EP1898050A2 - Dämpfungs- und Dichtungssystem für Turbinenschaufeln - Google Patents

Dämpfungs- und Dichtungssystem für Turbinenschaufeln Download PDF

Info

Publication number
EP1898050A2
EP1898050A2 EP07112566A EP07112566A EP1898050A2 EP 1898050 A2 EP1898050 A2 EP 1898050A2 EP 07112566 A EP07112566 A EP 07112566A EP 07112566 A EP07112566 A EP 07112566A EP 1898050 A2 EP1898050 A2 EP 1898050A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing
damping
damping element
friction
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07112566A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1898050B1 (de
EP1898050A3 (de
Inventor
Richard Whitton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Publication of EP1898050A2 publication Critical patent/EP1898050A2/de
Publication of EP1898050A3 publication Critical patent/EP1898050A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1898050B1 publication Critical patent/EP1898050B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/22Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/005Sealing means between non relatively rotating elements
    • F01D11/006Sealing the gap between rotor blades or blades and rotor
    • F01D11/008Sealing the gap between rotor blades or blades and rotor by spacer elements between the blades, e.g. independent interblade platforms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/80Platforms for stationary or moving blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/20Three-dimensional
    • F05D2250/23Three-dimensional prismatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/70Shape
    • F05D2250/71Shape curved

