EP1817984A1 - Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen, insbesondere für Schubladenführungen sowie Schubladenführung mit einer solchen Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen, insbesondere für Schubladenführungen sowie Schubladenführung mit einer solchen Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1817984A1
EP1817984A1 EP06002816A EP06002816A EP1817984A1 EP 1817984 A1 EP1817984 A1 EP 1817984A1 EP 06002816 A EP06002816 A EP 06002816A EP 06002816 A EP06002816 A EP 06002816A EP 1817984 A1 EP1817984 A1 EP 1817984A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupler
spring
movement
drawer
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06002816A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1817984B1 (de
Inventor
Thomas Nussbaumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Priority to EP06002816.4A priority Critical patent/EP1817984B1/de
Priority to ES06002816.4T priority patent/ES2629417T3/es
Publication of EP1817984A1 publication Critical patent/EP1817984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1817984B1 publication Critical patent/EP1817984B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing

Definitions

  • the invention relates to a device for influencing the movement of relatively movable furniture parts according to the preamble of claim 1 and a drawer slide.
  • a locking device for drawers in which on each side of the drawer an extractor rail fastened to the drawer and a mounting rail fastened to a furniture carcass is provided. Load-bearing rollers are stored between the rails.
  • the locking device comprises a body side mounted under spring action Kippsegment having a receiving slot for a mounted on the drawer driving pin.
  • Kippsegment having a receiving slot for a mounted on the drawer driving pin.
  • the tilting pad is slidably mounted on the furniture body in the pull-out of the drawer and is guided along a guide track, which is formed by a groove or the like and the one straight rear portion, followed by an arcuate front portion connects. In this way, a memory state can be set, which is taken when pulling out a drawer, and from which the drawer is pulled into an end position when re-entering the drawer.
  • the invention relates to a device for influencing the movement of relatively movable furniture parts, in particular for drawer guides, wherein the furniture parts can move freely in a first movement section, wherein a coupling device for connecting the movable furniture parts for a coupled movement in a second movement section is provided, and wherein the coupling device has stop surfaces, the absorb the substantial impact in a coupling process for a coupled movement of the furniture parts.
  • the stop surfaces should relate to such stop surfaces, which cooperate in the normal regular operation of the mutually movable furniture parts. To delimit from this are areas that meet when the coupling device "out of step" is advised, and is transferred by a special movement back to the normal operating state.
  • a regular operation is, for example, an operation in which the abutment surfaces meet and then a furniture part is moved from the impact position to a predetermined position.
  • the abutment surfaces which meet in the regular operating state are preferably oriented so that by "positive engagement" a power transmission in the direction of movement is possible.
  • an abutment surface is formed, for example in the form of a shoulder, such that the other abutment surface is substantially perpendicular or in a comparatively narrow angular range of, for example, smaller +/- 30 ° in the vertical direction on the stop surface moves.
  • a spring member in the form of a spring bridge which can spring into a lying behind the bridge area. Also in this embodiment, several superimposed bridges are possible as in the spring tongues.
  • one or more spring tongues can be combined with one or more spring bridges.
  • the spring member comprises a particular rigid spring surface with a spring element in the underlying recess.
  • the spring element may be in the form of a spiral or leaf spring.
  • the spring surface may be formed on the coil spring so that when the abutment surfaces of the abutment surfaces, the spring surface can escape by the compression of the coil spring.
  • the spring members in the form of a spring tongue or spring bridge may consist of a spring element which is inserted into a base part.
  • the spring element may be made of metal or plastic.
  • a driver e.g. a web element and at a second device part a coupler for receiving the driver is formed, wherein the driver and / or coupler at least one erfindunsdorfes spring member is provided.
  • the driver and / or coupler at least one erfindunsdorfes spring member is provided.
  • the spring members of the invention dampen the impact of the driver on the coupler. This can be done by applying either to the coupler or to the driver or to both elements e.g. a spring tongue is provided.
  • a further surface on the coupler is provided such that the driver between this surface and a stop surface which yields resiliently, can be clamped to the coupler.
  • a further stop surface on the coupler which yields resiliently is provided such that the driver can be clamped between the first and the further stop surface on the coupler.
  • the more resilient yielding stop surface on the coupler in particular with respect to the first resilient abutment surface arranged so that the driver is clamped in the coupling state between these resilient abutment surfaces.
  • further resilient and / or non-resilient yielding abutment surfaces on the coupler are conceivable, so that the driver in the coupling state between several stop surfaces come into contact or can be trapped.
  • the design of the coupler should suitably be applied to the driver, e.g. be matched a web element, so that predetermined portions of the driver initially cooperate with the spring member and optionally create additional surfaces of the driver or the coupler to each other to obtain a reliable and secure connection of the coupler with the driver, if in the second movement section, the movable Furniture parts are coupled together via this connection.
