EP1934147A2 - Verfahren zum einleiten von mikrobiologischen prozessen in künstlichen gewässern - Google Patents
Verfahren zum einleiten von mikrobiologischen prozessen in künstlichen gewässernInfo
- Publication number
- EP1934147A2 EP1934147A2 EP06805379A EP06805379A EP1934147A2 EP 1934147 A2 EP1934147 A2 EP 1934147A2 EP 06805379 A EP06805379 A EP 06805379A EP 06805379 A EP06805379 A EP 06805379A EP 1934147 A2 EP1934147 A2 EP 1934147A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- microorganisms
- water
- reducing agent
- immobilized
- heterotrophic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 33
- 239000003643 water by type Substances 0.000 title claims abstract description 18
- 230000002906 microbiologic effect Effects 0.000 title claims abstract description 13
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 title abstract description 5
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims abstract description 48
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 33
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 23
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims description 13
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 4
- 241000186074 Arthrobacter globiformis Species 0.000 claims description 3
- 241000193409 Bacillus azotoformans Species 0.000 claims description 3
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims description 3
- 241000589540 Pseudomonas fluorescens Species 0.000 claims description 3
- 241000589776 Pseudomonas putida Species 0.000 claims description 3
- 241000193394 Sporosarcina psychrophila Species 0.000 claims description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 2
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 claims description 2
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000005373 porous glass Substances 0.000 claims description 2
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 claims description 2
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 230000001546 nitrifying effect Effects 0.000 claims 1
- 239000007944 soluble tablet Substances 0.000 claims 1
- 125000000626 sulfinic acid group Chemical group 0.000 claims 1
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M Nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 28
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 10
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 10
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 10
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 5
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 5
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 4
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 4
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 230000001651 autotrophic effect Effects 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910017464 nitrogen compound Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000002830 nitrogen compounds Chemical class 0.000 description 3
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 210000004197 pelvis Anatomy 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002028 Biomass Substances 0.000 description 1
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- 108010033272 Nitrilase Proteins 0.000 description 1
- 108010025915 Nitrite Reductases Proteins 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- XKMRRTOUMJRJIA-UHFFFAOYSA-N ammonia nh3 Chemical compound N.N XKMRRTOUMJRJIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 ammonium ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000003149 assay kit Methods 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 1
- DOUHZFSGSXMPIE-UHFFFAOYSA-N hydroxidooxidosulfur(.) Chemical compound [O]SO DOUHZFSGSXMPIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003100 immobilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000009629 microbiological culture Methods 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- XWGJFPHUCFXLBL-UHFFFAOYSA-M rongalite Chemical compound [Na+].OCS([O-])=O XWGJFPHUCFXLBL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- UCWBKJOCRGQBNW-UHFFFAOYSA-M sodium;hydroxymethanesulfinate;dihydrate Chemical compound O.O.[Na+].OCS([O-])=O UCWBKJOCRGQBNW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 150000003455 sulfinic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/34—Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the microorganisms used
- C02F3/348—Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the microorganisms used characterised by the way or the form in which the microorganisms are added or dosed
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K63/00—Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
- A01K63/04—Arrangements for treating water specially adapted to receptacles for live fish
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/02—Aerobic processes
- C02F3/10—Packings; Fillings; Grids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/34—Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the microorganisms used
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/70—Treatment of water, waste water, or sewage by reduction
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F2003/001—Biological treatment of water, waste water, or sewage using granular carriers or supports for the microorganisms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2103/00—Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
- C02F2103/007—Contaminated open waterways, rivers, lakes or ponds
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/10—Biological treatment of water, waste water, or sewage
Definitions
- the present invention relates to a method for introducing microbiological processes in standing and flowing waters, especially in aquariums and / or garden ponds, in which the process is initiated by the addition of heterophytic microorganisms, as well as a kit-of-parts comprising immobilized microorganisms and a receptacle for the immobilized microorganisms, which can be introduced into standing and / or flowing waters.
- nitrite leads to the colonization of nitrite-oxidizing autotrophic bacteria, which convert nitrite to nitrate, so that the nitrite concentration decreases, while at the same time the nitrate concentration increases.
- ammonia and nitrite are toxic to fish, ie at the beginning of the start of the newly created artificial body of water, the fish kept therein are exposed to relatively high concentrations of ammonia and nitrate, which greatly reduces their quality of life.
- the achieved maxima of ammonium and nitrite are depending on Equipment of the water (aquarium or pond) with plants and fish at 4 to 30 mg / l nitrite and 1 to 8 mg / l ammonium.
