EP1827777A1 - Rasier- und haarschneidegerät - Google Patents

Rasier- und haarschneidegerät

Info

Publication number
EP1827777A1
EP1827777A1 EP05816364A EP05816364A EP1827777A1 EP 1827777 A1 EP1827777 A1 EP 1827777A1 EP 05816364 A EP05816364 A EP 05816364A EP 05816364 A EP05816364 A EP 05816364A EP 1827777 A1 EP1827777 A1 EP 1827777A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
recesses
oscillating movement
razor
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05816364A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1827777B1 (de
Inventor
Robert Gratz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Payer International Technologies & Co KG GmbH
Original Assignee
Payer International Technologies & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Payer International Technologies & Co KG GmbH filed Critical Payer International Technologies & Co KG GmbH
Publication of EP1827777A1 publication Critical patent/EP1827777A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1827777B1 publication Critical patent/EP1827777B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3806Accessories
    • B26B19/3813Attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/20Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers with provision for shearing hair of preselected or variable length

Definitions

  • the invention relates to a razor with a shaving head with at least one scissor blade and at least one oscillating relative to the scissors blade motor-driven blade and a shaving head cross-cover.
  • Razors are known in different training.
  • shaving heads with at least one shearing blade are known, in particular, relative to which a cutter block is moved in an oscillating manner.
  • Also in the design of the knife blocks a number of variants have been proposed.
  • In addition to substantially vertically oriented on the plane of the blade blades are also slotted knife known which are moved oscillating relative to the corresponding recesses of the shear blade.
  • a plurality of juxtaposed knife blocks is usually provided, wherein apart from this shaving of short hairs particularly preferred embodiment, separate long-hair trimmers can also be provided which consist of a cutting comb plate and a cutting knife moved relative to the cutting comb plate and mostly slidably guided on the housing of the shaver or hair clipper.
  • a long-hair trimmer cross-comb distance can be arranged, with adjustment of the distance between the long-hair trimmer and the distance comb a setting of the hair length succeeds.
  • the distance comb have a corresponding height adjustment.
  • a long-hair trimmer is not necessarily suitable for shaving the relatively short hair of a beard. Rather, the distance combs commonly used by long-hair trimmers make it impossible to securely grasp all bearded facial areas, with the risk of injury being considerable.
  • the invention therefore aims to provide a razor with which whiskers now not completely shaved to the skin surface, but rather whiskers can be shortened to a defined length of beard stop without the need for complicated additional components would be required.
  • the shaver according to the invention substantially consists in that the cover of the shaving head has transversely to the direction of the oscillating movement of the blades extending recesses whose longitudinal axes at least partially different angles of 90 ° with the direction of the oscillating movement of at least one shearing blade lock in.
  • such a cover has the advantage that moisture from the shaving head can evaporate after conventional use, wherein the geometry of the recesses can be optimized for the desired use as a beard trimmer so that beard hair are raised and secured accordingly safe and thus the desired reduction can be supplied to the desired extent.
  • This is ensured by the oblique position of the longitudinal axes of the recesses relative to the direction of the oscillating movement, since such shavers are generally guided relatively exactly vertically to the direction of the oscillating movement of the knife block along the skin. In such a movement whiskers collide with the edges of the recesses or slots and are thus rejected in the direction of the shear blade, so that they can be reliably detected by the blade.
  • a particularly favorable geometry for the detection of such beard stubble can be achieved by running transversely to the direction of the oscillating movement
  • Slits alternately to the direction of the oscillating motion have inclined slot portions, wherein the longitudinal axes of adjacent slot areas with one another of between 80 ° and 120 ° angle, in particular an angle> 90 °, include. 'With such a design can be a good constancy of the remaining length of the whiskers, and with it the impression of a so-called "three-day beard", achieved with minimum effort.
