EP1910720A1 - Spülventil für einen hydraulischen kreislauf - Google Patents

Spülventil für einen hydraulischen kreislauf

Info

Publication number
EP1910720A1
EP1910720A1 EP06791560A EP06791560A EP1910720A1 EP 1910720 A1 EP1910720 A1 EP 1910720A1 EP 06791560 A EP06791560 A EP 06791560A EP 06791560 A EP06791560 A EP 06791560A EP 1910720 A1 EP1910720 A1 EP 1910720A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
pressure
valve piston
sleeve
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06791560A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Steven Donders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brueninghaus Hydromatik GmbH
Original Assignee
Brueninghaus Hydromatik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brueninghaus Hydromatik GmbH filed Critical Brueninghaus Hydromatik GmbH
Publication of EP1910720A1 publication Critical patent/EP1910720A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B7/00Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors
    • F15B7/005With rotary or crank input
    • F15B7/006Rotary pump input
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/042Controlling the temperature of the fluid
    • F15B21/0423Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B7/00Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors
    • F15B7/008Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors with rotary output
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4078Fluid exchange between hydrostatic circuits and external sources or consumers
    • F16H61/4104Flushing, e.g. by using flushing valves or by connection to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/044Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with movable valve members positioned between valve seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0712Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides comprising particular spool-valve sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20561Type of pump reversible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20569Type of pump capable of working as pump and motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • F15B2211/20584Combinations of pumps with high and low capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/27Directional control by means of the pressure source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/61Secondary circuits
    • F15B2211/611Diverting circuits, e.g. for cooling or filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/61Secondary circuits
    • F15B2211/613Feeding circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7058Rotary output members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]

Definitions

  • the invention relates to a flush valve for a closed hydraulic circuit.
  • a pressure medium is conveyed by a hydrostatic pump.
  • the delivered pressure fluid flows to a hydraulic motor, which it drives before it flows back to the suction side of the hydraulic pump.
  • the pressure medium undergoes considerable heating.
  • a cooling of the pressure medium in the closed circuit is difficult.
  • a quantity of pressure medium is removed from the closed circuit in a controlled manner, which is replaced by a cooled and filtered pressure medium.
  • it is customary to remove the printing medium from the respective low pressure leading working line.
  • the supply of the cooled pressure medium via a feed device through which the removed volume is replaced in the low-pressure side working line.
  • each of the low-pressure leading working line is connected by a flush valve with a pressure relief valve.
  • a flush valve is known from DE 31 06 610 Al.
  • a valve piston is arranged longitudinally displaceably in a valve housing.
  • the valve piston is made by two at opposite end faces of the valve piston centered arranged compression springs.
  • a pressure chamber is arranged in each case.
  • Each of the two pressure chambers is connected to one of the two working lines. Between these two pressure chambers, a further space is formed, which is sealed in the rest position of the valve with respect to both pressure chambers.
  • valve piston For sealing a fit between sealing portions at the ends of the valve piston and a corresponding bore in the valve housing is formed.
  • the valve piston When pressure is applied in one of the two pressure chambers, the valve piston is displaced in the direction of the opposite pressure chamber.
  • the sealing portion of the displaced in this way in the direction of the pressure chamber with lower pressure valve piston leaves the trained as a fit portion of the valve housing.
  • the invention is based on the object to provide a flush valve, which is improved in terms of wear during operation and is easy to overtake in the event of a deteriorated sealing effect.
  • the object is achieved by the flush valve with the features of claim 1.
  • the flush valve according to the invention according to claim 1 has a valve piston, which is arranged longitudinally displaceable in a recess of a valve housing. At least three axially successive sections are formed on the valve. Each of the three successive sections has a pressure chamber, wherein in dependence on the relative position of the valve piston in each case two of the pressure chambers can be connected to one another. In order to interrupt the connection between the individual pressure chambers, a valve seat surface is formed on the housing side, which cooperates sealingly with a sealing element. In this way, there is a respective seat valve between the pressure chambers to be connected to each other for the removal of pressure medium, whereby a significantly reduced wear occurs during operation of the purge valve. In the case of wear, a simple replacement of the sealing elements of the purge valve is also possible. An inserted into the housing of a pump or a motor valve can thus be easily repaired.
  • the sealing element is designed as a sleeve, which is penetrated by the valve piston. Between the valve piston and the sealing element designed as a sleeve sealing effect is achieved by a corresponding sealing portion of the valve piston. It is particularly advantageous to choose the radial extent of the sealing portion of the valve piston as small as possible, in particular smaller than the radial extent between the sections formed as a guide portions of the valve piston. Furthermore, it is advantageous to provide a recess on the end face oriented towards the valve seat surface on the sealing element designed as a sleeve, so that an annular sealing surface is formed around this recess. The recess can be determined in its diameter so that adjusts the desired surface pressure on the annular sealing surface.
  • valve piston it is advantageous to center the valve piston via two centering springs which act on the valve piston via a respective sealing element. Therefore, the valve piston is acted upon by an axial force through the centering springs until both centering springs hold the sealing elements in sealing contact with the valve seat surfaces. At the same time, the centering springs provide the required closing force on the sleeves and the surface pressure on the valve seat surfaces.
  • Fig. 1 is a hydraulic circuit diagram of a closed hydraulic circuit with a
  • Fig. 2 shows an embodiment of an inventive
  • FIG. 3 the flush valve according to the invention in a deflected position.
  • FIG. 1 shows a closed hydraulic circuit 1, in which an adjustable hydraulic pump 2 promotes a pressure medium.
  • Hydraulic pump 2 is a preferably also adjustable hydraulic motor 3 via a first working line 4 and a second working line 5 connected in a closed circuit. Both the hydraulic pump 2 and the hydraulic motor 3 are reversible in the illustrated embodiment.
  • a drive motor to drive the hydraulic pump 2 is a drive motor, not shown, which is connected to the hydraulic pump 2 via a drive shaft 6.
  • a feed pump 7 is connected to the drive shaft 6.
  • the feed pump 7 is provided for conveying in only one direction and preferably designed as a constant pump.
  • the feed pump 7 serves to fill the hydraulic circuit.
  • the feed pump 7 sucks pressure medium from a tank volume 10 via a suction line 8 and a filter 9 provided therein.
  • the feed pump 7 conveys the sucked-in pressure medium via a feed line 11 and via a first connection line 12 'into the first working line 4 or via a second connecting line 12' 'into the second working line 5.
  • a first feed valve 13 ' arranged in the first connecting line 12'.
  • a second feed valve 13 '' is arranged in the second connecting line 12 ''.
  • the function of the two feed valves 13 'and 13' ' is the same, so that below the structure is explained only with reference to the feed valve 13'.
  • the feed line 11 is secured by a feed pressure limiting valve 14. If the pressure in the feed line 11 exceeds a predetermined value, the spring-loaded feed pressure limiting valve 14 opens and releases from the feed line 11 a flow-through connection into an inner tank volume 17 of the hydraulic pump unit.
  • the first feed valve 13 ' has a check valve 15 which opens in the direction of the first working line 4. Parallel to the check valve 15, a spring-loaded pressure limiting valve 16 is arranged. As long as the pressure prevailing in the first working line 4 is lower than the pressure supplied via the feed line 11 to the first connecting line 12 ', the check valve 15 opens and the first working line 4 is filled with pressure medium by the feed pump 7.