- Equipment of the water aquarium or pond
- the greatest danger in the creation of artificial waters and also in the restart of aquariums is that the living plants and fish are damaged by the forming levels of ammonium and nitrite and die in the worst case.
- WO02 / 24583 discloses a microbiological culture for initiating degradation processes in waters containing essentially autotrophic microorganisms.
- these have the disadvantage that they can not be converted into a storage-stable dried form.
- the present invention accordingly provides a process for introducing microbiological processes in standing and flowing waters, in particular in aquariums and / or garden ponds, in which the process is initiated by the addition of heterotrophic microorganisms, characterized in that the microorganisms in immobilized form be added.
- the microorganisms used according to the invention are preferably heterotrophic microorganisms. These are characterized by the fact that they are stable as a dried product for a long time and can develop their activity again after contact with water. Suitable microorganisms are in particular Bacillus azotoformans; DSM number: 1046 (denitrificant), Sporosarcina psychrophila; DSM number.
- DSM Number: 20124 assimilates nitrate or nitrite under aerobic conditions), Pseudomonas fluorescens; DSM number 11387 (nitrilase formation / nitrogen oxidation), Pseudomonas putida; DSM number 11388 (nittrilase formation / nitrogen oxidation), Sulforospirillum deleyianum; DSM number 6946 (nitrite reductase).
- the microorganisms can be used alone or as any mixture.
- heterotrophic microorganisms are preferably selected from heterotrophic nitrifiers, such as denitrifiers, especially Bacillus azotoformans and Sporosarcina psychrophila; as well as Arthrobacter globiformis; Pseudomonas fluorescens; Pseudomonas putida; and / or Sulforospirillum deleyianum.
- the microorganisms are present in dried form. In this form, they can be stored for a long period of time, which is particularly advantageous when the microorganisms are sold by trade.
- the dried microorganisms can be prepared in a conventional manner.
- Suitable materials are for example those which can be used in the water or water as a water filter or can serve as part of it.
- microorganisms can first be applied to suitable materials and then further processed, for. B. by applying or processing to water filters, or by processing the acted upon microorganisms materials into tablets and assembled into appropriate bags.
- suitable materials to which the microorganisms can be applied are those which can serve as filter materials, ie have a large surface area. These include natural and synthetic sponges, fibers, foams, porous glasses or ceramics or sintered materials, papers, porous plastics. In this way, you can be introduced into the water together with the water filters commonly used in artificial waters including aquariums, so that other devices etc. are avoided in this body of water.
- the immobilized microorganisms can also, if they are present in finely divided form, on the material - - to which the water filter is to be produced, are applied. In a further embodiment, the microorganisms are applied directly to the filter material.
- the material for the water filter may be selected from any suitable materials, such as natural and synthetic polymer foams, water-permeable cellulose-based materials, porous high surface area materials based on water-insoluble inorganic materials such as silicates.
- the microorganisms are processed in the form of a completely or partially soluble in water tablet. For this they are applied to the materials and then compressed, for example, compressed into tablets.
- the preferably dried microorganisms can also be portioned into bags. These bags can also be added water-soluble, ie directly to the water.
- microorganisms are used in the form of tablets, they are added to the water.
- the tablet disintegrates or dissolves completely.
- Microorganisms are reactivated by contact with water and settle in the
- Microorganisms are not applied to a component that is permanently installed in the water, such as in the water filter or as part of it, the microorganisms are able to initiate the corresponding degradation processes.
- a particularly effective start of the microbiological processes can be obtained if the microorganisms are used in combination with a reducing agent.
- Preferred reducing agents are those which do not adversely affect water quality and do not interfere with the activity of microorganisms, aquatic plants and fish contained therein.
- Well suited are derivatives of sulfinic acid, such as sodium hydroxymethanesulfinate and its hydrates.
- the reducing agent is preferably not added simultaneously with the heterotrophic microorganisms, but retarded. A suitable time has been found 6 to 11 days after the start of the microbiological process.
- Another object relates to a means for introducing microbiological processes in standing and flowing waters, in particular in aquariums and / or garden ponds containing heterotrophic microorganisms in immobilized form and a reducing agent.
- the microorganisms and the reducing agent are present in separate form.
- Microorganisms as described above in dried form e.g. B. applied to a suitable material, such as on filter material or processed in tablet form or in the form of sachets ago.
- the reducing agent can also be present in tablet form or in sachets, wherein the sachets can also be water-soluble, ie can be added directly to the water.
- the separately and preferably delayed added reducing agent is suitably also in compressed form, such as a tablet.