  • the training is advantageously made so that the edges of the slots adjacent to the envelope surface of the cover protruding knobs or strips are arranged.
  • the strips or nubs can be arranged in such a way that the hairs are aligned in the direction of shaving, optionally erected and fed to the recesses.
  • the knobs or strips can be arranged for example on a narrow side of the slots or on both narrow sides of the slots.
  • studs may be arranged, for example, at the edges of the cover and in the middle of the cover between the two regions of the split slots.
  • the hair nubs or strips may be formed from a softer compared to the cover material, for example made of a soft plastic, thereby at the same time, a skin extension is effected, which additionally leads to an erection of the whiskers.
  • the knobs or strips can be arranged directly on the cover or on a separate carrier element, which can be plugged onto the cover.
  • a preferred embodiment also results if the boundary surfaces of the recesses have notches and preliminary checks or are formed with serrations. This will be a provided additional number of edges, which serve the erection and alignment of the whiskers.
  • the design is advantageously developed such that the cover in the region of the recesses has a shape corresponding to the enveloping surface of the shaving head. It is thus ensured a substantially the same distance between the shear system and the cover over the entire area of the shearing system, wherein the cover can lie substantially directly on the shaving head.
  • the shaving apparatus In order to achieve different stubble lengths, it is advantageous in the shaving apparatus according to the invention to provide a corresponding plurality of cover caps, the design advantageously being such that a plurality of covers with mutually different material thicknesses or different radii of curvature of the envelope surfaces clamp onto the same shaving head slidable legs is provided.
  • FIGS. 2 and 3 show perspective views of a razor with attached cover
  • FIGS. 3 and 4 each show an enlarged view of the cover which overlaps the shaving head
  • FIGS. 5 and 6 show modified embodiments of the cover and FIG an enlarged view of a slot according to the embodiment of Figure 5 and Fig.6
  • Fig.l and Fig.2 is denoted by 1 the base part of a shaver, which contains the motor.
  • 2 designates a shaving head, on which a cover 3 is placed, which covers with its area 4 and the shaver provided in the long-hair trimmer and protects in this way from damage.
  • the cover 3 has a wave shape extending slots 5, as shown enlarged in Figure 3 and Figure 4.
  • the direction of the oscillating movement of the cutter head is schematically indicated by 6 and it can be seen that the individual sections of the wave-shaped slots 5 are each arranged at an acute angle to the direction of the oscillating movement 6.
  • the axes of these sections are here indicated schematically with 7, wherein between these axes 7 of each straight-line sections and the direction of the oscillating movement, as indicated by the axis 6, in each case an angle ⁇ ⁇ 90 ° is included.
  • the axes 7 of the rectilinear portions of the wave-shaped slot in this case close an angle of 2 ⁇ . in the order of 100 °.
  • a modified embodiment of the cap is now shown, in which the slots 5 each knobs 8 are assigned, which serve to align the whiskers in the direction of shaving and supply the slots.
  • the slots 5 each knobs 8 are assigned, which serve to align the whiskers in the direction of shaving and supply the slots.
  • three slots 8 are assigned to each slot, the nubs being arranged in each case only on one narrow side of the slots. As already stated, however, the nubs can also be arranged on both narrow sides of the slots. In the case of the embodiment according to FIG. 6, only one larger nub 8 is assigned to each slot.
  • the slots 5 may be formed jagged at their boundary surfaces, as is indicated by way of example with reference to the designated in the drawing with 9 slot. An enlarged view of the serrated boundary surface is shown in FIG.

Abstract

Bei einem Rasierapparat mit einem Scherkopf (2) mit wenigstens einem Scherblatt und wenigstens einem relativ zu dem Scherblatt oszillierenden motorbetriebenen Schermesser sowie einer den Scherkopf (2) übergreifenden Abdeckung (3), weist die Abdeckung (3) sich quer zur Richtung (6) der oszillierenden Bewegung des Schermessers erstreckende Ausnehmungen (5) auf, deren Längsachsen zumindest teilweise von 90° verschiedene Winkel mit der Richtung (6) der oszillierenden Bewegung wenigstens eines Messerkopfes einschließen.

