EP1983616A2 - Busstecker für ein Flachbandkabel sowie zugehöriges Verfahren zu dessen Anbringung - Google Patents

Busstecker für ein Flachbandkabel sowie zugehöriges Verfahren zu dessen Anbringung Download PDF

Info

Publication number
EP1983616A2
EP1983616A2 EP08004241A EP08004241A EP1983616A2 EP 1983616 A2 EP1983616 A2 EP 1983616A2 EP 08004241 A EP08004241 A EP 08004241A EP 08004241 A EP08004241 A EP 08004241A EP 1983616 A2 EP1983616 A2 EP 1983616A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
upper housing
ribbon cable
lower housing
conductor
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08004241A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1983616B1 (de
EP1983616A3 (de
Inventor
Jozo Drmic
Rudolf Krämer
Christian Schrettlinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Electrical IP GmbH and Co KG
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics AMP GmbH
Eaton Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics AMP GmbH, Eaton Industries GmbH filed Critical Tyco Electronics AMP GmbH
Publication of EP1983616A2 publication Critical patent/EP1983616A2/de
Publication of EP1983616A3 publication Critical patent/EP1983616A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1983616B1 publication Critical patent/EP1983616B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • H01R12/675Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals with contacts having at least a slotted plate for penetration of cable insulation, e.g. insulation displacement contacts for round conductor flat cables

