EP1884589A1 - Stationäre Saugvorrichtung, Verwendung und Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen mit einer derartigen Saugvorrichtung - Google Patents

Stationäre Saugvorrichtung, Verwendung und Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen mit einer derartigen Saugvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1884589A1
EP1884589A1 EP07107320A EP07107320A EP1884589A1 EP 1884589 A1 EP1884589 A1 EP 1884589A1 EP 07107320 A EP07107320 A EP 07107320A EP 07107320 A EP07107320 A EP 07107320A EP 1884589 A1 EP1884589 A1 EP 1884589A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction device
lubricating
strip
suction
slit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07107320A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1884589B1 (de
Inventor
Klaus Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200610036883 external-priority patent/DE102006036883A1/de
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP1884589A1 publication Critical patent/EP1884589A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1884589B1 publication Critical patent/EP1884589B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/48Suction apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/48Suction apparatus
    • D21F1/52Suction boxes without rolls

Definitions

  • the invention relates to a stationary suction device of a machine for producing and / or finishing a fibrous web, in particular paper, board or tissue web, which sucks a passing on a support surface of the suction device, air-permeable belt via suction openings in the support surface, in detail with the features the preamble of claim 1; a use of the stationary suction device and machine for producing fibrous webs with such a suction device.
  • the fibrous web is guided and dehydrated in so-called press sections between endless and revolving felt belts by press nips.
  • press nips the water from the fibrous web is pressed into the felt, wherein in the course of the registered in the felt belt water is sucked with suction devices, for example in the form of tube suckers from the felt belt, so that the felt during re-run through the press nip again receptive is.
  • suction devices for example in the form of tube suckers from the felt belt, so that the felt during re-run through the press nip again receptive is.
  • the felt belt runs over a directed in installation position to the felt support surface on the suction device, which is penetrated by suction openings.
  • the support surface is thus formed by a plurality of partial support surfaces, which are directly connected to each other depending on the design and form a Clausstütz vomnetz or describe the supporting surface in their positional relationship to each other free from a direct connection.
  • the vacuum applied to the suction device pulls the water out of the felt, on the other hand, however, the required amount of vacuum applied also draws the felt belt in this area against the support surface on the suction device, so that friction between the felt belt and the support surface, in particular the Rohrsaugerbelägen is produced when designed as a pipe sucker. This friction causes heating of the bands, in particular the felts, and leads to premature wear due to abrasion. Furthermore, the Ceramic strips heated.
  • the friction work can be up to 70 KW and more per meter of machine width, even under optimal boundary conditions.
  • the invention is therefore based on the object, a suction device of the type mentioned in such a way that the wear is reduced due to the friction between the individual support surface areas and the felt belt and thus increases the Filzcicintervalle and unscheduled downtime of the machine can be avoided.
  • the solution according to the invention should be distinguished by a low design effort.
  • a stationary suction device for conditioning endless circulating belts, in particular press felts of a machine for producing and / or finishing a fibrous web, in particular a paper, board, tissue or other web has a support surface for the air-permeable belt passing by the suction device , wherein via suction openings in the support surface, a suction takes place.
  • a lubricating gap is arranged in front of a suction opening and the partial support surface delimiting it in this direction, which is preferably pressure-tight and liquid-tight with respect to the suction openings with a device for introducing lubricating fluid between the belt and the partial supporting surface delimiting the suction opening.
  • the lubricating gap extends over at least a partial region of the theoretical lubricating region, preferably over the entire width.
  • Under Lubricating area is understood to mean the region of the support surface to be treated with lubricant. This is characterized viewed transversely to the strip running direction by a width dimension, in the running direction of the tape by a length dimension.
  • the overlap of the lubricating area can also be generated by means of a plurality of lubrication gaps arranged juxtaposed transversely to the running direction of the belt. However, in order to produce a uniform lubricating film over the entire width, this preferably extends as a single gap over the entire width.
  • the supply of the lubricating fluid according to the invention takes place in front of the suction opening.
  • the lubrication gap is arranged in front of the partial support surface of the respective suction opening in the strip running direction.
  • this lubricating fluid in the form of lubricating water, which additives can be added, fed to the lubrication of the friction band / support surface.
  • the supply of lubricating water takes place in such a way that at least one mixed friction condition is generated between the side of the band pointing in the installation position to the support surface and the support surface facing the band or the respective individual support surface region, but preferably floating friction in the operating state.
  • the solution according to the invention makes it possible to produce a lubricant film between the belt and the surface of the support surface via the lubrication gap.
  • This reduces the friction work in the friction pairing between band, in particular press felt, and the support surface of the suction device during operation, that is, when passing and sucking the tape, as far as possible. Furthermore, this prevents excessive drying of the belt and avoids abrasion and the associated wear.
  • the lubrication of the surface also prevents damage to the support surface.
  • the supply via the lubrication gap, a controlled lubrication between the belt and the support surface can be realized and the required amount of lubricating water can be kept low overall. This offers the advantage that a disturbance of the moisture transverse profile of the fibrous web is avoided by excessive penetration of lubricating fluid into the band with certainty and thus the Dry content of supported by the felt belt fibrous web is not significantly affected.
  • the arrangement of the device for introducing lubricating fluid in front of the suction slots takes place in the strip running direction, viewed in relation to the stationary suction device, at least in front of the second suction opening.
  • the arrangement is preferably carried out immediately before the first suction opening, so that the band and the first suction opening in the tape running direction in installation position limiting limiting support surface area already cooled and lubricated when starting the first suction slot.
  • the lubrication and cooling of the tape can also be done before the second suction opening.
  • a corresponding lubrication gap is connected in addition to the first and the second suction opening, so that it is ensured that even at the start of the other suction openings, the felt belts are not overheated.
  • the individual suction openings are incorporated or embedded in a support surface or are formed by the, the support surface in its entirety forming part support surfaces having elements, preferably strip-shaped elements.
  • the support surface can be designed to be flat or viewed in the direction of tape travel in cross-section curved. Depending on the design, the curvature may be described by a radius or two or more radii provided one behind the other.
  • the suction device acts as a suction device for the conditioning of a band or according to a particularly advantageous development in additional functional alignment as Trennsaugvorraum for separating two bands, in which case the support surface is curved in the direction of tape or is characterized by a change in direction.
  • the suction openings are preferably designed in slot shape. At least one suction opening is provided, preferably several are arranged one behind the other.
  • the single slot extends over the entire required area to be vacuumed transversely to the direction of tape travel.
  • the slot geometry is according to a first embodiment transverse to the direction of tape travel in Viewed mounting position selected so that it extends freely from changes in direction substantially across the width of the suction device, ie straight. According to a particularly advantageous development of the slot is transverse to the strip running direction and thus across the width of the suction device wavy or with alternating direction, quasi zigzag running across the width of the suction device.
  • the lubricating gap provided according to the invention is combined with such a suction slot design, the result is, on the one hand, a substantially longer suction zone and the partial support surface areas which are likewise adapted in geometry, in particular in the form of unilaterally wavy webs or ledges, on the other hand enable the band to be supported via this longer suction path, so that immersion of the band in the suction opening is reliably prevented and due to the lubricating gap, a lubricating film between the band and the support surface is maintained.
  • Such an embodiment is used in combination with a curved support surface in a particularly advantageous manner for use as Trennsaugvorraum in press units with double-felted presses for the separation of these.
  • This additional strip is preferably adapted in terms of their nature to the execution of the other, the or the suction slots forming strips.
  • partial support surfaces forming elements are selected in which the partial support surfaces are characterized by a small roughness.
  • the partial supporting surfaces forming elements are therefore preferably formed of ceramic strips, wherein the partial supporting surfaces can also be produced only by coatings.
  • the additional strip of the lubricating gap to be formed is likewise formed by a ceramic strip. The arrangement of the additional strip takes place in a plane with the partial supporting surfaces forming elements, in particular the surface area, which faces the band. As a result, the leadership of the felt is not affected.
  • a separate strip offers the advantage of a possible easy realizability of the adjustability of the width of the lubrication gap by the displaceable mounting of the strip, preferably on the housing. This can be made in response to changing conditions of use, such as tape speeds and desired changes in throughput adjustment and also such a suction device without additional modifications for different applications are designed.
  • a lubrication gap in the support surface.
  • this can be incorporated into the support surface or directly into the part supporting surface forming element, in particular the bar.
  • the lubrication gap itself is preferably aligned perpendicular to the theoretical extension of the support surface. Inclination angles are also conceivable, in particular considered an inclination in the direction of the outlet by offset between inlet and outlet in the axial direction.
  • the lubricating fluid is introduced selectively in the direction of the partial support surface adjoining the suction opening, in particular the suction slot.
  • angular ranges with respect to the band or the adjacent support surface or partial support surface are conceivable at an angle between 90 and 30 degrees.
  • An inclination in the direction of the outlet of the lubricating gap is preferably always considered in the running direction of the belt in order to be able to entrain the lubricating fluid.
  • the geometry of the lubrication gap there are no restrictions.
  • This is characterized by an inlet cross section and an outlet cross section.
  • the inlet cross section is coupled to the device for introducing the lubricating fluid, while the outlet cross section between the strips, in particular the partial support surface forming element and the additional strip, is provided and preferably lies in a plane with the outlets from the suction openings.
  • the cross section between inlet and outlet from the lubrication gap can be made constant or variable.
  • cross-sectional constrictions are conceivable, wherein the constriction is preferably continuous. In this case, the speed at the outlet of the lubrication gap can be influenced.
  • This comprises at least one distribution device, which extends over at least a portion of the extension of the suction device in installation position transversely to the direction of the tape.
  • a plurality of such sectionally arranged distribution devices is preferably provided, wherein these in their entirety preferably cover the entire lubrication area.
  • the lubricating region preferably extends at least over the entire theoretical bandwidth of the band which can be guided over the support surface, in particular press felt.
  • the lubrication range extends beyond the theoretical bandwidth, so that deviations in the tape guide can be compensated.
  • this is preferably stored on the support surfaces forming elements or the elements coupled to these pressure and liquid-tight.
  • the storage is stationary, preferably on the housing wall.
  • the outlet cross section from the lubricating gap is smaller than the cross section of the distributing device.
  • the device for applying the fluid into the lubricating gap has a cleaning device.
  • the cleaning device comprises at least one cleaning element, which is directed into the lubrication gap and is movable relative thereto, preferably over the entire extent of the lubrication gap across the lubrication region transverse to the direction of the tape.
  • the cleaning element itself can be made different in size in terms of its extension and thus its range of action in the lubrication gap.
  • This is preferably slidably mounted on the device viewed across the width of the lubricating gap to the strip running direction, in the simplest case by coupling the cleaning element to a carriage which is slidably guided in a sliding guide of the device for applying the lubricating fluid.
  • the drive is in the simplest case mechanically, for example by storage on a spindle, the rotation causes a movement. Another possibility is the provision of cables or mechanical linkages, but these are relatively expensive. The operation can be done manually or automatically controlled.
  • the execution and connection of the lubricating fluid supply system then takes place according to the choice of the lubricating fluid source.
  • a separate circuit or a connection to other circuits can take place here.
  • a coupling to other systems which are also operated depending on the operation of the machine for the production of fibrous webs, can be advantageously realized.
  • the lubricating fluid may also be supplied with chemical substances for lubricity improvement and / or for chemical cleaning of the felts, such as, for example, acids, alkalis or solvents. Further, as a lubricating water and a super clear filtrate can be used.
  • the flow rate in the lubrication gap is chosen such that, on the one hand, optimum lubrication is provided between the belt and the support surface part region, wherein furthermore the moisture transverse profile disturbances should be kept as low as possible by the additional application of fluid or should not exceed a certain limit value.
