EP1826459B1 - Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung - Google Patents
Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung Download PDFInfo
- Publication number
- EP1826459B1 EP1826459B1 EP07007843A EP07007843A EP1826459B1 EP 1826459 B1 EP1826459 B1 EP 1826459B1 EP 07007843 A EP07007843 A EP 07007843A EP 07007843 A EP07007843 A EP 07007843A EP 1826459 B1 EP1826459 B1 EP 1826459B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- radial
- supporting
- hub
- stop
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D25/00—Fluid-actuated clutches
- F16D25/06—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
- F16D25/062—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
- F16D25/063—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
- F16D25/0635—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
- F16D25/0638—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H45/00—Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
- F16H45/02—Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H41/00—Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
- F16H41/24—Details
- F16H2041/246—Details relating to one way clutch of the stator
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H45/00—Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
- F16H45/02—Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
- F16H2045/0205—Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type two chamber system, i.e. without a separated, closed chamber specially adapted for actuating a lock-up clutch
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H45/00—Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
- F16H45/02—Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
- F16H2045/0273—Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
- F16H2045/0284—Multiple disk type lock-up clutch
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H45/00—Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
- F16H45/02—Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
- F16H2045/0273—Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
- F16H2045/0294—Single disk type lock-up clutch, i.e. using a single disc engaged between friction members
Definitions
- the invention relates to a coupling device according to the preamble of claim 1.
- FIG. 1 and column 1 lines 55 to 60 and column 2, lines 20 to 35 of US 5,680,758 A It is known to avoid an axial rolling or sliding bearing between the stator support hub and output side housing wall in a torque converter.
- the stator support hub is fluidly pressurized in a first gap to the output side housing wall and stored by fluid pressure in an opposite gap to the output hub of the lock-up clutch.
- Fig. 1 of the GB 991 436 B is known a torque converter whose stator support hub is fixed axially on a radial support member. A bearing between stator support hub and output side housing wall is not present.
- the invention has for its object to form a coupling device with a housing and a support hub such that can be dispensed without functional disadvantages to a thrust bearing between the support hub and a Abtriebswandung of the housing and tolerance-related problems in the axial range of motion of the support hub are effectively avoided.
- the pressing means of the friction clutch is for an axially floating recording of the support hub relative to the radial support element and thus not only for a precisely defined axial Relatiwerlageriana of the support hub assigned stator provided in the housing of the coupling device, but also for a precise defined axial Relatiwerlager stresses of an output hub associated turbine wheel, if it is supported axially over the stator on the housing of the coupling device, in particular here on the output side housing wall.
- Fig. 1 a coupling device is shown.
- the coupling device 3 comprises a housing 5, which has a bearing pin 10 in the region of a rotation axis 14. At the axial side remote from the bearing journal 10, the housing 5 has a housing hub 15. To this concentrically arranged is an output 18 which projects with its free end into the housing 5. This output 18 may be formed for example by a transmission input shaft 19.
- the housing 5 has a drive-side housing wall 20, which extends essentially radially outward from the bearing journal 10, and a drive-side housing wall 21 which extends essentially radially outward from the housing hub 15.
- These two housing walls 20, 21 are pressure-tightly connected to each other in the radially outer region, for example by means of a weld 26, to make a loss fluid Pumped medium from one of the housing walls 20, 21 enclosed hydrodynamic circuit 122 to prevent.
- This is formed by a rotatably fixed to the housing 5 impeller 124, a turbine wheel 126 and a stator 128.
- the turbine wheel 126 has an output hub 40, which according to Fig. 2 is centered by means of a centering support surface 120 formed on the hub base 59 on a first output section 130 of the output 18 axially overlapping with the centering support surface 120.
- the first output section 130 is formed with respect to a drive-proximate second output section 132 with a cross-sectional enlargement 60 and therefore as a radial projection 64 to realize a provided on the output drive 18 stop 74.
- the radial projection 64 due to the cross-sectional enlargement 60, a contact surface 70 which can be brought into operative connection with a contact surface 68 on the output hub 40.
- the contact surface 68 of the output hub 40 is provided on the toothing 114, which, starting from the hub base 59, extends radially inward toward the second output section 132 and there rotatably in a latter provided counter teeth 116 to form a rotary joint 118, but axially relative displaced relative to the output 18, engages.
- the teeth 114 thus act as a pointing in the direction of the output 18 radial projection 62 and thus as a stop element 66 of the output hub 40th
- the output hub 40 receives on a radially outer receiving surface a pressing means hub 78 for a pressing means 80 relatively rotatably, wherein the pressing means 80, such as Fig. 1 part of a friction clutch 98 in the form of a lock-up clutch 84 is.
- the pressing means 78 may be realized as a piston 82, the Anpreßstoff hub 78 as Kolbenfuß 134.
- Axially between the pressing means 80, which carries a friction lining 136 in the radially outer region on its the drive-side housing 20 facing axial side, and the drive-side housing 20 is a Pressure chamber 86 is provided, which is supplied via a central bore 94 in the drive 18 with viscous fluid.
