EP1956623B1 - Leitungsschutzschalter mit Klemme - Google Patents

Leitungsschutzschalter mit Klemme Download PDF

Info

Publication number
EP1956623B1
EP1956623B1 EP08100927.6A EP08100927A EP1956623B1 EP 1956623 B1 EP1956623 B1 EP 1956623B1 EP 08100927 A EP08100927 A EP 08100927A EP 1956623 B1 EP1956623 B1 EP 1956623B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing part
plane
circuit breaker
section
lies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08100927.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1956623A3 (de
EP1956623A2 (de
Inventor
Gunther Eckert
Winfried Vierling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1956623A2 publication Critical patent/EP1956623A2/de
Publication of EP1956623A3 publication Critical patent/EP1956623A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1956623B1 publication Critical patent/EP1956623B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/38Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut

Definitions

  • the invention relates to a circuit breaker with a terminal comprising a clamping frame which is displaceable by turning a screw in a displacement direction, wherein the clamping frame comprises at least one side wall whose outer surface lies in a plane, and which defines a defined perpendicular to the direction of width an inner surface of a portion of a housing part of the circuit breaker has.
  • FIG. 1 an interior perspective view of a circuit breaker according to the prior art
  • FIG. 2 the view of the opened circuit breaker according to FIG. 1 from the side
  • FIG. 3 the section III-III FIG. 2 with closed circuit breaker.
  • a generally designated 10 circuit breaker comprises a first housing part 12 which in the 1 and 2 is shown open and in the representation according to FIG. 3 by a second housing part 14, which serves as a lid, is closed.
  • a plurality of terminals is formed in circuit breakers.
  • One of these terminals, namely a designated 16 in total terminal is in the 1 to 3 shown.
  • the clamp 16 comprises a clamping frame 18, in which a screw 20 engages.
  • the clamping frame 18 has an upper wall 22 with an opening for the screw 20, a lower wall 24 which includes a bent portion 25, and the upper wall 22 and the lower wall 24 are interconnected by side walls 26 and 28.
  • the side walls 26 and 28 have plate-shaped sections. This means that in particular their outer surface is flat, ie lies in one plane.
  • a terminal 30 protrudes.
  • the clamp is used to press an electrical conductor, not shown in the FIG against the terminal 30.
  • An electrical conductor is in particular via an in FIG. 1 half-visible opening 32 in the clamping frame 18 inserted, namely between the side walls 26 and 28 and between the lower wall 24 and the terminal 30.
  • the screw 20 is supported on the terminal 30 from (not shown). When turning the screw 20, therefore, the clamping frame 18 moves relative to the unmoved screw in a direction of displacement, namely upwards. In this displacement of the clamping frame 18 thus reduces the distance between the bottom wall 24 and the terminal 30.
  • a through the opening 32 between the side walls 28 and 26 of the clamping frame 18 inserted electrical conductor is finally clamped between the wall 24 and the terminal 30 and thereby firmly pressed against the terminal 30 so that the desired electrical contact is made. Due to the resulting resistance when clamping the electrical conductor further movement of the clamping frame 18 is prevented in the direction of displacement. Instead, it comes with a further rotation of the screw 20 to a rotation of the clamping frame until it rests against the terminal 30, which can prevent further rotation as a metal part.
  • the clamping frame is in the twisted position in FIG. 3
  • the side walls 26 and 28 are slightly tilted relative to the terminal 30. The problem here is that the side walls 26 and 28 press against the housing parts 12 and 14.
  • respective portions 34 of the housing part 12 and 36 of the housing part 14, to which the side walls 28 and 26 point, are also designed to have a flat inner surface.
  • the inner surface of the housing part 12 in the region of the portion 34 lies in the in FIG. 3 indicated plane E (which is perpendicular to the plane of the paper), and the inner surface of the portion 36 of the housing part 14 is located in the plane perpendicular to the plane extending plane E '.
  • plane E which is perpendicular to the plane of the paper
  • the inner surface of the portion 36 of the housing part 14 is located in the plane perpendicular to the plane extending plane E '.
  • the EP 0 541 459 A1 describes a generic screw, which is arranged in a recess of a housing comprising a switch.
  • the case is made of cast, insulated material and includes two half shells.
  • the screw clamp comprises a metallic cage which is displaced by turning a screw in the recess to clamp a connection cable.
  • Two side walls of the cage each have projecting teeth whose respective tip is formed as an anchoring edge. When tightening the screw, the teeth dig Side walls by means of the anchoring edges in the respective wall of the half-shell. As a result, the two half-shells are contracted.
  • the DE 100 18 352 C1 describes a clamp with a clamping screw through which a clamping frame relative to a pressure element arranged in a housing is displaceable. At a junction ends of the band-shaped clamping frame are covered by a support which spans the junction bridge-like. As a result, the clamping frame is suitable for high loads. In two subspaces within the clamping frame wires can be inserted. When clamping the wires edge-sided, wedge-like elevations on the clamping frame ensure centering and pinching of the wires.