Definitions

  • the invention relates to a turbine blade damping and sealing system comprising a centrifugal force held between opposing surfaces of adjacent platforms of the gas turbine engine blades mounted on the rotor, a straight three-sided prism having equal sized side faces forming a sealing and damping element.
  • Gas turbine engines have rotor disks with circumferentially mounted, radially extending blades consisting of a blade root, a platform, and an airfoil.
  • rotor disks with circumferentially mounted, radially extending blades consisting of a blade root, a platform, and an airfoil.
  • sealing elements are known, which are formed in cross-section specifically to the shape of the remaining space between the platforms and must be used in a special orientation in this room. Accordingly consuming the assembly and incorrect alignment of the sealing element limits its sealing and damping effect considerably.
  • the precisely matched form of sealing element and platform gap requires a considerable manufacturing effort.
  • sealing and damping elements with circular cross-sectional area, which invest in any orientation under the action of centrifugal force on the side edges of the two adjacent platforms.
  • round sealing and damping elements wear relatively quickly, so that the sealing and damping effect wears off and the sealing and damping elements must be replaced with considerable effort.
  • the invention has for its object to provide a sealing and damping system for turbine blades, which has a high sealing and damping effect and requires little installation and repair.
  • the core of the invention is the formation of a trained as a three-sided prism sealing and damping element with convex side surfaces, which allow a slight pivoting movement of the sealing element during operation and thus act as an enlarged friction surfaces.
  • the resulting increased friction results in improved vibration damping.
  • the friction-related wear leads to a mutual adaptation of the mutually connected contact surfaces.
  • manufacturing tolerances are compensated and achieved a further improved vibration damping and sealing effect. Due to the automatic mutual adaptation of the sealing or friction surfaces manufacturing inaccuracies are compensated.
  • the friction occurring due to wear can be considered constructively.
  • the manufacturing and repair costs are therefore low.
  • the opposite sealing surface of the adjacent blade platforms form an acute-angled gap into which the sealing and damping element is automatically pressed under the action of centrifugal force and rests with two curved friction surfaces on the gap surfaces.
  • a rotor disk 3 consisting of a blade root 5, a blade platform 6 and an airfoil 7, is arranged between two stator blades 1 spaced apart in the flow direction.
  • two adjoining platforms 6a, 6b of adjacent turbine blades 4 can be seen.
  • the right in the drawing platform 6a has a recess 8 in which a sealing and damping element 9 is held loose.
  • the open side of the recess 8 is - leaving a very narrow gap 10 a flat, substantially vertical platform edge 11 of the other platform 6b opposite and prevents falling out of the sealing and damping element 9 from the recess 8.
  • the recess 8 has an obliquely top extending sealing surface 12.
  • the sealing and damping element 9 is a straight component with the cross section of an equilateral triangle, but with rounded longitudinal edges 13 and with between the longitudinal edges 13 convexly curved - convex - friction surfaces 14 (sealing and damping surfaces, side surfaces).
  • sealing and damping element 9 applies due to the centrifugal force during rotation of the rotor 2 with its convex curved surfaces 14 to the vertical platform edge 11 and the inclined sealing surface 12 at. A rotation of the sealing and damping element 9 about its longitudinal axis is therefore not possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Bei einem Gasturbinentriebwerk ist das zwischen zwei benachbarten Plattformen (6a, 6b) der an einer Rotorscheibe angebrachten Turbinenschaufeln lose gehaltene Dichtungs- und Dämpfungselement (9) in Form eines geraden Prismas mit einer einem gleichseitigen Dreieck entsprechenden Grundfläche, jedoch