EP1834810B1 - Hand-Prägevorrichtung mit Druckluftantrieb - Google Patents

Hand-Prägevorrichtung mit Druckluftantrieb Download PDF

Info

Publication number
EP1834810B1
EP1834810B1 EP07104361A EP07104361A EP1834810B1 EP 1834810 B1 EP1834810 B1 EP 1834810B1 EP 07104361 A EP07104361 A EP 07104361A EP 07104361 A EP07104361 A EP 07104361A EP 1834810 B1 EP1834810 B1 EP 1834810B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
embossing
sleeve
housing
embossing device
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07104361A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1834810A1 (de
Inventor
Claudius Wibmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borries Markier-Systeme GmbH
Borries Markier Systeme GmbH
Original Assignee
Borries Markier-Systeme GmbH
Borries Markier Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borries Markier-Systeme GmbH, Borries Markier Systeme GmbH filed Critical Borries Markier-Systeme GmbH
Publication of EP1834810A1 publication Critical patent/EP1834810A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1834810B1 publication Critical patent/EP1834810B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0085Portable apparatus for manual operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0004Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins characterised by the movement of the embossing tool(s), or the movement of the work, during the embossing operation
    • B44B5/0019Rectilinearly moving embossing tools

Definitions

  • the present invention relates to a hand-stamping device with compressed air drive according to the preamble of claim 1, comprising DE-A-19847687 is disclosed.
  • An embossing device is out of the DE 37 39 539 C2 known. On its embossing side, it comprises an embossing die provided with an embossing mark type, which is interchangeably screwed into a stamping punch, which is displaceably guided in the embossing direction and counter to the embossing direction and which has an impact surface on its rear side opposite the embossing side.
  • the known embossing device has a relative to the embossing punch bolt slidable firing pin, which is spaced in the "sharp" state of the embossing device with its impact surface of the impact surface of the die, the firing pin has a pointing in the opposite direction of the club face, acted upon with compressed air working surface.
  • the firing pin limits on the one hand with its club face an expansion space and on the other hand with its working surface connected to a compressed air source working space.
  • the stamper pin and the firing pin are arranged in a common, hand-engageable tubular housing, which from the firing pin contains expansion space extending to the stamper, which is filled with compressed air in the "sharp" state of the device and by means of a vent valve closed in the rest position of the embossing device can be vented to trigger the embossing process by the vent valve by moving the housing in the direction of embossing on the object surface mounted emboss character type is opened, wherein the expansion space, the working space and the compressed air source are continuously interconnected.
  • a return spring extends, which presses the firing pin at the same pressure in the expansion space and working space in its rear, spaced from the die post basic position.
  • the operation of the known embossing device is as follows. After (one time) connecting the compressed air, air passes through a gap between the firing pin and the tubular housing from the working space in the expansion space and presses the die with the seal of the vent valve against a matching collar on the housing. Since the same pressure prevails in the expansion chamber and in the working space, the return spring forces the firing pin in the rear basic position.
  • the embossing device is thus "sharp". When the entire embossing device is rapidly pressed against a workpiece with the die, the die post is pushed back and the pressure in the expansion space can escape very quickly through the now open bleed valve and through side vent channels in the head of the embossing device.
  • the gap between the firing pin and the housing is very small, and therefore the compressed air can not pass fast enough past the firing pin in the expansion space of the housing. Consequently, the firing pin is thrown forward against the relatively weak return spring against the die post where it strikes the die post as a hammer, and the total impact energy is transferred to the workpiece via the die to provide the punch cause. Since the blow is completely absorbed by the workpiece, it takes place without any reaction to the operator or their hand guiding the embossing device. After the retraction of the embossing device from the workpiece further air flows through the working space on the firing pin over in the expansion space and pushes the embossing punch again against the head, so that the vent valve is closed. As a result, the same pressure builds up in the expansion chamber as in the working space, and the return spring returns the firing pin back to its rear basic position.
  • the object of the invention is to provide a pneumatic hand-embossing device, which is both easy to handle and safe working allowed.
