EP1903162A1 - Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel - Google Patents

Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel Download PDF

Info

Publication number
EP1903162A1
EP1903162A1 EP06019459A EP06019459A EP1903162A1 EP 1903162 A1 EP1903162 A1 EP 1903162A1 EP 06019459 A EP06019459 A EP 06019459A EP 06019459 A EP06019459 A EP 06019459A EP 1903162 A1 EP1903162 A1 EP 1903162A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inspection
cover
frame
fastening means
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06019459A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1903162B1 (de
Inventor
Christoph Langenhorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP06019459A priority Critical patent/EP1903162B1/de
Priority to AT06019459T priority patent/ATE510977T1/de
Publication of EP1903162A1 publication Critical patent/EP1903162A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1903162B1 publication Critical patent/EP1903162B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/08Built-in cupboards; Masks of niches; Covers of holes enabling access to installations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/003Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation with movable parts, e.g. pivoting panels, access doors

Definitions

  • the invention relates to a revision device, with a revision frame and a usable in the revision frame inspection cover.
  • Such revision devices or revision covers are known in practice and are otherwise in the EP 1 516 978 A1 described.
  • the inspection device or inspection cover is used to provide a wall / floor / or ceiling panel with an openable and closable cover to wait behind the respective panel located installations, install additional installations, etc.
  • the inspection cover can be hung in the inspection frame or hinged to this, as shown in the EP 1 516 978 A1 is described.
  • the inspection device When installing the inspection device is usually taken to ensure that the previously mentioned panel or provided at this point planking, for example, several panels flush with the revision frame respectively the inspection cover, since in practice, depending on the local requirements for example general building physics Claims with very different thicknesses of the planking or cladding respectively different body thicknesses is worked, you have so far for almost any installation made its own revision device. Of course, this leads to high production and assembly costs, Here the invention aims to provide a total remedy.
  • the invention is based on the technical problem of further developing such a revision device such that in particular the manufacturing and assembly costs are significantly reduced.
  • the invention proposes in a generic revision device that the revision frame and / or the inspection cover have one or more attachment means for selectively attaching at least one lid and / or frame extension component.
  • the revision frame respectively the inspection cover - both together or individually - equipped with at least one fastening means.
  • This attachment means serves to be able to attach at least one additional cover and / or frame extension component.
  • This cover and / or frame extension component is usually realized in addition to the already provided planking or lining of the revision device.
  • the revision device according to the invention is generally equipped with a kind of standard planking or standard insulation panels in terms of their revision frame and / or revision cover.
  • This standard planking can now be further improved depending on the actual local requirements, for example with regard to sound insulation, radiation protection, smoke protection or even fire protection.
  • the one or more cover and / or frame extension components which are fixed to the at least one fastening means.
  • the respective cover and / or frame extension component is generally a sound, radiation, smoke and / or fire protection enhancing component. It is particularly preferred in this context if the lid and / or frame extension component is designed as a sound and / or radiation, and / or smoke and / or fire protection insulation board. Also one or more sound and / or radiation and / or smoke and / or fire protection DämmstMake may be implemented at this point additionally or alternatively.
  • the invention recommends recourse to plasterboard, mineral fibers, calcium silicate plates, steel, plastic or composite plates, ie those that are composed of several of the aforementioned materials.
  • non-flammable materials in order to realize the mentioned insulation boards or insulating strips.
  • the standard planking or the standard insulation panels can also be constructed or assembled from the abovementioned materials. That depends on the specific requirements regarding sound insulation, radiation protection, fire protection, smoke protection, etc. It is of course within the scope of the invention to provide supplementary sealing measures, for example to work with additional inflatable seals, which enclose the respective cover and / or frame extension component or cover remaining column in case of fire.
  • the invention proposes at this point a non-positive and / or positive connection with the fastening means.
  • the non-positive and / or positive connection with the fastening means additionally has a locking device or can be locked.
  • a locking device or can be locked.
  • the locking device For realizing the non-positive and / or positive connection, it has proven to be favorable, whether the locking device is additionally realized or not, if the cover and / or frame extension component have a fastening element and the fastening means have a counter-fastening element, or vice versa.
  • the fastening element may be designed as a latching nose, while the counter-fastening element constitutes a latching groove.
  • the reverse can also be done.
  • the fastening means is usually designed as an L-shaped fastening web or includes such and incidentally exists as a metal profile, a fastening element or counter-fastening element in this metal profile can be easily represented.
  • the fastening element or counter-fastening element may be designed as a nose or elongated nose ridge formed in the metal profile, whereas the counter-fastening element constitutes an associated (elongated) groove or groove channel in the cover and / or frame extension component. It is just as easy to do the reverse.
  • the fastening means or at this point usually realized metal profile is equipped with a counter-fastening element in the form of a groove, in which engages a nose as a fastener on the cover and / or frame extension component.
