EP1825168A1 - Mehrgruppengetriebe - Google Patents

Mehrgruppengetriebe

Info

Publication number
EP1825168A1
EP1825168A1 EP05815419A EP05815419A EP1825168A1 EP 1825168 A1 EP1825168 A1 EP 1825168A1 EP 05815419 A EP05815419 A EP 05815419A EP 05815419 A EP05815419 A EP 05815419A EP 1825168 A1 EP1825168 A1 EP 1825168A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
group transmission
gear
transmission
motor vehicle
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05815419A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1825168B1 (de
Inventor
Karl-Fritz Heinzelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Publication of EP1825168A1 publication Critical patent/EP1825168A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1825168B1 publication Critical patent/EP1825168B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • F16H37/046Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement with an additional planetary gear train, e.g. creep gear, overdrive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement

Definitions

  • the present invention relates to a multi-group transmission according to the preamble of patent claim 1.
  • Multi-speed transmission for example, transmissions for commercial vehicles are usually designed as multi-group transmission with eight, nine, ten, twelve or more gears. This is achieved by a combination of at least two multi-speed single transmissions.
  • the overall transmission is composed of a main gear and a range group transmission, wherein the range group transmission is usually the main gear downstream and allows, for example, two transmission ranges, whereby the number of gears of the main transmission is doubled.
  • multi-group transmissions which divide into a ballast group, a main transmission and an area group, wherein the ballast group is usually designed as a splitter group for compressing the gear sequence and comprises two gears and. the main gear and the ballast are in 1 - or 2-countershaft design are executed.
  • the range group transmission is designed as a short-building planetary gear or executed in countershaft design as two-countershaft group, the reverse gear is integrated into the main transmission.
  • An example of a built-in a gear change gear or main gearbox of a multi-group transmission reverse gear is given in DE 30 12 778 of the applicant.
  • the integration of the reverse gear in the main transmission requires corresponding gears and another switching element for switching the reverse gear.
  • An executed in planetary design range group transmission of a multi-group transmission is known for example from DE 41 21 709 of the applicant.
  • It comprises a rotatably mounted on an output shaft of the main gear sun gear, a rotatably connected to the transmission housing via a first clutch for switching a slow geared shift stage and a ring forming the output web.
  • a second clutch is provided, which is jointly actuated with the first clutch and connects the bridge with the output shaft of the main gear when the first clutch is open.
  • the present invention has for its object to provide a multi-group transmission for a motor vehicle, which requires less space than corresponding transmission according to the prior art. Furthermore, the transmission according to the invention should have a low weight and be inexpensive to produce. In addition, the multi-speed transmission according to the invention should have an optimized efficiency in all gears.
  • a multi-group transmission for a motor vehicle comprising a main gear and a main gear downstream range group transmission, in which the reverse gear is integrated into the range group transmission.
  • the range group transmission is designed in planetary construction, whereby a compact design of the overall transmission is achieved.
  • it is provided to use the main gears for the realization of different ratios for the reverse gear.
  • the multi-group transmission can also have a ballast group, which is preferably designed in a 1- or 2-countershaft design.
  • the toothed wheel chain contained in the main transmission according to the prior art with the corresponding intermediate wheels for reversing the direction of rotation for the reverse gear is eliminated, so that the efficiency in all gears is improved.
  • the transmission can be built shorter.
  • FIGURE shows a schematic representation of the three shift positions of a planetary gear type range transmission with integrated reverse gear.
  • a multi-group transmission 1 comprising a main gear 2 and a planetary gear designed range group transmission 3, is shown.
  • the range group transmission includes a ring gear 4, a web 5 and a sun gear 6, wherein the sun gear 6 is constantly connected to the main shaft 12 and supported by a bearing 10.
  • the planetary gear comprises two switching elements, which are preferably designed as shift sleeves 7 and 9 with three positions. To illustrate the switching positions of the planetary gear 3, this is shown three times, namely in the positions L (low), R (reverse) and H (high).
  • the ring gear 4 is rotationally connected via a first shift sleeve 7 to the housing 8 for the position L; Furthermore, the web 5 of the planetary gear set is connected via a second sliding sleeve 9 to the output 11.
  • the web 5 is rotationally connected via the shift sleeve 7 with the housing 8; the ring gear 4 is connected via the shift sleeve 9 with the output 11.
  • the web 5 and the ring gear 4 are connected to the output 11.
  • the first constant K1 is connected via a sliding sleeve 13 to the drive shaft and it is in the main transmission 2, the first gear on the sliding sleeve 14 inserted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)