  • the tubular sleeve closes in its normal position the vent channel, so that in this position no effective blow can be triggered. Only when the embossing device is gripped on the sleeve and moved toward the workpiece, the sleeve is displaced and the vent channel is released, and when the die is pressed against the workpiece, with no significant further movement of the embossing takes place, a shock can be triggered ,
  • the sleeve is in the direction of the stamper against the Sliding spring force. This direction of movement, in which the sleeve has to be moved towards the workpiece in order to release the release lock when the ventilation channel is closed, allows intuitive, fast and safe working.
  • the sleeve can be moved in the direction of the die, the housing must be retained relative to the sleeve. This can be done in several ways. In principle, you can grasp the housing of the embossing device with one hand and push the sleeve with the other hand forward to release the trigger lock. However, it is more practical if the spring force with which the sleeve is biased into its basic position, is smaller than the spring force of the return spring for the stamping punch. In this case, the embossing device is gripped only on the sleeve, and the embossing die is held on the position to be embossed and moved forward the minimum distance that it takes to release the trigger lock. The shock is triggered only when the spring force of the return spring for the stamping punch is overcome. This allows you to position the tool exactly on a workpiece without running the risk of triggering a blow.
  • the hand-embossing device depends from above into the working space by a hanger of the embossing device z. B. is attached to a resilient arm over the working space
  • the embossing device with a suitable choice of the spring force with which the sleeve is biased to its normal position also simply be made "sharp" that they grabbed on the sleeve and pulled down to the workpiece becomes.
  • the sliding sleeve according to the invention on the circumference of the housing of the embossing device not only reduces the risk of accidents, but allows for smaller hand embossing devices, for example, for engraving stamp with only one character of up to 6 mm digit height, the housing less than 30 mm diameter, also has a more ergonomic handling. So a sleeve with, for example, 35 mm diameter is much better and more comfortable in the hand than a housing with 30 mm diameter or less.
  • FIGS. 1a, 1b and 1c showing three longitudinal sections through one and the same hand-embossing device with pneumatic drive and trigger lock, above ( Fig. 1a ) in a basic position and in the middle ( Fig. 1b ) in a position held against a workpiece, wherein the trigger lock is partially displaced without compressed air abuts the embossing device.
  • the trigger lock in the direction of the punch 7 is completely shifted, so that a triggering of the embossing device is made possible.
  • FIGS. 1a, 1b and 1c will be a simplified version of the DE 37 39 539 C2 a known embossing device, comprising a tubular housing 1, a firing pin 2 movable along the axis of the housing 1 therein, which divides the interior of the housing 1 into a working space 4 connectable to a connector 3 with a source of compressed air and an expansion space 5, and one along the Axis of the housing 1 movable stamping punch 6, which extends from a male to be accommodated at one end of the housing 1 stamp 7 along the axis of the housing 1 in the expansion space 5, where he presents the striker 2 an impact surface 8.
  • a return spring 9 drives apart the firing pin 2 and the die 5, namely drives the firing pin 2 towards the rear end of the embossing device, which is provided with the connection piece 3 and a pivotable bracket 10 for suspending the embossing device, and the die 5 forward against an annular Shoulder 11, which is formed in a front portion 1 'of the housing 1, through which the stamping punch bolt 6 extends.
  • the housing 1 is for manufacturing reasons in two parts, but may also be one piece or consist of more than two parts.
  • the shoulder 11 forms on the one hand a stroke limiter for the firing pin 2, which intercepts the kinetic energy of the relatively heavy firing pin 2 when a stroke is not carried out against a workpiece but into space. Only the much lower mass of the die 7 itself is intercepted by a union nut 12 at the very front of the housing 1, which holds the die 7. A screw 13 serves as an anti-rotation for the die 7.
  • the shoulder 11 forms, on the other hand, together with a sealing ring 14 and an annular sealing surface 15 on the stamping punch 6, a vent valve via which the expansion space 5 is connected to the outside of the housing 1 when the stamping punch 6 is lifted off the sealing ring 14 by the stamp 7 is pressed against a workpiece.
  • the pressurized air in the sharp state of the embossing device in the expansion space 5 can escape through a partial constriction 16 of the embossing die pin 6 and a related, transverse to the axis of the embossing device venting channel 17 to the outside.
  • a screw 18 projects into the constriction 16 radially opposite the ventilation channel 17 in order to produce a stroke limitation for the embossing punch bolt 6 inwards.
  • the venting channel 17 is closed by a tubular sleeve 19 which surrounds the housing 1 with a little play and is so large that an operator the embossing device securely on the Sleeve 19 can grip.
  • the sleeve 19 is displaceable along the axis of the housing 1 and is driven by means of a compression spring 20 resiliently in the direction of the rear end of the embossing device.

