EP1903161B1 - Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel - Google Patents

Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel Download PDF

Info

Publication number
EP1903161B1
EP1903161B1 EP06019458A EP06019458A EP1903161B1 EP 1903161 B1 EP1903161 B1 EP 1903161B1 EP 06019458 A EP06019458 A EP 06019458A EP 06019458 A EP06019458 A EP 06019458A EP 1903161 B1 EP1903161 B1 EP 1903161B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
inspection
fastening device
revision
planking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06019458A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1903161A1 (de
Inventor
Christoph Langenhorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP06019458A priority Critical patent/EP1903161B1/de
Priority to AT06019458T priority patent/ATE510090T1/de
Publication of EP1903161A1 publication Critical patent/EP1903161A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1903161B1 publication Critical patent/EP1903161B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/08Built-in cupboards; Masks of niches; Covers of holes enabling access to installations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/003Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation with movable parts, e.g. pivoting panels, access doors

Definitions

  • the invention relates to a revision device, with a revision frame and an inside applicable in this revision cover, wherein the inspection frame has a largely circumferential frame profile for receiving a frame outside planking for a wall / ceiling / floor panel, wherein at least one fastening means for fixing the planking is provided, which is adjustable depth connected to the inspection frame, the fastening device is received depth adjustable in an adjusting element of the inspection frame and the adjusting element is designed as a grid, in which the fastening device is mounted.
  • the frame profile or the inspection frame may completely and continuously frame an opening to be closed in the wall / ceiling / floor paneling. But it is also possible that the revision frame and with him the frame profile is present only in sections. Furthermore, the frame profile can of course not only wear the planking, but in addition, if necessary, also parts of one of the covered by the panel installations.
  • Such a revision device is off JP 50 088825 A known.
  • the revision device described therein has a fastening device with which a planking can be fixed to a revision frame.
  • This fastening device is received depth adjustable in an adjusting element of the inspection frame.
  • a disadvantage of this fastening device is that with this only a planking on the inspection frame can be fixed.
  • revision devices are used depending on the specific requirements.
  • certain building physics requirements placed on the revision device which lead to the use of relatively thick skins and also inspection cover with a large wall thickness.
  • building thicknesses are used in non-fire-proof rooms, which are already dimensioned low for cost reasons. So far, these various requirements have been taken into account by the fact that ultimately each planking thickness or build thickness requires its own revision device or in particular its own revision frame. Because after installation The revision devices should complete the planking flush with the revision frame.
  • the invention is the technical problem of further developing a revision device of the embodiment described above so that in particular the manufacturing and assembly-related effort is significantly reduced compared to previous practice.
  • the invention proposes in a generic revision device, that a plurality of fastening devices are realized in the frame depth direction.
  • the arrangement of a plurality of fastening devices in the frame depth direction behind one another means that a plurality of superposed panels can be connected at the edge of the revision frame to the revision frame.
  • several actuators can be realized side by side and / or one behind the other. This allows a particularly sensitive adjustment and screening in the determination of the fastening device on the inspection frame.
  • the fastening device thus assumes a dual function. On the one hand, it serves to define the planking or can the planking be anchored to the fastening device or with this. To the another, the fastening device establishes the connection between the planking and the revision frame. For this purpose, the fastening device is adjustably connected to the revision frame, and depth adjustable. D. h., The fastening device allows a variable attachment of the planking relative to the inspection frame, in the frame depth direction, ie in the direction of the depth of the inspection frame. This frame depth direction is known to be perpendicular to the plane spanned by the revision frame, in which usually also the planking is located.
