EP1932799B1 - Flurförderzeug - Google Patents

Flurförderzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1932799B1
EP1932799B1 EP07023312A EP07023312A EP1932799B1 EP 1932799 B1 EP1932799 B1 EP 1932799B1 EP 07023312 A EP07023312 A EP 07023312A EP 07023312 A EP07023312 A EP 07023312A EP 1932799 B1 EP1932799 B1 EP 1932799B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
arms
conveyor according
ground conveyor
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07023312A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1932799A1 (de
Inventor
Olaf Dipl.-Ing. Rath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Publication of EP1932799A1 publication Critical patent/EP1932799A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1932799B1 publication Critical patent/EP1932799B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07513Details concerning the chassis
    • B66F9/07518Fuel or oil tank arrangements

Definitions

  • the invention relates to an industrial truck according to the preamble of patent claim 1.
  • U.S. Patent No. 4,460,064 shows an industrial truck, which can overcome a difference in height, in particular between the ground and the bed of a truck.
  • two parallel wheel arms are pivotally connected about a horizontal axis to a drive part, so that they can be folded upwards.
  • the distance of the wheel arms from each other can not be changed.
  • the invention has for its object to provide an industrial truck, which allows a simple and inexpensive connection of the wheel arms with simple and effective readjustment with a change in Radarmweite.
  • the rear end of the wheel arms is secured to a bearing arm which extends approximately perpendicular to the wheel arm and which is fittingly and slidably received in at least one bearing opening of the frame or the bearing member.
  • a bearing arm which extends approximately perpendicular to the wheel arm and which is fittingly and slidably received in at least one bearing opening of the frame or the bearing member.
  • On the frame and / or in the load part locking means are provided with which the axial and rotational position of the bearing arms is releasably fixed.
  • bearing opening is to be equipped with sufficient axial length to ensure adequate support of the bearing arm.
  • the wheel arms can be moved in the bearing opening, wherein the locking means ensure that the wheel arms are set both in axial and in rotational position. If the bearing arm is out of round or polygonal in cross section, for example square, the rotational position is determined in this way. However, it can not be changed in this case. In this case, care must therefore be taken only for an axial securing of the assumed position.
  • the bearing arm is to be fixable in different rotational positions, it is to be provided with either a circular cross-section and to be received in a complementary bearing opening. If, however, the bearing arm is non-circular or polygonal in cross-section, then it is to be surrounded by a component having the bearing opening, which in turn is mounted limitedly rotatable in the frame or in the load part. In this case, then either this bearing component or the bearing arm is determined by suitable locking means in the direction of rotation.
  • the fixing of the bearing arms can be done in the axial and / or rotational position by means of a clamping device.
  • a fixation with the help of ringiten is possible.
  • an adjusting device can be provided which acts eccentrically to the axis of the bearing arms and thereby permits or causes a limited rotation of the bearing arms.
  • the bearing arm may be provided at intervals or continuously eccentrically with an axially parallel surface, and an adjusting screw acts with its end against the end of this surface to allow rotation of the bearing arm.
  • the already mentioned clamping device which also forms a second bearing opening, may be formed by two shells, which are clamped by means of two clamping screws against each other to set the bearing arm in the axial and rotational directions.
  • a drawbar guided truck 10 is shown in side view, but the drawbar is not shown.
