EP1876119A2 - Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn - Google Patents

Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn Download PDF

Info

Publication number
EP1876119A2
EP1876119A2 EP07111376A EP07111376A EP1876119A2 EP 1876119 A2 EP1876119 A2 EP 1876119A2 EP 07111376 A EP07111376 A EP 07111376A EP 07111376 A EP07111376 A EP 07111376A EP 1876119 A2 EP1876119 A2 EP 1876119A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
guide rod
guide
roll
winding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07111376A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1876119A3 (de
EP1876119B1 (de
Inventor
Alexander Klupp
Hermann Albert Stitz
Hubert Brand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP1876119A2 publication Critical patent/EP1876119A2/de
Publication of EP1876119A3 publication Critical patent/EP1876119A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1876119B1 publication Critical patent/EP1876119B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/20Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web the web roll being supported on two parallel rollers at least one of which is driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/50Machine elements
    • B65H2402/52Bearings, e.g. magnetic or hydrostatic bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/40Shafts, cylinders, drums, spindles
    • B65H2404/43Rider roll construction

Definitions

  • the invention relates to a roll winding device for winding a material web, in particular a paper or board web, on a winding tube to a winding roll, wherein the winding roll lying in a winding bed between two support rollers is mounted frontally on a respective guide head having a longitudinal axis having a receiving pin for the Winding sleeve and mutually at least one bearing pin for its arrangement on a longitudinal axis having and axially acted upon by a first movement means guide rod.
  • the invention relates to a method for winding a material web, in particular a paper or board web, on a winding tube to a winding roll, using a roll winding device according to the invention.
  • Material webs must be wound up into shipping or finishing rolls before they can be shipped.
  • reel cores usually winding cores are used, which are preferably made of cardboard.
  • the finished rolls are produced by so-called mother or spool rolls, which are produced at the exit of a paper or board machine or after the calendering, unwound, cut in the longitudinal direction and then wound on each winding cores.
  • mother or spool rolls which are produced at the exit of a paper or board machine or after the calendering, unwound, cut in the longitudinal direction and then wound on each winding cores.
  • These cores lie in a winding bed formed by two support rollers of a double carrier roll winding machine, the double carrier rolls winding machine, for example, from the German utility model DE 200 13 319 U1 or the European Patent EP 0 792 245 B1 is known.
  • the invention is therefore the object of developing a reel winding device of the type mentioned in such a way that the mentioned disadvantages of the prior art are largely avoided.
  • the emergence of radial forces and bending moments, which are caused by a non-centrally seated in the winding tube guide head or obliquely cut cores should be avoided.
  • the invention is characterized, inter alia, by the fact that even when using sleeves of inferior quality still acceptably wound finished rolls could be produced.
  • the spigot is slidably mounted with a displacement in the range of 0 to 5 mm, preferably from 0 to 2 mm, radially to the longitudinal axis of the guide rod. In these areas, eccentricities encountered in practice can be optimally balanced, both procedurally and device-wise.
  • the receiving pin is mounted spherical in the bearing pin arranged on the guide rod.
  • the receiving pin is preferably mounted by means of at least one slide bearing.
  • This type of storage is the production technology simplest variant of storage.
  • the guide rod is arranged along with the associated guide head according to the diameter increase of the winding roll during the winding process by means of a guide guided in a linear guide preferably movable in the vertical direction, wherein the guide carriage is acted upon by a second movement means.
  • the guide rod and the winding roll forming a winding center are preferably aligned with each other.
  • the alignment avoids any eccentricity with their well-known disadvantages.
  • the guide rod is preferably adjustable in its position with respect to the winding roller forming the winding center by means of at least one control circuit acting upon the second movement device.
  • each four-bar link consists of two joint rods, which are held by fixing bolts in a housing.
  • At least one preferably arranged between the hinge rods spring pressure pin is provided for returning the guide head in the longitudinal axis of the guide rod.
  • the guide head is provided with at least one clamped on both sides by thrust bearing piston whose outer diameter is smaller than the inner diameter of the thrust bearing bearing housing. This embodiment also allows the minimization of radial shocks in a particularly effective manner.
  • At least one elastomeric ring is preferably arranged between the piston and the bearing housing.
  • the object of the invention is achieved in a method of the type mentioned in that the guide head and thus the spigot for the winding tube during operation of the reel winding at least once per winding at least temporarily relieved axially, the axial relief means of the first, the guide rod acting movement device takes place.
  • the guide head is relieved at periodic intervals, when the guide head is relieved due to certain previously set vibration speeds on the guide rod, when the guide head based on one of the Diameter of the winding roll and the product or pattern-dependent strategy is relieved or if the guide head is relieved due to the measurement of the rotational speed of the guide rod.
  • the roll winding device 1 shown in FIG. 1 for winding up a material web 2 comprises two juxtaposed support rollers 3, 4, of which at least one is driven and together form a winding bed 5 for winding the material web 2 onto a winding tube 6 to form a winding roll 7 form. It is understood that instead of a single winding roller 7, a plurality of axially adjacent winding rollers 7 can be wound in the winding bed 5, if the reel winding device 1 in the direction L (arrow) of the web 2 is preceded by a corresponding, not explicitly shown, the expert but well-known longitudinal cutting device.
  • the winding roller 7 lying in the winding bed 5 between the two support rollers 3, 4 is, as shown in FIG. 2 in a section of a longitudinal view of the roll winding device 1 according to FIG. 1, mounted on the front side on a respective guide head 8 by means of the winding sleeve 6, the one comprising a longitudinal axis A.9 receiving pin 9 for the winding tube 6 and mutually at least one bearing pin 10 for its arrangement on a longitudinal axis A.11 having and axially acted upon by a first, only schematically indicated movement means 12 guide rod 11.
