EP1815278A1 - Fernrohr und panfokal-fernrohr mit plankonvex- oder plankonkavlinse und damit verbundenem umlenkmittel - Google Patents

Fernrohr und panfokal-fernrohr mit plankonvex- oder plankonkavlinse und damit verbundenem umlenkmittel

Info

Publication number
EP1815278A1
EP1815278A1 EP05814475A EP05814475A EP1815278A1 EP 1815278 A1 EP1815278 A1 EP 1815278A1 EP 05814475 A EP05814475 A EP 05814475A EP 05814475 A EP05814475 A EP 05814475A EP 1815278 A1 EP1815278 A1 EP 1815278A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
telescope
lens
unit
receiving
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP05814475A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Fruhmann
Thomas Pozivil
Jürg HINDERLNG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Geosystems AG
Original Assignee
Leica Geosystems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Geosystems AG filed Critical Leica Geosystems AG
Priority to EP05814475A priority Critical patent/EP1815278A1/de
Publication of EP1815278A1 publication Critical patent/EP1815278A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/02Details
    • G01C3/06Use of electric means to obtain final indication
    • G01C3/08Use of electric radiation detectors

Definitions

  • the invention relates to a telescope according to the preamble of claim 1 and a pan-focal telescope according to the preamble of claim 2.
  • the optical design of telescopes is determined in particular by the function of the telescope, for example in terms of light intensity, image quality, as well as focusing and magnification mechanisms.
  • optical measuring devices such as an electro-optical rangefinder with an optical receiver for receiving bundles of rays
  • the beams in the telescope are received by the human eye, which requires a correspondingly high-quality imaging.
  • a challenge for optical engineers is the production of telescopes with a short overall length and yet generic high imaging quality. To achieve this imaging quality, the correction of imaging aberrations, such as spherical aberration, coma, distortion, and chromatic aberration, is required.
  • corrections are made by means of optical components, with parameters such as the curvature of lenses, the number, the material - the optical properties - and the arrangement of the components for correction, as well as the high-precision manufacture of the same and precise alignment in the telescope contribute to image quality.
  • measuring and / or recording devices are integrated into telescopes, for example for geodetic, civil engineering and military applications, measuring beams of the measuring devices being integrated into and / or out of the optical path of the telescope by means of optical assemblies.
  • measuring beams for distance measurement and observation or for observation and image acquisition are coupled in and out with a camera.
  • the coupling and decoupling is generally carried out by coupled via an optical assembly or an optical device measuring beams as transmission beams in the optical path of the telescope and directed through the telescope lens against a target and the target reflected and / or scattered measuring beams as receiving beams be collected via the telescope lens and in turn coupled out by means of an optical element from the beam path of the telescope to a receiver of the meter.
  • the input and / or outcoupling element is generally chosen so that the shadowing of the telescope objective is kept as low as possible by the element.
  • the term "measuring beams” is used for beams which are reflected and / or reflected by means of an optical assembly of an optical instrument, including beams which in and / or mirrored in a device, but are not used for measuring, such as rays for observation in the telescope or for image recording with a camera.
  • the measuring beams are coupled in the area of the optical axis of the measuring device.
  • the coupling and decoupling of the measuring beams is usually via assemblies consisting of a lens, an input and output element and a holder, via which the input and / or output element in the beam path is introduced, are composed.
  • a coaxial distance measuring device is disclosed, in which light for a distance measurement via an objective lens and an optical coupling device is coupled into the optical axis of a telescope and coupled via the same lens and an optical coupling device from the optical axis of the telescope ,
  • a disc-shaped transparent Prismahalteplatte is provided as a holder.
  • This additional plate requires both a larger overall length of the meter, as well as reflection losses. Also, it is generally difficult to achieve a perfectly precise and stable alignment of the mount in the optical path of the telescope. Inaccuracies in this regard are further sources of error in a measurement.
  • telescopes and rangefinders are preferably used outdoors and should therefore be as insensitive as possible to temperature changes and mechanical influences such as shock and vibration.
  • Each individual component in the measuring device responds to temperature changes, ie each individual component represents a possible source of error, and thus limitation of the measuring accuracy, in particular the directional stability of the optical target axis. It is therefore desirable, inter alia for reasons of cost, the number of components in the meter to keep as small as possible. The smaller the number of components, the more robust the device is against disturbing environmental influences.
  • a further optical element is required, which in the case of interest, a part of the reflected and / or scattered by an object to be measured radiation for observation in the telescope and another part to a receiving device of the rangefinder directs.
  • this division takes place via a dichroic mirror, which is introduced as a further additional element in the beam path of the telescope.
  • a tachymeter telescope disclosed in EP 1 081 459, the division takes place via a beam splitter prism with partially mirrored surfaces.
  • a coupling mirror for coupling measuring beams in the tachymeter telescope must be attached by means of a holder, which in turn occur already mentioned inaccuracies, such as beam instabilities.
  • a major disadvantage is the space requirement of each component and the induced thereby increased overall length of the optical instrument.
  • An object of the invention is to provide a telescope with the function for input and / or reflection of measuring beams, in particular for an integrated rangefinder and / or camera, with few optical components and compact, in particular short, length and cost-effective design and high measurement accuracy and robustness against environmental influences, such as temperature and vibration to provide.
  • Another object is the provision of a telescope with the function for input and / or reflection of measuring beams with a few optical components and yet generic high imaging quality for the ocular side, visual channel.
  • a further or alternative object of the invention is to provide a pan-focal telescope with the function for inputting and / or reflecting measuring beams, in particular for an integrated rangefinder and / or for a camera, wherein the pan-focal telescope has a compact, In particular, short, length and cost-effective design and high accuracy and robustness to environmental factors, such as temperature and vibration has.
  • a telescope has an imaging objective unit with at least one lens designed as a plano-convex or plano-concave lens.
  • a contact surface for as a deflection provided trained component By a lens of the lens unit performs the function of a holder for a deflection means of the telescope, the number of components in the telescope by one - the holder can be reduced.
  • the flat surface of the lens of the lens unit represents in particular the rearmost surface - for example, in Fig. 2, the most right-hand surface seen from the lens aperture - of the telescope main objective.
  • the deflection means preferably also has a flat surface, which planar surface then with the Lens plane surface is connected.
  • the deflecting means is designed for input and / or reflection of measuring beams, for example for a rangefinder in the telescope.
  • the lens of the objective unit which is generally the farthest, as shown for example in FIG. 2, is designed as a plano-convex lens or as a plano-concave lens and is generally used as one of possibly several objective lenses, as likewise shown in FIG.
  • all available optical degrees of freedom - are surface radii, thicknesses, distances and types of glass - are to be observed in order to produce an imaging objective with the best possible color correction and the smallest possible geometric aberrations, such as spherical aberration, coma and distortion.
  • the number of degrees of freedom is now reduced by at least one, which makes it difficult to generate images of a genus of high quality on the eyepiece-side light channel.
  • a corresponding arrangement of a plane lens with a deflection means is known per se.
  • a laser rangefinder with a plano-convex lens and a prism arranged on its plane surface for smogging transmission beams onto the optical axis of the laser rangefinder is known.
  • a laser rangefinder of the type shown in US 6,545,749 rangefinder is shown in Fig. 1.
  • the laser rangefinder comprises an optical system having a plano-convex lens A and a prism P, the prism P being disposed on the flat surface of the lens.
  • Transmission beam S emitted by a laser transmission unit L are directed by the prism P as a deflection element over the plano-convex lens A in the direction of a target object.
  • the beams reflected and / or scattered by the target object are collected as receive beams ES from the plano-convex lens A and directed to a detector D.
  • the flat lens can be used here easily.
  • the image circle radius - the radius of the aberration caused by aberration circle in the image plane - by a multiple (eg 20 times) is greater than is possible for an imaging system of a telescope.
  • the diameter of the image circle (light spot of the receiving beam in the image plane) may for example be more than 100 ⁇ m, while it may be in a telescope only one to a few microns.
  • conventional photodetectors have a sensitive range with diameters of 200 ⁇ m to 1000 ⁇ m, the entire reception radiation can be detected despite the enlarged image circle.
  • the beamforming quality to the target object for the transmit beam S which has a generic small beam diameter in the area of the plano-convex lens A, likewise unproblematic.
  • a telescope In a telescope, however, requires a generic high image quality, the generation of a diffraction-limited image in the image plane of the telescope.
  • the image circle radius in the image plane - that is due to diffraction and aberration caused light spot of the receiving beam in the image plane - to be determined only by diffraction and only a few microns.
  • corrections are needed to limit the aberrations below a quarter of the wavelength of visible light.
  • the total aberrations should therefore be smaller than ⁇ / 4, where ⁇ denotes the wavelength of the visible light.
  • One challenge is always the correction of chromatic aberrations.
  • the dependence of the refractive index of a medium on the wavelength causes, as is known, a displacement of the image plane / sharpness level for different wavelengths.
  • this residual error is called the secondary spectrum.
  • apochromats are known, wherein in the Obj ektiv an objectively referred to as apochromatically corrected, when the Farblteilshou (secondary spectrum) is less than 0. 2% of the focal length.
  • the relative partial dispersion P is also important for visual systems.
  • the number of degrees of freedom is reduced by at least one, which results in the generation of images of a genusively high quality on the eyepiece-side light channel difficult.
  • special glasses with pronounced anomalous partial dispersion should be used in the first front lens unit with a large opening.
  • the special choice of types of glass with pronounced anomalous partial dispersion facilitates the optical correction with the same length and the same focal length over the entire focusing range of the telescope according to the invention, however, such special glasses have the disadvantages of high costs and poor machinability.
  • Such glasses are often softer than standard glasses and thus more susceptible to scratches and streaks.
  • the resistance of special glasses to environmental influences e.g. climate resistance, stain resistance, acid resistance, lower compared to normal glass. Due to the above disadvantages compared to normal glasses special glasses in - front telescope objective, which has a generic large opening (and thus attack surface for ebendie scratches, streaks, etc.) are undesirable.
  • part of the optical correction is applied to further optical telescope components, such as the focusing element, for example.
  • optical telescope components such as the focusing element
  • the optical post-correction in particular the improvement of color residual errors in the sense of apochromaticity, takes place in the second optical element or in the movable focusing element.
  • the optical correction of the lens unit with the deflection means is designed over the full aperture such that the point image of received by means of the lens unit and directed by the deflection to a receiving unit measuring beams hits the receiving unit just efficiently, whereas the optical correction over the opening range of the outgoing Transmission beam is diffraction limited.
  • the deflection means has a mirror surface for input and / or reflection of measurement beams and can be formed, for example, as a prism or as a cube with a mirror surface for input and / or reflection of the beam. However, it is also possible, for example, to use two prisms.
  • means for deflecting basically angle mirror or one-piece mirror with integrated holder suitable for fastening.
  • a front surface mirror as a means for deflecting has the advantage that the proportion of undesirable Stray radiation from the transmitter to the receiver can be reduced.
  • the deflection means may be coupled to the lens by means of an opaque, e.g. black, glued adhesives.
  • lens and deflection means can be cemented together by means of a radiolucent cement. Bonding thus means, in particular, that the connection takes place outside the optical beam path, while cementing in particular involves a connection in the optical beam path - i. Beam passage through the optically transparent Kittstoff - called.
  • a plan-plan connection between lens and deflection means a defined adhesive surface or a defined adhesive gap is provided, whereby a connection of long life is made possible.
  • a modern and particularly positionally stable variant is a plan-plan connection via diffusion welding.
  • Lens and deflection could also be made as one-component component. Preferably, both the lens, as well as the deflection of glass, optionally also with different optical characteristics, prepared, but there are also other optical materials conceivable.
  • the attachment of the deflection takes place on the flat surface of the lens.
  • the connection of the deflection means with the flat surface of the lens can be done on a flat surface of the deflection, it can also be on a non-contiguous, provided for example with countersinks and grooves, plane surface, in the extreme case with only point-shaped contact points done.
  • the connection Over two flat surfaces, the lens and the deflection ensures high stability, such as angular accuracy, and - as mentioned above - a constant putty or adhesive gap and thus a long adhesive life and robustness against the formation of bubbles, such as air bubbles, or Newtonian rings.
  • the components of the lens deflection means connected as described are understood to be "essentially one-piece.”
  • a separate mechanical component as support for the deflection means, whether for pure positioning in the telescope or pan-focus telescope or as connection holder to the lens, is dispensed with.
  • the arrangement of the deflection means can, but does not have to, take place on the optical axis of the lens or of the telescope or of a measuring module integrated in the telescope, such as a rangefinder.
  • the positioning on or as close as possible to the optical axis of a measuring module is desirable and advantageous especially for distance measurements on non-cooperative targets.
  • the deflection means should be suitably positioned so that the shadowing of the reflected and / or scattered radiation - and of course the radiation / observation radiation due to the deflection element for imaging in the visual channel - is kept as low as possible.
  • the deflecting means attached to the plane surface of the plane lens of the telescope objective unit can be used, for example, for coupling in and / or coupling measuring beams for a rangefinder in the telescope.
  • measuring beams for, for example, an optical interferometer, a target search unit, a camera, or another measurement via the plane lens deflection means assembly in the telescope can also be reflected and reflected.
  • measuring beams can be coupled only to the optical axis of the telescope and imaged via the telescope lens to a target, eg for a lighting device.
  • the lens unit of receiving beams and decoupling of the beams by means of the deflection means to a receiver is possible, for example for a recording module.