Description

Mehrgruppenαetriebe
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mehrgruppengetriebe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Vielgang-Getriebe, beispielsweise Getriebe für Nutzkraftfahrzeuge sind üblicherweise als Mehrgruppengetriebe mit acht, neun, zehn, zwölf oder mehr Gängen ausgebildet. Dies wird durch eine Kombination von mindestens zwei mehrgängigen Einzelgetrieben erreicht. Häufig setzt sich das Gesamtgetriebe aus einem Hauptgetriebe und einem Bereichsgruppengetriebe zusammen, wobei das Bereichsgruppengetriebe dem Hauptgetriebe meist nachgeschaltet ist und beispielsweise zwei Übersetzungsbereiche ermöglicht, wodurch die Ganganzahl der Hauptgetriebes verdoppelt wird.
Des weiteren sind Mehrgruppengetriebe bekannt, die sich in eine Vor- schaltgruppe, ein Hauptgetriebe und eine Bereichsgruppe aufteilen, wobei die Vorschaltgruppe meistens als Splitgruppe zum Verdichten der Gangfolge ausgebildet ist und zwei Gänge umfasst und. das Hauptgetriebe und die Vorschaltgruppe in 1 - oder 2-Vorgelegewellen-Bauweise ausgeführt sind.
Bei Mehrgruppengetrieben ist nach dem Stand der Technik das Bereichsgruppengetriebe als kurzbauendes Planetengetriebe ausgebildet oder in Vorgelegebauweise als Zwei-Vorgelegewellen-Gruppe ausgeführt, wobei der Rückwärtsgang in das Hauptgetriebe integriert ist. Ein Beispiel für einen in ein Räderwechselgetriebe bzw. Hauptgetriebe eines Mehrgruppengetriebes integrierten Rückwärtsgang ist in der DE 30 12 778 der Anmelderin angegeben. Die Integration des Rückwärtsganges in das Hauptgetriebe erfordert entsprechende Zahnräder sowie ein weiteres Schaltelement zum Schalten des Rückwärtsganges. Ein in Planetenbauweise ausgeführtes Bereichsgruppengetriebe eines Mehrgruppengetriebes ist beispielsweise aus der DE 41 21 709 der Anmelderin bekannt. Es umfasst ein drehfest auf einer Ausgangswelle des Hauptgetriebes angeordnetes Sonnenrad, ein mit dem Getriebegehäuse über eine erste Schaltkupplung zum Schalten einer ins Langsame übersetzten Schaltstufe drehfest verbindbares Hohlrad und einen den Abtrieb bildenden Steg. Hierbei ist eine zweite Schaltkupplung vorgesehen, die mit der ersten Schaltkupplung gemeinsam betätigbar ist und bei geöffneter erster Schaltkupplung den Steg mit der Ausgangswelle des Grundgetriebes verbindet.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mehrgruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug anzugeben, welches weniger Bauraum als entsprechende Getriebe nach dem Stand der Technik erfordert. Des weiteren soll das erfindungsgemäße Getriebe ein geringes Gewicht aufweisen und kostengünstig herstellbar sein. Zudem soll das erfindungsgemäße Mehrganggetriebe einen optimierten Wirkungsgrad in allen Gängen aufweisen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Demnach wird ein Mehrgruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, umfassend ein Hauptgetriebe und ein dem Hauptgetriebe nachgeschaltetes Bereichsgruppengetriebe, bei dem der Rückwärtsgang in das Bereichsgruppengetriebe integriert ist.
Vorzugsweise ist das Bereichsgruppengetriebe in Planetenbauweise ausgeführt, wodurch eine kompakte Bauweise des Gesamtgetriebes erzielt wird. Im Rahmen einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, die Hauptgetriebegänge zur Realisierung unterschiedlicher Übersetzungen für den Rückwärtsgang zu verwenden.
Gemäß der Erfindung kann das Mehrgruppengetriebe auch eine Vor- schaltgruppe aufweisen, welche vorzugsweise in 1 - oder 2-Vorgelegewellen- Bauweise ausgeführt ist.
