EP1842444A1 - Verbundstoff der Henkel, Schlingen, Schlaufen, Ösen oder dergleichen aufweist und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Verbundstoff der Henkel, Schlingen, Schlaufen, Ösen oder dergleichen aufweist und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1842444A1
EP1842444A1 EP07005230A EP07005230A EP1842444A1 EP 1842444 A1 EP1842444 A1 EP 1842444A1 EP 07005230 A EP07005230 A EP 07005230A EP 07005230 A EP07005230 A EP 07005230A EP 1842444 A1 EP1842444 A1 EP 1842444A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
composite
layer
fleece
film
support layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07005230A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Kühn
Magdalena Drozdziok-Weinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Aurich GmbH
Koester GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebr Aurich GmbH
Koester GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Aurich GmbH, Koester GmbH and Co KG filed Critical Gebr Aurich GmbH
Publication of EP1842444A1 publication Critical patent/EP1842444A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0003Fastener constructions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/02Pile fabrics or articles having similar surface features
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • D04B21/165Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads with yarns stitched through one or more layers or tows, e.g. stitch-bonded fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/06Details of garments
    • D10B2501/063Fasteners
    • D10B2501/0632Fasteners of the touch-and-close type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2509/00Medical; Hygiene
    • D10B2509/02Bandages, dressings or absorbent pads

Definitions

  • the invention first relates to a composite material for forming a closure part of a hook and loop fastener, at least consisting of a flat textile structure with handle, loops, loops, eyelets od. Like. And a carrier film.
  • Such a composite material is generally known from the prior art, but can not be documented in printed form.
  • such a composite consists of a so-called Henkelgewirk, which has a knitted base structure and arranged thereon handles. After the production of this Henkelgewirks the latter is glued to a printed carrier film at a later date, this composite is glued after its assembly into strips ultimately in the production of diapers to form a closure part of a hook and loop fastener on the surface of the diaper.
  • closure tape in particular for diapers with an adhesive zone and a tab zone known, wherein the tab zone again comprises releasable mechanical closure elements, which have on their side facing away from the closure tape side adhesive application.
  • the mechanical closure elements are covered on their adhesive application having side with a separate release tape.
  • a sheet material for the production of adhesive fastener elements in which the carrier material is a self-supporting polymer film, through which a plurality of threads are sewn so that projecting portions arise.
  • the object of the invention is to provide a less expensive composite for forming a closure part of a hook and loop fastener, the further processing is easier to perform.
  • the composite material according to the invention has the great advantage that it can be manufactured substantially more cost-effectively, because even during the manufacture of handles, loops, loops, eyes or the like, a firm connection between the base layer and the textile structure at the same time can be brought about. This eliminates the necessary in the prior art processing step of the bonding of base layer and textile structure, which often led to a disadvantageous manner to an adhesion of the handle.
  • the composite at regular intervals on empty meshes, which are filled by supplied trailing threads, which prevent fringing when dividing the composite in the region of the trailing threads.
  • the textile structure is formed from at least one nonwoven, the only small Has manufacturing costs.
  • the fleece is printed.
  • the nonwoven may also be formed of polypropylene fibers.
  • a further embodiment of the invention is characterized in that the nonwoven is attached to the support layer on the handle side.
  • This has the advantage that the top of the composite gets a very strong textile character.
  • another embodiment of the composite in which the fleece is arranged facing away from the handle side on the support layer has the advantage that the carrier foil, which is usually printed on the top side, is not additionally covered by the fleece, ie the motifs arranged thereupon are ultimately good are visible.
  • the support layer is formed as a carrier film.
  • the carrier film can have restoring forces, by which at least partially the holes caused by the sewing are closed in the carrier film.
  • the carrier film is formed as a mono-, multi-layer or co-extrudate.
  • a further embodiment is characterized in that the support layer is formed as an additional nonwoven layer.
  • the fleece forming the textile structure can be made fluffy and easy to interlock and the additional fleece can be dimensionally stable.
  • the above-mentioned additional nonwoven layer can in a further embodiment facing away from the handle side with a Be provided adhesive layer, which is advantageous for later processing.
  • a further embodiment of the invention is characterized in that the composite is provided on the mesh side with a melt film arranged by pressure and heat treatment, wherein the arrangement of the melt film can be done only by pressure or by heat treatment.