Landscapes

  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hand-Prägevorrichtung mit Druckluftantrieb gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, die aus DE-A-19847687 offenbart ist.
  • Eine Prägevorrichtung ist aus der DE 37 39 539 C2 bekannt. Sie umfasst an ihrer Prägeseite einen mit einer Prägezeichentype versehenen Prägestempel, der auswechselbar in einem Prägestempelbolzen festgeschraubt ist, der in Prägerichtung und entgegen der Prägerichtung verschiebbar geführt ist und der an seiner der Prägeseite entgegengesetzten Rückseite eine Aufprallfläche aufweist. Darüber hinaus weist die bekannte Prägevorrichtung einen gegenüber dem Prägestempelbolzen angeordneten verschiebbaren Schlagbolzen auf, der im "scharfen" Zustand der Prägevorrichtung mit seiner Schlagfläche von der Aufprallfläche des Prägestempelbolzens beabstandet ist, wobei der Schlagbolzen eine in Gegenrichtung der Schlagfläche weisende, mit Druckluft beaufschlagbare Arbeitsfläche aufweist. Der Schlagbolzen begrenzt einerseits mit seiner Schlagfläche einen Expansionsraum und andererseits mit seiner Arbeitsfläche einen mit einer Druckluftquelle verbundenen Arbeitsraum. Der Prägestempelbolzen und der Schlagbolzen sind in einem gemeinsamen, mit der Hand ergreifbaren rohrförmigen Gehäuse angeordnet, das den vom Schlagbolzen bis zum Prägestempel verlaufenden Expansionsraum enthält, der im "scharfen" Zustand der Vorrichtung mit Druckluft befüllt ist und mittels eines im Gehäuse angeordneten, in der Ruhestellung der Prägevorrichtung geschlossenen Entlüftungsventils zum Auslösen des Prägevorgangs entlüftbar ist, indem das Entlüftungsventil durch Verschieben des Gehäuses in Prägerichtung bei auf der Gegenstandsoberfläche aufgesetzter Prägezeichentype geöffnet wird, wobei der Expansionsraum, der Arbeitsraum und die Druckluftquelle kontinuierlich miteinander verbunden sind. Zwischen dem Schlagbolzen und dem Prägestempelbolzen erstreckt sich eine Rückstellfeder, die den Schlagbolzen bei gleichem Druck in Expansionsraum und Arbeitsraum in seine hintere, vom Prägestempelbolzen beabstandete Grundstellung drückt.
  • Die Wirkungsweise der bekannten Prägevorrichtung ist wie folgt. Nach (einmaligem) Anschließen der Druckluft gelangt Luft über einen Spalt zwischen dem Schlagbolzen und dem rohrförmigen Gehäuse aus dem Arbeitsraum in den Expansionsraum und drückt den Prägestempelbolzen mit der Dichtung des Entlüftungsventils gegen einen passenden Bund am Gehäuse. Da im Expansionsraum und im Arbeitsraum gleicher Druck herrscht, zwingt die Rückstellfeder den Schlagbolzen in die hintere Grundstellung. Die Prägevorrichtung ist somit "scharf". Wenn die gesamte Prägevorrichtung zügig mit dem Prägestempel gegen ein Werkstück gedrückt wird, wird der Prägestempelbolzen zurückgeschoben, und der Druck im Expansionsraum kann sehr schnell durch das nunmehr geöffnete Entlüftungsventil und durch seitliche Entlüftungskanäle im Kopf der Prägevorrichtung entweichen. Der Spalt zwischen Schlagbolzen und Gehäuse ist nur sehr klein, und daher kann die Druckluft nicht schnell genug am Schlagbolzen vorbei in den Expansionsraum des Gehäuses gelangen. Folglich wird der Schlagbolzen gegen die verhältnismäßig schwache Rückstellfeder nach vorne gegen den Prägestempelbolzen geschleudert, wo er wie ein Hammer auf den Prägestempelbolzen trifft, und die gesamte Schlagenergie wird über den Prägestempel auf das Werkstück übertragen, um die Stempelung zu bewirken. Da der Schlag vollständig vom Werkstück aufgenommen wird, erfolgt er ohne Rückwirkung auf die Bedienungsperson bzw. deren die Prägevorrichtung führende Hand. Nach dem Rückzug der Prägevorrichtung vom Werkstück strömt weitere Luft durch den Arbeitsraum am Schlagbolzen vorbei in den Expansionsraum und drückt den Prägestempelbolzen wieder gegen den Kopf, so dass das Entlüftungsventil geschlossen wird. Hierdurch baut sich im Expansionsraum derselbe Druck auf wie im Arbeitsraum, und die Rückstellfeder stellt den Schlagbolzen wieder in seine hintere Grundstellung zurück.
