EP1934411A1 - Mobile trennwand - Google Patents

Mobile trennwand

Info

Publication number
EP1934411A1
EP1934411A1 EP06791988A EP06791988A EP1934411A1 EP 1934411 A1 EP1934411 A1 EP 1934411A1 EP 06791988 A EP06791988 A EP 06791988A EP 06791988 A EP06791988 A EP 06791988A EP 1934411 A1 EP1934411 A1 EP 1934411A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mobile partition
partition according
core
outer shells
wall elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06791988A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan-Gerd Behrens
Carsten Klapproth
Rolf Warns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Publication of EP1934411A1 publication Critical patent/EP1934411A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/827Partitions constituted of sliding panels

Definitions

  • the invention relates to a mobile partition wall according to the preamble of claim 1.
  • the mobile partition has a plurality of running rails on movable arranged wall elements.
  • DE-OS 24 04 784 discloses a mobile partition with a plurality of wall elements displaceably guided in a running rail.
  • Each wall element has a supporting structure, which is formed from a circumferential frame consisting of profiles.
  • On the frame cover plates are mounted on both sides and also attached to other attachments and accessories. The cavity between the cover plates and the frame is filled with heat and sound insulating materials.
  • the frame-based support structure leads to a high weight of the wall elements and requires accordingly stably executed hanging devices.
  • the increasing requirements in terms of thermal and acoustic insulation can be achieved with such a structure only by using additional or thicker cover plates with increasing the weight.
  • the invention has for its object to provide a mobile partition according to the preamble of claim 1, whose wall elements are constructed in terms of manufacturing and assembly technology simple and universally applicable.
  • the mobile partition according to claim 1 has the advantage that the manufacture and assembly are substantially simplified by the inventive self-supporting structure of the wall elements.
  • a plate-like and layered composite structure in sandwich technology enables simple and largely automated production.
  • the various layer materials are stocked in sheet form and cut to the required size as needed.
  • a dimensioning with a grid dimension is present here. Partly to realize different dimensions efficiently.
  • the creation of the basic construction of the wall element is carried out by layering the plates and supplying adhesive and filling compounds. Due to the variable selection and arrangement of the layers and filling materials, customer-specific requirements can be dealt with quickly and easily at any time. In a specific embodiment, it is also possible to combine prefabricated layer structures or even complete base constructions in turn as a separate sub-layer to form a wall element.
  • the circumferential edge region of the wall element is formed profiled at least in sections in order to obtain a positive connection to the edge regions of adjacent wall elements.
  • at the vertical edges of such edge regions are formed, which cooperate with a complementary designed edge region of the adjacent wall element and create a soundproof and stable connection.
  • the corresponding profiling can be done directly by shaping measures in the production of the core or by appropriate inserts, such as plastic moldings or metallic profiles.
  • the profiling can be based on a tongue and groove system.
  • Other form-fitting embodiments are also suitable, such as. B. wavy, semicircular, circular or trapezoidal.
  • seals, z. As rubber or magnetic materials can be arranged.
  • profiled edge regions can be created, for example, from smaller basic units large-scale wall elements in horizontal and vertical extent. - A -
  • the wall element can also be sent as a kit. Final cutting measures of the plate, especially for the attachments, and their final assembly are also possible at the installation.
  • a wall element according to the construction according to the invention has a core which is clad on both sides by an outer shell.
  • the outer shell is preferably multi-layered and consists of an outer cover layer, a middle layer and an inner layer.
  • the two outer shells are formed overall heavy and soundproof and are separated by the preferably soft core material acoustically. Due to the full-surface connection, preferably bonding, all layers and materials of the wall element are combined to form a self-supporting unit.
  • the sound insulation can be realized with reduced effort, as already by the selection of suitable materials and their composite technology, a significant improvement is achieved.
  • the contact surfaces of the layers are formed profiled depending on the material selection.
  • the wall element has z. B. much higher bending and torsional stiffness than the sum of the properties of separately used layers of the outer shell and core.
  • Such constructed plates carry considerable loads.
  • Crucial here is the structure of the outer shell and the thickness and density of the core. Compared to a profile frame construction results in a lower wall thickness and a lower weight with increased stability.
  • the core material is made of a honeycomb structure, which consists in particular of paper or aluminum. Furthermore, it is also possible to use solid material made of polystyrene foam, PU foam, mineral wool, rock wool or the like.
