EP1936257B1 - Bodeneinbauleuchte - Google Patents
Bodeneinbauleuchte Download PDFInfo
- Publication number
- EP1936257B1 EP1936257B1 EP07033551A EP07033551A EP1936257B1 EP 1936257 B1 EP1936257 B1 EP 1936257B1 EP 07033551 A EP07033551 A EP 07033551A EP 07033551 A EP07033551 A EP 07033551A EP 1936257 B1 EP1936257 B1 EP 1936257B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- lamp
- clamping block
- ground
- lamp housing
- cavity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 241000237519 Bivalvia Species 0.000 claims 1
- 235000020639 clam Nutrition 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 18
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 6
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 3
- 239000002969 artificial stone Substances 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009408 flooring Methods 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S8/00—Lighting devices intended for fixed installation
- F21S8/02—Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
- F21S8/022—Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a floor or like ground surface, e.g. pavement or false floor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F9/00—Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
- E01F9/50—Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
- E01F9/553—Low discrete bodies, e.g. marking blocks, studs or flexible vehicle-striking members
- E01F9/559—Low discrete bodies, e.g. marking blocks, studs or flexible vehicle-striking members illuminated
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/02—Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
- F21V21/04—Recessed bases
- F21V21/047—Mounting arrangements with fastening means engaging the inner surface of a hole in a ceiling or wall, e.g. for solid walls or for blind holes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2111/00—Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
- F21W2111/02—Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for roads, paths or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2111/00—Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
- F21W2111/06—Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for aircraft runways or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/10—Outdoor lighting
- F21W2131/107—Outdoor lighting of the exterior of buildings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/10—Outdoor lighting
- F21W2131/109—Outdoor lighting of gardens
Definitions
- the invention relates to a retractable ground recessed luminaire for installation in a non-undercut cylindrical cavity.
- Traversable or roll-over ground lights have been known for a long time.
- Such recessed floor lights can be installed in lawns, beds, but also in paved areas and serve as spotlights for illuminating facades, as orientation lights, for example, taxiway lighting at airports, or for the illumination of parking lots, garage entrances and the like.
- recessed floor luminaires for fixed surfaces usually have a mounting housing which is fixed to the ground or on a foundation, for example screwed. Subsequently, the flooring is manufactured, so that the installation housing is enclosed by the floor covering and their upper edges are at the same level. For example, it is possible to cast a concrete slab around the installation housing.
- a floor covering can also consist of laid floor panels, such as natural or artificial stone. If the edge dimension of the plates used is greater than the diameter of the installation housing, it has proven to be expedient to introduce core holes into the plates, so that the installation housing can protrude through the laid plates. After completion of the floor covering, the recessed ground light is mounted in the installation housing.
- the upper edges of the installation housing and bottom plate must be at the same level. If the upper edge of the installation housing, for example, higher than that of the bottom plate, the later used light will protrude significantly from the bottom plate. Furthermore, when mounting the installation housing on the foundation, it must be ensured that the installation housing is in the grid of the panels, otherwise the panels can not be laid later.
- the invention provides that the ground light has a projecting into the cavity lamp housing, which is fastened with at least one slidably disposed wedge-shaped terminal block and at least one, arranged on the lamp housing projection in the cavity, the at least one clamping block on a reinforced slide on the lamp housing is guided, wherein the tip of the wedge-shaped clamping block pointing to the bottom surface and the distance between the reinforced slideway and an opposite wall portion of the cavity at the bottom surface facing upper end of the lamp housing is smaller than the distance between the reinforced slideway and the opposite wall portion of the Cavity at the bottom surface facing away from the bottom surface of the lamp housing, the clamping block in a mounting position adjacent to the lower end of the lamp housing and in an assembled position adjacent to the upper end of the lamp housing is arranged, so that the clamping block is frictionally connected in the mounted position with the wall of the cavity.
- This luminaire has a conical luminaire housing which extends into the wall niche and has an annular fastening element with a hook.
- a projection or an undercut is provided in the wall niche.
- the hook of the fastener engages behind the projection in the wall niche.
- On the opposite side of the projection of the lamp housing a wedge with two arms and a rotatably mounted in the arms bolt is provided.
- the bolt has an internal thread through which a screw is passed. About this screw, the bolt and thus the wedge, in the longitudinal direction of the housing are moved. Furthermore, the wedge can be rotated by 90 ° about the bolt, whereby the thickness of the wedge is changed.
- the wedge clamps the luminaire housing in the niche or behind the projection. Since the niche must have a projection, in this case, the construction of the niche is complicated. In addition, the installation of the lamp housing is difficult because the hook must be brought into engagement with the projection.
- the luminaire has a housing, whose side walls extend into the wall opening, and on which anchoring elements are provided.
- Each of the anchoring elements has a stop flank, which engages in or behind the wall and holds the lamp in the wall opening or behind the thin wall. Since this luminaire is a recessed wall luminaire, it is not exposed to great stress.
- the anchoring elements are therefore designed as triangular plates.
- clamping devices for mounting lights in walls or ceilings are from the DE 197 13 818 A1 .
- the US 2006/0256567 A1 describes a device for attaching a light unit to an automobile headlight.
- the present invention refers to a retractable ground light.
- at least one wedge-shaped clamping block it is also possible to absorb large loads that occur when driving over the ground recessed luminaire with a vehicle.
- the ground recessed luminaire is fastened in the baseplate only by clamping the terminal block with the luminaire housing and the wall of the cavity, no positive connection is necessary.
- the cavity in the bottom plate must therefore have no projections or undercuts and can be relatively easily manufactured.
- the undercut-free cylindrical cavity may be a core bore. This can be carried out very easily and even subsequently performed in existing floor panels.
- the at least one projection is also designed as a slidably arranged clamping block and guided on a reinforced slideway.
- the use of two sliding clamps allows easier and better positioning of the recessed luminaire in the cavity.
- the recessed floor luminaire on three uniformly distributed over the circumference of the lamp housing, slidably mounted, guided on reinforced sliders clamping blocks to secure the lamp housing in the cavity. In this way, the lamp housing can be even easier and better positioned and clamped in the cavity.
- a variant provides that the coefficient of friction between a reinforced slideway and a clamping block is smaller than the coefficient of friction between a clamping block and the wall of the cavity.
- the luminaire housing has a peripheral flange at its upper edge.