  • the check valve 15 closes. If the pressure rises further, which could lead to a critical loading of the system, the pressure limiting valve 16 opens, so that the first working line 4 via the pressure limiting valve 16 is relaxed to the feed line 11 out. Since the feed line 11 is secured via the feed pressure limiting valve 14, in such a case the pressure of the first working line 4 is released into the tank volume 17.
  • the second feed valve 13 "provided for filling and securing the second working line 5 corresponds in its construction to the first feed valve 13 ', so that a renewed description is dispensed with.
  • pressure medium is withdrawn from the closed hydraulic circuit and the pressure removed from the tank volume 10 is replaced by the pressure medium already cooled by the already described feed device.
  • the cooling can be done for example by a suitably designed filter 9 or by additional, not shown in the drawing cooler.
  • a flushing device 18 For removing the flushing oil, a flushing device 18 is provided.
  • the flushing device 18 is connected via a first extraction line 25 and a second extraction line 26 to the first working line 4 and the second working line 5, respectively. That over the first Suction line 25 and the second extraction line 26 taken flushing oil is discharged through a return line 19 into the tank volume 10.
  • a flushing valve 21 is provided, which is designed in the illustrated embodiment as a 3/3 -way valve.
  • the output port 31 of the purge valve 21 is connected to an input of a pressure limiting valve 22.
  • the pressure relief valve 22 opens at a set pressure and thus connects the output port 31 of the purge valve 21 with the tank volume 10 via the return line 19th
  • the flush valve 21 is held by a first centering spring 23 and a second centering spring 24 in its rest position shown in FIG. In the illustrated rest position all connections of the purge valve 21 are separated from each other. If the pressure in the first working line 4 exceeds, for example, the pressure prevailing in the second working line 5, the working line pressure of the first working line 4 acts via the first withdrawal line 25 and via a throttle point 27 on a first measuring area 29 Pressure is an axial force generated on the purge valve 21, which acts against the second centering spring 24. As a result, the flushing valve 21 is deflected in the direction of a first end position. In this first end position, the second extraction line 26 is connected to the output terminal 31.
  • the flushing valve 21 connects in each case that working line 4, 5 to the outlet 31, in which the lower pressure prevails.
  • the pressure relief valve 22 is used.
  • the output port 31 is for this purpose connected via an additional throttle point 33 with an input of the pressure relief valve 22.
  • a setting spring 34 acts on the pressure limiting valve 22, a hydraulic force which is generated by the pressure prevailing upstream of the further throttle point 33.
  • FIG. 2 shows a partial section through a flushing valve 21 according to the invention.
  • the flush valve 21 is arranged in a valve housing 35, which is penetrated by a recess 36. Along The longitudinal extent of the recess 36, a first portion 37, a second portion 38 and a third portion 39 is arranged. In the successive sections 37 to 39, a first pressure chamber 41, a second pressure chamber 42 and a third pressure chamber 43 are formed.
  • the pressure chambers 41-43 are formed by an enlargement of the radial extent of the recess 36, so that in each case a volume results around a valve piston 40, which is arranged in the recess 36.
  • the pressure chambers 41-43 can also be generated by a corresponding reduction of a diameter of the valve piston 40.
  • valve piston 40 is shown in its centered position, in which the purge valve 21 is in the middle position shown in FIG. In this middle position there is no flow-through connection between the pressure chambers 41 and 42 and 42 and 43.
  • a sealing element is provided which is formed in the illustrated embodiment as a sleeve 44.
  • a second sleeve 45 is provided for sealing the third pressure chamber 43 relative to the second pressure chamber 42, the design of the first sleeve 44 corresponds. To avoid unnecessary repetition, therefore, only the geometric expression of the first sleeve 44 will be explained below.
  • the first sleeve 44 has a central passage opening, with which the first sleeve 44 is pushed over a cylindrical first end 46 of the valve piston 40.
  • the first end 46 acts as a sealing portion sealingly with the recess of the first sleeve 44 together.
  • a first recess 48 is made in the end face of the first sleeve 44. Through the first recess 48, an annular portion of the first sleeve 44 remains standing, the end face of which forms a sealing surface 49.
  • These annular sealing surface 49 cooperates sealingly with a valve seat surface 50 which is formed in the housing 35.
  • the first sleeve 44 is acted upon by the force of the first centering spring 23 in the axial direction.
  • a second recess 51 is provided at the end remote from the second pressure chamber 42 end of the first sleeve 44. At the opposite end of the first centering spring 23, this is supported on an abutment 52.
  • the first pressure chamber 41 for example, via a running as a bore channel 25 ', which forms the first extraction line 25, connected to the first working line 4.
  • the third pressure chamber 43 is connected via a turn executed as a bore channel 26 ', which corresponds to the second extraction line 26, with the second working line 5.
  • the pressure prevailing in the first working line 4 or the second working line 5 thus acts on the end face of the valve piston 40.
  • An axial force is thus respectively applied to the valve piston at the opposite end faces of the valve piston 40 40, which counteracts the force of the second centering spring 24 and the first centering spring 23, which are arranged in the third and first pressure chamber 43 and 41, respectively.
  • a guide 54, 55 is formed in the housing 35 in each case.
  • the guides 54, 55 cooperate with in each case a corresponding guide section 56, 57 of the valve piston 40.
  • a flow-through connection between the first pressure chamber 41 and the second pressure chamber 42 or in a reverse Deflection between the third pressure chamber 43 and the second pressure chamber 42 to allow, in the region of the two guide portions 56, 57 respectively flattened locations are provided.
  • a plurality of such flattened locations 56 'and 57' are provided distributed over the circumference of the guide sections 56 and 57.
  • the flattened locations are preferably limited to an axial portion of the guide sections 56 and 57.
  • a fit is formed between the first end 46 of the valve piston 40 and the central recess of the first sleeve 44.
  • this has the advantage that the radial extent of the first and second ends 46, 47 of the valve piston 40 relative to the guide sections 56, 57 is reduced.
  • the leakage of pressure fluid along a fit depends on the cross-section of the gap created by the fit.
  • the arrangement of the fit in the region of the first end 46 and the second end 47 of the valve piston 40 not only has the advantage that an annular gap arising in the region of the fit between the first or second sleeve 44 or 45 and the first or second second end 46, 47 of the valve piston 40 has a total of a smaller cross-sectional area due to the smaller outer diameter, but moreover, a fit with a smaller diameter with a higher precision can be produced.
  • a hardened outer surface may be formed on the valve piston 40 to reduce the wear. It is also possible to harden the first sleeve 44 in order to reduce the wear and thus the increase in the leakage during the operating period. Furthermore, the valve seat surface on the side of the valve housing 35th be formed by a pressed valve seat ring, which may also be cured.
  • the first end 46 of the valve piston 40 is provided with a blind bore 58.
  • the first counter-bearing 52 is approximately T-shaped in cross-section with a dome-shaped head and is supported by the dome-shaped head on a closure element 60, which is preferably fixed in the recess 36 of the valve housing 35 by a screw connection.
  • the first closure element 60 is sealed relative to the valve housing 35 in a known manner, for example by an O-ring or a copper seal. Due to the dome-shaped outer contour tilting of the pin 59 in the blind bore 58 of the valve 40 is prevented. In this way, it is ensured that the higher frictional forces occurring during tilting do not occur and the function of the valve is not impaired.
  • the function of the purge valve 21 according to the invention will be explained in more detail with reference to FIG.
  • the diameter of the valve piston 40 in the region of the guide portions 56 and 57 corresponds to the diameter of the first recess 48 of the first sleeve 44 and the corresponding recess on the side of the second sleeve 45.
