EP1982484A1 - Kommunikationsverfahren mit mehreren teilnehmern, anordnung, kommunikations-verwaltungs-server und kommunikationsendgerät - Google Patents

Kommunikationsverfahren mit mehreren teilnehmern, anordnung, kommunikations-verwaltungs-server und kommunikationsendgerät

Info

Publication number
EP1982484A1
EP1982484A1 EP07703751A EP07703751A EP1982484A1 EP 1982484 A1 EP1982484 A1 EP 1982484A1 EP 07703751 A EP07703751 A EP 07703751A EP 07703751 A EP07703751 A EP 07703751A EP 1982484 A1 EP1982484 A1 EP 1982484A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
communication
identity
management server
messages
communication management
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07703751A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank-Uwe Andersen
Christian Herzog
Thomas LÜDE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Solutions and Networks GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1982484A1 publication Critical patent/EP1982484A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/42221Conversation recording systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/56Unified messaging, e.g. interactions between e-mail, instant messaging or converged IP messaging [CPM]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/56Arrangements for connecting several subscribers to a common circuit, i.e. affording conference facilities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/48Message addressing, e.g. address format or anonymous messages, aliases
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2203/00Aspects of automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M2203/45Aspects of automatic or semi-automatic exchanges related to voicemail messaging
    • H04M2203/4536Voicemail combined with text-based messaging
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2207/00Type of exchange or network, i.e. telephonic medium, in which the telephonic communication takes place
    • H04M2207/18Type of exchange or network, i.e. telephonic medium, in which the telephonic communication takes place wireless networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/42025Calling or Called party identification service
    • H04M3/42034Calling party identification service