Description

Rasier- und Haarschneidegerät
Die Erfindung bezieht sich auf einen Rasierapparat mit einem Scherkopf mit wenigstens einem Scherblatt und wenigstens einem relativ zu dem Scherblatt oszillierenden motorbetriebenen Schermesser sowie einer den Scherkopf übergreifenden Abdeckung.
Rasierapparate sind in unterschiedlicher Ausbildung bekannt. Neben Geräten mit rotierenden Messern sind vor allen Dingen Scherköpfe mit wenigstens einem Scherblatt bekannt, relativ zu welchem ein Schermesserblock oszillierend bewegt wird. Auch bei der Ausgestaltung der Messerblöcke sind eine Reihe von Varianten vorgeschlagen worden. Neben im Wesentlichen vertikal auf die Ebene des Scherblatts orientierten Klingen sind auch geschlitzte Messer bekannt, welche relativ zu den entsprechenden Ausnehmungen des Scherblattes oszillierend bewegt werden. Bei bekannten Scherköpfen ist zumeist eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Messerblöcken vorgesehen, wobei neben dieser für das Rasieren von kurzen Haaren besonders bevorzugten Ausbildung auch gesonderte Langhaarschneider vorgesehen sein können, welche aus einer Schneid- kammplatte und einem relativ zu der Schneidkammplatte be- wegten Schneidmesser bestehen und zumeist verschiebbar am Gehäuse des Rasier- oder Haarschneidgerätes geführt sind. Dabei kann ein den Langhaarschneider übergreifender Distanzkamm angeordnet werden, wobei durch Verstellung des Abstandes zwischen dem Langhaarschneider und dem Distanzkamm eine Einstellung der Haarlänge gelingt. Zu diesem Zweck kann beispielsweise der Distanzkamm über eine entsprechende Höhenverstellung verfügen. Bei der Ausbildung gemäß der EP 440 980 Bl ist abweichend von konventionellen Anordnungen der Distanzkamm für den Langhaarschneider als über den Rasierteil und den Langhaarschneider steckbarer und ortsfest am Gehäuse arretierbarer Teil ausgebildet. Wenn nun ein ortsfester Distanzkamm auf einen derartigen Scherkopf aufge- setzt wird, kann durch Verstellung des Langhaarschneiders ein entsprechender Abstand zwischen Distanzkamm und Langhaarschneider und somit die gewünschte Haarlänge eingestellt werden, um auf diese Weise die Funktion eines Haarschneide- gerätes bereitstellen zu können.
Ein Langhaarschneider ist nun aber nicht notwendigerweise geeignet, die relativ kurzen Haare eines Bartes zu rasieren. Vielmehr machen es die bei Langhaarschneidern üblicherweise zum Einsatz gelangenden Distanzkämme unmöglich, alle mit Bart bewachsenen Gesichtsbereiche sicher zu erfassen, wobei die Verletzungsgefahr erheblich ist. Es besteht aber ein Bedürfnis, auch bei der Bartrasur eine Einstellung der Schnittlänge vorzunehmen. Die Erfindung zielt daher darauf ab, einen Rasierapparat bereitzustellen, mit welchem Barthaare nunmehr nicht vollständig bis zur Hautoberfläche rasiert werden, sondern vielmehr Barthaare auf eine definierte Bartstoppellänge gekürzt werden können, ohne dass hierfür komplizierte zusätzliche Bauteile erforderlich wären.
Zur Lösung dieser Aufgabe besteht der erfindungsgemäße Rasierapparat im Wesentlichen darin, dass die Abdeckung des Scherkopfes sich quer zur Richtung der oszillierenden Bewe- gung der Schermesser erstreckende Ausnehmungen aufweist, deren Längsachsen zumindest teilweise von 90° verschiedene Winkel mit der Richtung der oszillierenden Bewegung wenigstens eines Schermessers einschließen. Dadurch, dass für die Definition der Bartstoppellänge der Querschnitt bzw. die Dicke der Abdeckung, wie sie üblicher Weise als Schutzkappe auf einen derartigen Rasierapparat aufgesteckt wird, verwendet wird und die Abdeckung mit definierten Ausnehmungen versehen wird, ergibt sich zum einen ein Schutz des Scherblattes in konventioneller Weise und zum anderen die Möglichkeit durch derartige Ausnehmungen bzw. Schlitze Barthaare dem