  • the lens with plane surface is used in its function as a lens, but at the same time has the additional function of a holder for the deflection. This means that one component is needed less in the telescope.
  • the measuring beams are emitted by a transmitter as transmitting beams, especially when the rangefinder is integrated in the telescope, and are received by a receiver after reflection and / or scattering at a target object as receiving beams.
  • a transmitter preferably a laser is used, depending on the application, it may be divergent and / or diffraction-limited collimated, non-visible and / or visible radiation.
  • divergent radiation is used for measurements on cooperative, ie self-luminous or reflective, targets and diffraction-limited collimated radiation for measurements on non-cooperative targets.
  • Another component in the telescope can be saved if thessenaufrichtsystem between deflection and focusing lens is arranged.
  • the image erector system may thus be used, in addition to its function as an image reversal system - for the "observation radiation", to direct a portion of the radiation reflected and / or scattered by a target object onto the deflection means performed dichroic layer on which measuring beams reflected and beams are transmitted for observation.
  • a pan-focal telescope is characterized by a distance-variable field of view. When focusing, the focal length changes greatly.
  • measuring beams for, for example, range finders and / or cameras can be switched on and / or out by means of a plane lens and deflecting means, as in the case of the telescope.
  • the integration z. B. a rangefinder and / or a camera in a panfocal telescope is already new in itself. Due to the special function of the Panfokal telescope - massive
  • the pan-focal telescope is designed with a large number of optical components required to achieve the "pan-focal function" or to achieve a diffraction-limited imaging, it being understood that the diffraction-limited image is the image for observation In the ocular-side visual channel, the generation of the generic diffraction-limited image is high Requirements for the optical components, since the image for a large focal length - eg 500mm - of the telescope is to be achieved with a short overall length of the same. Of course, this multiplicity of optical components makes it difficult to integrate further elements-without increasing the overall length.
  • a rangefinder - or a transmitting component for emitting radiation - is also problematic, since due to the many optical components in a decoupling of transmitted beams, a large proportion of stray light is produced, which affects the imaging through the telescope or prevented.
  • the transmission beams are ausspiegelbar on the front unit of the telescope, so that no interference from stray light occurs.
  • the utilization of already existing optical components in the telescope enables the integration of transmitting and / or receiving components.
  • Fig. 2 shows schematically a telescope according to the invention with a plano-convex lens and a deflection means for Reflection and reflection of measuring beams into the optical path of the telescope,
  • FIG. 3 is a schematic view of a pan-focal telescope with a plano-convex lens and a deflecting means for reflecting measuring beams into the optical beam path of the pan-focal telescope,
  • Fig. 4 shows schematically an embodiment of a rangefinder of an inventive
  • Fig. 5 shows schematically a second embodiment of a
  • FIG. 6 is a schematic representation, in three subfigures, of three exemplary embodiments of a lens of an objective unit of a telescope or panfocal lens combined with a deflection means;
  • FIG. 1 Shown in FIG. 1 is the previously described laser rangefinder as known from the prior art.
  • Fig. 2 shows an inventive telescope, wherein a lens 1 of the lens unit of the telescope is designed as a plano-convex lens.
  • a plano-optical deflection means shown as a prism 6 for compact, coaxial and stable reflection and reflection of measuring beams, for example for a distance measurement, on the optical axis of the telescope appropriate.
  • the prism 6 has a mirror surface S P reflective with respect to the wavelength of the measuring beams.
  • the attachment or connection is such that the connected components lens 1 and prism ⁇ constitute a substantially one-piece component.
  • connection of the prism 6 with the lens 1 is designed as a cemented connection - a translucent cementing agent connects the planar surface F P of the prism 6 with the flat surface of the lens 1.
  • a transmitted by a transmitting unit 2 transmitted beam 3 is based on the deflection and the lens. 1 , which is formed here as the rearmost lens of the lens unit and optionally connected to one or more lenses Ia - eg cemented - is directed against a target object.
  • the radiation beam reflected and / or scattered on the target object strikes the lens 1 as a receive beam 4 and is directed to an image erector system 10.
  • the Jardinaufricht- or image inversion system 10 is formed here as a Pechan prism with a partially transparent for radiation, in particular spectrally dichroic layer.
  • the rays reflected and / or scattered by the target object, which are collected by means of the telescope objective unit, are reflected and / or scattered on the image erecting system 10 to the deflection means shown as prism 6.
  • the telescope optics received rays S to the observation in the eyepiece visual channel / light channel are shown for reasons of clarity only in the beam path of the telescope according to the Jardinbergerrichtsystem '.
  • the beams S received by the lens unit, such as ambient light, for observation are transmitted through the image erecting system 10 and reach the eyepiece 12.
  • the image erecting system 10 of the telescope is assigned to another component a dual function, which favors a short and compact length of the telescope.
  • a plane surface is provided for beam reversal.
  • the jet reversal in the embodiment of Fig. 2 is from glass to air. This is advantageous in that the incidence of the beam on a dichroic layer is unproblematic in the case of a flat surface, while undesirable effects, such as polarization effects, occur when an oblique surface strikes - in particular in glass, eg a glass cube.
  • a target axis marker 18 - or other markers structuring the field of view - may be introduced into the image plane of the visual telescope channel.
  • the pupil 19 of the actual visual image can be placed inside the telescope and reduced in size, while the lens 1 with its full aperture collects the returning receiving beam 4 and passes via Rickaufrichtsystem 10 and prism 6 to the receiver 5.
  • Lens 1, Profaufrichtsystem 10 and prism 6 in the telescope can of course also be used for coupling and / or decoupling of beams for a camera or other electro-optical device.
  • the lens 1 with a flat surface the implementation of the aberration corrections becomes much more complicated compared to a conventional telescope optics. The aberrations could be compensated for example with the use of special lenses in the lens unit.
  • the correction is placed in other optical components of the telescope.
  • the focusing unit 11 at least one lens that differs relative to the relative partial dispersion of standard glasses such that a corresponding generic color correction - and also correction of the geometric aberrations - is achieved in the telescope.
  • the generation of correspondingly sharp images for observation is possible.
  • the aberrations should be corrected to the extent that images in the image plane-in the exemplary embodiment, the images on the target axis marking 18-are imaged sufficiently sharply for the eye of an observer.
  • a dot image is designated whose diameter substantially corresponds to the diameter of a diffraction-limited dot image. It will be appreciated that the diffraction-limited image refers to the image for observation through the eyepiece-side visual telescope channel.
  • FIG. 3 shows a pan-focal telescope according to the invention with a plane lens and a plane-optical deflection means according to FIG. 2.
  • a pan-focus telescope is characterized by a distance-variable field of view. In the close range, a better object overview is obtained because of the enlarged field of view, and in the far range, a good object resolution remains due to the increased angle magnification.
  • the pan-focal telescope comprises two front lens units, an image-raising system 10, a focusing unit 11 and an eyepiece 12 and is constructed so that a high visual angle magnification to large. Distances and a smaller one Angle magnification is achieved on small distances.
  • the rearmost lens of the first objective unit is designed as a plano-convex lens and serves, so to speak, as a holder for a prism 6 as deflection means.
  • the prism 6 is used for input and output reflection of a transmitting and receiving beam 3, 4, for example, for a distance measurement, wherein the reflection and reflection takes place on a mirror layer Sp 'of the prism 6.
  • the prism 6 may also have two mirror layers.
  • a lens 13 of the second lens unit serves as a mirror unit for receiving beams 4.
  • the lens 13 is embodied with a dichroic layer on which dichroic layer rays of the wavelength of the receiving beam 4 - eg laser beams - in the direction of the deflection and / or the receiving unit 5 is reflected and / or are scattered and beams with different wavelengths of the receiving beam 4 wavelengths - such as ambient light and infrared radiation - are transmitted.
  • the transmitted rays S 0 are on the one hand passed through the visual channel to the eyepiece, where they are finally available to an observer in a known manner as observation beams S B. On the other hand, transmitted rays S 0 are partially decoupled.
  • the Jardinauerrichtsystem 10 is provided with a second partially transparent for rays, in particular spectrally dichroic layer 14 for decoupling further received by the lens unit beams - eg in the infrared range - for example, for a recording with a camera, in particular a fixed-focus camera provided .
  • the camera may be formed, for example, as an infrared camera and coupled through the layer 14 infrared radiation receive.
  • a beam splitter 17 is also introduced into the optical beam path of the panfocal telescope between the focusing unit 11 and the eyepiece 12, by means of which beams transmitted by the image elevating system 10 and focused by the focusing unit 11, for example for image acquisition with a second, in particular focusable, camera coupled can be.
  • the beam splitter 17 is formed here as a splitter cube with a partially transmissive, in particular spectrally dichroic, layer and can be used in addition to the function of Strahlausaptung to attach a target axis marker 18 in the image plane of the visual Panfokal telescope, what else generally an additional element in the optical Beam path of the panfocal telescope is needed.
  • various additional measuring and / or recording elements can be integrated into the pan-focal telescope.
  • a compact and inexpensive design of the panfocal telescope is achieved on the one hand by the use of a lens 1 of the first lens unit as a holder for the deflection, and on the other hand by the use of a lens 13 of the second lens unit as a mirror system.
  • FIG. 4 shows a detail of a telescope or pan-focal telescope according to the invention.
  • the illustration refers to a rangefinder integrated in the telescope or pan-focal telescope.
  • a mirror system 9 is shown schematically as a trapezoidal body.
  • the mirror system 9 is permeable to beams for diffraction-limited imaging in the telescope.
  • the rays for imaging are not shown in the exemplary embodiment.
  • the optical axis C on which the optical elements are centered, represents in particular the optical axis of the telescope.
  • a transmission beam 2 emanating from a transmitting unit 2 strikes a deflection means - shown here as a prism 6 - and is at a mirror surface of the deflection means for Lens 1 steered.
  • the prism 6 has as a mirror surface on a reflective layer, on which the beams are on the one hand deflected and on the other hand - for imaging by means of the lens unit - pass through.
  • the transmission beam 3 is directed by means of the plano-convex lens against a target, not shown here.
  • the target object may be cooperative - ie self-luminous or a reflector - but it may not be cooperative, such as a natural rough surface.
  • the transmission beam 3 is reflected and / or scattered.
  • the reflected and / or scattered part of the transmitted beam 3 - referred to as receive beam 4 - which again meets the lens 1 is directed by means of the lens 1 to the mirror system 9.
  • the mirror system 9, which can also be used eg for image reversal, is shown here as a trapezoidal glass body with a dichroic layer.
  • the mirror system 9 can of course also another Have shape, it may also be formed of a different optical material.
  • the receiving beam 4 is directed to the deflection means formed as a prism 6 and deflected by means of the deflection means to a receiving unit 5.
  • the deflection means need not necessarily be used for coupling and uncoupling the measuring beams, it is equally possible to use the deflection means only for coupling or only for coupling the beams.
  • the deflection means shown here as prism 6 is here arranged on the optical axis C of the lens 1 or the rangefinder and in particular also the telescope.
  • the arrangement that the optical axis of the deflection means coincides with the optical axis C of the lens 1 and / or the measuring instrument, in which the optical assembly is installed, is advantageous for many applications, such as the distance measurement in the telescope, such as a telescopic sight .
  • the deflecting means is designed to be as small as possible, on the one hand to minimize the shadowing of the receiving beam 4 caused by the deflecting means, especially at short distances to the target object, and on the other hand to reduce the diffraction blur generated by the central pupil vignetting in the image plane.
  • FIG. 5 Shown in FIG. 5 is another possible embodiment of a first objective unit with two plan lenses and two deflection means for a telescope or pan-focal telescope according to the invention.
  • such an embodiment is suitable for avoiding the disturbance of the receiving unit 5 by the Transmitting beam bundle 3.
  • Two lenses 1,1 'of the lens unit are each connected to a deflecting means designed as a prism 6,6' for coupling and decoupling of transmitting and receiving beams 3,4. The connection takes place in each case on the flat surface of the lens 1,1 'and a plane surface of the prism 6,6'.
  • a mirror system 9 - also usable as Profaufrichtsystem - with a reflective for the wavelength range of the receiving beam 4 - and transparent to beams of other wavelength ranges - layer is arranged for beam reversal on the optical axis C of the arrangement.
  • a transmission beam 3 is directed by a transmission unit 2 by means of the first prism 6 and the first lens 1 in the direction of a target object (not shown), reflected and / or scattered by the target object and as a receive beam 4 by means of the first lens 1 and a second Lens 1 ', which is arranged in the figure to the right of the first lens 1, directed to the mirror system 9.
  • the receiving beam 4 is reflected back and / or scattered and impinges on the prism 6 'connected to the second lens 1', by means of which it is directed to a receiving unit 5.
  • This training with two plan lenses with Ümlenkstoffn allows a very good separation between the transmitted beam 3 and the receiving beam 4 and provides a way to reduce the unwanted, disturbing, distortions measuring scattered radiation of the transmitted beam 3 to the receiving unit 5.
  • This embodiment with two lenses 1,1 'and two deflection means can be used, for example, for a rangefinder with high signal sensitivity, but of course not limited to a rangefinder / but can also - for others optical, for example angle measuring, measuring instruments in a telescope or. Panfocal telescope can be used.
  • Fig. 6 shows in three subfigures 6a, ⁇ b, 6c three possible embodiments for the combination of a lens 1 of a telescope Obj ective with a deflection.
  • the lens 1 is always shown as a plano-convex lens in the sub-figures, but may be formed both as a plano-convex lens and as a plano-concave lens.
  • the lens 1 is shown with a designed as a prism 6 with remind vomveraptung deflection.
  • the connection of prism 6 and lens 1 is carried out by means of a cement as a connecting means, wherein a planar surface V P of the prism 6 is connected to the flat surface of the lens 1.
  • the cement as connecting means passes through bundles of radiation substantially undisturbed. For connection of lens 1 and prism therefore no intermediate mechanical components are needed so that lens 1 and prism 6 represent a substantially one-piece component.
  • a front surface mirror 7 is combined as deflection means with the lens 1.
  • the advantage of a connection over flat surfaces is particularly pronounced.
  • Fig. ⁇ c shows the lens 1 and a possible embodiment of the deflecting means as a mirror with an integrated mount on the lens 1 fix mirror - referred to in the invention as a mounting mirror 8.
  • the mounting mirror 8 is fixed to the lens 1 by means of an opaque adhesive.
  • the deflecting means could also be a reflective element fixed to the lens 1 as a one-piece structural element, or an angular mirror.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Lenses (AREA)