  • Throughputs in the range between 1 to 40 l / min are provided for one meter working width, preferably 1 to 10, in particular selected between 1 and 7 l / min * m. Per bar can thereby a throughput range of 2 ⁇ ⁇ 1800 ⁇ Q 1 ⁇ 40 ⁇ ⁇ 1800 be set.
  • V PM speed in [m / min]
  • Q 1 volumetric flow I / (min * m)
  • the lubricating gap is dimensioned with respect to its width such that it is ⁇ 15 mm, preferably ⁇ 10 mm, total preferably ⁇ 5 mm.
  • the lubricating gap is preferably designed parallel to the suction opening, in particular the suction slot.
  • the suction openings extend in installation position preferably transversely to the direction of the tape. Minor deviations are possible.
  • the figure 1a illustrates in a schematic highly simplified representation with reference to a section of an axial section of a first embodiment, the basic structure of an inventively designed stationary suction device 1.
  • This serves the conditioning, that is dewatering of an endless circulating, air-permeable belt 2, which for use in machines for Production of fibrous webs in the region of a press section is designed as a press felt and the leadership and support of a fibrous web 4 is used.
  • the belt 2 in the form of a felt belt, as exemplarily and schematically in FIG. 2, and a further belt 3, in particular a felt belt, and together through a press nip 7 formed by two press rollers 5 and 6 guided.
  • the function of the belts 2, in particular felt belts, consists in receiving the water pressed in the press nip 7 from the fibrous web 4.
  • the press nip 7 can be made different in length depending on the forming these elements and press concepts in size. Conceivable is the execution of the press nip 7 forming press rollers 5, 6 with rigid shell or one of the press rolls 5 or 6 with a flexible circumferential jacket, which is pressed via a shoe press unit to form a long nip against the guided with the felt 2 and on the rigid outer surface of the other press roll 6 or 5 supporting fibrous web 4.
  • At least one stationary suction device 1 is used.
  • the suction device can be designed in various ways. With regard to the geometric shape, for example, box or pipe suction devices are conceivable.
  • the suction device 1 comprises at least one interior 8, which can be coupled to a vacuum source 9 and at least one support surface 10 for supporting the belt 2.
  • the support surface 10 is directed in the installation position of the suction device to the belt 2.
  • the support surface 10 is at least one suction port 11, preferably a plurality of suction ports 11.1 to 11.n, 11.1, 11.2 provided here, which are connected to the interior 8 and through which the band 2 is sucked.
  • suction port 11 preferably a plurality of suction ports 11.1 to 11.n, 11.1, 11.2 provided here, which are connected to the interior 8 and through which the band 2 is sucked.
  • the support surface 10 can be formed from a plurality of individual partial support surfaces 12.1 to 12.n, which are formed, for example, by the surface areas of strip-shaped elements 14.1 to 14.n, here 14.1 to 14.3 or other elements facing in the installation position to the belt 2, and free from a direct coupling with each other.
  • the suction openings 11.1 to 11.2 in a, the support surface 10 forming sheet-like element, for example a plate, which pass through the plate.
  • the resulting partial support surfaces 12.1 to 12.n are then coupled together.
  • the suction openings 11.1 to 11.n in the embodiment of the support surface 10 can be formed from the partial support surfaces 12.1 to 12.n through openings or preferably slots. These extend preferably over the entire width b1 of the suction device 1 or at least a width range of the suction device 1, which is the width of the theoretical required support area for the fibrous web 4 on the belt 2 across the fibrous web running direction and thus the bandwidth b2 corresponds.
  • the support surface 10 is formed by a plurality of partial support surfaces 12.1 to 12.n.
  • the partial supporting surfaces 12.1 to 12.n are formed by the surface areas 13.1 to 13.n facing the band 2 on the strips 14.1 to 14.n.
  • the surface areas 13.1 to 13.n are preferably each made flat. Direction changes between two adjacent bars in the direction of the belt 2 are considered possible with continuous and gradual guidance along a curved guide path, but should be avoided if possible.
  • the aim is a possible flat support surface 10 from the individual partial support surfaces 12.1 to 12.n.
  • a lubrication gap 16 is now provided either at least before the first or at least in front of the second suction slot 11.1 or 11.2 viewed in the strip running direction, which is coupled to a device 15 for introducing a lubricating fluid between the surface of the strips 14.1 to 14.3 and the band 2, which is arranged in the illustrated case in the suction device 1 and a fluid, preferably water, introduces the lubricating gap 16.
  • the lubricating fluid is supplied via the lubricating gap 16 for producing a lubricating film between the belt 2 and the support surface 10, in particular the surface areas 13.1, on the first strip 14.1 and the belt 2 viewed in the direction of travel of the belt.
  • the lubricating gap 16 is generated in the case shown by means of a further strip 17, which in the installation position in the direction of the fibrous web and thus the belt 2 viewed in front of the first or second suction slot forming bar, here 14.1, is arranged.
  • the lubricating fluid which is used in particular water, introduced in the direction of the belt 2 and generates in the most ideal case a pure floating friction state between the belt 2, in particular the press felt, and the surface, in particular the surface area 13.1 of the bar 14.1.
  • a closed fluid film is provided between the surface 13.1 and the suction device 1 facing side 18 of the belt 2.
  • the leadership of the band 2 via the bar 14.1 is almost wear-free. This is characterized only by the internal friction in the fluid layer.
  • at least one mixed friction state is generated by the action of the lubricating gap 16 and of the lubricating film between the press felt and the respective support surface, here the partial support surface 12.1.
  • FIG. 1 a illustrates in a simplified schematic representation the arrangement in front of the first suction slot, here 11.1.
  • the means 15 for applying a lubricating fluid is integrated directly in the suction device 1, preferably in the housing 19 of a suction device designed as a vacuum cleaner 1.
  • the device 15 is at least partially in the interior 8, which is enclosed by the housing 19, and is opposite to Interior 8, in particular the suction openings 11.1 and 11.2 executed pressure and liquid-tight.
  • the coupling via the lubrication gap 16 with the support surface 10 is preferably carried out by the pressure-tight connection to the housing 19.
  • the device 15 for applying a lubricating fluid here comprises a distributor 20, in particular in the form of a distributor tube. This extends in the direction of the belt 2 and thus considered fibrous web running direction preferably transversely to this over the entire width b2 of the belt second
  • the strips 14.1 to 14.n are preferably designed in the form of ceramic strips. Other versions are conceivable.
  • the strips 14.1 to 14.n are characterized on their surfaces, in particular in the installation position for the strip 2 facing surface regions 13.1 to 13.n, by the smoothest possible surface, in particular with low roughness.
  • suction slots 11.1 to 11.n which extend transversely to the strip running direction, are provided, and these are arranged one behind the other in the strip running direction.
  • FIG. 1 b illustrates, in a highly simplified schematic representation, a view from above of a strip 2 of the extent of lubrication gap 16 having a width b 16 beyond the strip width b 2, preferably over the entire width b 1 of the suction device 1.
  • the lubricating area is determined by the width b 16 ,
  • the lubrication gap extends transversely to the direction of the belt 2, which is indicated by the arrow. Angular deviations are conceivable.
  • FIG. 3 illustrates a further development according to FIG. 1, in which a plurality of suction openings 11.1 to 11.n are arranged in the form of slots in the strip running direction of the strip 2, and furthermore a device 15 for applying a lubricating fluid upstream of the first suction slot 11.1 and a further second device 15.1 for applying a lubricating fluid before the second suction slot 11.2 in the guide direction of the belt 2.
  • This arrangement describes the arrangement of the lubricating water distribution devices 20, 20.1 in a multi-slot vacuum cleaner.
  • both the first and the second suction slot 11.1 and 11.2 lubricated and felt burns or abrasion successfully reduced.
  • This is achieved in analogy to the embodiment described in Figure 1 also on the generation of an at least mixed friction state between Band 2 and the surfaces 13.2 and 13.1 of the strips 14.2 and 14.1.
  • a further bar 17.1 is provided, which is arranged in front of the bar 14.2 spaced.
  • the width of the lubricating gap 16 adjustable.
  • the adjustability can be realized differently. In the simplest case, this can be done by a slidable mounting of the additional strip 17 on the suction device 1, in particular the housing 19, while maintaining the formation of a support surface part area.
  • a corresponding double arrow illustrates the relative to the extension of the suction device 1 in the direction of tape travel axial displaceability of the bar 17th
  • the outlet cross section in the lubricating gap should be smaller in order to achieve a uniform lubricating water throughput for the machine width than the pipe cross section of the distributor pipe.
  • the lubrication gap can be designed differently in sectional view. Preferably, this is always characterized by an inlet region 34 and an outlet region 35, the individual regions being characterized by a geometry of the cross section which is constant over the region or else a variable geometry can be characterized. However, at least the cross section, in particular the cross sectional area directly at the exit from the lubricating gap 16, is larger than the cross section of the distributing device.
  • FIG. 4 illustrates a particularly advantageous embodiment of a device 15 for applying a fluid, comprising a distributor 20, which is arranged substantially pressure-tight with respect to the interior 8 of the suction device 1 with additional cleaning device 23.
  • the distributor 20 has at least one opening 21 according to FIG on, which is preferably designed as a slot which extends according to Figure 4b in a view AA in Figure 4a preferably over the entire width b1 of the device 1. It is also conceivable, shown here by a broken line, a plurality of transversely to the strip running direction provided individual openings 21.1 to 21.n, which connect the interior 22 of the device 15 with the lubrication gap 16.
  • the individual openings are here formed by way of example circular, also conceivable is any other geometry.
  • the connection of the interior 22 via the opening 21 of the distributor 20 takes place with respect to the suction openings 11.1 to 11.n preferably pressure and liquid-tight, so that the application of the fluid can be independent of the intended suction.
  • FIG. 4a illustrates in a section of an axial section the lubrication gap 16 with the cleaning device 23.
  • FIG. 4b shows a schematically simplified simplified view AA.
  • the cleaning device 23 serves the lubrication gap cleaning.
  • the lubrication gap 16 has a width w which is smaller than the width of the suction openings and serves precisely to bring lubricating fluid into the region between band 2, in particular the band surface 18 and the surface portions 13.1 to 13.n.
  • the cleaning device 23 serves to prevent deposits, in particular paper fibers in the gap 16.
  • the cleaning device 23 comprises an engaging in the lubrication gap 16 cleaning element 24, which over the lubrication gap width b16, that is, depending on the design of the lubrication gap 16 either over a portion of the bandwidth b2 or over the entire bandwidth b2 is movable.
  • the cleaning element 24 is mounted displaceably transversely to the strip running direction.
  • the displaceability is realized via a drive 25.
  • This one can be executed in various ways.
  • mechanical solutions are conceivable.
  • the cleaning element is mounted on a carriage 26, wherein the carriage is guided in a guide 27 which is stationarily coupled to the suction device 1.
  • the guide is preferably part of the mounting of the device 15.
  • the drive 25 is realized mechanically in the simplest case.
  • the carriage 26 is guided on a spindle 28. Also conceivable is the coupling of the carriage 26 with a cable or other adjustment mechanism.
  • the arrangement of the cleaning element 24 takes place outside the suction device 1, in particular outside the lubrication width b16 and is traversed within the lubricating range b16 if necessary. The method can be carried out in a particularly advantageous manner during operation.
  • the supply of the device 15 with lubricating fluid, in particular lubricating water, can be realized in various ways.
  • the device 15 has a distributor device 20 in the form of a tube or box.
  • the distributor 20 is associated with a Schmierfluidmakerss- and - enclosuressystem. This is designated here by 29 and comprises at least one lubricating fluid supply source 30.
  • the lubricating fluid supply source 30 can be embodied in various ways. Conceivable is a coupling to a fresh water network or to a sewage system of other areas of such a machine for the production of fibrous webs.
  • the lubricating water supply source 30 is coupled to the distributor 20. The connection can be done in different ways.
  • FIG. 5a illustrates an embodiment with feed on both sides, wherein this feed preferably takes place in the region of the end faces of the distributing device 20 which are oriented transversely to the running direction of the strip 2.
  • the distribution device has at least two supply terminals 31 and 32.
  • FIG. 5b in addition or Alternatively, another third supply connection 33 is provided.
  • connections can be provided.
  • the supply system comprises means 37 for adjusting the throughput.
  • these valves include.
  • the concrete execution of a control and / or regulation of the throughput can be done arbitrarily.
  • the concrete routing depends on the boundary conditions.
  • Figures 1 and 3 illustrate embodiments with a constant cross-sectional profile of the lubrication gap 16 viewed in cross section.
  • inlet and outlet areas are designed with the same geometry and the same dimensions.
  • deviations are also conceivable here, but not shown here, in that here as geometries, for example, narrowing outlet openings, in particular exit areas, result.
  • FIG. 6 illustrates an alternative embodiment for the embodiment with a distributing device 20.
  • This is characterized by the fact that individual distributors 38 to 40 are provided here, which are arranged side by side transversely to the running direction of the band 2 and in their entirety substantially across the width of the band 2, in particular the suction device 1, extend. It is crucial that the arrangement takes place transversely to the strip running direction such that the lubrication takes place over the entire width b2.
  • the support area over the support surface 10 may be larger than the actual bandwidth of the belt 2 in all embodiments. Accordingly, the embodiment of the device 15 for applying lubricating fluid also preferably takes place over the width of the band 2 and thus over the entire support surface 10.
  • the size of the lubricating gaps are ⁇ 15 millimeters, preferably ⁇ 10 millimeters, particularly preferably ⁇ 5 millimeters.
  • the throughput itself is in the range between 1 to 40 l / min on the meter Working width, preferably 1 to 10 l / min, in particular 1 to 7 l / min.
  • Limit values for the throughput Q limits are given downwards by the maintenance of the lubricating effect and upwards through moisture cross profile disturbances of the fibrous web by fluid entry into the felt.