  • both fastening element and counter-fastening element can be realized on the fastening means such as the lid and / or frame extension component.
  • the fastening means has two opposite and forming a terminal receiving L-shaped fastening webs or L-leg. Because this terminal mount can easily hold an insulation board and / or a DämmstMail or even several insulating strips or insulation boards. This applies both to the revision frame and the inspection cover.
  • the fastening means is connected to a frame profile and / or cover profile. This can be done via a latching, riveting, screwing or comparable connection.
  • the fastening means and the frame profile and / or cover profile are made in one piece. This is particularly advantageous because the fastening means - such as the frame profile and the cover profile - is usually designed as a metal profile. As a metallic material, the invention recommends recourse to aluminum, steel o. The like., Of course, combinations are conceivable.
  • the frame profiles and / or cover profiles as well as the fastening means can be configured as plastic profiles.
  • the attachment means the revision frame and / or the inspection cover in whole or in part encloses.
  • the fastening means may be embodied as a respective (circumferential) extension web connected to the likewise generally continuous frame profile or cover profile.
  • a revision device which is usually equipped with respect to the inspection cover and / or the revision frame with a standard planking, which has no special properties in terms of sound insulation, radiation protection, smoke protection or fire protection.
  • the revision device in question is now always equipped with the one or more attachment means, the respective attachment means for attaching a cover and / or frame extension component is then not used when the standard paneling or the standard insulation panels respectively standard insulation strips at the actual installation location sufficient for the local requirements.
  • the one or more fasteners will be used to define one or more cover and / or frame extension components thereon.
  • cover and / or frame extension components are additional insulation boards and / or DämmstMailn, namely sound and / or radiation and / or smoke and / or fire protection insulation boards and / or -DämmstMail.
  • These insulation boards and / or insulating strips in conjunction with the standard planking or the standard insulating boards and / or insulation strips, ensure that the increased requirements, in the example case of increased fire protection, are taken into account.
  • a revision device which includes a revision frame 1 and an insertable into the revision frame 1 inspection cover 2 in their basic structure. Both the inspection frame 1 and the inspection cover 2 are covered or equipped with a standard planking 3. These standard planking 3 may be respective plasterboard panels or generally standard insulation panels or standard insulation strips, which may be connected to respective metal profiles 5, 6 with the aid of fastening devices 4, in the present case screws 4.
  • fastening means 7a, 7b are each designed as L-shaped fastening webs or include such a fastening web.
  • metal profiles 7a, 7b are also used in the fastening means 7a, 7b.
  • both the frame profile 5 and the cover profile 6 are each equipped with two opposing fastening means 7a, 7b.
  • the respective fastening means 7a, 7b integrally connected to the associated profiles 5, 6. It can be seen that the respective fastening means 7a, 7b are connected in front view in each case in the rearward extension to the respective corresponding profile 5, 6.
  • the frame profile 5 forms together with the associated fastening means 7a, 7b a one-piece metal profile as well as the cover profile 6 with the associated fastening means 7a, 7b.
  • the invention recommends recourse to aluminum, steel or combinations.
  • the respective profile can be designed as a continuous extruded profile, roll profile, etc.
  • the exemplary embodiment makes use of a respective continuous or circulating profile 5, 6, 7a, 7b, which in the present case is not rectangular in shape and not restrictive in each case.
  • profiles 5, 6, 7a, 7b can be used with sectional openings.
  • the rectangular or circular shape of the profile 5, 6, 7a, 7b depends on the shape of the opening to be closed.
  • both the frame profile 5 and the cover profile 6 as the associated fastening means 7a, 7b are formed as a circumferential rectangular profiles (or circular profiles) in total and the closure of a (also rectangular) Opening 8 in a ceiling / floor / wall cladding serve.
  • the fastening means 7a, 7b are in the present case designed as L-shaped fastening webs, wherein in the case of the fastening means 7a, 7b for the frame section 5, two L-shaped fastening webs 7a, 7b are opposite and thus form a clamping receptacle 9. The same applies to the opposing L-shaped fastening webs 7a, 7b of the cover profile. 6
  • the fastening means 7a, 7b serve to selectively fix one or more cover and / or frame extension components 10, 11 on the inspection frame 1, respectively, on the inspection cover 2.
  • these frame extension components 10, 11 are those components which are shown in the single figure above the inspection device in the uninstalled state with corresponding mounting arrows and an insulation board 10 and two or four Dämmstsammlung 11 represent.
  • the insulation board 10 serves to make the inspection cover 2 or the existing there Standardbeplankung 3 so that the inspection cover 2 a certain building physics requirement, z. B. a given fire protection class, falls. The same applies to the inspection frame 1, which is accordingly improved with the help of the insulating strip 11.
  • the insulation board 10, respectively, the insulating strips 11 can also be used to the revision frame 1 respectively the revision cover 2 with regard to increased sound insulation or radiation protection or smoke protection to endurance.
  • cover and / or frame extension component 10, 11 it is generally a sound, radiation smoke and / or fire protection rising component.
  • the cover and / or frame extension component 10, 11 in question is non-positively and / or positively connected to the associated fastening means 7a, 7b, and in the context of the example releasably coupled to the fastening means 7a, 7b.
  • a predominantly positive and largely positive connection of the respective insulating board 10 and the insulating strip 11 with the associated fastening means 7a, 7b is used.
  • fasteners and counter-fastening elements 12, 13 realized.