- an input part 36 of a torsional vibration damper 38 is attached, which is connected via energy storage 39 with an output part 42 of the torsional vibration damper 38.
- the output part 42 in turn is attached to the output hub 40 and thus to the turbine 126.
- the pressing means 80 In disengaging position, the pressing means 80 is in a position in which it exerts on the abutment-side housing 21 directed axial force on the turbine wheel 126 via a contact surface 140, said axial force via an axial bearing 142 on the one Leitradnabe 146 ( Fig. 1 ) of the stator 128 receiving freewheel 144 is passed, which consists of a radially outer freewheel ring 148, a radially inner freewheel ring 150 and radially between the two freewheel rings 148, 150 arranged clamping body 152.
- the radially inner freewheel ring 150 serves as a support hub 154 of the stator 128 and is arranged on the effective as a radial support member 46, fixed to the housing support shaft 47 radially between them and the housing hub 15 each having an annular channel 49, 50 for viscous fluid, and for receiving the used by the pressing means 80 axial force.
- support hub 154 and support shaft 47 are formed as follows:
- a toothing 158 extends in the direction of a first support shaft portion 164 of the support shaft 47, on which a counter toothing 160 is formed, which together with the teeth 158 a rotationally fixed, but an axial relative movement of the support hub 154 relative to the support shaft 47 enabling rotary connection 162 form.
- the support hub 154 On its axial side facing the driven-side housing wall 21, the support hub 154 has a first axial contact surface 170 for a support ring 178 which bears against the support shaft 47 a second axial abutment surface 172 is found, in the region of a cross-sectional enlargement 168, which converts the first support shaft section 164 into a second support shaft section 166.
- the axial portion of the support hub 154 carrying the toothing 158 becomes a first radial projection 180 of a stop element component 174
- the cross-sectional enlargement 168 on the support shaft 47 becomes a second radial projection 182 of a stop component 176.
- Axial between the first radial projection 180 of the stop member 174 and the second radial projection 182 of the stop member 176 results in a distance B for a gap 190 when the pressing means 80 does not exert axial force in the direction of the output-side housing 21, for example, when the pressing means 80 in his Engaging position is located.
- the pressing means 80 exerts this axial force, for example in its disengaged position, then the gap 190 is reduced as a result of continued approximation of the stator 128 to the output-side housing 21 until the stop element 174 has come into abutment with the stop member 176 via the support ring 178 the gap 190 is completely used up. Due to the housing-fixed arrangement of the support shaft 47 in the housing 5, the stator 128 is then axially positioned.
- the support hub 154 On its axial side facing the support ring 178, the support hub 154 has an axial extension 184 which, with its radial inner surface serving as radial support surface 183, radially supports the support hub 154 via the support ring 178 on the support shaft 47 and thereby provides additional security against tilting movements the support hub 154 and thus of the stator 128 relative to the axis of rotation 14 of the coupling device 3 forms.
- FIGS. 3 to 5 treat other embodiments of the support hub 154 and are with respect to the reference numeral and the description of the differences from the execution according to Fig. 2 limited.
- Fig. 3 corresponds to the support hub 154 constructive and functional according to Fig. 2 but rests with the radial support surface 183 of its axial extension 184 directly on the radial outer side of the second support shaft portion 166 of the support shaft 47 from.
- the direct contact between Axialerstreckung 184 and support shaft portion 166 is not critical in training both steel components due to lack of relative rotation.
- the support hub 154 may be formed without axial extension.
- Fig. 5 takes the axial extension 184 with its radial support surface 183 on the output side housing 21 facing axial side of the support hub 154, the teeth 158 on an axial part extension of the latter.
- the function of the stopper member 174 is of a on the support hub 154 at its the drive-side housing 20 facing axial side provided radial projection 180 is met, which has on its output side housing 21 facing axial side via a first contact surface 170 which is engageable with a provided on the support shaft 47 second contact surface 172 into abutment.
- the second contact surface 172 is formed due to a radial recess 192 in the support shaft 47, the latter due to the second contact surface 172 to the stop member 176.