Durch die erfindungsgemäße Konzeption entfällt die nach dem Stand der Technik im Hauptgetriebe enthaltene Zahnräderkette mit den entsprechenden Zwischenrädern zur Drehrichtungsumkehr für den Rückwärtsgang, so dass der Wirkungsgrad in allen Gängen verbessert wird. Zudem kann dadurch das Getriebe kürzer gebaut werden.
Um den Wirkungsgrad des erfindungsgemäßen Mehrgruppengetriebes mit im Bereichsgruppengetriebe integrierten Rückwärtsgang weiter zu optimieren, wird zudem gemäß der DE 102 39 396 A1 der Anmelderin, deren Offenbarungsgehalt vollinhaltlich auch Gegenstand dieser Beschreibung sein soll, vorgeschlagen, das Getriebe derart auszubilden, dass das Hauptgetriebe mindestens einen direkten Gang aufweist, wobei die Teile, die im direkten Gang nicht am Kraftfluss beteiligt sind, ganz oder teilweise abgekoppelt sind, wenn der direkte Gang geschaltet ist.
Insbesondere ist bei Getrieben mit einer Antriebskonstante die auf der Antriebswelle angeordnete Verzahnung mittels eines Schaltelementes zu- und abschaltbar ausgebildet, so dass sich die Vorgelegewelle im direkten Gang nicht mitdreht. Bei Getrieben mit zwei Antriebskonstanten wird in vorteilhafter Weise die Schaltmuffe zwischen den Antriebskonstanten auf „neutral" geschaltet. Erfindungsgemäß kann im direkten Gang der Antrieb des Bereichsgruppengetriebes direkt mit dem Abtrieb verbunden werden.
Durch die erwähnten konstruktiven Maßnahmen beim Schalten des direkten Ganges wird ein Getriebe geschaffen, welches sowohl im direkten Gang als auch in den anderen Gängen einen erhöhten Wirkungsgrad aufweist.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Figur, welche eine schematische Darstellung der drei Schaltstellungen eines in Planetenbauweise ausgeführten Bereichsgruppengetriebes mit integriertem Rückwärtsgang zeigt, beispielhaft näher erläutert.
In der Figur ist ein Mehrgruppengetriebe 1 , umfassend ein Hauptgetriebe 2 und ein in Planetenbauweise ausgeführtes Bereichsgruppengetriebe 3, dargestellt. Das Bereichsgruppengetriebe umfasst ein Hohlrad 4, einen Steg 5 und ein Sonnenrad 6, wobei das Sonnenrad 6 ständig mit der Hauptwelle 12 verbunden und über eine Lagerung 10 gelagert ist. Das Planetengetriebe umfasst zwei Schaltelemente, die vorzugsweise als Schaltmuffen 7 bzw. 9 mit drei Stellungen ausgebildet sind. Um die Schaltstellungen des Planetengetriebes 3 zu veranschaulichen, ist dieses dreimal dargestellt, nämlich in den Positionen L (Low), R (Rückwärtsgang) und H (High).
Wie der Figur zu entnehmen ist, ist für die Position L das Hohlrad 4 über eine erste Schaltmuffe 7 mit dem Gehäuse 8 verdrehfest verbunden; ferner ist der Steg 5 des Planetensatzes über eine zweite Schiebemuffe 9 mit dem Abtrieb 11 verbunden. Bei geschaltetem Rückwärtsgang ist der Steg 5 über die Schaltmuffe 7 verdrehfest mit dem Gehäuse 8 verbunden; das Hohlrad 4 ist über die Schaltmuffe 9 mit dem Abtrieb 11 verbunden. Des weiteren sind in der Position H der Steg 5 und das Hohlrad 4 mit dem Abtrieb 11 verbunden. In der Figur ist die erste Konstante K1 über eine Schiebemuffe 13 mit der Antriebswelle verbunden und es ist im Hauptgetriebe 2 der erste Gang über die Schiebemuffe 14 eingelegt.
Selbstverständlich fällt auch jede konstruktive Ausbildung, insbesondere jede räumliche Anordnung der Elemente des Bereichsgruppengetriebes an sich sowie zueinander und soweit technisch sinnvoll, unter den Schutzumfang der vorliegenden Ansprüche, ohne die Funktion des Getriebes, wie sie in den Ansprüchen angegeben ist, zu beeinflussen, auch wenn diese Ausbildungen nicht explizit in der Figur oder in der Beschreibung dargestellt sind.
Bezugszeichen
1 Mehrgruppengetriebe
2 Hauptgetriebe
3 Bereichsgruppengetriebe
4 Hohlrad
5 Steg
6 Sonnenrad
7 Schaltmuffe
8 Gehäuse
9 Schaltmuffe
10 Lagerung
11 Abtrieb
12 Hauptwelle
13 Schaltmuffe
14 Schaltmuffe
K1 Antriebskonstante