  • the fastening means 7a, 7b is L-shaped equipped with an L-leg 7a and an L-leg 7b, which form an L-shaped receptacle 9 for the insulation board 10 respectively the respective Dämmst Shape 11.
  • the fastening element / counter-fastening element 12, 13 is attached to only one L-leg 7a of the L-shaped fastening means 7a, 7b, namely to a limiting leg 7a.
  • the other L-leg 7b acts as a support leg.
  • the limiting leg 7a is substantially vertical on the support leg 7b.
  • the support leg 7b extends for the most part in a plane spanned by the standard panel 3 level.
  • the limiting leg 7a in the exemplary embodiment has a fastening element 12 in the form of a (circumferential) fastening lug.
  • the cover and / or frame extension component 10, 11 or the insulating panel 10 or the insulating strip 11 to be positively or positively connected thereto is equipped with a corresponding (likewise circumferential) counter-fastening element 13.
  • the counter-fastening element 13 is a fastening groove 13 cooperating with the fastening lug 12.
  • Both the fastening lug 12 and the fastening groove 13 are provided circumferentially over the entire length of the fastening means 7a, 7b.
  • the fastener 12 can be easily defined herein during extrusion or roll rolling of the associated metal profile 5, 6, 7a, 7b.
  • the fastening groove 13 can be introduced into the insulation board 10 or the insulating strips 11 during manufacture.
  • Both the insulation board 10 and the respective insulating strip 11 are equipped with stops 15 which engage over the fastening means 7a, 7b or the limiting leg 7a in the installed state.
  • the stop 15 has a projection with respect to the limiting leg 7a, respectively, flush with it.
  • An overhang of the stop 15 is realized in the inspection frame 1, whereas the stop 15 is flush with the limiting leg 7a at the inspection cover 2. This is why, so as not to jeopardize the installation or removal of the inspection cover 2 in the inspection frame 1 respectively pivot movements of the inspection cover 2 relative to the inspection frame 1 to allow a hinge, not shown.
  • both the fastening means 7a, 7b and the cover and / or frame extension component 10, 11 are arranged behind a viewing surface 14 in a plan view of the inspection device.
  • the fastening means 7a, 7b are each in the rearward extension of the frame profile 5 and the cover profile 6.
  • the insulation board 10 and the insulating strips 11 can be found in each case at the back of the standard paneling 3.
  • the inspection frame 1, the inspection cover 2 which can be inserted therein and the one or more attachment means 7a, 7b form a structural unit 1, 2, 7a, 7b as a whole.
  • This unit 1, 2, 7a, 7b is equipped with the help of the standard planking 3 at the installation site or has this standard planking 3 already.
  • the assembly 1, 2, 7a, 7b expanded as it were to the standard planking 3 and is a structural unit 1, 2, 3, 7a, 7b before.
  • This assembly 1, 2, 3, 7a, 7b from revision frame 1, inspection cover 2, fasteners 7a, 7b and Standardbeplankung 3 is now - as described - to the present at the installation site building physical Requirements, e.g. B.
  • the fastening means 7a, 7b can basically be available as a separate element and with the inspection frame 1 and the inspection cover 2, for example, also a releasable connection received.
  • the attachment means 7a, 7b and the associated revision frame 1 and the inspection cover 2 can be releasably connected to each other or connect to the assembly 1, 2, 3, 7a, 7b in connection with the standard planking 3 only at the installation site.
  • the fastening means 7a, 7b can in principle also be sold and stored separately from the inspection frame 1 and / or the inspection cover 2.
  • the invention additionally provides that in this case the attachment means 7a, 7b and / or the revision frame 1 and / or the inspection cover 2 with one or more positioning means are equipped.
  • fastening means 7a, 7b On the one hand, and inspection frame 1 or inspection cover 2, on the other hand, is therefore to be understood as an example and not by way of limitation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Revisionsvorrichtung, die einen Revisionsrahmen (1) und einen in den Revisionsrahmen (1) einsetzbaren Revisionsdeckel (2) aufweist. Erfindungsgemäß verfügen der Revisionsrahmen (1) und/oder der Revisionsdeckel (2) über ein oder mehrere Befestigungsmittel (7a, 7b) zur wahlweisen Anbringung wenigstens einer Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente (10, 11).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Revisionsvorrichtung, mit einem Revisionsrahmen und einem in den Revisionsrahmen einsetzbaren Revisionsdeckel.
  • Solche Revisionsvorrichtungen respektive Revisionsabdeckungen sind aus der Praxis bekannt und werden im Übrigen in der EP 1 516 978 A1 beschrieben. Üblicherweise dient die Revisionsvorrichtung bzw. Revisionsabdeckung dafür, eine Wand-/Boden-/ oder Deckenverkleidung mit einer zu öffnenden und zu verschließenden Abdeckung auszurüsten, um hinter der jeweiligen Verkleidung befindliche Installationen zu warten, zusätzliche Installationen einzubauen etc.
  • Der Revisionsdeckel kann in den Revisionsrahmen eingehängt oder scharnierartig mit diesem verbunden werden, wie dies in der EP 1 516 978 A1 beschrieben wird. Beim Einbau der Revisionsvorrichtung wird in der Regel darauf geachtet, dass die zuvor angesprochene Verkleidung bzw. eine an dieser Stelle vorgesehene Beplankung aus beispielsweise mehreren Platten flächenbündig mit dem Revisionsrahmen respektive dem Revisionsdeckel abschließt, Da in der Praxis je nach den örtlichen Anforderungen hinsichtlich beispielsweise allgemeiner bauphysikalische Ansprüche mit ganz unterschiedlichen Stärken der Beplankung oder Verkleidung respektive verschiedenen Aufbaudicken gearbeitet wird, hat man bisher für nahezu jede Einbausituation eine eigene Revisionsvorrichtung hergestellt. Das führt natürlich zu hohen Produktions- und Montagekosten, Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine derartige Revisionsvorrichtung so weiter zu entwickeln, dass insbesondere der Herstellungs- und Montageaufwand deutlich verringert sind.
  • Zur Lösung dieser technischen Problemstellung schlägt die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Revisionsvorrichtung vor, dass der Revisionsrahmen und/oder der Revisionsdeckel ein oder mehrere Befestigungsmittel zur wahlweisen Anbringung wenigstens einer Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente aufweisen.