Definitions

  • the invention relates to a communication method with several subscribers.
  • Such communication services may include, for example, a Push-to-Talk Over-Cellular (PoC), an Instant Messaging (IM), an Email, a Telephone, a Videophone, a Short Message Service (SMS). or a Multimedia Messaging Service (MMS) service.
  • PoC Push-to-Talk Over-Cellular
  • IM Instant Messaging
  • Email Email
  • Telephone Telephone
  • Videophone Videophone
  • SMS Short Message Service
  • MMS Multimedia Messaging Service
  • the present invention has for its object to improve a communication method with multiple participants in its usability.
  • a communication method having a plurality of subscribers with the following steps for recording a communication between the plurality of subscribers taking advantage of different communication services in a chronological sequence: Sending a request message from a communication terminal of one of the subscribers to a communication management server, assigning an identity to the communication by the communication management server and responding to the request message by transmitting the identity to the communication terminal, marking over various communication services of the communication terminals of the plurality of participants outgoing messages with the identity by the respective Incunikationsendgerat and recording the messages on the various communication services marked with the identity such that they are retrievable on the identity.
  • the method according to the invention offers the advantage that a recording of the communication taking place using the various communication services is made possible.
  • the messages associated with the communication can each be retrieved via the identity. For example, a communication on a particular topic, such as through messages in the form of an email exchange between two
  • Friends begins and continues to be recorded via other messages in the form of telephone calls and using an instant messaging service.
  • the prerequisite for a very wide variety of applications is advantageously created, which can make use of the recorded communication consisting of messages from the most diverse communications services.
  • the recorded communication can be used both by the participants of the communication itself and by other participants.
  • the method according to the invention also has the advantage that a central component is provided with the communication management server, which manages the administration of the messages to be recorded for the communication.
  • the communication management server can be arranged both within a communication network as well as across several communication networks.
  • the communication management server assigns an identity to the communication, ie a new communication is set up or created.
  • the identity that uniquely identifies the communication is transmitted from the communication management server to the requesting communication terminal.
  • a subscriber of the communication can in principle also use a plurality of communication terminals, ie in this case the subscriber determines, depending on the respective communication service, which of his communication terminals is to be used for this communication service.
  • the subscriber determines, depending on the respective communication service, which of his communication terminals is to be used for this communication service.
  • not all messages originating via the various communication services of the communication terminals of the multiple subscribers are identified with the identity. but only those which are to be assigned to the relevant communication.
  • a subscriber and thus also his communication terminal can be involved in several communications simultaneously, ie while a first outgoing message is assigned to a communication A by means of a corresponding identity, a second outgoing message can be assigned to a communication B by means of another identity.
  • the method according to the invention can proceed in such a way that the communication of the messages marked with the identity via the various communication services is recorded by the communication management server.
  • This embodiment is advantageous, since the communication management server already undertakes the administration of the assignment of identities for the communications. Furthermore, this makes it possible to record the messages that are sent via the various communication services in such a way that existing services are not influenced or influenced as little as possible, which significantly facilitates the introduction of the method.
  • the inventive method can preferably also run so that the outgoing, marked with the identity messages are transmitted by the Kirunikationsendgeraten additionally to the communication management server.
  • the transmission of the outgoing messages from the communication terminals to the communication management server is done by additionally including the communication management server in the recipient list of the message becomes. This is possible, for example, for those communication services in which individual messages are transmitted as self-contained units. Examples include emails, SMS, MMS or messages from an instant messaging service.
  • a conference call For other communication services, such as a circuit-switched service, for example in the form of a voice-based telephone call, it is preferably possible for a conference call to be set up by the communication terminal wishing to send a message, into which the communication management server as additional subscriber is recorded. This advantageously makes it possible for the communication management server to be able to record such messages as well.
  • those sections of a communication in which information is transmitted bidirectionally between the subscribers are referred to as a message.
  • the term "message" includes the entire corresponding communication section, i.e., for example, the entire telephone conversation.
  • the tagging of the outgoing message with the identity preferably takes place in that the identity is embedded in the respective message.
  • a "in-band” signaling can be effected, for example, in the case of text-based communication services by means of a character string at the beginning of the message text DTMF (Dual Tone Multiple Frequency) method, the identity. lefongeitess be called and set up the conference call.
  • DTMF Double Tone Multiple Frequency
  • Such "in-band” signaling offers the advantage that the actual conversation is not disturbed and changes in the protocols used are not required, and it can be used universally without special conditions being placed on the various communication services
  • adaptation of existing communication services, such as an e-mail service using "in-band” signaling is not required, thereby advantageously achieving maximum compatibility with existing communication services.
  • a so-called "out-of-band" signaling can also be used, for example in the form of additional information in the header (so-called header) of a message
  • information could then be evaluated by the communication management server and used to record the messages originating from the various communication services such that they are retrievable via the identity.
  • the method according to the invention is designed so that the transmission of the messages marked with the identity to the communication management server in the distribution system is provided free of charge. This is advantageous, in particular, for those communication services in which the congestion is based on the number of messages actually transmitted by a communication terminal, such as in an SMS service, for example, since additional fees are avoided for the subscriber and thus the inhibition threshold for the subscriber Use of the procedure is lowered by the participants.
  • the method according to the invention runs in such a way that the messages originating via the various communication services and marked with the identity are recorded by a service server providing the network side with the respective communication service.
  • a service server providing the network side with the respective communication service provides the network side with the respective communication service.
  • the identity is preferably signaled in the construction phase of the respective communication service of the respective communication terminal to the service server.
  • the recording of the messages by the service server preferably takes place in a separate database that is not identical to the database that the service server uses to provide the actual communication service.
  • the network side advantageously decouples the provision of the respective service from achieved the functionality of recording the messages and the communication management server.
  • the decoupling can go so far that the interface between the respective communication service and the database used for recording the messages is unidirectional, so that only a write access is possible from the service server and thus any impairment of the provision of the Communication service can be excluded by the service server.
  • the method according to the invention runs in such a way that the service server informs the communication management server of the messages marked with the identity. This is advantageous since the communication management server, even when the messages are recorded by the service server providing the respective communication service, makes it possible to manage the communication and the respective messages associated with the identity.
  • the method according to the invention can preferably also be such that the communication terminal sending the respective outgoing message marked with the identity informs the communication management server of the message marked with the identity. This advantageously changes the service server to inform the user Communication Management Server over the messages marked with the identity avoided.
  • a retrieval message is sent to the communication management server and the communication management server responds by transmitting the identity of the communication and / or a list of the communication associated with the Identity tagged messages.
  • the polling message is preferably transmitted by one of the communication terminals of the plurality of users.
  • a suitable interface is provided, for example in the form of a web browser, which facilitates the transmission of the retrieval message.
  • the retrieval message can preferably be formulated in the form of a search operation, wherein it is possible to search for different criteria, such as, for example, the identity of the communication, the subscribers of the communication or the content of the communication.
  • the inventive method is so pronounced that a reproduction request is sent to the communication management server and this one or more of the messages marked with the identity reproduces.
  • the reproduction is preferably carried out either by the communication management server accessing the messages recorded by it directly or by the communication management server requesting the corresponding messages from the service servers providing the communication services. This is necessary if the messages are not recorded by the communication management server itself, but by the respective service server.
  • the described embodiment of the method according to the invention is advantageous because it allows both the participants of the communication in question and other participants to view or listen to individual, several or all belonging to the communication messages. As a result, it is advantageously possible for further subscribers to find out about the previous course of the communication. If you wish, the other participants can use communication based on the current state of communication. Also for the participants of the communication itself, the possibility of a central, all communication services comprehensive retrofitting the messages belonging to a communication is advantageous.
  • the method according to the invention can preferably proceed in such a way that the communication management server manages, for the purpose of sending the messages marked with the identity, a recipient list associated with the identity with addresses of the subscribers currently involved in the communication.
  • the communication management server can take over the administration of the recipient list as a central component.
  • the addresses of the subscribers currently involved in the communication are preferably entered in the recipient list for the specific communication service.
  • the recipient list is created by the communications administration server simultaneously with the assignment of the identity.
  • the communication terminal requesting the identity is advantageously automatically included in the recipient list by the communication management server.
  • the inventive method runs such that the identity of an existing communication is transmitted by a communication terminal of another subscriber together with address information of the other subscriber to the communication management server and the communication management server an address or multiple addresses of the other participant in the recipient list. This corresponds to subscribing to a communication in the form that the further subscriber receives future messages which are marked with the identity of the communication.
  • a subscriber of a communication at the communication management server logs off specifying the identity of the communication and then the address or addresses of the participant in question are deleted from the recipient list, so that the subscriber future communications messages no longer gets transmitted.
  • the communication management server determines from the address information the address or the addresses using the so-called ENUM functionality.
  • ENUM functionality is known from the IETF Request for Com- ments RFC 3761 (Internet Engineering Task Force, see www.ietf.org) ENUM makes it possible to make various communication services available under one telephone number the effort for transmitting the usually specific for each communication service specific addresses of participants reduced or avoided.
  • the method according to the invention can preferably also run in such a way that the communication management server stores the communication nikationsendgerate the participants informed about changes in the recipient list. This is advantageous since the communication terminal devices can thus send all outgoing messages to the current recipient list at the time.
  • the method according to the invention can advantageously also be designed so that the communication terminals retrieve the recipient list from the communication management server before sending the messages marked with the identity. This embodiment is preferred since additional storage of the recipient list in the communication terminal is avoided.
  • the method according to the invention is designed such that, in addition to the content of the messages marked with the identity, information about the time and / or the recipients of the messages is recorded.
  • This is advantageous because it allows the communication management server to display additional information about the respective messages. This will make it easier for a subscriber desiring to play a message or messages to make a selection of the messages he / she would like to watch and / or hear.
  • the inventive method can also be configured such that a communication is provided with a period of validity, after the expiration of the communication or individual of the messages marked with the identity of the communication are deleted.
  • the period of validity is advantageously already established when a communication is set up, ie when an identity for the relevant communication is assigned by the community. communication management server, transmitted from the relevant communication terminal to the communication management server. This advantageously allows the communication management server to delete expired validity communication or older messages within a communication.
  • the reading and writing of the messages marked with the identity of the communication is regulated by access rights.
  • This offers the advantage that a communication can either be made available only to a limited number of subscribers or, alternatively, can be made publicly accessible to any subscribers.
  • the access rights can be advantageously adapted to the desired level of confidentiality for the particular communication.
  • the communication services used may be any communication services suitable for communication.
  • one of the various communication services is a push-to-talk-over-cellular (PoC), an instant messaging (IM), an e-mail, a telephone, a video telephone, Use a Short Message Service (SMS) - or a Multimedia Messaging Service (MMS) service.
  • PoC push-to-talk-over-cellular
  • IM instant messaging
  • e-mail e-mail
  • telephone e-mail
  • video telephone e- or a Multimedia Messaging Service (MMS) service.
  • SMS Short Message Service
  • MMS Multimedia Messaging Service
  • the method according to the invention preferably proceeds in such a way that at least one of the communication terminals uses a mobile communication terminal of a mobile radio network.
  • the mobile communication terminal may be, for example, a mobile phone or a laptop or a PDA (Personal Digital Assistant) with radio interface act.
  • PDA Personal Digital Assistant
  • stationary communication terminals can also be used in the form of a workstation, for example.
  • the invention further relates to an arrangement for carrying out a communication method with several subscribers.
  • the present invention has the object to improve an arrangement for carrying out a communication method with multiple participants in their usability.
  • This object is achieved by an arrangement for carrying out a communication method with a plurality of subscribers for recording a communication using the time in sequence of various communication services between the plurality of subscribers with the communication devices associated with the plurality of subscribers, each providing at least one of the communication services and means for sending a request message to a communication management server for assigning an identity to the communication, means for receiving the identity from the communication management server, and means for marking messages originating from the at least one communication service having the identity, the communication management Server comprising means for receiving the request message from one of the communication terminals, means for assigning the identity to the communication and means for responding to the request replica Having transmitted by transmitting the identity to the relevant Gayunikationsendgerat, and with Means for recording the originated via the various communication services, labeled with the identity messages such that they are retrievable on the identity.
  • the arrangement according to the invention is preferred because it allows the communication of the messages to be recorded. This is done across the multiple communication services, resulting in fundamental advantages in terms of message management and usability of recorded messages over a communication service specific message record.
  • a component is provided with the communication management server, which assigns an identity to the communication and thus enables the communication terminals to mark outgoing messages with the identity via the communication services. This advantageously creates the prerequisite for recording the communication consisting of the messages of various communication services.
  • the arrangement according to the invention is configured in such a way that the means for recording the messages marked with the identity via the various communication services are connected to the communication management server.
  • This embodiment of the arrangement according to the invention is preferred since recording of the messages by the communication management server avoids or minimizes changes to other network components.
  • the arrangement according to the invention may advantageously also be such that the means for recording the messages marked with the identity via the various communication services are each sent to a network provider. each side serving the respective communication service server are connected.
  • this offers the advantage that the burden of recording the outgoing messages marked with the identity is distributed among the various service servers. Furthermore, this eliminates the need to submit a copy of the messages in question to the communication management server.
  • the arrangement according to the invention can also be configured such that the service server for informing the communication management server is linked to the communication management server via the messages marked with the identity.
  • the service server for informing the communication management server is linked to the communication management server via the messages marked with the identity.
  • the communication management server of the arrangement according to the invention comprises means for receiving information about the messages marked with the identity from the communication terminals.
  • This embodiment is preferable because it allows the communication management server to manage the messages of a communication without having to be recorded by the communication management server itself or to transmit corresponding information from the respective service server recording the messages the communication management server is required.
  • the arrangement according to the invention is advantageously such that the communication management server comprises means for receiving a display request and means for displaying one or more of the messages marked with the identity. This will cause a replay of
  • the reproduction request may preferably be sent by the communication terminals participating in the communication and / or by further communication terminals to the communication management server.
  • one of the service servers providing the various communication services is a server for a push-to-talk-over-cellular (PoC), an instant messaging (IM), an e-mail, a Telephone, Videophone, Short Message Service (SMS), or Multimedia Messaging Service (MMS) service.
  • PoC push-to-talk-over-cellular
  • IM instant messaging
  • e-mail e-mail
  • Telephone Videophone
  • SMS Short Message Service
  • MMS Multimedia Messaging Service
  • the arrangement according to the invention can also be designed such that at least one of the communication terminals is a mobile communication terminal of a mobile radio network.
  • This offers the advantage that a mobility of the participants is made possible.
  • the invention further relates to a communication management server for performing a multi-party communication method.
  • the object of the present invention is to provide a communication tion management server for carrying out a communication method with multiple participants in its usability to improve.
  • a communication management server for carrying out a multi-party communication method for recording a communication between the plurality of subscribers utilizing time-varying communication services with means for receiving a request message from a communication terminal of one of the subscribers, assigning an identity to the communication, and Means for responding to the request message by transmitting the identity to the respective communication terminal.
  • the inventive communication management server has the advantage that it is designed to assign the identity to the communication and to transmit the identity to the requesting communication terminal.
  • the assignment of the denticity forms the precondition for the fact that a communication making use of different communication services in chronological order can be recorded between several subscribers.
  • the communication management server according to the invention has means for recording messages originating from the various communication services and marked with the identity.
  • the recording of the messages by the communication management server offers the advantage that no or only minor changes to other network components are required for recording the messages.
  • the communication management server according to the invention has means for receiving the outgoing messages marked with the identity from the communication terminals.
  • the communication management server preferably supports the formats or protocols of all available communication services.
  • the communication management server has means for receiving information about the messages marked with the identity from a service server providing the respective communication service on the network side.
  • a service server providing the respective communication service on the network side.
  • Such information may be, for example, the date and time, data volume and / or length or sender and / or recipient of the messages.
  • the inventive communication management server has means for receiving information about the messages marked with the identity from the communication terminals.
  • managing and displaying information about the items marked with the identity by the communication management server thereby enables the communication management server not to store the messages by itself, with one Transmission of the corresponding information from a service server providing the service is not required.
  • the inventive communication management server can preferably also be designed such that it has means for Receiving a retrieval message and means for responding to the retrieval message by transmitting the identity of the communication and / or a list of messages associated with the communication and marked with the identity.
  • the communication terminals or also other communication terminals involved in the communication search the communication and / or the messages of the communication according to specific criteria.
  • typically a large number of communications with different identities are recorded. If the identity of the communication is known, this can be communicated in the retrieval message to the communication management server.
  • the retrieval message may also include search terms that may be used by the communication management server to search the titles of the communications and / or the titles or contents of the messages associated with the communications using the respective identities.
  • the communication management server comprises means for receiving a reproduction request and means for reproducing one or more of the messages marked with the identity.
  • This offers the advantage that a tracking of the communication can take place by playing one, several or all messages of a communication. This is advantageous both for the participants involved in the communication and for other participants not directly involved in the communication.
  • the communication management server according to the invention can preferably also be designed such that it has a memory device for managing a receiver list associated with the identity with the communication service-specific addresses of the users currently involved in the communication. This can be done advantageously by a central management of the recipient list by the communication management server.
  • the communication management server comprises means for receiving the identity of the communication from a communication terminal of another participant together with address information of the further participant and means for entering one or more addresses of the further participant in the recipient list associated with the identity on.
  • the communication management server comprises means for determining the address or the addresses from the received address information using the so-called ENUM functionality.
  • ENUM functionality offers the advantage that only one telephone number has to be transmitted to the communication management server for each of the subscribers.
  • the communication management server according to the invention can advantageously also be designed such that it has means for informing the communication terminals of the subscribers about changes in the recipient list.
  • the Gaynikationsendgeraten at any time the current recipient list available.
  • the invention further relates to a communication terminal for carrying out a communication method with several subscribers.
  • the object of the invention is to improve the usability of a communication terminal for carrying out a communication method with a plurality of users
