EP1800812A2 - Bearbeitungsmaschine mit einem Anschlag - Google Patents

Bearbeitungsmaschine mit einem Anschlag Download PDF

Info

Publication number
EP1800812A2
EP1800812A2 EP06026049A EP06026049A EP1800812A2 EP 1800812 A2 EP1800812 A2 EP 1800812A2 EP 06026049 A EP06026049 A EP 06026049A EP 06026049 A EP06026049 A EP 06026049A EP 1800812 A2 EP1800812 A2 EP 1800812A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stop
guide
axis
rotation
processing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06026049A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1800812B1 (de
EP1800812A3 (de
Inventor
Peter Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Martin Maschinenbau GmbH and Co
Original Assignee
Otto Martin Maschinenbau GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Martin Maschinenbau GmbH and Co filed Critical Otto Martin Maschinenbau GmbH and Co
Publication of EP1800812A2 publication Critical patent/EP1800812A2/de
Publication of EP1800812A3 publication Critical patent/EP1800812A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1800812B1 publication Critical patent/EP1800812B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B27/00Guide fences or stops for timber in saw mills or sawing machines; Measuring equipment thereon
    • B27B27/06Guide fences or stops for timber in saw mills or sawing machines; Measuring equipment thereon arranged angularly with respect to the plane of the saw blade, e.g. for mitring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B27/00Guide fences or stops for timber in saw mills or sawing machines; Measuring equipment thereon
    • B27B27/10Devices for moving or adjusting the guide fences or stops