mit konvex gewölbten Reibflächen (14), ausgebildet. Aufgrund der während des Betriebs durch die Wölbung möglichen kleinen Schwenkbewegungen wird ein vorher bestimmbarer, an die Schaufelgeometrie angepasster, vergrößerter Reib- und Verschleißbereich geschaffen und damit die Dämpfungs- und Dichtwirkung erhöht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dämpfungs- und Dichtungssystem für Turbinenschaufeln, mit einem zwischen gegenüberliegenden Flächen benachbarter Plattformen der am Rotor angebrachten Schaufeln eines Gasturbinentriebwerks unter Fliehkraftwirkung gehaltenen, ein gerades dreiseitiges Prisma mit gleich großen Seitenflächen bildenden Dichtungs- und Dämpfungselement.
  • Gasturbinentriebwerke haben Rotorscheiben mit an deren Umfang montierten, sich radial erstreckenden Schaufeln, bestehend aus einem Schaufelfuß, einer Plattform und einem Schaufelblatt. Es besteht einerseits die Notwendigkeit, den zwischen aneinander grenzenden Kanten benachbarter Plattformen verbleibenden schmalen Spalt abzudichten, um den Gasaustausch zwischen Heißgas und Kühlluft zu minimieren, und andererseits die Vibrationen zwischen der Rotorscheibe und den Schaufeln sowie zwischen den Schaufeln selbst zu dämpfen.
  • Seit langem sind bereits zwischen den Schaufelplattformen angeordnete Dichtungselemente bekannt, die im Querschnitt speziell auf die Form des zwischen den Plattformen verbleibenden Raumes ausgebildet sind und in einer speziellen Ausrichtung in diesen Raum eingesetzt werden müssen. Dementsprechend aufwendig ist die Montage und eine falsche Ausrichtung des Dichtungselements schränkt dessen Dichtungs- und Dämpfungswirkung erheblich ein. Außerdem erfordert die genau aufeinander abgestimmte Form von Dichtungselement und Plattformspalt einen erheblichen Fertigungsaufwand.
  • Zur Lösung dieses Problems wird in der US 4 872 812 ein Dichtungs- und Dämpfungselement mit sich um seine Längsachse erstreckenden ebenen Seitenflächen vorgeschlagen, dessen Querschnittsfläche die Form eines gleichschenkligen Dreieckes hat, das heißt, als dreiseitiges Prisma mit gleich großen Seitenflächen ausgebildet ist. Aufgrund der regelmäßigen Querschnittsform kann sich das Dichtungs- und Dämpfungselement unabhängig von seiner bei der Montage erzielten Ausrichtung unter der Wirkung der Fliehkraft mit jeweils zwei Seitenflächen an die jeweiligen Seitenkanten der benachbarten Plattformen anlegen, um den Spalt abzudichten und Vibrationen der betreffenden Schaufeln zu dämpfen. Eine hohe Dichtungs- und Dämpfungswirkung setzt jedoch enge Fertigungstoleranzen und damit einen hohen Fertigungsaufwand in Bezug auf die ebene Ausbildung der beiderseitigen Berührungsflächen voraus. Die Dichtungs- und Dämpfungswirkung kann zudem durch Verschleiß an den ebenen Berührungsflächen vermindert werden.
  • Zur Senkung des Fertigungs- und Montageaufwandes wurden bereits Dichtungs- und Dämpfungselemente mit kreisförmiger Querschnittsfläche vorgeschlagen, die sich in jeder Ausrichtung unter der Wirkung der Fliehkraft an die Seitenkanten der beiden benachbarten Plattformen anlegen. Es wurde jedoch festgestellt, dass runde Dichtungs- und Dämpfungselemente relativ schnell verschleißen, so dass die Dichtungs- und Dämpfungswirkung nachlässt und die Dichtungs- und Dämpfungselemente mit erheblichem Aufwand ausgetauscht werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dichtungs- und Dämpfungssystem für Turbinenschaufeln anzugeben, das eine hohe Dichtungs- und Dämpfungswirkung aufweist und eine geringen Montage- und Reparaturaufwand erfordert.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausgebildeten Dichtungs- und Dämpfungssystem gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Kern der Erfindung ist die Ausbildung eines als dreiseitiges Prisma ausgebildeten Dichtungs- und Dämpfungselements mit konvex gewölbten Seitenflächen, die im Betrieb eine leichte Schwenkbewegung des Dichtungselements erlauben und somit als vergrößerte Reibflächen wirken. Die dadurch verstärkte Reibung hat eine verbesserte Schwingungsdämpfung zur Folge. Der reibungsbedingte Verschleiß führt zu einer gegenseitigen Anpassung der miteinander in Verbindung stehenden Berührungsflächen. Dadurch werden Fertigungstoleranzen ausgeglichen und eine weiter verbesserte Schwingungsdämpfung und Dichtwirkung erzielt. Durch die selbsttätige gegenseitige Anpassung der Dicht- bzw. Reibflächen werden Fertigungsungenauigkeiten ausgeglichen. Der reibungsbedingt auftretende Verschleiß kann konstruktiv berücksichtigt werden. Der Fertigungs- und Reparaturaufwand ist daher gering.
