EP1882778A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Straßen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Straßen Download PDF

Info

Publication number
EP1882778A2
EP1882778A2 EP07111961A EP07111961A EP1882778A2 EP 1882778 A2 EP1882778 A2 EP 1882778A2 EP 07111961 A EP07111961 A EP 07111961A EP 07111961 A EP07111961 A EP 07111961A EP 1882778 A2 EP1882778 A2 EP 1882778A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzles
suction line
suction
water
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07111961A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1882778A3 (de
Inventor
Josef Hahnl Mba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M-U-T Maschinen-Umwelttechnik- Transportanlagen GmbH
MUT Maschinen Umwelttechnik Transportanlagen GmbH
Original Assignee
M-U-T Maschinen-Umwelttechnik- Transportanlagen GmbH
MUT Maschinen Umwelttechnik Transportanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M-U-T Maschinen-Umwelttechnik- Transportanlagen GmbH, MUT Maschinen Umwelttechnik Transportanlagen GmbH filed Critical M-U-T Maschinen-Umwelttechnik- Transportanlagen GmbH
Publication of EP1882778A2 publication Critical patent/EP1882778A2/de
Publication of EP1882778A3 publication Critical patent/EP1882778A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0827Dislodging by suction; Mechanical dislodging-cleaning apparatus with independent or dependent exhaust, e.g. dislodging-sweeping machines with independent suction nozzles ; Mechanical loosening devices working under vacuum
    • E01H1/0836Apparatus dislodging all of the dirt by suction ; Suction nozzles