  • the procedure according to the invention moreover has the advantage that manufacturing tolerances can be compensated for by the use of a spring element to a certain extent, since the at least one spring element provides elastic compensation. For example, without limitation of functionality, it can be tolerated to some extent when the driver has positional deviations from the manufacturing with respect to the coupler.
  • the coupler is designed in one piece with at least one spring member.
  • the coupler is made with the spring member made of plastic.
  • a spring element in the form of an insert on the coupler. For example, a leaf spring is inserted, which is clamped on one side and thus forms a spring tongue. This can still be done during the production of the coupler made of plastic, for example in realize the injection mold or as a posterior element.
  • a spring characteristic of a spring member can be influenced in addition to the material selection in an advantageous manner by their geometric design.
  • a tongue is provided with thickenings, apertures or slits, which can be specifically obtained yielding or stiffer points.
  • the tongue may also have a thick base and become thinner towards the tongue end.
  • the coupler is pivotally mounted on a device part.
  • a pivot position represents the coupling position with the driver and the other is the state in which a collection energy for the retraction of a furniture part is stored in a predetermined position.
  • the coupler is arranged on an automatic movement with a memory state, wherein the storage state is released by a movement of the coupler upon impact of the driver, which was brought about by a movement of a furniture part.
  • the device according to the invention may e.g. be used for a drawer slide, in which the device is positioned between a body rail mounted on the cabinet rail and a drawer rail attached to a drawer.
  • Figure 1 shows obliquely from above a piece of furniture 1 a, which comprises a body 1 and a drawer 2 movably guided therein.
  • the arranged in the lower region of the body 1 drawer 2 is shown in the open or withdrawn state, wherein the mutually movable furniture parts 1 and 2 via a pull-out or a drawer slide 3 relative to each other are displaced.
  • a further drawer not shown, can be accommodated in the same way via a further drawer slide 3a.
  • the drawer 2 is movable according to the double arrow P1 relative to the body 1.
  • a similar drawer slide 3 is provided in the lower region of both sides of a drawer bottom 2c upwardly projecting drawer slide 3, wherein in Figure 1 only on a carcass inside the drawer slide 3 or 3a can be seen.
  • the drawer slide 3 shown in FIG. 1 corresponds in principle to the drawer slide 3 shown in FIG. 1.
  • the drawer slide 3 can in principle be designed, for example, for a full extension or partial extension and, in the example shown, comprises a cabinet rail 4, which has body angles 4a, 4b on the carcass 1 is firmly attached, a middle rail 5 and a drawer rail 6, which on the drawer 2 in each case in the lower region of the corresponding drawer 2 a is attached.
  • the rails 5 and 6 are guided according to a double arrow P2 to each other or the middle rail 5 to the carcass rail 4 slidably.
  • the drawer guide 3 For damping the insertion movement of the drawer 2, the drawer guide 3 comprises a damper 8, which is mounted in a multi-functional part 7 or indirectly connected to the drawer rail 6.
  • the multi-functional part 7 forms an end extension of the drawer rail 6 at its front end 2 b directed towards a front 2 b (see FIG. 1) of the drawer 2.
  • This is for the approach especially to the damper 8, the multifunction part 7 or a closing unit 9, e.g. advantageous for their assembly and disassembly, since the drawer guide can be mounted to the body 1 in an exchange remain.
  • damper 8 or the closing unit 9 instead of the damper 8 or the closing unit 9, other components, such as a touch-latch system or a Abdschreib headphones can be mounted in a corresponding manner. If these parts have, for example, geometries or dimensions such as the damper 8 or the closing unit 9, the same multifunction part 7 or the same drawer rail 6 can be used or an exchange of the corresponding parts is readily possible.
  • the drawer slide 3 is shown in the retracted state with a closing unit 9, but without damper in the multi-function part 7.
  • the driver 11 is caught by the coupler 10 between a stop surface 15 of a recess 12 of the coupler 10 and a stop surface 13a of a resilient tongue 13 in the recess 12 of the coupler 10 (see also Figures 4 and 6).
  • the dimensions are preferably formed so that the driver 11 so between the abutment surfaces 15 and 13 a of the coupler fits, that the resilient tongue 13 is under spring tension and thus the driver 11 resiliently clamped.
  • the resilient tongue 13 is still able to continue to spring, i. a possible travel is not yet fully exhausted. This would only be the case when the resilient tongue 13 abuts a surface 14 (see in particular FIGS. 6 and 8).
  • a resilient surface e.g. in the form of a spring tongue according to the spring tongue 13 is formed.
  • FIG. 5 shows the closing unit 9 with carrier 11. Only the coupler 10 with driver 11 is shown in FIG.
  • the carrier 11 when retracting the drawer 2, the carrier 11 is moved towards the coupler 10 with a stop surface 11a (see FIG. 6), the greatest force of the impact from the driver 11 hits the resilient tongue 13, whereby the coupler 10 is swung out via the guide head 19a, such that the spring 17 is capable of retracting the coupler 10 together with the sliding element 16 and the captured carrier 11 into an engaged position according to FIG.
  • the damper 8 ensures in this process that the move into the end position is gentle and not jerky.
  • the resilient tongue 13 also contributes decisively to a generally gentle movement.
  • the coupler 10 catches the cam 11
  • the abutment surface 11a of the cam 11 hits the abutment surface 13a of the resilient tongue 13 of the coupler 10 with substantial force.