  • the outer shells are preferably constructed in multiple layers.
  • the middle layer are metallic materials such. As steel or aluminum sheet, and further plastic (PVC, PC), laminates, glass fiber reinforced plastic (GRP), gypsum, wood, cork, etc.
  • PVC plastic
  • PC plastic
  • GPP glass fiber reinforced plastic
  • gypsum wood, cork, etc.
  • the inside arranged between the middle layer of the outer shell and the core layer serves as a shell weight increase and damping material and is preferably made of bitumen.
  • This middle layer simultaneously functions as a support for the outer cover layer that forms the visible surface.
  • This may be a primer, laminate, laminate or melamine resin.
  • veneers, textile or glass surfaces are possible.
  • Adhesive materials and bonding methods are used to bond the individual layers of the outer shell.
  • LFI Long Fiber Injection
  • glass fiber strands are cut and simultaneously introduced into a tool with PUR components in a single operation and blended.
  • the finished mixture is then sprayed between the respective layers of the outer shell and creates a permanent bond after curing.
  • a particularly advantageous construction of the wall element results from a soft core of PUR foam or melamine foam, which is surrounded on the one hand by a weight-weighting layer of bitumen. It follows the middle layer of the outer shell, which consists of GRP-coated paper honeycomb with PU foam filling, and have an outer cover layer depending on the customer requirement.
  • Such a material combination has excellent acoustic properties, which forms an optimal solution with regard to the parameters of sound insulation and basis weight.
  • the wall elements can be designed as full element, passage door, angle element, window element, compensating element, rotary wing, pendulum wing or moving automatic doors. All wall elements can be moved out of the partition wall axis and parked in a fixed place to save space. Each wall element is connected to one or two
  • Figure 1 A schematic structure of a wall element.
  • FIG. 2 shows a schematic layer structure of a wall element in an enlarged view according to FIG. 1.
  • FIG. 3 a detail of a cross-section of adjacent ones
  • Wall elements with a profiled edge area
  • a mobile partition wall is composed of a plurality of tabular wall elements 1, which can be moved independently of one another and are suspended, and are suitable for space division or external closure, with horizontally or vertically arranged mounting elements 9 making it possible, for example, to integrate floor and ceiling terminations.
  • the individual wall elements can be moved manually or by motor. All wall elements can be moved from a space-saving parking position, a so-called station, in the partition axis and braced there.
  • a wall element 1 is shown in excerpts in cross-section in FIG. 2 in order to be able to represent the structure in a correspondingly detailed form.
  • the wall element 1 consists in the embodiment of a core 2 and arranged on both sides outer shells 3, 4. It thus results in a mirror image structure.
  • the outer shells 3, 4 are formed heavy and soundproof and are separated acoustically by a preferably soft core material. Through a full-surface bonding, the outer shells 3, 4 and the core 2 are combined to form a self-supporting unit.
  • the core 2 is made of a honeycomb structure, which consists in particular of aluminum or paper. Furthermore, solid material made of polystyrene foam, PU foam, mineral wool, rock wool or the like can be used.
  • Both outer shells 3, 4 are of multilayer construction and in each case consist of a weight-weighting and sound-damping layer 301, 401, a middle layer 302, 402 of honeycomb material and an outer cover layer 303, 403.
  • the layers are interconnected by means of LFI. Glued entry.
  • middle layers 302 and 402 are metallic materials such. As steel or aluminum sheet, and further plastic
  • the layers 302 and 402 act as a support for the visible cover layers 303 and
  • Their surface can be made of primer, laminate, laminate or
  • the wall element 1 results with a soft core of PUR integral foam or melamine foam.
  • the mass is preferably 25-75 kg / m 3 with a thickness of 40 to 80 mm.
  • the basis weight is preferably 10 to 40 kg / m 2 .
  • a weight-weighting layer 301, 401 of bitumen is arranged, which is approximately 5 to 8 mm thick and has a basis weight of approximately 5 to 15 kg / m 2 .
  • the following middle layer 302, 402 consists of GFK-coated paper honeycomb with PU foam filling.
  • the outer cover layer 303, 403 is applied on both sides, which is about 1 - 4 mm thick.
  • Such a material combination has excellent acoustic properties, which forms an optimal solution with regard to the parameters of sound insulation and basis weight, so that a sound insulation value of approximately 55 dB is achieved.
  • FIG. 3 shows sections of adjacent wall elements 1 in cross-section and in particular the configuration of the respective edge region 7 on the vertical edges. At the edge regions 7 each profiled structures 8 are formed, which cooperate form-fitting and complementary.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mobile Trennwand mit mehreren an Laufschienen verfahrbar aufgehängten Wandelementen (1). Um eine mobile Trennwand zu schaffen, deren Wandelemente (1) fertigungs- und montagetechnisch einfach und universell verwendbar aufgebaut sind, sind die Wandelemente (1) ohne tragenden Rahmen ausgebildet.

