EP1928279A2 - Walzenbürste und ihr herstellungsverfahren - Google Patents

Walzenbürste und ihr herstellungsverfahren

Info

Publication number
EP1928279A2
EP1928279A2 EP06818009A EP06818009A EP1928279A2 EP 1928279 A2 EP1928279 A2 EP 1928279A2 EP 06818009 A EP06818009 A EP 06818009A EP 06818009 A EP06818009 A EP 06818009A EP 1928279 A2 EP1928279 A2 EP 1928279A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller brush
brush
bristles
holding profile
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06818009A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1928279B1 (de
Inventor
Rudolf Brenken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Woehler Brush Tech GmbH
Original Assignee
Woehler Brush Tech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Woehler Brush Tech GmbH filed Critical Woehler Brush Tech GmbH
Priority to PL06818009T priority Critical patent/PL1928279T3/pl
Publication of EP1928279A2 publication Critical patent/EP1928279A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1928279B1 publication Critical patent/EP1928279B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/18Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier the bristles being fixed on or between belts or wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/06Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by welding together bristles made of metal wires or plastic materials

Definitions

  • the invention relates to a roller brush and a method for their preparation.
  • Roller brushes are known and proven in various embodiments. In many cases, the production of roller brushes by sewing or punching and stapling a bristle trim on a pre-drilled brush body. The stocking density is limited by the maximum, predetermined number of holes.
  • roller brushes The axial length of such roller brushes is predetermined by the roller body.
  • Strip brushes with a bristle stocking holding profile made of metal spirally wound into a roll brush package are welded. Since this is done with a welding device, the inner diameter of the same must be sized large enough in the industrial production of such roller brush packages. A correspondingly large diameter must then also have the winding mandrel on which the strip brush is wound spirally to the roller brush. In addition to the predetermined minimum inner diameter so that only a maximum possible axial length is predetermined by the winding mandrel.
  • the object of the invention is to provide a method for the production of a roller brush and a roller brush produced in particular by this method, by means of which the disadvantages explained in the introduction are avoided.
  • bristles made of a plastic at one end forming a continuous holding profile are glued together and / or welded and / or melted, so that a strip brush is formed as an intermediate product, and in which the strip brush spirally on a mandrel gluing and / or welding adjacent Side surface of retaining profiles is spirally wound.
  • roller brushes can be completely made of a plastic, so that corrosion resistance is given, as well as a high
  • a roller brush which was prepared by one of the methods according to the invention, formed food safe be because in the production of both the holding profile and the roller brush itself no oils or lubricants and lubricants are needed.
  • the retaining profile is formed by an elastic plastic, so that the manufacture of the strip brush as an intermediate product can be carried out independently of that of the spiral Aufwickeins.
  • Suitable plastics for example polypropylene or the like, are well known.
  • a great advantage of the method according to the invention is that the strip brush can be produced as an intermediate as it were endless. Accordingly, the roller brush can be produced endlessly on a winding mandrel in which it is produced at one end, finished ready, pressed off the mandrel and wound on the other end, so that a predetermined package size can be obtained by cutting an endless roller brush by the method. As a result, the axial length of the winding mandrel will be regularly made shorter than the axial length of the roller brush.
  • roller brush is wound more frequently. It can be very fast roller brushes axial length can be produced. Moreover, it is possible that gears of the roller brush are provided with different bristle trimmings, so that over the axial length of a roller brush, the structure can change continuously.
  • a holding profile should on the one hand securely hold the bristle stock, which is possible in a very large stocking density, and on the other hand have side surfaces designed in this way, which are suitable for gluing and / or welding. According to the choice of the
  • Plastic material for the holding profile the skilled person will choose a suitable adhesive or plastic welding process to arrest the side surfaces of the holding profiles together. In this case, the bonding and / or welding of the side surfaces under pressure and / or under heat also take place.
  • a roller brush produced in particular according to such a method is characterized in that the retaining profile is formed by a plastic and that the brush body is formed by welded together and / or glued, adjacent side surfaces of retaining profiles.
  • the holding profile by molten and / or glued ends the bristles themselves are formed, alternatively by a separate extrudate.
  • the brush body can be designed to be more continuous, and in particular is also thought to then form gears with different Bosten.
  • the bristles and the brush body made of the same plastic, so that the recycling of the roller brush according to the invention is unproblematic, since the purity of the materials.
  • Fig. 1 schematically the spiral unwinding a
  • FIG. 3 shows a further embodiment in a cross section.
  • Figure 1 shows the spiral winding an endlessly manufactured strip brush 1, in which a bristle trim 3 is held by a holding profile 2 made of a plastic. With increasing axial length of the roller brush 5, this can be pushed beyond the axial length of the mandrel 4, since with the winding the side surfaces 6,7 of the holding profile 2 are glued together and / or welded See also Figure 2, which makes a self-supporting Roll body is formed so that they can be used without a core use.
  • the process according to the invention thus also makes it possible to produce a roller brush 5 of any desired axial length, since in a simple manner only a cutting to length of the endless roller brush must take place.
  • the bonding of the side surface 6,7 can be done by means of a suitably designed device 8, for example. Under pressure and / or heat.
  • Figure 2 shows an axial section through the roller brush 5. Schematically shown is an extruded holding profile 2, provided with a stocking 3 of bristles. The adjacent side surfaces 6, 7 are glued together and / or welded together, indicated by a connecting layer 9.
  • Figure 3 shows an alternative embodiment of the formation of a strip brush as an intermediate for the production of a roller brush.
  • a holding profile 11 which grips the bristle stock 10 is achieved in this variant by gluing and / or welding and / or melting the ends 12 of the bristle stock 10 made of a plastic. With the spiral winding on a winding mandrel gluing and / or welding of the side surfaces 12,13 of the holding profile 11, indicated by a connection layer 14 again takes place.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren für die Herstellung einer Walzenbürste erfolgt in einem ersten Verfahrensschritt das Extrudieren eines Halteprofils 2 aus einem Kunststoff, das durch den Besatz 3 mit Borsten eine Streifenbürste 1 als Zwischenprodukt ausbildet, und in einem weiteren Verfahrensschritt das spiralige Aufwickeln der Streifenbürste 1 auf einem Wickeldorn 4 unter Verkleben und/oder Verschweißen benachbarter Seitenflächen 6,7 von Halteprofilen 2 für die Ausbildung einer Walzenbürste 5.