  • Indem die Schlagauslösung unmittelbar mit dem Aufsetzen des Prägestempels auf das Werkstück bewirkt wird, kann zügig gearbeitet werden. Jedoch besteht die Gefahr, dass eine Bedienungsperson unbeabsichtigt gegen das Werkzeug stößt, wenn die Prägevorrichtung "scharf" ist, und einen Schlag auslöst, der das berührende Körperteil empfindlich trifft.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine pneumatische Hand-Prägevorrichtung bereitzustellen, die sowohl gut handhabbar ist als auch sicheres Arbeiten erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Prägevorrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
  • Die rohrförmige Hülse verschließt in ihrer Grundstellung den Entlüftungskanal, so dass in dieser Stellung kein wirksamer Schlag ausgelöst werden kann. Erst wenn die Prägevorrichtung an der Hülse ergriffen und an das Werkstück heran bewegt wird, wird die Hülse verschoben und wird der Entlüftungskanal freigegeben, und wenn der Prägestempel gegen das Werkstück gedrückt wird, wobei keine nennenswerte weitere Bewegung der Prägevorrichtung stattfindet, kann ein Schlag ausgelöst werden.
  • Vorzugsweise ist die Hülse in Richtung auf den Prägestempel entgegen der Federkraft verschiebbar. Diese Bewegungsrichtung, in der die Hülse zum Werkstück hin verschoben werden muss, um die Auslösesperre bei verschlossenem Entlüftungskanal zu lösen, ermöglicht intuitives, schnelles und sicheres Arbeiten.
  • Damit die Hülse in Richtung auf den Prägestempel verschoben werden kann, muss das Gehäuse relativ zur Hülse zurückgehalten werden. Dies kann auf mehrere Arten geschehen. Prinzipiell kann man das Gehäuse der Prägevorrichtung mit einer Hand ergreifen und die Hülse mit der anderen Hand nach vorne schieben, um die Auslösesperre zu lösen. Praktischer ist es jedoch, wenn die Federkraft, mit der die Hülse in ihre Grundstellung vorgespannt ist, kleiner ist als die Federkraft der Rückstellfeder für den Prägestempelbolzen. In diesem Fall wird die Prägevorrichtung nur an der Hülse ergriffen, und der Prägestempel wird auf die zu prägende Stelle gehalten und die Mindeststrecke nach vorne bewegt, die es braucht, um die Auslösesperre zu lösen. Der Schlag wird erst ausgelöst, wenn auch die Federkraft der Rückstellfeder für den Prägestempelbolzen überwunden wird. Dadurch kann man das Werkzeug exakt auf einem Werkstück positionieren, ohne Gefahr zu laufen, dadurch bereits einen Schlag auszulösen.
  • In einer Anwendung, in der die Hand-Prägevorrichtung von oben in den Arbeitsraum herabhängt, indem ein Aufhänger der Prägevorrichtung z. B. an einem elastischen Ausleger über dem Arbeitsraum befestigt ist, kann die Prägevorrichtung bei geeigneter Wahl der Federkraft, mit der die Hülse in ihre Grundstellung vorgespannt ist, auch einfach dadurch "scharf' gemacht werden, dass sie an der Hülse ergriffen und zum Werkstück herabgezogen wird.
  • Die erfindungsgemäße verschiebbare Hülse am Umfang des Gehäuses der Prägevorrichtung senkt nicht nur das Unfallrisiko, sondern ermöglicht bei kleineren Hand-Prägevorrichtungen, beispielsweise für Gravurstempel mit nur einem Zeichen von bis zu 6 mm Ziffernhöhe, wobei das Gehäuse weniger als 30 mm Durchmesser hat, auch eine ergonomischere Handhabung. So liegt eine Hülse mit zum Beispiel 35 mm Durchmesser wesentlich besser und angenehmer in der Hand als ein Gehäuse mit 30 mm Durchmesser oder weniger.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Es folgt eine Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnungen gemäß der Figuren 1a, 1b und 1c, die drei Längsschnitte durch ein und dieselbe Hand-Prägevorrichtung mit Druckluftantrieb und Auslösesperre zeigen, und zwar oben (Fig. 1a) in einer Grundstellung und in der Mitte (Fig. 1b) in einer gegen ein Werkstück gehaltenen Stellung, wobei die Auslösesperre teilweise verschoben ist, ohne dass Druckluft an der Prägevorrichtung anliegt. In der Darstellung der Fig. 1C, die eine Teilweise weggeschnittene Ansicht zeigt, ist die Auslösesperre in Richtung Prägestempel 7 vollständig verschoben, so dass ein Auslösen der Prägevorrichtung ermöglicht wird.
