EP1847761A1 - Leuchte - Google Patents
Leuchte Download PDFInfo
- Publication number
- EP1847761A1 EP1847761A1 EP07007465A EP07007465A EP1847761A1 EP 1847761 A1 EP1847761 A1 EP 1847761A1 EP 07007465 A EP07007465 A EP 07007465A EP 07007465 A EP07007465 A EP 07007465A EP 1847761 A1 EP1847761 A1 EP 1847761A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- luminaire
- container
- lamp
- substantially columnar
- columnar element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S10/00—Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
- F21S10/002—Lighting devices or systems producing a varying lighting effect using liquids, e.g. water
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/24—Illuminated signs; Luminous advertising using tubes or the like filled with liquid, e.g. bubbling liquid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2121/00—Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2115/00—Light-generating elements of semiconductor light sources
- F21Y2115/10—Light-emitting diodes [LED]
Definitions
- the present invention relates to a luminaire according to the preamble of claim 1.
- the known luminaires are, for example, so-called bubble columns, in which air bubbles are generated during operation by means of a suitable device, which subsequently ascend the essentially columnar element of the luminaire.
- the decorative effect of the known Sprudelciclen is achieved mainly by the rising of the air bubbles.
- the substantially columnar element is illuminated directly and possibly also in color, in order to emphasize the ascending movement of the air bubbles by the light irradiation.
- a disadvantage of the known luminaires is that they can only be operated with a liquid inside the columnar element.
- the present invention has the object, a luminaire of the type mentioned in such a way that it offers more flexible applications than the known from the prior art lights.
- the luminaire has at least one reflector means, suitable for at least partially reflecting the light emitted by the first luminous means during operation of the luminaire into the surroundings of the luminaire.
- one or more jets of the liquid medium can be pumped into the substantially columnar element with the aid of the pumping device.
- a flow or flow effect is generated in the interior of the substantially columnar element.
- a decorative luminous effect can be generated, which visually emphasizes the flow of the at least one jet.
- a particular advantage of the proposed solution according to the invention is that the lamp can be operated either with or without activated water jet or without activated water jets.
- the light emitted by the first lighting means during the operation of the light from the first light means is at least partially reflected by the at least one reflector means into the surroundings of the light in order to indirectly illuminate the surrounding area and thus increase the usefulness of the light.
- the first lighting means comprise at least one, preferably a plurality of light-emitting diodes.
- the first lighting means comprise at least one, preferably a plurality of halogen incandescent lamps.
- the first lighting means comprise at least one, preferably a plurality of gas discharge lamps.
- the luminaire according to the invention is suitable both for indoor and outdoor use of buildings, without there being water leakage from the container or from the substantially columnar element.
- the substantially columnar element and thus the water jet against external climatic or weather-related influences, such as wind or rain, and against the ingress of foreign bodies and dirt can be largely protected when an upper opening of the essentially columnar element is suitably closed.
- the at least one reflector means is arranged at an upper end of the substantially columnar element.
- the reflector means effectively forms the upper end of the substantially columnar element. It has been shown that a relatively good indirect lighting of the environment of the luminaire can be achieved.
- the reflector means disposed at the upper end of the substantially columnar member may also serve as the closing member for the substantially columnar member so as to prevent, for example, the intrusion of foreign matter.
- the at least one reflector means is formed substantially conically at least in sections. As a result, a relatively uniform, indirect illumination of the surroundings of the luminaire can be obtained.
- the luminaire it is possible for the luminaire to have a distributor ring with at least one outlet nozzle for the liquid medium, which is connected to the pumping device.
- the outlet nozzle can be arranged, for example, in a middle region of the distributor ring.
- the distributor ring is connected via a hose or a pipe to the pumping device.
- the at least one outlet nozzle is attached to a transparent holder.
- shading effects that may occur during operation of the first lighting means can be largely avoided.
- the distributor ring comprises a plurality of outlet nozzles. In this way, during operation of the pumping device, a plurality of water jets flowing into the substantially columnar element can be generated.
- the outlet nozzles can be arranged in a preferred embodiment in an edge region of the distributor ring.
- the outlet nozzles may preferably be arranged equidistant from each other.
- the distributor ring is disposed at a lower end of the substantially columnar member.
- the luminaire has second luminous means.
- a targeted illumination and illumination of the at least one water jet can be achieved during operation, in order to control the flow of the liquid medium within of the substantially columnar element additionally to emphasize optically.
- the second lighting means can be accommodated in the distributor ring and / or be mounted on the distributor ring.
- the second lighting means are arranged in an edge region of the distributor ring.
- the second lighting means may comprise, for example, at least one light-emitting diode.
- the water jets entering the substantially columnar element during operation of the luminaire can be illuminated in a particularly effective manner.
- one or more white light-emitting diodes can be used.
- the lamp has a control device.
- the control device may be suitable for controlling all functions of the luminaire.
- all functions of the luminaire activation or deactivation of the at least one water jet and the first and / or second luminous means, etc.
- the control of the individual functions can be done manually or automatically.
- control device is housed in a watertight housing inside the Container is arranged. In this way, the control device can be easily integrated into the lamp.
- the first and / or the second lighting means may also be accommodated in the watertight housing of the control device.
- the substantially columnar element can protrude in an advantageous embodiment in the vertical direction of the container.
- the luminaire has adjustment means.
- the lamp By actuating the adjusting means, the lamp can be brought in an advantageous manner in a substantially horizontal position.
- the adjustment means may for example be arranged on an underside of the container.