Definitions

  • the invention relates to a method for cleaning roads according to the preamble of claim 1 and to an apparatus for carrying out this method.
  • the aim of the invention is to propose a method of the type mentioned, in which not only the dust load, but also the particulate matter pollution is reduced as much as possible.
  • the individual water droplets should not be too large, so that a given amount of water as large a number of water droplets can be formed, resulting in a correspondingly large number of collisions with particulate matter.
  • the individual water droplets should not be too small because Otherwise they will be carried away by the air flow due to the low mass.
  • the proposed minimum size has the advantage that the individual water droplets leaving the nozzles at high speed have sufficient mass to not be immediately entrained by the air flow, and therefore a relatively large number of collisions of the water droplets with the particles comes, which leads to a binding of the particles, in particular dust particles, through the water.
  • Another object of the invention is to propose an apparatus for carrying out the method according to the invention.
  • the size of the droplets ensures that, due to their kinetic energy, they can penetrate to a sufficient extent to the middle of the suction line, so that essentially the entire cross section of the suction line is moistened by the nozzles distributed over the circumference.
  • the features of claim 6 may be provided. Even with such nozzles, it is possible to keep the size of the droplets in a narrow band.
  • the nozzles can essentially only be optimized for one operating state. With a change in operating parameters such as air velocity in the suction line, dimensions of the line and the pressure with which the nozzle is operated, a new optimization should be made.
  • FIG. 1 shows schematically a device according to the invention
  • Fig. 2 shows a detail of this device.
  • the device according to the invention e.g. can be installed in a street cleaning vehicle, has a suction line 1, which opens into a collecting container 2.
  • a suction line 1 which opens into a collecting container 2.
  • devices for the deposition of particles are installed (filters, baffles ).
  • the interior of this collecting container 2 is connected to the suction side of a suction fan 3, wherein air laden with particles flows into the collecting container 2 via an inflow opening 4 of the suction line 1.
  • the particles e.g. Road dust, isolated.
  • the air enters the suction fan 3 and flows through an exhaust duct 5 into the open air.
  • the outflow opening 6 of the exhaust air line 5 is arranged near the inlet opening 4 of the suction line 1.
  • nozzles 7 are arranged in the form of a nozzle ring and protrude into the interior of the suction line 1. These nozzles 7 are connected via a pressure line 8 with a pressurized water source 9 (eg pressurized container). The water pressure can also be applied via a pump 10.
  • a pressurized water source 9 eg pressurized container.
  • the water pressure can also be applied via a pump 10.
  • the nozzles 7 are preferably designed as 2-fluid nozzles with internal atomization or as 2-fluid nozzles with beam shaping by laterally arranged compressed air nozzles to produce a flattened spray.
  • the water droplets in the specified size range ensures that the droplets have a sufficiently large kinetic energy to penetrate to the middle of the suction line 1 flowing through the air flow and also to be able to fly a certain distance against the air flow. This leads to numerous collisions of the droplets with the particles contained in the air flow, and these are moistened accordingly.
  • the nozzles 7 have in the best working range for the larger drops an initial speed of about 6 m / s, for the smaller droplets such of about 4 m / s. Most of the speed is lost in the first centimeter flight path, as the air resistance increases with the 3rd power of the speed.
  • droplets After a 500 mm flight path, droplets have a velocity of 0.19 to 1.58 m / s, depending on the size.
  • the droplets emerging from the nozzles 7 counter to the direction of flow of the air stream are decisive for the cleaning effect since they bind most of the dust due to the higher number of collisions with particles contained in the air stream.
  • the airflow with the flying droplets have only a small effect.
  • the nozzles 7 have a device for beam shaping.
  • tongue nozzles are appropriate.