- the at least one clamping block has a thread and is displaceable over a threaded rod along the reinforced slide track. By turning the threaded rod guided through the thread of the clamping block, it is possible to move the clamping block easily.
- the clamping block can be positioned very accurately and it can be applied a large force to jam the lamp housing in the cavity.
- a further embodiment provides that the threaded rod extends parallel to the reinforced slideway. When moving the clamping block, the force is thereby applied parallel to the slide, whereby a good sliding of the clamping block on the slide is made possible.
- two spaced-apart guides are provided for the threaded rod.
- the lower guide forms a stop for the clamping block. This avoids that the clamping block detaches from the threaded rod, if it is turned too far, and falls into the cavity.
- the at least one reinforced slideway is integrated into the luminaire housing. In this way, a simple production of the lamp housing is possible. It can also be provided to reinforce the entire luminaire housing.
- the at least one reinforced slide track is arranged on the lamp housing.
- usually used light housing can be easily upgraded or converted.
- the side wall or the side walls of the lamp housing are inclined, so that the cross section of the lamp housing is smaller at its lower end than at its upper end.
- the reinforced slideways can then run parallel to the housing wall. This is particularly advantageous if the reinforced slideways are integrated into the housing. In addition, a lighter installation or easier insertion of the lamp housing in the cavity is possible.
- the cross section of the lamp housing over the length of the lamp housing is substantially constant and includes at least one reinforced slide an angle with the lamp housing. This makes it easier to set the desired angle of the reinforced slideways.
- the length of the at least one clamping block is greater than the width of the at least one clamping block.
- a cylindrical cavity is characterized good guidance and support of the Clamping stone on the wall of the cavity possible. Due to the relatively long contact surface of the clamping block on the wall of the cavity, a high tilting stability is achieved.
- the clamping block may be a solid body.
- the clamping block may be a solid body.
- the clamping block is a hollow body with reinforced edges. In this way, a material saving is achieved, but the clamping block is still stable, resistant to bending and torsion.
- Fig. 1 shows a section through a retractable ground light 1 in the mounted state.
- the recessed ground luminaire 1 comprises a luminaire housing 2, in which a reflector 3 with a lamp 4 is arranged. Furthermore, the required electrical components are located in the luminaire housing 2.
- the luminaire housing 2 is installed in an undercut-free cavity 5 in the bottom or in the bottom plate 6.
- the base plate 6 may for example be cast from concrete or consist of laid panels of natural or artificial stone. Since the cavity 5 for installation of the lamp housing 2 has no undercuts or projections, it can be easily manufactured. If the luminaire housing 2 of the recessed ground luminaire 1 has a substantially cylindrical shape, then the cavity 5 in the concrete slab 6 can be produced relatively simply by means of a core bore.
- the luminaire housing 2 has at its, the bottom surface 7 facing the end of a flange 8.
- the flange 8 is preferably circumferential and serves as a stop when the lamp housing 2 is inserted into the cavity 5.
- the flange 8 of the lamp housing 2 rests on the bottom surface 7.
- the flange 8 also has a step 9, which projects into the cavity 5.
- This stage 9 serves as a bearing surface for a sealing ring 10.
- the edge of a glass sheet 11 is received, which is the light exit opening of the Luminaire housing 2 covered.
- the sealing ring 10 and the glass sheet 11 are fastened via a cover ring 12 to the step 9 of the peripheral edge or flange 8 of the lamp housing 2. This attachment can be done for example with screws 13.
- the recessed ground luminaire 1 has at least one clamping block 14 and at least one projection.
- the clamping block 14 is essentially wedge-shaped and is guided on its rear side 19 on a reinforced slideway 15 arranged on the luminaire housing 2.
- the opposite side 20 of the clamping block 14 is in the mounted state on the wall of the cavity 5 at.
- the clamping block 14 further has an internal thread, in which a threaded rod 16 is arranged. By turning the threaded rod 16, the clamping block 14 can be moved along the reinforced slide track 15.
- the reinforced slideway 15 is inclined, so that the distance between the reinforced slideway 15 and an opposite wall portion of the cavity 5 at the upper surface of the lamp housing 2 facing the bottom surface 7 is smaller than the distance between the reinforced slideway 15 and the opposite wall portion of the wall If the clamping block 14 is in a lower position, ie at the lower end remote from the bottom surface 7 of the reinforced slideway 15, the clamping block 14 is spaced from the opposite wall portion of the Cavity 5 is arranged. The luminaire housing 2 can then be moved in the cavity 5. In an upper position, in which the clamping block 14 is disposed near the upper end of the reinforced slide track 15, the clamping block 14 is frictionally connected to the opposite wall portion of the cavity 5.
- the upper end of the threaded rod 16 is guided articulated in the step 9 in a reduction 17, so that the threaded rod 16 can be easily rotated when the sealing ring 10, the glass sheet 11 and the cover edge 12 are not yet mounted.
- the reinforced slide 15 has a second guide 18 for the threaded rod 16.
- the reinforced slideway 15 may be mounted on the lamp housing 2. It is also possible to integrate the reinforced slide 15 in the lamp housing 2.
- Fig. 2 is a perspective top view of a recessed ground light 1 shown.
- the at least one projection for fixing the lamp housing 2 in the cavity is also designed as a displaceable clamping block 14, which is guided on a reinforced slideway 15.
- the clamping blocks 14 are hollow body, wherein the side walls of the clamping blocks 14 are broken and the bearing surfaces 19, 20 are executed on the reinforced slideways 15 and the wall of the cavity 5 over the entire surface.
- the threaded rods 16 are arranged so that they run parallel to the reinforced slideways 15.
- the bearing surface 19 of the clamping blocks 14 on the reinforced slide 15 is also parallel to the threaded rod 16 and the slide 15, the support surface 20 of the clamping blocks 14, which abuts the wall of the cavity 5, is inclined and includes an angle to the support surface 19 a.
- the or the clamping blocks 14 are thus wedge-shaped, wherein the tip of the wedge to the bottom surface 7 and to the flange 8 shows.
- the length of the or of the clamping block 14 is greater than its width.
- Fig. 3 the recessed ground light 1 is shown in view from the back of the housing.
- the recessed ground light 1 three uniformly over the circumference of the lamp housing 2 arranged clamping blocks 14 for fixing the lamp housing 2 in the cavity 5.
- the cross section of the lamp housing 2 over the length of the lamp housing 2 is substantially constant.