Definitions

  • the invention relates to a processing machine, for example a woodworking machine or a sliding table saw, with a stop, in particular a miter fence, with a machining tool and a cutting line defined by this machining tool, wherein the stop is arranged angle-adjustable on a workbench.
  • a miter fence for a workpiece is proposed, which is arranged on a relative to a machining tool along moving worktable for machining, wherein the stop rail is pivotally mounted on the work table about an axis.
  • the stop rail is pivotally mounted on the work table about an axis.
  • the workpiece can be created for woodworking.
  • This is a rather complicated arrangement, which is indeed suitable for mechanically adjustable machine tools, but which allows a voluntary movement of the front end of the stop rail to the saw blade, so that a collision of the front end of the stop rail with the saw blade can not be excluded ,
  • This disadvantage also has other known from the prior art processing machines with a corresponding stop.
  • the object of the invention is achieved by a processing machine, for example woodworking machine or sliding table saw, with a stop, in particular miter fence, with a machining tool and a cutting line defined by this machining tool, wherein the stop is arranged angle-adjustable on a workbench, which is characterized in that the stop has two axes of rotation, of which the first axis of rotation is guided in its relative position on the stop immutable, but movable to a rotation axis guide, which is provided parallel to the cutting line.
  • the stop is rotatably mounted on the workbench.
  • the axis of rotation is perpendicular or perpendicular to the bearing surface of the workpiece.
  • the stopper is further connected in two places with the work table or the rolling table. This is on the one hand on the first axis of rotation, which is immutable in their relative position to the stop, but which is movably guided parallel to the cutting line of the machining tool and the second to a second axis of rotation, which is arranged on the work table either immovable or changeable and then fixable to allow the angle adjustment for Miter cuts, for example, easily.
  • this second axis of rotation is provided longitudinally movable and may be indicated for example by a pivot pin.
  • the machine according to the invention with the stop is characterized by the fact that it has a stop which is very precisely arranged either on the working table of a machine or else there with the help of corresponding rails additionally can be arranged if This machine is not yet equipped accordingly.
  • the advantage is that there are two axes of the stop, of which one axis is unchangeable with respect to the distance to the saw line. Also, the stop is not movable with respect to this first axis of rotation. In contrast, then the second axis of rotation is guided in a further guide, so that the stop with respect to the saw line is adjustable at any angle. By fixing the second axis of rotation can then reach the fixed setting of the angle.
  • a processing machine as described above, according to a development of the invention is characterized in that the stop on a second axis of rotation longitudinally movable, the second axis of rotation, however, is fixed to the workbench and / or arranged immovably. This leads to the advantageous effects already described that the collision with the cutting line is avoided and yet setting a miter angle is easily and safely possible.
  • the stop on a pivot pin guide which can be fixed to the workbench, but provided for the adjustment of the cutting angle a changeable on the workbench.
  • This variant makes it possible to provide a stop for a processing machine, which can also be provided on previously not equipped with such a stop processing machines.
  • the pintle guide for the second axis of rotation and the axis of rotation guide for the first axis of rotation can be provided by completion elements such as rails or the like, so that one now has a retrofittable stop which can easily be added to existing machines without such a miter stop can.
  • the invention is characterized according to a development characterized in that as a guided first axis of rotation a guide pin is provided, on which the stop is rotatably mounted.
  • This guide pin has the task of keeping the distance of the stop to the first axis of rotation constant, which now no longer has to fear a collision with the cutting line of the machining tool. Even with a pivoting movement of the stop this does not come with the cutting line in contact, since the first axis of rotation can move with the guide pin only parallel to the cutting line.
  • the stop in the second axis of rotation or in the formed as a pivot pin second axis of rotation is longitudinally displaceable, a problem-free angle adjustment is possible, such that the guide pin moves parallel in the guide groove.
  • the guide pin so to speak, pulls or pushes the stop relative to the pivot pin, depending on which direction of movement of the guide pin is currently executing.
  • the second axis of rotation is arranged at right angles or oriented perpendicular to the workbench.
  • This embodiment variant is preferred, since hereby the advantages according to the invention can be obtained most favorably.
  • this is also characterized by the fact that the rotation axis guide is indicated by a groove formed in the work table, in which engages the guide pin.
  • the embodiment with a guide pin and a groove is also preferred because it is relatively easy to obtain in terms of manufacturing technology and, secondly, enables extremely secure and accurate positioning of the stop.
  • the invention is also characterized in that a bolt guide is provided, in which the pivot pin is able to slide in the direction of the stop. This ensures a stepless adjustability.
  • the setting can be made so far that a congruent arrangement with the guided parallel to the saw line guide for the first axis of rotation.
  • the bolt guide is limited in the direction of the guide for the first axis of rotation, such that the pivot pin of the second axis of rotation maximum congruent with the guide for a parallel position to the cutting line is adjustable.
  • an adjustment of angles in a range of 180 ° can be realized.
  • the processing machine according to the invention is therefore substantially more universal in terms of angle adjustment than the known from the prior art solutions.
  • a motor adjustability of such a stop on the processing machine according to the invention can be realized.
  • this is much more expensive with appropriate actuators and connections to an optionally existing control.
  • the invention also includes such a solution also.
  • the rotation axis guide is provided at a small distance from the cutting line, such that the stop does not intersect the cutting line or the circle of the machining tool even during the pivoting movement of the stop itself.
  • the invention is characterized in particular by the fact that a deliberate longitudinal displacement of the stop to the cutting line is not possible. In the prior art, for example, this must be solved by providing a stopper that the stop can not get too far in the area of the cutting line. This is now completely saved by the solution according to the invention.
  • the workbench is designed as a trolley, which is movable along the cutting line on the machine tool, such that even long workpieces can be processed with it.
  • an adjusting screw on the stop, by means of which the stop for different tool widths in its position on the guide pin with respect to the cutting line is variable.
