EP1926440A1 - Behälter zur aufnahme von klammern - Google Patents

Behälter zur aufnahme von klammern

Info

Publication number
EP1926440A1
EP1926440A1 EP06753277A EP06753277A EP1926440A1 EP 1926440 A1 EP1926440 A1 EP 1926440A1 EP 06753277 A EP06753277 A EP 06753277A EP 06753277 A EP06753277 A EP 06753277A EP 1926440 A1 EP1926440 A1 EP 1926440A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
bearing block
clamp
webs
staple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06753277A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Wiedenbein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cardiomedical GmbH
Original Assignee
Cardiomedical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cardiomedical GmbH filed Critical Cardiomedical GmbH
Publication of EP1926440A1 publication Critical patent/EP1926440A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/122Clamps or clips, e.g. for the umbilical cord
    • A61B17/1222Packages or dispensers therefor

Definitions

  • the present invention relates generally to the field of medicine in the surgical field.
  • containers are used using attachment tools to attach objects.
  • Containers which are especially suitable for holding special objects, in particular hemostatic clips.
  • Hemostatic braces are also referred to as ligating clips.
  • Ligature clips are used to ligate or pinch blood vessels during surgical procedures and are stored in containers. These containers are usually. from holders, cassettes or magazines. The invention is such a magazine.
  • Ligature clips have been used in surgery for many years. They perform two basic functions, the ligating of vessels, nerves or fluid-carrying vessels of the human body or the marking of a special surgical site, typically, for example, the periphery of a tumor, which can be seen later in the X-ray.
  • the ligature clips (hereinafter called clips) are available in three basic sizes small, medium and large, as well as in two special sizes from the combination small / medium and medium / large.
  • the ligating clips can be permanently implanted in the body and are radiopaque. In the early period of application brackets were made in V-shape. However, such a shaped clip has the disadvantage that it pushed the vessel away from the clip or cut into the vessel rather than pinching it off.
  • the horseshoe-shaped bracket consists of two substantially parallel legs, the When closing the vessel, first fix it between the ends and hold it between the ends between the actual ligature.
  • a plurality of juxtaposed staples for example ten, are pressed onto a rigid center bar or bearing block.
  • the outer shape of the bearing block corresponds to the inner shape of the horseshoe-shaped brackets.
  • the clamps are slightly smaller than the bearing block so that the contact pressure between the parallel legs of the clamp and the bearing block clamps during the lo transport and when turning over or dropping the magazine and prevents the falling out of the staples from the magazine.
  • this contact pressure has several disadvantages.
  • the contact pressure prevents the clamp from being gripped easily by the gripping jaws or sectors of a placement tool, in particular the special pliers, and secondly makes the removal a highly unsafe process, although the application tool has two
  • each clip is mounted astride (inverted position with opening of the "U” turned down) on a solid element of complementary shape, that of a pair solid Transverse walls are lined, which serve to hold the bracket.
  • the brackets received in such a magazine are sometimes very small, for example, the dimensions are on the order of 1.5 mm, so that the handling of the brackets is extremely difficult.
  • the brackets are held so that a forceps-like application tool when immersed in a magazine can detect the brackets and then pull out of the magazine.
  • the wider compartment allows the bracket to be positioned differently in the compartment upon engagement of the application tool and not centered so that the bracket is not accurately captured by the center of the application tool.
  • a clip that is not properly gripped by the gripping jaws of the applying tool can result in uneven closing of the clip.
  • the principle of removing the staples from a magazine is identical for all known staple sizes.
  • the magazines for the different clip sizes are marked different colors to distinguish. For example, for the small size of the clip, the associated magazine is yellow, the size medium is blue, and the size is orange.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a generic container of the type mentioned, which avoids the aforementioned disadvantages of the known arrangements and to provide a technical solution that allows a cost-effective, equipped with simple functional geometry container for receiving hemostatic brackets, to provide with increased demands on the safe storage and removal and thus the setting of vessels, which has a design that is suitable for the safe removal of staples by a surgical instrument. According to the invention this problem is solved by the characterizing features of claim 1.
  • Advantageous embodiments and developments of the invention will become apparent from the following Unterahsprüchen and the following descriptions.
  • the container In order to provide a container equipped with these features of the invention for receiving hemostatic clips, in particular ligature clips, for surgery, it is proposed according to the invention to design a container in such a way that the clip is kept completely, unambiguously and without tilting in the container in each phase, in particular also when inserting a surgical instrument (hereinafter referred to as a placement tool) in the container.
  • a placement tool a surgical instrument
  • the base is provided with a plurality of staple compartments, each of which includes at least one sidewall for defining the clamping members and a bearing block for loosely supporting the staple.
  • the upper part is provided with a plurality of clamping elements for holding the clamp in each of the staple compartments, wherein a clamping element consists of two movable holding means surrounding each one of the Klemmmerfacher the bearing block and each of which holding means has a contact portion, the respective clip on the Lagerbock stops.
  • the present invention has a container consisting of a lower and upper part, wherein the lower part is the base part and the upper part of the holding device.
  • the base part is equipped with a variety of staplers, advantageously with six to
  • the bearing block according to the invention has a groove.
  • the groove is arranged transversely to the bearing block and on the outer contour of the
  • the size of the application tool to be used depends on the size of the application tool to be used, which necessarily has to be larger for gripping the ligature clip.
  • the application tool thus determines the size of the staple compartment and the groove determines the position of the staple on the bearing block and so in the staple compartment.
  • the base part of the container in the staple compartments equipped with one clip per staple compartment which due to the simple and advantageous Construction of the base part can also be done automatically, such as by a placement machine, known from the SMD technology, the assembly of the base part is carried out with the holding device.
  • the webs and partitions arranged on the base part pass through the openings arranged in the holding device, wherein the holding device can be fastened to the base part in various ways, for example by gluing or latching on connecting pins which protrude at the corners of the upper side of the base part the holding device at the corners contains the corresponding holes.
  • the pins can also be arranged on the underside of the holding device and the holes in the base part.
  • Other mounting options or connections between the base part and the holding device are conceivable.
  • the container shows that in the groove of the I 5 bearing block of the base member centered clip is held by a clamping element, wherein the clamping element is formed of two holding means per staple compartment, which surround the bearing block in the assembled state.
  • the holding means is designed to u-shaped.
  • the clamping element which is thus formed from a pair of retaining means, holds the clip between these two.
  • the clamp is clamped from both sides. : q
  • the clamping takes place in that the holding means are formed in the contact area with a latching lug.
  • the locking lug is located at the apex of the holding means and points in the direction of the clip.
  • the U-shaped holding means are arranged flexibly on the holding device.
  • the flexibility results from the fact that the legs of the holding means 5 are formed relatively thin and are attached only at their ends to the holding device, resulting in a certain mobility of the holding means. Due to the inclination of the u-shaped bracket of the holding means acts due to the material, a certain tension (spring force) on the inserted in the groove bracket.