- the pumping device is designed as a submersible pump.
- the substantially columnar element is preferably at least partially made of a transparent material.
- the substantially columnar element may be at least partially made of glass or of plastic, in particular of acrylic glass.
- the container is made of a corrosion-resistant material.
- the container may for example be made at least partially of stainless steel or plastic.
- the container has at least one flap by means of which the interior of the container can be released.
- the flap may for example be arranged on an upper side of the container.
- Fig. 1 in which an embodiment of a lamp 1 is shown schematically and partially in longitudinal section.
- the lamp 1 has a container 2, which is suitable for receiving a liquid medium and other components of the lamp 1, which are described in more detail below.
- the container 2 is waterproof and can be arranged above ground as a decorative component or alternatively be embedded in the installation of the lamp 1 in the ground. In the above ground mounting the container 2 provides a footprint for the entire lamp 1 ready.
- the container 2 may be made at least partially of stainless steel or plastic, or alternatively of equivalent, corrosion resistant materials.
- the container 2 is formed substantially cuboid. In principle, there is also the possibility that the container 2 has a different geometric shape.
- the container 2 has in this embodiment on an upper side a flap 3, by means of which the container 2 can be opened, for example, for maintenance and installation purposes by a user.
- the flap 3 can be designed to be pivotable or displaceable.
- a liquid medium a substantially frost-proof substance is preferably used to ensure that the lamp 1 is operable when used as an outdoor light at temperatures below freezing.
- conventional tap water can be used as a liquid medium.
- a corresponding substance is preferably added to the liquid medium.
- adjustment means 4 are arranged in this embodiment, which are suitable for adjusting and for balancing the entire lamp 1 in a substantially horizontal position.
- a conventional submersible pump 5 is installed in the container 2.
- the submersible pump 5 is connected via a hose 11 to a distributor ring 12.
- the distributor ring 12 receives the liquid medium conveyed by the submersible pump 11 through suitable water guidance means, which are arranged in or on the distributor ring, and distributes this uniformly to at least one outlet nozzle 13.
- suitable water guidance means which are arranged in or on the distributor ring, and distributes this uniformly to at least one outlet nozzle 13.
- the luminaire 1 comprises a substantially columnar element 8 which projects substantially perpendicularly from the container 2 and is in a flow connection with the container 2.
- the substantially columnar element 8 is preferably made entirely of a transparent material, such as glass or plastic (especially acyl glass).
- the substantially columnar element 8 may, for example, have a round, angular or oval cross-section.
- the columnar element 8 is designed as a hollow cylinder.
- the substantially columnar element 8 is conical at least in sections and, for example, is shaped substantially like a truncated cone.
- the length of the substantially columnar element 8 can vary, so that the luminaire 1 can be adapted to the respective intended use.
- the luminaire 1 also has a control unit 6, which is accommodated in a watertight housing 60 in the interior of the container 2.
- the control unit 6 preferably controls all central Functions of the lamp 1.
- On a side wall 21 of the container 2 further power supply lines 7 are arranged.
- the power supply lines 7 may also be arranged on the underside 20 of the container 2.
- the liquid medium which is conveyed to the distributor ring 12 by means of the submersible pump 5 and exits from the at least one outlet nozzle 13, can flow under pressure into the substantially columnar element 8.
- a valve device is preferably provided within the tube 11.
- the valve device may be, for example, a solenoid valve or a manually operable ball valve.
- one or more jets of the liquid medium can be influenced with regard to their intensity with the aid of the control device 6, which is connected to the submersible pump 5 and / or to the optional valve device. In this way, an adjustable flow and flow effect is generated within the substantially columnar element 8.
- the lamp 1 also has first lighting means 9, which are accommodated in the housing 60 of the control device 6 in this embodiment.
- first lighting means 9 For example, light-emitting diodes, halogen incandescent lamps, gas discharge lamps, etc. can be used as the first lighting means 9.
- the first bulbs 9 emit light that propagates into the substantially columnar element 8.
- the function and the arrangement of the second lighting means 15 will be explained in more detail below.
- a reflector means 10 is arranged for deflecting light.
- the reflector means 10 is adapted according to the intended use of the lamp and height of the columnar element 8 in its geometry accordingly. It can be seen that the reflector means 10 in this embodiment is substantially conical. With the aid of the reflector means 10, the light which enters the substantially columnar element 8 from the container 2 and propagates to its upper portion can be at least partially reflected, so that the light thus reflected also leads to an indirect illumination of the surroundings of the lamp 1 can contribute. In this exemplary embodiment, the reflector means 10 effectively forms the conclusion of the substantially columnar element 8.
- the luminaire 1 When the water jet is deactivated, the luminaire 1 can be operated, for example, so that only the reflector means 10 in the upper section of the columnar element 8 is illuminated by the first luminous means 9.
- the reflector means 10 reflects the directed into the substantially columnar element 8 light in a relatively broad distribution of light distribution in the environment of the lamp 1.
- a particular advantage of the lamp 1 described here is thus that it is both with activated as well as with deactivated water supply in the substantially columnar element 8 is operable.
- FIG. 2 and Fig. 3 two different embodiments of the distribution ring 12 are shown.
- the distributor ring 12 which is shown in Fig. 2, has a total of six outlet nozzles 13 for the liquid medium, which are arranged almost equidistant from each other. During the operation of the submersible pump 5, the liquid medium flows through the outlet nozzles 13 into the essentially columnar element 8.
- a corresponding connecting piece 17 is provided for connecting the hose 11.