  • a communication terminal for carrying out a communication method with a plurality of subscribers for recording a communication between the multiple subscribers using at least one communication service making use of different communication services, means for sending a request message to a communication management server for assigning an identity to the communication, means for receiving the identity from the communication management server and means for marking messages originating from the at least one communication service with the identity.
  • the communication terminal according to the invention is preferred, since it makes it possible to mark messages with the identity which originate via the at least one communication service of the communication terminal.
  • the subscriber using the communication terminal is preferably provided with the message given for each message to determine whether and, if so, with what identity it should be marked.
  • the communication terminal according to the invention has means for additionally transmitting the outgoing messages marked with the identity to the communication management server.
  • the communication management server advantageously makes it possible to record the corresponding messages.
  • the communication terminal according to the invention can advantageously also be designed such that it has means for monitoring information about the messages marked with the identity to the communication management server. This offers the advantage that even in the event that the messages are recorded by the respective service server and therefore the complete messages are not transmitted to the communication management server, an indication of information about those marked with the identity Messages can be made to the communications management server.
  • the communication terminal according to the invention may preferably have means for sending a retrieval message to the communication management server for transmitting the identity of the communication and / or a list of the messages associated with the identity and labeled with the identity.
  • This embodiment is preferable since it allows the communication terminal to request information relating to the communication from the communication management server.
  • the communication terminal according to the invention has means for sending a display request for reproducing one or more of the messages marked with the identity to the communication management server. This advantageously makes it possible to track individual or all messages of the communication.
  • the communication terminal according to the invention can advantageously also be designed such that it has means for monitoring the identity of the communication together with address information to the communication management server for registering at least one address in the recipient list by the communication management server.
  • the subscriber using the communication terminal is advantageously enabled to register for the communication in such a way that he receives future messages provided with the identity.
  • the communication terminal according to the invention has means for receiving changes in the receiver list from the communication management server.
  • the communication terminal in each case to store an up-to-date version of the recipient list and to use it when sending messages marked with the identity.
  • the inventive communication terminal may also be designed to have means for retrieving the recipient list from the communication management server prior to sending the outgoing identity tagged ones
  • This embodiment is advantageous in that it allows the use of the current recipient list, whereby the storage of copies of the recipient list on the communication terminals, in addition to that on the grain Communication Management Server stored recipient list, is avoided.
  • the communication terminal according to the invention is a mobile communication terminal of a mobile network.
  • the mobile communication terminal may be one that complies with any radio standard, such as the GSM (Global System for Mobile Communication), the UMTS (Universal Mobile Telephony System), the CDMA (Code Division Multiple Access), , the Bluetooth or DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) standard.
  • GSM Global System for Mobile Communication
  • UMTS Universal Mobile Telephony System
  • CDMA Code Division Multiple Access
  • Bluetooth Digital Enhanced Cordless Telecommunications
  • FIG. 1 shows a first embodiment of the arrangement according to the invention with a first embodiment of the communication management server according to the invention and a first embodiment of the communication terminal according to the invention
  • FIG. 2 shows a second embodiment of the inventive arrangement with a second embodiment of the invention communication management server and a second embodiment of the communication terminal according to the invention
  • FIG. 1 shows a communication terminal 1, referred to as a terminal, in the form of a mobile radio telephone.
  • the communication terminal 1 could, for example, also be a mobile computer (laptop) or a so-called PDA (Personal Digital Assistant) provided with a radio interface.
  • the communication terminal 1 supports various communication services 3-8, via which messages with any other, not shown in Figure 1 for reasons of clarity Medunikationsendgeraten can be replaced.
  • the communication services Instant Messaging (IM) 3, Telephoning 4, Short Message Service (SMS) 5, Multimedia Messaging Service (MMS) 6, Email 7, and Push-Talk-Over-Cellular (PoC) 8 are considered to be of the Kochunikationsendgerat 1 supported communication services shown.
  • IM Instant Messaging
  • SMS Short Message Service
  • MMS Multimedia Messaging Service
  • PoC Push-Talk-Over-Cellular
  • a communication service is understood to be a so-called client on the side of the communication terminal 1, which supports the sending and receiving of appropriate messages.
  • a communication service is usually provided by a service server 13-18.
  • a service server 13-18 receives for the communication terminal 1 certain messages from other Karlunikationsendgeraten and transmits them to the communication terminal 1 or more precisely to the corresponding communication service 3-8 of the communication terminal 1.
  • the sending of messages from the communication terminal 1 using one of the communication services 3-8 such that the message is transmitted to the relevant service server 13-18 and forwarded by the latter to one or more receivers of the message.
  • FIG. 1 shows a respective network-side service server for instant messaging 13, the carrying of a telephone call 14, Short Message Service (SMS) 15, Multimedia Messaging Service (MMS) 16, Email 17 and Push-to-Talk Over-Cellular (PoC) 18.
  • SMS Short Message Service
  • MMS Multimedia Messaging Service
  • PoC Push-to-Talk Over-Cellular
  • connection lines between the communication terminal 1 and the service servers 13-18 are indicated in FIG. 1 by corresponding connection lines between the communication terminal 1 and the service servers 13-18. It should be noted that these connections are usually not connections that are kept permanently, but those that are set up for the transmission of a message. It should also be noted that the corresponding compounds may be both circuit-switched and packet-switched. In particular, in the case of a packet-switched connection, there is less talk of a connection in the traditional sense than of a connection path via which data packets can be transmitted.
  • the arrangement in FIG. 1 has a communication management server 10 designated as server.
  • the communication management server 10 is connected to the service servers 13-18 as well as to the communication terminal 1. It should be noted at this point that there will usually be a multiplicity of further communication terminals which correspond in their arrangement to the communication terminal 1. This means that both the service servers 13-18 and the communication management server 10 are concurrent Support a variety of communication terminals are formed.
  • the communication terminal 1 has a software client 2 designated as a client, which encapsulates the various communication services 3-8 of the communication terminal 1.
  • the software client 2 provides on the side of the communication terminal 1, the functionality that is required for the recording and management of messages. If a subscriber wishes to use a functionality supported by the communication management server 10, he starts the software client 2 on the communication terminal 1 used by him.
  • the software client 2 allows the user to be a member of to declare an outgoing message for communication via the communication services 3-8.
  • the term communication refers to a "conversation thread" or "thread" which extends over a plurality of the communication services 3-8.
  • the subscriber wishes to send messages that do not belong to a communication, he uses the communication terminal 1 in a conventional manner, ie. H. without using the software client 2.
  • the communication management server 10 sets according to the
  • the communication management server 10 assigns all future incoming messages, which are marked with the corresponding identity, to the relevant communication, ie records it in such a way that the messages about the identity can be called up.
  • the communication management server 10 already subscribes to the relevant communication when assigning the identity to the subscriber of the communication terminal 1 sending the request message, ie the setting subscriber to a recipient list for all messages marked with the identity receives.
  • a corresponding recipient list is preferably used in assigning the identity for communication by the communication management server 10.
  • the subscriber setting up the communication indicates a validity period for the communication.
  • This can be transmitted by the communication terminal 1 or its software client 2 in addition to the communication management server 10. This offers the advantage that the communication
  • Management server 10 can delete expired communications or expired messages from communications. It should be noted that the communication management server 10 will usually manage a variety of communications, so that a mechanism for eliminating legacy communications or legacy messages is useful or necessary.
  • the ability to search an existing communication and possibly subscribe ie to let set to the recipient list for messages marked with the identity of the communication.
  • the subscriber selects the corresponding function of the software client 2
  • the latter sends a retrieval message to the communication management server 10.
  • the latter replies by transmitting the identity of the communication and / or a list of the communication associated with the identity News.
  • the retrieval message can contain a search request in any form. If the corresponding identity is known to the participant, the identity in the retrieval message to the communication management server 10. For example, if the subscriber is not aware of an identity, he may formulate in the retrieval message a search query in the form of search terms, according to which the title of the communications and / or related messages or messages themselves are searched by the communications management server 10 become.
  • the communication management server 10 records all messages that are emitted via the communication services 3-8 of the communication terminal 1 and marked with the identity. This is done with the aid of means 11 for recording 11 connected to the communication management server 10 in the form of a database, which in the exemplary embodiment of FIG. 1 is designed as part of the communication management server 10.
  • the communication management server 10 not only handles the management of the communications, but also records the messages associated with the communications.
  • the subscriber After receiving the response from the communication management server 10 to the retrieval message, the subscriber selects a communication using the software client 2 of the communication terminal 1 and transmits the identity of this communication together with its address information to the communication management server 10. Thereafter, the communication management server 10 enters one or more addresses of the subscriber into the recipient list of the corresponding communication. It should be pointed out that the subscriber and thus also the communication terminal 1 of the corresponding subscriber who subscribes to a communication in this manner are generally not the subscriber or the communication user. terminal 1 of the subscriber who has set up the communication by means of the request message. For reasons of clarity, however, only one communication terminal 1 is shown in FIG. 1, which is used to illustrate the various functions.
  • the various communication services 3-8 generally require different addresses.
  • the addresses may be, for example, a telephone number, an e-mail address or an IP (Internet Protocol) address. Therefore, the address information transmitted from the communication terminal 1 to the communication management server 10 may include different addresses specific to each communication service 3-8.
  • the subscriber can also transmit only one significant address to the communication management server 10 in the address information.
  • the communication management server 10 by means of the so-called ENUM functionality (see IETF RFC 3761) determines the other addresses of the relevant subscriber or of the communication services used by him 3-8 of the communication terminal 1 and for the future forwarding of messages marked with the identity of the communication.
  • Management server 10 is to inform the communication terminal 1 or in general all communication terminals entered in the receiver list about changes in the receiver list. A corresponding notification is required, for example, in the case of a new arrival or when a subscriber is disconnected from the communication.
  • the distribution of the current recipient list is important because all communication terminals send 1 outgoing messages marked with the identity of the communication to this recipient list.
  • the communication terminal 1 may query the current recipient list before sending a message from the communication management server 10.
  • the receiver list associated with the communication is stored together with the identity of the communication and the associated messages in the means for storing 11 in the form of the database.
  • the logoff of a subscriber takes place analogously to the subscriber by deleting the address or the addresses of the relevant subscriber in the recipient list in the communication management server 10. This is again triggered by a control message from the software client 2 of the corresponding communication terminal 1 , 3. Selection of a subscribed communication for reading and writing
  • Another function of the software client 2 is to allow reading and writing of the messages marked with the identity and associated with the communication.
  • the software client 2 is connected upstream of the communication services 3-8 of the terminal. If the participant wishes to make a contribution to the communication, he first selects the appropriate communication in accordance with the procedure described above. In addition, the subscriber specifies the one of the communication services 3-8 he wishes to use for the new message. The software client 2 ensures that the message is not just entered in the recipient list
  • the software client 2 of the communication terminal 1 additionally includes the communication management server 10 in the recipient list.
  • the communications administration server 10 may also already be entered in the recipient list managed by itself. In both cases, this means that all messages are forwarded not only to the recipient list but also "automatically" for recording to the communication management server 10.
  • the billing is based on the number of messages actually sent by the communication terminal 1, as is the case, for example, with the communications service SMS, there is the possibility that billing may occur in the billing mode.
  • the sending of corresponding messages to the communication management server 10 is provided free of charge.
  • the message from the e-mail server 17 is duplicated and thus not actually sent by the communication terminal 1 multiple times.
  • the marking of the messages or message copies received by the communication management server 10 with the identity of the communication is advantageously carried out by so-called "in-band" signaling, in which case the identity of the communication is embedded in the message
  • the software client 2 of the communication terminal 1 of the subscriber establishing the call first calls the communication management server 10 as described above and transmits it to the communication management server 10, for example, by means of the multi-frequency dialing method as well known DTMF (Dual Tone Multiple Frequency) method, the caller then calls the other subscriber (s) and switches the conference, the benefit of such "in-band"
  • in-band signaling works universally and is not tied to specific conditions
  • Existing communications services are also not required with in-band signaling, which provides maximum compatibility with existing procedures.
  • the software client 2 of the communication terminal 1 can filter out the identity of the communication from received messages in order to avoid errors in the reproduction of the messages. This can be done, for example, by cutting off the first n digits of the message. This avoids, for example, messages such as an SMS that the identity of the communication is displayed to the subscriber as part of the message.
  • the communication management server 10 in turn can identify the associated communication by means of the identity embedded in each of the messages received by it, and thus store the messages correctly.
  • out-of-band signaling is also conceivable, at least for some communications services. This can for example take place in that additional header information from the respective software client 2 of the relevant communication terminal 1 are introduced into the messages, which are evaluated by the communication management server 10. Furthermore, the transmission of the identity to the communication management server 10 can take place via an additional connection between the communication terminal 1 and the communication management server 10 outside the actual transmission of the messages.
  • FIG. 2 shows a second exemplary embodiment of the arrangement according to the invention with an exemplary embodiment of the communication management server according to the invention and an exemplary embodiment of the inventive communication terminal.
  • FIG. 2 shows a communication terminal 21 which has a software client 22.
  • the software client 22 in turn encapsulates the various communication services 23-28 or, more precisely, the terminal-side clients of the corresponding communication services.
  • service servers 33-38 and a communication management server 30 are shown in FIG.
  • the communication management server 30 has a memory device 31 for managing a receiver list associated with the identity with addresses of the users currently involved in the communication.
  • the emphasis of the implementation lies essentially in the communication terminal 1 and the communication management server 10
  • the emphasis is on a network-side implementation, ie at the service servers 33 -38 involved in the realization of the individual communication services supported in the overall system.
  • the service servers 33-38 implement either so-called "store and forward" functionality or real-time call processing for the various communication services, and both functions must be supported in the recording of messages marked with an identity corresponding standard network elements, which are usually used as service servers, such as an SMSC (Short Message Service Center), an MMSC (Multimedia Messaging Service Center), a PoC server or an IM server are extended by one component
  • SMSC Short Message Service Center
  • MMSC Multimedia Messaging Service Center
  • PoC server Multimedia Messaging Service Center
  • IM server an IM server
  • the service servers 33-38 comprise new hardware and / or software components which are provided with means for recording 40-45 of the messages marked with the identity via the various communication services 23-28 are connected.
  • the corresponding hardware or software is indicated in FIG. 2 by the blocks arranged between the respective service servers 33-38 and the respective means for recording 40-45.
  • the communication management server 30 manages the communications. This includes monitoring the state of the communications (eg for expired-lifetime communications) and coordinating incoming request and recall messages as well as incoming playback requests.
  • the messages are retrieved by the communication management server 30 from the recording means 40-45 connected to the service servers 33-38.
  • the relevant messages are preferably transmitted from the service servers 33-38 to the communication management server 30 and transmitted by the latter to the communication terminal 21 requesting the reproduction.
  • the communication management server 30 may also instruct the service servers 33-38 to transmit the messages concerned directly to the communication terminal 21.
  • subscribers can also be represented in the method shown in FIG. have set up new communications by requesting an identity from the communication management server 30 by means of the communication terminal 21. Accordingly, participants can also send messages marked with the identity.
  • the communication management server 30 is not incorporated into the communication as an additional receiver in order to undertake the recording or filing of the copy of the message and the correlation with the identity to make sure. Instead, the identity of the communication in the establishment phase of the communications service being used is signaled to initialize in the relevant service server 33-38 the means for recording 40-45.
  • the identity is now received and evaluated by the respective service server 33-38 of the respective service and the message is stored together with the identity in the recording means 40-45.
  • this is done to avoid or minimize changes in existing standards as far as possible, in a separate database that is not identical to the database used by the service server 33-38 itself to provide the particular communications service ,
  • This achieves a decoupling of the respective communication service from the communication management server 30, which can go so far that the interface from the respective service server 33-38 to the respective database is designed to be unidirectional in order to avoid any impairment in the provision exclude communication services.
  • the administration of the communications is carried out in the exemplary embodiment of Figure 2 otherwise largely analogous to the exemplary embodiment shown in Figure 1.
  • One of the two interfaces is for retrieving the identity tagged messages from the recording means 40-45 using the desired identity of the communication as an index.
  • the communication management server 30 it is the task of the service servers 33-38 to inform the communication management server 30 of new contributions to communications, ie, threads of conversation.
  • the communication terminal 21 transmitting the respective message can also inform the communication management server 30 about the new message for the communication via a signaling channel by means of the software client 22 integrated therein.
  • Both the embodiment of FIG. 1 and that of FIG. 2 offer the advantage that the recording of messages belonging to a communication taking place via different communication services is made possible.
  • An extension to further communication services can be carried out in a simple manner.
  • the communication with other participants, such as a group can be significantly improved and systemized. This eliminates the need to re-communicate newly communicated participants already communicated details or facts. All partial Communication users have the opportunity to get an overview of their status without disturbing the other participants. This can happen at any time.
  • a web interface is used to properly organize the various functionalities and adapt existing habits of the participants.
  • FIG. 1 offers the possibility of checking the acceptance of the recording of the communications in the market, without requiring extensive expansions of existing communication services and existing service servers.
  • Possible performance problems when using an arrangement according to FIG. 1 for storing and searching for the communications or the messages associated therewith, as they may possibly arise when the functionality is used very heavily, can be avoided with the aid of the arrangement according to the exemplary embodiment according to FIG.
  • FIG. 3 shows in a schematic sketch an exemplary embodiment for illustrating the method according to the invention.
  • these communication services are a location information service "Location”, a push-to-talk over-cellular service “PoC”, a voice-telephony service “Voice”, an email service “Email”, a game service “Game” and an instant messaging service "IM”.
  • Participants are "members" of a communication listed in the lower part of Figure 3. These are Tom, Peter, Berry and Anett.
  • the time axis is shown horizontally, ie Figure 3 shows the timing of a communication from 8:00 clock in the morning
  • the rectangles in the category of communication services respectively show the active communication service and in the category of participants the active participant sending a message.
  • the ellipse-shaped symbol marks the recipients of a message in the category of participants or the communications service providing a particular recorded message in the category of communications services.
  • the availability of the respective participant as a function of time is additionally shown in the line AV.
  • a participant is not available in the period indicated by the bar, ie. H. unreachable for a message.
  • Berry using her cellular phone, uses the email communication service to cancel her participation in the communication. She is on a business trip and therefore can not participate in the planned activity.
  • Anett turns on her communication terminal and sees that Tom has opened a communication that she now wants to attend. She would like to inform herself about the course so far, and for this purpose, by means of a corresponding request to the communication management server, can display or play the previous messages.
  • the communication management server retrieves the messages from the respective service server. Anett is active here (rectangle) and the previously used communication services or their service servers provide the previous messages of the communi- cation (ellipses for voice telephony service, email service, and IM service).
  • Anett initiates a push-to-talk over-cellular call and talks to Tom and Peter (Ellipses).
  • the PoC service records the message in the form of the call (rectangle in the PoC service).
  • Anett starts a game service with Tom (Ellipse). Since Peter is not available, he does not participate in the game.
  • the Game Service (Rectangle) logs the game so Peter can follow the game's progress later.
  • Anett arrives at the agreed meeting point and asks if she has to wait much longer. If that was the case, she would go for another coffee. However, using the Location service (Rectangle), she realizes that both Peter and Tom are already nearby and decides to wait for them.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Zur Verbesserung der Nutzbarkeit eines Kommunikationsverfahrens mit mehreren Teilnehmern wird erfindungsgemäß ein Kommunikationsverfahren mit mehreren Teilnehmern angegeben mit den folgenden Schritten zum Aufzeichnen einer in zeitlicher Abfolge von verschiedenen Kommunikationsdiensten (3- 8; 23-28) Gebrauch machenden Kommunikation zwischen den mehreren Teilnehmern: Senden einer Anforderungsnachricht von einem Kommunikationsendgerät (1; 21) eines der Teilnehmer an einen Kommunikations-Verwaltungs-Server (10; 30), Zuweisen einer Identität zu der Kommunikation durch den Kommunikations-Verwaltungs-Server (10; 30) und Beantworten der Anforderungsnachricht durch Übermitteln der Identität an das Kommunikationsendgerät (1; 21), Markieren von über die verschiedenen Kommunikationsdienste (3-8; 23-28) der Kommunikationsendgeräte (1; 21) der mehreren Teilnehmer ausgehenden Nachrichten mit der Identität durch das jeweilige Kommunikationsendgerät (1; 21) und Aufzeichnen der über die verschiedenen Kommunikationsdienste (3-8; 23-28) ausgehenden, mit der Identität mar- kierten Nachrichten derart, dass sie über die Identität abrufbar sind. Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Anordnung, einen Kommunikations-Verwaltungs-Server (10; 30) und ein Kommunikationsendgerät (1; 21) zum Durchführen eines Kommunikationsverfahrens mit mehreren Teilnehmern.