  • a contact surface 62 by the movement of the valve piston 40 in the axial direction in contact with the Base of the first recess 48 of the first sleeve 44 passes. If the resulting axial force on the valve piston 40 due to the pressure difference in the first pressure chamber 41 and the third pressure chamber 43 exceeds the opposing force of the first centering spring 23, the first centering spring 23 is correspondingly compressed to the axial movement of the valve piston 40. In this case, the first sleeve 44 lifts off from the valve seat surface 50 and releases a flow-through connection from the first pressure chamber 41 and thus the first extraction line 25 to the second pressure chamber 42.
  • the second pressure chamber is connected in a non-illustrated manner with a tank volume 10.
  • the maximum possible deflection movement of the valve piston 40 results from the selected length of the first end 46 or the resulting distance to the head of the first abutment 52. As the end face of the valve piston 40 is in abutment with the abutment 52 at the first end 46, a further deflection is not possible.
  • the pins 59 can serve as a hydraulic damping piston, which can let the valve piston 40 attenuated go into its deflected end position and thus wear due to striking stress of the attacks, z. B. when abutment of the end 46 against the abutment 52, avoid.
  • the pressure in the second working line 5 exceeds the pressure of the first working line 4. If the pressure in the second working line 5 decreases, so does the resulting hydraulic force on the valve piston 40 drops. If the force difference of the hydraulic forces falls below one of the Force of the first centering spring 23 predetermined value, the valve piston 40 is moved back toward its center position by the force of the first centering spring 23 on the first sleeve 44. A shift by the force of the first centering spring 23 is so long possible until the sealing surface 49 of the first sleeve 44 is in contact with the valve seat surface 50 of the valve housing 35 and the first pressure chamber 40 is sealed relative to the second pressure chamber 42.
  • the distance between the two formed on the guide portions 56 and 57 abutment surfaces 62 and 63 is selected so that the axial play of the valve piston 40 at each of the valve seat 50 of the valve housing 35 fitting first sleeve 44 and second sleeve 45 goes to zero.
  • the arrangement in the second pressure chamber 43 consisting of the second end 47 of the valve piston 40, the second sleeve 45, the second centering spring 24 and the second abutment 63 and the second closure member 61 corresponds to the purge valve 21 shown and described in detail on the opposite side. In a comparison with the example described opposite pressure difference thus takes place a deflection of the valve piston 40 in the opposite direction. A further detailed description is omitted to avoid repetition.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiment.
  • the particular advantage of the selected arrangement with sleeves 44 and 45 pushed over the ends 46 and 47 of the valve piston 40 is the reduction in leakage oil losses by the formation of a sealing surface 49 on the sleeve, which sealingly cooperates with a valve seat surface 50 in the valve housing 35.
  • This does not allow the formation of the gap seal completely avoided, however, the gap seal between the central recess of the sleeve 44, 45 and a cooperating sealing portion of the valve piston 40 is formed at its ends 46 and 47.
  • the gap seal which is inevitably subject to wear, can thus be realized without a complex treatment of the valve housing 35 with hardened components.
  • the diameter of the gap seal is reduced compared to a conventional design of the purge valve 21.
  • a simple replacement of the components involved is possible, so that without having to bush out, for example, the valve housing 35, a revision of the purge valve 21 is possible in case of wear.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Spülventil für einen geschlossenen hydraulischen Kreislauf . In einer Ausnehmung (36) eines Ventilgehäuses (35) ist längsverschieblich ein Ventilkolben (40) angeordnet. Das Spülventil (21) weist zumindest drei axial aufeinanderfolgend ausgebildete Druckräume (41, 42, 43) auf . In Abhängigkeit von einer Relativposition des Ventilkolbens (40) gegenüber dem Ventilgehäuse (35) sind jeweils zwei der Druckräume (41,42, 43) miteinander verbindbar. Zur Unterbrechung der Verbindung zwischen den Druckräumen (41, 42, 43) ist ein gegen eine gehäuseseitig ausgebildete Ventilsitzfläche (50) abdichtendes Dichtelement (44, 45) vorgesehen.

Description

Spülventil für einen hydraulischen Kreislauf
Die Erfindung betrifft ein Spülventil für einen geschlossenen hydraulischen Kreislauf.
In einem geschlossenen hydraulischen Kreislauf beispielsweise eines hydraulischen Antriebs wird durch eine hydrostatische Pumpe ein Druckmittel gefördert. Das geförderte Druckmittel strömt zu einem Hydromotor, den es antreibt, bevor es zurück zur Saugseite der Hydropumpe fließt. Im Betrieb eines solchen hydrostatischen Antriebs erfährt das Druckmittel eine erhebliche Erwärmung. Da solche geschlossenen hydraulischen Kreisläufe in der Regel für eine Förderung in beide Richtungen ausgelegt sind, ist eine Kühlung des in dem geschlossenen Kreislauf befindlichen Druckmittels nur schwer möglich. Um eine kritische Temperaturerhöhung des Druckmittels zu verhindern, wird daher aus dem geschlossenen Kreislauf kontrolliert eine Menge an Druckmittel entnommen, welche durch ein gekühltes und gefiltertes Druckmittel ersetzt wird. Um den Wirkungsgrad des hydraulischen Antriebs nicht zu reduzieren, ist es üblich, aus der jeweils den Niederdruck führenden Arbeitsleitung das Druckmittel zu entnehmen. Die Zuführung des gekühlten Druckmittels erfolgt über eine Speisevorrichtung, durch welche in der niederdruckseitigen Arbeitsleitung das entnommene Volumen ersetzt wird.
Zur Entnahme des Druckmittels sind Spülvorrichtungen bekannt, die mit den beiden zwischen der Pumpe und dem Motor angeordneten Arbeitsleitungen verbunden sind. Dabei wird durch ein Spülventil die jeweils den Niederdruck führende Arbeitsleitung mit einem Druckbegrenzungsventil verbunden. Ein solches Spülventil ist aus der DE 31 06 610 Al bekannt. Bei dem dort gezeigten Spülventil ist in einem Ventilgehäuse ein Ventilkolben längsverschieblich angeordnet. Der Ventilkolben wird durch zwei an gegenüberliegenden Stirnseiten des Ventilkolbens angeordnete Druckfedern zentriert. Zu beiden Seiten des Ventilkolbens ist jeweils ein Druckraum angeordnet. Jeder der beiden Druckräume ist mit einer der beiden Arbeitsleitungen verbunden. Zwischen diesen beiden Druckräumen ist ein weiterer Raum ausgebildet, der in der Ruheposition des Ventils gegenüber beiden Druckräumen abgedichtet ist. Zur Abdichtung ist eine Passung zwischen Dichtabschnitten an den Enden des Ventilkolbens und einer korrespondierenden Bohrung in dem Ventilgehäuse ausgebildet . Bei einer Druckbeaufschlagung in einem der beiden Druckräume wird der Ventilkolben in Richtung des gegenüberliegenden Druckraums verschoben. Der Dichtabschnitt des auf diese Weise in Richtung des Druckraums mit niedrigerem Druck verschobenen Ventilkolbens verlässt dabei den als Passung ausgebildeten Bereich des Ventilgehäuses. Damit wird zwischen dem Druckraum mit dem niedrigeren Druck sowie dem weiteren Druckraum eine durchströmbare Verbindung geöffnet. Über eine Rücklaufleitung ist dieser weitere Druckraum mit einem Tankvolumen verbunden.