  • the pallet truck 10 consists of a drive part 12 with a traction motor 14 and a mast 16, on which a not shown fork is guided adjustable in height. The adjustment is carried out by means of a lifting and lowering drive, also not shown.
  • a pair of wheel arms are mounted on its frame, one of which can be seen at 18. At the free end of the wheel arms load wheels 20 are mounted.
  • the wheel arms 18 have at the rear end at the top of a bearing member 22 which receives a bearing arm 24 in an opening.
  • the bearing arm 24 is connected by suitable means fixed to the bearing member 22.
  • the bearing arm 24 is shown without a wheel arm. It can be seen that the bearing arm 24 has a substantially circular cross-section, but at the free end is flattened at 26 for the purpose of non-rotatable mounting in the bearing component 22 (FIG. Fig. 1 ).
  • a bearing block 30 is mounted with a cylindrical opening 32. The bearing block 30 is welded to the sheet 28, for example.
  • the bearing arm 24 extends through the opening 32 and a concentric opening in the plate 28 to a clamping device 34.
  • the clamping device consists of a first jaw 36 which is fixedly secured to a plate 38 of the frame of the drive member 12 and a second jaw 40th
  • the jaws 36, 40 are tensioned against each other by two clamping screws, which are not shown here.
  • openings are provided in the clamping jaws 36, 40, as indicated at 42 and 48, respectively.
  • the jaws 36, 40 have semicircular shells with which they enclose the bearing arm 24 on opposite sides.
  • a plate 52 is mounted, which for illustration purposes in Fig. 2 as transparent as opposed to FIG. 3 ,
  • the plate 38 has a threaded bore 54, on which the mast 16 after Fig. 1 is appropriate.
  • the bearing arm 24 has a plurality of recesses 56 which are arranged eccentrically to the longitudinal axis of the bearing arm 24 at intervals.
  • the bottom 58 of the recesses 56 is approximately vertical.
  • a threaded hole 60 is provided, which, as in Fig. 4 shown, a set screw 62 receives.
  • the adjusting screw 62 is arranged so that it can engage with the recess 56, in particular with the bottom 58, as in Fig. 4 is shown. By changing the position of the adjusting screw 62, the rotational position of the bearing arm 24 also changes with the corresponding torque.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Flurförderzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Verschiedene Typen von Flurförderzeugen weisen sogenannte Radarme auf, die am Rahmen des Antriebsteils oder am Hubgerüst des Lastteils angebracht sind und am vorderen Ende Lasträder lagern. In manchen Fällen dienen die Lastarme selbst als Lastaufnahmemittel und vollziehen daher lediglich einen sogenannten Freihub, um eine auf dem Boden stehende Palette soweit anzuheben, daß sie transportiert werden kann. Bei Flurförderzeugen mit einer Lastgabel, die an einem Hubgerüst geführt und mittels einer Hubvorrichtung betätigt wird, sind die Arme der Lastgabel zu den Radarmen ausgerichtet und übergreifen diese in der unteren Position. Es gibt hingegen auch Anwendungsfälle, bei denen die sogenannte Radarmweite über die Gabelbreite der Lastgabel hinausgeht bzw. bei denen auch die Radarmweite veränderlich gemacht werden soll. In diesem Fall können die Radarme nicht fest am Rahmen oder am Lastteil angebracht werden, beispielsweise durch Verschweißung, sondern es müssen Befestigungsmittel vorgesehen werden, die ein Lösen der Radarme ermöglichen bzw. auch eine Verstellung relativ zum Rahmen bzw. Lastteil, um die Radarmweite zu verändern.
  • Die Lagerung von Radarmen bei veränderlichen Radarmweiten ist problematisch. Durch Spiel und Toleranzen sowie Durchbiegung der Radarme und unterschiedliche Torsion der Arme, über welche die Radarme am Rahmen bzw. Lastteil angebracht sind, ist es schwierig, unter allen Bedingungen die Bodenfreiheit zu gewährleisten, insbesondere bei Vierradfahrzeugen. Je größer der Abstand der Radarme vom Anbringungsort ist, um so größer sind Durchbiegung und Torsion. Die Bodenfreiheit kann dabei so weit verringert werden, daß das Fahrzeug auf dem Boden aufsitzt.
