EP1914186B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Tragmittelprüfung von Hebezeugen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Tragmittelprüfung von Hebezeugen Download PDF

Info

Publication number
EP1914186B1
EP1914186B1 EP06021859A EP06021859A EP1914186B1 EP 1914186 B1 EP1914186 B1 EP 1914186B1 EP 06021859 A EP06021859 A EP 06021859A EP 06021859 A EP06021859 A EP 06021859A EP 1914186 B1 EP1914186 B1 EP 1914186B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor
sensor device
unit
lift
lift cage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06021859A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1914186A1 (de
Inventor
Hans-Ferdinand V. Scholley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH filed Critical ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH
Priority to ES06021859T priority Critical patent/ES2348376T3/es
Priority to DE502006007741T priority patent/DE502006007741D1/de
Priority to EP06021859A priority patent/EP1914186B1/de
Priority to AT06021859T priority patent/ATE478821T1/de
Publication of EP1914186A1 publication Critical patent/EP1914186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1914186B1 publication Critical patent/EP1914186B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/12Checking, lubricating, or cleaning means for ropes, cables or guides
    • B66B7/1207Checking means
    • B66B7/1215Checking means specially adapted for ropes or cables
    • B66B7/123Checking means specially adapted for ropes or cables by analysing magnetic variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/001Arrangement of controller, e.g. location
    • B66B11/002Arrangement of controller, e.g. location in the hoistway
    • B66B11/0025Arrangement of controller, e.g. location in the hoistway on the car

