EP1838963A1 - Axial angetriebene kolben-zylinder-einheit - Google Patents

Axial angetriebene kolben-zylinder-einheit

Info

Publication number
EP1838963A1
EP1838963A1 EP06701389A EP06701389A EP1838963A1 EP 1838963 A1 EP1838963 A1 EP 1838963A1 EP 06701389 A EP06701389 A EP 06701389A EP 06701389 A EP06701389 A EP 06701389A EP 1838963 A1 EP1838963 A1 EP 1838963A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
piston rod
cylinder
drive element
elastic means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06701389A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1838963B1 (de
Inventor
Michael Muth
Georg Slotta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aerolas GmbH
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Aerolas GmbH
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aerolas GmbH, BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical Aerolas GmbH
Publication of EP1838963A1 publication Critical patent/EP1838963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1838963B1 publication Critical patent/EP1838963B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/0435Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines the engine being of the free piston type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • F04B35/045Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric using solenoids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0005Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0005Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons
    • F04B39/0022Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons piston rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Eine axial angetriebene Kolben-Zylinder-Einheit mit einem Zylinder (2) , einem Kolben (3) , der zwischen einer ersten Kolbenstellung, in der das vom Kolben (3) und vom Zylinder (2) umschlossene Zylindervolumen (18) maximal ist, und einer zweiten Kolbenstellung, in der dieses Zylindervolumen minimal ist, in Axialrichtung des Zylinders (2) hin- und herbewegbar ist, sowie einem in Axialrichtung des Zylinders hin- und herbewegbaren Antriebselement (50) , das mit dem Kolben (3) über eine Kolbenstange (4) mechanisch verbunden ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (4) an ihrem ersten Ende (4 ' ) und / oder an ihrem zweiten Ende (4') mittels einer elastischen Einrichtung (6) mit dem Kolben (3) beziehungsweise mit dem Antriebselement (50) gegen die Vorspannkraft der elastischen Einrichtung axial relativ beweglich zum Kolben (3) beziehungsweise zum Antriebselement (50) derart verbunden ist, daß dann, wenn der Kolbenboden (16) bei einer Bewegung des Kolbens (3) in die zweite Kolbenstellung an der köpf seit igen Stirnwand (12) an der zylinderkopf seitigen Stirnwand (12) der Zylinderbohrung (10) zur Anlage kommt, die weitere Bewegung des Antriebselements (50) gegen die Kraft der elastischen Einrichtung (6) erfolgt und so das Antriebselement (50) abgebremst wird.