  • the inner surface of the side of the clamping frame opposite portion of the housing part is not completely in a single plane, with respect to the inner surface, to which the at least one side wall, not yet twisted clamping frame.
  • the portion of the housing part is reshaped and that it should be reshaped so that upon rotation of the clamping frame, the side wall does not touch the housing part.
  • a first width portion of the inner surface of the portion of the housing part to which the side wall faces, in a first plane, and a second width portion of the inner surface of the portion of the housing part lies in a second plane (in a plane of rotation perpendicular to the direction of displacement ) is tilted by a predetermined angle to the first plane.
  • the predetermined angle can be between 2 ° and 10 °. Since the direction of rotation of the screw dictates how around the side walls 26 and 28 tilt, where a contact of the side walls would take place with the housing parts in a twisting, a part of the housing part may be removed, whereby the side walls then turn into space and especially do not press against the housing parts.
  • a recess in the housing part is formed in a section of the portion of the housing part to which the side wall faces.
  • the recess may be formed where otherwise the contact with the housing part would take place and on the other hand does not have to be formed there where no contact with the side wall with the housing part would occur anyway.
  • the recess can basically be shaped as desired. For example, but it has an inner surface which lies in a plane which is parallel to a plane in which the remaining width portion of the housing part, to which the side wall faces.
  • the inner surface of the recess is nothing more than the inner surface of the portion of the housing part displaced by a predetermined distance, this offset being limited by a predetermined distance to the area of a recess and not to the entire portion of the housing part (ie a wall of the housing part as a whole) must be extended.
  • the predetermined distance may be between 0.1 mm and 0.5 mm.
  • FIG. 4 generally designated 40 circuit breaker has substantially the same features as the circuit breaker 10 FIG. 1 on.
  • the circuit breaker 40 is different from the circuit breaker 10 FIG. 1 by the configuration of the inner surface of the portions 34 and 36 of the housing parts 12 and 14:
  • the portions 34 and 36 are those portions of the housing parts 12 and 14, to which the side walls 28 and 26 respectively. While according to FIG. 3 the inner surface of these portions 34 and 36 are each in a plane E and E ', this is no longer the case in the embodiment according to the invention. Rather, a width portion 42 of the portion 34 is to be distinguished from a width portion 44.
  • the inner surface of the width portion 42 lies in a plane E1 (which is perpendicular to the paper plane of FIG.
  • the inner surface of the width portion 44 lies in a plane perpendicular to the paper plane of FIG. 6 extending plane E2, which is rotated with respect to the plane E1 by an angle ⁇ of about 3 ° to 5 °.
  • a kink 46 Between the width sections 42 and 44 is to a certain extent a kink 46.
  • the presence of this kink 46 distinguishes the embodiments according to the 1 to 3 of the embodiments according to the FIGS. 4 to 6 , The course of the kink 46 is in particular in FIG. 5 clearly visible.
  • a kink 48 corresponding kink 46 is also available at the inner surface of the portion 36 of the housing part 14, to which the side wall 26 points.
  • This kink 48 separates a width portion 50 of the portion whose inner surface lies in a plane E1 'of a width portion 54, the inner surface lies in a plane E2'.
  • the planes E1 and E1 'on the one hand and the planes E2 and E2' on the other hand are parallel to each other, so that the planes E1 'and E2' are also rotated by an angle ⁇ .
  • this condition is not necessary for the operation of the invention. Rather, it is important that, unlike in the prior art according to FIG.
  • a simple recess 54 in the housing part 12 and a recess 56 in the housing part 14 may be sufficient to prevent the side walls 28 and 26 housing parts 12 , thereby touch.
  • the recesses 54 and 56 may be designed so that in the region of the recess, the housing part 12 has an inner surface which lies in a plane E4, which is parallel to a plane E3, in which the remaining portion of the housing part 12, to which the side wall 28 points lies.
  • sections of the housing part 14 which lie in a plane E3 '(outside the recess 56, but opposite the side wall 26) or E4' (in the region of the recess 56).
  • the housing parts 12 and 14 By a specific shape of the housing parts 12 and 14 is ensured according to the invention that only in the places material is eliminated, where it is necessary for a rotation of the side walls 26 and 28, if they are not to exert forces on the housing parts 12 and 14.
  • the wall thickness of the housing parts 12 and 14 remain thicker. This ensures sufficient stability.
  • the housing parts 12 and 14 are therefore only in weakened a small area, and their manufacturability and functionality is not impaired. Rather, the problem of the exertion of forces by the side walls 26 and 28 is eliminated.