Description

Walzenbürste und ihr Herstellungsverfahren
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Walzenbürste sowie ein Verfahren für deren Herstellung.
Walzenbürsten sind in vielfältigen Ausführungsformen bekannt und bewährt. Vielfach erfolgt die Herstellung von Walzenbürsten durch Vernähen oder durch Stanzen und Klammern eines Borstenbesatzes auf einem vorgebohrten Bürstenkörper. Dabei wird die Besatzdichte durch die maximale, vorgegebene Lochzahl begrenzt .
Auch die axiale Länge derartiger Walzenbürsten ist durch die des Walzenkörpers vorgegeben.
Bei einer alternativen Herstellungsweise werden,
Streifenbürsten mit einem einen Borstenbesatz haltenden Halteprofil aus Metall spiralig zu einem Walzenbürstenpaket gewickelt. Um eine ausreichende Stabilität einer derartigen Walzenbürste zu gewährleisten, werden die Halteprofile verschweißt. Da dies mit einer Schweißvorrichtung erfolgt, muss bei der industriellen Fertigung derartiger Walzenbürstenpakete der Innendurchmesser derselben ausreichend groß bemessen sein. Einen entsprechend großen Durchmesser muss dann auch der Wickeldorn aufweisen, auf dem die Streifenbürste spiralig zu der Walzenbürste gewickelt wird. Neben dem vorgegebenen minimalen Innendurchmesser ist damit auch nur eine maximal mögliche axiale Länge durch die des Wickeldorns vorgegeben. Insbesondere ist darüber hinaus bei einer derartigen Walzenbürste keine Sortenreinheit der verwendeten Materialien gewährleistet, da das Halteprofil aus einem Mi^t-ni 1 Ηβαi-oVicm m-παe« Vor diesem technischen Hintergrund macht die Erfindung es sich zur Aufgabe, ein Verfahren für die Herstellung einer Walzenbürste und eine insbesondere nach diesem Verfahren hergestellte Walzenbürste zur Verfügung zu stellen, durch die die eingangs erläuterten Nachteile vermieden werden.
Zur Lösung dieser technischen Problematik wird bei einem Verfahren für die Herstellung einer Walzenbürste gemäß einer ersten Variante auf die Verfahrensschritte des Extrudierens eines Halteprofils aus einem Kunststoff abgestellt, das durch den Besatz mit Borsten eine Streifenbürste als Zwischenprodukt ausbildet, und des spiraligen Aufwickeins der Streifenbürste auf einen Wickeldorn unter Verkleben und/oder Verschweißen benachbarter Seitenflächen von Halteprofilen für die Ausbildung einer Walzenbürste.
Bei einem alternativen Verfahren werden Borsten aus einem Kunststoff einerends ein durchgängiges Halteprofil ausbildend miteinander verklebt und/oder verschweißt und/oder aufgeschmolzen, so dass eine Streifenbürste als Zwischenprodukt ausgebildet wird, und bei dem die Streifenbürste spiralig auf einen Wickeldorn unter Verkleben und/oder Verschweißen benachbarter Seitenfläche von Halteprofilen spiralig aufgewickelt wird.
Beide Verfahren weisen gemeinsame, vielfältige Vorteile auf. Nach beiden Verfahren können Walzenbürsten vollständig aus einem Kunststoff gefertigt werden, so dass Korrosionsbeständigkeit gegeben ist, wie auch eine hohe