Description

15
Axial angetriebene Kolben-Zylinder-Einheit
Die Erfindung betrifft eine axial angetriebene »„ Kolben-Zylinder-Einheit gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Kolben-Zylinder-Einheit ist beispielsweise aus der US 5 , 525 , 845 bekannt . Dort ist die Kolbenstange sowohl mit dem axial bewegbaren Antriebselement des Linearantriebs , als auch mit dem Kolben starr verbunden . Beim Betrieb des vom Linearmotor angetriebenen Kolbens kann ein Zustand auftreten, in welchem die vom Linearmotor erzeugte AxialSchwingung der Einheit aus bewegbarem Antriebselement , Kolbenstange und ^„ Kolben eine Steigerung der Schwingsantriebsamplitude erfährt , so daß der Kolben mit dem Kolbenboden gegen den Boden der Zylinderbohrung anschlagen kann . Dabei kann es zu Beschädigungen des Kolbensbodens oder der kopfseitigen Stirnwand der Zylinderbohrung kommen .
35 Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es , eine gattungsgemäße axial angetriebene Kolben-Zylinder-Einheit so auszugestalten, daß die Gefahr einer Zerstörung des Kolbens oder des Zylinders reduziert wird .
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst .
Im normalen Betrieb der Kolben-Zylinder-Einheit ist die Kolbenstange sowohl am Kolben, als auch am Antriebselement exakt festgelegt und es findet keine Relativbewegung zwischen Antriebselement , Kolbenstange und Kolben statt . Erst im Überlastfall , wenn die vom Antriebselement aufgebrachte Kraft die Vorspannkraft der elastischen Einrichtung überschreitet , erfolgt eine Relativbewegung zwischen dem Antriebselement und der Kolbenstange oder zwischen der Kolbenstange und dem Kolben .
Durch die Entkoppelung der Masse des Antriebselements vom Kolben mittels der elastischen Einrichung wird das
Antriebselement bei einer Bewegung des Kolbens in die Kompressionsstellung von der elastischen Einrichtung dann abgebremst , wenn der Kolben an der kopfseitigen Stirnwand der Zylinderbohrung zur Anlage gekommen ist . Hierdurch trifft nur die Masse des Kolbens gegebenenfalls mit der Masse der
Kolbenstange , aber ohne die Masse des Antriebselements auf die kopfseitige Stirnwand der Zylinderbohrung auf . Der dadurch entstehende Stoßimpuls ist gegenüber einer starren Einheit aus Kolben, Kolbenstange und Antriebselement wesentlich geringer, so daß auch die Gefahr der Beschädigung des Kolbenbodens oder der kopfseitigen Stirnwand der Zylinderbohrung deutlich herabgesetzt ist .
In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Kolbenboden mit einer Öffnung versehen, durch die das erste Ende der
Kolbenstange hindurchgeführt ist , wobei die Kolbenstange relativ zum Kolben in Axialrichtung des Kolbens bewegbar ist , wobei die elastische Einrichtung zwischen der Kolbenstange und dem Kolben vorgesehen ist und wobei die elastische Einrichtung die Kolbenstange vom Kolben zur Antriebseinrichtung vorspannt , wobei die Kolbenstange mit einem Endanschlag versehen ist , der verhindert , daß die Kolbenstange aus der Öffnung austritt . Bei dieser Ausgestaltungsform ist die auf die kopfseitige Stirnwand auftreffende Masse noch weiter reduziert , da auch die Masse der Kolbenstange vom Kolben entkoppelt ist .
Besonders vorteilhaft ist es dabei , wenn die Kolbenstange in der Öffnung abdichtend geführt ist , wozu bevorzugt eine die Kolbenstange umgebende Dichtung vorgesehen ist . Bei dieser Ausgestaltung wird der Kompressionswirkungsgrad verbessert , da das vom Kolben komprimierte Medium nicht durch die die Kolbenstange umgebende Ringspaltöffnung entweichen kann .