- the distributor ring 12 has in this embodiment, a plurality of brackets 14, which are suitable for receiving second light source 15 of the lamp 1.
- the second lamps 15 are light-emitting diodes in this embodiment. It can be seen that the distributor ring 12 has a total of twelve holders 14 for the second lighting means 15 in both exemplary embodiments. As a result, a relatively uniform illumination and illumination of the liquid medium within the substantially columnar element 8 can be achieved during operation of the luminaire 1.
- FIG. 3 an alternative embodiment of the distribution ring 12 is shown. It can be seen that the number and the arrangement of the holders 14 for the second lighting means 15 coincide with those in FIG. 2. In this embodiment, however, only a single outlet nozzle 13, which is mounted on a suitable bracket 16 in the center of the distributor ring 12, is provided. The holder 16 has a connecting piece 17. In the case of the embodiment of the distributor ring 12 shown here with only one outlet nozzle 14 in the center, it is preferable to ensure that the light emitted by the first lighting means 9 during operation of the lamp 1 is not covered by the outlet nozzle 14 or by the holder 16 and thereby virtually shadowed becomes. This impairment can be avoided that the holder 16 is transparent.
- the light-emitting diodes arranged on the distributor ring 12 in the variants shown here can, for example, all be monochrome or at least partially also have different colors, in order to optionally produce a color mixture and thus special light effects.
- the color mixture and its control can preferably take place by means of the control unit 6 already described above.
- the light-emitting diodes are preferably arranged alternately with the colors red, green, (royal) blue in the corresponding holders 14 of the distributor ring 12.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte (1), umfassend mindestens einen Behälter (2), geeignet zur Aufnahme eines flüssigen Mediums, mindestens ein im Wesentlichen säulenartiges Element (8), das mit dem mindestens einen Behälter (2) in einer Strömungsverbindung steht, mindestens eine Pumpeinrichtung, geeignet, während des Betriebs das flüssige Mediums aus dem Behälter (2) in das im Wesentlichen säulenartige Element (8) zu pumpen sowie erste Leuchtmittel (9), geeignet zur Beleuchtung des im Wesentlichen säulenartigen Elements (8), wobei die Leuchte (1) mindestens ein Reflektormittel (10) aufweist, geeignet, das von den ersten Leuchtmitteln (9) während des Betriebs der Leuchte (1) emittierte Licht mindestens teilweise in die Umgebung der Leuchte (1) zu reflektieren.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Leuchten der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausführungsformen bereits bekannt. Die bekannten Leuchten sind zum Beispiel so genannte Sprudelsäulen, bei denen während des Betriebs mittels einer geeigneten Vorrichtung Luftbläschen erzeugt werden, die anschließend das im Wesentlichen säulenartige Element der Leuchte hinaufsteigen. Die dekorative Wirkung der bekannten Sprudelsäulen wird vorwiegend durch das Aufsteigen der Luftbläschen erzielt. Mit Hilfe von Leuchtmitteln wird das im Wesentlichen säulenartige Element direkt und gegebenenfalls auch farbig beleuchtet, um durch die Lichteinstrahlung die aufsteigende Bewegung der Luftbläschen zu betonen.
- Ein Nachteil der bekannten Leuchten besteht darin, dass sie nur mit einer Flüssigkeit im Inneren des säulenartigen Elements betrieben werden können.
- Hier setzt die vorliegende Erfindung an.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass sie flexiblere Einsatzmöglichkeiten als die aus dem Stand der Technik bekannten Leuchten bietet.
- Diese Aufgabe wird durch eine Leuchte der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
- Gemäß Anspruch 1 wird vorgeschlagen, dass die Leuchte mindestens ein Reflektormittel aufweist, geeignet, das von den ersten Leuchtmitteln während des Betriebs der Leuchte emittierte Licht mindestens teilweise in die Umgebung der Leuchte zu reflektieren. Während des Betriebs der Leuchte können mit Hilfe der Pumpeinrichtung ein oder mehrere Strahlen des flüssigen Mediums in das im Wesentlichen säulenartige Element gepumpt werden. Dadurch wird im Inneren des im Wesentlichen säulenartigen Elements ein Strömungs- beziehungsweise Fließeffekt erzeugt. Durch die Möglichkeit, den mindestens einen Strahl des flüssigen Mediums zu beleuchten, kann ein dekorativer Leuchteffekt erzeugt werden, der das Fließen des mindestens einen Strahls optisch betont.
- Ein besonderer Vorteil der hier vorgeschlagenen erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass die Leuchte wahlweise mit oder ohne aktivierten Wasserstrahl beziehungsweise ohne aktivierte Wasserstrahlen betrieben werden kann. Das von den ersten Leuchtmitteln während des Betriebs der Leuchte von den ersten Leuchtmitteln emittierte Licht wird von dem mindestens einen Reflektormittel mindestens teilweise in die Umgebung der Leuchte reflektiert, um den Umgebungsbereich indirekt zu beleuchten und so den Nutzwert der Leuchte zu erhöhen. Es besteht die Möglichkeit dass die ersten Leuchtmittel mindestens eine, vorzugsweise mehrere Leuchtdioden umfassen. Es kann auch vorgesehen sein, dass die ersten Leuchtmittel mindestens eine, vorzugsweise mehrere Halogenglühlampen umfassen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass die ersten Leuchtmittel mindestens eine, vorzugsweise mehrere Gasentladungslampen umfassen.