Definitions

  • the manageability of a bus connector when attached to a ribbon cable may be insufficient.
  • the selective coupling or uncoupling of the bus connector to individual conductors that are housed as a bandage in the common insulation sheath of the ribbon cable too cumbersome and thus be laborious.
  • the bus connector according to the invention allows a kind of "automated" attachment, preferably clamping and contacting the bus connector to the head of the respective ribbon cable including the selective separation of at least one conductor, in particular with a single assembly tool.
  • the invention also relates to a method for attaching a bus connector to a ribbon cable by the upper housing and the lower housing are pressed together by means of a mounting tool such that in a working passage contacting the conductor of the ribbon cable with a plurality of insulation displacement terminals in the lower housing and at the same time a selective Separation of at least one conductor of the ribbon cable can be effected.
  • FIGS. 1 to 17 each provided with the same reference numerals.
  • FIG. 1 shows schematically and enlarged in perspective view as main components of an exemplary bus connector, which functions according to the inventive design principle, an upper housing 4 and a lower housing 5 before their assembly in a pre-assembly state.
  • the lower housing 5 is approximately box-shaped, in particular cuboid and open at its top.
  • the upper housing 4 is pressed or pressed into a pre-assembly in such a way that it can be pressed by a predefinable Einpresstiefe or Einpresswegner 30 in the interior of the lower housing 5 on the floor to a press-fit end position.
  • the upper housing 4 roughly has an approximately flat parallelepiped-shaped form and is designed with respect to its outer contour to match the inner contour of the lower housing such that it is inserted or supported in the upper part of the lower housing 5, ie detachable from its outer side walls in the preassembly position is held.
  • the FIG. 2 shows schematically in cross section the bus connector of FIG. 1 in this pre-assembly state.
  • a single component is provided for a fitter, which can facilitate handling.
  • This pre-assembly may in particular have already been carried out at the factory.
  • the upper housing 4 can be completely removed from the lower housing 5 for mounting purposes, so that it is present as a separate component. It can be inserted into the lower housing again after inserting a ribbon cable 1 to be connected and hold in the pre-assembly position.
  • the upper housing 4 and the lower housing 5 a plastic material is expediently selected, which allows production in particular in injection molding or extrusion technology.
  • the upper housing 4 has for receiving the ribbon cable 1, a cover part 41 and a bottom part 42. These are formed on at least one hinge element, in particular via a so-called film hinge, transversely, preferably orthogonal to the axial longitudinal extent of the inserted ribbon cable 1 to fix it foldable.
  • a film hinge 43 is provided in the middle region of two superimposed longitudinal edges of the cover part 41 and the bottom part 42.
  • FIG. 8 shows the bus connector 10 in a front view in a pre-assembly state in which the lid part 41 by means of the film hinge 43 against the bottom part 42 of the upper housing 4 is unfolded, ie open to the connected ribbon cable 1 between the cover part 41 and the bottom part 42 of the upper housing. 4 to be able to insert.
  • the ribbon cable 1 has a plurality of conductors 11 to 16 in a common position plane parallel to each other in substantially equidistant intervals from each other, which are enclosed in a common insulation jacket 2.
  • the insulation jacket 2 sits on the conductors 11 to 16 in such a way that its cylindrical outer contour on the top and bottom of the ribbon cable still emerges.
  • the flat ribbon cable 1 has single insulated conductors 11 to 16, which are connected by insulating material intermediate webs along their axial longitudinal extent. In this way, the ribbon cable 1 on its upper side and its underside on an outer contour with longitudinal tracks, ie transverse to its axial longitudinal extent a corrugated surface structure.
  • the insulation jacket 2 is made of an electrically insulating material, in particular a plastic material.
  • the inner contact surfaces of the cover part 41 and the bottom part 42 in particular in the region of their adjacent broad sides, provided with an inverse relief profile in the form of longitudinal grooves or longitudinal tracks 411, 421.
  • the plurality of longitudinal grooves 411 in the inner contact surface of the cover part 41 and the plurality of longitudinal grooves 421 in the inner contact surface of the bottom part 42 thus each form an inner profile which substantially corresponds to the outer profile of the ribbon cable 1 on its top and bottom.
  • FIG. 9 shows in a schematic front view of the bus connector 10 after this assembly step, ie after inserting and clamping the ribbon cable 1 in the upper housing. 4
  • an approximately rectangular printed circuit board 9 is mounted substantially parallel to the plane of the flat cable 1, are mounted on the insulation displacement terminals 81 to 86.
  • the insulation displacement terminals 81 to 86 are in this case substantially perpendicular or orthogonal upwards in the direction of the upper housing from the plane surface of the printed circuit board 9 which is essentially planar.
  • Each conductor 11 with 16 of the ribbon cable 1 is assigned a specific cutting terminal 81 with 86 individually.
  • the FIG. 7 shows in schematic and enlarged view as a detail of the circuit board 9 together with the cutting terminals mounted on her 81 to 86.
  • the circuit board 9 On the circuit board 9 are two groups of insulation displacement terminals 82, 84, 86 and 81, 83, 85 axially (relative to the axial longitudinal extent of Head of the ribbon cable 1) offset from each other. Within the respective group, the cutting clamps such as 81, 83, 85 are offset laterally in substantially equidistant transverse distances.
  • the second Group of insulation displacement terminals 82, 84, 86 is laterally offset relative to the first group of insulation displacement terminals 81, 83, 85 such that viewed transversely to the longitudinal extent of the ribbon cable 1 alternately a cutting clamp such as 81 of the first group and then a cutting clamp such as 82 of second group are assigned to the successive conductors in the lateral direction 11 with 16 corresponding to their order of arrangement in the ribbon cable.
  • the cutting terminals 81, 83, 85 of the first group are set to gap to the positions of the cutting terminals 82, 84, 86 of the second group.
  • two laterally adjacent insulation displacement terminals such as 81, 82 or 82, 83, essentially have a transverse distance from one another which corresponds to the lateral offset of each two adjacent conductors such as 11, 12 or 12, 13.
  • one conductor each, e.g. 11 of the ribbon cable 1 each have at least one insulation displacement terminal, e.g. 81 associated with the cutting of the insulating sheath of this conductor.
  • insulation displacement terminals e.g. 81 associated with the cutting of the insulating sheath of this conductor.
  • the respective insulation displacement terminal preferably has a two-pronged fork shape.
  • the distance between the two prongs of each fork-shaped cutting clamp preferably corresponds to the outside diameter of a bare conductor, ie it is expediently chosen smaller than the outside diameter of a conductor with externally seated insulation. If a conductor is pressed into the gap between the two cutting prongs of a cutting clamp, then they cut laterally into the insulation shell and contact at the Einhinstellen the bare ladder. At the same time, they clamp the inserted conductor firmly. About the effected contact a signal from the respective conductor in the associated, it clamped insulation displacement terminal coupled or vice versa, a signal from the insulation displacement terminal are coupled into the held in her head.
  • a preferably electrically conductive material is selected.
  • the insulation displacement terminals are made of an electrically conductive metal, in particular copper or the like.
  • the insulation displacement terminals 81 to 86 are connected via electrical connection lines or conductor tracks 72, 720 on and / or in the printed circuit board 9 with the contact sockets of a female connector 7.
  • the female connector 7 is mounted on the opposite side of the insulation displacement mounting side of the circuit board 9.
  • the contact sockets stuck with their contact pins 801 in the form of a substantially rectilinear series in predetermined transverse distances from each other in the circuit board 9.
  • the female connector 7 is used to connect an adapter plug.
  • the contact sockets can be used to selectively feed and / or decouple signals from the various insulation displacement terminals.
  • the female connector instead of the female connector also a pin header with pins or other information output to the insulation displacement terminals be electrically coupled.
  • the upper housing 4 and the lower housing 5 are additionally locked in an advantageous manner by means of one or more locking elements in the region of their contacting longitudinal walls.
  • a lock can be formed, for example, by a guide rail 31 or 32, which runs perpendicular to the plane-surface mounting surface of the printed circuit board 9 on the respective longitudinal inner wall of the lower housing, and a corresponding latching element 21 or 22 sliding along it during pressing in on the respective longitudinal outer wall of the upper housing 4 be.
  • the respective latching element 21 or 22 engages with its hook-shaped end section in a corresponding latching groove at the lower end of the respective associated guide rail 31 or 32.
  • This additional locking mechanism between the pressed-upper housing 4 and the lower housing 5 is in the FIG. 5 Visible, which shows a schematic cross-sectional view of the bus connector 10 in its Presssitzend ein in a sectional plane in the region of the second group of insulation displacement terminals 82, 84, 86.
  • the upper housing with the lower housing in addition to the press fit by means of one or more locking elements, which are arranged in the region of the axially and laterally extending edges of upper housing and lower housing, position secure or fixable, in particular latched.
  • locking elements are preferably support ribs provided in the upper wall zones of the lower housing 5 and associated latching hooks or snap elements on the upper housing 4, which engage behind the support ribs and interlock with these.
  • Such support ribs are provided on the respective edge of the broad sides and the longitudinal sides of the lower housing 5 and designated 911. In it engage at its upper edge corresponding latching hooks 901, 902, 903, 904 of the upper housing 4 and thus cause an additional locking between the upper housing 4 and the lower housing 5 in the Presssitzend ein.
  • the assembly tool 100 is preferably designed as assembly pliers with two mutually movable pliers jaws 101, 102.
  • the jaws 101, 102 press when pressing the assembly pliers from above and below on the upper housing 4 and the lower housing 5 and press them into each other. This is in the FIG. 3 indicated by arrows.
  • an assembly movement of the lower housing 5 and the upper housing 4 substantially perpendicular to the positional plane of the ribbon cable 1 by means of the above and below the outside externally applied jaws 101, 102 executed.
  • the upper housing 4 starting from its pre-assembly (see FIG. 2 or FIG. 3 ) are pressed to the Einpresswegmother 30 in the interior of the lower case 5, where the conductors 11 to 16 of the ribbon cable 1 come to lie in their specific associated insulation displacement terminals 81 to 86 contacting.
  • At least one insulation displacement terminal such as here 82, for example, a through hole 6 associated with passing through the upper housing 4, the circuit board 9 and the lower housing 5.
  • the in-bus connector 10 inside positioned ribbon cable 1 is thus freely accessible through the through hole 6 from above and below.
  • this through hole 6 engages on both sides from above and below, respectively, a bolt element 103, 104 on the respective pliers jaw 101, 102, when the pliers jaws 101, 102 are pressed from above and below onto the upper side of the upper housing 4 and onto the underside of the lower housing 5.
  • the respective bolt element 103, 104 projects substantially perpendicularly with respect to the planar-surface inner pressure surface or contact surface of the respective forceps jaw 101 or 102.
  • the respective pin element may be formed in particular as a mandrel or punch.
  • the overall length of the protruding projections of the two bolt elements is preferably chosen such that the conductor which lies below the through-hole 6 above the printed circuit board 9 in its respectively assigned cutting terminal can be selectively severed by continuing the compressing movement of the pliers jaws. It corresponds approximately to the total thickness of the two pressed-together housing 4, 5 in the Presssitzend ein.
  • the upper housing 4 and the lower housing 5 can be pressed into each other, that the conductors 11 to 16 of the ribbon cable 1 with the insulation displacement terminals 81 to 86 in the lower housing 5 at defined contact points in contact, and at the same time in particular by a bolt element or .
  • a mandrel such as 103 or 104 on at least one jaw such as 101 or 102 of the assembly tool by continuation of the compression movement of the jaws at least one conductor as here 15, for example, selectively severed at a predetermined target fürstelle 625, is the assembly of the bus connector facilitated to the ribbon cable. Because only a single pass is made with the same pressing direction. A settling of the assembly tool 100 is not required.
  • the upper housing, the insulation displacement contacts and the lower housing of the bus connector in such a way that first one or more specific conductors of the ribbon cable are selectively severed with the assembly tool and only then or subsequently the insulation displacement terminals in the same operation be brought into contact with the associated conductors of the ribbon cable, ie to reach the effect with the ladders.
  • At least one bolt element expediently has a cutting edge at its front end.
  • a cutting blade 105 is provided at the tip of the bolt member 104.
  • the through-hole 6 is provided at the point in the upper housing 4, the lower housing 5 and in the circuit board 9, which corresponds to a desired target fürtrennungsstelle for a particular conductor.
  • a desired fürbrennungsstelle 625 for the conductor 15 in the space between the two groups of insulation displacement terminals 81, 83, 85 and 82, 84, 86 is provided.
  • the conductor 15 is in the FIG. 7 drawn in dash-dotted lines.
  • the selective severing or cutting through of the conductor 15 in the overall assembly of the ribbon cable 1 is in the cross-sectional image of FIG. 6 illustrates that shows the bus connector 10 in a sectional plane transverse to the axial longitudinal extent of the plurality of conductors 11 to 16 of the flat ribbon label 1 in the region of the through hole.
  • the circuit board 9 and the lower housing 5 passing through hole 6 it may also be sufficient to provide only in the upper housing 4 has a through hole 61 to the layer plane of the clamped in the upper housing 4 ribbon cable 1.
  • only two through-holes 62, 63 in the lower housing 5 and in the printed circuit board 9 may suffice, through which a conductor of the ribbon cable to be cut can be gripped and severed with a bolt element of the assembly tool protruding into the through-holes.
  • At least one insulation displacement terminal is thus advantageously assigned a through hole in the upper housing and / or in the lower housing in such a way to the ribbon cable of the bus connector that at the same time at least one bolt element of the assembly tool into the through hole for selectively pushing the upper housing into the lower housing by means of the assembly tool Cutting a lying in this cutting terminal coming conductor at a desired fürtrennungsstelle before or after this cutting terminal can be introduced.
  • the upper and the lower housing is preferably formed and interlockable by means of a mounting tool that causes a contacting the conductor of the ribbon cable with a plurality of insulation displacement terminals in the lower housing and at the same time selective separation of at least one conductor of the ribbon cable are.
  • the assembly tool 100 is preferably as an assembly tool with two mutually movable jaws 101, 102 formed.
  • the jaws 101, 102 press when pressing the assembly pliers from above and below on the upper housing 4 and the lower housing 5 and press them into each other.
  • an assembly movement of the lower housing 5 and the upper housing 4 substantially perpendicular to the positional plane of the ribbon cable 1 by means of the above and below the outside externally applied jaws 101, 102 executed.
  • the upper housing 4 starting from its pre-assembly position ( FIG. 15 ) are pressed to the Einpresswegfar 30 in the interior of the lower case 5, where the conductors 11 to 16 of the ribbon cable 1 come to lie in their specific associated insulation displacement terminals 81 to 86 contacting.
  • At least one insulation displacement terminal here for example 82, has a bore 600 which runs through the bottom part 42 of the upper housing 4 and through the printed circuit board 9.
  • a die 611 is provided on the side facing the bottom part 42.
  • at least one bolt element 504 is present, which extends substantially perpendicular to the printed circuit board 9 through the bore 600 of the printed circuit board 9 and the bottom part 42 of the upper housing 4.
  • the bolt element 504 may be formed in particular as a mandrel or punch and have a cutting edge at the front end.
  • the length of the bolt element 504 is preferably selected such that the bolt element 504 in the pre-assembly position (FIG. FIGS. 13, 14 .
  • the die 611 in the cover part 41 of the upper housing 4 is designed as a through-bore 601. This is in FIG. 17 shown.
  • the pre-assembly with inserted ribbon cable 1 and closed lid part 41 is thus at least one of the conductors, for example 15, accessible from the outside through the bore 601 of the cover part 41.
  • a piece of the conductor 15 cut out during compression of the upper housing 4 and lower housing 5 can be removed from the outside through the through-hole 601 after being pressed together, or can fall out of the bus connector 10 after compression by itself through the through-hole 601.
  • a cutting clamp for the conductor may be cut selectively on both sides of the desired cut-through location. This makes it possible to connect or disconnect signals independently of one another in the two cut-away conductor ends of the respectively severed conductor.
  • FIG. 7 is on both sides of the target für Heilungstelle 625 of the severed conductor 15 each have a cutting terminal 82, 820 arranged on the circuit board 9 for contacting the conductor ends.
  • the two Insulation displacement terminals 82, 820 are connected via dash-dotted electrical connection lines 72, 720 with separate female pins or female pins of the female connector 7.
  • edges of the broad sides of the lower housing in the support region for the ribbon cable 1 may be expedient to provide the edges of the broad sides of the lower housing in the support region for the ribbon cable 1 in a partial section with guide grooves for adjustment.
  • guide grooves In these guide grooves, the conductors 11 to 16 of the ribbon cable 1 come to rest when the upper housing 4 has been pushed into its press-fit end position in the lower housing 5.
  • These guide grooves in an area of the upper edge of the broad sides of the lower case 5 are in the FIGS. 8, 9 visible in the front view of the bus connector 10 and denoted by 521.
  • closure element 3 in the upper housing 4, which is rotatable in an open position for releasing the through-bore 61 or 601, as well as in a closed position for covering the through-bore 61 or 601.
  • the closure element 3 is formed by a circular, rotatable lid member which is inserted into a corresponding recess or recess of the cover part 41 form fit, in particular clipped.
  • FIGS. 10 to 12 show again cursorily, as with the bus connector 10 of in FIGS. 1 with 9 shown first embodiment in a single pass the contacts of the inserted ribbon cable 1 to the individually associated insulation displacement terminals 81 to 86, 820 and at the same time a selective line separation of at least one conductor - as here conductor 15 - performed from the bandage of the ribbon cable 1 can be.
  • the ribbon cable 1 is inserted between the cover part 41 and the bottom part 42 of the upper housing 4 and fixed there.
  • the closure element 3 in the upper housing is brought into an open position to release the through hole 6.
  • This through hole or passage opening 6 is located above or below the inside of the bus connector arranged conductor 15. This is here in the embodiment of FIGS. 10 to 12 the second conductor viewed from the right.
  • a pressing force is applied to the upper housing 4 and the lower housing 5 perpendicular to the plane of the flat-ribbon cable 1 and thereby pressed both into one another.
  • the assembly tool 100 engages with the help of the two pin members 103, 104 from above and below in the through hole 6. If the upper housing 4 has been pressed into the lower housing 5 in its press-fitted end position and the bolt elements 103, 104 projecting into the through-hole 6 are moved further toward one another, the conductor 15 is finally severed.
  • the FIG. 11 shows the severing point 625 for the conductor 15 as viewed through the through-hole 6. Finally, the closure element 3 is brought into its closed position to cover the through hole 6 from the outside.
  • FIGS. 13 to 16 show in summary how with the bus connector 10 in the illustrated second embodiment in a single pass the contacts of the inserted ribbon cable 1 to the individually assigned insulation displacement terminals, and at the same time a selective line separation of at least one conductor - as here conductor 15 - performed from the bandage of the ribbon cable 1 can be.
  • the ribbon cable 1 between the lid part 41 and the bottom part 42 of the upper housing 4 is inserted ( FIGS. 13, 14 ) and fixed there by closing the lid part 41 ( FIG. 15 ).
  • a pressing force is applied to the upper housing 4 and the lower housing 5 perpendicular to the plane of the flat cable 1.
  • both are pressed together.
  • the bolt element 504 pierces or cuts through the conductor 15 of the flat cable 1 and thus cuts it at the desired severing point 625 (FIG. FIG. 16 ).
  • the bottom housing 42 may optionally be omitted from the top housing 4.
  • the ribbon cable 1 is preferably inserted into the adjustment profile 521 at the upper edge of the two broad sides of the lower housing 5. It is clamped there with the help of the cover part 41 of the upper housing 4.
  • the locking mechanism used in this case preferably corresponds to the locking mechanism between the cover part 41 and bottom part 42 and / or the fixing mechanism between the upper housing 4 and the lower housing 5 of FIGS. 1 with 9.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Abstract

Das Obergehäuse (4) und das Untergehäuse (5) eines Bussteckers (10) sind derart ausgebildet und mit Hilfe eines Montagewerkzeugs (100) ineinander verpressbar, dass in einem Arbeitsdurchgang eine Kontaktierung der Leiter (11 bis 16) des Flachbandkabels (1) mit einer Vielzahl von Schneidklemmen (81 bis 86) auf einer Leiterplatte (9) im Untergehäuse (5) und zugleich eine selektive Durchtrennung mindestens eines Leiters (15) des Flachbandkabels (1) bewirkt sind.