  • another wetting agent may be used or the water may also contain additives such as surfactants or the like.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Verfahren zum Reinigen von Straßen, bei dem der Schmutz mit Bürsten erfasst und mittels eines Luftstroms abgesaugt wird, wobei der Luftstrom in einer Saugleitung (1) geführt wird, in die Wasser eingesprüht wird. Um die die Feinstaubbelastung zu reduzieren ist vorgesehen, dass zumindest die Hälfte des Wassers mit einer Tröpfchengröße von 200 bis 600 µm Durchmesser in den Luftstrom eingesprüht wird.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Reinigen von Straßen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Stand der Technik
  • Ein solches Verfahren und eine solche Vorrichtung wurden z.B. durch die DE 4414629 Abekannt. Bei dieser bekannten Lösung ist vorgesehen, im Übergangsbereich von einem Ende eines Förderkanals und einem Innenraum eines Auffangbehälters Wasser zur Befeuchtung der geförderten Luft einzuspritzen, um eine Reduzierung der durch Luftausströmöffnungen des Auffangbehälters aus diesem gelangenden Staubmenge zu erzielen.
  • Durch die GB 938730 ist es auch bekannt, nicht nur den Inhalt des Auffangbehälters zu befeuchten, sondern auch eine Sprühdüse im Anfangsbereich eines Förderschlauchs vorzusehen, wobei es aus dieser Druckschrift auch bekannt ist, eine Abluftleitung vorzusehen, sodass sich in Verbindung mit dem Förderschlauch eine Art Umluftführung der Luft ergibt.
  • Keine der beiden Schriften beschäftigt sich mit der Problematik der Feinstaubbelastung.
  • Darstellung der Erfindung
  • Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei dem nicht nur die Staubbelastung, sondern auch die Feinstaubbelastung möglichst stark verringert wird.
  • Erfindungsgemäß wird dies bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.
  • Einerseits sollen die einzelnen Wassertröpfchen nicht zu groß sein, damit bei gegebener Wassermenge eine möglichst große Anzahl von Wassertröpfchen gebildet werden kann, was zu einer entsprechend großen Anzahl von Kollisionen mit Feinstaubpartikeln führt. Anderseits sollen die einzelnen Wassertröpfchen aber auch nicht zu klein sein, weil sie sonst auf Grund der geringen Masse sofort vom Luftstrom mitgerissen werden. Durch die vorgeschlagene Mindestgröße ergibt sich der Vorteil, dass die einzelnen Wassertröpfchen, die mit hoher Geschwindigkeit die Düsen verlassen, genügend Masse aufweisen, um nicht sofort vom Luftstrom mitgerissen zu werden, und es daher zu einer relativ großen Zahl an Kollisionen der Wassertröpfchen mit den Partikeln kommt, wodurch es zu einem Binden der Partikel, insbesondere Staubpartikel, durch das Wasser kommt. Werden zu kleine Wassertröpfchen in den Luftstrom eingespritzt, so weisen diese eine zu geringe kinetische Energie auf und werden bereits nach kurzer Flugstrecke nach dem Verlassen der Düse vom Luftstrom mitgerissen. Dabei nehmen diese im Wesentlichen die gleiche Geschwindigkeit wie die vom Luftstrom transportierten Partikel auf, wodurch es nur zu einer geringen Anzahl von Kollisionen zwischen den Wassertröpfchen und den Staubpartikeln kommt.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorzuschlagen.
  • Ausgehend von einer Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 2 werden daher die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 2 vorgeschlagen.
  • Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die mit dem durch das Sauggebläse bedingten Luftstrom mitgerissenen Partikel, insbesondere Staubpartikel, bereits nahe deren Eintritt in die Saugleitung in großem Ausmaß durch das eingesprühte Wasser befeuchtet werden und sich daher durch Kollisionen von befeuchteten Staubpartikeln größere Partikel bilden, die leichter handhabbar sind und auch nicht mehr lungengängig sind, sodass von diesen, so es sich um Staubpartikel handelt, keine nennenswerte Gefahr ausgeht.
  • Durch die Größe der Tröpfchen ist sichergestellt, dass diese aufgrund ihrer kinetischen Energie in ausreichendem Ausmaß bis zur Mitte der Saugleitung vordringen können, sodass durch die über den Umfang verteilten Düsen im Wesentlichen der gesamte Querschnitt der Saugleitung befeuchtet wird.
  • Als besonders günstig haben sich die Merkmale des Anspruchs 3 erwiesen. Bei Tröpfchen dieser Größen ist sichergestellt, dass diese, insbesondere die Größeren, ausreichend weit in den Luftstrom fliegen, um den gesamten Querschnitt der Saugleitung abdecken zu können, und andererseits das eingesetzte Wasser sehr effektiv eingesetzt wird, was vor allem deshalb von Vorteil ist, weil dann der gesammelte Staub nicht allzu nass ist.