  • the limit values or the throughput range per bar or per area is determined by the relationship 2 ⁇ ⁇ 1800 ⁇ Q 1 ⁇ 40 ⁇ ⁇ 1800 where v is the velocity in [m / min] and Q 1 describes the volume flow I / (min * m).
  • Figures 7 and 8 illustrate particularly advantageous embodiments, which make it possible to use the suction device 1 as a separating suction device 41 for the separation of two felts in an optimal manner.
  • Figures 7a and 7b illustrate in a schematically simplified representation of a further development of a suction device 1 in terms of design and design of the suction opening 11.1 transverse to the strip running direction as a wavy suction opening 42 in two views.
  • Figure 7a illustrates a section of an axial section of the suction device 1.
  • the lubricating gap 16 is disposed in front of the first suction opening 11.1 and is formed by the strip-shaped element 14.1 and the additional strip 17, as already described.
  • the suction opening 1.1 is designed as a slot and extends across the width b1 of the suction device 1 with alternating directional change, as shown in Figure 7b with reference to a top view of Figure 7a.
  • the suction opening 11.1 or 42 is also formed here by the successively spaced strips 14.1 and 14.2.
  • the strips 14.1 and 14.2 are designed with at least one wavy trained geometry, wherein the single bar 14.1 and 14.2 is characterized transversely to the strip running direction by alternately changing the cross section.
  • These cross-sectional changes, which describe the course of the suction slot forming wall portions are designed such that a Saugö Stammsverlauf with alternate direction change across the width b1 and thus increased suction zone 43 of the suction device 1 results.
  • the suction slot describes a waveform.
  • FIG. 8 illustrates by way of example a suction device 1 according to FIG. 7 with particular suitability as a separating suction device 41 with a support surface 10 curved in particular in the direction of the strip 2 to be supported and thus also the arrangement of the partial support surfaces 12.1, 12.2 on at least one radius of curvature r or their curved design.
  • the suction opening 11.1 is also designed here as a slot and extends with alternate directional change across the width b1 of the suction device.
  • FIG. 9 illustrates, by way of example, an application of a suction device 1 according to FIG. 8 in a press section 36 of a machine for producing fibrous webs as a separating suction device 41 on the basis of a section of this.
  • the fibrous web 4 is guided between two belts, the belt 2 and the belt 3 through a press nip 7, which is formed by two rollers 5 and 6.
  • Band 2 acts as a lower felt belt and belt 3 as an upper felt belt, on the underside of the fibrous web 4 is guided. Both bands 3, 2 with the intermediate fibrous web 4 are guided through the press nip 7.
  • a suction device 1 in the form of a separating sucker 41 at which the bands separated from each other and the fibrous web 4 is continued together with the lower band.
  • the structure of the suction device 1, in particular of the separating sucker 41 substantially corresponds to that described in the previous figures, but in function as Trennsaugvorraum always an extended suction zone 43 is selected. This is preferably for a suction opening or a suction slot in the range of> 0 and ⁇ 200mm.
  • the embodiment of the separating sucker 41 takes place here by way of example with a curved support surface 10, wherein the curvature can be described here by at least two radii.
  • the solution according to the invention is not limited to the embodiments. Further developments, the arrangement of the lubricating gap in front of at least the second, preferably the first suction slot in the tape running direction are conceivable.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine stationäre Saugvorrichtung zum Konditionieren von endlosen Bändern, insbesondere Pressfilzen in Maschinen zur Herstellung von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier-, Karton-, oder Tissuebahnen, umfassend eine Stützfläche, über die ein an der Saugvorrichtung vorbeilaufendes luftdurchlässiges Band für Saugöffnungen in der Stützfläche besaugbar ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass in Laufrichtung des Bandes (2) betrachtet vor einer Saugöffnung (11) und der diese in dieser Richtung begrenzenden Teilstützfläche (12.1 bis 12.n) ein Schmierspalt (16) vorgesehen ist, der mit einer Einrichtung (15) zum Einbringen von Schmierfluid zwischen dem Band (2) und die die Saugöffnung (11) begrenzende Teilstützfläche (12.1 bis 12.n) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine stationäre Saugvorrichtung einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredelung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier-, Karton- oder Tissuebahn, welche ein an einer Stützfläche der Saugvorrichtung vorbeilaufendes, luftdurchlässiges Band über Saugöffnungen in der Stützfläche besaugt, im einzelnen mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Anspruches 1; ferner eine Verwendung der stationären Saugvorrichtung und Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen mit einer derartigen Saugvorrichtung.
  • Bei der Herstellung von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen, wird die Faserstoffbahn in so genannten Pressenpartien zwischen endlosen und umlaufenden Filzbändern durch Pressnips geführt und entwässert. In derartigen Pressnips wird das Wasser aus der Faserstoffbahn in den Filz gepresst, wobei im weiteren Verlauf das in das Filzband eingetragene Wasser mit Saugvorrichtungen, beispielsweise in Form von Rohrsaugern aus dem Filzband gesaugt wird, so dass das Filzband beim erneuten Durchlauf durch den Pressnip wieder aufnahmefähig ist. Das Filzband läuft über eine in Einbaulage zum Filz gerichtete Stützfläche an der Saugvorrichtung, welche von Saugöffnungen durchsetzt wird. Die Stützfläche wird somit von einer Vielzahl von Teilstützflächen gebildet, die je nach Ausführung miteinander direkt verbunden sind und ein Teilstützflächennetz bilden oder aber in ihrer Lagezuordnung zueinander frei von einer direkten Verbindung die Stützfläche beschreiben. Das an der Saugvorrichtung angelegte Vakuum zieht zum einen das Wasser aus dem Filz, zum anderen wird jedoch durch die erforderliche Höhe des angelegten Vakuums das Filzband in diesem Bereich ebenfalls gegen die Stützfläche an der Saugvorrichtung gesogen, so dass Reibung zwischen Filzband und der Stützfläche, insbesondere den Rohrsaugerbelägen bei Ausführung als Rohrsauger erzeugt wird. Diese Reibung bewirkt eine Erhitzung der Bänder, insbesondere der Filze, und führt durch Abrieb zum frühzeitigen Verschleiß. Ferner werden auch die Keramikleisten erhitzt. Diese sind je nach gewähltem Keramiktyp mehr oder weniger temperaturschockempfindlich, so dass mitgerissene Wassertropfen örtlich zu Rissbildungen und dem Herausbrechen von Partikeln führen können. Diese Stellen sind extrem abrassiv und führen zum Verschleiß des Filzbandes in relativ kürzester Zeit.
  • In Abhängigkeit von der Höhe des angelegten Vakuums kann die Reibarbeit auch bei optimalen Randbedingungen bis zu 70 KW und mehr pro Meter Maschinenbreite betragen.
  • Zur Reduzierung der Reibung und zur Kühlung der Oberflächen des Filzbandes wird vor der Saugvorrichtung Wasser auf den Filz gesprüht. Dazu werden Spritzrohre vorgesehen, welche Düsen aufweisen. Diese Düsen sind anfällig für Verstopfungen, so dass nicht immer eine gleichmäßige Befeuchtung über die gesamte Arbeitsbreite der Saugvorrichtung gegeben ist. Ferner können die vom Filz mitgeschleppte Luft und die dadurch entstehenden Turbulenzen das Sprühbild erheblich beeinträchtigen, so dass das im Stillstand der Maschine überprüfte Sprühbild bei Betrieb erhebliche Störungen aufweisen kann. In der Praxis sind daher immer wieder Streifen im Filz als Folge von Verschleiß oder durch überhitzte Stellen zu beobachten. In diesen Bereichen ist jedoch das Entwässerungsverhalten der Filzbänder erheblich gestört, was sich negativ auf das Feuchteprofil der Faserstoffbahn und damit auf die Eigenschaften der Faserstoffbahn und die Laufeigenschaften auswirkt, so dass das Filzband oftmals vorzeitig gewechselt werden muss, was zu außerplanmäßigen Stillstandszeiten der Maschine und damit Produktionsausfällen führt.
  • Bei Verwendung von Saugvorrichtungen in Form von mehrschlitzigen Rohrsaugern, die in Einbaulage durch die in Maschinenrichtung, d.h. Laufrichtung der Faserstoffbahn und der Bänder hintereinander geschaltete Anordnung von Saugschlitzen charakterisiert ist, wird der Filz gezielt vor dem ersten Saugschlitz befeuchtet. Dabei wird jedoch bereits im ersten Saugschlitz dem Filz eine so große Wassermenge entzogen, dass der zweite, dahinter angeordnete Saugschlitz trocken angefahren wird, wobei aufgrund der Reibung zwischen Band und Stützfläche der Verschleiß und die Erwärmung in diesem Bereich und dahinter am größten ist.
  • Die nicht vorveröffentlichte Anmeldung DE 10 2005 029 550 schlägt zur Lösung dieses Problems das Aufbringen eines Druckfluides in Form von Luft oder Wasser auf die zur Saugvorrichtung gerichtete Seite des Filzbandes von der Stützfläche ausgehend vor, um das Band von der Stützfläche abzuheben. Zum Aufbau entsprechender Fluidpolsters bedingt den Eintrag hoher Volumenströme.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Saugvorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass der Verschleiß, bedingt durch die Reibung zwischen den einzelnen Stützflächenbereichen und dem Filzband vermindert wird und somit die Filzwechselintervalle vergrößert und unplanmäßige Stillstandszeiten der Maschine vermieden werden. Die erfindungsgemäße Lösung soll sich durch einen geringen konstruktiven Aufwand auszeichnen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ist durch die Merkmale des Anspruchs 1, 28 und 29 charakterisiert. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Eine stationäre Saugvorrichtung zur Konditionierung von endlosen umlaufenden Bändern, insbesondere Pressfilzen einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredlung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton-, Tissue- oder anderen Bahn, weist eine Stützfläche für das an der Saugvorrichtung vorbeilaufende, luftdurchlässige Band auf, wobei über Saugöffnungen in der Stützfläche eine Besaugung erfolgt. Erfindungsgemäß ist in Laufrichtung des Bandes betrachtet vor einer Saugöffnung und der diese in dieser Richtung begrenzenden Teilstützfläche ein Schmierspalt angeordnet, der vorzugsweise druck- und flüssigkeitsdicht gegenüber den Saugöffnungen mit einer Einrichtung zum Einbringen von Schmierfluid zwischen dem Band und die die Saugöffnung begrenzende Teilstützfläche verbunden ist. Der Schmierspalt erstreckt sich über die Breite der Saugvorrichtung betrachtet zumindest über einen Teilbereich des theoretischen Schmierbereiches, vorzugsweise über die gesamte Breite. Unter Schmierbereich wird dabei der mit Schmiermittel zu beaufschlagende Bereich der Stützfläche verstanden. Dieser ist quer zur Bandlaufrichtung betrachtet durch eine Breitenabmessung charakterisiert, in Laufrichtung des Bandes durch eine Längenabmessung. Die Überdeckung des Schmierbereiches kann auch über eine Mehrzahl nebeneinander quer zur Laufrichtung des Bandes angeordnete Schmierspalte erzeugt werden. Um jedoch einen gleichmäßigen Schmierfilm über die gesamte Breite erzeugen zu können, erstreckt dieser sich vorzugsweise als Einzelspalt über die gesamte Breite.
  • Die Zuführung des Schmierfluides erfolgt erfindungsgemäß vor der Saugöffnung. Der Schmierspalt wird dabei vor der Teilstützfläche der jeweiligen Saugöffnung in Bandlaufrichtung angeordnet. Über diesen wird Schmierfluid in Form von Schmierwasser, welchem Zusätze zugegeben werden können, zur Schmierung der Reibpaarung Band/Stützfläche zugeführt. Dabei erfolgt die Zuführung von Schmierwasser derart, dass zumindest ein Mischreibungszustand zwischen der in Einbaulage zur Stützfläche weisenden Seite des Bandes und der zum Band gerichteten Stützfläche beziehungsweise dem jeweiligen einzelnen Stützflächenbereich, vorzugsweise jedoch Schwimmreibung im Betriebszustand erzeugt wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es, über den Schmierspalt einen Schmierfilm zwischen Band und Oberfläche der Stützfläche zu erzeugen. Dieser reduziert die Reibarbeit in der Reibpaarung zwischen Band, insbesondere Pressfilz, und der Stützfläche der Saugvorrichtung während des Betriebs, das heißt beim Vorbeiführen und Absaugen des Bandes, weitestgehend. Ferner verhindert dieser eine übermäßige Austrocknung des Bandes und vermeidet Abrieb sowie den damit verbundenen Verschleiß. Die Schmierung der Oberfläche verhindert ferner Beschädigungen an der Stützfläche. Durch die Zuführung über den Schmierspalt kann eine gesteuerte Schmierung zwischen Band und Stützfläche realisiert werden und die erforderliche Schmierwassermenge insgesamt gering gehalten werden. Dies bietet den Vorteil, dass eine Störung des Feuchtequerprofiles der Faserstoffbahn durch übermäßiges Eindringen von Schmierfluid in das Band mit Sicherheit vermieden wird und damit auch der Trockengehalt der vom Filzband abgestützten Faserstoffbahn nicht wesentlich beeinflusst wird.
  • Die Anordnung der Einrichtung zum Einbringen von Schmierfluid vor den Saugschlitzen erfolgt in Bandlaufrichtung betrachtet gegenüber der stationären Saugvorrichtung zumindest vor der zweiten Saugöffnung. Gemäß einer ersten besonders vorteilhaften Ausführung erfolgt die Anordnung vorzugsweise unmittelbar vor der ersten Saugöffnung, so dass das Band und der die erste Saugöffnung in Bandlaufrichtung in Einbaulage betrachtet begrenzende Stützflächenbereich bereits beim Anfahren des ersten Saugschlitzes gekühlt und geschmiert sind. Unter besonderen Voraussetzungen kann die Schmierung und Kühlung des Bandes auch erst vor der zweiten Saugöffnung erfolgen. Gemäß einer Weiterentwicklung wird neben dem ersten auch der zweiten Saugöffnung ein entsprechender Schmierspalt vorgeschaltet, so dass gewährleistet wird, dass auch beim Anlaufen der weiteren Saugöffnungen die Filzbänder nicht überhitzt sind.
  • Die einzelnen Saugöffnungen sind dabei in einer Stützfläche eingearbeitet oder eingelassen oder werden von den, die Stützfläche in ihrer Gesamtheit bildenden Teilstützflächen aufweisenden Elementen, vorzugsweise leistenförmigen Elementen, gebildet. Die Stützfläche kann dabei eben oder in Bandlaufrichtung im Querschnitt betrachtet gekrümmt ausgeführt sein. Je nach Ausbildung kann die Krümmung durch einen Radius beschrieben werden oder zwei oder mehrere hintereinander vorgesehene Radien. Die Saugvorrichtung fungiert als Saugvorrichtung für die Konditionierung eines Bandes oder aber gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterentwicklung bei zusätzlicher Funktionsausrichtung als Trennsaugvorrichtung zur Trennung zweier Bänder, wobei in diesem Fall die Stützfläche in Bandlaufrichtung gekrümmt ausgebildet ist bzw. durch eine Richtungsänderung charakterisiert ist.
  • Die Saugöffnungen sind vorzugsweise in Schlitzform ausgeführt. Es ist zumindest eine Saugöffnung vorgesehen, vorzugsweise sind mehrere hintereinander angeordnet. Der einzelne Schlitz erstreckt sich dabei über den gesamten erforderlichen zu besaugenden Bereich quer zur Bandlaufrichtung. Die Schlitzgeometrie ist gemäß einer ersten Ausführung quer zur Bandlaufrichtung in Einbaulage betrachtet derart gewählt, dass diese sich frei von Richtungsänderungen im wesentlichen über die Breite der Saugvorrichtung erstreckt, d. h. gerade verläuft. Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterentwicklung wird der Schlitz quer zur Bandlaufrichtung und damit über die Breite der Saugvorrichtung wellig bzw. mit sich wechselweise ändernder Richtung, quasi im Zick-Zack über die Breite der Saugvorrichtung ausgeführt. Wird der erfindungsgemäß vorgesehene Schmierspalt mit einer derartigen Saugschlitzausführung kombiniert, ergibt sich zum einen eine wesentlich längere Saugzone und die dadurch ebenfalls in ihrer Geometrie angepassten Teilstützflächenbereiche, insbesondere in Form von einseitig welligen Stegen oder Leisten ermöglichen zum anderen eine Abstützung des Bandes über diese längere Saugstrecke, so dass ein Eintauchen des Bandes in die Saugöffnung sicher verhindert wird und aufgrund des Schmierspaltes ein Schmierfilm zwischen Band und Stützfläche aufrechterhalten wird. Eine derartige Ausführung ist in Kombination mit einer gekrümmten Stützfläche in besonders vorteilhafter Weise für den Einsatz als Trennsaugvorrichtung in Presseneinheiten mit doppelt befilzten Pressen zur Trennung dieser einsetzbar.