Eine andere vorteilhafte Ausführungsform kennzeichnet sich dadurch, daß das Antriebselement mit einer Öffnung versehen ist , durch die das zweite Ende der Kolbenstange hindurchgeführt ist , daß die Kolbenstange relativ zum Antriebselement in Axialrichtung des Antriebselements bewegbar ist , daß die elastische Einrichtung zwischen der Kolbenstange und dem Antriebselement vorgesehen ist und daß die elastische Einrichtung die Kolbenstange vom Antriebselement zum Kolben vorspannt, wobei die Kolbenstange mit einem Endanschlag versehen ist , der verhindert , daß die Kolbenstange aus der Öffnung austritt . Bei dieser Variante erfolgt die Entkoppelung mittels der elastischen Einrichtung auf der Seite des Antriebselements , so daß zwischen dem Kolben und der Kolbenstange eine feste Verbindung vorgesehen sein kann und eine aufwendige Abdichtung einer Öffnung im Kolbenboden nicht vorgesehen sein muß . Bevorzugterweise weist die elastische Einrichtung eine Feder auf oder ist von einer Feder gebildet . Besonders bevorzugt ist hier das Vorsehen einer Tellerfederanordnung oder einer auf Druck oder Zug belasteten Schraubenfeder .
Besonders wirksam ist eine Realisierung der vorliegenden Erfindung bei einem Linearantrieb, beispielsweise einem Linearmotor, wobei der Kolben zum hin- und herbewegenden Antrieb von einem beweglichen Antriebselement des Linearantriebs beaufschlagt ist .
Eine bevorzugte Anwendung der erfindungsgemäßen axial angetriebenen Kolben-Zylinder-Einheit ist der Einsatz in einem Kompressor zur Erzeugung eines Druckfluids .
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert . In dieser zeigt :
Fig . 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung mit einer Entkoppelung im Bereich des Kolbens und
Fig . 2 eine vergrößerte Darstellung der Durchführung der Kolbenstange durch den Kolbenboden in der Ausführungsform gemäß Fig . 1.
In Fig . 1 ist ein Längsschnitt durch eine Kolben-Zylinder-Einheit 1 mit einem Zylinder 2 und einem Kolben 3 gezeigt . Der Zylinder 2 ist mit einer Zylinderbohrung 10 versehen, in der der Kolben 3 in Richtung der Längsachse X der Zylinderbohrung 10 hin- und herbewegbar und frei geführt aufgenommen ist . Der Kolben 3 ist im Zylinder 2 gasgelagert . Die an einem Zylinderkopf 23 ausgebildete kopfseitige Stirnwand 12 der Zylinderbohrung 10 , die Innenumfangswand 14 der Zylinderbohrung 10 und der Kolbenboden 16 begrenzen das Zylindervolumen 18. In die kopfseitige Stirnwand 12 der Zylinderbohrung 10 mündet ein mit einem schematisch gezeigten Ventil 20 versehener Einlaßkanal 22. Ebenfalls in der kopfseitigen Stirnwand 12 ist ein Auslaßkanal 24 vorgesehen, der ein entsprechendes Ventil 26 aufweist ; auch dieser Auslaßkanal mündet in die ZyIinderbohrung 10.
Bei einer Bewegung des Kolbens 3 in Fig . 1 nach links wird durch den Einlaßkanal 22 und das Einlaßventil 20 Fluid in den Zylinderraum 18 angesaugt und bei einer Bewegung des Kolbens 3 nach rechts wird dieses Fluid im komprimierten Zustand durch das Auslaßventil 26 und den Auslaßkanal 24 ausgestoßen. Die gezeigte Kolben-Zylinder-Einheit 1 ist Teil einer Kolbenarbeitsmaschine , bei der das ausgestoßene Fluid gasförmig ist , wie dies beispielsweise der Fall ist bei einem Kompressor . Die Erfindung ist grundsätzlich aber auch bei anderen Kolbenarbeitsmaschinen einsetzbar, wie beispielsweise bei Pumpen.
Angetrieben wird der Kolben 3 von einem entlang einer Achse Y hin und her schwingenden längsbeweglichen Antriebselement 50 eines Linearantriebs 5 , der in der Figur nur schematisch dargestellt ist . Das bewegliche Antriebselement 50 ist mit dem Kolben 3 über eine Kolbenstange 4 mechanisch verbunden . Die Kolbenstange 4 ist in Axialrichtung unelastisch und somit in der Lage, Axialkräfte vom Antriebselement 50 auf den Kolben 3 zu übertragen.
Die Kolbenstange 4 ist mit dem Antriebselement 50 starr verbunden . Im Kolben 3 ist die Kolbenstange 4 in Richtung der Längsachse X des Zylinders 2 beziehungsweise der mit dieser koaxialen Längsachse X 1 des Kolbens 3 verschiebbar geführt . Dazu ist die Kolbenstange 4 im Inneren des Kolbens 3 von einer ringförmigen Radialstütze 31 gelagert , wobei die
Radialstütze 31 an ihrem radialen Außenumfang mit dem Kolben 3 fest verbunden ist und eine zentrale Öffnung aufweist , durch welche die Kolbenstange 4 axial verschiebbar hindurchgeführt ist .