  • the resilient tongue 13 is flexible, it cushions the impact of the cam 11 on the coupler 10 off. As a result, the coupling process is comparatively quiet, resulting in a total smooth and gentle retraction movement of the drawer. 2 is realized.
  • the surface 14 serves the resilient tongue 13 as a travel limit, if the impact would move the resilient tongue 13 beyond the position of the surface 14.
  • a plurality of resilient tongues are arranged in a comb-like manner one behind the other, for example in FIGS. 9, 12 and 13, the resilient tongues 21a, 21b, 21c.
  • the thickness of each tongue changes, wherein a driver initially strikes the thinner and thus softer tongue 21a and, in the course of a coupling movement, optionally the further tongues, which are thicker and thus harder, are deflected.
  • different thickenings 22a, 22b, 22c can be provided, which determine the stop behavior of the respective tongue 21a, 21b, 21c on the respectively adjacent tongue or surface 14.
  • the size of the thickenings may, for example, determine the spring properties in such a way that their expansion, in particular in the longitudinal extent of the tongue, increases, so that the tongue thereby shows rather a stiffer behavior.
  • elevations or thickenings 23 may be provided, optionally additionally combined with a thickening or elevation 24 at the end of the tongue 26.
  • the delimiting surface 14 may also be wave-shaped, with elevations 25 (FIG. see FIG. 10).
  • tongues 21a, 21b, 21c may be formed of a different material than the rest of the coupler as indicated in FIGS. 12 and 13 by a dividing line 28.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen vorgeschlagen, wobei sich die Möbelteile in einem ersten Bewegungsabschnitt frei zueinander bewegen lassen, wobei eine Koppeleinrichtung (11) zum Verbinden der bewegbaren Möbelteile für eine aneinandergekoppelte Bewegung in einem zweiten Bewegungsabschnitt vorgesehen ist, und wobei die Koppeleinrichtung Anschlagflächen aufweist, die den wesentlichen Aufprall beim Koppelvorgang für eine gekoppelte Bewegung der Möbelteile während eines Bewegungsvorgangs aufnehmen, der die Regelbetriebsart für die Bewegung der Möbelteile darstellt. Erfindungsgemäß ist wenigstens eine Anschlagfläche an einem Federorgan (13) mit in einer Federrichtung dahinterliegenden Ausnehmung für die Bereitstellung eines Federwegs für die Anschlagfläche ausgebildet. Außerdem wird eine Schubladenführung mit einer solchen Vorrichtung vorgeschlagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Schubladenführung.
  • Stand der Technik
  • Vorrichtungen der einleitend bezeichneten Art sind bereits in vielfältigen Ausführungsformen bekannt geworden.
  • Beispielsweise ist aus der österreichischen Patentschrift AT 393 948 B eine Schließvorrichtung für Schubladen offenbart, bei welcher an jeder Seite der Schublade eine an der Schublade befestigte Ausziehschiene und eine an einem Möbelkorpus befestigte Tragschiene vorgesehen ist. Zwischen den Schienen lagern lastübertragende Laufrollen. Die Schließvorrichtung umfasst ein korpusseitig gelagertes unter Federeinwirkung stehendes Kippsegment, das einen Aufnahmeschlitz für einen an der Schublade gelagerten Mitnahmezapfen aufweist. Das Kippsegment ist am Möbelkorpus in der Ausziehrichtung der Schublade verschiebbar gelagert und wird entlang einer Führungsbahn geführt, die von einer Nut oder dergleichen gebildet wird und die einen geraden hinteren Abschnitt aufweist, an den ein bogenförmiger vorderer Abschnitt anschließt. Hierdurch lässt sich ein Speicherzustand einstellen, der beim Herausziehen einer Schublade eingenommen wird, und aus welchem beim Wiedereinfahren der Schublade die Schublade in eine Endstellung gezogen wird.
  • Mittlerweile sind verschiedenste Ausführungsformen einer solchen Einzugsautomatik unter anderem mit gedämpftem Einzug am Markt.
  • Beabsichtigt ist ein besonders sanftes Einziehen von Schubladen in eine Endstellung.
  • Aufgabe und Vorteile der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der einleitend bezeichneten Art bereitzustellen, mit welcher sich eine gleichmäßig ruhige und sanfte Einzugsbewegung weiter verbessern lässt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 und 11 gelöst.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
  • Die Erfindung geht von einer Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen, insbesondere für Schubladenführungen aus, wobei sich die Möbelteile in einem ersten Bewegungsabschnitt frei zueinander bewegen lassen, wobei eine Koppeleinrichtung zum Verbinden der bewegbaren Möbelteile für eine aneinandergekoppelte Bewegung in einem zweiten Bewegungsabschnitt vorgesehen ist, und wobei die Koppeleinrichtung Anschlagflächen aufweist, die den wesentlichen Aufprall bei einem Koppelvorgang für eine gekoppelte Bewegung der Möbelteile aufnehmen.
  • Die Anschlagflächen sollen solche Anschlagflächen betreffen, die beim normalen regelmäßigen Betriebsablauf der zueinander bewegbaren Möbelteile zusammenwirken. Hiervon abzugrenzen sind Flächen die aufeinandertreffen, wenn die Koppelvorrichtung "außer Tritt" geraten ist, und durch einen speziellen Bewegungsablauf in den normalen Betriebszustand zurück überführt wird. Ein regelmäßiger Betriebsablauf ist beispielsweise ein Betriebsablauf, bei welchem die Anschlagflächen aufeinandertreffen und dann ein Möbelteil gekoppelt von der Auftreffposition in eine vorgegebene Position bewegt wird.
  • Der Kern der Erfindung liegt nun darin, dass wenigstens eine Anschlagfläche an einem Federorgan mit in einer Federrichtung dahinterliegenden Ausnehmung für die Bereitstellung eines Federwegs für die Anschlagfläche ausgebildet ist. Durch diese Maßnahme wird das Aufeinandertreffen von Anschlagflächen so ausgestaltet, dass es geräuscharmer und weicher abläuft. Die aufeinandertreffenden Teile, die den zueinander bewegbaren Möbelteilen zugeordnet sind, werden sozusagen sanft abgefangen, so dass z.B. der Start eines automatischen Einziehens eines Möbelteils im Vergleich zum anderen Möbelteil, z.B. das Einziehen einer Schublade in einen Korpus weniger spürbar sowohl in akustischer als auch haptischer Hinsicht abläuft.