  • the first movement device 12 is a cylinder unit 13 operated with a fluid, in particular a hydraulic cylinder. In a further embodiment, it may also be a spindle unit, a linear unit with toothed belt or the like.
  • the first movement device 12 carrying the guide rod 11 and the guide head 8 is connected, as shown in FIG. 1, to a guide carriage 14 which is movably arranged in a linear guide 15.
  • the guide head 8 according to the diameter increase of the winding roll 7 during the winding process by means of the guide carriage 14 preferably in the vertical direction R (double arrow) are movable, wherein the guide carriage 14 is acted upon by a second movement means 16.
  • the second movement device 16 is a cylinder unit 17 operated with a fluid, in particular a hydraulic cylinder. In a further embodiment, it may also be a spindle unit or the like.
  • the illustrated linear guide 15 comprises, as shown, a single Guide rail 15.1 or two guide rails for the guide carriage 14th
  • FIG. 3 shows a sectional view of a guide head 8 together with a partial guide rod 11 according to the prior art.
  • This embodiment is characterized in that the guide pin 8, which encompasses the receiving pin 9 and the bearing journal 10, is rigidly connected to the guide rod 11.
  • the two axes A.9, A.11 of the receiving pin 9 and the guide rod 11 are aligned.
  • the winding tube 6 is indicated only schematically.
  • Figures 4 to 6 show schematic and not to scale sectional views of three inventive embodiments of a guide head 8 together with partial guide rod 11.
  • the respective winding tube 6 is again indicated only schematically.
  • All three embodiments have in common that the longitudinal axis A.9 of the receiving pin 9 is arranged for the winding tube 6 spatially different from the longitudinal axis A.11 of the corresponding guide rod 11.
  • the locating pin 9 is mounted in a spherical manner in the bearing journal 10 arranged on the guide rod 11. Due to the spherical bearing the longitudinal axis A.9 of the receiving pin 9 for the winding tube 6 spatially different, that is at an angle ⁇ of 0.1 to 3 °, preferably from 1 to 2.5 °, to the longitudinal axis A.11 of the corresponding Guide rod 11 is arranged.
  • FIG. 6 basically shows a combination of the embodiments of the figures 4 and 5.
  • the receiving pin 9 of the guide head 8 with a displacement V in the range of 0 to 5 mm, preferably from 0 to 2 mm, radially to the longitudinal axis A.11 of the guide rod 11 slidably mounted (double arrow B).
  • V in the range of 0 to 5 mm, preferably from 0 to 2 mm, radially to the longitudinal axis A.11 of the guide rod 11 slidably mounted (double arrow B).
  • it is spherical in the manner already described in which arranged on the guide rod 11 bearing journal 10, that is, at an angle ⁇ of 0.1 to 3 °, preferably 1 to 2.5 °, to the longitudinal axis A.11 of the corresponding guide rod 11 arranged.
  • the three embodiments are further common in that the receiving pin 9 is mounted by means of at least one slide bearing 18 known in the art.
  • the guide rod 11 and a winding center 19 forming winding roller 7 are aligned with each other.
  • the guide rod 11 in its position in relation to the winding roller 19 forming the winding roller 7 by means of at least one second movement means 16 acting on the control loop 29 can be regulated.
  • This so-called position control is carried out, for example, through calculations by the machine geometry and the measurement of the winding diameter.
  • the control circuit 29 has for the skilled person in a known manner at least one control unit 30 and other sensors and actuators, which are not explicitly shown in detail.
  • the control unit 30 can also apply control technology to a pressure roller 31 present in the embodiment of FIG.
  • the guide head 8 at periodic intervals, due to determined, previously set vibration speeds on the guide rod 11, based on a dependent on the diameter of the winding roll and the product or cutting pattern strategy or due to the measurement of the rotational speed of the guide rod 11 are relieved.
  • Figures 7A to 7D show schematic and not to scale sectional views of another embodiment according to the invention a guide head 8 together with partial guide rod 11 in four positions.
  • the respective guide head 8 comprises a receiving pin 9 for an indicated winding tube 6.
  • Each four-bar link 20.1 consists of two joint rods 21, which are held by fixing bolts 22 in a housing 23.
  • the guide head 8 is in the so-called zero position, that is to say there is no displacement path V, so it assumes the value zero.
  • the guide head 8 is in an upper position, that is, a displacement path V (double arrow B) in the range of 0.5 to 5 mm, preferably 2 to 3 mm, radially to the longitudinal axis A.11 the guide rod 11 available.
  • the guide head 8 is in a lower position, that is, in turn, a displacement path V (double arrow B) in the range of 0.5 to 5 mm, preferably of 2 to 3 mm, radially to the longitudinal axis A.11 of the guide rod 11 is present.
  • FIG. 7E shows a schematic representation of possible vertical positions of the guide heads 8 of FIGS. 7A to 7D.
  • FIGS. 8A to 8C show schematic and not to scale sectional views of a further embodiment according to the invention of a guide head 8 together with a partial guide rod 11 in three positions.
  • the respective guide head 8 comprises a receiving pin 9 for an indicated winding tube 6.
  • the respective guide head 8 is provided with at least one on both sides clamped by thrust bearing 26 piston 25 whose outer diameter D.25 is smaller than the inner diameter D.27 of the thrust bearing 26 bearing bearing housing 27.
  • At least one elastomeric ring 28 is arranged between the piston 25 and the bearing housing 27.
  • Figures 8D to 8F are schematic representations of possible vertical positions of the guide heads 8 of Figures 8A to 8C.
  • the guide head 8 of the embodiment shown in Figure 8A is located in the so-called zero position according to the illustration of Figure 8D, that is, there is no displacement V, so it assumes the value zero.
  • the guide head 8 in the embodiment shown in FIG. 8B, is in a left upper position as shown in FIG. 8E, that is, a displacement path V (double arrow B) is in the range of 0.5 to 5 mm, preferably 2 to 3 mm, radially to the longitudinal axis A.11 of the guide rod 11 is present.
  • a displacement path V double arrow B
  • the guide head 8 as shown in FIG.
  • the method according to the invention for winding a material web 2, in particular a paper or board web, onto a winding sleeve 6 can also be achieved Carry out winding roll 7.