  • This additional arrangement of a melt film makes it possible to seal the perforated through the sewing process many times carrier sheet again. This has advantages in the production of diapers, since the strip-finished composite is transported with suction devices, whereby a certain airtightness of the composite is advantageous.
  • the molten film mesh side is formed as a liquid layer having a solid connection with the composite after cooling.
  • the melt must not be so viscous that it can penetrate through the composite to the handle side.
  • the composite is provided on the mesh side with a film material layer which is rendered into a liquid state by volatile solvents and which, after the solvent has volatilized, forms a solid compound with the composite.
  • the invention relates to a method for producing a handle, loops, loops, eyelets od.
  • Composite having the formation of a closure part of a hook and loop fastener, especially for diapers, substantially formed from a flat, textile structure and a carrier film, which are fastened to each other before the assembly.
  • the main advantage of the method according to the invention is that now for the first time in the stitchbonding machine not only a Henkelgewirk can be produced, which is laminated in an additional processing step with the support layer, but that happens in a simple and cost-effective manner together in the stitchbonded. Added to this is the fact that all problems that arise in connection with the bonding process, such as bonding the handle and a long drying time of the composite omitted.
  • empty stitches are created at regular intervals in the sewing machine, which are filled by trailing threads. This has the advantage that the fringing is contained when cutting the composite in the area of empty mesh.
  • the composite formed of textile structure and supporting layer and connected with sewing threads is cut into strips directly after production.
  • the cutting lines are arranged in the region of the aforementioned empty stitches.
  • an embodiment of the method according to the invention is characterized in that the composite is thermally separated and the thickened cut edges are rolled by the action of two conically adjustable pressure rollers. This is a very simple way of separation, whereby the disadvantageously resulting thickened cut edges can be eliminated by the pressure rollers.
  • the composite at the mesh surface is brought together with a melt film which is placed on the composite by pressure and heat, and the melt film can also be attached only by pressure or heat.
  • the air impermeability of the carrier film can be easily restored.
  • the background to this is the fact that, by sewing on the textile structure and carrier film, the latter has many holes which could possibly be a problem when transporting prefabricated carrier films by means of suction cups.
  • a composite for forming a fastener part of a hook-and-loop fastener is generally designated by the reference numeral 10.
  • Such a composite material is formed according to FIG. 1 from a carrier film 11 and a fleece 12, which are firmly connected to one another via a plurality of sewing threads 13 with the formation of handles 14 and stitches 15.
  • Fig. 2 it can be seen that the order of the layers is different.
  • the carrier film 11 is arranged on the handle side and the fleece 12 on the mesh side.
  • the composite 10 according to FIG. 1 has the advantage that it has a very textile impression on the upper side due to the fleece 12 arranged above the carrier film 11, whereas the composite 10 according to FIG. 2 has a textile impression on the underside and an unillustrated printing of the carrier film on the upper side 11 remains clearly visible.
  • FIG. 3 schematically shows a stitchbonded sewing machine 16 serving to produce the composite 10.
  • a carrier film roll 17, a nonwoven roll 18, and a plurality of sewing thread rolls 19 are arranged.
  • a carrier film 11 and a nonwoven web 12 are introduced together into the stitchbonding machine 16 and sewn there with a plurality of sewing threads 13, so that on Output of the automatic stitching machine 16 of the composite 10 of FIG. 2 has arisen.
  • this composite material 10 is additionally connected to a melt film 20.
  • a melt film roll 21 is arranged behind the stitchbonding machine 16, wherein the melt film 20 is pressed permanently against the mesh side of the composite 10 via a heated pressure roller assembly 22. This creates a three-layer composite 23.
  • FIG. 5 Another composite material 10, in which the carrier film 11 has been replaced by a second nonwoven layer 12 T , is shown in FIG. 5.
  • the handle-side nonwoven layer 12 may be formed as a fluffy hook-friendly fleece, while the second nonwoven layer 12 T has a stabilizing function for the composite 10 as a dimensionally stable nonwoven.
  • FIG. 6 a composite material 10 according to FIG. 5 can be seen, in which an additional adhesive coating K is present on the mesh side as an application aid for the bonding of the composite material to the diapers (not shown).
  • FIG. 7 shows a composite material 10 in which an adhesive layer K is arranged between the nonwoven layer 12 and the second nonwoven layer 12 T.