Description

Beschreibung
KOMMUNIKATIONSVERFAHREN MIT MEHREREN TEILNEHMERN, ANORDNUNG, KOMMUNIKATIONS-VERWALTUNGS-SERVER UND KOMMUNIKATIONSENDGERÄT
Die Erfindung betrifft ein Kommunikationsverfahren mit mehreren Teilnehmern.
Im Zeitalter der modernen, insbesondere auch mobilen Telekommunikation besteht die Möglichkeit, dass eine inhaltlich möglicherweise eng verknüpfte Kommunikation zwischen mehreren Teilnehmern in zeitlicher Abfolge, d. h. nacheinander, ver- schiedene Kommunikationsdienste nutzt. Bei solchen Kommunikationsdiensten kann es sich beispielsweise um einen Push-to- Talk-Over-Cellular (PoC)-, einen Instant Messaging (IM)-, einen Email-, einen Telefon-, einen Videotelefon-, einen Short Message Service (SMS)- oder einen Multimedia Messaging Servi- ce (MMS) -Dienst handeln. Im Rahmen einer Kommunikation können somit Nachrichten unter Verwendung dieser oder auch weiterer Kommunikationsdienste zwischen Kommunikationsendgeräten der Teilnehmer ausgetauscht werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kommunikationsverfahren mit mehreren Teilnehmern in seiner Nutzbarkeit zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Kommuni- kationsverfahren mit mehreren Teilnehmern mit den folgenden Schritten zum Aufzeichnen einer in zeitlicher Abfolge von verschiedenen Kommunikationsdiensten Gebrauch machenden Kommunikation zwischen den mehreren Teilnehmern: Senden einer Anforderungsnachricht von einem Kommunikations- endgerat eines der Teilnehmer an einen Kommunikations- Verwaltungs-Server, Zuweisen einer Identität zu der Kommunikation durch den Kommunikations-Verwaltungs-Server und Beant- worten der Anforderungsnachricht durch Übermitteln der Identität an das Kommunikationsendgerat, Markieren von über die verschiedenen Kommunikationsdienste der Kommunikationsend- gerate der mehreren Teilnehmer ausgehenden Nachrichten mit der Identität durch das jeweilige Kommunikationsendgerat und Aufzeichnen der über die verschiedenen Kommunikationsdienste ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten derart, dass sie über die Identität abrufbar sind.
Das erfindungsgemaße Verfahren bietet den Vorteil, dass eine Aufzeichnung der unter Verwendung der verschiedenen Kommunikationsdienste erfolgenden Kommunikation ermöglicht wird. Dabei sind die der Kommunikation zugeordneten Nachrichten jeweils über die Identität abrufbar. So kann beispielsweise eine Kommunikation über ein bestimmtes Thema, welche etwa durch Nachrichten in Form eines Email-Austauschs zwischen zwei
Freunden beginnt und sich über weitere Nachrichten in Form von Telefonaten und unter Verwendung eines Instant Messaging- Dienstes fortsetzt, aufgezeichnet werden.
Durch das Aufzeichnen der Kommunikation bzw. der mit der I- dentitat markierten Nachrichten der Kommunikation wird vorteilhafterweise die Voraussetzung für verschiedenste Anwendungen geschaffen, welche die aufgezeichnete Kommunikation, bestehend aus Nachrichten verschiedenster Kommunikations- dienste, nutzen können. Dabei kann die aufgezeichnete Kommunikation sowohl von den Teilnehmern der Kommunikation selbst als auch von weiteren Teilnehmern genutzt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren bietet des Weiteren den Vorteil, dass mit dem Kommunikations-Verwaltungs-Server eine zentrale Komponente bereitgestellt wird, welche die Verwaltung der aufzuzeichnenden Nachrichten der Kommunikation über- nimmt. Dabei kann der Kommunikations-Verwaltungs-Server sowohl innerhalb eines Kommunikationsnetzes als auch übergreifend über mehrere Kommunikationsnetze angeordnet sein. Auf Anforderung des Kommunikationsendgerätes eines der Teilnehmer weist der Kommunikations-Verwaltungs-Server der Kommunikation eine Identität zu, d. h. es wird eine neue Kommunikation eingerichtet bzw. angelegt. Die Identität, welche die Kommunikation eindeutig kennzeichnet, wird von dem Kommunikations- Verwaltungs-Server an das anfordernde Kommunikationsendgerät übermittelt. Hierdurch wird es vorteilhafterweise ermöglicht, dass über die verschiedenen Kommunikationsdienste der Kommunikationsendgeräte einer Gruppe von Teilnehmern ausgehende Nachrichten mit der Identität markiert werden. Basierend auf der Identität können die über die verschiedenen Kommunikationsdienste ausgehenden, mit der Identität markierten Nach- richten derart aufgezeichnet werden, dass sie über die Identität abrufbar sind. Dies bedeutet, dass die Nachrichten durch die Identität zu einer dienstübergreifenden, d. h. Nachrichten mehrerer Kommunikationsdienste umfassenden, Kommunikation verknüpft werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass ein Teilnehmer der Kommunikation grundsätzlich auch mehrere Kommunikationsendgeräte nutzen kann, d. h. in diesem Fall legt der Teilnehmer in Abhängigkeit von dem jeweiligen Kommunikationsdienst fest, welches seiner Kommunikationsendgeräte für diesen Kommunikationsdienst verwendet werden soll. Darüber hinaus ist anzumerken, dass selbstverständlich nicht alle über die verschiedenen Kommunikationsdienste der Kommunikationsendgeräte der mehreren Teilnehmer ausgehenden Nachrichten mit der Identität mar- kiert werden, sondern lediglich solche, welche der betreffenden Kommunikation zugeordnet werden sollen. Des Weiteren kann ein Teilnehmer und damit auch sein Kommunikationsendgerat gleichzeitig an mehreren Kommunikationen beteiligt sein, d. h. wahrend eine erste ausgehende Nachricht mittels einer entsprechenden Identität einer Kommunikation A zugeordnet wird, kann eine zweite ausgehende Nachricht mittels einer weiteren Identität einer Kommunikation B zugeordnet werden.
Vorzugsweise kann das erfindungsgemaße Verfahren so ablaufen, dass das Aufzeichnen der über die verschiedenen Kommunikationsdienste ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten durch den Kommunikations-Verwaltungs-Server erfolgt. Diese Ausfuhrungsform ist vorteilhaft, da der Kommunikations- Verwaltungs-Server bereits die Verwaltung der Vergabe der I- dentitaten für die Kommunikationen vornimmt. Des Weiteren besteht hierdurch die Möglichkeit, eine Aufzeichnung der über die verschiedenen Kommunikationsdienste ausgehenden Nachrichten derart vorzunehmen, dass bestehende Dienste nicht oder möglichst wenig beeinflusst werden, wodurch die Einfuhrung des Verfahrens signifikant erleichtert wird.
Das erfindungsgemaße Verfahren kann vorzugsweise auch so ablaufen, dass die ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten von den Kommunikationsendgeraten zusatzlich an den Kommunikations-Verwaltungs-Server übermittelt werden. Dies ist vorteilhaft, da hiermit eine einfache Möglichkeit zum Aufzeichnen der über die verschiedenen Kommunikationsdienste ausgehenden Nachrichten durch den Kommunikations- Verwaltungs-Server bereitgestellt wird. Vorzugsweise geschieht das Übermitteln der ausgehenden Nachrichten von den Kommunikationsendgeraten an den Kommunikations-Verwaltungs- Server dadurch, dass der Kommunikations-Verwaltungs-Server zusatzlich in die Empfangerliste der Nachricht aufgenommen wird. Dies ist beispielsweise für solche Kommunikationsdienste möglich, bei denen einzelne Nachrichten als in sich abgeschlossene Einheiten übertragen werden. Beispiele hierfür sind Emails, SMS, MMS oder Nachrichten eines Instant Messa- ging-Dienstes . Für andere Kommunikationsdienste, wie beispielsweise einen leitungsvermittelten Dienst etwa in Form eines sprachbasierten Telefonates, besteht vorzugsweise die Möglichkeit, dass von dem Kommunikationsendgerät, das eine Nachricht versenden möchte, eine Konferenzschaltung aufge- setzt wird, in welche der Kommunikations-Verwaltungs-Server als zusätzlicher Teilnehmer aufgenommen wird. Hierdurch wird es vorteilhafterweise ermöglicht, dass der Kommunikations- Verwaltungs-Server auch solche Nachrichten aufzeichnen kann.
Generell ist zu beachten, dass erfindungsgemäß auch solche Abschnitte einer Kommunikation, in denen Informationen zwischen den Teilnehmern bidirektional übertragen werden, wie beispielsweise ein Telefongespräch unter Nutzung eines üblichen Telefon-Dienstes, als Nachricht bezeichnet werden. In diesem Fall umfasst der Begriff „Nachricht" den gesamten entsprechenden Kommunikationsabschnitt, d. h. beispielsweise das gesamte Telefongespräch.
Das Markieren der ausgehenden Nachricht mit der Identität er- folgt vorzugsweise dadurch, dass die Identität in die jeweilige Nachricht eingebettet wird. Eine solche „in-band"- Signalisierung kann beispielsweise bei textbasierten Kommunikationsdiensten mittels einer Zeichenkette am Anfang des Nachrichtentextes erfolgen. Bei einem Telefonat ruft der das Gespräch aufbauende Teilnehmer mittels seines Kommunikationsendgerätes vorzugsweise zunächst den Kommunikations- Verwaltungs-Server an und übermittelt diesem beispielsweise mittels des DTMF (Dual Tone Multiple Frequency) -Verfahrens die Identität. Danach können die weiteren Teilnehmer des Te- lefongesprachs angerufen und die Konferenzschaltung eingerichtet werden. Eine derartige ,,in-band"-Signalisierung bietet den Vorteil, dass das eigentliche Gesprach nicht gestört wird und Änderungen der verwendeten Protokolle nicht erfor- derlich sind. Darüber hinaus kann sie universell eingesetzt werden, ohne dass besondere Voraussetzungen an die verschiedenen Kommunikationsdienste gestellt werden. Insbesondere ist eine Anpassung bestehender Kommunikationsdienste, wie beispielsweise eines Email-Dienstes, bei Verwendung einer „in- band"-Signalisierung nicht erforderlich, wodurch vorteilhafterweise maximale Kompatibilität zu bestehenden Kommunikationsdiensten erreicht wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform kann für ein- zelne oder alle der Kommunikationsdienste zum Übermitteln der Identität auch eine so genannte „out-off-band"-Signalisierung verwendet werden, beispielsweise in Form zusatzlicher Informationen im Nachrichtenkopf (so genannter Header) einer Nachricht. Entsprechende Informationen konnten dann wiederum durch den Kommunikations-Verwaltungs-Server ausgewertet und zum Aufzeichnen der über die verschiedenen Kommunikationsdienste ausgehenden Nachrichten derart, dass sie über die I- dentitat abrufbar sind, verwendet werden.
Neben den zuvor beschriebenen Möglichkeiten zur Übermittlung der Identität der Nachrichten an den Kommunikations- Verwaltungs-Server besteht vorzugsweise darüber hinaus auch die Möglichkeit, dass neben der Übermittlung der eigentlichen Nachricht eine zusatzliche Verbindung zwischen dem jeweiligen Kommunikationsendgerat und dem Kommunikations-Verwaltungs- Server geschaltet wird, über welche die Signalisierung der Identität erfolgt. Vorzugsweise ist das erfindungsgemaße Verfahren so ausgebildet, dass das Übermitteln der mit der Identität markierten Nachrichten an den Kommunikations-Verwaltungs-Server im Ver- gebuhrungssystem kostenfrei gestellt wird. Dies ist insbeson- dere für solche Kommunikationsdienste, bei denen die Verge- buhrung auf der Anzahl der von einem Kommunikationsendgerat tatsachlich übermittelten Mitteilungen basiert, wie beispielsweise bei einem SMS-Dienst, vorteilhaft, da zusatzliche Gebuhren für den Teilnehmer vermieden werden und somit die Hemmschwelle zur Nutzung des Verfahrens durch die Teilnehmer gesenkt wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform lauft das er- findungsgemaße Verfahren so ab, dass das Aufzeichnen der über die verschiedenen Kommunikationsdienste ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten durch einen netzseitig den jeweiligen Kommunikationsdienst erbringenden Dienst-Server erfolgt. Hierbei handelt es sich somit um eine dezentrale Ausfuhrungsform, bei der die die verschiedenen Kommunikati- onsdienste erbringenden Dienst-Server derart erweitert werden, dass sie die über den jeweiligen Kommunikationsdienst ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten aufzeichnen. Dies ist vorteilhaft, da hierdurch die Last des Aufzeichnens der Nachrichten über die verschiedenen Dienst- Server verteilt wird. Um das Aufzeichnen der entsprechenden
Nachrichten anzustoßen, wird hierzu die Identität vorzugsweise in der Aufbauphase des jeweiligen Kommunikationsdienstes von dem betreffenden Kommunikationsendgerat an den Dienst- Server signalisiert. Das Aufzeichnen der Nachrichten durch den Dienst-Server erfolgt vorzugsweise in einer separaten Datenbank, die nicht mit der Datenbank, die der Dienst-Server zum Erbringen des eigentlichen Kommunikationsdienstes nutzt, identisch ist. Hierdurch wird vorteilhafterweise netzseitig eine Entkopplung des Erbringens des jeweiligen Dienstes von der Funktionalitat des Aufzeichnens der Nachrichten und von dem Kommunikations-Verwaltungs-Server erreicht. Vorzugsweise kann die Entkopplung dabei soweit gehen, dass die Schnittstelle zwischen dem jeweiligen Kommunikationsdienst und der für das Aufzeichnen der Nachrichten verwendeten Datenbank u- nidirektional ist, so dass von Seiten des Dienst-Servers lediglich ein schreibender Zugriff möglich ist und somit jede Beeinträchtigung des Erbringens des Kommunikationsdienstes durch den Dienst-Server ausgeschlossen werden kann. Bei die- ser Ausfuhrungsform besteht auch die vorteilhafte Möglichkeit, dass für solche Dienst-Server, die das Aufzeichnen der mit der Identität markierten Nachrichten nicht unterstutzen, das Aufzeichnen durch den Kommunikations-Verwaltungs-Server erfolgt, wahrend Dienst-Server, die die Funktionalitat des Aufzeichnens unterstutzen, selbst die Aufzeichnung der betreffenden Nachrichten vornehmen.
Vorteilhafterweise lauft das erfindungsgemaße Verfahren so ab, dass der Dienst-Server den Kommunikations-Verwaltungs- Server über die mit der Identität markierten Nachrichten informiert. Dies ist vorteilhaft, da es dem Kommunikations- Verwaltungs-Server auch bei einem Aufzeichnen der Nachrichten durch den den jeweiligen Kommunikationsdienst erbringenden Dienst-Server ermöglicht, die Kommunikation und die jeweili- gen mittels der Identität zugeordneten Nachrichten zu verwalten .
Das erfindungsgemaße Verfahren kann vorzugsweise auch so ablaufen, dass das die jeweilige ausgehende, mit der Identität markierte Nachricht verschickende Kommunikationsendgerat den Kommunikations-Verwaltungs-Server über die mit der Identität markierte Nachricht informiert. Hierdurch wird vorteilhafterweise eine Änderung der Dienst-Server zum Informieren des Kommunikations-Verwaltungs-Servers über die mit der Identität markierten Nachrichten vermieden.
In einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform des erfindungs- gemäßen Verfahrens wird eine Abrufnachricht an den Kommunika- tions-Verwaltungs-Server gesendet und der Kommunikations- Verwaltungs-Server antwortet durch Übermitteln der Identität der Kommunikation und/oder einer Liste der zu der Kommunikation gehörenden, mit der Identität markierten Nachrichten. Vorzugsweise erfolgt das Senden der Abrufnachricht hierbei durch eines der Kommunikationsendgerate der mehreren Teilnehmer. Dabei wird vorteilhafterweise ein geeignetes Interface beispielsweise in Form eines Web-Browsers bereitgestellt, welches das Senden der Abrufnachricht erleichtert. Die Abruf- nachricht kann vorzugsweise in Form einer Suchoperation formuliert sein, wobei nach verschiedenen Kriterien, wie beispielsweise der Identität der Kommunikation, den Teilnehmern der Kommunikation oder den Inhalt der Kommunikation gesucht werden kann.
Vorzugsweise ist das erfindungsgemaße Verfahren derart ausgeprägt, dass eine Wiedergabeanforderung an den Kommunikations- Verwaltungs-Server gesendet wird und dieser eine oder mehrere der mit der Identität markierten Nachrichten wiedergibt. Da- bei erfolgt die Wiedergabe vorzugsweise entweder dadurch, dass der Kommunikations-Verwaltungs-Server unmittelbar auf die von ihm aufgezeichneten Nachrichten zugreift oder aber dadurch, dass der Kommunikations-Verwaltungs-Server von den die Kommunikationsdienste erbringenden Dienst-Servern die entsprechenden Nachrichten anfordert. Dies ist dann erforderlich, wenn die Nachrichten nicht durch den Kommunikations- Verwaltungs-Server selbst, sondern durch den jeweiligen Dienst-Server aufgezeichnet werden. Die beschriebene Ausfuhrungsform des erfindungsgemaßen Verfahrens ist vorteilhaft, da sie es sowohl den Teilnehmern der betreffenden Kommunikation als auch weiteren Teilnehmern ermöglicht, sich einzelne, mehrere oder alle zu der Kommunikation gehörenden Nachrichten anzusehen beziehungsweise anzuhören. Hierdurch wird es weite- ren Teilnehmern vorteilhafterweise ermöglicht, sich über den bisherigen Gang der Kommunikation zu informieren. Falls sie es wünschen, können die weiteren Teilnehmer aufbauend auf dem aktuellen Stand der Kommunikation mit in die Kommunikation einsteigen. Auch für die Teilnehmer der Kommunikation selbst ist die Möglichkeit einer zentralen, alle verwendeten Kommunikationsdienste umfassenden nachträglichen Abfrage der zu einer Kommunikation gehörenden Nachrichten vorteilhaft.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann vorzugsweise so ablaufen, dass der Kommunikations-Verwaltungs-Server zum Senden der mit der Identität markierten Nachrichten eine der Identität zugeordnete Empfängerliste mit Adressen der aktuell an der Kommunikation beteiligten Teilnehmer verwaltet. Dies bietet den Vorteil, dass der Kommunikations-Verwaltungs-Server als zent- rale Komponente die Verwaltung der Empfängerliste übernehmen kann. Dabei werden in die Empfängerliste vorzugsweise die für den jeweiligen Kommunikationsdienst spezifischen Adressen der aktuell an der Kommunikation beteiligten Teilnehmer eingetragen .
In einer bevorzugten Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Empfängerliste durch den Kommunikati- ons-Verwaltungs-Server gleichzeitig mit dem Zuweisen der I- dentität angelegt. Dabei wird vorteilhafterweise das die I- dentität anfordernde Kommunikationsendgerät durch den Kommu- nikations-Verwaltungs-Server automatisch in die Empfängerliste aufgenommen. In einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform lauft das er- findungsgemaße Verfahren derart ab, dass die Identität einer bestehenden Kommunikation durch ein Kommunikationsendgerat eines weiteren Teilnehmers zusammen mit Adresseninformationen des weiteren Teilnehmers an den Kommunikations-Verwaltungs- Server übermittelt wird und der Kommunikations-Verwaltungs- Server eine Adresse oder mehrere Adressen des weiteren Teilnehmers in die Empfangerliste eintragt. Dies entspricht einem Abonnieren einer Kommunikation in der Form, dass der weitere Teilnehmer zukunftige Nachrichten, welche mit der Identität der Kommunikation markiert sind, übermittelt bekommt. Vorteilhafterweise ist es analog möglich, dass sich ein Teilnehmer einer Kommunikation bei dem Kommunikations-Verwaltungs- Server unter Angabe der Identität der Kommunikation abmeldet und daraufhin die Adresse oder die Adressen des betreffenden Teilnehmers aus der Empfangerliste geloscht werden, so dass der Teilnehmer zukunftige Nachrichten der Kommunikation nicht mehr übermittelt bekommt.
In einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform des erfindungs- gemaßen Verfahrens bestimmt der Kommunikations-Verwaltungs- Server aus den Adressinformationen die Adresse oder die Adressen unter Verwendung der so genannten ENUM-Funktionalitat . Die ENUM-Funktionalitat ist dabei aus dem „Request for Com- ments RFC 3761" der IETF (Internet Engineering Task Force, siehe www.ietf.org) bekannt. ENUM ermöglicht es, unter einer Rufnummer verschiedene Kommunikationsdienste verfugbar zu machen. Hierdurch wird vorteilhafterweise der Aufwand für das Übermitteln der in der Regel für den jeweiligen Kommunikati- onsdienst spezifischen Adressen der Teilnehmer reduziert bzw. vermieden .