  • Bei einem Schubmaststapler oder einem sogenannten Reach Truck ist bekannt geworden, die Radarme mit einem unterschiedlich langen Armstück zu verschweißen je nach gewünschter Radarmbreite und das Armstück mit einem Plattenflansch zu versehen, der mit einem Gegenflansch am Rahmen oder am Hubgerüst verschraubt wird. Die Radarmweite kann nur bei der Montage des Flurförderzeugs eingestellt werden. Eine spätere Veränderung ist nicht ohne weiteres möglich.
  • US-Patent Nr. 4,460,064 zeigt ein Flurförderzeug, das einen Höhenunterschied insbesondere zwischen dem Erdboden und der Ladefläche eines LKW überwinden kann. In einer Ausgestaltung sind zwei parallele Radarme um eine horizontale Achse schwenkbar an einen Antriebsteil angelenkt, so dass sie nach oben geklappt werden können. Der Abstand der Radarme voneinander kann jedoch nicht verändert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Flurförderzeug zu schaffen, das eine einfache und unaufwendige Anbindung der Radarme ermöglicht bei einfacher und wirksamer Nachstellmöglichkeit bei einer Veränderung der Radarmweite.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Bei der Erfindung ist das hintere Ende der Radarme an einem Lagerarm befestigt, der sich annähernd senkrecht zum Radarm erstreckt und der passend und verschiebbar in mindestens einer Lageröffnung des Rahmens oder des Lagerbauteils aufgenommen ist. Am Rahmen und/oder im Lastteil sind Feststellmittels vorgesehen, mit welchen die axiale und Drehlage der Lagerarme lösbar fixierbar ist.
  • Wird nur eine Lageröffnung vorgesehen, dann ist diese mit ausreichender axialer Länge auszustatten, um eine ausreichende Abstützung des Lagerarms zu gewährleisten. Bevorzugt ist die Anordnung von mindestens zwei axial beabstandeten Lageröffnungen, durch welche die Radarme stabil abgestützt sind.
  • Die Radarme können in der Lageröffnung verschoben werden, wobei die Feststellmittel dafür sorgen, daß die Radarme sowohl in axialer als auch in Drehlage festgelegt sind. Ist der Lagerarm unrund oder im Querschnitt polygonal, zum Beispiel quadratisch, ist auf diese Weise die Drehlage festgelegt. Sie kann jedoch in diesem Falle auch nicht mehr geändert werden. In diesem Fall ist daher lediglich für eine axiale Sicherung der eingenommenen Position Sorge zu tragen.
  • Soll der Lagerarm in unterschiedlichen Drehlagen fixierbar sein, ist dieser entweder mit kreisförmigem Querschnitt zu versehen und in einer komplementären Lageröffnung aufzunehmen. Ist der Lagerarm hingegen im Querschnitt unrund oder mehrkantig, dann ist er von einem die Lageröffnung aufweisenden Bauteil zu umgeben, das seinerseits begrenzt drehbar im Rahmen oder im Lastteil gelagert ist. In diesem Fall ist dann entweder dieses Lagerbauteil oder der Lagerarm durch geeignete Feststellmittel in Drehrichtung festzulegen.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann die Fixierung der Lagerarme in axialer und/oder Drehlage mit Hilfe einer Klemmvorrichtung erfolgen. Alternativ ist auch eine Fixierung mit Hilfe von Schraubstiften möglich.
  • Ist der Querschnitt der Lagerarme kreisförmig, kann nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung eine Verstellvorrichtung vorgesehen werden, die exzentrisch zur Achse an den Lagerarmen angreift und dadurch eine begrenzte Verdrehung der Lagerarme zuläßt bzw. bewirkt. Zu diesem Zweck kann der Lagerarm in Abständen oder durchgehend exzentrisch mit einer achsparallel verlaufenden Fläche versehen sein, und eine Verstellschraube wirkt mit ihrem Ende gegen das Ende dieser Fläche, um eine Drehung des Lagerarms zu ermöglichen.
  • Die bereits erwähnte Klemmvorrichtung, welche zugleich eine zweite Lageröffnung bildet, kann von zwei Schalen gebildet sein, die mittels zweier Klemmschrauben gegeneinander gespannt werden, um den Lagerarm in axialer und Drehrichtung festzulegen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert werden.
  • Fig. 1
    zeigt in Seitenansicht ein Flurförderzeug nach der Erfindung.
    Fig. 2
    zeigt perspektivisch eine Einzelheit des Flurförderzeugs nach Fig. 1.
    Fig. 3
    zeigt noch einmal gegenüber Fig. 1 vergrößert eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2.
    Fig. 4
    zeigt einen Schnitt durch einen Lagerblock der Anordnung nach den Figuren 2 und 3.