- the slides 15 close with the lamp housing 2 an angle. But it would also be conceivable that the side wall or the side walls of the lamp housing 2 extend obliquely, so that the cross section of the lamp housing 2 is smaller at its lower end than the cross section of the lamp housing 2 at its upper end.
- the or the clamping blocks 14 are brought into the mounting position. In the mounting position, the clamping blocks 14 are located on the lower end of the slide 15 facing away from the bottom surface 7. The clamping blocks 14 are thus behind the cross section of the shoulder 9 of the lamp housing 2, so that the lamp housing 2 can be easily inserted into the cavity 5 , The sealing ring 10, the glass sheet 11 and the cover ring 12 are not yet mounted on the lamp housing 2, so that the threaded rod (s) 16 are easily accessible and can be rotated.
- the threaded rod (s) 16 are rotated and the or the clamping blocks 14 are moved in the direction of the bottom surface 7. This results in a jamming of the housing 2 in the cavity 5.
- the coefficient of friction between the clamping blocks 14 and the reinforced Slideways 15 smaller than the coefficient of friction between the clamping blocks 14 and the wall of the cavity 5. This ensures that the frictional force between the wall of the cavity 5 and the clamping blocks is greater than the frictional force between the reinforced slideways 15 and the clamping blocks 14.
- the sealing ring 10 are placed with the glass pane 11 inserted therein on the shoulder 9 of the lamp housing 2 and secured with the cover ring 12 in the lamp housing.
- the cover ring 2 By removing the cover ring 2, the glass sheet 11 and the sealing ring 10, a simple replacement of the lamp 4 in the ground light 1 is possible.
- the recessed ground light 1 can absorb high loads.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine überfahrbare Bodeneinbauleuchte zum Einbau in einen hinterschneidungsfreien zylindrischen Hohlraum.
- Überfahrbare bzw. überrollbare Bodeneinbauleuchten sind schon seit langem bekannt. Solche Bodeneinbauleuchten können in Rasenflächen, Beete, aber auch in befestigte Flächen eingebaut werden und dienen als Scheinwerfer zur Anstrahlung von Fassaden, als Orientierungsleuchten, beispielsweise zur Rollbahnbeleuchtung auf Flughäfen, oder auch zur Beleuchtung von Parkplätzen, Garageneinfahrten und ähnlichem.
- So wird beispielsweise in der
DE 10 2004 009 632 A1 eine Bodeneinbauleuchte mit einer verbesserten Abdichtung gegen das Eindringen von Wasser beschrieben. - Herkömmliche Bodeneinbauleuchten für befestigte Flächen weisen üblicherweise ein Einbaugehäuse auf, das auf dem Untergrund bzw. auf einem Fundament befestigt, beispielsweise verschraubt wird. Im Anschluss daran wird der Bodenbelag gefertigt, so dass das Einbaugehäuse vom Bodenbelag umschlossen wird und ihre Oberkanten auf gleichem Niveau liegen. So ist es beispielsweise möglich, eine Betonplatte um das Einbaugehäuse zu gießen. Ein Bodenbelag kann jedoch auch aus verlegten Bodenplatten, beispielsweise aus Natur- oder Kunststein bestehen. Ist das Kantenmaß der verwendeten Platten größer als der Durchmesser der Einbaugehäuse, so hat es sich als zweckmäßig erwiesen, in die Platten Kernbohrungen einzubringen, so dass die Einbaugehäuse durch die verlegten Platten ragen können. Nach Fertigstellung des Bodenbelages wird die Bodeneinbauleuchte in das Einbaugehäuse montiert.
- Das Verlegen eines solchen Bodenbelages gestaltet sich jedoch aus verschiedenen Gründen extrem aufwendig. Zum einen müssen die Oberkanten von Einbaugehäuse und Bodenplatte auf gleichem Niveau liegen. Liegt die Oberkante des Einbaugehäuses beispielsweise höher als die der Bodenplatte, so wird die später eingesetzte Leuchte deutlich aus der Bodenplatte ragen. Ferner muss bereits bei der Befestigung der Einbaugehäuse auf dem Fundament darauf geachtet werden, dass sich die Einbaugehäuse im Rastermaß der Platten befinden, andernfalls lassen sich die Platten später nicht verlegen.
- Bei Bodeneinbauleuchten der gerade beschriebenen herkömmlichen Art besteht keine mechanische Verbindung zwischen dem Einbaugehäuse und dem Bodenbelag. Senkt sich der Bodenbelag, beispielsweise aufgrund von Setzvorgängen, so kann die Leuchte dieser Bewegung nicht folgen und wird anschließend aus dem Bodenbelag herausragen. Dies kann einerseits zu einer unerwünschten Stolpergefahr führen, andererseits wird eine aus dem Bodenbelag ragende Leuchte beim Überrollen durch Fahrzeuge übermäßig stark belastet.
- Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine überfahrbare Bodeneinbauleuchte bereitzustellen, die sich auf einfache Art und Weise in einem Bodenbelag, vorzugsweise in verlegte Bodenplatten, montieren lässt, mechanisch mit dem Bodenbelag verbunden ist, hohe Last aufnehmen kann und sich vorzugsweise auch in bereits bestehende Bodenbeläge montieren lässt.
- Hierzu ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Bodeneinbauleuchte ein in den Hohlraum ragendes Leuchtengehäuse aufweist, das mit mindestens einem verschiebbar angeordneten, keilförmigen Klemmstein und mindestens einem, an dem Leuchtengehäuse angeordneten Vorsprung in dem Hohlraum befestigbar ist, der mindestens eine Klemmstein auf einer verstärkten Gleitbahn am Leuchtengehäuse geführt ist, wobei die Spitze des keilförmigen Klemmsteins zu der Bodenoberfläche zeigt und der Abstand zwischen der verstärkten Gleitbahn und einem gegenüberliegenden Wandbereich des Hohlraums an dem der Bodenoberfläche zugewandten oberen Ende des Leuchtengehäuses kleiner ist, als der Abstand zwischen der verstärkten Gleitbahn und dem gegenüberliegenden Wandbereich des Hohlraums an dem von der Bodenoberfläche abgewandten unteren Ende des Leuchtengehäuses, der Klemmstein in einer Montageposition benachbart zu dem unteren Ende des Leuchtengehäuses und in einer montierten Position benachbart zu dem oberen Ende des Leuchtengehäuses angeordnet ist, so dass der Klemmstein in der montierten Position reibschlüssig mit der Wand des Hohlraums verbunden ist.