- Die erfindungsgemäße Leuchte ist sowohl für einen Betrieb im Innenbereich als auch im Außenbereich von Gebäuden geeignet, ohne dass es zum Wasseraustritt aus dem Behälter beziehungsweise aus dem im Wesentlichen säulenartigen Element kommt. Insbesondere bei einer Verwendung der Leuchte im Außenbereich kann das im Wesentlichen säulenartige Element und damit auch der Wasserstrahl gegen äußere klimatische beziehungsweise wetterbedingte Einflüsse, wie zum Beispiel Wind oder Regen, sowie gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Schmutz weitgehend geschützt werden, wenn eine obere Öffnung des im Wesentlichen säulenartigen Element geeignet verschlossen ist.
- In einer bevorzugten Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass das mindestens eine Reflektormittel an einem oberen Ende des im Wesentlichen säulenartigen Elements angeordnet ist. In dieser Ausführungsform bildet das Reflektormittel gewissermaßen den oberen Abschluss des im Wesentlichen säulenartigen Elements. Es hat sich gezeigt, dass dadurch eine relativ gute indirekte Beleuchtung der Umgebung der Leuchte erzielt werden kann. Darüber hinaus kann das am oberen Ende des im Wesentlichen säulenartigen Elements angeordnete Reflektormittel auch als Verschlussorgan für das im Wesentlichen säulenartigen Element dienen, um so zum Beispiel das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern.
- Um die Lichtverteilung bei einer Anstrahlung des Reflektormittels zu verbessern, wird in einer besonders bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, dass das mindestens eine Reflektormittel zumindest abschnittsweise im Wesentlichen konisch ausgebildet ist. Dadurch kann eine relativ gleichmäßige, indirekte Ausleuchtung der Umgebung der Leuchte erhalten werden.
- Es besteht in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform die Möglichkeit, dass die Leuchte einen Verteilerring mit mindestens einer Austrittsdüse für das flüssige Medium aufweist, der an die Pumpeinrichtung angeschlossen ist. Die Austrittsdüse kann beispielsweise in einem mittleren Bereich des Verteilerrings angeordnet sein. Vorzugsweise ist der Verteilerring über einen Schlauch oder ein Rohr mit der Pumpeinrichtung verbunden.
- Vorzugsweise ist die mindestens eine Austrittsdüse an einer transparenten Halterung angebracht. Dadurch können Abschattungseffekte, die beim Betrieb der ersten Leuchtmittel auftreten können, weitgehend vermieden werden.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform besteht die Möglichkeit, dass der Verteilerring eine Mehrzahl von Austrittsdüsen umfasst. Auf diese Weise können während des Betriebs der Pumpeinrichtung eine Mehrzahl von Wasserstrahlen, die in das im Wesentlichen säulenartige Element strömen, erzeugt werden.
- Die Austrittsdüsen können in einer bevorzugten Ausführungsform in einem Randbereich des Verteilerrings angeordnet sein. Dabei können die Austrittsdüsen vorzugsweise äquidistant voneinander angeordnet sein.
- Vorzugsweise ist der Verteilerring an einem unteren Ende des im Wesentlichen säulenartigen Elements angeordnet.
- Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass die Leuchte zweite Leuchtmittel aufweist. Mit Hilfe der zweiten Leuchtmittel kann während ihres Betriebs insbesondere eine gezielte Anstrahlung und Ausleuchtung des mindestens einen Wasserstrahls erreicht werden, um so die Strömung des flüssigen Mediums innerhalb des im Wesentlichen säulenartigen Element zusätzlich optisch zu betonen.
- In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform können die zweiten Leuchtmittel im Verteilerring untergebracht und/oder am Verteilerring angebracht sein. Vorzugsweise sind die zweiten Leuchtmittel in einem Randbereich des Verteilerrings angeordnet. Dadurch kann eine relativ gleichmäßige Anstrahlung und Ausleuchtung des mindestens einen Wasserstrahls erreicht werden
- Die zweiten Leuchtmittel können beispielsweise mindestens eine Leuchtdiode umfassen. Dadurch können die während des Betriebs der Leuchte in das im Wesentlichen säulenartige Element eintretenden Wasserstrahlen in besonders effektvoller Art und Weise beleuchtet werden. Hierzu können zum Beispiel eine oder mehrere weiße Leuchtdioden eingesetzt werden. Es besteht in einer besonders bevorzugten Ausführungsform auch die Möglichkeit, eine oder mehrere farbige Leuchtdioden einzusetzen, um ein- oder mehrfarbige Leuchteffekte und gegebenenfalls auch Farbwechseleffekte zu erzeugen.
- Vorzugsweise weist die Leuchte eine Steuerungseinrichtung auf. Die Steuerungseinrichtung kann zur Steuerung sämtlicher Funktionen der Leuchte geeignet sein. Vorzugsweise können alle Funktionen der Leuchte (Aktivieren beziehungsweise Deaktivieren des mindestens einen Wasserstrahls und der ersten und/oder zweiten Leuchtmittel usw.) von einem Benutzer separat gesteuert beziehungsweise beeinflusst werden. Die Steuerung der einzelnen Funktionen kann manuell oder automatisiert erfolgen.
- Es besteht die Möglichkeit, dass die Steuerungseinrichtung in einem wasserdichten Gehäuse untergebracht ist, das im Inneren des Behälters angeordnet ist. Auf diese Weise kann die Steuerungseinrichtung einfach in die Leuchte integriert werden. Beispielsweise können die ersten und/oder die zweiten Leuchtmittel ebenfalls im wasserdichten Gehäuse der Steuerungseinrichtung untergebracht sein.