Description

Titel: Mobile Trennwand
Beschreibung
Die Erfindung geht aus von einer mobilen Trennwand gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Die mobile Trennwand weist mehrere an Laufschienen verfahrbar angeordnete Wandelemente auf.
Aus der DE-OS 24 04 784 ist eine mobile Trennwand mit mehreren in ei- ner Laufschiene verschiebbar geführten Wandelementen bekannt. Jedes Wandelement weist eine Tragkonstruktion auf, die aus einem umlaufenden aus Profilen bestehenden Rahmen gebildet ist. An dem Rahmen sind beidseitig Deckplatten montiert und darüber hinaus weitere Anbau- und Zubehörteile befestigt. Der zwischen den Deckplatten und dem Rahmen befindliche Hohlraum ist mit wärme- und schalldämmenden Materialien gefüllt.
Die rahmenbasierende Tragkonstruktion führt zu einem hohen Gewicht der Wandelemente und bedingt entsprechend stabil ausgeführte Hänge- Vorrichtungen. Die steigenden Anforderungen hinsichtlich der Wärme- und Schalldämmung lassen sich mit einem derartigen Aufbau nur durch Einsatz zusätzlicher bzw. dickerer Deckplatten unter Erhöhung des Gewichtes erreichen.
Da mobile Trennwände auf Grund variierender Einbausituationen und -maße Einzelfall bezogen gefertigt werden, erfordert insbesondere die Erstellung des Rahmens eine aufwendige und maßgenaue Fertigung und Verbindung von Profilen. Eine Vorhaltung und Produktion von Standardkomponenten für derartige Wandefemente ist nur äußerst begrenzt mög- lieh. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mobile Trennwand nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 zu schaffen, deren Wandelemente fertigungs- und montagetechnisch einfach und universell verwendbar aufgebaut sind.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Patentanspruches 1 sind in den Unteransprüchen angegeben, wobei die Erfindung sowohl bei automatisch als auch bei manu- eil verschiebbaren Wandelementen von Trennwänden angewendet werden kann.
Die mobile Trennwand gemäß dem Patentanspruch 1 weist den Vorteil auf, dass durch den erfindungsgemäßen selbsttragenden Aufbau der Wandelemente die Herstellung und die Montage wesentlich vereinfacht werden. Im Gegensatz zu der bisher bekannten tragenden Rahmenkonstruktion ermöglicht ein platten- und schichtförmiger Verbundaufbau in Sandwich-Technik eine einfache und weitgehend automatisierte Fertigung.
Die Auswahl der Materialien und deren Schichtung erfolgt insbesondere unter gewichtsspezifischen und akustischen Gesichtspunkte, wobei die äußeren Schichten zusätzlich unter optischen und praktischen Gesichtspunkten ausgewählt werden. Eine aufwendige Fertigung einer tragenden Rahmenkonstruktion entfällt, da nur der Zuschnitt und die Verbindung der Schichten erforderlich ist, um die Basiskonstruktion für ein Wandelement zu schaffen.
Die verschiedenen Schichtmaterialen werden in Plattenform lagermäßig vorgehalten und bedarfsgerecht auf das benötigte Maß zugeschnitten.
Vorzugsweise ist hierbei eine Dimensionierung mit einem Rastermaß vor- teilhaft, um unterschiedliche Abmessungen rationell realisieren zu können. Die Erstellung der Basiskonstruktion des Wandelementes erfolgt durch schichtweises Anordnen der Platten und Zuführen von Kleb- und Füllmassen. Durch die variable Auswahl und Anordnung der Schichten und Füllmaterialien kann somit jederzeit schnell und einfach auf kundenspezifische Anforderungen eingegangen werden. In einer speziellen Ausführungsform ist es auch möglich, vorgefertigte Schichtaufbauten oder sogar komplette Basiskonstruktionen wiederum als separate Teilschicht zu einem Wandelement zusammenzufügen.
Der umlaufende Randbereich des Wandelementes ist zumindest abschnittsweise profiliert ausgebildet, um eine formschlüssige Verbindung zu den Randbereichen benachbarter Wandelemente zu erhalten. Insbesondere an den vertikalen Kanten sind derartige Randbereiche ausgebildet, die mit einem komplementär ausgestalteten Randbereich des benachbarten Wandelementes zusammenarbeiten und eine schalldichte und stabile Verbindung schaffen.
Die entsprechende Profilierung kann direkt durch formgebende Maßnah- men bei der Herstellung des Kernes erfolgen oder durch entsprechende Einsätze, wie beispielsweise Kunststoffformteile oder metallische Profile. Die Profilierung kann auf Basis eines Nut-Feder-Systems aufgebaut sein. Andere formschlüssige Ausgestaltungen sind ebenfalls geeignet, wie z. B. wellenförmig, halbkreisförmig, kreisförmig oder trapezförmig. Zusätzlich können an diesen Rändern auch Dichtungen, z. B. aus Gummi oder magnetischen Materialien, angeordnet werden.
Durch derartig profilierte Randbereiche lassen sich beispielsweise auch aus kleineren Grundeinheiten großflächige Wandelemente in horizontaler und vertikaler Erstreckung erstellen. - A -