- the support hub 154 not only radially penetrates into the radial recess 192 with its radial projection 180, but also comes with a pointing to a recess bottom 194 of the support shaft 47 free end 196 on the recess bottom 194 in Appendix, also a centering of the support hub 154 against the Support shaft 47 and a stabilization of the support hub 154 against tilting causes.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Control Of Fluid Gearings (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kopplungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Aus den Figuren 8a bis 8c der
DE 195 15 302 A1 , die alle Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 zeigen, ist ein Drehmomentwandler bekannt, dessen Leitrad-Stütznabe axial schwimmend gelagert ist. Zur abtriebsseitigen Gehäusewandung ist die schwimmende Bewegung durch ein an der abtriebsseitigen Gehäusewandung anschlagendes Axiallager begrenzt. - Aus der
DE 103 30 031 A1 , die ebenfalls alle Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 offenbart, ist ein Drehmomentwandler bekannt, dessen Leitrad-Stütznabe über ein Axialnadellager zur abtriebsseitigen Gehäusewandung gelagert ist. - Aus
Figur 1 und Spalte 1, Zeile 55 bis 60 sowie Spalte 2, Zeile 20 bis 35 derUS 5,680,758 A ist bekannt, bei einem Drehmomentwandler ein axiales Wälz- oder Gleitlager zwischen Leitrad-Stütznabe und abtriebsseitiger Gehäusewandung zu vermeiden. Die Leitrad-Stütznabe wird durch Fluiddruck in einem ersten Spalt zur abtriebsseitigen Gehäusewandung und durch Fluiddruck in einem gegenüberliegenden Spalt zur Abtriebsnabe der Überbrückungskupplung hin gelagert. - Aus
Fig. 1 derGB 991 436 B - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kopplungsvorrichtung mit einem Gehäuse und einer Stütznabe derart auszubilden, dass ohne funktionelle Nachteile auf eine Axiallagerung zwischen der Stütznabe und einer Abtriebswandung des Gehäuses verzichtet werden kann und toleranzbedingte Probleme im axialen Bewegungsbereich der Stütznabe wirksam vermieden sind.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
- Durch Vorgabe einer maximalen Distanz B für einen Spalt zwischen einem Anschlagelementenbauteil und einem Anschlagbauteil für eine erste Position - Einrück- oder Ausrückposition - des Anpreßmittels der Reibungskupplung wird für eine axial schwimmende Aufnahme der Stütznabe gegenüber dem Radialstützelement und damit nicht nur für eine exakt definierte axiale Relatiwerlagerbarkeit des der Stütznabe zugewiesenen Leitrades im Gehäuse der Kopplungsvorrichtung gesorgt, sondern darüber hinaus auch für eine exakt definierte axiale Relatiwerlagerbarkeit des einer Abtriebsnabe zugeordneten Turbinenrades, sofern sich dasselbe axial über das Leitrad am Gehäuse der Kopplungsvorrichtung, insbesondere hierbei an der abtriebsseitigen Gehäusewandung, abstützt.
- Die Verwendung einer Axiallagerung zwischen der Stütznabe und der abtriebsseitigen Gehäusewandung wird dadurch entbehrlich.
- Weitere Ansprüche sind auf vorteilhafte Weiterbildungen des Anschlagelementenbauteils sowie des Anschlagbauteils gerichtet, wobei jeweils ein Radialvorsprung am jeweiligen Aufnahmebauteil - also der Stütznabe oder dem Radialstützelement - vorgesehen ist. Mit besonders geringem Bauaufwand ist hierbei das Anschlagbauteil formschlüssig in eine Radialvertiefung des Radialstützelementes eingesetzt und/oder als Stützring ausgebildet, wobei diese Ausgestaltung insbesondere bei einem Radialstützelement in Form einer Stützwelle von Vorteil ist. Bei dem Anschlagelementenbauteil ist dagegen der Bauaufwand minimal, wenn er an der Stütznabe angeformt ist.
- Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
- Fig. 1
- die obere Hälfte eines Längsschnittes durch eine den Erfindungsgegenstand bildende Kopplungsvorrichtung;
- Fig. 2
- eine vergrößerte Herauszeichnung des in
Fig. 1 umkreisten Bereichs Y; - Fig. 3
- wie
Fig. 2 , aber mit anderer konstruktiver Ausführung; - Fig. 4
- wie
Fig. 2 , aber mit anderer konstruktiver Ausführung; - Fig. 5
- wie
Fig. 2 , aber mit anderer konstruktiver Ausführung. - In
Fig. 1 ist eine Kopplungsvorrichtung dargestellt. - Wie
Fig. 1 zeigt, umfasst die Kopplungsvorrichtung 3 ein Gehäuse 5, das im Bereich einer Drehachse 14 einen Lagerzapfen 10 aufweist. An der vom Lagerzapfen 10 entfernt liegenden Axialseite weist das Gehäuse 5 eine Gehäusenabe 15 auf. Zu dieser konzentrisch angeordnet ist ein Abtrieb 18, der mit seinem freien Ende in das Gehäuse 5 ragt. Dieser Abtrieb 18 kann beispielsweise durch eine Getriebeeingangswelle 19 gebildet sein. - Das Gehäuse 5 weist eine sich vom Lagerzapfen 10 aus im Wesentlichen nach radial außen erstreckende antriebsseitige Gehäusewandung 20 und eine sich von der Gehäusenabe 15 aus im Wesentlichen nach radial außen erstreckende abtriebsseitige Gehäusewandung 21 auf. Diese beiden Gehäusewandungen 20, 21 sind im radial äußeren Bereich unmittelbar miteinander druckdicht verbunden, beispielsweise mittels einer Schweißnaht 26, um einen Verlust fluidförmigen Fördermediums aus einem von den Gehäusewandungen 20, 21 umschlossenen hydrodynamischen Kreis 122 zu verhindern. Dieser wird durch ein mit dem Gehäuse 5 drehfestes Pumpenrad 124, ein Turbinenrad 126 und ein Leitrad 128 gebildet.