  • This adhesive layer K stabilizes the layer structure and reduces the air permeability of the composite, thereby simplifying the further processing in diaper production.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist zum einen Verbundstoff zur Bildung eines Verschlussteiles eines Klettverschlusses, wenigstens bestehend aus einer flächigen textilen Struktur mit Henkel, Schlingen, Schlaufen, Ösen od. dgl. und einer Tragschicht und zum anderen Verfahren zur Herstellung eines Henkel, Schlingen, Schlaufen, Ösen od. dgl. aufweisenden Verbundstoffs zur Bildung eines Verschlussteiles eines Klettverschlusses, insbesondere für Windeln, im Wesentlichen gebildet aus einer flächigen, textilen Struktur und einer Tragschicht, die vor der Konfektionierung aneinander befestigt werden. Aufgabe der Erfindung ist es, einen kostengünstigeren Verbundstoff zur Bildung eines Verschlussteils eines Klettverschlusses zu schaffen, dessen Weiterverarbeitung einfacher durchzuführen ist. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die textile Struktur und die Tragschicht durch eine Vielzahl von Nähfäden unter Ausbildung von Henkeln auf der einen Seite und von Maschen auf der anderen Seite miteinander vernäht sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich zunächst auf einen Verbundstoff zur Bildung eines Verschlussteiles eines Klettverschlusses, wenigstens bestehend aus einer flächigen textilen Struktur mit Henkel, Schlingen, Schlaufen, Ösen od. dgl. und einer Trägerfolie.
  • Aus dem Stand der Technik ist ein derartiger Verbundstoff allgemein bekannt, jedoch druckschriftlich nicht belegbar. Häufig besteht ein derartiger Verbundstoff aus einem so genannten Henkelgewirk, welches eine gewirkte Basisstruktur und darauf angeordnete Henkel aufweist. Nach der Herstellung dieses Henkelgewirks wird zu einem späteren Zeitpunkt letzteres auf eine bedruckte Trägerfolie geklebt, wobei dieser Verbundstoff nach seiner Konfektionierung in Streifen letztlich bei der Produktion von Windeln zur Bildung eines Verschlussteils eines Klettverschlusses auf die Oberfläche der Windel aufgeklebt wird.
  • Die vorbeschriebene Herstellung eines Verschlussteils eines Klettverschlusses für Windeln wird jedoch als auf nachteilige Weise sehr aufwändig angesehen.
  • Darüber hinaus ist aus der DE-OS 199 40 185 A1 ein so genanntes Verschlusstape, insbesondere für Windeln mit einer Klebezone und einer Laschenzone bekannt, wobei die Laschenzone wieder lösbare, mechanische Verschlusselemente umfasst, die an ihrer vom Verschlusstape abgewandten Seite einen Klebstoffauftrag aufweisen. Hierbei sind die mechanischen Verschlusselemente an ihrer den Klebstoffauftrag aufweisenden Seite mit einem separaten Releasetape abgedeckt.
  • Letztlich ist aus der DE 689 05 201 T2 ein Folienmaterial zur Herstellung von Haftverschlusselementen bekannt, bei dem das Trägermaterial einen selbsttragender Polymerfilm ist, durch den eine Vielzahl von Fäden so genäht werden, dass vorstehende Abschnitte entstehen.
  • Ausgehend von dem zuerst genannten Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung deshalb darin, einen kostengünstigeren Verbundstoff zur Bildung eines Verschlussteils eines Klettverschlusses zu schaffen, dessen Weiterverarbeitung einfacher durchzuführen ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruchs 1 und insbesondere den Merkmalen des Kennzeichenteils, wonach die textile Struktur und die Tragschicht durch eine Vielzahl von Nähfäden unter Ausbildung von Henkeln auf der einen Seite und von Maschen auf der anderen Seite miteinander vernäht sind.
  • Der erfindungsgemäße Verbundstoff hat den großen Vorteil, dass er wesentlich kostengünstiger hergestellt werden kann, da bereits während der Herstellung der Henkel, Schlingen, Schlaufen, Ösen od. dgl. zugleich eine feste Verbindung zwischen der Tragschicht und der flächigen textilen Struktur herbeigeführt werden kann. Damit entfällt der beim Stand der Technik notwendige Verarbeitungsschritt der Verklebung von Tragschicht und textiler Struktur, der häufig auf nachteilige Weise zu einer Verklebung der Henkel führte.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist der Verbundstoff in regelmäßigen Abständen Leermaschen auf, die von zugeführten Schleppfäden ausgefüllt werden, welche eine Fransenbildung beim Teilen des Verbundstoffes im Bereich der Schleppfäden verhindern.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die textile Struktur aus mindestens einem Vlies gebildet, das nur geringe Herstellungskosten aufweist. In diesem Zusammenhang ist es möglich, dass das Vlies bedruckt ist.