  • This adjustment allows only very small adjustment and at the same time ensures that the unwanted collision with the cutting line can not be done by the stop.
  • the adjustment options range, for example, from 1/10 millimeter to one millimeter.
  • the measure can be changed in rasters or continuously displaceable.
  • the invention also proposes in one embodiment, that an indication of the set angle a of the stop is provided with respect to the cutting line.
  • the invention also proposes that an adjustment device for the set or to be set length dimension is provided on the stop. Now it is possible that in a machine that has a control, manually set the pivoting angle manually entered into the controller. Furthermore, if the controller is informed of the stop side as well as the desired length dimension for the workpiece, then the controller ejects, for example, via a display, which measure the user then has to set manually on the stop.
  • a further variant of the invention is characterized in that the pivot pin is able to slide in a preferably arranged on the pointing to the workbench side of the stopper bolt guide.
  • This bolt guide is preferably arranged in the installed position on the side facing the worktable.
  • a development of the processing machine according to the invention is also characterized by the fact that a saw blade is provided as a machining tool.
  • the invention is not limited to only this tool. Cutters or planer blade shafts are e.g. also usable.
  • the invention also provides a stop, in particular a miter stop for a processing machine, in particular for a processing machine as described above in the various embodiments available.
  • This stop is inventively characterized in that it has as a completion element for the workbench next to a separate, not dependent on the workbench Drehachs Entry a separate pivot bolt guide and the two guides can be placed on a workbench or fastened there, wherein in the rotation axis guide the first axis of rotation and in the pivot bolt guide the second axis of rotation: is arranged. You can now complete this stop complete with two guides and make this as Komplett ists- or retrofit available.
  • a variant of the previously described embodiment of the stop according to the invention also provides that the rotation axis guide and the pivot pin guide are formed as profile rails. It makes sense to use U-shaped rails, which ensure a safe and accurate guidance on the one hand and relatively easy on the other hand.
  • the rails are mounted after laying on the workbench as described, with conventional fasteners, namely such that the rotation axis guide is arranged and fixed parallel to the cutting line.
  • the pivot pin guide is initially positioned in a position in which the desired angular dimension a is adjustable. Then this too Profile rail fixed and moved the stop in the desired angular position.
  • Fig. 1a shows a schematic representation of an embodiment of the invention, in which case only the training and Anordnug the stopper 5 is shown on the not shown processing machine.
  • the stopper 5 is pulled through once in two different positions on the workbench 1 and once shown by dashed lines.
  • the section line S is located on the right side of the work table 1 in the illustration according to FIG. 1a.
  • a guide 2 is provided in which a guide pin 3 engages.
  • the guide pin 3 simultaneously provides the first axis of rotation I available.
  • the guide pin 3 is movable in the direction of the double arrow cd.
  • the guide 2 is, however, provided immovably to the cutting line S and may be formed, for example, as a groove in the workbench 1. To avoid confusion, the different guides were provided according to the invention with different names.
  • the groove for guiding the guide pin 3 is referred to as a rotary axis guide 2.
  • Another Guide meets the bolt guide 7, in which the pintle 4 is able to slide in the direction of the double arrow.
  • the second axis of rotation II or the pivot pin 4 can be fixed or arranged immovably on the workbench 1. Now, if the guide pin 3 is moved in the rotary axis guide 2 along the double arrow c-d, the stop 5 is automatically moved on the pivot pin 4 in the longitudinal direction a-b. The distance between the guide pin 3 and the pivot pin 4 is thereby changed. The angle ⁇ is also changed. To set the bevel angle a, therefore, only the guide pin 3 is moved, thereby changing the Winekellogue to be set. If the desired angle is reached, the stop 5 can be fixed by conventional means.
  • the stopper 5 is shown in the representation of FIG. 1a in the rectangular position as a solid bold line.
  • the second position in an acute-angled arrangement obtain on the section line S is shown in dashed lines.
  • an adjusting device for adjusting the length dimension for the workpiece to be machined, an adjusting device, not shown, is provided on the stop 5.
  • an indication of the set angle a of the stop 5 with respect to the section line S in a variant of the invention provided, which is also not shown in Fig. 1a.
  • a further embodiment of the invention is also indicated only schematically, in which a pivot bolt guide 8 for the second axis of rotation II is shown in dashed line, which is e.g. can be designed as a profile rail, which can be placed on the workbench 1.
  • this is also the rotation axis guide 2 for the first axis of rotation I designed as a profile rail, which is also mounted on a workbench 1.
  • the guide pin 3 is as movable in the rotation axis guide as in the groove according to the previously described variant.
  • the pivot bolt guide 8 is then positioned on the workbench that an optimal angle adjustment for the angle ⁇ is possible and is then also fixed in this position.
  • the pivot pin 4 is then also fixed in a desired position.
  • An adjustment of the angle a can then, as previously described, be made by the change of the guide pin 3 in the rotary axis guide 2.
  • the pivot pin guide 8 for the second axis of rotation II can remain fixed unchanged on the workbench. However, it is also changeable for the optimization of setting processes.
  • a variant is provided that can be used as a completion element for the workbench of processing machines that are not yet equipped with such a miter fence.
  • Fig. 1b shows a section on the line A-A through the rotary axis guide 2.
  • the reference numerals have already been mentioned in the presentation of Fig. 1a, so that a re-description of these reference numerals is omitted.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bearbeitungsmaschine, zum Beispiel eine Holzbearbeitungsmaschine bzw. Formatkreissäge, mit einem Anschlag (5), insbesondere Gehrungsanschlag, mit einem Bearbeitungswerkzeug und einer durch dieses Bearbeitungswerkzeug definierten Schnittlinie (S), wobei der Anschlag auf einem Werktisch (1) winkelverstellbar angeordnet ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Anschlag (5) zwei Drehachsen (I,II) aufweist, wovon die erste Drehachse (I) in ihrer relativen Lage auf dem Anschlag (5) unveränderlich, jedoch beweglich in einer Drehachsenführung (2) geführt ist, die parallel zur Schnittlinie (S) des Bearbeitungswerkzeuges vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bearbeitungsmaschine, zum Beispiel eine Holzbearbeitungsmaschine oder eine Formatkreissäge, mit einem Anschlag, insbesondere einem Gehrungsanschlag, mit einem Bearbeitungswerkzeug und einer durch dieses Bearbeitungswerkzeug definierten Schnittlinie, wobei der Anschlag auf einem Werktisch winkelverstellbar angeordnet ist.