Description

  • In der Praxis kann die Handhabbarkeit eines Bussteckers beim Anbringen an ein Flachbandkabel unzureichend sein. Insbesondere kann die selektive An- oder Abkopplung des Bussteckers an einzelne Leiter, die als Verband im gemeinsamen Isolationsmantel des Flachbandkabels untergebracht sind, zu umständlich und damit zu arbeitsaufwendig sein. Allgemein ausgedrückt kann es also erschwert sein, mit Hilfe eines Bussteckers selektiv für die Leiter eines Flachbandkabels Signaleinkoppel- sowie Signalauskoppelstellen mit ausreichender Leichtigkeit und Arbeitseffizienz anzufertigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Busstecker bereitzustellen, mit dem die Anfertigung von Signaleinkoppelsowie Signalauskoppelstellen für die einzelnen Leiter eines Flachbandkabels in einfacher und effizienter Weise selektiv ermöglicht ist. Diese Aufgabe wird durch folgenden erfindungsgemäßen Busstecker gelöst:
    • Busstecker mit einem Obergehäuse und einem Untergehäuse zum Anbringen an ein Flachbandkabel, wobei das Obergehäuse und das Untergehäuse derart ausgebildet und mit Hilfe eines Montagewerkzeugs ineinander verpressbar sind, dass in einem Arbeitsdurchgang eine Kontaktierung der Leiter des Flachbandkabels mit einer Vielzahl von Schneidklemmen im Untergehäuse und zugleich eine selektive Durchtrennung mindestens eines Leiters des Flachbandkabels bewirkt sind.
  • Dadurch lassen sich in einfacherer, montagefreundlicherer sowie flexiblerer Weise Signaleinkoppel- sowie Signalauskoppelstellen selektiv für die einzelnen Leiter des Flachbandkabels zum Informationsausgang des Bussteckers, insbesondere zu Kontaktbuchsen einer Buchsenleiste oder zu Kontaktstiften einer Stiftleiste des Bussteckers, herstellen. Da nur noch ein einziger Arbeitsgang des Montagewerkzeugs für das Kontaktieren der Leiter mit den Schneidklemmen sowie zum selektiven Durchtrennen eines bestimmten Leiters durchgeführt wird, ist die Montage des Bussteckers an das Flachbandkabel erleichtert. Dafür genügt ein und dasselbe Montagewerkzeug. Z.B. ein umständliches Herauslösen von Hand eines zu durchtrennenden Leiters aus dem Isolationsmantel bzw. der Isolationshülle des Flachbandkabels in einem eigenen Arbeitsgang mit Hilfe einer speziellen Abisolationszange und ein separates Abschneiden dieses herausgelösten Leiters mit einem speziellen Schneidwerkzeug ist nun nicht mehr erforderlich. In vorteilhafter Weise ermöglicht demgegenüber der erfindungsgemäße Busstecker eine Art "automatisiertes" Anbringen, vorzugsweise Festklemmen und Kontaktieren des Bussteckers an die Leiter des jeweilige Flachbandkabels einschließlich der selektiven Durchtrennung mindestens eines Leiters, insbesondere mit einem einzigen Montagewerkzeug.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Anbringen eines Bussteckers an ein Flachbandkabel, indem das Obergehäuse und das Untergehäuse mit Hilfe eines Montagewerkzeugs derart ineinander verpresst werden, dass in einem Arbeitsdurchgang eine Kontaktierung der Leiter des Flachbandkabels mit einer Vielzahl von Schneidklemmen im Untergehäuse und zugleich eine selektive Durchtrennung mindestens eines Leiters des Flachbandkabels bewirkt werden.
  • Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
  • Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    schematisch sowie vergrößert in perspektivischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel eines Bussteckers in einem Vormontagezustand, der nach dem erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzip aufgebaut ist und an ein Flachbandkabel nach dem erfindungsgemäßen Montageprinzip angeklemmt wird,
    Figur 2
    in schematischer Querschnittsdarstellung den Busstecker von Figur 1 vor dem Einpressen dessen Obergehäuses, das das anzuschließende Flachbandkabel aufnimmt, in dessen Untergehäuse,
    Figuren 3, 4
    jeweils anhand einer schematischen Querschnittsdarstellung des Bussteckers von Figur 1 den Montageschritt des Einpressens des Obergehäuses in das Untergehäuse mit Hilfe eines Montagewerkzeugs, um die Leiter des Flachbandkabels mit Schneidklemmen auf einer Leiterplatte im Untergehäuse in Kontakt zu bringen,
    Figur 5
    schematisch im Querschnitt in einer Schnittebene mit einer ersten Gruppe von Schneidklemmen betrachtet den Busstecker von Figur 1 nach dem Einpressen dessen Obergehäuses in dessen Untergehäuse in einer Presssitzendstellung,
    Figur 6
    anhand einer schematischen Querschnittsdarstellung des Bussteckers als weiteren Montageschritt die selektive Durchtrennung eines ausgewählten Leiters des Flachbandkabels mit Hilfe desselben Montagewerkzeugs, mit dem das Einpressen des Obergehäuses in das Untergehäuse zur Herstellung der Kontakte zwischen den Leitern des Flachbandkabels und den Schneidklemmen vorgenommen worden ist, durch Fortführung derselben Einpressbewegung dieses Montagewerkzeugs,
    Figur 7
    in schematischer sowie vergrößerter Darstellung als Einzelheit des Bussteckers der Figuren 1 mit 6 eine Leiterplatte im Untergehäuse des Bussteckers, auf der zwei Gruppen von Schneidklemmen angebracht sind,
    Figur 8
    schematisch in einer Frontalansicht (in Richtung der axialen Längserstreckung des in das Obergehäuse eingelegten Flachbandkabels betrachtet) das Obergehäuse des Bussteckers von Figur 1 im aufgeklappten Zustand,
    Figur 9
    in schematischer Frontalansicht den Busstecker von Figur 8 nach dem Einlegen des Flachbandkabels zwischen Deckelteil und Bodenteil des Obergehäuses und Schließen des Deckelteils,
    Figuren 10 bis 12
    jeweils schematisch in Draufsicht von oben betrachtet den Busstecker von Figur 1 bei der Durchführung verschiedener Montageschritte, um die Leiter des Flachbandkabels mit den zugeordneten Schneidklemmen im Untergehäuse zu kontaktieren und im selben Arbeitsdurchgang auch noch mindestens einen ausgewählten Leiter zu durchtrennen,
    Figuren 13 bis 16
    anhand einer schematischen Querschnittsdarstellung des Bussteckers verschiedene Montageschritte, um die Leiter des Flachbandkabels mit den zugeordneten Schneidklemmen im Untergehäuse zu kontaktieren und im selben Arbeitsdurchgang einen ausgewählten Leiter des Flachbandkabels mit Hilfe eines Bolzenelements des Untergehäuses selektiv zu durchtrennen,
    Figur 17
    eine schematische Querschnittsdarstellung des Deckelteils des Obergehäuses des Bussteckers.
  • Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Figuren 1 bis 17 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Figur 1 zeigt schematisch sowie vergrößert in perspektivischer Darstellung als Hauptkomponenten eines beispielhaften Bussteckers, der nach dem erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzip funktioniert, ein Obergehäuse 4 und ein Untergehäuse 5 vor ihrem Zusammenbau in einem Vormontagezustand. Das Untergehäuse 5 ist annäherungsweise kastenförmig, insbesondere quaderförmig ausgebildet und an seiner Oberseite offen. In die Oberseite des Untergehäuses 5 ist das Obergehäuse 4 in eine Vormontageposition derart hineingedrückt bzw. hineingepresst, dass es noch um eine vorgebbare Einpresstiefe bzw. Einpressweglänge 30 in das Innere des Untergehäuses 5 auf dessen Boden zu in eine Presssitzendstellung hineingedrückt werden kann. Das Obergehäuse 4 weist dazu grob betrachtet eine annäherungsweise flach quaderförmige Form auf und ist derart bezüglich seiner Außenkontur passend zur Innenkontur des Untergehäuses ausgebildet, dass es im oberen Teil des Untergehäuses 5 steckt bzw. gelagert ist, d.h. von dessen außen anliegenden Seitenwänden in der Vormontageposition lösbar festgehalten wird. Die Figur 2 zeigt schematisch im Querschnitt den Busstecker von Figur 1 in diesem Vormontagezustand. Auf diese Weise ist für einen Monteur ein einziges Bauteil bereitgestellt, was die Handhabung erleichtern kann. Diese Vormontage kann insbesondere bereits werksseitig durchgeführt worden sein. Selbstverständlich kann aber auch das Obergehäuse 4 komplett aus dem Untergehäuse 5 für Montagezwecke herausgenommen werden, so dass es als separates Bauteil vorliegt. Es lässt sich nach dem Einlegen eines anzuschließenden Flachbandkabels 1 wieder in das Untergehäuse einstecken und in der Vormontageposition festhalten.
  • Für das Obergehäuse 4 und das Untergehäuse 5 ist zweckmäßigerweise ein Kunststoffmaterial gewählt, das eine Herstellung insbesondere in Spritztechnik oder Extrusionstechnik erlaubt. Das Obergehäuse 4 weist zur Aufnahme des Flachbandkabels 1 ein Deckelteil 41 sowie ein Bodenteil 42 auf. Diese sind über mindestens ein Scharnierelement, insbesondere über ein sogenanntes Filmscharnier, quer, vorzugsweise orthogonal zur axialen Längserstreckung des einzulegenden Flachbandkabels 1 zu dessen Fixierung klappbar ausgebildet. Hier im Ausführungsbeispiel ist ein Filmscharnier 43 im Mittenbereich zweier aufeinanderliegender Längskanten des Deckelteils 41 und des Bodenteils 42 vorgesehen. Die Figur 8 zeigt den Busstecker 10 in einer Frontalansicht in einem Vormontagezustand, bei dem das Deckelteil 41 mit Hilfe des Filmscharniers 43 gegenüber dem Bodenteil 42 des Obergehäuses 4 aufgeklappt, d.h. geöffnet ist, um das anzuschließende Flachbandkabel 1 zwischen dem Deckelteil 41 und dem Bodenteil 42 des Obergehäuses 4 einlegen zu können.