Scherblatt zuzuführen, welche dann auf . eine der Materialstärke der Abdeckung entsprechende Länge gekürzt werden können. Gleichzeitig hat eine derartige Abdeckung den Vorteil, dass Feuchtigkeit vom Scherkopf nach einer konventionellen Verwendung abdunsten kann, wobei für die gewünschte Verwendung als Bartstoppeltrimmer die Geometrie der Ausnehmungen dahingehend optimiert werden kann, dass Bart- haare entsprechend sicher aufgerichtet und erfasst werden und somit der gewünschten Verkürzung auf das gewünschte Ausmaß zugeführt werden können. Dies wird durch die Schräglage der Längsachsen der Ausnehmungen zur Richtung der oszillie- renden Bewegung sicher gestellt, da derartige Rasierapparate in aller Regel relativ genau vertikal zur Richtung der oszillierenden Bewegung des Messerblockes an der Haut entlang geführt werden. Bei einer derartigen Bewegung kollidieren Barthaare mit den Rändern der Ausnehmungen bzw. Schlitze und werden auf diese Weise in Richtung zum Scherblatt abgewiesen, sodass sie sicher vom Schermesser erfasst werden können. Dies gilt umso mehr als eine Reihe bekannter Scherköpfe neben den bereits beschriebenen im Wesentlichen vertikal zum Scherblatt orientierten Klingen auch Schlitzmesser aufweisen, welche relativ zu den Ausnehmungen des Scherblattes oszillierend bewegt werden, und daher mit Rücksicht auf die in diesem Falle in der Regel größeren Schlitze, besonders geeignet sind, um längere Haare sicher zu erfassen. Dem gegenüber haben die meisten Scherblätter nur relativ kleine Durchbrechungen, welche nur dann erfolgreich zum Schneiden von langen Haaren herangezogen werden können, wenn diese Haare entsprechend häufig aus ihrer ursprünglichen Position herausbewegt werden. Dies gelingt in besonders einfacher Weise dann, wenn, wie es einer bevorzugten Wieter-- bildung entspricht, die Ausbildung so getroffen ist, dass die Ausnehmungen als wellenförmige Schlitze ausgebildet sind.
Eine besonders günstige Geometrie für das Erfassen derar- tiger Bartstoppel lässt sich dadurch erzielen, dass die quer zur Richtung der oszillierenden Bewegung verlaufenden
Schlitze abwechselnd zur Richtung der oszillierenden Bewe- gung geneigte Schlitzbereiche aufweisen, wobei die Längsachsen benachbarter Schlitzbereiche miteinander einen von zwischen 80° und 120° Winkel, insbesondere einen Winkel > 90°, einschließen. ' Mit einer derartigen Ausbildung lässt sich eine gute Konstanz der verbleibenden Länge der Barthaare, und damit der Eindruck eines sogenannten „Dreitagebartes", mit geringstem Aufwand erzielen.
Um das Aufrichten von Bartstoppeln und die sichere Zuführung zu den Schermessern zu begünstigen, ist mit Vorteil die Ausbildung so getroffen, dass den Rändern der Schlitze benachbart über die Hüllfläche der Abdeckung vorragende Noppen oder Leisten angeordnet sind. Die Leisten oder Noppen können hierbei derart angeordnet werden, dass die Haare in Rasier- richtung ausgerichtet werden, gegebenenfalls aufgerichtet und den Ausnehmungen zugeführt werden. Die Noppen oder Leisten können beispielsweise an einer Schmalseite der Schlitze angeordnet werden oder an beiden Schmalseiten der Schlitze. Für den Fall, dass die Schlitze quer zur Oszilla- tionsrichtung der Schermesser geteilt ausgebildet sind, können Noppen beispielsweise an den Rändern der Abdeckung und in der Mitte der Abdeckung zwischen den beiden Bereichen der geteilt ausgebildeten Schlitze angeordnet werden. Zur Verbesserung der Aufrichtung der Haare können die Noppen oder Leisten aus einem gegenüber der Abdeckung weicheren Material ausgebildet sein, beispielsweise aus einem weichen Kunststoff, wobei dadurch gleichzeitig, auch eine Hautstreckung bewirkt wird, welche zusätzlich zu einer Aufrichtung der Barthaare führt. Die Noppen oder Leisten können un- mittelbar an der Abdeckung angeordnet sein oder auf einem gesonderten Trägerelement, welches auf die Abdeckung aufsteckbar sein kann.