Abstract

Bei einem erfindungsgemässen Fernrohr wird zum Ein- und/oder Ausspiegeln von Sende- und/oder Empfangsstrahlenbündeln (3,4) wenigstens ein Umlenkmittel (6) mit der planen Fläche von wenigstens einer als Plankonvex- oder Plankonkavlinse ausgebildeten Linse (1) der Fernrohr-Objektiveinheit verbunden. Die Linse (1) wird als Linse (1) der Objektiveinheit und als Halterung für das Umlenkmittel (6) verwendet. Durch die Doppelfunktion wird die Anzahl der optischen Bauelemente im Fernrohr um eines - die Halterung- reduziert.

Description

FERNROHR UND PANFOKAL-FERNROHR MIT PLANKONVEX- ODER PLANKONKAVLINSE UND DAMIT VERBUNDENEM UMLENKMITTEL
Die Erfindung betrifft ein Fernrohr nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Panfokal-Fernrohr nach dem Oberbegriff des Anspruchs 2.
Der optische Aufbau von Fernrohren ist insbesondere bestimmt durch die Funktion des Fernrohres, beispielsweise im Hinblick auf Lichtstärke, Abbildungsqualität, sowie Fokussier- und Vergrösserungsmechanismen. Im Gegensatz zu optischen Messgeräten, wie beispielsweise einem elektro- optischen Entfernungsmesser mit einem optischen Empfänger zum Empfang von Strahlenbündeln, werden die Strahlenbündel im Fernrohr vom menschlichen Auge empfangen, wozu eine Abbildung mit entsprechend höchster Qualität erforderlich ist. Eine Herausforderung für Optik-Ingenieure stellt die Herstellung von Fernrohren mit kurzer Baulänge und dennoch gattungsgemäss hoher Abbildungsqualität dar. Zum Erreichen dieser Abbildungsqualität ist die Korrektur von Abbildungsfehlern, wie sphärische Aberration, Koma, Verzeichnung, und chromatische Aberration, erforderlich. Diese Korrekturen werden mittels optischer Bauelemente durchgeführt, wobei Parameter wie die Krümmung von Linsen, die Anzahl, das Material - die optischen Eigenschaften - und die Anordnung der Bauelemente zur Korrektur, sowie die hochpräzise Fertigung derselben und exakte Ausrichtung im Fernrohr zur Bildqualität beitragen.
Oft sind in Fernrohre, beispielsweise für geodätische, bautechnische und militärische, Anwendungen Mess- und/oder Aufnahmegeräte integriert, wobei Messstrahlen der Messgeräte mittels optischer Baugruppen in den Strahlengang des Fernrohrs ein- und/oder ausgekoppelt werden.
BESTÄTIGUNGSKÖPIE Beispielsweise werden Messstrahlen zur Entfernungsmessung und Beobachtung oder zur Beobachtung und Bildaufnahme mit einer Kamera ein- und ausgekoppelt. Das Ein- und Auskoppeln erfolgt im Allgemeinen, indem über eine optische Baugruppe oder ein optisches Bauelement Messstrahlen als Sendestrahlen in den optischen Strahlengang des Fernrohrs eingekoppelt und über das Fernrohr-Objektiv gegen ein Ziel gerichtet werden und vom Ziel reflektierte und/oder gestreute Messstrahlen als Empfangsstrahlen über das Fernrohr-Objektiv eingesammelt und wiederum mittels eines optischen Elements aus dem Strahlengang des Fernrohres zu einem Empfänger des Messgeräts ausgekoppelt werden. Ebenso ist es natürlich möglich, nur Strahlen einzukoppeln - z.B. für einen Lasersender zur Zielsuche - oder nur Strahlen auszukoppeln - z.B. für Kameraaufnahmen. Das Ein- und/oder Auskoppelelement wird im Allgemeinen so gewählt, dass die Abschattung des Fernrohr-Objektivs durch das Element möglichst gering gehalten wird. Als Messgerät werden im Folgenden auch „nicht-messende" Geräte, wie Bildaufnahmegeräte, bezeichnet. Der Begriff "Messstrahlen" wird für Strahlen verwendet, die vermittels einer optischen Baugruppe eines optischen Instruments ein- und/oder ausgespiegelt werden. Dies umfasst auch Strahlen, die in einem Gerät ein- und/oder ausgespiegelt werden, aber nicht zum Messen verwendet werden, wie Strahlen zur Beobachtung im Fernrohr oder zur Bildaufnahme mit einer Kamera.
Um eine hohe Messgenauigkeit zu erreichen, werden die Messstrahlen im Bereich der optischen Achse des Messgeräts eingekoppelt. Das Ein- und Auskoppeln der Messstrahlen erfolgt meist über Baugruppen, die aus einer Linse, einem Ein- und Auskoppelelement und einer Halterung, über welche das Ein- und/oder Auskoppelelement in den Strahlengang eingebracht wird, zusammengesetzt sind. In der DE 196 15 601 wird ein Koaxial-Abstandsmessgerät offenbart, in welchem Licht für eine Entfernungsmessung über eine Objektivlinse und eine optische Einkoppelvorrichtung in die optische Achse eines Teleskops eingekoppelt wird und über dieselbe Linse und eine optische Auskoppelvorrichtung aus der optischen Achse des Teleskops ausgekoppelt wird. Zum Einbringen der Ein- und Auskoppelvorrichtung in den optischen Strahlengang des Teleskops ist eine scheibenförmige transparente Prismahalteplatte als Halterung vorgesehen. Diese zusätzliche Halteplatte bedingt sowohl eine grossere Baulänge des Messgeräts, als auch Reflexionsverluste. Auch ist es im Allgemeinen schwierig, eine völlig präzise und stabile Ausrichtung der Halterung im optischen Strahlengang des Teleskops zu erreichen. Diesbezügliche Ungenauigkeiten stellen weitere Fehlerquellen bei einer Messung dar. Ausserdem werden Teleskope und Entfernungsmesser bevorzugt im Freien eingesetzt und sollten daher möglichst unempfindlich gegen Temperaturänderungen und mechanische Einflüsse wie Schock und Vibration sein. Jedes einzelne Bauelement im Messgerät reagiert auf Temperaturänderungen, d.h. jedes einzelne Bauteil stellt eine mögliche Fehlerquelle, und damit Einschränkung der Messgenauigkeit, insbesondere der Richtungsstabilität der optischen Zielachse, dar. Es ist daher wünschenswert, unter anderem auch aus Kostengründen, die Anzahl der Bauelemente im Messgerät so klein wie möglich zu halten. Je kleiner die Anzahl der Bauelemente, desto robuster ist die Vorrichtung gegenüber störenden Umwelteinflüssen.
In einem in der US 6,441,887 offenbarten Teleskop erfolgt die Ein- und Auskoppelung von Messstrahlen über eine Prismeneinheit. Diese ist mit mehreren Prismen mit optischen Beschichtungen äusserst komplex im Aufbau und erfordert höchste Genauigkeit bei der Herstellung. Zudem hat diese technische Lösung den Nachteil von störendem Streulicht zwischen den beteiligten Strahlengängen.
Bei der Ein- und Auskoppelung von Messstrahlen zur Entfernungsmessung auf die optische Achse eines Fernrohrs wird ein weiteres optisches Element benötigt, welches im interessierenden Fall einen Teil der von einem zu vermessenden Objekt reflektierten und/oder gestreuten Strahlung zur Beobachtung im Fernrohr durchlässt und einen anderen Teil zu einer Empfangseinrichtung des Entfernungsmessers lenkt. In dem in der DE 196 15 601 beschriebenen Teleskop erfolgt diese Aufteilung über einen dichroitischen Spiegel, welcher als weiteres zusätzliches Element in den Strahlengang des Teleskops eingebracht wird.
In einem in der EP 1 081 459 offenbarten Tachymeter- Fernrohr erfolgt die Aufteilung über ein Strahlenteilerprisma mit teilverspiegelten Flächen. Zusätzlich zu diesem Strahlenteilerprisma muss ein Einkoppelspiegel zum Einkoppeln von Messstrahlen im Tachymeter-Fernrohr mittels einer Halterung befestigt werden, wodurch wiederum bereits erwähnte üngenauigkeiten, wie Strahlinstabilitäten, auftreten. Mit jedem zusätzlichen Element steigt das Risiko des Einflusses störender Umwelteinflüsse, aber auch der Nachteil von Reflexionsverlusten. Ein wesentlicher Nachteil ist der Platzbedarf jedes einzelnen Bauteils und die dadurch induzierte vergrösserte Baulänge des optischen Instruments. Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fernrohr mit der Funktion zum Ein- und/oder Ausspiegeln von Messstrahlen, insbesondere für einen integrierten Entfernungsmesser und/oder eine für Kamera, mit wenigen optischen Komponenten und mit kompakter, insbesondere kurzer, Baulänge und kostengünstiger Bauart und hoher Messgenauigkeit und Robustheit gegenüber Umwelteinflüssen, wie Temperatur und Vibration, bereitzustellen.
Eine weitere Aufgabe ist die Bereitstellung eines Fernrohrs mit der Funktion zum Ein- und/oder Ausspiegeln von Messstrahlen mit wenigen optischen Komponenten und dennoch gattungsgemäss hoher Abbildungsqualität für den okularseitigen, visuellen Kanal.
Eine weitere bzw. alternative Aufgabe der Erfindung ist es, ein Panfokal-Fernrohr mit der Funktion zum Ein- und/oder Ausspiegeln von Messstrahlen, insbesondere für einen integrierten Entfernungsmesser und/oder für eine Kamera, bereitzustellen, wobei das Panfokal-Fernrohr eine kompakte, insbesondere kurze, Baulänge und kostengünstiger Bauart und hoher Messgenauigkeit und Robustheit gegenüber Umwelteinflüssen, wie Temperatur und Vibration, aufweist.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäss durch die Gegenstände der Ansprüche 1 bzw. 2 bzw. der abhängigen Ansprüche gelöst oder die Lösungen weitergebildet.
Erfindungsgemäss weist ein Fernrohr eine abbildende Objektiveinheit mit wenigstens einer als Plankonvex- oder Plankonkavlinse ausgebildeten Linse auf. Damit wird mittels der planen Fläche der Planlinse im vorderen Bereich des Fernrohrs eine Anlagefläche für ein als Umlenkmittel ausgebildetes Bauelement bereitgestellt. Indem eine Linse der Objektiveinheit die Funktion einer Halterung für ein Umlenkmittel des Fernrohrs ausübt, kann die Anzahl der Bauelemente im Fernrohr um eines - die Halterung reduziert werden.
Die plane Fläche der Linse der Objektiveinheit stellt insbesondere die hinterste Fläche - beispielsweise ist das in Fig. 2 die äusserst rechte Fläche von der Objektivöffnung aus gesehen - des Fernrohrhauptobjektivs dar. Das Umlenkmittel weist vorzugsweise ebenfalls eine plane Fläche auf, welche plane Fläche dann mit der Objektiv-Planfläche verbunden wird. Das Umlenkmittel ist zum Ein- und/oder Ausspiegeln von Messstrahlen, beispielsweise für einen Entfernungsmesser im Fernrohr, ausgebildet.