  • Derartige Bearbeitungsmaschinen sind im Stand der Technik hinreichend bekannt. Eine dieser Lösungen betrifft eine Gehrungsschneidlehre für das präzise Schneiden oder Sägen von Gehrungen an Rahmenteilen oder verschiedensten Profilstäben, die sich dadurch auszeichnen soll, daß sie aus einer an sich bekannten Schmiege- und einer Übertragungs- und Führungseinheit besteht. Dabei soll verhindert werden, daß ein umständliches Abmessen und Übertragen des mit der Schmiege abgenommenen Winkels mittels eines Meßgerätes auf die Stellung der Feinsäge übertragen wird. Es handelt sich dabei allerdings um eine seperate Gehrungsschneidlehre, in der eine Feinsäge offensichtlich händisch geführt werden muß, um den eingestellten Winkel realisieren zu können.
  • Es ist weiterhin eine Tischsäge bekannt, die einen Anschlag aufweist, der parallel an einem speziellen Befestigungsarm zur Sägelinie geführt ist. Der eigentliche Anschlag ist an diesem Arm angeordnet und die Winkeleinstellung muß an einer Einstellvorrichtung erfolgen, die an dem seperaten Arm vorgesehen ist.
  • So ist es beispielsweise bei einer weiteren bekannten Bearbeitungsmaschine vorgesehen, einen Anschlag auf dem Bearbeitungstisch einer Holzbearbeitungsmaschine anzuordnen. Dabei wird ein Gehrungsanschlag für ein Werkstück vorgeschlagen, das auf einem relativ zu einem Bearbeitungswerkzeug längs beweglichen Werktisch für die Bearbeitung angeordnet wird, wobei die Anschlagschiene auf dem Werktisch um eine Achse schwenkbar gelagert ist. An den Anschlag, dessen Winkel einstellbar ist, kann das Werkstück zur Holzbearbeitung angelegt werden. Hierbei handelt es sich um eine recht komplizierte Anordnung, die zwar auch für mechanisch verstellbare Bearbeitungsmaschinen geeignet ist, die jedoch eine willentliche Bewegung des vorderen Endes der Anschlagschiene zum Sägeblatt hin erlaubt, so daß eine Kollision des vorderen Endes der Anschlagschiene mit dem Sägeblatt nicht auszuschließen ist. Diesen Nachteil besitzen auch andere aus dem Stand der Technik bekannte Bearbeitungsmaschinen mit einem entsprechenden Anschlag.
  • Ausgehend von dem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Bearbeitungsmaschine, insbesondere Holzbearbeitungsmaschine, vorzuschlagen, die einen einfachen Anschlag aufweist, der die vorbeschriebenen Nachteile des Standes der Technik nicht mehr aufweist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Bearbeitungsmaschine, zum Beispiel Holzbearbeitungsmaschine beziehungsweise Formatkreissäge, mit einem Anschlag, insbesondere Gehrungsanschlag, mit einem Bearbeitungswerkzeug und einer durch dieses Bearbeitungswerkzeug definierten Schnittlinie, wobei der Anschlag auf einem Werktisch winkelverstellbar angeordnet ist, die sich dadurch auszeichnet, daß der Anschlag zwei Drehachsen aufweist, wovon die erste Drehachse in ihrer relativen Lage auf dem Anschlag unveränderlich, jedoch beweglich zu einer Drehachsenführung geführt ist, die parallel zur Schnittlinie vorgesehen ist. Dadurch, daß die erste Drehachse in ihrer relativen Lage auf dem Anschlag unveränderlich ist, und die erste Drehachse in einer Drehachsenführung parallel zur Schnittlinie geführt wird, ist jetzt eine Kollision des Anschlags mit dem Sägeblatt automatisch vermieden. Die Bedienperson kann nicht mehr willentlich den Anschlag derart verstellen, daß er in den Flugkreis des Bearbeitungswerkzeuges gelangt. Dadurch, daß der Anschlag zwei Drehachsen aufweist, ist er auch universell auf dem werktisch der Bearbeitungsmaschine anordenbar und zwar derart, daß er gewissermaßen bei der Verstellung eine Relativbewegung zu der zweiten, beweglichen Drehachse durchführt. Gemäß der erfindungsgemäßen Lösung ist demnach der Anschlag am Werktisch drehbar gelagert. Dabei ist die Drehachse rechtwinklig bzw. senkrecht zur Auflagefläche des Werkstückes. Der Anschlag ist des weiteren an zwei Stellen mit dem Werktisch beziehungsweise dem Rolltisch verbunden. Das ist zum einen über die erste Drehachse, die in ihrer relativen Lage zum Anschlag hin unveränderlich ist, die jedoch beweglich parallel zur Schnittlinie des Bearbeitungswerkzeuges geführt ist und zum zweiten an einer zweiten Drehachse, die an dem Werktisch entweder unverschieblich oder aber veränderbar und dann festlegbar angeordnet ist, um die Winkeleinstellung für Gehrungsschnitte beispielsweise problemlos zu ermöglichen. Dabei ist diese zweite Drehachse längs beweglich vorgesehen und kann beispielsweise durch einen Drehbolzen angegeben sein. Die Nachteile des Standes der Technik werden durch die erfindungsgemäße Lösung komplett vermieden. Des weiteren wird eine einfache und kostengünstige Lösung zur Verfügung gestellt, die auch ein Nachrüsten von Bearbeitungsmaschinen mit einem entsprechenden Anschlag erlaubt, da dieser nach einer Ausführungsvariante der Erfindung, die später noch genauer beschrieben wird, auch als Komplettierungselement ausgebildet werden kann.
  • Gegenüber den aus dem Stand Technik bekannten Lösungen zeichnet sich die erfindungsgemäße Bearbeitungsmaschine mit dem Anschlag dadurch aus, daß sie über einen Anschlag verfügt, der sehr genau entweder an dem Bearbeitungstisch einer Bearbeitungsmaschine angeordnet ist oder aber dort mit Hilfe von entsprechenden Profilschienen zusätzlich anordenbar ist, wenn diese Maschine noch nicht entsprechend ausgerüstet ist. Der Vorteil besteht darin, daß zwei Achsen des Anschlages vorhanden sind, wovon eine Achse bezüglich des Abstandes zur Sägelinie unveränderbar ist. Auch ist der Anschlag bezüglich dieser ersten Drehachse nicht bewegbar. Demgegenüber ist dann die zweite Drehachse in einer weiteren Führung geführt, so daß der Anschlag bezüglich der Sägelinie in jedem beliebigen Winkel verstellbar ist. Durch Fixieren der zweiten Drehachse kann man dann die feste Einstellung des Winkels erreichen. Durch die erfindungsgemäße Lösung wird sicher vermieden, daß der Anschlag die Sägelinie schneidet. Dies ist besonders wichtig, da dadurch Beschädigungen des Anschlages und des Werkzeuges verhindert werden, ohne daß die Bedienperson davon eine besondere Aufmerksamkeit aufbringen muß. Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen ist dies nicht möglich. Zum einen ist eine bekannte Gehrungsschneidlehre lediglich für händisches Schneiden vorgesehen. Die Führung des Sägewerkzeuges (hierbei kann es sich nur um eine Feinsäge handeln) ist äußerst kurz und kann zu Ungenauigkeiten führen. Für den Einsatz auf einer maschinenangetriebenen Bearbeitungsmaschine für Bearbeitungen mit sehr hohen Genauigkeitsanforderungen ist die bekannte Gehrungsschneidlehre nicht geeignet.
  • Gegenüber einer weiteren aus dem Stand der Technik bekannten Tischsäge bietet die erfindungsgemäße Lösung den Vorteil, daß aufgrund des Wegfalles des beim Stand der Technik notwendigen zusätzlichen Befestigungsarmes und dessen Befestigungsmittel Ungenauigkeiten komplett vermieden werden. Außerdem bietet die aus dem Stand der Technik bekannte Lösung noch nicht die Gewähr dafür, daß die Sägelinie durch den Anschlag geschnitten wird. Die spezielle Führung der zusätzlichen Trägerleiste für den Anschlag führt möglicherweise auch zu Ungenauigkeiten aufgrund von Spiel, welches normalerweise bei solchen Anordnungen immer vorhanden ist. Auch läßt sich hier nur eine Verstellmöglichkeit von maximal 45° realisieren. Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist die Winkelverstellmöglichkeit in dem Fall, wenn beispielsweise eine deckungsgleiche Anordnung der beiden Drehachsen (gleicher paralleler Abstand zur Sägelinie) von 180° gegeben ist, möglich. Das Winkelmaß bezieht sich dabei auf die unterschiedlichen Positioniermöglichkeiten parallel bzw. winklig zur Sägelinie.
  • Eine Bearbeitungsmaschine, wie zuvor beschrieben, zeichnet sich demnach entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung dadurch aus, daß der Anschlag an einer zweiten Drehachse längsbeweglich, die zweite Drehachse jedoch an dem Werktisch festlegbar und/oder unverschiebbar angeordnet ist. Dies führt zu den bereits beschriebenen vorteilhaften Effekten, daß die Kollision mit der Schnittlinie vermieden wird und dennoch eine Einstellung eines Gehrungswinkels problemlos und sicher ermöglicht ist.