Im Kolbenboden 16 ist eine zentrale Durchtrittsöffnung 16 ' vorgesehen (Fig . 2 ) , durch welche die Kolbenstange 4 mit ihrem kolbenseitigen ersten Ende 4 ' axial verschiebbar hindurchgeführt ist . An ihrem kolbenseitigen ersten Ende 4 ' ist die Kolbenstange 4 mit einem stirnseitigen pilzförmigen Kopf 41 versehen, dessen gewölbte Oberfläche zum Zylinderkopf 23 hin weist . Der pilzförmige Kopf 41 bildet auf seiner rückwärtigen, zum Kolbenboden 16 weisenden Seite eine ringförmige Anlagefläche 41 ' aus , deren Außendurchmesser größer ist als der Durchmesser der Öffnung 16 ' im Kolbenboden 16 , so daß die Kolbenstange 4 gegen ein Herausrutschen in den Figuren nach links gesichert ist .
Das kolbenseitige erste Ende 4 ' der Kolbenstange 4 weist einen gegenüber dem Rest der Kolbenstange 4 verringerten Durchmesser auf . Um diesen Durchmesser kann eine Dichtung 43 angeordnet sein, die den kolbenseitigen erste Endabschnitt 4 ' der Kolbenstange 4 gegenüber dem Innenumfang der Öffnung 16 ' des Kolbenbodens 16 abdichtet .
Im Inneren des Kolbens 3 ist als elastische Einrichtung 6 im Bereich der radialen Lagerstütze 31 eine ringförmige, gewölbte Tellerfeder 44 vorgesehen, deren Außenumfang am Kolben 3 verankert ist und die eine zentrale Bohrung aufweist , durch welche die Kolbenstange 4 hindurchgeführt ist , wobei der Innenumfang der ringförmigen Tellerfeder 44 an der Kolbenstange 4 verankert ist . Die Tellerfeder 44 ist in der Fig . 1 nach links , also zum Antriebselement 50 hin, konvex gewölbt , so daß die Tellerfeder 44 eine Vorspannung auf die Kolbenstange 4 in Fig . 1 nach links ausübt , wodurch der pilzförmige Kopf 41 am kolbenseitigen ersten Ende 4 ' der Kolbenstange 4 mit seiner ringförmigen Fläche 41 ' gegen den Kolbenboden 16 unter der Spannung der Feder 44 zur Anlage gebracht wird.
Wird der Kolben 3 in der Figur nach rechts , also in die Kompressionsstellung, in der das umschlossene Zylindervolumen 18 minimal ist , bewegt , so gerät der Kolbenboden 16 in Anlage an die kopfseitige Stirnwand 12 des Zylinderkopfs 23. Aufgrund der Massenträgheit des bewegbaren Antriebselements 50 und der Kolbenstange 4 führen das Antriebselement 50 und die Kolbenstange 4 diese Bewegung nach rechts gegen die Kraft der Tellerfeder 44 weiter und werden von der Federkraft der Tellerfeder 44 abgebremst . Der pilzförmige Kopf 41 am kolbenseitigen Ende 4 ' der Kolbenstange 4 hebt dabei vom Kolbenboden 16 ab und bewegt sich in eine Aussparung 25 , die im Bereich der Mündung des Auslaßkanals 24 in das
Zylindervolumen 18 im Zylinderkopf 23 ausgebildet ist . Auf diese Weise wird der Impuls beim Auftreffen des Kolbenbodens 16 auf die kopfseitige Stirnwand 12 auf die Masse des Kolbens 3 beschränkt , während die Masse des Antriebselements 50 und der Kolbenstange 4 von der Feder 44 zeitlich nach dem
Auftreffen des Kolbenbodens 16 auf die kopfseitige Stirnwand 12 abgebremst werden.
Alternativ kann die Kolbenstange 4 auch fest mit dem Kolben 3 verbunden sein, wobei dann die axialverschiebliche Lagerung der Kolbenstange 4 im Antriebselement 50 vorgesehen ist und das von der Feder 44 gebildete elastische Element zwischen der Kolbenstange 4 und dem Antriebselement 50 vorgesehen ist .
Die Erfindung ist nicht auf das obige Ausführungsbeispiel beschränkt , das lediglich der allgemeinen Erläuterung des Kerngedankens der Erfindung dient . Im Rahmen des Schutzumfangs kann die erfindungsgemäße Vorrichtung vielmehr auch andere als die oben beschriebenen Ausgestaltungsformen annehmen. Die Vorrichtung kann hierbei insbesondere Merkmale aufweisen, die eine Kombination aus den j eweiligen Einzelmerkmalen der Ansprüche darstellen .
Bezugszeichen in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen dienen lediglich dem besseren Verständnis der
Erfindung und sollen den Schutzumfang nicht einschränken .