  • the i base part according to the invention on the one hand equipped with webs, which are arranged on the two longitudinal sides of the base part and on the other hand, located in the staple compartment bearing blocks are provided with a base.
  • the webs serve the application tool for guiding the jaws and the base serve the end faces of the application tool as a fixed stop.
  • the application tool Due to the oblique guide surface according to the invention on the webs, the application tool is guided against the U-shaped bracket of the holding means, while the holding means are pushed apart and fixed the application tool against the clamp.
  • the application tool has reached its end position when the end faces of the two gripping jaws encounter the stop of the base, ie the insertion depth of the application tool is limited by the stop which results from the base on the bearing block.
  • the gripping jaws of the application tool are optimally positioned to the clamp.
  • the two legs of the clamp are in this position of the application tool exactly defined in the grooves of the two gripping jaws.
  • the leg ends of the clamp are now flush with the ends of the gripping jaws of the application tool.
  • Figure 1 is a perspective view of a container for receiving a plurality of hemostatic clips
  • Figure 2 is a perspective view of the base part
  • Figure 3 is a perspective view of the holding device
  • Figure 4 is a sectional view A-A through the container of Fig.1
  • Fig.l shows a perspective view of a container 1 for Ligaturldammern 12, consisting of a lower 2 and upper part 3, wherein the lower part 2, the base part and the upper part 3 the
  • the base part 2 is equipped with a plurality of staple shafts 4 (see also Fig. 2) 5 each of which includes at least one side wall 5 for defining the clamping elements 7 and a bearing block 10 for loosely supporting the clip 12 the bearing block 10 of the contour 11 of the clip 12 corresponds. Furthermore, the base part 2 is formed with a plurality of webs 14, wherein each clamp compartment 4 two webs 14,14 'are arranged and the webs 14,14' of the guide of the application tool 15 (see Figure 4) for safe removal of the clip 12th serve. The webs 14,14 'are on the long sides 16,16' of the
  • the height of the bearing block 10 and the height of the side wall 5 correspond to the height of the webs 14,14 '.
  • the base part 2 is made in one piece and can be made of different materials, i 5 advantageously made of a plastic, which corresponds to medical purposes and is resistant to sterilization.
  • the sectional view AA through the container 1 can be seen in FIG.
  • the base part 2 according to Figure 2 shows that the bearing block 10 is another invention
  • the function is that the bearing block 10 is equipped with a base 20.
  • the base 20 is in the longitudinal direction 17 of the base part 2 on both sides of the bearing block
  • the top 21 of the base 20 serves the end faces 23 of the gripping jaws 22 of the application tool 15 (see Figure 4) as a stop. Furthermore, the surface 24 of the webs
  • First step against the holding means 8 is pressed to open these and in the second step against the clamp 12, which is located between the two holding means 8 to remove them.
  • the holding device 3 contains openings 30 in which the webs 14, 14 'of the base part 2 can pass through and openings 31 which receive partitions 6.
  • the openings 30 are arranged on the two longitudinal sides of the holding device 3 at a certain distance X in the longitudinal direction to each other and at a certain distance Y in the transverse direction analogous to the webs 14,14 'in the base part 2, wherein the shape of the openings 30 for receiving the webs 14,14 'corresponds to their shape. Further openings 31 in the holding device 3 are used in the assembly of the recording of the partitions 6 of the base part 2.
  • the openings 31 are arranged between the adjacent clamping elements 7, a partition 6 has two side walls 5.5 ⁇ the holding means 8,8 'serve as a side stop (see Fig.2). Furthermore, the holding device 3 is equipped with a plurality of clamping elements 7, wherein each clamping compartment 4, a clamping element 7 is associated.
  • a clamping element 7 consists of two holding means 8,8 ', which are arranged in pairs, wherein a pair comes to a staple compartment 4.
  • the holding means 8,8 ' are U-shaped, wherein the legs 32 of the U-shaped bracket 33 emerge from the holding device 3. At the apex 34 or in the contact region of the U-shaped bracket 33, a detent 35 is arranged, which takes over the holding of the clip 12 on the bearing block 10.
  • the holding means 8,8 'are arranged obliquely and converge towards one another at the apex 34.
  • the distance "U" of the pair of holding means 8,8 'in the foot region 36 of the bracket 23 is selected such that the gripping jaws 22 of the application tool 15 can be easily inserted therebetween.
  • the engagement of the jaws 22 between the holding means 8,8 ' is carried out according to the invention from the horizontal direction, so that no forces act on the container in the tangential direction.
  • the holding means 8,8 'are bent apart in the apex region 34, whereby the latching noses 35 release the clamp 12.
  • the maximum distance that a holding element 8, 8 'can move from the closed position back into the open position is limited by the side walls 5, 5' of the dividing wall 6. An overbending of the holding means 8,8 'is thus excluded. If the holding means 8,8 'on the side walls 5,5', the clip 12 is exposed and can be smoothly removed by the application tool 15 from the bearing block 10.
  • FIG. 4 shows a sectional view A - A equipped with a clamp 12 container 1 according to Fig.l, consisting of the base part 2 and the holding device 3, wherein the upper part 3 is advantageously provided with a border 38.
  • the border 38 can on the one hand improve the reception of the base part 2 and on the other hand the handling of the user.
  • On the bottom 39 of the base part 2 or on the underside 40 of the border 38 may be a Fixing means 41 (not shown) may be provided.
  • the fastening means 41 consists of a carrier, which is provided on both sides with a pressure-sensitive adhesive, preferably consisting of a double-sided adhesive tape or alternatively a hard foam point. Furthermore, it is apparent from the sectional view AA that the staple compartment 4 in the transverse direction 18 through the webs
  • the bearing block 10 In the middle of the staple compartment 4, the bearing block 10 can be seen on the base 20, wherein the bearing block 10 carries a clamp 12. The clamp 12 is clamped by the latching lug 35 of a holding means 8. On the inclined surface 24 of the webs 14,14 'jaws 22 of a jigging tool 15 are shown schematically, which have not yet reached the end position for removing the clip 12 lo. In the end position, the end faces 23 of the gripping jaws 22 would rest on the upper side 21 of the base 20 and the clamp 12 would be engaged by the grooves of the gripping jaws 22, so that the removal of the loose clamp can be done smoothly.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Behältnis (1) zur Aufnahme einer Vielzahl darin lagerbarer und einzeln daraus entnehmbarer Gegenstände, insbesondere Ligaturklammern (12) , von denen jede in einer bestimmten Form ausgebildet und von einem Anlegewerkzeug (15) erfassbar ist, wobei das Behältnis (1) folgendes aufweist: ein Unterteil (2) mit einer Vielzahl von Klammerfächern (4), von denen jedes mindestens eine Seitenwand (5) zur Begrenzung des Klemmelementes (7) und einen Lagerbock (10) zum losen Lagern der Klammer (12) enthält, wobei der Lagerbock (10) der Kontur (11) der Klammer (12) entspricht, ein Oberteil (3) mit einer Vielzahl von Klemmelementen (7) zum Festhalten der Klammer (12) in jedem der Klammerfächer (4), wobei ein Klemmelement (7) zwei Haltemittel (8) aufweist, die in jedem der Klammerfächer (4) den Lagerbock (10) umgeben und von denen jedes Haltemittel (8) einen Kontaktabschnitt (34) besitzt, der die betreffende Klammer (12) hält, wobei das Unterteil (2) mit einer Vielzahl von Stegen (14) ausgebildet ist, und je Klammerfach (4) zwei Stege (14) angeordnet sind und die Stege (14) der Fuhrung des Anlegewerkzeuges (15) zur sicheren Entnahme der Klammer (12) dienen.