  • Vorteilhafterweise kann das Vlies darüber hinaus aus Polypropylenfasern gebildet sein.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies henkelseitig an der Tragschicht befestigt ist. Dies hat den Vorteil, dass die Oberseite des Verbundstoffes einen sehr starken textilen Charakter bekommt. Andererseits weist eine andere Ausführungsform des Verbundstoffes, bei der das Vlies von der Henkelseite weg weisend an der Tragschicht angeordnet ist, den Vorteil auf, dass die meist oberseitig bedruckte Trägerfolie nicht durch das Vlies zusätzlich abgedeckt wird, d.h., dass die darauf angeordneten Motive letztendlich gut sichtbar sind.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Tragschicht als Trägerfolie ausgebildet. Hierbei kann die Trägerfolie Rückstellkräfte aufweisen, durch die zumindest teilweise die durch das Vernähen hervorgerufenen Löcher in der Trägerfolie verschlossen werden.
  • In diesem Zusammenhang ist es möglich, dass die Trägerfolie als Mono-, Mehrschicht- oder Coextrudatfolie ausgebildet ist.
  • Eine weitere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschicht als zusätzliche Vlieslage ausgebildet ist.
  • In diesem Zusammenhang kann das die textile Struktur bildende Vlies flauschig und verhakungsfreundlich und das zusätzliche Vlies dimensionsstabil ausgebildet sein.
  • Die oben genannte zusätzliche Vlieslage kann bei einer weiteren Ausführungsform von der Henkelseite weg weisend mit einer Klebstoffschicht versehen sein, die für die spätere Verarbeitung von Vorteil ist.
  • Auch ist es möglich, zwischen den Vlieslagen zur Stabilisierung des Schichtaufbaus eine Klebstoffschicht anzuordnen.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Verbundstoff maschenseitig mit einer durch Druck und Wärmebehandlung angeordneten Schmelzfolie versehen wird, wobei die Anordnung der Schmelzfolie nur durch Druck- oder durch Wärmebehandlung geschehen kann. Diese zusätzliche Anordnung einer Schmelzfolie ermöglicht es, die durch den Nähprozess vielfach durchlöcherte Trägerfolie wieder weitgehend abzudichten. Dies hat Vorteile bei der Produktion von Windeln, da der in Streifen konfektionierte Verbundstoff mit Saugvorrichtungen transportiert wird, wodurch eine gewisse Luftundurchlässigkeit des Verbundstoffes von Vorteil ist.
  • Darüber hinaus ist bei einer Ausführungsform der Erfindung die Schmelzfolie maschenseitig als flüssige Schicht ausgebildet, die nach dem Erkalten eine feste Verbindung mit dem Verbundstoff aufweist. Dabei darf aber die Schmelze nicht so niedrig viskos sein, dass diese durch den Verbundstoff zur Henkelseite durchschlagen kann.
  • Letztlich ist es in diesem Zusammenhang auch denkbar, dass der Verbundstoff maschenseitig mit einer durch flüchtige Lösungsmittel in einen flüssigen Zustand versetzte Folienmaterialschicht versehen ist, welche nach dem Verflüchtigen des Lösungsmittels eine feste Verbindung mit dem Verbundstoff ausbildet.
  • Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines Henkel, Schlingen, Schlaufen, Ösen od. dgl. aufweisenden Verbundstoffs zur Bildung eines Verschlussteiles eines Klettverschlusses, insbesondere für Windeln, im Wesentlichen gebildet aus einer flächigen, textilen Struktur und einer Trägerfolie, die vor der Konfektionierung aneinander befestigt werden.
  • Die Lösung der oben bereits genannten Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruchs 7, insbesondere den Merkmalen des Kennzeichenteils, wonach die textile Struktur und die Tragschicht gemeinsam in einen Nähwirkautomat transportiert werden und dass zusätzlich eine Vielzahl von Nähfäden hinzugeführt werden, mit deren Hilfe unter gleichzeitiger Bildung zahlreicher Henkel auf der einen Seite und zahlreicher Maschen auf der anderen Seite die textile Struktur und die Tragschicht fest miteinander vernäht werden.
  • Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass nunmehr erstmalig im Nähwirkautomat nicht nur ein Henkelgewirk hergestellt werden kann, welches in einem zusätzlichen Verarbeitungsschritt mit der Tragschicht kaschiert wird, sondern dass dies auf einfache und kostengünstige Weise zusammen im Nähwirkautomat geschieht. Hinzu kommt die Tatsache, dass sämtliche Probleme, die im Zusammenhang mit dem Klebvorgang entstehen, wie zum Beispiel Verkleben der Henkel sowie eine lange Trocknungszeit des Verbundstoffes, entfallen.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung werden in regelmäßigen Abständen im Nähwirkautomaten Leermaschen erstellt werden, die durch Schleppfäden ausgefüllt werden. Dies hat den Vorteil, dass beim Schneiden des Verbundstoffes im Bereich der Leermaschen die Fransenbildung eingedämmt wird.
  • Zur Vereinfachung der späteren Herstellung von beispielsweise Windeln ist es darüber hinaus möglich, dass der aus textiler Struktur und Tragschicht gebildete und mit Nähfäden verbundene Verbundstoff direkt nach der Herstellung in Streifen geschnitten wird. In diesem Zusammenhang ist es auch vorteilhaft, dass die Schnittlinien im Bereich der vorgenannten Leermaschen angeordnet sind.
  • Des Weiteren zeichnet sich eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens dadurch aus, dass der Verbundstoff thermisch getrennt wird und die verdickten Schnittkanten durch Einwirken zweier konisch verstellbarer Druckrollen gewalzt werden. Hierbei handelt es sich um eine sehr einfache Art der Trennung, wobei die nachteiligerweise entstehenden verdickten Schnittkanten durch die Druckrollen beseitigt werden können.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform des Verfahrens wird letztlich der Verbundstoff an der die Maschen aufweisenden Fläche mit einer Schmelzfolie zusammengeführt, die durch Druck und Wärmebeaufschlagung am Verbundstoff angeordnet wird, wobei die Schmelzfolie auch nur durch Druck- oder Wärmebeaufschlagung befestigt werden kann.
  • Durch diesen zusätzlichen Verarbeitungsschritt kann die Luftundurchlässigkeit der Trägerfolie auf einfache Weise wieder hergestellt werden. Hintergrund ist der Umstand, dass durch das Vernähen von textiler Struktur und Trägerfolie letztere viele Löcher aufweist, die beim Transport von konfektionierten Trägerfolien mittels Saugnäpfen unter Umständen ein Problem darstellen könnten.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen sowie der Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen ersten Verbundstoff,
    • Fig. 2 einen zweiten Verbundstoff,
    • Fig. 3 die Skizze eines Nähwirkautomaten und
    • Fig. 4 die Skizze eines Nähwirkautomaten gemäß Fig. 3 mit zusätzlicher Druckrollenanordnung.
    • Fig. 5 einen dritten Verbundstoff
    • Fig. 6 einen vierten Verbundstoff und
    • Fig. 7 einen fünften Verbundstoff.
  • In den Zeichnungen ist ein Verbundstoff zur Bildung eines Verschlussteils eines Klettverschluss insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet.
  • Ein derartiger Verbundstoff wird gemäß Fig. 1 aus einer Trägerfolie 11 und einem Vlies 12 gebildet, welche über eine Vielzahl von Nähfäden 13 unter Ausbildung von Henkeln 14 und Maschen 15 fest miteinander verbunden sind.
  • In der Fig. 2 erkennt man, dass die Reihenfolge der Schichten unterschiedlich ist. Hierbei ist die Trägerfolie 11 henkelseitig und das Vlies 12 maschenseitig angeordnet. Der Verbundstoff 10 gemäß Fig. 1 hat den Vorteil, dass er aufgrund des oberhalb der Trägerfolie 11 angeordneten Vlies 12 oberseitig einen sehr textilen Eindruck aufweist, während der Verbundstoff 10 gemäß Fig. 2 unterseitig einen textilen Eindruck aufweist und oberseitig eine nicht dargestellte Bedruckung der Trägerfolie 11 gut sichtbar bleibt.
  • In der Fig. 3 ist skizzenhaft ein der Herstellung des Verbundstoffs 10 dienender Nähwirkautomat 16 dargestellt. In dem Nähwirkautomaten 16 sind eine Trägerfolienrolle 17, eine Vliesrolle 18 und eine Vielzahl von Nähfadenrollen 19 angeordnet. Eine Trägerfolie 11 und eine Vliesbahn 12 werden gemeinsam in den Nähwirkautomat 16 eingeführt und dort mit einer Vielzahl von Nähfäden 13 vernäht, so dass am Ausgang des Nähwirkautomaten 16 der Verbundstoff 10 gemäß Fig. 2 entstanden ist.