  • planking ensures that the inspection frame is completely enclosed by it so that the inspection frame only releases the opening for the interior inspection cover. It is of course also possible and is within the scope of the invention to equip the inspection frame only partially frame outside with the question planking.
  • cladding are generally all cladding for ceiling, wall and floor constructions in dry and / or solid construction used, such as gypsum (cardboard) plates, wood (cardboard) plates, mineral fiber plates, plastic plates, metal plates, but also floor coverings, wall coverings etc .
  • the planking is thus insulation boards, insulation strips or the like in the embodiment described above.
  • the fastening device is outside of the frame and depth adjustable connected to the inspection frame.
  • the fastening device is received depth adjustable in an adjusting element of the inspection frame.
  • This adjusting element may not be limited to a grid, an adjusting slot, etc., which are incorporated in the inspection frame.
  • the fastening device is now - frame outside and / or frame inside - connected to the actuator. This can be done by mounting the fastening device in the simplest case in the control element. But it is also a screw connection between fastener and actuator conceivable. D. h.,
  • the depth adjustability of the fastening device can be defined as it were stepless or in a certain grid.
  • the attachment device is preferably one or more strips (s) enclosing the revision frame.
  • the fastening device provides a sufficient support surface for the planking fixed thereto or ensures that the one or more strips ensure that the necessary overlap between the fastening device and the planking is present in top view and perpendicular projection onto the revision devices.
  • the planking can be properly defined on the fastening device or the one or more strips and can be flush-mounted connect to the revision frame. This applies to different thicknesses of the planking, namely when resorting to the same revision device.
  • the revision device according to the invention can be flexibly adapted to the respective ceiling, wall and / or floor construction practically independent of the thickness of the planking or the thickness of the planking.
  • An adaptation of the fastening device to the found dimension of the structural thickness or the thickness of the planking can always take place immediately prior to the construction, specifically when only a single inspection device is used - regardless of the planking thickness.
  • the fastening device and a frame leg of the revision frame are arranged substantially at right angles to each other.
  • a L-shaped recording which acts not only as a support, but also as a stop for the edge-side planking of the revision frame.
  • the respective fastening device has receptacles for the planking by means of extensive fastening means.
  • These fasteners are mostly, but not limited to, the planking of penetrating screws which engage in screw holes as receptacles in the respective fastening device.
  • the revision frame itself may be L-shaped and / or T-shaped in cross-section.
  • the short L-leg or T-leg may serve as a support for an additional fire protection cover.
  • the inspection frame and / or the fastening device are designed as rolled and / or extruded profile. Because then it is for the representation of the revision frame, for example, only necessary to cut the respective profile and cut miter and the individual frame parts together by, for example, bonding, riveting, screwing together with each other to connect to the revision frame.
  • the invention recommends recourse to aluminum, steel o. The like., In principle, plastic can be used.
  • the fastening device detachably connected to the revision frame which is also depth-adjustable and as a rule connected outside the frame to the frame, allows the paneling anchored therewith to be flush with a visible edge of the revision frame or the desired flush-fitting finish.
  • This not only compensates for different planking thicknesses, but also allows on-site tolerances in the structural thickness of the constructions. Also possible overhangs of the inspection frame, which are needed for cleaning and filling work.
  • only the invention enables the subsequent attachment of surface documents such as tiles, slabs, parquet, etc., without changing anything at the final achieved surface flush between on the one hand the planking and on the other hand, a visible edge of the inspection frame.
  • surface documents such as tiles, slabs, parquet, etc.
  • a revision device in the embodiment is shown as a revision cover.
  • the inspection device serves to release an opening 1 in a wall / ceiling and / or floor covering 2 if necessary, for example, to maintain and install fittings located behind the wall / ceiling panel 2, etc.