Description

Titel Behälter zur Aufnahme von Klammern
Hintergrund der Erfindung
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf das Gebiet der Medizin im chirurgischen Bereich. Im chirurgischen Bereich werden unter Anwendung von Anlegewerkzeugen zum Anbringen von Gegenständen Behältnisse verwendet. Behältnisse, die speziell zur Aufnahme besonderer Gegenstände, insbesondere hämostatischen Klammern, geeignet sind. Hämostatische Klammern werden auch als Ligaturklammern bezeichnet. Ligaturklammern werden zum Abbinden oder Abklemmen von Blutgefäßen bei chirurgischen Eingriffen verwendet und in Behältnissen aufbewahrt. Diese Behältnisse bestehen idR. aus Haltern, Kassetten oder Magazinen. Bei der Erfindung handelt es sich um ein solches Magazin.
Hintergrund im Stand der Technik
Ligaturklammern verwendet man in der Chirurgie seit vielen Jahren. Sie erfüllen zwei Grundfunktionen, das Abbinden von Gefäßen, Nerven oder flüssigkeitsführenden Gefäßen des menschlichen Körpers oder das Markieren einer speziellen chirurgischen Stelle, typischerweise beispielsweise die Peripherie eines Tumors, die später im Röntgenbild zu sehen ist. Die Ligaturklammern ( nachstehend Klammern genannt ) gibt es in drei Grundgrößen small, medium und large, sowie in zwei Sondergrößen aus der Kombination small/medium und medium/large. Die Ligaturklammern können permanent im Körper implantiert werden und sind strahlenundurchlässig. In der frühen Anwendungszeit wurden Klammern in V-Form hergestellt. Eine so geformte Klammer hat jedoch den Nachteil, dass sie das Gefäß von der Klammer wegdrückte oder in das Gefäß einschnitt, anstatt es abzuklemmen. Dieses Problem wurde durch die Verwendung vorgeformter, hufeisenförmiger Klammern gelöst, die in den US Patenten 3,323,216 und 3,363,628 beschrieben sind und die jetzt allgemein verwendet werden. Die hufeisenförmige Klammer besteht aus zwei im wesentlichen parallelen Schenkeln, die das Gefäß beim Schließen zunächst zwischen den Enden fixiert und es so zwischen der eigentlichen Ligatur zwischen den Enden festhält.
Bei einem typischen Magazin zur Aufbewahrung und Bereitstellung von Klammern nach dem s bekannten Stand der Technik, wird eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Klammern, beispielsweise zehn, auf einem starren Mittelbalken oder Lagerbock aufgepresst. Die äußere Form des Lagerbocks entspricht der inneren Form der hufeisenförmigen Klammern. Die Klammern sind jedoch geringfügig kleiner als der Lagerbock, damit der Kontaktdruck zwischen den parallelen Schenkeln der Klammer und dem Lagerbock die Klammern während des lo Transportes und beim Umdrehen oder Fallenlassen des Magazins festhält und das Herausfallen der Klammern aus dem Magazin verhindert. Dieser Kontaktdruck hat jedoch mehrere Nachteile. Der Kontaktdruck verhindert erstens das leichte Erfassen der Klammer durch die Greifbacken bzw. Branchen eines Anlegewerkzeuges , insbesondere der Spezialzange und macht zweitens die Entnahme zu einem höchst unsicheren Vorgang, obwohl das Anlegewerkzeug zwei
I5 gegeneinander bewegbare Branchen , die an ihrem freien Ende an den einander zugewandten Seiten parallel zu den Branchen verlaufende, zur gegenüberliegenden Branche jeweils offene Längsnuten tragen. Anlagewerkzeuge mit einer engen Greifbackenweite erschweren die Erfassung der Klammer, zumal die Klammer bereits dicht an dem Lagerbock anliegt und sich daher nicht zusammendrücken lässt. Dadurch erhöht sich die Reibung zwischen dem
20 Anlegewerkzeug und der Klammer erheblich und es kann vorkommen, dass Metall von der Klammer abgeschabt wird. Hat das Anlegewerkzeug zu weite Greifbacken, wird die Klammer manchmal nach der Entnahme aus dem Magazin nicht sicher von den Greifbacken erfasst. Hierdurch kann die Klammer innerhalb des Anlegewerkzeuges von der Operationsposition wegrutschen oder aus dem Anlegewerkzeug fallen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass 5 durch die Kontaktspannung die Schwierigkeit besteht, die Klammer aus der Haltevorrichtung des Magazins herauszuziehen. Das dichte Anliegen der Klammer am Lagerbock erzeugt eine erhebliche Reibung zwischen Lagerbock und Klammer und das relativ kleine Magazin muss festgehalten werden, um die Entnahme zu ermöglichen. Das so erforderliche Handling von Klammer und Magazin beinhaltet weitere Nachteile. 0
Weiterentwicklungen im Stand der Technik sollen vorgenannte Nachteile beheben. Beispielsweise ist aus der US 4,936,447 eine Kassette zur Aufnahme von Ligaturklammern bekannt, bei der die Ligaturklammern mit ihrem nach unten offenen Ende über einen Mittelsteg in ein freies Kompartment gesteckt und an ihrer Außenkontur an beiden Seiten von jeweils einer elastischen, am Ende mit einer Einkerbung versehenen Haltevorrichtung gehalten werden. Die Haltevorrichtung ist mit einem speziellen Einsatzteil ausgebildet, dass mit dem Grundkörper der Kassette zusätzlich verbunden werden muss. Die Einkerbungen an der Haltevorrichtung müssen die Ligaturklammern zuverlässig festhalten, sollen diese jedoch bei der Entnahme mittels eines dafür vorgesehenen Anlegewerkzeuges leicht wieder freigeben. Bei der bekannten Kassette müssen die Haltevorrichtungen bezüglich ihrer Abmessungen und ihrer Federkraft sehr exakt hergestellt sein. Sie sind auch nur zur Halterung eines einzigen Typs von Ligaturklammern geeignet. Auch wenn diese Ausfuhrungsform von Magazin ermöglicht, die zuvor genannten Nachteile der Reibung zu beheben, stellt sich dennoch das Problem des gegenseitigen Störens des Anlegewerkzeuges und der Haltelaschen, da diese gegen die Schenkel der Klammer anliegen, welche eben die Bereiche bilden, in welche die Zange eingreift. Dieses ist Ursache für Störungen. Ein weiterer gravierender Nachteil dieser Kassette besteht darin, dass zur Entnahme der Ligaturklammern an der Kassette für das Anlegewerkzeug keine Führung vorhanden ist. Das Handling beim Ergreifen der Ligaturklammern ist somit mit Nachteilen versehen, d.h. die Ligaturklammer liegt zur weiteren Verwendung nicht optimal im Anlegewerkzeug, sodass beim Abbinden vom Gefäß Fehler auftreten können.