  • Durch die Anordnung vor der Saugöffnung, insbesondere bei Ausführung als Saugschlitz vor einem Saugschlitz, insbesondere zumindest dem ersten und/oder zweiten Saugschlitz wird der gesamte Stützflächenteilbereich, der den Saugschlitz begrenzt und zwischen Saugschlitz und Schmierspalt angeordnet ist, geschmiert. Das Band läuft daher auch nicht an der Vorderkante des Teilstützflächen bildenden Elementes in Laufrichtung des Bandes auf.
  • Die Erzeugung des Schmierspaltes kann, wie bereits ausgeführt, unterschiedlich erfolgen. Dazu werden
    1. a) entweder zusätzliche Elemente integriert oder aber
    2. b) die vorhandene Stützfläche genutzt.
    Im einfachsten Fall wird gemäß a) in einer konventionellen Einrichtung, bei welcher die Saugvorrichtung ein Saugvorrichtungsgehäuse aufweist, an welchem an der zum Band gerichteten Oberfläche Teilstützflächen bildende Elemente gelagert sind, die in ihrer Gesamtheit die Stützfläche beschreiben, wobei diese beispielsweise als Leisten ausgeführt sein können, die sich in Richtung quer zur Laufrichtung des Bandes und damit der Faserstoffbahnlaufrichtung erstrecken, eine zusätzliche Leiste vorgesehen. Diese bildet mit ihrer in einem Winkel zur Stützfläche ausgerichteten und zum Teilstützfläche bildenden Element gerichteten Fläche mit dem die Teilstützfläche bildenden Element den Schmierspalt. Die Länge wird dabei im wesentlichen von der Leistendicke bestimmt, kann diese jedoch auch überschreiten. Dieses zusätzliche leistenförmige Element erstreckt sich dabei ebenfalls quer zur Laufrichtung des Bandes und ist in Bandlaufrichtung betrachtet zumindest dem zweiten Saugschlitz, vorzugsweise unmittelbar dem ersten Saugschlitz vorgeordnet. Der in axialer Richtung der Saugvorrichtung beziehungsweise in Laufrichtung des Bandes betrachtet vorliegende Abstand zwischen der zusätzlichen Leiste und dem Teilstützflächen bildenden Element bestimmt die Weite des Schmierspaltes.
  • Diese zusätzliche Leiste ist vorzugsweise hinsichtlich ihrer Beschaffenheit an die Ausführung der anderen, den oder die Saugschlitze bildenden Leisten, angepasst. Vorzugsweise werden Teilstützflächen bildende Elemente gewählt, bei welchen die Teilstützflächen sich durch eine geringe Rautiefe auszeichnen. Die Teilstützflächen bildenden Elemente werden daher vorzugsweise von Keramikleisten, wobei die Teilstützflächen auch nur durch Beschichtungen erzeugt werden können, gebildet. In Analogie dazu wird auch die zusätzliche Leiste des zu bildenden Schmierspaltes ebenfalls von einer Keramikleiste gebildet. Die Anordnung der zusätzlichen Leiste erfolgt dabei in einer Ebene mit den Teilstützflächen bildenden Elementen, insbesondere der Oberflächenbereich, welcher zum Band weist. Dadurch wird die Führung des Filzes nicht beeinträchtigt.
  • Das Vorsehen einer separaten Leiste bietet den Vorteil einer möglichen leichten Realisierbarkeit der Einstellbarkeit der Weite des Schmierspaltes durch die verschiebbare Lagerung der Leiste, vorzugsweise am Gehäuse. Damit kann in Abhängigkeit von sich ändernden Einsatzbedingungen, beispielsweise Bandlaufgeschwindigkeiten und gewünschtem veränderten Durchsatz eine Anpassung vorgenommen werden und ferner eine derartige Saugvorrichtung ohne zusätzliche Modifikationen für unterschiedliche Einsatzfälle konzipiert werden.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht in der direkten Integration eines Schmierspaltes in der Stützfläche. In diesem Fall kann dieser in die Stützfläche oder direkt in das die Teilstützfläche bildende Element, insbesondere die Leiste eingearbeitet werden.
  • Mit dem Schmierspalt ist die Einrichtung zum Aufbringen des Schmierfluides gekoppelt. Dabei bestehen für die Anordnung der Einrichtung zumindest zwei grundsätzliche Möglichkeiten:
    1. a) Anordnung im Gehäuse der Saugvorrichtung
    2. b) Anordnung unmittelbar außerhalb des Gehäuses, insbesondere am Gehäuse.
    Bei der erstgenannten Möglichkeit erfolgt die Anbindung im Gehäuse. Dabei ist zum störungsfreien Ablauf des Absaugprozesses die Einrichtung druck- und flüssigkeitsdicht mit dem Schmierspalt verbunden, insbesondere der entsprechenden Leiste beziehungsweise des Stützflächen bildenden Elementes. Im zweiten Fall ist die Einrichtung an der Außenwand des Gehäuses befestigt, vorzugsweise angeflanscht, das heißt diese ist nicht im mit Vakuum beaufschlagbaren Innenraum angeordnet.
  • Der Schmierspalt selbst ist vorzugsweise senkrecht zur theoretischen Verlängerung der Stützfläche ausgerichtet. Neigungswinkel sind ebenfalls denkbar, insbesondere eine Neigung in Richtung des Austrittes durch Versatz zwischen Ein- und Austritt in axialer Richtung betrachtet. In diesem Fall wird das Schmierfluid gezielt in Richtung der an die Saugöffnung, insbesondere den Saugschlitz angrenzenden Teilstützfläche eingebracht. Dabei sind Winkelbereiche gegenüber dem Band beziehungsweise der angrenzenden Stützfläche beziehungsweise Teilstützfläche in einem Winkel zwischen 90 und 30 Grad denkbar. Eine Neigung in Richtung zum Austritt des Schmierspaltes erfolgt dabei vorzugsweise immer in Laufrichtung des Bandes betrachtet, um das Schmierfluid mitreißen zu können.
  • Bezüglich der Geometrie des Schmierspaltes bestehen keine Restriktionen. Dieser ist dabei durch einen Eintrittsquerschnitt und einen Austrittsquerschnitt charakterisiert. Der Eintrittsquerschnitt ist mit der Einrichtung zum Einbringen des Schmierfluides gekoppelt, während der Austrittsquerschnitt zwischen den Leisten, insbesondere dem Teilstützflächen bildenden Element und der zusätzlichen Leiste, vorgesehen ist und vorzugsweise in einer Ebene mit den Austritten aus den Saugöffnungen liegt. Dabei kann der Querschnitt zwischen Eintritt und Austritt aus dem Schmierspalt konstant oder aber veränderlich ausgeführt sein. Insbesondere sind Querschnittsverengungen denkbar, wobei die Verengung vorzugsweise stetig erfolgt. In diesem Fall kann die Geschwindigkeit am Austritt des Schmierspaltes beeinflusst werden.
  • Bezüglich der Ausführung der Einrichtung zum Einbringen des Schmierfluides bestehen ebenfalls eine Vielzahl von Möglichkeiten. Diese umfasst wenigstens eine Verteileinrichtung, welche sich über wenigstens einen Teilbereich der Erstreckung der Saugvorrichtung in Einbaulage quer zur Laufrichtung des Bandes erstreckt. Dabei ist vorzugsweise eine Mehrzahl derartiger sektional angeordneter Verteileinrichtungen vorgesehen, wobei diese in ihrer Gesamtheit vorzugsweise den gesamten Schmierbereich überdecken. Der Schmierbereich erstreckt sich vorzugsweise zumindest über die gesamte theoretische Bandbreite, des über die Stützfläche führbaren Bandes, insbesondere Pressfilzes. Vorzugsweise erstreckt sich der Schmierbereich über die theoretische Bandbreite hinaus, so dass Abweichungen in der Bandführung ausgeglichen werden können.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführung ist die Verteileinrichtung als Verteilrohr - oder Kasten ausgebildet und erstreckt sich über den gesamten Schmierbereich, vorzugsweise darüber hinaus. Die einzelne Verteileinrichtung ist dabei mit einer Schmierfluidversorgungsquelle gekoppelt. Die Kopplung kann vielgestaltig erfolgen. Vorzugsweise erfolgt der Eintrag in die Verteileinrichtungen an nicht nur einer Stelle, sondern gleichzeitig an mehreren Stellen verteilt, um möglichst rasch ein gleichmäßiges Schmiermittelprofil über die gesamte Schmierbereichsbreite zu erzielen. Die Einrichtung umfasst dabei ein Schmierfluidversorgungs- und Zuführsystem, welches eine Schmiermittelmittelquelle und entsprechende Verteileinrichtungen vorsieht, die einen oder mehrere Austritte aufweisen, die mit dem Eintritt in den Schmierspalt oder die Schmierspalte gekoppelt ist. Die Kopplung der Schmiermittelversorgungsquelle erfolgt vorzugsweise, wie bereits ausgeführt, an mehreren Stellen der Verteileinrichtung. Dabei sind Anbindungen und die Einspeisung von Schmierfluid
    1. a) beidseits stirnseitig (d.h. an den quer zur Bandlaufrichtung ausgerichteten Seitenflächen) beziehungsweise
    2. b) in den seitlichen Endbereichen
    3. c) an beliebiger Stelle zwischen den Endbereichen
    möglich. Die stirnseitige Kopplung bietet dabei den Vorteil einer leichten Zugängigkeit, da hier im Innenraum keine Leitungen außer der Verteileinrichtung vorgesehen werden müssen.
  • Bei Anordnung der Einrichtung zum Aufbringen des Fluides innerhalb des Gehäuses der Saugvorrichtung ist diese vorzugsweise an den Stützflächen bildenden Elementen beziehungsweise den mit diesen gekoppelten Elementen druck- und flüssigkeitsdicht gelagert. Die Lagerung erfolgt ortsfest, vorzugsweise an der Gehäusewand.
  • Zur Erzielung eines gleichmäßigen Schmierfluiddurchsatzes über die Breite des Schmierbereiches ist der Austrittsquerschnitt aus dem Schmierspalt kleiner als der Querschnitt der Verteileinrichtung.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterentwicklung weist die Einrichtung zum Aufbringen des Fluides in den Schmierspalt eine Reinigungseinrichtung auf. Die Reinigungseinrichtung umfasst zumindest ein Reinigungselement, welches in den Schmierspalt hinein gerichtet ist und gegenüber diesem verfahrbar ist, vorzugsweise über die gesamte Erstreckung des Schmierspaltes über den Schmierbereich quer zur Laufrichtung des Bandes. Das Reinigungselement selbst kann hinsichtlich seiner Erstreckung und damit seines Wirkungsbereiches im Schmierspalt verschieden groß ausgeführt sein. Dieses ist vorzugsweise an der Einrichtung über die Breite des Schmierspaltes zur Bandlaufrichtung betrachtet verschiebbar gelagert, im einfachsten Fall durch Ankopplung des Reinigungselementes an einen Schlitten, der in einer Gleitführung der Einrichtung zum Aufbringen des Schmierfluides verschiebbar geführt ist. Der Antrieb erfolgt im einfachsten Fall mechanisch, beispielsweise durch Lagerung auf einer Spindel, wobei die Verdrehung eine Bewegung bewirkt. Eine andere Möglichkeit ist das Vorsehen von Seilzügen oder mechanischen Gestängen, wobei diese jedoch relativ aufwendig sind. Die Betätigung kann manuell oder automatisiert gesteuert erfolgen.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführung im Schmiermittelversorgungssystem sind Mittel zur Einstellung des Durchsatzes des Schmierfluides, insbesondere im Schmierspalt, vorgesehen. Diese Mittel können vielgestaltig ausgeführt sein und sind im einfachsten Fall als Ventileinrichtungen ausgeführt. Die konkrete Ausführung des Schmiermittelfluidkreislaufes erfolgt in Abhängigkeit des Einsatzfalles und der gewünschten genutzten Schmiermittelversorgungsquelle. Dabei können als Schmierfluide
    1. a) Frischwasser
    2. b) aufbereitetes Abwasser anderer Prozesse
    zum Einsatz gelangen finden.
  • Die Ausführung und Anbindung des Schmierfluidversorgungssystems erfolgt dann entsprechend der Wahl der Schmierfluidquelle. Je nach gewählter Schmierfluidquelle kann hier ein separater Kreislauf oder eine Anbindung an andere Kreisläufe erfolgen. Insbesondere, da die Schmierung ohnehin nur während des Betriebes der Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen erfolgt, kann eine Ankopplung an andere Systeme, die ebenfalls in Abhängigkeit vom Betrieb der Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen betrieben werden, vorteilhaft realisiert werden.
  • Dem Schmierfluid können auch chemische Substanzen zur Gleitverbesserung und/oder zur chemischen Reinigung der Filze zugeführt werden, wie zum Beispiel Säuren, Laugen oder Lösungsmittel. Ferner kann als Schmierwasser auch ein Superklarfiltrat verwendet werden.
  • Die Durchsatzmenge im Schmierspalt wird derart gewählt, dass zum einen eine optimale Schmierung zwischen Band und Stützflächenteilbereich gegeben ist, wobei ferner die Feuchtequerprofilstörungen durch das zusätzliche Aufbringen von Fluid möglichst gering gehalten werden beziehungsweise einen bestimmten Grenzwert nicht überschreiten sollten. Dabei werden Durchsatzmengen im Bereich zwischen 1 bis 40 I/min auf einen Meter Arbeitsbreite bezogen vorgesehen, vorzugsweise 1 bis 10, insbesondere zwischen 1 und 7 l/min *m gewählt. Pro Leiste kann dabei ein Durchsatzbereich von 2 ν 1800 Q 1 40 ν 1800
    Figure imgb0001
    eingestellt werden.
    V: PM-Geschwindigkeit in [m/min]
    Q1 : Volumenstrom I/(min*m)
  • Zur Erzielung einer optimalen Schmierwirkung ist der Schmierspalt hinsichtlich seiner Weite derart bemessen, dass dieser ≤ 15 mm beträgt, vorzugsweise ≤ 10 mm, insgesamt bevorzugt ≤5 mm.
  • Der Schmierspalt ist vorzugsweise parallel zur Saugöffnung, insbesondere dem Saugschlitz ausgeführt. Die Saugöffnungen verlaufen in Einbaulage vorzugsweise quer zur Laufrichtung des Bandes. Geringe Abweichungen sind möglich.
  • Die erfindungsgemäße Lösung wird nachfolgend anhand von Figuren erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
  • Figur 1a
    verdeutlicht in schematisiert stark vereinfachter Darstellung eine erste Ausführung einer erfindungsgemäßen stationären Saugvorrichtung im Querschnitt;
    Figur 1b
    verdeutlicht in schematisiert vereinfachter Darstellung die Zuordnung einer Saugvorrichtung gegenüber dem Band in einer Ansicht von oben;
    Figur 2
    verdeutlicht beispielhaft den Einsatz einer erfindungsgemäßen Saugvorrichtung in einer Pressenpartie anhand eines Ausschnittes aus einer Pressenpartie einer Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen;
    Figur 3
    verdeutlicht in schematisiert vereinfachter Darstellung eine Weiterentwicklung einer stationären Saugvorrichtung gemäß Figur 1;
    Figuren 4a und 4b
    verdeutlicht in schematisiert vereinfachter Darstellung eine Ausführung der Einrichtung zum Aufbringen des Schmierfluides mit zusätzlicher Reinigungseinrichtung für den Schmierspalt;
    Figur 5a und 5b
    verdeutlichen mögliche Ausführungen der Verteileinrichtungen und Ankopplungsmöglichkeiten an eine Schmiermittelversorgungsquelle;
    Figur 6
    verdeutlicht eine Ausführung der Verteileinrichtung;
    Figuren 7a und 7b
    verdeutlichen eine Weiterentwicklung der Saugvorrichtung mit wellig verlaufender Saugöffnung in zwei Ansichten;
    Figur 8
    verdeutlicht eine Ausführung gemäß Figur 7 mit gekrümmter Stützfläche;
    Figur 9
    verdeutlicht eine Anwendung einer Saugvorrichtung gemäß Figur 8 als Trennsaugvorrichtung.