Claims

Patentansprüche
1. Axial angetriebene Kolben-Zylinder-Einheit mit einem Zylinder (2 ) , einem Kolben (3 ) , der zwischen einer ersten Kolbenstellung, in der das vom Kolben (3 ) und vom Zylinder (2 ) umschlossene Zylindervolumen (18 ) maximal ist , und einer zweiten Kolbenstellung, in der dieses Zylindervolumen minimal ist , in Axialrichtung des Zylinders (2 ) hin- und herbewegbar ist , sowie - einem in Axialrichtung des Zylinders hin- und herbewegbaren Antriebselement (50 ) , das mit dem Kolben (3 ) über eine Kolbenstange (4) mechanisch verbunden ist , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , - daß die Kolbenstange (4) an ihrem ersten Ende (4 ' ) und/oder an ihrem zweiten Ende (4 " ) mittels einer elastischen Einrichtung (6) mit dem Kolben (3 ) beziehungsweise mit dem Antriebselement (50 ) gegen die Vorspannkraft der elastischen Einrichtung axial relativ beweglich zum Kolben (3 ) beziehungsweise zum Antriebselement (50) derart verbunden ist , daß dann, wenn der Kolbenboden (16) bei einer Bewegung des Kolbens (3 ) in die zweite Kolbenstellung an der köpfseitigen Stirnwand (12 ) an der zylinderkopfseitigen Stirnwand (12 ) der
Zylinderbohrung (10) zur Anlage kommt , die weitere Bewegung des Antriebselements (50 ) gegen die Kraft der elastischen Einrichtung (6) erfolgt und so das Antriebselement (50 ) abgebremst wird .
2. Axial angetriebene Kolben-Zylinder-Einheit nach Anspruch
1 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Kolbenboden (16) mit einer Öffnung (16 ' ) versehen ist , durch die das erste Ende (4 ' ) der Kolbenstange (4) hindurchgeführt ist , daß die Kolbenstange (4) relativ zum Kolben (3 ) in Axialrichtung des Kolbens (3 ) bewegbar ist , daß die elastische Einrichtung (6) zwischen der Kolbenstange und dem Kolben (3 ) vorgesehen ist und daß die elastische Einrichtung (6) die Kolbenstange (4 ) vom Kolben (3 ) zur Antriebseinrichtung (50 ) vorspannt , wobei die Kolbenstange (4 ) mit einem Endanschlag (41 ' ) versehen ist , der verhindert , daß die Kolbenstange (4) aus der Öffnung (16 ' ) austritt .
3. Axial angetriebene Kolben-Zylinder-Einheit nach Anspruch 2 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kolbenstange (4 ) in der Öffnung (16 ' ) abdichtend geführt ist , wozu vorzugsweise eine die Kolbenstange (4 ) umgebende Dichtung (43 ) vorgesehen ist .
4. Axial angetriebene Kolben-Zylinder-Einheit nach Anspruch 1 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Antriebselement (50) mit einer Öffnung versehen ist , durch die das zweite Ende (4 " ) der Kolbenstange (4) hindurchgeführt ist , - daß die Kolbenstange (4) relativ zum Antriebselement (50 ) in Axialrichtung des Antriebselements (50 ) bewegbar ist , daß die elastische Einrichtung zwischen der Kolbenstange (4 ) und dem Antriebselement (50) vorgesehen ist und daß die elastische Einrichtung die Kolbenstange (4) vom Antriebselement (50) zum Kolben (3 ) vorspannt , wobei die Kolbenstange (4 ) mit einem Endanschlag versehen ist , der verhindert , daß die Kolbenstange (4 ) aus der Öffnung austritt .
5. Axial angetriebene Kolben-Zylinder-Einheit nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die elastische Einrichtung (6) eine Feder ( 60) aufweist .
6. Axial angetriebene Kolben-Zylinder-Einheit nach einem der vorgehenden Ansprüche , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Kolben (3 ) zum hin- und herbewegenden Antrieb von einem beweglichen Antriebselement (50) eines Linearantriebs (5) beaufschlagt ist .
7. Kompressor zur Erzeugung eines Druckfluids mit zumindest einer axial angetriebenen Kolben-Zylinder-Einheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
EP06701389.6A 2005-01-12 2006-01-11 Kompressor mit axial angetriebener kolben-zylinder-einheit Not-in-force EP1838963B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005001470A DE102005001470B3 (de) 2005-01-12 2005-01-12 Axial angetriebene Kolben-Zylinder-Einheit
PCT/EP2006/000191 WO2006074915A1 (de) 2005-01-12 2006-01-11 Axial angetriebene kolben-zylinder-einheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1838963A1 true EP1838963A1 (de) 2007-10-03
EP1838963B1 EP1838963B1 (de) 2015-07-08