- the tablet form not only has advantages in storage and transport but is also particularly user-friendly, as it is easy to handle. Since in the compressed form, the concentration of reducing agent u. May be too high, it can be diluted with common substances that do not affect the water quality. Examples of such substances are the alkali and alkaline earth carbonates and hydrogen carbonates, sulfates, chlorides, etc., with sodium carbonate or sodium bicarbonate being preferred.
- kits-of-parts comprising immobilized microorganisms and a receptacle for the immobilized microorganisms.
- This kit of parts can be placed directly into standing and / or flowing waters, for example as a filter material, the water filter or as a water filter itself.
- So-called aquarium starts with a daily feed amount of 300 mg were carried out, in which a nitrite peak was obtained below 0.3 mg / l.
- the tablet was made with this additive to possibly bring a nitrite reduction potential from the outset.
- the addition of the additive does not lower the ammonium concentration, but the additive prevents the measurability of ammonium by means of test kits and photometric methods. (Ammonium is masked).
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Marine Sciences & Fisheries (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
- Purification Treatments By Anaerobic Or Anaerobic And Aerobic Bacteria Or Animals (AREA)
- Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
Abstract
Es wird ein Verfahren zum Einleiten von mikrobiologischen Prozessen in stehenden und fließenden Wässern, insbesondere in Aquarien und/oder Gartenteichen, beansprucht, in welchem der Prozess durch Zusatz von heterotrophen Mikroorganismen, die auf einem als Wasserfilter geeigneten Material immobilisiert sind, zum Wasser in Gang gesetzt wird.
Description
"Verfahren zum Einleiten von mikrobiologischen Prozessen in künstlichen Gewässern"
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einleiten von mikrobiologischen Prozessen in stehenden und fließenden Wässern, insbesondere in Aquarien und/oder Gartenteichen, in welchem der Prozess durch Zusatz von heterόtrophen Mikroorganismen in Gang gesetzt wird, sowie ein Kit-of-Parts, umfassend immobilisierte Mikroorganismen sowie eine Aufnahme für die immobilisierten Mikroorganismen, welche in stehende und/oder fließende Gewässer eingebracht werden kann.
Stehende und fließende natürliche Gewässer weisen in der Regel eine gewisse Selbstreinigungskraft auf, d.h. Verunreinigungen können in beschränktem Umfang abgebaut werden. Diese Selbstreingungskräfte reichen bei stark belasteten Gewässern nicht aus. Diesen Gewässern werden zur Unterstützung der (Selbst)Reinigung häufig Mikroorganismen zugesetzt, die insbesondere schädliche Stickstoffverbindungen in unbedenkliche Verbindungen, wie elementaren Stickstoff abbauen können.
Aquarien und Gartenteiche sowie auch andere neu angelegte künstliche Gewässer unterliegen beim Neustart der Problematik, dass zwischen den angesiedelten Lebewesen einschließlich Fischbesatz und Wasserpflanzen kein Gleichgewicht vorliegt und sich dieses erst einstellen muss. Beim Neustart bildet sich zunächst Ammoniak, welches in Wasser unter Bildung von Ammoniumionen gelöst wird und sich anreichert, d.h. der Ammoniumgehalt durchläuft zunächst ein Maximum. Im weiteren Verlauf siedeln sich Ammoniak-Oxidanten an (autotrophe Bakterien), die das vorhandene Ammonium zu Nitrit umsetzen. Hieraus resultiert in einem Zeitraum von 2 bis 20 Tagen nach Auftreten des Ammoniummaximums ein Maximum an Nitrit im Wasser.
Die Bildung von Nitrit führt zu einer Ansiedelung von nitritoxidierenden autotrophen Bakterien, die Nitrit zu Nitrat umsetzen, so dass die Nitritkonzentration abnimmt, während gleichzeitig die Nitratkonzentration ansteigt.
Sowohl Ammoniak (Ammonium) als auch Nitrit sind fischgiftig, d.h. gleich zu Beginn des Starts des neu angelegten künstlichen Gewässers werden die darin gehaltenen Fische relativ hohen Konzentrationen an Ammoniak und Nitrat ausgesetzt, wodurch deren Lebensqualität stark gemindert wird. Die erreichten Maxima von Ammonium und Nitrit liegen je nach
Ausstattung des Gewässers (Aquarium oder Teich) mit Pflanzen und Fischen bei 4 bis 30mg/l Nitrit und 1 bis 8 mg/l Ammonium. Die größte Gefahr bei der Neuanlage von künstlichen Gewässern und auch bei dem Neustart von Aquarien ist, dass die darin lebenden Pflanzen und Fische durch die sich bildenden Gehalte an Ammonium und Nitrit geschädigt werden und schlimmstenfalls absterben. Im Bereich der Aquaristik treten schon bei geringen Mengen an löslichen Stickstoffverbindungen Probleme auf, da z. B. Ammoniak bereits ab einer Konzentration von 0,01 mg/L toxisch auf Fische wirkt. Insbesondere in Aquarien, die künstliche Systeme darstellen, ist der Selbstreinigungsprozeß, bereits bei geringen Mengen an enthaltenen Fremdsubstanzen, wie Stickstoffverbindungen etc., besonders störanfällig.