  • Die gegenüber liegenden Dichtfläche der benachbarten Schaufelplattformen bilden einen spitzwinkligen Spalt, in den das Dichtungs- und Dämpfungselement unter der Wirkung der Fliehkraft selbsttätig gedrückt wird und mit zwei gewölbten Reibflächen an den Spaltflächen anliegt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Teilansicht einer Gasturbine mit an einer Rotorscheibe angebrachter Turbinenschaufel; und
    Fig. 2
    einen Schnitt AA nach Fig. 1 mit einem zwischen zwei Schaufeln angeordneten Dichtungs- und Dämpfungselement.
  • Gemäß Fig. 1 ist zwischen zwei in Strömungsrichtung im Abstand angeordneten Statorschaufeln 1 ein Rotor 2 mit am Umfang einer Rotorscheibe 3 angebrachten Turbinenschaufeln 4, bestehend aus einem Schaufelfuß 5, einer Schaufelplattform 6 und einem Schaufelblatt 7, angeordnet. In der in Fig. 2 wiedergegebenen detaillierten Darstellung sind zwei aneinander grenzende Plattformen 6a, 6b von benachbarten Turbinenschaufeln 4 zu erkennen. Die in der Zeichnung rechte Plattform 6a weist eine Ausnehmung 8 auf, in der ein Dichtungs- und Dämpfungselement 9 lose gehalten ist. Der offenen Seite der Ausnehmung 8 liegt - unter Freilassen eines sehr schmalen Spaltes 10 eine ebene, im Wesentlichen senkrechte Plattformkante 11 der anderen Plattform 6b gegenüber und verhindert ein Herausfallen des Dichtungs- und Dämpfungselements 9 aus der Ausnehmung 8. Die Ausnehmung 8 weist eine schräg nach oben verlaufende Dichtfläche 12 auf. Das Dichtungs- und Dämpfungselement 9 ist ein gerades Bauteil mit dem Querschnitt eines gleichseitigen Dreiecks, jedoch mit gerundeten Längskanten 13 und mit zwischen den Längskanten 13 konvex gewölbten - ballig ausgebildeten - Reibflächen 14 (Dichtungs- und Dämpfungsflächen, Seitenflächen).
  • Das im Ruhezustand lose in der Ausnehmung 8 liegende Dichtungs- und Dämpfungselement 9 legt sich aufgrund der Fliehkraft während der Rotation des Rotors 2 mit seinen konvex gewölbten Reibflächen 14 an die senkrechte Plattformkante 11 und an die schräge Dichtfläche 12 an. Eine Rotation des Dichtungs- und Dämpfungselements 9 um seine Längsachse ist daher nicht möglich. Aufgrund der Wölbung und der rotationssymmetrischen Anordnung der gewölbten Reibflächen 14 um eine Längsachse sind jedoch kleine Schwenkbewegungen des Dichtungs- und Dämpfungselements 9 um die Längsachse möglich, so dass die gewölbten Reibflächen 14 an den Berührungsflächen mit der Plattformkante 11 und der schrägen Dichtfläche 12 noch durch Verschleiß bearbeitet und geringfügig abgeflacht werden und somit zum einen der tatsächliche Reibbereich vergrößert und zum anderen an das Plattformdesign anpasst und fertigungsbedingte Unterschiede in der Geometrie ausgeglichen werden. Darüber hinaus werden auch der Reibbereich und die Reibung durch die in geringem Maß möglichen Schwenkbewegungen des Dichtungs- und Dämpfungselements erhöht. Der durch die Reibung an den gewölbten Reibflächen 14 und an den Berührungsflächen mit den beiden gegenüberliegenden Plattformen bewusst bewirkte Verschleiß ist im Voraus bestimmbar und wird bei der Schaufelkonstruktion berücksichtigt. Im Zusammenspiel der zuvor erwähnten Wirkungen wird eine optimale Reibfläche geschaffen und infolge hoher Reibung eine maximale Dämpfung und schließlich auch eine verbesserte Dichtung erreicht, jedoch ohne dass das Dichtungs- und Dämpfungselement unkontrolliert oder durch ständige Rotation vorzeitig verschleißen kann. Der Fertigungs- und der Montage- bzw. Reparaturaufwand werden verringert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Statorschaufel
    2
    Rotor
    3
    Rotorscheibe
    4
    Turbinenschaufeln
    5
    Schaufelfuß
    6
    Plattform
    6a
    rechte Plattform
    6b
    linke Plattform
    7
    Schaufelblatt
    8
    Ausnehmung
    9
    Dichtungs- und Dämpfungselement
    10
    Spalt
    11
    gerade, senkrechte Plattformkante
    12
    schräge Dichtfläche
    13
    gerundete Längskanten
    14
    Reibfläche, gewölbte Seitenfläche