  • Um eine möglichst gleichmäßige Befeuchtung der Partikel in der Saugleitung sicherzustellen, ist es vorteilhaft, die Merkmale des Anspruchs 4 vorzusehen.
  • Durch die Merkmale des Anspruchs 5 ergibt sich der Vorteil, dass solche Düsen ein schmales Band an Tröpfchengrößen liefern. Bei geeigneter Einstellung ergibt sich eine sehr gute Wirkung bei geringem Wasserbedarf. Dabei entspricht das Sprühergebnis einem Vollkegel.
  • Alternativ dazu können die Merkmale des Anspruchs 6 vorgesehen sein. Auch bei solchen Düsen ist es möglich, die Größe der Tröpfchen in einem engen Band zu halten.
  • Durch die Merkmale des Anspruchs 7 ergibt sich der Vorteil, dass ein erheblicher Teil der eingespritzten Tröpfchen dem Luftstrom entgegengerichtet ist und es daher zu einer großen Zahl an Kollisionen zwischen den Wassertröpfchen und den Staubpartikeln kommt.
  • Es hat sich gezeigt, dass es in der Düsenöffnung zum Rotieren des durch die Düse strömenden Wasserstromes kommt. Dabei erzeugt der rotierende Wasserstrom einen mit dem Druck zunehmenden Unterdruck. Dadurch entsteht ein Sog in die Düsenöffnung hinein, der auch Wassertröpfchen mit ansaugt. Daraus resultiert, dass mit zunehmendem Betriebsdruck der Düse die Größe der Tröpfchen abnimmt, bis der Wasserstrom in der Düsenöffnung stärker zu rotieren beginnt und aufgrund des oben erwähnten Effekts der Anteil der größeren Tröpfchen wieder steigt. Bei Düsen mit hoher Rotation ergibt sich daher ein nicht veränderbares Optimum bezüglich des Drucks für eine möglichst geringe Tröpfchengröße.
  • In der Praxis ergibt sich, dass bei zunehmendem Druck bis ca. 10 bar die Tröpfchengröße sinkt. Bei einer weiteren Steigerung des Drucks steigt die Größe der Tröpfchen wieder an.
  • Die Düsen können im Wesentlichen nur für einen Betriebszustand optimiert werden. Bei einem Wechsel der Betriebsparameter wie Luftgeschwindigkeit in der Saugleitung, Dimensionen der Leitung und des Drucks, mit dem die Düse betrieben wird, sollte eine neue Optimierung vorgenommen werden.
  • Kurze Beschreibung der Abbildungen der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt Fig. 1 schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung; und Fig. 2 ein Detail dieser Vorrichtung.
  • Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung, die z.B. in einem Straßenreinigungsfahrzeug eingebaut sein kann, weist eine Saugleitung 1 auf, die in einen Auffangbehälter 2 mündet. In diesem sind beliebig ausgebildete Vorrichtungen zur Abscheidung von Partikel eingebaut (Filter, Prallbleche...).
  • Das Innere dieses Auffangbehälters 2 ist mit der Saugseite eines Sauggebläses 3 verbunden, wobei mit Partikeln beladene Luft über eine Einströmöffnung 4 der Saugleitung 1 in den Auffangbehälter 2 einströmt. Im Auffangbehälter 2 werden die Partikel, z.B. Straßenstaub, abgeschieden. Die Luft gelangt in das Sauggebläse 3 und strömt über eine Abluftleitung 5 ins Freie. Dabei ist die Ausströmöffnung 6 der Abluftleitung 5 nahe der Einströmöffnung 4 der Saugleitung 1 angeordnet. Dadurch wird ein verbesserter Effekt, z.B. bei der Reinigung einer Strasse, erreicht, weil der durch Bürsten (nicht dargestellt) aufgelockerte Staub in Richtung Einströmöffnung 4 geblasen wird. Die austretende Abluft hat Leitfunktion für den Straßenstaub.
  • Im der Einströmöffnung 4 nahen Bereich der Saugleitung 1 sind Düsen 7 in Form eines Düsenringes angeordnet und ragen in das Innere der Saugleitung 1 hinein. Diese Düsen 7 sind über eine Druckleitung 8 mit einer Druckwasserquelle 9 (z.B. unter Druck stehender Behälter) verbunden. Der Wasserdruck kann aber auch über eine Pumpe 10 aufgebracht werden.
  • Beim Ansaugen der Luft wird gleichzeitig Wasser mittels der Düsen 7 in die Saugleitung 1 eingesprüht, wobei die Betriebsparameter der Düsen so gewählt werden, dass sich im Wesentlichen Tröpfchen mit einer Größe von 200 µm bis 600 µm, vorzugsweise 250 µm bis 500 µm, ergeben.
  • Die Düsen 7 sind vorzugsweise als 2-Stoffdüsen mit innerer Zerstäubung oder als 2-Stoffdüsen mit Strahlformung durch seitlich angeordnete Druckluftdüsen ausgebildet, um einen flachgedrückten Sprühstrahl zu erzeugen.
  • Durch die Wassertröpfchen in dem angegebenen Größenbereich ist sichergestellt, dass die Tröpfchen eine ausreichend große kinetische Energie aufweisen, um bis zur Mitte des die Saugleitung 1 durchströmenden Luftstroms eindringen zu können und auch eine gewisse Strecke gegen den Luftstrom fliegen zu können. Dadurch kommt es zu zahlreichen Kollisionen der Tröpfchen mit den im Luftstrom enthaltenen Partikeln, und diese werden entsprechend befeuchtet.