  • Die Anschlagflächen die im regelmäßigen Betriebszustand aufeinandertreffen, sind vorzugsweise so orientiert, dass durch "Formschluss" eine Kraftübertragung in Bewegungsrichtung möglich ist. Beispielsweise ist eine Anschlagfläche so, z.B. in Absatzform ausgebildet, dass sich die andere Anschlagfläche im Wesentlichen senkrecht oder in einem vergleichsweise engen Winkelbereich von z.B. kleiner +/- 30° in die senkrechte Richtung auf die Anschlagfläche zubewegt.
  • Das Federorgan kann in verschiedener Weise ausgestaltet sein. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Federorgan wenigstens eine Federzunge. Die Zunge kann beim Auftreffen eines anschlagenden Teils der Vorrichtung in den in der Federrichtung dahinterliegenden Ausnehmungsbereich einfedern und damit den Kontaktvorgang sanft gestalten. Grundsätzlich können auch mehrere Federzungen hintereinander geschaltet sein. Dabei ist es überdies bevorzugt, wenn die Federkraft in Anstoßrichtung für die hintereinander geschalteten Federzungen insbesondere kontinuierlich ansteigt. Beispielsweise ist die erste Federzunge weich und dünn und die letzte vergleichsweise härter und dicker.
  • Ebenfalls denkbar ist ein Federorgan in Form einer Federbrücke die in einen hinter der Brücke liegenden Bereich einfedern kann. Auch bei dieser Ausführungsform sind mehrere übereinanderliegende Brücken entsprechend wie bei den Federzungen möglich.
  • Auch lassen sich eine oder mehrere Federzungen mit einer oder mehreren Federbrücken kombinieren.
  • In einer überdies bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Federorgan eine insbesondere biegesteife Federfläche mit einem Federelement in der dahinterliegenden Ausnehmung. Das Federelement kann in Form einer Spiral- oder Blattfeder vorliegen. Beispielsweise kann die Federfläche an der Spiralfeder so ausgebildet sein, dass beim Aufeinandertreffen der Anschlagflächen die Federfläche durch das Zusammendrücken der Spiralfeder ausweichen kann.
  • Auch denkbar ist eine biegesteife Anschlagfläche in Kombination mit einem elastischen Gummielement das dahinter liegt.
  • Grundsätzlich können auch die Federorgane in Form einer Federzunge oder Federbrücke aus einem Federelement bestehen, das in ein Basisteil eingelegt wird. Das Federelement kann aus Metall oder Kunststoff bestehen.
  • Außerdem bevorzugt ist eine Ausgestaltung der Erfindung, bei welcher an einem ersten Vorrichtungsteil von zueinander bewegbaren Vorrichtungsteilen ein Mitnehmer, z.B. ein Stegelement und an einem zweiten Vorrichtungsteil ein Koppler zur Aufnahme des Mitnehmers ausgebildet ist, wobei am Mitnehmer und/oder Koppler wenigstens ein erfindunsgemäßes Federorgan vorgesehen ist. Bei der Koppelbewegung wird vorzugsweise der Mitnehmer vom Koppler gefangen, wenn sich dieser auf den Koppler zubewegt. Die erfindungsgemäßen Federorgane dämpfen dabei den Aufprall des Mitnehmers auf den Koppler ab. Dies kann dadurch erfolgen, dass entweder am Koppler oder am Mitnehmer oder an beiden Elementen z.B. eine Federzunge vorgesehen ist.
  • Als eine überdies vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ist eine weitere Fläche am Koppler derart vorgesehen, dass der Mitnehmer zwischen dieser Fläche und einer Anschlagfläche, die federnd nachgibt, am Koppler einklemmbar ist. Durch diese Maßnahme werden die zu koppelnden Vorrichtungsteile spielfrei miteinander gekoppelt, was eine definierte Einzugsbewegung unterstützt.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass neben einer ersten federnd nachgebenden Anschlagfläche eine weitere Anschlagfläche am Koppler, die federnd nachgibt, derart vorgesehen ist, dass der Mitnehmer zwischen der ersten und der weiteren Anschlagfläche am Koppler einklemmbar ist. Die weitere federnde nachgebende Anschlagfläche am Koppler, ist insbesondere gegenüber der ersten federnden Anschlagfläche angeordnet, so dass der Mitnehmer im Koppelzustand zwischen diesen federnden Anschlagflächen eingeklemmt wird. Prinzipiell sind weitere federnde und/oder nicht federnd nachgebende Anschlagflächen am Koppler denkbar, so dass der Mitnehmer im Koppelzustand zwischen mehreren Anschlagflächen in Anlage kommen bzw. eingeklemmt werden kann.
  • Die Ausgestaltung des Kopplers sollte günstigerweise auf den Mitnehmer, z.B. ein Stegelement abgestimmt sein, so dass vorgegebene Anteile des Mitnehmers mit dem Federorgan zunächst zusammenwirken und gegebenenfalls weitere Flächen des Mitnehmers bzw. des Kopplers sich aneinander anlegen, um eine zuverlässige und sichere Verbindung des Kopplers mit dem Mitnehmer zu erhalten, wenn im zweiten Bewegungsabschnitt die bewegbaren Möbelteile über diese Verbindung aneinandergekoppelt sind.
  • Die erfindungsgemäße Vorgehensweise hat überdies den Vorteil, dass durch den Einsatz eines Federorgans in einem gewissen Rahmen Fertigungstoleranzen kompensiert werden können, da das wenigstens eine Federorgan einen elastischen Ausgleich bereitstellt. Beispielsweise kann es ohne Einschränkung der Funktionalität in einem gewissen Rahmen toleriert werden, wenn der Mitnehmer in Bezug auf den Koppler Positionsabweichungen aus der Herstellung besitzt.
  • Um kostengünstige aber dennoch zuverlässig funktionierende Bauteile zu erhalten, wird im Weiteren vorgeschlagen, dass der Koppler mit wenigstens einem Federorgan einstückig ausgestaltet ist. Vorteilhafterweise wird der Koppler mit dem Federorgan aus Kunststoff hergestellt. Grundsätzlich möglich ist jedoch am Koppler auch ein Federorgan in Form eines Einlegeteils vorzusehen. Beispielsweise wird eine Blattfeder eingelegt, die einseitig eingespannt ist und somit eine Federzunge ausbildet. Dies lässt sich noch während der Herstellung des Kopplers aus Kunststoff, beispielsweise in der Spritzgussform oder als nachträgliches Element realisieren.
  • Die Federcharakteristik eine Federorgans lässt sich neben der Materialauswahl in vorteilhafter Weise auch durch deren geometrische Gestaltung beeinflussen. Beispielsweise wird eine Zunge mit Verdickungen, Durchbrechungen oder Schlitzen versehen, wodurch sich gezielt nachgiebigere bzw. steifere Stellen erhalten lassen. Die Zunge kann auch eine dicke Basis aufweisen und zum Zungenende hin dünner werden.