Des Weiteren erfolgt die Montage von modularen und variablen Anbauteilen und Funktionseinheiten an horizontalen und vertikalen Kanten. Hierfür sind in die Wandelemente Ausnehmungen eingelassen, in die die Anbauteile direkt oder in dort vormontierten Montageelementen befestigt werden. Vorzugsweise werden bei der Fertigung der Basiskonstruktion schon entsprechende Profile oder Montageelemente in die Ausnehmungen eingearbeitet.
Der Fertigungs- und Montageaufwand wird insgesamt erheblich verringert, da keine individuellen Montagelösungen geschaffen werden müssen. Insbesondere werden die manuellen Fertigungsschritte erheblich reduziert, da ein Großteil automatisiert wird. Das Wandelement kann auch als Bausatz verschickt werden. Abschließende Zuschnittmaßnahmen der Platte, insbesondere für die Anbauteile, und deren Endmontage sind auch am Einbauort möglich.
Ein Wandelement gemäß dem erfindungsgemäßen Aufbau weist einen Kern auf, der beidseitig von je einer Außenschale bekleidet ist. Die Außenschale ist vorzugsweise mehrschichtig aufgebaut und besteht aus einer äußeren Deckschicht, einer mittleren Schicht und einer innenseitigen Schicht. Die beiden Außenschalen sind insgesamt schwer und schalldicht ausgebildet und werden durch das vorzugsweise weiche Kernmaterial schalltechnisch getrennt. Durch die vollflächige Verbindung, vorzugsweise Verklebung, werden alle Schichten und Materialien des Wandelementes zu einer selbsttragenden Einheit kombiniert. Die Schalldämmung lässt sich mit verringertem Aufwand realisieren, da schon durch die Auswahl geeigneter Materialien und deren Verbundtechnik eine erhebliche Verbesserung erreicht wird. Um die Steifigkeit des Wandelementes bei gleichzeitigem Erhalt der Schalldämmung zu verbessern, sind in Abhängigkeit von der Ma- terialauswahl die Kontaktflächen der Schichten profiliert ausgebildet. Durch die Auswahl unterschiedlichster Materialien, die Verwendung plat- tenförmiger und geschäumter Schichten und deren Verbindung zu einem Aufbau in Sandwich-Technik werden die Einzeleigenschaften derartig vorteilhaft kombiniert, dass in der Summe eine erhebliche Verbesserung erreicht wird. Das Wandelement weist z. B. wesentlich höhere Biege- und Torsionssteifigkeiten auf als die Summe der Eigenschaften bei separiert verwendeten Schichten der Außenschale und Kern. Derartig aufgebaute Platten tragen erhebliche Lasten ab. Entscheidend ist hier der Aufbau der Außenschale sowie die Dicke und Dichte des Kerns. Gegenüber einer Profilrahmen-Konstruktion ergibt sich resultierend eine geringere Wandstärke und ein geringeres Gewichtes bei erhöhter Stabilität.
Das Kernmaterial ist aus einer Wabenstruktur hergestellt, die insbesondere aus Papier oder Aluminium besteht. Des Weiteren kann auch Vollmate- rial aus Polystyrol-Schaum, PU-Schaum, Mineralwolle, Steinwolle oder dergleichen verwendet werden.
Die Außenschalen sind vorzugsweise mehrschichtig aufgebaut. Für die mittlere Schicht eignen sich metallische Werkstoffe, wie z. B. Stahl- oder Aluminiumblech, und des Weiteren Kunststoff (PVC, PC), Schichtstoffe, glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK), Gips, Holz, Kork, etc. Die innenseitig zwischen der mittleren Schicht der Außenschale und dem Kern angeordnete Schicht, dient als Schalengewichtserhöhung und Dämpfungsmaterial und besteht vorzugsweise aus Bitumen. Diese mittlere Schicht fun- giert gleichzeitig als Träger für die äußere Deckschicht, die die sichtbare Oberfläche bildet. Dies kann eine Grundierfolie, Laminat, Schichtstoff oder Melaminharz sein. Des Weiteren sind Furniere, textile oder gläserne Oberflächen möglich.
Zur Verbindung der einzelnen Schichten der Außenschale werden Klebematerialien und Klebeverfahren eingesetzt. Als bevorzugtes Verfahren wird das sogenannte Long-Fibre-Injection-Verfahren (LFI) benutzt. Hierbei werden Glasfaserstränge geschnitten und mit PUR-Komponenten in einem einzigen Arbeitsgang simultan in ein Werkzeug eingebracht und vermengt. Das fertige Gemisch wird dann zwischen die entsprechenden Schichten der Außenschale gesprüht und schafft nach der Aushärtung eine dauerhafte Verbindung.
Ein besonders vorteilhafter Aufbau des Wandelementes ergibt sich mit einem weichen Kern aus PUR-Schaum oder Melaminschaum, der beider- seits von einer gewichtsbeschwerenden Schicht aus Bitumen umgeben ist. Es folgt die mittlere Schicht der Außenschale, die aus GFK-ummantelten Papierwaben mit PU-Schaumfüllung besteht, und eine äußere Deckschicht in Abhängigkeit von der Kundenanforderung aufweisen. Eine derartige Materialkombination weist hervorragende akustische Eigenschaften auf, die hinsichtlich der Parameter der Schalldämmung und des Flächengewichtes eine optimale Lösung bildet.
Aus derartig aufgebauten Wandelementen lassen sich Trennwände in unterschiedlichster Konfiguration erstellen. Insbesondere wird durch die er- hebliche Gewichtsreduzierung eine Verringerung der Belastung der Hängevorrichtungen und der Antriebsmittel geschaffen und andererseits steigt durch die Erhöhung der Schalldämmung die Einsatzvielfalt.