  • Die Figur 1a verdeutlicht in schematisiert stark vereinfachter Darstellung anhand eines Ausschnittes aus einem Axialschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels den Grundaufbau einer erfindungsgemäß ausgeführten stationären Saugvorrichtung 1. Diese dient der Konditionierung, das heißt Entwässerung eines endlosen umlaufenden, luftdurchlässigen Bandes 2, welches für den Einsatz in Maschinen zur Herstellung von Faserstoffbahnen im Bereich einer Pressenpartie als Pressfilz ausgeführt ist und der Führung und Stützung einer Faserstoffbahn 4 dient. Zur symmetrischen Entwässerung der Faserstoffbahn 4 wird diese zwischen dem Band 2 in Form eines Filzbandes, wie beispielhaft und schematisiert in der Figur 2 wiedergegeben, und einem weiteren Band 3, insbesondere einem Filzband, und gemeinsam durch einen von zwei Presswalzen 5 und 6 gebildeten Pressspalt 7 geführt. Die Funktion der Bänder 2, insbesondere Filzbänder, besteht dabei in der Aufnahme des im Pressspalt 7 aus der Faserstoffbahn 4 gepressten Wassers. Der Pressspalt 7 kann dabei in Abhängigkeit der diesen bildenden Elemente und Pressenkonzepte hinsichtlich der Größe verschieden lang ausgeführt werden. Denkbar ist die Ausführung der den Pressspalt 7 bildenden Presswalzen 5, 6 mit starrem Mantel oder aber eine der Presswalzen 5 oder 6 mit einem flexiblen umlaufenden Mantel, welcher über eine Schuhpresseinheit unter Bildung eines Langspaltes gegen die mit dem Filzband 2 geführte und sich an der starren Mantelfläche der anderen Presswalze 6 oder 5 abstützende Faserstoffbahn 4 gepresst wird. Damit die Filzbänder 2, 3 beim Wiedereintritt in den Pressspalt 7 diese Aufgabe erfüllen können, ist es erforderlich, diese nach dem Verlassen des Pressspaltes 7 und der Abnahme der Faserstoffbahn 4 von diesen zu reinigen und zu entwässern. Dazu wird mindestens eine stationäre Saugvorrichtung 1 eingesetzt. Im dargestellten Fall sind zwei Saugvorrichtungen 1 und 1' hintereinander geschaltet. Die Saugvorrichtung kann verschiedenartig ausgeführt sein. Hinsichtlich der geometrischen Form sind beispielsweise Kasten- oder Rohrsaugeinrichtungen denkbar. Die Saugvorrichtung 1 umfasst zumindest einen Innenraum 8, der mit einer Unterdruckquelle 9 koppelbar ist und wenigstens eine Stützfläche 10 zur Abstützung des Bandes 2. Die Stützfläche 10 ist in Einbaulage der Saugvorrichtung zum Band 2 gerichtet. In der Stützfläche 10 ist wenigstens eine Saugöffnung 11, vorzugsweise sind eine Vielzahl von Saugöffnungen 11.1 bis 11.n, hier 11.1, 11.2 vorgesehen, die mit dem Innenraum 8 verbunden sind und über die das Band 2 besaugt wird. Bezüglich der Ausbildung der Stützfläche 10 bestehen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Diese sind im wesentlichen von der Ausbildung der Saugvorrichtung 1 abhängig. Die Stützfläche 10 kann aus einer Vielzahl von einzelnen Teilstützflächen 12.1 bis 12.n gebildet werden, die beispielsweise jeweils durch die in Einbaulage zum Band 2 weisenden Flächenbereiche von leistenförmigen Elementen 14.1 bis 14.n, hier 14.1 bis 14.3 oder anderen Elementen gebildet werden und frei von einer direkten Kopplung miteinander sind. Denkbar ist es ferner, die Saugöffnungen 11.1 bis 11.2 in einem, die Stützfläche 10 bildenden flächigen Element, beispielsweise einer Platte, vorzusehen, wobei diese die Platte durchsetzen. Die sich daraus ergebenden Teilstützflächen 12.1 bis 12.n sind dann miteinander gekoppelt. Je nach Ausgestaltung können dabei die Saugöffnungen 11.1 bis 11.n bei der Ausführung der Stützfläche 10 aus den Teilstützflächen 12.1 bis 12.n durch Öffnungen oder vorzugsweise Schlitze gebildet werden. Diese erstrecken sich dabei vorzugsweise über die gesamte Breite b1 der Saugvorrichtung 1 oder zumindest einen Breitenbereich der Saugvorrichtung 1, welcher der Breite des theoretisch erforderlichen Abstützbereiches für die Faserstoffbahn 4 am Band 2 quer zur Faserstoffbahnlaufrichtung und damit der Bandbreite b2 entspricht.
  • Bei der in der Figur 1a dargestellten Ausführung wird die Stützfläche 10 von einer Vielzahl von Teilstützflächen 12.1 bis 12.n gebildet. Die Teilstützflächen 12.1 bis 12.n werden von den zum Band 2 weisenden Flächenbereichen 13.1 bis 13.n an den Leisten 14.1 bis 14.n gebildet. Die Flächenbereiche 13.1 bis 13.n sind vorzugsweise jeweils eben ausgeführt. Richtungsänderungen zwischen zwei benachbarten Leisten in Laufrichtung des Bandes 2 betrachtet sind möglich bei kontinuierlicher und allmählicher Führung entlang eines gekrümmten Führungsweges, sollten jedoch möglichst vermieden werden. Angestrebt wird eine möglichst ebene Stützfläche 10 aus den einzelnen Teilstützflächen 12.1 bis 12.n.
  • Die Saugöffnungen 11.1 bis 11.n liegen hier in Form von Schlitzen vor. Erfindungsgemäß ist nunmehr entweder zumindest vor dem ersten oder aber zumindest vor dem zweiten Saugschlitz 11.1 oder 11.2 in Bandlaufrichtung betrachtet ein Schmierspalt 16 vorgesehen, der mit einer Einrichtung 15 zur Einbringung eines Schmierfluides zwischen der Oberfläche der Leisten 14.1 bis 14.3 und dem Band 2 gekoppelt ist, die im dargestellten Fall in der Saugvorrichtung 1 angeordnet ist und ein Fluid, vorzugsweise Wasser, über den Schmierspalt 16 einbringt. Dabei wird das Schmierfluid über den Schmierspalt 16 zur Erzeugung eines Schmierfilmes zwischen dem Band 2 und der Stützfläche 10, insbesondere den Flächenbereichen 13.1, an der in Bandlaufrichtung betrachtet ersten Leiste 14.1 und dem Band 2 zugeführt. Der Schmierspalt 16 wird im dargestellten Fall mittels einer weiteren Leiste 17 erzeugt, welche in Einbaulage in Laufrichtung der Faserstoffbahn und damit des Bandes 2 betrachtet vor der den ersten oder zweiten Saugschlitz bildenden Leiste, hier 14.1, angeordnet ist. Über den Schmierspalt 16 wird das Schmierfluid, als welches insbesondere Wasser verwendet wird, in Richtung des Bandes 2 eingebracht und erzeugt im idealsten Fall einen reinen Schwimmreibungszustand zwischen dem Band 2, insbesondere dem Pressfilz, und der Oberfläche, insbesondere dem Flächenbereich 13.1 der Leiste 14.1. In diesem Fall ist zwischen der Oberfläche 13.1 und der zur Saugvorrichtung 1 weisenden Seite 18 des Bandes 2 ein geschlossener Fluidfilm vorgesehen. Dabei erfolgt die Führung des Bandes 2 über die Leiste 14.1 nahezu verschleißfrei. Diese ist lediglich durch die innere Reibung in der Fluidschicht charakterisiert. Während des Anlaufvorganges wird durch die Wirkung des Schmierspaltes 16 und des Schmierfilmes zwischen dem Pressfilz und der jeweiligen Stützfläche, hier der Teilstützfläche 12.1, zumindest ein Mischreibungszustand erzeugt.
  • Die Figur 1a verdeutlicht dabei in schematisiert vereinfachter Darstellung die Anordnung vor dem ersten Saugschlitz, hier 11.1. Die Einrichtung 15 zum Aufbringen eines Schmierfluides ist dabei in der Saugvorrichtung 1 direkt integriert, vorzugsweise im Gehäuse 19 einer als Rohrsauger ausgeführten Saugvorrichtung 1. Die Einrichtung 15 ist dabei wenigstens teilweise im Innenraum 8, der vom Gehäuse 19 umschlossen wird, angeordnet und ist gegenüber dem Innenraum 8, insbesondere den Saugöffnungen 11.1 und 11.2 druck- und flüssigkeitsdicht ausgeführt. Die Kopplung über den Schmierspalt 16 mit der Stützfläche 10 erfolgt vorzugsweise durch die druckdichte Anbindung an das Gehäuse 19. Die Einrichtung 15 zum Aufbringen eines Schmierfluides umfasst hier eine Verteileinrichtung 20, insbesondere in Form eines Verteilrohres. Dieses erstreckt sich in Laufrichtung des Bandes 2 und damit Faserstoffbahnlaufrichtung betrachtet vorzugsweise quer zu dieser über die gesamte Breite b2 des Bandes 2.
  • Die Leisten 14.1 bis 14.n sind vorzugsweise in Form von Keramikleisten ausgeführt. Andere Ausführungen sind denkbar. Insbesondere sind die Leisten 14.1 bis 14.n an ihren Oberflächen, insbesondere in Einbaulage zum Band 2 weisenden Flächenbereichen 13.1 bis 13.n, durch eine möglichst glatte Oberfläche, insbesondere mit geringer Rautiefe charakterisiert. Es sind jeweils eine Mehrzahl von Saugschlitzen 11.1 bis 11.n, die quer zur Bandlaufrichtung verlaufen, vorgesehen und diese sind hintereinander in Bandlaufrichtung angeordnet.
  • Figur 1b verdeutlicht in schematisiert stark vereinfachter Darstellung anhand einer Ansicht von oben auf ein Band 2 die Erstreckung von Schmierspalt 16 mit einer Breite b16 über die Bandbreite b2 hinaus, vorzugsweise über die gesamte Breite b1 der Saugvorrichtung 1. Der Schmierbereich wird durch die Breite b16 bestimmt. Im dargestellten Fall erstreckt sich der Schmierspalt quer zur Laufrichtung des Bandes 2, die mittels Pfeil angegeben ist. Winkelabweichungen sind denkbar.
  • Die Figur 3 verdeutlicht eine Weiterentwicklung gemäß Figur 1, bei welcher in Bandlaufrichtung des Bandes 2 mehrere Saugöffnungen 11.1 bis 11.n in Form von Schlitzen hintereinander angeordnet sind und ferner eine Einrichtung 15 zum Aufbringen eines Schmierfluides vor dem ersten Saugschlitz 11.1 und eine weitere zweite Einrichtung 15.1 zum Aufbringen eines Schmierfluides vor dem in Führungsrichtung des Bandes 2 zweiten Saugschlitz 11.2. Diese Anordnung beschreibt dabei die Anordnung der Schmierwasserverteileinrichtungen 20, 20.1 bei einem mehrschlitzigen Rohrsauger.
  • Bei dieser Ausführung wird sowohl der erste als auch der zweite Saugschlitz 11.1 und 11.2 geschmiert und Filzverbrennungen beziehungsweise Abrieb erfolgreich reduziert. Dies wird in Analogie zu der in Figur 1 beschriebenen Ausführung ebenfalls über die Erzeugung eines zumindest Mischreibungszustandes zwischen Band 2 und den Oberflächen 13.2 beziehungsweise 13.1 der Leisten 14.2 beziehungsweise 14.1 erzielt. Dazu ist eine weitere Leiste 17.1 vorgesehen, die der Leiste 14.2 beabstandet vorgeordnet ist.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführung ist es ferner denkbar, die Weite des Schmierspaltes 16 einstellbar zu gestalten. Die Einstellbarkeit kann unterschiedlich realisiert werden. Im einfachsten Fall kann diese durch eine verschiebbare Lagerung der zusätzlichen Leiste 17 an der Saugvorrichtung 1, insbesondere dem Gehäuse 19, unter Beibehaltung der Ausbildung eines Stützflächenteilbereiches erfolgen. Ein entsprechender Doppelpfeil verdeutlicht dabei die bezogen auf die Erstreckung der Saugvorrichtung 1 in Bandlaufrichtung axiale Verschiebbarkeit der Leiste 17.
  • Bezüglich der Größe der Schmierspalte, insbesondere des Schmierspaltes 16, ist festzustellen, dass zumindest der Austrittsquerschnitt im Schmierspalt geringer sein sollte, um einen gleichmäßigen Schmierwasserdurchsatz für die Maschinenbreite als der Rohrquerschnitt des Verteilrohres zu erzielen. Der Schmierspalt kann in Schnittdarstellung betrachtet unterschiedlich ausgeführt sein. Vorzugsweise ist dieser immer durch einen Eintrittsbereich 34 und einen Austrittsbereich 35 charakterisiert, wobei die einzelnen Bereiche durch eine über den Bereich konstante Geometrie des Querschnittes oder aber eine veränderliche charakterisiert sein können. Zumindest ist jedoch der Querschnitt, insbesondere die Querschnittsfläche direkt am Austritt aus dem Schmierspalt 16 größer als der Querschnitt der Verteileinrichtung.
  • Die Figur 4 verdeutlicht eine besonders vorteilhafte Ausführung einer Einrichtung 15 zum Aufbringen eines Fluides, umfassend eine Verteileinrichtung 20, welche im wesentlichen druckdicht gegenüber dem Innenraum 8 der Saugvorrichtung 1 angeordnet ist mit zusätzlicher Reinigungseinrichtung 23. Die Verteileinrichtung 20 weist gemäß Figur 4a zumindest eine Öffnung 21 auf, welche vorzugsweise als Schlitz ausgeführt ist, der sich gemäß Figur 4b in einer Ansicht A-A in Figur 4a vorzugsweise über die gesamte Breite b1 der Vorrichtung 1 erstreckt. Denkbar sind auch, hier durch unterbrochene Linie dargestellt, eine Mehrzahl von quer zur Bandlaufrichtung vorgesehenen Einzelöffnungen 21.1 bis 21.n, die den Innenraum 22 der Einrichtung 15 mit dem Schmierspalt 16 verbinden. Die Einzelöffnungen sind hier beispielhaft kreisförmig ausgebildet, denkbar ist auch jede andere Geometrie. Die Anbindung des Innenraums 22 über die Öffnung 21 der Verteileinrichtung 20 erfolgt gegenüber den Saugöffnungen 11.1 bis 11.n vorzugsweise druck- und flüssigkeitsdicht, so dass das Aufbringen des Fluides unabhängig von der beabsichtigten Saugwirkung erfolgen kann.
  • Die Ausführung gemäß Figur 4a verdeutlicht dabei in einem Ausschnitt aus einem Axialschnitt den Schmierspalt 16 mit der Reinigungsvorrichtung 23. Figur 4b verdeutlicht schematisiert vereinfacht eine Ansicht A-A. Die Reinigungseinrichtung 23 dient dabei der Schmierspaltreinigung. Der Schmierspalt 16 weist eine Weite w auf, die geringer als die Weite der Saugöffnungen ist und gerade dazu dient, Schmierfluid in den Bereich zwischen Band 2, insbesondere der Bandfläche 18 und den Flächenteilbereichen 13.1 bis 13.n, zu bringen. Die Reinigungseinrichtung 23 dient dabei der Vermeidung von Ablagerungen, insbesondere Papierfasern im Spalt 16. Die Reinigungseinrichtung 23 umfasst dabei ein in den Schmierspalt 16 eingreifendes Reinigungselement 24, welches über die Schmierspaltbreite b16, das heißt je nach Ausführung des Schmierspaltes 16 entweder über einen Teil der Bandbreite b2 oder über die gesamte Bandbreite b2 verfahrbar ist. Das Reinigungselement 24 ist dazu quer zur Bandlaufrichtung verschiebbar gelagert. Die Verschiebbarkeit wird über einen Antrieb 25 realisiert. Dieser kann verschiedenartig ausgeführt sein. Vorzugsweise sind mechanische Lösungen denkbar. Im einfachsten Fall ist das Reinigungselement auf einem Schlitten 26 gelagert, wobei der Schlitten in einer ortsfest mit der Saugvorrichtung 1 gekoppelten Führung 27 geführt ist. Die Führung ist dabei vorzugsweise Bestandteil der Lagerung der Einrichtung 15. Der Antrieb 25 wird im einfachsten Fall mechanisch realisiert. Dazu wird der Schlitten 26 auf einer Spindel 28 geführt. Denkbar ist auch die Kopplung des Schlittens 26 mit einem Seilzug oder einem anderen Verstellmechanismus. Die Anordnung des Reinigungselementes 24 erfolgt dabei außerhalb der Saugvorrichtung 1, insbesondere außerhalb der Schmierbreite b16 und wird bei Bedarf innerhalb des Schmierbereiches b16 verfahren. Das Verfahren kann dabei in besonders vorteilhafter Weise auch während des Betriebes ausgeführt werden.
  • Die Versorgung der Einrichtung 15 mit Schmierfluid, insbesondere Schmierwasser, kann verschiedenartig realisiert werden. Gemäß einer ersten Ausführungsform in Figur 5a weist die Einrichtung 15 eine Verteileinrichtung 20 in Form eines Rohres oder Kastens auf. Der Verteileinrichtung 20 ist dabei ein Schmierfluidversorgungs- und -führungssystem zugeordnet. Dieses ist hier mit 29 bezeichnet und umfasst zumindest eine Schmierfluidversorgungsquelle 30. Die Schmierfluidversorgungsquelle 30 kann verschiedenartig ausgeführt sein. Denkbar ist eine Ankopplung an ein Frischwassernetz oder aber an ein Abwassersystem anderer Bereiche einer derartigen Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen. Die Schmierwasserversorgungsquelle 30 ist mit der Verteileinrichtung 20 gekoppelt. Die Anbindung kann dabei verschiedenartig erfolgen. Vorzugsweise wird zur möglichst gleichmäßigen Schmierwasserversorgung eine Mehrfachanbindung gewählt, so dass die Einspeisung in das Verteilrohr an verschiedenen Stellen, vorzugsweise mehr als einer, erfolgt. Dies ermöglicht es, zum einen die Querschnitte für das Verteilrohr selbst möglichst klein zu halten und/oder die Gleichmäßigkeit der Schmierfluidmenge über den Querschnitt verbessert zu verteilen. Die Figur 5a verdeutlicht dabei eine Ausführung mit beidseitiger Einspeisung, wobei diese vorzugsweise im Bereich der quer zur Laufrichtung des Bandes 2 ausgerichteten Stirnseiten der Verteileinrichtung 20 erfolgt. In diesem Fall weist die Verteileinrichtung wenigstens zwei Versorgungsanschlüsse 31 und 32 auf. Gemäß Figur 5b ist zusätzlich oder alternativ noch ein weiterer dritter Versorgungsanschluss 33 vorgesehen. Je nach Breite der Verteileinrichtung 20 können weitere zusätzliche, hier nicht dargestellte Anschlüsse vorgesehen werden.
  • Gemäß besonders vorteilhafter Ausführungen umfasst das Versorgungssystem Mittel 37 zum Einstellen des Durchsatzes. Diese können vielgestaltig ausgeführt sein. Im einfachsten Fall umfassen diese Ventile. Die konkrete Ausführung einer Steuerung und/oder Regelung des Durchsatzes kann beliebig erfolgen. Im einfachsten Fall über Ventileinrichtungen. Die konkrete Leitungsführung hängt dabei von den Randbedingungen ab.
  • Die Figuren 1 und 3 verdeutlichen Ausführungen mit konstantem Querschnittsverlauf des Schmierspaltes 16 im Querschnitt betrachtet. Vorzugsweise sind Ein- und Austrittsbereich mit gleicher Geometrie und gleichen Abmessungen ausgeführt. Denkbar sind jedoch auch, hier jedoch nicht dargestellt, Abweichungen dahingehend, dass hier als Geometrien beispielsweise sich verengende Auslassöffnungen, insbesondere Austrittsbereiche, ergeben.
  • Die Figur 6 verdeutlicht eine alternative Ausführungsform zur Ausführung mit einer Verteileinrichtung 20. Diese ist dadurch charakterisiert, dass hier sektional einzelne Verteiler 38 bis 40 vorgesehen sind, die nebeneinander quer zur Laufrichtung des Bandes 2 angeordnet sind und sich in ihrer Gesamtheit im wesentlichen über die Breite des Bandes 2, insbesondere die Saugvorrichtung 1, erstrecken. Entscheidend ist, dass die Anordnung quer zur Bandlaufrichtung derart erfolgt, dass die Schmierung über die gesamte Breite b2 erfolgt.
  • Der Stützbereich über die Stützfläche 10 kann bei allen Ausführungen größer als die tatsächliche Bandbreite des Bandes 2 sein. Dementsprechend erfolgt vorzugsweise die Ausführung der Vorrichtung 15 zum Aufbringen von Schmierfluid ebenfalls über die Breite des Bandes 2 und damit über die gesamte Stützfläche 10.
  • Bezüglich der Größe der Schmierspalte wird ausgeführt, dass diese ≤ 15 Millimeter betragen, vorzugsweise ≤ 10 Millimeter, besonders bevorzugt ≤ 5 Millimeter. Der Durchsatz selbst liegt im Bereich zwischen 1 bis 40 l/min auf den Meter Arbeitsbreite bezogen, vorzugsweise 1 bis 10 l/min, insbesondere 1 bis 7 l/min. Grenzwerte für den Durchsatz QGrenz sind nach unten durch die Aufrechterhaltung der Schmierwirkung und nach oben hindurch Feuchtequerprofilstörungen der Faserstoffbahn durch Fluideintrag in den Filz gegeben. Die Grenzwerte beziehungsweise der Durchsatzbereich pro Leiste beziehungsweise pro Fläche ist dabei durch die Beziehung 2 ν 1800 Q 1 40 ν 1800
    Figure imgb0002