Bei dem Magazin, welches Gegenstand der WO 98/ 05260 Al und denen darin zitierten Schriften ist, ist jede Klammer rittlings (umgekehrte Position mit Öffnung des " U" nach unten gedreht) auf einem festen Element mit komplementärer Form gelagert, dass von einem Paar massiver Querwände gesäumt ist, die dazu dienen, die Klammer zu halten. Die in einem solchen Magazin aufgenommenen Klammern sind teilweise sehr klein, beispielsweise liegen die Abmessungen in der Größenordnung von 1,5 mm, so dass das Handling der Klammern außerordentlich schwierig ist. Bei den bekannten Magazinen werden die Klammern so gehalten, dass ein zangenförmiges Anlegewerkzeug beim Eintauchen in ein Magazin die Klammern erfassen und dann aus dem Magazin herausziehen kann. Dabei ist bei den bekannten Magazinen nachteilig, dass die Klammern seitlich durch elastische federnde Klemmelemente fixiert werden, die nur im mittleren Bereich des Steges anliegen und die beim Einschieben eines Anlegewerkzeuges aufgehoben werden. Es kann daher beim Einschieben des Anlegewerkzeuges zu einer Verkippung oder gar Verklemmung der Klammern im Magazin kommen, und dann ist es nicht mehr möglich, die Klammer in der vorgesehenen Weise in das Anlagewerkzeug einzuführen. Bei Haltevorrichtungen in Klammermagazinen nach dem Stand der Technik tritt noch ein weiteres Problem auf. Um zu gewährleisten, dass das Anlegewerkzeug die Klammer umfasst, müssen die Greifbacken des Anlegewerkzeuges stärker ausgebildet sein als die Klammer. Damit das Anlegewerkzeug in das Klammerfach eingreifen kann, muss dieses Fach daher breiter sein als die Klammer. Durch das breitere Fach kann die Klammer in dem Fach beim Eingriff des Anlegewerkzeuges unterschiedlich positioniert und nicht zentriert sein, sodass die Klammer nicht genau von der Mitte des Anlegewerkzeuges erfasst wird. Eine nicht richtig von den Greifbacken des Anlegewerkzeuges erfasste Klammer kann zu ungleichmäßigen Schließen der Klammer führen. Das Prinzip der Entnahme der Klammern aus einem Magazin ist für alle bekannten Klammergrößen identisch. Die Magazine für die unterschiedlichen Klammergrößen sind zur Unterscheidung farblich verschieden gekennzeichnet. Für die Klammergröße small ist das zugehörige Magazin beispielsweise in gelber, für die Größe medium in blauer und für die Größe large in einer orangen Ausführung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Behältnis der eingangs genannten Art zu schaffen, welches die vorgenannten Nachteile der bekannten Anordnungen vermeidet und eine technische Lösung anzugeben, die es ermöglicht, ein kostengünstiges, mit einfacher Funktionsgeometrie ausgestattetes Behältnis zur Aufnahme von hämostatischen Klammern, mit erhöhten Ansprüchen an die sichere Aufbewahrung und Entnahme und somit an das Abbinden von Gefäßen zu schaffen, welches eine Bauform aufweist, dass zur sicheren Entnahme von Klammern durch ein chirurgisches Instrument geeignet ist. Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachstehenden Unterahsprüchen und den nachfolgenden Beschreibungen.
Beschreibung der Erfindung
Um ein mit diesen Merkmalen der Erfindung ausgestattetes Behältnis zur Aufnahme von hämostatischen Klammern, insbesondere Ligaturklammern, für die Chirurgie zu schaffen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, ein Behältnis derart auszubilden, dass die Klammer im Behältnis in jeder Phase vollständig, eindeutig und kippfrei gehalten wird, insbesondere auch beim Einführen eines chirurgischen Instrumentes (nachstehend als Anlegewerkzeug bezeichnet) in das Behältnis. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Behältnis bestehend aus zwei Bauteilen, zur Aufnahme einer Vielzahl darin lagerbarer und einzeln daraus entnehmbarer Gegenstände, insbesondere Ligaturklammern besteht, von denen jede in einer bestimmten Form ausgebildet und von einem Anlegewerkzeug erfassbar ist. Die zwei Bauteile
5 bestehen aus einem Unter- und Oberteil. Das Unterteil ist mit einer Vielzahl von Klammerfächern ausgestattet, von denen jedes mindestens eine Seitenwand zur Begrenzung der Klemmelemente und einem Lagerbock zum losen Lagern der Klammer enthält. Das Oberteil ist mit einer Vielzahl von Klemmelementen zum Festhalten der Klammer in jedem der Klammerfächer, wobei ein Klemmelement aus zwei beweglichen Haltemitteln besteht, die in lo jedem der Klarnmerfacher den Lagerbock umgeben und von denen jedes Haltemittel einen Kontaktabschnitt aufweist, der die betreffende Klammer auf dem Lagerbock hält.
Die Benutzung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt im praktischen Einsatz wie nachstehend beschrieben. Diese Beschreibung ist nicht als Einschränkung aufzufassen, sondern I5 dient dem Zweck, das allgemeine Prinzip der Erfindung zu beschreiben.
Im allgemeinen besitzt die vorliegende Erfindung ein Behältnis, bestehend aus einem Unter- und Oberteil, wobei das Unterteil das Basisteil und das Oberteil die Haltevorrichtung darstellt. Das Basisteil ist mit einer Vielzahl von Klammerfächern ausgestattet, vorteilhafterweise mit sechs bis
»0 zehn Fächern, die jeweils eine vorgefertigte Ligaturklammer aufnehmen können. Jedes Fach besitzt daher einen Lagerbock, der so bemessen ist, dass dieser den Innenabmessungen einer Ligaturklammer in etwa entspricht und welcher die Klammer lose in dem Klammerfach hält. Um das Halten der Klammer durch Reibung zu vermeiden, besitzt der Lagerbock erfindungsgemäß eine Rille. Die Rille ist in Querrichtung zum Lagerbock angeordnet und an der Außenkontur des
5 Lagerbocks ausgebildet, uzw. auf der Mittellinie des Lagerbockes, wobei die Mittellinie des Lagerbockes gleichzeitig die Mittellinie des Klammerfaches ist. Der weitere Vorteil der Rille besteht darin, dass die Klammer beim Bestücken des Basisteils auf dem Lagerbock zentriert angeordnet werden kann. Das ist auch notwendig, weil das Klammerfach mit dem darin enthaltenen Lagerbock größer ist als die Ligaturklammer. Die Größe des Klammerfaches ergibt
) sich aus der Größe des anzuwendenden Anlegewerkzeuges, welches zum Ergreifen der Ligaturklammer notwendigerweise größer sein muss. Das Anlegewerkzeug bestimmt also die Größe des Klammerfaches und die Rille bestimmt die Stellung der Klammer auf dem Lagerbock und so im Klammerfach. Ist das Basisteil des Behältnisses in den Klammerfächern mit jeweils einer Klammer je Klammerfach bestückt, welches aufgrund der einfachen und vorteilhaften Konstruktion des Basisteils auch automatisch erfolgen kann, wie beispielsweise durch einen Bestückungsautomaten, bekannt aus der SMD- Technik, erfolgt die Konfektionierung des Basisteils mit der Haltevorrichtung.