Definitions

  • the present invention relates to a method and a car unit with a device for supporting means testing of hoists according to the preambles of the independent claims 1 and 4, respectively.
  • Lifting means of lifting equipment in particular hoisting ropes of elevator installations, do not constitute durable components. Rather, they have only a limited service life. For this reason, the condition of the suspension elements in hoists must be checked at regular intervals.
  • a visual inspection includes the counting of externally visible wire breaks and their evaluation regarding the detection of the Ablegereife the suspension means according to DIN 15020.
  • Counting the wire breaks proves to be extremely time-consuming, depending on the delivery height. Moreover, due to poorly detectable wire breaks, the result depends on the particular accuracy of the examining expert, which may be, for example, conditional can by its visual acuity or care. The visual inspection is made even more difficult in today's engine-room-less elevators, that it must be performed in the shaft pit or from the car roof in the shaft in low light conditions.
  • metrological test methods are known from the mountain railway sector which make it possible to evaluate a rope condition by means of a sensor system. Magnetic-inductive measurements should be mentioned in this context in particular.
  • the wire ropes go through a magnetic field, which undergoes a change in the occurrence of wire breaks. These changes are detected by means of measuring coils or Hall sensors, and evaluated in an evaluation unit.
  • the known measuring techniques are very expensive and require a high metrological effort.
  • the WO 2005/040028 A1 shows an apparatus for testing aramid fiber elevator ropes.
  • the device comprises a transmitter for outputting acoustic waves and at least two receivers for receiving the waves.
  • the transmitter which gives vibrations to the rope, is placed on the rope at one point.
  • one or more receivers are placed on the rope, which evaluate the vibrations transmitted via the rope. From the determined transfer duration and the rope length a residual strength of the rope can be calculated. A test of steel cables is not possible with the device shown.
  • sensitive and costly sensor units for measuring wire breaks only have to be installed temporarily on an elevator installation, while an evaluation unit, which can be integrated in an elevator control, is permanently kept at the elevator installation. This minimizes the expense of an expert testing a lift installation, as he only has to position the sensor device at a designated location on the lift installation.
  • the maintenance costs for elevator installations are minimized overall since one sensor unit can be used for a plurality of individual elevator installations.
  • a holder is permanently held on the hoist, to which the sensor device to be temporarily positioned can be attached. With such a holder, the position of the sensor device can be clearly specified, whereby the effort for an operator or a elevator expert is reduced.
  • the sensor signals are transmitted in un-evaluated and / or at least partially evaluated form, as well as additionally or alternatively the information regarding the Ablegereife the suspension means to a provided remote from the hoist service center.
  • a remote diagnosis from a maintenance center is possible in addition to or as an alternative to an on-site inspection.
  • determined data can be stored there centrally, or in case of doubt by a specialist to be evaluated.
  • the sensor unit uses a magnetically inductive method to provide the sensor signals.
  • Such methods are relatively inexpensive to perform appropriately usable sensor devices prove to be in practice as inexpensive, robust and reliable.
  • the evaluation unit is integrated in a microprocessor control of the hoist.
  • the evaluation device can thus be designed essentially in terms of software, whereby additional costs can be minimized.
  • the microprocessor control of a hoist designed as an elevator system is mounted on or in a car unit of the elevator installation, wherein the car unit is further formed with the holder and at least one interface for connecting the sensor device to the evaluation unit.
  • An embodiment of the holder on the car proves to be very favorable for a variety of cable guides of elevator systems, since in this case a particularly large part of the total cable length can be guided past the sensor device.
  • the inventively usable sensor devices are hinged, divisible or partially openable formed.
  • the introduction of cables to be tested, in particular a plurality of simultaneously to be tested ropes, in the sensor devices in a particularly simple manner bewerkstelligbar.
  • the sensor devices which can be used according to the invention have a number of sensors, so that a corresponding number of cables of an elevator installation can be tested simultaneously.
  • the sensor device or individual sensors of the sensor device are mounted horizontally movably on the holder permanently provided on the hoist.
  • ropes can be tested, which have a variable distance to the car along the length of an elevator shaft.
  • an elevator system is generally designated 10.
  • the elevator installation 10 has an engine compartment 14 provided above an elevator shaft 12.
  • a drive 16 is provided, which via a traction sheave 18 and elevator cables 20 a car and a counterweight (in the illustration of the FIG. 1 not shown) drives.
  • a control cabinet 22 is further provided, in which a control device 24 of the elevator system is provided.
  • the control device comprises an evaluation unit 2, which serves to evaluate signals of a sensor device 1.
  • the sensor unit 1 is used, as will be explained further below, to check the discard condition of the elevator ropes 20.
  • evaluation unit 2 is also independent of the control device 24, d. H. as a separate component can be provided.
  • the sensor device 1 is attachable to a permanently mounted in the engine room 14 bracket 4.
  • the holder 4 may, for example, on the housing of the drive Be provided 16, or on the floor 14a of the engine compartment 14, in particular in the immediate vicinity of a bottom opening 14b, through which the driven by the traction sheave 18 elevator cables 20 extend.
  • the transmission of measured data determined by the sensor device 1 to the evaluation unit 2 can take place via a correspondingly formed line in the engine room (not shown) or also wirelessly.