    bestimmt, wobei v die Geschwindigkeit in [m/min] und
    Q1 den Volumenstrom I/(min*m) beschreibt.
  • Die Figuren 7 und 8 verdeutlichen besonders vorteilhafte Ausführungen, welche es ermöglichen, die Saugvorrichtung 1 auch als Trennsaugvorrichtung 41 zur Trennung zweier Filze in optimaler Weise zu nutzen.
  • Die Figuren 7a und 7b verdeutlichen in schematisiert vereinfachter Darstellung eine Weiterentwicklung einer Saugvorrichtung 1 hinsichtlich der Ausführung und Ausbildung der Saugöffnung 11.1 quer zur Bandlaufrichtung als wellig verlaufende Saugöffnung 42 in zwei Ansichten. Figur 7a verdeutlicht einen Ausschnitt aus einem Axialschnitt der Saugvorrichtung 1. Der Schmierspalt 16 ist vor der ersten Saugöffnung 11.1 angeordnet und wird vom leistenförmigen Element 14.1 und der zusätzlichen Leiste 17, wie bereits beschrieben, gebildet. Die Saugöffnung 1.1 ist als Schlitz ausgeführt und erstreckt sich quer über die Breite b1 der Saugvorrichtung 1 mit wechselweiser Richtungsänderung, wie in Figur 7b anhand einer Ansicht von oben auf Figur 7a dargestellt. Die Saugöffnung 11.1 bzw. 42 wird auch hier von den hintereinander beabstandet angeordneten Leisten 14.1 und 14.2 gebildet. Die Leisten 14.1 und 14.2 sind jedoch mit zumindest einseitig wellig ausgebildeter Geometrie ausgeführt, wobei die einzelne Leiste 14.1 bzw. 14.2 quer zur Bandlaufrichtung durch wechselweise Querschnittsänderungen charakterisiert ist. Diese Querschnittsänderungen, die den Verlauf der den Saugschlitz bildenden Wandbereiche beschreiben sind derart ausgeführt, dass sich ein Saugöffnungsverlauf mit wechselweiser Richtungsänderung über die Breite b1 und damit vergrößerter Saugzone 43 der Saugvorrichtung 1 ergibt. Im dargestellten Fall beschreibt der Saugschlitz eine Wellenform.
  • Die Stützfläche 10 ist eben ausgeführt. Die Teilstützflächen 13.1 bis 13.n liegen in einer Ebene. Demgegenüber verdeutlicht Figur 8 anhand eines Ausschnittes aus einem Axialschnitt beispielhaft eine Saugvorrichtung 1 gemäß Figur 7 mit besonderer Eignung als Trennsaugvorrichtung 41 mit insbesondere in Richtung zum abzustützenden Band 2 gekrümmt ausgebildeter Stützfläche 10 und damit auch der Anordnung der Teilstützflächen 12.1, 12.2 auf mindestens einem Krümmungsradius r bzw. deren gekrümmte Ausführung. Die Saugöffnung 11.1 ist auch hier als Schlitz ausgeführt und erstreckt sich mit wechselweiser Richtungsänderung über die Breite b1 der Saugvorrichtung.
  • Figur 9 verdeutlicht beispielhaft eine Anwendung einer Saugvorrichtung 1 gemäß Figur 8 in einer Pressenpartie 36 einer Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen als Trennsaugvorrichtung 41 anhand eines Ausschnittes aus dieser. Dabei wird die Faserstoffbahn 4 zwischen zwei Bändern, dem Band 2 und dem Band 3 durch einen Pressspalt 7 geführt, der von zwei Walzen 5 und 6 gebildet wird. Band 2 fungiert als unteres Filzband und Band 3 als oberes Filzband, an dessen Unterseite die Faserstoffbahn 4 geführt wird. Beide Bänder 3, 2 mit der dazwischen liegenden Faserstoffbahn 4 werden durch den Pressspalt 7 geführt. An diesen schließt sich eine Saugvorrichtung 1 in Form eines Trennsaugers 41 an, an welchem die Bänder voneinander getrennt und die Faserstoffbahn 4 gemeinsam mit dem unteren Band weitergeführt wird. Dies erfolgt in der verlängerten Saugzone 43 der Saugvorrichtung 1, insbesondere des Trennsaugers 41 mit erfindungsgemäßer Schmierung, insbesondere Leistenschmierung. Der Aufbau der Saugvorrichtung 1, insbesondere des Trennsaugers 41 entspricht im wesentlichen dem in den vorherigen Figuren beschriebenen, wobei jedoch bei Funktion als Trennsaugvorrichtung immer eine verlängerte Saugzone 43 gewählt wird. Diese liegt vorzugsweise für eine Saugöffnung bzw. einen Saugschlitz im Bereich von >0 und ≤ 200mm. Die Ausführung des Trennsaugers 41 erfolgt hier beispielhaft mit gekrümmter Stützfläche 10, wobei die Krümmung hier durch wenigstens zwei Radien beschreibbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt. Weiterentwicklungen, die Anordnung des Schmierspaltes vor zumindest dem zweiten, vorzugsweise dem ersten Saugschlitz in Bandlaufrichtung sind denkbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1'
    Saugvorrichtung
    2
    Band
    3
    Band
    4
    Faserstoffbahn
    5
    Presswalze
    6
    Presswalze
    7
    Pressspalt
    8
    Innenraum
    9
    Unterdruckquelle
    10
    Stützfläche
    11
    Saugöffnung
    12.1 - 12.n
    Teilstützflächen
    13.1 - 13.n
    Oberflächenbereiche
    14.1 - 14.n
    Leisten
    15
    Einrichtung zum Aufbringen eines Fluides
    16
    Schmierspalt
    17, 17.1
    Leiste
    18
    Filzseite
    19
    Gehäuse
    20
    Verteileinrichtung
    20.1-20.n
    Verteileinrichtungen
    21
    Öffnung
    22
    Innenraum
    23
    Reinigungseinrichtung
    24
    Reinigungselement
    25
    Antrieb
    26
    Schlitten
    27
    Führung
    28
    Spindel
    29
    Schmiermittelversorgungs- und Zuführsystem
    30
    Schmiermittelversorgungsquelle
    31
    Versorgungsanschluss
    32
    Versorgungsanschluss
    33
    Versorgungsanschluss
    34
    Eintrittsbereich
    35
    Austrittsbereich
    36
    Pressenpartie
    37
    Mittel zur Steuerung des Durchsatzes
    38
    Verteileinrichtung
    39
    Verteileinrichtung
    40
    Verteileinrichtung
    41
    Trennsaugvorrichtung
    42
    wellenförmig verlaufende Saugöffnung
    43
    Saugzone