5 Beim Konfektionieren durchgreifen die am Basisteil erfindungsgemäß angeordneten Stege und Trennwände die in der Haltevorrichtung angeordneten Öffnungen, wobei die Haltevorrichtung auf verschiedenen Weise am Basisteil befestigt werden kann, beispielsweise durch Kleben oder Aufrasten auf Verbindungsstifte, die an den Ecken der Oberseite des Basisteils hervorstehen, wobei die Haltevorrichtung an den Ecken die dazu entsprechenden Bohrungen enthält. Alternativ lo können die Stifte auch an der Unterseite der Haltevorrichtung und die Bohrungen im Basisteil angeordnet sein. Andere Befestigungsmöglichkeiten bzw. Verbindungen zwischen dem Basisteil und der Haltevorrichtung sind denkbar.
Aus der bevorzugten Ausführungsform des Behältnisses geht hervor, dass die in der Rille des I5 Lagerbocks des Basisteils zentrierte Klammer durch ein Klemmelement gehalten wird, wobei das Klemmelement aus zwei Haltemitteln pro Klammerfach gebildet wird, die im konfektionierten Zustand den Lagerbock umgreifen. Das Haltemittel ist dazu u-formig ausgebildet. Das Klemmelement, welches somit aus einem Paar Haltemittel gebildet wird, hält die Klammer zwischen diesen Beiden . Die Klammer wird so von beiden Seiten her geklemmt. :q Die Klemmung erfolgt dadurch, dass die Haltemittel im Kontaktbereich mit einer Rastnase ausgebildet sind. Die Rastnase befindet sich im Scheitelpunkt des Haltemittels und weist in Richtung der Klammer. Damit die Befestigung der Klammer in der Rille des Lagerbocks eine lösbare Klemmung ergibt, sind die u-förmig ausgestalteten Haltemittel flexibel an der Haltevorrichtung angeordnet. Die Flexibilität ergibt sich daraus, dass die Schenkel des 5 Haltemittels relativ dünn ausgebildet und nur an ihren Enden an der Haltevorrichtung befestigt sind, woraus sich eine bestimmte Beweglichkeit des Haltemittels ergibt. Aufgrund der Schrägstellung des u-formigen Bügels des Haltemittels wirkt, durch das Material bedingt, eine bestimmte Spannung (Federkraft) auf die in der Rille eingelegte Klammer. Zur vorteilhaften Entnahme einer Klammer aus einem Klammerfach eines Behältnisses ist das i Basisteil erfindungsgemäß einerseits mit Stegen ausgestattet, die an den beiden Längsseiten des Basisteils angeordnet sind und andererseits sind die im Klammerfach befindlichen Lagerböcke mit einem Sockel versehen. Die Stege dienen dem Anlegewerkzeug zur Führung der Greifbacken und die Sockel dienen den Stirnflächen des Anlegewerkzeugs als Festanschlag. Die Entnahme einer Klammer mit Hilfe des Anlegewerkzeuges erfolgt dadurch, dass das Anlegewerkzeug einerseits von oben zwischen die Stege eines Klammerfaches und andererseits zwischen die beiden Haltemittel eines Klemmelementes eingeschoben wird. Aufgrund der erfindungsgemäßen schrägen Führungsfläche an den Stegen wird das Anlegewerkzeug gegen die u-formigen Bügel der Haltemittel geführt, dabei werden die Haltemittel auseinander geschoben und das Anlegewerkzeug gegen die Klammer fixiert. Das Anlegewerkzeug hat seine Endposition erreicht, wenn die Stirnflächen der beiden Greifbacken auf den Anschlag des Sockels stoßen, d.h. die Einführtiefe des Anlegewerkzeuges ist durch den Anschlag, der sich durch den Sockel am Lagerbock ergibt, begrenzt. Ist das Anlegewerkzeug eingeschoben, stehen die Greifbacken des Anlegewerkzeuges optimal zur Klammer. Die beiden Schenkel der Klammer befinden sich in dieser Stellung des Anlegewerkzeuges genau definiert in den Nuten der beiden Greifbacken. Die Schenkelenden der Klammer sind jetzt bündig mit den Enden der Greifbacken des Anlegewerkzeuges. Durch die erfϊndungsgemäßen Stege der u-fb'rmigen Haltemittel und dem Sockelanschlag am Lagerbock ist eine reibungslose Entnahme der Klammer vom Lagerbock gegeben und es entsteht auch keine Reibung beim Einfuhren des Anlegewerkzeuges zwischen der Klammer und den Greifbacken.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines Behältnisses zur Aufnahme einer Vielzahl von hämostatischen Klammern und
Figur 2 eine perspektivische Darstellung des Basisteils und
Figur 3 eine perspektivische Darstellung der Haltevorrichtung und
Figur 4 eine Schnittdarstellung A-A durch das Behältnis der Fig.1
Fig.l zeigt in perspektivischer Darstellung ein Behältnis 1 für Ligaturldammern 12, bestehend aus einem Unter- 2 und Oberteil 3, wobei das Unterteil 2 das Basisteil und das Oberteil 3 die
Haltevorrichtung darstellt. Das Basisteil 2 ist mit einer Vielzahl von Klammerfachern 4 ausgestattet (siehe auch Fig.2)5 von denen jedes mindestens eine Seitenwand 5 zur Begrenzung der Klemmelemente 7 und einen Lagerbock 10 zum losen Lagern der Klammer 12 enthält, wobei der Lagerbock 10 der Kontur 11 der Klammer 12 entspricht. Des weiteren ist das Basisteil 2 mit einer Vielzahl von Stegen 14 ausgebildet, wobei je Klammerfach 4 zwei Stege 14,14' angeordnet sind und die Stege 14,14' der Führung des Anlegewerkzeuges 15 (siehe Fig.4) zur sicheren Entnahme der Klammer 12 dienen. Die Stege 14,14' sind an den Längsseiten 16,16' des
5 Basisteils 2 in einem bestimmten Abstand X in Längsrichtung 17 zueinander und in einem bestimmten Abstand Y in Querrichtung 18 der Querseite 19 zum Lagerbock 10 angeordnet. Durch diese Anordnung der Stege 14,14' in Längs- 17 und Querrichtung 18 ergeben sich je Klammerfach 4 zwei Stege 14,14', die mittig zum Klammerfach 4 angeordnet sind und auf der Mittellinie Z der Querrichtung 18 zum Lagerbock 10 stehen. Auf der Mittellinie Z im Bereich lo des Lagerbocks 10 befindet sich in dessen Außenkontur 11 eine Rille 13. Die Rille 13 dient der Zentrierung der Klammer 12 auf dem Lagerbock 10 und ist der Innenkontur 9 der Klammer 12 (nicht dargestellt) angepasst. Die Klammer 12 ist lose in der Rille 13 gelagert. Die Höhe des Lagerbocks 10 und die Höhe der Seitenwand 5 entsprechen der Höhe der Stege 14,14'. Das Basisteil 2 ist einteilig ausgeführt und kann aus verschiedenein Materialien gefertigt sein, i5 vorteilhafterweise aus einem Kunststoff, der medizinischen Zwecken entspricht und sterilisationsbeständig ist. Die Schnittdarstellung A-A durch das Behältnis 1 ist aus der Fig.4 ersichtlich.