Claims

Patentansprüche
1. Mehrgruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein Hauptgetriebe und ein dem Hauptgetriebe nachgeschaltetes Bereichsgruppengetriebe, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückwärtsgang in das Bereichsgruppengetriebe (3) integriert ist.
2. Mehrgruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptgetriebegänge zur Realisierung unterschiedlicher Übersetzungen für den Rückwärtsgang verwendbar sind.
3. Mehrgruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bereichsgruppengetriebe (3) in Planetenbauweise ausgeführt ist.
4. Mehrgruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 , 2 o- der 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptgetriebe (2) in 1- oder 2-Vorgelegewellen-Bauweise ausgeführt ist.
5. Mehrgruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Vor- schaltgruppe aufweist.
6. Mehrgruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschaltgruppe in 1- oder 2-Vorgelege- wellen-Bauweise ausgeführt ist.
7. Mehrgruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das in Planetenbauweise ausgeführte Bereichsgruppengetriebe (3), umfassend ein Hohlrad (4), einen Steg (5) und ein ständig mit der Hauptwelle (12) verbundenes Sonnenrad (6), zwei Schaltelemente bzw. Schaltmuffen (7, 9) mit jeweils drei Stellungen aufweist.
8. Mehrgruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Position L des Bereichsgruppengetriebes (3) das Hohlrad (4) über eine erste Schaltmuffe (7) mit dem Gehäuse (8) verdrehfest verbunden und der Steg (5) über eine zweite Schiebemuffe (9) mit dem Abtrieb 11 verbunden ist, und dass bei geschaltetem Rückwärtsgang der Steg (5) über die Schaltmuffe (7) mit dem Gehäuse (8) verdrehfest verbunden und das Hohlrad (4) über die Schaltmuffe (9) mit dem Abtrieb (11 ) verbunden ist, wobei in der Position H des Bereichsgruppengetriebes (3) der Steg (5) und das Hohlrad (4) mit dem Abtrieb (11) verbunden sind.
9. Mehrgruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptgetriebe (2) mindestens einen direkten Gang aufweist, wobei die Teile, die im direkten Gang nicht am Kraftfluss beteiligt sind, ganz oder teilweise abgekoppelt sind, wenn der direkte Gang geschaltet ist.
10: Mehrgruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Hauptgetriebe (2) mit einer Antriebskonstante die auf der Antriebswelle angeordnete Verzahnung mittels eines Schaltelementes zu- und abschaltbar ausgebildet ist, so dass sich die Vorgelegewelle im direkten Gang nicht mitdreht, und dass bei einem Hauptgetriebe mit zwei Aritriebskonstanten die Schaltmuffe zwischen den Antriebskonstanten im direkten Gang auf „neutral" geschaltet wird. 11. Mehrgruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 9 o- der 10, dadurch gekennzeichnet, dass im direkten Gang -der Antrieb des Bereichsgruppengetriebes direkt mit dem Abtrieb verbindbar ist.
EP05815419A 2004-12-14 2005-11-29 Mehrgruppengetriebe Not-in-force EP1825168B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004060057A DE102004060057A1 (de) 2004-12-14 2004-12-14 Mehrgruppengetriebe
PCT/EP2005/012711 WO2006063676A1 (de) 2004-12-14 2005-11-29 Mehrgruppengetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1825168A1 true EP1825168A1 (de) 2007-08-29
EP1825168B1 EP1825168B1 (de) 2010-08-18