  • Geschickterweise weist der Anschlag eine Drehbolzenführung auf, die an dem Werktisch festlegbar, für die Einstellung des Schnittwinkels a jedoch veränderbar an dem Werktisch vorgesehen ist. Diese Variante ermöglicht es, einen Anschlag für eine Bearbeitungsmaschine zur Verfügung zu stellen, der auch an bisher nicht mit einem solchen Anschlag ausgestatteten Bearbeitungsmaschinen vorgesehen werden kann. Die Drehbolzenführung für die zweite Drehachse und die Drehachsenführung für die erste Drehachse können durch Komplettierungselemente, wie zum Beispiel Schienen oder dergleichen, zur Verfügung gestellt werden, so daß man hier einen nachrüstungsfähigen Anschlag jetzt besitzt, der problemlos an vorhandenen Maschinen ohne einen solchen Gehrungsanschlag ergänzt werden kann. Selbstverständlich ist es auch möglich, diese beschriebenen Drehachsen- und Drehbolzenführungen an dem Werktisch vorzusehen. Dabei ist es wichtig, daß die Drehbolzenführung für die Einstellung des Schnittwinkels vorteilhafterweise veränderbar an dem Werktisch vorzusehen ist. Dies kann mit üblichen Feststellmitteln und nur wenigen Fixierungspunkten ohne weiteres erreicht werden.
  • Die Erfindung zeichnet sich entsprechend einer Weiterbildung dadurch aus, daß als geführte erste Drehachse ein Führungsbolzen vorgesehen ist, an dem der Anschlag drehbar gelagert ist. Dieser Führungsbolzen hat die Aufgabe, den Abstand des Anschlags zu der ersten Drehachse konstant zu halten, wodurch jetzt eine Kollision mit der Schnittlinie des Bearbeitungswerkzeugs nicht mehr befürchtet werden muß. Selbst bei einer Verschwenkbewegung des Anschlages kommt dieser nicht mit der Schnittlinie in Kontakt, da sich die erste Drehachse mit dem Führungsbolzen nur parallel zur Schnittlinie bewegen kann. Dadurch, daß der Anschlag in der zweiten Drehachse beziehungsweise in der als Drehbolzen ausgebildeten zweiten Drehachse längsverschieblich ist, ist eine problemlose Winkeleinstellung möglich, derart, daß sich der Führungsbolzen parallel in der Führungsnut bewegt. Dadurch verändert sich der Abstand zwischen dem Punkt, an welchem der Führungsbolzen in die Führungsnut eingreift und der Drehachse selbst. Der Führungsbolzen zieht gewissermaßen den Anschlag relativ zum Drehbolzen nach oder schiebt ihn vor, je nachdem, welche Bewegungsrichtung der Führungsbolzen gerade ausführt.
  • Entsprechend einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Bearbeitungsmaschine ist es vorgesehen, daß die zweite Drehachse rechtwinklig beziehungsweise senkrecht orientiert am Werktisch angeordnet ist. Diese Ausführungsvariante ist bevorzugt, da hiermit die erfindungsgemäßen Vorteile am günstigsten erhalten werden können.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich diese auch dadurch aus, daß die Drehachsenführung durch eine im werktisch ausgebildete Nut angegeben ist, in die der Führungsbolzen eingreift. Die Ausgestaltung mit einem Führungsbolzen und einer Nut ist ebenfalls bevorzugt, da sie fertigungstechnisch relativ einfach zu erhalten ist und zum zweiten eine äußerst sichere und genaue Positionierung des Anschlags ermöglicht.
  • Die Erfindung zeichnet sich auch dadurch aus, daß eine Bolzenführung vorgesehen ist, in der der Drehbolzen in Richtung des Anschlages zu gleiten vermag. Damit wird hier eine stufenlose Einstellbarkeit gewährleistet. Die Einstellung kann dabei soweit erfolgen, daß eine deckungsgleiche Anordnung mit der parallel zur Sägelinie geführten Führung für die erste Drehachse liegt. Dabei kann man die Führungen in unterschiedlichen Höhenlagen im oder am Bearbeitungstisch anordnen, so daß ein Gleiten problemlos möglich ist.
  • Es dabei weiterhin von Vorteil, wenn die Bolzenführung in Richtung auf die Führung für die erste Drehachse begrenzt ist, derart, daß der Drehbolzen der zweiten Drehachse maximal deckungsgleich mit der Führung für eine parallele Stellung zur Schnittlinie einstellbar ist. Damit läßt sich bei einer kompletten Ausnutzung der Verschwenkbewegung eine Einstellung von Winkeln in einem Bereich von 180° realisieren. Durch Fixiermöglichkeiten an beiden Drehachsen ist dann eine problemlose Fixierung eines einmal gewählten Winkels möglich. Die erfindungsgemäße Bearbeitungsmaschine wird damit bezüglich der Winkeleinstellung wesentlich universeller einsetzbar als die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen. Es handelt sich dennoch um eine relativ einfach zu realisierende mechanische Maßnahme. Selbstverständlich läßt sich auch eine motorische Verstellbarkeit eines solchen Anschlages an der erfindungsgemäßen Bearbeitungsmaschine realisieren. Dies ist allerdings mit entsprechenden Stellantrieben und Verbindungen zu einer gegebenenfalls vorhandenen Steuerung wesentlich aufwendiger. Die Erfindung schließt allerdings eine solche Lösung ebenfalls mit ein.
  • Besonders bevorzugt ist es dabei, wenn die Drehachsenführung in einem geringen Abstand von der Schnittlinie vorgesehen ist, derart, daß der Anschlag die Schnittlinie beziehungsweise den Flugkreis des Bearbeitungswerkzeuges auch bei der Verschwenkbewegung des Anschlags selbst nicht schneidet. Gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen zeichnet sich die Erfindung insbesondere dadurch aus, daß eine willentliche Längsverschiebung des Anschlages zur Schnittlinie hin nicht ermöglicht ist. Beim Stand der Technik muß dies beispielsweise dadurch gelöst werden, daß man stopper dafür vorsieht, daß der Anschlag nicht zu weit in den Bereich der Schnittlinie gelangen kann. Dies wird durch die erfindungsgemäße Lösung jetzt komplett eingespart.
  • Erfindungsgemäß ist es weiterhin vorgesehen, daß der Werktisch als Rollwagen ausgebildet ist, der entlang der Schnittlinie an der Bearbeitungsmaschine bewegbar ist, derart, daß auch lange Werkstücke damit bearbeitet werden können.
  • Um eine gewisse geringe Einstellmöglichkeit des Anschlages bezüglich der Schnittlinie zu erhalten ist es erfindungsgemäß weiter vorgesehen, eine Einstellschraube am Anschlag anzuordnen, mittels derer der Anschlag für unterschiedliche Werkzeugbreiten in seiner Lage am Führungsbolzen bezüglich der Schnittlinie veränderbar ist. Diese Einstellschraube ermöglicht allerdings nur äußerst geringe Verstellmöglichkeiten und stellt gleichzeitig sicher, daß die unerwünschte Kollision mit der Schnittlinie durch den Anschlag nicht erfolgen kann. Die Einstellmöglichkeiten bewegen sich zum Beispiel im Bereich von 1/10 Millimeter bis zu einem Millimeter. Dabei kann das Maß in Rasterungen oder aber kontinuierlich verschieblich verändert werden.
  • Die Erfindung schlägt in einer Ausführungsform weiterhin vor, daß eine Anzeige für den eingestellten Winkel a des Anschlages bezüglich der Schnittlinie vorgesehen ist.
  • Die Erfindung schlägt weiter vor, daß eine Einstellvorrichtung für das eingestellte beziehungsweise einzustellende Längenmaß am Anschlag vorgesehen ist. Jetzt ist es möglich, daß bei einer Bearbeitungsmaschine, die eine Steuerung besitzt, die händisch eingestellten Verschwenkwinkel manuell in die Steuerung eingegeben werden. Wenn man des weiteren der Steuerung die Anschlagseite sowie das gewünschte Längenmaß für das Werkstück mitteilt, wirft dann die steuerung beispielsweise über ein Display aus, welches Maß der Anwender dann händisch auf dem Anschlag einzustellen hat.
  • Eine weitere Variante der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Drehbolzen in einer bevorzugt auf der zum Werktisch weisenden Seite des Anschlags angeordneten Bolzenführung zu gleiten vermag. Diese Bolzenführung ist bevorzugt auf der zum Werktisch weisenden Seite in Einbaustellung angeordnet. Dadurch ist gewissermaßen eine verdeckte Führung des Drehbolzens im Anschlag möglich.
  • Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Bearbeitungsmaschine zeichnet sich auch dadurch aus, daß als Bearbeitungswerkzeug ein Sägeblatt vorgesehen ist. Selbstverständlich ist die Erfindung jedoch nicht auf nur dieses Werkzeug eingeschränkt. Fräser oder Hobelmesserwellen sind z.B. ebenfalls einsetzbar.
  • Die Erfindung stellt auch einen Anschlag, insbesondere einen Gehrungsanschlag für eine Bearbeitungsmaschine, insbesondere für eine Bearbeitungsmaschine wie vorstehend in den verschiedenen Ausführungsvarianten beschrieben, zur Verfügung. Dieser Anschlag zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß er als Komplettierungselement für den Werktisch neben einer separaten, nicht vom Werktisch abhängigen Drehachsführung eine separate Drehbolzenführung aufweist und die beiden Führungen auf einem Werktisch auflegbar beziehungsweise dort befestigbar sind, wobei in der Drehachsenführung die erste Drehachse und in der Drehbolzenführung die zweite Drehachse:angeordnet ist. Man kann jetzt diesen Anschlag komplett mit zwei Führungen fertigen und dieses als Komplettierungs- beziehungsweise Nachrüstelement zur Verfügung stellen.
  • Eine Variante der zuvor beschriebenen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anschlages sieht auch vor, daß die Drehachsenführung und die Drehbolzenführung als Profilschienen ausgebildet sind. Dabei bietet es sich an, U-förmig ausgebildete Schienen zu verwenden, die zum einen eine sichere und genaue Führung gewährleisten und zum anderen relativ leicht sind. Die Profilschienen werden nach dem Auflegen auf dem Werktisch wie beschrieben, mit üblichen Befestigungsmitteln befestigt, nämlich derart, daß die Drehachsenführung parallel zur Schnittlinie angeordnet und fixiert wird. Die Drehbolzenführung wird zunächst derart in einer Stellung positioniert, in der das gewünschte Winkelmaß a einstellbar ist. Dann wird auch diese Profilschiene fixiert und der Anschlag in die gewünschte Winkelstellung verschoben. Die Effekte, wie sie bei der erfindungsgemäßen Bearbeitungsmaschine mit einem Anschlag bereits beschrieben wurden, treten hier in gleicher Weise auf.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen weiter beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1a:
    eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Lösung als Draufsicht,
    Fig. 1b:
    Detaildarstellung aus der Fig. 1a in Seitenansicht als Schnitt.
  • Die Fig. 1a zeigt in einer schematischen Darstellung eine Ausführungsform der Erfindung, wobei hier lediglich die Ausbildung und Anordnug des Anschlags 5 auf der nicht weiter gezeigten Bearbeitungsmaschine dargestellt ist. Der Anschlag 5 ist dabei in zwei unterschiedlichen Stellungen auf dem Werktisch 1 einmal durchgezogen und einmal gestrichelt dargestellt. Die Schnittlinie S befindet sich auf der rechten Seite des werktischs 1 in der Darstellung gemäß der Fig. 1a. In einem dazu definierten Abstand 6 ist eine Führung 2 vorgesehen, in der ein Führungsbolzen 3 eingreift.
  • Der Führungsbolzen 3 stellt dabei gleichzeitig die erste Drehachse I zur Verfügung. Der Führungsbolzen 3 ist dabei in Richtung des Doppelpfeiles c-d bewegbar. Die Führung 2 ist allerding unverschieblich zur Schnittlinie S vorgesehen und kann beispielsweise als Nut im Werktisch 1 ausgebildet sein. Um Verwechslungen zu vermeiden, wurde die unterschiedlichen Führungen nach der Erfindung mit unterschiedlichen Bezeichnungen versehen. So ist die Nut zur Führung des Führungsbolzens 3 als Drehachsenführung 2 bezeichnet. Eine weitere Führung trifft die Bolzenführung 7, in der der Drehbolzen 4 zu gleiten vermag und zwar in Richtung des Doppelpfeiles a-b.
  • Die zweite Drehachse II bzw. der Drehbolzen 4 ist festlegbar oder aber unverschieblich an dem Werktisch 1 angeordnet. Wenn jetzt der Führungsbolzen 3 in der Drehachsenführung 2 entlang des Doppelpfeiles c-d bewegt wird, wird automatisch der Anschlag 5 am Drehbolzen 4 in Längsrichtung a-b bewegt. Der Abstand zwischen dem Führungsbolzen 3 und dem Drehbolzen 4 wird dadurch verändert. Der Winkel α wird dabei ebenfalls verändert. Zur Einstellung des Gehrungswinkel a wird demnach nur der Führungsbolzen 3 bewegt, wodurch sich das einzustellende Winekelmaß verändert. Ist der gewünschte Winkel erreicht, kann der Anschlag 5 mit üblichen Mitteln fixiert werden.
  • Sehr wichtig bei der Darstellung der Erfindung ist es, daß der Abstand zwischen der Schnittlinie S und dem Ende des Anschlags 5 sich zwar verändert, der Anschlag 5 mit dem vorderen Ende jedoch nie die Schnittlinie S schneidet. Um Differenzen am Bearbeitungswerkzeug, welches in unterschiedlichen Breiten zur Verfügung steht, auszugleichen, ist es vorgesehen, am Anschlag 5 eine nicht dargestellte Einstellschraube vorzusehen, um ihn in seiner Lage am Führungsbolzen 3 für unterschiedliche Werkzeugbreiten zu verändern. Diese Veränderung bewegt sich allerdings nur im Rahmen von 1/10 mm bis 10/10 mm.
  • Der Anschlag 5 ist in der Darstellung gemäß Fig. 1a in der rechtwinkligen Position als durchgezogene fette Linie dargestellt. Die zweite Stellung in einer spitzwinkligen Anordnung besorgen auf die Schnittlinie S ist in gestrichelter Ausführung dargestellt. Für die Einstellung des Längenmaßes für das zu bearbeitende Werkstück ist eine nicht dargestellte Einstellvorrichtung am Anschlag 5 vorgesehen. Des weiteren ist auch eine Anzeige für den eingestellten Winkel a des Anschlags 5 bezüglich der Schnittlinie S in einer Variante der Erfindung vorgesehen, die ebenfalls nicht in Fig. 1a dargestellt ist.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist ebenfalls lediglich schematisch angedeutet, in dem eine Drehbolzenführung 8 für die zweite Drehachse II in gestrichelter Linie dargestellt ist, die z.B. als Profilschiene ausgebildet sein kann, die auf dem Werktisch 1 auflegbar ist. Vorteilhafterweise ist dazu auch die Drehachsenführung 2 für die erste Drehachse I als Profilschiene ausgebildet, die ebenfalls auf einem Werktisch 1 befestigbar ist. Diese wird dann auf dem Werktisch so positioniert, daß der Anschlag 5 nicht mit der Schnittlinie S kollidieren kann. Der Führungsbolzen 3 ist in der Drehachsenführung ebenso beweglich wie in der Nut gemäß der vorher beschriebenen Variante. Die Drehbolzenführung 8 wird dann so auf dem Werktisch positioniert, daß eine optimale Winkeleinstellung für den Winkel α möglich ist und wird dann ebenfalls in dieser Stellung fixiert. Der Drehbolzen 4 wird dann ebenfalls in einer gewünschten Position fixiert. Eine Verstellung des Winkels a kann dann, wie vorher beschrieben, durch die Veränderung des Führungsbolzens 3 in der Drehachsenführung 2 vorgenommen werden. Die Drehbolzenführung 8 für die zweite Drehachse II kann dabei unverändert auf dem Werktisch fixiert bleiben. Sie ist allerdings für die Optimierung von Einstellprozessen auch veränderbar. Damit wird eine Ausführungsvariante zur Verfügung gestellt, die als Komplettierungselement für den Werktisch von Bearbeitungsmaschinen Verwendung finden kann, die noch nicht mit einem solchen Gehrungsanschlag ausgestattet sind.
  • Die Fig. 1b zeigt einen Schnitt an der Linie A-A durch die Drehachsenführung 2. Die Bezugszeichen wurden bereits bei der Vorstellung der Fig. 1a erwähnt, so daß auf eine erneute Beschreibung dieser Bezugszeichen verzichtet wird.
  • Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.
  • Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, daß das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist.
  • Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
  • Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als voh erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.
  • Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden, oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den ersten Anspruch übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen.