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Leitungsschutzschalter mit einer Klemme, die einen Klemmrahmen umfasst, der durch Drehen einer Schraube in eine Verschieberichtung verschiebbar ist, wobei der Klemmrahmen zumindest eine Seitenwand umfasst, deren Außenoberfläche in einer Ebene liegt, und die über eine senkrecht zur Verschieberichtung definierte Breite zu einer Innenoberfläche eines Abschnitts eines Gehäuseteils des Leitungsschutzschalters weist.
  • Ein solcher Leitungsschutzschalter ist allgemein bekannt und in den FIG 1 bis 3 veranschaulicht. Hierbei zeigt FIG 1 eine perspektivische Innenansicht eines Leitungsschutzschalters gemäß dem Stand der Technik, FIG 2 die Ansicht des geöffneten Leitungsschutzschalters gemäß FIG 1 von der Seite und FIG 3 den Schnitt III-III aus FIG 2 bei geschlossenem Leitungsschutzschalter.
  • Ein im Ganzen mit 10 bezeichneter Leitungsschutzschalter gemäß dem Stand der Technik umfasst ein erstes Gehäuseteil 12, das in den FIG 1 und 2 geöffnet gezeigt ist und bei der Darstellung gemäß FIG 3 durch ein zweites Gehäuseteil 14, welches als Deckel dient, geschlossen ist. Üblicherweise ist in Leitungsschutzschaltern eine Vielzahl von Klemmen ausgebildet. Eine dieser Klemmen, nämlich eine im Ganzen mit 16 bezeichnete Klemme, ist in den FIG 1 bis 3 dargestellt. Die Klemme 16 umfasst einen Klemmrahmen 18, in den eine Schraube 20 eingreift. Der Klemmrahmen 18 hat eine obere Wand 22 mit einer Öffnung für die Schraube 20, eine untere Wand 24, welche ein abgebogenes Teilstück 25 umfasst, und die obere Wand 22 und die untere Wand 24 sind durch Seitenwände 26 und 28 miteinander verbunden. Die Seitenwände 26 und 28 haben plattenförmige Abschnitte. Dies bedeutet, dass insbesondere ihre Außenfläche eben gestaltet ist, d. h. in einer Ebene liegt.
  • In den Klemmrahmen 18 ragt ein Anschluss 30 hinein. Die Klemme dient dazu, einen in den FIG nicht gezeigten elektrischen Leiter gegen den Anschluss 30 zu drücken. Ein elektrischer Leiter ist insbesondere über eine in FIG 1 zur Hälfte sichtbare Öffnung 32 in den Klemmrahmen 18 einführbar, nämlich zwischen die Seitenwände 26 und 28 bzw. zwischen die untere Wand 24 und den Anschluss 30. Die Schraube 20 stützt sich an dem Anschluss 30 ab (nicht gezeigt). Bei einem Drehen der Schraube 20 bewegt sich deswegen der Klemmrahmen 18 relativ zur unbewegten Schraube in eine Verschieberichtung, namentlich nach oben. Bei diesem Verschieben des Klemmrahmens 18 verringert sich somit der Abstand zwischen der unteren Wand 24 und dem Anschluss 30. Ein durch die Öffnung 32 zwischen die Seitenwände 28 und 26 des Klemmrahmens 18 eingeführter elektrischer Leiter wird letztlich zwischen der Wand 24 und dem Anschluss 30 festgeklemmt und dadurch fest gegen den Anschluss 30 gedrückt, damit der gewünschte elektrische Kontakt hergestellt wird. Durch den entstehenden Widerstand beim Festklemmen des elektrischen Leiters wird eine weitere Bewegung des Klemmrahmens 18 in Verschieberichtung unterbunden. Stattdessen kommt es bei einem Weiterdrehen der Schraube 20 zu einer Verdrehung des Klemmrahmens, bis er am Anschluss 30 anliegt, der als Metallteil ein weiteres Verdrehen verhindern kann. Der Klemmrahmen ist in der verdrehten Stellung in FIG 3 dargestellt: Die Seitenwände 26 und 28 sind gegenüber dem Anschluss 30 leicht verkippt. Problematisch hierbei ist, dass die Seitenwände 26 und 28 gegen die Gehäuseteile 12 und 14 drücken. Im Stand der Technik sind jeweilige Abschnitte 34 des Gehäuseteils 12 und 36 des Gehäuseteils 14, zu denen die Seitenwände 28 und 26 weisen, ebenfalls so gestaltet, dass sie eine ebene Innenoberfläche aufweisen. Die Innenoberfläche des Gehäuseteils 12 im Bereich des Abschnitts 34 liegt in der in FIG 3 angedeuteten Ebene E (welche senkrecht zur Papierebene steht), und die Innenoberfläche des Abschnitts 36 des Gehäuseteils 14 liegt in der sich senkrecht zur Papierebene erstreckenden Ebene E'. Grundsätzlich