Family

ID=35999600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06701389.6A Not-in-force EP1838963B1 (de) 2005-01-12 2006-01-11 Kompressor mit axial angetriebener kolben-zylinder-einheit

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20080118375A1 (de)
EP (1) EP1838963B1 (de)
JP (1) JP2008527271A (de)
KR (1) KR20070106998A (de)
CN (1) CN101103199B (de)
DE (1) DE102005001470B3 (de)
RU (1) RU2371609C2 (de)
WO (1) WO2006074915A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062300A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Linearverdichter
BRPI0902557B1 (pt) * 2009-07-08 2020-03-10 Embraco Indústria De Compressores E Soluções E Refrigeração Ltda. Compressor linear
BRPI1105480A2 (pt) * 2011-11-16 2016-01-19 Whirlpool Sa restritor de fluxo e compressor de gás
JP5492917B2 (ja) * 2012-02-01 2014-05-14 株式会社豊田自動織機 可変容量型斜板式圧縮機
EP3130804B1 (de) * 2012-08-24 2018-12-12 LG Electronics Inc. Hubkolbenverdichter
BR102013003056A2 (pt) * 2013-02-07 2014-09-16 Whirlpool Sa Restritor de fluxo e compressor de gás
KR102121585B1 (ko) * 2013-09-16 2020-06-11 엘지전자 주식회사 왕복동식 압축기
KR102201629B1 (ko) * 2014-06-26 2021-01-12 엘지전자 주식회사 리니어 압축기 및 이를 포함하는 냉장고
RU2694104C1 (ru) * 2018-09-07 2019-07-09 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Омский государственный технический университет" Поршневой компрессор
CN109209827A (zh) * 2018-10-22 2019-01-15 安徽寅时压缩机制造有限公司 一种应用于蚌线压缩机的挤压活塞
CN109469627B (zh) * 2019-01-07 2024-04-26 苏州经贸职业技术学院 一种离心泵便携式抽气装置及离心泵设备
CN111622922B (zh) * 2019-02-28 2021-05-25 青岛海尔智能技术研发有限公司 一种双气缸线性压缩机和制冷设备
US11125184B2 (en) * 2019-05-21 2021-09-21 General Electric Company Constant density heat exchanger and system for energy conversion
KR102268253B1 (ko) * 2019-10-24 2021-06-23 엘지전자 주식회사 압축기
KR102432491B1 (ko) * 2020-12-30 2022-08-18 엘지전자 주식회사 리니어 압축기

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3161185A (en) * 1962-11-07 1964-12-15 Justinien Marcel Elastically connected pistons for the automatic adjustment of volumetric compression rations
US312495A (en) * 1885-02-17 Single acting ensue
US1450177A (en) * 1922-01-11 1923-04-03 Henri J Houpert Internal-combustion-engine piston
US2210431A (en) * 1938-07-27 1940-08-06 Pytlewski Steven Air compressor
US3556690A (en) * 1967-10-02 1971-01-19 Krueger Gmbh H Motor-driven pump for delivering liquids at a pressure substantially constant and independent from the delivery
US3602199A (en) * 1969-10-24 1971-08-31 Richard E Diggs Automatic livestock sprayer
US3659502A (en) * 1970-08-28 1972-05-02 Milton I Friedman Reciprocating engines
US3951046A (en) * 1974-05-10 1976-04-20 General Motors Corporation Push rod and tappet assembly
AR228732A1 (es) * 1979-05-12 1983-04-15 Lucas Industries Ltd Dispositivo de inyeccion de combustible
GB2080484A (en) * 1980-07-21 1982-02-03 Snell Vivian Robert Connecting rods
BR8707047A (pt) * 1987-12-17 1989-07-18 Brasil Compressores Sa Aperfeicoamento em compressor de pistao alternativo para pequenas maquinas de refrigeracao e seu processo de montagem
FR2651838B1 (fr) * 1989-09-13 1994-06-03 Automotive Prod France Ensemble de piston destine a etre utilise avec un cylindre hydraulique.
JPH03121280A (ja) * 1989-10-04 1991-05-23 Sanyo Electric Co Ltd 圧縮機のピストン装置
IT1256214B (it) * 1992-12-22 1995-11-29 Whirlpool Italia Gruppo compressore in un motocompressore di facile montaggio
US5525845A (en) * 1994-03-21 1996-06-11 Sunpower, Inc. Fluid bearing with compliant linkage for centering reciprocating bodies
GB9620227D0 (en) * 1996-09-27 1996-11-13 Galvin George F Energy storage device
IT241570Y1 (it) * 1996-10-29 2001-05-09 Zanussi Elettromecc Compressori frigoriferi con pistone perfezionato
DE19955688A1 (de) * 1999-11-19 2001-05-23 Leybold Vakuum Gmbh Kolben-Vakuumpumpe
JP2001182652A (ja) * 1999-12-28 2001-07-06 Sanyo Electric Co Ltd リニアコンプレッサ
KR20030073446A (ko) * 2002-03-11 2003-09-19 엘지전자 주식회사 왕복동식 압축기의 피스톤 충돌 완화구조
CN1249342C (zh) * 2002-05-17 2006-04-05 乐金电子(天津)电器有限公司 往复式压缩机