  • Erfindungsgemäß sind also der Revisionsrahmen respektive der Revisionsdeckel - beide gemeinsam oder einzeln - mit wenigstens einem Befestigungsmittel ausgerüstet. Dieses Befestigungsmittel dient dazu, wenigstens eine zusätzliche Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente anbringen zu können. Diese Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente wird üblicherweise ergänzend zur ohnehin vorgesehenen Beplankung bzw. Verkleidung der Revisionsvorrichtung realisiert.
  • D. h., die erfindungsgemäße Revisionsvorrichtung ist im Allgemeinen mit einer Art Standardbeplankung bzw. mit Standarddämmplatten hinsichtlich ihres Revisionsrahmens und/oder Revisionsdeckels ausgerüstet. Diese Standardbeplankung kann nun je nach den tatsächlichen örtlichen Erfordernissen, beispielsweise hinsichtlich des Schallschutzes, eines Strahlenschutzes, Rauchschutzes oder auch Brandschutzes weiter ertüchtigt werden. Dazu dienen die eine oder die mehreren Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponenten, die an dem wenigstens einen Befestigungsmittel fixiert werden.
  • Bei der jeweiligen Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente handelt es sich im Allgemeinen um ein den Schall-, Strahlen- Rauch- und/oder Brandschutz steigerndes Bauelement. Besonders bevorzugt ist es in diesem Zusammenhang, wenn die Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente als Schall- und/oder Strahlen, und/oder Rauch- und/oder Brandschutz-Dämmplatte ausgeführt ist. Auch ein oder mehrere Schall- und/oder Strahlen- und/oder Rauch- und/oder Brandschutz-Dämmstreifen mögen an dieser Stelle zusätzlich oder alternativ realisiert werden.
  • Als Material für die fragliche Dämmplatte bzw. den Dämmstreifen empfiehlt die Erfindung den Rückgriff auf Gipskarton, Mineralfasern, Calciumsilikatplatten, Stahl, Kunststoff oder auch Kompositplatten, also solche, die aus mehreren der vorgenannten Werkstoffe zusammengesetzt sind. Ebenso lassen sich allgemein nicht brennbare Materialien verwenden, um die erwähnten Dämmplatten bzw. Dämmstreifen zu realisieren. Auch die Standardbeplankung bzw. die Standarddämmplatten können aus den vorgenannten Werkstoffen aufgebaut bzw. zusammengesetzt werden. Das hängt von den spezifischen Anforderungen hinsichtlich Schallschutz, Strahlenschutz, Brandschutz, Rauchschutz etc. ab. Dabei liegt es selbstverständlich im Rahmen der Erfindung, ergänzend für Dichtungsmaßnahmen zu sorgen, beispielsweise mit zusätzlichen Blähdichtungen zu arbeiten, welche die jeweilige Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente umschließen bzw. verbleibende Spalte im Brandfall abdecken.
  • Um die jeweilige Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente einwandfrei an dem Befestigungsmittel festzulegen, schlägt die Erfindung an dieser Stelle eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung mit dem Befestigungsmittel vor. Außerdem ist es möglich, die Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente lösbar mit dem Befestigungsmittel zu koppeln, um einen reparaturbedingten Austausch, einen Ersatz etc. zu gewährleisten.
  • Dabei hat es sich ergänzend bewährt, wenn die kraft- und/oder formschlüssige Verbindung mit dem Befestigungsmittel zusätzlich eine Verriegelungseinrichtung aufweist bzw. verriegelt werden kann. Denn ein einmal erreichter Brandschutz, Rauchschutz, Schallschutz oder Strahlenschutz soll in der Regel nicht mehr abgeändert werden können, was dann der Fall wäre, wenn sich die jeweilige Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente von dem Befestigungsmittel lösen ließe. Dies verhindert die optionale Verriegelungseinrichtung, welche die Lösbarkeit im Bedarfsfalle verhindert.
  • Zur Realisierung der kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung hat es sich - ob nun die Verriegelungseinrichtung zusätzlich realisiert ist oder nicht - als günstig erwiesen, wenn die Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente ein Befestigungselement und das Befestigungsmittel ein Gegenbefestigungselement, oder umgekehrt, aufweisen. Im Falle einer rastenden Verbindung zwischen dem Befestigungsmittel und der Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente mag das Befestigungselement als Rastnase ausgeführt sein, während das Gegenbefestigungselement eine Rastnut darstellt. Selbstverständlich kann auch umgekehrt vorgegangen werden.
  • Da das Befestigungsmittel üblicherweise als L-förmiger Befestigungssteg ausgebildet ist oder einen solchen beinhaltet und im Übrigen als Metallprofil vorliegt, lässt sich ein Befestigungselement respektive Gegenbefestigungselement in diesem Metallprofil einfach darstellen. Tatsächlich mag das Befestigungselement bzw. Gegenbefestigungselement als in dem Metallprofil ausgebildete Nase oder langgestreckte Nasenwulst ausgeführt sein, wohingegen das Gegenbefestigungselement eine zugehörige (langgestreckte) Nut bzw. einen Nutkanal in der Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente darstellt. Genauso gut kann umgekehrt verfahren werden. Dann ist das Befestigungsmittel bzw. das an dieser Stelle üblicherweise realisierte Metallprofil mit einem Gegenbefestigungselement in Gestalt einer Nut ausgerüstet, in welche eine Nase als Befestigungselement an der Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente eingreift. Selbstverständlich lassen sich auch sowohl Befestigungselement als auch Gegenbefestigungselement an dem Befestigungsmittel wie der Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente realisieren.
  • Es hat sich bewährt, wenn das Befestigungsmittel zwei sich gegenüberliegende und eine Klemmaufnahme bildende L-förmige Befestigungsstege bzw. L-Schenkel aufweist. Denn diese Klemmaufnahme kann problemlos eine Dämmplatte und/oder einen Dämmstreifen oder auch mehrere Dämmstreifen oder Dämmplatten halten. Das gilt sowohl für den Revisionsrahmen als auch den Revisionsdeckel.
  • Außerdem hat es sich bewährt, wenn das Befestigungsmittel an ein Rahmenprofil und/oder Deckelprofil angeschlossen ist. Das kann über eine Rast-, Niet-, Schraub- oder vergleichbare Verbindung erfolgen. Nach bevorzugter Ausführungsform sind das Befestigungsmittel und das Rahmenprofil und/oder Deckelprofil einstückig ausgeführt. Das ist besonders vorteilhaft, weil das Befestigungsmittel - wie das Rahmenprofil und das Deckelprofil - üblicherweise als Metallprofil ausgestaltet ist. Als metallischen Werkstoff empfiehlt die Erfindung den Rückgriff auf Aluminium, Stahl o. dgl., wobei selbstverständlich auch Kombinationen denkbar sind. Außerdem lassen sich die Rahmenprofile und/oder Deckelprofile ebenso wie das Befestigungsmittel als Kunststoffprofile ausgestalten.