  • Unter Bezugnahme auf Figuren 1a, 1b und 1c wird eine vereinfachte Version der aus der DE 37 39 539 C2 bekannten Prägevorrichtung gezeigt, mit einem rohrförmigen Gehäuse 1, einem entlang der Achse des Gehäuses 1 darin beweglichen Schlagbolzen 2, der das Innere des Gehäuses 1 in einen an einem Anschlussstück 3 mit einer Druckluftquelle verbindbaren Arbeitsraum 4 und einen Expansionsraum 5 unterteilt, und einem entlang der Achse des Gehäuses 1 beweglichen Prägestempelbolzen 6, der sich von einem an einem Ende des Gehäuses 1 aufzunehmenden Prägestempel 7 entlang der Achse des Gehäuses 1 in den Expansionsraum 5 hinein erstreckt, wo er dem Schlagbolzen 2 eine Aufprallfläche 8 darbietet. Eine Rückstellfeder 9 treibt den Schlagbolzen 2 und den Prägestempelbolzen 6 auseinander, und zwar treibt sie den Schlagbolzen 2 in Richtung auf das hintere Ende der Prägevorrichtung, das mit dem Anschlussstück 3 und einem schwenkbaren Bügel 10 zum Aufhängen der Prägevorrichtung versehen ist, und den Prägestempelbolzen 6 nach vorne gegen eine ringförmige Schulter 11, die in einem vorderen Abschnitt 1' des Gehäuses 1 ausgebildet ist, durch den sich der Prägestempelbolzen 6 erstreckt. Das Gehäuse 1 ist aus Fertigungsgründen zweiteilig, kann aber auch einteilig sein oder aus mehr als zwei Teilen bestehen.
  • Die Schulter 11 bildet zum einen eine Hubbegrenzung für den Schlagbolzen 2, die die Bewegungsenergie des relativ schweren Schlagbolzens 2 abfängt, wenn ein Schlag nicht gegen ein Werkstück, sondern ins Leere ausgeführt wird. Lediglich die viel geringere Masse des Prägestempels 7 selbst wird durch eine Überwurfmutter 12 ganz vorne am Gehäuses 1 abgefangen, die den Prägestempel 7 festhält. Eine Schraube 13 dient als Verdrehsicherung für den Prägestempel 7.
  • Die Schulter 11 bildet zum anderen zusammen mit einem Dichtring 14 und einer ringförmigen Dichtfläche 15 am Prägestempelbolzen 6 ein Entlüftungsventil, über das der Expansionsraum 5 mit der Außenseite des Gehäuses 1 verbunden wird, wenn der Prägestempelbolzen 6 vom Dichtring 14 abgehoben wird, indem der Prägestempel 7 gegen ein Werkstück gedrückt wird. In diesem Fall kann die im scharfen Zustand der Prägevorrichtung unter Druck stehende Luft im Expansionsraum 5 durch eine partielle Einschnürung 16 des Prägestempelbolzens 6 und einen damit in Verbindung stehenden, quer zur Achse der Prägevorrichtung verlaufenden Entlüftungskanal 17 nach außen entweichen. Dem Entlüftungskanal 17 radial entgegengesetzt ragt übrigens eine Schraube 18 in die Einschnürung 16 hinein, um eine Hubbegrenzung für den Prägestempelbolzen 6 nach innen herzustellen.
  • Die Luft kann nur dann durch den Entlüftungskanal 17 nach außen entweichen, wenn dieser zur Außenseite des Gehäuses 1 hin offen ist. In der gezeigten Grundstellung der Prägevorrichtung wird der Entlüftungskanal 17 durch eine rohrförmige Hülse 19 verschlossen, die das Gehäuse 1 mit ein wenig Spiel umgibt und so groß ist, dass eine Bedienungsperson die Prägevorrichtung sicher an der Hülse 19 greifen kann. Die Hülse 19 ist entlang der Achse des Gehäuses 1 verschiebbar und wird mittels einer Druckfeder 20 federnd in Richtung auf das hintere Ende der Prägevorrichtung getrieben. In dieser Stellung wird ein ringförmiger Bereich am Außenumfang des vorderen Abschnitts 1' des Gehäuses 1 zwischen zwei axial beabstandeten Dichtungsringen 21, 22, zwischen denen der Entlüftungskanal 17 endet, durch einen vorderen Abschnitt 19' der rohrförmigen Hülse 19 luftdicht verschlossen, wie in der oberen Ansicht der Zeichnung gezeigt. Somit ist die Prägevorrichtung gesichert.
  • Wird die Hülse 19 relativ zum Gehäuse 1 so weit nach vorne verschoben, dass ihr vorderer Abschnitt 19' den Entlüftungskanal 17 nicht mehr verdeckt, wie in der unteren Ansicht der Zeichnung gezeigt, so kann die Luft aus dem Expansionraum 5 über die Einschnürung 16, den Entlüftungskanal 17, den ringförmigen Raum, in dem die Druckfeder 20 untergebracht ist, sowie nicht gezeigte Entlüftungsbohrungen oder -spalte an der Hülse 19 nach außen entweichen, und es kann ein Schlag ausgelöst werden, indem der Prägestempel 7 gegen ein Werkstück gedrückt wird. Alternativ dazu, kann die Luft aus dem Expansionraum 5 über die Einschnürung 16, den Entlüftungskanal 17, sowie den Zwischenraum, der zwischen der nach vorne verschobenen Hülse 19 und dem Abschnitt 1' des Gehäuses 1 entsteht, nach außen entweichen. Auch ist denkbar, das Entweichen der Luft nach außen durch eine Kombination bestehend aus dem Zwischenraum und/oder den Entlüftungsbohrungen oder -spalten zu bewerkstelligen.