  • corresponding interfaces or interfaces can be provided on the sensor device 1 and the evaluation unit 2.
  • FIG. 2 an efindungshunt positioning of a sensor device 1 and an evaluation unit 2 is shown on or in a designated 30 car.
  • the car 30 can be moved by being acted upon by the elevator cables 20 in an elevator shaft which is again denoted by 12.
  • the elevator cables 20 are guided below the car, and extend along the side walls of the car 30 upwards.
  • the sensor device 1 is (temporarily) attachable to a holder 4 permanently held on the car 30.
  • the holder is preferably attached to the roof 30a of the car in the region of one of the side edges 30b, 30c, where the ropes 20 pass by.
  • the holder 4 protrudes more or less over the edge 30b in order to enable a positioning of the sensor device 1 directly to the elevator cables.
  • the sensor device 1 expediently has a number of sensors corresponding to the number of elevator cables 20, as described below with reference to FIGS FIGS. 5 to 7 will be explained.
  • the evaluation unit 2 is provided in a control cabinet 22 which is mounted here within the car 30.
  • the evaluation unit 2 is again preferably designed as part of a control device or microprocessor control 24 of the elevator.
  • FIG. 2 illustrated embodiment is particularly, but not only, for engine roomless elevators.
  • FIG. 3 shows a partial view of an elevator shaft 12, wherein the drive 16 is mounted on a shaft wall 12a. As in the previously described embodiments, the drive 16 drives a traction sheave 18, via which cables 20 of the elevator are driven.
  • a holder permanently held in the elevator shaft 12, for example on the shaft wall 12a or the drive 16, serves for the temporary mounting of a sensor device 1 in the immediate vicinity of the elevator cables 20.
  • the sensor device 1 expediently again has a number of sensors which corresponds to the number of sensors Ropes 20 corresponds.
  • the evaluation unit 2 is in accordance with the embodiment FIG. 3 attached to the shaft wall 12a. As with the embodiments described above, this evaluation unit is provided in a control cabinet 22, and conveniently integrated in the control 24 of the elevator. The transmission of the measurement data of the sensor device 1 can in turn be accomplished via a corresponding line extending through the shaft 12, or wirelessly.
  • the arrangement of in FIG. 3 shown elevator components corresponds to that of a machine roomless elevator.
  • the positioning of the sensor unit 1 according to the embodiment of the FIG. 2 is, as mentioned, both for engine roomless lifts as well as with engine room trained elevators.
  • the invention is usable not only for traction sheave elevators, but rather for elevator systems using all types of ropes.
  • FIG. 4 is shown in a simplified schematic manner, a magnetic inductive sensor 40.
  • the sensor 40 has means 41 for generating a magnetic field and measuring means 42 for measuring a magnetic field change.
  • the magnetic field generating means 41 may comprise coils or permanent magnets.
  • As measuring means 42 are also coils, or Hall sensors can be used.
  • the magnetic field generating means have two parts 41a, 41b which can be positioned against one another, which are each formed with a semicircular recess.
  • the measuring means 42 are shaped according to the shape of these recesses.
  • the illustrated sensor 40 is used to perform a magnetic inductive test method. It should be noted that optical, high-frequency or fluoroscopic Test method can be used with appropriately trained sensors in the context of the present invention.
  • the magnetic field generating means 41 and the measuring means 42 are shaped such that an elevator cable 20 can be guided past the sensor 40 in the greatest possible proximity.
  • the sensor 40 has a through hole 44 through which an elevator rope can pass. The hole is formed by positioning the two semicircular recesses of the parts 41a, 41b against each other.
  • the through hole 44 may be dimensioned such that it can accommodate several or all lift cables of an elevator installation. However, it is preferred to dimension the through hole 44 such that its diameter is slightly larger than a diameter of one of the cables 20 to be tested.
  • a plurality of sensors 44 are expediently combined to form a sensor device or a sensor head 1.
  • Various embodiments of such sensor units are in the FIGS. 5 to 7 shown.
  • the magnetic field generating means 41 are shown here.
  • the measuring means 42 has been omitted.
  • the sensor unit 1 divisible into two parts 1a, 1b.
  • FIG. 5a shows a test position, in which both parts 1a, 1b abut each other.
  • FIG. 5b the two parts 1a, 1b are shown in their mounting position, in which ropes 20 in the individual holes 44 and recesses can be introduced.
  • An assembly of the sensor unit 1 on the respective holder 4 can in this case be configured such that first of all the first part 1a is fastened to the holder. Subsequently, the ropes are introduced into the respective recesses, whereafter the second part 1b, including the ropes in the recesses or the holes 44 formed by them, is brought to the first part.
  • FIGS. 6a, 6b show a corresponding sensor unit 1, in which the two parts 1a, 1b are formed against each other hinged.
  • the parts 1a, 1b are pivotally mounted at one end to a bracket 43.
  • the magnetic field generating means comprises a first part 1a and a number of further parts 1b 'to 1b'''.
  • This embodiment of a sensor device proves to be particularly useful when used in confined spaces. Furthermore, here the effort for mounting the sensor unit and for attaching elevator cables in the respective holes 44th be minimized according to a number of concrete elevator ropes.
  • the individual parts 1a, 1b, 1b '- 1b "" are by suitable means, for. B. screws or clamps can be fixed together.
  • the two parts 1a, 1b of the sensor unit 1 are, as in the Figures 8a, 8b shown, brought from opposite sides of the elevator cables 20 so that the cables 20 pass through the thus formed through holes 44, and attached to an end face on the holder 4. With this holder 4, a precise positioning of the sensor unit 1 with respect to the ropes 20 in a simple manner can be realized.
  • the sensor device 1 and / or individual sensors 40 of a sensor device to the permanently held holder 4 to mount horizontally movable, so that the sensor unit 1 and the individual sensors can follow the rope course.