  • Das Flachbandkabel 1 weist eine Vielzahl von Leitern 11 bis 16 in einer gemeinsamen Lageebene parallel nebeneinander in weitgehend äquidistanten Abständen zueinander auf, die in einem gemeinsamen Isolationsmantel 2 eingeschlossen sind. Dabei sitzt der Isolationsmantel 2 derart auf den Leitern 11 bis 16 auf, dass deren zylinderförmige Außenkontur auf der Oberseite und Unterseite des Flachbandkabels noch hervortritt. Anders betrachtet weist das Flachbandkabel 1 einzelisolierte Leiter 11 bis 16 auf, die durch Isolationsmaterial- Zwischenstege entlang ihrer axialen Längserstreckung aneinanderhängen. Auf diese Weise weist das Flachbandkabel 1 auf seiner Oberseite und seiner Unterseite eine Außenkontur mit Längsbahnen auf, d.h. quer zu seiner axialen Längserstreckung eine gewellte Oberflächenstruktur.
  • Für die Leiter des Flachbandkabels 1 ist vorzugsweise ein leitfähiger Werkstoff, insbesondere ein leitfähiges Metall wie z.B. Kupfer oder dergleichen, gewählt. Der Isolationsmantel 2 ist aus einem elektrisch isolierenden Material, insbesondere einem Kunststoffmaterial hergestellt.
  • Zum Justieren und Führen dieses strukturierten Flachbandkabels 1 sind die innenliegenden Kontaktflächen des Deckelteils 41 und des Bodenteils 42, insbesondere im Bereich ihrer aneinandergrenzenden Breitseiten, mit einem dazu inversen Reliefprofil in Form von Längsnuten bzw. Längsbahnen 411, 421 versehen. Die Vielzahl von Längsnuten 411 in der inneren Kontaktfläche des Deckelteils 41 sowie die Vielzahl von Längsnuten 421 in der inneren Kontaktfläche des Bodenteils 42 bilden also jeweils ein Innenprofil, das im Wesentlichen dem Außenprofil des Flachbandkabels 1 auf seiner Oberseite sowie Unterseite entspricht.
  • Beim hier im Ausführungsbeispiel einstückig vormontiertem Busstecker wird dieser zweckmäßigerweise bei aufgeklapptem Deckelteil 41 über das anzuschließende bzw. anzukoppelnde Flachbandkabel 1 so gelegt, dass das Flachbandkabel 1 in den Führungsbahnen 421 im Bodenteil 42 zu liegen kommt. Danach wird das Deckelteil 41 zugeklappt und am Bodenteil 42 angeclippst. Dazu ist das Deckelteil 41 mit dem Bodenteil 42 vorzugsweise über ein oder mehrere Arretierelemente verrastbar. Hier im Ausführungsbeispiel sind ein oder mehrere Rasthaken 441, 442 beidseitig der Auflageebene des in das Bodenteil 42 eingelegten Flachbandkabels 1 angebracht, die in zugehörige Rastnuten im Deckelteil 41 im geschlossenen Zustand des Obergehäuses 4 einhaken. Diese Rastnuten bzw. Hinterschneidungen sind in der Frontalansicht des Bussteckers 10 von Figur 8 nicht sichtbar. Ist das Deckelteil 41 zugeclippst, so ist das Flachbandkabel 1 zwischen dem Deckelteil 41 und dem Bodenteil 42 festgeklemmt, d.h. fixiert, so das unerwünschte Lageveränderungen weitgehend vermieden sind. Die Figur 9 zeigt in einer schematischen Frontalansicht den Busstecker 10 nach diesem Montageschritt, d.h. nach dem Einlegen und Festklemmen des Flachbandkabels 1 im Obergehäuse 4.
  • Vorzugsweise im Mittenbereich des Bodenteils 42 ein Durchbruch bzw. eine Öffnung zum Untergehäuse 5 hin vorgesehen. Das Flachbandkabel 1 liegt dabei lediglich in den Innenprofilen 411, 421 der Ränder der Breitseiten von Deckelteil 41 und Bodenteil 42 auf und ist im Zwischenraum zwischen den zwei Breitseiten des Obergehäuses 4 vom Untergehäuse 5 her frei zugänglich.
  • Im Inneren des kastenartigen Untergehäuses 5 ist eine annäherungsweise rechteckförmige Leiterplatte 9 weitgehend parallel zur Lageebene des Flachbandkabels 1 montiert, auf der Schneidklemmen 81 bis 86 angebracht sind. Die Schneidklemmen 81 bis 86 stehen dabei gegenüber der im Wesentlichen planflächigen Bestückungsebene der Leiterplatte 9 weitgehend senkrecht bzw. orthogonal nach oben in Richtung Obergehäuse hin ab. Jedem Leiter 11 mit 16 des Flachbandkabels 1 ist dabei jeweils eine spezifische Schneidklemme 81 mit 86 individuell zugeordnet. Die Figur 7 zeigt in schematischer sowie vergrößerter Darstellung als Einzelheit die Leiterplatte 9 zusammen mit den auf ihr angebrachten Schneidklemmen 81 bis 86. Auf der Leiterplatte 9 sind zwei Gruppen von Schneidklemmen 82, 84, 86 sowie 81, 83, 85 axial (bezogen auf die axiale Längserstreckung der Leiter des Flachbandkabels 1) zueinander versetzt angeordnet. Innerhalb der jeweiligen Gruppe sind die Schneidklemmen wie z.B. 81, 83, 85 in weitgehend äquidistanten Querabständen lateral zueinander versetzt. Die zweite Gruppe von Schneidklemmen 82, 84, 86 ist gegenüber der ersten Gruppe von Schneidklemmen 81, 83, 85 derart lateral versetzt, dass quer zur Längserstreckung des Flachbandkabels 1 betrachtet jeweils abwechselnd eine Schneidklemme wie z.B. 81 der ersten Gruppe und dann eine Schneidklemme wie z.B. 82 der zweiten Gruppe den in lateraler Richtung aufeinanderfolgenden Leitern 11 mit 16 entsprechend deren Anordnungsreihenfolge im Flachbandkabel zugeordnet sind. Hier im Ausführungsbeispiel sind dazu die Schneidklemmen 81, 83, 85 der ersten Gruppe auf Lücke zu den Positionen der Schneidklemmen 82, 84, 86 der zweiten Gruppe gesetzt. Quer zur axialen Längserstreckung des Flachbandkabels 1 betrachtet weisen je zwei lateral benachbarte Schneidklemmen wie z.B. 81, 82 oder 82, 83 im Wesentlichen einen Querabstand zueinander auf, der dem lateralen Versatz je zweier benachbarter Leiter wie z.B. 11, 12 oder 12, 13 entspricht.
  • Allgemein ausgedrückt ist je einem Leiter wie z.B. 11 des Flachbandkabels 1 jeweils mindestens eine Schneidklemme wie z.B. 81 zum Aufschneiden der Isolationshülle dieses Leiters zugeordnet. Selbstverständlich ist dies auch durch andere Anordnungen bzw. Positionierungen von Schneidklemmen als hier im Ausführungsbeispiel gezeigt möglich.
  • Die jeweilige Schneidklemme weist vorzugsweise eine zweizinkige Gabelform auf. Der Abstand zwischen den zwei Zinken jeder gabelförmigen Schneidklemme entspricht vorzugsweise dem Außendurchmesser eines blanken Leiters, d.h. er ist zweckmäßigerweise kleiner als der Außendurchmesser eines Leiters mit außen aufsitzender Isolation gewählt. Wird ein Leiter in den Spalt zwischen den beiden Schneidzinken einer Schneidklemme hineingedrückt, so schneiden diese dadurch seitlich in die Isolationshülle ein und kontaktieren an den Einschnittstellen den blanken Leiter. Gleichzeitig klemmen sie den eingeführten Leiter fest. Über die bewirkte Kontaktierung kann ein Signal aus dem jeweiligen Leiter in die zugehörige, ihn festklemmende Schneidklemme ausgekoppelt oder umgekehrt ein Signal von der Schneidklemme in den in ihr festgehaltenen Leiter eingekoppelt werden. Für die jeweilige Schneidklemme ist ein vorzugsweise elektrisch leitfähiger Werkstoff gewählt. Insbesondere sind die Schneidklemmen aus einem elektrisch leitfähigen Metall, insbesondere Kupfer oder dergleichen gefertigt.
  • Die Schneidklemmen 81 bis 86 sind über elektrische Verbindungsleitungen oder Leiterbahnen 72, 720 auf und/oder in der Leiterplatte 9 mit den Kontaktbuchsen einer Buchsenleiste 7 verbunden. Die Buchsenleiste 7 ist auf der den Schneidklemmen gegenüberliegenden Bestückungsseite der Leiterplatte 9 angebracht. Die Kontaktbuchsen stecken mit ihren Kontaktstiften 801 in Form einer im Wesentlichen geradlinigen Reihe in vorgebbaren Querabständen voneinander in der Leiterplatte 9. Die Buchsenleiste 7 dient dem Anschluss eines Adaptersteckers. Über die Kontaktbuchsen können selektiv Signale in die verschiedenen Schneidklemmen eingespeist und/oder aus diesen ausgekoppelt werden.
  • Alternativ kann anstelle der Buchsenleiste auch eine Stiftleiste mit Kontaktstiften oder ein sonstiger Informationsausgang an die Schneidklemmen elektrisch angekoppelt sein.
  • Um nun ausgehend von der Vormontagestellung von Figur 2 die Leiter 11 bis 16 in den selektiv zugeordneten Schneidklemmen 81 bis 86 festzuklemmen und dabei durch seitliches Einritzen der Isolierung 2 eine elektrische Kontaktierung zu bewirken, wird das Obergehäuse 4 in das Untergehäuse 5 mit Hilfe eines Montagewerkzeugs 100 um die Einpressweglänge bzw. Verschiebeweglänge 30 weiter hineingedrückt bzw. hineingepresst, bis es in einer Presssitzendstellung im Untergehäuse zu liegen kommt. Die Hineindrückrichtung (siehe Pfeile in Figur 3) des Obergehäuses 4 in das Untergehäuse 5 verläuft dabei im wesentliche orthogonal zur Lageebene des Flachbandkabels 1. Das Einpressen des Obergehäuses in das Untergehäuse ist in den Figuren 3 und 4 veranschaulicht. In der Presssitzendstellung werden das Obergehäuse 4 und das Untergehäuse 5 in vorteilhafter Weise zusätzlich mittels ein oder mehrerer Arretierelemente im Bereich ihrer einander kontaktierenden Längswände verrastet. Eine solche Verrastung kann beispielsweise durch eine Führungsschiene 31 bzw. 32, die senkrecht zur planflächigen Bestückungsfläche der Leiterplatte 9 an der jeweiligen Längsinnenwand des Untergehäuses verläuft, und ein darin beim Einpressen entlanggleitendes, zugehöriges Rastelement 21 bzw. 22 an der jeweiligen Längsaußenwand des Obergehäuses 4 gebildet sein. In der Presssitzendstellung rastet das jeweilige Rastelement 21 bzw. 22 mit seinem hakenförmigen Endabschnitt in einer korrespondierenden Rastnut am unteren Ende der jeweils zugehörigen Führungsschiene 31 bzw. 32 ein. Dieser zusätzliche Verrastmechanismus zwischen dem eingepressten Obergehäuse 4 und dem Untergehäuse 5 ist in der Figur 5 sichtbar, die eine schematische Querschnittsdarstellung des Bussteckers 10 in seiner Presssitzendstellung in einer Schnittebene im Bereich der zweiten Gruppe von Schneidklemmen 82, 84, 86 zeigt.