ist es nun so, dass die Seitenwände 26 und 28 einerseits und die Gehäuseteile 12 und 14 ausreichend weit voneinander beabstandet sein können, damit das Verdrehen bzw. Verkippen der Seitenwände 26 bzw. 28 ungehindert möglich ist. Tatsächlich wurde im Stand der Technik für den Abstand zwischen den Seitenwänden der Klemmrahmen und den Gehäuseteilen jeweils ein Wert von bis zu 0,5 mm erreicht. Bei Leitungsschutzschaltern, die eine hohe Anzahl von Klemmen haben, ist es jedoch nicht möglich, bei jeder Klemme diesen Abstand bereitzustellen: Die Wände der Gehäuseteile würden dann insgesamt zu dünn werden müssen, damit ausreichend Platz für alle Klemmen vorhanden ist.
  • Somit nimmt man bisher in Kauf, dass die Seitenwände 26 und 28 beim Drehen des Klemmrahmens 18 die Gehäuseteile 14 bzw. 12 berühren. Bei diesem Berühren wird eine Kraft auf die Gehäuseteile 12 und 14 ausgeübt, welche in FIG 3 eingezeichnet und mit F bezeichnet ist. Bedauerlicherweise verdrehen sich die Seitenwände 26 und 28 gerade beim Erreichen des Endzustands, wenn ein elektrischer Leiter an dem Anschluss 30 festgeklemmt wird. Die Kräfte F wirken daher dauerhaft auf die Gehäuseteile 12 und 14 ein. Da die Gehäuseteile 12 und 14 häufig lediglich aufeinander gesteckt sind und nicht über ihre gesamte Trennfläche aneinander befestigt sind, bewirken diese Kräfte gegebenenfalls, dass die Gehäuseteile 12 und 14 voneinander teilweise getrennt werden, d. h. dass im Bereich einer Verbindungsstelle 38 zwischen den Gehäuseteilen 12 und 14 eine Lücke auftritt, so dass das Gehäuse auseinander klafft.
  • Die EP 0 541 459 A1 beschreibt eine gattungsgemäße Schraubklemme, welche in einer Ausnehmung eines einen Schalter umfassenden Gehäuse angeordnet ist. Das Gehäuse ist aus einem gegossenen, isolierten Material gefertigt und umfasst zwei Halbschalen. Die Schraubklemme umfasst einen metallischen Käfig, welcher durch Drehen einer Schraube in der Ausnehmung verschoben wird, um ein Anschlusskabel festzuklemmen. Zwei Seitenwände des Käfigs weisen jeweils vorspringende Zähne auf, deren jeweilige Spitze als Verankerungskante ausgebildet ist. Beim Anziehen der Schraube graben sich die Zähne der Seitenwände mittels der Verankerungskanten in die jeweilige Wand der Halbschale. Dadurch werden die beiden Halbschalen zusammengezogen.
  • Die DE 100 18 352 C1 beschreibt eine Klemme mit einer Klemmschraube, durch die ein Klemmrahmen gegenüber einem in einem Gehäuse angeordneten Druckstück verschiebbar ist. An einer Verbindungsstelle sind Enden des bandförmigen Klemmrahmens von einer Auflage abgedeckt, welche die Verbindungsstelle brückenartig überspannt. Dadurch ist der Klemmrahmen für hohe Belastungen geeignet. In zwei Teilräume innerhalb des Klemmrahmens können Drähte eingeführt werden. Beim Einklemmen der Drähte sorgen randseitige, keilartige Erhöhungen am Klemmrahmen für ein Zentrieren und Verquetschen der Drähte.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Leitungsschutzschalter der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass ein Auseinanderklaffen verhindert wird, wobei beim Festklemmen eines elektrischen Leiters in dem Klemmrahmen an dem Anschluss keine Kräfte auf Gehäuseteile ausgeübt werden.
  • Die Aufgabe wird durch einen Leitungsschutzschalter mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß liegt die Innenoberfläche des einer Seitenwand des Klemmrahmens gegenüberliegenden Abschnitts des Gehäuseteils (gesehen über dieselbe Breite wie die Seitenwand) nicht vollständig in einer einzigen Ebene, und zwar bei gegenüber der Innenoberfläche, zu der die zumindest eine Seitenwand weist, noch nicht verdrehtem Klemmrahmen.
  • Anstatt also gemäß ursprünglichen Konzepten einfach den Abstand zwischen Seitenwand und gegenüberliegendem Abschnitt des Gehäuseteils zu vergrößern, wird der Abschnitt des Gehäuseteils umgeformt und zwar soll er genau so umgeformt sein, dass bei einem Verdrehen des Klemmrahmens die Seitenwand das Gehäuseteil nicht berührt.