- Das Turbinenrad 126 weist eine Abtriebsnabe 40 auf, die gemäß
Fig. 2 mittels einer am Nabengrund 59 ausgebildeten Zentrierstützfläche 120 auf einem mit der Zentrierstützfläche 120 axial überlappenden ersten Abtriebsabschnitt 130 des Abtriebs 18 zentriert ist. Der erste Abtriebsabschnitt 130 ist gegenüber einem antriebsnäheren zweiten Abtriebsabschnitt 132 mit einer Querschnittsvergrößerung 60 ausgebildet und daher als Radialvorsprung 64 zur Realisierung eines am Abtrieb 18 vorgesehenen Anschlags 74 zu werten. Zur Gewährleistung der Funktion des Anschlags 74 weist der Radialvorsprung 64, bedingt durch die Querschnittsvergrößerung 60 eine Anlagefläche 70 auf, die mit einer Anlagefläche 68 an der Abtriebsnabe 40 in Wirkverbindung gebracht werden kann. Die Anlagefläche 68 der Abtriebsnabe 40 ist an der Verzahnung 114 vorgesehen, die sich, ausgehend vom Nabengrund 59, nach radial innen in Richtung zum zweiten Abtriebsabschnitt 132 erstreckt und dort in eine am letztgenannten vorgesehene Gegenverzahnung 116 zur Bildung einer Drehverbindung 118 drehfest, aber axial relativ verlagerbar gegenüber dem Abtrieb 18, eingreift. Die Verzahnung 114 wirkt demnach als ein in Richtung des Abtriebs 18 weisender Radialvorsprung 62 und damit als Anschlagelement 66 der Abtriebsnabe 40. - Die Abtriebsnabe 40 nimmt an einer radial außen liegenden Aufnahmefläche eine Anpreßmittel-Nabe 78 für ein Anpreßmittel 80 relativ drehbar auf, wobei das Anpreßmittel 80, wie
Fig. 1 zeigt, Teil einer Reibungskupplung 98 in Form einer Überbrückungskupplung 84 ist. Das Anpreßmittel 78 kann als Kolben 82 realisiert sein, die Anpreßmittel-Nabe 78 als Kolbenfuß 134. Axial zwischen dem Anpreßmittel 80, das im radial äußeren Bereich an seiner der antriebsseitigen Gehäusewandung 20 zugewandten Axialseite einen Reibbelag 136 trägt, und der antriebsseitigen Gehäusewandung 20 ist ein Druckraum 86 vorgesehen, der über eine Mittenbohrung 94 im Antrieb 18 mit viskosem Fördermedium versorgbar ist. - An der von der antriebsseitigen Gehäusewandung 20 abgewandten Axialseite des Anpreßmittels 80 ist ein Eingangsteil 36 eines Torsionsschwingungsdämpfers 38 befestigt, der über Energiespeicher 39 mit einem Ausgangsteil 42 des Torsionsschwingungsdämpfers 38 verbunden ist. Der Ausgangsteil 42 wiederum ist an der Abtriebsnabe 40 und damit am Turbinenrad 126 befestigt.
- In Einrückposition steht des Anpreßmittel 80 über seinen Reibbelag 136 in Anlage an der antriebsseitigen Gehäusewandung 20, die somit als Kupplungselement 138 wirksam ist. Ein vom Gehäuse 5 auf das Anpreßmittel 80 übertragenes Drehmoment wird über den Torsionsschwingungsdämpfer 38 auf die Abtriebsnabe 40 und von dieser über die Drehverbindung 118 auf den Abtrieb 18 übertragen. Hierbei ist die Abtriebsnabe 40 in Achsrichtung frei von einer in Richtung zur abtriebsseitigen Gehäusewandung 20 wirkenden Axialkraft, so dass gemäß
Fig. 2 zwischen der ersten Anlagefläche 68 an der Abtriebsnabe 40 und der zweiten Anlagefläche 70 am Abtrieb 18 ein eine Distanz A erzeugender Spalt 45 vorliegt. - In Ausrückposition steht das Anpreßmittel 80 in einer Position, in welcher es über eine Anlagefläche 140 eine zur abtriebsseitigen Gehäusewandung 21 gerichtete Axialkraft auf das Turbinenrad 126 ausübt, wobei diese Axialkraft über eine Axiallagerung 142 auf den eine Leitradnabe 146 (