  • Um eine insgesamt vollständige Überdeckung des Revisionsdeckels und/oder des Revisionsrahmens mit der Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente oder den mehreren Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponenten zu erreichen, hat es sich bewährt, wenn das Befestigungsmittel den Revisionsrahmen und/oder den Revisionsdeckel ganz oder teilweise umschließt. In diesem Fall mag das Befestigungsmittel als an das ebenfalls in der Regel durchgängige Rahmenprofil oder Deckelprofil angeschlossener jeweiliger (umlaufender) Verlängerungssteg ausgeführt sein.
  • Im Ergebnis wird eine Revisionsvorrichtung zur Verfügung gestellt, die hinsichtlich des Revisionsdeckels und/oder des Revisionsrahmens meistens mit einer Standardbeplankung ausgerüstet ist, die keine besonderen Eigenschaften hinsichtlich Schallschutz, Strahlenschutz, Rauchschutz oder auch Brandschutz aufweist. Die fragliche Revisionsvorrichtung ist nun mit dem einen oder den mehreren Befestigungsmitteln zusätzlich immer ausgerüstet, Dabei kommt das jeweilige Befestigungsmittel zur Anbringung einer Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente dann nicht zum Einsatz, wenn die beschriebene Standardbeplankung bzw. die Standarddämmplatten respektive Standard-dämmstreifen am tatsächlichen Einbauort für die dortigen Erfordernisse ausreichen.
  • Erfordert jedoch die reale Einbausituation eine spezielle Anpassung an beispielsweise einen erhöhten Brandschutz, so wird das eine oder werden die mehreren Befestigungsmittel dazu verwendet, hieran ein oder mehrere Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponenten festzulegen. Bei diesen Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponenten handelt es sich um zusätzliche Dämmplatten und/oder Dämmstreifenn, nämlich Schall- und/oder Strahlen- und/oder Rauch- und/oder Brandschutz-Dämmplatten und/oder -Dämmstreifen. Diese Dämmplatten und/oder Dämmstreifen sorgen in Verbindung mit der Standardbeplankung bzw. den Standard-Dämmplatten und/oder-Dämmstreifen dafür, dass den erhöhten Anforderungen, im Beispielfall einem gesteigerten Brandschutz, Rechnung getragen wird.
  • lmmer kommt ein und dieselbe Revisionsvorrichtung zum Einsatz, ohne dass von der Herstellung her zwischen Ausführungsformen mit und ohne Brandschutz im Beispielfall unterschieden wird. Denn die ein oder mehreren Befestigungsmittel werden standardmäßig realisiert. Erst am Einbauort erfolgt die Ausrüstung und Ertüchtigung der Revisionsvorrichtung im Hinblick auf die spezifischen Anforderungen. Dadurch wird insgesamt der Herstellungsaufwand verringert und zugleich werden die gesamten Montagekosten reduziert. Darüber hinaus stellt die Erfindung sicher, dass die vom Stand der Technik verfolgte Variantenvielfalt deutlich eingeschränkt wird, wodurch naturgemäß auch die Vertriebs- und Transportkosten sinken. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die einzige Zeichnung zeigt die erfindungsgemäße Revisionsvorrichtung in schematischer Seitenansicht.
  • In der einzigen Figur ist eine Revisionsvorrichtung dargestellt, die in ihrem grundsätzlichen Aufbau einen Revisionsrahmen 1 und einen in den Revisionsrahmen 1 einsetzbaren Revisionsdeckel 2 beinhaltet. Sowohl der Revisionsrahmen 1 als auch der Revisionsdeckel 2 sind mit einer Standardbeplankung 3 abgedeckt bzw. ausgerüstet. Bei dieser Standardbeplankung 3 mag es sich um jeweilige Gipskartonplatten oder allgemein Standard-Dämmplatten bzw. Standard-Dämmstreifen handeln, die unter Umständen mit Hilfe von Befestigungsvorrichtungen 4, vorliegend Schrauben 4, mit jeweiligen Metallprofilen 5, 6 verbunden sind.
  • Bei diesen Metallprofilen 5, 6 handelt es sich einerseits um ein Rahmenprofil 5 und andererseits ein Deckelprofil 6. Zusätzlich erkennt man Befestigungsmittel 7a, 7b. Die Befestigungsmittel 7a, 7b sind jeweils als L-förmige Befestigungsstege ausgebildet oder beinhalten einen solchen Befestigungssteg, Wie das Rahmenprofil 5 und das Deckelprofil 6 handelt es sich auch bei den Befestigungsmitteln 7a, 7b um Metallprofile 7a, 7b.
  • Im Rahmen des Ausführungsbeispiels und nicht einschränkend sind sowohl das Rahmenprofil 5 als auch das Deckelprofil 6 mit jeweils zwei sich gegenüberliegenden Befestigungsmitteln 7a, 7b ausgerüstet. Dabei sind die jeweiligen Befestigungsmittel 7a, 7b einstückig an die zugehörigen Profile 5, 6 angeschlossen. Man erkennt, dass die jeweiligen Befestigungsmittel 7a, 7b in Frontansicht jeweils in rückwärtiger Verlängerung an das jeweils korrespondierende Profil 5, 6 angeschlossen sind.
  • Das Rahmenprofil 5 formt zusammen mit den zugehörigen Befestigungsmitteln 7a, 7b ein einstückiges Metallprofil ebenso wie das Deckelprofil 6 mit den zugehörigen Befestigungsmitteln 7a, 7b. Als Werkstoff zur Herstellung der genannten Profile 5, 6, 7a, 7b empfiehlt die Erfindung den Rückgriff auf Aluminium, Stahl oder auch Kombinationen. Dabei kann das jeweilige Profil als durchgängiges Strangpressprofil, Rollprofil etc. ausgeführt sein. Das Ausführungsbeispiel greift auf ein jeweils durchgängiges bzw. umlaufendes Profil 5, 6, 7a, 7b zurück, welches vorliegend und nicht einschränkend jeweils rechteckförmig gestaltet ist. Selbstverständlich können auch Profile 5, 6, 7a, 7b mit sektionsweisen Öffnungen Verwendung finden. Die rechteckförmige oder auch kreisförmige Gestaltung des Profils 5, 6, 7a, 7b hängt von der Form der zu verschließenden Öffnung ab.
  • So oder so ist die Auslegung im Beispielfall und nicht einschränkend so getroffen, dass sowohl das Rahmenprofil 5 als auch das Deckelprofil 6 wie die zugehörigen Befestigungsmittel 7a, 7b insgesamt als umlaufende Rechteckprofile (oder auch Kreisprofile) ausgebildet sind und zum Verschluss einer (ebenfalls rechteckigen) Öffnung 8 in einer Decken-/Boden-/Wandverkleidung dienen.
  • Die Befestigungsmittel 7a, 7b sind vorliegend als L-förmige Befestigungsstege ausgeführt, wobei sich im Falle der Befestigungsmittel 7a, 7b für das Rahmenprofil 5 zwei L-förmige Befestigungsstege 7a, 7b gegenüberliegen und auf diese Weise eine Klemmaufnahme 9 bilden. Das Gleiche gilt für die sich gegenüberliegenden L-förmigen Befestigungsstege 7a, 7b des Deckelprofils 6.
  • Die Befestigungsmittel 7a, 7b dienen dazu, wahlweise ein oder mehrere Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponenten 10, 11 am Revisionsrahmen 1 respektive am Revisionsdeckel 2 festzulegen. Tatsächlich handelt es sich bei diesen Rahmenerweiterungskomponenten 10, 11 um solche Bauelemente, die in der einzigen Figur oberhalb der Revisionsvorrichtung in uneingebautem Zustand mit korrespondierenden Einbaupfeilen gezeigt sind und eine Dämmplatte 10 und zwei bzw. vier Dämmstreifen 11 darstellen.