Das erfindungsgemaße Verfahren kann vorzugsweise auch so ablaufen, dass der Kommunikations-Verwaltungs-Server die Kommu- nikationsendgerate der Teilnehmer über Änderungen in der Empfangerliste informiert. Dies ist vorteilhaft, da die Kommuni- kationsendgerate somit alle ausgehenden Nachrichten an die zum jeweiligen Zeitpunkt aktuelle Empfangerliste senden kon- nen .
Das erfindungsgemaße Verfahren kann vorteilhafterweise auch so ausgestaltet sein, dass die Kommunikationsendgerate vor dem Senden der mit der Identität markierten Nachrichten die Empfangerliste von dem Kommunikations-Verwaltungs-Server abrufen. Diese Ausfuhrungsform ist bevorzugt, da ein zusatzliches Abspeichern der Empfangerliste in den Kommunikationsend- geraten vermieden wird.
Vorteilhafterweise ist das erfindungsgemaße Verfahren derart ausgebildet, dass zusatzlich zu dem Inhalt der mit der Identität markierten Nachrichten Informationen zum Zeitpunkt und/oder zu den Empfangern der Nachrichten aufgezeichnet werden. Dies ist vorteilhaft, da es hierdurch dem Kommunikati- ons-Verwaltungs-Server ermöglicht wird, Zusatzinformationen zu den jeweiligen Nachrichten anzuzeigen. Hierdurch wird es einem Teilnehmer, der die Wiedergabe einer Nachricht oder mehrerer Nachrichten wünscht, erleichtert, eine Auswahl derjenigen Nachrichten zu treffen, die er anschauen und/oder ab- hören mochte.
Vorteilhafterweise kann das erfindungsgemaße Verfahren weiterhin auch derart ausgestaltet sein, dass eine Kommunikation mit einer Gültigkeitsdauer versehen wird, nach deren Ablauf die Kommunikation oder einzelne der mit der Identität markierten Nachrichten der Kommunikation geloscht werden. Dabei wird die Gültigkeitsdauer vorteilhafterweise bereits beim Einrichten einer Kommunikation, d. h. bei der Zuweisung einer Identität für die betreffende Kommunikation durch den Kommu- nikations-Verwaltungs-Server, von dem betreffenden Kommunikationsendgerät an den Kommunikations-Verwaltungs-Server übermittelt. Hierdurch wird es dem Kommunikations-Verwaltungs- Server vorteilhafterweise ermöglicht, eine Kommunikation mit abgelaufener Gültigkeitsdauer oder ältere Nachrichten innerhalb einer Kommunikation zu löschen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Lesen und Schreiben der mit der Identität markierten Nachrichten der Kommunikation durch Zugriffsrechte geregelt. Dies bietet den Vorteil, dass eine Kommunikation entweder lediglich für einen beschränkten Teilnehmerkreis verfügbar gemacht oder aber alternativ für beliebige Teilnehmer öffentlich zugänglich gemacht werden kann. Somit können die Zugriffsrechte vorteilhafterweise an den für die jeweilige Kommunikation gewünschten Grad der Vertraulichkeit angepasst werden.
Bei den verwendeten Kommunikationsdiensten kann es sich um beliebige zur Kommunikation geeignete Kommunikationsdienste handeln. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird als einer der verschiedenen Kommunikationsdienste ein Push-to-Talk-over-Cellular (PoC)-, ein Instant Messaging (IM)-, ein Email-, ein Telefon-, ein Videote- lefon-, ein Short Message Service (SMS)- oder ein Multimedia Messaging Service (MMS) -Dienst verwendet. Dies ist vorteilhaft, da es sich bei den genannten Diensten um weit verbreitete Kommunikationsdienste handelt.
Das erfindungsgemäße Verfahren läuft vorzugsweise so ab, dass als mindestens eines der Kommunikationsendgeräte ein mobiles Kommunikationsendgerät eines Mobilfunknetzes verwendet wird. Bei dem mobilen Kommunikationsendgerät kann es sich dabei beispielsweise um ein Mobilfunktelefon oder einen Laptop oder einen PDA (Personal Digital Assistant) mit Funkschnittstelle handeln. Des Weiteren können jedoch auch stationäre Kommuni- kationsendgerate beispielsweise in Form eines Arbeitsplatzrechners verwendet werden.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Anordnung zum Durchfuhren eines Kommunikationsverfahrens mit mehreren Teilnehmern .
Bezuglich der Anordnung liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Durchfuhren eines Kommunikationsverfahrens mit mehreren Teilnehmern in ihrer Nutzbarkeit zu verbessern.
Diese Aufgabe wird gelost durch eine Anordnung zum Durchfuhren eines Kommunikationsverfahrens mit mehreren Teilnehmern zum Aufzeichnen einer in zeitlicher Abfolge von verschiedenen Kommunikationsdiensten Gebrauch machenden Kommunikation zwischen den mehreren Teilnehmern mit den mehreren Teilnehmern zugeordneten Kommunikationsendgeraten, die jeweils mindestens einen der Kommunikationsdienste bereitstellen und Mittel zum Senden einer Anforderungsnachricht an einen Kommunikations- Verwaltungs-Server zum Zuweisen einer Identität zu der Kommunikation, Mittel zum Empfangen der Identität von dem Kommuni- kations-Verwaltungs-Server und Mittel zum Markieren von über den mindestens einen Kommunikationsdienst ausgehenden Nachrichten mit der Identität aufweisen, dem Kommunikations- Verwaltungs-Server, der Mittel zum Empfangen der Anforderungsnachricht von einem der Kommunikationsendgerate, Mittel zum Zuweisen der Identität zu der Kommunikation und Mittel zum Beantworten der Anforderungsnachricht durch Übertragen der Identität an das betreffende Kommunikationsendgerat aufweist, sowie mit Mitteln zum Aufzeichnen der über die verschiedenen Kommunikationsdienste ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten derart, dass sie über die Identität abrufbar sind.
Die erfindungsgemaße Anordnung ist bevorzugt, da sie das Aufzeichnen der Nachrichten der Kommunikation ermöglicht. Dies geschieht übergreifend für die mehreren Kommunikationsdienste, wodurch sich gegenüber einer kommunikationsdienstspezifi- schen Aufzeichnung der Nachrichten grundlegende Vorteile hin- sichtlich des Verwaltens der Nachrichten und der Nutzbarkeit der aufgezeichneten Nachrichten ergeben. Dabei wird mit dem Kommunikations-Verwaltungs-Server eine Komponente bereitstellt, welche der Kommunikation eine Identität zuweist und es somit den Kommunikationsendgeraten ermöglicht, über die Kommunikationsdienste ausgehende Nachrichten mit der Identität zu markieren. Hierdurch wird vorteilhafterweise die Voraussetzung für eine Aufzeichnung der aus den Nachrichten verschiedener der Kommunikationsdienste bestehenden Kommunikation geschaffen.
Vorteilhafterweise ist die erfindungsgemaße Anordnung so ausgestaltet, dass die Mittel zum Aufzeichnen der über die verschiedenen Kommunikationsdienste ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten an den Kommunikations-Verwaltungs- Server angebunden sind. Diese Ausfuhrungsform der erfindungs- gemaßen Anordnung ist bevorzugt, da eine Aufzeichnung der Nachrichten durch den Kommunikations-Verwaltungs-Server Änderungen an weiteren Netzkomponenten vermeidet beziehungsweise minimiert .
Die erfindungsgemaße Anordnung kann vorteilhafterweise auch derart ausgeprägt sein, dass die Mittel zum Aufzeichnen der über die verschiedenen Kommunikationsdienste ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten jeweils an einen netz- seitig den jeweiligen Kommunikationsdienst erbringenden Dienst-Server angebunden sind. Wie bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemaßen Verfahren ausgeführt, bietet dies den Vorteil, dass die Last des Aufzeichnens der ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten auf die verschiedenen Dienst-Server verteilt wird. Des Weiteren entfallt hierdurch die Notwendigkeit, eine Kopie der betreffenden Nachrichten an den Kommunikations-Verwaltungs-Server zu übermitteln .
Vorzugsweise kann die erfindungsgemaße Anordnung auch so ausgestaltet sein, dass der Dienst-Server zum Informieren des Kommunikations-Verwaltungs-Servers über die mit der Identität markierten Nachrichten an den Kommunikations-Verwaltungs- Server angebunden ist. Hierdurch wird es dem Kommunikations- Verwaltungs-Server vorteilhafterweise ermöglicht, auch für den Fall, dass die Nachrichten durch den den jeweiligen Kommunikationsdienst erbringenden Dienst-Server aufgezeichnet werden, eine Verwaltung der Nachrichten einer Kommunikation vorzunehmen.
Vorteilhafterweise weist der Kommunikations-Verwaltungs- Server der erfindungsgemaßen Anordnung Mittel zum Empfang von Informationen über die mit der Identität markierten Nachrich- ten von den Kommunikationsendgeraten auf. Diese Ausfuhrungsform ist bevorzugt, da sie dem Kommunikations-Verwaltungs- Server das Verwalten der Nachrichten einer Kommunikation ermöglicht, ohne dass diese durch den Kommunikations- Verwaltungs-Server selbst aufgezeichnet werden müssen oder eine Übertragung entsprechender Informationen von dem jeweiligen die Nachrichten aufzeichnenden Dienst-Server an den Kommunikations-Verwaltungs-Server erforderlich ist. Die erfindungsgemäße Anordnung ist vorteilhafterweise derart ausgeprägt, dass der Kommunikations-Verwaltungs-Server Mittel zum Empfangen einer Wiedergabeanforderung und Mittel zum Wiedergeben einer oder mehrerer der mit der Identität markierten Nachrichten aufweist. Hierdurch wird eine Wiedergabe von
Nachrichten der Kommunikation und damit eine Nachverfolgung der Kommunikation ermöglicht. Vorzugsweise kann die Wiedergabeanforderung dabei von den an der Kommunikation beteiligten Kommunikationsendgeräten und/oder von weiteren Kommunikati- onsendgeräten an den Kommunikations-Verwaltungs-Server gesendet werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung ist einer der die verschiedenen Kommunikations- dienste erbringenden Dienst-Server ein Server für einen Push- to-Talk-over-Cellular (PoC)-, einen Instant Messaging (IM)-, einen Email-, einen Telefon-, einen Videotelefon-, einen Short Message Service (SMS)- oder einen Multimedia Messaging Service (MMS) -Dienst . Wie bereits ausgeführt handelt es sich bei den entsprechenden Kommunikationsdiensten um weit verbreitete und häufig genutzte Dienste.
Vorteilhafterweise kann die erfindungsgemäße Anordnung auch derart ausgebildet sein, dass mindestens eines der Kommunika- tionsendgeräte ein mobiles Kommunikationsendgerät eines Mobilfunknetzes ist. Dies bietet den Vorteil, dass eine Mobilität der Teilnehmer ermöglicht wird.
Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Kommunikations- Verwaltungs-Server zum Durchführen eines Kommunikationsverfahrens mit mehreren Teilnehmern.
Bezüglich des Kommunikations-Verwaltungs-Servers liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kommunika- tions-Verwaltungs-Server zum Durchfuhren eines Kommunikationsverfahrens mit mehreren Teilnehmern in seiner Nutzbarkeit zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß gelost durch einen
Kommunikations-Verwaltungs-Server zum Durchfuhren eines Kommunikationsverfahrens mit mehreren Teilnehmern zum Aufzeichnen einer in zeitlicher Abfolge von verschiedenen Kommunikationsdiensten Gebrauch machenden Kommunikation zwischen den mehreren Teilnehmern mit Mitteln zum Empfang einer Anforderungsnachricht von einem Kommunikationsendgerat eines der Teilnehmer, Mitteln zum Zuweisen einer Identität zu der Kommunikation und Mitteln zum Beantworten der Anforderungsnachricht durch Übertragen der Identität an das betreffende Kom- munikationsendgerat .
Der erfindungsgemaße Kommunikations-Verwaltungs-Server bietet den Vorteil, dass er zum Zuweisen der Identität zu der Kommunikation und zum Übermitteln der Identität an das anfordernde Kommunikationsendgerat ausgebildet ist. Die Zuweisung der I- dentitat bildet dabei die Voraussetzung dafür, dass eine in zeitlicher Abfolge von verschiedenen Kommunikationsdiensten Gebrauch machende Kommunikation zwischen mehreren Teilnehmern aufgezeichnet werden kann.
In einer bevorzugten Ausfuhrungsform weist der erfindungsgemaße Kommunikations-Verwaltungs-Server Mittel zum Aufzeichnen von über die verschiedenen Kommunikationsdienste ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten auf. Das Aufzeichnen der Nachrichten durch den Kommunikations-Verwaltungs-Server bietet den Vorteil, dass für die Aufzeichnung der Nachrichten keine oder lediglich geringe Änderungen anderer Netzkomponenten erforderlich sind. Vorzugsweise verfugt der erfindungsgemaße Kommunikations- Verwaltungs-Server über Mittel zum Empfangen der ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten von den Kommuni- kationsendgeraten . Dabei unterstutzt der Kommunikations- Verwaltungs-Server vorzugsweise die Formate beziehungsweise Protokolle aller verfugbaren Kommunikationsdienste.
In einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform weist der er- findungsgemaße Kommunikations-Verwaltungs-Server Mittel zum Empfangen von Informationen über die mit der Identität markierten Nachrichten von einem netzseitig den jeweiligen Kommunikationsdienst erbringenden Dienst-Server auf. Hierdurch wird es dem Kommunikations-Verwaltungs-Server vorteilhafterweise ermöglicht, für den Fall, dass er nicht die Aufzeich- nung der Nachrichten übernimmt, Informationen über die Nachrichten anzuzeigen. Bei solchen Informationen kann es sich beispielsweise um Datum und Uhrzeit, Datenvolumen und/oder Lange oder Sender und/oder Empfanger der Nachrichten handeln.
In einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsvariante verfugt der erfindungsgemaße Kommunikations-Verwaltungs-Server über Mittel zum Empfangen von Informationen über die mit der Identität markierten Nachrichten von den Kommunikationsendgeraten . Entsprechend den vorherigen Ausfuhrungen wird hierdurch das Verwalten und Anzeigen von Informationen über die mit der I- dentitat markierten Nachrichten durch den Kommunikations- Verwaltungs-Server für den Fall ermöglicht, dass der Kommuni- kations-Verwaltungs-Server die Nachrichten nicht selbst speichert, wobei eine Übertragung der entsprechenden Informatio- nen von einem den jeweiligen Dienst erbringenden Dienst- Server nicht erforderlich ist.
Der erfindungsgemaße Kommunikations-Verwaltungs-Server kann vorzugsweise auch so ausgestaltet sein, dass er Mittel zum Empfangen einer Abrufnachricht und Mittel zum Beantworten der Abrufnachricht durch Übermitteln der Identität der Kommunikation und/oder einer Liste der zu der Kommunikation gehörenden, mit der Identität markierten Nachrichten aufweist. Hier- durch wird es vorteilhafterweise den an der Kommunikation beteiligten Kommunikationsendgeraten oder auch weiteren Kommu- nikationsendgeraten ermöglicht, die Kommunikation und/oder die Nachrichten der Kommunikation nach bestimmten Kriterien zu durchsuchen. Dabei ist zu beachten, dass in der Regel eine Vielzahl von Kommunikationen mit unterschiedlichen Identitäten aufgezeichnet wird. Sofern die Identität der Kommunikation bekannt ist, kann diese in der Abrufnachricht an den Kom- munikations-Verwaltungs-Server übermittelt werden. Darüber hinaus ist es auch denkbar, dass eine Kommunikation im Rahmen der Zuweisung der Identität mit einem Titel und/oder einer Kategorie versehen wird. In diesem Fall kann die Abrufnachricht auch Suchbegriffe beinhalten, welche von dem Kommunika- tions-Verwaltungs-Server zum Durchsuchen der Titel der Kommunikationen und/oder der Titel oder der Inhalte der den Kommu- nikationen mittels der jeweiligen Identitäten zugeordneten Nachrichten verwendet werden können.
Vorteilhafterweise weist der erfindungsgemaße Kommunikations- Verwaltungs-Server Mittel zum Empfangen einer Wiedergabean- forderung und Mittel zum Wiedergeben einer oder mehrerer der mit der Identität markierten Nachrichten auf. Dies bietet den Vorteil, dass durch das Abspielen einer, mehrerer oder auch aller Nachrichten einer Kommunikation eine Nachverfolgung der Kommunikation erfolgen kann. Dies ist sowohl für die an der Kommunikation beteiligten Teilnehmer als auch für weitere, an der Kommunikation nicht unmittelbar beteiligte Teilnehmer vorteilhaft . Der erfindungsgemäße Kommunikations-Verwaltungs-Server kann vorzugsweise auch so ausgestaltet sein, dass er eine Speichereinrichtung zum Verwalten einer der Identität zugeordneten Empfängerliste mit den kommunikationsdienstspezifischen Adressen der aktuell an der Kommunikation beteiligten Teilnehmer aufweist. Damit kann vorteilhafterweise eine zentrale Verwaltung der Empfängerliste durch den Kommunikations- Verwaltungs-Server erfolgen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der erfindungsgemäße Kommunikations-Verwaltungs-Server Mittel zum Empfangen der Identität der Kommunikation von einem Kommunikationsendgerät eines weiteren Teilnehmers zusammen mit Adressinformationen des weiteren Teilnehmers und Mittel zum Eintragen einer Adresse oder mehrerer Adressen des weiteren Teilnehmers in die der Identität zugeordneten Empfängerliste auf. Dies bietet den Vorteil, dass sich weitere Teilnehmer, die vorher an der Kommunikation nicht beteiligt waren, in die Empfängerliste eintragen können und somit im Folgenden die mit der Identität der Kommunikation versehenen Nachrichten erhalten .
Vorzugsweise weist der erfindungsgemäße Kommunikations- Verwaltungs-Server Mittel zum Bestimmen der Adresse oder der Adressen aus den empfangenen Adressinformationen unter Verwendung der so genannten ENUM-Funktionalität auf. Wie bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erläutert, bietet die Verwendung der ENUM-Funktionalität den Vorteil, dass lediglich eine Rufnummer für jeden der Teilnehmer an den Kommunikations-Verwaltungs-Server übermittelt werden muss. Hierdurch wird insbesondere bei der Verwendung einer Vielzahl verschiedener Kommunikationsdienste der Aufwand auf Seiten der Teilnehmer deutlich reduziert. Der erfindungsgemaße Kommunikations-Verwaltungs-Server kann vorteilhafterweise auch so ausgestaltet sein, dass er über Mittel zum Informieren der Kommunikationsendgerate der Teilnehmer über Änderungen in der Empfangerliste verfugt. Somit steht den Kommunikationsendgeraten zu jedem Zeitpunkt die aktuelle Empfangerliste zur Verfugung.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Kommunikationsend- gerat zum Durchfuhren eines Kommunikationsverfahrens mit meh- reren Teilnehmern.
Hinsichtlich des Kommunikationsendgerates liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Kommunikationsendgerat zum Durchfuhren eines Kommunikationsverfahrens mit mehreren Teilneh- mern in seiner Nutzbarkeit zu verbessern
Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß gelost durch ein Kommunikationsendgerat zum Durchfuhren eines Kommunikationsverfahrens mit mehreren Teilnehmern zum Aufzeichnen einer in zeitlicher Abfolge von verschiedenen Kommunikationsdiensten Gebrauch machenden Kommunikation zwischen den mehreren Teilnehmern mit mindestens einem Kommunikationsdienst, Mitteln zum Senden einer Anforderungsnachricht an einen Kommunikati- ons-Verwaltungs-Server zum Zuweisen einer Identität zu der Kommunikation, Mitteln zum Empfang der Identität von dem Kom- munikations-Verwaltungs-Server und Mitteln zum Markieren von über den mindestens einen Kommunikationsdienst ausgehenden Nachrichten mit der Identität.
Das erfindungsgemaße Kommunikationsendgerat ist bevorzugt, da es das Markieren von über den mindestens einen Kommunikationsdienst des Kommunikationsendgerates ausgehenden Nachrichten mit der Identität ermöglicht. Dabei wird dem das Kommunikationsendgerat verwendenden Teilnehmer vorzugsweise die Mog- lichkeit gegeben, individuell für jede Nachricht festzulegen, ob und gegebenenfalls mit welcher Identität sie markiert werden soll.