Eine bevorzugte Ausbildung ergibt sich auch, wenn die Be- grenzungsflächen der Ausnehmungen Kerben und Vorsprüήge aufweisen oder mit Zacken ausgebildet sind. Dadurch wird eine zusätzliche Anzahl an Kanten bereitgestellt, welche der Aufrichtung und Ausrichtung der Barthaare dienen. Um eine gleichmäßige Schnittlänge über den gesamten Bereich des Scherblattes zu erreichen, ist die Ausbildung mit Vor- teil derart weitergebildet, dass die Abdeckung im Bereich der Ausnehmungen eine der Hüllfläche des Scherkopfes entsprechende Formgebung aufweist. Es ist somit ein im Wesentlichen über den gesamten Bereich des Schersystems gleicher Abstand zwischen dem Schersystem und der Abdeckung gewährleistet, wobei die Abdeckung im wesentlichen auf dem Scherkopf unmittelbar aufliegen kann.
Zur Erzielung unterschiedlicher Stoppellängen ist es bei dem erfindungsgemäßen Rasierapparat von Vorteil eine ent- sprechende Mehrzahl von Abdeckkappen bereitzustellen, wobei die Ausbildung mit Vorteil so getroffen ist, dass eine Mehrzahl von Abdeckungen mit voneinander verschiedener Materialstärke oder verschiedenen Krümmungsradien der Hüllflächen mit auf den gleichen Scherkopf klemmend aufschiebbaren Schenkeln vorgesehen ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In dieser zeigen Fig.l und Fig.2 perspektivische Ansichten eines Rasierapparates mit aufgesetzter Abdeckung, Fig.3 und Fig.4 jeweils eine vergrößerte Darstellung der den Scherkopf übergreifenden Abdeckung und Fig.5 und Fig.6 abgewandelte Ausbildungen der Abdeckung und Fig.7 eine vergrößerte Darstellung eines Schlitzes gemäß der Ausbildung nach Fig.5 und Fig.6
In Fig.l und Fig.2 ist mit 1 das Basisteil eines Rasierapparates bezeichnet, welches den Motor enthält. 2 bezeichnet einen Scherkopf, auf welchem eine Abdeckung 3 aufgesetzt ist, welche mit ihrem Bereich 4 auch den im Rasierapparat vorgesehenen Langhaarschneider überdeckt und auf diese Weise vor Beschädigung schützt. Die Abdeckung 3 weist wellenförmig verlaufende Schlitze 5 auf, wie dies in Fig.3 und Fig.4 vergrößert dargestellt ist.
In Fig.3 ist die Richtung der oszillierenden Bewegung des Messerkopfes schematisch mit 6 angedeutet und es ist er- sichtlich, dass die einzelnen Abschnitte der wellenförmig verlaufenden Schlitze 5 jeweils unter einem spitzen Winkel zur Richtung der oszillierenden Bewegung 6 angeordnet sind. Die Achsen dieser Abschnitte sind hierbei schematisch mit 7 angedeutet, wobei zwischen diesen Achsen 7 der jeweils geradlinig verlaufenden Abschnitte und der Richtung der oszillierenden Bewegung, wie sie durch die Achse 6 angedeutet ist, jeweils ein Winkel α < 90° eingeschlossen wird. Die Achsen 7 der geradlinig verlaufenden Abschnitte des wellenförmigen Schlitzes schließen hierbei einen Winkel von 2 α. in der Größenordung 100° ein.
In Fig. 5 ist nun eine abgewandelte Ausbildung der Abdeckkappe dargestellt, bei welcher den Schlitzen 5 jeweils Noppen 8 zugeordnet sind, welche dazu dienen, die Barthaare in Rasierrichtung auszurichten und den Schlitzen zuzuführen. Im Falle der Ausbildung gemäß Fig.5 sind jedem Schlitz drei Noppen 8 zugeordnet, wobei die Noppen jeweils nur an einer Schmalseite der Schlitze angeordnet sind. Wie bereits ausgeführt, können die Noppen aber auch an beiden Schmalseiten der Schlitze angeordnet sein. Im Falle der Ausbildung gemäß Fig.6 ist jedem Schlitz nur eine größere Noppe 8 zugeordnet. Es ist auch ersichtlich, dass die Schlitze 5 an ihren Begrenzungsflächen gezackt ausgebildet sein können, wie dies beispielhaft anhand des in der Zeichnung mit 9 bezeichneten Schlitzes angedeutet ist. Eine vergrößerte Darstellung der gezackten Begrenzungsfläche ist in Fig.7 gezeigt.