  • In der Fig. 4 erkennt man, dass dieser Verbundstoff 10 zusätzlich mit einer Schmelzfolie 20 verbunden wird. Zu diesem Zweck ist hinter dem Nähwirkautomat 16 eine Schmelzfolienrolle 21 angeordnet, wobei die Schmelzfolie 20 über eine beheizte Druckrollenanordnung 22 fest an die Maschenseite des Verbundstoffs 10 unlösbar angepresst wird. Dadurch entsteht ein dreilagiger Verbundstoff 23.
  • Ein weiterer Verbundstoff 10, bei der die Trägerfolie 11 durch eine zweite Vlieslage 12T ersetzt wurde, zeigt Fig. 5. Bei dieser Anordnung können unterschiedliche Eigenschaften des Vlieses miteinander kombiniert werden. So kann die henkelseitige Vlieslage 12 als flauschiges verhakungsfreundliches Vlies ausgebildet sein, während die zweite Vlieslage 12T als dimensionsstabiles Vlies eine stabilisierende Funktion für den Verbundstoff 10 aufweist.
  • Darüber hinaus ist aus der Fig. 6 ein Verbundstoff 10 gemäß Fig. 5 erkennbar, bei der maschenseitig eine zusätzliche Klebstoffbeschichtung K als Applikationshilfe für die Verklebung des Verbundstoffes auf den nicht dargestellten Windeln vorhanden ist.
  • Letztlich zeigt Fig. 7 einen Verbundstoff 10, bei dem zwischen der Vlieslage 12 und der zweiten Vlieslage 12T eine Klebstoffschicht K angeordnet ist. Diese Klebstoffschicht K stabilisiert den Schichtaufbau und verringert die Luftdurchlässigkeit des Verbundstoffes, wodurch die Weiterverarbeitung bei der Windelherstellung vereinfacht wird.

Claims (29)

  1. Verbundstoff zur Bildung eines Verschlussteiles eines Klettverschlusses, wenigstens bestehend aus einer flächigen textilen Struktur mit Henkel, Schlingen, Schlaufen, Ösen od. dgl. und einer Tragschicht, dadurch gekennzeichnet, dass die textile Struktur und die Tragschicht durch eine Vielzahl von Nähfäden (13) unter Ausbildung von Henkeln (14) auf der einen Seite und von Maschen (15) auf der anderen Seite miteinander vernäht sind.
  2. Verbundstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vernähte Verbundstoff (10) in regelmäßigen Abständen Leermaschen aufweist, die von zugeführten Schleppfäden ausgefüllt werden, welche eine Fransenbildung beim Teilen des Verbundstoffes (10) im Bereich der Schleppfäden verhindern.
  3. Verbundstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die textile Struktur aus mindestens einem Vlies (12) gebildet wird.
  4. Verbundstoff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Vlies (12) bedruckt ist.
  5. Verbundstoff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (12) aus Polypropylenfasern gebildet ist.
  6. Verbundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (12) henkelseitig an der Tragschicht befestigt ist.
  7. Verbundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (12) von der Henkelseite weg weisend an der Tragschicht angeordnet ist.
  8. Verbundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschicht als Trägerfolie (11) ausgebildet ist.
  9. Verbundstoff nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfolie (11) Rückstellkräfte aufweist, durch die zumindest teilweise die durch das Vernähen hervorgerufenen Löcher in der Trägerfolie (11) verschlossen werden.
  10. Verbundstoff nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfolie (11) als Monofolie ausgebildet ist.
  11. Verbundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfolie (11) als Mehrschichtfolie ausgebildet ist.
  12. Verbundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfolie (11) als Coextrudatfolie ausgebildet ist.
  13. Verbundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschicht als zusätzliche Vlieslage (12T) ausgebildet ist.
  14. Verbundstoff nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das die textile Struktur bildende Vlies (12) flauschig und verhakungsfreundlich und das zusätzliche Vlies (12T) dimensionsstabil ausgebildet ist.
  15. Verbundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Vlieslage (12T) von der Henkelseite weg weisend mit einer Klebstoffschicht (K) versehen ist.
  16. Verbundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Vlieslagen (12, 12T) zur Stabilisierung des Schichtaufbaus eine Klebstoffschicht angeordnet ist.