  • the holder 4 may be formed for example with a rail guide.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Fahrkorbeinheit mit einer Vorrichtung zur Tragmittelprüfung von Hebezeugen nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche 1 bzw. 4.
  • Tragmittel von Hebezeugen, insbesondere Hebeseile von Aufzuganlagen, stellen keine dauerfesten Bauteile dar. Vielmehr verfügen sie über eine nur begrenzte Lebensdauer. Aus diesem Grunde muss der Zustand der Tragmittel bei Hebezeugen in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
  • Nach heutigem Stand der Technik erfolgt eine derartige Überprüfung bei Hebezeugen, insbesondere bei Aufzugsanlagen mit herkömmlichen Drahtseilen, ausschließlich mittels Sichtprüfungen durch Sachverständige im Rahmen von wiederkehrenden bzw. regelmäßigen Prüfungen der gesamten Anlage.
  • Eine Sichtprüfung beinhaltet das Auszählen von äußerlich sichtbaren Drahtbrüchen und deren Auswertung bezüglich der Erkennung der Ablegereife der Tragmittel gemäß DIN 15020.
  • Das Auszählen der Drahtbrüche erweist sich je nach Förderhöhe als extrem zeitintensiv. Darüber hinaus hängt das Ergebnis aufgrund der schlecht erkennbaren Drahtbrüche von der jeweiligen Genauigkeit des prüfenden Sachverständigen ab, welche beispielsweise bedingt sein kann durch dessen Sehschärfe oder Sorgfalt. Die Sichtprüfung wird bei heutigen triebwerksraumlosen Aufzügen zusätzlich dadurch erschwert, dass sie in der Schachtgrube oder vom Fahrkorbdach aus im Schacht bei schlechten Lichtverhältnissen ausgeführt werden muss.
  • Es sind beispielsweise aus dem Bergbahnbereich messtechnische Prüfungsverfahren bekannt, die eine Beurteilung eines Seilzustandes mittels einer Sensorik ermöglichen. In diesem Zusammenhang sind insbesondere magnetinduktive Messungen zu nennen. Bei derartigen Prüfverfahren durchlaufen die Drahtseile ein Magnetfeld, welches bei einem Auftreten von Drahtbrüchen eine Veränderung erfährt. Diese Veränderungen werden mittels Messspulen oder Hallsensoren erfasst, und in einer Auswerteeinheit ausgewertet. Die bekannten Messtechniken sind sehr kostenintensiv und erfordern einen hohen messtechnischen Aufwand.
  • Die WO 2005/040028 A1 zeigt eine Vorrichtung zum Testen von Aramidfaser-Aufzugseilen. Die Vorrichtung umfasst einen Transmitter zum Ausgeben von akustischen Wellen und wenigstens zwei Receiver zum Empfangen der Wellen. Der Transmitter, welcher Schwingungen auf das Seil gibt, wird an einer Stelle auf das Seil gesetzt. Anschließend werden einer oder mehrere Empfänger auf das Seil gesetzt, welche die über das Seil übermittelten Schwingungen auswerten. Aus der ermittelten Übertragungsdauer und der Seillänge kann eine Restfestigkeit des Seils berechnet werden. Eine Prüfung von Stahlseilen ist mit der gezeigten Vorrichtung nicht möglich.
  • In der WO 00/58706 A1 wird ein Magnetsystem zum Testen metallischer Aufzugseile offenbart.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird eine schnelle, preiswert durchzuführende und zuverlässige Überprüfung von Tragmitteln von Hebezeugen, insbesondere Drahtseilen von Aufzugsanlagen, angestrebt. Insbesondere wird die Entwicklung eines Verfahrens und einer Konzeption für eine Seilprüfeinrichtung angestrebt, die einem Aufzugssachverständigen das Erkennen der Ablegereife der Drahtseile an Aufzugsanlagen vor Ort schnell und zuverlässig ermöglicht. Die Auswertung sollte durch einen Sachverständigen, welcher das Hebezeug insgesamt überprüft, erfolgen, und keinen weiteren Spezialisten erfordern.
  • Es werden daher ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie eine Fahrkorbeinheit mit den Merkmalen des Patentanspruchs 4 vorgeschlagen.
  • Mit der Erfindung ist eine einfache und preiswerte Überprüfung der Ablegereife von Tragmitteln von Hebezeugen, insbesondere Seilen von Aufzugsanlagen, möglich.
  • Erfindungsgemäß müssen empfindliche und kostenintensive Sensoreinheiten zur Messung von Drahtbrüchen lediglich temporär an einer Aufzugsanlage installiert werden, während eine Auswerteeinheit, welche in einer Aufzugssteuerung integriert sein kann, permanent an der Aufzugsanlage vorgehalten wird. Hiermit ist der Aufwand für einen Sachverständigen zur Prüfung einer Aufzugsanlage minimiert, da er lediglich die Sensoreinrichtung an einem vorgesehenen Ort an der Aufzugsanlage positionieren muss.
  • Die Wartungskosten für Aufzugsanlagen sind insgesamt minimiert, da eine Sensoreinheit für eine Vielzahl von einzelnen Aufzugsanlagen verwendet werden kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß wird an dem Hebezeug eine Halterung permanent vorgehalten, an welcher die temporär zu positionierende Sensoreinrichtung anbringbar ist. Mit einer derartigen Halterung ist die Position der Sensoreinrichtung eindeutig vorgebbar, wodurch der Aufwand für eine Bedienperson bzw. einen Aufzugssachverständigen verringert ist.
  • Zweckmäßigerweise werden die Sensorsignale in unausgewerteter und/oder wenigstens teilweise ausgewerteter Form, sowie zusätzlich oder alternativ die Information bezüglich der Ablegereife der Tragmittel an eine entfernt vom Hebezeug vorgesehene Servicezentrale übertragen. Mit dieser Maßnahme ist zusätzlich oder alternativ zu einer Prüfung vor Ort eine Ferndiagnose von einer Wartungszentrale aus möglich. Ferner können jeweils ermittelte Daten dort zentral abgespeichert werden, oder in Zweifelsfällen durch einen Spezialisten ausgewertet werden.
  • Es ist bevorzugt, dass die Sensoreinheit zur Bereitstellung der Sensorsignale ein magnetinduktives Verfahren einsetzt. Derartige Verfahren sind relativ unaufwändig durchzuführen, entsprechend einsetzbare Sensoreinrichtungen erweisen sich in der Praxis als preiswert, robust und zuverlässig. Erfindungsgemäß ist die Auswerteeinheit in einer Mikroprozessorsteuerung des Hebezeugs integriert ausgebildet. Die Auswerteeinrichtung kann somit im wesentlichen softwaremäßig ausgebildet sein, wodurch zusätzliche Kosten minimiert werden können.
  • Erfindungsgemäß ist die Mikroprozessorsteuerung eines als Aufzugsanlage ausgebildeten Hebezeugs an oder in einer Fahrkorbeinheit der Aufzugsanlage montiert, wobei die Fahrkorbeinheit ferner mit der Halterung und wenigstens einem Interface zur Verbindung der Sensoreinrichtung mit der Auswerteeinheit ausgebildet ist.
  • Eine Ausbildung der Halterung am Fahrkorb erweist sich für vielfältige Seilführungen von Aufzugssystemen als besonders günstig, da in diesem Fall ein besonders großer Teil der Gesamtseillänge an der Sensoreinrichtung vorbeiführbar ist.
  • Zweckmäßigerweise sind die erfindungsgemäß einsetzbaren Sensoreinrichtungen aufklappbar, teilbar oder partiell öffnenbar ausgebildet. Mit derartigen Ausgestaltungen ist die Einbringung von zu prüfenden Seilen, insbesondere einer Mehrzahl von gleichzeitig zu prüfenden Seilen, in die Sensoreinrichtungen in besonders einfacher Weise bewerkstelligbar.
  • Zweckmäßigerweise weisen die erfindungsgemäß einsetzbaren Sensoreinrichtungen eine Anzahl von Sensoren auf, so dass eine entsprechende Anzahl von Seilen einer Aufzugsanlage gleichzeitig geprüft werden können.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Sensoreinrichtung bzw. sind einzelne Sensoren der Sensoreinrichtung auf der permanent am Hebezeug vorgesehenen Halterung horizontal beweglich angebracht. Mit dieser Maßnahme können insbesondere Seile geprüft werden, die entlang der Länge eines Aufzugsschachtes einen variablen Abstand zum Fahrkorb besitzen.
  • Figurenbeschreibung
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun anhand der beigefügten Zeichnung weiter erläutert. In dieser zeigt bzw. zeigen
  • Figur 1
    eine nicht Anordnung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem Triebwerksraum einer Aufzugsanlage in perspektivischer Darstellung,
    Figur 2
    eine bevorzugte Anordnung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung an einem Fahrkorb einer Aufzugsanlage in perspektivischer Darstellung,
    Figur 3
    eine nicht Anordnung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Schacht einer Aufzugsanlage in perspektivischer Darstellung,
    Figur 4
    eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäß einsetzbaren Sensors,
    Figuren 5a, 5b
    zwei perspektivische Ansichten einer ersten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäß einsetzbaren Sensoreinrichtung in einer Prüf- und einer Montagestellung,
    Figuren 6a, 6b
    zwei perspektivische Ansichten einer zweiten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäß einsetzbaren Sensoreinrichtung in einer Prüf- und einer Montagestellung
    Figuren 7a, 7b
    zwei perspektivische Ansichten einer dritten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäß einsetzbaren Sensoreinrichtung in einer Prüf- und einer Montagestellung, und
    Figuren 8a, 8b
    perspektivische Darstellungen zur Erläuterung der Montage einer erfindungsgemäß verwendeten Sensoreinrichtung an einem Fahrkorb einer Aufzugsanlage,
  • In Figur 1 ist eine Aufzugsanlage insgesamt mit 10 bezeichnet. Auf die Darstellung wesentlicher Komponenten der Aufzugsanlage, wie etwa Fahrkorb und Gegengewicht, wurde aus Gründen der Vereinfachung der Darstellung verzichtet.
  • Die Aufzugsanlage 10 weist einen oberhalb eines Aufzugsschachtes 12 vorgesehenen Triebwerksraum 14 auf. In dem Triebwerksraum 14 ist ein Antrieb 16 vorgesehen, welcher über eine Treibscheibe 18 und Aufzugsseile 20 einen Fahrkorb und ein Gegengewicht (in der Darstellung der Figur 1 nicht dargestellt) antreibt. In dem Triebwerksraum 14 ist ferner ein Steuerschrank 22 vorgesehen, in dem eine Steuereinrichtung 24 der Aufzugsanlage vorgesehen ist. Die Steuereinrichtung umfasst eine Auswerteeinheit 2, welche zur Auswertung von Signalen einer Sensoreinrichtung 1 dient. Die Sensoreinheit 1 dient, wie im folgenden weiter erläutert wird, zur Prüfung der Ablegereife der Aufzugseile 20.
  • Es sei angemerkt, dass die Auswerteeinheit 2 auch unabhängig von der Steuereinrichtung 24, d. h. als separate Komponente, vorgesehen sein kann.
  • Die Sensoreinrichtung 1 ist an einer permanent im Triebwerksraum 14 angebrachten Halterung 4 anbringbar. Die Halterung 4 kann beispielsweise an dem Gehäuse des Antriebs 16 vorgesehen sein, oder auch auf dem Boden 14a des Triebwerksraums 14, insbesondere in unmittelbarer Nähe einer Bodenöffnung 14b, durch welche die von der Treibscheibe 18 angetriebenen Aufzugsseile 20 verlaufen.
  • Die Übertragung von durch die Sensoreinrichtung 1 ermittelten Messdaten auf die Auswerteeinheit 2 kann über eine entsprechend ausgebildete Leitung im Triebwerksraum (nicht dargestellt) oder auch drahtlos erfolgen. Zu diesem Zweck sind an der Sensoreinrichtung 1 und der Auswerteeinheit 2 entsprechende Schnittstellen bzw. Interfaces vorsehbar.
  • In Figur 2 ist eine efindungsgemäß Positionierung einer Sensoreinrichtung 1 und einer Auswerteeinheit 2 an bzw. in einem mit 30 bezeichneten Fahrkorb dargestellt.
  • Der Fahrkorb 30 ist mittels Beaufschlagung durch die Aufzugsseile 20 in einem wiederum mit 12 bezeichneten Aufzugsschacht verfahrbar.
  • Mittels Umlenkrollen 34 sind die Aufzugsseile 20 unterhalb des Fahrkorbs geführt, und erstrecken sich entlang der Seitenwände des Fahrkorbs 30 nach oben.
  • Die Sensoreinrichtung 1 ist (temporär) an einer permanent am Fahrkorb 30 vorgehaltenen Halterung 4 anbringbar. Um eine möglichst leichte Anbringung der Sensoreinrichtung 1 an der Halterung 4 zu ermöglichen, ist die Halterung vorzugsweise am Dach 30a des Fahrkorbs im Bereich einer der Seitenkanten 30b, 30c, an denen die Seile 20 vorbeilaufen, angebracht. Je nach Dimensionierung der Sensoreinrichtung 1 ragt die Halterung 4 mehr oder weniger über die Kante 30b vor, um eine Positionierung der Sensoreinrichtung 1 unmittelbar an den Aufzugsseilen zu ermöglichen.
  • Die Sensoreinrichtung 1 weist zweckmäßigerweise eine Anzahl von Sensoren auf, die der Anzahl der Aufzugsseile 20 entspricht, wie weiter unten unter Bezugnahme auf die Figuren 5 bis 7 noch erläutert wird.
  • Auch in der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform ist die Auswerteeinheit 2 in einem Steuerschrank 22 vorgesehen, welcher hier innerhalb des Fahrkorbes 30 angebracht ist. Die Auswerteeinheit 2 ist wiederum bevorzugt als Teil einer Steuereinrichtung bzw. Mikroprozessorsteuerung 24 des Aufzugs ausgebildet. Die in Figur 2 dargestellte Ausführungsform eignet sich insbesondere, aber nicht nur, für triebwerksraumlose Aufzüge.
  • Eine weitere nicht erfindungsgemäße Möglichkeit der Positionierung der Sensoreinrichtung 1 und der Auswerteeinheit 2 ist in Figur 3 dargestellt. Figur 3 zeigt eine Teilansicht eines Aufzugsschachtes 12, wobei der Antrieb 16 an einer Schachtwand 12a montiert ist. Wie bei den bereits beschriebenen Ausführungsformen treibt der Antrieb 16 eine Treibscheibe 18 an, über welche Seile 20 des Aufzugs angetrieben werden.
  • Eine permanent im Aufzugsschacht 12, beispielsweise an der Schachtwand 12a oder dem Antrieb 16, vorgehaltene Halterung 4 dient zur temporären Halterung einer Sensoreinrichtung 1 in unmittelbarer Nähe zu den Aufzugsseilen 20. Die Sensoreinrichtung 1 weist zweckmäßigerweise wiederum eine Anzahl von Sensoren auf, welche der Anzahl der Seile 20 entspricht.
  • Die Auswerteeinheit 2 ist in der Ausführungsform gemäß Figur 3 an der Schachtwand 12a befestigt. Wie bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist diese Auswerteeinheit in einem Steuerschrank 22 vorgesehen, und zweckmäßigerweise in die Steuerung 24 des Aufzugs integriert. Die Übertragung der Messdaten der Sensoreinrichtung 1 kann wiederum über eine entsprechende, durch den Schacht 12 verlaufende Leitung, oder drahtlos bewerkstelligt werden.
  • Die Anordnung der in Figur 3 dargestellten Aufzugskomponenten entspricht derjenigen eines triebwerksraumlosen Aufzugs.
  • Die Positionierung der Sensoreinheit 1 gemäß der Ausführungsform der Figur 2 eignet sich, wie erwähnt, sowohl für triebwerksraumlose Aufzüge als auch mit Triebwerksraum ausgebildete Aufzüge.
  • Insbesondere kann es, je nach konkretem Seilverlauf, zweckmäßig oder notwendig sein, zusätzlich zu einer Seilprüfung durch Anordnung einer Sensoreinrichtung am Antrieb 16, wie in Figur 1 bzw. Figur 3 dargestellt, eine weitere Seilprüfung unmittelbar an den am Fahrkorb 30 vorbeilaufenden Seilen 20 vorzunehmen, wie es in Figur 2 beschrieben ist. Dies ist mittels entsprechender sukzessiver Positionierung der erfindungsgemäß einsetzbaren Sensoreinheit, beispielsweise an den in den Figuren 1 und 2 oder 2 und 3 dargestellten Positionen, in unaufwendiger Weise zu bewerkstelligen.
  • In Abhängigkeit von einem konkreten Seilverlauf ist es so möglich, einen größeren Seilbereich der Gesamtseillänge zu prüfen.
  • Bei bestimmten Seilführungen kann es jedoch auch ausreichend sein, lediglich eine Positionierung einer Sensoreinheit gemäß der Ausführungsform der Figur 2 vorzusehen.
  • Es sei angemerkt, dass die Erfindung nicht nur für Treibscheibenaufzüge verwendbar ist, sondern vielmehr für alle Arten von Seile verwendenden Aufzugssystemen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen im Rahmen der Erfindung einsetzbarer Sensoren bzw. Sensoreinrichtungen werden nun unter Bezugnahme auf die Figuren 4 bis 7 erläutert.
  • In Figur 4 ist in schematisch vereinfachter Weise ein magnetinduktiver Sensor 40 dargestellt. Der Sensor 40 verfügt über Mittel 41 zur Erzeugung eines Magnetfeldes sowie Messmittel 42 zur Messung einer Magnetfeldänderung. Die Magnetfelderzeugungsmittel 41 können Spulen oder Permanentmagneten umfassen. Als Messmittel 42 sind ebenfalls Spulen, oder auch Hallsensoren einsetzbar. Die Magnetfelderzeugungsmittel weisen zwei aneinander positionierbare Teile 41a, 41b auf, welche jeweils mit einer halbkreisförmigen Aussparung ausgebildet sind. Die Messmittel 42 sind entsprechend der Form dieser Aussparungen geformt.
  • Der dargestellte Sensor 40 dient zur Durchführung eines magnetinduktiven Prüfverfahrens. Es sei angemerkt, dass auch optische, hochfrequente oder durchleuchtende Prüfverfahren mit entsprechend ausgebildeten Sensoren im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbar sind.
  • Die Magnetfelderzeugungsmittel 41 sowie die Messmittel 42 sind so geformt, dass ein Aufzugsseil 20 in größtmöglicher Nähe an dem Sensor 40 vorbeigeführt werden kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Sensor 40 ein durchgehendes Loch 44 auf, durch welches ein Aufzugsseil passieren kann. Das Loch wird dadurch gebildet, dass die zwei halbkreisförmigen Aussparungen der Teile 41a, 41b aneinander positioniert werden.
  • Es sei angemerkt, dass das durchgehende Loch 44 derart dimensioniert sein kann, dass es mehrere bzw. sämtliche Aufzugsseile einer Aufzugsanlage aufnehmen kann. Bevorzugt ist jedoch, das durchgehende Loch 44 derart zu dimensionieren, dass sein Durchmesser etwas größer ist als ein Durchmesser eines der zu prüfenden Seile 20.
  • Zur gleichzeitigen Überprüfung mehrerer parallel zueinander verlaufender Aufzugsseile, wie dies bereits unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 3 beschrieben wurde, sind zweckmäßigerweise mehrere Sensoren 44 zu einer Sensoreinrichtung bzw. einem Sensorkopf 1 zusammengefasst. Verschiedene Ausführungsformen derartiger Sensoreinheiten sind in den Figuren 5 bis 7 dargestellt. Aus Gründen der Einfachheit der Darstellung sind hier jeweils lediglich die Magnetfelderzeugungsmittel 41 dargestellt. Auf eine Darstellung der Messmittel 42 wurde verzichtet.
  • Zur Einbringung der Aufzugsseile 20 in die entsprechenden durchgehenden Löcher 44 ist es notwendig, die Sensoreinrichtung zu öffnen.
  • Zu diesem Zwecke ist die Sensoreinheit 1 gemäß der Ausführungsform der Figuren 5a, 5b in zwei Teile 1a, 1b teilbar. Figur 5a zeigt hierbei eine Prüfstellung, in der beide Teile 1a, 1b aneinanderliegen. In Figur 5b sind die beiden Teile 1a, 1b in ihrer Montagestellung gezeigt, in welcher Seile 20 in die einzelnen Löcher 44 bzw. Aussparungen einbringbar sind.
  • Eine Montage der Sensoreinheit 1 an der jeweiligen Halterung 4 kann hierbei derart ausgestaltet sein, dass zunächst der erste Teil 1a an der Halterung befestigt wird. Anschließend werden die Seile in die jeweiligen Aussparungen eingebracht, wonach der zweite Teil 1b unter Einschluss der Seile in den Aussparungen bzw. den von diesen gebildeten Löchern 44 an das erste Teil herangeführt wird.
  • Die Figuren 6a, 6b zeigen eine entsprechende Sensoreinheit 1, bei der die beiden Teile 1a, 1b gegeneinander klappbar ausgebildet sind. Zu diesem Zwecke sind die Teile 1a, 1b an einem Ende an einer Klammer 43 schwenkbar gehaltert.
  • In den Figuren 7a, 7b ist eine weitere Ausführungsform einer Sensoreinrichtung 1 dargestellt. Hier weisen die Magnetfelderzeugungsmittel ein erstes Teil 1a und eine Anzahl weiterer Teile 1b' bis 1b'''' auf. Die Teile 1b' bis 1b'''' sind einzeln bezüglich des Teils 1a bewegbar bzw. herausnehmbar ausgebildet. Diese Ausgestaltung einer Sensoreinrichtung erweist sich insbesondere bei Einsatz in beengten Raumverhältnissen als besonders praktisch. Ferner kann hier der Aufwand zur Montage der Sensoreinheit und zur Anbringung von Aufzugsseilen in die jeweiligen Löcher 44 entsprechend einer Anzahl konkret vorliegender Aufzugsseile minimiert werden.
  • Die einzelnen Teile 1a, 1b, 1b' - 1b"" sind mittels geeigneter Mittel, z. B. Schrauben oder Klemmen aneinander festlegbar.
  • Anhand der Figuren 8a, 8b wird nun die Anbringung einer Sensoreinheit 1 an einer Halterung 4, die auf dem Dach 30a eines Fahrkorbs permanent vorgehalten ist, weiter beschrieben. Die dargestellte Anordnung der Halterung 4 entspricht der in Figur 2 dargestellten Anordnung. Im Gegensatz zu der Figur 2 verlaufen die einzelnen Aufzugsseile 20 nicht in gleichem Abstand zur Wand des Fahrkorbs, sondern hintereinander, d. h. in einer Ebene senkrecht zur Wand des Fahrkorbs 30.