- Das im Wesentlichen säulenartige Element kann in einer vorteilhaften Ausführungsform in senkrechter Richtung von dem Behälter wegragen.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht die Möglichkeit, dass die Leuchte Justagemittel aufweist. Durch eine Betätigung der Justagemittel kann die Leuchte in vorteilhafter Weise in eine im Wesentlichen waagerechte Lage gebracht werden. Die Justagemittel können beispielsweise an einer Unterseite des Behälters angeordnet sein.
- Es kann vorgesehen sein, dass die Pumpeinrichtung als Tauchpumpe ausgeführt ist.
- Das im Wesentlichen säulenartige Element besteht vorzugsweise mindestens teilweise aus einem transparenten Material. Das im Wesentlichen säulenartige Element kann mindestens teilweise aus Glas oder aus Kunststoff, insbesondere aus Acrylglas, hergestellt sein.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass der Behälter aus einem korrosionsbeständigen Material hergestellt ist. Der Behälter kann beispielsweise mindestens teilweise aus Edelstahl oder aus Kunststoff hergestellt sein.
- Damit das Innere des Behälters zum Beispiel für Wartungs- oder Installationszwecke für einen Benutzer zugänglich ist, wird in einer besonders bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, dass der Behälter mindestens eine Klappe aufweist, mittels derer das Innere des Behälters freigegeben werden kann. Die Klappe kann beispielsweise an einer Oberseite des Behälters angeordnet sein.
- Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen
- Fig. 1
- eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Leuchte gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2
- eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Verteilerrings der Leuchte;
- Fig. 3
- eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform des Verteilerrings der Leuchte.
- Zunächst wird auf Fig. 1 Bezug genommen, in der ein Ausführungsbeispiel einer Leuchte 1 schematisch und teilweise im Längsschnitt dargestellt ist.
- Die Leuchte 1 weist einen Behälter 2 auf, der zur Aufnahme eines flüssigen Mediums und weiterer Komponenten der Leuchte 1, die nachfolgend näher beschrieben werden, geeignet ist. Der Behälter 2 ist wasserdicht ausgeführt und kann als dekoratives Bauteil oberirdisch angeordnet werden oder alternativ bei der Installation der Leuchte 1 auch in das Erdreich eingelassen werden. Bei der oberirdischen Montage stellt der Behälter 2 eine Standfläche für die gesamte Leuchte 1 bereit. Der Behälter 2 kann zum Beispiel mindestens teilweise aus Edelstahl oder aus Kunststoff oder alternativ aus gleichwertigen, korrosionsbeständigen Materialien hergestellt sein.
- In diesem Ausführungsbeispiel ist der Behälter 2 im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Es besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit, dass der Behälter 2 eine andere geometrische Form besitzt.
- Der Behälter 2 weist in diesem Ausführungsbeispiel an einer Oberseite eine Klappe 3 auf, mittels derer der Behälter 2 zum Beispiel zu Wartungszwecken und Installationszwecken von einem Benutzer geöffnet werden kann. Die Klappe 3 kann verschwenkbar oder verschiebbar ausgeführt sein. Vor der Inbetriebnahme der Leuchte 1 wird die Klappe 3 geöffnet, so dass ein flüssiges Medium in den Behälter 2 eingefüllt werden kann. Als flüssiges Medium wird vorzugsweise eine weitgehend frostsichere Substanz eingesetzt, um zu gewährleisten, dass die Leuchte 1 bei einer Verwendung als Außenleuchte auch bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts betreibbar ist. Grundsätzlich kann aber auch herkömmliches Leitungswasser als flüssiges Medium eingesetzt werden. Zur Vermeidung von Algenbildungen wird dem flüssigen Medium vorzugsweise eine entsprechende Substanz zugesetzt.
- An einer Unterseite 20 des Behälters 2 sind in diesem Ausführungsbeispiel Justagemittel 4 angeordnet, die zur Justage und zur Austarierung der gesamten Leuchte 1 in eine im Wesentlichen waagerechte Lage geeignet sind.
- Innerhalb des Behälters 2 sind mehrere elektrische Bauteile der Leuchte 1 untergebracht. Als Pumpeinrichtung für das flüssige Medium ist im Behälter 2 eine herkömmliche Tauchpumpe 5 installiert. Die Tauchpumpe 5 ist über einen Schlauch 11 mit einem Verteilerring 12 verbunden. Der Verteilerring 12 nimmt durch geeignete Wasserführungsmittel, die in oder an dem Verteilerring angeordnet sind, das von der Tauchpumpe 11 geförderte flüssige Medium auf und verteilt dieses gleichmäßig auf mindestens eine Austrittsdüse 13. Zwei unterschiedliche Ausführungsformen des Verteilerrings 12 sind in Fig. 2 und Fig. 3 dargestellt und werden weiter unten näher erläutert.
- Die Leuchte 1 umfasst darüber hinaus ein im Wesentlichen säulenartiges Element 8, das im Wesentlichen senkrecht vom Behälter 2 wegragt und mit dem Behälter 2 in einer Strömungsverbindung steht. Das im Wesentlichen säulenartige Element 8 ist vorzugsweise vollständig aus einem transparenten Material, wie zum Beispiel aus Glas oder aus Kunststoff (insbesondere aus Acylglas), hergestellt. Das im Wesentlichen säulenartige Element 8 kann zum Beispiel einen runden, eckigen oder ovalen Querschnitt aufweisen. In diesem Ausführungsbeispiel ist das säulenartige Element 8 hohlzylindrisch ausgeführt. Es besteht beispielsweise auch die Möglichkeit, dass das im Wesentlichen säulenartige Element 8 zumindest abschnittsweise konisch ausgebildet ist und zum Beispiel im Wesentlichen kegelstumpfartig geformt ist. Die Länge des im Wesentlichen säulenartigen Elements 8 kann variieren, so dass die Leuchte 1 an den jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden kann.