  • Weiterhin kann es zweckmäßig sein, dass das Obergehäuse mit dem Untergehäuse zusätzlich zum Presssitz mit Hilfe von ein oder mehreren Arretierelementen, die im Bereich der axial und lateral verlaufenden Ränder von Obergehäuse und Untergehäuse angeordnet sind, lagesicherbar bzw. fixierbar, insbesondere verrastbar ist. Zur Arretierung sind vorzugsweise Stützrippen in den oberen Wandzonen des Untergehäuses 5 und zugehörige Rasthaken oder Schnappelemente am Obergehäuse 4 vorgesehen, die die Stützrippen hintergreifen und mit diesen verhaken. In der Figur 1 sind derartige Stützrippen am jeweiligen Rand der Breitseiten sowie der Längsseiten des Untergehäuses 5 vorgesehen und mit 911 bezeichnet. In sie greifen an ihrer Oberkante entsprechende Rasthaken 901, 902, 903, 904 des Obergehäuses 4 ein und bewirken so eine zusätzliche Arretierung zwischen dem Obergehäuse 4 und dem Untergehäuse 5 in deren Presssitzendstellung.
  • Das Montagewerkzeug 100 ist vorzugsweise als Montagezange mit zwei aufeinander zu bewegbaren Zangenbacken 101, 102 ausgebildet. Die Zangenbacken 101, 102 drücken beim Betätigen der Montagezange von oben und unten auf das Obergehäuse 4 und das Untergehäuse 5 und pressen diese ineinander. Dies ist in der Figur 3 durch Pfeile angedeutet. Es wird also eine Zusammenfügebewegung von Untergehäuse 5 und Obergehäuse 4 im Wesentlichen senkrecht zur Lageebene des Flachbandkabels 1 mit Hilfe der oben und unten außen anliegenden Zangenbacken 101, 102 ausgeführt. Dabei wird das Obergehäuse 4 ausgehend von seiner Vormontagestellung (siehe Figur 2 oder Figur 3) um die Einpressweglänge 30 in das Innere des Untergehäuses 5 hineingepresst, wo die Leiter 11 bis 16 des Flachbandkabels 1 in ihren spezifisch zugeordneten Schneidklemmen 81 bis 86 kontaktierend zu liegen kommen.
  • In einer ersten Ausführungsform ist mindestens einer Schneidklemme, wie hier z.B. 82, eine Durchgangsbohrung 6 zugeordnet, die durch das Obergehäuse 4, die Leiterplatte 9 sowie das Untergehäuse 5 hindurchgeht. Das im Busstecker 10 innen positionierte Flachbandkabel 1 ist also durch die Durchgangsbohrung 6 von oben und unten frei zugänglich. In diese Durchgangsbohrung 6 greift beidseitig von oben und unten jeweils ein Bolzenelement 103, 104 an der jeweiligen Zangenbacke 101, 102 ein, wenn die Zangenbacken 101, 102 von oben und unten auf die Oberseite des Obergehäuses 4 sowie auf die Unterseite des Untergehäuses 5 gepresst werden. Das jeweilige Bolzenelement 103, 104 steht dabei im Wesentlichen senkrecht gegenüber der planflächigen Innen- Andruckfläche bzw. -Auflagefläche des jeweiligen Zangenbackens 101 bzw. 102 ab. Das jeweilige Bolzenelement kann insbesondere als Dorn oder Stanzstempel ausgebildet sein. Die Gesamtlänge der hervorstehenden Vorsprünge der beiden Bolzenelemente ist vorzugsweise derart gewählt, dass derjenige Leiter, der unter der Durchgangsbohrung 6 über der Leiterplatte 9 in seiner jeweilig zugeordneten Schneidklemme liegt, durch Fortführen der Zusammenpressbewegung der Zangenbacken selektiv durchtrennt werden kann. Sie entspricht in etwa der Gesamtdicke der beiden ineinander gepressten Gehäuse 4, 5 in der Presssitzendstellung. Da mit dem Montagewerkzeug 100 das Obergehäuse 4 und das Untergehäuse 5 so ineinander gepresst werden können, dass die Leiter 11 bis 16 des Flachbandkabels 1 mit den Schneidklemmen 81 bis 86 im Untergehäuse 5 an definierten Kontaktstellen in Kontakt kommen, und gleichzeitig insbesondere durch ein Bolzenelement bzw. einen Dorn wie z.B. 103 bzw. 104 an mindestens einer Zangenbacke wie z.B. 101 bzw. 102 des Montagewerkzeugs durch Fortführung der Zusammenpressbewegung der Zangenbacken mindestens ein Leiter wie hier z.B. 15 an einer vorgebbaren Soll-Durchtrennungsstelle 625 selektiv durchtrennt wird, ist die Montage des Bussteckers an das Flachbandkabel erleichtert. Denn es wird ja nur ein einziger Arbeitsdurchgang mit derselben Pressrichtung durchgeführt. Ein Absetzen des Montagewerkzeugs 100 ist nicht erforderlich.
  • Alternativ zum Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, das Obergehäuse, die Schneidklemmen und das Untergehäuse des Bussteckers konstruktiv derart auszubilden und anzuordnen, dass zuerst ein oder mehrere bestimmte Leiter des Flachbandkabels mit dem Montagewerkzeugs selektiv durchtrennt werden und im selben Arbeitsgang erst danach bzw. anschließend die Schneidklemmen mit den zugeordneten Leitern des Flachbandkabels in Kontakt gebracht werden, d.h. zur Wirkung mit den Leitern gelangen.
  • Für den Durchtrennvorgang weist zweckmäßigerweise mindestens ein Bolzenelement an seinem stirnseitigen Ende eine Schneide auf. Hier im Ausführungsbeispiel ist an der Spitze des Bolzenelements 104 eine Schneidklinge 105 vorgesehen.
  • Allgemein ausgedrückt ist die Durchgangsbohrung 6 an derjenigen Stelle im Obergehäuse 4, dem Untergehäuse 5 sowie in deren Leiterplatte 9 vorgesehen, die einer gewünschten Soll-Durchtrennungsstelle für einen bestimmten Leiter entspricht. Hier im Ausführungsbeispiel ist eine Soll- Durchtrennungsstelle 625 für den Leiter 15 im Zwischenraum zwischen den beiden Gruppen von Schneidklemmen 81, 83, 85 sowie 82, 84, 86 vorgesehen. Der Leiter 15 ist dabei in der Figur 7 strichpunktiert eingezeichnet.
  • Das selektive Durchtrennen bzw. Durchschneiden des Leiters 15 im Gesamtverband des Flachbandkabels 1 ist im Querschnittsbild von Figur 6 veranschaulicht, das den Busstecker 10 in einer Schnittebene quer zur axialen Längserstreckung der Vielzahl von Leitern 11 bis 16 des Flachbandlabels 1 im Bereich der Durchgangsbohrung zeigt.
  • In Abwandlung zu der durch das Obergehäuse 4, die Leiterplatte 9 sowie das Untergehäuse 5 hindurchgehenden Durchgangsbohrung 6 kann es ggf. auch ausreichend sein, lediglich im Obergehäuse 4 eine Durchgangsbohrung 61 bis zur Lageebene des im Obergehäuse 4 festgeklemmten Flachbandkabels 1 vorzusehen. In entsprechender Weise können ggf. auch lediglich zwei Durchgangsbohrungen 62, 63 im Untergehäuse 5 und in der Leiterplatte 9 genügen, durch die hindurch sich ein zu durchtrennender Leiter des Flachbandkabels mit einem in die Durchgangsbohrungen hineinragenden Bolzenelement des Montagewerkzeugs erfassen und durchtrennen lässt.
  • Allgemein ausgedrückt ist somit in vorteilhafter Weise mindestens einer Schneidklemme eine Durchgangsbohrung im Obergehäuse und/oder im Untergehäuse derart durchgängig zum Flachbandkabel des Bussteckers zugeordnet, dass beim Hineinpressen des Obergehäuses in das Untergehäuse mit Hilfe des Montagewerkzeugs zugleich mindestens ein Bolzenelement des Montagewerkzeugs in diese Durchgangsbohrung zum selektiven Durchtrennen eines in dieser Schneidklemme zu liegen kommenden Leiters an einer Soll-Durchtrennungsstelle vor oder nach dieser Schneidklemme einbringbar ist. Mit anderen Worten ist also das Ober- und das Untergehäuse vorzugsweise derart ausgebildet und mit Hilfe eines Montagewerkzeugs ineinander verpressbar, dass in einem Arbeitsdurchgang eine Kontaktierung der Leiter des Flachbandkabels mit einer Vielzahl von Schneidklemmen im Untergehäuse und zugleich eine selektive Durchtrennung mindestens eines Leiter des Flachbandkabels bewirkt sind.
  • In einer zweiten Ausführungsform, die in den Figuren 13 bis 17 dargestellt ist, ist das Montagewerkzeug 100 vorzugsweise als Montagezange mit zwei aufeinander zu bewegbaren Zangenbacken 101, 102 ausgebildet. Die Zangenbacken 101, 102 drücken beim Betätigen der Montagezange von oben und unten auf das Obergehäuse 4 und das Untergehäuse 5 und pressen diese ineinander. Es wird also eine Zusammenfügebewegung von Untergehäuse 5 und Obergehäuse 4 im Wesentlichen senkrecht zur Lageebene des Flachbandkabels 1 mit Hilfe der oben und unten außen anliegenden Zangenbacken 101, 102 ausgeführt. Dabei wird das Obergehäuse 4 ausgehend von seiner Vormontagestellung (Figur 15) um die Einpressweglänge 30 in das Innere des Untergehäuses 5 hineingedrückt, wo die Leiter 11 bis 16 des Flachbandkabels 1 in ihren spezifisch zugeordneten Schneidklemmen 81 bis 86 kontaktierend zu liegen kommen.