Aus dem Stand der Technik werden als Nitritmaxium nach ca. 10 bis 15 Tagen Werte zwischen 10 und 30 mg Nitrit/l angegeben. In Köhler, Diskus-Brief 06/1997 geht man von einem Nitritmaximum zwischen 10 und 15 mg Nitrit/l aus.
Aus der WO02/24583 ist ein mikrobiologische Kultur zum Einleiten von Abbauprozessen in Wässern bekannt, die im wesentlichen autotrophe Mikroorganismen enthält. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie nicht in eine lagerstabile getrocknete Form überführt werden können.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, das es ermöglicht, stehende und/oder fließende Gewässer lokal unter Einsatz von Mikroorganismen zu reinigen beziehungsweise aufzuarbeiten, d.h. die schädlichen Substanzen unter Verwendung von Mikroorganismen abzubauen. Eine weitere Aufgabe war es, eine Zusammensetzung zur Verfügung zu stellen, mit welcher eine Halbierung des üblichen Nitritpeaks mit dem Bakterienstarterprodukt zu erhalten, wobei die als Starter eingesetzte Biomasse als dauerhaft haltbares Produkt vorliegen sollten und unter Anwendungsbedingungen, unerwünschten Komponenten wie Ammonium und Nitrit abbaut.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demgemäß ein Verfahren zum Einleiten von mikrobiologischen Prozessen in stehenden und fließenden Wässern, insbesondere in Aquarien und/oder Gartenteichen, in welchem der Prozess durch Zusatz von heterotrophen Mikroorganismen in Gang gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroorganismen in immobilisierter Form zugesetzt werden.
Die erfindungsgemäß verwendeten Mikroorganismen sind vorzugsweise heterotrophe Mikroorganismen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie als getrocknetes Produkt über lange Zeit stabil sind und nach Kontakt mit Wasser ihre Aktivität wieder entfalten können.
Geeignete Mikroorganismen sind insbesondere Bacillus azotoformans; DSM-Nummer: 1046 (Denitrifikant), Sporosarcina psychrophila; DSM-Nummer. 3 (Denitrifikant), Arthrobacter globiformis; DSM-Nummer: 20124 (Assimiliert Nitrat oder Nitrit unter aeroben Bedingungen), Pseudomonas fluorescens; DSM-Nummer 11387 (Nitrilase Bildung/ Stickstoff Oxidation), Pseudomonas putida; DSM-Nummer 11388 (Nittrilase Bildung/ Stickstoff Oxidation), Sulforospirillum deleyianum; DSM-Nummer 6946 (Nitrit-Reduktase). Die Mikroorganismen können allein oder als beliebiges Gemisch eingesetzt werden.
Die heterotrophen Mikroorganismen sind vorzugsweise ausgewählt aus heterotrophen Nitrifikanten, wie Denitrifikanten, insbesondere Bacillus azotoformans und Sporosarcina psychrophila; sowie Arthrobacter globiformis; Pseudomonas fluorescens; Pseudomonas putida; und/oder Sulforospirillum deleyianum. I
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform liegen die Mikroorganismen in getrockneter Form vorliegen. In dieser Form lassen sie sich über einen langen Zeitraum lagern, was insbesondere vorteilhaft ist, wenn die Mikroorganismen über den Handel vertrieben werden.
Die getrockneten Mikroorganismen können in an sich bekannter Weise konfektioniert werden.
Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Mikroorganismen auf oder in einem geeigneten Material zu immobilisieren. Durch das Immobilisieren können die Mikroorganismen direkt in eine für den Handel geeignete Form verarbeitet werden. Geeignete Materialien sind beispielsweise solche welche in dem Wasser bzw. Gewässer auch als Wasserfilter einsetzbar sind oder als Teil davon dienen können.
Die Mikroorganismen können zunächst auf geeignete Materialien aufgebracht werden und anschließend weiterverarbeitet werden, z. B. durch Aufbringen auf oder Verarbeiten zu Wasserfilter, oder indem die mit Mikroorganismen beaufschlagten Materialien zu Tabletten verarbeitet und in entsprechende Beutel konfektioniert werden.