Fig. 1 ) des Leitrades 128 aufnehmenden Freilauf 144 geleitet wird, der aus einem radial äußeren Freilaufring 148, einem radial inneren Freilaufring 150 und radial zwischen den beiden Freilaufringen 148, 150 angeordnete Klemmkörper 152 besteht. Der radial innere Freilaufring 150 dient als Stütznabe 154 des Leitrades 128 und ist auf der als Radialstützelement 46 wirksamen, gehäusefesten Stützwelle 47 angeordnet, die radial zwischen sich und der Gehäusenabe 15 jeweils einen ringförmigen Kanal 49, 50 für viskoses Fördermedium aufweist, und zur Aufnahme der vom Anpreßmittel 80 eingeleiteten Axialkraft dient. Hierzu sind Stütznabe 154 und Stützwelle 47 folgendermaßen ausgebildet: - Ausgehend von einem Nabengrund 156 (
Fig. 2 ) der Stütznabe 154 erstreckt sich eine Verzahnung 158 in Richtung zu einem ersten Stützwellenabschnitt 164 der Stützwelle 47, an welchem eine Gegenverzahnung 160 ausgebildet ist, die zusammen mit der Verzahnung 158 eine drehfeste, aber eine axiale Relativbewegbarkeit der Stütznabe 154 gegenüber der Stützwelle 47 ermöglichende Drehverbindung 162 bilden. An ihrer der abtriebsseitigen Gehäusewandung 21 zugewandten Axialseite verfügt die Stütznabe 154 über eine erste axiale Anlagefläche 170 für einen Stützring 178, der an der Stützwelle 47 eine zweite axiale Anlagefläche 172 vorfindet, und zwar im Bereich einer Querschnittsvergrößerung 168, die den ersten Stützwellenabschnitt 164 in einen zweiten Stützwellenabschnitt 166 überführt. Damit wird der die Verzahnung 158 tragende Axialabschnitt der Stütznabe 154 zu einem ersten Radialvorsprung 180 eines Anschlagelementenbauteils 174, die Querschnittsvergrößerung 168 an der Stützwelle 47 dagegen zu einem zweiten Radialvorsprung 182 eines Anschlagbauteils 176. - Axial zwischen dem ersten Radialvorsprung 180 des Anschlagelementenbauteils 174 und dem zweiten Radialvorsprung 182 des Anschlagbauteils 176 ergibt sich eine Distanz B für einen Spalt 190, wenn das Anpreßmittel 80 keine Axialkraft in Richtung zur abtriebsseitigen Gehäusewandung 21 ausübt, beispielsweise, wenn sich das Anpreßmittel 80 in seiner Einrückposition befindet. Übt das Anpreßmittel 80 dagegen diese Axialkraft aus, beispielsweise in seiner Ausrückposition, dann wird der Spalt 190 infolge fortgesetzter Annäherung des Leitrades 128 an die abtriebsseitige Gehäusewandung 21 so lange reduziert, bis das Anschlagelementenbauteil 174 über den Stützring 178 an dem Anschlagbauteil 176 in Anlage gekommen und der Spalt 190 restlos aufgebraucht ist. Aufgrund der gehäusefesten Anordnung der Stützwelle 47 im Gehäuse 5 ist danach das Leitrad 128 axial positioniert.
- Die Stütznabe 154 verfügt an ihrer dem Stützring 178 zugewandten Axialseite über eine Axialerstreckung 184, die mit ihrer als Radialstützfläche 183 dienenden radialen Innenseite die Stütznabe 154 über den Stützring 178 an der Stützwelle 47 radial abstützt und dadurch eine zusätzliche Sicherheit gegen Kippbewegungen der Stütznabe 154 und damit des Leitrades 128 gegenüber der Drehachse 14 der Kopplungsvorrichtung 3 bildet.