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rollenwickelvorrichtung (1) zum Aufwickeln einer Materialbahn (2), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, auf eine Wickelhülse (6) zu einer Wickelrolle (7), wobei die in einem Wickelbett (5) zwischen zwei Tragwalzen (3, 4) liegende Wickelrolle (7) stirnseitig auf jeweils einem Führungskopf (8) gelagert ist, der einen eine Längsachse (A.9) aufweisenden Aufnahmezapfen (9) für die Wickelhülse (6) und gegenseitig wenigstens einen Lagerzapfen (10) für dessen Anordnung an einer eine Längsachse (A.11) aufweisenden und von einer ersten Bewegungseinrichtung (12) axial beaufschlagten Führungsstange (11) umfasst. Die erfindungsgemäße Rollenwickelvorrichtung (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (A.9) des Aufnahmezapfens (9) für die Wickelhülse (6) räumlich verschieden zur Längsachse (A.11) der entsprechenden Führungsstange (11) angeordnet (ausgerichtet) ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn (2), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, auf eine Wickelhülse (6) zu einer Wickelrolle (7), unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Rollenwickelvorrichtung (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rollenwickelvorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, auf eine Wickelhülse zu einer Wickelrolle, wobei die in einem Wickelbett zwischen zwei Tragwalzen liegende Wickelrolle stirnseitig auf jeweils einem Führungskopf gelagert ist, der einen eine Längsachse aufweisenden Aufnahmezapfen für die Wickelhülse und gegenseitig wenigstens einen Lagerzapfen für dessen Anordnung an einer eine Längsachse aufweisenden und von einer ersten Bewegungseinrichtung axial beaufschlagten Führungsstange umfasst.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, auf eine Wickelhülse zu einer Wickelrolle, unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Rollenwickelvorrichtung.
  • Materialbahnen müssen, bevor sie versandt werden können, zu Versand- oder Fertigrollen aufgewickelt werden. Als Rollenkerne werden hierfür üblicherweise Wickelhülsen verwendet, die vorzugsweise aus Pappe bestehen. Die Fertigrollen werden dadurch erzeugt, dass so genannte Mutter- oder Tambourrollen, die am Ausgang einer Papier- oder Kartonmaschine oder nach der Satinage erzeugt werden, abgewickelt, in Längsrichtung geschnitten und dann jeweils auf Wickelhülsen aufgewickelt werden. Diese Wickelhülsen liegen in einem von zwei Tragrollen einer Doppeltragwalzen-Wickelmaschine gebildeten Wickelbett, wobei die Doppeltragwalzen-Wickelmaschine beispielsweise aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 200 13 319 U1 oder der europäischen Patentschrift EP 0 792 245 B1 bekannt ist.
  • Aus Gründen der einfachen Darstellung wird nachfolgend stets nur eine einzige Wickelhülse in Verbindung mit einem auf ihr aufgewickelten Materialbahnwickel angesprochen. Es ist jedoch auch möglich, mehrere Wickelrollen in einer Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zu wickeln.
  • Bei den derzeitigen Ausführungsformen von Doppeltragwalzen-Wickelmaschinen ist der Führungskopf starr mit der Führungsstange verbunden, das heißt die Achsen der einzelnen Bauelemente fluchten miteinander. Dabei ist jedoch nicht immer gewährleistet, dass der Führungskopf auch zentrisch in der Wickelhülse und damit auch in der Wickelrolle steckt. Hierdurch kommt es aufgrund der Exzentrizität zu Vibrationen und Unwuchten in der Doppeltragwalzen-Wickelmaschine, welche diesen Fehler der Exzentrizität unter Umständen sogar noch vergrößern. Weitere, die Exzentrizität verstärkende Punkte sind noch etwaige Fertigungstoleranzen der Hülsen und Exzentrizitäten, welche durch Wickelfehler verursacht werden. Außerdem verursacht eine schräg abgeschnittene Wickelhülse Biegemomente in der Führungsstange, welche mit der Wickelfrequenz umlaufen und die Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zu Schwingungen anregen. Möglicherweise entstehende Reaktionskräfte wirken sich wiederum negativ auf den Wickelaufbau und die Wickelqualität aus.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Rollenwickelvorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass die genannten Nachteile des Stands der Technik weitestgehend vermieden werden. Insbesondere soll das Entstehen von radialen Kräften und Biegemomenten, welche durch einen nicht zentrisch in der Wickelhülse sitzenden Führungskopf oder schräg abgeschnittene Wickelhülsen verursacht werden, vermieden werden.
  • Weiterhin soll ein entsprechendes Verfahren der eingangs genannten Art unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Rollenwickelvorrichtung angegeben werden.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Rollenwickelvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Längsachse des Aufnahmezapfens für die Wickelhülse räumlich verschieden zur Längsachse der entsprechenden Führungsstange angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
  • Die Erfindung zeichnet sich also unter anderem dadurch aus, dass auch bei Verwendung von Hülsen minderer Qualität noch akzeptabel gewickelte Fertigrollen erzeugt werden könne.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Aufnahmezapfen mit einem Verschiebeweg im Bereich von 0 bis 5 mm, vorzugsweise von 0 bis 2 mm, radial zur Längsachse der Führungsstange verschiebbar gelagert ist. In diesen Bereichen können in der Praxis anzutreffende Exzentrizitäten optimal ausgeglichen werden, sowohl verfahrens- als auch vorrichtungsmäßig.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Aufnahmezapfen kugelig in dem an der Führungsstange angeordneten Lagerzapfen gelagert ist. Ein Vorteil besteht unter anderem in dem dadurch erreichten Freiheitsgrad des Aufnahmezapfens.