  • the revision device in its basic structure of a revision frame 3 and a frame inside applicable in this revision frame 3 inspection cover 4 together.
  • the inspection cover 4 has in turn and not necessarily on a cover frame 5, which encloses or receives a cover panel 6.
  • a cover panel 6 may be a gypsum board, a mineral fiber board o. The like. Insulating board 6 are used. The same applies to the wall / floor / ceiling panel 2.
  • the inspection frame 3 has a largely peripheral frame profile, which is formed in the embodiment and in cross-section L-shaped.
  • the revision frame 3 or the associated frame profile on an angled short L-leg 3a which may serve as a support for an additional (fire protection) cover, not shown.
  • the long L-leg 3 b of the inspection frame 3 is optionally equipped with facing in the direction of the inspection cover 4 expanding seals in order to avoid the fire between the inspection cover 4 and Revision 3 to close gap. This is not mandatory.
  • the peripheral frame profile or the inspection frame 3 is equipped to receive a frame outside paneling 7 for the wall / ceiling / floor panel 2.
  • the planking 7 is composed of a plurality of individual plates which enclose the inspection frame 3 over the entire surface or at least partially.
  • the planking 7 or have the plates used at this point have a material thickness S, which can vary, as shown in the left part of the single figure.
  • a fastening device 8 is provided according to the invention for fixing the planking 7 in question, which is connected to the revision frame 3 in a depth-adjustable manner.
  • the attachment device 8 or the strips 8 are connected to the revision frame 3 or a positioning element 9 realized there (in the revision frame 3) in the context of the exemplary embodiment and not by way of limitation.
  • This adjusting element 9 is, as evidenced by the single figure, a grid in which the fastening device or the strips 8 are suspended. As a result, the position of the respective fastening device or bar 8 in the frame depth direction T can be varied.
  • fasteners 8 can be arranged one behind the other in the frame depth direction T.
  • the respective fastening device 8 has one or more receptacles 10, which interact with merely indicated fastening means 11.
  • These fasteners 11 are the Planking 7 cross-fastening screws that engage in the openings 10 designed as openings in the respective fastening device 8.
  • the fastening device or the respective strips 8 and a frame leg of the revision frame 3, namely the longer L-leg 3b, are arranged substantially at right angles to one another.
  • the fastening device 8 and the frame leg 3b in question form an L-shaped receptacle 8, 3b for the planking 7, which functions both as a support and as a stop for the planking 7.
  • the inspection frame 3 and / or the fastening device 8 can be designed as a rolled and / or extruded profile. Preferred materials for their production are aluminum or steel, but in principle also plastic can be used.
  • the fastening device 8 can always be detachably fixed to the revision frame 3 in such a way that the planking 7 anchored to the fastening device 8 terminates on the upper side with a visible edge 3c of the revision frame 3. This also applies to the case that the planking 7 is additionally equipped with a surface covering, such as a tiling, parquet flooring, etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Revisionsvorrichtung, mit einem Revisionsrahmen und einem innenseitig in diesen einsetzbaren Revisionsdeckel, wobei der Revisionsrahmen ein größtenteils umlaufendes Rahmenprofil zur Aufnahme einer rahmenaußenseitigen Beplankung für eine Wand-/Decken-/Boden-Verkleidung aufweist, wobei zumindest eine Befestigungseinrichtung zur Festlegung der Beplankung vorgesehen ist, welche tiefenverstellbar an den Revisionsrahmen angeschlossen ist, die Befestigungseinrichtung in einem Stellelement des Revisionsrahmens tiefenverstellbar aufgenommen wird und das Stellelement als Rasterung ausgebildet ist, in die die Befestigungseinrichtung eingehängt wird.
  • Das Rahmenprofil bzw. der Revisionsrahmen mag eine zu verschließende Öffnung in der Wand-/Decken-/Boden-Verkleidung vollständig und durchgängig umrahmen. Es ist aber auch möglich, dass der Revisionsrahmen und mit ihm das Rahmenprofil lediglich sektionsweise vorliegt. Ferner kann das Rahmenprofil selbstverständlich nicht nur die Beplankung tragen, sondern im Bedarfsfall ergänzend auch Teile einer der durch die Verkleidung abgedeckten Installationen.
  • Eine solche Revisionsvorrichtung ist aus JP 50 088825 A bekannt. Die dort beschriebene Revisionseinrichtung weist eine Befestigungseinrichtung auf, mit der eine Beplankung an einem Revisionsrahmen festgelegt werden kann. Diese Befestigungseinrichtung ist in einem Stellelement des Revisionsrahmens tiefenverstellbar aufgenommen. Ein Nachteil dieser Befestigungseinrichtung ist, dass mit dieser nur eine Beplankung am Revisionsrahmen festlegbar ist.