Beständigkeit gegenüber Säuren oder Laugen. Auch kann keine Beschädigung des zu bürstenden Produkts durch Metallteile in der Bürste erfolgen, da solche nicht vorhanden sind. Auch kann eine Walzenbürste, die nach einem der erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde, lebensmittelecht ausgebildet werden, da bei der Herstellung sowohl des Halteprofils als auch der Walzenbürste selbst keine Öle oder Gleit- und Schmiermittel benötigt werden.
Bestehen das Halteprofil und die Borsten aus demselben Kunststoff, ist aufgrund dieser Sortengleichheit ein Recycling von Walzenkörper und Besatzmaterial darüber hinaus unproblematisch.
Es kann vorgesehen sein, das spiralige Aufwickeln unmittelbar nach dem Extrudieren, dem Verkleben und/oder Verschweißen und/oder Aufschmelzen der Borstenenden vorzunehmen, zu einem Zeitpunkt, an dem die Halteprofile noch fertigungstechnisch bedingt vergleichsweise weich und insbesondere selbst noch klebfähig sind. Bevorzugt wird jedoch, dass das Halteprofil von einem elastischen Kunststoff ausgebildet wird, so dass das Herstellen der Streifenbürste als Zwischenprodukt unabhängig von dem des spiraligen Aufwickeins erfolgen kann. Geeignete Kunststoffe, beispielsweise Polypropylen oder dergleichen sind hinlänglich bekannt.
Ein großer Vorteil der Verfahren nach der Erfindung liegt darin, dass die Streifenbürste als Zwischenprodukt gleichsam endlos hergestellt werden kann. Entsprechend kann auf einem Wickeldorn auch die Walzenbürste endlos hergestellt werden, in dem sie einerends, endfertig hergestellt, von dem Wickeldorn abgedrückt und andernends aufgewickelt wird, so dass eine vorgegebene Paketgröße durch Ablängen einer Endlos-Walzenbürste nach dem Verfahren erhalten werden kann. Infolge wird die axiale Länge des Wickeldorns regelmäßig kürzer bemessen sein als die axiale Länge der Walzenbürste.
In weiterer Ausgestaltung der Herstellungsverfahren kann vorgesehen sein, dass die Walzenbürste mehrgängig gewickelt wird. Es können damit sehr schnell Walzenbürsten großer axialer Länge hergestellt werden. Darüber hinaus ist es möglich, dass Gänge der Walzenbürste mit unterschiedlichen Borstenbesätzen versehen sind, so dass über die axiale Länge einer Walzenbürste sich deren Struktur fortlaufend ändern kann.
Die Ausbildung der Querschnitte der Halteprofile ist wenig kritisch. Ein Halteprofil soll zum einen den Borstenbesatz sicher halten, der in einer sehr großen Besatzdichte möglich ist, und zum anderen derart ausgebildete Seitenflächen aufweisen, die geeignet für ein Verkleben und/oder Verschweißen sind. Entsprechend der Wahl des
Kunststoffmaterials für das Halteprofil wird der Fachmann ein geeignetes Klebe- oder Kunststoffschweißverfahren wählen, um die Seitenflächen der Halteprofile miteinander zu verhaften. Dabei kann das Verkleben und/oder Verschweißen der Seitenflächen unter Druck und/oder unter Hitzeeinwirkung auch erfolgen.
Eine Alternative stellt die Möglichkeit dar, dass das spiralige Aufwickeln vor einer Auspolymerisation des extrudierten oder vor der Aushärtung des durch Borstenenden ausgebildeten Halteprofils erfolgt und damit ein Verkleben und/oder Verschweißen gleichsam durch die Herstellung des Halteprofils mitbestimmt wird.