  • In beiden beschriebenen Ausführungsformen ist der Aufnahmezapfen bevorzugt mittels mindestens einer Gleitlagerung gelagert. Diese Art der Lagerung ist die fertigungstechnisch einfachste Variante einer Lagerung.
  • Im Hinblick auf eine optimale Entlastung der Wickelrolle ist die Führungsstange mitsamt des dazugehörigen Führungskopfs entsprechend der Durchmesserzunahme der Wickelrolle während des Wickelvorgangs mittels eines in einer Linearführung geführten Führungsschlittens vorzugsweise in vertikaler Richtung bewegbar angeordnet, wobei der Führungsschlitten hierbei von einer zweiten Bewegungseinrichtung beaufschlagt ist.
  • Ferner sind zwecks Vermeidung von Vibrationen und Unwuchten aufgrund vorhandener Exzentrizitäten die Führungsstange und die ein Wickelzentrum bildende Wickelrolle bevorzugt zueinander fluchtend ausgerichtet. Die Fluchtung vermeidet eine etwaige Exzentrizität mit ihren allseits bekannten Nachteilen.
  • In weiterer Ausgestaltung ist die Führungsstange in ihrer Lage in Bezug auf die das Wickelzentrum bildende Wickelrolle bevorzugt mittels mindestens eines die zweite Bewegungseinrichtung beaufschlagenden Regelkreises regelbar. Dadurch können etwaige entstandene Exzentrizitäten in der erwähnten Ausrichtung effektiv und schnell beseitigt werden. Diese notwendige Lageregelung erfolgt beispielsweise über Berechnungen durch die Maschinengeometrie und die Messung des Wickeldurchmessers.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass zwischen der Führungsstange und dem Führungskopf wenigstens ein Viergelenksystem vorgeschaltet ist, wobei jedes Viergelenk aus zwei Gelenkstäben besteht, die durch Fixierbolzen in einem Gehäuse gehalten werden. Diese Ausgestaltung erlaubt in besonders effektiver Weise die Minimierung von Radialschlägen durch die Möglichkeit der Verschiebung des Führungskopfes in radialer Richtung.
  • Überdies ist hierbei bevorzugt mindestens ein vorzugsweise zwischen den Gelenkstäben angeordneter Federdruckbolzen zur Rückstellung des Führungskopfs in die Längsachse der Führungsstange vorgesehen ist.
  • Weiterhin ist in einer bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, dass der Führungskopf mit wenigstens einem beidseitig durch Axiallager eingespannten Kolben versehen ist, dessen Außendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser des die Axiallager tragenden Lagergehäuses ist. Auch diese Ausgestaltung erlaubt in besonders effektiver Weise die Minimierung von Radialschlägen.
  • Zwecks Dämpfung möglicherweise auftretender Schläge und zwecks Rückzentrierung des Kolbens beim Herausziehen aus der Hülse in Bezug auf die Längsachse der Führungsstange ist bevorzugt zwischen dem Kolben und dem Lagergehäuse mindestens ein Elastomerring angeordnet.
  • Zum Zwecke einer vorteilhaften Entspannung und Neueinrichtung des Gesamtsystems sind der Führungskopf und somit auch der Aufnahmezapfen für die Wickelhülse während des Betriebs der Rollenwickelvorrichtung bevorzugt zumindest einmal pro Wickelvorgang wenigstens kurzfristig axial entlastbar, wobei die axiale Entlastung mittels der ersten, die Führungsstange beaufschlagenden Bewegungseinrichtung erfolgt.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Führungskopf und somit auch der Aufnahmezapfen für die Wickelhülse während des Betriebs der Rollenwickelvorrichtung zumindest einmal pro Wickelvorgang wenigstens kurzfristig axial entlastet werden, wobei die axiale Entlastung mittels der ersten, die Führungsstange beaufschlagenden Bewegungseinrichtung erfolgt.
  • Dabei ergeben sich die bereits erwähnten Vorteile der erfindungsgemäßen Rollenwickelvorrichtung.
  • Im Hinblick auf eine sinnvolle und wirksame Entspannung und Neueinrichtung des Gesamtsystems ist es vorteilhaft, wenn der Führungskopf in periodischen Zeitabständen entlastet wird, wenn der Führungskopf aufgrund von bestimmten, vorher eingestellten Schwingungsgeschwindigkeiten an der Führungsstange entlastet wird, wenn der Führungskopf in Anlehnung an eine von dem Durchmesser der Wickelrolle und dem Produkt bzw. Schnittmuster abhängige Strategie entlastet wird oder wenn der Führungskopf aufgrund der Messung der Rotationsgeschwindigkeit der Führungsstange entlastet wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
  • Es zeigen
  • Figur 1
    eine stirnseitige Ansicht einer Rollenwickelvorrichtung;
    Figur 2
    einen Ausschnitt einer längsseitigen Ansicht der Rollenwickelvorrichtung gemäß Figur 1;
    Figur 3
    eine Schnittdarstellung eines Führungskopfs samt teilweiser Führungsstange gemäß dem Stand der Technik;
    Figuren 4 bis 6
    schematische und nicht maßstabsgetreue Schnittdarstellungen dreier erfindungsgemäßer Ausführungsformen eines Führungskopfs samt teilweiser Führungsstange;
    Figuren 7A bis 7D
    schematische und nicht maßstabsgetreue Schnittdarstellungen einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Führungskopfs samt teilweiser Führungsstange in vier Positionen;
    Figur 7E
    eine schematische Darstellung möglicher Vertikalpositionen der Führungsköpfe der Figuren 7A bis 7D;
    Figuren 8A bis 8C
    schematische und nicht maßstabsgetreue Schnittdarstellungen einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsformen eines Führungskopfs samt teilweiser Führungsstange in drei Positionen; und
    Figuren 8D bis 8F
    schematische Darstellungen möglicher Vertikalpositionen der Führungsköpfe der Figuren 8A bis 8C.
  • Die in der Figur 1 in stirnseitiger Ansicht dargestellte Rollenwickelvorrichtung 1 zum Aufwickeln einer Materialbahn 2 umfasst zwei nebeneinander liegend angeordnete Tragwalzen 3, 4, von denen mindestens eine angetrieben ist und die zusammen ein Wickelbett 5 zum Aufwickeln der Materialbahn 2 auf eine Wickelhülse 6 zu einer Wickelrolle 7 bilden. Es versteht sich, dass anstelle einer einzigen Wickelrolle 7 eine Mehrzahl von in axialer Richtung nebeneinander liegenden Wickelrollen 7 in dem Wickelbett 5 aufgewickelt werden kann, sofern der Rollenwickelvorrichtung 1 in Laufrichtung L (Pfeil) der Materialbahn 2 eine entsprechende, nicht explizit dargestellte, dem Fachmann jedoch bestens bekannte Längsschneideeinrichtung vorgeordnet ist.