Claims (5)

  1. Dämpfungs- und Dichtungssystem für Turbinenschaufeln, mit einem zwischen gegenüberliegenden Flächen (11, 12) benachbarter Plattformen (6a, 6b) der am Rotor angebrachten Schaufeln (4) eines Gasturbinentriebwerks unter Fliehkraftwirkung gehaltenen, ein gerades dreiseitiges Prisma mit gleich großen Seitenflächen (14) bildenden Dichtungs- und Dämpfungselement (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen des Dichtungs- und Dämpfungselements (9) zur Erzielung einer leichten Schwenkbewegung und Erhöhung der Reibwirkung als konvex gewölbte Reibflächen (14) ausgebildet sind.
  2. Dämpfungs- und Dichtungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüberliegenden Flächen (11, 12) einen das Dichtungs- und Dämpfungselement (9) lose fixierenden keilförmigen, spitzwinkligen Spalt bilden.
  3. Dämpfungs- und Dichtungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt durch eine gerade Plattformkante (11) der einen Plattform (6b) und durch eine schräge Dichtfläche (12) in einer Ausnehmung (8) der anderen Plattform (6a) gebildet ist.
  4. Dämpfungs- und Dichtungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die im Reibungs-/Verschleißbereich des Dichtungs- und Dämpfungselements (9) liegenden Spaltfläche entsprechend dem zu erwartenden Verschleiß ausgebildet sind.
  5. Dichtungs- und Dämpfungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längskanten des dichtungs- und Dämpfungselements (9) gerundet sind.
EP07112566A 2006-09-01 2007-07-16 Dämpfungs- und Dichtungssystem für Turbinenschaufeln Expired - Fee Related EP1898050B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041322A DE102006041322A1 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Dämpfungs- und Dichtungssystem für Turbinenschaufeln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1898050A2 true EP1898050A2 (de) 2008-03-12
EP1898050A3 EP1898050A3 (de) 2010-07-07
EP1898050B1 EP1898050B1 (de) 2011-09-07

Family

ID=38969468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07112566A Expired - Fee Related EP1898050B1 (de) 2006-09-01 2007-07-16 Dämpfungs- und Dichtungssystem für Turbinenschaufeln

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090136350A1 (de)
EP (1) EP1898050B1 (de)
DE (1) DE102006041322A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012072069A1 (de) * 2010-11-30 2012-06-07 Mtu Aero Engines Gmbh Dämpfungsmittel zum dämpfen einer schaufelbewegung einer turbomaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2961845B1 (fr) * 2010-06-28 2013-06-28 Snecma Propulsion Solide Aube de turbomachine a geometrie complementaire paire/impaire et son procede de fabrication
US9045992B2 (en) 2010-06-28 2015-06-02 Herakles Turbomachine blades or vanes having complementary even/odd geometry
US9810075B2 (en) 2015-03-20 2017-11-07 United Technologies Corporation Faceted turbine blade damper-seal

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4182598A (en) * 1977-08-29 1980-01-08 United Technologies Corporation Turbine blade damper
US4872812A (en) * 1987-08-05 1989-10-10 General Electric Company Turbine blade plateform sealing and vibration damping apparatus
EP0509838A1 (de) * 1991-04-19 1992-10-21 General Electric Company Vibrationsdämpfung von Gasturbinenschaufeln
EP1477634A2 (de) * 2003-05-13 2004-11-17 General Electric Company Schwingungsdämpfer für Turbinenschaufeln
US20050186074A1 (en) * 2004-02-23 2005-08-25 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Moving blade and gas turbine using the same