- Zwar ist aus der
US 4,971,283 bereits eine Leuchte zum Einbau in eine Nische in einer Seitenwand eines Schwimmbeckens bekannt. Diese Leuchte weist ein konisches Leuchtengehäuse auf, das sich in die Wandnische erstreckt und ein ringförmiges Befestigungselement mit einem Haken aufweist. In der Wandnische ist ein Vorsprung bzw. eine Hinterschneidung vorgesehen. Der Haken des Befestigungselements greift hinter den Vorsprung in der Wandnische ein. Auf der dem Vorsprung gegenüberliegenden Seite des Leuchtengehäuses ist ein Keil mit zwei Armen und einem drehbar in den Armen gelagerten Bolzen vorgesehen. Der Bolzen weist ein Innengewinde auf, durch das eine Schraube geführt ist. Über diese Schraube kann der Bolzen und somit der Keil, in Längsrichtung des Gehäuses verschoben werden. Weiterhin kann der Keil um 90° um den Bolzen gedreht werden, wodurch die Dicke des Keils verändert wird. Dadurch ist eine Anpassung des Keils an die Einbaubedingungen in der Nische möglich. Im eingebauten Zustand der Leuchte verklemmt der Keil das Leuchtengehäuse in der Nische bzw. hinter dem Vorsprung. Da die Nische einen Vorsprung aufweisen muss, ist in diesem Fall der Bau der Nische kompliziert. Zudem ist der Einbau des Leuchtengehäuses schwierig, da der Haken mit dem Vorsprung in Eingriff gebracht werden muss. - Weiterhin ist aus der
DE 44 16 538 C2 eine Leuchte zum Einbau in eine dünne Wand bzw. in einen Hohlraum in einer Wand bekannt. Die Leuchte weist ein Gehäuse auf, dessen Seitenwände sich in die Wandöffnung hinein erstrecken, und an dem Verankerungselemente vorgesehen sind. Jedes der Verankerungselemente weist eine Anschlagflanke auf, die in bzw. hinter die Wand eingreift und die Leuchte in der Wandöffnung bzw. hinter der dünnen Wand hält. Da es sich bei dieser Leuchte um eine Wandeinbauleuchte handelt, ist sie keinen großen Belastungen ausgesetzt. Die Verankerungselemente sind daher als dreieckige Plättchen ausgebildet. - Weitere Klemmeinrichtungen zur Befestigung von Leuchten in Wänden oder Decken sind aus der
DE 197 13 818 A1 ,DE 20 2004 012 448 U1 und derUS 2003/0095413 A1 bekannt. DieUS 2006/0256567 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Befestigen einer Lichteinheit an einem Automobil-Scheinwerfer. - Die vorliegende Erfindung hingegen bezieht sich auf eine überfahrbare Bodeneinbauleuchte. Durch den Einsatz von mindestens einem keilförmigen Klemmstein können auch große Lasten aufgenommen werden, die beim Überfahren der Bodeneinbauleuchte mit einem Fahrzeug auftreten. Da die Bodeneinbauleuchte in der Bodenplatte befestigt ist, bewegt sie sich mit der Bodenplatte und muss daher keine größeren Lasten als die Bodenplatte selbst aufnehmen. Die Befestigung der Bodeneinbauleuchte in der Bodenplatte erfolgt lediglich durch ein Verklemmen des Klemmsteins mit dem Leuchtengehäuse und der Wand des Hohlraums, es ist kein Formschluss nötig. Der Hohlraum in der Bodenplatte muss daher keine Vorsprünge oder Hinterschneidungen aufweisen und kann relativ einfach gefertigt werden.
- Bevorzugt kann der hinterschneidungsfreie zylindrische Hohlraum eine Kernbohrung sein. Diese kann besonders einfach ausgeführt und auch noch nachträglich in bereits bestehenden Bodenplatten durchgeführt werden.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der mindestens eine Vorsprung ebenfalls als verschiebbar angeordneter Klemmstein ausgebildet und auf einer verstärkten Gleitbahn geführt ist. Durch die Verwendung von zwei verschiebbaren Klemmsteinen wird ein leichteres und besseres Positionieren der Einbauleuchte in dem Hohlraum ermöglicht.
- In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weist die Bodeneinbauleuchte drei gleichmäßig über den Umfang des Leuchtengehäuses verteilte, verschiebbar angeordnete, auf verstärkten Gleitbahnen geführte Klemmsteine auf, um das Leuchtengehäuse in dem Hohlraum zu befestigen. Auf diese Weise kann das Leuchtengehäuse noch einfacher und besser in dem Hohlraum positioniert und verklemmt werden.
- Eine Variante sieht vor, dass der Reibungsbeiwert zwischen einer verstärkten Gleitbahn und einem Klemmstein kleiner ist als der Reibungsbeiwert zwischen einem Klemmstein und der Wand des Hohlraums. Wird nun die Leuchte in den Hohlraum der Bodenplatte eingebaut, so werden die Klemmsteine verschoben, bis sie an der Hohlraumwand anliegen. Mit einem weiteren Verschieben der Klemmsteine bleibt die Position zwischen den Klemmsteinen und der Wand des Hohlraums gleich, das Leuchtengehäuse wird weiter in den Hohlraum gezogen.
- Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, dass das Leuchtengehäuse an seinem oberen Rand einen umlaufenden Flansch aufweist. Bei dem Einbau der Leuchte in den Hohlraum dient dieser Flansch als Anschlag, damit das Leuchtengehäuse bündig mit der Bodenplatte abschließt und nicht in den Hohlraum gezogen wird.
- Weiterhin kann vorgesehen werden, dass der mindestens eine Klemmstein ein Gewinde aufweist und über eine Gewindestange entlang der verstärkten Gleitbahn verschiebbar ist. Durch ein Drehen der durch das Gewinde des Klemmsteins geführten Gewindestange ist ein leichtes Verschieben des Klemmsteins möglich. Der Klemmstein kann sehr genau positioniert werden und es kann eine große Kraft zum Verklemmen des Leuchtengehäuses in dem Hohlraum aufgebracht werden.
- Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass die Gewindestange parallel zu der verstärkten Gleitbahn verläuft. Beim Verschieben des Klemmsteins wird die Kraft dadurch parallel zur Gleitbahn aufgebracht, wodurch ein gutes Gleiten des Klemmsteins auf der Gleitbahn ermöglicht wird.