Claims (5)

  1. Hand-Prägevorrichtung mit Druckluftantrieb, mit einem rohrförmigen Gehäuse (1), einem entlang der Achse des Gehäuses darin beweglichen Schlagbolzen (2), der das Innere des Gehäuses in einen mit einer Druckluftquelle verbindbaren Arbeitsraum (4) und einen Expansionsraum (5) unterteilt, einem entlang der Achse des Gehäuses beweglichen Prägestempelbolzen (6), der sich von einem an einem Ende des Gehäuses aufzunehmenden Prägestempel (7) in den Expansionsraum hinein erstreckt, und mit einem Entlüftungsventil (14, 15) zwischen dem Expansionsraum und wenigstens einem Entlüftungskanal (17) zur Außenseite des Gehäuses, welches Entlüftungsventil dafür eingerichtet ist, durch den Prägestempelbolzen geöffnet zu werden, wenn die Prägevorrichtung mit ihrem Prägestempel gegen ein Werkstück gedrückt wird, und mit einer Hülse, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse eine das rohrförmige Gehäuse (1) umgebende, als Handgriff gestaltete rohrförmige Hülse (19) ist, die entlang der Achse des Gehäuses verschiebbar und federnd in eine Grundstellung vorgespannt ist, in der sie den wenigstens einen Entlüftungskanal (17) verschließt, und entgegen der Federkraft in eine den wenigstens einen Entlüftungskanal freigebende Stellung verschiebbar ist.
  2. Prägevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (19) in Richtung auf den Prägestempel (7) entgegen der Federkraft verschiebbar ist.
  3. Prägevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, mit einer Rückstellfeder (9) für den Prägestempelbolzen (6), die den Prägestempelbolzen in eine das Entlüftungsventil (14, 15) schließende Stellung treibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkraft, mit der die Hülse (19) in ihre Grundstellung vorgespannt ist, kleiner ist als die Federkraft der Rückstellfeder für den Prägestempelbolzen.
  4. Prägevorrichtung nach Anspruch 3, mit Anschlägen, die jeweils den Hub der Hülse (19) und den Hub des Prägestempelbolzens (6) begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass der Hub der Hülse größer ist als der Hub des Prägestempelbolzens.
  5. Prägevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser der Hülse (19) mehr als 30 mm beträgt.
EP07104361A 2006-03-17 2007-03-16 Hand-Prägevorrichtung mit Druckluftantrieb Active EP1834810B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006004288U DE202006004288U1 (de) 2006-03-17 2006-03-17 Hand-Prägevorrichtung mit Druckluftantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1834810A1 EP1834810A1 (de) 2007-09-19
EP1834810B1 true EP1834810B1 (de) 2010-01-06