Claims (31)

  1. Stationäre Saugvorrichtung (1) einer Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen (4), insbesondere Papier-, Karton-, oder Tissuebahnen, umfassend eine Stützfläche (10), über die ein an der Saugvorrichtung (1) vorbeilaufendes luftdurchlässiges Band (2) über Saugöffnungen (11) in der Stützfläche (10) besaugbar ist;
    gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    mit einem in Laufrichtung des Bandes (2) betrachtet vor einer Saugöffnung (11) und der diese in dieser Richtung begrenzenden Teilstützfläche (12.1 bis 12.n) angeordneten Schmierspalt (16), der mit einer Einrichtung (15) zum Einbringen von Schmierfluid zwischen dem Band (2) und die die Saugöffnung (11) begrenzende Teilstützfläche (12.1 bis 12.n) verbunden ist.
  2. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese wenigstens zwei in Laufrichtung des Bandes (2) betrachtet hintereinander angeordnete Saugöffnungen (11, 11.1, 11.2) umfasst und wenigstens ein Schmierspalt (16) vor der zweiten Saugöffnung (11.2) in Bandlaufrichtung betrachtet angeordnet ist.
  3. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese wenigstens zwei in Laufrichtung des Bandes (2) betrachtet hintereinander angeordnete Saugöffnungen (11) umfasst und wenigstens ein Schmierspalt (16) vor der in Bandlaufrichtung betrachtet ersten Saugöffnung (11.1) angeordnet ist.
  4. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmierspalt (16) und die Einrichtung (15) zum Einbringen eines Schmierfluides außerhalb eines einen Innenraum (8) umschließenden Gehäuses (19) der stationären Saugvorrichtung (1) angeordnet sind und die Einrichtung (15) an diesem befestigt ist.
  5. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (15) zum Einbringen eines Schmierfluides im Gehäuse (19) angeordnet ist und druck- und flüssigkeitsdicht gegenüber den Saugöffnungen (11) mit dem Schmierspalt (16) gekoppelt ist.
  6. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (10) von einzelnen Teilstützflächen (12.1 bis 12.n) tragenden Elementen gebildet wird und der Schmierspalt (16) von einem Teilstützflächen (12.1 bis 12.n) tragenden Element und einer diesem vorgeordneten zusätzlichen Leiste (17, 17.1) gebildet wird.
  7. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (10) von einzelnen Teilstützflächen (12.1 bis 12.n) tragenden Elementen gebildet wird und der Schmierspalt (16) im Teilstützflächen (12.1 bis 12.n) tragenden Element integriert ist.
  8. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmierspalt (16) im Querschnitt betrachtet, im Austrittsbereich eine Weite w in Bandlaufrichtung aufweist, die ≤ 15 mm, bevorzugt ≤ 10 mm, ganz besonders bevorzugt ≤ 5 mm beträgt.
  9. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmierspalt (16) in Richtung quer zur Laufrichtung des Bandes (2) ausgerichtet ist und durch einen Eintrittsquerschnitt (34) und einen Austrittsquerschnitt (35) charakterisiert ist, wobei der Schmierspalt (16) in Richtung vom Eintrittsquerschnitt (34) zum Austrittsquerschnitt (35) gegenüber der Stützfläche (10) geneigt verläuft.
  10. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmierspalt (16) in Richtung quer zur Laufrichtung des Bandes (2) ausgerichtet ist und durch einen Eintrittsquerschnitt (34) und einen Austrittsquerschnitt (35) charakterisiert ist, wobei der Schmierspalt (16) in Richtung vom Eintrittsquerschnitt (34) zum Austrittsquerschnitt (35) gegenüber der Stützfläche (10) senkrecht verläuft.
  11. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Schmierspaltes (16) vom Eintritt (34) zum Austritt (35) betrachtet durch eine konstante Weite w charakterisiert ist.
  12. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Schmierspaltes (16) vom Eintritt (34) zum Austritt (35) betrachtet veränderlich einstellbar ist.
  13. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmierspalt (16) sich als Einzelschmierspalt über die gesamte Breite des Schmierbereiches erstreckt.
  14. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (15) zum Einbringen eines Schmierfluides eine mit dem Schmierspalt (16) gekoppelte Verteileinrichtung (20) umfasst, die sich über wenigstens einen Teilbereich der Breite des Schmierbereiches quer zur Laufrichtung des Bandes (2) erstreckt und mit einer Schmierfluidquelle (30) gekoppelt ist.
  15. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteileinrichtung (20) als Verteilrohr ausgeführt ist und wenigstens einen Anschluss zur wenigstens mittelbaren Kopplung mit der Schmierfluidquelle (31, 32, 33) umfasst.
  16. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung an der Verteileinrichtung (20) jeweils im Bereich der Stirnseiten und/oder mittig erfolgt.
  17. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von einander quer zur Bandlaufrichtung sich über den Schmierbereich erstreckenden Verteileinrichtungen (38, 39, 40) einander benachbart angeordnet sind, die mit einem oder mehreren Einzelschmierspalten (16) gekoppelt sind.
  18. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (15) zum Aufbringen des Schmierfluides Mittel (37) zur Steuerung des Durchsatzes im Schmierspalt (16) umfasst.
  19. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt am Austritt (35) des Schmierspaltes (16) geringer ist als der Querschnitt der mit dem Schmierspalt (16) gekoppelten Verteileinrichtung (20).
  20. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (15) zum Einbringen eines Schmierfluides eine Reinigungseinrichtung (23) aufweist.
  21. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (23) ein Reinigungselement (24) umfasst, welches in den Schmierspalt (16) hineinragt und gegenüber dem Schmierspalt (16) bewegbar gelagert ist.
  22. Stationäre Saugvorrichtung (1) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungselement (24) auf einem Schlitten (25) gelagert ist, der in der Lagerung der Einrichtung (15) oder dem Gehäuse (19) der Vorrichtung (1) geführt ist, und dem Schlitten (25) ein Antrieb zugeordnet ist, der diesen quer zur Bandlaufrichtung bewegt.
  23. Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass als Schmierfluid Wasser verwendet wird.
  24. Saugvorrichtung (1) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Zugabe und Vermischung des Schmierfluides mit einem Lösungs- und/oder Reinigungsfluid und/oder reibungsreduzierenden Zusatzstoffen vorgesehen sind.
  25. Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Saugöffnung (11), welcher der Schmierspalt (16) vorgeschaltet ist, sich über die Breite b1 der Saugvorrichtung (1) mit sich änderndem Verlauf, insbesondere wellen- oder zick-zack-förmig erstreckt.
  26. Saugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (10) über die Länge der Saugvorrichtung (1) in Bandlaufrichtung in Einbaulage im Querschnitt betrachtet gekrümmt ausgeführt ist.
  27. Saugvorrichtung (1) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmung durch wenigstens einen Radius (r), vorzugsweise mehrere Radien beschreibbar ist.
  28. Verwendung einer Saugvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 27 als Trennsaugvorrichtung (41) zur Trennung zweier gemeinsam geführter Bänder (2, 3).
  29. Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier-Karton- oder Tissuebahnen mit einer Pressenpartie (36), umfassend wenigstens eine Presseneinheit, durch welche die Faserstoffbahn (4) mit wenigstens einem Band (2) durch einen Pressspalt (7) geführt wird, wobei dem Band (2) hinter dem Pressspalt (7) wenigstens eine Saugvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 27 zugeordnet ist.
  30. Maschine nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugvorrichtung (1) einem Band (2) hinter der Abnahme der Faserstoffbahn (4) von diesem zugeordnet ist.
  31. Maschine nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (4) zwischen zwei Bändern (2, 3) durch einen Pressspalt (7) geführt wird, wobei hinter dem Pressspalt (7) die Saugvorrichtung (1) als Trennsaugvorrichtung (41) zur Trennung der beiden Bänder (2, 3) und Übergabe an ein Band (2) vorgesehen ist.
EP07107320A 2006-08-04 2007-05-02 Stationäre Saugvorrichtung, Verwendung und Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen mit einer derartigen Saugvorrichtung Active EP1884589B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006015872U DE202006015872U1 (de) 2006-08-04 2006-08-04 Stationäre Saugvorrichtung, Verwendung und Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen mit einer derartigen Saugvorrichtung
DE200610036883 DE102006036883A1 (de) 2006-08-04 2006-08-04 Stationäre Saugvorrichtung und Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen mit einer derartigen Saugvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1884589A1 true EP1884589A1 (de) 2008-02-06
EP1884589B1 EP1884589B1 (de) 2012-11-21