  • In dieser zweiten Ausführungsform ist mindestens einer Schneidklemme, hier beispielsweise 82, eine Bohrung 600 zugeordnet, die durch das Bodenteil 42 des Obergehäuses 4 sowie durch die Leiterplatte 9 verläuft. Im Deckelteil 41 des Obergehäuses 4 ist auf der dem Bodenteil 42 zugewandten Seite eine Matrize 611 vorgesehen. Im Untergehäuse 5 ist mindestens ein Bolzenelement 504 vorhanden, das im Wesentlichen senkrecht zur Leiterplatte 9 durch die Bohrung 600 der Leiterplatte 9 und des Bodenteils 42 des Obergehäuses 4 verläuft. Das Bolzenelement 504 kann insbesondere als Dorn oder Stanzstempel ausgebildet sein und eine Schneide am stirnseitigen Ende aufweisen. Die Länge des Bolzenelements 504 ist vorzugsweise derart gewählt, dass das Bolzenelement 504 in der Vormontagestellung (Figuren 13, 14, 15) unterhalb der Lageebene des Flachbandkabels 1 endet und so ein Einlegen des Flachbandkabels 1 in die Führungsbahnen 421 des Bodenteils 42 ermöglicht. In der Presssitzendstellung (Figur 16) ragt das Bolzenelement 504 in die Matrize des Deckelteils 41 des Obergehäuses 4 hinein. Wenn mit dem Montagewerkzeug 100 das Obergehäuse 4 und das Untergehäuse 5 ineinander gepresst werden, kommen die Leiter 11 bis 16 des Flachbandkabels 1 mit den Schneidklemmen 81 bis 86 im Untergehäuse 5 an definierten Kontaktstellen in Kontakt, während gleichzeitig das Bolzenelement 504 mindestens einen Leiter, hier beispielsweise 15, an mindestens einer vorgebbaren Soll-Durchtrennungsstelle 625 selektiv durchtrennt (Figur 16). Ein während des Zusammenpressens von Obergehäuse 4 und Untergehäuse 5 herausgetrenntes Stück des Leiters 15 verbleibt zwischen Bolzenelement 504 und geschlossenem Obergehäuse 4.
  • In einer Weiterentwicklung der zweiten Ausführungsform ist die Matrize 611 im Deckelteil 41 des Obergehäuses 4 als Durchgangsbohrung 601 ausgestaltet. Dies ist in Figur 17 dargestellt. In der Vormontagestellung mit eingelegtem Flachbandkabel 1 und geschlossenem Deckelteil 41 ist somit wenigstens einer der Leiter, beispielsweise 15, von außen durch die Bohrung 601 des Deckelteils 41 zugänglich. Ein während des Zusammenpressens von Obergehäuse 4 und Untergehäuse 5 herausgetrenntes Stück des Leiters 15 kann nach dem Zusammenpressen von außen durch die Durchgangsbohrung 601 entnommen werden, oder kann nach dem Zusammenpressen von selbst durch die Durchgangsbohrung 601 aus dem Busstecker 10 herausfallen.
  • In allen beschriebenen Ausführungsformen kann es zweckmäßig sein, für den selektiv zu durchtrennenden Leiter zu beiden Seiten der Soll-Durchtrennungsstelle jeweils eine Schneidklemme vorzusehen. Dadurch ist es möglich, in die beiden auseinandergeschnittenen Leiterenden des jeweilig durchtrennten Leiters unabhängig voneinander Signale ein- oder auszukoppeln. Im Ausführungsbeispiel von Figur 7 ist beidseitig der Soll-Durchtrennungsstelle 625 des durchtrennten Leiters 15 jeweils eine Schneidklemme 82, 820 auf der Leiterplatte 9 zur Kontaktierung dessen Leiterenden angeordnet. Die beiden Schneidklemmen 82, 820 sind über strichpunktiert eingezeichnete elektrische Verbindungsleitungen 72, 720 mit getrennten Buchsenstiften bzw. Buchsenpins der Buchsenleiste 7 verbunden.
  • Weiterhin kann es zweckmäßig sein, die Ränder der Breitseiten des Untergehäuses im Auflagebereich für das Flachbandkabel 1 in einem Teilabschnitt mit Führungsnuten zur Justage zu versehen. In diesen Führungsnuten kommen die Leiter 11 bis 16 des Flachbandkabels 1 zu liegen, wenn das Obergehäuse 4 bis in seine Presssitzendstellung in das Untergehäuse 5 hineingedrückt worden ist. Diese Führungsnuten in einem Bereich des oberen Rands der Breitseiten des Untergehäuses 5 sind in den Figuren 8, 9 in der Frontalansicht des Bussteckers 10 sichtbar und mit 521 bezeichnet.
  • Ferner kann es zweckmäßig sein, im Obergehäuse 4 ein Verschlusselement 3 vorzusehen, das in eine Öffnungsstellung zur Freigabe der Durchgangsbohrung 61 oder 601, sowie in eine Schließstellung zum Abdecken der Durchgangsbohrung 61 oder 601 verdrehbar ist. Wie in Figur 2 dargestellt, ist das Verschlusselement 3 durch ein kreisförmiges, verdrehbares Deckelelement gebildet, das in eine entsprechende Vertiefung bzw. Ausnehmung des Deckelteils 41 formschlüssig eingesetzt, insbesondere eingeclippst ist.
  • Die Figuren 10 bis 12 zeigen nochmals kursorisch, wie mit dem Busstecker 10 der in Figuren 1 mit 9 gezeigten ersten Ausführungsform in einem einzigen Arbeitsdurchgang die Kontaktierungen des eingelegten Flachbandkabels 1 zu den individuell zugeordneten Schneidklemmen 81 bis 86, 820 und zugleich eine selektive Leitungstrennung mindestens eines Leiters - wie hier Leiter 15 - aus dem Verband des Flachbandkabels 1 durchgeführt werden kann. Zunächst wird das Flachbandkabel 1 zwischen dem Deckelteil 41 und dem Bodenteil 42 des Obergehäuses 4 eingelegt und dort fixiert. Das Verschlusselement 3 im Obergehäuse wird in eine Öffnungsstellung zur Freigabe der Durchgangsbohrung 6 gebracht. Diese Durchgangsbohrung bzw. Durchgangsöffnung 6 liegt oberhalb bzw. unterhalb des innen im Busstecker angeordneten Leiters 15. Dies ist hier im Ausführungsbeispiel der Figuren 10 bis 12 der zweite Leiter von rechts betrachtet. Mit Hilfe des Montagewerkzeugs 100 wird senkrecht zur Lageebene des Flachbandkabels 1 eine Presskraft auf das Obergehäuse 4 und das Untergehäuse 5 aufgebracht und dabei beide ineinander gepreßt. Dabei greift das Montagewerkzeug 100 mit Hilfe der beiden Bolzenelemente 103, 104 von oben und unten in die Durchgangsbohrung 6 ein. Ist das Obergehäuse 4 in das Untergehäuse 5 in seine Presssitzendstellung hineingedrückt worden und werden die in die Durchgangsbohrung 6 hineinragenden Bolzenelemente 103, 104 noch weiter aufeinander zu bewegt, so wird schließlich der Leiter 15 durchtrennt. Die Figur 11 zeigt die Durchtrennungsstelle 625 für den Leiter 15 durch die Durchgangsbohrung 6 hindurch betrachtet. Schließlich wird das Verschlusselement 3 in seine Schließstellung gebracht, um die Durchgangsbohrung 6 von außen abzudecken.
  • Die Figuren 13 bis 16 zeigen zusammenfassend, wie mit dem Busstecker 10 in der dargestellten zweiten Ausführungsform in einem einzigen Arbeitsdurchgang die Kontaktierungen des eingelegten Flachbandkabels 1 zu den individuell zugeordneten Schneidklemmen, und zugleich eine selektive Leitungstrennung mindestens eines Leiters - wie hier Leiter 15 - aus dem Verband des Flachbandkabels 1 durchgeführt werden kann. Zunächst wird das Flachbandkabel 1 zwischen dem Deckelteil 41 und dem Bodenteil 42 des Obergehäuses 4 eingelegt (Figuren 13, 14) und dort durch Schließen des Deckelteils 41 fixiert (Figur 15). Mit Hilfe des Montagewerkzeugs 100 wird senkrecht zur Lageebene des Flachbandkabels 1 eine Presskraft auf das Obergehäuse 4 und das Untergehäuse 5 aufgebracht. Dadurch werden beide ineinander gepresst. Während des Zusammenpressens von Obergehäuse 4 und Untergehäuse 5 durchstößt oder durchschneidet das Bolzenelement 504 den Leiter 15 des Flachbandkabels 1 und durchtrennt ihn somit an der Soll-Durchtrennungsstelle 625 (Figur 16).
  • In einer weiteren Abwandlung zu vorstehend erläuterten Ausführungsbeispielen kann alternativ beim Obergehäuse 4 ggf. dessen Bodenteil 42 weggelassen werden. Dann wird das Flachbandkabel 1 vorzugsweise in das Justageprofil 521 an der Oberkante der beiden Breitseiten des Untergehäuses 5 eingelegt. Es wird dort mit Hilfe des Deckelteils 41 des Obergehäuses 4 festgeklemmt. Der dabei verwendete Arretiermechanismus entspricht dabei vorzugsweise dem Verrastmechanismus zwischen Deckelteil 41 und Bodenteil 42 und/oder dem Fixiermechanismus zwischen dem Obergehäuse 4 und dem Untergehäuse 5 der Figuren 1 mit 9.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Flachbandkabel
    10
    Busstecker
    100
    Montagewerkzeug
    101, 102
    Zangenbacken des Montagewerkzeugs
    103, 104
    Bolzenelemente des Montagewerkzeugs
    105
    Schneide an einem Bolzenelement
    11 mit 16
    Leiter des Flachbandkabels
    2
    Isolationsmantel des Flachbandkabels
    3
    Verschlusselement für Durchgangsbohrung im Obergehäuse
    30
    Einpressweglänge, um die das Obergehäuse in das Untergehäuse in ein Preßsitzendstellung hinein gepresst wird
    4
    Obergehäuse
    41
    Deckelteil des Obergehäuses
    42
    Bodenteil des Obergehäuses
    43
    Scharnierelement zwischen Deckelteil und Bodenteil des Obergehäuses
    411, 421
    Innenprofil im Deckelteil, im Bodenteil des Obergehäuses
    441, 442
    Arretierelemente zwischen Bodenteil und Deckelteil des Obergehäuses
    5
    Untergehäuse
    504
    Bolzenelement des Untergehäuses
    521
    Justageprofil im Wandrand des Untergehäuses an dessen Breitseite
    6
    Durchgangsbohrung durch Obergehäuse, Untergehäuse und deren Leiterplatte
    61, 62, 63
    verschiedene Abschnitte der Durchgangsbohrung 6
    600
    Bohrung in Obergehäuse und Leiterplatte des Untergehäuses
    601
    Durchgangsbohrung im Deckelteil des Obergehäuses
    602
    Durchgangsbohrung in Leiterplatte
    611
    Matrize im Deckelteil des Obergehäuses
    625
    Durchtrennungsstelle eines Leiters des Flachbandkabels
    7
    Buchsenleiste
    72, 720
    elektrische Verbindungsleitungen auf und/oder in der Leiterplatte des Untergehäuses zwischen deren Schneidklemmen und Buchsen der Buchsenleiste
    81 bis 86
    Schneidklemmen auf der Leiterplatte des Untergehäuses
    801
    Pins von Buchsen der Buchsenleiste auf der der Buchsenleiste abgewandten Seite der Leiterplatte
    820
    zweite Schneidklemme auf der Leiterplatte des Untergehäuses, die im Bereich der SollDurchtrennungsstelle eines Leiters des Flachbandkabels dessen ersten Schneidklemme gegenüberliegt
    9
    Leiterplatte im Untergehäuse
    901 mit 904
    Rastnuten am Obergehäuse
    911
    korrespondierende Stützrippen am Untergehäuse