  • In Fig. 1 ist ein deichselgeführter Hubwagen 10 in Seitenansicht dargestellt, wobei jedoch die Deichsel nicht gezeigt ist. Der Hubwagen 10 besteht aus einem Antriebsteil 12 mit einem Fahrmotor 14 und einem Hubgerüst 16, an dem eine nicht gezeigte Lastgabel höhenverstellbar geführt ist. Die Verstellung erfolgt mit Hilfe eines ebenfalls nicht gezeigten Heben- und Senkenantriebs.
  • An gegenüberliegenden Seiten des Antriebsteils 12 ist an seinem Rahmen ein Paar von Radarmen angebracht, von denen einer bei 18 zu erkennen ist. Am freien Ende der Radarme sind Lasträder 20 gelagert.
  • Die Radarme 18 weisen am hinteren Ende an der Oberseite ein Lagerbauteil 22 auf, das in eine Öffnung einen Lagerarm 24 aufnimmt. Der Lagerarm 24 ist durch geeignete Mittel fest mit dem Lagerbauteil 22 verbunden.
  • In den Figuren 2 und 3 ist der Lagerarm 24 ohne einen Radarm dargestellt. Man erkennt, daß der Lagerarm 24 im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt hat, am freien Ende jedoch bei 26 abgeflacht ist zwecks unverdrehbarer Aufnahme im Lagerbauteil 22 (Fig. 1). An einem vertikalen Blech 28 des Rahmens des nur andeutungsweise dargestellten Antriebsteils des Flurförderzeugs nach Fig. 1 ist außen ein Lagerblock 30 angebracht mit einer zylindrischen Öffnung 32. Der Lagerblock 30 ist zum Beispiel an das Blech 28 angeschweißt. Der Lagerarm 24 erstreckt sich durch die Öffnung 32 und eine dazu konzentrische Öffnung im Blech 28 zu einer Klemmvorrichtung 34. Die Klemmvorrichtung besteht aus einer ersten Backe 36, die fest mit einem Blech 38 des Rahmens des Antriebsteils 12 befestigt ist und aus einer zweiten Backe 40. Die Backen 36, 40 werden durch zwei Klemmschrauben, die hier nicht dargestellt sind, gegeneinander gespannt. Hierfür sind in den Klemmbacken 36, 40 Öffnungen vorgesehen, wie bei 42 bzw. 48 angedeutet. Die Klemmbacken 36, 40 haben halbkreisförmige Schalen, mit welchen sie den Lagerarm 24 auf gegenüberliegenden Seiten umfassen.
  • An der vorderen Kante 50 des Bleches 28 ist ein Blech 52 angebracht, das zu Darstellungszwecken in Fig. 2 als durchsichtig angenommen ist, im Gegensatz zu Fig. 3. Das Blech 38 weist eine Gewindebohrung 54 auf, an der das Hubgerüst 16 nach Fig. 1 angebracht ist.
  • Wie insbesondere aus Fig. 2 zu erkennen, weist der Lagerarm 24 mehrere Ausnehmungen 56 auf, die exzentrisch zur Längsachse des Lagerarms 24 in Abständen angeordnet sind. Der Boden 58 der Ausnehmungen 56 ist annähernd vertikal. Im Lagerblock 30 ist eine Gewindebohrung 60 vorgesehen, die, wie in Fig. 4 gezeigt, eine Stellschraube 62 aufnimmt. Die Stellschraube 62 ist so angeordnet, daß sie mit der Ausnehmung 56 in Eingriff treten kann, insbesondere mit dem Boden 58, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist. Durch Veränderung der Position der Stellschraube 62 ändert sich auch die Drehlage des Lagerarms 24 bei entsprechendem Drehmoment. Es wird erzeugt durch das Gewicht des Antriebsteils und des Lastteils 12, 16 auf die Radarme 18, wodurch ein entsprechendes Drehmoment auf die Lagerarme 24 aufgebracht wird. Auch wenn die Lagerarme 24 durch die Klemmvorrichtung 34 unverdrehbar befestigt sind, kann die Durchbiegung der Lagerarme 24 und ihre Torsion dazu führen, daß der Abstand der Radarme 18 vom Untergrund möglicherweise zu gering wird. Dieser Abstand ist in Fig. 1 mit y bezeichnet. Der Abstand der Lasträder 20 vom Untergrund ist mit x bezeichnet. Im gewünschten Fall sollen die Abstände x und y gleich groß sein. Wird der Abstand y jedoch zu klein, ist es möglich durch Verdrehen der Schraube 62 den beschriebenen Verformungen der Teile entgegenzuwirken und den möglicherweise zu geringen Abstand wieder zu vergrößern.
  • Es versteht sich, daß diese Einstellung der Drehlage der Lagerarme 24 bei gelösten Klemmbacken 36, 40 erfolgt. Ist die gewünschte Verstellung erreicht, werden die Klemmbacken wieder angezogen, um die Drehlage der Lagerarme 24 zu fixieren.
  • Es ist zu erkennen, daß mit den beschriebenen Mitteln die Radarmweite auf einfache Weise geändert werden kann und auch möglich ist, mögliche Bodenabstandsverringerungen bei entsprechend großen Radarmweiten durch die beschriebene Verstellung der Lagerarme 24 zu verhindern.