Beispiele für geeignete Materialien, auf welche die Mikroorganismen aufgebracht werden können, sind solche, die als Filtermaterialien dienen können, d.h. eine große Oberfläche aufweisen. Dazu zählen natürliche und synthetische Schwämme, Fasern, Schäume, poröse Gläser oder Keramik oder Sintermaterialien, Papiere, poröse Kunststoffe. Auf diese Weise können Sie gemeinsam mit dem üblicherweise in künstlichen Gewässern einschließlich Aquarien eingesetzten Wasserfiltern in das Wasser eingebracht werden, so dass weitere Vorrichtungen etc. in diesem Gewässer vermieden werden. Die immobilisierten Mikroorganismen können auch, sofern sie in feinteiliger Form vorliegen, auf das Material aus
- - welchem der Wasserfilter hergestellt werden soll, aufgebracht werden. In einer weiteren Ausführungsform werden die Mikroorganismen direkt auf das Filtermaterial aufgebracht. Das Material für den Wasserfilter kann aus beliebigen geeigneten Materialien ausgewählt werden, wie aus natürlichen und synthetischen Polymerschäumen, wasserdurchlässigen Materialien auf Cellulosebasis, porösen Materialien mit großer Oberfläche auf der Basis von wasserunlöslichen anorganischen Materialien, wie Silikaten.
In einer weiteren Ausgestaltung werden die Mikroorganismen in Form einer in Wasser ganz oder teilweise löslichen Tablette verarbeitet. Dazu werden sie auf die Materialien aufgebracht und anschließend verdichtet, beispielsweise zu Tabletten verpresst. Die vorzugsweise getrockneten Mikroorganismen können auch in Beutel portioniert werden. Diese Beutel können auch wasserlöslich, also direkt dem Wasser zugegeben werden.
Werden die Mikroorganismen in Form von Tabletten eingesetzt, so werden diese in das Wasser gegeben. Die Tablette zerfällt oder löst sich vollständig auf. Die immobilisierten
Mikroorganismen werden durch den Kontakt mit Wasser reaktiviert und siedeln sich in dem
Wasser an, wodurch der mikrobiologische Prozess in Gang gesetzt wird. Auch wenn die
Mikroorganismen nicht auf einem Bauteil aufgebracht sind, das im Wasser fest installiert wird, wie im Wasserfilter oder als Teil davon, sind die Mikroorganismen dazu in der Lage die entsprechenden Abbauprozesse in Gang zu setzen.
Ein besonders wirksamer Start der mikrobiologischen Prozesse kann erhalten werden, wenn die Mikroorganismen in Kombination mit einem Reduktionsmittel eingesetzt wird. Als Reduktionsmittel sind solche bevorzugt, die sich nicht nachteilig auf die Wasserqualität auswirken und die Aktivität der darin enthaltenden Mikroorganismen, Wasserpflanzen und Fische nicht beeinträchtigen. Gut geeignet sind Derivate der Sulfinsäure, wie Natriumhydroxymethansulfinat und dessen Hydrate. Das Reduktionsmittel wird vorzugsweise nicht gleichzeitig mit den heterotrophen Mikroorganismen zugegeben, sondern verzögert. Als geeigneter Zeitpunkt haben sich 6 bis 11 Tage nach dem Start des mikrobiologischen Prozesses erwiesen.
Ein weiterer Gegenstand betrifft ein Mittel zum Einleiten von mikrobiologischen Prozessen in stehenden und fließenden Wässern, insbesondere in Aquarien und/oder Gartenteichen, enthaltend heterotrophen Mikroorganismen in immobilisierter Form und ein Reduktionsmittel.
Um die Mikroorganismen und das Reduktionsmittel getrennt dem Wasser zusetzen zu können, liegen diese in getrennter Form vor. In einer möglichen Ausführungsform liegen die
- -
Mikroorganismen wie oben beschrieben in getrockneter Form, z. B. aufgebracht auf ein geeignetes Material, wie auf Filtermaterial oder verarbeitet in Tablettenform oder in Form von Portionsbeuteln, vor. Auch das Reduktionsmittel kann in Tablettenform oder in Portionsbeuteln vorliegen, wobei die Portionsbeutel auch wasserlöslich sein können, also direkt dem Wasser zugegeben werden können.