Claims

Patentansprüche:
1. Rasierapparat mit einem Scherkopf (2) mit wenigstens einem Scherblatt und wenigstens einem relativ zu dem Scher- blatt oszillierenden motorbetriebenen Schermesser sowie einer den Scherkopf (2) übergreifenden Abdeckung (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (3) sich quer zur Richtung (6) der oszillierenden Bewegung des Schermessers erstreckende Ausnehmungen (5) aufweist, deren Längsachsen (7) zumindest teilweise von 90° verschiedene Winkel mit der Richtung (6) der oszillierenden Bewegung wenigstens eines Schermessers einschließen.
2. Rasier- und Haarschneidegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (5) als wellenförmige
Schlitze ausgebildet sind.
3. Rasierapparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die quer zur Richtung der oszillierenden Be- wegung verlaufenden Schlitze (5) abwechselnd zur Richtung (6) der oszillierenden Bewegung geneigte Schlitzbereiche aufweisen, wobei die Längsachsen (7) benachbarter Schlitzbereiche miteinander einen von zwischen 80° und 120° Winkel, insbesondere einen Winkel > 90°, einschließen.
4. Rasierapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (3) im Bereich der Aus- nehmungen (5) eine der Hüllfläche des Scherkopfes entsprechende Formgebung aufweist.
5. Rasierapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass den Rändern der Ausnehmungen (5) benachbart über die Hüllfläche der Abdeckung (3) vorragende Noppen (8) oder Leisten angeordnet sind.
6. Rasierapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsflächen der Ausnehmungen Kerben und Vorsprünge aufweisen oder mit Zacken ausgebildet sind.
7. Rasierapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Abdeckungen (3) mit voneinander verschiedener Materialstärke oder verschiedenen Krümmungsradien der Hüllflächen mit auf den gleichen Scherkopf (2) klemmend aufschiebbaren Schenkeln vorgesehen sind.
8. Abdeckung zum Aufstecken auf einen Rasierapparat mit einem Scherkopf (2) mit wenigstens einem Scherblatt und wenigstens einem relativ zu dem Scherblatt oszillierenden motorbetriebenen Schermesser, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (3) sich quer zur Richtung (6) der oszillie- renden Bewegung des Schermessers erstreckende Ausnehmungen
(5) aufweist, deren Längsachsen (7) zumindest teilweise von 90° verschiedene Winkel mit der Richtung (6) der oszillierenden Bewegung wenigstens eines Schermessers einschließen.
9. Abdeckung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (5) als wellenförmige Schlitze ausgebildet sind.
10. Abdeckung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die quer zur Richtung der oszillierenden Bewegung verlaufenden Schlitze (5) abwechselnd zur Richtung
(6) der oszillierenden Bewegung geneigte Schlitzbereiche aufweisen, wobei die Längsachsen (7) benachbarter Schlitzbe- reiche miteinander einen von zwischen 80° und 120° Winkel, insbesondere einen Winkel > 90°, einschließen.
11. Abdeckung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (3) im Bereich der Aus- nehmungen (5) eine der Hüllfläche des Scherkopfes entsprechende Formgebung aufweist.
12. Abdeckung nach, einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass den Rändern der Ausnehmungen (5) benachbart über die Hüllfläche der Abdeckung (3) vorragende Noppen (8) oder Leisten angeordnet sind. .
13. Abdeckung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsflächen der Ausnehmungen Kerben und Vorsprünge aufweisen oder mit Zacken ausgebildet sind.
14. Abdeckung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Abdeckungen (3) mit voneinander verschiedener Materialstärke oder verschiedenen Krümmungsradien der Hüllflächen mit auf den gleichen Scher- köpf (2) klemmend aufschiebbaren Schenkeln vorgesehen sind.
15. Abdeckung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die sich quer zur Richtung (6) der oszillierenden Bewegung des Schermessers erstreckenden Aus- nehmungen (5) eine Breite in Richtung (6) der oszillierenden Bewegung aufweisen, die geringer ist als die quer zur Breite gemessene Länge der Ausnehmungen, wobei die Längsachse (7) der Ausnehmungen (5) zumindest teilweise von 90° verschiedene Winkel mit der Richtung (6) der oszillierenden Bewegung wenigstens eines Schermessers einschließen.
EP05816364A 2004-12-15 2005-12-07 Rasier- und haarschneidegerät Expired - Fee Related EP1827777B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0210104A AT502726A1 (de) 2004-12-15 2004-12-15 Rasier- und haarschneidegerät
PCT/AT2005/000494 WO2006063370A1 (de) 2004-12-15 2005-12-07 Rasier- und haarschneidegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1827777A1 true EP1827777A1 (de) 2007-09-05
EP1827777B1 EP1827777B1 (de) 2009-10-28