  • In der Praxis kommen ganz unterschiedliche Revisionsvorrichtungen je nach den spezifischen Anforderungen zum Einsatz. So werden beispielsweise bestimmte bauphysikalische Anforderungen an die Revisionsvorrichtung gestellt, die dazu führen, dass relativ dicke Beplankungen und auch Revisionsdeckel mit großer Wandstärke verwendet werden. Daneben werden in nicht brandgesicherten Räumen Aufbaudicken eingesetzt, die schon aus Kostengründen gering bemessen sind. Bisher hat man diesen verschiedenen Anforderungen dadurch Rechnung getragen, dass letztlich jede Beplankungsstärke bzw. Aufbaudicke eine eigene Revisionsvorrichtung bzw. insbesondere einen eigenen Revisionsrahmen erfordert. Denn nach dem Einbau der Revisionsvorrichtungen soll die Beplankung flächenbündig mit dem Revisionsrahmen abschließen.
  • Die bisherige Vorgehensweise hat dazu geführt, dass die Herstellung der Revisionsvorrichtungen größtenteils individuell je nach Beplankungsstärke vorgenommen wird und als Folge hiervon natürlich eine aufwändige Lagerhaltung, einen speziellen Vertrieb und eine spezifische Montage nach sich zieht. Hier will die Erfindung insgesamt Abhitfe schaffen.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Revisionsvorrichtung der eingangs beschriebenen Ausgestaltung so weiterzuentwickeln, dass insbesondere der herstellungs- und montagebedingte Aufwand deutlich gegenüber der bisherigen Praxis reduziert ist.
  • Zur Lösung dieser technischen Problemstellung schlägt die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Revisionsvorrichtung vor, dass mehrere Befestigungseinrichtungen in Rahmentiefenrichtung realisiert sind.
  • Durch die Anordnung mehrerer Befestigungseinrichtungen in Rahmentiefenrichtung hintereinander führt dazu, dass mehrere übereinander angeordnete Beplankungen randseitig des Revisionsrahmens mit dem Revisionsrahmen verbunden werden können. Außerdem lassen sich mehrere Stellelemente nebeneinander und/oder hintereinander realisieren. Dadurch gelingt eine besonders feinfühlige Anpassung und Rasterung bei der Festlegung der Befestigungseinrichtung am Revisionsrahmen.
  • Die Befestigungseinrichtung übernimmt also eine zweifache Funktion. Zum einen dient sie dazu, die Beplankung festzulegen bzw. lässt sich die Beplankung an der Befestigungseinrichtung oder mit dieser verankern. Zum anderen stellt die Befestigungseinrichtung die Verbindung zwischen der Beplankung und dem Revisionsrahmen her. Zu diesem Zweck ist die Befestigungseinrichtung an den Revisionsrahmen verstellbar angeschlossen, und zwar tiefenverstellbar. D. h., die Befestigungseinrichtung ermöglicht eine variable Anbringung der Beplankung gegenüber dem Revisionsrahmen, und zwar in Rahmentiefenrichtung, d. h. in Richtung der Tiefe des Revisionsrahmens. Diese Rahmentiefenrichtung verläuft bekanntermaßen senkrecht zur vom Revisionsrahmen aufgespannten Ebene, in welcher sich üblicherweise auch die Beplankung befindet.
  • Meistens sorgt die Beplankung dafür, dass der Revisionsrahmen von ihr vollständig umschlossen wird, so dass der Revisionsrahmen lediglich die Öffnung für den rahmeninnenseitig einsetzbaren Revisionsdeckel freilässt. Es ist selbstverständlich auch möglich und liegt im Rahmen der Erfindung, den Revisionsrahmen nur teilweise rahmenaußenseitig mit der fraglichen Beplankung auszurüsten.
  • Als Beplankung kommen generell sämtliche Verkleidungen für Decken-, Wand- und Bodenkonstruktionen in Trocken- und/oder Massivbauweise zum Einsatz, so beispielsweise Gips(karton)platten, Holz(karton)platten, Mineralfaserplatten, Kunststoffplatten, Metallplatten, aber auch Bodenbeläge, Wandverkleidungen etc.. Bei der Beplankung handelt es sich also um Dämmplatten, Dämmstreifen oder dergleichen in der zuvor beschriebenen Ausführungsform.
  • In der Regel ist die Befestigungseinrichtung rahmenaußenseitig sowie tiefenverstellbar an den Revisionsrahmen angeschlossen. Meistens wird die Befestigungseinrichtung in einem Stellelement des Revisionsrahmens tiefenverstellbar aufgenommen. Bei diesem Stellelement mag es sich nicht einschränkend um eine Rasterung, einen Stellschlitz etc. handeln, die in den Revisionsrahmen eingebracht sind. Die Befestigungseinrichtung wird nun - rahmenaußenseitig und/oder auch rahmeninnenseitig - mit dem Stellelement verbunden. Das kann dadurch geschehen, dass die Befestigungseinrichtung im einfachsten Fall in das Stellelement eingehängt wird. Es ist aber auch eine schraubende Verbindung zwischen Befestigungseinrichtung und Stellelement denkbar. D. h., die Tiefenverstellbarkeit der Befestigungseinrichtung lässt sich gleichsam stufenlos oder in einem bestimmten Rastermaß definieren.