Claims (16)

  1. Busstecker (10) mit einem Obergehäuse (4) und einem Untergehäuse (5) zum Anbringen an ein Flachbandkabel (1),
    wobei das Obergehäuse (4) und das Untergehäuse (5) derart ausgebildet und mit Hilfe eines Montagewerkzeugs (100) ineinander verpressbar sind, dass in einem Arbeitsdurchgang eine Kontaktierung der Leiter (11 bis 16) des Flachbandkabels (1) mit einer Vielzahl von Schneidklemmen (81 bis 86) im Untergehäuse (5) und zugleich eine selektive Durchtrennung mindestens eines Leiters (15) des Flachbandkabels (1) bewirkt sind.
  2. Busstecker nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Obergehäuse (4) ein Deckelteil (41) und ein Bodenteil (42) aufweist, die über mindestens ein Scharnierelement (43), insbesondere Filmscharnier, quer zur axialen Längserstreckung des Flachbandkabels (1) zu dessen Fixierung zusammenklappbar ausgebildet sind.
  3. Busstecker nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Deckelteil (41) und/oder das Bodenteil (42) des Obergehäuses (4) in seiner jeweiligen Kontaktfläche Längsnuten (411, 421) zum Justieren und Führen der mit einer Isolierung (2) ummantelten Leiter (11 bis 16) des Flachbandkabels (1) aufweisen.
  4. Busstecker nach einem der Ansprüche 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Fixierung des jeweilig eingelegten Flachbandkabels (1) das Deckelteil (41) mit dem Bodenteil (42) über ein oder mehrere Arretierelemente (441, 442) verrastbar ist.
  5. Busstecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schneidklemmen (81 bis 86) auf einer Leiterplatte (9) in zwei axial zueinander versetzten Gruppen derart angeordnet sind, dass je einem Leiter (11 bis 16) des Flachbandkabels (1) jeweils mindestens eine Schneidklemme zum Auftrennen seiner Isolierung (2) zugeordnet ist.
  6. Busstecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mindestens einer Schneidklemme (82) eine Durchgangsbohrung (6) im Obergehäuse (4) und/oder Untergehäuse (5) derart durchgängig zum Flachbandkabel (1) zugeordnet ist, dass beim Hineinpressen des Obergehäuses (4) in das Untergehäuse (5) mit Hilfe des Montagewerkzeugs (100) zugleich mindestens ein Bolzenelement (103, 104) des Montagewerkzeugs (100) in diese Durchgangsbohrung (6) zum selektiven Durchtrennen eines in dieser Schneidklemme (82) zu liegen kommenden Leiters (15) an einer Soll- Durchtrennungsstelle (625) vor oder nach dieser Schneidklemme (82) einbringbar ist.
  7. Busstecker nach den Ansprüchen 5 und 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Durchgangsbohrung (6) auch durch die Leiterplatte (9) verläuft.
  8. Busstecker nach einem der Ansprüche 1 mit 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mindestens einer Schneidklemme (82) ein Bolzenelement (504) des Untergehäuses (5) zugeordnet ist, dass das Bolzenelement (504) in einer durchgängig zum Flachbandkabel (1) verlaufenden Bohrung (600) in der Leiterplatte (9) und dem Bodenteil (42) des Obergehäuses (4) angeordnet ist, dass der Deckelteil (41) des Obergehäuses (4) eine Matrize (611) aufweist, dass beim Hineinpressen des Obergehäuses (4) in das Untergehäuse (5) zugleich das Bolzenelement (504) durch die Bohrung (600) in die Matrize (611) zum selektiven Durchtrennen eines in der Schneidklemme (82) angeordneten Leiters (15) an einer Soll-Durchtrennungsstelle (625) vor oder nach dieser Schneidklemme (82) eindringbar ist.
  9. Busstecker nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Bohrung (600) durchgängig durch den Deckelteil (41) des Obergehäuses (4) verläuft, so dass ein an der Soll-Durchtrennungsstelle (625) herausgetrenntes Stück des Leiters (15) durch die Bohrung (601) im Deckelteil (41) des Obergehäuses (4) entnehmbar ist.
  10. Busstecker nach einem der Ansprüche 5 mit 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass beidseitig der Soll- Durchtrennungsstelle (625) des jeweilig zu durchtrennenden Leiters (15) jeweils eine Schneidklemme (82, 820) auf der Leiterplatte (9) zur separaten Kontaktierung dessen Leiterenden angeordnet ist.
  11. Busstecker nach einem der Ansprüche 6 mit 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Obergehäuse (4) ein Verschlusselement (3) vorgesehen ist, dass in eine Öffnungsstellung zur Freigabe der Durchgangsbohrung (6) sowie in eine Schließstellung zum Abdecken der Durchgangsbohrung (6) verdrehbar ist.
  12. Busstecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schneidklemmen (82, 820) über elektrische Verbindungsleitungen (72, 720) mit einem Informationsausgang, insbesondere mit Kontaktbuchsen einer Buchsenleiste (7) oder Kontaktstiften einer Stiftleiste, verbunden sind, die auf der den Schneidklemmen gegenüberliegenden Bestückungsseite der Leiterplatte (9) angebracht ist.
  13. Busstecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Obergehäuse (4) mit dem Untergehäuse (5) mit Hilfe von ein oder mehreren Arretierelementen (901, 902, 903, 904, 911), die im Bereich der axial verlaufenden Längsränder von Obergehäuse und Untergehäuse angeordnet sind, verrastbar ist.
  14. Verfahren zum Anbringen eines Bussteckers (10) an ein Flachbandkabel (1), der insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist,
    indem das Obergehäuse (4) und das Untergehäuse (5) mit Hilfe eines Montagewerkzeugs (100) derart ineinander verpresst werden, dass in einem Arbeitsdurchgang eine Kontaktierung der Leiter (11 bis 16) des Flachbandkabels (1) mit einer Vielzahl von Schneidklemmen (81 bis 86) im Untergehäuse (5) und zugleich eine selektive Durchtrennung mindestens eines Leiters (15) des Flachbandkabels (1) bewirkt werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass beim Ineinanderpressen von Obergehäuse (4) und Untergehäuse (5) mit Hilfe des Montagewerkzeugs (100) in eine Durchgangsbohrung (6) im Obergehäuse (4) und/oder Untergehäuse (5), die durchgängig zum jeweilig eingelegten Flachbandkabel (1) ist, zusätzlich mindestens ein Bolzenelement (104) des Montagewerkzeugs (100) derart eingeführt wird, dass in einem Arbeitsdurchgang die Kontaktierung zwischen den Schneidklemmen (81 bis 86) und den Leitern (11 bis 16) des Flachbandkabels und zugleich eine selektive Durchtrennung mindestens eines Leiters (15) an einer Soll- Durchtrennungsstelle (625) durchgeführt werden.
  16. Verfahren nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass beim Ineinanderpressen von Obergehäuse (4) und Untergehäuse (5) mindestens ein Bolzenelement (504) des Untergehäuses (5) derart durch eine Bohrung (600) in einem Bodenteil (42) des Obergehäuses (4) in eine Matrize (611) in einem Deckelteil (41) des Obergehäuses (4) eindringt, dass in einem Arbeitsdurchgang die Kontaktierung zwischen den Schneidklemmen (81 bis 86) und den Leitern (11 bis 16) des Flachbandkabels und zugleich eine selektive Durchtrennung mindestens eines Leiters (15) an einer Soll- Durchtrennungsstelle (625) durchgeführt wird.
EP08004241.9A 2007-04-16 2008-03-07 Busstecker für ein Flachbandkabel sowie zugehöriges Verfahren zu dessen Anbringung Active EP1983616B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007017836.2A DE102007017836B4 (de) 2007-04-16 2007-04-16 Busstecker für ein Flachbandkabel sowie zugehöriges Verfahren zu dessen Anbringung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1983616A2 true EP1983616A2 (de) 2008-10-22
EP1983616A3 EP1983616A3 (de) 2012-02-22
EP1983616B1 EP1983616B1 (de) 2015-10-28