- In einer zweckmäßigen Ausbildung ist vorgesehen, dass zwei voneinander beabstandete Führungen für die Gewindestange vorgesehen sind. Dadurch wird die Gefahr eines Verbiegens der Gewindestange und eines Kippens des Leuchtengehäuses bei einer einseitigen Belastung der Bodeneinbauleuchte vermindert.
- In einer bevorzugten Variante ist vorgesehen, dass die untere Führung einen Anschlag für den Klemmstein bildet. Dadurch wird vermieden, dass sich der Klemmstein von der Gewindestange löst, falls diese zu weit gedreht wird, und in den Hohlraum fällt.
- Weiterhin kann vorgesehen werden, dass die mindestens eine verstärkte Gleitbahn in das Leuchtengehäuse integriert ist. Auf diese Weise ist eine einfache Herstellung des Leuchtengehäuses möglich. Es kann auch vorgesehen werden, das gesamte Leuchtengehäuse zu verstärken.
- In einer Variante ist vorgesehen, dass die mindestens eine verstärkte Gleitbahn auf dem Leuchtengehäuse angeordnet ist. Dadurch können üblicherweise verwendete Leuchtengehäuse einfach aufgerüstet bzw. umgestellt werden. Es ist auch einfach möglich, die mindestens eine verstärkte Gleitbahn aus anderem Material herzustellen als das Leuchtengehäuse.
- In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Seitenwand bzw. die Seitenwände des Leuchtengehäuses schräg verlaufen, so dass der Querschnitt des Leuchtengehäuses an seinem unteren Ende kleiner ist als an seinem oberen Ende. Die verstärkten Gleitbahnen können dann parallel zur Gehäusewand verlaufen. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn die verstärkten Gleitbahnen in das Gehäuse integriert sind. Zudem ist ein leichterer Einbau bzw. ein leichteres Einführen des Leuchtengehäuses in den Hohlraum möglich.
- Es kann aber auch vorgesehen werden, dass der Querschnitt des Leuchtengehäuses über die Länge des Leuchtengehäuses im Wesentlichen konstant ist und die mindestens eine verstärkte Gleitbahn einen Winkel mit dem Leuchtengehäuse einschließt. Dadurch ist es einfacher möglich, den gewünschten Winkel der verstärkten Gleitbahnen einzustellen.
- Noch eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass die Länge des mindestens einen Klemmsteins größer ist als die Breite des mindestens einen Klemmsteins. Vor allem bei einem zylindrischen Hohlraum ist dadurch eine gute Führung und Abstützung des Klemmsteins an der Wand des Hohlraums möglich. Durch die relativ lange Auflagefläche des Klemmsteins an der Wand des Hohlraums wird eine hohe Kippstabilität erreicht.
- Bevorzugt kann der Klemmstein ein massiver Körper sein. Dadurch ist eine gute Aufnahme von bei überfahrbaren Bodeneinbauleuchten auftretenden Lasten möglich.
- Es kann aber auch vorgesehen werden, dass der Klemmstein ein Hohlkörper mit verstärkten Kanten ist. Auf diese Weise wird eine Materialeinsparung erzielt, der Klemmstein ist aber dennoch stabil, biege- und torsionssteif.
- Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- Schnittansicht der Bodeneinbauleuchte im montierten Zustand,
- Fig. 2
- perspektive Darstellung einer Bodeneinbauleuchte und
- Fig. 3
- Bodeneinbauleuchte in Ansicht von unten.
-
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine überfahrbare Bodeneinbauleuchte 1 im montierten Zustand. Die Bodeneinbauleuchte 1 umfasst ein Leuchtengehäuse 2, in dem ein Reflektor 3 mit einer Lampe 4 angeordnet ist. Ferner befinden sich die benötigten elektrischen Komponenten in dem Leuchtengehäuse 2. - Das Leuchtengehäuse 2 wird in einen hinterschneidungsfreien Hohlraum 5 im Boden bzw. in der Bodenplatte 6 eingebaut. Die Bodenplatte 6 kann beispielsweise aus Beton gegossen sein oder aus verlegten Platten aus Natur- oder Kunststein bestehen. Da der Hohlraum 5 zum Einbau des Leuchtengehäuses 2 keine Hinterschneidungen oder Vorsprünge aufweist, kann er einfach gefertigt werden. Hat das Leuchtengehäuse 2 der Bodeneinbauleuchte 1 eine im Wesentlichen zylindrische Form, so kann der Hohlraum 5 in der Betonplatte 6 relativ einfach durch eine Kernbohrung hergestellt werden.
- Das Leuchtengehäuse 2 weist an seinem, der Bodenoberfläche 7 zugewandten Ende einen Flansch 8 auf. Der Flansch 8 ist vorzugsweise umlaufend und dient als Anschlag, wenn das Leuchtengehäuse 2 in den Hohlraum 5 eingesetzt wird. Im montierten Zustand der Bodeneinbauleuchte 1 liegt der Flansch 8 des Leuchtengehäuses 2 auf der Bodenoberfläche 7 auf. Der Flansch 8 weist weiterhin eine Stufe 9 auf, die in den Hohlraum 5 hineinragt. Diese Stufe 9 dient als Auflagefläche für einen Dichtring 10. In dem Dichtring 10 ist der Rand einer Glasscheibe 11 aufgenommen, die die Lichtaustrittsöffnung des Leuchtengehäuses 2 überdeckt. Der Dichtring 10 und die Glasscheibe 11 werden über einen Abdeckring 12 an der Stufe 9 des umlaufenden Rands bzw. Flanschs 8 des Leuchtengehäuses 2 befestigt. Diese Befestigung kann beispielsweise mit Schrauben 13 erfolgen.