  • Bei einer ersten Ausführungsform liegt ein erster Breitenabschnitt der Innenoberfläche des Abschnitts des Gehäuseteils, zu dem die Seitenwand weist, in einer ersten Ebene, und ein zweiter Breitenabschnitt der Innenoberfläche des Abschnitts des Gehäuseteils liegt in einer zweiten Ebene, die (in einer Drehebene senkrecht zur Verschieberichtung) um einen vorbestimmten Winkel zur ersten Ebene verkippt ist.
  • Der vorbestimmte Winkel kann zwischen 2° und 10° liegen. Da die Drehrichtung der Schraube vorgibt, wie herum sich die Seitenwände 26 und 28 verkippen, kann dort, wo eine Berührung der Seitenwände mit den Gehäuseteilen bei einem Verdrehen stattfinden würde, ein Teil des Gehäuseteils weggenommen sein, wodurch sich die Seitenwände dann ins Leere hineinverdrehen und insbesondere nicht gegen die Gehäuseteile drücken.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform ist in einem Teilabschnitt des Abschnitts des Gehäuseteils, zu dem die Seitenwand weist, eine Aussparung in dem Gehäuseteil ausgebildet.
  • Die Aussparung kann dort gebildet sein, wo sonst die Berührung mit dem Gehäuseteil stattfinden würde und muss andererseits dort nicht ausgebildet sein, wo ohnehin keine Berührung mit der Seitenwand mit dem Gehäuseteil auftreten würde.
  • Die Aussparung kann grundsätzlich beliebig geformt sein. Zum Beispiel aber hat sie eine Innenoberfläche, die in einer Ebene liegt, welche zu einer Ebene parallel ist, in der der restliche Breitenabschnitt des Gehäuseteils liegt, zu dem die Seitenwand weist. In diesem Falle ist die Innenoberfläche der Aussparung nichts anderes als die um einen vorbestimmten Abstand versetzte Innenoberfläche des Abschnitts des Gehäuseteils, wobei diese Versetzung um einen vorbestimmten Abstand eben auf den Bereich einer Aussparung beschränkt ist und nicht auf den gesamten Abschnitt des Gehäuseteils (also eine Wand des Gehäuseteils als Ganzes) ausgedehnt sein muss. Der vorbestimmte Abstand kann zwischen 0,1 mm und 0,5 mm liegen. Im Unterschied zu der genannten Ausführungsform bei der das gesamte Gehäuseteil zu der Seitenwand beabstandet ist, kann es möglich sein, den Abstand von 0,5 mm im Bereich einer Aussparung bereitzustellen, wenn der restliche Abschnitt des Gehäuseteils ausreichend stabil ist. Oben waren ja Stabilitätsgründe dafür genannt worden, dass ein Abstand von 0,5 mm nicht unbedingt eingehalten werden kann, wenn eine Vielzahl von Klemmen in einem Leitungsschutzschalter bereitgestellt ist.
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung beschrieben.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • FIG 1
    eine perspektivische Innenansicht eines Leitungsschutzschalters gemäß dem Stand der Technik,
    FIG 2
    eine Seitenansicht des Leitungsschutzschalters aus FIG 1,
    FIG 3
    den Schnitt III-III aus FIG 2 bei geschlossenem Leitungsschutzschalter,
    FIG 4
    eine perspektivische Innenansicht eines erfindungsgemäßen Leitungsschutzschalters entsprechend FIG 1,
    FIG 5
    eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Leitungsschutzschalters aus FIG 4 entsprechend FIG 2,
    FIG 6
    den Schnitt VI-VI aus FIG 5 bei geschlossenem Leitungsschutzschalter und
    FIG 7
    eine FIG 6 entsprechende Darstellung einer alternativen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Leitungsschutzschalters.