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1549152A (en) * 1977-01-11 1979-08-01 Rolls Royce Rotor stage for a gas trubine engine
US4537024A (en) * 1979-04-23 1985-08-27 Solar Turbines, Incorporated Turbine engines
US5226784A (en) * 1991-02-11 1993-07-13 General Electric Company Blade damper
GB9609721D0 (en) * 1996-05-09 1996-07-10 Rolls Royce Plc Vibration damping
US5749705A (en) * 1996-10-11 1998-05-12 General Electric Company Retention system for bar-type damper of rotor blade
JP3462695B2 (ja) * 1997-03-12 2003-11-05 三菱重工業株式会社 ガスタービン動翼シール板
WO2000070192A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-23 Siemens Aktiengesellschaft Dichtung zur abdichtung eines spaltes, insbesondere in einer turbine, und turbine
DE10014198A1 (de) * 2000-03-22 2001-09-27 Alstom Power Nv Beschaufelung mit Dämpfungselementen
DE10022244A1 (de) * 2000-05-08 2001-11-15 Alstom Power Nv Schaufelanordnung mit Dämpfungselementen
US7534090B2 (en) * 2006-06-13 2009-05-19 General Electric Company Enhanced bucket vibration system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4182598A (en) * 1977-08-29 1980-01-08 United Technologies Corporation Turbine blade damper
US4872812A (en) * 1987-08-05 1989-10-10 General Electric Company Turbine blade plateform sealing and vibration damping apparatus
EP0509838A1 (de) * 1991-04-19 1992-10-21 General Electric Company Vibrationsdämpfung von Gasturbinenschaufeln
EP1477634A2 (de) * 2003-05-13 2004-11-17 General Electric Company Schwingungsdämpfer für Turbinenschaufeln
US20050186074A1 (en) * 2004-02-23 2005-08-25 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Moving blade and gas turbine using the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012072069A1 (de) * 2010-11-30 2012-06-07 Mtu Aero Engines Gmbh Dämpfungsmittel zum dämpfen einer schaufelbewegung einer turbomaschine
US9506372B2 (en) 2010-11-30 2016-11-29 Mtu Aero Engines Gmbh Damping means for damping a blade movement of a turbomachine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006041322A1 (de) 2008-04-24
EP1898050B1 (de) 2011-09-07
EP1898050A3 (de) 2010-07-07
US20090136350A1 (en) 2009-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2094946B1 (de) Schaufelanordnung
DE3245069C2 (de)
DE10350627B4 (de) Turbinenrotor- und Schaufelanordnung, Vorspannfedersegment und zugehöriges Verfahren für Dampfturbinenschaufeln der Reaktionsbauart
EP3315728B1 (de) Gedämpfte leitschaufellagerung
DE1090231B (de) Spaltdichtung zwischen einander benachbarten Schaufeln eines Laufschaufelkranzes einer Dampf- oder Gasturbine
EP1898050B1 (de) Dämpfungs- und Dichtungssystem für Turbinenschaufeln
DE102019210699A1 (de) Zwischenelement für eine Schaufel-Rotorscheiben-Verbindung bei einem Rotor einer Strömungsmaschine und Rotor für eine Strömungsmaschine
DE102006029379B3 (de) Schaufelrad
EP3091188B1 (de) Strömungsmaschine mit einer dichtungseinrichtung
EP3056677B1 (de) Schaufel und Strömungsmaschine
EP2310634B1 (de) Laufschaufelsystem für eine laufschaufelreihe einer strömungsmaschine
EP3379037B1 (de) Dichtung am innenring eines leitschaufelkranzes
EP3312388B1 (de) Rotorteil, zugehörigeverdichter, turbine und herstellungsverfahren
EP2410132A2 (de) Verdichterschaufel eines Gasturbinentriebwerks mit selbstschärfender Vorderkantenstruktur
DE102017204243A1 (de) Dichtfin mit zumindest einer gewölbten Seitenflanke
EP1163426B1 (de) Turbomaschinenschaufel
DE19823157A1 (de) Einrichtung zur Befestigung der Laufschaufeln axial durchströmter Turbomaschinen
EP2399005A1 (de) Schaufelverband einer strömungsmaschine
EP1507958A1 (de) Axialsicherung fuer laufschaufeln
DE3307118A1 (de) Plattenventil mit aussermittig ansetzenden ventilplattenlenkern
EP3232004A1 (de) Laufschaufel für eine thermische strömungsmaschine
EP1965035B1 (de) Minimierung der axialen Spalte an verstellbaren Leitgittern und am Konturring für Heissgasexpander
EP3015652A1 (de) Laufschaufel für eine Turbine
EP3246521B1 (de) Auflauffläche für leitschaufeldeck- und laufschaufelgrundplatte
EP3290642A1 (de) Ringsegment für eine turbine und anordnung zur äusseren be-grenzung eines strömungspfades einer turbine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100720

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F01D 5/22 20060101ALI20110228BHEP

Ipc: F01D 5/26 20060101ALI20110228BHEP

Ipc: F01D 11/00 20060101ALI20110228BHEP

Ipc: F01D 5/16 20060101AFI20110228BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007008084

Country of ref document: DE

Effective date: 20111103

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120611

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007008084

Country of ref document: DE

Effective date: 20120611

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190725

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20190729

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190729

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007008084

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200716

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210202