Das Basisteil 2 nach Fig.2 zeigt, dass dem Lagerbock 10 eine weitere erfindungsgemäße
,o Funktion zukommt. Die Funktion besteht darin, dass der Lagerbock 10 mit einem Sockel 20 ausgestattet ist. Der Sockel 20 ist in Längsrichtung 17 des Basisteils 2 beidseitig des Lagerbocks
10 ausgebildet. Die Oberseite 21 des Sockels 20 dient den Stirnflächen 23 der Greifbacken 22 des Anlegewerkzeuges 15 (siehe Fig.4) als Anschlag. Des weiteren ist die Fläche 24 der Stege
14,14' an der dem Lagerbock 10 zugewandten Seite schräg verlaufend. Die Fußfläche 25 der
5 Stege 14,14' ist daher größer als die Kopffläche 26, d.h. dass der Verlauf der schrägen Fläche 24 die Stege 14,14' zum Kopfende hin verjüngt. Daraus ergibt sich, dass der Abstand der Stege
14,14' in einem Klammerfach 4, in Querrichtung 18 betrachtet, aufgrund der schrägen Fläche 24 im Fußbereich geringer ist als im Kopfbereich. Durch die Verkürzung des Abstandes zwischen den beiden Stegen 14,14' eines Klammerfaches 4 wird das Anlegewerkzeug 15 automatisch im
) ersten Schritt gegen die Haltemittel 8 gedrückt um diese zu öffnen und im zweiten Schritt gegen die Klammer 12 geführt, die sich zwischen den beiden Haltemitteln 8 befindet, um diese zu entnehmen. Aus der Fig. 3 ist ersichtlich, dass die Haltevorrichtung 3 Öffnungen 30 enthält, in denen die Stege 14,14' des Basisteils 2 durchgreifen können und Öffnungen 31, welches Trennwände 6 aufnehmen. Die Öffnungen 30 sind an den beiden Längsseiten der Haltevorrichtung 3 in einem bestimmten Abstand X in Längsrichtung zueinander und in einem bestimmten Abstand Y in Querrichtung analog zu den Stegen 14,14' im Basisteil 2 angeordnet, wobei die Form der Öffnungen 30 zur Aufnahme der Stege 14,14' deren Form entspricht. Weitere Öffnungen 31 in der Haltevorrichtung 3 dienen beim Konfektionieren der Aufnahme der Trennwände 6 des Basisteils 2. Die Öffnungen 31 sind zwischen den benachbarten Klemmelementen 7 angeordnet, eine Trennwand 6 besitzt zwei Seitenwände 5,5Λ die dem Haltemittel 8,8' als Seitenanschlag dienen (siehe Fig.2). Des weiteren ist die Haltevorrichtung 3 mit einer Vielzahl von Klemmelementen 7 ausgestattet, wobei je Klammerfach 4 ein Klemmelement 7 zugeordnet ist. Ein Klemmelement 7 besteht dabei aus zwei Haltemitteln 8,8', die paarig angeordnet sind, wobei ein Paar auf ein Klammerfach 4 kommt. Die Haltemittel 8,8' sind u-förmig ausgebildet, wobei die Schenkel 32 des u-förmigen Bügels 33 aus der Haltevorrichtung 3 hervorgehen. Im Scheitelpunkt 34 bzw. im Kontaktbereich des u-formigen Bügels 33 ist eine Rastnase 35 angeordnet, die das Halten der Klammer 12 auf dem Lagerbock 10 übernimmt. Die Haltemittel 8,8' sind schräg angeordnet und laufen im Scheitelpunkt 34 aufeinander zu. Der Abstand " U" der paarigen Hältemittel 8,8' im Fußbereich 36 der Bügel 23 ist derart gewählt, dass die Greifbacken 22 des Anlegewerkzeuges 15 leicht dazwischen eingeführt werden können. Das Eingreifen der Greifbacken 22 zwischen die Haltemittel 8,8' erfolgt erfindungsgemäß aus horizontaler Richtung, sodass in tangentialer Richtung keine Kräfte auf das Behältnis wirken. Beim weiteren Einfuhren der Greifbacken 22 werden die Haltemittel 8,8' im Scheitelbereich 34 auseinander gebogen, wodurch die Rastnasen 35 die Klammer 12 frei geben. Der maximale Weg, den ein Halteelement 8,8' aus der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung zurück legen kann, ist durch die Seitenwände 5,5' der Trennwand 6 begrenzt. Ein Überbiegen der Haltemittel 8,8' ist somit ausgeschlossen. Liegen die Haltemittel 8,8' an den Seitenwänden 5,5' an, liegt die Klammer 12 frei und kann reibungslos durch das Anlegewerkzeug 15 vom Lagerbock 10 entnommen werden.
Fig.4 zeigt in Schnittdarstellung A - A das mit einer Klammer 12 bestückte Behältnis 1 nach Fig.l, bestehend aus dem Basisteil 2 und der Haltevorrichtung 3, wobei das Oberteil 3 vorteilhafterweise mit einer Umrandung 38 versehen ist. Die Umrandung 38 kann einerseits die Aufnahme des Basisteils 2 verbessern und andererseits das Handling des Benutzers. An der Unterseite 39 des Basisteils 2 oder an der Unterseite 40 der Umrandung 38 kann ein Befestigungsmittel 41 (nicht dargestellt) vorgesehen sein. Das Befestigungsmittel 41 besteht aus einem Träger, der beidseitig mit einem Haftkleber versehen ist, vorzugsweise bestehend aus einem doppelseitigen Klebeband oder alternativ einem Hartschaumpunkt. Des weiteren geht aus der Schnittdarstellung A-A hervor, dass das Klammerfach 4 in Querrichtung 18 durch die Stege
5 14,14' und in Längsrichtung 17 durch eine Seitenwand 5 begrenzt wird. In der Mitte des Klammerfachs 4 ist der Lagerbock 10 auf dem Sockel 20 ersichtlich, wobei der Lagerbock 10 eine Klammer 12 trägt. Die Klammer 12 wird von der Rastnase 35 eines Haltemittels 8 geklemmt. An der schrägen Fläche 24 der Stege 14,14' sind schematisch Greifbacken 22 eines Anlegewerkzeuges 15 dargestellt, die noch nicht die Endposition zur Entnahme der Klammer 12 lo erreicht haben. Bei der Endposition würden die Stirnflächen 23 der Greifbacken 22 auf der Oberseite 21 des Sockels 20 aufliegen und die Klammer 12 wäre von den Nuten der Greifbacken 22 erfasst, sodass die Entnahme der losen Klammer reibungslos erfolgen kann.