In einer bevorzugten Ausfuhrungsform weist das erfindungsge- maße Kommunikationsendgerat Mittel zum zusatzlichen Übermitteln der ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten an den Kommunikations-Verwaltungs-Server auf. Hierdurch wird es dem Kommunikations-Verwaltungs-Server vorteilhafter- weise ermöglich, eine Aufzeichnung der entsprechenden Nachrichten vorzunehmen.
Das erfindungsgemaße Kommunikationsendgerat kann vorteilhafterweise auch derart ausgeführt sein, dass es Mittel zum Uber- mittein von Informationen über die mit der Identität markierten Nachrichten an den Kommunikations-Verwaltungs-Server aufweist. Dies bietet den Vorteil, dass auch für den Fall, dass die Nachrichten durch den jeweiligen Dienst-Server aufgezeichnet werden und deshalb nicht die vollständigen Nachrich- ten an den Kommunikations-Verwaltungs-Server übermittelt werden, eine Anzeige von Informationen über die mit der Identität markierten Nachrichten an den Kommunikations-Verwaltungs- Server erfolgen kann.
Des Weiteren kann das erfindungsgemaße Kommunikationsendgerat vorzugsweise über Mittel zum Senden einer Abrufnachricht an den Kommunikations-Verwaltungs-Server zum Übermitteln der I- dentitat der Kommunikation und/oder einer Liste der zu der Kommunikation gehörenden, mit der Identität markierten Nach- richten verfugen. Diese Ausfuhrungsform ist bevorzugt, da sie dem Kommunikationsendgerat das Abfragen von die Kommunikation betreffenden Informationen von dem Kommunikations- Verwaltungs-Server ermöglicht. Vorzugsweise verfugt das erfindungsgemaße Kommunikationsend- gerat über Mittel zum Senden einer Wiedergabeanforderung zum Wiedergeben einer oder mehrerer der mit der Identität markierten Nachrichten an den Kommunikations-Verwaltungs-Server . Hierdurch wird vorteilhafterweise eine Nachverfolgung einzelner oder aller Nachrichten der Kommunikation ermöglicht.
Das erfindungsgemaße Kommunikationsendgerat kann vorteilhafterweise auch so ausgestaltet sein, dass es Mittel zum Uber- mittein der Identität der Kommunikation zusammen mit Adressinformationen an den Kommunikations-Verwaltungs-Server zum Eintragen mindestens einer Adresse in die Empfangerliste durch den Kommunikations-Verwaltungs-Server aufweist. Hierdurch wird es dem das Kommunikationsendgerat nutzenden Teil- nehmer vorteilhafterweise ermöglicht, sich für die Kommunikation derart zu registrieren, dass er zukunftige, mit der I- dentitat versehene Nachricht empfangt.
In einer bevorzugten Ausfuhrungsvariante weist das erfin- dungsgemaße Kommunikationsendgerat Mittel zum Empfangen von Änderungen in der Empfangerliste von dem Kommunikations- Verwaltungs-Server auf. Hierdurch wird es dem Kommunikationsendgerat vorteilhafterweise ermöglicht, jeweils eine aktuelle Fassung der Empfangerliste zu speichern und beim Versenden von mit der Identität markierten Nachrichten zu verwenden.
Vorzugsweise kann das erfindungsgemaße Kommunikationsendgerat auch derart ausgeprägt sein, dass es Mittel zum Abrufen der Empfangerliste von dem Kommunikations-Verwaltungs-Server vor dem Senden der ausgehenden, mit der Identität markierten
Nachrichten besitzt. Diese Ausfuhrungsform ist vorteilhaft, da sie die Verwendung der aktuellen Empfangerliste ermöglicht, wobei das Speichern von Kopien der Empfangerliste auf den Kommunikationsendgeraten, zusatzlich zu der auf dem Korn- munikations-Verwaltungs-Server gespeicherten Empfängerliste, vermieden wird.
In einer bevorzugten Ausführungsvariante ist das erfindungsgemäße Kommunikationsendgerät ein mobiles Kommunikationsendgerät eines Mobilfunknetzes. Dabei kann es sich bei dem mobilen Kommunikationsendgerät um ein solches nach einem beliebigen Funkstandard, wie beispielsweise dem GSM (Global System for Mobile Communication) -, dem UMTS (Universal Mobile TeIe- communication System)-, dem CDMA (Code Division Multiple Access)-, dem Bluetooth- oder dem DECT (Digital Enhanced Cord- less Telecommunications) -Standard handeln.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung zeigt
Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung mit einem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kommunika- tions-Verwaltungs-Servers und einem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kommunikationsendgerätes,
Figur 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung mit einem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kommu- nikations-Verwaltungs-Servers und einem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kommunikationsendgerätes und
Figur 3 in einer schematischen Skizze ein Ausführungsbeispiel zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens . Figur 1 zeigt ein als Terminal bezeichnetes Kommunikations- endgerat 1 in Form eines Mobilfunktelefons. Alternativ konnte es sich bei dem Kommunikationsendgerat 1 beispielsweise auch um einen mobilen Computer (Laptop) oder einen mit einer Funk- schnittsteile versehenen so genannten PDA (Personal Digital Assistant) handeln. Das Kommunikationsendgerat 1 unterstutzt verschiedene Kommunikationsdienste 3-8, über welche Nachrichten mit beliebigen anderen, in Figur 1 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellten Kommunikationsendgeraten ausgetauscht werden können. Beispielhaft sind in Figur 1 die Kommunikationsdienste Instant Messaging (IM) 3, Telefonieren 4, Short Message Service (SMS) 5, Multimedia Messaging Service (MMS) 6, Email 7 und Push-Talk-Over-Cellular (PoC) 8 als von dem Kommunikationsendgerat 1 unterstutzte Kommunikations- dienste dargestellt. Als Kommunikationsdienst wird dabei ein so genannter Client auf Seiten des Kommunikationsendgerates 1 verstanden, der das Versenden und den Empfang entsprechender Nachrichten unterstutzt.
Auf Seiten des von dem Kommunikationsendgerat 1 genutzten
Kommunikationsnetzes wird ein Kommunikationsdienst üblicherweise durch einen Dienst-Server 13-18 erbracht. Ein solcher Dienst-Server 13-18 empfangt für das Kommunikationsendgerat 1 bestimmte Nachrichten von weiteren Kommunikationsendgeraten und übermittelt diese an das Kommunikationsendgerat 1 beziehungsweise genauer an den entsprechenden Kommunikationsdienst 3-8 des Kommunikationsendgerates 1. Ebenso erfolgt das Versenden von Nachrichten von dem Kommunikationsendgerat 1 unter Verwendung eines der Kommunikationsdienste 3-8 derart, dass die Nachricht an den betreffenden Dienst-Server 13-18 übertragen und von diesem an einen oder mehrere Empfanger der Nachricht weitergeleitet wird. Entsprechend den von dem Kommunikationsendgerat 1 unterstutzten Kommunikationsdiensten zeigt Figur 1 jeweils einen netz- seitigen Dienst-Server für Instant Messaging 13, das Fuhren eines Telefonates 14, Short Message Service (SMS) 15, Multi- media Messaging Service (MMS) 16, Email 17 sowie Push-to- Talk-Over-Cellular (PoC) 18.
Verbindungen des Kommunikationsendgerates 1 bzw. des von ihm verwendeten Kommunikationsdienstes 3-8 mit den jeweiligen Dienst-Servern 13-18 sind in Figur 1 durch entsprechende Verbindungslinien zwischen dem Kommunikationsendgerat 1 und den Dienst-Servern 13-18 angedeutet. Es sei darauf hingewiesen, dass es sich bei diesen Verbindungen üblicherweise nicht um permanent gehaltene Verbindungen handelt, sondern um solche, die jeweils für die Übertragung einer Nachricht aufgebaut werden. Dabei ist es weiterhin zu beachten, dass es sich bei den entsprechenden Verbindungen sowohl um leitungsvermittelte als auch um paketvermittelte Verbindungen handeln kann. Insbesondere bei einer paketvermittelten Verbindung ist dabei weniger von einer Verbindung im klassischen Sinne als von einem Verbindungsweg zu sprechen, über den Datenpakete übermittelt werden können.
Neben dem Kommunikationsendgerat 1 und den Dienst-Servern 13- 18 weist die Anordnung in Figur 1 einen als Server bezeichneten Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 auf. Der Kommunika- tions-Verwaltungs-Server 10 ist mit den Dienst-Servern 13-18 sowie mit dem Kommunikationsendgerat 1 verbunden. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass es üblicherweise eine Vielzahl weiterer Kommunikationsendgerate geben wird, welche in ihrer Anordnung dem Kommunikationsendgerat 1 entsprechen. Dies bedeutet, dass sowohl die Dienst-Server 13-18 als auch der Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 zur gleichzeitigen Unterstützung einer Vielzahl von Kommunikationsendgeräten ausgebildet sind.
In dem in der Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ver- fügt das Kommunikationsendgerät 1 über einen als Client bezeichneten Software-Client 2, welcher die verschiedenen Kommunikationsdienste 3-8 des Kommunikationsendgerätes 1 kapselt. Dabei stellt der Software-Client 2 auf Seiten des Kommunikationsendgerätes 1 die Funktionalität zur Verfügung, die für das Aufzeichnen und Verwalten von Nachrichten erforderlich ist. Wenn ein Teilnehmer eine von dem Kommunikations- Verwaltungs-Server 10 unterstützte Funktionalität nutzen möchte, so startet er den Software-Client 2 auf dem von ihm genutzten Kommunikationsendgerät 1. So erlaubt es der Soft- ware-Client 2 dem Nutzer etwa, die Zugehörigkeit von über die Kommunikationsdienste 3-8 ausgehenden Nachricht zu einer Kommunikation zu deklarieren. Dabei wird als Kommunikation ein zusammengehöriger „Gesprächsfaden" bzw. „Thread" bezeichnet, welcher sich über mehrere der Kommunikationsdienste 3-8 er- streckt. Möchte der Teilnehmer hingegen Nachrichten versenden, die nicht zu einer Kommunikation gehören, so benutzt er das Kommunikationsendgerät 1 auf herkömmliche Weise, d. h. ohne Verwendung des Software-Clients 2.
Wird der Software-Client 2 des Kommunikationsendgerätes 1 von dem Teilnehmer aktiviert, so stellt er folgende Funktionen zur Verfügung:
1. Anlegen einer neuen Kommunikation zu einem vom Teilneh- mer zu benennenden Thema,
2. Suchen und Abonnieren einer Kommunikation,
3. Auswahl einer abonnierten Kommunikation zum Lesen und Schreiben . 1. Anlegen einer neuen Kommunikation zu einem vom Teilnehmer zu benennenden Thema
Wenn ein Teilnehmer eine neue Kommunikation, d. h. einen neu- en Gesprachsfaden, aufzeichnen mochte, so wählt er die entsprechende Funktion auf dem Software-Client 2 des Kommunika- tionsendgerates 1 aus. Dem Teilnehmer wird daraufhin die Möglichkeit geboten, ein Thema beziehungsweise einen Titel für die Kommunikation anzugeben. Daraufhin sendet der Software- Client 2 des Kommunikationsendgerates 1 eine Anforderungsnachricht an den Kommunikations-Verwaltungs-Server 10. Dieser weist daraufhin der Kommunikation eine Identität zu und beantwortet die Anforderungsnachricht durch Übermitteln der I- dentitat an das Kommunikationsendgerat 1. Der Software-Client 2 des Kommunikationsendgerates 1 speichert die der Kommunikation zugewiesene Identität und kann somit über die verschiedenen Kommunikationsdienste 3-8 des Kommunikationsendgerates 1 ausgehende Nachrichten mit dieser Identität markieren.
Der Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 legt aufgrund der
Anforderungsnachricht eine neue Kommunikation mit der von ihm zugewiesenen Identität an. Dies hat zur Folge, dass der Kom- munikations-Verwaltungs-Server 10 alle zukunftig eintreffenden Nachrichten, welche mit der entsprechenden Identität mar- kiert sind, der betreffenden Kommunikation zuordnet, d. h. derart aufzeichnet, dass die Nachrichten über die Identität abrufbar sind. Darüber hinaus besteht vorteilhafterweise die Möglichkeit, dass der Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 die betreffende Kommunikation bereits beim Zuweisen der Iden- titat für den Teilnehmer des die Anforderungsnachricht sendenden Kommunikationsendgerates 1 abonniert, d. h. den einrichtenden Teilnehmer in eine Empfangerliste für alle mit der Identität markierten Nachrichten aufnimmt. Eine entsprechende Empfangerliste wird vorzugsweise beim Zuweisen der Identität zu der Kommunikation durch den Kommunikations-Verwaltungs- Server 10 angelegt.
Zusatzlich zu dem Benennen des Themas der Kommunikation be- steht vorteilhafterweise die Möglichkeit, dass der die Kommunikation einrichtende Teilnehmer eine Gültigkeitsdauer für die Kommunikation angibt. Diese kann von dem Kommunikations- endgerat 1 beziehungsweise seinem Software-Client 2 zusatzlich an den Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 übermittelt werden. Dies bietet den Vorteil, dass der Kommunikations-
Verwaltungs-Server 10 abgelaufene Kommunikationen beziehungsweise abgelaufene Nachrichten von Kommunikationen loschen kann. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Kommunikations- Verwaltungs-Server 10 in der Regel eine Vielzahl von Kommuni- kationen verwalten wird, so dass ein Mechanismus zum Loschen alterer Kommunikationen beziehungsweise alterer Nachrichten sinnvoll bzw. erforderlich ist.
2. Suchen und Abonnieren einer Kommunikation
Neben dem Einrichten einer neuen Kommunikation besteht für den Teilnehmer des Kommunikationsendgerates 1 mittels des Software-Clients 2 die Möglichkeit, eine bestehende Kommunikation zu suchen und gegebenenfalls zu abonnieren, d. h. sich auf die Empfangerliste für mit der Identität der Kommunikation markierte Nachrichten setzen zu lassen. Wählt der Teilnehmer die entsprechende Funktion des Software-Clients 2 aus, so sendet dieser eine Abrufnachricht an den Kommunikations- Verwaltungs-Server 10. Dieser antwortet durch Übermitteln der Identität der Kommunikation und/oder einer Liste der zu der Kommunikation gehörenden, mit der Identität markierten Nachrichten. Dabei kann die Abrufnachricht eine Suchanfrage in beliebiger Form enthalten. Sofern die entsprechende Identität dem Teilnehmer bekannt ist, kann die Identität in der Abruf- nachricht an den Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 übermittelt werden. Wenn dem Teilnehmer eine Identität nicht bekannt ist, so kann er in der Abrufnachricht beispielsweise eine Suchanfrage in Form von Suchbegriffen formulieren, nach welchen der Titel der Kommunikationen und/oder der zugehörigen Nachrichten oder die zugehörigen Nachrichten selbst von dem Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 durchsucht werden.
In dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel zeichnet der Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 alle über die Kommunikationsdienste 3-8 des Kommunikationsendgerätes 1 ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten auf. Dies geschieht mit Hilfe von an den Kommunikations-Verwaltungs- Server 10 angebundenen Mitteln zum Aufzeichnen 11 in Form ei- ner Datenbank, welche in dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 als Teil des Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 ausgebildet ist. Somit übernimmt der Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 in dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 nicht nur die Verwaltung der Kommunikationen, sondern auch das Aufzeichnen der den Kommunikationen zugeordneten Nachrichten.
Nach Empfang der Antwort von dem Kommunikations-Verwaltungs- Server 10 auf die Abrufnachricht wählt der Teilnehmer unter Verwendung des Software-Clients 2 des Kommunikationsendgerä- tes 1 eine Kommunikation aus und übermittelt die Identität dieser Kommunikation zusammen mit seiner Adressinformation an den Kommunikations-Verwaltungs-Server 10. Daraufhin trägt der Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 eine Adresse oder mehrere Adressen des Teilnehmers in die Empfängerliste der ent- sprechenden Kommunikation ein. Es sei darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Teilnehmer und damit auch bei dem Kommunikationsendgerät 1 des entsprechenden Teilnehmers, der eine Kommunikation auf diese Art und Weise abonniert, in der Regel nicht um den Teilnehmer beziehungsweise das Kommunikations- endgerat 1 des Teilnehmers handeln wird, der beziehungsweise das die Kommunikation mittels der Anforderungsnachricht eingerichtet hat. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist in Figur 1 jedoch nur ein Kommunikationsendgerat 1 dargestellt, wel- ches zur Veranschaulichung der verschiedenen Funktionen verwendet wird.
Generell ist zu beachten, dass die verschiedenen Kommunikationsdienste 3-8 in der Regel unterschiedliche Adressen benoti- gen. So kann es sich bei den Adressen beispielsweise um eine Rufnummer, eine Email-Adresse oder eine IP (Internet Proto- col) -Adresse handeln. Daher können die von dem Kommunikationsendgerat 1 an den Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 u- bermittelten Adressinformationen unterschiedliche, für den jeweiligen Kommunikationsdienst 3-8 spezifische Adressen enthalten. Alternativ hierzu kann der Teilnehmer in den Adressinformationen auch nur eine signifikante Adresse an den Kom- munikations-Verwaltungs-Server 10 übermitteln. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass der Kommunikations-Verwaltungs- Server 10 mittels der so genannten ENUM-Funktionalitat (siehe IETF RFC 3761) die anderen Adressen des betreffenden Teilnehmers beziehungsweise der von ihm genutzten Kommunikationsdienste 3-8 des Kommunikationsendgerates 1 ermittelt und für die zukunftige Weiterleitung der mit der Identität der Kommu- nikation markierten Nachrichten nutzt.
Sobald die Adresse beziehungsweise die Adressen des Teilnehmers in die der Kommunikation zugeordnete Empfangerliste auf dem Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 eingetragen ist be- ziehungsweise sind, werden alle zukunftigen mit der Identität markierten Nachrichten an den betreffenden Teilnehmer übermittelt. Dabei ist zu beachten, dass ein bestimmter Teilnehmer üblicherweise nur ein Kommunikationsendgerat 1 mit Kommunikationsdiensten 3-8 verwenden wird. Darüber hinaus besteht jedoch ebenfalls die Möglichkeit, dass ein Teilnehmer für unterschiedliche Kommunikationsdienste zumindest teilweise auch unterschiedliche Kommunikationsendgerate nutzt. So kann mit Hilfe der Adressinformationen beispielsweise festgelegt wer- den, dass Emails an den Arbeitsplatzrechner des Teilnehmers übermittelt werden, wahrend Nachrichten sonstiger Kommunikationsdienste an ein Mobilfunktelefon des Teilnehmers übermittelt werden.
Eine weitere wichtige Funktionalitat des Kommunikations-
Verwaltungs-Server 10 ist es, das Kommunikationsendgerat 1 beziehungsweise generell alle in die Empfangerliste eingetragenen Kommunikationsendgerate über Änderungen in der Empfangerliste zu informieren. Eine entsprechende Benachrichtigung ist beispielsweise beim Neuhinzukommen oder beim Abmelden eines Teilnehmers von der Kommunikation erforderlich. Die Verteilung der aktuellen Empfangerliste ist wichtig, da alle Kommunikationsendgerate 1 ausgehende, mit der Identität der Kommunikation markierte Nachrichten an diese Empfangerliste senden. Alternativ hierzu kann das Kommunikationsendgerat 1 die aktuelle Empfangerliste auch vor dem Versenden einer Nachricht von dem Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 abfragen. In dem in Figur 1 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel wird die der Kommunikation zugeordnete Empfangerliste zusammen mit der Identität der Kommunikation und den zugehörigen Nachrichten in den Mitteln zum Speichern 11 in Form der Datenbank abgelegt .
Das Abmelden eines Teilnehmers erfolgt analog zu dem Abonnie- ren durch Streichen der Adresse beziehungsweise der Adressen des betreffenden Teilnehmers in der Empfangerliste im Kommu- nikations-Verwaltungs-Server 10. Dies erfolgt wiederum ausgelost durch eine Steuerungsnachricht des Software-Clients 2 des entsprechenden Kommunikationsendgerates 1. 3. Auswahl einer abonnierten Kommunikation zum Lesen und Schreiben