An dem aus der DE 31 06 610 Al bekannten Spülventil ist es nachteilig, dass die Abdichtung zwischen dem Ventilkolben und dem Ventilgehäuse über einen Ringspalt erfolgt. Auf Grund der wiederholten axialen Bewegung des Ventilkolbens kommt es in der in dem Gehäuse ausgebildeten Bohrung zu einem Verschleiß, der die dichtende Wirkung des Ringspalts verschlechtert. Damit nimmt im Laufe des Betriebs das Leckagevolumen zu, welches sich entlang des Ringspalts in Richtung des Tankvolumens einstellt. Da in der Regel Spülventile direkt in einem Gehäuseabschnitt von hydraulischen Pumpen oder Motoren integriert sind, die z. B. aus Grau- oder Sphäroguss bestehen, ist ein Nacharbeiten im Verschleißfall besonders schwierig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Spülventil zu schaffen, welches hinsichtlich des Verschleißes im Betrieb verbessert ist und im Falle einer verschlechterten Dichtwirkung einfach zu überholen ist. Die Aufgabe wird durch das Spülventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst .
Das erfindungsgemäße Spülventil nach Anspruch 1 weist einen Ventilkolben auf, der in einer Ausnehmung eines Ventilgehäuses längsverschieblich angeordnet ist. An dem Ventil sind mindestens drei axial aufeinanderfolgende Abschnitte ausgebildet. Jeder der drei aufeinanderfolgenden Abschnitte weist einen Druckraum auf, wobei in Abhängigkeit von der Relativposition des Ventilkolbens jeweils zwei der Druckräume miteinander verbindbar sind. Um die Verbindung zwischen den einzelnen Druckräumen unterbrechen zu können, ist gehäuseseitig eine Ventilsitzfläche ausgebildet, die mit einem Dichtelement dichtend zusammenwirkt . Auf diese Weise ergibt sich zwischen den zur Entnahme von Druckmittel miteinander zu verbindenden Druckräumen jeweils ein Sitzventil, wodurch im Betrieb des Spülventils ein erheblich reduzierter Verschleiß auftritt. Im Falle des Verschleißes ist ferner ein einfaches Auswechseln der Dichtelemente des Spülventils möglich. Ein in das Gehäuse einer Pumpe oder eines Motors eingesetztes Ventil kann somit einfach instandgesetzt werden.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Spülventils dargestellt.
Insbesondere ist es vorteilhaft, dass das Dichtelement als Hülse ausgebildet ist, welche von dem Ventilkolben durchdrungen wird. Zwischen dem Ventilkolben und dem als Hülse ausgebildeten Dichtelement wird durch einen entsprechenden Dichtabschnitt des Ventilkolbens eine Dichtwirkung erzielt. Dabei ist es insbesondere vorteilhaft, die radiale Ausdehnung des Dichtabschnitts des Ventilkolbens möglichst klein zu wählen, insbesondere kleiner als die radiale Ausdehnung zwischen den als Führungsabschnitte ausgebildeten Abschnitten des Ventilkolbens . Weiterhin ist es vorteilhaft, an dem als Hülse ausgebildeten Dichtelement auf seiner zu der Ventilsitzfläche orientierten Stirnfläche eine Ausnehmung vorzusehen, so dass um diese Ausnehmung herum eine ringförmige Dichtfläche ausgebildet ist. Die Ausnehmung kann dabei in ihrem Durchmesser so bestimmt werden, dass sich an der ringförmigen Dichtfläche die gewünschte Flächenpressung einstellt. Insbesondere ist es vorteilhaft, den Ventilkolben über zwei Zentrierfedern zu zentrieren, die über jeweils ein Dichtelement auf den Ventilkolben wirken. Der Ventilkolben wird daher so lange mit einer axialen Kraft durch die Zentrierfedern beaufschlagt, bis beide Zentrierfedern die Dichtelemente in dichtender Anlage an den Ventilsitzflächen halten. Gleichzeitig sorgen die Zentrierfedern für die erforderliche Schließkraft auf die Hülsen und die Flächenpressung an den Ventilsitzflächen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Spülventils ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen hydraulischen Schaltplan eines geschlossenen hydraulischen Kreislaufs mit einer
Spülventileinheit ;
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
Spülventils in seiner Ruheposition; und
Fig. 3 das erfindungsgemäße Spülventil in einer ausgelenkten Position.
Bevor näher auf das erfindungsgemäße Spülventil eingegangen wird, soll zunächst zum besseren Verständnis ein geschlossener hydraulischer Kreislauf anhand des Schaltplans der Fig. 1 erläutert werden. Die Fig. 1 zeigt einen geschlossenen hydraulischen Kreislauf 1, in dem eine verstellbare Hydropumpe 2 ein Druckmittel fördert. Mit der Hydropumpe 2 ist ein vorzugsweise ebenfalls verstellbarer Hydromotor 3 über eine erste Arbeitsleitung 4 und eine zweite Arbeitsleitung 5 in einem geschlossenen Kreislauf verbunden. Sowohl die Hydropumpe 2 als auch der Hydromotor 3 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel reversibel ausgeführt . Zum Antrieb der Hydropumpe 2 dient ein nicht dargestellter Antriebsmotor, der mit der Hydropumpe 2 über eine Antriebswelle 6 verbunden ist.
Gemeinsam mit der Hydropumpe 2 ist eine Speisepumpe 7 mit der Antriebswelle 6 verbunden. Die Speisepumpe 7 ist zur Förderung in lediglich einer Richtung vorgesehen und vorzugsweise als Konstantpumpe ausgebildet. Die Speisepumpe 7 dient dem Füllen des hydraulischen Kreislaufs.
Zum Füllen des hydraulischen Kreislaufs saugt die Speisepumpe 7 über eine Saugleitung 8 und einen darin vorgesehenen Filter 9 Druckmittel aus einem Tankvolumen 10 an. Die Speisepumpe 7 fördert das angesaugte Druckmittel über eine Speiseleitung 11 und über eine erste Verbindungsleitung 12' in die erste Arbeitsleitung 4 bzw. über eine zweite Verbindungsleitung 12'' in die zweite Arbeitsleitung 5. In der ersten Verbindungsleitung 12' ist ein erstes Speiseventil 13' angeordnet. Ebenso ist in der zweiten Verbindungsleitung 12'' ein zweites Speiseventil 13'' angeordnet. Die Funktion der beiden Speiseventile 13' und 13'' ist gleich, so dass nachfolgend der Aufbau lediglich anhand des Speiseventils 13' erläutert wird.