Die Wandelemente können als Vollelement, Durchgangstür, Winkelele- ment, Fensterelement, Ausgleichselement, Drehflügel, Pendelflügel oder mitfahrende Automatiktüren ausgebildet sein. Alle Wandelemente können aus der Trennwandachse herausgefahren und an einer festgelegten Stelle platzsparend geparkt werden. Jedes Wandelement ist an ein oder zwei
Punkten mittels Laufwagen in einer deckenseitig befestigten Laufschiene verfahrbar. Die gesamte Trennwand erfüllt die Bedingungen der Wärmeschutzverordnung, so dass auch bei niedrigen Außentemperaturen keine energetischen und damit kostenintensiven Nachteile vorhanden sind.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispieles unter Zuhilfenahme der Zeichnungen erläutert.
Es zeigen:
Figur 1: Einen schematischen Aufbau eines Wandelementes.
Figur 2: Einen schematischen Schichtaufbau eines Wandelementes in vergrößerter Darstellung gemäß Figur 1.
Figur 3: Ausschnittsweise einen Querschnitt benachbarter
Wandelemente mit einem profilierten Randbereich.
Gleiche oder gleichwirkende Bauteile sind in den Figuren mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet.
Eine mobile Trennwand ist aus mehreren tafelförmigen unabhängig voneinander verfahrbaren, hängend gelagerten Wandelementen 1 zusammengesetzt und zur Raumunterteilung oder als Außenabschluß geeignet, wobei horizontal oder vertikal angeordnete Montageelemente 9 beispiels- weise die Integration von Boden- und Deckenabschlüssen ermöglichen. Die einzelnen Wandelemente können je nach Ausführung manuell oder motorisch verfahren werden. Alle Wandelemente können aus einer platzsparenden Parkposition, einem sogenannten Bahnhof, in die Trennwandachse gefahren und dort verspannt werden. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist in der Figur 2 ein Wandelement 1 auszugsweise im Querschnitt dargestellt, um in entsprechend detaillierter Form den Aufbau darstellen zu können.
Das Wandelement 1 besteht in dem Ausführungsbeispiel aus einem Kern 2 und aus beidseitig angeordneten Außenschalen 3, 4. Es ergibt sich somit ein spiegelbildlicher Aufbau. Die Außenschalen 3, 4 sind schwer und schalldicht ausgebildet und werden durch ein vorzugsweise weiches Kernmaterial schalltechnisch getrennt. Durch eine vollflächige Verklebung wer- den die Außenschalen 3, 4 und der Kern 2 zu einer selbsttragenden Einheit kombiniert.
Der Kern 2 ist aus einer Wabenstruktur hergestellt, die insbesondere aus Aluminium oder Papier besteht. Des Weiteren kann Vollmaterial aus Po- lystyrol-Schaum, PU-Schaum, Mineralwolle, Steinwolle oder dergleichen verwendet werden.
Beide Außenschalen 3, 4 sind mehrschichtig aufgebaut und bestehen jeweils innenseitig aus einer gewichtsbeschwerenden und schalldämmen- den Schicht 301 , 401 , einer mittleren Schicht 302, 402 aus wabenförmi- gem Material und einer äußeren Deckschicht 303, 403. Die Schichten sind untereinander mittels LFI-Eintrag verklebt.
Für die mittleren Schichten 302 und 402 eignen sich metallische Werk- stoffe, wie z. B. Stahl- oder Aluminiumblech, und des Weiteren Kunststoff
(PVC, PC), Schichtstoffe (GFK), Gips, Holz, Kork, etc.. Die Schichten 302 und 402 fungieren als Träger für die sichtbaren Deckschichten 303 und
403. Deren Oberfläche kann aus Grundierfolie, Laminat, Schichtstoff oder
Melaminharz bestehen. Des Weiteren sind Furniere, textile oder gläserne Oberflächen möglich. Ein besonders vorteilhafter Aufbau des Wandelementes 1 ergibt sich mit einem weichen Kern aus PUR-Integralschaum oder Melaminschaum. Die Masse beträgt vorzugsweise 25 - 75 kg/m3 mit einer Dicke von 40 bis 80 mm. Das Flächengewicht beträgt vorzugsweise 10 bis 40 kg/m2. Beider- seits ist eine gewichtsbeschwerende Schicht 301 , 401 aus Bitumen angeordnet, die ca. 5 - 8 mm dick ist und ein Flächengewicht von ca. 5 - 15 kg/m2 aufweist. Die folgende mittlere Schicht 302, 402 besteht aus GFK- ummantelten Papierwaben mit PU-Schaumfüllung. Abschließend wird beiderseits die äußere Deckschicht 303, 403 aufgetragen, die ca. 1 - 4 mm dick ist. Eine derartige Materialkombination weist hervorragende akustische Eigenschaften auf, die hinsichtlich der Parameter der Schalldämmung und des Flächengewichtes eine optimale Lösung bildet, so dass ein Schalldämmwert von ca. 55 dB erreicht wird.
Die Figur 3 zeigt auszugsweise benachbarte Wandelemente 1 im Querschnitt und insbesondere die Ausgestaltung des jeweiligen Randbereiches 7 an den vertikalen Kanten. An den Randbereichen 7 sind jeweils profilierte Strukturen 8 ausgebildet, die formschlüssig und komplementär zusammenwirken.
Bezugszeichenliste
1 Wandelement
2 Kern 3 Außenschale
301 innere Schicht
302 mittlere Schicht
303 Deckschicht
4 Außenschale 401 innere Schicht
402 mittlere Schicht
403 Deckschicht
7 Randbereich
8 Struktur 9 Montageelement