Das separat und vorzugsweise verzögert zugesetzte Reduktionsmittel liegt geeigneterweise auch in verdichteter Form, wie als Tablette vor. Die Tablettenform hat nicht nur Vorteile bei Lagerung und Transport sondern ist auch besonders anwenderfreundlich, da sie einfach in der Handhabung ist. Da in der verdichteten Form die Konzentration an Reduktionsmittel u. U. zu hoch sein kann, kann es mit üblichen Substanzen, die die Wasserqualität nicht beeinträchtigen verdünnt werden. Beispiele für solche Substanzen sind die Alkali- und Erdalkalicarbonate und -hydrogencarbonate, -sulfate, -Chloride etc., wobei Natriumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat bevorzugt sind.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Kit-of-Parts, umfassend immobilisierte Mikroorganismen sowie eine Aufnahme für die immobilisierten Mikroorganismen. Dieses Kit-of-Parts kann direkt in stehende und/oder fließende Gewässer eingebracht werden, beispielsweise als Filtermaterial den Wasserfilter oder als Wasserfilter selbst.
Beispiele
Es wurden sog. Aquarienstarts mit einer täglichen Futtermenge von 300 mg durchgeführt, bei denen eine Nitritspitze unter 0,3 mg/l erhalten wurde.
Die Blindwerte dieser Versuchsreihen lagen zwischen 4,6 und 11 ,2 mg Nitrit/l. In den Blindversuchen lag Nitrit jeweils 6 Tage lang über 2 mg Nitrit/l!
Da über die Beschaffenheit der Tabletten ein pH Bereich von 7,6-8,0 stabilisiert wird, sind aufgrund dieser Werte keine Fischsterblichkeiten zu erwarten (s.o.) und in den Versuchen auch (bis auf einzelne Fische) nicht aufgetreten.
Versuchsreihen:
1)
Die Versuche mit Kokosfaser-Tabletten verliefen mit sehr gutem Ergebnis, wobei die tägliche Futtermenge nicht dokumentiert wurde.
2) Die Versuche mit einer klarlöslichen Tablette und geringer Futtermenge (ca. 70 mg/d) verliefen mit sehr guten Ergebnissen (alle Werte unter 1 mg/l). Die Tablette wurde mit
Bicarbonat aufgefüllt, was eine pH-Stabilisation auf pH 7,6-8,0 in allen Aquarien einbrachte;
3) Natriumhydroxymethansulfinat dihydrat
Die Tablette wurde mit diesem Zusatz hergestellt, um ggf. ein Nitritreduktionspotential von vorneherein ein zu bringen.
Die Versuche mit dieser Tablette waren deutlich negativ, es traten verzögert aber hohe
Nitritpeaks in allen Aquarien auf. 2 der Versuche wurden abgebrochen, in 2 Versuchen wurde der Wirkstoff nachdosiert.
Beide nachdosierten Versuchsbecken reagierten mit sofortiger Nitritsenkung und anschließend schnellem Abbau.
5)
Versuche mit hoher und sehr hoher Futtermenge wurden mit einer und zwei Tabletten ohne Zusatzstoff begonnen. Die Becken mit einer Tablette zeigten bessere Ergebnisse. Es kommt zwischen dem 8. und 10. Tag zu einem Nitritanstieg, der jedoch in Relation zu den oben zitierten Werten und den Blindversuchen niedriger ist. (s.o.)
Die Zugabe einer 2. Tablette mit dem Zusatzstoff Sulfinat am 8.-10. Tag senkt die Nitritkonzentration sofort signifikant und auf einer 30 Tage-Skala nachhaltig.
Die Zugabe des Zusatzstoffes senkt die Ammoniumkonzentration nicht, der Zusatzstoff verhindert jedoch die Messbarkeit von Ammonium mittels Testkits und photometrischen Verfahren. (Ammonium wird maskiert).
Die Kombination mit einer 2. Tablette stellt eine gute Lösung dar. Es konnte erreicht werden, dass in allen Versuchen die Nitritkonzentration nur an einem Tag jeweils über 0,6 mg Nitrit pro Liter lag. Im schlechtesten Fall erreichte die 1-tägige Spitze 1 ,9 mg Nitrit pro Liter. Diese Tests sind mit sehr hohen Futtermengen (300 mg/d) vorgenommen worden.
Unter den Aquarienstarts kam es zu keiner erhöhten Mortalität; die Fische haben die Versuche überwiegend gut überstanden (Kein Totalverlust, kein Massensterben)
Die Wirksamkeit erschließt sich aus allen Versuchen mit besetzten Becken.