- Die Leuchte 1 weist ferner eine Steuerungseinheit 6 auf, die in einem wasserdichten Gehäuse 60 im Inneren des Behälters 2 untergebracht ist. Die Steuerungseinheit 6 steuert vorzugsweise sämtliche zentralen Funktionen der Leuchte 1. An einer Seitenwand 21 des Behälters 2 sind ferner Stromzuleitungen 7 angeordnet. Alternativ können die Stromzuleitungen 7 auch an der Unterseite 20 des Behälters 2 angeordnet sein.
- In das im Wesentlichen säulenartige Element 8 kann während des Betriebs der Leuchte 1 das flüssige Medium, das mittels der Tauchpumpe 5 zum Verteilerring 12 gefördert wird und aus der mindestens einen Austrittsdüse 13 austritt, unter Druck einströmen. Um die Wasserzufuhr bei Bedarf unterbrechen zu können, ist vorzugsweise innerhalb des Schlauchs 11 eine Ventileinrichtung vorgesehen. Die Ventileinrichtung kann zum Beispiel ein Magnetventil oder ein manuell betätigbares Kugelventil sein. Durch diese Maßnahme ist es möglich, die austretende Wassermenge beziehungsweise den Wasserdruck zu verstellen und zu regulieren. Dadurch kann insbesondere die Höhe des Wasserstrahls innerhalb des im Wesentlichen säulenartigen Elements 8 eingestellt und bei Bedarf verändert werden. Während des Betriebs der Leuchte 1 können ein oder mehrere Strahlen des flüssigen Mediums (Wassers) mit Hilfe der Steuerungseinrichtung 6, die an die Tauchpumpe 5 und/oder an die gegebenenfalls vorhandene Ventileinrichtung angeschlossen ist, hinsichtlich ihrer Intensität beeinflusst werden. Auf diese Weise wird innerhalb des im Wesentlichen säulenartigen Elements 8 ein einstellbarer Strömungs- und Fließeffekt erzeugt.
- Die Leuchte 1 weist ferner erste Leuchtmittel 9 auf, die in diesem Ausführungsbeispiel im Gehäuse 60 der Steuerungseinrichtung 6 untergebracht sind. Als erste Leuchtmittel 9 können zum Beispiel Leuchtdioden, Halogenglühlampen, Gasentladungslampen, usw. verwendet werden. Während des Betriebs emittieren die ersten Leuchtmittel 9 Licht, das sich in das im Wesentlichen säulenartige Element 8 ausbreitet. Ferner weist die Leuchte 1 zweite Leuchtmittel 15 auf, die bei Bedarf aktiviert werden können, und die ebenfalls Licht in das im Wesentlichen säulenartige Element 8 emittieren können, um zusätzliche Lichteffekte zu erzeugen. Die Funktion und die Anordnung der zweiten Leuchtmittel 15 werden weiter unten näher erläutert.
- In einem oberen Abschnitt des im Wesentlichen säulenartigen Elements 8 ist zur Lichtablenkung ein Reflektormittel 10 angeordnet. Das Reflektormittel 10 ist je nach Verwendungszweck der Leuchte und Höhe des säulenartigen Elements 8 in seiner Geometrie entsprechend angepasst. Man erkennt, dass das Reflektormittel 10 in diesem Ausführungsbeispiel im Wesentlichen konisch ausgeführt ist. Mit Hilfe des Reflektormittels 10 kann das Licht, das aus dem Behälter 2 in das im Wesentlichen säulenartige Element 8 eintritt und sich zu dessen oberem Abschnitt ausbreitet, mindestens teilweise reflektiert werden, so dass das derart reflektierte Licht auch zu einer indirekten Beleuchtung der Umgebung der Leuchte 1 beitragen kann. Das Reflektormittel 10 bildet in diesem Ausführungsbeispiel gewissermaßen den Abschluss des im Wesentlichen säulenartigen Elements 8.
- Bei deaktiviertem Wasserstrahl kann die Leuchte 1 zum Beispiel so betrieben werden, dass nur das Reflektormittel 10 im oberen Abschnitt des säulenartigen Elements 8 von den ersten Leuchtmitteln 9 angestrahlt wird. Das Reflektormittel 10 reflektiert das in das im Wesentlichen säulenartige Element 8 gerichtete Licht in einer verhältnismäßig breit strahlenden Lichtverteilung in die Umgebung der Leuchte 1. Ein besonderer Vorteil der hier beschriebenen Leuchte 1 besteht somit darin, dass sie sowohl mit aktivierter als auch mit deaktivierter Wasserzufuhr in das im Wesentlichen säulenartige Element 8 betreibbar ist.