Um einen zu hohen Speisedruck zu verhindern, ist die Speiseleitung 11 über ein Speisedruckbegrenzungsventil 14 abgesichert. Übersteigt der Druck in der Speiseleitung 11 einen vorgegebenen Wert, so öffnet das federbelastete Speisedruckbegrenzungsventil 14 und gibt aus der Speiseleitung 11 eine durchströmbare Verbindung in ein inneres Tankvolumen 17 der Hydropumpeneinheit frei. Das erste Speiseventil 13' weist ein in Richtung auf die erste Arbeitsleitung 4 hin öffnendes Rückschlagventil 15 auf. Parallel zu dem Rückschlagventil 15 ist ein federbelastetes Druckbegrenzungsventil 16 angeordnet. Solange der in der ersten Arbeitsleitung 4 herrschende Druck niedriger ist als der über die Speiseleitung 11 der ersten Verbindungsleitung 12' zugeführte Druck, öffnet das Rückschlagventil 15 und die erste Arbeitsleitung 4 wird von der Speisepumpe 7 mit Druckmittel befüllt. Übersteigt dagegen im Betrieb der Druck in der ersten Arbeitsleitung 4 den Speiseleitungsdruck, so schließt das Rückschlagventil 15. Bei einem weiteren Druckanstieg, der zu einer kritischen Belastung des Systems führen könnte, öffnet das Druckbegrenzungsventil 16, so dass die erste Arbeitsleitung 4 über das Druckbegrenzungsventil 16 zu der Speiseleitung 11 hin entspannt wird. Da über das Speisedruckbegrenzungsventil 14 die Speiseleitung 11 abgesichert ist, wird in einem solchen Fall der Druck der ersten Arbeitsleitung 4 in das Tankvolumen 17 entspannt.
Das zum Befüllen und zur Absicherung der zweiten Arbeitsleitung 5 vorgesehene zweite Speiseventil 13'' entspricht in seinem Aufbau dem ersten Speiseventil 13', so dass auf eine erneute Beschreibung verzichtet wird.
Zur Kühlung des in dem hydraulischen Kreislauf geförderten Druckmittels wird aus dem geschlossenen hydraulischen Kreislauf Druckmittel entnommen und über die bereits beschriebene Speisevorrichtung gekühltes Druckmittel aus dem Tankvolumen 10 die entnommene Menge ersetzt. Die Kühlung kann beispielsweise durch ein entsprechend ausgelegtes Filter 9 oder durch zusätzlich, in der Zeichnung nicht dargestellte Kühler erfolgen.
Zur Entnahme des Spülöls ist eine Spülvorrichtung 18 vorgesehen. Die Spülvorrichtung 18 ist über eine erste EntnahmeIeitung 25 und eine zweite Entnahmeleitung 26 mit der ersten Arbeitsleitung 4 bzw. der zweiten Arbeitsleitung 5 verbunden. Das über die erste Entnahmeleitung 25 bzw. die zweite Entnahmeleitung 26 entnommene Spülöl wird über eine Rücklaufleitung 19 in das Tankvolumen 10 abgelassen. Zur Entnahme von Druckmittel aus der jeweiligen Niederdruckseite ist ein Spülventil 21 vorgesehen, welches in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als 3/3 -Wegeventil ausgeführt ist. Über das Spülventil 21 wird jeweils diejenige Arbeitsleitung 4 oder 5 mit einem Ausgangsanschluss 31 verbunden, in der abhängig von der Förderrichtung der Hydropumpe 2 der niedrigere Druck herrscht . Der Ausgangsanschluss 31 des Spülventils 21 ist mit einem Eingang eines Druckbegrenzungsventils 22 verbunden. Das Druckbegrenzungsventil 22 öffnet bei einem eingestellten Druck und verbindet somit den Ausgangsanschluss 31 des Spülventils 21 mit dem Tankvolumen 10 über die Rücklaufleitung 19.
Das Spülventil 21 wird durch eine erste Zentrierfeder 23 und eine zweite Zentrierfeder 24 in seiner in der Fig. 1 dargestellten Ruheposition gehalten. In der dargestellten Ruheposition sind alle Anschlüsse des Spülventils 21 voneinander getrennt . Übersteigt der Druck in der ersten Arbeitsleitung 4 beispielsweise den in der zweiten Arbeitsleitung 5 herrschenden Druck, so wirkt der Arbeitsleitungsdruck der ersten Arbeitsleitung 4 über die erste Entnahmeleitung 25 und über eine Drosselstelle 27 auf eine erste Messflache 29. Durch den an der ersten Messfläche 29 anliegenden Druck wird eine axiale Kraft auf das Spülventil 21 erzeugt, die entgegen der zweiten Zentrierfeder 24 wirkt. Dadurch wird das Spülventil 21 in Richtung einer ersten Endposition ausgelenkt. In dieser ersten Endposition ist die zweite Entnahmeleitung 26 mit dem Ausgangsanschluss 31 verbunden.
Übersteigt umgekehrt der in der zweiten Arbeitsleitung 5 herrschende Druck den in der ersten Arbeitsleitung 4 herrschenden Druck, so wird der Arbeitsleitungsdruck der zweiten Arbeitsleitung 5 über die zweite Entnahmeleitung 26 und eine zweite Drosselstelle 28 einer zweiten Messfläche 30 zugeführt. Die dort wirkende hydraulische Kraft verschiebt ausgehend von seiner Ruhelage einen Ventilkolben des Spülventils 21 entgegen der Kraft der ersten Zentrierfeder 23. Das Spülventil 21 wird so in Richtung seiner zweiten Endposition ausgelenkt, in der die erste Arbeitsleitung 4 mit dem Ausgangsanschluss 31 über die erste Entnahmeleitung 25 verbunden ist.
Durch das Spülventil 21 wird somit in Abhängigkeit von den Druckverhältnissen in der ersten Arbeitsleitung 4 und in der zweiten Arbeitsleitung 5 jeweils diejenige Arbeitsleitung 4, 5 mit dem Ausgangsanschluss 31 verbunden, in der der niedrigere Druck herrscht. Zum Einstellen eines Mindestdrucks in der jeweils den Niederdruck führenden ersten oder zweiten Arbeitsleitung 4 oder 5 dient das Druckbegrenzungsventil 22. Der Ausgangsanschluss 31 ist hierzu über eine weitere Drosselstelle 33 mit einem Eingang des Druckbegrenzungsventils 22 verbunden. Entgegen der Kraft einer Einstellfeder 34 wirkt auf das Druckbegrenzungsventil 22 eine hydraulische Kraft, die durch den stromaufwärts der weiteren Drosselstelle 33 herrschenden Druck erzeugt wird. Übersteigt dieser stromaufwärts der Drosselstelle 33 herrschende und über eine Umgehungsleitung 32 zugeführte Druck einen über die Einstellfeder 34 festlegbaren Wert, so öffnet das Druckbegrenzungsventil 22 und gibt den Strömungsweg zur Rücklaufleitung 19 und damit zu dem Tankvolumen 10 frei. Während über das Spülventil 21 immer diejenige Arbeitsleitung 4 oder 5 mit dem niedrigeren Druck mit dem Ausgangsanschluss 31 verbunden ist, wird durch das zusätzliche Druckbegrenzungsventil 22 ein Mindestdruck für die den Niederdruck führende Arbeitsleitung 4 bzw. 5 festgelegt .
In der Fig. 2 ist ein Teilschnitt durch ein erfindungsgemäßes Spülventil 21 dargestellt. Das Spülventil 21 ist in einem Ventilgehäuse 35 angeordnet, welches von einer Ausnehmung 36 durchdrungen wird. Entlang der Längsausdehnung der Ausnehmung 36 ist ein erster Abschnitt 37, ein zweiter Abschnitt 38 sowie ein dritter Abschnitt 39 angeordnet. In den aufeinanderfolgenden Abschnitten 37 bis 39 ist ein erster Druckraum 41, ein zweiter Druckraum 42 sowie ein dritter Druckraum 43 ausgebildet. Die Druckräume 41-43 werden durch eine Vergrößerung der radialen Ausdehnung der Ausnehmung 36 gebildet, so dass sich um einen Ventilkolben 40, der in der Ausnehmung 36 angeordnet ist, jeweils ein Volumen ergibt. Alternativ können die Druckräume 41-43 auch durch eine entsprechende Reduzierung eines Durchmessers des Ventilkolbens 40 erzeugt werden.