  • Bei einer Luftströmung von ca. 10 m/s in der Saugleitung ergibt sich, dass bei steigendem Druck bis ca. 10 bar in den Düsen 7 die Tröpfchengröße abnimmt. Wird dieser Wert überschritten, so kommt es zu einem Rücksaugen von Wasser in den Wirbelbereichen und zu einem mehrschichtigen Strömungsprofil im Wirbelkanal der Düse 7. Dabei wird der größte Teil der Energie, die vom Wasserdruck geliefert wird, in Rotation abgebaut. Es sinkt der Düsenbeiwert und durch die mehrschichtige Rotation im Wirbelkanal entstehen energiearme, größere Tropfen des rückgesaugten Wassers und ein sehr breites Spektrum an Tröpfchen mit geringem Energieinhalt.
  • Die Düsen 7 weisen im günstigsten Arbeitsbereich für die größeren Tropfen eine Anfangsgeschwindigkeit von ca. 6 m/s auf, für die kleineren Tröpfchen eine solche von ca. 4 m/s. Der größte Teil der Geschwindigkeit geht in den ersten Zentimetern Flugweg verloren, da der Luftwiderstand mit der 3. Potenz der Geschwindigkeit zunimmt.
  • Nach 500 mm Flugweg haben Tröpfchen, abhängig von der Größe, eine Geschwindigkeit von 0,19 bis 1,58 m/s.
  • Tröpfchen, die entgegen der Saugrichtung aus der Düse austreten, können nur wenige cm gegen den Luftstrom anfliegen, dann werden sie mitgerissen. Die entgegen der Strömungsrichtung des Luftstroms aus den Düsen 7 austretenden Tröpfchen sind entscheidend für die Reinigungswirkung, da sie durch die höhere Anzahl an Kollisionen mit im Luftstrom enthaltenen Partikeln den größten Teil des Staubes binden. Die mit dem Luftstrom mitfliegenden Tröpfchen haben eine nur geringe Wirkung. Es ist zweckmäßig, wenn die Düsen 7 über eine Einrichtung zur Strahlformung verfügen. Insbesondere sind so genannte Zungendüsen zweckmäßig. An Stelle von Wasser kann auch ein anderes Benetzungsmittel verwendet werden oder das Wasser auch Zusatzstoffe wie Tenside oder dergleichen enthalten.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Reinigen von Straßen, bei dem der Schmutz mit Bürsten erfasst und mittels eines Luftstroms abgesaugt wird, wobei der Luftstrom in einer Saugleitung (1) geführt wird, in die Wasser eingesprüht wird, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Hälfte des Wassers mit einer Tröpfchengröße von 200 bis 600 µm Durchmesser, vorzugsweise 250 bis 500 µm, in den Luftstrom eingesprüht wird.
  2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bei der ein Sauggebläse (3) über eine vorzugsweise flexible Saugleitung (1), z.B. mit einem Durchmesser von 10 bis 15 cm, mit einer Ansaugstelle (4) in Verbindung steht und ein mit der Saugleitung (1) verbundener Auffangbehälter (2) vorgesehen ist, wobei mindestens eine mit einer Druckwasserquelle (9) verbundene Düse (7) im Bereich der Saugleitung (1) angeordnet ist, wobei vorzugsweise an die Druckseite des Sauggebläses (3) eine Abluftleitung (5) angeschlossen ist, die nahe der Ansaugstelle (4) endet, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei über den Umfang verteilte Düsen (7) nahe der Ansaugstelle (4) vorgesehen sind, die Tröpfchen in den mit Partikeln beladenen Luftstrom einspritzen, von denen zumindest die Hälfte einen Durchmesser von 200 bis 600 µm aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (7) Tröpfchen mit einem Durchmesser von 250 bis 500 µm einspritzen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Düsen (7) in Form eines Düsenringes in der Saugleitung (1) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (7) als 2-Stoffdüsen mit innerer Zerstäubung ausgebildet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (7) als 2-Stoffdüsen mit Strahlformung durch seitlich angeordnete Druckluftdüsen ausgebildet sind, um einen flachgedrückten Sprühstrahl zu erzeugen.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (7) im Wesentlichen senkrecht zur Achse der Saugleitung (1) oder schräg gegen die Strömungsrichtung in der Saugleitung gerichtet angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (7) Einrichtungen zur Strahlformung enthalten und insbesondere als Zungendüsen ausgebildet sind.
EP07111961A 2006-07-14 2007-07-06 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Straßen Withdrawn EP1882778A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT12052006A AT503298B1 (de) 2006-07-14 2006-07-14 Verfahren und vorrichtung zum reinigen von strassen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1882778A2 true EP1882778A2 (de) 2008-01-30
EP1882778A3 EP1882778A3 (de) 2008-08-06

Family

ID=38474509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07111961A Withdrawn EP1882778A3 (de) 2006-07-14 2007-07-06 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Straßen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1882778A3 (de)
AT (1) AT503298B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012159280A1 (zh) * 2011-05-26 2012-11-29 长沙中联重工科技发展股份有限公司 除尘系统和扫路车
EP4079972A1 (de) * 2021-04-19 2022-10-26 Brügger HTB GmbH Vorrichtung und verfahren zum absaugen von sauggut, insbesondere asche oder schlacke

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1161313A (en) * 1965-10-06 1969-08-13 Johnston Brothers Eng Improvements in or relating to Suction Nozzles for Suction Refuse Collecting Vehicles
DE102004038474B3 (de) * 2003-10-24 2005-12-29 Fritz Sperber Gmbh & Co. Fahrbare Aufnahmeeinrichtung mit einer Saugturbine
GB2420813A (en) * 2004-12-06 2006-06-07 Applied Sweepers Ltd Method for improving the efficiency of cyclone-type air/dirt separation systems in road cleaning machines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1161313A (en) * 1965-10-06 1969-08-13 Johnston Brothers Eng Improvements in or relating to Suction Nozzles for Suction Refuse Collecting Vehicles
DE102004038474B3 (de) * 2003-10-24 2005-12-29 Fritz Sperber Gmbh & Co. Fahrbare Aufnahmeeinrichtung mit einer Saugturbine
GB2420813A (en) * 2004-12-06 2006-06-07 Applied Sweepers Ltd Method for improving the efficiency of cyclone-type air/dirt separation systems in road cleaning machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012159280A1 (zh) * 2011-05-26 2012-11-29 长沙中联重工科技发展股份有限公司 除尘系统和扫路车
EP4079972A1 (de) * 2021-04-19 2022-10-26 Brügger HTB GmbH Vorrichtung und verfahren zum absaugen von sauggut, insbesondere asche oder schlacke

Also Published As

Publication number Publication date
EP1882778A3 (de) 2008-08-06
AT503298A4 (de) 2007-09-15
AT503298B1 (de) 2007-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005013711B4 (de) Anlage zum Lackieren von Gegenständen
EP1890823B1 (de) Sprühdüse, sprühanordnung und verfahren zum betreiben einer sprühdüse und einer sprühanordnung
EP1486642B1 (de) Entstauber mit Mehrstrahldüsen
DE10330801A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Strahlbeschichtungs-Anlage
DE102009055192A1 (de) Filtervorrichtung zum Abtrennen von Lack-Overspray
DE102005013708B4 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Naßlack-Overspray
DE102005013709A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Naßlack-Overspray
DE2328220A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines wirbels
EP2932878B1 (de) Zwei saugströme erzeugendes reinigungsgerät
DE1617959A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aseptischen Entfernung von Fluessigkeit von einem bahnfoermigen Verpackungsmaterial
DE3045699A1 (de) Vorrichtung zur bekaempfung von staub
DE102015105283A1 (de) Hochleistungsnasswäscher mit kurzbauendem Gehäuse
AT503298B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von strassen
AT522780B1 (de) Vorrichtung zur reinigung von gas
DE2649215C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen und/oder flüssigen Teilchen aus einem Gasstrom
EP1088508A2 (de) Nassfilter für ein Bodenreinigungsgerät
DE2652365A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von verunreinigungen aus einem gasstrom
DE2341988C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines dichten Sprühnebels (Aerosols)
DE1961711B2 (de) Vorrichtung zur reinigung von luft unter fluessigkeitsbeaufschlagung
DE4038699C2 (de)
DE2305710A1 (de) Venturi-rieselturm mit veraenderlicher engstelle
DE1778261B2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Farbe aus der Luft in einem Farbspritzstand
AT223176B (de) Naßabscheider
DE1229105B (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Bandes von Staub
WO2024146721A1 (de) Modulares partikelaustragungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090129

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090311

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: RS

Payment date: 20090129

Extension state: MK

Payment date: 20090129

Extension state: HR

Payment date: 20090129

Extension state: BA

Payment date: 20090129

Extension state: AL

Payment date: 20090129

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110412