Eine weitere Funktion des Software-Clients 2 besteht darin, dass Lesen und Schreiben der mit der Identität markierten, der Kommunikation zugeordneten Nachrichten zu ermöglichen. Wie zuvor bereits ausgeführt, ist der Software-Client 2 den Kommunikationsdiensten 3-8 des Endgerätes vorgeschaltet. Möchte der Teilnehmer einen Beitrag zu der Kommunikation ver- fassen, so wählt er zunächst gemäß der im Vorhergehenden beschriebenen Vorgehensweise die entsprechende Kommunikation aus. Zusätzlich legt der Teilnehmer denjenigen der Kommunikationsdienste 3-8 fest, den er für die neue Nachricht verwenden möchte. Der Software-Client 2 sorgt dafür, dass die Nach- rieht nicht nur an die in der Empfängerliste eingetragenen
Teilnehmer übermittelt wird, sondern insbesondere auch unabhängig von dem verwendeten Kommunikationsdienst aufgezeichnet und der Kommunikation mit der entsprechenden Identität zugeordnet wird. Für an sich bereits nachrichtenbasierte Kommuni- kationsdienste, wie beispielsweise E-Mail, SMS, IM oder MMS, nimmt der Software-Client 2 des Kommunikationsendgerätes 1 zusätzlich den Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 in die Empfängerliste auf. Alternativ hierzu kann der Kommunikati- ons-Verwaltungs-Server 10 auch bereits in der von ihm selbst verwalteten Empfängerliste eingetragen sein. In beiden Fällen führt dies dazu, dass alle Nachrichten nicht nur an die Empfängerliste, sondern „automatisch" auch zum Aufzeichnen an den Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 weitergeleitet werden .
Sollte die Vergebührung auf der Anzahl der von dem Kommunikationsendgerät 1 tatsächlich abgesendeten Nachrichten basieren, wie dies beispielsweise bei dem Kommunikationsdienst SMS der Fall ist, so besteht die Möglichkeit, dass im Vergebüh- rungssystem das Senden von entsprechenden Nachrichten an den Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 kostenfrei gestellt wird. Bei anderen Kommunikationsdiensten, wie zum Beispiel Email, wird die Nachricht vom Email-Server 17 vervielfältigt und somit nicht vom Kommunikationsendgerät 1 tatsächlich mehrfach verschickt.
Für Telefongespräche erfolgt das Aufzeichnen dadurch, dass vom Software-Client 2 des Kommunikationsendgerätes 1 eine Konferenzschaltung aufgesetzt wird, in die der Kommunikati- ons-Verwaltungs-Server 10 als zusätzlicher passiver Teilnehmer aufgenommen wird. Hierdurch wird es dem Kommunikations- Verwaltungs-Server 10 ermöglicht, die betreffende Nachricht in Form des Telefongesprächs aufzuzeichnen.
Das Markieren der von dem Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 empfangenen Nachrichten bzw. Nachrichtenkopien mit der I- dentität der Kommunikation erfolgt vorteilhafterweise durch eine so genannte „in-band"-Signalisierung. Die Identität der Kommunikation wird hierbei in die Nachricht eingebettet. Dies kann zum Beispiel durch eine Zeichenkette am Anfang der Nachricht geschehen. Bei einem Telefongespräch ruft der Software- Client 2 des Kommunikationsendgerätes 1 des den Anruf aufbauenden Teilnehmers wie zuvor bereits ausgeführt zunächst den Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 an und übermittelt diesem beispielsweise mittels des auch als Mehrfrequenzwahlverfahren bekannten DTMF (Dual Tone Multiple Frequency) - Verfahrens die Identität. Danach ruft der den Anruf aufbauende Teilnehmer den oder die weiteren Teilnehmer an und schal- tet die Konferenz. Der Vorteil einer solchen „in-band"-
Signalisierung besteht darin, dass das eigentliche Gespräch hierdurch nicht gestört wird. Des Weiteren funktioniert eine „in-band"-Signalisierung universell und ist nicht an bestimmte Voraussetzungen gekoppelt. Eine eventuelle Anpassung der bestehenden Kommunikationsdienste ist mit einer „in-band"- Signalisierung ebenfalls nicht erforderlich, wodurch maximale Kompatibilität zu bestehenden Verfahren erreicht wird.
Vorteilhafterweise kann der Software-Client 2 des Kommunika- tionsendgerates 1 die Identität der Kommunikation aus empfangenen Nachrichten herausfiltern, um Fehler bei der Wiedergabe der Nachrichten zu vermeiden. Dies kann zum Beispiel dadurch geschehen, dass die ersten n Stellen der Nachricht abge- schnitten werden. Hierdurch wird es beispielsweise bei Nachrichten wie einer SMS vermieden, dass die Identität der Kommunikation dem Teilnehmer als Teil der Nachricht angezeigt wird. Der Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 wiederum kann mittels der in jeder der von ihm empfangenen Nachrichten ein- gebetteten Identität die zugehörige Kommunikation identifizieren und die Nachrichten somit korrekt abspeichern.
Neben einer ,,in-band"-Signalisierung ist zumindest für einige Kommunikationsdienste auch eine so genannte „out-of-band"- Signalisierung denkbar. Diese kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass in die Nachrichten zusatzliche Header- Informationen vom jeweiligen Software-Client 2 des betreffenden Kommunikationsendgerates 1 eingeschleust werden, die von dem Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 ausgewertet werden. Weiterhin kann die Übertragung der Identität an den Kommuni- kations-Verwaltungs-Server 10 über eine zusatzliche Verbindung zwischen dem Kommunikationsendgerat 1 und dem Kommunika- tions-Verwaltungs-Server 10 außerhalb der eigentlichen Übermittlung der Nachrichten erfolgen.
Figur 2 zeigt ein zweites Ausfuhrungsbeispiel der erfindungs- gemaßen Anordnung mit einem Ausfuhrungsbeispiel des erfin- dungsgemaßen Kommunikations-Verwaltungs-Server und einem Ausfuhrungsbeispiel des erfindungsgemaßen Kommunikationsendgera- tes. Analog zu Figur 1 ist in Figur 2 ein Kommunikationsendgerät 21 dargestellt, welches über einen Software-Client 22 verfügt. Der Software-Client 22 kapselt wiederum die verschiedenen Kommunikationsdienste 23-28 bzw. genauer gesagt die endgerätseitigen Clients der entsprechenden Kommunikationsdienste. Darüber hinaus sind in Figur 2 mehrere Dienst- Server 33-38 und ein Kommunikations-Verwaltungs-Server 30 abgebildet. Der Kommunikations-Verwaltungs-Server 30 weist eine Speichereinrichtung 31 zur Verwaltung einer der Identität zu- geordneten Empfängerliste mit Adressen der aktuell an der Kommunikation beteiligten Teilnehmer auf.
Während bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 der Schwerpunkt der Implementierung im Wesentlichen bei dem Kommunika- tionsendgerät 1 und dem Kommunikations-Verwaltungs-Server 10 liegt, liegt bei der Ausführungsvariante der Figur 2 der Schwerpunkt auf einer netzseitigen Implementierung, d. h. bei den Dienst-Servern 33-38, die an der Realisierung der einzelnen, im Gesamtsystem unterstützten Kommunikationsdienste be- teiligt sind. Die Dienst-Server 33-38 implementieren für die verschiedenen Kommunikationsdienste entweder eine so genannte „Store and Forward"-Funktionalität oder aber eine Rufverarbeitung in Echtzeit. Hinsichtlich des AufZeichnens von mit einer Identität markierten Nachrichten müssen beide Funktio- nalitäten unterstützt werden. Hierzu müssen die entsprechenden Standard-Netzelemente, die üblicherweise als Dienst- Server verwendet werden, wie beispielsweise ein SMSC (Short Message Service Center) , ein MMSC (Multimedia Messaging Service Center) , ein PoC-Server oder ein IM-Server um eine Kom- ponente erweitert werden, welche die Nachrichten aufzeichnet und abrufbar macht. In dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 wird die Funktion des Aufzeichnens somit nicht von dem Kommu- nikations-Verwaltungs-Server 30 übernommen, sondern obliegt den Dienst-Servern 33-38 der einzelnen unterstützten Kommuni- kationsdienste . Diese Ausfuhrungsform bietet den Vorteil, dass die Last des Speicherns und der Übertragung der Nachrichten über das gesamte System verteilt wird.
Um das Aufzeichnen der Nachrichten zu ermöglichen, weisen die Dienst-Server 33-38 neue Hard- und/oder Software-Komponenten auf, welche mit Mitteln zum Aufzeichnen 40-45 der über die verschiedenen Kommunikationsdienste 23-28 ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten verbunden sind. Die ent- sprechenden Hard- beziehungsweise Software ist dabei in Figur 2 durch die zwischen den jeweiligen Dienst-Servern 33-38 und den jeweiligen Mitteln zum Aufzeichnen 40-45 angeordneten Blocke angedeutet.
Auch in dem in Figur 2 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel verwaltet der Kommunikations-Verwaltungs-Server 30 die Kommunikationen. Hierzu gehört die Überwachung der Zustande der Kommunikationen (z. B. bei Kommunikationen mit abgelaufener Gültigkeitsdauer) und die Koordinierung eingehender Anforde- rungs- und Abrufnachrichten sowie eingehender Wiedergabeanforderungen. Zur Wiedergabe werden die Nachrichten jedoch im Unterschied zu dem Ausfuhrungsbeispiel der Figur 1 von dem Kommunikations-Verwaltungs-Server 30 von den an den Dienst- Servern 33-38 angebundenen Mitteln zum Aufzeichnen 40-45 ab- gerufen. Dabei werden die betreffenden Nachrichten vorzugsweise von den Dienst-Servern 33-38 an den Kommunikations- Verwaltungs-Server 30 übermittelt und von diesem an das die Wiedergabe anfordernde Kommunikationsendgerat 21 übertragen. Alternativ kann der Kommunikations-Verwaltungs-Server 30 die Dienst-Server 33-38 auch anweisen, die betreffenden Nachrichten direkt an das Kommunikationsendgerat 21 zu übermitteln.
Analog zu dem im Zusammenhang mit Figur 1 beschriebenen Verfahrensablauf können Teilnehmer auch in der in Figur 2 darge- stellten Ausfuhrungsvariante neue Kommunikationen einrichten, indem sie mittels des Kommunikationsendgerates 21 von dem Kommunikations-Verwaltungs-Server 30 eine Identität anfordern. Entsprechend können von den Teilnehmern auch mit der Identität markierte Nachrichten versendet werden. Im Unterschied zu Figur 1 wird bei dem Ausfuhrungsbeispiel der Figur 2 der Kommunikations-Verwaltungs-Server 30 jedoch nicht als zusatzlicher Empfanger in die Kommunikation eingebaut, um das Aufzeichnen bzw. das Ablegen der Kopie der Nachricht zu uber- nehmen und die Korrelation mit der Identität sicher zu stellen. Stattdessen wird die Identität der Kommunikation in der Aufbauphase des gerade genutzten Kommunikationsdienstes signalisiert, um in dem betreffenden Dienst-Server 33-38 die Mittel zum Aufzeichnen 40-45 zu initialisieren. Im weiteren Verlauf wird die Identität nun von dem betreffenden Dienst- Server 33-38 des jeweiligen Dienstes empfangen und ausgewertet und die Nachricht zusammen mit der Identität in den Mitteln zum Aufzeichnen 40-45 gespeichert. Vorzugsweise geschieht dies, um Änderungen bestehender Standards nach Mog- lichkeit zu vermeiden beziehungsweise gering zu halten, in einer separaten Datenbank, welche nicht mir der Datenbank, die von dem Dienst-Server 33-38 selbst zum Erbringen des jeweiligen Kommunikationsdienstes genutzt wird, identisch ist. Hierdurch wird eine Entkopplung des jeweiligen Kommunikati- onsdienstes von dem Kommunikations-Verwaltungs-Server 30 erreicht, die so weit gehen kann, dass die Schnittstelle von dem jeweiligen Dienst-Server 33-38 zur jeweiligen Datenbank unidirektional ausgelegt ist, um jede Beeinträchtigung bei der Erbringung der Kommunikationsdienste auszuschließen.
Die Verwaltung der Kommunikationen erfolgt in dem Ausfuhrungsbeispiel der Figur 2 ansonsten weitestgehend analog zu dem in Figur 1 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel. Dies betrifft insbesondere das Abonnieren, das Auswahlen und das Le- sen beziehungsweise Schreiben der Kommunikation. Dabei gibt es jedoch vorzugsweise mindestens zwei Schnittstellen zwischen dem Kommunikations-Verwaltungs-Server 30 und den jeweiligen, zu unterstützenden Dienst-Servern 33-38. Eine der bei- den Schnittstellen dient zum Abrufen der mit der Identität markierten Nachrichten von den Mitteln zum Aufzeichnen 40-45, wobei die gewünschte Identität der Kommunikation als Index genutzt wird. Darüber hinaus existiert eine weitere Schnittstelle, über welche die Dienst-Server 33-38 den Kommunikati- ons-Verwaltungs-Server 30 beim Eintreffen neuer Nachrichten benachrichtigen. Bei dieser Schnittstelle handelt es sich somit um eine Signalisierungs-Schnittstelle . Diese ist erforderlich, da im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel der Figur 1 der Kommunikations-Verwaltungs-Server 30 nicht selbst die mit der Identität markierten Nachrichten empfängt. Daher ist es Aufgabe der Dienst-Server 33-38 den Kommunikations- Verwaltungs-Server 30 über neue Beiträge für Kommunikationen, d. h. Gesprächsfäden, zu informieren. Alternativ hierzu kann aber auch das die jeweilige Nachricht sendende Kommunikati- onsendgerät 21 mittels des darin integrierten Software- Clients 22 den Kommunikations-Verwaltungs-Server 30 über die neue Nachricht für die Kommunikation über einen Signalisie- rungskanal informieren.
Sowohl die Ausführungsvariante der Figur 1 als auch diejenige der Figur 2 bieten den Vorteil, dass das Aufzeichnen von zu einer Kommunikation gehörenden, über verschiedene Kommunikationsdienste erfolgenden Nachrichten ermöglicht wird. Dabei kann eine Erweiterung um weitere Kommunikationsdienste auf einfache Art und Weise erfolgen. Hierdurch kann die Kommunikation mit anderen Teilnehmern, beispielsweise einer Gruppe, deutlich verbessert und systematisiert werden. Somit entfällt die Notwenigkeit, neu hinzukommenden Teilnehmern bereits kommunizierte Details oder Fakten erneut mitzuteilen. Alle Teil- nehmer einer Kommunikation haben die Möglichkeit sich selbst einen Überblick zum Status zu verschaffen, ohne die anderen Teilnehmer zu stören. Dies kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt geschehen. Vorteilhafterweise wird ein Web-Interface verwen- det, um die verschiedenen Funktionalitaten geeignet zu organisieren und bestehenden Gewohnheiten der Teilnehmer anzupassen .
Für einen Netzbetreiber besteht durch das Aufzeichnen der Nachrichten ein möglicherweise attraktives Unterscheidungsmerkmal zu anderen Netzbetreibern. Dabei bietet insbesondere die Ausfuhrungsform der Figur 1 die Möglichkeit, die Akzeptanz des Aufzeichnens der Kommunikationen im Markt zu überprüfen, ohne dass umfangreiche Erweiterungen bestehender Kom- munikationsdienste und bestehender Dienst-Server erforderlich sind. Moglicherweise bei Verwendung einer Anordnung gemäß Figur 1 entstehende Performanceprobleme beim Abspeichern und Suchen der Kommunikationen bzw. der diesen zugeordneten Nachrichten, wie sie möglicherweise bei sehr starker Nutzung der Funktionalitat entstehen können, können mit Hilfe der Anordnung gemäß dem Ausfuhrungsbeispiel nach Figur 2 vermieden werden. Für diese Ausfuhrungsvariante besteht jedoch die Notwendigkeit, die bestehenden Kommunikationsdienste dahingehend zu erweitern, dass die Dienst-Server die entsprechende Funk- tionalitat aktiv unterstutzen.
Figur 3 zeigt in einer schematischen Skizze ein Ausfuhrungsbeispiel zur Veranschaulichung des erfindungsgemaßen Verfahrens. Dabei sind im oberen Bereich der Figur verschiedene von Teilnehmern genutzte Kommunikationsdienste aufgelistet. Bei diesen Kommunikationsdiensten handelt es sich um einen Ortsinformationsdienst „Location, einen Push-to-Talk-Over- Cellular-Dienst „PoC", einen Sprachtelefon-Dienst „Voice", einen Email-Dienst „Email", einen Spiele-Dienst „Game" sowie einen Instant-Messaging-Dienst „IM".
Im unteren Teil der Figur 3 sind Teilnehmer „Members" einer Kommunikation aufgeführt. Bei diesen handelt es sich um Tom, Peter, Berry und Anett. Horizontal ist die Zeitachse dargestellt, d. h. Figur 3 zeigt den zeitlichen Ablauf einer Kommunikation von 8:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr abends. Dabei zeigen die Rechtecke in der Rubrik der Kommunikationsdienste jeweils den aktiven Kommunikationsdienst und in der Rubrik der Teilnehmer jeweils den aktiven, eine Nachricht sendenden Teilnehmer an. Das ellipsenförmige Symbol markiert die Empfänger einer Nachricht in der Rubrik der Teilnehmer beziehungsweise den eine bestimmte aufgezeichnete Nachricht zur Verfügung stellenden Kommunikationsdienst in der Rubrik der Kommunikationsdienste .
In der Rubrik der Teilnehmer ist des Weiteren zusätzlich in der Zeile AV die Verfügbarkeit des jeweiligen Teilnehmers als Funktion der Zeit dargestellt. Dabei ist ein Teilnehmer in dem durch den Balken gekennzeichneten Zeitraum nicht verfügbar, d. h. für eine Nachricht nicht erreichbar.
Der Tag beziehungsweise die Kommunikation zwischen den ver- schiedenen Teilnehmern läuft nun wie folgt ab:
Um 8:00 Uhr morgens beginnt Tom (aktiver Teilnehmer, durch das Rechteck gekennzeichnet) eine neue Kommunikation. Hierzu fordert er von einem Kommunikations-Verwaltungs-Server eine neue Identität an und vergibt für diese Kommunikation den Titel „Treffen wir uns heute Abend und habt ihr Vorschläge, was wir machen wollen?". Somit ist es das Ziel von Tom, sich für den Abend mit den Empfängern der Nachricht zu verabreden. Dazu verwendet er einen Instant Messaging-Dienst (aktiver Korn- munikationsdienst ist der IM-Dienst, gekennzeichnet durch ein entsprechendes Rechteck) . Berry, Anett und Peter sind Empfänger der Nachricht (passive Teilnehmer, gekennzeichnet durch Ellipse), d. h. sie wurden von Tom beim Einrichten der Kommu- nikation in die Empfängerliste aufgenommen. Alternativ hierzu kann der Kommunikation auch eine bereits bestehende Empfängerliste zugeordnet werden. Entsprechend der Möglichkeiten des IM-Kommunikationsdienstes lesen die Empfänger die Nachricht, sobald sie ihr Kommunikationsendgerät eingeschaltet haben und ihr Status auf empfangsbereit steht.
Um 9:00 Uhr meldet sich Berry unter Verwendung ihres Mobilfunktelefons mittels des Kommunikationsdienstes Email, um ihre weitere Teilnahme an der Kommunikation abzusagen. Sie ist auf einer Dienstreise und kann deshalb an der geplanten Aktivität nicht teilnehmen.
Um 10:00 Uhr ruft Peter (Initiator des Anrufes, gekennzeichnet durch Rechteck) Tom (Ellipse, Empfänger) an, um zu be- sprechen, was sie unternehmen könnten. Anett ist nicht empfangsbereit, aber der Telefon-Server des Sprachdienstes zeichnet das Gespräch auf (Rechteck beim Voice-Dienst) .
Um 11:00 Uhr schaltet Anett ihr Kommunikationsendgerät ein und sieht, dass Tom eine Kommunikation eröffnet hat, an der sie nun auch teilnehmen möchte. Sie möchte sich über den bisherigen Verlauf informieren, und kann sich zu diesem Zweck durch eine entsprechende Anfrage bei dem Kommunikations- Verwaltungs-Server die bisherigen Nachrichten anzeigen bezie- hungsweise vorspielen lassen. Der Kommunikations-Verwaltungs- Server ruft hierzu die Nachrichten von dem jeweiligen Dienst- Server ab. Hier ist Anett aktiv (Rechteck) und die bisher verwendeten Kommunikationsdienste beziehungsweise deren Dienst-Server stellen die bisherigen Nachrichten der Kommuni- kation zur Verfügung (Ellipsen beim Sprachtelefon-Dienst, beim Email-Dienst und beim IM-Dienst) .
Nachdem um 13:30 Uhr alle noch verbliebenen möglichen Teil- nehmer verfügbar sind, initiiert Anett (Rechteck) einen Push- to-Talk-Over-Cellular-Anruf und spricht mit Tom und Peter (Ellipsen) . Dabei zeichnet der PoC-Dienst die Nachricht in Form des Gesprächs auf (Rechteck beim PoC-Dienst) .
Um 15:00 Uhr startet Anett (Rechteck) einen Spiel-Dienst mit Tom (Ellipse) . Da Peter nicht zur Verfügung steht, nimmt er an dem Spiel nicht teil. Der Spiel-Dienst (Rechteck) protokolliert das Spiel, damit Peter gegebenenfalls später den Spielverlauf nachvollziehen kann.
Gegen 18:00 Uhr trifft Anett (Rechteck) beim vereinbarten Treffpunkt ein, und möchte wissen, ob sie noch lange warten muss. Sollte dies der Fall sein, so würde sie noch einen Kaffee trinken gehen. Unter Verwendung des Location-Dienstes (Rechteck) stellt sie jedoch fest, dass sowohl Peter als auch Tom bereits in ihrer Nähe sind und beschließt daher, auf die beiden zu warten.