  • In einer außerdem bevorzugten Ausgestaltung ist der Koppler schwenkbar an einem Vorrichtungsteil befestigt. Günstigerweise stellt eine Schwenkstellung die Koppelstellung mit dem Mitnehmer und die andere den Zustand dar, in welcher eine Einzugsenergie für das Einziehen eines Möbelteils in eine vorgegebene Position gespeichert ist.
  • In einer überdies bevorzugten Ausführungsform ist der Koppler an einer Bewegungsautomatik mit einem Speicherzustand angeordnet, wobei durch eine Bewegung des Kopplers beim Auftreffen des Mitnehmers der Speicherzustand freigegeben ist, welcher durch eine Bewegung eines Möbelteils herbeigeführt wurde.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann z.B. für eine Schubladenführung eingesetzt werden, bei welcher die Vorrichtung zwischen einer am Korpus befestigten Korpusschiene und einer an einer Schublade befestigten Schubladenschiene positioniert ist.
  • Ausführungsbeispiele
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Figuren unter Angabe weiterer Vorteile und Einzelheiten nachstehend näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Figur 1
    in perspektivischer Ansicht schematisiert einen Korpus, in dem eine Schublade über Schubladenführungen aufgenommen ist,
    Figur 2
    eine in der Figur 1 dargestellte Schubladenführung im ausgefahrenen Zustand mit einem Dämpfer und einer Schließeinheit in perspektivischer Ansicht,
    Figur 3
    aus einer anderen perspektivischen Ansicht die Schubladenführung gemäß Figur 2 ohne Dämpfer im eingefahrenen Zustand,
    Figur 4
    eine Detailansicht der Schubladenführung gemäß dem in Figur 3 eingezeichneten Kreisbereich,
    Figur 5
    eine Schließeinheit mit Mitnehmer im eingezogenen Zustand in einer Seitenansicht,
    Figur 6
    ein Koppler mit Mitnehmer der Schließeinheit von Figur 5 vergrößert dargestellt in der Seitenansicht,
    Figur 7
    in Seitenansicht die Schließeinheit nach Figur 5 im ausgezogenen Zustand mit Mitnehmer,
    Figur 8
    den Koppler der Schließeinheit gemäß Figur 7 vergrößerte dargestellt und
    Figur 9 bis 13
    verschiedene Varianten von Federorganen für einen Koppler, z.B. entsprechend der Figuren 6 und 8.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Figur 1 zeigt schräg von oben ein Möbelstück 1a, welches einen Korpus 1 und eine darin beweglich geführte Schublade 2 umfasst. Die im unteren Bereich des Korpus 1 angeordnete Schublade 2 ist im geöffneten bzw. herausgezogenen Zustand dargestellt, wobei die zueinander bewegbaren Möbelteile 1 und 2 über eine Ausziehgarnitur bzw. eine Schubladenführung 3 relativ zueinander verschiebbar sind. Im Korpus 1 kann auf gleiche Weise eine weitere nicht dargestellte Schublade über eine weitere Schubladenführung 3a untergebracht werden. Die Schublade 2 ist gemäß des Doppelpfeils P1 relativ zum Korpus 1 verfahrbar. Zur Führung der Bewegung der Schublade 2 ist im unteren Bereich von beidseitig an einem Schubladenboden 2c nach oben abstehenden Schubladenzargen 2a jeweils eine gleichartige Schubladenführung 3 vorgesehen, wobei in Figur 1 nur auf einer Korpusinnenseite die Schubladenführung 3 bzw. 3a ersichtlich ist.
  • Die in Figur 2 in Alleinstellung dargestellte ausgefahrene Schubladenführung 3 entspricht der in Figur 1 gezeigten Schubladenführung 3. Die Schubladenführung 3 kann prinzipiell z.B. für einen Vollauszug oder Teilauszug ausgestaltet sein und umfasst im gezeigten Beispiel eine Korpusschiene 4, welche über Korpuswinkel 4a, 4b an dem Korpus 1 fest anbringbar ist, eine Mittelschiene 5 und eine Schubladenschiene 6, welche an der Schublade 2 jeweils im unteren Bereich der entsprechenden Schubladenzarge 2a befestigt wird. Die Schienen 5 und 6 sind gemäß eines Doppelpfeils P2 zueinander bzw. die Mittelschiene 5 zur Korpusschiene 4 verschieblich geführt.
  • Zur Dämpfung der Einschubbewegung der Schublade 2 umfasst die Schubladenführung 3 einen Dämpfer 8, welcher in einem Multifunktionsteil 7 gelagert bzw. mittelbar mit der Schubladenschiene 6 verbunden ist. Das Multifunktionsteil 7 bildet eine endseitige Verlängerung der Schubladenschiene 6 an deren zu einer Front 2b (siehe Figur 1) der Schublade 2 gerichteten vorderen Ende. Dies ist für das Herankommen insbesondere an den Dämpfer 8, das Multifunktionsteil 7 bzw. eine Schließeinheit 9 z.B. für deren Montage und Demontage vorteilhaft, da die Schubladenführung dazu montiert an dem Korpus 1 bei einem Austausch verbleiben kann.
  • In Längserstreckung des Multifunktionsteils 7 ist diesem nachgeordnet die Schließeinheit 9 unterseitig an der Schubladenschiene 6 angebracht. Die Schließeinheit 9 umfasst ein entlang der Schubladenschiene 6 verschieblich gelagertes Schiebeelement 16, an dessen vom Dämpfer 8 entfernt gelegenen Ende ein Koppler 10 befestigt ist. Der Koppler 10 kann beim Ineinanderschieben der Schienen 4, 5, 6 einen Mitnehmer 11 an der Korpusschiene 4 fangen und so verbunden im gekoppelten Zustand die Schublade 2 in ihre geschlossene Position mit Hilfe z.B. einer Feder 17 bzw. einer Zugfeder (siehe Figur 7) einziehen.
  • Anstelle des Dämpfers 8 bzw. der Schließeinheit 9 können auf entsprechende Weise andere Bauteile, z.B. eines Touch-Latch-Systems oder einer Abdrückeinrichtung montiert sein. Wenn diese Teile beispielsweise Geometrien bzw. Abmessungen wie der Dämpfer 8 bzw. die Schließeinheit 9 aufweisen, kann das gleiche Multifunktionsteil 7 bzw. die gleiche Schubladenschiene 6 genutzt werden bzw. ist ein Austausch der sich entsprechenden Teile ohne weiteres möglich.
  • In Figur 3 ist die Schubladenführung 3 im eingefahrenen Zustand mit einer Schließeinheit 9, aber ohne Dämpfer im Multifunktionsteil 7 dargestellt. Der Mitnehmer 11 ist vom Koppler 10 gefangen zwischen einer Anschlagfläche 15 einer Ausnehmung 12 des Kopplers 10 und einer Anschlagfläche 13a einer federnden Zunge 13 in der Ausnehmung 12 des Kopplers 10 (siehe hierzu auch Figuren 4 und 6). Die Abmessungen sind vorzugsweise so ausgebildet, dass der Mitnehmer 11 derart zwischen die Anschlagflächen 15 und 13a des Kopplers passt, dass die federnde Zunge 13 unter Federspannung steht und damit den Mitnehmer 11 federnd klemmt.