- Die weiteren
Figuren 3 bis 5 behandeln andere Ausführungen der Stütznabe 154 und sind bezüglich der Bezugsziffer sowie der Beschreibung auf die Unterschiede gegenüber der Ausführung gemäßFig. 2 beschränkt. - In
Fig. 3 entspricht die Stütznabe 154 konstruktiv und funktional derjenigen gemäßFig. 2 , stützt sich aber mit der Radialstützfläche 183 ihrer Axialerstreckung 184 unmittelbar an der radialen Außenseite des zweiten Stützwellenabschnittes 166 der Stützwelle 47 ab. Der unmittelbare Kontakt zwischen Axialerstreckung 184 und Stützwellenabschnitt 166 ist auch bei Ausbildung beider Bauteile aus Stahl aufgrund fehlender Relativdrehbarkeit unkritisch. - Gemäß
Fig. 4 kann die Stütznabe 154 auch ohne Axialerstreckung ausgebildet sein. Im Gegensatz zu den anderen Ausführungen erfolgt hier die Zentrierung der Stütznabe 154 auf der Stützwelle 47 allein mittels der Drehverbindung 162, indem die Verzahnung 158 der Stütznabe 154 mit der Gegenverzahnung 160 der Stützwelle 47 über die jeweiligen Kopf- bzw. Fußkreisdiirchmesser in Zentrierverbindung steht. - In
Fig. 5 übernimmt die Axialerstreckung 184 mit ihrer Radialstützfläche 183 an der der abtriebsseitigen Gehäusewandung 21 zugewandten Axialseite der Stütznabe 154 die Verzahnung 158 auf einer axialen Teilerstreckung der letztgenannten. Die Funktion des Anschlagelementenbauteils 174 wird von einem an der Stütznabe 154 an deren der antriebsseitigen Gehäusewandung 20 zugewandten Axialseite vorgesehenen Radialvorsprung 180 erfüllt, der an seiner der abtriebsseitigen Gehäusewandung 21 zugewandten Axialseite über eine erste Anlagefläche 170 verfügt, die mit einer an der Stützwelle 47 vorgesehenen zweiten Anlagefläche 172 in Anlage bringbar ist. Die zweite Anlagefläche 172 entsteht aufgrund einer Radialvertiefung 192 in der Stützwelle 47, wobei die letztgenannte aufgrund der zweiten Anlagefläche 172 zum Anschlagbauteil 176 wird. Da die Stütznabe 154 mit ihrem Radialvorsprung 180 nicht nur radial in die Radialvertiefung 192 eindringt, sondern darüber hinaus mit einem auf einen Vertiefungsgrund 194 der Stützwelle 47 zugewandten freien Ende 196 auf dem Vertiefungsgrund 194 in Anlage kommt, wird auch eine Zentrierung der Stütznabe 154 gegenüber der Stützwelle 47 sowie eine Stabilisierung der Stütznabe 154 gegen Kippbewegungen bewirkt.
Claims (9)
- Kopplungsvorrichtung, aufweisend ein mit einem Antrieb ausgebildetes Gehäuse (5), einen Abtrieb (18), der gegenüber dem Gehäuse (5) in Achsrichtung der Drehachse (14) des Gehäuses (5) positioniert, aber in Umfangsrichtung drehbar ist, und zumindest eine in dem Gehäuse (5) aufgenommene, zwischen einer Einrückposition und einer Ausrückposition schaltbare Reibungskupplung (98), über die in der Einrückposition ein Drehmoment des Antriebs über das Gehäuse (5) auf den Abtrieb (18) übertragbar ist, während in der Ausrückposition diese Drehmomentübertragung zumindest teilweise aufgehoben ist, und mit einem im Gehäuse (5) vorgesehenen, durch zumindest ein Pumpenrad (124), ein Turbinenrad (126) und ein Leitrad (128) gebildeten hydrodynamischen Kreis (122), wobei das Leitrad (128) mit einer Stütznabe (154) auf einem gehäusefest angeordneten Radialstützelement (46) angeordnet ist, und die Stütznabe (154) eine von der Reibungskupplung (98) fortweisende Axialerstreckung (184) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Axialerstreckung (184) der Stütznabe (154) zumindest in den radialen Erstreckungsbereich des Radialstützelementes (46) eingreift und als Anschlagelementenbauteil (174) dient, das in einer ersten Position - Einrück- oder Ausrückposition - der Reibungskupplung (98) maximal um eine durch einen Spalt (190) bewirkte Distanz (B) von einem Anschlagbauteil (176) des Radialstützelementes (46) entfernt ist, und beim Übergang in eine zweite Position von Einrück- und Ausrückposition unter der Wirkung des Anpressmittels (80) bei zumindest teilweisem Abbau der Distanz (B) zumindest eine Annäherung an das Anschlagbauteil (176) erfährt. - Kopplungsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Anschlagelementenbauteil (174) durch einen die Stütznäbe (154) an deren dem Radialstützelement (46) zugewandten Seite überstehenden ersten Radialvorsprung (180) gebildet ist, der zumindest mit einem radial abtriebsseitigen freien Ende in den radialen Erstreckungsbereich des Anschlagbauteils (176) eingreift und mit einer dem letztgenannten zugewandten Axialseite über eine erste Anlagefläche (170) für einen Kontakt mit einer am Anschlagbauteil (176) vorgesehenen zweiten Anlagefläche (172) verfügt. - Kopplungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Anschlagbauteil (176) durch einen am Radialstützelement (46) an dessen einer antriebsseitigen Gehäusewandung (20) zugewandten Axialseite ausgebildeten zweiten Radialvorsprung (182) gebildet ist, der mit einer der ersten Anlagefläche (170) des Anschlagelementenbauteils (174) zugewandten zweiten Anlagefläche (172) mit der ersten Anlagefläche (170) des Anschlagelementenbauteils (174) in