Die - im Allgemeinen, wie z.B. in Fig. 2 dargestellt, hinterste - Linse der Objektiveinheit ist als Plankonvexlinse oder als Plankonkavlinse ausgebildet und wird im Allgemeinen als eine von gegebenenfalls mehreren Objektivlinsen - wie ebenfalls in Fig. 2 dargestellt - verwendet. Um ein abbildendes Objektiv mit möglichst guter Farbkorrektur als auch möglichst kleinen geometrischen Abbildungsfehlern, wie sphärische Aberration, Koma und Verzeichnung, herzustellen, sind im Allgemeinen alle verfügbaren optischen Freiheitsgrade - dies sind Flächenradien, Dicken, Abstände und Glassorten - zu beachten. Mit der Bedingung von wenigstens einer Planfläche an der hinteren Objektivlinse wird nun die Anzahl der Freiheitsgrade um mindestens eins reduziert, was das Erzeugen von Bildern gattungsgmäss hoher Qualität auf dem okularseitigen Lichtkanal erschwert. Eine entsprechende Anordnung einer Planlinse mit einem Umlenkmittel ist an sich bekannt. So ist beispielsweise aus der US 6,545,749 ein Laser-Entfernungsmesser mit einer Plankonvexlinse und einem an deren planer Fläche angeordneten Prisma zum Einspiegeln von Sendestrahlen auf die optische Achse des Laser-Entfernungsmessers bekannt. Ein Laser-Entfernungsmesser nach der Art des in der US 6,545,749 gezeigten Entfernungsmessers ist in Fig. 1 dargestellt. Der Laser-Entfernungsmesser weist ein optisches System mit einer Plankonvexlinse A und einem Prisma P auf, wobei das Prisma P an der planen Fläche der Linse angeordnet ist. Von einer Lasersendeeinheit L ausgesendete Sendestrahlenbündel S werden vom Prisma P als Umlenkelement über die Plankonvexlinse A in Richtung eines Zielobjekts gelenkt. Die vom Zielobjekt reflektierten und/oder gestreuten Strahlenbündel werden als Empfangsstrahlenbündel ES von der Plankonvexlinse A eingesammelt und zu einem Detektor D geleitet. Nachdem die geforderte Abbildungsqualität der optischen Komponenten für einen Entfernungsmesser - und allgemein für einen sensorischen Kanal - im Vergleich zur geforderten Abbildungsqualität für ein Fernrohr - und allgemein einen abbildenden Kanal - gering ist, kann die Planlinse hier problemlos eingesetzt werden. Durch die plane Fläche der Linse bedingt treten zwar entsprechend grossere Abbildungsfehler auf, sodass der Bildkreisradius - der Radius des durch Abbildungsfehler bedingten Zerstreuungskreises in der Bildebene - um ein Vielfaches (z.B. 20 mal) grösser ist als es für ein abbildendes System eines Fernrohres möglich ist. Der Durchmesser des Bildkreises (Lichtflecks des Empfangsstrahlenbündels in der Bildebene) kann beispielsweise mehr als lOOμm betragen, während er in einem Fernrohr nur einen bis wenige Mikrometer betragen darf. Nachdem übliche Photodetektoren jedoch einen empfindlichen Bereich mit Durchmessern von 200μm bis lOOOμm aufweisen, ist trotz des vergrösserten Bildkreises die gesamte EmpfangsStrahlung erfassbar. Weiters ist, da die Abbildungsfehler zur dritten Potenz mit kleiner werdendem Durchmesser des jeweiligen Sende- bzw. Empfangs-Strahlenbündels abnehmen, die Strahlformungs¬ qualität zum Zielobjekt für das Sendestrahlenbündel S, welches einen gattungsgemäss kleinen Strahldurchmesser im Bereich der Plankonvexlinse A aufweist, ebenfalls unproblematisch.
In einem Fernrohr hingegen erfordert eine gattungsgemäss hohe Abbildungsqualität die Erzeugung eines beugungsbegrenzten Bildes in der Bildebene des Fernrohrs. Insbesondere soll der Bildkreisradius in der Bildebene - das ist der durch Beugung und Abbildungsfehler bedingte Lichtfleck des EmpfangsStrahls in der Bildebene - einzig durch Beugung bestimmt sein und nur wenige Mikrometer betragen. Um dies zu erreichen sind Korrekturen zur Begrenzung der Aberrationen unter ein Viertel der Wellenlänge des sichtbaren Lichts erforderlich. Die gesamten Aberrationen sollen also kleiner λ/4, wobei λ die Wellenlänge des sichtbaren Lichts bezeichnet, sein. Eine Herausforderung ist stets die Korrektur der chromatischen Aberrationen. Die Abhängigkeit des Brechungsindex eines Mediums von der Wellenlänge bewirkt bekannterweise eine Versetzung der Bildebene/^Schärfeebene" für unterschiedliche Wellenlängen. Bekanntlich gelingt es mit Achromaten, gleichzeitig für zwei Wellenlängen eine chromatisch fehlerfreie Abbildung zu realisieren. Die Bilder für die anderen Wellenlängen liegen vor oder hinter der Schärfeebene, dieser Restfehler wird als sekundäres Spektrum bezeichnet . Für abbildende Systeme , wie Fernrohre, besteht die Forderung nach einer scharfen Abbildung möglichst über das gesamte visuelle Spektrum, also die Verringerung bzw . Eliminierung des sekundären Spektrums . Dazu sind Apochromaten bekannt, wobei in der Photographie ein Obj ektiv als apochromatisch korrigiert bezeichnet wird, wenn der Farblängsfehler ( sekundäres Spektrum) weniger als 0 . 2% der Brennweite beträgt .
Zur präzisen Berechnung der entsprechenden Korrekturen sind die Eigenschaften der optischen Bauelemente des Fernrohrs zu berücksichtigen. Neben dem Brechungsindex n und der Abbeschen Zahl v ist für visuelle Systeme auch die relative Teildispersion P wichtig. Die relative Teildispersion beschreibt die Differenz von Abbeschen Zahlen bei zwei Wellenlängen. Im interessierenden Fall ist es die relative Teildispersion P9,F bezogen auf die beiden Wellenlängen g = 435.8 nm und F = 486.1 nm. Normalgläser sind gekennzeichnet durch eine relative Teil¬ dispersion Pg,F = ag,F + bg,F * vd, welche Beziehung die sogenannte Normalgerade beschreibt. Die Konstanten ag,F und bg,F werden üblicherweise ag,F = 1.7241 und bg,F = -0.008382 gesetzt und vd bezeichnet die Abbesche Zahl bezogen auf die Wellenlänge d = 587.6 nm. Diese Beziehungen sind beispielsweise in Naumann/Schröder: „Bauelemente der Optik", Kapitel 3.3.2 „Optische Gläser" (Carl Hanser Verlag, 6. Auflage) dargestellt und beschrieben.
Zur Korrektur von Abbildungsfehlern für visuelle Systeme ist eine Vielzahl von optischen Spezialgläsern bekannt. Zur Farbkorrektur (Reduktion der chromatischen Aberration) über einen breiten Spektralbereich, also zur Verringerung oder Behebung des sekundären Spektrums, eignen sich insbesondere Spezialgläser mit einer relativen Teildispersion, die - gegebenenfalls stark - von der relativen Teildispersion der Normalgläser abweicht.
Da bei einem erfindungsgemässen Fernrohr wenigstens eine, insbesonders die hinterste, Linse der Objektiveinheit eine Planfläche aufweist (wie z.B. in Fig. 2 gezeigt), wird die Anzahl der Freiheitsgrade um mindestens eins reduziert, was das Erzeugen von Bildern gattungsgemäss hoher Güte auf dem okularseitigen Lichtkanal erschwert. Zudem sollen in der ersten - vorderen - Objektiveinheit mit grosser Öffnung keine, bzw. möglichst wenige, Spezialgläser mit ausgeprägter anomaler Teildispersion eingesetzt werden. Zwar wird durch die spezielle Wahl von Glassorten mit ausgeprägter anomaler Teildispersion die optische Korrektur bei gleicher Baulänge und gleichen Brennweiten über den gesamten Fokussierbereich des erfindungsgemässen Fernrohrs erleichtert, jedoch haben solche Spezialgläser die Nachteile hoher Kosten und schlechter Bearbeitbarkeit. Beispielsweise sind solche Gläser oft weicher als Normalgläser und damit anfälliger für Kratzer und Schlieren. Zudem ist die Beständigkeit von Spezialgläsern gegenüber Umwelteinflüssen, z.B. Klima-Resistenz, Flecken- Resistenz, Säure-Resistenz, im Vergleich zu Normalgläsern geringer. Aufgrund obiger Nachteile im Vergleich zu Normalgläsern sind Spezialgläser im - vorderen Fernrohrobjektiv, welches eine gattungsgemäss grosse Öffnung (und damit Angriffsfläche für ebendie Kratzer, Schlieren, etc.) aufweist, unerwünscht.
Um keine, bzw. möglichst wenige, hochbrechende oder hochdispersive Spezialgläser im Objektivbereich des Fernrohrs zu verwenden, wird erfindungsgemäss ein Teil der optischen Korrektur auf weitere optische Fernrohr- Komponenten, wie z.B. das Fokussierglied, gelegt. Für die Objektiveinheit mit im Allgemeinen grosser Apertur werden vorzugsweise Normalgläser, die leicht bearbeitbar und kostengünstig sind, ausgewählt. Die optische Nachkorrektur, insbesondere die Verbesserung von Farbrestfehlern im Sinne der Apochromasie, erfolgt im zweiten optischen Glied oder im beweglichen Fokussierglied. Dort wird wenigstens eine der Glassorten mit einer relativen Teildispersion Pg,F bei den Wellenlängen g = 435.8 nm und F = 486.1 ran, welche um mindestens 0.005 von denjenigen der Normalgläser abweicht, ausgewählt. Die optische Korrektur der Objektiveinheit mit dem Umlenkmittel hingegen ist über die volle Apertur derart ausgelegt, dass das Punktbild von mittels der Objektiveinheit empfangenen und mittels des Umlenkmittels zu einer Empfangseinheit gelenkten Messstrahlen die Empfangseinheit gerade noch effizient trifft, wohingegen die optische Korrektur über den Öffnungsbereich der ausgehenden Sendestrahlen beugungsbegrenzt ist.
Das Gegenstück zur Planfläche der als Plankonvexlinse oder als Plankonkavlinse ausgebildeten Linse bildet das Umlenkmittel. Das Umlenkmittel weist eine Spiegelfläche zum Ein- und/oder Ausspiegeln von Messstrahlenbündeln auf und kann z.B. als Prisma oder als Würfel mit einer Spiegelfläche zum Ein- und/oder Ausspiegeln der Strahlenbündel ausgebildet sein. Es können aber beispielsweise auch zwei Prismen verwendet werden. Ebenso sind als Mittel zum Umlenken grundsätzlich Winkelspiegel oder einstückige Spiegel mit integrierter Halterung zum Befestigen geeignet. Ein Vorderflächenspiegel als Mittel zum Umlenken hat den Vorteil, dass der Anteil unerwünschter Streustrahlung vom Sender in den Empfänger verringert werden kann.
Für die Verbindung von Linse und Umlenkmittel gibt es vielfältige Möglichkeiten. Beispielsweise kann das Umlenkmittel mit der Linse mittels eines opaken, z.B. schwarzen, Klebers verklebt werden. Genauso können Linse und Umlenkmittel miteinander mittels eines strahldurchlässigen Kitts verkittet werden. Verkleben bedeutet also insbesondere, dass die Verbindung ausserhalb des optischen Strahlengangs erfolgt, während Verkitten insbesondere eine Verbindung im optischen Strahlengang - d.h. Strahlendurchgang durch das optisch transparente Kittmittel - bezeichnet. Mit einer Plan-Plan-Verbindung zwischen Linse und Umlenkmittel wird eine definierte Klebefläche bzw. ein definierter Klebespalt bereitgestellt, wodurch eine Verbindung von langer Lebensdauer ermöglicht wird. Eine moderne und insbesondere positionsstabile Variante ist eine Plan-Plan-Verbindung über Diffusionsschweissen. Linse und Umlenkmittel könnten aber auch als einkomponentiges Bauteil gefertigt sein. Vorzugsweise wird sowohl die Linse, als auch das Umlenkmittel aus Glas, gegebenenfalls auch mit unterschiedlichen optischen Kennzahlen, hergestellt, es sind aber auch andere optische Materialien denkbar.
Die Befestigung des Umlenkmittels erfolgt an der planen Fläche der Linse. Die Verbindung des Umlenkmittels mit der planen Fläche der Linse kann an einer planen Fläche des Umlenkmittels erfolgen, sie kann auch an einer nicht zusammenhängenden, beispielsweise mit Senkungen und Rillen versehenen, Planfläche, im Extremfall mit lediglich punktförmigen Berührungsstellen, erfolgen. Die Verbindung über zwei plane Flächen, die der Linse und die des Umlenkmittels, gewährleistet hohe Stabilität, wie Winkeltreue, sowie - wie vorgängig erwähnt - einen konstanten Kitt- oder Klebespalt und damit eine lange Haftdauer und Robustheit gegen die Entstehung von Blasen, wie Luftblasen, oder Newtonschen Ringen. Die wie beschrieben miteinander verbundenen Bauteile Linse Umlenkmittel werden als „im Wesentlichen einstückig" verstanden. Ein separates mechanisches Bauteil als Halterung für das Umlenkmittel, ob zur reinen Positionierung im Fernrohr bzw. Panfokal-Fernrohr oder als Verbindungshalterung zur Linse, entfällt.
Die Anordnung des Umlenkmittels kann, muss aber nicht, auf der optischen Achse der Linse bzw. des Fernrohrs bzw. eines ins Fernrohr integrierten Messmoduls, wie einem Entfernungsmesser, erfolgen. Die Positionierung auf, beziehungsweise möglichst nahe der optischen Achse eines Messmoduls ist gerade für Entfernungsmessungen auf nicht- kooperative Ziele wünschenswert und vorteilhaft. Für Messungen mit reflektierten Strahlen mit hoher Parallelität bei Messungen auf kooperative Ziele, sollte das Umlenkmittel in geeigneter Art und Weise so positioniert werden, dass die durch das Umlenkelement bedingte Abschattung der reflektierten und/oder gestreuten Messstrahlung - sowie natürlich der Strahlung/Beobachtungsstrahlung zur Abbildung im visuellen Kanal - möglichst gering gehalten wird. Zur Vermeidung der eben genannten Abschattung ist es auch zweckmässig, das Umlenkmittel als möglichst kleines und gegebenenfalls asymmetrisches Bauteil auszubilden. Ein Beispiel dafür ist aus der DE 196 15 601 bekannt. Das an der planen Fläche der Planlinse der Fernrohr- Objektiveinheit angebrachte Umlenkmittel kann beispielsweise zum Ein- und/oder Auskoppeln von Messstrahlen für einen Entfernungsmesser im Fernrohr verwendet werden. Selbstverständlich können genauso Messstrahlen für beispielsweise ein optisches Interferometer, eine Zielsucheinheit, eine Kamera, oder eine andere Messung über die Planlinse-Umlenkmittel- Baugruppe im Fernrohr ein- und ausgespiegelt werden. Ebenso können Messstrahlen nur auf die optische Achse des Fernrohrs eingekoppelt und über das Fernrohr-Objektiv auf ein Ziel abgebildet werden, z.B. für eine Beleuchtungseinrichtung. Auch ist nur das Empfangen mittels der Objektiveinheit von Empfangsstrahlen und Auskoppeln der Strahlen mittels des Umlenkmittels zu einem Empfänger möglich, beispielsweise für ein Aufnahmemodul. Die Linse mit Planfläche wird in ihrer Funktion als Linse verwendet, hat aber gleichzeitig die zusätzliche Funktion einer Halterung für das Umlenkmittel. Damit wird im Fernrohr ein Bauteil weniger benötigt.