Family

ID=35744894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05816364A Expired - Fee Related EP1827777B1 (de) 2004-12-15 2005-12-07 Rasier- und haarschneidegerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080040935A1 (de)
EP (1) EP1827777B1 (de)
JP (1) JP2008522773A (de)
AT (1) AT502726A1 (de)
DE (1) DE502005008426D1 (de)
WO (1) WO2006063370A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101848659B (zh) * 2008-02-22 2012-12-26 皇家飞利浦电子股份有限公司 具有可互换帽的脱毛器
DE102008046072A1 (de) * 2008-09-05 2010-03-11 Braun Gmbh Scherkopf für einen Rasierapparat
EP2245958A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-03 Braun GmbH Haarentfernungsvorrichtung
JP5435553B2 (ja) * 2009-05-27 2014-03-05 日立マクセル株式会社 電気かみそり
EP2425938B1 (de) * 2010-09-03 2014-02-26 Braun GmbH Rasierkopf mit mehreren Rasiereinheiten
CA160094S (en) * 2014-07-22 2015-07-16 Philips Electronics Ltd Comb for body groomer
CN105916403B (zh) 2014-12-01 2020-05-29 皇家飞利浦有限公司 毛发移除设备
EP3300857A1 (de) * 2016-09-28 2018-04-04 Braun GmbH Bartschneider
EP3300856B1 (de) 2016-09-28 2021-06-02 Braun GmbH Bartschneider
JP2018126437A (ja) * 2017-02-10 2018-08-16 パナソニックIpマネジメント株式会社 電気かみそり、当該電気かみそりで用いられる外刃
EP3427909A1 (de) * 2017-07-11 2019-01-16 Koninklijke Philips N.V. Haarführung für haarschneidevorrichtung
US11453137B2 (en) * 2017-12-05 2022-09-27 Koninklijke Philips N.V. Shaving assembly and hair cutting appliance
EP3575049A1 (de) * 2018-05-30 2019-12-04 Koninklijke Philips N.V. Haarführungs- und haarschneideanordnung
EP3677393A1 (de) * 2019-01-04 2020-07-08 Koninklijke Philips N.V. Kämme für haarschneidegeräte
CN215282036U (zh) 2021-01-07 2021-12-24 皇家飞利浦有限公司 用于毛发切割器的盖体和相应的毛发切割器