  • Ein in FIG 4 im Ganzen mit 40 bezeichneter Leitungsschutzschalter weist im Wesentlichen dieselben Merkmale wie der Leitungsschutzschalter 10 aus FIG 1 auf. Der Leitungsschutzschalter 40 unterscheidet sich von dem Leitungsschutzschalter 10 aus FIG 1 durch die Gestaltung der Innenoberfläche der Abschnitte 34 und 36 der Gehäuseteile 12 und 14: Die Abschnitte 34 und 36 sind diejenigen Abschnitte der Gehäuseteile 12 und 14, zu denen die Seitenwände 28 bzw. 26 weisen. Während gemäß FIG 3 die Innenoberfläche dieser Abschnitte 34 und 36 jeweils in einer Ebene E bzw. E' liegen, ist dies bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform nicht mehr der Fall. Vielmehr ist ein Breitenabschnitt 42 des Abschnitts 34 von einem Breitenabschnitt 44 zu unterscheiden. Die Innenoberfläche des Breitenabschnitts 42 liegt in einer Ebene E1 (welche sich senkrecht zur Papierebene von FIG 6 erstreckt), und die Innenoberfläche des Breitenabschnitts 44 liegt in einer sich senkrecht zur Papierebene von FIG 6 erstreckenden Ebene E2, welche gegenüber der Ebene E1 um einen Winkel α von ca. 3° bis 5° verdreht ist. Zwischen den Breitenabschnitten 42 und 44 befindet sich gewissermaßen eine Knickstelle 46. Das Vorhandensein dieser Knickstelle 46 unterscheidet die Ausführungsformen gemäß den FIG 1 bis 3 von den Ausführungsformen gemäß den FIG 4 bis 6. Der Verlauf der Knickstelle 46 ist insbesondere in FIG 5 gut zu erkennen.
  • Eine der Knickstelle 46 entsprechende Knickstelle 48 gibt es auch bei der Innenoberfläche des Abschnitts 36 des Gehäuseteils 14, zu welchem die Seitenwand 26 weist. Diese Knickstelle 48 trennt einen Breitenabschnitt 50 des Abschnitts, dessen Innenoberfläche in einer Ebene E1' liegt, von einem Breitenabschnitt 54, dessen Innenoberfläche in einer Ebene E2' liegt. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Ebenen E1 und E1' einerseits und die Ebenen E2 und E2' andererseits zueinander parallel sind, so dass die Ebenen E1' und E2' ebenfalls um einen Winkel α gegenüber verdreht sind. Diese Bedingung ist jedoch für das Funktionieren der Erfindung nicht notwendig. Von Bedeutung ist vielmehr, dass anders als im Stand der Technik gemäß FIG 3, bei der die Seitenwände 26 und 28 in dem dargestellten verdrehten Zustand die Gehäuseteile 14 bzw. 12 berühren und die Kraft F ausüben, bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform gemäß FIG 6 so, dass die Seitenwand 26 das Gehäuseteil 14 nicht berührt und die Seitenwand 28 das Gehäuseteil 12 nicht berührt. Insbesondere durch die entsprechende Gestaltung der Breitenabschnitte 44 und 52 ist ausreichender Platz geschaffen für die Seitenwände 28 bzw. 26, auch im Falle ihrer Verdrehung. Die Breitenabschnitte 42 und 50 sind demgemäß von untergeordneter Bedeutung, sie können aussehen wie entsprechende Teilabschnitte der Abschnitte 34 und 36 in FIG 3: Die Ebenen E1 und E1' aus FIG 6 können so definiert sein wie die Ebenen E und E' aus FIG 3.
  • Da es nur auf den Bereich ankommt, in den die Seitenwände 26 und 28 hineinschwenken, kann auch eine einfache Aussparung 54 im Gehäuseteil 12 und eine Aussparung 56 im Gehäuseteil 14 genügen, um zu verhindern, dass die Seitenwände 28 bzw. 26 Gehäuseteile 12 bzw. 14 berühren. Die Aussparungen 54 und 56 können so gestaltet sein, dass im Bereich der Aussparung das Gehäuseteil 12 eine Innenoberfläche hat, welche in einer Ebene E4 liegt, welche zu einer Ebene E3 parallel ist, in der der restliche Abschnitt des Gehäuseteils 12, zu dem die Seitenwand 28 weist, liegt. Entsprechendes gilt für Teilabschnitte des Gehäuseteils 14, welche in einer Ebene E3' (außerhalb der Aussparung 56, aber gegenüber der Seitenwand 26) bzw. E4' (im Bereich der Aussparung 56) liegen.
  • Durch eine spezifische Formgebung der Gehäuseteile 12 und 14 ist erfindungsgemäß gewährleistet, dass nur an den Stellen Material beseitigt wird, an denen es für ein Verdrehen der Seitenwände 26 und 28 notwendig ist, wenn diese keine Kräfte auf die Gehäuseteile 12 und 14 ausüben sollen. Im übrigen Bereich der Gehäuseteile 12 und 14, d. h. insbesondere im übrigen Bereich der Abschnitte 34 und 36, zu denen die Seitenwände 28 bzw. 26 weisen, kann die Wandstärke der Gehäuseteile 12 und 14 dicker bleiben. Damit ist eine ausreichende Stabilität gewährleistet. Die Gehäuseteile 12 und 14 sind also nur in einem kleinen Bereich geschwächt, und ihre Herstellbarkeit und Funktionsfähigkeit ist nicht beeinträchtigt. Vielmehr wird das Problem der Ausübung von Kräften durch die Seitenwände 26 und 28 beseitigt.