  17. Verbundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 16 dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundstoff (10) maschenseitig mit einer durch Druck und Wärmebehandlung angeordneten Schmelzfolie (20) versehen ist.
  18. Verbundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 16 dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundstoff (10) maschenseitig mit einer durch Druck oder Wärmebehandlung angeordneten Schmelzfolie (20) versehen ist.
  19. Verbundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelzfolie (20) maschenseitig als flüssige Schicht ausgebildet ist, die nach dem Erkalten eine feste Verbindung mit dem Verbundstoff (10) aufweist.
  20. Verbundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundstoff (10) maschenseitig mit einer durch flüchtige Lösungsmittel in einen flüssigen Zustand versetzte Folienmaterialschicht versehen ist, welche nach dem Verflüchtigen des Lösungsmittels eine feste Verbindung mit dem Verbundstoff (10) ausbildet.
  21. Verfahren zur Herstellung eines Henkel, Schlingen, Schlaufen, Ösen od. dgl. aufweisenden Verbundstoff zur Bildung eines Verschlussteiles eines Klettverschlusses, insbesondere für Windeln, im Wesentlichen gebildet aus einer flächigen, textilen Struktur und einer Tragschicht, die vor der Konfektionierung aneinander befestigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die textile Struktur und die Tragschicht gemeinsam in einen Nähwirkautomat transportiert werden und dass zusätzlich eine Vielzahl von Nähfäden hinzugeführt werden, mit deren Hilfe unter gleichzeitiger Bildung zahlreicher Henkel auf der einen Seite und zahlreicher Maschen auf der anderen Seite die textile Struktur und die Tragschicht fest miteinander vernäht werden.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass in regelmäßigen Abständen im Nähwirkautomat Leermaschen erstellt werden, die durch Schleppfäden ausgefüllt werden.
  23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der aus textiler Struktur und Tragschicht gebildete und mit Nähfäden verbundene Verbundstoff in Streifen geschnitten wird.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittlinien im Bereich der Leermaschen angeordnet sind.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundstoff thermisch getrennt wird und die verdickten Schnittkanten durch Einwirkung zweier konisch verstellbarer Druckrollen gewalzt werden.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundstoff an der die Maschen aufweisenden Fläche mit einer Schmelzfolie zusammengeführt wird, die durch Druck- und Wärmebeaufschlagung am Verbundstoff angeordnet wird.
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundstoff an der die Maschen aufweisenden Fläche mit einer Schmelzfolie zusammengeführt wird, die durch Druck oder Wärmebeaufschlagung am Verbundstoff angeordnet wird.
  28. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 25. dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundstoff an der die Maschen aufweisenden Fläche mit einer flüssigen Schicht versehen wird, die nach dem Erkalten eine Folie ausbildet, welche eine feste Verbindung mit dem Verbundstoff aufweist.
  29. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundstoff maschenseitig mit einer durch flüchtige Lösungsmittel in einen flüssigen Zustand versetzte Folienmaterialschicht versehen wird, welche nach dem Verflüchtigen des Lösungsmittels eine feste Verbindung mit dem Verbundstoff ausbildet.