Claims

Patentansprüche
1. Kommunikationsverfahren mit mehreren Teilnehmern mit den folgenden Schritten zum Aufzeichnen einer in zeitlicher Ab- folge von verschiedenen Kommunikationsdiensten (3-8;23-28) Gebrauch machenden Kommunikation zwischen den mehreren Teilnehmern :
- Senden einer Anforderungsnachricht von einem Kommunika- tionsendgerat (1;21) eines der Teilnehmer an einen Kommunika- tions-Verwaltungs-Server (10;30),
- Zuweisen einer Identität zu der Kommunikation durch den Kommunikations-Verwaltungs-Server (10; 30) und Beantworten der Anforderungsnachricht durch Übermitteln der Identität an das Kommunikationsendgerat (1;21), - Markieren von über die verschiedenen Kommunikationsdienste (3-8;23-28) der Kommunikationsendgerate (1;21) der mehreren Teilnehmer ausgehenden Nachrichten mit der Identität durch das jeweilige Kommunikationsendgerat (1;21) und
- Aufzeichnen der über die verschiedenen Kommunikations- dienste (3-8;23-28) ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten derart, dass sie über die Identität abrufbar sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Aufzeichnen der über die verschiedenen Kommunikationsdienste (3-8) ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten durch den Kommunikations-Verwaltungs-Server (10) erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten von den Kommunikationsendgeraten (1) zusatzlich an den Kommunika- tions-Verwaltungs-Server (10) übermittelt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Übermitteln der mit der Identität markierten Nachrichten an den Kommunikations-Verwaltungs-Server (10) im Vergebuh- rungssystem kostenfrei gestellt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Aufzeichnen der über die verschiedenen Kommunikationsdienste (23-28) ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten durch einen netzseitig den jeweiligen Kommunikationsdienst (23-28) erbringenden Dienst-Server (33-38) erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Dienst-Server (33-38) den Kommunikations-Verwaltungs- Server (30) über die mit der Identität markierten Nachrichten informiert .
7. Verfahren nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das die jeweilige ausgehende, mit der Identität markierte Nachricht verschickende Kommunikationsendgerat (21) den Kom- munikations-Verwaltungs-Server (30) über die mit der Identi- tat markierte Nachricht informiert.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h - Senden einer Abrufnachricht an den Kommunikations- Verwaltungs-Server (10; 30) und
- Antworten des Kommunikations-Verwaltungs-Server (10; 30) durch Übermitteln der Identität der Kommunikation und/oder einer Liste der zu der Kommunikation gehörenden, mit der I- dentitat markierten Nachrichten.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h - Senden einer Wiedergabeanforderung an den Kommunikations- Verwaltungs-Server (10; 30) und
- Wiedergeben einer oder mehrerer der mit der Identität markierten Nachrichten durch den Kommunikations-Verwaltungs- Server (10;30) .
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kommunikations-Verwaltungs-Server (10; 30) zum Senden der mit der Identität markierten Nachrichten eine der Identität zugeordnete Empfangerliste mit Adressen der aktuell an der Kommunikation beteiligten Teilnehmer verwaltet.
11. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Empfangerliste durch den Kommunikations-Verwaltungs-
Server (10; 30) gleichzeitig mit dem Zuweisen der Identität angelegt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
- Übermitteln der Identität einer bestehenden Kommunikation durch ein Kommunikationsendgerat (1;21) eines weiteren Teilnehmers zusammen mit Adressinformationen des weiteren Teilnehmers an den Kommunikations-Verwaltungs-Server (10; 30) und - Eintragen einer Adresse oder mehrerer Adressen des weiteren Teilnehmers in die Empfangerliste durch den Kommunikations- Verwaltungs-Server (10;30).
13. Verfahren nach Anspruch 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kommunikations-Verwaltungs-Server (10; 30) aus den Adressinformationen die Adresse oder die Adressen unter Verwendung der so genannten ENUM-Funktionalitat bestimmt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kommunikations-Verwaltungs-Server (10; 30) die Kommunika- tionsendgerate (1;21) der Teilnehmer über Änderungen in der Empfangerliste informiert.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kommunikationsendgerate (1;21) vor dem Senden der mit der Identität markierten Nachrichten die Empfangerliste von dem Kommunikations-Verwaltungs-Server (10; 30) abrufen.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zusatzlich zu dem Inhalt der mit der Identität markierten
Nachrichten Informationen zum Zeitpunkt und/oder zu den Empfangern der Nachrichten aufgezeichnet werden.
17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kommunikation mit einer Gültigkeitsdauer versehen wird, nach deren Ablauf die Kommunikation oder einzelne der mit der Identität markierten Nachrichten der Kommunikation geloscht werden .
18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Lesen und Schreiben der mit der Identität markierten Nachrichten der Kommunikation durch Zugriffsrechte geregelt wird.
19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass als einer der verschiedenen Kommunikationsdienste ein Push- to-Talk-over-Cellular (PoC)- (8;28), ein Instant Messaging
(IM)- (3;23), ein Email- (7;27), ein Telefon- (4;24), ein Videotelefon-, ein Short Message Service (SMS) (5;25)- oder ein Multimedia Messaging Service (MMS) ( 6; 26) -Dienst verwendet wird.
20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass als mindestens eines der Kommunikationsendgeräte (1;21) ein mobiles Kommunikationsendgerät eines Mobilfunknetzes verwen- det wird.
21. Anordnung zum Durchführen eines Kommunikationsverfahrens mit mehreren Teilnehmern zum Aufzeichnen einer in zeitlicher Abfolge von verschiedenen Kommunikationsdiensten (3-8;23-28) Gebrauch machenden Kommunikation zwischen den mehreren Teilnehmern mit
- den mehreren Teilnehmern zugeordneten Kommunikationsendgeräten (1;21), die jeweils
- mindestens einen der Kommunikationsdienste (3-8;23-28) bereitstellen und
- Mittel zum Senden einer Anforderungsnachricht an einen Kommunikations-Verwaltungs-Server (10; 30) zum Zuweisen einer Identität zu der Kommunikation, - Mittel zum Empfangen der Identität von dem Kommunika- tions-Verwaltungs-Server (10; 30) und
- Mittel zum Markieren von über den mindestens einen Kommunikationsdienst (3-8;23-28) ausgehenden Nachrichten mit der Identität aufweisen,
- dem Kommunikations-Verwaltungs-Server (10;30), der
- Mittel zum Empfangen der Anforderungsnachricht von einem der Kommunikationsendgerate (1;21), - Mittel zum Zuweisen der Identität zu der Kommunikation und
- Mittel zum Beantworten der Anforderungsnachricht durch Übertragen der Identität an das betreffende Kommunika- tionsendgerat (1;21) aufweist, sowie mit
- Mitteln zum Aufzeichnen (11; 40-45) der über die verschiedenen Kommunikationsdienste (3-8;23-28) ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten derart, dass sie über die Identität abrufbar sind.
22. Anordnung nach Anspruch 21, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Mittel zum Aufzeichnen (11) der über die verschiedenen Kommunikationsdienste (3-8) ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten an den Kommunikations-Verwaltungs- Server (10) angebunden sind.
23. Anordnung nach Anspruch 21, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Mittel zum Aufzeichnen (40-45) der über die verschiedenen Kommunikationsdienste (23-28) ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten jeweils an einen netzseitig den jeweiligen Kommunikationsdienst (23-28) erbringenden Dienst-Server (33-38) angebunden sind.
24. Anordnung nach Anspruch 23, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Dienst-Server (33-38) zum Informieren des Kommunikations- Verwaltungs-Servers (30) über die mit der Identität markier- ten Nachrichten an den Kommunikations-Verwaltungs-Server (30) angebunden ist.
25. Anordnung nach Anspruch 23, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kommunikations-Verwaltungs-Server (30) Mittel zum Empfang von Informationen über die mit der Identität markierten Nachrichten von den Kommunikationsendgeräten (21) aufweist.
26. Anordnung nach einem der Ansprüche 21 bis 25, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kommunikations-Verwaltungs-Server (10; 30)
- Mittel zum Empfangen einer Wiedergabeanforderung und
- Mittel zum Wiedergeben einer oder mehrerer der mit der I- dentität markierten Nachrichten aufweist.
27. Anordnung nach einem der Ansprüche 21 bis 26, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass einer der die verschiedenen Kommunikationsdienste (3-8;23-28) erbringenden Dienst-Server ein Server für einen Push-to-Talk- over-Cellular (PoC)- (18;38), einen Instant Messaging (IM)- (13;33), einen Email- (17;37), einen Telefon- (14;34), einen Videotelefon-, einen Short Message Service (SMS)- (15; 35) o- der einen Multimedia Messaging Service (MMS)- (16; 36) Dienst ist.
28. Anordnung nach einem der Ansprüche 21 bis 27, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mindestens eines der Kommunikationsendgerate (1;21) ein mobiles Kommunikationsendgerat eines Mobilfunknetzes ist.
29. Kommunikations-Verwaltungs-Server (10;30) zum Durchfuhren eines Kommunikationsverfahrens mit mehreren Teilnehmern zum
Aufzeichnen einer in zeitlicher Abfolge von verschiedenen Kommunikationsdiensten (3-8;23-28) Gebrauch machenden Kommunikation zwischen den mehreren Teilnehmern mit
- Mitteln zum Empfang einer Anforderungsnachricht von einem Kommunikationsendgerat (1;21) eines der Teilnehmer,
- Mitteln zum Zuweisen einer Identität zu der Kommunikation und
- Mitteln zum Beantworten der Anforderungsnachricht durch U- bertragen der Identität an das betreffende Kommunikations- endgerat (1;21).
30. Kommunikations-Verwaltungs-Server nach Anspruch 29, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
Mittel zum Aufzeichnen (11) von über die verschiedenen Kommu- nikationsdienste (3-8) ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten.
31. Kommunikations-Verwaltungs-Server nach Anspruch 30, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h Mittel zum Empfangen der ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten von den Kommunikationsendgeraten (1).
32. Kommunikations-Verwaltungs-Server nach Anspruch 29, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h Mittel zum Empfangen von Informationen über die mit der Identität markierten Nachrichten von einem netzseitig den jeweiligen Kommunikationsdienst (23-28) erbringenden Dienst-Server (33-38) .
33. Kommunikations-Verwaltungs-Server nach Anspruch 29, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
Mittel zum Empfangen von Informationen über die mit der Identität markierten Nachrichten von den Kommunikationsendgeraten (21) .
34. Kommunikations-Verwaltungs-Server nach einem der Ansprüche 29 bis 33, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h - Mittel zum Empfangen einer Abruf nachricht und
- Mittel zum Beantworten der Abrufnachricht durch Übermitteln der Identität der Kommunikation und/oder einer Liste der zu der Kommunikation gehörenden, mit der Identität markierten Nachrichten .
35. Kommunikations-Verwaltungs-Server nach einem der Ansprüche 29 bis 34, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
- Mittel zum Empfangen einer Wiedergabeanforderung und - Mittel zum Wiedergeben einer oder mehrerer der mit der I- dentitat markierten Nachrichten.
36. Kommunikations-Verwaltungs-Server nach einem der Ansprüche 29 bis 35, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Speichereinrichtung (11; 31) zum Verwalten einer der I- dentitat zugeordneten Empfangerliste mit Adressen der aktuell an der Kommunikation beteiligten Teilnehmer.
37. Kommunikations-Verwaltungs-Server nach Anspruch 36, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
- Mittel zum Empfangen der Identität der Kommunikation von einem Kommunikationsendgerat (1;21) eines weiteren Teilneh- mers zusammen mit Adressinformationen des weiteren Teilnehmers und
- Mittel zum Eintragen einer Adresse oder mehrerer Adressen des weiteren Teilnehmers in die der Identität zugeordneten Empfangerliste.
38. Kommunikations-Verwaltungs-Server nach Anspruch 37, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
Mittel zum Bestimmen der Adresse oder der Adressen aus den empfangenen Adressinformationen unter Verwendung der so genannten ENUM-Funktionalitat .
39. Kommunikations-Verwaltungs-Server nach einem der Ansprüche 36 bis 38, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
Mittel zum Informieren der Kommunikationsendgerate (1;21) der Teilnehmer über Änderungen in der Empfangerliste.
40. Kommunikationsendgerat (1;21) zum Durchfuhren eines Kom- munikationsverfahrens mit mehreren Teilnehmern zum Aufzeichnen einer in zeitlicher Abfolge von verschiedenen Kommunikationsdiensten (3-8;23-28) Gebrauch machenden Kommunikation zwischen den mehreren Teilnehmern mit
- mindestens einem Kommunikationsdienst (3-8 ; 23-28) , - Mitteln zum Senden einer Anforderungsnachricht an einen
Kommunikations-Verwaltungs-Server (10; 30) zum Zuweisen einer Identität zu der Kommunikation,
- Mitteln zum Empfang der Identität von dem Kommunikations- Verwaltungs-Server (10; 30) und - Mitteln zum Markieren von über den mindestens einen Kommunikationsdienst (3-8;23-28) ausgehenden Nachrichten mit der Identität .
41. Kommunikationsendgerat nach Anspruch 40, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
Mittel zum zusatzlichen Übermitteln der ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten an den Kommunikations- Verwaltungs-Server (10).
42. Kommunikationsendgerat nach Anspruch 40, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
Mittel zum Übermitteln von Informationen über die mit der I- dentitat markierten Nachrichten an den Kommunikations- Verwaltungs-Server (30).
43. Kommunikationsendgerat nach einem der Ansprüche 40 bis 42, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h Mittel zum Senden einer Abrufnachricht an den Kommunikations- Verwaltungs-Server (10; 30) zum Übermitteln der Identität der Kommunikation und/oder einer Liste der zu der Kommunikation gehörenden, mit der Identität markierten Nachrichten.
44. Kommunikationsendgerat nach einem der Ansprüche 40 bis
43, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
Mittel zum Senden einer Wiedergabeanforderung zum Wiedergeben einer oder mehrerer der mit der Identität markierten Nach- richten an den Kommunikations-Verwaltungs-Server (10; 30) .
45. Kommunikationsendgerat nach einem der Ansprüche 40 bis 44, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h Mittel zum Übermitteln der Identität der Kommunikation zusammen mit Adressinformationen an den Kommunikations- Verwaltungs-Server (10; 30) zum Eintragen mindestens einer Adresse in die Empfangerliste durch den Kommunikations- Verwaltungs-Server (10;30).
46. Kommunikationsendgerat nach Anspruch 45, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
Mittel zum Empfangen von Änderungen in der Empfangerliste von dem Kommunikations-Verwaltungs-Server (10;30).
47. Kommunikationsendgerat nach Anspruch 45 oder 46, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
Mittel zum Abrufen der Empfangerliste von dem Kommunikations- Verwaltungs-Server (10; 30) vor dem Senden der ausgehenden, mit der Identität markierten Nachrichten.
48. Kommunikationsendgerat nach einem der Ansprüche 40 bis 47, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass es ein mobiles Kommunikationsendgerat eines Mobilfunknetzes ist .
EP07703751A 2006-01-27 2007-01-10 Kommunikationsverfahren mit mehreren teilnehmern, anordnung, kommunikations-verwaltungs-server und kommunikationsendgerät Withdrawn EP1982484A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006004819A DE102006004819B4 (de) 2006-01-27 2006-01-27 Kommunikationsverfahren mit mehreren Teilnehmern, Anordnung, Kommunikations-Verwaltungs-Server und Kommunikationsendgerät zum Durchführen eines Kommunikationsverfahrens mit mehereren Teilnehmern
PCT/EP2007/050204 WO2007085525A1 (de) 2006-01-27 2007-01-10 Kommunikationsverfahren mit mehreren teilnehmern, anordnung, kommunikations-verwaltungs-server und kommunikationsendgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1982484A1 true EP1982484A1 (de) 2008-10-22

Family

ID=37946732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07703751A Withdrawn EP1982484A1 (de) 2006-01-27 2007-01-10 Kommunikationsverfahren mit mehreren teilnehmern, anordnung, kommunikations-verwaltungs-server und kommunikationsendgerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090216834A1 (de)
EP (1) EP1982484A1 (de)
CN (1) CN101385293A (de)
DE (1) DE102006004819B4 (de)
MX (1) MX2008009626A (de)
WO (1) WO2007085525A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0804164D0 (en) * 2008-03-06 2009-01-07 Software Hothouse Ltd Enhancements to unified communications and messaging systems
CN104902111B (zh) * 2014-03-06 2019-02-01 华为技术有限公司 一种基于Web RTC多方通话建立的方法、设备和系统
CN104615675B (zh) * 2015-01-19 2018-01-09 苏宁云商集团股份有限公司 融合通信方法及终端
KR101943989B1 (ko) 2015-06-05 2019-01-30 삼성전자주식회사 데이터를 송수신하는 방법, 서버 및 단말기
US10944518B2 (en) * 2016-04-28 2021-03-09 Avago Technologies International Sales Pte. Limited Resource unit (RU) allocation for downlink (DL) multi-block acknowledgement (M-BA) for uplink (UL) multiple user (MU) wireless communications

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US58302A (en) * 1866-09-25 Improvement in the manufacture of soaps
US5835724A (en) * 1996-07-03 1998-11-10 Electronic Data Systems Corporation System and method for communication information using the internet that receives and maintains information concerning the client and generates and conveys the session data to the client
US6233318B1 (en) * 1996-11-05 2001-05-15 Comverse Network Systems, Inc. System for accessing multimedia mailboxes and messages over the internet and via telephone
US5875302A (en) * 1997-05-06 1999-02-23 Northern Telecom Limited Communication management system having communication thread structure including a plurality of interconnected threads
JPH11154178A (ja) * 1997-11-19 1999-06-08 Fujitsu Ltd 通信管理装置及び記録媒体
US6212548B1 (en) * 1998-07-30 2001-04-03 At & T Corp System and method for multiple asynchronous text chat conversations
US6442600B1 (en) * 1999-01-15 2002-08-27 Micron Technology, Inc. Method and system for centralized storage and management of electronic messages
US6609138B1 (en) * 1999-03-08 2003-08-19 Sun Microsystems, Inc. E-mail list archiving and management
ES2237022T3 (es) * 1999-12-02 2005-07-16 Sony International (Europe) Gmbh Mensajeria instantanea.
EP1107152A3 (de) * 1999-12-03 2007-08-29 Citibank, N.A. Verfahren und System zum Verwalten der Übertragung von Information
US6477150B1 (en) * 2000-03-03 2002-11-05 Qualcomm, Inc. System and method for providing group communication services in an existing communication system
US8001190B2 (en) * 2001-06-25 2011-08-16 Aol Inc. Email integrated instant messaging
US6738462B1 (en) * 2000-07-19 2004-05-18 Avaya Technology Corp. Unified communications automated personal name addressing
CN101695058A (zh) * 2000-08-11 2010-04-14 纽约市哥伦比亚大学托管会 在数据网络通话系统中提供通信服务的方法
US6895438B1 (en) * 2000-09-06 2005-05-17 Paul C. Ulrich Telecommunication-based time-management system and method
JP2002091851A (ja) * 2000-09-12 2002-03-29 Toshiba Corp 情報提供方法および中継サーバ装置
US20020129174A1 (en) * 2001-01-12 2002-09-12 Labaw Christopher D. Apparatus and method for providing a unified messaging integration tool
EP1386448B1 (de) * 2001-05-02 2007-02-14 Symbian Limited Gruppenkommunikationsverfahren für ein funkkommunikationsgerät
US7254384B2 (en) * 2001-10-03 2007-08-07 Accenture Global Services Gmbh Multi-modal messaging
US7328242B1 (en) * 2001-11-09 2008-02-05 Mccarthy Software, Inc. Using multiple simultaneous threads of communication
US20030105827A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Tan Eng Siong Method and system for contextual prioritization of unified messages
US7127058B2 (en) * 2002-03-27 2006-10-24 Nortel Networks Limited Managing communications in a call center
US8150922B2 (en) * 2002-07-17 2012-04-03 Research In Motion Limited Voice and text group chat display management techniques for wireless mobile terminals
US7853668B2 (en) * 2002-09-17 2010-12-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Communication threads over different communication mediums
US7933957B2 (en) * 2002-09-17 2011-04-26 At&T Intellectual Property Ii, L.P. Tracking email and instant messaging (IM) thread history
US7062536B2 (en) * 2002-10-10 2006-06-13 International Business Machines Corporation Grouping electronic reply messages
US7702315B2 (en) * 2002-10-15 2010-04-20 Varia Holdings Llc Unified communication thread for wireless mobile communication devices
US20040152450A1 (en) * 2002-12-24 2004-08-05 Alexander Kouznetsov Internet-based messaging system
US7421690B2 (en) * 2003-06-23 2008-09-02 Apple Inc. Threaded presentation of electronic mail
US7610340B2 (en) * 2003-10-09 2009-10-27 International Business Machines Corporation Method, system and storage medium for providing interoperability of email and instant messaging services
US7454716B2 (en) * 2003-12-22 2008-11-18 Microsoft Corporation Clustering messages
US7496500B2 (en) * 2004-03-01 2009-02-24 Microsoft Corporation Systems and methods that determine intent of data and respond to the data based on the intent
US7450696B2 (en) * 2004-05-11 2008-11-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Knowledge management, capture and modeling tool for multi-modal communications
US20060010197A1 (en) * 2004-07-06 2006-01-12 Francis Ovenden Multimedia collaboration and communications
US20060026237A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Wang Richard G Method and system for instant message using HTTP URL technology
US7644126B2 (en) * 2004-09-29 2010-01-05 Qualcomm Incoporated Message thread handling
US8055715B2 (en) * 2005-02-01 2011-11-08 i365 MetaLINCS Thread identification and classification
US7769809B2 (en) * 2005-08-02 2010-08-03 Microsoft Corporation Associating real-time conversations with a logical conversation
US9794762B2 (en) * 2005-10-06 2017-10-17 Nokia Technologies Oy System, methods, software, and devices employing messaging
US8055707B2 (en) * 2005-11-30 2011-11-08 Alcatel Lucent Calendar interface for digital communications
US7539295B1 (en) * 2008-08-21 2009-05-26 International Business Machines Corporation Method for creating and maintaining threads of phone/email/fax/SMS conversations

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007085525A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006004819B4 (de) 2007-12-20
CN101385293A (zh) 2009-03-11
US20090216834A1 (en) 2009-08-27
DE102006004819A1 (de) 2007-08-09
MX2008009626A (es) 2008-11-14
WO2007085525A1 (de) 2007-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731907T2 (de) Sprachpost über Internet
DE69736427T2 (de) Verfahren und system für erweiterte adressierungspläne
DE60034012T2 (de) Nachrichtverwaltungskonzept
DE69533776T2 (de) Netzwerkbasierte multimediakommunikationen und verzeichnissystem sowie betriebssystem dazu
DE60034261T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Zustandsänderungsmeldung
DE602005004507T2 (de) Drücken-zum-Sprechen Verfahren und Server
DE69733446T2 (de) Sprachverarbeitungssystem
DE602004005319T2 (de) Nachrichtenverwaltung
EP1430644B1 (de) Verfahren zur verbesserung der erreichbarkeit von teilnehmern, kommunikationssystem und kommunikationrrichtung
DE69333681T2 (de) Techniken zur Erzeugung von Personalcomputeranzeigen und gedruckten Transkripten aus Sprachpostnachrichten
EP1710739A1 (de) Verfahren zur Aktualisierung einer Datenbank.
EP1547353B1 (de) Verfahren zur bereitstellung von abwesenheitsinformation
DE102006004819B4 (de) Kommunikationsverfahren mit mehreren Teilnehmern, Anordnung, Kommunikations-Verwaltungs-Server und Kommunikationsendgerät zum Durchführen eines Kommunikationsverfahrens mit mehereren Teilnehmern
EP1138163B1 (de) Übertragungsrahmen und funkeinheit für die übertragung von kurznachrichten mit verschiedenen datenformaten
EP2377301B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum intelligenten zusammenstellen einer multimedianachricht für ein mobilfunksystem
EP1920574B1 (de) Verfahren zur Anbindung von Internet basierten Foren und Weblogs an eine Push to Talk Plattform
DE602005005729T2 (de) Mobilkommunikationssysteme, Verfahren und Endgeräte zur Handhabung von Gruppenrufinformationen
WO2010026023A1 (de) Verfahren zur ermittlung aktiver kommunikationssitzungen, kommunikationssitzungs-informationsserver, verfahren zum bereitstellen einer information über aktive kommunikationssitzungen und dokumentenmanagement-server
EP2267977A1 (de) Verfahren zum Aufbauen einer Kommunikationsverbindung
EP1116372B1 (de) Mitteilungszentrale und verfahren zur verbreitung von mitteilungen in telefonnetzen
EP1954018A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern des Aufbaus von Kommunikationsverbindungen
WO2000010315A1 (de) Telekommunikationsnetz mit telefonbuch-datenbank
WO2005117396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austausch von teilnehmerinformationen in einem kommunikationssystem
EP1254554B1 (de) Serversystem zum bereitstellen von teilnehmerindividuellen informationen für teilnehmer in zumindest einem kommunikationsnetz
DE60207056T2 (de) System und Verfahren zur Datenteilung von einem WAP-Endgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080827

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LUEDE, THOMAS

Inventor name: DIE ANDERE ERFINDER HABEN AUF IHRE NENNUNG VERZICH

Inventor name: ANDERSEN, FRANK-UWE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO. KG

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20121105

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130316