  • Die in dem Wickelbett 5 zwischen den zwei Tragwalzen 3, 4 liegende Wickelrolle 7 ist, wie in der Figur 2 in einem Ausschnitt einer längsseitigen Ansicht der Rollenwickelvorrichtung 1 gemäß Figur 1 dargestellt, stirnseitig auf jeweils einem Führungskopf 8 mittels der Wickelhülse 6 gelagert, der einen eine Längsachse A.9 aufweisenden Aufnahmezapfen 9 für die Wickelhülse 6 und gegenseitig wenigstens einen Lagerzapfen 10 für dessen Anordnung an einer eine Längsachse A.11 aufweisenden und von einer ersten, lediglich schematisch angedeuteten Bewegungseinrichtung 12 axial beaufschlagten Führungsstange 11 umfasst. In der Darstellung der Figur 2 ist die erste Bewegungseinrichtung 12 eine mit einem Fluid betriebene Zylindereinheit 13, insbesondere ein Hydraulikzylinder. In weiterer Ausgestaltung kann sie auch eine Spindeleinheit, eine Lineareinheit mit Zahnriemen oder dergleichen sein.
  • Die die Führungsstange 11 und den Führungskopf 8 tragende erste Bewegungseinrichtung 12 ist gemäß der Darstellung in der Figur 1 mit einem Führungsschlitten 14, der in einer Linearführung 15 bewegbar angeordnet ist, verbunden. Somit kann der Führungskopf 8 entsprechend der Durchmesserzunahme der Wickelrolle 7 während des Wickelvorgangs mittels des Führungsschlittens 14 vorzugsweise in vertikaler Richtung R (Doppelpfeil) bewegbar werden, wobei der Führungsschlitten 14 von einer zweiten Bewegungseinrichtung 16 beaufschlagt ist. In der Darstellung der Figur 1 ist die zweite Bewegungseinrichtung 16 eine mit einem Fluid betriebene Zylindereinheit 17, insbesondere ein Hydraulikzylinder. In weiterer Ausgestaltung kann sie auch eine Spindeleinheit oder dergleichen sein.
  • Die dargestellte Linearführung 15 umfasst, wie dargestellt, eine einzige Führungsschiene 15.1 oder auch zwei Führungsschienen für den Führungsschlitten 14.
  • Die Figur 3 zeigt eine Schnittdarstellung eines Führungskopfs 8 samt teilweiser Führungsstange 11 gemäß dem Stand der Technik. Diese Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass der den Aufnahmezapfen 9 und den Lagerzapfen 10 umfassende Führungskopf 8 starr mit der Führungsstange 11 verbunden ist. Die beiden Achsen A.9, A.11 des Aufnahmezapfens 9 und der Führungsstange 11 fluchten miteinander. Die Wickelhülse 6 ist lediglich schematisch angedeutet.
  • Die Figuren 4 bis 6 zeigen schematische und nicht maßstabsgetreue Schnittdarstellungen dreier erfindungsgemäßer Ausführungsformen eines Führungskopfs 8 samt teilweiser Führungsstange 11. Die jeweilige Wickelhülse 6 ist wiederum lediglich schematisch angedeutet.
  • Allen drei Ausführungsformen ist gemeinsam, dass die Längsachse A.9 des Aufnahmezapfens 9 für die Wickelhülse 6 räumlich verschieden zur Längsachse A.11 der entsprechenden Führungsstange 11 angeordnet ist.
  • So ist der Aufnahmezapfen 9 der in der Figur 4 dargestellten Ausführungsform des Führungskopfs 8 mit einem Verschiebeweg V im Bereich von 0,5 bis 5 mm, vorzugsweise von 2 bis 3 mm, radial zur Längsachse A.11 der Führungsstange 11 verschiebbar (Doppelpfeil B) gelagert.
  • In der in der Figur 5 gezeigten Ausführungsform des Führungskopfs 8 ist der Aufnahmezapfen 9 kugelig in dem an der Führungsstange 11 angeordneten Lagerzapfen 10 gelagert. Aufgrund der kugeligen Lagerung ist die Längsachse A.9 des Aufnahmezapfens 9 für die Wickelhülse 6 räumlich verschieden, das heißt unter einem Winkel α von 0,1 bis 3°, vorzugsweise von 1 bis 2,5°, zur Längsachse A.11 der entsprechenden Führungsstange 11 angeordnet.
  • Die Figur 6 zeigt im Grunde eine Kombination der Ausführungsformen der Figuren 4 und 5. So ist der Aufnahmezapfen 9 des Führungskopfs 8 mit einem Verschiebeweg V im Bereich von 0 bis 5 mm, vorzugsweise von 0 bis 2 mm, radial zur Längsachse A.11 der Führungsstange 11 verschiebbar (Doppelpfeil B) gelagert. Außerdem ist er in bereits beschriebener Weise kugelig in dem an der Führungsstange 11 angeordneten Lagerzapfen 10 gelagert, das heißt unter einem Winkel α von 0,1 bis 3°, vorzugsweise von 1 bis 2,5°, zur Längsachse A.11 der entsprechenden Führungsstange 11 angeordnet.
  • Den drei Ausführungsformen ist weiterhin gemeinsam, dass der Aufnahmezapfen 9 mittels mindestens einer dem Fachmann bekannten Gleitlagerung 18 gelagert ist.
  • Weiterhin sind, wie in der Figur 1 und 2 in detaillierter Weise dargestellt, in den Ausführungsformen der Figuren 4 bis 6 die Führungsstange 11 und die ein Wickelzentrum 19 bildende Wickelrolle 7 zueinander fluchtend ausgerichtet. Hierfür ist die Führungsstange 11 in ihrer Lage in Bezug auf die das Wickelzentrum 19 bildende Wickelrolle 7 mittels mindestens eines die zweite Bewegungseinrichtung 16 beaufschlagenden Regelkreises 29 regelbar. Diese so genannte Lageregelung erfolgt dabei beispielsweise über Berechnungen durch die Maschinengeometrie und die Messung des Wickeldurchmessers. Der Regelkreis 29 weist für den Fachmann in bekannter Weise zumindest eine Regeleinheit 30 und weitere Sensoren und Aktuatoren auf, die im Einzelnen nicht explizit dargestellt sind. Der Vollständigkeit halber sei auch noch erwähnt, dass die Regeleinheit 30 auch eine in der Ausführung der Figur 1 vorhandene Andrückwalze 31 regelungstechnisch beaufschlagen kann.