- In Fig. 2 und Fig. 3 sind zwei verschiedene Ausführungsformen des Verteilerrings 12 dargestellt. Der Verteilerring 12, der in Fig. 2 dargestellt ist, weist insgesamt sechs Austrittsdüsen 13 für das flüssige Medium auf, die nahezu äquidistant voneinander angeordnet sind. Durch die Austrittsdüsen 13 strömt während des Betriebs der Tauchpumpe 5 das flüssige Medium in das im Wesentlichen säulenartige Element 8. Zum Anschluss des Schlauchs 11 ist ein entsprechender Anschlussstutzen 17 vorgesehen. Der Verteilerring 12 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Mehrzahl von Halterungen 14 auf, die zur Aufnahme zweiter Leuchtmittel 15 der Leuchte 1 geeignet sind. Die zweiten Leuchtmittel 15 sind in diesem Ausführungsbeispiel Leuchtdioden. Man erkennt, dass der Verteilerring 12 in beiden Ausführungsbeispielen insgesamt zwölf Halterungen 14 für die zweiten Leuchtmittel 15 aufweist. Dadurch kann während des Betriebs der Leuchte 1 eine relativ gleichmäßige Anstrahlung und Ausleuchtung des flüssigen Mediums innerhalb des im Wesentlichen säulenartigen Elements 8 erreicht werden.
- In Fig. 3 ist eine alternative Ausführungsform des Verteilerrings 12 dargestellt. Man erkennt, dass die Anzahl und die Anordnung der Halterungen 14 für die zweiten Leuchtmittel 15 mit denen in Fig. 2 übereinstimmen. In diesem Ausführungsbeispiel ist jedoch nur eine einzige Austrittsdüse 13, die an einer geeigneten Halterung 16 in der Mitte des Verteilerrings 12 montiert ist, vorgesehen. Die Halterung 16 weist einen Anschlussstutzen 17 auf. Bei der hier gezeigten Ausführungsform des Verteilerrings 12 mit lediglich einer Austrittsdüse 14 in der Mitte ist vorzugsweise sicherzustellen, dass das während des Betriebs der Leuchte 1 von den ersten Leuchtmitteln 9 emittierte Licht nicht von der Austrittsdüse 14 beziehungsweise von der Halterung 16 überdeckt und dadurch quasi abgeschattet wird. Diese Beeinträchtigung kann dadurch vermieden werden, dass die Halterung 16 transparent ausgebildet ist.
- Die in den hier gezeigten Varianten am Verteilerring 12 angeordneten Leuchtdioden können beispielsweise alle einfarbig sein oder zumindest teilweise auch unterschiedliche Farben besitzen, um gegebenenfalls eine Farbmischung und damit besondere Lichteffekte zu erzeugen. Die Farbmischung und deren Steuerung können vorzugsweise mittels der oben bereits beschriebenen Steuereinheit 6 erfolgen. Um hinsichtlich der Lichtwirkung eine optimale Farbmischung zu erreichen, werden die Leuchtdioden vorzugsweise abwechselnd mit den Farben rot, grün, (royal-) blau in den entsprechenden Halterungen 14 des Verteilerrings 12 angeordnet.
Claims (28)
- Leuchte (1), umfassend:- mindestens einen Behälter (2), geeignet zur Aufnahme eines flüssigen Mediums;- mindestens ein im Wesentlichen säulenartiges Element (8), das mit dem mindestens einen Behälter (2) in einer Strömungsverbindung steht;- mindestens eine Pumpeinrichtung, geeignet, während des Betriebs das flüssige Mediums aus dem Behälter (2) in das im Wesentlichen säulenartige Element (8) zu fördern;- erste Leuchtmittel (9), geeignet zur Beleuchtung des im Wesentlichen säulenartigen Elements (8),dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (1) mindestens ein Reflektormittel (10) aufweist, geeignet, das von den ersten Leuchtmitteln (9) während des Betriebs der Leuchte (1) emittierte Licht mindestens teilweise in die Umgebung der Leuchte (1) zu reflektieren.
- Leuchte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reflektormittel (10) an einem oberen Ende des im Wesentlichen säulenartigen Elements (8) angeordnet ist.
- Leuchte (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reflektormittel (10) zumindest abschnittsweise im Wesentlichen konisch ausgebildet ist
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (1) einen Verteilerring (12) mit mindestens einer Austrittsdüse (13) aufweist, der an die Pumpeinrichtung angeschlossen ist.
- Leuchte (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Austrittsdüse (13) an einer transparenten Halterung angebracht ist.
- Leuchte (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, der Verteilerring (12) eine Mehrzahl von Austrittsdüsen (13) für das flüssige Medium umfasst.
- Leuchte (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsdüsen (13) in einem Randbereich des Verteilerrings (12) angeordnet sind.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerring (12) an einem unteren Ende des im Wesentlichen säulenartigen Elements (8) angeordnet ist.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (1) zweite Leuchtmittel (15) aufweist.
- Leuchte (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Leuchtmittel (15) im Verteilerring (12) untergebracht und/oder am Verteilerring (12) angebracht sind.
- Leuchte (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Leuchtmittel (15) mindestens eine Leuchtdiode umfassen.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Leuchtmittel (15) eine Mehrzahl von Leuchtdioden umfassen.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (1) eine Steuerungseinrichtung (6) aufweist.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (6) in einem wasserdichten Gehäuse (60) untergebracht ist, das im Inneren des Behälters (2) angeordnet ist.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Leuchtmittel (9) mindestens eine, vorzugsweise mehrere Leuchtdioden umfassen.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Leuchtmittel (9) mindestens eine, vorzugsweise mehrere Halogenglühlampen umfassen.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Leuchtmittel (9) mindestens eine, vorzugsweise mehrere Gasentladungslampen umfassen.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das im Wesentlichen säulenartige Element (8) in senkrechter Richtung von dem Behälter (2) wegragt.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (1) Justagemittel (4) aufweist.