  • Bei der Befestigungseinrichtung handelt es sich bevorzugt um eine oder mehrere den Revisionsrahmen umschließende Leiste(n). Dadurch stellt die Befestigungseinrichtung eine ausreichende Auflagefläche für die daran festgelegte Beplankung zur Verfügung bzw. sorgt die eine oder sorgen die mehreren Leisten dafür, dass in Aufsicht und senkrechter Projektion auf die Revisionsvorrichtungen der notwendige Überlapp zwischen der Befestigungseinrichtung und der Beplankung vorliegt. Auf diese Weise kann die Beplankung einwandfrei an der Befestigungseinrichtung bzw. der einen oder den mehreren Leisten festgelegt werden und lässt sich flächenbündig mit dem Revisionsrahmen verbinden. Das gilt für verschiedene Stärken der Beplankung, und zwar bei Rückgriff auf ein und dieselbe Revisionsvorrichtung.
  • Dabei lässt sich die erfindungsgemäße Revisionsvorrichtung praktisch unabhängig von der Aufbaudicke bzw. Stärke der Beplankung flexibel der jeweiligen Decken-, Wand- und/oder Bodenkonstruktion anpassen. Immer kann unmittelbar vor dem Aufbau eine Anpassung der Befestigungseinrichtung an das vorgefundene Maß der Aufbaudicke bzw. die Stärke der Beplankung erfolgen, und zwar bei Rückgriff auf lediglich eine einzige Revisionsvorrichtung - unabhängig von der Beplankungsstärke.
  • D. h., im Rahmen der Erfindung werden bedeutende Montageerleichterungen erreicht, weil die vom Stand der Technik bisher propagierten verschiedenen Varianten für unterschiedliche Aufbaudicken keine Berücksichtigung mehr finden, sondern vielmehr praktisch nur noch ein und dieselbe Revisionsvorrichtung zum Einsatz kommt. Es ist lediglich erforderlich, die Befestigungseinrichtung an die Stärke bzw. Aufbaudicke der Beplankung anzupassen.
  • Es hat sich bewährt, wenn die Befestigungseinrichtung und ein Rahmenschenkel des Revisionsrahmens im Wesentlichen rechtwinklig zueinander angeordnet sind. Denn dadurch bilden die Befestigungseinrichtung und der fragliche Rahmenschenkel eine gleichsam L-förmige Aufnahme, die nicht nur als Auflager, sondern auch als gleichsam Anschlag für die randseitige Beplankung des Revisionsrahmens fungiert.
  • Außerdem liegt es im Rahmen der Erfindung, dass die jeweilige Befestigungseinrichtung Aufnahmen für die Beplankung durchgreifende Befestigungsmittel aufweist. Bei diesen Befestigungsmitteln handelt es sich meistens und nicht einschränkend um die Beplankung durchgreifender Schrauben, die in Schraubenöffnungen als Aufnahmen in der jeweiligen Befestigungseinrichtung eingreifen.
  • Der Revisionsrahmen selbst kann im Querschnitt L-förmig und/oder T-förmig ausgebildet sein. Dabei mag der kurze L-Schenkel oder T-Schenkel als Auflager für eine zusätzliche Brandschutzabdeckung dienen. Aus fertigungstechnischen Gründen hat es sich bewährt, wenn der Revisionsrahmen und/oder die Befestigungseinrichtung als Walz- und/oder Strangpressprofil ausgeführt sind. Denn dann ist es zur Darstellung des Revisionsrahmens beispielsweise nur erforderlich, das jeweilige Profil abzulängen und auf Gehrung zu schneiden sowie die einzelnen Rahmenteile miteinander durch beispielsweise Verkleben, Vernieten, Verschrauben etc. miteinander zu dem Revisionsrahmen zu verbinden. Als Werkstoff zur Darstellung des Revisionsrahmens und/oder der Befestigungseinrichtung empfiehlt die Erfindung den Rückgriff auf Aluminium, Stahl o. dgl., wobei grundsätzlich auch Kunststoff zum Einsatz kommen kann.
  • Im Ergebnis ermöglicht die lösbar an den Revisionsrahmen angeschlossene Befestigungseinrichtung, die darüber hinaus tiefenverstellbar und in der Regel rahmenaußenseitig an den Revisionsrahmen angeschlossen ist, dass die damit verankerte Beplankung oberseitig mit einer Sichtkante des Revisionsrahmens abschließt bzw. der gewünschte flächenbündige Abschluss vorliegt. Dadurch lassen sich nicht nur unterschiedliche Beplankungsstärken ausgleichen, sondern auch bauseitige Toleranzen in der Aufbaudicke der Konstruktionen. Ebenso eventuelle Überstände des Revisionsrahmens, die für Putz- und Spachtelarbeiten benötigt werden. Darüber hinaus ermöglicht erst die Erfindung die nachträgliche Anbringung von Oberflächenbelegen wie Fliesen, Platten, Parkett etc., ohne dass sich an der zum Schluss erreichten Flächenbündigkeit zwischen einerseits der Beplankung und andererseits einer Sichtkante des Revisionsrahmens etwas ändert. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die einzige Zeichnung zeigt eine erfindungsgemäße Revisionsvorrichtung in schematischem Schnitt.
  • In der Figur ist eine Revisionsvorrichtung in der Ausführungsform als Revisionsabdeckung dargestellt. Die Revisionsvorrichtung dient dazu, eine Öffnung 1 in einer Wand-/, Decken- und/oder Bodenverkleidung 2 bei Bedarf freizugeben, um beispielsweise hinter der Wand-/Deckenverkleidung 2 befindliche Einbauten zu warten, zu installieren, etc.. Zu diesem Zweck setzt sich die Revisionsvorrichtung in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem Revisionsrahmen 3 und einem rahmeninnenseitig in diesen Revisionsrahmen 3 einsetzbaren Revisionsdeckel 4 zusammen.
  • Der Revisionsdeckel 4 verfügt seinerseits und nicht zwingend über einen Deckelrahmen 5, welcher eine Deckelverkleidung 6 umschließt bzw. aufnimmt. Als Deckelverkleidung 6 mag eine Gipsplatte, eine Mineralfaserplatte o. dgl. Dämmplatte 6 zum Einsatz kommen. Das Gleiche gilt für die Wand-/Boden-/Decken-Verkleidung 2.
  • Zur lösbaren Verbindung von Revisionsdeckel 4 und Revisionsrahmen 3 können nicht dargestellte Scharniere, Federverschlüsse etc. dienen, wie sie beispielsweise in der EP 1 516 978 A1 beschrieben werden; auf die ausdrücklich hingewiesen wird. Auch die DE 202 10 036 U1 sei an dieser Stelle exemplarisch genannt.
  • Der Revisionsrahmen 3 verfügt über ein größtenteils umlaufendes Rahmenprofil, welches im Ausführungsbeispiel und im Querschnitt L-förmig ausgebildet ist. Tatsächlich weist der Revisionsrahmen 3 bzw. das zugehörige Rahmenprofil einen abgewinkelten kurzen L-Schenkel 3a auf, welcher als Auflager für eine nicht dargestellte zusätzliche (Brandschutz-)Abdeckung dienen mag. Darüber hinaus versteht es sich, dass der lange L-Schenkel 3b des Revisionsrahmens 3 ggf. mit in Richtung auf den Revisionsdeckel 4 weisenden Blähdichtungen ausgerüstet wird, um im Brandfall den zwischen Revisionsdeckel 4 und Revisionsrahmen 3 befindlichen Spalt zu verschließen. Das ist jedoch nicht zwingend.
  • Für die Erfindung von besonderer Bedeutung ist die Tatsache, dass das umlaufende Rahmenprofil bzw. der Revisionsrahmen 3 zur Aufnahme einer rahmenaußenseitigen Beplankung 7 für die Wand-/Decken-/Boden-Verkleidung 2 ausgerüstet ist. Die Beplankung 7 setzt sich aus mehreren einzelnen Platten zusammen, welche den Revisionsrahmen 3 vollflächig oder doch zumindest teilweise umschließen. Dabei verfügt die Beplankung 7 bzw. verfügen die an dieser Stelle eingesetzten Platten über eine Materialstärke S, die variieren kann, wie dies im linken Teil der einzigen Figur dargestellt ist.
  • Um diesen verschiedenen Materialstärken S der Beplankung 7 Rechnung zu tragen, ist erfindungsgemäß eine Befestigungseinrichtung 8 zur Festlegung der fraglichen Beplankung 7 vorgesehen, welche tiefenverstellbar an den Revisionsrahmen 3 angeschlossen ist. Bei der Befestigungseinrichtung 8 handelt es sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels und nicht einschränkend um mehrere den Revisionsrahmen 3 umschließende Leisten 8. Die Befestigungseinrichtung 8 bzw. die Leisten 8 sind mit dem Revisionsrahmen 3 bzw. einem dort (im Revisionsrahmen 3) realisierten Stellelement 9 verbunden. Bei diesem Stellelement 9 handelt es sich ausweislich der einzigen Figur um eine Rasterung, in welche die Befestigungseinrichtung bzw. die Leisten 8 eingehängt werden. Dadurch kann die Position der jeweiligen Befestigungseinrichtung bzw. Leiste 8 in Rahmentiefenrichtung T variiert werden.
  • Wie im rechten Teil der einzigen Figur angedeutet, lassen sich mehrere Befestigungseinrichtungen 8 hintereinander in Rahmentiefenrichtung T anordnen. Außerdem verfügt die jeweilige Befestigungseinrichtung 8 über ein oder mehrere Aufnahmen 10, die mit lediglich angedeuteten Befestigungsmitteln 11 wechselwirken. Bei diesen Befestigungsmitteln 11 handelt es sich um die Beplankung 7 durchgreifende Befestigungsschrauben, die in die als Öffnungen ausgeführten Aufnahmen 10 in der jeweiligen Befestigungseinrichtung 8 eingreifen.
  • Man erkennt, dass die Befestigungseinrichtung bzw. die jeweiligen Leisten 8 und ein Rahmenschenkel des Revisionsrahmens 3, nämlich der längere L-Schenkel 3b, im Wesentlichen rechtwinklig zueinander angeordnet sind. Dadurch formen die Befestigungseinrichtung 8 und der fragliche Rahmenschenkel 3b eine L-förmige Aufnahme 8, 3b für die Beplankung 7, die sowohl als Auflager als auch als Anschlag für die Beplankung 7 fungiert.
  • Der Revisionsrahmen 3 und/oder die Befestigungseinrichtung 8 können als Walz- und/oder Strangpressprofil ausgeführt werden. Bevorzugte Werkstoffe zu ihrer Herstellung sind Aluminium oder Stahl, wobei grundsätzlich aber auch Kunststoff zum Einsatz kommen kann. Immer lässt sich die Befestigungseinrichtung 8 so an dem Revisionsrahmen 3 lösbar festlegen, dass die mit der Befestigungseinrichtung 8 verankerte Beplankung 7 oberseitig mit einer Sichtkante 3c des Revisionsrahmens 3 abschließt. Das gilt auch für den Fall, dass die Beplankung 7 zusätzlich noch mit einem Oberflächenbelag, wie einem Fliesenbelag, Parkettbelag etc. ausgerüstet wird. Hierfür ist es lediglich erforderlich, die jeweils lös- und verstellbar an den Revisionsrahmen 3 angeschlossene Befestigungseinrichtung bzw. Leiste 8 so zu verstellen, dass dem zusätzlichen Aufbau auf die Beplankung 7 derart Rechnung getragen wird, dass letztendlich die Beplankung 7 zusammen mit dem Oberflächenbelag flächenbündig mit der Sichtkante 3c des Revisionsrahmens 3 abschließt.

Claims (8)

  1. Revisionsvorrichtung, mit einem Revisionsrahmen (3) und einem innenseitig in diesen einsetzbaren Revisionsdeckel (4), wobei der Revisionsrahmen (3) ein größtenteils umlaufendes Rahmenprofil aufweist, wobei zumindest eine Befestigungseinrichtung (8) vorgesehen ist, welche tiefenverstellbar an den Revisionsrahmen (3) angeschlossen ist, die Befestigungseinrichtung (8) in einem Stellelement (9) des Revisionsrahmens (3) tiefenverstellbar aufgenommen wird und das Stellelement (9) als Rasterung ausgebildet ist, in die die Befestigungseinrichtung (8) eingehängt wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mehrere Befestigungseinrichtungen (8) in Rahmentiefenrichtung (T) realisiert sind.
  2. Revisionsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Befestigungseinrichtung (8) rahmenaußenseitig sowie tiefenverstellbar an den Revisionsrahmen (3) angeschlossen ist.
  3. Revisionsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Befestigungseinrichtung (8) als eine oder mehrere den Revisionsrahmen (3) umschließende Leiste (8) ausgebildet ist.
  4. Revisionsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mehrere Stellelemente (9) nebeneinander und/oder hintereinander in dem Revisionsrahmen (3) vorgesehen sind.
  5. Revisionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Befestigungseinrichtung (8) und ein Rahmenschenkel (3b) des Revisionsrahmens (3) im Wesentlichen rechtwinklig zueinander angeordnet sind.
  6. Revisionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Befestigungseinrichtung (8) eine oder mehrere Aufnahmen (10) für Befestigungsmittel (11) aufweist.
  7. Revisionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Revisionsrahmen (3) im Querschnitt L-förmig und/oder T-förmig ausgebildet ist.
  8. Revisionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Revisionsrahmen (3) und/oder die Befestigungseinrichtung (8) als Walz- und/oder Strangpressprofil aus beispielsweise Aluminium, Stahl, Kunststoff oder dergleichen ausgeführt sind.
EP06019458A 2006-09-18 2006-09-18 Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel Not-in-force EP1903161B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06019458A EP1903161B1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel
AT06019458T ATE510090T1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Revisionsvorrichtung mit einem revisionsrahmen und einem revisionsdeckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06019458A EP1903161B1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1903161A1 EP1903161A1 (de) 2008-03-26
EP1903161B1 true EP1903161B1 (de) 2011-05-18

Family

ID=37716082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06019458A Not-in-force EP1903161B1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1903161B1 (de)
AT (1) ATE510090T1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007001538U1 (de) * 2007-02-02 2008-06-19 Effizien-Zen Gmbh Revisionsvorrichtung, insbesondere Revisionsabdeckung
PL2240651T3 (pl) 2008-02-08 2012-07-31 Knauf Alutop Gmbh Zespół listew profilowych

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5088825A (de) * 1973-12-12 1975-07-16

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4139972A (en) * 1975-07-18 1979-02-20 Hiromitsu Naka Anchoring device
JPS5744061A (en) * 1980-08-27 1982-03-12 Naka Tech Lab Inspection hole
JPS5918843A (ja) * 1982-07-21 1984-01-31 株式会社ナカ技術研究所 建物に使用される天井構造
DE3517836A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Manfred 5657 Haan Monheimius Verschluss fuer eine revisionsoeffnung
AT397125B (de) * 1992-04-09 1994-02-25 Reith Manfred Ing Verschluss für öffnungen in raum- oder zwischendecken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5088825A (de) * 1973-12-12 1975-07-16

Also Published As

Publication number Publication date
ATE510090T1 (de) 2011-06-15
EP1903161A1 (de) 2008-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017118005A1 (de) Trockenbau-Trennwandsystem sowie Verfahren zur Montage eines derartigen Trockenbau-Trennwandsystems
EP3095943B1 (de) Stütz- und isolierelement zur abstützung und isolierung eines fensterrahmens
CH699766B1 (de) Rahmenanschlussteil zur Befestigung an einem Rahmen.
DE69832105T3 (de) Wand einer Gebäudefassade
EP2844808B1 (de) Verfahren zur herstellung einer trockenbauwand
DE102006022313A1 (de) Zusatzelement für ein Möbelteil aus einer Leichtbauplatte, Möbelteil und Möbel
AT10584U1 (de) Stockrahmen und/oder flugelrahmen und verfahren zu seiner herstellung
DE102009033038A1 (de) Einbauleuchte
EP1903161B1 (de) Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel
WO2008092699A1 (de) Revisionsvorrichtung, insbesondere revisionsabdeckung
EP1099621A1 (de) Bauelement zur Erstellung von Wänden, insbesondere von Innenwänden, und/oder Decken, insbesondere auf Schiffen
DE69630874T2 (de) Montagevorrichtung für flächige stücke, insbesondere balkon-glasscheiben
EP3077602B1 (de) Wandkonstruktion mit einem scheibenverbund und verfahren zur herstellung einer wandkonstruktion mit scheibenverbund
EP3540136B1 (de) Wandmontagevorrichtung
EP0918127B1 (de) Türfutter und Montagevorrichtung
DE1880461U (de) Hausbauplatte fuer haeuser aus vorgefertigten bauteilen.
DE2103502A1 (de) Profilsatz zur Herstellung von Verbindungen zwischen flächigen Trennwandelelementen
DE10011285A1 (de) Anschlußprofil für Deckenverkleidungen
EP2505760B1 (de) Modul zur Aufnahme einer Schiebetür, Schiebetürvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Schiebetürvorrichtung
EP0227937A1 (de) Balkon zum nachträglichen Anbringen an ein Gebäude
DE10125349B4 (de) Holzwandtafel
EP2687666B1 (de) Modul zur Aufnahme einer Schiebetür und Verfahren zur Montage eines Moduls für eine Schiebetür
DE102017120254A1 (de) Winkelelement und Laibungsverkleidung mit einem Winkelelement
EP0723757A1 (de) Trägersystem für Bade- oder Duschwannen
EP1903162B1 (de) Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen und einem Revisionsdeckel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080926

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090304

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006009527

Country of ref document: DE

Effective date: 20110630

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110919

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110918

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110819

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110829

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: LANGENHORST, CHRISTOPH

Effective date: 20110930

26N No opposition filed

Effective date: 20120221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006009527

Country of ref document: DE

Effective date: 20120221

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006009527

Country of ref document: DE

Effective date: 20120403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110918

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 510090

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518