  • Überdies ist vorgesehen, dass der Führungskopf 8 und somit auch der Aufnahmezapfen 9 für die Wickelhülse 6 während des Betriebs der Rollenwickelvorrichtung 1 zumindest einmal pro Wickelvorgang wenigstens kurzfristig axial entlastbar sind, wobei die axiale Entlastung mittels der ersten, die Führungsstange 11 beaufschlagenden Bewegungseinrichtung 12 erfolgt. Dabei kann der Führungskopf 8 in periodischen Zeitabständen, aufgrund von bestimmten, vorher eingestellten Schwingungsgeschwindigkeiten an der Führungsstange 11, in Anlehnung an eine von dem Durchmesser der Wickelrolle und dem Produkt bzw. Schnittmuster abhängige Strategie oder aufgrund der Messung der Rotationsgeschwindigkeit der Führungsstange 11 entlastet werden.
  • Die Figuren 7A bis 7D zeigen schematische und nicht maßstabsgetreue Schnittdarstellungen einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Führungskopfs 8 samt teilweiser Führungsstange 11 in vier Positionen. Der jeweilige Führungskopf 8 umfasst einen Aufnahmezapfen 9 für eine angedeutete Wickelhülse 6.
  • Zwischen der Führungsstange 11 und dem Führungskopf 8 ist jeweils ein dem Fachmann bekanntes Viergelenksystem 20 vorgeschaltet. Jedes Viergelenk 20.1 besteht aus zwei Gelenkstäben 21, die durch Fixierbolzen 22 in einem Gehäuse 23 gehalten werden.
  • Es ist mindestens ein vorzugsweise zwischen den Gelenkstäben 21 angeordneter Federdruckbolzen 24 zur Rückstellung des Führungskopfs 8 in die Längsachse A.11 der Führungsstange 11 vorgesehen.
  • In den in den Figuren 7A und 7B dargestellten Ausführungen befindet sich der Führungskopf 8 in der so genannten Null-Position, das heißt es ist kein Verschiebeweg V vorhanden, er nimmt also den Wert Null an.
  • Hingegen befindet sich der Führungskopf 8 in der in der Figur 7C dargestellten Ausführung in einer oberen Position, das heißt es ist ein Verschiebeweg V (Doppelpfeil B) im Bereich von 0,5 bis 5 mm, vorzugsweise von 2 bis 3 mm, radial zur Längsachse A.11 der Führungsstange 11 vorhanden.
  • Und in der in der Figur 7D dargestellten Ausführung befindet sich der Führungskopf 8 in einer unteren Position, das heißt es ist wiederum ein Verschiebeweg V (Doppelpfeil B) im Bereich von 0,5 bis 5 mm, vorzugsweise von 2 bis 3 mm, radial zur Längsachse A.11 der Führungsstange 11 vorhanden.
  • Die Figur 7E zeigt eine schematische Darstellung möglicher Vertikalpositionen der Führungsköpfe 8 der Figuren 7A bis 7D.
  • Die Figuren 8A bis 8C zeigen schematische und nicht maßstabsgetreue Schnittdarstellungen einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Führungskopfs 8 samt teilweiser Führungsstange 11 in drei Positionen. Der jeweilige Führungskopf 8 umfasst einen Aufnahmezapfen 9 für eine angedeutete Wickelhülse 6.
  • Der jeweilige Führungskopf 8 ist mit wenigstens einem beidseitig durch Axiallager 26 eingespannten Kolben 25 versehen, dessen Außendurchmesser D.25 kleiner als der Innendurchmesser D.27 des die Axiallager 26 tragenden Lagergehäuses 27 ist.
  • Weiterhin ist zwischen dem Kolben 25 und dem Lagergehäuse 27 mindestens ein Elastomerring 28 angeordnet.
  • Die Figuren 8D bis 8F zeigen schematische Darstellungen möglicher Vertikalpositionen der Führungsköpfe 8 der Figuren 8A bis 8C.
  • Der Führungskopf 8 der in der Figur 8A dargestellten Ausführung befindet sich gemäß der Darstellung der Figur 8D in der so genannten Null-Position, das heißt es ist kein Verschiebeweg V vorhanden, er nimmt also den Wert Null an. Hingegen befindet sich der Führungskopf 8 in der in der Figur 8B dargestellten Ausführung gemäß der Darstellung der Figur 8E in einer linken oberen Position, das heißt es ist ein Verschiebeweg V (Doppelpfeil B) im Bereich von 0,5 bis 5 mm, vorzugsweise von 2 bis 3 mm, radial zur Längsachse A.11 der Führungsstange 11 vorhanden. Und in der in der Figur 8C dargestellten Ausführung befindet sich der Führungskopf 8 gemäß der Darstellung der Figur 8F in einer rechten unteren Position, das heißt es ist wiederum ein Verschiebeweg V (Doppelpfeil B) im Bereich von 0,5 bis 5 mm, vorzugsweise von 2 bis 3 mm, radial zur Längsachse A.11 der Führungsstange 11 vorhanden.
  • Mit den in den Figuren 1, 2, 4 bis 6, 7A bis 7E und 8A bis 8F dargestellten Ausführungsformen der Rollenwickelvorrichtung 1 lässt sich auch das erfindungsgemäße Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn 2, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, auf eine Wickelhülse 6 zu einer Wickelrolle 7 durchführen.
  • Zusammenfassend ist festzuhalten, dass durch die Erfindung eine Rollenwickelvorrichtung der eingangs genannten Art derart weitergebildet wird, dass die genannten Nachteile des Stands der Technik weitestgehend vermieden werden. Insbesondere wird das Entstehen von radialen Kräften und Biegemomenten, welche durch einen nicht zentrisch in der Wickelhülse sitzenden Führungskopf oder schräg abgeschnittene Wickelhülsen verursacht werden, vermieden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rollenwickelvorrichtung
    2
    Materialbahn
    3
    Tragwalze
    4
    Tragwalze
    5
    Wickelbett
    6
    Wickelhülse
    7
    Wickelrolle
    8
    Führungskopf
    9
    Aufnahmezapfen
    10
    Lagerzapfen
    11
    Führungsstange
    12
    Erste Bewegungseinrichtung
    13
    Zylindereinheit
    14
    Führungsschlitten
    15
    Linearführung
    15.1
    Führungsschiene
    16
    Zweite Bewegungseinrichtung
    17
    Zylindereinheit
    18
    Gleitlagerung
    19
    Wickelzentrum
    20
    Viergelenksystem
    20.1
    Viergelenk
    21
    Gelenkstab
    22
    Fixierbolzen
    23
    Gehäuse
    24
    Federdruckbolzen
    26
    Axiallager
    25
    Kolben
    27
    Lagergehäuse
    28
    Elastomerring
    29
    Regelkreis
    30
    Regeleinheit
    31
    Andrückwalze
    A.9
    Längsachse
    A.11
    Längsachse
    B
    Doppelpfeil
    D.25
    Außendurchmesser
    D.27
    Innendurchmesser
    L
    Laufrichtung (Pfeil)
    R
    Vertikale Richtung (Doppelpfeil)
    V
    Verschiebeweg