  • In diesem Zustand ist jedoch vorzugsweise die federnde Zunge 13 noch in der Lage weiter auszufedern, d.h. ein möglicher Federweg ist noch nicht vollends ausgeschöpft. Dies wäre erst der Fall, wenn die federnde Zunge 13 an einer Fläche 14 zur Anlage kommt (siehe hierzu insbesondere Figuren 6 und 8).
  • Es ist auch denkbar, dass anstelle der Anschlagfläche 15 eine federnd nachgebende Fläche, z.B. in Form einer Federzunge gemäß Federzunge 13 ausgebildet ist.
  • In den Figuren 5 und 6 bzw. Figur 3 sind die Teile der Schubladenführung 3 in geschlossenem Zustand dargestellt. Figur 5 zeigt die Schließeinheit 9 mit Mitnehmer 11. In Figur 6 ist lediglich der Koppler 10 mit Mitnehmer 11 abgebildet.
  • Die Schließeinheit 9 umfasst ein Gehäuse 19 sowie die Feder 17 (nur gestrichelt angedeutet), das Schiebeelement 16 sowie den Koppler 10. Die Feder 17 wirkt zwischen dem hinteren zum Multifunktionsteil 7 gerichteten Ende des Gehäuses 19 und dem vorderen zum Koppler gerichteten Ende des Schiebeelements 16. Der Koppler 10 ist über eine Zapfenaufnahme 18 am vorderen Ende des Schiebeelements 16 schwenkbar gelagert. Der Koppler 10 ist zudem über einen daran ausgeformten Zapfen 10a in einer nicht dargestellten Führungsbahn des Gehäuses 19 verfahrbar geführt. Im dargestellten Zustand von Figur 5 und 6 ist der Koppler 10 in Richtung Mitnehmer 11 ausgeschwenkt und sitzt in der Ausnehmung 12 des Kopplers 10, wobei die federnde Zunge 13 durch den Mitnehmer 11 gespannt ist.
  • In den Figuren 7 und 8 ist der ausgefahrene Zustand für die Schließeinheit 9 dargestellt. In diesem Zustand ist der Mitnehmer 11 von der Schließeinheit 9 bzw. vom Koppler 10 entfernt. Der Koppler 10 ist an einem Führungskopf 19a des Gehäuses 19 über einen darin verlaufenden abgewinkelten Abschnitt der Führungsbahn mit Hilfe des Zapfens 10a derart positioniert, dass eine Federkraft der gespannten Feder 17 aufgenommen werden kann, ohne dass der Koppler 10 mit dem Schiebeelement 16 in eine eingerückte Position zurückfährt.
  • Wenn beim Einfahren der Schublade 2 der Mitnehmer 11 mit einer Anschlagfläche 11a (siehe Figur 6) auf den Koppler 10 zubewegt wird, trifft die größte Kraft des Aufpralls vom Mitnehmer 11 die federnde Zunge 13, wodurch der Koppler 10 über den Führungskopf 19a ausgeschwenkt wird, so dass die Feder 17 in der Lage ist, den Koppler 10 zusammen mit dem Schiebeelement 16 und dem eingefangenen Mitnehmer 11 in eine eingerückte Position entsprechend Figur 5 zurückzuziehen. Der Dämpfer 8 sorgt bei diesem Vorgang dafür, dass der Einzug in die Endstellung sanft und nicht ruckartig erfolgt.
  • Zu einer insgesamt sanften Bewegung trägt jedoch auch die federnde Zunge 13 entscheidend bei. Wenn der Koppler 10 den Mitnehmer 11 fängt, trifft die Anschlagfläche 11a des Mitnehmers 11 mit der wesentlichen Kraft auf die Anschlagfläche 13a der federnden Zunge 13 des Kopplers 10. Da die federnde Zunge 13 biegsam ist, federt sie den Aufprall des Mitnehmers 11 auf den Koppler 10 ab. Dadurch ist der Koppelvorgang vergleichsweise leiser, wodurch insgesamt eine gleichmäßige leise und sanfte Einzugsbewegung der Schublade 2 verwirklicht ist. Die Fläche 14 dient der federnden Zunge 13 als Federwegbegrenzung, falls der Aufprall die federnden Zunge 13 über die Position der Fläche 14 hinausbewegen würde.
  • In den Figuren 9 bis 13 sind Varianten dargestellt, wie anstatt der federnden Zunge 13 Federorgane außerdem ausgebildet sein könnten. Dies stellt selbstverständlich nur eine Auswahl dar, eine Vielzahl von anderen Ausgestaltungen ist ebenfalls denkbar.
  • In den Figuren 9 bis 13 ist nicht der ganze Koppler 10 dargestellt, sondern nur ein Federorgan sowie die begrenzende Fläche 14 für das jeweilige Federorgan. In allen Ausführungsformen sind mehrere federnde Zungen kammartig hintereinander angeordnet, beispielsweise in den Figuren 9, 12 und 13 die federnden Zungen 21a, 21b, 21c. Bei diesen Zungen ändert sich die Dicke jeder Zunge, wobei ein Mitnehmer zunächst auf die dünnere und damit weichere Zunge 21a trifft und im Verlauf einer Ankoppelbewegung gegebenenfalls die weiteren Zungen, die dicker und damit härter sind, ausgelenkt werden. Am Ende der Zungen können unterschiedliche Verdickungen 22a, 22b, 22c vorgesehen sein, die das Anschlagverhalten der jeweiligen Zunge 21a, 21b, 21c an der jeweils benachbarten Zunge bzw. der Fläche 14 bestimmen. Die Größe der Verdickungen kann die Federeigenschaften beispielsweise in einer Weise bestimmen, dass deren Ausdehnung, insbesondere in Längserstreckung der Zunge zunimmt, so dass die Zunge dadurch eher ein steiferes Verhalten zeigt. Auch innerhalb einer Zunge 26 (siehe insbesondere Figur 10) können Erhebungen bzw. Verdickungen 23 vorgesehen sein, gegebenenfalls zusätzlich kombiniert mit einer Verdickung bzw. Erhebung 24 am Ende der Zunge 26. Die begrenzende Fläche 14 kann auch wellenförmig ausgebildet werden, mit Erhebungen 25 (siehe Figur 10).
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel können Zungen 27a, 27b, 27c wechselseitig ineinander greifen, in der Art eines Reißverschlusses (siehe hierzu Figur 11).
  • In einer anderen Ausführungsform können Zungen 21a, 21b, 21c aus einem anderen Material gebildet sein als der Rest des Kopplers so wie in den Figuren 12 und 13 durch eine Trennlinie 28 angedeutet.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Korpus
    1a
    Möbelstück
    2
    Schublade
    2a
    Schubladenzarge
    2b
    Front
    2c
    Schubladenboden
    3
    Schubladenführung
    3a
    Schubladenführung
    4
    Korpusschiene
    4a
    Korpuswinkel
    4b
    Korpuswinkel
    5
    Mittelschiene
    6
    Schubladenschiene
    7
    Multifunktionsteil
    8
    Dämpfer
    9
    Schließeinheit
    10
    Koppler
    10a
    Zapfen
    11
    Mitnehmer
    11a
    Anschlagfläche
    12
    Ausnehmung
    13
    Federzunge
    13a
    Anschlagfläche
    14
    Fläche
    15
    Anschlagfläche
    16
    Schiebelement
    17
    Feder
    18
    Zapfenaufnahme
    19
    Gehäuse
    19a
    Führungskopf
    21a-21c
    federnde Zungen
    22a-22c
    Verdickungen
    23
    Verdickung
    24
    Verdickung
    25
    Erhebung
    26
    Zunge
    27a-27c
    Zungen
    28
    Trennlinie