- Um das Leuchtengehäuse 2 in dem Hohlraum 5 der Bodenplatte 6 zu befestigen, weist die Bodeneinbauleuchte 1 mindestens einen Klemmstein 14 und mindestens einen Vorsprung auf. Der Klemmstein 14 ist im Wesentlichen keilförmig und wird an seiner Rückseite 19 auf einer am Leuchtengehäuse 2 angeordneten verstärkten Gleitbahn 15 geführt. Die gegenüberliegende Seite 20 des Klemmsteins 14 liegt im montierten Zustand an der Wand des Hohlraums 5 an. Der Klemmstein 14 weist ferner ein Innengewinde auf, in dem eine Gewindestange 16 angeordnet ist. Durch Drehen der Gewindestange 16 kann der Klemmstein 14 entlang der verstärkten Gleitbahn 15 bewegt werden. Die verstärkte Gleitbahn 15 verläuft schräg, so dass der Abstand zwischen der verstärkten Gleitbahn 15 und einem gegenüberliegenden Wandbereich des Hohlraums 5 an dem der Bodenoberfläche 7 zugewandten oberen Ende des Leuchtengehäuses 2 kleiner ist, als der Abstand zwischen der verstärkten Gleitbahn 15 und dem gegenüberliegenden Wandbereich des Hohlraums 5 an dem von der Bodenoberfläche 7 abgewandten unteren Ende des Leuchtengehäuses 2. Befindet sich der Klemmstein 14 in einer unteren Position, also an dem von der Bodenoberfläche 7 abgewandten unteren Ende der verstärkten Gleitbahn 15, so ist der Klemmstein 14 beabstandet zum gegenüberliegenden Wandbereich des Hohlraums 5 angeordnet. Das Leuchtengehäuse 2 kann dann in dem Hohlraum 5 bewegt werden. In einer oberen Position, in der der Klemmstein 14 nahe des oberen Endes der verstärkten Gleitbahn 15 angeordnet ist, ist der Klemmstein 14 reibschlüssig mit dem gegenüberliegenden Wandbereich des Hohlraums 5 verbunden.
- Das obere Ende der Gewindestange 16 wird in einer Senkung 17 gelenkartig in der Stufe 9 geführt, so dass die Gewindestange 16 leicht gedreht werden kann, wenn der Dichtring 10, die Glasscheibe 11 und der Abdeckrand 12 noch nicht montiert sind. Weiterhin weist die verstärkte Gleitbahn 15 eine zweite Führung 18 für die Gewindestange 16 auf. Die verstärkte Gleitbahn 15 kann auf dem Leuchtengehäuse 2 angebracht sein. Es ist auch möglich, die verstärkte Gleitbahn 15 in das Leuchtengehäuse 2 zu integrieren.
- In
Fig. 2 ist eine perspektivische Draufsicht einer Bodeneinbauleuchte 1 dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel ist der mindestens eine Vorsprung zur Befestigung des Leuchtengehäuses 2 im Hohlraum ebenfalls als verschiebbarer Klemmstein 14 ausgebildet, der auf einer verstärkten Gleitbahn 15 geführt ist. Die Klemmsteine 14 sind Hohlkörper, wobei die Seitenwände der Klemmsteine 14 durchbrochen sind und die Auflageflächen 19, 20 auf den verstärkten Gleitbahnen 15 und der Wand des Hohlraums 5 vollflächig ausgeführt sind. Die Gewindestangen 16 sind so angeordnet, dass sie parallel zu den verstärkten Gleitbahnen 15 verlaufen. Die Auflagefläche 19 der Klemmsteine 14 auf der verstärkten Gleitbahn 15 ist ebenfalls parallel zu der Gewindestange 16 und der Gleitbahn 15, die Auflagefläche 20 der Klemmsteine 14, die an der Wand des Hohlraums 5 anliegt, ist geneigt und schließt einen Winkel zur Auflagefläche 19 ein. Der bzw. die Klemmsteine 14 sind also keilförmig, wobei die Spitze des Keils zur Bodenoberfläche 7 bzw. zu dem Flansch 8 zeigt. Dabei ist die Länge der bzw. des Klemmsteins 14 größer als seine Breite. - In
Fig. 3 ist die Bodeneinbauleuchte 1 in Ansicht von der Gehäuserückseite dargestellt. In dieser Ausführungsform weist die Bodeneinbauleuchte 1 drei gleichmäßig über den Umfang des Leuchtengehäuses 2 angeordnete Klemmsteine 14 zur Befestigung des Leuchtengehäuses 2 in dem Hohlraum 5 auf. Wie bereits in denFiguren 1 und2 dargestellt, ist der Querschnitt des Leuchtengehäuses 2 über die Länge des Leuchtengehäuses 2 im Wesentlichen konstant. Die Gleitbahnen 15 schließen mit dem Leuchtengehäuse 2 einen Winkel ein. Es wäre aber auch denkbar, dass die Seitenwand bzw. die Seitenwände des Leuchtengehäuses 2 schräg verlaufen, so dass der Querschnitt des Leuchtengehäuses 2 an seinem unteren Ende kleiner ist, als der Querschnitt des Leuchtengehäuses 2 an seinem oberen Ende. - Im Folgenden wird der Einbau einer Bodeneinbauleuchte 1 in einen Hohlraum 5 einer Bodenplatte 6 erläutert. Vor dem Einbau der Bodeneinbauleuchte 1 in den Hohlraum 5 werden der bzw. die Klemmsteine 14 in die Montageposition gebracht. In der Montageposition befinden sich die Klemmsteine 14 an dem von der Bodenoberfläche 7 abgewandten unteren Ende der Gleitbahn 15. Die Klemmsteine 14 stehen somit hinter dem Querschnitt der Schulter 9 des Leuchtengehäuses 2 zurück, so dass das Leuchtengehäuse 2 problemlos in den Hohlraum 5 eingesetzt werden kann. Der Dichtring 10, die Glasscheibe 11 und der Abdeckring 12 sind noch nicht auf dem Leuchtengehäuse 2 angebracht, so dass die Gewindestange(n) 16 gut erreichbar sind und gedreht werden können. Ist das Leuchtengehäuse 2 in den Hohlraum 5 eingesetzt, so werden die Gewindestange(n) 16 gedreht und der bzw. die Klemmsteine 14 in Richtung zur Bodenoberfläche 7 bewegt. Dadurch erfolgt ein Verklemmen des Gehäuses 2 in dem Hohlraum 5. Vorzugsweise ist der Reibungsbeiwert zwischen den Klemmsteinen 14 und den verstärkten Gleitbahnen 15 kleiner als der Reibungsbeiwert zwischen den Klemmsteinen 14 und der Wand des Hohlraums 5. Dadurch wird erreicht, dass die Reibungskraft zwischen der Wand des Hohlraums 5 und den Klemmsteinen größer ist als die Reibungskraft zwischen den verstärkten Gleitbahnen 15 und den Klemmsteinen 14. Liegen nun die Klemmsteine 14 fest an der Wand des Gehäuses 5 an, so wird durch weiteres Drehen der Gewindestangen 16 das Gehäuse 2 tiefer in den Hohlraum 5 gezogen, bis der umlaufende Flansch 8 fest auf der Bodenoberfläche 7 aufliegt. Ist das Gehäuse 2 fest im Hohlraum 5 verklemmt, so werden der Dichtring 10 mit der darin einliegenden Glasscheibe 11 auf die Schulter 9 des Leuchtengehäuses 2 aufgesetzt und mit dem Abdeckring 12 im Leuchtengehäuse befestigt. Durch Abnahme des Abdeckrings 2, der Glasscheibe 11 und des Dichtrings 10 ist ein einfaches Auswechseln der Lampe 4 in der Bodeneinbauleuchte 1 möglich. Durch die Verwendung keilförmiger Klemmsteine 14 kann die Bodeneinbauleuchte 1 hohe Lasten aufnehmen.