  • Die Dämmplatte 10 dient dazu, den Revisionsdeckel 2 bzw. die dort vorhandene Standardbeplankung 3 so zu ertüchtigen, dass der Revisionsdeckel 2 einer bestimmten bauphysikalischen Anforderung, z. B. einer vorgegebenen Brandschutzklasse, unterfällt. Das Gleiche gilt für den Revisionsrahmen 1, welcher mit Hilfe der Dämmstreifen 11 entsprechend ertüchtigt wird. Alternativ hierzu können die Dämmplatte 10, respektive die Dämmstreifen 11 auch dazu genutzt werden, den Revisionsrahmen 1 respektive den Revisionsdeckel 2 im Hinblick auf gesteigerten Schallschutz oder Strahlenschutz oder auch Rauchschutz zu ertüchtigen.
  • D. h., bei der jeweiligen Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente 10, 11, handelt es sich im Allgemeinen um ein den Schall-, Strahlen- Rauch- und/oder Brandschutz steigemdes Bauelement. Zu diesem Zweck ist die fragliche Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente 10, 11 kraft- und/oder formschlüssig mit dem zugehörigen Befestigungsmittel 7a, 7b verbunden, und zwar im Rahmen des Beispiels lösbar mit dem Befestigungsmittel 7a, 7b gekoppelt.
  • Im Ausführungsbeispiel und nicht einschränkend kommt eine überwiegend kraft- und größtenteils formschlüssige Verbindung der jeweiligen Dämmplatte 10 und der Dämmstreifen 11 mit den zugehörigen Befestigungsmitteln 7a, 7b zum Einsatz. Zu diesem Zweck sind Befestigungselemente und Gegenbefestigungselemente 12, 13 realisiert. Man erkennt, dass das Befestigungsmittel 7a, 7b L-förmig mit einem L-Schenkel 7a und einem L-Schenkel 7b ausgerüstet ist, die eine L-förmige Aufnahme 9 für die Dämmplatte 10 respektive den jeweiligen Dämmstreifen 11 bilden.
  • Das Befestigungselement/Gegenbefestigungselement 12, 13 ist an lediglich einem L-Schenkel 7a des L-förmigen Befestigungsmittels 7a, 7b angebracht, nämlich an einem Begrenzungsschenkel 7a. Demgegenüber fungiert der andere L-Schenkel 7b als Auflageschenkel. Der Begrenzungsschenkel 7a steht im Wesentlichen vertikal auf dem Auflageschenkel 7b auf. Der Auflageschenkel 7b erstreckt sich größtenteils in einer von der Standardbeplankung 3 aufgespannten Ebene.
  • Anhand der vergrößerten Darstellung in der einzigen Figur erkennt man, dass der Begrenzungsschenkel 7a im Ausführungsbeispiel ein Befestigungselement 12 in Gestalt einer (umlaufenden) Befestigungsnase aufweist. Demgegenüber ist die hiermit kraft- respektive formschlüssig zu verbindende Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente 10, 11 bzw. die Dämmplatte 10 oder der Dämmstreifen 11 mit einem korrespondierenden (ebenfalls umlaufenden) Gegenbefestigungselement 13 ausgerüstet. Bei dem Gegenbefestigungselement 13 handelt es sich um eine mit der Befestigungsnase 12 zusammenwirkende Befestigungsnut 13.
  • Sowohl die Befestigungsnase 12 als auch die Befestigungsnut 13 sind jeweils umlaufend über die gesamte Länge des Befestigungsmittels 7a, 7b vorgesehen. Das Befestigungselement 12 lässt sich beim Strangpressen oder Rollwalzen des zugehörigen Metallprofiles 5, 6, 7a, 7b unschwer hierin definieren. Genauso kann die Befestigungsnut 13 bei der Herstellung in die Dämmplatte 10 respektive die Dämmstreifen 11 eingebracht werden.
  • Sowohl die Dämmplatte 10 als auch der jeweilige Dämmstreifen 11 sind mit Anschlägen 15 ausgerüstet, die das Befestigungsmittel 7a, 7b bzw. den Begrenzungsschenkel 7a in eingebautem Zustand übergreifen. Dadurch wird zugleich die Einbautiefe der Dämmplatte 10 respektive des Dämmstreifens 11 festgelegt und auch die jeweilige Einbaulage. Je nach den topologischen Verhältnissen verfügt der Anschlag 15 über einen Überstand im Hinblick auf den Begrenzungsschenkel 7a respektive schließt bündig mit diesem ab. Ein Überstand des Anschlages 15 ist beim Revisionsrahmen 1 realisiert, wohingegen der Anschlag 15 bündig mit dem Begrenzungsschenkel 7a beim Revisionsdeckel 2 abschließt. Dies deshalb, um nicht den Ein- oder Ausbau des Revisionsdeckels 2 im Revisionsrahmen 1 zu gefährden respektive Schwenkbewegungen des Revisionsdeckels 2 gegenüber dem Revisionsrahmen 1 um ein nicht dargestelltes Scharnier zuzulassen.
  • Man erkennt schließlich, dass sowohl die Befestigungsmittel 7a, 7b als auch die Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente 10, 11 in Aufsicht auf die Revisionsvorrichtung hinter einer Sichtfläche 14 angeordnet sind. Tatsächlich finden sich die Befestigungsmittel 7a, 7b jeweils in rückwärtiger Verlängerung des Rahmenprofils 5 und des Deckelprofils 6. Die Dämmplatte 10 und die Dämmstreifen 11 finden sich jeweils rückseitig der Standardbeplankung 3.
  • Im Rahmen der Erfindung bilden der Revisionsrahmen 1, der hierin einsetzbare Revisionsdeckel 2 und das eine oder die mehreren Befestigungsmittel 7a, 7b insgesamt eine Baueinheit 1, 2, 7a, 7b. Diese Baueinheit 1, 2, 7a, 7b wird mit Hilfe der Standardbeplankung 3 am Einbauort ausgerüstet bzw. weist diese Standardbeplankung 3 bereits auf. Dann ist die Baueinheit 1, 2, 7a, 7b um die Standardbeplankung 3 gleichsam erweitert und liegt eine Baueinheit 1, 2, 3, 7a, 7b vor. Diese Baueinheit 1, 2, 3, 7a, 7b aus Revisionsrahmen 1, Revisionsdeckel 2, Befestigungsmittel 7a, 7b und Standardbeplankung 3 wird nun - wie beschrieben - an die tatsächlich am Einbauort vorliegenden bauphysikalischen Anforderungen, z. B. eine bestimmte Bandschutzklasse, angepasst, in dem je nach Bedarf die Deckel - und/oder Rahmenerweiterungskomponente 10, 11 hinzutritt. Dabei versteht es sich, dass das Befestigungsmittel 7a, 7b grundsätzlich als separates Element zur Verfügung stehen kann und mit dem Revisionsrahmen 1 respektive dem Revisionsdeckel 2 eine beispielsweise auch lösbare Verbindung eingeht.
  • Das heißt, das Befestigungsmittel 7a, 7b und der zugehörige Revisionsrahmen 1 respektive der Revisionsdeckel 2 lassen sich lösbar aneinander anschließen bzw. zu der Baueinheit 1, 2, 3, 7a, 7b in Verbindung mit der Standardbeplankung 3 erst am Montageort verbinden. Daraus folgt, dass das Befestigungsmittel 7a, 7b grundsätzlich auch getrennt von dem Revisionsrahmen 1 und/oder dem Revisionsdeckel 2 verkauft sowie bevorratet werden kann. Um nun eine eindeutige Zuordnung des Befestigungsmittels 7a, 7b zu einerseits dem Revisionsrahmen 1 und andererseits dem Revisionsdeckel 2 zu erreichen sieht die Erfindung ergänzend vor, dass in diesem Fall das Befestigungsmittel 7a, 7b und/oder der Revisionsrahmen 1 und/oder der Revisionsdeckel 2 mit ein oder mehreren Positioniermitteln ausgerüstet sind. Dadurch wird eine eindeutige Festlegung des jeweiligen Befestigungsmittels 7a, 7b an dem Revisionsrahmen 1 respektive dem Revisionsdeckel 2 im Zuge der Montage gewährleistet. Die im Rahmen des Ausführungsbeispiels realisierte einstückige Ausgestaltung von Befestigungsmittel 7a, 7b einerseits und Revisionsrahmen 1 bzw. Revisionsdeckel 2 andererseits ist also nur beispielhaft und nicht einschränkend zu verstehen.