Family

ID=37681542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07107320A Active EP1884589B1 (de) 2006-08-04 2007-05-02 Stationäre Saugvorrichtung, Verwendung und Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen mit einer derartigen Saugvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1884589B1 (de)
DE (1) DE202006015872U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013218464A1 (de) 2013-09-16 2014-09-18 Voith Patent Gmbh Stationäre Saugvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016218199A1 (de) 2016-09-22 2018-03-22 Voith Patent Gmbh Schmiereinrichtung zum Schmieren eines Bandes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635683A1 (de) * 1985-10-28 1987-04-30 Bartelmuss Heinz Einrichtung an entwaesserungselementen
WO1994000635A1 (en) * 1992-06-26 1994-01-06 Beloit Technologies Inc. A curved suction box apparatus
US5466341A (en) * 1993-07-07 1995-11-14 Valmet Paper Machinery, Inc. Method for draining water from a paper web
EP1247894A2 (de) * 2001-04-02 2002-10-09 Voith Paper Patent GmbH Pressanordnung und Saugelement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635683A1 (de) * 1985-10-28 1987-04-30 Bartelmuss Heinz Einrichtung an entwaesserungselementen
WO1994000635A1 (en) * 1992-06-26 1994-01-06 Beloit Technologies Inc. A curved suction box apparatus
US5466341A (en) * 1993-07-07 1995-11-14 Valmet Paper Machinery, Inc. Method for draining water from a paper web
EP1247894A2 (de) * 2001-04-02 2002-10-09 Voith Paper Patent GmbH Pressanordnung und Saugelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013218464A1 (de) 2013-09-16 2014-09-18 Voith Patent Gmbh Stationäre Saugvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1884589B1 (de) 2012-11-21
DE202006015872U1 (de) 2007-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328162C2 (de) Papiermaschine
WO2014026920A1 (de) Dichtleiste
DE3910600C2 (de) Ein-Sieb-Trockengruppe
EP1884589B1 (de) Stationäre Saugvorrichtung, Verwendung und Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen mit einer derartigen Saugvorrichtung
EP1285991A2 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn
EP2313552B1 (de) Verfahren zur optimierung der energiebilanz in formiereinheiten in maschinen zur herstellung von faserstoffbahnen und formiereinheit
DE4035985B4 (de) Absaugverfahren und Absaugvorrichtung in einer Papiermaschine
DE102006036883A1 (de) Stationäre Saugvorrichtung und Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen mit einer derartigen Saugvorrichtung
EP2847381B1 (de) Dichtleiste mit integriertem schmierwasserzuführungssystem
EP1478806B1 (de) Glättvorrichtung
EP3516109B1 (de) Schmiereinrichtung zum schmieren einer bespannung
DE102012213544A1 (de) Dichtleistensystem
DE2138489A1 (de) Mehrfachpresse zur Entwässerung bahnförmiger Produkte
EP1520815B1 (de) Vakuumtransportvorrichtung, insbesondere als Materialbahneinfädeleinrichtung in einer Maschine zur Herstellung oder/und Veredelung einer Materialbahn
EP2429725A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von rückständen von der oberfläche eines bewegten bandes sowie bandbearbeitungsanlage
DE2526697C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Faservliesbandes
EP1496152A1 (de) Presswalze oder Walzenmantel
AT500300A1 (de) Verteilung eines fliessmediums
WO2004035915A1 (de) Presswalze mit einem auf einem träger verschiebbar gelagerten pressschuh
DE102023115803A1 (de) Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE202020102953U1 (de) Entstaubungsanlage
EP1464754A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines umlaufenden Bandes
DE102013218160A1 (de) Bandkonditionierung
DE102011089551A1 (de) Verfahren zur Konditionierung eines endlos umlaufenden Trockenbandesund Kontakttrockenvorrichtung
DE10162133A1 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn aus einer Faserstoffsuspension

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080806

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080908

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 585150

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007010905

Country of ref document: DE

Effective date: 20130117

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20121121

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130304

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130222

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130321

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130822

BERE Be: lapsed

Owner name: VOITH PATENT G.M.B.H.

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007010905

Country of ref document: DE

Effective date: 20130822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130502

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130502

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220620

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 17