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006074915A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN101103199B (zh) 2011-03-23
EP1838963B1 (de) 2015-07-08
RU2007124544A (ru) 2009-02-20
US20080118375A1 (en) 2008-05-22
RU2371609C2 (ru) 2009-10-27
JP2008527271A (ja) 2008-07-24
CN101103199A (zh) 2008-01-09
DE102005001470B3 (de) 2006-07-20
KR20070106998A (ko) 2007-11-06
WO2006074915A1 (de) 2006-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1838963B1 (de) Kompressor mit axial angetriebener kolben-zylinder-einheit
EP1831517B1 (de) Axial angetriebene kolben-zylinder-einheit
DE10302303B4 (de) Saugventileinrichtung
EP2535237B1 (de) Vorrichtung zum Abdämpfen von Druckkräften
DE102009057070B4 (de) Kolbenmaschine zum Einsatz als Vakuumpumpe für medizinische Zwecke
EP0761967B1 (de) Hydraulikgehäuseblock mit einer Kolbenpumpe
DE19530191A1 (de) Pleuelstange
DE102009031904B4 (de) Hydraulischer Antrieb
DE102012105337A1 (de) Luftkompressor
DE602005004083T2 (de) Gasfeder mit geringer Anschlagwirkung
DE102007022891A1 (de) Schuh mit einer Federpositionsbegrenzung bzw. Torsionsschwingungsdämpfer mit einem solchen Schuh
DE102008042251B3 (de) Geräuschoptimierter Schwingungsdämpfer
DE102009019081A1 (de) Handwerkzeug mit einem Linear-Schwingantrieb
DE102017123075A1 (de) Arbeitswerkzeug
EP2404066B1 (de) Schwenkeinheit und anschlagmodul für eine schwenkeinheit
DE102009013152A1 (de) Dämpfungssystem zur Anschlagdämpfung
EP2598774B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102008024157B4 (de) Druckmittelzylinder mit Mitteln zur Erzeugung eines Mindestauslösedrucks
DE102008054976A1 (de) Kolben für eine Schlageinheit, insbesondere eines Bohr- und/oder Schlaghammers, Elektrohandwerkzeug mit einer Schlageinheit sowie Verfahren zum Betreiben eines Elektrohandwerkzeugs
DE102011121882B4 (de) Arbeitsvorrichtung mit mindestens einem Membranaktor
AT413137B (de) Differenzdruckgesteuertes rückschlagventil und gasinjektor
EP1225343A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einem durch Fluidkraft betätigbaren Arbeitszylinder
DE202005004796U1 (de) Kontraktionsantrieb mit einer Stoßdämpfereinrichtung
DE102006031520A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung von Druckspitzen in einem hydraulischen Ölleitungssystem mit einem Rückschlagventil
DE102005048942A1 (de) Kolben-Zylinder-Einheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070813

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20140520

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150213

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

Owner name: AEROLAS GMBH AEROSTATISCHE LAGER-LASERTECHNIK

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 735635

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150715

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006014409

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150708

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151109

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151108

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006014409

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

26N No opposition filed

Effective date: 20160411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160111

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160111

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160111

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 735635

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230131

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190801