Claims (10)

  1. Revisionsvorrichtung, mit einem Revisionsrahmen (1) und einem in den Revisionsrahmen (1) einsetzbaren Revisionsdeckel (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Revisionsrahmen (1) und/oder der Revisionsdeckel (2) ein oder mehrere Befestigungsmittel (7a, 7b) zur wahlweisen Anbringung wenigstens einer Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente (10, 11) aufweisen.
  2. Revisionsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente (10, 11) als den Schall-, Strahlen- und/oder Rauch- und/oder Brandschutz steigerndes Bauelement ausgebildet ist.
  3. Revisionsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente (10, 11) als Schall- und/oder Strahlen- und/oder Rauch- und/oder Brandschutz-Dämmplatte (10) und/oder -Dämmstreifen (11) ausgeführt ist.
  4. Revisionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente (10, 11) kraft- und/oder formschlüssig mit dem Befestigungsmittel (7a, 7b) verbunden ist.
  5. Revisionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente (10, 11) lösbar mit dem Befestigungsmittel (7a, 7b) gekoppelt ist.
  6. Revisionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel- und/oder Rahmenerweiterungskomponente (10, 11) ein Befestigungselement (12) und das Befestigungsmittel (7a, 7b) ein Gegenbefestigungselement (13), oder umgekehrt, aufweisen.
  7. Revisionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (7a, 7b) als L-förmiger Befestigungssteg ausgebildet ist oder einen solchen beinhaltet.
  8. Revisionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (7a, 7b) zwei sich gegenüberliegende und eine Klemmaufnahme (9) bildende L-Schenkel (7a, 7b) aufweist.
  9. Revisionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (7a, 7b) an ein Rahmenprofil (5) und/oder Deckelprofil (6) vorzugsweise einstückig angeschlossen ist.
  10. Revisionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (7a, 7b) den Revisionsrahmen (1) und/oder den Revisionsdeckel (2) ganz oder teilweise umschließt.
EP06019459A 2006-09-18 2006-09-18 Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel Not-in-force EP1903162B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06019459A EP1903162B1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel
AT06019459T ATE510977T1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Revisionsvorrichtung mit einem revisionsrahmen und einem revisionsdeckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06019459A EP1903162B1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1903162A1 true EP1903162A1 (de) 2008-03-26
EP1903162B1 EP1903162B1 (de) 2011-05-25

Family

ID=37709491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06019459A Not-in-force EP1903162B1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1903162B1 (de)
AT (1) ATE510977T1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013087474A (ja) * 2011-10-17 2013-05-13 Joto Techno Co Ltd 建物用点検口

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517836A1 (de) 1985-05-17 1986-11-20 Manfred 5657 Haan Monheimius Verschluss fuer eine revisionsoeffnung
DE19608529A1 (de) 1996-03-06 1997-09-11 Metsystem Ag Revisionsabdeckung
DE19642978C1 (de) * 1996-10-18 1998-07-02 Metsystem Ag Revisionsabdeckung für Böden, insbesondere für Hohlraumböden oder Doppelböden
DE10044368A1 (de) 2000-09-08 2002-04-04 Metsystem Ag Bottmingen Revisionsabdeckung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517836A1 (de) 1985-05-17 1986-11-20 Manfred 5657 Haan Monheimius Verschluss fuer eine revisionsoeffnung
DE19608529A1 (de) 1996-03-06 1997-09-11 Metsystem Ag Revisionsabdeckung
DE19642978C1 (de) * 1996-10-18 1998-07-02 Metsystem Ag Revisionsabdeckung für Böden, insbesondere für Hohlraumböden oder Doppelböden
DE10044368A1 (de) 2000-09-08 2002-04-04 Metsystem Ag Bottmingen Revisionsabdeckung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013087474A (ja) * 2011-10-17 2013-05-13 Joto Techno Co Ltd 建物用点検口

Also Published As

Publication number Publication date
EP1903162B1 (de) 2011-05-25
ATE510977T1 (de) 2011-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017118005A1 (de) Trockenbau-Trennwandsystem sowie Verfahren zur Montage eines derartigen Trockenbau-Trennwandsystems
EP3095943B1 (de) Stütz- und isolierelement zur abstützung und isolierung eines fensterrahmens
EP2943625A1 (de) Trockenbauwand
EP3149377A1 (de) Installationsblock für eine Trockenbauwand, Trockenbauwand und Verfahren zum Einbau eines Installationsblocks
EP2287431A1 (de) Türzarge
DE202007001538U1 (de) Revisionsvorrichtung, insbesondere Revisionsabdeckung
WO2012084387A1 (de) Trockenbauwand
EP1903162B1 (de) Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel
DE102012200571A1 (de) Montagegehäuse für ein Lüftungsmodul und Verfahren zur Montage eines Lüftungsmoduls
EP0918127B1 (de) Türfutter und Montagevorrichtung
EP1944429A1 (de) Revisionsabdeckung
DE202021101189U1 (de) Formprofil
EP1591597A1 (de) Gipskartonständerwand
DE202012104085U1 (de) Vorsatzfassade
DE202008001831U1 (de) Revisionsvorrichtung
EP1903161B1 (de) Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel
DE7002828U (de) Konstruktionselement insbesondere fuer die ausfuehrung von dicht abgeschlossenen und auf gleichbleibender temperatur gehaltenen raeumen.
DE102017120254A1 (de) Winkelelement und Laibungsverkleidung mit einem Winkelelement
DE202014104306U1 (de) Möbelplatte aus Holz oder einem Holzwerkstoff
DE102020128130B4 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Torzarge in einer Toröffnung
WO2008098691A1 (de) Mehrteilige, in der flächenausdehnung variable revisionsvorrichtung
DE102016113023A1 (de) Einbaurahmenelement
DE102015121570A1 (de) Sockelleiste
DE102016107254A1 (de) Wandsystem
DE102015106038A1 (de) Wandsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080926

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090304

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006009574

Country of ref document: DE

Effective date: 20110707

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110926

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110925

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110905

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110826

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: LANGENHORST, CHRISTOPH

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20120228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006009574

Country of ref document: DE

Effective date: 20120228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006009574

Country of ref document: DE

Effective date: 20120403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120403

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110918

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 510977

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525