Eingriff bringbar ist. - Kopplungsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Anschlagelementenbauteil (174) einstückig mit der Stütznabe (154) ausgebildet ist. - Kopplungsvorrichtung nach nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Anschlagelementenbauteil (174) und das Anschlagbauteil (176) jeweils als Verzahnung (158) für eine Zwangsfixierung zwischen der Stütznabe (154) und dem Radialstützelement (46) in Umfangsrichtung sowie für eine Relativbewegung von Stütznabe (154) und Radialstützelement (46) in Achsrichtung ausgebildet ist. - Kopplungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Axialerstreckung (184) der Stütznabe (154) an ihrer radialen Innenseite eine Radialstützfläche (183) aufweist, durch welche sie am Radialstützelement (46) eine Abstützung erhält. - Kopplungsvorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass am Radialstützelement (46) der zweite Radialvorsprung (182) zur Aufnahme der Radialstützfläche (183) an der Axialerstreckung (184) der Stütznabe (154) vorgesehen ist. - Kopplungsvorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass der zweite Radialvorsprung (182) des Radialstützelementes (46) durch einen die Radialstützfläche (183) radial untergreifenden Stützring (178) gebildet ist. - Kopplungsvorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Stützring (178) auf einem ersten Stützwelleriabschnitt (164) des Radialstützelementes (46) mit gegenüber einem zweiten Stützwellenabschnitt (166) des Radialstützelementes (46) reduziertem Querschnitt aufgenommen ist, und mit seinem der Radialstützfläche (183) zugewandten radial freien Ende über die radiale Außenseite zumindest des ersten Stützwellenabschnittes (164) hinausgreift.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005008961A DE102005008961A1 (de) | 2005-02-28 | 2005-02-28 | Kopplungsvorrichtung |
EP06002622A EP1698804B1 (de) | 2005-02-28 | 2006-02-09 | Reibungskupplung |
Related Parent Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06002622A Division EP1698804B1 (de) | 2005-02-28 | 2006-02-09 | Reibungskupplung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1826459A1 EP1826459A1 (de) | 2007-08-29 |
EP1826459B1 true EP1826459B1 (de) | 2009-04-01 |
Family
ID=36579217
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06002622A Not-in-force EP1698804B1 (de) | 2005-02-28 | 2006-02-09 | Reibungskupplung |
EP07007843A Not-in-force EP1826459B1 (de) | 2005-02-28 | 2006-02-09 | Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06002622A Not-in-force EP1698804B1 (de) | 2005-02-28 | 2006-02-09 | Reibungskupplung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20060191761A1 (de) |
EP (2) | EP1698804B1 (de) |
AT (2) | ATE427440T1 (de) |
DE (3) | DE102005008961A1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005061469A1 (de) * | 2005-12-22 | 2007-07-05 | Daimlerchrysler Ag | Kupplungsanordnung |
DE102007010359A1 (de) * | 2007-03-03 | 2008-09-04 | Zf Friedrichshafen Ag | Reibungskupplung für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs |
DE102008061683A1 (de) * | 2008-05-21 | 2009-11-26 | Borgwarner Inc., Auburn Hills | Verfahren zur Montage einer nasslaufenden Anfahrkupplung und nasslaufende Anfahrkupplung für ein Getriebe |
FR2934660A1 (fr) * | 2008-07-31 | 2010-02-05 | Valeo Embrayages | Embrayage de verrouillage pour un appareil d'accouplement hydrocinetique comportant des moyens de liaison perfectionnes. |
US8745867B1 (en) | 2013-01-14 | 2014-06-10 | Kit Masters | Modular viscous fan clutch system |
DE102014221654A1 (de) * | 2014-10-24 | 2016-04-28 | Zf Friedrichshafen Ag | Kopplungsanordnung mit einem Gehäuse zur Aufnahme einer Kupplungseinrichtung |
EP3259503B1 (de) * | 2015-02-17 | 2021-06-16 | Allison Transmission, Inc. | Rückplatte einer drehmomentwandlersperrkupplung |
JP6725278B2 (ja) * | 2016-03-18 | 2020-07-15 | 株式会社エクセディ | トルクコンバータのロックアップ装置 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2276416A (en) * | 1939-07-15 | 1942-03-17 | Borg Warner | Clutch plate |
AT209644B (de) * | 1959-03-20 | 1960-06-25 | Masch U Zahnraederfabrik Gotha | Überholkupplung |
GB991436A (en) * | 1962-07-11 | 1965-05-05 | Twin Disc Clutch Co | Hydraulic torque converter |
US3412834A (en) * | 1966-07-26 | 1968-11-26 | Robert S. Root | Pressure balanced hydraulic clutch |
US4446955A (en) * | 1980-07-03 | 1984-05-08 | Borg-Warner Corporation | Clutch driven plate assembly with a floating hub |
US4461376A (en) * | 1982-02-05 | 1984-07-24 | Borg-Warner Corporation | Clutch driven plate assembly with multi-part hub |
DE3671078D1 (de) * | 1985-11-26 | 1990-06-13 | Voith Gmbh J M | Lamellenkupplung. |
US5667042A (en) * | 1994-04-26 | 1997-09-16 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh | Torque transmitting apparatus with hydrokinetic torque converter |
JP3122009B2 (ja) * | 1995-03-07 | 2001-01-09 | 光洋精工株式会社 | 一方向クラッチと軸受との組立体 |
DE19906980B4 (de) * | 1999-02-19 | 2013-09-19 | Borg-Warner Automotive Gmbh | Eingriffsteil für ein Kraftübertragungsaggregat |