Claims

Patentansprüche
1. Mobile Trennwand mit mehreren an Laufschienen verfahrbar aufgehängten Wandelementen (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (1) ohne tragenden Rahmen ausgebildet sind.
2. Mobile Trennwand nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (1) schichtweise in Sandwich-Technik aufgebaut sind.
3. Mobile Trennwand nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (1) aus einem Kern (2) und aus beidseitig des Kerns (2) angeordneten, mindestens einschichtigen Außenschalen (3, 4) bestehen.
4. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2) und die Schichten der Außenschalen (3, 4) vollflächig verklebt sind.
5. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kern (2) und den Außenschalen (3, 4) ausgebildete Kontaktflächen profiliert ausgebildet sind.
6. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (1) umlaufende Randbereiche (7) zumindest teilweise profiliert ausgebildet sind.
7. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (1) umlau- fende Randbereiche (7) zumindest teilweise mit Montageelementen (9) ausgebildet sind.
8. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2) eine Wabenstruktur aufweist und aus Papier oder Aluminium besteht.
9. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2) aus Polystyrol- schäum, PUR-Schaum, Melaminschaum, Mineralwolle oder Steinwolle besteht.
10. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine innenseitige Schicht (301 , 401) der Außenschalen (3, 4) gewichtsbeschwerend ausgebildet ist und aus Bitumen besteht.
11. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine mittlere Schicht (302, 402) der Außenschalen (3, 4) aus Metall, Kunststoff, Schichtstoff,
Holz, Kork, Glas oder Gips besteht.
12. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Schicht (302, 402) der Außenschalen (3, 4) aus GFK-ummantelten Papierwaben mit
PU-Schaumfüllung besteht.
13. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschalen (3, 4) eine äußere Deckschicht (303, 403) für die Oberflächenbeschichtung aufweisen.
EP06791988A 2005-10-06 2006-09-12 Mobile trennwand Withdrawn EP1934411A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510048156 DE102005048156B9 (de) 2005-10-06 2005-10-06 Mobile Trennwand
PCT/EP2006/008854 WO2007039044A1 (de) 2005-10-06 2006-09-12 Mobile trennwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1934411A1 true EP1934411A1 (de) 2008-06-25