Family

ID=35744869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05815419A Not-in-force EP1825168B1 (de) 2004-12-14 2005-11-29 Mehrgruppengetriebe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7857724B2 (de)
EP (1) EP1825168B1 (de)
JP (1) JP2008523339A (de)
AT (1) ATE478281T1 (de)
DE (2) DE102004060057A1 (de)
WO (1) WO2006063676A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104968973A (zh) * 2013-02-07 2015-10-07 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 汽车的分组变速器

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013204303A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeuggetriebe
DE102014200689A1 (de) 2014-01-16 2015-07-16 Zf Friedrichshafen Ag Gruppengetriebe und Verfahren zum Betreiben des Gruppengetriebes
DE102014202080A1 (de) 2014-02-05 2015-08-06 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe sowie Gruppengetriebe mit einem Planetengetriebe
SE540417C2 (en) 2014-05-27 2018-09-11 Scania Cv Ab Gearbox for vehicles and vehicles comprising such a gearbox
EP3152464B1 (de) * 2014-05-27 2019-08-14 Scania CV AB Getriebe für fahrzeuge und fahrzeug mit solch einem getriebe
SE539659C2 (sv) * 2014-05-27 2017-10-24 Scania Cv Ab Växellåda för fordon samt fordon, som innefattar en sådan växellåda
SE538915C2 (sv) * 2014-05-27 2017-02-14 Scania Cv Ab Gruppväxellåda för fordon samt fordon, som innefattar en sådan gruppväxellåda
DE102014215156B4 (de) 2014-08-01 2020-11-19 Zf Friedrichshafen Ag Gruppengetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102014215869B4 (de) 2014-08-11 2021-06-24 Zf Friedrichshafen Ag Gruppengetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102014217809A1 (de) 2014-09-05 2016-03-10 Zf Friedrichshafen Ag Gruppengetriebe eines Kraftfahrzeugs
SE540703C2 (en) * 2017-02-08 2018-10-16 Scania Cv Ab A gearbox for vehicles
SE540701C2 (en) * 2017-02-08 2018-10-16 Scania Cv Ab A gearbox for vehicles
SE542585C2 (en) 2018-10-09 2020-06-09 Scania Cv Ab Range gearbox for vehicles and vehicles comprising such a gearbox