Claims (17)
- Überfahrbare Bodeneinbauleuchte (1) zum Einbau in einen hinterschneidungsfreien zylindrischen Hohlraum (5), wobei die Bodeneinbauleuchte (1) ein in den Hohlraum (5) ragendes Leuchtengehäuse (2) aufweist, das mit mindestens einem verschiebbar angeordneten, keilförmigen Klemmstein (14) und mindestens einem, an dem Leuchtengehäuse angeordneten Vorsprung in dem Hohlraum (5) befestigbar ist, der mindestens eine Klemmstein (14) auf einer verstärkten Gleitbahn (15) am Leuchtengehäuse (2) geführt ist, wobei die Spitze des keilförmigen Klemmsteins (14) zu der Bodenoberfläche (7) zeigt und der Abstand zwischen der verstärkten Gleitbahn (15) und einem gegenüberliegenden Wandbereich des Hohlraums (5) an dem der Bodenoberfläche (7) zugewandten oberen Ende des Leuchtengehäuses (2) kleiner ist, als der Abstand zwischen der verstärkten Gleitbahn (15) und dem gegenüberliegenden Wandbereich des Hohlraums (5) an dem von der Bodenoberfläche (7) abgewandten unteren Ende des Leuchtengehäuses (2), der Klemmstein (14) in einer Montageposition benachbart zu dem unteren Ende des Leuchtengehäuses (2) und in einer montierten Position benachbart zu dem oberen Ende des Leuchtengehäuses (2) angeordnet ist, so dass der Klemmstein in der montierten Position reibschlüssig mit der Wand des Hohlraums (5) verbunden ist.
- Bodeneinbauleuchte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hinterschneidungsfreie zylindrische Hohlraum (5) eine Kernbohrung ist.
- Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Vorsprung ebenfalls als verschiebbar angeordneter Klemmstein (14) ausgebildet und auf einer verstärkten Gleitbahn (15) geführt ist.
- Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodeneinbauleuchte (1) drei gleichmäßig über den Umfang des Leuchtengehäuses (2) verteilte, verschiebbar angeordnete, auf verstärkten Gleitbahnen (15) geführte Klemmsteine (14) aufweist, um das Leuchtengehäuse (2) in dem Hohlraum (5) zu befestigen.
- Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibungsbeiwert zwischen einer verstärkten Gleitbahn (15) und einem Klemmstein (14) kleiner ist als der Reibungsbeiwert zwischen einem Klemmstein (14) und der Wand des Hohlraums (5).
- Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtengehäuse (2) an seinem oberen Rand einen umlaufenden Flansch (8) aufweist.
- Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Klemmstein (14) ein Gewinde aufweist und über eine Gewindestange (16) entlang der verstärkten Gleitbahn (15) verschiebbar ist.
- Bodeneinbauleuchte (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestange (16) parallel zu der verstärkten Gleitbahn (15) verläuft.
- Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei voneinander beabstandete Führungen (17, 18) für die Gewindestange (16) vorgesehen sind.
- Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Führung (18) einen Anschlag für den Klemmstein (14) bildet.
- Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine verstärkte Gleitbahn (15) in das Leuchtengehäuse (2) integriert ist.
- Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine verstärkte Gleitbahn (15) auf dem Leuchtengehäuse (2) angeordnet ist.
- Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand bzw. die Seitenwände des Leuchtengehäuses (2) schräg verlaufen, so dass der Querschnitt des Leuchtengehäuses (2) an seinem unteren Ende kleiner ist als an seinem oberen Ende.
- Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Leuchtengehäuses (2) über die Länge des Leuchtengehäuses (2) im Wesentlichen konstant ist und die mindestens eine verstärkte Gleitbahn (15) einen Winkel mit dem Leuchtengehäuse (2) einschließt.
- Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des mindestens einen Klemmsteins (14) größer ist als die Breite des mindestens einen Klemmsteins (14).
- Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Klemmstein (14) ein massiver Körper ist.
- Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Klemmstein (14) ein Hohlkörper mit verstärkten Kanten ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006060371A DE102006060371B4 (de) | 2006-12-20 | 2006-12-20 | Überfahrbare Bodeneinbauleuchte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1936257A1 EP1936257A1 (de) | 2008-06-25 |
EP1936257B1 true EP1936257B1 (de) | 2011-05-18 |
Family
ID=38728907
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07033551A Active EP1936257B1 (de) | 2006-12-20 | 2007-11-14 | Bodeneinbauleuchte |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1936257B1 (de) |
AT (1) | ATE510167T1 (de) |
DE (1) | DE102006060371B4 (de) |
ES (1) | ES2362409T3 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101761837A (zh) * | 2010-02-11 | 2010-06-30 | 陈晓锋 | 一种新型墙地灯 |
EP2418419B1 (de) | 2010-08-13 | 2012-10-31 | Bega Gantenbrink-Leuchten KG | Überfahrbare Bodeneinbauleuchte |
DE102012101995A1 (de) | 2012-03-09 | 2013-09-12 | Ropag High Tech E.K. | Elektrogerät mit einem Elektrogehäuse mit einer Halte- und Spannvorrichtung |
JP2014067502A (ja) * | 2012-09-24 | 2014-04-17 | Toshiba Lighting & Technology Corp | 照明器具 |
CN105805654B (zh) * | 2016-04-27 | 2018-07-27 | 中山市登梦灯饰照明有限公司 | 一种可隐藏可调节的led灯机构 |
ES2782648T1 (es) * | 2019-02-08 | 2020-09-15 | Bega Gantenbrink Leuchten Kg | Lámpara empotrada en el suelo |
ES2782626T1 (es) | 2019-02-08 | 2020-09-15 | Bega Gantenbrink Leuchten Kg | Lámpara empotrada en el suelo |
DE102019111546A1 (de) * | 2019-05-03 | 2020-11-05 | Irlbacher Blickpunkt Glas Gmbh | Leuchte mit einer Beschichtung zur Enteisung |
AU2020351585B2 (en) | 2019-09-17 | 2024-08-22 | Spa Electrics Pty Ltd | Adapter assembly for luminaire |
IT202000009436A1 (it) * | 2020-04-29 | 2021-10-29 | Linea Light S R L | Insieme di illuminazione e procedimento per la sua installazione |
FR3141201A1 (fr) * | 2022-10-25 | 2024-04-26 | Alphadif | Dispositif de fixation d'un objet immergé dans un bassin subaquatique |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1854020A (en) * | 1930-11-24 | 1932-04-12 | Gen Electric | Adjustable support |
DE3711432A1 (de) * | 1987-04-04 | 1988-10-20 | Fischer Artur Werke Gmbh | Einbausatz |
US4971283A (en) | 1989-10-16 | 1990-11-20 | Tilsner Herbert L | Wedge device for use in mounting lights |
DE4013457C2 (de) * | 1990-04-27 | 1994-09-29 | Halloform Gmbh & Co Kg | Anschluß- und Aufhängevorrichtung für Deckenleuchten |
DE4416538C2 (de) | 1994-05-10 | 1998-01-22 | Bega Gantenbrink Leuchten Gmbh | Leuchte zum Einbau in eine Wandöffnung |
DE19713818A1 (de) * | 1996-07-24 | 1998-02-19 | Zumtobel Licht | Adapter für ein Haltemittel, welches zum Befestigen einer Einbauleuchte in einer Einbauöffnung bestimmt ist, oder Haltemittel oder Einbauleuchte mit einem solchen Adapter |
US6582106B2 (en) * | 2001-11-20 | 2003-06-24 | Hubbell Incorporated | Lighting fixture clamping member |
DE102004009632A1 (de) * | 2004-02-27 | 2005-09-15 | Zumtobel Staff Gmbh & Co. Kg | Bodeneinbauleuchte |
DE202004012448U1 (de) * | 2004-08-09 | 2004-10-14 | Ridi Leuchten Gmbh | Leuchtengehäuse |
TWI260694B (en) * | 2005-08-19 | 2006-08-21 | Eric C H Chen | Structure for lighting element |
-
2006
- 2006-12-20 DE DE102006060371A patent/DE102006060371B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-11-14 ES ES07033551T patent/ES2362409T3/es active Active
- 2007-11-14 EP EP07033551A patent/EP1936257B1/de active Active
- 2007-11-14 AT AT07033551T patent/ATE510167T1/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006060371B4 (de) | 2008-12-04 |
DE102006060371A1 (de) | 2008-07-10 |
ATE510167T1 (de) | 2011-06-15 |
ES2362409T3 (es) | 2011-07-04 |
EP1936257A1 (de) | 2008-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1936257B1 (de) | Bodeneinbauleuchte | |
DE202016005196U1 (de) | Überdachungsvorrichtung | |
DE69613924T2 (de) | Variabel einzubettender Anker und Verfahren | |
EP2140197B1 (de) | Befestigungselement für eine einbauleuchte | |
EP3235983A1 (de) | Schiebetüranlage und schienenvorrichtung | |
EP2068007A2 (de) | Verfahren und Befestigungssystem zum Anbringen von Dämmstoffplatten sowie einen Dübel und einen Halteteller | |
EP2159345B1 (de) | Halterung für Verkleidungselemente | |
EP1447494A2 (de) | Vorrichtung für die Halterung von Platten | |
DE3932881A1 (de) | System zur befestigung eines beleuchtungsinstrumentes | |
EP1439278A2 (de) | Dichtung, insbesondere Auflaufdichtung oder sich selbsttätig absenkende Bodendichtung für Türen mit einstellbarer Befestigung | |
DE202016005197U1 (de) | Überdachungsvorrichtung | |
EP3290611B1 (de) | Überdachungsvorrichtung und verfahren zur herstellung einer überdachungsvorrichtung | |
DE20118269U1 (de) | Bausystem für Wege, Terrassen, Stufen, Brücken, Möbel o.dgl. Elemente zur Gestaltung von Gärten oder Parks | |
DE10224305B4 (de) | Anordnung eines Fertigteils an einem Brücken- oder Stützmauerbauwerk | |
DE102008058512A1 (de) | Verfahren und Befestigungssystem zum Anbringen von Dämmstoffplatten sowie einen Dübel und einen Halteteller | |
DE202017006664U1 (de) | Überdachungsvorrichtung | |
DE102016216212A1 (de) | Überdachungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Überdachungsvorrichtung | |
DE20311828U1 (de) | Schließeinrichtung | |
DE102008015045B4 (de) | Vorrichtung zur Installation von elektrischen Leuchten an Decken von Gebäuden | |
EP2896774A1 (de) | Vorrichtung zum Fixieren eines Baukörpers | |
DE19706567B4 (de) | Vordachsystem für Gebäudeeingänge | |
DE102016216214A1 (de) | Überdachungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Überdachungsvorrichtung | |
DE10161426A1 (de) | Verankerung für verspannte Konstruktionen | |
EP4001527A1 (de) | Wandhalter, insbesondere für ein sanitärobjekt | |
EP2716842A1 (de) | Befestigungssystem für die justierbare Montage von Verkleidungselementen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20080221 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502007007236 Country of ref document: DE Effective date: 20110630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2362409 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20110704 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110919 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110819 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110918 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20120221 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502007007236 Country of ref document: DE Effective date: 20120221 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20111114 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111130 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111114 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111114 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502007007236 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R073 Ref document number: 502007007236 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R074 Ref document number: 502007007236 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20231127 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20231201 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20231129 Year of fee payment: 17 Ref country code: FR Payment date: 20231124 Year of fee payment: 17 Ref country code: DE Payment date: 20231129 Year of fee payment: 17 Ref country code: AT Payment date: 20231124 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20231127 Year of fee payment: 17 |