Claims (10)

  1. Bearbeitungsmaschine, zum Beispiel Holzbearbeitungsmaschine beziehungsweise Formatkreissäge, mit einem Anschlag, insbesondere Gehrungsanschlag, mit einem Bearbeitungswerkzeug und einer durch dieses Bearbeitungswerkzeug definierten Schnittlinie, wobei der Anschlag auf einem Werktisch winkelverstellbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (5) zwei Drehachsen (I, II) aufweist, wovon die erste Drehachse (I) in ihrer relativen Lage auf dem Anschlag (5) unveränderlich, jedoch beweglich in einer Drehachsenführung (2) geführt ist, die parallel zur Schnittlinie (S) vorgesehen ist.
  2. Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (5) an der zweiten Drehachse (II) längsbeweglich, die zweite Drehachse (II) an dem Werktisch (1) jedoch festlegbar und/oder unverschiebbar angeordnet ist.
  3. Bearbeitungsmaschine nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (5) eine Drehbolzenführung (8) aufweist, die an dem Werktisch (1) festlegbar, für die Einstellung des Schnittwinkels (a) jedoch veränderbar an dem Werktisch (1) vorgesehen ist und/oder als geführte erste Drehachse (I) ein Führungsbolzen (3) vorgesehen ist, an dem der Anschlag (5) drehbar gelagert ist und/oder die geführte erste Drehachse (I) zwischen der auf dem Werktisch (1) festlegbaren bzw. unverschiebbaren zweiten Drehachse (II) und der Schnittlinie (S) angeordnet ist.
  4. Bearbeitungsmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (5) beweglich in Längsrichtung (a, b) an der als Drehbolzen (4) ausgebildeten zweiten Drehachse (II) angeordnet ist und/oder die zweite Drehachse (II) rechtwinklig bzw. senkrecht orientiert am Werktisch (1) vorgesehen ist und/oder eine Bolzenführung (7) vorgesehen ist, in der der Drehbolzen (4) in Längsrichtungs (a, b) zu gleiten vermag und/oder die Bolzenführung (7) in Richtung auf die Führung (2) begrenzt ist, derart, dass der Drehbolzen (4) maximal deckungsgleich mit der Führung (2) für eine parallele Stellung zur Schnittlinie (S) einstellbar ist.
  5. Bearbeitungsmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachsenführung (2) durch eine im Werktisch (1) ausgebildete Nut angegeben ist, in die der Führungsbolzen (3) eingreift und/oder die Drehachsenführung (2) in einem geringen Abstand (6) von der Schnittlinie vorgesehen ist, derart, dass der Anschlag (5) die Schnittlinie (S) bzw. den Flugkreis des Bearbeitungswerkzeugs auch bei der Verschwenkbewegung des Anschlags (5) nicht schneidet.
  6. Bearbeitungsmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werktisch (1) als Rollwagen ausgebildet ist und/oder eine Einstellschraube am Anschlag (5) vorgesehen ist, mittels derer der Anschlag (5) für unterschiedliche Werkzeugbreiten in seiner Lage am Führungsbolzen (3) bezüglich der Schnittlinie (S) veränderbar ist.
  7. Bearbeitungsmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzeige für den eingestellten Winkel (α) des Anschlags (5) bezüglich der Schnittlinie (S) vorgesehen ist und/oder eine Einstellvorrichtung für das eingestellte bzw. einzustellende Längenmaß am Anschlag (5) vorgesehen ist.
  8. Bearbeitungsmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehbolzen (4) in einer bevorzugt auf der zum Werktisch weisenden Seite des Anschlags (5) angeordneten Bolzenführung (7) zu gleiten vermag und/oder als Bearbeitungswerkzeug ein Sägeblatt vorgesehen ist.
  9. Anschlag, insbesondere Gehrungsanschlag für eine Bearbeitungsmaschine, insbesondere für eine Bearbeitungsmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (5) als Komplettierungselement für den Werktisch (1) neben der Drehachsenführung (2) eine Drehbolzenführung (8) aufweist, und die beiden Führungen auf einem Werktisch (1) auflegbar bzw. dort befestigbar sind, wobei in der Drehachsenführung (2) die erste Drehachse (I) und in der Drehbolzenführung (8) die zweite Drehachse (II) angeordnet ist.
  10. Anschlag nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachsenführung (2) und die Drehbolzenführung (8) als Profilschienen ausgebildet sind.
EP06026049A 2005-12-23 2006-12-15 Formatkreissäge mit einem Anschlag Active EP1800812B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005020268U DE202005020268U1 (de) 2005-12-23 2005-12-23 Bearbeitungsmaschine mit einem Anschlag