Claims (12)

  1. Flurförderzeug mit einem einen Rahmen aufweisenden Antriebsteil (12), einem Lastteil, das am Rahmen des Antriebsteils (12) angebracht ist, und mit parallel beabstandeten Radarmen (18), die mit ihren hinteren Enden an dem Rahmen oder dem Lastteil angebracht sind und im freien vorderen Endbereich mindestens jeweils ein Lastrad (20) lagern, gekennzeichnet durch Mittel zur Veränderung des Abstands der Radarme (18), wobei an dem hinteren Ende der Radarme (18) ein Lagerarm (24) befestigt ist, der sich annähernd senkrecht zum Radarm (18) erstreckt und passend und verschiebbar in mindestens einer Lageröffnung (32) des Rahmens oder des Lastteils (16) aufgenommen ist und am Rahmen oder Lastteil (16) Feststellmittel vorgesehen sind, mit welchen die axiale und Drehlage der Lagerarme (24) lösbar fixierbar ist.
  2. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Lastteil ein von einer Hubvorrichtung betätigbares Lastaufnahmemittels in der Höhe geführt ist.
  3. Flurförderzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerarme (24) in unterschiedlichen Drehlagen mit den Feststellmitteln fixierbar sind.
  4. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung der Lagerarme (24) in axialer und/oder Drehlage mittels einer Klemmvorrichtung (34) erfolg.
  5. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung der Lagerarme in axialer und/oder Drehlage mittels Schraubstiften erfolgt.
  6. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung der Lagerarme in ihrer Drehlage mit Hilfe einer Umfangszahnung an den Lagerarmen erfolgt, die mit einer komplementär ausgebildeten Lageröffnung zusammenwirkt.
  7. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Lagerarme rechteckig oder anderweitig polygonal ist.
  8. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Lagerarme (24) kreisförmig ist.
  9. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerarme (24) bei gelösten Feststellmitteln drehbar in der Lageröffnung (32) gelagert sind, eine Verstellvorrichtung vorgesehen ist, die außermittig an den Lagerarmen (24) angreift und bei Betätigung eine begrenzte Verdrehung der Lagerarme (24) bewirkt bzw. zuläßt.
  10. Flurfördezeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung einer Lageröffnung (32) zugeordnet ist.
  11. Flurförderzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerarme (24) in Abständen oder eine durchgehende exzentrische achsparallel verlaufende Fläche aufweisen, mit der das Ende einer Verstellschraube (62) im Rahmen oder im Lastteil zusammenwirkt.
  12. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (34) zwei Schalen (36, 40) aufweist, von denen eine erste am Rahmen oder Lastmittel befestigt ist und eine zweite (40) mittels Klemmschrauben an der anderen Schale befestigbar ist.
EP07023312A 2006-12-16 2007-12-01 Flurförderzeug Active EP1932799B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059586A DE102006059586A1 (de) 2006-12-16 2006-12-16 Flurförderzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1932799A1 EP1932799A1 (de) 2008-06-18
EP1932799B1 true EP1932799B1 (de) 2011-03-16

Family

ID=39271291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07023312A Active EP1932799B1 (de) 2006-12-16 2007-12-01 Flurförderzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8668053B2 (de)
EP (1) EP1932799B1 (de)
DE (2) DE102006059586A1 (de)
ES (1) ES2363724T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112141956A (zh) * 2020-09-16 2020-12-29 中建材创新科技研究院有限公司 一种激光导航叉车的定位系统及方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020947A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-18 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit einem Paar von Radarmen
US8757326B2 (en) 2011-10-12 2014-06-24 Crown Equipment Corporaton Pallet stops for lift trucks
US10618539B2 (en) * 2017-03-03 2020-04-14 Hyster-Yale Group, Inc. Adjustable load wheel
CN107673277B (zh) * 2017-09-29 2019-01-01 徐州鑫凯科技咨询服务有限公司 一种便于上货卸货的叉车
CN115057186B (zh) * 2022-08-04 2023-04-18 广州映博智能科技有限公司 一种与货柜对接的智能配送机器人