Family

ID=36500856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07104361A Active EP1834810B1 (de) 2006-03-17 2007-03-16 Hand-Prägevorrichtung mit Druckluftantrieb

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1834810B1 (de)
AT (1) ATE454273T1 (de)
DE (2) DE202006004288U1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2154023A5 (de) * 1971-09-15 1973-05-04 Inst Gornogo Dela Sibirskogo O
ZA803409B (en) * 1979-06-18 1981-05-27 Kango Electric Hammers Ltd Hammer drill
GB2052346B (en) * 1979-06-18 1983-02-02 Kango Electric Hammers Ltd Rotary hammer drills
SU1256950A1 (ru) * 1983-09-06 1986-09-15 Всесоюзный Научно-Исследовательский И Проектно-Конструкторский Институт Механизированного И Ручного Строительно-Монтажного Инструмента,Вибраторов И Строительно-Отделочных Машин Компрессионно-вакуумна машина ударного действи
US5954140A (en) * 1997-06-18 1999-09-21 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary hammer with improved pneumatic drive system
DE19847687C2 (de) * 1998-10-15 2001-05-23 Wacker Werke Kg Hohlkolben-Schlagwerk mit Hülsensteuerung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006004288U1 (de) 2006-05-11
EP1834810A1 (de) 2007-09-19
DE502007002519D1 (de) 2010-02-25
ATE454273T1 (de) 2010-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4403526C2 (de) Bolzenschießgerät mit einer Sicherheitsvorrichtung zum Verhüten zufälligen Abfeuerens
EP2767365B1 (de) Druckluftnagler mit einem handbetätigbaren Auslöser und einem Aufsetzfühler
EP1132160B1 (de) Pneumatisch-hydraulisches Blindnietgerät
DE4011778A1 (de) Pneumatisches einschlagwerkzeug fuer befestigungselemente
DE3690805C2 (de) Pneumatische Vorrichtung f}r einmalige Schl{ge
DE1703110A1 (de) Pneumatisch gesteuerte Kraftantriebsvorrichtung
DE19609999B4 (de) Auslösemechanismus mit Sicherheitseinrichtung für Druckluft-Nagelwerkzeuge
EP1085952B1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer nietverbindung und zugehöriger niet
EP3446833A1 (de) Druckluftnagler mit sicherheitsventilanordnung
DE2339162C2 (de) Rastvorrichtung für Druckluftnagler zum Abfangen und Halten des Schlagkolbens
EP3666469B1 (de) Druckluftnagler mit einer sicherheitseinrichtung
EP3471921B1 (de) Druckluftnagler mit einzel- und kontaktauslösung
EP3697573B1 (de) Druckluftnagler mit einem sicherheitsstellglied
EP1834810B1 (de) Hand-Prägevorrichtung mit Druckluftantrieb
EP1387739B1 (de) Schlag- und/oder bohrhammer mit einer zum freischlagen festgeklemmter gegenstände geeigneten schlagvorrichtung
EP3703911B1 (de) Druckluftnagler mit sicherheitsventilanordnung
EP0847836B1 (de) Fluidbetriebenes Schlagwerk
DE3739539C2 (de) Prägevorrichtung zum Einprägen von Zeichen in eine Gegenstandsoberfläche
DE1289500B (de) Einrichtung zur Verhinderung der Leerlaufbetaetigung von Schlagwerkzeugen
CH621731A5 (de)
DE3247577A1 (de) Pneumatische signiereinheit
DE202013001537U1 (de) Druckluftnagler mit einem handbetätigbaren Auslöser und einem Aufsetzfühler
DE2419190C3 (de) Pneumatisch-hydraulisches Blindnietgerät
DE102004057229B4 (de) Prägevorrichtung mit Druckluftantrieb
EP1650050B1 (de) Einheit zur Zuschaltung von Druckluft für eine Prägevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070918

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007002519

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100225

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20100324

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100506

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100417

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100506

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

BERE Be: lapsed

Owner name: BORRIES MARKIER-SYSTEME G.M.B.H.

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100406

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

26N No opposition filed

Effective date: 20101007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 454273

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120316

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20230202

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 17