Eine insbesondere nach einem derartigen Verfahren hergestellte Walzenbürste wird dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil durch einen Kunststoff ausgebildet ist und dass der Bürstenkörper durch miteinander verschweißte und/oder verklebte, benachbarte Seitenflächen von Halteprofilen ausgebildet wird.
Bei einer derartigen Walzenbürste nach der Erfindung kann das Halteprofil durch aufgeschmolzene und/oder verklebte Enden der Borsten selbst ausgebildet werden, alternativ durch ein gesondertes Ξxtrudat .
Der Bürstenkörper kann mehrgängig ausgebildet sein, wobei insbesondere auch daran gedacht ist, dann Gänge mit unterschiedlichen Bosten auszubilden.
Vorteilhafterweise bestehen die Borsten und der Bürstenkörper aus dem selben Kunststoff, so dass das Recyceln der Walzenbürste nach der Erfindung unproblematisch ist, da Sortenreinheit der Werkstoffe besteht .
Die Walzenbürste und ihr Herstellungsverfahren nach der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert, in der lediglich schematisch Ausführungsbeispiele dargestellt sind. In der Zeichnung zeigt :
Fig. 1: schematisch das spiralige Auswickeln einer
Streifenbürste auf einem Wickeldorn,
Fig. 2: einen ersten Querschnitt durch ein mit Borsten besetztes Halteprofil und
Fig. 3: in einem Querschnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel.
Figur 1 zeigt das spiralige Aufwickeln einer endlos gefertigten Streifenbürste 1, bei der von einem Halteprofil 2 aus einem Kunststoff ein Borstenbesatz 3 gehalten ist. Das Aufwickeln der Streifenbürste 1 erfolgt auf einem Wickeldorn 4. Mit zunehmender axialer Länge der Walzenbürste 5 kann diese über die axiale Länge des Wickeldorns 4 hinaus geschoben werden, da mit dem Aufwickeln die Seitenflächen 6,7 des Halteprofils 2 miteinander verklebt und/oder verschweißt werden, vergleiche auch Figur 2, wodurch ein selbsttragender Walzenkörper ausgebildet wird, so dass diese auch ohne Kern Verwendung finden kann.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist damit auch die Herstellung einer Walzenbürste 5 beliebiger axialer Länge ermöglicht, da in einfacher Weise lediglich ein Ablängen der Endlos-Walzenbürste erfolgen muß.
Das Verkleben der Seitenfläche 6,7 kann mittels einer geeignet ausgebildeten Vorrichtung 8 bspw. unter Druck und/oder Hitzeeinwirkung erfolgen.
Figur 2 zeigt einen axialen Schnitt durch die Walzenbürste 5. Schematisch dargestellt ist ein extrudiertes Halteprofil 2, versehen mit einem Besatz 3 von Borsten. Die benachbarten Seitenflächen 6,7 sind miteinander verklebt und/oder miteinander verschweißt, angedeutet durch eine Verbindungsschicht 9.
Figur 3 zeigt eine alternative Ausführungsform der Ausbildung einer Streifenbürste als Zwischenprodukt für die Herstellung einer Walzenbürste.
Ein den Borstenbesatz 10 fassendes Halteprofil 11 wird bei dieser Variante durch Verkleben und/oder Verschweißen und/oder Aufschmelzen der Enden 12 des Borstenbesatzes 10 aus einem Kunststoff erreicht. Mit dem spiraligen Aufwickeln auf einen Wickeldorn erfolgt wieder das Verkleben und/oder Verschweißen der Seitenflächen 12,13 des Halteprofils 11, angedeutet durch eine VerbindungsSchicht 14.

Claims

Walzenbürste und ihr HerstellungsverfahrenAnsprüche:
1. Verfahren für die Herstellung einer Walzenbürste, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte
- des Extrudierens eines Halteprofils (2) aus einem Kunststoff,
- das durch den Besatz (3) mit Borsten eine Streifenbürste (1) als Zwischenprodukt ausbildet, und
- des spiraligen Aufwickeins der Streifenbürste (1) auf einen Wickeldorn (4) unter Verkleben und/oder Verschweißen benachbarter Seitenflächen (6,7) von Halteprofilen (2) für die Ausbildung einer Walzenbürste (5) .
2. Verfahren für die Herstellung einer Walzenbürste, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte,
- dass Borsten (10) aus einem Kunststoff einerends ein durchgängiges Halteprofil (11) ausbildend miteinander verklebt und/oder verschweißt und/oder aufgeschmolzen werden, - so dass eine Streifenbürste als Zwischenprodukt ausgebildet wird und
- des spiraligen Aufwickeins der Streifenbürste auf einen Wickeldorn unter Verkleben und/oder Verschweißen benachbarter Seitenfläche von Halteprofilen.
3. Verfahren nach einem der vorangehenden Anspüche 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (2) von einem elastischen Kunststoff ausgebildet wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzenbürste (5) endlos hergestellt wird und dass eine vorgegebene Paketgröße durch Ablängen der Endlos-Walzenbürste erhalten wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Länge des Wickeldorns (4) kürzer bemessen ist als die axiale Länge der Walzenbürste (5) .
6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzenbürste mehrgängig gewickelt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Gänge der Walzenbürste mit unterschiedlichen
Borstenbesätzen versehen sind.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verkleben und/oder Verschweißen der Seitenflächen unter Druck erfolgt .
9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verkleben und/oder ein Verschweißen der Seitenflächen (6,7) unter Hitzeinwirkung erfolgt.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das spiralige Aufwickeln vor einer Auspolymerisation des extrudierten oder der Aushärtung des durch Borstenenden ausgebileten Halteprofils erfolgt.
11. Walzenbürste, insbesondre hergestellt nach dem einem der Verfahren gem. den Ansprüchen 1 bis 10, aufweisend einen Kern aus einem spiralförmig aufgewickelten, mit Borsten besetzten Halteprofil, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (2) durch einen Kunststoff ausgebildet ist und dass der Bürstenkörper durch miteinander verschweißte und/oder verklebte, benachbarte Seitenflächen (6,7) von Halteprofilen (2) ausgebildet wird.
12. Walzenbürste nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (11) durch aufgeschmolzene und/oder verklebte Enden der Borsten (10) selbst ausgebildet wird.
13. Walzenbürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkörper mehrgängig ausgebildet ist .
14. Walzenbürste nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Gänge mit unterschiedlichen Borsten ausgebildet sind.
15. Walzenbürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten und der Bürstenkörper aus dem selben Kunststoff bestehen.
EP06818009.0A 2005-09-26 2006-09-12 Walzenbürste und ihr herstellungsverfahren Not-in-force EP1928279B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06818009T PL1928279T3 (pl) 2005-09-26 2006-09-12 Szczotka walcowa i sposób jej wytwarzania

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005046035A DE102005046035A1 (de) 2005-09-26 2005-09-26 Walzenbürste und ihr Herstellungsverfahren
PCT/DE2006/001619 WO2007033643A2 (de) 2005-09-26 2006-09-12 Walzenbürste und ihr herstellungsverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1928279A2 true EP1928279A2 (de) 2008-06-11
EP1928279B1 EP1928279B1 (de) 2013-11-20

Family

ID=37832632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06818009.0A Not-in-force EP1928279B1 (de) 2005-09-26 2006-09-12 Walzenbürste und ihr herstellungsverfahren

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8069525B2 (de)
EP (1) EP1928279B1 (de)
JP (1) JP2009509573A (de)
KR (1) KR101341773B1 (de)
CN (1) CN101272711B (de)
CA (1) CA2623537C (de)
DE (2) DE102005046035A1 (de)
ES (1) ES2444871T3 (de)
PL (1) PL1928279T3 (de)
WO (1) WO2007033643A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120291214A1 (en) * 2009-06-17 2012-11-22 Elijah Beckham Garner Flexible strip brush, flexible belt brush, and method for manufacturing the same
US20120291215A1 (en) * 2009-06-17 2012-11-22 Elijah Beckham Garner Flexible strip brush, flexible belt brush, and method for manufacturing same
US9565925B2 (en) * 2009-06-17 2017-02-14 Felton, Inc. Flexible strip brush, flexible belt brush, and method for manufacturing the same
ES2381916T3 (es) * 2009-09-18 2012-06-01 REIFENHäUSER GMBH & CO. MASCHINENFABRIK Dispositivo de devanado
CN105327873B (zh) * 2015-11-30 2019-01-22 美的集团武汉制冷设备有限公司 挂壁式空调器
CN106913066B (zh) * 2017-03-15 2018-12-11 安徽省潜山县鑫烨塑刷有限公司 一种刷丝自动嵌装的生产工艺
CN109156983B (zh) * 2018-07-06 2020-02-07 浙江力佳隆毛刷有限公司 一种螺旋缠绕滚刷的生产工艺
CN112353089B (zh) * 2018-07-06 2022-03-25 浙江力佳隆毛刷有限公司 改进型双向螺旋缠绕滚刷的制作工艺
CN112353326B (zh) * 2020-11-09 2022-04-19 卓益科技(广东)有限公司 一种扫地机清扫辊筒的生产方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2576546A (en) * 1948-10-07 1951-11-27 M W Jenkins Sons Inc Method of making brushes
US3200430A (en) * 1963-08-22 1965-08-17 Edward F Haracz Rotary brush roll
US3233272A (en) * 1964-03-23 1966-02-08 Pambello Samuel Michael Rotary brush
US3290714A (en) * 1965-03-30 1966-12-13 William F Enchelmaier Helically wound brush
US3486796A (en) * 1968-03-06 1969-12-30 Leo L Lechene Method of making a broom
US3464077A (en) * 1968-06-20 1969-09-02 George B Hunt Spiral wound brushes
DE1956004A1 (de) * 1969-11-07 1971-05-13 Werkstatt Spezial Reinigungsge Borstenaufweisendes Element zur Verwendung bei Buersten,Besen und aehnlichen Reinigungsgeraeten
US5016311A (en) * 1988-04-27 1991-05-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Apparatus and brush segment arrangement for finishing wheel brushes; and method
US5470629A (en) * 1993-02-22 1995-11-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for making a pile article and the products thereof
CN2206060Y (zh) * 1994-06-30 1995-08-30 廖无限 自转牙刷
CA2141529A1 (en) 1994-10-25 1996-04-26 Frances Gould Street sweeper brush assembly
DE19741068C1 (de) * 1997-09-18 1999-02-25 Woehler Tech Buersten Maschine Verfahren zur Herstellung von flexiblen Bürstenteilen
US6175985B1 (en) 1998-11-04 2001-01-23 E. I. Du Pont De Nemours & Company Paint roller and method of making same using continuous yarn tuftstrings