  • Die beiden Teile 1a, 1b der Sensoreinheit 1 werden, wie in den Figuren 8a, 8b dargestellt, von entgegengesetzten Seiten an die Aufzugsseile 20 herangeführt, so dass die Seile 20 durch die hierbei gebildeten durchgehenden Löcher 44 verlaufen, und an einer Stirnseite an der Halterung 4 befestigt. Mit dieser Halterung 4 ist eine genaue Positionierung der Sensoreinheit 1 bezüglich der Seile 20 in einfacher Weise realisierbar.
  • In der Darstellung der Figuren 8a, 8b, sowie auch der Darstellung der Figur 2, verlaufen die einzelnen Seile 20 entlang des gesamten Aufzugsschachtes im wesentlichen mit gleich bleibendem Abstand bezüglich des Fahrkorbs.
  • Für den Fall, dass sich der horizontale Abstand der Seile entlang des Schachtes bezüglich des Fahrkorbes verändert, ist es gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, die Sensoreinrichtung 1 und/oder einzelne Sensoren 40 einer Sensoreinrichtung an der permanent vorgehaltenen Halterung 4 horizontal beweglich anzubringen, so dass die Sensoreinheit 1 bzw. die einzelnen Sensoren dem Seilverlauf folgen können. Zu diesem Zwecke kann die Halterung 4 beispielsweise mit einer Schienenführung ausgebildet sein.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Prüfung von Tragmitteln eines als Aufzugsanlage mit Fahrkorbeinheit (30) ausgebildeten Hebezeugs, insbesondere von Seilen (20), mit folgenden schritten:
    - permanente Bereitstellung einer Auswerteeinheit (2) an dem Hebezeug, wobei die Auswerteeinheit (2) in einer Mikroprozessorsteuerung integriert ausgebildet ist, wobei die Mikroprozessorsteuerung an oder in der Fahrkorbeinheit (30) der Aufzugsanlage montiert ist,
    - temporäre Bereitstellung einer wenigstens einen Sensor (40) aufweisenden Sensoreinrichtung (1) an einer permanent an der Fahrkorbeinheit (30) vorgesehenen Halterung (4) zur Ermittlung von Sensorsignalen als Grundlage einer Prüfung der Ablegereife der Tragmittel an dem Hebezeug, wobei die Fahrkorbeinheit (30) ferner mit einem Interface zur Verbindung der Sensoreinrichtung (1) mit der Auswerteeinheit (2) ausgebildet ist,
    - In-Wirkverbindung-Bringen der permanent bereitgestellten Auswerteeinheit (2) mit der temporär bereitgestellten Sensoreinrichtung (1) zur Auswertung der ermittelten Sensorsignale zur Bereitstellung einer Information bezüglich der Ablegereife der Tragmittel.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Sensorsignale in unausgewerteter und/oder wenigstens teilweise ausgewerteter Form sowie zusätzlich oder alternativ die Information bezüglich der Ablegereife an eine entfernt vom Hebezeug vorgesehene Servicezentrale übertragen werden.
  3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Sensoreinrichtung (1) zur Bereitstellung der Sensorsignale ein magnetinduktives Verfahren einsetzt.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Auswerteeinheit (2) in der Aufzugssteuerung integriert ausgebildet ist.
  5. Fahrkorbeinheit mit einer Vorrichtung zur Prüfung von Tragmitteln eines als Aufzugsanlage mit der Fahrkorbeinheit (30) ausgebildeten Hebezeugs, insbesondere von Seilen (20), mit:
    - einer an dem Hebezeug permanent bereitgestellten Auswerteeinheit (2), wobei die Auswerteeinheit (2) in einer Mikroprozessorsteuerung integriert ausgebildet ist, wobei die Mikroprozessorsteuerung an oder in der Fahrkorbeinheit (30) der Aufzugsanlage montiert ist,
    - einer an dem Hebezeug temporär bereitstellbaren, wenigstens einen Sensor (40) aufweisenden Sensoreinrichtung (1) zur Bereitstellung von Sensorsignalen als Grundlage einer Prüfung der Ablegereife eines Tragmittels des Hebezeugs,
    - einer an der Fahrkorbeinheit (30) permanent ausgebildeten Halterung (4) zur temporären Anbringung der Sensoreinrichtung (1), wobei die Fahrkorbeinheit (30) ferner mit einem Interface zur Verbindung der Sensoreinrichtung (1) mit der Auswerteeinheit (2) ausgebildet ist,
    - in der Auswerteeinheit (2) vorgesehenen Mitteln für die Auswertung der ermittelten Sensorsignale zur Bereitstellung einer Information bezüglich der Ablegereife des Tragmittels bei In-Wirkverbindung-Bringen der Auswerteeinheit (2) und der Sensoreinrichtung (1).
  6. Fahrkorbeinheit nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Datenbus, mittels dessen unausgewertete oder wenigstens teilweise ausgewertete Sensorsignale sowie zusätzlich oder alternativ Informationen bezüglich der Ablegereife des Tragmittels an eine Servicezentrale weitergeleitet werden können.
  7. Fahrkorbeinheit nach einem der Ansprüche 5 oder 6, bei der die Sensoreinrichtung (1) wenigstens einen magnetinduktiven Sensor (40) aufweist.
  8. Fahrkorbeinheit nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei der die Sensoreinrichtung (1) aufklappbar, teilbar oder partiell öffnenbar ausgebildet ist.
  9. Fahrkorbeinheit nach einem der Ansprüche 5 bis 8, bei der eine Anzahl von Sensoren (40) in einer als Sensorkopf ausgebildeten Sensoreinrichtung (1) angeordnet ist, so dass eine entsprechende Anzahl von Seilen einer Aufzugsanlage gleichzeitig geprüft werden kann.
  10. Fahrkorbeinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche 5 bis 9, bei der die Sensoreinrichtung (1) und/oder einzelne Sensoren (40) der Sensoreinrichtung (1) auf der permanent am Hebezeug vorgesehenen Halterung (4) horizontal beweglich anbringbar sind.
  11. Fahrkorbeinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche 5 bis 10, bei der die Auswerteeinheit (2) in der Aufzugssteuerung integriert ausgebildet ist.
EP06021859A 2006-10-18 2006-10-18 Verfahren und Vorrichtung zur Tragmittelprüfung von Hebezeugen Not-in-force EP1914186B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES06021859T ES2348376T3 (es) 2006-10-18 2006-10-18 Método y dispositivo para la comprobación de medios de suspensión de mecanismos de elevación.
DE502006007741T DE502006007741D1 (de) 2006-10-18 2006-10-18 Verfahren und Vorrichtung zur Tragmittelprüfung von Hebezeugen
EP06021859A EP1914186B1 (de) 2006-10-18 2006-10-18 Verfahren und Vorrichtung zur Tragmittelprüfung von Hebezeugen
AT06021859T ATE478821T1 (de) 2006-10-18 2006-10-18 Verfahren und vorrichtung zur tragmittelprüfung von hebezeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06021859A EP1914186B1 (de) 2006-10-18 2006-10-18 Verfahren und Vorrichtung zur Tragmittelprüfung von Hebezeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1914186A1 EP1914186A1 (de) 2008-04-23
EP1914186B1 true EP1914186B1 (de) 2010-08-25