Die Messstrahlen werden z.B. - insbesondere bei im Fernrohr integriertem Entfernungsmesser - als Sendestrahlen von einem Sender ausgesandt und nach Reflexion und/oder Streuung an einem Zielobjekt als Empfangsstrahlen von einem Empfänger empfangen. Als Sender wird vorzugsweise ein Laser eingesetzt, es kann sich je nach Anwendungszweck um divergente und/oder beugungsbegrenzt kollimierte, nicht¬ sichtbare und/oder sichtbare Strahlung handeln. Bevorzugt . wird divergente Strahlung für Messungen auf kooperative, d.h. selbstleuchtende oder reflektierende, Ziele eingesetzt und beugungsbegrenzt kollimierte Strahlung für Messungen auf nicht-kooperative Ziele. Ein weiteres Bauteil im Fernrohr kann eingespart werden, wenn das Bildaufrichtsystem zwischen Umlenkmittel und Fokussierlinse angeordnet wird . Das Bildaufrichtsystem kann damit zusätzlich zu seiner Funktion als Bildumkehrsystem - für die „Beobachtungsstrahlung" - dazu verwendet werden, einen Teil der von einem Zielobj ekt reflektierten und/oder gestreuten Strahlung auf das Umlenkmittel zu richten . Dazu ist das Bildaufrichtsystem z . B . mit einer dichroitischen Schicht ausgeführt , an welcher Messstrahlen reflektiert und Strahlen zur Beobachtung durchgelassen werden .
Auch in einem Panfokal-Fernrohr kann die erfindungsgemässe Ausbildung einer Linse der Obj ektiveinheit als Planlinse mit dem Umlenkmittel zum Ein- und Auskoppeln von Messstrahlen erfolgen . Ein Panfokal-Fernrohr ist durch ein mit der Entfernung variables Gesichtsfeld gekennzeichnet . Beim Fokussieren verändert sich die Brennweite stark . Im Panfokal-Fernrohr können mittels Planlinse und Umlenkmittel - wie beim Fernrohr - Messstrahlen für beispielsweise Entfernungsmesser und/oder Kameras ein- und/oder ausgespiegelt werden . Die Integration z . B . eines Entfernungsmessers und/oder einer Kamera in ein Panfokal- Fernrohr ist an sich schon neu . Durch die spezielle Funktion des Panfokal-Fernrohrs - massive
Winkelvergrösserung auf grosse Distanzen - bedingt, ist das Panfokal-Fernrohr mit einer Vielzahl optischer Bauelemente ausgeführt, die zum Erreichen der „Panfokal-Funktion" bzw. zum Erreichen einer beugungsbegrenzten Abbildung erforderlich sind. Es versteht sich, dass die beugungsbegrenzte Abbildung die Abbildung zur Beobachtung im okularseitigen visuellen Kanal betrifft . Das Erzeugen der gattungsgemäss beugungsbegrenzten Abbildung stellt hohe Anforderungen an die optischen Komponenten, da die Abbildung für eine grosse Brennweite - z.B. 500mm - des Fernrohrs bei dennoch kurzer Baulänge desselben erreicht werden soll. Diese Vielzahl optischer Komponenten erschwert - ohne Erhöhung der Baulänge - naturgemäss die Integration weiterer Elemente. Die Integration eines Entfernungsmessers - bzw. einer Sendekomponente zum Aussenden von Strahlung - ist ausserdem problematisch, da aufgrund der vielen optischen Bauteile bei einem Auskoppeln von Sendestrahlen ein grosser Anteil an Streulicht entsteht, der die Abbildung durch das Fernrohr beeinträchtigt bzw. verhindert. Mit der erfindungsgemässen Ausbildung des Panfokal-Fernrohrs sind die Sendestrahlen an der vorderen Einheit des Fernrohrs ausspiegelbar, sodass keine Beeinträchtigung durch Streulicht auftritt. Weiters ermöglicht die Ausnutzung bereits vorhandener optischer Komponenten im Fernrohr die Integration von Sende- und/oder Empfangskomponenten.
Das erfindungsgemässe Fernrohr und das erfindungsgemässe Panfokal-Fernrohr werden nachfolgend anhand von in den Zeichnungen schematisch dargestellten konkreten Ausführungsbeispielen rein beispielhaft näher beschrieben, wobei auch auf weitere Vorteile der Erfindung eingegangen wird. Im Einzelnen zeigen:
Fig. 1 einen Entfernungsmesser mit einer Plankonvexlinse und einem Umlenkprisma nach dem Stand der Technik,
Fig. 2 schematisch ein erfindungsgemässes Fernrohr mit einer Plankonvexlinse und einem Umlenkmittel zum Ein- und Ausspiegeln von Messstrahlen in den optischen Strahlengang des Fernrohrs,
Fig. 3 schematisch ein Panfokal-Fernrohr mit einer Plankonvexlinse und einem Umlenkmittel zum Ein- und Ausspiegeln von Messstrahlen in den optischen Strahlengang des Panfokal-Fernrohrs,
Fig. 4 schematisch eine Ausführungsform eines Entfernungsmessers aus einem erfindungsgemässen
Fernrohr,
Fig. 5 schematisch eine zweite Ausführungsform eines
Entfernungsmessers aus einem erfindungsgemässen Fernrohr und
Fig. 6 in drei Teilfiguren schematisch drei Ausführungsbeispiele einer mit einem Umlenkmittel kombinierten Linse einer Objektiveinheit eines erfindungsgemässen Fernrohrs oder Panfokal-
Fernrohrs.
In Fig. 1 dargestellt ist der - vorgängig beschriebene - Laser-Entfernungsmesser wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist.
Fig. 2 zeigt ein erfindungsgemässes Fernrohr, wobei eine Linse 1 der Objektiveinheit des Fernrohrs als Plankonvexlinse ausgebildet ist. An der planen Fläche der Linse 1 ist ein als Prisma 6 dargestelltes planoptisches Umlenkmittel zum kompakten, koaxialen und stabilen Ein- und Ausspiegeln von Messstrahlen, beispielsweise für eine Entfernungsmessung, auf die optische Achse des Fernrohrs angebracht. Das Prisma 6 weist eine bezüglich der Wellenlänge der Messstrahlen reflektive Spiegelfläche SP auf. Die Anbringung bzw. Verbindung ist derart, dass die verbundenen Komponenten Linse 1 und Prisma β ein im Wesentlichen einstückiges Bauteil darstellen. Die Verbindung des Prismas 6 mit der Linse 1 ist als Kittverbindung ausgeführt - ein lichtdurchlässiges Kittmittel verbindet die plane Fläche FP des Prismas 6 mit der planen Fläche der Linse 1. Ein von einer Sendeeinheit 2 ausgesandtes Sendestrahlenbündel 3 wird anhand des Umlenkmittels und der Linse 1, welche hier als hinterste Linse der Objektiveinheit ausgebildet ist und gegebenenfalls mit einer oder mehreren Linsen Ia verbunden - z.B. verkittet - ist, gegen ein Zielobjekt gerichtet. Das am Zielobjekt reflektierte und/oder gestreute Strahlenbündel trifft als Empfangsstrahlenbündel 4 auf die Linse 1 und wird zu einem Bildaufrichtsystem 10 geleitet. Das Bildaufricht- oder Bildumkehrsystem 10 ist hier als Pechan-Prisma mit einer für Strahlung teildurchlässigen, insbesondere spektral dichroitischen, Schicht ausgebildet. Die vom Zielobjekt reflektierten und/oder gestreuten Strahlen, die mittels der Fernrohr-Objektiveinheit eingesammelt werden, werden am Bildaufrichtsystem 10 zum als Prisma 6 dargestellten Umlenkmittel reflektiert und/oder gestreut. Mittels der Fernrohr-Optik empfangene Strahlen S zur Beobachtung im okularseitigen visuellen Kanal/Lichtkanal sind aus Gründen der Übersichtlichkeit erst im Strahlengang des Fernrohrs nach dem Bildaufrichtsystem eingezeichnet'. Die mittels der Objektiveinheit empfangenen Strahlen S, wie Umgebungslicht, zur Beobachtung werden durch das Bildaufrichtsystem 10 transmittiert und gelangen zum Okular 12. Indem das Bildaufrichtsystem 10 des Fernrohrs als Spiegelsystem- für' Messstrahlen verwendet wird, wird einer weiteren Komponente eine Doppelfunktion zugeordnet, was eine kurze und kompakte Baulänge des Fernrohrs begünstigt. Weiters ist eine plane Fläche zur Strahlumkehr bereitgestellt. Auch erfolgt die Strahlumkehr in der Ausführungsform der Fig. 2 von Glas in Luft. Dies ist insofern vorteilhaft, als der Strahleinfall auf eine dichroitische Schicht bei einer planen Fläche unproblematisch ist, während bei Einfall auf eine schräge Fläche - insbesondere in Glas, z.B. einem Glaswürfel - unerwünschte Effekte, wie Polarisationseffekte, auftreten. Zur Anzielung eines Zielobjekts kann eine Zielachsenmarkierung 18 - oder andere das Gesichtsfeld strukturierende Markierungen - in die Bildebene des visuellen Fernrohrkanals eingebracht sein. Die Pupille 19 der eigentlichen visuellen Abbildung kann im Fernrohr nach innen gelegt und verkleinert sein, während die Linse 1 mit ihrer vollen Apertur das zurückkommende EmpfangsStrahlenbündel 4 sammelt und via Bildaufrichtsystem 10 und Prisma 6 zum Empfänger 5 leitet. Linse 1, Bildaufrichtsystem 10 und Prisma 6 im Fernrohr können selbstverständlich auch zum Ein- und/oder Auskoppeln von Strahlen für eine Kamera oder ein anderes elektro- optisches Gerät verwendet werden. Durch die Verwendung der Linse 1 mit einer planen Fläche wird die Durchführung der Abbildungsfehler-Korrekturen im Vergleich zu einer üblichen Fernrohroptik um sehr viel komplizierter. Die Abbildungsfehler könnten beispielsweise mit dem Einsatz von Spezialgläsern in der Objektiveinheit kompensiert werden. Da Spezialgläser jedoch erstens teuer und zweitens schlecht bearbeitbar sind, sowie weniger resistent gegenüber äusseren Einflüssen - und daher z.B. schnell Kratzer und Flecken aufweisen - wird die Korrektur in andere optische Komponenten des Fernrohrs gelegt. So umfasst im Ausführungsbeispiel die Fokussiereinheit 11 wenigstens eine Linse, die sich bezüglich der relativen Teildispersion von Normalgläsern derart unterscheidet, dass eine entsprechende gattungsgemässe Farbkorrektur - und auch Korrektor der geometrischen Aberrationen - im Fernrohr erreicht wird. Damit ist die Erzeugung entsprechend scharfer Bilder zur Beobachtung möglich. Für eine ausreichende Korrektur ist es beispielsweise erforderlich, die Bildschärfe bei mehreren Wellenlängen, insbesondere über das gesamte visuelle Spektrum zu erreichen. Die Abbildungsfehler sollten soweit korrigiert sein, dass Bilder in der Bildebene - im Ausführungsbeispiel sind das Bilder auf der Zielachsenmarkierung 18 - für das Auge eines Beobachters genügend scharf abgebildet werden. Als genügend scharf wird ein Punktbild bezeichnet, dessen Durchmesser im Wesentlichen dem Durchmesser eines beugungsbegrenzten Punktbildes entspricht. Es versteht sich, dass sich die beugungsbegrenzte Abbildung auf die Abbildung zur Beobachtung durch den okularseitigen visuellen Fernrohr- Kanal bezieht.