Claims
1. Verfahren zum Einleiten von mikrobiologischen Prozessen in stehenden und fließenden Wässern, insbesondere in Aquarien und/oder Gartenteichen, in welchem der Prozess durch Zusatz von heterotrophen Mikroorganismen in Gang gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroorganismen in immobilisierter Form zugesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die heterotrophen Mikroorganismen ausgewählt sind aus heterotrophen Nitrifikanten, wie Denitrifikanten, insbesondere Bacillus azotoformans und Sporosarcina psychrophila; sowie Arthrobacter globiformis; Pseudomonas fluorescens; Pseudomonas putida; und/oder Sulforospirillum deleyianum.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die heterotrophen Mikroorganismen in getrockneter Form vorliegen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroorganismen auf oder in einem geeigneten Material immobilisiert sind, welches in dem Wasser als Wasserfilter oder als Teil davon dienen kann, oder in Form einer in
Wasser ganz oder teilweise löslichen Tablette verarbeitet werden kann.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das als Wasserfilter geeignete Material ausgewählt ist aus natürlichen und synthetischen Polymerschäumen, wasserdurchlässigen Materialien auf Cellulosebasis, porösen
Materialien mit großer Oberfläche auf der Basis von wasserunlöslichen anorganischen Materialien, wie Silikaten Schwämme, Fasern, Schäume, poröse Gläser oder Keramik oder Sintermaterialien, Papiere, Kunststoffe).
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Startphase des mikrobiologischen Prozesses ein Reduktionsmittel zugesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduktionsmittel ausgewählt ist aus Derivaten der Sulfinsäure. - -
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduktionsmittel 6 bis 11 Tage nach Start des mikrobiologischen Prozesses zugesetzt wird.
9. Mittel zum Einleiten von mikrobiologischen Prozessen in stehenden und fließenden Wässern, insbesondere in Aquarien und/oder Gartenteichen, enthaltend heterotrophen Mikroorganismen in immobilisierter Form und ein Reduktionsmittel.
10. Mittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroorganismen und das Reduktionsmittel in getrennter Form vorliegen.
11. Kit-of-Parts, umfassend immobilisierte Mikroorganismen sowie eine Aufnahme für die immobilisierten Mikroorganismen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005048461 | 2005-10-07 | ||
PCT/DE2006/001760 WO2007041994A2 (de) | 2005-10-07 | 2006-10-06 | Verfahren zum einleiten von mikrobiologischen prozessen in künstlichen gewässern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1934147A2 true EP1934147A2 (de) | 2008-06-25 |
Family
ID=37684136
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06805379A Withdrawn EP1934147A2 (de) | 2005-10-07 | 2006-10-06 | Verfahren zum einleiten von mikrobiologischen prozessen in künstlichen gewässern |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20080264859A1 (de) |
EP (1) | EP1934147A2 (de) |
WO (1) | WO2007041994A2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20110183348A1 (en) * | 2010-01-22 | 2011-07-28 | Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware | Compositions and methods for therapeutic delivery with microorganisms |
US20150083652A1 (en) | 2013-09-23 | 2015-03-26 | Wayne R. HAWKS | System and method for treating contaminated water |
CA2905055A1 (en) * | 2013-03-13 | 2014-10-02 | Wasserwerk, Inc. | System and method for treating contaminated water |
US11851347B2 (en) | 2013-03-13 | 2023-12-26 | Wasserwerk, Inc. | System and method for treating contaminated water |
CN103382057B (zh) * | 2013-07-28 | 2014-06-25 | 华盛江泉集团有限公司 | 一种处理养殖废水的方法 |
CN108862948A (zh) * | 2018-06-19 | 2018-11-23 | 浙江工业大学 | 利用芽孢八叠球菌固化胶结含重金属电镀污泥的方法 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2655974B1 (fr) * | 1989-12-15 | 1992-07-17 | Atochem | Support de biomasse nitrifiante, reacteur et procede biologique de nitrification aerobie d'effluents mettant en óoeuvre un tel support procede d'elimination de composes azotes. |
US5275943A (en) * | 1991-04-12 | 1994-01-04 | Dituro John W | Timed-release tablets for biological degradation of organic matter |
US5635393A (en) * | 1994-04-04 | 1997-06-03 | Bhatnagar; Lakshmi | Method for dechlorinating polychlorinated biphenyls and granules for use in method |