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1800812A2 true EP1800812A2 (de) 2007-06-27
EP1800812A3 EP1800812A3 (de) 2007-08-29
EP1800812B1 EP1800812B1 (de) 2011-03-09

Family

ID=37890908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06026049A Active EP1800812B1 (de) 2005-12-23 2006-12-15 Formatkreissäge mit einem Anschlag

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1800812B1 (de)
AT (1) ATE500936T1 (de)
DE (2) DE202005020268U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008004439U1 (de) 2008-03-31 2009-05-20 Otto Martin Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Verschiebbares Anschlaglineal

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4995288A (en) 1988-10-03 1991-02-26 Dellapolla Michael Saw guide
DE29710952U1 (de) 1997-06-24 1997-09-11 Melchiori, Gerd, 56477 Rennerod Handkreissägenführung mit Winkelanschlag

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2968325A (en) * 1957-12-31 1961-01-17 Theodore S Wandvik Table saw gauge frame
DE20100377U1 (de) * 2001-01-10 2001-03-29 Brkic, Jürgen, 79418 Schliengen Gehrungsschneidlehre

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4995288A (en) 1988-10-03 1991-02-26 Dellapolla Michael Saw guide
DE29710952U1 (de) 1997-06-24 1997-09-11 Melchiori, Gerd, 56477 Rennerod Handkreissägenführung mit Winkelanschlag

Also Published As

Publication number Publication date
EP1800812B1 (de) 2011-03-09
DE202005020268U1 (de) 2007-05-10
ATE500936T1 (de) 2011-03-15
DE502006009048D1 (de) 2011-04-21
EP1800812A3 (de) 2007-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0443122B1 (de) Vertikalbandsäge
DE2915288C2 (de) Kaltkreissäge mit einem schwenkbaren Sägeblattarm
DE4403186B4 (de) Handkreissäge mit Pendelschutzhaube und mit einer Gehrungswinkel-Einstellvorrichtung
EP1837110B1 (de) Anschlagschiene mit doppelten, verfahrbaren Längsanschlägen
DE2926791A1 (de) Brenneraggregat an einer fuehrungsmaschine
DE1453213C3 (de)
EP1839828A2 (de) Bearbeitungsmaschine, insbesondere Kreissäge
DE3741171A1 (de) Zimmerei-abbundanlage
EP1466688B1 (de) Kreissägemaschine
DE9307192U1 (de) Stationär betriebene Auslegerkreissäge
WO2020229610A1 (de) Quertisch für eine holzbearbeitungsmaschine und holzbearbeitungsmaschine mit einem derartigen quertisch, sowie verfahren zur steurung einer holzbearbeitungsmaschine
EP0292863A2 (de) Holzbearbeitungsmaschine
EP1800812B1 (de) Formatkreissäge mit einem Anschlag
EP2106889B1 (de) Verschiebbares Anschlaglineal
DE3917146A1 (de) Anschlagvorrichtung
DE9015042U1 (de) Holzbearbeitungsmaschine zur Endenbearbeitung von Rahmenhölzern
DE3522971C2 (de)
DE4401044B4 (de) Hobelmaschine
DE102020005310A1 (de) Fräsvorrichtung
EP1562718B1 (de) Gehrungsanschlag
EP0816029B1 (de) Abbundanlage zur Bearbeitung von stangenförmigen Holzwerkstücken
EP0339177A2 (de) Vorrichtung zum Sägen
DE3344963C2 (de)
DE19917537C5 (de) Holzbearbeitungsmaschine mit einer Korrekturvorrichtung
DE19536187C1 (de) Transportable Tischkreissäge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080226

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080331

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: FORMAT CIRCULAR SAW WITH A STOP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006009048

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110421

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006009048

Country of ref document: DE

Effective date: 20110421

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110610

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110620

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110609

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110711

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110709

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20111212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006009048

Country of ref document: DE

Effective date: 20111212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

BERE Be: lapsed

Owner name: OTTO MARTIN MASCHINENBAU G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20111231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111215

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111215

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006009048

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006009048

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 18