I 5
20
5
0 Bezugszeichenliste
1 Behältnis 25 Fußfläche
2 Unterteil (Basis) 26 Kopffläche
3 Oberteil ( Vorrichtung) 27 Frei
4 Klammerfach 28 Frei
5 Seitenwand 29 Frei
5' Seitenwand 30 Öffnungen (Stege)
6 Trennwand 31 Öffnungen (Seitenwand)
7 Klemmelement 32 Schenkel
8 Haltemittel 33 Bügel
8' Haltemittel 34 Scheitelpunkt
9 Innenkontur 35 Rastnase
10 Lagerbock 36 Fußbereich
11 Kontur 37 Frei
12 Klammer 38 Umrandung
13 Rille 39 Unterseite (zu2)
14 Steg 40 Unterseite (zu3)
14' Steg 41 Befestigungsmittel
15 Anlegewerkzeug
16 Längsseite
16' Längsseite
17 Längsrichtung
18 Querrichtung
19 Querseite
20 Sockel
21 Oberseite
22 Greifbacken
23 Stirnfläche
24 schräge Fläche

Claims

Patentansprüche
1. Behältnis (1) zur Aufnähme einer Vielzahl darin lagerbarer und einzeln daraus entnehmbarer Gegenstände, insbesondere Ligaturklammern (12), von denen jede in einer bestimmten Form ausgebildet und von einem Anlegewerkzeug (15) erfassbar ist, wobei das Behältnis (1)
5 folgendes aufweist
ein Unterteil (2) mit einer Vielzahl von Klammerfächern (4), von denen jedes mindestens eine Seitenwand (5) zur Begrenzung des Klemmelementes (7) und einen Lagerbock (10) zum losen Lagern der Klammer (12) enthält, wobei der Lagerbock (10) der Kontur (11) der Klammer (12) entspricht,
lö - ein Oberteil (3) mit einer Vielzahl von Klemmelementen (7) zum Festhalten der
Klammer (12) in jedem der Klammerfächer (4), wobei ein Klemmelement (7) zwei Haltemittel (8) aufweist, die in jedem der Klammerfächer (4) den Lagerbock (10) umgeben und von denen jedes Haltemittel (8) einen Kontaktabschnitt (34) besitzt, der die betreffende Klammer ( 12) hält,
15 dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (2) mit einer Vielzahl von Stegen (14) ausgebildet ist, wobei je Klammerfach (4) zwei Stege (14) angeordnet sind und die Stege (14) der Führung des Anlegewerkzeuges (15) zur sicheren Entnahme der Klammer (12) dienen.
2. Behältnis (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (14,14") des 0 Basisteils (2) in einem bestimmten Abstand (X) in Längsrichtung (17) und in einem bestimmten Abstand (Y) in Querrichtung (18) zum Lagerbock (19) angeordnet sind.
3. Behältnis (l)nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden je Klammerfach (4) zugeordneten Stege (14,14') mittig zum Klammerfach (4) stehen.
4. Behältnis (1) nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Steg ( 14, 14') in 5 Querrichtung (18) zum Lagerbock (10) auf dessen Mittellinie (Z) angeordnet ist.
5. Behältnis (1) nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Steg ( 14,14') mit einer schrägen Fläche (24) ausgebildet ist und dass die schräge Fläche (24) der dem Lagerbock (10) zugewandten Seite entspricht.
6. Behältnis (1) nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Mittellinie (Z) des Lagerbockes (10) in dessen Außenkontur (11) eine Rille (13) zur Zentrierung der Klammer (12) ausgebildet ist.
7. Behältnis (1) nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbock (10) mit 5 einem Sockel (20) ausgebildet wird.
8. Behältnis (1) nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Steges (14,14') der Höhe der Trennwand (6) und der Höhe des Lagerbockes (10) entspricht.
9. Behältnis (1) nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (2) einteilig ausgeführt ist.
lo
10. Behältnis (1) nach Anspruch 1 zur Aufnahme einer Vielzahl darin lagerbarer und einzeln daraus entnehmbarer Gegenstände, insbesondere Ligaturklammern (12), von denen jede in einer bestimmten Form ausgebildet und von einem Anlegewerkzeug (15) erfassbar ist, wobei das Behältnis (1) folgendes aufweist
- ein Unterteil (2) mit einer Vielzahl von Klammerfächern (4), von denen jedes i5 mindestens eine Seitenwand (5) zur Begrenzung des Klemmelementes (7) und einen Lagerbock (10) zum losen Lagern der Klammer (12) enthält, wobei der Lagerbock (10) der Kontur (11) der Klammer (12) entspricht,
- ein Oberteil (3) mit einer Vielzahl von Klemmelementen (7) zum Festhalten der Klammer (12) in jedem der Klarnmerfächer (4), wobei ein Klemmelement (7) zwei 0 Haltemittel (8) aufweist, die in jedem der Klammerfächer (4) den Lagerbock (10) umgeben und von denen jedes Haltemittel (8) einen Kontaktabschnitt besitzt, der die betreffende Klammer (12 )hält,
dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (3) Öffnungen (30,31) enthält, wobei in die Öffnungen (30) die Stege (14,14') des Unterteils (2) durchgreifen und in die Öffnungen 5 (31) die Trennwände (6) des Unterteils (2) aufnehmen.
11. Behältnis (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (30) an den Längsseiten (16) in einem bestimmten Abstand (X) in Längsrichtung (17) zueinander und in einem bestimmten Abstand (Y) in Querrichtung (18) analog zu den Stegen (14,14') im Unterteil (2) angeordnet sind.
12. Behältnis (1) nach Anspruch 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (31) zur Aufnahme der Trennwände (6) zwischen den Klemmelementen (8,8') angeordnet sind.
13. Behältnis (1) nach Anspruch 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die den Lagerbock (10) umgebenden Haltemittel (8,8') u-förmig ausgebildet sind.
5 14. Behältnis (1) nach Anspruch 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (8,8') beweglich angeordnet sind.