US6423531B1 (en) * | 1999-11-17 | 2002-07-23 | Geovation Technologies, Inc. | Advanced organic-inorganic solid-chemical composition and methods for anaerobic bioremediation |
DE10047709A1 (de) * | 2000-09-25 | 2002-05-02 | Thomas Willuweit | Verfahren zur Aufbereitung von Wasser unter Einsatz von Mikroorganismen |
US6743361B1 (en) * | 2000-11-27 | 2004-06-01 | Biological Systems, Inc. | Method for bacterially treating tank toilet systems and apparatus for using same |
DE20207625U1 (de) * | 2002-05-15 | 2003-10-09 | Söll GmbH, 95028 Hof | Formkörper, enthaltend mikrobiologische Kulturen |
US7153915B2 (en) * | 2003-01-15 | 2006-12-26 | Rohm And Haas Company | Precision fragmentation assemblages and olefin polymerization catalysts made therefrom |
JP2005087083A (ja) * | 2003-09-17 | 2005-04-07 | Yoichi Kadokami | 浄化用フィルター及びその製造法並びに同フィルターの保存法 |
MY138999A (en) * | 2004-10-14 | 2009-08-28 | Novozymes Biologicals Inc | Consortium of nitrifying bacteria |
US7329350B2 (en) * | 2005-09-12 | 2008-02-12 | Aqua Ultraviolet | Filtration system |
-
2006
- 2006-10-06 WO PCT/DE2006/001760 patent/WO2007041994A2/de active Application Filing
- 2006-10-06 US US12/089,210 patent/US20080264859A1/en not_active Abandoned
- 2006-10-06 EP EP06805379A patent/EP1934147A2/de not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO2007041994A2 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20080264859A1 (en) | 2008-10-30 |
WO2007041994A2 (de) | 2007-04-19 |
WO2007041994A3 (de) | 2007-08-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69320473T2 (de) | Verfahren zur Behandlung eines flüssigen stickstoffreichen Abfallprodukts,nach diesem Verfahren hergestellte Düngemittellösung sowie seine Herstellung | |
WO2007041994A2 (de) | Verfahren zum einleiten von mikrobiologischen prozessen in künstlichen gewässern | |
DE102009040429A1 (de) | Reinigung von Hälterungswasser durch Erzeugung von Hydroxyl-Radikalen | |
DE2822818A1 (de) | Verfahren und mittel zum desinfizieren von wasser | |
DE19963275A1 (de) | Verfahren zur biologischen Reinigung von Ammoniumperchlorat-haltigem Wasser | |
DE69423189T2 (de) | Biologisches Abbauverfahren zur Aufbereitung von organischem Abwasser | |
DE2606660C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer wäßrigen Suspension von Bakterien | |
DE69400915T2 (de) | Verbesserte methode zur reinigung von abwasser unter anwendung von belebtem schlamm zur vergrösserung der reinigungsausbeuten | |
DE2819636C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von physiologisch eingestelltem Wasser für Wasserorganismen und Pflanzen | |
WO2021144121A1 (de) | Verfahren zur aufbereitung von wässern, sedimenten und/oder schlämmen | |
DE2820086A1 (de) | Verfahren zur biologischen reinigung von fluessigen abfaellen | |
DE60101333T2 (de) | Verfahren zur behandlung von stickstoff- und/oder phosphor- und/oder organischen stoffen- und/oder schwermetalle enhaltendem abwasser | |
EP1934144B1 (de) | Zusammensetzung zur vernichtung von fadenalgen | |
EP1216208B1 (de) | Verfahren zur verbesserung der wasserqualität von halterungswassern | |
DE19704953A1 (de) | Zwei-Komponentenmittel zur Wasserklärung von tropischen Zierfischaquarien | |
EP2291332A1 (de) | Verfahren zur biologischen aufbereitung von badewasser | |
WO2002094015A2 (de) | Nitratentfernung aus aquarienwasser mit hilfe von polycaprolacton | |
DE10338147B4 (de) | Verfahren zur biologischen Wasserreinigung in Anlagen zur Fischzucht bzw. -haltung | |
DE3400297C2 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Trinkwasserqualität | |
WO1998034877A2 (de) | Zwei-komponentenmittel zur wasserklärung von tropischen zierfischaquarien | |
AT509287B1 (de) | Filtersubstrat zur biologischen aufbereitung von reinwasser und verfahren zu seiner herstellung | |
DE19531519C2 (de) | Zur Denitrifizierung befähigter Mikroorganismus, sowie dessen Verwendung in Verbindung mit einem Verfahren zur Denitrifizierung von Wasser | |
WO1988008409A1 (en) | Process for improving the efficiency of biological purification of waste water and/or sludge treatment | |
DE19635391C2 (de) | Abwasserreinigungsverfahren mit biologischer Phosphatelimination unter konstantem pH-Wert | |
DE2227963A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von organische Stoffe enthaltendem Wasser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20080502 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20081208 |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20151120 |