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen (1, 2), insbesondere für Schubladenführungen (3, 3a), wobei sich die Möbelteile (1, 2) in einem ersten Bewegungsabschnitt frei zueinander bewegen lassen, wobei eine Koppeleinrichtung (9, 11) zum Verbinden der bewegbaren Möbelteile (1, 2) für eine aneinandergekoppelte Bewegung in einem zweiten Bewegungsabschnitt vorgesehen ist, und wobei die Koppeleinrichtung (9, 11) Anschlagflächen (11a, 13a) aufweist, die den wesentlichen Aufprall bei einem Koppelvorgang für eine gekoppelte Bewegung der Möbelteile während eines Bewegungsvorgangs aufnehmen, die die Regelbetriebsart für die Bewegung der Möbelteile darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Anschlagfläche (11a, 13a) an einem Federorgan (13, 21a-21c, 26, 27a-27c) ausgebildet ist, wobei in Federrichtung hinter der Anschlagfläche eine Ausnehmung für die Bereitstellung eines Federweges der Anschlagfläche vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federorgan wenigstens eine Federzunge (13, 21a-21c, 26, 27a-27c) aufweist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federorgan eine Federbrücke besitzt.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federorgan eine insbesondere biegesteife Federfläche mit einem Federelement in der dahinterliegenden Ausnehmung umfasst.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem ersten Vorrichtungsteil (4) von zueinander bewegbaren Vorrichtungsteilen ein Mitnehmer (11) und an einem zweiten Vorrichtungsteil (6) ein Koppler (10) zur Aufnahme des Mitnehmers (11) ausgebildet ist, wobei am Mitnehmer (11) und/oder am Koppler (10) wenigstens ein Federorgan (13, 21a-21c, 26, 27a-27c) vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Fläche (15) am Koppler (10) derart vorgesehen ist, dass der Mitnehmer (11) zwischen dieser Fläche (15) und einer Anschlagfläche (13a), die federnd nachgibt, am Koppler (10) einklemmbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass neben einer ersten federnd nachgebenden Anschlagfläche eine weitere Anschlagfläche am Koppler, die federnd nachgibt, derart vorgesehen ist, dass der Mitnehmer zwischen der ersten und der weiteren Anschlagfläche am Koppler einklemmbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Koppler (10) mit einem Federorgan (13) einstückig ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Federorgan aus einem anderen Material besteht als ein Kopplergrundkörper.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Koppler (10) schwenkbar an einem Vorrichtungsteil (9) befestigt ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Koppler (10) an einer Bewegungsautomatik mit einem Energie-Speicherzustand angeordnet ist, wobei durch eine Bewegung des Kopplers (10) beim Auftreffen des Mitnehmers (11) der Speicherzustand freigegeben wird, welcher zuvor durch eine Bewegung eines Möbelteils (2) herbeigeführt wurde.
  12. Schubladenführung mit einer an einem Korpus befestigten Korpusschiene und einer an einer Schublade anbringbaren Schubladenschiene, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche vorgesehen ist.
EP06002816.4A 2006-02-13 2006-02-13 Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen, insbesondere für Schubladenführungen sowie Schubladenführung mit einer solchen Vorrichtung Active EP1817984B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06002816.4A EP1817984B1 (de) 2006-02-13 2006-02-13 Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen, insbesondere für Schubladenführungen sowie Schubladenführung mit einer solchen Vorrichtung
ES06002816.4T ES2629417T3 (es) 2006-02-13 2006-02-13 Dispositivo para influir en el movimiento de piezas de mueble que pueden moverse relativamente una con respecto a la otra, en particular para guías para cajones así como guía para cajones con un dispositivo de este tipo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06002816.4A EP1817984B1 (de) 2006-02-13 2006-02-13 Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen, insbesondere für Schubladenführungen sowie Schubladenführung mit einer solchen Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1817984A1 true EP1817984A1 (de) 2007-08-15
EP1817984B1 EP1817984B1 (de) 2017-04-05