DE10242856A1 (de) * | 2002-09-14 | 2004-03-25 | Zf Sachs Ag | Überbrückungskupplung |
DE10315169A1 (de) * | 2003-04-03 | 2004-11-04 | Zf Sachs Ag | Kupplungsanordnung |
DE10330031A1 (de) | 2003-07-03 | 2005-01-20 | Zf Sachs Ag | Hydrodynamisches Kupplungselement zur Verbindung eines Antriebs mit einem Getriebe |
-
2005
- 2005-02-28 DE DE102005008961A patent/DE102005008961A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-02-09 DE DE502006000222T patent/DE502006000222D1/de not_active Expired - Fee Related
- 2006-02-09 EP EP06002622A patent/EP1698804B1/de not_active Not-in-force
- 2006-02-09 US US11/352,017 patent/US20060191761A1/en not_active Abandoned
- 2006-02-09 EP EP07007843A patent/EP1826459B1/de not_active Not-in-force
- 2006-02-09 AT AT07007843T patent/ATE427440T1/de active
- 2006-02-09 DE DE502006003315T patent/DE502006003315D1/de active Active
- 2006-02-09 AT AT06002622T patent/ATE381682T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1698804A2 (de) | 2006-09-06 |
DE102005008961A1 (de) | 2006-08-31 |
EP1826459A1 (de) | 2007-08-29 |
DE502006003315D1 (de) | 2009-05-14 |
US20060191761A1 (en) | 2006-08-31 |
EP1698804B1 (de) | 2007-12-19 |
EP1698804A3 (de) | 2006-11-08 |
ATE381682T1 (de) | 2008-01-15 |
DE502006000222D1 (de) | 2008-01-31 |
ATE427440T1 (de) | 2009-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1826459B1 (de) | Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung | |
DE19514411C5 (de) | Kraftübertragungseinrichtung mit Flüssigkeitskupplung | |
DE19945475B4 (de) | Kraftübertragungseinrichtung | |
DE112010004302B4 (de) | Kraftübertragungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler | |
EP1977141B1 (de) | Wandler mit zwangs-ölführung | |
DE10212281B4 (de) | Hydrodynamische Kopplungseinrichtung | |
EP1701058B1 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer | |
DE112016002922T5 (de) | Drehmomentschwankungs-Verhinderungsvorrichtung, Drehmomentwandler und Kraftübertragungsvorrichtung | |
DE10065874C2 (de) | Hydrodynamische Kopplungseinrichtung | |
DE102007014311A1 (de) | Hydrodynamische Kopplungsvorrichtung | |
EP1948968A2 (de) | Lamellenkupplung und hydrodynamische drehmomentwandler-vorrichtung mit einer solchen lamellenkupplung | |
DE102004019223A1 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer | |
DE19932576A1 (de) | Hydrodynamischer Drehmomentwandler | |
DE10156041A1 (de) | Hydrodynamische Kopplungseinrichtung | |
EP2163780A1 (de) | Kopplungsanordnung, insbesondere für eine hydrodynamische Kopplungseinrichtung | |
DE10102718A1 (de) | Hydrodynamische Kopplungseinrichtung | |
DE102015224826A1 (de) | Betätigungssystems zum Öffnen und/oder Schließen einer Kupplung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Zusammenbau des Betätigungssystems | |
DE10023983B4 (de) | Hydrodynamische Kopplungseinrichtung | |
DE102020101143A1 (de) | Drehmomentübertragungseinrichtung | |
DE2413403C3 (de) | Als Zusatzgetriebe, insbesondere Schnell- oder Geländeganggetriebe in Verbindung mit einem hydrodynamischen, mechanischen Verbundgetriebe dienendes Planetenräderwechselgetriebe für Fahrzeuge | |
DE19846444B4 (de) | Hydrodynamischer Drehmomentwandler | |
WO2019219540A1 (de) | Kupplungsanordnung mit einem gehäuse und mit einem tilgersystem | |
AT513976B1 (de) | Schaltbare Zahnradpumpe | |
DE102010034094A1 (de) | Drehmomentübertragungseinrichtung | |
DE102009001368B4 (de) | Nasslaufende Anfahrkupplung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20070331 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 1698804 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20071108 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 1698804 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502006003315 Country of ref document: DE Date of ref document: 20090514 Kind code of ref document: P |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090712 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090902 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090801 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20100105 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20100223 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20100219 Year of fee payment: 5 Ref country code: GB Payment date: 20100202 Year of fee payment: 5 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN A.G. Effective date: 20100228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090702 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100228 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100301 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110209 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20111102 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502006003315 Country of ref document: DE Effective date: 20110901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091002 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 427440 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20110209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110901 |