Family

ID=39272872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08004241.9A Active EP1983616B1 (de) 2007-04-16 2008-03-07 Busstecker für ein Flachbandkabel sowie zugehöriges Verfahren zu dessen Anbringung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1983616B1 (de)
DE (1) DE102007017836B4 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2841954A4 (de) * 2012-04-25 2015-12-09 Schneider Electric It Corp Stromüberwachungsvorrichtung
US9638726B2 (en) 2012-04-12 2017-05-02 Schneider Electric It Corporation System and method for detecting branch circuit current
US9851382B2 (en) 2012-12-27 2017-12-26 Schneider Electric USA, Inc. Power meter with current and phase sensor
US9954296B2 (en) 2016-07-07 2018-04-24 Rockwell Automation Technologies, Inc. Connector with sliding tap
US9973036B2 (en) 2013-12-31 2018-05-15 Schneider Electric It Corporation Automatic sub-millisecond clock synchronization
US10108216B2 (en) 2016-07-22 2018-10-23 Rockwell Automation Technologies, Inc. Power tap with adjustable configuration
US10108238B2 (en) 2016-07-22 2018-10-23 Rockwell Automation Technologies, Inc. Intelligent power tap for providing power and communicating in industrial automation applications
US10126799B2 (en) 2016-07-22 2018-11-13 Rockwell Automation Technologies, Inc. Intelligent power tap with zone control and safety zone control
US10154006B2 (en) 2016-07-22 2018-12-11 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systems, methods and apparatus for supporting multiple network addressing modes
US10218699B2 (en) 2016-07-22 2019-02-26 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systems and methods for adding a non-inherent component to a device key of a networked device
US10440620B2 (en) 2016-07-22 2019-10-08 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systems and methods for bidirectional network geography delivery
CN112186463A (zh) * 2020-09-03 2021-01-05 北京日端电子有限公司 一种线束接线器
EP4009445A1 (de) * 2020-12-07 2022-06-08 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systeme und verfahren für einen kabelverbinder
EP4068524A1 (de) * 2020-12-07 2022-10-05 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systeme und verfahren für einen kabelverbinder

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007530U1 (de) * 2009-02-16 2010-07-15 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Steckbare Anschlussvorrichtung zum Anschluss eines Kabels an ein Anschlussgehäuse
DE102010023292B4 (de) 2010-06-10 2012-04-26 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Anschlussstecker
DE202012101070U1 (de) * 2012-03-26 2013-06-27 Zumtobel Lighting Gmbh Stanzwerkzeug für Flachbandkabel
US11862889B2 (en) 2021-02-09 2024-01-02 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systems and methods for a cable connector
US11545801B2 (en) 2021-02-15 2023-01-03 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systems and methods for flat cable installation

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4641904A (en) * 1983-06-18 1987-02-10 Yamaichi Electric Mfg. Co., Ltd. Flat cable connecting system
FR2643512A1 (fr) * 1989-02-21 1990-08-24 Socapex Amphenol Ensemble de raccordement entre un faisceau multiconducteur commun et un faisceau multiconducteur de derivation
US5049088A (en) * 1990-02-07 1991-09-17 Molex Incorporated Multi conductor electrical cable connector
US5242314A (en) * 1992-10-08 1993-09-07 Pitney Bowes Inc. Universal electrical bus connector
US6080006A (en) * 1999-05-26 2000-06-27 Broder; Eric S. Insulated connector for electrical conductors
EP1403972A2 (de) * 2002-09-27 2004-03-31 Fujikura Ltd. Flachkabelbaum und Herstellungsverfahren desselben

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1081631B (it) * 1976-08-13 1985-05-21 Amp Inc Connettore elettrico
FR2694656B1 (fr) * 1992-08-06 1994-09-16 Alsthom Gec Dispositif d'interruption de circuit électrique.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4641904A (en) * 1983-06-18 1987-02-10 Yamaichi Electric Mfg. Co., Ltd. Flat cable connecting system
FR2643512A1 (fr) * 1989-02-21 1990-08-24 Socapex Amphenol Ensemble de raccordement entre un faisceau multiconducteur commun et un faisceau multiconducteur de derivation
US5049088A (en) * 1990-02-07 1991-09-17 Molex Incorporated Multi conductor electrical cable connector
US5242314A (en) * 1992-10-08 1993-09-07 Pitney Bowes Inc. Universal electrical bus connector
US6080006A (en) * 1999-05-26 2000-06-27 Broder; Eric S. Insulated connector for electrical conductors
EP1403972A2 (de) * 2002-09-27 2004-03-31 Fujikura Ltd. Flachkabelbaum und Herstellungsverfahren desselben

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9638726B2 (en) 2012-04-12 2017-05-02 Schneider Electric It Corporation System and method for detecting branch circuit current
EP2841954A4 (de) * 2012-04-25 2015-12-09 Schneider Electric It Corp Stromüberwachungsvorrichtung
US9804201B2 (en) 2012-04-25 2017-10-31 Schneider Electric It Corporation Current monitoring device
US9851382B2 (en) 2012-12-27 2017-12-26 Schneider Electric USA, Inc. Power meter with current and phase sensor
US9973036B2 (en) 2013-12-31 2018-05-15 Schneider Electric It Corporation Automatic sub-millisecond clock synchronization
US9954296B2 (en) 2016-07-07 2018-04-24 Rockwell Automation Technologies, Inc. Connector with sliding tap
US10126799B2 (en) 2016-07-22 2018-11-13 Rockwell Automation Technologies, Inc. Intelligent power tap with zone control and safety zone control
US10108238B2 (en) 2016-07-22 2018-10-23 Rockwell Automation Technologies, Inc. Intelligent power tap for providing power and communicating in industrial automation applications
US10108216B2 (en) 2016-07-22 2018-10-23 Rockwell Automation Technologies, Inc. Power tap with adjustable configuration
US10154006B2 (en) 2016-07-22 2018-12-11 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systems, methods and apparatus for supporting multiple network addressing modes
US10218699B2 (en) 2016-07-22 2019-02-26 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systems and methods for adding a non-inherent component to a device key of a networked device
US10440620B2 (en) 2016-07-22 2019-10-08 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systems and methods for bidirectional network geography delivery
US10860075B2 (en) 2016-07-22 2020-12-08 Rockwell Automation Technologies, Inc. Intelligent power tap with zone control and safety zone control
CN112186463A (zh) * 2020-09-03 2021-01-05 北京日端电子有限公司 一种线束接线器
CN112186463B (zh) * 2020-09-03 2021-11-23 北京日端电子有限公司 一种线束接线器
EP4009445A1 (de) * 2020-12-07 2022-06-08 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systeme und verfahren für einen kabelverbinder
EP4068524A1 (de) * 2020-12-07 2022-10-05 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systeme und verfahren für einen kabelverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007017836B4 (de) 2017-02-02
EP1983616B1 (de) 2015-10-28
DE102007017836A1 (de) 2008-10-30
EP1983616A3 (de) 2012-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1983616B1 (de) Busstecker für ein Flachbandkabel sowie zugehöriges Verfahren zu dessen Anbringung
EP2019449B1 (de) Schraubanschlussklemme und Verfahren zu deren Herstellung
DE102013111649B4 (de) Einzelelement-Draht/Platte-Verbinder
EP1966855B1 (de) Kontaktierungssteckverbindung
DE10161248B4 (de) Kastenartige Anschlussklemme einer elektrischen Vorrichtung
EP3025396B1 (de) Terminal zur kontaktierung eines elektrischen leiters
DE19732182C1 (de) Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlußleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt
DE102006017019B4 (de) Kabelbaum, Stecker und Verfahren zum Zusammenbauen des Kabelbaums
DE102006028814A1 (de) Kontaktelement zum Anschließen eines elektrischen Leiters
EP1914839A2 (de) Installationsschaltgerät
EP3329558B1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP2551962A1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
DE112018001787T5 (de) Elektrischer steckverbinder
WO2011033128A1 (de) Multi fork einpresspin
DE19735835A1 (de) Elektr. Klemme
DE4016114C2 (de) Elektrischer Mehrkontakt-Verbinder, der eine geringe Verbindungs- und Trennkraft erfordert
EP3446367B1 (de) Steckkontakt
DE3643087A1 (de) Schnellkupplungsklemme fuer den klemmenpol eines elektrischen geraetes
EP3391469A1 (de) Schneidklemmwerkzeug und schneidklemme
DE112018000648B4 (de) Verbinder und verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindungsanordnung, welche mit demselben versehen ist
EP1939987B1 (de) Kontaktvorrichtung
WO2016050586A1 (de) Stiftleiste
DE19949386A1 (de) Geräte-Anschlusskasten mit Schneidtechnik
DE4445658C2 (de) Verfahren zur Bestückung einer Grundleiste eines Steckverbinders für eine Printplatte mit Kontaktanschlüssen
DE102009024913B4 (de) Anschlussklemme für elektrische Leitungen und Herstellungsverfahren für Metallkomponenten für diese AnschlussIdemme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502008013506

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012080000

Ipc: H01R0004240000

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 4/24 20060101AFI20120126BHEP

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TYCO ELECTRONICS AMP GMBH

Owner name: EATON INDUSTRIES GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 20120707

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150331

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TE CONNECTIVITY GERMANY GMBH

Owner name: EATON INDUSTRIES GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 758382

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008013506

Country of ref document: DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: TE CONNECTIVITY GERMANY GMBH

Owner name: EATON ELECTRICAL IP GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MURGITROYD AND COMPANY, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160128

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160228

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: EATON ELECTRICAL IP GMBH & CO. KG; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: VERANDERING VAN EIGENAAR(S), OVERDRACHT; FORMER OWNER NAME: TE CONNECTIVITY GERMANY GMBH

Effective date: 20160127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160129

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160229

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008013506

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160307

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230315

Year of fee payment: 16

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230521

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 17

Ref country code: CZ

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 17