In Fig. 3 ist ein erfindungsgemässes Panfokal-Fernrohr mit einer Planlinse und einem planoptischen Umlenkmittel entsprechend Fig. 2 gezeigt. Ein Panfokal-Fernrohr zeichnet sich durch ein mit der Entfernung variables Gesichtsfeld aus. Im Nahbereich wird wegen dem vergrösserten Gesichtsfeld eine bessere Objektübersicht erhalten, und im Fernbereich bleibt wegen der erhöhten Winkelvergrösserung eine gute Objektauflösung bestehen. Das Panfokal-Fernrohr umfasst zwei vordere Objektiveinheiten, ein Bildaufrichtsystem 10, eine Fokussiereinheit 11 und ein Okular 12 und ist so aufgebaut, dass eine hohe visuelle Winkelvergrösserung auf grosse. Distanzen und eine geringere Winkelvergrösserung auf kleine Distanzen erreicht wird. In dem dargestellten erfindungsgemässen Panfokal-Fernrohr ist die hinterste Linse der ersten Objektiveinheit als Plankonvexlinse ausgebildet und dient sozusagen als Halterung für ein Prisma 6 als Umlenkmittel. Das Prisma 6 wird zur Ein- und Ausspiegelung eines Sende- und Empfangsstrahlenbündels 3, 4, beispielsweise für eine Entfernungsmessung, verwendet, wobei das Ein- und Ausspiegeln an einer Spiegelschicht Sp' des Prismas 6 erfolgt. Das Prisma 6 kann auch zwei Spiegelschichten aufweisen. Eine Linse 13 der zweiten Objektiveinheit dient als Spiegeleinheit für Empfangsstrahlenbündel 4. Dazu ist die Linse 13 mit einer dichroitischen Schicht ausgeführt, an welcher dichroitischen Schicht Strahlen der Wellenlänge der EmpfangsStrahlenbündel 4 - z.B. Laserstrahlen - in Richtung des Umlenkmittels und/oder der Empfangseinheit 5 reflektiert und/oder gestreut werden und Strahlen mit von der Wellenlänge der EmpfangsStrahlenbündel 4 verschiedenen Wellenlängen - z.B. Umgebungslicht und Infrarot-Strahlung - durchgelassen werden. Die durchgelassenenen Strahlen S0 werden einerseits durch den visuellen Kanal zum Okular geleitet, wo sie einem Beobachter schliesslich in bekannter Art und Weise als Beobachtungsstrahlen SB zur Verfügung stehen. Andererseits werden durchgelassene Strahlen S0 teilweise ausgekoppelt. Dazu ist hier das Bildaufrichtsystem 10 mit einer zweiten für Strahlen teildurchlässigen, insbesondere spektral dichroitischen, Schicht 14 zum Auskoppeln von weiteren mittels der Objektiveinheit empfangenen Strahlen - z.B. im Infrarot- Bereich - beispielsweise für eine Aufnahme mit einer Kamera, insbesondere einer Fixfokus-Kamera, versehen. Die Kamera kann z.B. als Infrarot-Kamera ausgebildet sein und durch die Schicht 14 ausgekoppelte Infrarot-Strahlung empfangen. Schliesslich ist noch ein Strahlteiler 17 in den optischen Strahlengang des Panfokal-Fernrohrs zwischen Fokussiereinheit 11 und Okular 12 eingebracht, vermittels welchem vom Bildaufrichtsystem 10 transmittierte und von der Fokussiereinheit 11 gebündelte Strahlen, beispielsweise für eine Bilderfassung mit einer zweiten, insbesondere fokussierbaren, Kamera, ausgekoppelt werden können. Der Strahlteiler 17 ist hier als Teilerwürfel mit einer teildurchlässigen, insbesondere spektral dichroitischen, Schicht ausgebildet und kann zusätzlich zur Funktion der Strahlausspiegelung dazu genutzt werden, eine Zielachsenmarkierung 18 in der Bildebene des visuellen Panfokal-Fernrohres anzubringen, wofür sonst im Allgemeinen ein zusätzliches Element im optischen Strahlengang des Panfokal-Fernrohres benötigt wird. In der erfindungsgemässen Ausbildung können verschiedene zusätzliche Mess- und/oder Aufnahmeelemente in das Panfokal-Fernrohr integriert werden. Darüber hinaus wird eine kompakte und kostengünstige Bauart des Panfokal- Fernrohrs einerseits durch die Verwendung einer Linse 1 der ersten Objektiveinheit als Halterung für das Umlenkmittel, und andererseits durch die Verwendung einer Linse 13 der zweiten Objektiveinheit als Spiegelsystem erreicht. Die Korrektur der Abbildungsfehler - die sich für ein Panfokal- Fernrohr aufgrund der Variabilität des Gesichtsfeldes noch komplexer gestaltet - ist analog zum Fernrohr in optische Komponenten ausserhalb der empfindlichen ersten Objektiveinheit gelegt. So sind beispielsweise die zweite Objektiveinheit bzw. Elemente der zweiten Objektiveinheit und/oder das Bildaufrichtsystem 10 und/oder die Fokussiereinheit 11 aus Glas ausgeführt, welches eine relative Teildispersion aufweist, die um wenigstens 0.005 von der relativen Teildispersion der Normalgläser abweicht. Fig. 4 zeigt einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemässen Fernrohr oder Panfokal-Fernrohr. Die Darstellung bezieht sich auf einen im Fernrohr oder Panfokal-Fernrohr integrierten Entfernungsmesser. Ein Spiegelsystem 9 ist schematisch als trapezförmiger Körper dargestellt. Für die Fernrohr-Funktion ist das Spiegelsystem 9 für Strahlen zur beugungsbegrenzten Abbildung im Fernrohr durchlässig. Die Strahlen zur Abbildung sind im Ausführungsbeispiel nicht dargestellt. Die optische Achse C, auf welcher die optischen Elemente zentriert angeordnet sind, stellt insbesondere die optische Achse des Fernrohrs dar. Ein von einer Sendeeinheit 2 ausgehendes Sendestrahlenbündel 3 trifft auf ein Umlenkmittel - hier als Prisma 6 dargestellt - und wird an einer Spiegelfläche des Umlenkmittels zur Linse 1 gelenkt. Das Prisma 6 weist als Spiegelfläche eine reflektierende Schicht auf, an welcher die Strahlenbündel einerseits umgelenkt werden und andererseits - zur Abbildung mittels der Objektiveinheit - durchtreten. Das Sendestrahlenbündel 3 wird vermittels der Plankonvexlinse gegen ein hier nicht dargestelltes Zielobjekt gerichtet. Das Zielobjekt kann kooperativ - d.h. selbstleuchtend oder ein Reflektor - sein, es kann aber genauso nicht kooperativ sein, wie z.B. eine natürliche rauhe Oberfläche. Am Zielobjekt wird das Sendestrahlenbündel 3 reflektiert und/oder gestreut. Der reflektierte und/oder gestreute Teil des Sendestrahlenbündels 3 - als Empfangsstrahlenbündel 4 bezeichnet - der wieder auf die Linse 1 trifft, wird vermittels der Linse 1 zum Spiegelsystem 9 gelenkt. Das Spiegelsystem 9, welches z.B. auch zur Bildumkehr verwendet werden kann, ist hier als trapezförmiger Glaskörper mit einer dichroitischen Schicht dargestellt. Das Spiegelsystem 9 kann selbstverständlich auch eine andere Form haben, es kann auch aus einem anderen optischen Material gebildet sein. Genauso kann es aus mehr als nur einem Stück, beispielsweise als Abbe/König-Prisma, ausgebildet sein. Mittels des Spiegelsystems 9 wird das Empfangsstrahlenbündel 4 zum als Prisma 6 ausgebildeten Umlenkmittel gerichtet und vermittels des Umlenkmittels zu einer Empfangseinheit 5 umgelenkt. Es versteht sich, dass das Umlenkmittel nicht notwendigerweise zum Ein- und Auskoppeln der Messstrahlen verwendet werden muss, es ist genauso möglich, das Umlenkmittel nur zum Einkoppeln oder nur zum Auskoppeln der Strahlen zu nutzen. Das hier als Prisma 6 dargestellte Umlenkmittel ist hier auf der optischen Achse C der Linse 1 bzw. des Entfernungsmessers und insbesondere auch des Fernrohrs angeordnet. Die Anordnung, dass die optische Achse des Umlenkmittels mit der optischen Achse C der Linse 1 und/oder des Messinstruments, in welches die optische Baugruppe eingebaut ist, zusammenfällt, ist für viele Anwendungen, wie z.B. die Entfernungsmessung im Fernrohr, z.B. einem Zielfernrohr, vorteilhaft. Das Umlenkmittel ist möglichst klein ausgebildet, um einerseits die durch das Umlenkmittel bedingte Abschattung des Empfangsstrahlenbündels 4 insbesondere bei kurzen Distanzen zum Zielobjekt - möglichst gering zu halten, und andererseits den durch die zentrale Pupillen-Vignettierung erzeugten Beugungsblurr in der Bildebene zu reduzieren.
In Fig. 5 dargestellt ist eine weitere mögliche Ausführungsform einer ersten Objektiveinheit mit zwei Planlinsen und zwei Umlenkmitteln für ein erfindungsgemässes Fernrohr bzw. Panfokal-Fernrohr. Insbesondere eignet sich eine solche Ausführungsform zur Vermeidung der Störung der Empfangseinheit 5 durch die Sendestrahlenbündel 3. Zwei Linsen 1,1' der Objektiveinheit sind mit jeweils einem als Prisma 6,6' ausgebildeten Umlenkmittel zum Ein- und Auskoppeln von Sende- und Empfangsstrahlenbündel 3,4 verbunden. Die Verbindung erfolgt jeweils an der planen Fläche der Linse 1,1' und einer planen Fläche des Prismas 6,6'. Ein Spiegelsystem 9 - auch als Bildaufrichtsystem verwendbar - mit einer für den Wellenlängenbereich der Empfangsstrahlenbündel 4 reflektiven - und für Strahlenbündel anderer Wellenlängenbereiche durchlässigen - Schicht ist zur Strahlumkehr auf der optischen Achse C der Anordnung angeordnet. Analog zu Fig. 4 wird ein Sendestrahlenbündel 3 von einer Sendeeinheit 2 vermittels des ersten Prismas 6 und der ersten Linse 1 in Richtung eines nicht gezeigten Zielobjekts gelenkt, vom Zielobjekt reflektiert und/oder gestreut und als Empfangsstrahlenbündel 4 mittels der ersten Linse 1 und einer zweiten Linse 1 ' , die in der Figur rechts von der ersten Linse 1 angeordnet ist, zum Spiegelsystem 9 gerichtet. An der Schicht des Spiegelsystems 9 wird das Empfangsstrahlenbündel 4 zurückreflektiert und/oder gestreut und trifft auf das mit der zweiten Linse 1' verbundene Prisma 6', vermittels welchem es zu einer Empfangseinheit 5 gelenkt wird. Diese Ausbildung mit zwei Planlinsen mit Ümlenkmitteln ermöglicht eine sehr gute Trennung zwischen Sendestrahlenbündel 3 und Empfangsstrahlenbündel 4 und stellt eine Möglichkeit dar, die unerwünschte, störende, Messungen verfälschende Streustrahlung des Sendestrahlenbündels 3 zur Empfangseinheit 5 zu reduzieren. Diese Ausführungsform mit zwei Linsen 1,1' und zwei Umlenkmitteln kann beispielsweise für einen Entfernungsmesser mit hoher Signalempfindlichkeit eingesetzt werden, ist aber natürlich nicht auf einen Entfernungsmesser beschränkt/ sondern kann auch- für andere optischen, beispielsweise Winkel messende, Messinstrumente in einem Fernrohr bzw . Panfokal-Fernrohr genutzt werden .
Fig . 6 zeigt in drei Teilfiguren 6a, βb, 6c drei mögliche Ausführungsbeispiele für die Kombination einer Linse 1 eines Fernrohr-Obj ektivs mit einem Umlenkmittel . Die Linse 1 ist in den Teilfiguren immer als Plankonvexlinse dargestellt , kann aber sowohl als Plankonvexlinse, als auch als Plankonkavlinse ausgebildet sein .
In Fig. 6a ist die Linse 1 mit einem als Prisma 6 mit Rückflächenverspiegelung ausgebildeten Umlenkmittel dargestellt. Die Verbindung von Prisma 6 und Linse 1 ist mittels eines Kitts als Verbindungsmittel ausgeführt, wobei eine plane Fläche VP des Prismas 6 mit der planen Fläche der Linse 1 verbunden ist. Der Kitt als Verbindungsmittel lässt Strahlenbündel im Wesentlichen ungestört durch. Zur Verbindung von Linse 1 und Prisma werden daher keine zwischengeschalteten mechanischen Komponenten benötigt, sodass Linse 1 und Prisma 6 ein im Wesentllichen einstückiges Bauteil darstellen.
In Fig. 6b wird ein Vorderflächenspiegel 7 als Umlenkmittel mit der Linse 1 kombiniert. Bei dieser Ausführungsform mit lediglich kleinflächiger Verbindungsstelle ist der Vorteil einer Verbindung über Planflächen besonders ausgeprägt. Wegen der beidseitigen Planität der Verbindung ist deren Klebspaltdicke prozessbeherrscht und dadurch Verbindungskraft, Winkelstabilität und Lebensdauer der Verbindung betreffend Haftung und Transmissionsgrad gegeben. Fig. βc zeigt die Linse 1 und eine mögliche Ausbildung des Umlenkmittels als mit integrierter Halterung an der Linse 1 befestigen Spiegel - im Rahmen der Erfindung als Halterungs-Spiegel 8 bezeichnet. Der Halterungs-Spiegels 8 ist mittels eines lichtundurchlässigen Klebers an der Linse 1 befestigt. Da die Klebeverbindung im Wesentlichen punktförmig an zwei Verbindungsstellen Pi, P2 erfolgt, wird die durch den Halterungsspiegel 7 und die Linse 1 durchtretende Strahlung nur geringfügig abgeschattet. Das Umlenkmittel könnte ebenso ein als einstückiges Bauelement mit Halterung an der Linse 1 befestigtes reflektierendes Element, oder ein Winkelspiegel sein.