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007033643A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007033643A3 (de) 2007-08-02
WO2007033643A2 (de) 2007-03-29
ES2444871T3 (es) 2014-02-27
CA2623537C (en) 2012-10-09
JP2009509573A (ja) 2009-03-12
CN101272711A (zh) 2008-09-24
DE102005046035A1 (de) 2007-03-29
KR20080053279A (ko) 2008-06-12
US20090223011A1 (en) 2009-09-10
DE112006003255A5 (de) 2008-09-18
US8069525B2 (en) 2011-12-06
PL1928279T3 (pl) 2014-03-31
KR101341773B1 (ko) 2013-12-13
CN101272711B (zh) 2012-10-10
EP1928279B1 (de) 2013-11-20
CA2623537A1 (en) 2007-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1928279B1 (de) Walzenbürste und ihr herstellungsverfahren
DE2937454C2 (de) Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils
DE2237553C2 (de) Verbindung von Nichtmetallrohren
DE1273800B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schlauches aus thermoplastischem Kunststoff mit einer in der Schlauchwand eingebetteten Wendel
DE102013208166B4 (de) Mit einer Einrichtung zur Herstellung eines aus mehreren Lagen von Blättern aus Holz als Furniere bestehenden Rohres hergestelltes Rohr
DE3213551C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren,Behaeltern oder dergleichen zylindrischen Koerpern
DE102010050065A1 (de) Blattfeder aus einem Faserverbundwerkstoff mit unterschiedlich langen Faserlagen sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102008057463A1 (de) Feder aus einem Faserverbundwerkstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE2726825A1 (de) Zierleisten-verstaerkungselement und verfahren zu seiner herstellung
WO2009027226A2 (de) Verfahren zur herstellung eines seilartigen federelementhalbzeugs, eines spiralförmigen federelements, ein werkzeug zur bearbeitung eines seilartigen federelementhalbzeugs, ein formgebungskörper zur umformung eines seilartigen federelementhalbzeugs und ein spiralförmiges federelement
EP3496930A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hohlrads für ein planetengetriebe und baukastensystem mit einem solchen hohlrad
EP1488112B1 (de) Verfahren zum herstellen einer aufklippbefestigungsanordung sowie aufklippbefestigungsanordnung
EP3917794A1 (de) Rollobahn für eine rolloanordnung eines fahrzeugs sowie verfahren zur herstellung einer rollobahn
DE60216476T2 (de) Verfahren zur herstellung eines füllelementes
DE2361244B2 (de) Endloser keilriemen
EP3463795B1 (de) Verfahren zur herstellung eines ringförmig geschlossenen endlosschlauches und endlosschlauch
DE3130586C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Profilleiste
DE1450348A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren oder Behaeltern aus mit Armierungseinlagen versehenen Kunststoffbaendern
DE2804251A1 (de) Schlauch, insbesondere staubsaugerschlauch und verfahren zu seiner herstellung
EP4065332B1 (de) Verwendung eines endlosbandes als trägerband oder prozessband
DE102017113649A1 (de) Drahtkäfig
DE6929493U (de) Mehrkanalrohr
DE102009007460A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Streifen-, Abdicht- oder Walzenbürste
DE3601255A1 (de) Gegenstand aus einem schaumstoffmaterial und einem kunststoffkoerper, sowie verfahren zur herstellung eines derartigen gegenstandes
DE102007007149A1 (de) Tellerbürste und ihr Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20130228

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130807

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 641063

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006013373

Country of ref document: DE

Effective date: 20140116

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2444871

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140227

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006013373

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

26N No opposition filed

Effective date: 20140821

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006013373

Country of ref document: DE

Effective date: 20140821

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140919

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140912

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140912

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140912

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140912

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 641063

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060912

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20160902

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20160829

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20160913

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20160902

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170912

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170912

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220930

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006013373

Country of ref document: DE