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899093A (en) * 1959-08-11 morrell
US2498504A (en) * 1948-04-16 1950-02-21 Yale & Towne Mfg Co Pallet truck
US2564002A (en) * 1949-09-20 1951-08-14 Lyon Raymond Corp Power-driven material handling truck
US3957137A (en) * 1974-03-12 1976-05-18 Vermette Howard H Portable material lift
DE2617130C3 (de) * 1976-04-17 1980-09-18 Heinz 3445 Waldkappel Hellmuth Niederhubwagen, insbesondere Gabelhubwagen
US4131181A (en) * 1977-05-16 1978-12-26 Vermette Howard H Portable lift
US4460064A (en) 1982-06-03 1984-07-17 Lutz David W Forklift truck capable of raising and lowering itself and a load back and forth between two surfaces at different levels
US4708576A (en) * 1986-01-08 1987-11-24 Emmett Hines Accessory for expanding the payload capacity of a forklift
US4987976A (en) * 1986-06-30 1991-01-29 Vermette Machine Company, Inc. Telescoping portable lift
US5174415A (en) * 1991-12-16 1992-12-29 Teledyne Princeton, Inc. Walk behind fork lift truck
DE4310257C2 (de) * 1993-03-30 1995-02-23 Jungheinrich Ag Flurförderzeug
KR970004082Y1 (ko) * 1993-11-16 1997-04-29 대우중공업 주식회사 신축범위가 증대된 화물 고정장치
DE19615592B4 (de) * 1996-04-19 2005-04-28 Linde Ag Hubwagen mit einem anhebbaren Lastrahmen
US6551050B1 (en) * 1999-06-25 2003-04-22 Kaltec Of Minnesota Rolling stabilizer lift attachment
DE19935008B4 (de) * 1999-07-26 2004-09-16 Jungheinrich Ag Gabelniederhubwagen
US20030205433A1 (en) * 2001-05-03 2003-11-06 Hagman Earl L Variable straddle transporter lift with programmable height positions
US6672823B2 (en) * 2001-09-11 2004-01-06 Cascade Corporation Fork positioner for facilitating replacement of forks on lift trucks
US6969225B2 (en) * 2003-04-18 2005-11-29 Mensch Donald L Loader attachment
US20050034929A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-17 West John A. Base leg for lift truck

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112141956A (zh) * 2020-09-16 2020-12-29 中建材创新科技研究院有限公司 一种激光导航叉车的定位系统及方法
CN112141956B (zh) * 2020-09-16 2022-02-11 中建材创新科技研究院有限公司 一种激光导航叉车的定位系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE502007006720D1 (de) 2011-04-28
ES2363724T3 (es) 2011-08-12
US8668053B2 (en) 2014-03-11
US20080142307A1 (en) 2008-06-19
DE102006059586A1 (de) 2008-06-19
EP1932799A1 (de) 2008-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0940272B1 (de) Fahrgestell eines Frontlenker-Lastkraftwagen
EP2607115B1 (de) Achsaufhängung für eine Fahrzeugachse
DE60130725T2 (de) Gabelstapler mit geringerem wenderadius und mit mitteln zur vereinfachung der wartungsarbeiten
EP1897842B1 (de) Vormontageeinheit für den Antrieb eines Flurförderzeugs
EP1362761B1 (de) Niederhub-Flurförderzeug
EP1932799B1 (de) Flurförderzeug
EP1902933B1 (de) Achslift für luftgefederte Fahrzeugachsen
WO2014005790A1 (de) Hebevorrichtung und verfahren zur montage und demontage eines rades mit einer solchen hebevorrichtung
DE202006000552U1 (de) Niederhubwagen
EP3500514B1 (de) Fahrzeug mit seitlicher hubeinrichtung
EP1147968B2 (de) Gabelhubwagen mit einem Fünfradfahrwerk
EP1055589B1 (de) Halterung für einen am Fahrerhausdach eines Lastkraftwagens angeordneten Dachspoiler
EP2772372B1 (de) Fahrwerk für ein nutzfahrzeug und achskörper
DE102007057678A1 (de) Kippmechanismus für ein Hubgerüst eines Flurförderzeugs und Transportverfahren für ein Flurförderzeug
EP3293048B1 (de) Ladeplattform
EP0940319A2 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
EP2780182B1 (de) Starrachse mit luftfederung
EP3148824B1 (de) Achsanordnung
EP2647512B1 (de) Achslenker
EP0518002B1 (de) Vorrichtung zur Lenkradverstellung in einem Fahrzeug, insbesondere Flurförderfahrzeug
EP1500580B1 (de) Vorrichtung zum Liften und Senken einer Fahrzeugachse
EP0940325A1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
DE10306381B4 (de) Deformierbarer Vorderbau eines Kraftfahrzeuges
EP0940322A1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
DE10221870B4 (de) Fahrzeuganhänger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20080530

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100422

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007006720

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110428

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007006720

Country of ref document: DE

Effective date: 20110428

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2363724

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110812

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20111219

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007006720

Country of ref document: DE

Effective date: 20111219

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191226

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20221221

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20221219

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221221

Year of fee payment: 16