EP1882095A1 - Fördereinrichtung mit einer kraftstoffpumpe - Google Patents

Fördereinrichtung mit einer kraftstoffpumpe

Info

Publication number
EP1882095A1
EP1882095A1 EP06755239A EP06755239A EP1882095A1 EP 1882095 A1 EP1882095 A1 EP 1882095A1 EP 06755239 A EP06755239 A EP 06755239A EP 06755239 A EP06755239 A EP 06755239A EP 1882095 A1 EP1882095 A1 EP 1882095A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuel pump
fuel
control unit
power consumption
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06755239A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1882095B1 (de
Inventor
Bernd Rumpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens VDO Automotive AG
VDO Automotive AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens VDO Automotive AG, VDO Automotive AG filed Critical Siemens VDO Automotive AG
Publication of EP1882095A1 publication Critical patent/EP1882095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1882095B1 publication Critical patent/EP1882095B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • F02M37/106Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir the pump being installed in a sub-tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/221Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3082Control of electrical fuel pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps

Definitions

  • the invention relates to a conveyor with a
  • Such conveyors are commonly used in today's vehicles and are therefore known.
  • Today's fuel ⁇ pumps will be regulated depending on the demand for fuel to the engine in the future.
  • the means for supply of the fuel pump with electrical current provides a current provided and an intended voltage clamping ⁇ optionally in a designated timing to the fuel pump.
  • fuel pumps are subject to natural wear over their lifetime and can also become dirty. Thereby, the efficiency of the fuel pump, which con- sumption in an increase of the electrical Leis ⁇ decreases at the same hydraulic power output effect of the fuel pump.
  • a particularly powerful fuel pump is used.
  • a workersein ⁇ breakage of the internal combustion engine is avoided after wear or contamination of the fuel pump.
  • the use of the particularly powerful fuel pump has the
  • the invention is based on the problem, a conveying device ⁇ tion of the type mentioned in such a way that the use of a particularly powerful fuel pump can be avoided.
  • This problem is solved according to the invention through a monitoring device for monitoring the power consumption of the fuel pump provided in hydraulic hoabga ⁇ be.
  • This design enables a declining hydraulic can see performance under expected power consumption of the power ⁇ material pump over the life or of pollution record.
  • the monitoring of power consumption of the motor fuel pump ⁇ thus ensures that the o- by wear of pollution reduced hydraulic power output is easily detected. Therefore, thanks to the invention, a Necessary to planned hydraulic power output ⁇ Liche fuel pump can be used and pollution when worn or Ver ⁇ clean or replace. Therefore, the conveyor according to the invention does not require a particularly powerful fuel pump.
  • Another advantage of the conveyor device according to the invention is that the error can be limited in a particularly simple manner, for example in the event of a power breakdown of the internal combustion engine. Thanks to the monitoring device can be determined whether the cause of the power dip can be, for example, in the pollution and / or wear ⁇ the fuel pump.
  • the conveying device designed to constructively particularly simple if the monitoring device in a versor the fuel pump with electrical current constricting ⁇ controller is arranged. Thereby also has the proper OF INVENTION ⁇ dung conveyor in a particularly clotting ⁇ ge number of components.
  • the comparison between the power consumption and the delivered Hydraulic power easily determine when the controller is connected to a fuel-determining engine control unit of the internal combustion engine. Since the engine control unit in any case determines the demand of the internal combustion engine on fuel, it may be this need to which the force ⁇ fuel pump with electrical current serving controller berffenn Ü. The control unit then supplies the power ⁇ fuel pump with sufficient current and voltage, is covered to the required from the motor control unit needs.
  • the comparison of the currently supplied current or the voltage with corresponding values of the new condition of the fuel pump is a measure of the actual wear of the fuel pump.
  • the current wear or pollution of the force ⁇ fuel pump can, according to another advantageous Wei ⁇ ter Struktur of the invention, in each operating state of the ⁇ fuel pump determine if the control unit to be conveyed a memory for a fuel pump characteristic of the power consumption of the fuel pump in response to the Requires fuel of the internal combustion engine.
  • the determination of the actual wear of the fuel pump requires according to another advantageous development of the invention has a particularly low structural expense when the control unit for determining the deviation of the required to be conveyed need for fuel hoauf ⁇ the fuel pump acquisition of the stored fuel ⁇ pump characteristic is trained.
  • This design allows the detection of wear or contamination of the fuel pump before the need for fuel of the engine at full load by the fuel pump can no longer be met.
  • the determined deviation of the current power consumption with the stored fuel pump characteristic curve is preferably stored and can be read out as part of an engine test.
  • the assembly of the conveyor according to the invention is particularly simple if the control unit within the
  • Conveyor preferably arranged in a flange to be inserted into the fuel tank.
  • Fig. 1 shows schematically an inventive wisdomeinrich- tung for supplying an internal combustion engine ei ⁇ nes motor vehicle with fuel
  • FIG. 2 shows a flow chart for monitoring a power consumption of a fuel pump of the inventive conveying device from FIG. 1.
  • FIG. 1 schematically shows a conveyor 1 for supplying an internal combustion engine 2 of a motor vehicle with fuel from a fuel tank 3.
  • the conveyor 1 has a arranged in a surge pot 4 force ⁇ fuel pump 5.
  • the surge chamber 4 is biased against the bottom of the fuel tank.
  • the fuel pump 5 för ⁇ changed the fuel from the surge chamber 4 via a feed ⁇ pipe 6 to the internal combustion engine 2.
  • An engine control unit 7 determines in dependence on the operating state of the motor ⁇ vehicle the requirements of the internal combustion engine 2 of fuel and is provided with a fuel pump 5 with electric Power supplying control unit 8 connected.
  • the control unit 8 has a memory 9 for a fuel pump characteristic.
  • the fuel pump identification line indicates which Leis ⁇ con- sumption, the fuel pump 5 has to be conveyed in the amount of fuel. Since the to-promoting amount of force ⁇ material to the fuel demand of the internal combustion engine 2 ent ⁇ talking determined, the control unit 8 from the Kraftstoffpum ⁇ pen characteristic has the required tension, or provide the necessary ⁇ chen power for the fuel pump 5. Further, the controller 8 a monitoring device 10, is compared with whether the power consumption of the fuel pump 5 for För ⁇ tion of the required amount of fuel sufficient.
  • the control unit 8 is also connected to a diagnostic display 11, which has, for example, a control lamp on a dashboard of the motor vehicle, and with a diagnostic socket 12 ⁇ connected.
  • the diagnosis socket 12 can be used to read out the values of the monitoring device 10 and the state of wear or contamination state of the fuel pump 5 with a corresponding diagnostic device, not shown.
  • control device 8 may be arranged in a flange 13 to be inserted into the fuel tank 3.
  • FIG. 2 shows a flow chart for controlling and monitoring the fuel pump 5 of Figure 1.
  • a first step Sl determines the engine control unit 7 may ⁇ Kraftstoffbe the internal combustion engine 2 and transmitted to the fuel ⁇ necessary to the control unit 8.
  • the control unit 8 determines in a step S2 based on a stored or learned fuel pump characteristic and the fuel consumption, the power consumption of the fuel pump 5 and supplies the fuel ⁇ fuel pump 5 according to the intended power consumption with electrical current, the electrical voltage or current pulses.
  • step S3 it is detected whether the demand of the internal combustion engine 2 is covered by fuel. If this is the case, the control unit 8 waits for a change in the requirements. 7.
  • step S4 If the demand of the internal combustion engine 2 for fuel is not covered, the supply of the fuel pump 5 with electric current is increased in a step S4.
  • monitoring device of the supervision 10 in a step S5 the deviation of the power consumption of the fuel pump 5 is determined by the fuel pump ⁇ characteristic. The determined deviation is a measure of the wear or contamination of the fuel pump 5.
  • step S6 it is compared whether the deviation exceeds a prescribed threshold value. If this is the case, the diagnostic display 11 is activated and a message is stored, which can be read from the diagnostic socket 12 ⁇ . If the intended threshold value is not exceeded, the control unit 8 again waits for a change in the request of the engine control unit 7

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Eine Fördereinrichtung (1) mit einer Kraftstoffpumpe (5) zur Versorgung einer Brennkraftmaschine (2) eines Kraftfahrzeuges mit Kraftstoff hat eine Überwachungseinrichtung (10) zur Ermittlung des Verschleißzustandes oder der Verschmutzung der Kraftstoffpumpe (5). Die Überwachungseinrichtung (10) vergleicht hierfür die Leistungsaufnahme mit der hydraulischen Leistung der Kraftstoffpumpe (5). Bei Überschreitung eines vorgesehenen Wertes der Leistungsaufnahme wird eine Diagnoseanzeige (11) aktiviert.

Description

Fördereinrichtung mit einer Kraftstoffpumpe
Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung mit einer
Kraftstoffpumpe zur Versorgung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges mit Kraftstoff und mit einer Einrichtung zur Versorgung der Kraftstoffpumpe mit elektrischem Strom.
Solche Fördereinrichtungen werden in heutigen Kraftfahrzeugen häufig eingesetzt und sind daher bekannt. Heutige Kraftstoff¬ pumpen werden künftig bedarfsabhängig nach dem Bedarf an Kraftstoff der Brennkraftmaschine geregelt. Die Einrichtung zur Versorgung der Kraftstoffpumpe mit elektrischem Strom liefert einen vorgesehenen Strom und eine vorgesehene Span¬ nung gegebenenfalls in einer vorgesehenen Taktung zu der Kraftstoffpumpe. Jedoch unterliegen Kraftstoffpumpen einem natürlichen Verschleiß über die Lebensdauer und können zudem verschmutzen. Hierdurch sinkt der Wirkungsgrad der Kraft- stoffpumpe, was sich in einer Erhöhung der elektrischen Leis¬ tungsaufnahme bei gleicher hydraulischer Leistungsabgabe der Kraftstoffpumpe auswirkt.
Um eine Verminderung der hydraulischen Leistungsabgabe bei gleicher elektrischer Leistungsaufnahme der Kraftstoffpumpe auszugleichen, wird meist eine besonders leistungsstarke Kraftstoffpumpe eingesetzt. Hierdurch wird ein Leistungsein¬ bruch der Brennkraftmaschine nach einem Verschleiß oder einer Verschmutzung der Kraftstoffpumpe vermieden. Der Einsatz der besonders leistungsstarken Kraftstoffpumpe hat jedoch den
Nachteil, dass die Fördereinrichtung hierdurch sehr große Abmessungen aufweist und kostenintensiv ist und hierdurch die Stromaufnahme ansteigt.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Fördereinrich¬ tung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass sich der Einsatz einer besonders leistungsstarken Kraftstoffpumpe vermeiden lässt.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Überwa- chungseinrichtung zur Überwachung der Leistungsaufnahme der Kraftstoffpumpe bei vorgesehener hydraulischer Leistungsabga¬ be.
Durch diese Gestaltung lässt sich eine nachlassende hydrauli- sehe Leistung bei vorgesehener Leistungsaufnahme der Kraft¬ stoffpumpe über die Lebensdauer oder bei einer Verschmutzung erfassen. Die Überwachung der Leistungsaufnahme der Kraft¬ stoffpumpe stellt damit sicher, dass die durch Verschleiß o- der Verschmutzung verminderte hydraulische Leistungsabgabe einfach erfasst wird. Dank der Erfindung lässt sich daher eine für die vorgesehene hydraulische Leistungsabgabe erforder¬ liche Kraftstoffpumpe einsetzen und bei Verschleiß oder Ver¬ schmutzung reinigen oder auswechseln. Daher benötigt die erfindungsgemäße Fördereinrichtung keine besonders leistungs- starke Kraftstoffpumpe. Ein weiterer Vorteil der erfindungs¬ gemäßen Fördereinrichtung besteht darin, dass beispielsweise bei einem Leistungseinbruch der Brennkraftmaschine der Fehler auf besonders einfache Weise eingegrenzt werden kann. Dank der Überwachungseinrichtung kann festgestellt werden, ob die Ursache des Leistungseinbruchs beispielsweise in der Ver¬ schmutzung und/oder dem Verschleiß der Kraftstoffpumpe liegen kann .
Die erfindungsgemäße Fördereinrichtung gestaltet sich kon- struktiv besonders einfach, wenn die Überwachungseinrichtung in einem die Kraftstoffpumpe mit elektrischem Strom versor¬ genden Steuergerät angeordnet ist. Zudem weist die erfin¬ dungsgemäße Fördereinrichtung hierdurch eine besonders gerin¬ ge Anzahl an Bauteilen auf.
Bei bedarfsgeregelten Kraftstoffpumpen lässt sich der Vergleich zwischen der Leistungsaufnahme und der abgegebenen hydraulischen Leistung gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach ermitteln, wenn das Steuergerät mit einem den Bedarf an Kraftstoff ermittelnden Motorsteuergerät der Brennkraftmaschine verbunden ist. Da das Motorsteuergerät ohnehin den Bedarf der Brennkraftmaschine an Kraftstoff ermittelt, kann es diesen Bedarf an das die Kraft¬ stoffpumpe mit elektrischem Strom versorgende Steuergerät ü- bermitteln. Das Steuergerät versorgt anschließend die Kraft¬ stoffpumpe mit ausreichend Strom und Spannung, bis der von dem Motorsteuergerät geforderte Bedarf gedeckt ist. Der Ver¬ gleich des aktuell gelieferten Stroms oder der Spannung mit entsprechenden Werten von dem Neuzustand der Kraftstoffpumpe ist ein Maß für den aktuellen Verschleiß der Kraftstoffpumpe.
Der aktuelle Verschleiß oder die Verschmutzung der Kraft¬ stoffpumpe lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Wei¬ terbildung der Erfindung in jedem Betriebszustand der Kraft¬ stoffpumpe ermitteln, wenn das Steuergerät einen Speicher für eine Kraftstoffpumpen-Kennlinie der Leistungsaufnahme der Kraftstoffpumpe in Abhängigkeit von dem zu fördernden Bedarf an Kraftstoff der Brennkraftmaschine aufweist.
Die Ermittlung des aktuellen Verschleißes der Kraftstoffpumpe erfordert gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einen besonders geringen baulichen Aufwand, wenn das Steuergerät zur Ermittlung der Abweichung der für den zu fördernden Bedarf an Kraftstoff erforderlichen Leistungsauf¬ nahme der Kraftstoffpumpe von der abgespeicherten Kraftstoff¬ pumpen-Kennlinie ausgebildet ist. Diese Gestaltung ermöglicht die Erfassung des Verschleißes oder der Verschmutzung der Kraftstoffpumpe bereits bevor der Bedarf an Kraftstoff der Brennkraftmaschine bei Volllast durch die Kraftstoffpumpe nicht mehr gedeckt werden kann. Die ermittelte Abweichung der aktuellen Leistungsaufnahme mit der abgespeicherten Kraft- stoffpumpen-Kennlinie wird vorzugsweise abgespeichert und kann im Rahmen eines Motortestes ausgelesen werden. Eine sofortige Meldung des Erreichens der Verschleißgrenze oder des zulässigen Verschmutzungsgrades der Kraftstoffpumpe lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach erzeugen, wenn das Steuergerät zur Ü- bermittlung der Abweichung der Leistungsaufnahme mit der ab¬ gespeicherten Kraftstoffpumpen-Kennlinie mit einer Diagnose¬ anzeige und/oder einer Diagnosebuchse verbunden ist.
Die Montage der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung gestaltet sich besonders einfach, wenn das Steuergerät innerhalb der
Fördereinrichtung, vorzugsweise in einem in den Kraftstoffbehälter einzusetzenden Flansch angeordnet ist.
Die Erfindung lässt zahlreiche Aus führungs formen zu. Zur wei- teren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
Fig. 1 schematisch eine erfindungsgemäße Fördereinrich- tung zur Versorgung einer Brennkraftmaschine ei¬ nes Kraftfahrzeuges mit Kraftstoff,
Fig. 2 ein Flussdiagramm zur Überwachung einer Leistungsaufnahme einer Kraftstoffpumpe der erfin- dungsgemäßen Fördereinrichtung aus Figur 1.
Figur 1 zeigt schematisch eine Fördereinrichtung 1 zur Versorgung einer Brennkraftmaschine 2 eines Kraftfahrzeuges mit Kraftstoff aus einem Kraftstoffbehälter 3. Die Fördereinrich- tung 1 hat eine in einem Schwalltopf 4 angeordnete Kraft¬ stoffpumpe 5. Der Schwalltopf 4 ist gegen den Boden des Kraftstoffbehälters 3 vorgespannt. Die Kraftstoffpumpe 5 för¬ dert den Kraftstoff aus dem Schwalltopf 4 über eine Vorlauf¬ leitung 6 zu der Brennkraftmaschine 2. Ein Motorsteuergerät 7 ermittelt in Abhängigkeit von dem Betriebszustand des Kraft¬ fahrzeuges den Bedarf der Brennkraftmaschine 2 an Kraftstoff und ist mit einem die Kraftstoffpumpe 5 mit elektrischem Strom versorgenden Steuergerät 8 verbunden. Das Steuergerät 8 weist einen Speicher 9 für eine Kraftstoffpumpen-Kennlinie auf. Die Kraftstoffpumpen-Kennlinie gibt an, welche Leis¬ tungsaufnahme die Kraftstoffpumpe 5 bei der zu fördernden Menge an Kraftstoff hat. Da die zu fördernde Menge an Kraft¬ stoff dem Kraftstoffbedarf der Brennkraftmaschine 2 ent¬ spricht, ermittelt das Steuergerät 8 aus der Kraftstoffpum¬ pen-Kennlinie die erforderliche Spannung oder den erforderli¬ chen Strom für die Kraftstoffpumpe 5. Weiterhin hat das Steu- ergerät 8 eine Überwachungseinrichtung 10, mit der verglichen wird, ob die Leistungsaufnahme der Kraftstoffpumpe 5 zur För¬ derung der erforderlichen Menge an Kraftstoff ausreicht. Das Steuergerät 8 ist zudem mit einer Diagnoseanzeige 11, welches beispielsweise eine Kontrolllampe auf einem Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges hat, und mit einer Diagnosebuchse 12 ver¬ bunden. Über die Diagnosebuchse 12 lassen sich mit einem entsprechenden, nicht dargestellten Diagnosegerät die Werte der Überwachungseinrichtung 10 und der Verschleißzustand oder Verschmutzungszustand der Kraftstoffpumpe 5 auslesen.
In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungs form kann das Steuergerät 8 in einem in den Kraftstoffbehälter 3 einzusetzenden Flansch 13 angeordnet sein.
Figur 2 zeigt ein Flussdiagramm zur Ansteuerung und Überwachung der Kraftstoffpumpe 5 aus Figur 1. In einem ersten Schritt Sl ermittelt das Motorsteuergerät 7 den Kraftstoffbe¬ darf der Brennkraftmaschine 2 und übermittelt den Kraftstoff¬ bedarf an das Steuergerät 8. Das Steuergerät 8 ermittelt in einem Schritt S2 anhand einer abgespeicherten oder gelernten Kraftstoffpumpen-Kennlinie und dem Kraftstoffbedarf die Leistungsaufnahme der Kraftstoffpumpe 5 und versorgt die Kraft¬ stoffpumpe 5 entsprechend der vorgesehenen Leistungsaufnahme mit elektrischem Strom, der elektrischen Spannung oder Strom- impulsen. In einem Schritt S3 wird erfasst, ob der Bedarf der Brennkraftmaschine 2 an Kraftstoff gedeckt ist. Ist dies der Fall, wartet das Steuergerät 8 auf eine Änderung der Anforde- rung des Motorsteuergerätes 7. Sofern der Bedarf der Brennkraftmaschine 2 an Kraftstoff nicht gedeckt ist, wird die Versorgung der Kraftstoffpumpe 5 mit elektrischem Strom in einem Schritt S4 erhöht. Gleichzeitig wird von der Überwa- chungseinrichtung 10 in einem Schritt S5 die Abweichung der Leistungsaufnahme der Kraftstoffpumpe 5 von der Kraftstoff¬ pumpen-Kennlinie ermittelt. Die ermittelte Abweichung ist ein Maß für den Verschleiß oder die Verschmutzung der Kraftstoffpumpe 5. In einem Schritt S6 wird verglichen, ob die Abwei- chung einen vorgesehenen Schwellwert überschreitet. Wenn dies der Fall ist, wird die Diagnoseanzeige 11 aktiviert und eine Meldung abgespeichert, welche über die Diagnosebuchse 12 aus¬ gelesen werden kann. Wird der vorgesehene Schwellwert nicht überschritten, wartet das Steuergerät 8 wieder auf eine Ände- rung der Anforderung des Motorsteuergerätes 7

Claims

Patentansprüche
1. Fördereinrichtung mit einer Kraftstoffpumpe zur Versorgung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges mit Kraftstoff und mit einer Einrichtung zur Versorgung der Kraftstoffpumpe mit elektrischem Strom, gekennzeichnet durch eine Überwachungseinrichtung (10) zur Überwachung der Leistungsaufnahme der Kraftstoff¬ pumpe (5) bei vorgesehener hydraulischer Leistungsabga- be.
2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung
(10) in einem die Kraftstoffpumpe (5) mit elektrischem Strom versorgenden Steuergerät (8) angeordnet ist.
3. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (8) mit ei¬ nem den Bedarf an Kraftstoff ermittelnden Motorsteuer- gerät (7) der Brennkraftmaschine (2) verbunden ist.
4. Fördereinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (8) einen Speicher (9) für eine Kraft- stoffpumpen-Kennlinie der Leistungsaufnahme der Kraftstoffpumpe (5) in Abhängigkeit von dem zu fördernden Bedarf an Kraftstoff der Brennkraftmaschine (2) aufweist .
5. Fördereinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (8) zur Ermittlung der Abweichung der für den zu fördernden Bedarf an Kraftstoff erforderlichen Leistungsaufnahme der Kraftstoffpumpe (5) von der abgespeicherten Kraftstoffpumpen-Kennlinie ausgebildet ist.
6. Fördereinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (8) zur Übermittlung der Abweichung der Leistungsaufnahme mit der abgespeicherten Kraftstoff- pumpen-Kennlinie mit einer Diagnoseanzeige (11) und/oder einer Diagnosebuchse (12) verbunden ist.
7. Fördereinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (8) innerhalb der Fördereinrichtung (1), vorzugsweise in einem in den Kraftstoffbehälter (3) einzusetzenden Flansch (13) angeordnet ist.
EP06755239.8A 2005-05-19 2006-05-18 Fördereinrichtung mit einer kraftstoffpumpe Expired - Fee Related EP1882095B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005023189A DE102005023189A1 (de) 2005-05-19 2005-05-19 Fördereinrichtung mit einer Kraftstoffpumpe
PCT/EP2006/062404 WO2006122963A1 (de) 2005-05-19 2006-05-18 Fördereinrichtung mit einer kraftstoffpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1882095A1 true EP1882095A1 (de) 2008-01-30
EP1882095B1 EP1882095B1 (de) 2013-07-17

Family

ID=36707342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06755239.8A Expired - Fee Related EP1882095B1 (de) 2005-05-19 2006-05-18 Fördereinrichtung mit einer kraftstoffpumpe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7784446B2 (de)
EP (1) EP1882095B1 (de)
JP (1) JP5108753B2 (de)
KR (1) KR20080011436A (de)
DE (1) DE102005023189A1 (de)
WO (1) WO2006122963A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007912A1 (de) * 2007-02-14 2008-08-21 Siemens Ag Fördereinheit
US7980120B2 (en) * 2008-12-12 2011-07-19 GM Global Technology Operations LLC Fuel injector diagnostic system and method for direct injection engine
US7950371B2 (en) * 2009-04-15 2011-05-31 GM Global Technology Operations LLC Fuel pump control system and method
JP5054795B2 (ja) * 2010-03-23 2012-10-24 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関の燃料供給制御装置
TW201344442A (zh) * 2012-04-25 2013-11-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 車輛控制系統
US9528519B2 (en) 2012-10-12 2016-12-27 Continental Automotive Systems, Inc. Pressure control by phase current and initial adjustment at car line
US20140130778A1 (en) * 2014-01-21 2014-05-15 Caterpillar Inc. Method of operating engine
DE102016203652A1 (de) * 2016-03-07 2017-09-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Kraftstoffpumpe
US10253718B2 (en) * 2016-11-23 2019-04-09 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for controlling fuel pressure

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4756291A (en) * 1987-04-27 1988-07-12 Ford Motor Company Pressure control for the fuel system of an internal combustion engine
DE3840912C2 (de) 1987-12-18 2000-04-06 Volkswagen Ag Kraftstoffversorgung für eine Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine mit einer Sicherheitseinrichtung für den Crashfall
US5291578A (en) * 1992-06-15 1994-03-01 First Switch, Inc. Apparatus for controlling a vehicle fuel pump
US5499538A (en) * 1994-03-03 1996-03-19 Ford Motor Company On-board detection of fuel pump malfunction
US5505180A (en) * 1995-03-31 1996-04-09 Ford Motor Company Returnless fuel delivery mechanism with adaptive learning
US5715797A (en) * 1995-06-28 1998-02-10 Nippondenso Co., Ltd. Fuel supply system for internal combustion engine and method of adjusting it
DE19617496C2 (de) 1996-05-02 2002-06-20 Siemens Ag Kraftstoff-Fördersystem
JPH11315768A (ja) * 1998-04-30 1999-11-16 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関の燃料供給装置
FR2781012B1 (fr) * 1998-07-13 2001-02-16 Magneti Marelli France Circuit d'alimentation en carburant a pompe electrique pilotee en pression objective, pour moteur a combustion interne
US6213100B1 (en) 1999-04-28 2001-04-10 Walbro Corporation Multi-function fuel pump module
DE19948514A1 (de) 1999-10-08 2001-04-19 Alfmeier Praez Ag Kraftstoffentnahmevorrichtung für den Behälter eines Kraftfahrzeuges
DE10002613A1 (de) 2000-01-22 2001-07-26 Volkswagen Ag Kraftstoffversorgung für eine Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
US6609501B2 (en) * 2001-04-12 2003-08-26 Walbro Corporation Fuel pressure regulation system
DE10153396A1 (de) * 2001-11-01 2003-05-28 Siemens Ag Einrichtung zur Ansteuerung einer elektrischen Kraftstoffpumpe
DE10162989C1 (de) * 2001-12-20 2003-10-09 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum Regeln einer regelbaren Kraftstoffpumpe, Verfahren zum Regeln einer Förderleistung und Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit einer regelbaren Kraftstoffpumpe
JP3833540B2 (ja) * 2002-01-09 2006-10-11 三菱電機株式会社 内燃機関の燃料供給装置
JP2004190508A (ja) * 2002-12-09 2004-07-08 Hitachi Unisia Automotive Ltd 内燃機関用燃料ポンプの診断装置
US6935317B2 (en) * 2003-01-31 2005-08-30 Siemens Vdo Automotive Corporation Fuel supply and diagnostics module
JP2005155602A (ja) * 2003-11-07 2005-06-16 Denso Corp 燃料供給装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006122963A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR20080011436A (ko) 2008-02-04
JP5108753B2 (ja) 2012-12-26
DE102005023189A1 (de) 2006-11-23
EP1882095B1 (de) 2013-07-17
JP2008540926A (ja) 2008-11-20
US7784446B2 (en) 2010-08-31
WO2006122963A1 (de) 2006-11-23
US20080276909A1 (en) 2008-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006122963A1 (de) Fördereinrichtung mit einer kraftstoffpumpe
EP2047579B1 (de) System zur spannungsversorgung von elektrischen verbrauchern eines kraftfahrzeugs unter verwendung eines supercaps
DE112011102914B4 (de) Steuerung zur Regeneration einer Nachbehandlungseinrichtung in einem Fahrzeug mit Hybridantrieb
DE10254464B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem mit gemeinsamer Leitung
DE10162989C1 (de) Schaltungsanordnung zum Regeln einer regelbaren Kraftstoffpumpe, Verfahren zum Regeln einer Förderleistung und Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit einer regelbaren Kraftstoffpumpe
WO2006079385A1 (de) Vorrichtung zur koordination von mindestens einer schaltbaren fahrzeugfunktion eines kraftfahrzeugs
DE3731137A1 (de) Brennstoffpumpen-antriebseinrichtung
EP3298260B1 (de) Einspritzsystem für eine brennkraftmaschine sowie brennkraftmaschine mit einem solchen einspritzsystem
DE102006001201A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Batterieladungsvorgangs
DE112009002583T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung eines Drehmoments in einem elektrischen Antriebsmotor
DE102006030718B4 (de) Verfahren und Regelsystem zum Starten eines Motors
DE102017114843A1 (de) Ausfallsichere Einrichtung
DE10342178B4 (de) Bordnetz mit mehreren Bordnetzkreisen sowie Verfahren zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern in einem Fahrzeug
DE10357483A1 (de) Diagnosevorrichtung und Verfahren einer Kraftstoffpumpe für einen Verbrennungsmotor
DE102016110270B4 (de) Kraftstofffiltervorrichtung
DE102015201315B3 (de) Leistungssteuerungsvorrichtung für einen Verbraucher in einem Fahrzeug
DE112018004769B4 (de) Verbrennungskraftmaschinensteuerungssystem
DE102014105040B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren einer Fahrzeugspannung
DE102004017503B4 (de) Leerlaufdrehzahlregelung unter Verwendung einer Lichtmaschine
DE102016222706A1 (de) Fehlerdiagnose für eine Kraftstoffpumpe
DE102013003512B4 (de) Spannungsversorgung in einem Bordnetz für einen Verdichter einer Luftversorgungsanlage
DE102016109072A1 (de) Fehlerdiagnosesystem für eine Ozonzuführvorrichtung
DE102004023620B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Energiemanagement in einem Kraftfahrzeug
DE60107782T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Füllungszustandes einer Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102006018736B4 (de) Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071025

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VDO AUTOMOTIVE AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080326

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006013038

Country of ref document: DE

Effective date: 20130912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131028

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140422

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006013038

Country of ref document: DE

Effective date: 20140422

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140518

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502006013038

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006013038

Country of ref document: DE

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200528

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210531

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20210520

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006013038

Country of ref document: DE

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006013038

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200518

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221201