Claims (17)

  1. Rollenwickelvorrichtung (1) zum Aufwickeln einer Materialbahn (2), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, auf eine Wickelhülse (6) zu einer Wickelrolle (7), wobei die in einem Wickelbett (5) zwischen zwei Tragwalzen (3, 4) liegende Wickelrolle (7) stirnseitig auf jeweils einem Führungskopf (8) gelagert ist, der einen eine Längsachse (A.9) aufweisenden Aufnahmezapfen (9) für die Wickelhülse (6) und gegenseitig wenigstens einen Lagerzapfen (10) für dessen Anordnung an einer eine Längsachse (A.11) aufweisenden und von einer ersten Bewegungseinrichtung (12) axial beaufschlagten Führungsstange (11) umfasst,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Längsachse (A.9) des Aufnahmezapfens (9) für die Wickelhülse (6) räumlich verschieden zur Längsachse (A.11) der entsprechenden Führungsstange (11) angeordnet ist.
  2. Rollenwickelvorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Aufnahmezapfen (9) mit einem Verschiebeweg (V) im Bereich von 0 bis 5 mm, vorzugsweise von 0 bis 2 mm, radial zur Längsachse (A.11) der Führungsstange (11) verschiebbar gelagert ist.
  3. Rollenwickelvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Aufnahmezapfen (9) kugelig in dem an der Führungsstange (11) angeordneten Lagerzapfen (10) gelagert ist.
  4. Rollenwickelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Aufnahmezapfen (9) mittels mindestens einer Gleitlagerung (18) gelagert ist.
  5. Rollenwickelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Führungsstange (11) mitsamt des dazugehörigen Führungskopfs (8) entsprechend der Durchmesserzunahme der Wickelrolle (7) während des Wickelvorgangs mittels eines in einer Linearführung (15) geführten Führungsschlittens (14) vorzugsweise in vertikaler Richtung (R) bewegbar angeordnet ist, wobei der Führungsschlitten (14) von einer zweiten Bewegungseinrichtung (16) beaufschlagt ist.
  6. Rollenwickelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Führungsstange (11) und die ein Wickelzentrum (19) bildende Wickelrolle (7) zueinander fluchtend ausgerichtet sind.
  7. Rollenwickelvorrichtung (1) nach Anspruch 5 und 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Führungsstange (11) in ihrer Lage in Bezug auf die das Wickelzentrum (19) bildende Wickelrolle (7) mittels mindestens eines die zweite Bewegungseinrichtung (16) beaufschlagenden Regelkreises (29) regelbar ist.
  8. Rollenwickelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen der Führungsstange (11) und dem Führungskopf (8) wenigstens ein Viergelenksystem (20) vorgeschaltet ist, wobei jedes Viergelenk (20.1) aus zwei Gelenkstäben (21) besteht, die durch Fixierbolzen (22) in einem Gehäuse (23) gehalten werden.
  9. Rollenwickelvorrichtung (1) nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mindestens ein vorzugsweise zwischen den Gelenkstäben (21) angeordneter Federdruckbolzen (24) zur Rückstellung des Führungskopfs (8) in die Längsachse (A.11) der Führungsstange (11) vorgesehen ist.
  10. Rollenwickelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Führungskopf (8) mit wenigstens einem beidseitig durch Axiallager (26) eingespannten Kolben (25) versehen ist, dessen Außendurchmesser (D.25) kleiner als der Innendurchmesser (D.27) des die Axiallager (26) tragenden Lagergehäuses (27) ist.
  11. Rollenwickelvorrichtung (1) nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen dem Kolben (25) und dem Lagergehäuse (27) mindestens ein Elastomerring (28) angeordnet ist.
  12. Rollenwickelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Führungskopf (8) und somit auch der Aufnahmezapfen (9) für die Wickelhülse (6) während des Betriebs der Rollenwickelvorrichtung (1) zumindest einmal pro Wickelvorgang wenigstens kurzfristig axial entlastbar sind, wobei die axiale Entlastung mittels der ersten, die Führungsstange (11) beaufschlagenden Bewegungseinrichtung (12) erfolgt.
  13. Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn (2), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, auf eine Wickelhülse (6) zu einer Wickelrolle (7), unter Verwendung einer Rollenwickelvorrichtung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Führungskopf (8) und somit auch der Aufnahmezapfen (9) für die Wickelhülse (6) während des Betriebs der Rollenwickelvorrichtung (1) zumindest einmal pro Wickelvorgang wenigstens kurzfristig axial entlastet werden, wobei die axiale Entlastung mittels der ersten, die Führungsstange (11) beaufschlagenden Bewegungseinrichtung (12) erfolgt.
  14. Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Führungskopf (8) in periodischen Zeitabständen entlastet wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Führungskopf (8) aufgrund von bestimmten, vorher eingestellten Schwingungsgeschwindigkeiten an der Führungsstange (11) entlastet wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Führungskopf (8) in Anlehnung an eine von dem Durchmesser der Wickelrolle (7) und dem Produkt bzw. Schnittmuster abhängige Strategie entlastet wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Führungskopf (8) aufgrund der Messung der Rotationsgeschwindigkeit der Führungsstange (11) entlastet wird.
EP07111376A 2006-07-05 2007-06-29 Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn Not-in-force EP1876119B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006000319A DE102006000319A1 (de) 2006-07-05 2006-07-05 Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1876119A2 true EP1876119A2 (de) 2008-01-09
EP1876119A3 EP1876119A3 (de) 2008-12-17
EP1876119B1 EP1876119B1 (de) 2011-08-31