Family

ID=37141922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06791988A Withdrawn EP1934411A1 (de) 2005-10-06 2006-09-12 Mobile trennwand

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9003732B2 (de)
EP (1) EP1934411A1 (de)
AU (1) AU2006299201B2 (de)
DE (1) DE102005048156B9 (de)
WO (1) WO2007039044A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048155A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-19 Dorma Gmbh + Co. Kg Mobile Trennwand
DE102005048157A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-19 Dorma Gmbh + Co. Kg Mobile Trennwand
DE102008027821A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 Dorma Gmbh + Co. Kg Trennwand aus transparenten Wandelementen
CA2812564C (en) 2010-10-01 2018-07-10 Modernfold, Inc. Movable wall panel system with electrical connections
DE202011106938U1 (de) * 2011-10-19 2012-01-10 Silke Berger Wandpaneel
WO2015017671A2 (en) 2013-08-01 2015-02-05 Urbaneer LLC Apparatus and method for reconfigurable space
WO2016097950A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-23 Conf Industries S.R.L. Modular panel for hospital environments
US10870990B1 (en) * 2019-05-10 2020-12-22 Peter Baruch Mueller Closed panel building systems

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0438002A1 (de) * 1990-01-17 1991-07-24 Matfor Verbundplatte, insbesondere für Gebäudetrennwand und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3084770A (en) * 1957-09-03 1963-04-09 Martin Marietta Corp Brazed honeycomb structures
US3107400A (en) * 1961-11-03 1963-10-22 Hugh Stubbins And Associates I Movable wall partition
US3282615A (en) * 1962-09-17 1966-11-01 North American Aviation Inc Welded structure and method of making same
US3309816A (en) * 1964-05-28 1967-03-21 Jr Benjamin D Malone Movable partition structures
US3400504A (en) * 1966-07-06 1968-09-10 Ray H. Neisewander Movable wall partition
GB1175528A (en) * 1966-11-14 1969-12-23 Ici Ltd Structural Laminate having a Foamed Core and Two Rigid Faces
AT324638B (de) * 1969-05-28 1975-09-10 Erich Kobald Versetzbare wand
US3638376A (en) * 1970-01-05 1972-02-01 Hough Mfg Corp Portable partition
US3769767A (en) * 1971-07-09 1973-11-06 Short Brothers & Harland Ltd Composite panel structures
US3869326A (en) * 1971-08-18 1975-03-04 William A Matzke Textured film finished panels and method therefor
AT364128B (de) * 1980-03-18 1981-09-25 Brachmann Nagel Erich Dkfm Dr Verschiebbare trennwand
AT384189B (de) * 1983-10-10 1987-10-12 Fischer Gmbh Bauplatte
US4635418A (en) * 1984-12-03 1987-01-13 Hobgood Charles M Portable partition wall system
US4606959A (en) * 1985-04-25 1986-08-19 Hillinger Brad O Honeycomb panel
US4630416A (en) * 1985-05-09 1986-12-23 Haworth, Inc. Acoustical panel
US5106668A (en) * 1989-06-07 1992-04-21 Hexcel Corporation Multi-layer honeycomb structure
US5179810A (en) * 1991-11-14 1993-01-19 Nimlok Company Panel system
US5338594A (en) * 1992-02-07 1994-08-16 Hexcel Corporation Foam filled honeycomb and methods for their production
US5445861A (en) * 1992-09-04 1995-08-29 The Boeing Company Lightweight honeycomb panel structure
TW274068B (de) * 1993-05-13 1996-04-11 Ciba Geigy Ag
US5419093A (en) * 1993-08-25 1995-05-30 Wei; Shih C. Versatile aluminum alloy molding block structure
US5567499A (en) * 1995-01-03 1996-10-22 The Boeing Company Resin transfer molding in combination with honeycomb core
US5569508A (en) * 1995-01-03 1996-10-29 The Boeing Company Resin transfer molding with honeycomb core and core filler
US5667866A (en) * 1995-05-02 1997-09-16 The Nordam Group, Inc. Multi-layered, unbalanced sandwich panel
US5665447A (en) * 1995-10-18 1997-09-09 Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. Sound screen insulation with asphalt septum
HU223258B1 (hu) 1996-03-01 2004-04-28 GEZE Grundstücks- und Beteiligungsgesellschaft mbH. Tolóajtórendszer
DE29724242U1 (de) * 1996-08-01 2000-09-07 GEZE GmbH, 71229 Leonberg Flügel für ein Fenster, eine Tür o.dgl. sowie Trage- und/oder Randabschlußelement für einen Flügel
DE19634391C5 (de) * 1996-08-26 2016-07-21 Dorma Deutschland Gmbh Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand aus Isolierglas
US6372078B1 (en) * 1999-09-09 2002-04-16 Ronnie L. Melchert Method for bonding polyester to plastic and resultant product
FR2798618B1 (fr) * 1999-09-21 2002-05-03 Aerospatiale Matra Airbus Procede de fabrication d'un panneau sandwich en materiau composite, et panneau ainsi obtenu
US6508910B2 (en) * 2000-05-18 2003-01-21 Hexcel Corporation Self-adhesive prepreg face sheet for sandwich panels
US6509081B1 (en) * 2000-09-28 2003-01-21 The Boeing Company No-septum acoustic sandwich panel, and apparatus and method for suppressing noise in a nozzle
US6711872B2 (en) * 2001-07-30 2004-03-30 International Paper Company Lightweight panel construction
FI119654B (fi) 2002-11-05 2009-01-30 Sandvik Tamrock Oy Menetelmä ainakin kahden hydraulisen toimilaitteen toiminnan ohjaamiseksi, seurantaventtiili sekä edelleen kallionporauslaite
US7288164B2 (en) * 2004-06-30 2007-10-30 Cascades Canada Inc. Process and apparatus for manufacturing a honeycomb composite material
DE202005001118U1 (de) * 2005-01-25 2005-03-31 Schmid Holzbau Gmbh & Co Kg Glasschiebewand