EP07005230A 2006-04-06 2007-03-14 Verbundstoff der Henkel, Schlingen, Schlaufen, Ösen oder dergleichen aufweist und Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn EP1842444A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006016610 2006-04-06
DE102006028377A DE102006028377A1 (de) 2006-04-06 2006-06-19 Verbundstoff und Verfahren zur Herstellung eines Henkel, Schlingen, Schlaufen, Ösen od. dgl. aufweisenden Verbundstoffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1842444A1 true EP1842444A1 (de) 2007-10-10

Family

ID=38197803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07005230A Withdrawn EP1842444A1 (de) 2006-04-06 2007-03-14 Verbundstoff der Henkel, Schlingen, Schlaufen, Ösen oder dergleichen aufweist und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1842444A1 (de)
DE (1) DE102006028377A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8092895B2 (en) * 2007-06-01 2012-01-10 Nordenia Deutschland Gronau Gmbh Loop tape for hook/eye fastener
CN106263305A (zh) * 2015-05-25 2017-01-04 科思达(厦门)卫生制品有限公司 一种魔术贴及其制作方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059512A1 (de) 2008-11-28 2010-06-10 Nordenia Deutschland Gronau Gmbh Verbundstoffelement für einen Klettverschluss
US9980538B2 (en) 2015-12-29 2018-05-29 Lear Corporation Eco loop closure fabric

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0211564A2 (de) * 1985-07-31 1987-02-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Materialbahn zur Bildung von Verschlusselementen
FR2794348A1 (fr) * 1999-06-03 2000-12-08 Achille Duflot Partie femelle d'un dispositif d'attache mecanique et couche culotte equipee d'un tel dispositif
US20010010164A1 (en) * 1997-10-22 2001-08-02 Ternon Gerard Lucien Roger Hook and loop fastening structure

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4931343A (en) * 1985-07-31 1990-06-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sheet material used to form portions of fasteners
DE19902762C2 (de) * 1999-01-25 2002-02-28 Freudenberg Carl Kg Klettverbindung für flächige Gebilde und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10139842B4 (de) * 2001-08-14 2005-06-09 Techtex Gmbh Vliesstoffe Schlingenteil für Klettverbindungen
DE10354149A1 (de) * 2003-11-19 2005-07-07 Gebrüder Aurich GmbH Klettverschluss sowie textiles Gewirk

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0211564A2 (de) * 1985-07-31 1987-02-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Materialbahn zur Bildung von Verschlusselementen
US20010010164A1 (en) * 1997-10-22 2001-08-02 Ternon Gerard Lucien Roger Hook and loop fastening structure
FR2794348A1 (fr) * 1999-06-03 2000-12-08 Achille Duflot Partie femelle d'un dispositif d'attache mecanique et couche culotte equipee d'un tel dispositif

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8092895B2 (en) * 2007-06-01 2012-01-10 Nordenia Deutschland Gronau Gmbh Loop tape for hook/eye fastener
CN106263305A (zh) * 2015-05-25 2017-01-04 科思达(厦门)卫生制品有限公司 一种魔术贴及其制作方法
CN106263305B (zh) * 2015-05-25 2023-05-30 科思达(厦门)卫生制品有限公司 一种魔术贴及其制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006028377A1 (de) 2007-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69619771T3 (de) Mehrschichtstoff aus einem zu einem Träger geklebten Ketten- oder Schuss-Schlingengestrick und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1918092B1 (de) Verbundstoffbahn und Verfahren zur Herstellung einer Verbundstoffbahn
DE60013698T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Papiermachergewebes
EP1686209B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vliesverbundmaterials
EP1579779B1 (de) Verbundstoff für Klettverschlüsse, insbesondere Windelverschlüsse
EP2106776A1 (de) Elastischer Verbundstoff
EP3023308A1 (de) Innenverkleidungsteil und verfahren zu seiner herstellung
DE102005000115A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer multidirektionalen Gelegebahn
WO2011095385A1 (de) Verfahren zum herstellen eines textilprodukts
DE2940471A1 (de) Mehrlagige bahn aus geschmeidigem material und verfahren zu ihrer herstellung
DE212005000051U1 (de) Hygieneartikel
EP1842444A1 (de) Verbundstoff der Henkel, Schlingen, Schlaufen, Ösen oder dergleichen aufweist und Verfahren zu dessen Herstellung
AT500461B1 (de) Verfahren zum aufbringen von flexiblen flächengebilden auf rigide substrate
DE102004060674B4 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines flächigen Faser-Vorformlings
DE102006038334A1 (de) Verschlussband, Bandmaterial, Bandstreifen, Windel und Herstellungsverfahren
EP2110110B2 (de) Windelverschlussband, Windel, Halbzeugstreifen und Herstellverfahren für einen Halbzeugstreifen
EP2937067A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Hakenmaterials
EP3257986B1 (de) Vernähter filzverbund
DE202016001759U1 (de) Operationsunterlage
CH673078A5 (en) Adhesive material to replace sewn seams - made of specified adhesives by spot application and calendering
WO2015090797A1 (de) Bespannung und verfahren zu deren herstellung
DE4424888A1 (de) Anordnung zum Befestigen eines Anfanges einer Papierbahn einer Vorratspapierbahnrolle
DE112014005928B4 (de) Absorptionsartikel und Verschlusselement mit Verbundmaterialbahn
DE102019203986B4 (de) Vliesstoffartikel
DE102018123768B3 (de) Mehrschichtiges Abdeckvlies für eine Fahrzeug-Innenverkleidung, Innenverkleidung mit einem derartigen Abdeckvlies sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Abdeckvlieses

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071101

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071213

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20120113