Family

ID=38537782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07111376A Not-in-force EP1876119B1 (de) 2006-07-05 2007-06-29 Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1876119B1 (de)
AT (1) ATE522458T1 (de)
DE (1) DE102006000319A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102556719A (zh) * 2010-12-29 2012-07-11 沃依特专利有限责任公司 用于卷绕纸幅或纸板幅的方法和所用的双托辊卷绕装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008897A1 (de) * 1990-03-20 1991-09-26 Peter Maier Schieberinglagerung
US5439187A (en) * 1992-07-07 1995-08-08 Shimizu Machinery Co., Ltd. Method and device for taking up toilet paper

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008897A1 (de) * 1990-03-20 1991-09-26 Peter Maier Schieberinglagerung
US5439187A (en) * 1992-07-07 1995-08-08 Shimizu Machinery Co., Ltd. Method and device for taking up toilet paper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102556719A (zh) * 2010-12-29 2012-07-11 沃依特专利有限责任公司 用于卷绕纸幅或纸板幅的方法和所用的双托辊卷绕装置
EP2471730A3 (de) * 2010-12-29 2012-11-07 Voith Patent GmbH Verfahren zum Aufwickeln einer Papier- oder Kartonbahn und Doppeltragwalzenwickelvorrichtung zum Aufwickeln einer Papier- oder Kartonbahn

Also Published As

Publication number Publication date
EP1876119A3 (de) 2008-12-17
DE102006000319A1 (de) 2008-01-10
EP1876119B1 (de) 2011-08-31
ATE522458T1 (de) 2011-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0614838A1 (de) Auswechselbare Andrückrolle
WO1997028075A1 (de) Walze für eine wickelmaschine
DE19603211A1 (de) Walze für eine Wickelmaschine
DE102005000052A1 (de) Wickelmaschine
DE19927897A1 (de) Kontakt- oder Transportwalze mit einstellbarer Biegung
EP1900663B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn
EP1650148A2 (de) Wickelmaschine
EP1818296B1 (de) Rollenwickelvorrichtung
EP1876119B1 (de) Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE102006043649B4 (de) Wickelmaschine
DE102006002980A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen in einem Aufroller vom Tragwalzentyp
DE102005000051A1 (de) Rollenwickelvorrichtung
EP1757545B1 (de) Rollenwickelvorrichtung
DE202006016209U1 (de) Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
EP1757546B1 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine
DE102005000031A1 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine
AT505474B1 (de) Hülsenverriegelungsvorrichtung
DE3627533A1 (de) Rollentraeger
WO1998009901A1 (de) Verfahren und wickelmaschine zum aufwickeln von papier- oder kartonbahnen
DE102021129739A1 (de) Sleeve-Wechsel-Kalander für das rotative Verprägen einer mehrlagigen Tissue-Bahn
DE3637634C2 (de)
AT509265B1 (de) Wickelpartie für einen rollenschneider einer faserbahn und verfahren zum modernisieren einer wickelpartie für einen rollenschneider einer faserbahn
DE102021127080A1 (de) Rollenschneider
WO2020224818A1 (de) Abrollstation
DE102008053467A1 (de) Mit einem Druckwalzenbalken und einer Druckwalze versehener Aufroller vom Tragwalzentyp und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 18/26 20060101ALI20081110BHEP

Ipc: B65H 18/00 20060101AFI20071009BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20090617

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE FI IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502007008022

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65H0018000000

Ipc: B65H0018200000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 18/20 20060101AFI20110224BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FI IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007008022

Country of ref document: DE

Effective date: 20111124

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120622

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20120601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20120613

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007008022

Country of ref document: DE

Effective date: 20120601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120625

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120613

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 522458

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130629

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007008022

Country of ref document: DE

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130629

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130629