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1043784A (en) * 1964-04-09 1966-09-28 Wilfrid Eden Parker Hair-cutting attachment for razors
US3765086A (en) * 1966-09-20 1973-10-16 Philips Corp Dry shaver cutting head
US3392444A (en) * 1966-11-14 1968-07-16 Arthur A.W. Olson Hair cutting attachment to electric razor
DE2305418A1 (de) * 1973-02-03 1974-08-08 Braun Ag Schutzkappe fuer den scherkopf von trockenrasierapparaten
US3874079A (en) * 1974-06-06 1975-04-01 Schick Inc Auxiliary trimmer assembly for an electric shaver
US4074427A (en) * 1976-01-12 1978-02-21 Sperry Rand Corporation Auxiliary trimmer assembly
JP2826151B2 (ja) * 1990-02-15 1998-11-18 松下電工株式会社 ヘアカッター
US5084974A (en) * 1991-01-22 1992-02-04 Andis Company Clipper with lever actuated adjustable comb
JPH04348789A (ja) * 1991-05-28 1992-12-03 Matsushita Electric Works Ltd ヘアカッター
DE19538730C2 (de) * 1995-10-18 1999-01-14 Braun Ag Trockenrasierapparat
USD393103S (en) * 1995-11-20 1998-03-31 Braun Aktiengesellschaft Beard-styling attachment for an electric shaver
DE10344566A1 (de) * 2003-09-25 2005-04-28 Braun Gmbh Schersystem für ein elektrisches Haarentfernungsgerät
CA109115S (en) * 2004-05-28 2006-02-22 Braun Gmbh Attachment for an electric shaver
ATE449674T1 (de) * 2005-03-31 2009-12-15 Koninkl Philips Electronics Nv Haarschneidvorrichtung mit kammeinheit
USD537568S1 (en) * 2005-07-25 2007-02-27 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Cap

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006063370A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006063370A1 (de) 2006-06-22
DE502005008426D1 (de) 2009-12-10
US20080040935A1 (en) 2008-02-21
JP2008522773A (ja) 2008-07-03
AT502726A1 (de) 2007-05-15
EP1827777B1 (de) 2009-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1827777B1 (de) Rasier- und haarschneidegerät
EP0693988B1 (de) Scherkopf für einen trockenrasierapparat
EP1838502B1 (de) Elektrisches haarschneidegerät
EP1667822B1 (de) Schersystem für ein elektrisches haarentfernungsgerät
DE60202333T2 (de) Trimmeraufsatz für einen Haarschneider
EP2346651B1 (de) Scherkopf für einen rasierapparat
EP1497082B1 (de) Scherkopf für ein haarschneidegerät
DE2557368A1 (de) Trockenrasierer
DE2344994A1 (de) Trockenrasiergeraet
WO2008141720A1 (de) Schneideinrichtung zum schneiden von haaren
DE202006007059U1 (de) Schneideeinheit mit Schutzzähnen und Haarschneidevorrichtung
WO1999059781A1 (de) Trockenrasierapparat
DE2809345A1 (de) Effilier-haarschneidemaschine
CH653944A5 (de) Rasiergeraet mit stutzmitteln.
EP0477132B1 (de) Klingeneinheit mit Führungs/Schutz-Element
DE60207422T2 (de) Innere rasierklingeneinheit für elektrischen rasierapparat
DE2039837A1 (de) Scherkopf fuer elektrische Trockenrasiergeraete
EP1461188B1 (de) Scherfolie für ein schersystem
EP1370397B1 (de) Schersystem für einen trockenrasierer
DE2801266A1 (de) Elektrisches trockenrasiergeraet
DE3218208A1 (de) Haarschneidmaschine
DE102008048725A1 (de) Haarentfernungsgerät mit Vorrichtung zur Vorbereitung der Haut
DE102006001533B4 (de) Schneidsatz für eine Haar- und/oder Bartschneidemaschine
DE19629337A1 (de) Schermaschine
DE2135986A1 (de) Obermesser fuer trockenrasierapparate

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 20070608

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080502

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005008426

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091210

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20100107 AND 20100113

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100729

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120102

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20121026

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130102

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191231

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005008426

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701