Claims

Patentansprüche
1. Fernrohr zur beugungsbegrenzten Abbildung mit D einer Objektiveinheit mit wenigstens einer
Linse (1) ,
D einer Sendeeinheit (2) zum Aussenden eines Strahlenbündels als Sendestrahlenbündel (3) und/oder ° einer Empfangseinheit (5) zum Empfangen eines
Strahlenbündels als Empfangsstrahlenbündel (4), D wenigstens einem, insbesondere planoptischen, ümlenkmittel (6, 6',7, 8) mit wenigstens einer Spiegelfläche (Sp) zum Einspiegeln des Sendestrahlenbündels (3) in den optischen
Strahlengang des Fernrohrs und/oder Ausspiegeln des Empfangsstrahlenbündels (4) aus dem optischen Strahlengang des Fernrohrs, π einem Bildaufrichtsystem (10), D einer Fokussiereinheit (11) , π gegebenenfalls einer Zielachsenmarkierung (18), und α einem Okular (12) , dadurch gekennzeichnet, dass α die wenigstens eine Linse (1) als Plankonvex- oder Plankonkavlinse ausgebildet ist, und α das wenigstens eine ümlenkmittel (6, 6',7, 8) an der planen Fläche der Plankonvex- oder Plankonkavlinse angeordnet ist, wobei Linse (1) und ümlenkmittel (6, 6',7, 8) so miteinander verbunden sind, dass sie ein im Wesentlichen einstückiges
Bauteil darstellen.
2. Panfokal-Fernrohr zur beugungsbegrenzten Abbildung mit
D einer ersten Objektiveinheit mit wenigstens einer
Linse (1) , α einer zweiten Objektiveinheit mit wenigstens einer
Linse (13) ,
D einem Bildaufrichtsystem (10) , ° einer Fokussiereinheit (11), ° einem Okular (12) , dadurch gekennzeichnet, dass das Panfokal-Fernrohr
D eine Sendeeinheit (2) zum Aussenden eines Strahlenbündels als Sendestrahlenbündel (3) und/oder D eine Empfangseinheit (5) zum Empfangen eines
Strahlenbündels als Empfangsstrahlenbündel (4), sowie D wenigstens ein, insbesondere planoptisches,
Umlenkmittel (6, 6',7, 8) mit wenigstens einer Spiegelfläche (Sp') zum Einspiegeln des
Sendestrahlenbündels (3) in den optischen Strahlengang des Panfokal-Fernrohrs und/oder Ausspiegeln des EmpfangsStrahlenbündels (4) aus dem optischen Strahlengang des Panfokal-Fernrohrs, aufweist, und dass ° die wenigstens eine Linse (1) als Plankonvex- oder
Plankonkavlinse ausgebildet ist, und α das wenigstens eine Umlenkmittel (6, 6',7, 8) an der planen Fläche der Plankonvex- oder Plankonkavlinse angeordnet ist, wobei Linse (1) und Umlenkmittel (6, 6',7, 8) so miteinander verbunden sind, dass sie ein im Wesentlichen einstückiges Bauteil darstellen.
3. Fernrohr bzw. Panfokal-Fernrohr nach Anspruch 1 bzw. 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine ümlenkmittel (6, 6',7, 8) als eine der folgenden Alternativen ausgebildet ist: -Prisma (6,6'), -Vorderflächenspiegel (7), -Halterungs-Spiegel (8), -Winkelspiegel.
4. Fernrohr bzw. Panfokal-Fernrohr nach Anspruch 1 bzw. 2 oder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung zwischen Umlenkmittel (6, 6',7, 8) und Plankonvex- bzw. Plankonkavlinse (1) mittels einer der folgenden Techniken hergestellt ist:
- Kleben,
- Verkitten,
- Diffusionsschweissen.
5. Fernrohr bzw. Panfokal-Fernrohr nach Anspruch 1 bzw. 2 oder nach einem der Ansprüche 3 oder 4 mit einem zwischen Umlenkmittel (6, 6 ',7, 8) und Okular (12) angeordneten Spiegelsystem (9) zum Richten des Empfangsstrahlenbündels (4) zum Umlenkmittel (6, 6', 7, 8) und/oder zur Empfangseinheit (5) .
6. Fernrohr nach Anspruch 1 oder nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Objektiveinheit zwei Linsen (1,1'), in der Form von
Plankonvex- und/oder Plankonkavlinsen, mit jeweils einem Umlenkmittel (6, 6 ',7, 8) zugeordnet sind. 7. Fernrohr nach Anspruch 1 oder nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das
Bildaufrichtsystem (10) zwischen
Umlenkmittel (6, 6',7, 8) und Fokussiereinheit (11) positioniert ist und als Spiegelsystem zum Richten des EmpfangsStrahlenbündels (4) zum Umlenkmittel (6, 6',
7, 8) und/oder zur Empfangseinheit (5) ausgebildet ist.
8. Fernrohr nach Anspruch 1 oder nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der folgenden Baueinheiten aus Glas mit einer relativen Teildispersion Pg,F , welche um mindestens 0.005 von denjenigen von Normalgläsern abweicht, ausgebildet ist:
-Bildaufrichtsystem (10) , -Fokussiereinheit (11) .
9. Panfokal-Fernrohr nach Anspruch 2 oder nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Objektiveinheit zwei Linsen (1,1'), in der Form von Plankonvex- und/oder Plankonkavlinsen, mit jeweils einem Umlenkmittel (6, 6',7,8) zugeordnet sind.
10. Panfokal-Fernrohr nach Anspruch 2 oder nach einem der Ansprüche 3 bis 5 oder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Objektiveinheit zwischen Umlenkmittel (6, 6',7, 8) und Bildaufrichtsystem (10) positioniert ist, und eine Linse (13) der zweiten Objektiveinheit als Spiegelsystem zum Richten des Empfangsstrahlenbündels (4) zum Umlenkmittel (6, 6', 7, 8) und/oder zur Empfangseinheit (5) ausgebildet ist.
11. Panfokal-Fernrohr nach Anspruch 2 oder nach einem der Ansprüche 3 bis 5 oder nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Bildaufrichtsystem (10) mit wenigstens einer teildurchlässigen Schicht (14) ausgebildet ist, über welche teildurchlässige Schicht (14) Strahlen aus dem Strahlengang des Panfokal-Fernrohrs zu wenigstens einer zweiten Empfangseinheit (15), insbesondere einer Kamera, ausgekoppelt werden.
12. Panfokal-Fernrohr nach Anspruch 2 oder nach einem der Ansprüche 3 bis 5 oder nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet:, dass ein weiterer Strahlteiler (17) zwischen der Fokussiereinheit (11) und dem Okular (12) und wenigstens eine dritte Empfangseinheit (16) , insbesondere eine Kamera, vorgesehen sind, über welchen Strahlteiler (17) Strahlen aus dem Strahlengang des Panfokal-Fernrohrs zur dritten Empfangseinheit (16) umgelenkt werden.
13. Panfokal-Fernrohr nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass am weiteren Strahlteiler (17) eine Zielachsenmarkierung (18) angeordnet ist.
14. Panfokal-Fernrohr nach Anspruch 2 oder nach einem der Ansprüche 3 bis 5 oder nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der folgenden Baueinheiten aus Glas mit einer relativen Teildispersion Pg,F , welche um mindestens 0.005 von denjenigen der Normalgläser abweicht, ausgebildet ist: -zweite Objektiveinheit, -Bildaufrichtsystem (10) , -Fokussiereinheit (11) .
EP05814475A 2004-11-27 2005-11-28 Fernrohr und panfokal-fernrohr mit plankonvex- oder plankonkavlinse und damit verbundenem umlenkmittel Ceased EP1815278A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05814475A EP1815278A1 (de) 2004-11-27 2005-11-28 Fernrohr und panfokal-fernrohr mit plankonvex- oder plankonkavlinse und damit verbundenem umlenkmittel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04028208A EP1662278A1 (de) 2004-11-27 2004-11-27 Plankonvex- oder Plankonkavlinse mit damit verbundenem Umlenkmittel
EP05814475A EP1815278A1 (de) 2004-11-27 2005-11-28 Fernrohr und panfokal-fernrohr mit plankonvex- oder plankonkavlinse und damit verbundenem umlenkmittel
PCT/EP2005/012694 WO2006056475A1 (de) 2004-11-27 2005-11-28 Fernrohr und panfokal-fernrohr mit plankonvex- oder plankonkavlinse und damit verbundenem umlenkmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1815278A1 true EP1815278A1 (de) 2007-08-08