Family

ID=37775221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06021859A Not-in-force EP1914186B1 (de) 2006-10-18 2006-10-18 Verfahren und Vorrichtung zur Tragmittelprüfung von Hebezeugen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1914186B1 (de)
AT (1) ATE478821T1 (de)
DE (1) DE502006007741D1 (de)
ES (1) ES2348376T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8476898B2 (en) 2007-11-13 2013-07-02 Mitsubishi Electric Corporation Rope tester detection plate
DE102019004240B4 (de) 2019-06-18 2024-04-25 Mike Pfennig Gerät zur Prüfung von Stahldrahtseilen und Verfahren zu dessen Anwendung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521552A1 (de) * 1975-05-15 1976-12-02 Westfaelische Berggewerkschaft Geraet fuer die betriebliche pruefung von drahtseilen, insbesondere des untertagebergbaus, z.b. von foerderseilen
US5036277A (en) * 1987-11-23 1991-07-30 Crucible Societe Anonyme Method of and apparatus for detecting cross sectional area variations in an elongate object by the non-inductive measurement of radial flux variations
JPH06286957A (ja) * 1993-03-31 1994-10-11 Mitsubishi Denki Bill Techno Service Kk エレベーター用ロープの劣化検出方法
US6633159B1 (en) * 1999-03-29 2003-10-14 Otis Elevator Company Method and apparatus for magnetic detection of degradation of jacketed elevator rope
ITTS20000006A1 (it) * 2000-08-22 2002-02-22 Security Control Srl Controlli Dispositivo magneto-induttivo per il controllo delle funi multiple d'acciaio
US20020104715A1 (en) * 2001-02-07 2002-08-08 Vlad Zaharia Strategic placement of an elevator inspection device based upon system and component arrangement arrangement
US6923065B2 (en) * 2001-09-17 2005-08-02 Thyssen Elevator Capital Corp. Apparatus for testing aramid fiber elevator cables

Also Published As

Publication number Publication date
ES2348376T3 (es) 2010-12-03
ATE478821T1 (de) 2010-09-15
EP1914186A1 (de) 2008-04-23
DE502006007741D1 (de) 2010-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1847501B1 (de) Aufzugsanlage mit einer Tragmittelüberwachungseinrichtung zur Überwachung des Zustandes des Tragmittels und Verfahren zur Prüfung des Tragmittels
DE3911391A1 (de) Verfahren zum erfassen von physikalischen kenngroessen eines aufzugs
EP2592035B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Ablegereife eines Tragmittels eines Aufzugs
DE102009002678B4 (de) Prüfverfahren für Drehgestelle sowie Prüf- und Montagestand
EP1988047B1 (de) Aufzugsanlage mit einer Kabine, eine Umlenkrolleneinheit zu einer Aufzugsanlage und ein Verfahren zur Anordnung eines Lastmessaufnehmers in einer Aufzugsanlage.
EP1628900B1 (de) PRüFHEBEL
DE102015226702A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung wenigstens eines Bewegungsparameters eines Aufzugs einer Windenergieanlage
DE112016003550T5 (de) Bruch-detektionseinrichtung
DE102015101634A1 (de) Messsystem und Verfahren zur Bestimmung einer relativen Seilkraftverteilung eines Aufzugs
EP1902992A3 (de) Seilrutsch/Treibfähigkeits-Indikator
EP3947233B1 (de) Zustandsermittlung eines tragmittels
EP1914186B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tragmittelprüfung von Hebezeugen
DE112014006595T5 (de) Auszugspositions-Erfassungsvorrichtung
EP1832541B1 (de) Prüfhebel mit Auflager
EP0286712A2 (de) Gerät zur Prüfung von ferromagnetischen Stahldrahtseilen, insbesondere von Förderseilen des Untertagebetriebes
EP0824495B1 (de) Verfahren zum steuern und überwachen des betriebes einer aufzuganlage und wälzlager zur anwendung bei dem verfahren
AT515346A2 (de) Aufzuganlage
DE102019004240B4 (de) Gerät zur Prüfung von Stahldrahtseilen und Verfahren zu dessen Anwendung
EP3628631B1 (de) Verfahren zur detektion des zustands von tragmitteln
WO2019081076A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der zugkraft in einem trag-, förder- oder zugmittel
DE102009001057A1 (de) Verfahren zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs
DE102010024829B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Traktionsfähigkeit einer Aufzugsanlage und Überwachungsvorrichtung
EP3212555A1 (de) Verfahren zur prüfung eines tragmittels in einer aufzugsanlage
EP2184580B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen des Anlaufwinkels von Rädern eines Schienenfahrzeugs
DE102009001055A1 (de) Verfahren zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006007741

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101007

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Effective date: 20101123

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100825

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101125

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101225

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101227

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101126

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

BERE Be: lapsed

Owner name: THYSSENKRUPP AUFZUGSWERKE G.M.B.H.

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006007741

Country of ref document: DE

Effective date: 20110526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110226

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100825

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20151028

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20151022

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20161012

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20161020

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20161020

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20161020

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20161020

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20161011

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 478821

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161018

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006007741

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171018

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171018

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180501

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171019