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2259731A (en) * 1938-04-21 1941-10-21 Edith Glynn Burtnett Transmission mechanism
DE960520C (de) * 1950-12-11 1957-03-21 Daimler Benz Ag Wechselgetriebe mit vorgeschalteter Stroemungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH305920A (de) * 1950-05-23 1955-03-15 Daimler Benz Ag Wechselgetriebe mit Strömungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE2734740C2 (de) * 1977-08-02 1984-12-13 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge
JPS54138948A (en) * 1978-04-20 1979-10-27 Toyota Motor Corp Power transmission system for vehicle
DE2842943A1 (de) * 1978-10-02 1980-04-10 Klaue Hermann Vielstufiges kupplungs-schaltgetriebe, insbesondere fuer nutzfahrzeuge
DE2944928C2 (de) * 1979-11-07 1985-10-31 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Motor-Getriebeanordnung für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftfahrzeuge
DE3012778C2 (de) 1980-04-02 1982-11-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Kuppelverzahnung an einem Rückwärtsgang-Schieberad
EP0268582B1 (de) * 1985-07-06 1990-01-31 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Getriebe
IT1248575B (it) 1990-07-03 1995-01-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Cambio di velocita' settoriale per autoveicoli
JPH06137388A (ja) * 1992-10-26 1994-05-17 Hino Motors Ltd 自動車用変速機
US5385066A (en) * 1993-07-01 1995-01-31 Eaton Corporation Multiple ratio transmission
US5390559A (en) 1993-12-06 1995-02-21 Ford Motor Company Wide range manual transmission for motor vehicles
DE4422900A1 (de) 1994-06-30 1994-11-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schaltgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE19754726B4 (de) * 1997-12-10 2005-08-25 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Wechseln der Gänge eines vielgängigen manuell geschalteten Zahnradwechselgetriebes für Nutzfahrzeuge
DE19949490B4 (de) 1999-10-14 2010-04-29 Zf Friedrichshafen Ag 12-Gang-Getriebe
SE516707C2 (sv) 2000-05-30 2002-02-19 Volvo Lastvagnar Ab Drivaggregat för motorfordon
DE10051354A1 (de) * 2000-10-17 2002-05-02 Daimler Chrysler Ag Schaltgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE10152861A1 (de) 2001-10-25 2003-05-08 Zahnradfabrik Friedrichshafen Mehrgruppengetriebe
JP3921148B2 (ja) * 2002-08-07 2007-05-30 ジヤトコ株式会社 パワースプリット型無段変速装置
DE10239396A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-11 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe mit direktem Gang
DE10323254A1 (de) 2003-05-23 2004-12-23 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006063676A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104968973A (zh) * 2013-02-07 2015-10-07 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 汽车的分组变速器

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006063676A1 (de) 2006-06-22
ATE478281T1 (de) 2010-09-15
DE502005010115D1 (de) 2010-09-30
DE102004060057A1 (de) 2006-06-29
EP1825168B1 (de) 2010-08-18
US7857724B2 (en) 2010-12-28
US20080032846A1 (en) 2008-02-07
JP2008523339A (ja) 2008-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1825168B1 (de) Mehrgruppengetriebe
DE102004022413B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102004001278B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
EP1631756B1 (de) Doppelkuppllungsgetriebe
EP1846669A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP0540989A1 (de) Sechsgang-Stufengetriebe
WO2005093289A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP3175143A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE102005021674A1 (de) Fahrzeuggetriebe mit sechs Vorwärtsgängen für normalen Fahrbetrieb, sowie einem Kriech- bzw. Berganfahrgang und einem Rückwärtsgang
EP2982884A1 (de) Kraftfahrzeuggruppengetriebe
WO2008031557A1 (de) Nutzfahrzeuggetriebe mit einer hauptgruppe und einer nachschaltgruppe
WO2004104445A1 (de) Planetengetriebe
EP2655924B1 (de) Doppelkupplungswindungsgetriebe
EP3084263A1 (de) Getriebe in vorgelegebauweise
WO2020244703A1 (de) Elektrische achsantriebseinheit mit einer zweigängigen getriebeeinrichtung; sowie kraftfahrzeug
DE102017005310B4 (de) Gruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102019111738B3 (de) Planetengetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102009024240B4 (de) Getriebeanordnung
DE10152861A1 (de) Mehrgruppengetriebe
DE102006051630B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102011016661A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zu dessen Betreiben
DE102021200719B4 (de) Lastschaltbare Getriebegruppe für ein Fahrzeug
WO2005045281A1 (de) Schaltgetriebe mit zwei vorgelegewellen
DE102004046074A1 (de) Fahrzeuggetriebe mit Vorgelegebauart mit Leistungsverzweigung
EP1880122B1 (de) Schaltanordnung für eine in planetenbauweise ausgeführte nachschalt-gruppe eines mehrgruppengetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070529

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005010115

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100930

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100818

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100818

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100818

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101220

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100818

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100818

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101218

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101118

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101119

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100818

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100818

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100818

BERE Be: lapsed

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN A.G.

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100818

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100818

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100818

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100818

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100818

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101129

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20110519

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005010115

Country of ref document: DE

Effective date: 20110519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101129

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 478281

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20101129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110219

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100818

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20131112

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171121

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005010115

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190601