Claims (6)

  1. Leitungsschutzschalter (40) mit einer Klemme (16), die einen Klemmrahmen (18) umfasst, der durch Drehen einer Schraube (20) in eine Verschieberichtung verschiebbar ist, wobei der Klemmrahmen (18) zumindest eine Seitenwand (26, 28) umfasst, deren Außenoberfläche in einer Ebene liegt, und die über eine senkrecht zur Verschieberichtung definierte Breite zu einer Innenoberfläche eines Abschnitts (34, 36) eines Gehäuseteils des Leitungsschutzschalters (40) weist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    bei gegenüber der Innenoberfläche des Abschnitts (34, 36) des Gehäuseteils (12, 14) noch nicht verdrehtem Klemmrahmen (18) die Innenoberfläche des Abschnitts (34, 36) des Gehäuseteils (12, 14), zu der die zumindest eine Seitenwand (26, 28) weist, nicht vollständig in einer einzigen Ebene liegt (E1, E2; E1', E2'; E3, E4; E3', E4').
  2. Leitungsschutzschalter (40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Breitenabschnitt (42, 50) der Innenoberfläche des Abschnitts (34, 36) des Gehäuseteils (12, 14), zu dem die Seitenwand (28, 26) weist, in einer ersten Ebene (E1, E1') liegt und ein zweiter Breitenabschnitt der Innenoberfläche des Abschnitts (34, 36) des Gehäuseteils (12, 14) in einer zweiten Ebene (E2, E2') liegt, die um einen vorbestimmten Winkel (α) zur ersten Ebene (E1, E1') verkippt ist.
  3. Leitungsschutzschalter (40) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Winkel (α) zwischen 2° und 10° liegt.
  4. Leitungsschutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Teil des Abschnittes des Gehäuseteils, zu dem die Seitenwand (26, 28) weist, eine Aussparung (54, 56) in dem Gehäuseteil (12, 14) ausgebildet ist.
  5. Leitungsschutzschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (54, 56) eine Innenoberfläche hat, die in einer Ebene (E4, E4') liegt, welche zu einer Ebene (E3, E3'), in der der restliche Abschnitt des Gehäuseteils (12, 14) liegt, zu dem die Innenwand weist, um einen vorbestimmten Abstand beabstandet ist.
  6. Leitungsschutzschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Abstand zwischen 0,1 mm und 0,5 mm beträgt.
EP08100927.6A 2007-02-08 2008-01-25 Leitungsschutzschalter mit Klemme Active EP1956623B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007006367A DE102007006367A1 (de) 2007-02-08 2007-02-08 Leitungsschutzschalter mit Klemme