15. Behältnis (1) nach Anspruch 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (3) einteilig ausgeführt wird.
IQ
I5
0
EP06753277A 2005-09-21 2006-06-20 Behälter zur aufnahme von klammern Withdrawn EP1926440A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005045006A DE102005045006B3 (de) 2005-09-21 2005-09-21 Behältnis zur Aufnahme von Klammern
PCT/DE2006/001039 WO2007033628A1 (de) 2005-09-21 2006-06-20 Behälter zur aufnahme von klammern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1926440A1 true EP1926440A1 (de) 2008-06-04

Family

ID=37260368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06753277A Withdrawn EP1926440A1 (de) 2005-09-21 2006-06-20 Behälter zur aufnahme von klammern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7628272B2 (de)
EP (1) EP1926440A1 (de)
DE (1) DE102005045006B3 (de)
WO (1) WO2007033628A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008018158A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Aesculap Ag Ligaturklammermagazin und Lagerkörper zur Verwendung in diesem
KR101715598B1 (ko) * 2011-04-26 2017-03-27 바이탈리텍 인터내셔널, 아이엔씨. 통합 잠금 시스템을 구비한 수술용 패스너를 위한 카트리지
DE102011056821A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Aesculap Ag Medizinische Clipträgervorrichtung
KR101598968B1 (ko) * 2014-12-18 2016-03-02 한희상 헤모클립 보관케이스
US20190133590A1 (en) 2017-11-03 2019-05-09 Covidien Lp Ligation clip with controlled tissue compression
US10932788B2 (en) 2018-04-11 2021-03-02 Covidien Lp Ligation clip with latching and retention features
US10932789B2 (en) 2018-04-11 2021-03-02 Covidien Lp Ligation clip with latching and retention features
US11033279B2 (en) 2018-04-24 2021-06-15 Covidien Lp Ligation clip with retention features
US11304703B2 (en) 2018-05-25 2022-04-19 Covidien Lp Ligation clip removal device
US11317923B2 (en) 2018-08-13 2022-05-03 Covidien Lp Ligation clip with improved hinge
US11304704B2 (en) 2018-08-22 2022-04-19 Covidien Lp Surgical clip applier and ligation clips
US11471165B2 (en) 2019-05-08 2022-10-18 Covidien Lp Ligation clip cartridge
US11707282B2 (en) 2019-07-02 2023-07-25 Covidien Lp Multi-piece ligation clip
USD907203S1 (en) 2019-08-02 2021-01-05 Covidien Lp Ligation clip
USD907204S1 (en) 2019-08-02 2021-01-05 Covidien Lp Ligation clip
USD907200S1 (en) 2019-08-05 2021-01-05 Covidien Lp Ligation clip
US11395660B2 (en) 2019-08-05 2022-07-26 Covidien Lp Stackable ligation clip
CN110464411B (zh) * 2019-08-09 2024-04-12 伟格尔(广州)医疗设备有限公司 一次性组织闭合夹支撑装置
CN110464412B (zh) * 2019-08-09 2024-04-05 伟格尔(广州)医疗设备有限公司 一次性组织闭合夹底座
US11696764B2 (en) 2020-01-31 2023-07-11 Covidien Lp Ligation clip with controlled tissue compression

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3326216A (en) * 1964-03-30 1967-06-20 Peter B Samuels Hemostatic clip constructions
US3363628A (en) * 1964-09-28 1968-01-16 Peter B Samuels Hemostatic clip
US3323216A (en) * 1964-12-22 1967-06-06 Terrametrics A Division Of Pat Lateral deformation indicator
FR2091762A5 (de) * 1970-05-20 1972-01-14 Codman & Shurtleff
US4076120A (en) * 1976-12-10 1978-02-28 American Hospital Supply Corporation Cartridge for holding hemostatic clips
US4936447A (en) * 1989-09-26 1990-06-26 Horizon Surgical Inc. Hemostatic clip holder
US4972949A (en) * 1989-09-26 1990-11-27 Horizon Surgical, Inc. Hemostatic clip holder for small clips
US5046611A (en) * 1990-10-22 1991-09-10 Edward Weck Incorporated Hemostatic clip cartridge
US5279416A (en) * 1992-06-05 1994-01-18 Edward Weck Incorporated Ligating device cartridge with separable retainer
FR2751863B1 (fr) * 1996-08-01 1999-01-22 Vitalitec International Support de clips hemostatiques
DE19903752C1 (de) * 1999-01-30 2000-03-30 Aesculap Ag & Co Kg Magazin zur Aufnahme von Clips
US6273253B1 (en) * 2000-07-07 2001-08-14 Vitalitec International, Inc. Cartridge and system for holding and applying clips

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007033628A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005045006B3 (de) 2007-01-04
US7628272B2 (en) 2009-12-08
WO2007033628A1 (de) 2007-03-29
US20080164169A1 (en) 2008-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007033628A1 (de) Behälter zur aufnahme von klammern
DE69029474T2 (de) Halter für ligaturklammern
DE19903752C1 (de) Magazin zur Aufnahme von Clips
DE3311830C2 (de) Chirurgisches Klammersystem bestehend aus einem Klammerinstrument und einem Klammernträger
DE69722540T2 (de) Chirurgischer Klemmmechanismus
DE69024396T2 (de) Schnappverschlussvorrichtung mit mehreren Stellungen für Zange
DE602004002605T2 (de) Laminierter chirurgischer Clip
DE69215575T2 (de) Endoskopisches Instrument zur Applikation einer Vielzahl von Ligaturklammern
DE602004012622T2 (de) Chirurgisches klammerinstrument
DE3490449C2 (de) Halteteile f}r chirurgische Befestigungselemente
DE3615405C2 (de) Wundklammerzange
EP1631207B1 (de) Sternumverschluss
DE3712803C2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Datendisketten in Registraturmitteln
EP2187832B1 (de) Träger zur aufnahme von chirurgischem material
DE1541176B1 (de) Behaelter zur Aufnahme und Abgabe von Klammern zum Naehen von Organen mittels eines chirurgischen Instruments
DE69013385T2 (de) Schnappverschlussvorrichtung mit mehreren Stellungen für Zange.
CH397147A (de) Ladestreifen zur Aufnahme einer Reihe von Wundklammern
EP1395187B1 (de) Implantat zur fixierung benachbarter knochenplatten
DE102005047188B4 (de) Chirurgische Halterung, dazugehörigen Satz und chirurgischer Behälter mit einer solchen Halterung
DE202008006049U1 (de) Modulares System zur Befestigung von Lagerungshilfen an Patientenlagerungsaufnahmen, insbesondere für die Strahlentherapie
DE29901599U1 (de) Magazin zur Aufnahme von Clips
DE19715387C1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen einer chirurgischen Nähnadel in ein endoskopisches Nähgerät
DE3240600C2 (de) Ausrüstung zur Erstellung einer chirurgischen Naht und Verfahren zur Bereitstellung von Nähmaterial für eine chirurgische Naht
DE202008008095U1 (de) Clip-Ablösewerkzeug für Zahnspange
DE1950760C (de) Klammernmagazin für Klemmwerkzeug mit zwei Klemmbacken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070720

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140103