In der Fig. 2 ist der Ventilkolben 40 in seiner zentrierten Position dargestellt, in der sich das Spülventil 21 in der in der Fig. 1 dargestellten mittleren Position befindet. In dieser mittleren Position besteht keine durchströmbare Verbindung zwischen den Druckräumen 41 und 42 sowie 42 und 43. Zur Abdichtung des ersten Druckraums 41 gegenüber dem zweiten Druckraum 42 ist ein Dichtelement vorgesehen, welches in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Hülse 44 ausgebildet ist. Ebenso ist zum Abdichten des dritten Druckraums 43 gegenüber dem zweiten Druckraum 42 eine zweite Hülse 45 vorgesehen, deren Bauform der ersten Hülse 44 entspricht. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird daher nachfolgend lediglich die geometrische Ausprägung der ersten Hülse 44 erläutert .
Die erste Hülse 44 weist eine zentrale Durchgangsöffnung auf, mit der die erste Hülse 44 über ein zylinderförmiges erstes Ende 46 des Ventilkolbens 40 geschoben ist. Das erste Ende 46 wirkt als Dichtabschnitt dichtend mit der Ausnehmung der ersten Hülse 44 zusammen. Auf ihrer dem zweiten Druckraum 42 zugewandten Seite ist in die Stirnfläche der ersten Hülse 44 eine erste Ausnehmung 48 eingebracht. Durch die erste Ausnehmung 48 bleibt ein ringförmiger Abschnitt der ersten Hülse 44 stehen, deren Stirnfläche eine Dichtfläche 49 ausbildet. Diese ringförmige Dichtfläche 49 wirkt mit einer Ventilsitzfläche 50, die in dem Gehäuse 35 ausgebildet ist, dichtend zusammen. Um die Dichtfläche 49 mit der Ventilsitzfläche 50 in dichtender Anlage zu halten, ist die erste Hülse 44 durch die Kraft der ersten Zentrierfeder 23 in axialer Richtung beaufschlagt. Zur Aufnahme der Feder ist an der von dem zweiten Druckraum 42 abgewandten Ende der ersten Hülse 44 eine zweite Ausnehmung 51 vorgesehen. An dem gegenüberliegenden Ende der ersten Zentrierfeder 23 stützt sich diese an einem Gegenlager 52 ab.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der erste Druckraum 41 beispielsweise über einen als Bohrung ausgeführten Kanal 25', der die erste Entnahmeleitung 25 ausbildet, mit der ersten Arbeitsleitung 4 verbunden. Entsprechend ist der dritte Druckraum 43 über einen wiederum als Bohrung ausgeführten Kanal 26', der der zweiten Entnahmeleitung 26 entspricht, mit der zweiten Arbeitsleitung 5 verbunden. In dem ersten Druckraum 41 bzw. dem dritten Druckraum 43 beaufschlagt somit jeweils der in der ersten Arbeitsleitung 4 bzw. der zweiten Arbeitsleitung 5 herrschende Druck die Stirnfläche des Ventilkolbens 40. An den gegenüberliegenden Stirnflächen des Ventilkolbens 40 wird somit jeweils eine axiale Kraft auf den Ventilkolben 40 erzeugt, die der Kraft der zweiten Zentrierfeder 24 bzw. der ersten Zentrierfeder 23 entgegenwirkt, die in dem dritten bzw. ersten Druckraum 43 bzw. 41 angeordnet sind.
Zwischen dem ersten Abschnitt 37 und dem zweiten Abschnitt 38 sowie zwischen dem zweiten Abschnitt 38 und dem dritten Abschnitt 39 des Spülventils 21 ist in dem Gehäuse 35 jeweils ein Führung 54, 55 ausgebildet. Die Führungen 54, 55 wirken mit jeweils einem entsprechenden Führungsabschnitt 56, 57 des Ventilkolbens 40 zusammen. Um bei einer axialen Verschiebung des Ventilkolbens 40 eine durchströmbare Verbindung zwischen dem ersten Druckraum 41 und dem zweiten Druckraum 42 bzw. bei einer umgekehrten Auslenkung zwischen dem dritten Druckraum 43 und dem zweiten Druckraum 42 zu ermöglichen, sind im Bereich der beiden Führungsabschnitte 56, 57 jeweils abgeflachte Stellen vorgesehen. Vorzugsweise sind mehrere solcher abgeflachter Stellen 56' und 57' über den Umfang der Führungsabschnitte 56 und 57 verteilt angeordnet vorgesehen. Die abgeflachten Stellen beschränken sich vorzugsweise auf einen axialen Teilbereich der Führungsabschnitte 56 und 57.
Um eine Abdichtung zwischen dem ersten Druckraum 41 und dem zweiten Druckraum 42 zu ermöglichen, ist zwischen dem ersten Ende 46 des Ventilkolbens 40 und der zentralen Ausnehmung der ersten Hülse 44 eine Passung ausgebildet. Im Gegensatz zu einer bislang üblichen Passung im Bereich der Führungsabschnitte 56, 57 des Ventilkolbens 40 hat dies den Vorteil, dass die radiale Ausdehnung des ersten bzw. zweiten Endes 46, 47 des Ventilkolbens 40 gegenüber den Führungsabschnitten 56, 57 verringert ist. Die entlang einer Passung entstehende Leckage von Druckmittel hängt von dem Querschnitt des durch die Passung entstehenden Spalts ab. Dabei ergibt sich durch die Anordnung der Passung in dem Bereich des ersten Endes 46 bzw. zweiten Endes 47 des Ventilkolbens 40 nicht nur der Vorteil, dass ein im Bereich der Passung entstehender Ringspalt zwischen der ersten oder zweiten Hülse 44 oder 45 und dem ersten bzw. zweiten Ende 46, 47 des Ventilkolbens 40 insgesamt eine geringere Querschnittsfläche auf Grund des geringeren Außendurchmessers aufweist, sondern darüber hinaus ist auch eine Passung mit geringerem Durchmesser mit einer höheren Präzision herstellbar.
In dem Bereich des ersten Endes 46 des Ventilkolbens 40 kann zum Reduzieren des Verschleißes beispielsweise eine gehärtete Außenfläche an dem Ventilkolben 40 ausgebildet sein. Ebenso ist es möglich, die erste Hülse 44 zu härten, um den Verschleiß und damit die Zunahme der Leckage während der Betriebsdauer zu verringern. Weiterhin kann die Ventilsitzfläche auf der Seite des Ventilgehäuses 35 durch einen eingepressten Ventilsitzring gebildet werden, der ebenfalls gehärtet sein kann.
Das erste Ende 46 des Ventilkolbens 40 ist mit einer Sackbohrung 58 versehen. In die Sackbohrung 58 greift ein zapfenförmiger Fortsatz 59 des ersten Gegenlagers 52 ein. Das erste Gegenlager 52 ist im Querschnitt etwa T- förmig mit einem kalottenförmigen ausgebildeten Kopf und stützt sich mit dem kalottenförmigen Kopf an einem Verschlusselement 60 ab, welches in der Ausnehmung 36 des Ventilgehäuses 35 vorzugsweise durch eine Schraubverbindung fixiert ist. Das erste Verschlusselement 60 ist gegenüber dem Ventilgehäuse 35 in bekannter Weise beispielsweise durch einen O-Ring oder eine Kupferdichtung abgedichtet. Durch die kalottenförmige Außenkontur wird ein Verkanten des Zapfens 59 in der Sackbohrung 58 des Ventils 40 verhindert. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass durch die bei einem Verkanten auftretenden höheren Reibungskräfte nicht auftreten und die Funktion des Ventils nicht beeinträchtigt wird.