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1956623A2 EP1956623A2 (de) 2008-08-13
EP1956623A3 EP1956623A3 (de) 2009-11-25
EP1956623B1 true EP1956623B1 (de) 2019-06-05

Family

ID=39332209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08100927.6A Active EP1956623B1 (de) 2007-02-08 2008-01-25 Leitungsschutzschalter mit Klemme

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1956623B1 (de)
CN (1) CN101242037B (de)
DE (1) DE102007006367A1 (de)
ES (1) ES2745114T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE545175T1 (de) * 2009-10-26 2012-02-15 Schneider Electric Ind Sas Anordnung zur mehrfachverbindung bei einer elektrischen vorrichtung
CN114566408B (zh) * 2022-03-14 2023-09-01 杭州电力设备制造有限公司 一种安全断路开关

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1790153A1 (de) * 1967-09-29 1972-01-20 Telemeccanica Elettrica Ohg Ri Klemme fuer den Anschluss elektrischer Leiter
DE3727357A1 (de) * 1987-08-17 1989-03-02 Asea Brown Boveri Verankerung von einbauteilen in elektrischen schaltgeraeten
FR2683680B1 (fr) * 1991-11-07 1993-12-31 Merlin Gerin Borne a vis pour un appareil electrique a boitier isolant moule.
ATE152296T1 (de) * 1993-02-26 1997-05-15 Siemens Ag Klemme aus bandförmigem material
EP0847105B1 (de) * 1996-11-29 1999-06-02 Hager Electro S.A. Leiteranschlussklemme eines modularen elektrischen Gerätes
DE10018352C1 (de) * 2000-04-13 2001-09-27 Siemens Ag Klemme
CN2599772Y (zh) * 2003-02-24 2004-01-14 上海合璧电子电器有限公司 改进型接线座
FR2862443B1 (fr) * 2003-11-14 2006-10-27 Schneider Electric Ind Sas Borne de raccordement electrique et appareil de protection electrique comportant une telle borne

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN101242037B (zh) 2011-12-28
EP1956623A3 (de) 2009-11-25
DE102007006367A1 (de) 2008-08-21
ES2745114T3 (es) 2020-02-27
EP1956623A2 (de) 2008-08-13
CN101242037A (zh) 2008-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012110895B4 (de) Anschlussklemme
EP2956992B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP3627625B1 (de) Verbindungsklemme
EP2956993B1 (de) Federklemmkontakt und verbindungsklemme für elektrische leiter
DE102013101411A1 (de) Federkraftklemmanschluss und Leiteranschlussklemme
EP3979425A1 (de) Leiteranschlusskontaktelement
WO2011047740A1 (de) Federkraftanschlussklemme
EP2956990A1 (de) Federkraftklemmelement und verbindungsklemme
EP1921645B1 (de) Sockeleinheit mit Ableitschiene
DE202011051516U1 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschluss eines Leiterendes
EP2385541A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Sicherung und Schaltgerät
EP3145031B1 (de) Leiteranschlussklemme
DE3346027C2 (de) Elektrische Anschlußklemme
EP2614556B1 (de) Anschlussvorrichtung
DE102005018812A1 (de) Gehäusewand eines Installationsgeräts mit einer Durchführung
EP1956623B1 (de) Leitungsschutzschalter mit Klemme
DE202015105993U1 (de) Federkraftklemme
EP1523065B1 (de) Elektrische Klemme
EP3038213B1 (de) Leiteranschlussklemme zum anklemmen wenigstens eines elektrischen leiters
EP3776742B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP1273021B1 (de) Klemme
EP2437354A1 (de) Niederspannungsschaltgerät mit einer Steckklemmvorrichtung
DE10232256B4 (de) Klemmfedervorichtung für eine Federkraftklemme
DE19610987C2 (de) Verbindungsklemme
DE102008015374B4 (de) Elektrische Klemme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01H 71/08 20060101AFI20080508BHEP

Ipc: H01R 4/36 20060101ALI20091021BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20100208

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20131009

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190103

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: VIERLING, WINFRIED

Inventor name: ECKERT, GUNTHER

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1140836

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008016786

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190605

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190905

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190905

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191007

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2745114

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191005

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008016786

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

26N No opposition filed

Effective date: 20200306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200125

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200125

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200125

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1140836

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210120

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20210125

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210319

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008016786

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220125