Family

ID=34927562

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04028208A Withdrawn EP1662278A1 (de) 2004-11-27 2004-11-27 Plankonvex- oder Plankonkavlinse mit damit verbundenem Umlenkmittel
EP05814475A Ceased EP1815278A1 (de) 2004-11-27 2005-11-28 Fernrohr und panfokal-fernrohr mit plankonvex- oder plankonkavlinse und damit verbundenem umlenkmittel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04028208A Withdrawn EP1662278A1 (de) 2004-11-27 2004-11-27 Plankonvex- oder Plankonkavlinse mit damit verbundenem Umlenkmittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7672049B2 (de)
EP (2) EP1662278A1 (de)
JP (1) JP5112077B2 (de)
CN (1) CN101065688B (de)
WO (1) WO2006056475A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031114B4 (de) * 2006-06-29 2008-07-03 Kst Gmbh Kamera & System Technik 3D Kombinationsmessgerät aus digitaler Kamera und Laserscanner
EP2047212B1 (de) * 2006-08-01 2012-04-04 Trimble Jena GmbH Elektronische nivellierungsvorrichtung und verfahren
EP2185954A1 (de) * 2007-09-07 2010-05-19 Datalogic Scanning Group S.r.l. Bildbeschaffungseinrichtung und optische komponente dafür
CN101910873B (zh) * 2007-11-19 2012-11-07 3M创新有限公司 具有凹面或凸面的制品及其制造方法
EP2219011A1 (de) 2009-02-11 2010-08-18 Leica Geosystems AG Geodätisches Vermessungsgerät
DE102009026435A1 (de) * 2009-05-25 2010-12-09 Robert Bosch Gmbh Zieloptikvorrichtung
DE102009028861B4 (de) * 2009-08-25 2015-03-05 Trimble Jena Gmbh Messvorrichtung mit verringertem Anteil an Störlicht und Herstellungsverfahren für diese
CA2779358C (en) * 2009-10-29 2015-07-07 Leica Geosystems Ag Sighting device, in particular telescopic sight, for a geodetic measuring apparatus and optical objective unit assembly for such a sighting device
EP2405236B1 (de) 2010-07-07 2012-10-31 Leica Geosystems AG Geodätisches Vermessungsgerät mit automatischer hochpräziser Zielpunkt-Anzielfunktionalität
EP2543960A1 (de) 2011-07-05 2013-01-09 Hexagon Technology Center GmbH Verfahren zum Bereitstellen von Zielpunktkandidaten zur Auswahl eines Zielpunkts
EP2551636A1 (de) 2011-07-25 2013-01-30 Leica Geosystems AG Berührungslos bedienbare Vermessungsvorrichtung und Steuerverfahren für eine solche
EP2551635A1 (de) 2011-07-26 2013-01-30 Hexagon Technology Center GmbH Optisches Messsystem mit Filtereinheit zur Extraktion elektromagnetischer Strahlung
US8966805B2 (en) * 2011-09-02 2015-03-03 Trijicon, Inc. Reflex sight
EP2570769A1 (de) 2011-09-13 2013-03-20 Hexagon Technology Center GmbH Geodätisches Vermessungssystem und Verfahren mit multipler Zielverfolgungsfunktionalität
JP2013085762A (ja) * 2011-10-19 2013-05-13 Canon Inc 眼科装置、及び眼科撮影方法
JP6198400B2 (ja) * 2013-01-31 2017-09-20 株式会社トプコン 光波距離計
EP2787322B1 (de) 2013-04-05 2017-10-04 Leica Geosystems AG Geodätisches Referenzieren von Punktwolken
EP2787321B1 (de) 2013-04-05 2015-09-16 Leica Geosystems AG Oberflächenbestimmung für Objekte mittels geodätisch genauem Einzelpunktbestimmen und Scannen
EP2787323A1 (de) 2013-04-05 2014-10-08 Leica Geosystems AG Vermessungsgerät mit Funktion zur Kalibrierung einer Anzeige-Bildposition eines elektronischen Fadenkreuzes
EP2811328B1 (de) 2013-06-04 2024-04-10 Leica Geosystems AG Positionierungsvorrichtung, insbesondere zur Verstellung von Linsen oder Linsensystemen in optischen Geräten
EP2835613B1 (de) 2013-08-08 2019-01-16 Hexagon Technology Center GmbH Geodätisches Vermessungsgerät mit Mikrolinsenarray
US9297656B2 (en) 2014-03-07 2016-03-29 Hexagon Technology Center Gmbh Sensor arrangement having code element
EP2916104B1 (de) 2014-03-07 2018-06-27 Hexagon Technology Center GmbH Reflektoranordnung mit Retroreflektor sowie mit Sensoranordnung zur Neigungsbestimmung und Kalibrierung
EP2998698B1 (de) 2014-09-17 2017-02-01 Leica Geosystems AG Vermessungsgerät mit Funktion zur Kalibrierung distanzabhängig einzustellender Fokussieroptikpositionen
CA2871628C (en) 2014-11-18 2018-07-03 Blackberry Limited Proximity sensor
DE102015106481B4 (de) * 2015-04-27 2017-05-04 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Optische Einrichtung
CN105353381B (zh) * 2015-12-05 2018-02-13 中国航空工业集团公司洛阳电光设备研究所 一种激光测距机
EP3199913B1 (de) 2016-01-28 2019-04-03 Leica Geosystems AG Vorrichtung zum automatischen auffinden eines beweglichen geodätischen zielobjekts
CN105549173A (zh) * 2016-01-28 2016-05-04 宁波舜宇光电信息有限公司 光学镜头和摄像模组及其组装方法
EP3264034B1 (de) 2016-06-30 2020-02-26 Leica Geosystems AG Vermessungsgerät mit höhenmesssystem und verfahren zum messen einer höhe
CN110402383B (zh) 2017-03-08 2023-01-17 奥普图弗卢迪克生物鉴定有限责任公司 光流控诊断系统
CN110159942A (zh) * 2019-06-13 2019-08-23 广州光联电子科技有限公司 一种ld激光光源模组
EP3839424A1 (de) 2019-12-19 2021-06-23 Leica Geosystems AG Geodätisches vermessungsteleskop mit bildsensorfokus
DE102021103587B4 (de) * 2021-02-16 2022-09-29 Carl Zeiss Ag Kompaktes Teleobjektiv mit Materialien mit anomaler relativer Teildispersion, Kamera sowie mobiles Gerät
CN117075324B (zh) * 2023-10-13 2023-12-15 昆明明汇光学有限公司 一种望远镜光学系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004001333A1 (en) * 2002-06-19 2003-12-31 Trimble Ab Multiple optical channels

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH606991A5 (de) * 1976-12-03 1978-11-30 Wild Heerbrugg Ag
US4479695A (en) * 1980-10-08 1984-10-30 Barr & Stroud Limited Afocal refractor telescopes
JPH04319687A (ja) * 1991-04-18 1992-11-10 Sokkia Co Ltd 光波距離計用光学系
JP3445491B2 (ja) * 1998-04-10 2003-09-08 ペンタックス株式会社 測量機
SE521173C2 (sv) * 1998-09-17 2003-10-07 Spectra Prec Ab Elektronisk distansmätanordning
JP4023572B2 (ja) * 1998-09-18 2007-12-19 株式会社トプコン 自動測量機
DE59901809D1 (de) * 1999-08-31 2002-07-25 Leica Geosystems Ag Tachymeter-Fernrohr
FI113497B (fi) * 2002-02-28 2004-04-30 Vaisala Oyj Valotutka
JP4424904B2 (ja) * 2002-12-02 2010-03-03 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー シート状光学要素パッケージ体の製造方法及び製造装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004001333A1 (en) * 2002-06-19 2003-12-31 Trimble Ab Multiple optical channels

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2006056475A1 *
WARREN J SMITH: "Modern Lens Design, Secondary Spectrum (Apochromatic Systems)", 1 January 1992, MODERN LENS DESIGN: A RESOURCE MANUAL; [OPTICAL AND ELECTRO-OPTICAL ENGINEERING SERIES], NEW YORK [U.A.] : MCGRAW-HILL, PAGE(S) 72 - 75, ISBN: 978-0-07-0591, XP002600293 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006056475A1 (de) 2006-06-01
JP2008522204A (ja) 2008-06-26
CN101065688A (zh) 2007-10-31
US7672049B2 (en) 2010-03-02
CN101065688B (zh) 2010-04-07
US20080259449A1 (en) 2008-10-23
JP5112077B2 (ja) 2013-01-09
EP1662278A1 (de) 2006-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006056475A1 (de) Fernrohr und panfokal-fernrohr mit plankonvex- oder plankonkavlinse und damit verbundenem umlenkmittel
EP2494308B1 (de) Anzieleinrichtung, insbesondere ziel-fernrohr, für ein geodätisches messgerät und optische objektiveinheit-baugruppe für eine ebensolche anzieleinrichtung
DE69626292T2 (de) System für tag- und nachtsicht
DE2746076C2 (de) Rundblickperiskop für Tagsicht und Wärmebild
DE69922139T2 (de) Strahlteiler mit versetzten oeffnungen fuer sender/empfaenger in einem optomechanischen lasersystem
DE2745565C2 (de) Koaxiale Sende- und Empfangsoptik eines elektrooptischen Entfernungsmessers
EP2944919B1 (de) Geodätisches gerät mit diffraktiven optischen elementen
EP2219011A1 (de) Geodätisches Vermessungsgerät
EP0125429A2 (de) Optisches System für ein Visier
AT504763B1 (de) Optisches beobachtungsgerät
DE102008007101A1 (de) Optisches System zur Projektion eines IR- oder UV-Testsignals mit optischer Ausrichtung der Projektionsachse im sichtbaren Spektralbereich
DE10122936B4 (de) Vermessungsinstrument mit einer Phasendifferenz-Schärfenerfassungsvorrichtung und einer Strahlteileroptik
EP2799916A1 (de) Fernoptisches Gerät
EP3502617B1 (de) Vermessungsgerät mit messstrahlhomogenisierung
WO2006018212A2 (de) Vorrichtungen zum vergrössernden betrachten eines objekts
DE102004054182B4 (de) Binokulares Fernglas mit integriertem Laser-Entfernungsmesser
EP2435852B1 (de) Zieloptikvorrichtung
DE10126293B4 (de) Vermessungsinstrument mit einem Zielfernrohr und einer Phasendifferenz-Schärfenerfassungsvorrichtung
CH503259A (de) Laser-Entfernungsmess- und Zielgerät
AT515276B1 (de) Fernrohr mit Prismen-Umkehrsystem
DE4412100C2 (de) Anordnung zur Messung der Entfernung eines Objektes und dessen Abbildung
EP2435785B1 (de) Zieloptikvorrichtung
DE102010035041B4 (de) Strahlungsthermometer
EP3835722A1 (de) Einspiegelungsvorrichtung
DE102010035042B4 (de) Strahlungsthermometer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070518

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071002

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
APBK Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20160920