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0438002A1 (de) * 1990-01-17 1991-07-24 Matfor Verbundplatte, insbesondere für Gebäudetrennwand und Verfahren zu ihrer Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2007039044A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005048156B4 (de) 2010-01-21
DE102005048156B9 (de) 2010-08-12
WO2007039044A1 (de) 2007-04-12
AU2006299201B2 (en) 2011-08-18
AU2006299201A1 (en) 2007-04-12
US9003732B2 (en) 2015-04-14
DE102005048156A1 (de) 2007-04-19
US20090255193A1 (en) 2009-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1972732B1 (de) Mobile Trennwand
EP2366841B1 (de) Mobile Trennwand
EP1934411A1 (de) Mobile trennwand
EP0057909B1 (de) Wohnwagenaufbau
DE69929447T2 (de) Ein strukturelles element das zumindest einen teil der hülle des wagenkastens eines schienenfahrzeuges bildet
DE69507097T2 (de) Integrierte Aufzugsplattform
DE29809125U1 (de) Rahmenprofil
DE10225167B4 (de) Raumhohes Außenwandelement
EP2739800A1 (de) Mehrschichtiges bauelement
DE102005032557A1 (de) Bauelement, insbesondere für Hochbauwerke
DE3400404C2 (de) Bauelement zur Herstellung von Gebäudeaußenwänden
DE3804444C1 (en) Process for producing a dormer window
DE202012104085U1 (de) Vorsatzfassade
DE102006010281B4 (de) Verfahren zur Aufnahme von Rollläden oder Jalousien
DE1912429A1 (de) Baublock und mit diesem Block herzustellende Baukonstruktion
EP4368792A2 (de) Verfahren zur energetischen gebäudesanierung
EP1398425A1 (de) Wandsystem
DE102010060275B4 (de) Mobile Trennwand
DE10344755A1 (de) Verwindungssichere Fussbodenplatte mit Oberflächenschicht und damit hergestellter Boden
DE202013005599U1 (de) Wandelement, Fassadenelement und Fassade mit einer Vakuumisolationsplatte
EP3156360A1 (de) Aufzug für kleine schachtabmessungen
DE29509428U1 (de) Dachgaube
DE20203215U1 (de) Rolladen- oder Jalousienkasten für ein Fenster oder eine Tür eines Gebäudes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080506

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090525

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DORMA GMBH + CO. KG

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161013