Die Funktion des erfindungsgemäßen Spülventils 21 wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 3 näher erläutert. Der Durchmesser des Ventilkolbens 40 im Bereich der Führungsabschnitte 56 und 57 korrespondiert mit dem Durchmesser der ersten Ausnehmung 48 der ersten Hülse 44 bzw. der entsprechenden Ausnehmung auf Seiten der zweiten Hülse 45. Bei einer Beaufschlagung des Ventilkolbens 40 mit einer hydraulischen Kraft in dem zweiten Druckraum 43, die größer ist als die hydraulische Kraft in dem ersten Druckraum 41, wird der Ventilkolben 40 in der Fig. 3 nach links entgegen der Kraft der ersten Zentrierfeder 23 ausgelenkt .
An dem ersten Führungsabschnitt 56 des Ventilkolbens 40 ergibt sich beim Übergang zu dem in der radialen Ausdehnung kleineren ersten Ende 46 des Ventilkolbens 40 eine Anlagefläche 62, die durch die Bewegung des Ventilkolbens 40 in axialer Richtung in Anlage mit dem Grund der ersten Ausnehmung 48 der ersten Hülse 44 gelangt. Übersteigt die auf Grund der Druckdifferenz in dem ersten Druckraum 41 und dem dritten Druckraum 43 erzeugte resultierende axiale Kraft auf den Ventilkolben 40 die entgegengerichtete Kraft der ersten Zentrierfeder 23, so wird die erste Zentrierfeder 23 der axialen Bewegung des Ventilkolbens 40 entsprechend komprimiert. Dabei hebt die erste Hülse 44 von der Ventilsitzfläche 50 ab und gibt eine durchströmbare Verbindung von dem ersten Druckraum 41 und damit der ersten Entnahmeleitung 25 zu dem zweiten Druckraum 42 hin frei.
Der zweite Druckraum ist in nicht darstellgetellter Weise mit einem Tankvolumen 10 verbunden. Die maximal mögliche Auslenkbewegung des Ventilkolbens 40 ergibt sich durch die gewählte Länge des ersten Endes 46 bzw. dem daraus resultierenden Abstand zu dem Kopf des ersten Gegenlagers 52. Sowie die Stirnseite des Ventilkolbens 40 an dem ersten Ende 46 in Anlage mit dem Gegenlager 52 ist, ist eine weitere Auslenkung nicht möglich.
Die Zapfen 59 können als hydraulische Dämpfungskolben dienen, die den Ventilkolben 40 gedämpft in seine ausgelenkte Endlage gehen lassen und somit einen Verschleiß durch schlagende Beanspruchung der Anschläge, z. B. bei Anlage des Endes 46 gegen das Gegenlager 52, vermeiden.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel übersteigt der Druck in der zweiten Arbeitleitung 5 den Druck der ersten Arbeitsleitung 4. Lässt der Druck in der zweiten Arbeitsleitung 5 nach, so sinkt auch die resultierende hydraulische Kraft auf den Ventilkolben 40. Unterschreitet die Kraftdifferenz der hydraulischen Kräfte einen durch die Kraft der ersten Zentrierfeder 23 vorgegebenen Wert, so wird durch die Kraft der ersten Zentrierfeder 23 auf die erste Hülse 44 der Ventilkolben 40 zurück in Richtung seiner Mittelposition verschoben. Eine Verschiebung durch die Kraft der ersten Zentrierfeder 23 ist dabei so lange möglich, bis die Dichtfläche 49 der ersten Hülse 44 in Anlage mit der Ventilsitzfläche 50 des Ventilgehäuses 35 ist und der erste Druckraum 40 gegenüber dem zweiten Druckraum 42 abgedichtet ist.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Abstand der beiden an den Führungsabschnitten 56 und 57 ausgebildeten Anlageflächen 62 und 63 so gewählt, dass das Axialspiel des Ventilkolbens 40 bei jeweils an der Ventilsitzfläche 50 des Ventilgehäuses 35 anliegender erster Hülse 44 und zweiter Hülse 45 gegen Null geht.
Die Anordnung in dem zweiten Druckraum 43 bestehend aus dem zweiten Ende 47 des Ventilkolbens 40, der zweiten Hülse 45, der zweiten Zentrierfeder 24 sowie dem zweiten Gegenlager 63 und dem zweiten Verschlusselement 61 entspricht der auf der gegenüberliegenden Seite des gezeigten und ausführlich beschriebenen Spülventils 21. Bei einer gegenüber dem beschriebenen Beispiel entgegengesetzten Druckdifferenz findet folglich eine Auslenkung des Ventilkolbens 40 in entgegengesetzter Richtung statt. Auf eine nochmalige ausführliche Beschreibung wird zur Vermeidung von Wiederholungen verzichtet .
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Insbesondere ist es zum Beispiel möglich, anstelle eines gemeinsamen zweiten Druckraums 42 zwei voneinander unabhängige Druckräume vorzusehen, die jeweils gegen den ersten Druckraum 41 bzw. den dritten Druckraum 43 abgedichtet sind.
Der besondere Vorteil der gewählten Anordnung mit über die Enden 46 und 47 des Ventilkolbens 40 geschobenen Hülsen 44 und 45 besteht in der Verringerung der Leckölverluste durch das Ausbilden einer Dichtfläche 49 an der Hülse, die gemeinsam mit einer Ventilsitzfläche 50 in dem Ventilgehäuse 35 dichtend zusammenwirkt. Dadurch lässt sich das Ausbilden der Spaltdichtung zwar nicht vollständig vermeiden, jedoch ist die Spaltdichtung zwischen der zentralen Ausnehmung der Hülse 44, 45 und einem damit zusammenwirkenden Dichtabschnitt des Ventilkolbens 40 an seinen Enden 46 und 47 ausgebildet. Die Spaltdichtung, die unweigerlich einem Verschleiß unterliegt, kann somit ohne eine aufwendige Behandlung des Ventilgehäuses 35 mit gehärteten Bauteilen realisiert werden. Darüber hinaus ist, wie es bereits erläutert wurde, der Durchmesser der Spaltdichtung gegenüber einer herkömmlichen Bauweise des Spülventils 21 verringert. Zudem ist ein einfacher Austausch der beteiligten Bauteile möglich, so dass ohne beispielsweise das Ventilgehäuse 35 ausbuchsen zu müssen, im Verschleißfall eine Überarbeitung des Spülventils 21 möglich ist.

Claims

Ansprüche
1. Spülventil für einen hydraulischen Kreislauf, das einen in einer Ausnehmung (36) eines Ventilgehäuses (35) längsverschieblich angeordneten Ventilkolben (40) aufweist, wobei das Spülventil (21) zumindest drei axial aufeinanderfolgend ausgebildete Druckräume (41, 42, 43) aufweist, wobei in Abhängigkeit von einer Relativposition des Ventilkolbens (40) gegenüber dem Ventilgehäuse (35) jeweils zwei der Druckräume (41, 42; 42, 43) miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Unterbrechung der Verbindung zwischen den Druckräumen (41, 42; 42, 43) jeweils ein gegen eine gehäuseseitig ausgebildete Ventilsitzfläche (50) abdichtendes Dichtelement (44) vorgesehen ist.
2. Spülventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (44) als Hülse ausgebildet ist, die von dem Ventilkolben (40) durchdrungen wird und mit einem Dichtabschnitt (46)> des Ventilkolbens (40) dichtend zusammenwirkt .
3. Spülventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einer in Richtung der Ventilsitzfläche (50) orientierten Stirnfläche der Hülse (44) eine Ausnehmung (48) zum Erzeugen einer Dichtfläche (49) ausgebildet ist.
4. Spülventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Ausdehnung der Dichtabschnitte (46, 47) des Ventilkolbens (40) kleiner ist als die radiale Ausdehnung zwischen den Abschnitten (37, 38, 39) ausgebildeter Führungsabschnitte (56, 57) .
5. Spülventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Spülventil (21) drei Druckräume (41, 42, 43) aufweist und in einer zentrierten Position des Ventilkolbens (40) der zweite Druckraum (42) eines mittleren Abschnitts (38) gegenüber den Druckräumen (41, 43) der beiden übrigen Abschnitte (37, 39) durch jeweils ein Dichtelement (44, 45) abgedichtet ist.
6. Spülventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Zentrierung des Ventilkolbens (40) der Ventilkolben (40) über sich an den Dichtelementen (44, 45) abstützende Zentrierfedern (23, 24) mit einer axialen Kraft beaufschlagbar ist.
7. Spülventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ventilkolben 40 jeweils eine in Richtung der ersten Hülse (44) bzw. in Richtung der zweiten Hülse (45) orientierte Anlagefläche (62, 63) ausgebildet ist, die eine Bewegung des Ventilkolbens (40) zum Abheben der jeweiligen Hülse (44, 45) von ihrer Ventilsitzfläche (50) überträgt .
EP06791560A 2005-08-04 2006-08-04 Spülventil für einen hydraulischen kreislauf Withdrawn EP1910720A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005036854 2005-08-04
DE200510051324 DE102005051324A1 (de) 2005-08-04 2005-10-26 Spülventil für einen hydraulischen Kreislauf
PCT/EP2006/007743 WO2007014785A1 (de) 2005-08-04 2006-08-04 Spülventil für einen hydraulischen kreislauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1910720A1 true EP1910720A1 (de) 2008-04-16

Family

ID=37192611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06791560A Withdrawn EP1910720A1 (de) 2005-08-04 2006-08-04 Spülventil für einen hydraulischen kreislauf

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090101216A1 (de)
EP (1) EP1910720A1 (de)
DE (1) DE102005051324A1 (de)
WO (1) WO2007014785A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018600A1 (de) 2007-04-19 2008-10-23 Robert Bosch Gmbh Hydraulisch/Elektrischer Wandler
DE102007056400A1 (de) 2007-07-02 2009-01-08 Robert Bosch Gmbh Wandler und Verfahren zum Wandeln von mechanischer Energie in elektrische Energie
DE102008021111A1 (de) 2008-04-28 2009-10-29 Robert Bosch Gmbh Wandler und Verfahren zum Wandeln von mechanischer Energie in elektrische Energie
DE102010006464B4 (de) 2010-02-01 2021-02-18 Robert Bosch Gmbh Hydraulikanordnung
CH705960A1 (de) * 2012-01-04 2013-07-15 Liebherr Machines Bulle Sa Hydrauliksystem mit temperaturabhängiger Hydraulikfluidleckage.
DE102013222982A1 (de) * 2013-11-12 2015-05-13 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulisches Getriebesteuergerät mit mehreren über Hydraulikleitungen verbundenen Aktoren und Ventileinrichtungen
DE102015213936A1 (de) 2015-07-23 2017-01-26 Danfoss Power Solutions Gmbh & Co. Ohg Spüleinrichtung für hydrostatische Vorrichtung
US11242041B2 (en) * 2018-04-23 2022-02-08 Safran Landing Systems Canada Inc. Slow response solenoid hydraulic valve, and associated systems and methods
DE102018208352A1 (de) 2018-05-28 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Spülventilanordnung
DE102019202992A1 (de) * 2019-03-06 2020-09-10 Robert Bosch Gmbh Bremsventilanordnung in 2-Wege-Einbauventil-Technik

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036062B (de) * 1955-06-03 1958-08-07 Gustav Strunk G M B H Maschf Steuerventil zum wechselweisen Fuellen und Entleeren von Arbeitsraeumen
US2876788A (en) * 1956-08-16 1959-03-10 Fairchild Engine & Airplane Pressure-responsive valves
DE2727185A1 (de) * 1977-06-16 1978-12-21 Babcock Ag Einrichtung zum steuern von mit eigenmedium beaufschlagten absperr- und umschaltventilen
US4343601A (en) * 1980-04-21 1982-08-10 Eaton Corporation Fluid pressure device and shuttle valve assembly therefor
DE3106610A1 (de) * 1981-02-23 1982-09-09 René Dr.-Ing. 4300 Essen Schulz Spuelventil
US4448211A (en) * 1981-12-01 1984-05-15 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Three-way valve
US5588503A (en) * 1995-08-21 1996-12-31 Atlas Copco Aktiebolag Flow controller
DE29515295U1 (de) * 1995-09-23 1995-11-23 Festo Kg, 73734 Esslingen Ventil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007014785A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20090101216A1 (en) 2009-04-23
DE102005051324A1 (de) 2007-02-08
WO2007014785A1 (de) 2007-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1910720A1 (de) Spülventil für einen hydraulischen kreislauf
DE3323363C2 (de)
EP2024647A1 (de) Hydrostatischer antrieb mit volumenstromausgleich
WO2006069625A1 (de) Druckabschneidungsventileinheit und damit versehener hydraulischer kreislauf
DE2134994C3 (de) Zweistufige parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine für elastische Arbeitsmedien
EP0283026B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren einer hydraulischen Membranpumpe gegen Last
DE10258517B3 (de) Hydraulische Ventilanordnung
DE102013102031A1 (de) Aus wenigstens zwei Teilen gebildete Schraubenspindelpumpe
EP0103250B1 (de) Steuerventil zur Flüssigkeitssteuerung
DE102007025742A1 (de) Hydrostatischer Antrieb mit Volumenstromausgleich
EP2825773B1 (de) Steckpumpe
DE102009049096A1 (de) Pumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE69712067T2 (de) Fluidstrom steuerventil einer hydraulischen pumpe
EP1984629A1 (de) Hydraulische steueranordnung mit regeneration und senkbremsventil
DE10015971A1 (de) Steuerventil für eine Ölpumpe
DE102004061862A1 (de) Druckbegrenzungsventil mit reduzierter Differenzfläche
DE4105030C2 (de) Zahnradpumpe zur Förderung von Schmieröl in einer Brennkraftmaschine
DE10023583B4 (de) Elektrohydraulischer Senken-Modul
DE102015121915A1 (de) Pleuelstange und Verbrennungsmotor
EP1375915B1 (de) Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung bei Einspritzsystemen von Brennkraftmaschinen mit verbessertem Wirkungsgrad
DE19705827A1 (de) Hydrauliksysteme
DE19714505B4 (de) Rückschlagventil
EP1798415B1 (de) Hochdruckpumpe
DE19946612B4 (de) Injektor für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit integrierter Systemdruckversorgung
DE102009012560B4 (de) Ventilvorrichtung für eine Regelungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070806

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110301