Family

ID=36659848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06002816.4A Active EP1817984B1 (de) 2006-02-13 2006-02-13 Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen, insbesondere für Schubladenführungen sowie Schubladenführung mit einer solchen Vorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1817984B1 (de)
ES (1) ES2629417T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011029517A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-17 Grass Gmbh Vorrichtung zur führung eines möbelauszugs, verfahren zur herstellung einer führungseinheit und möbel
DE202010015820U1 (de) * 2010-11-29 2012-03-01 Grass Gmbh Vorrichtung zur Verriegelung
AT513608A4 (de) * 2013-03-12 2014-06-15 Fulterer Gmbh Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil
EP3281553B1 (de) * 2016-08-10 2021-04-14 Schock Metallwerk GmbH Auszugführung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393948B (de) 1989-04-03 1992-01-10 Blum Gmbh Julius Schliessvorrichtung fuer schubladen
WO2003051156A1 (en) * 2001-12-11 2003-06-26 Thomas Regout B.V. Sliding guide, closing block and method for assembling a sliding guide
EP1502520A1 (de) * 2003-08-01 2005-02-02 Grass GmbH Schliessvorrichtung, insbesondere für Möbelschubladen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038708A1 (de) * 2004-08-10 2006-03-09 Schock Metallwerk Gmbh Bewegungsdämpfungsvorrichtung
DE202005004336U1 (de) * 2005-03-17 2005-06-23 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Selbsteinzugsvorrichtung für bewegliche Möbelteile

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393948B (de) 1989-04-03 1992-01-10 Blum Gmbh Julius Schliessvorrichtung fuer schubladen
WO2003051156A1 (en) * 2001-12-11 2003-06-26 Thomas Regout B.V. Sliding guide, closing block and method for assembling a sliding guide
EP1502520A1 (de) * 2003-08-01 2005-02-02 Grass GmbH Schliessvorrichtung, insbesondere für Möbelschubladen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011029517A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-17 Grass Gmbh Vorrichtung zur führung eines möbelauszugs, verfahren zur herstellung einer führungseinheit und möbel
DE202010015820U1 (de) * 2010-11-29 2012-03-01 Grass Gmbh Vorrichtung zur Verriegelung
AT513608A4 (de) * 2013-03-12 2014-06-15 Fulterer Gmbh Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil
AT513608B1 (de) * 2013-03-12 2014-06-15 Fulterer Gmbh Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil
EP2777432A1 (de) * 2013-03-12 2014-09-17 FULTERER Gesellschaft mbH Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil
US9301609B2 (en) 2013-03-12 2016-04-05 Fulterer Gesellschaft Mbh Pull-out guide for a furniture part which can be pulled out of a basic furniture structure
EP3281553B1 (de) * 2016-08-10 2021-04-14 Schock Metallwerk GmbH Auszugführung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1817984B1 (de) 2017-04-05
ES2629417T3 (es) 2017-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2373195B1 (de) Selbsteinzugsvorrichtung und auszugsführung
EP1658785B1 (de) Einzugshilfe für einen Auszug
AT512513B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
AT508139B1 (de) Möbelantrieb mit touch-latch-vorrichtung
EP3449077B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und möbel
EP1817983A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen und Schubladenführung sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP3132713B1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils und möbel
WO2007134932A2 (de) SCHLIEß- UND HALTEVORRICHTUNG FÜR EINE AUSZIEHFÜHRUNG
EP2210525B1 (de) Schließsystem eines ausziehbaren Möbelteils und Möbel
EP2208439A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen von Schubkästen und Verfahren zu ihrer Kalibrierung
EP3132712B1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils in eine öffnungsrichtung in bezug zu einem möbelkorpus eines möbels
EP2649906B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils
DE102013107562B4 (de) Führungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
EP3138441A1 (de) Dämpfungsvorrichtung zur dämpfung der öffnungsbewegung eines bewegbaren möbelteils
EP1557113A1 (de) Schliessvorrichtung, insbesondere für Möbelschubladen
EP1817984B1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen, insbesondere für Schubladenführungen sowie Schubladenführung mit einer solchen Vorrichtung
EP2401941A1 (de) Kurvenführung
EP3758553B1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zur montage einer funktionseinheit eines schubelements in einem möbel oder haushaltsgerät
WO2014056759A1 (de) AUSSTOßVORRICHTUNG
WO2012010590A1 (de) Rastmechanismus
DE102010038247A1 (de) Schließsystem eines ausziehbaren Möbelteils und Möbel
DE102008004545A1 (de) Linearführungssystem mit Selbsteinzug
DE102016113116A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil und Verfahren zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils
EP1430810A1 (de) Ausstossvorrichtung
EP1817982B1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen, Einziehautomatik und Schubladenführung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20061228

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130327

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 1/16 20060101ALI20160830BHEP

Ipc: A47B 88/04 20060101AFI20160830BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161109

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502006015443

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088040000

Ipc: A47B0088400000

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 1/16 20060101ALI20170228BHEP

Ipc: A47B 88/40 20170101AFI20170228BHEP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 880952

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006015443

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2629417

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170809

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170706

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170805

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006015443

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180213

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180213

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180213

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180213

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 880952

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180213

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240108

Year of fee payment: 19