- Leuchte (1) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Justagemittel (4) an einer Unterseite (20) des Behälters (2) angeordnet sind.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeinrichtung als Tauchpumpe (5) ausgeführt ist
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das im Wesentlichen säulenartige Element (8) mindestens teilweise aus einem transparenten Material besteht.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das im Wesentlichen säulenartige Element (8) mindestens teilweise aus Glas hergestellt ist.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das im Wesentlichen säulenartige Element (8) mindestens teilweise aus Kunststoff, insbesondere aus Acrylglas, hergestellt ist.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) aus einem korrosionsbeständigen Material hergestellt ist.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) mindestens teilweise aus Edelstahl hergestellt ist.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) mindestens teilweise aus Kunststoff hergestellt ist.
- Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) mindestens eine Klappe (3) aufweist, mittels derer das Innere des Behälters (2) freigegeben werden kann.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006019205A DE102006019205A1 (de) | 2006-04-21 | 2006-04-21 | Leuchte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1847761A1 true EP1847761A1 (de) | 2007-10-24 |
Family
ID=38134759
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07007465A Withdrawn EP1847761A1 (de) | 2006-04-21 | 2007-04-12 | Leuchte |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1847761A1 (de) |
DE (1) | DE102006019205A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009086816A1 (de) * | 2008-01-08 | 2009-07-16 | Noelle Juergen | Aufblasbare beleuchtungsvorrichtung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR797767A (fr) * | 1935-11-16 | 1936-05-04 | Cie Parisienne De Distrib D El | Luminaire combiné avec effet liquide |
US20020174577A1 (en) * | 2001-03-14 | 2002-11-28 | Massachusetts Institute Of Technology | Visual display device |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19859621A1 (de) * | 1998-12-23 | 2000-07-20 | Contech Europ Holding S A | Einrichtungsgegenstand mit Wasserspielen für den häuslichen Gebrauch |
DE29903269U1 (de) * | 1999-02-24 | 1999-05-12 | Fleischer-Vertriebs GmbH, 07950 Triebes | Wasser-Licht-Element mit Halterung für Bild-Ton- und Datenträger |
DE29905989U1 (de) * | 1999-04-01 | 1999-08-12 | Gebr. Lenz GmbH, 51702 Bergneustadt | Sprudelsäule |
DE10063364A1 (de) * | 2000-08-20 | 2002-03-21 | Andre Best | Elektronisch gesteuerte solarstrombetriebene Grabkerze |
DE10320485A1 (de) * | 2003-05-08 | 2004-12-02 | S+P Werbetechnik Gmbh & Co. Kg | Lichtsäule |
-
2006
- 2006-04-21 DE DE102006019205A patent/DE102006019205A1/de not_active Ceased
-
2007
- 2007-04-12 EP EP07007465A patent/EP1847761A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR797767A (fr) * | 1935-11-16 | 1936-05-04 | Cie Parisienne De Distrib D El | Luminaire combiné avec effet liquide |
US20020174577A1 (en) * | 2001-03-14 | 2002-11-28 | Massachusetts Institute Of Technology | Visual display device |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009086816A1 (de) * | 2008-01-08 | 2009-07-16 | Noelle Juergen | Aufblasbare beleuchtungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006019205A1 (de) | 2007-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1603682B1 (de) | Dusche mit einer beleuchtungseinrichtung | |
DE29921156U1 (de) | Leuchte nach Art einer Signal- und/oder Orientierungsleuchte | |
DE19917401A1 (de) | Beleuchtungskörper | |
EP1834051A1 (de) | Sanitärarmatur mit einer anordnung mehrerer lichtquellen | |
DE102011012130A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
EP1025386B1 (de) | Beleuchtungskörper für schwimmbäder und ähnliches | |
DE102005040185B4 (de) | Unterwasserscheinwerfer | |
EP1022396B1 (de) | Duschkombination | |
WO2012041794A1 (de) | Anordnung zur lichtabgabe | |
DE60320586T2 (de) | Zuführsystem für ein fluid mit integrierter lichtquelle | |
DE102006055756B4 (de) | Sanitäreinrichtung mit einem tafelartigen Grundkörper | |
EP3042120B1 (de) | Anordnung zur lichtabgabe | |
DE102004001256A1 (de) | Kombinierter Licht- und Wasserstrahl an einer Armatur | |
DE202005008739U1 (de) | Vorrichtung zur Beleuchtung eines Flüssigkeitsstrahls | |
EP1847761A1 (de) | Leuchte | |
EP1967662B1 (de) | Sanitäreinrichtung | |
AT509563A1 (de) | Leuchte mit lichtausrichtungselementen | |
DE19625052C1 (de) | Unterwasserleuchte | |
EP3705648B1 (de) | Befestigungsrahmen für eine betätigungsplatte zur betätigung eines ventils einer sanitärinstallation sowie betätigungsvorrichtung mit einem solchen befestigungsrahmen und einer betätigungsplatte | |
DE102006052160A1 (de) | Unterwasserscheinwerfer | |
DE102005007858A1 (de) | Vorrichtung zur Beleuchtung eines Flüssigkeitsstrahls | |
DE20122017U1 (de) | Quellstein- und Springbrunnenleuchte | |
WO2005061954A1 (de) | Lichtfluter mit vernebler | |
DE10137472A1 (de) | Quellstein-und Springbrunnenleuchte | |
DE202014010058U1 (de) | Leuchte und Leuchtmittel hierfür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
AKX | Designation fees paid | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20080425 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |