EP1795345B1 - Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Farbe und/oder Lack auf ein Substrat - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Farbe und/oder Lack auf ein Substrat Download PDF

Info

Publication number
EP1795345B1
EP1795345B1 EP05026970A EP05026970A EP1795345B1 EP 1795345 B1 EP1795345 B1 EP 1795345B1 EP 05026970 A EP05026970 A EP 05026970A EP 05026970 A EP05026970 A EP 05026970A EP 1795345 B1 EP1795345 B1 EP 1795345B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
substrate
film
cylinder
heating cylinder
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05026970A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1795345A1 (de
Inventor
Max Zaher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DeMaxZ AG
Original Assignee
DeMaxZ AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DeMaxZ AG filed Critical DeMaxZ AG
Priority to EP05026970A priority Critical patent/EP1795345B1/de
Priority to DE502005005715T priority patent/DE502005005715D1/de
Priority to AT05026970T priority patent/ATE411168T1/de
Publication of EP1795345A1 publication Critical patent/EP1795345A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1795345B1 publication Critical patent/EP1795345B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F16/00Transfer printing apparatus

Definitions

  • the invention relates to an apparatus and a method for transferring paint and / or paint from a film to a substrate.
  • the said film should in particular be a so-called release film, i. a film on which a decor of paint and / or varnish is applied and of which this decor is transferable in a simple manner in the manner of a "Abpellens" on a substrate.
  • the substrate may in particular be a plastic film, in particular a polyolefin film such as a film of PVC.
  • the substrate may be e.g. to be a textile material.
  • document DE-A-2 552 439 discloses a device for transferring paint and / or paint according to the preamble of claim 1 and a corresponding method.
  • the invention has the object to provide a device and a method of the type mentioned, with which a decor of paint and / or lacquer with high accuracy and high speed and in good image quality and stability is transferable to a substrate.
  • the invention teaches a device for transferring paint and / or paint from a film to a substrate by means of a heating cylinder and a cooling cylinder, between which the film and the substrate come into transfer contact, with a control cylinder, which is movable with respect to the heating cylinder is that the contact point between the film and the heating cylinder is changeable.
  • the invention also teaches a method for transferring paint and / or varnish from a film to a substrate by means of a heating cylinder and a cooling cylinder, between which the film and the substrate are brought into transfer contact, wherein the contact length between the film and the heating cylinder and the feed rate of the film can be changed in dependence on each other.
  • the invention thus teaches to control the contact length between the release film and the heating cylinder depending on, in particular, the feed rate of the film, i. the speed of transmission.
  • the feed rate of the film i. the speed of transmission.
  • other parameters for the optimal adjustment of the mentioned contact length can be important, such as the thickness and the material of the substrate, the type and thickness of the film, the type of decoration to be transferred from paint and / or lacquer etc.
  • the contact length between the release film and the heating cylinder is controlled so that the transfer temperature is approximately in the range of 180 ° C to 220 ° C.
  • the substrate is cooled by means of the cooling cylinder to temperatures e.g. less than 60 ° C, in particular room temperature cooled.
  • the optimum temperature difference between the heating cylinder and the cooling cylinder is between 120 ° C and 140 ° C.
  • the contact length between the release film and the heating cylinder is optimized in each case depending on the film used and the substrate and the decoration to be transferred.
  • materials for release films are known in particular siliconized paper, polypropylene, etc.
  • the temperature of the substrate was kept at room temperature with the cooling cylinder and the temperature of the color decoration when transferred in the range of 180 ° C to 220 ° C, depending on the thickness of the substrate.
  • a feed rate of 10 m / min could be achieved.
  • the temperature of the PVC substrate does not exceed the maximum permissible value of 60 ° C at which critical volume changes and also delamination can occur.
  • a preferred embodiment of the invention provides two or more secondary cooling cylinder, which roll on the surface of the cooling cylinder and thereby cool it very effectively.
  • the cooling cylinder is thus not cooled from the inside in this embodiment of the invention, but directly on its surface.
  • the two or more secondary cooling cylinders are cooled directly below their surface by a circulating cooling medium. This arrangement allows a very fast (slow-acting) setting of the desired temperatures.
  • the invention also teaches an effective and in particular lossless starting of a transfer process, ie the start of a device which is particularly critical in the prior art and is associated with high material losses.
  • the starting operation is such that the feed rate of release film and substrate is slowly increased (both films are guided substantially synchronously, ie at the same speed through the cylinder) and thereby the contact length is increased proportionally with increasing speed.
  • the figure shows schematically a device for transferring a decoration of paint and / or paint from a release film to a substrate.
  • the apparatus has an unwind roll 10, from which a substrate 18 to be printed is conveyed onto a rewinding roll 12 for printed substrate.
  • the device has unwinding rollers 14a, 14b for release film 34.
  • take-up rollers 16a, 16b are available for the film (34 ') freed of the decoration in a manner to be described.
  • a substrate 18 As a substrate 18 is used in the embodiment, a PVC film. First, the path of the substrate 18 or 18 'will be described.
  • the unprinted substrate 18 is unwound from the unwinding roll 10, which thereby rotates clockwise, and passes via deflection rollers 20, 22 to a known as such cooling cylinder 24.
  • the cooling cylinder 24 also rotates clockwise. In this case, the substrate 18 enters the contact region 52 between the cooling cylinder 24 and a heating cylinder 26.
  • the cooling cylinder 24 has a rubber-like soft surface. In the contact area between the cylinders, the release transition of the decoration takes place from the release film 34 to the substrate 18, so that the substrate 18 'decorated with paint and / or lacquer leaves the cooling cylinder 24. It passes over deflection rollers 28, 30, 32 on the take-up reel 12 for the printed substrate 18 '.
  • the path of the release film 34 is as follows: There are optionally two unwinding rollers 14a, 14b for the release film 34 printed in a manner known per se with the decor. From one of the unwinding rollers 14a or 14b, the printed release film 34 passes over deflection rollers 38, 40 on the heating cylinder 26, which opposes turns clockwise. This also causes the release film 34 in the transfer region 52 between the cylinders 24, 26. Before the release film 34 reaches the heating cylinder 26, it passes over a control cylinder 50.
  • the control cylinder 50 is movable in the drawing plane in the figure, ie in the coordinate system x, y.
  • the contact point K at which the release film 34 comes into contact with the heating cylinder 26, can be set optionally.
  • the contact point K between release film 34 and the surface of the heating cylinder 26 determines the heating of the release film 34.
  • a typical heating temperature of the heating cylinder 26 is in the range of 180 ° C to 220 ° C, depending on the materials used, film and Substrate thicknesses, etc.
  • the contact length is the distance between the contact point K and the center of the contact region 52 between the cylinders 24, 26. The center of this contact region 52 lies on the connecting line (not shown) of the central axes of the two circular cylinders 24, 26. It can be seen in that the release film is heated more strongly with increasing contact length.
  • the release film When using polypropylene for the release film and PVC for the substrate film, the release film is heated to, for example 180 ° C and the substrate film is cooled to room temperature (in any case, to a temperature below 60 ° C).
  • the above feed speeds can be achieved, for example, a feed rate of 45 m / min at a contact length of 10 cm. Stretching or shrinking of the PVC film does not occur and there is no delamination of the transferred decoration from the substrate.
  • the printed substrate 18 'leaves the transfer area 52 between the cylinders 24, 26 at an acute angle to the common tangent of the cylinders.
  • the two cylinders 24, 26 are driven.
  • the release film 34 'and the printed substrate 18' run together via deflection rollers 28, 30 to a separating edge 42, at which the release of the decor release film 34 'from the printed substrate 18' separates.
  • the cooling cylinder 24 is with its axis of rotation via a slotted guide (not shown in detail) so displaceable that it is movable relative to the heating cylinder 26 in order to adjust the pressing force of the cylinder selectively.
  • a temperature sensor (not shown in more detail) can be provided which measures the temperatures in the transfer area between the cylinders 24, 26.
  • two temperature sensors are provided, one of which measures the heating temperature at the release film 34 and the other the cooling temperature at the cooling cylinder 24.
  • a sensor may be provided to measure the exact relative position between the control cylinder 50 and the heating cylinder 26 and to input this measurement result into the computer controlling the equipment.
  • a laser distance measuring device is particularly suitable. This allows the exact coordinates x, y to be measured and the resulting contact point K to be determined. It is also possible to measure the contact point K between release film 34 and heating cylinder 26 directly with a measuring device. As stated above, this contact point is a fundamental parameter for the control of the system, in particular the feed rate at which the film and the substrate are advanced between the cylinders 24, 26. While the cooling cylinder 24 has a soft rubber surface, the heating cylinder 26 has a hard metallic surface.
  • the two secondary cooling cylinders 54, 56 cool the cooling cylinder 24.
  • a cooling medium circulates (for example, water) through the two secondary cooling cylinders 54, 56.
  • the cooling medium passes through a so-called "chiller", which cools it to a desired temperature.
  • the operating conditions may be adjusted so that the two secondary cooling cylinders 54, 56 are the cooling cylinder 24 to room temperature, so for example 20 ° C, constant temperature.
  • the two secondary cooling cylinders 54, 56 are tempered by the cooling medium directly below their surface, which is in contact with the cooling cylinder 24.
  • Suitable substrates are, in particular, the abovementioned polyolefin films, in particular PVC and also textile materials.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Übertragen von Farbe und/oder Lack von einer Folie auf ein Substrat.
  • Dabei soll es sich bei der genannten Folie insbesondere um eine sogenannte Release-Folie handeln, d.h. eine Folie, auf der ein Dekor aus Farbe und/oder Lack aufgetragen ist und von der dieses Dekor in einfacher Weise in der Art eines "Abpellens" auf ein Substrat übertragbar ist. Bei dem Substrat kann es sich insbesondere um eine Kunststofffolie, insbesondere eine Polyolefin-Folie wie eine Folie aus PVC handeln. Auch kann das Substrat z.B. ein Textilmaterial sein.
  • Dokument DE-A-2 552 439 offenbart eine Vorrichtung zum Übertragen von Farbe und/oder Lack gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein entsprechendes Verfahren.
  • Für die Anwendung der genannten Release-Technik zum Dekorieren von Substraten und Gegenständen gibt es vielfältigen Stand der Technik.
  • Die Erfindung setzt sich das Ziel, eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit denen ein Dekor aus Farbe und/oder Lack mit hoher Genauigkeit und hoher Geschwindigkeit sowie in guter Abbildungsqualität und Stabilität auf ein Substrat übertragbar ist.
  • Hierzu lehrt die Erfindung eine Vorrichtung zum Übertragen von Farbe und/oder Lack von einer Folie auf ein Substrat mittels eines Heizzylinders und eines Kühlzylinders, zwischen denen die Folie und das Substrat in Übertragungskontakt kommen, mit einem Steuerzylinder, der so in Bezug auf den Heizzylinder bewegbar ist, dass die Kontaktstelle zwischen der Folie und dem Heizzylinder veränderbar ist.
  • Entsprechend lehrt die Erfindung auch ein Verfahren zum Übertragen von Farbe und/oder Lack von einer Folie auf ein Substrat mittels eines Heizzylinders und eines Kühlzylinders, zwischen denen die Folie und das Substrat in Übertragungskontakt gebracht werden, wobei die Kontaktlänge zwischen der Folie und dem Heizzylinder und die Vorschubgeschwindigkeit der Folie in Abhängigkeit voneinander verändert werden.
  • Die Erfindung lehrt somit eine Steuerung der Kontaktlänge zwischen der Release-Folie und dem Heizzylinder in Abhängigkeit von insbesondere der Vorschubgeschwindigkeit der Folie, d.h. der Geschwindigkeit des Übertragens. Neben der Vorschubgeschwindigkeit können auch andere Parameter für die optimale Einstellung der genannten Kontaktlänge bedeutsam sein, wie zum Beispiel die Stärke und das Material des Substrates, die Art und Stärke der Folie, die Art des zu übertragenden Dekors aus Farbe und/oder Lack etc.
  • Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen ist es möglich, die Übertragung des Dekors mit sehr hoher Geschwindigkeit und in guter Qualität zu erreichen. Die Kontaktlänge zwischen der Release-Folie und dem Heizzylinder wird so gesteuert, dass die Übertragungstemperatur etwa im Bereich von 180°C bis 220°C liegt. Gleichzeitig wird das Substrat mittels des Kühlzylinders auf Temperaturen z.B. geringer als 60°C, insbesondere Raumtemperatur gekühlt. Die optimale Temperaturdifferenz zwischen Heizzylinder und Kühlzylinder liegt bei 120°C bis 140°C. Mit diesen Parametern wird ein Schrumpfen oder Dehnen des Substrates verhindert. Dies stellt sicher, dass nach Übertragung des Dekors auf das Substrat eine sogenannte Delamination des übertragenen Dekors vom Substrat weitestgehend verhindert ist. Als Substrat eignet sich typischerweise ein PVC-Film. Mit der Erfindung ist es möglich, eine Volumenänderung, also ein Schrumpfen oder Dehnen, des PVC-Films zu verhindern, sodass das übertragene Dekor fest auf dem Substrat verbleibt.
  • Die Kontaktlänge zwischen der Release-Folie und dem Heizzylinder wird in Abhängigkeit von der verwendeten Folie und dem Substrat sowie dem zu übertragenen Dekor jeweils im Einzelfall optimiert. Als Materialien für Release-Folien sind insbesondere bekannt silikonisiertes Papier, Polypropylen etc.
  • Für eine gegebene Anordnung einer Release-Folie aus Polypropylen und einem Substrat aus PVC wurde mit dem Kühlzylinder die Temperatur des Substrates auf Raumtemperatur gehalten und die Temperatur des Farbdekors beim Übertragen im Bereich von 180°C bis 220°C, je nach Stärke des Substrates. Damit konnte bei einer Kontaktlänge von 1 cm zwischen der Release-Folie und dem Heizzylinder eine Vorschubgeschwindigkeit von 10 m/min erreicht werden. Bei einer Kontaktlänge von 2 cm eine Vorschubgeschwindigkeit von 15 m/min, bei einer Kontaktlänge von 4 cm eine Vorschubgeschwindigkeit von 20 m/min, bei einer Kontaktlänge von 6 cm eine Vorschubgeschwindigkeit von 25 m/min, bei einer Kontaktlänge von 8 cm, eine Vorschubgeschwindigkeit von 35 m/min und bei einer Kontaktlänge von 10 cm eine Vorschubgeschwindigkeit von 45 m/min, also eine extrem hohe Übertragungsgeschwindigkeit. Dabei übersteigt die Temperatur des PVC-Substrates nicht den maximal zulässigen Wert von 60°C, bei dem kritische Volumenänderungen und auch Delaminationen auftreten können.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht zwei oder mehr sekundäre Kühlzylinder vor, die auf der Oberfläche des Kühlzylinders abrollen und diesen dabei sehr effektiv kühlen. Der Kühlzylinder wird bei dieser Ausführung der Erfindung also nicht von innen gekühlt, sondern direkt auf seiner Oberfläche. Die zwei oder mehr sekundären Kühlzylinder werden direkt unter ihrer Oberfläche durch ein zirkulierendes Kühlmedium gekühlt. Diese Anordnung ermöglicht eine sehr schnelle (wenig träge) Einstellung der gewünschten Temperaturen.
  • Die Erfindung lehrt auch ein effektives und insbesondere verlustfreies Anfahren eines Übertragungsvorganges, also den Start einer Vorrichtung, der beim Stand der Technik besonders kritisch ist und mit hohen Materialverlusten einhergeht. Gemäß der Erfindung erfolgt der Anfahrvorgang derart, dass langsam die Vorschubgeschwindigkeit von Release-Folie und Substrat erhöht wird (beide Folien werden im wesentlichen synchron, also mit gleicher Geschwindigkeit durch die Zylinder geführt) und dabei wird die Kontaktlänge mit zunehmender Geschwindigkeit proportional gesteigert.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figur näher beschrieben.
  • Die Figur zeigt schematisch eine Vorrichtung zum Übertragen eines Dekors aus Farbe und/oder Lack von einer Release-Folie auf ein Substrat.
  • Die Vorrichtung weist eine Abwickelrolle 10 auf, von der ein zu bedruckendes Substrat 18 auf eine Aufwickelrolle 12 für bedrucktes Substrat gefördert wird.
  • Des weiteren weist die Vorrichtung Abwickelrollen 14a, 14b für Release-Folie 34 auf. Für die von dem Dekor in noch zu beschreibender Weise befreite Folie (34') stehen Aufwickelrollen 16a, 16b zur Verfügung.
  • Als Substrat 18 dient beim Ausführungsbeispiel ein PVC-Film. Zunächst soll der Weg des Substrates 18 bzw. 18' beschrieben werden.
  • Das unbedruckte Substrat 18 wird von der Abwickelrolle 10, die sich dabei im Uhrzeigersinn dreht, abgewickelt und gelangt über Umlenkrollen 20, 22 auf einen als solches bekannten Kühlzylinder 24. Der Kühlzylinder 24 dreht sich ebenfalls im Uhrzeigersinn. Dabei gelangt das Substrat 18 in den Kontaktbereich 52 zwischen dem Kühlzylinder 24 und einem Heizzylinder 26. Der Kühlzylinder 24 hat eine gummiartig weiche Oberfläche. Im Kontaktbereich zwischen den Zylindern erfolgt der Release-Übergang des Dekors von der Release-Folie 34 auf das Substrat 18, sodass das mit Farbe und/oder Lack dekorierte Substrat 18' den Kühlzylinder 24 verlässt. Es gelangt über Umlenkrollen 28, 30, 32 auf die Aufwickelrolle 12 für das bedruckte Substrat 18'.
  • Der Weg der Release-Folie 34 ist wie folgt: Es stehen wahlweise zwei Abwickelrollen 14a, 14b für die mit dem Dekor in an sich bekannter Weise bedruckte Release-Folie 34 zur Verfügung. Von einer der Abwickelrollen 14a oder 14b gelangt die bedruckte Release-Folie 34 über Umlenkrollen 38, 40 auf den Heizzylinder 26, der sich gegen den Uhrzeigersinn dreht. Dadurch kommt auch die Release-Folie 34 in den Übertragungsbereich 52 zwischen den Zylindern 24, 26. Bevor die Release-Folie 34 zum Heizzylinder 26 gelangt, läuft sie über einen Steuerzylinder 50. Der Steuerzylinder 50 ist in der Figur in der Zeichnungsebene bewegbar, d.h. in dem Koordinatensystem x, y. Somit lässt sich durch Bewegung des Steuerzylinders 50 die Kontaktstelle K, an der die Release-Folie 34 mit dem Heizzylinder 26 in Kontakt kommt, wahlweise einstellen. Die Kontaktstelle K zwischen Release-Folie 34 und der Oberfläche des Heizzylinders 26 bestimmt die Aufheizung der Release-Folie 34. Eine typische Heiztemperatur des Heizzylinders 26 liegt im Bereich von 180°C bis 220°C, je nach den verwendeten Materialien, Film- und Substratstärken etc. Die Kontaktlänge ist die Strecke zwischen der Kontaktstelle K und der Mitte des Kontaktbereiches 52 zwischen den Zylindern 24, 26. Die Mitte dieses Kontaktbereiches 52 liegt auf der Verbindungslinie (nicht gezeigt) der Mittelachsen der beiden Kreiszylinder 24, 26. Es ist ersichtlich, dass mit zunehmender Kontaktlänge die Release-Folie stärker aufgeheizt wird.
  • Bei Verwendung von Polypropylen für die Release-Folie und PVC für die Substrat-Folie wird die Release-Folie auf zum Beispiel 180°C geheizt und die Substrat-Folie wird auf Zimmertemperatur gekühlt (jedenfalls auf eine Temperatur unterhalb von 60°C). Damit können die oben genannten Vorschubgeschwindigkeiten erreicht werden, zum Beispiele eine Vorschubgeschwindigkeit von 45 m/min bei einer Kontaktlänge von 10 cm. Ein Dehnen oder Schrumpfen der PVC-Folie tritt nicht auf und es ist keine Delamination des übertragenen Dekors vom Substrat zu verzeichnen.
  • Wie die Figur zeigt, verlässt das bedruckte Substrat 18' den Übertragungsbereich 52 zwischen den Zylindern 24, 26 unter einem spitzen Winkel zur gemeinsamen Tangente der Zylinder. Die beiden Zylinder 24, 26 sind angetrieben.
  • Danach laufen die Release-Folie 34' und das bedruckte Substrat 18' gemeinsam über Umlenkrollen 28, 30 zu einer Trennkante 42, an der sich die vom Dekor befreite Release-Folie 34' vom bedruckten Substrat 18' trennt. Die Rest-Folie 34' gelangt über Umlenkrollen 44, 46 auf eine der beiden Aufwickelrollen 16a, 16b für die vom Dekor befreite Release-Folie 34'.
  • Der Kühlzylinder 24 ist mit seiner Drehachse über eine Kulissenführung (nicht näher dargestellt) derart verschiebbar, dass er relativ zum Heizzylinder 26 bewegbar ist, um die Andrückkraft der Zylinder wahlweise einstellen zu können.
  • Es kann weiterhin ein Temperatursensor (nicht näher dargestellt) vorgesehen sein, der die Temperaturen im Übertragungsbereich zwischen den Zylindern 24, 26 misst. Bevorzugt sind zwei Temperatursensoren vorgesehen, von denen einer die Heiztemperatur an der Release-Folie 34 und der andere die Kühltemperatur am Kühlzylinder 24 misst.
  • Weiterhin kann ein Sensor (nicht gezeigt) vorgesehen sein, um die genaue Relativposition zwischen dem Steuerzylinder 50 und dem Heizzylinder 26 zu messen und dieses Messergebnis in den die Anlagen steuernden Rechner einzugeben. Besonders geeignet ist zum Beispiel ein Laser-Abstandsmessgerät. Damit können die genauen Koordinaten x, y gemessen und sich die daraus ergebene Kontaktstelle K ermittelt werden. Es ist auch möglich, mit einem Messgerät direkt die Kontaktstelle K zwischen Release-Folie 34 und Heizzylinder 26 zu messen. Wie oben ausgeführt ist, ist diese Kontaktstelle ein grundlegender Parameter für die Steuerung der Anlage insbesondere der Vorschubgeschwindigkeit, mit der die Folie und das Substrat zwischen den Zylindern 24, 26 vorgeschoben werden. Während der Kühlzylinder 24 eine weiche Gummioberfläche aufweist, hat der Heizzylinder 26 eine harte metallische Oberfläche.
  • Die beiden sekundären Kühlzylinder 54, 56 kühlen den Kühlzylinder 24. Hierzu zirkuliert ein Kühlmedium (zum Beispiel Wasser) durch die beiden sekundären Kühlzylinder 54, 56. Das Kühlmedium durchläuft dabei einen sogenannten "Chiller", der es auf eine gewünschte Temperatur abkühlt. Zum Beispiel können die Betriebsbedingungen so eingestellt werden, dass die beiden sekundären Kühlzylinder 54, 56 den Kühlzylinder 24 auf Raumtemperatur, also zum Beispiel 20°C, konstant temperieren. Die beiden sekundären Kühlzylinder 54, 56 werden direkt unter ihrer Oberfläche, die mit dem Kühlzylinder 24 in Kontakt steht, durch das Kühlmedium temperiert.
  • Als Substrat eignen sich insbesondere die genannten Polyolefin-Folien, insbesondere PVC und auch Textilstoffe.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Übertragen von Farbe und/oder Lack von einer Folie (34) auf ein Substrat (18) mittels eines Heizzylinders (26) und eines Kühlzylinders (24) zwischen denen die Folie (34) und das Substrat (18) in Übertragungskontakt kommen, gekennzeichnet durch einen Steuerzylinder (50), der so in Bezug auf den Heizzylinder (26) bewegbar ist, dass die Kontaktstelle (K) zwischen der Folie (34) und dem Heizzylinder (26) veränderbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einem oder mehreren sekundären Kühlzylindern (54, 56), die die Oberfläche des Kühlzylinders (24) abkühlen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2 mit zwei oder mehr sekundären Kühlzylindern (54, 56).
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerzylinder (50) so eingerichtet ist, durch Veränderung der Kontaktstelle (K) zwischen Folie (34) und Heizylinder (26) eine Kontaktlänge zwischen der Folie (34) und dem Heizzylinder (26) größer als 1 cm, insbesondere größer als 2 cm, oder 3 cm, oder 4 cm, oder 5 cm, oder 6 cm, oder 8 cm oder 10 cm einzustellen.
  5. Verfahren zum Übertragen von Farbe und/oder Lack von einer Folie (34) auf ein Substrat (18) mittels eines Heizzylinders (26) und eines Kühlzylinders (24), zwischen denen die Folie (34) und das Substrat (18) in Übertragungskontakt gebracht werden, wobei die Kontaktlänge zwischen der Folie (34) und dem Heizzylinder (26) und die Vorschubgeschwindigkeit der Folie (34) in Abhängigkeit voneinander verändert werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontaktlänge größer als 1 cm, insbesondere größer als 2 cm, oder 3 cm, oder 4 cm, oder 5 cm, oder 6 cm, oder 8 cm oder 10 cm eingestellt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Temperaturdifferenz (ΔT) zwischen der Temperatur des Heizzylinders (26) und der Temperatur des Kühlzylinders (24) im Bereich von 120 bis 140°C eingestellt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5, 6 oder 7, wobei beim Anfahren einer Übertragung die Kontaktlänge mit steigender Vorschubgeschwindigkeit vergrößert wird.
EP05026970A 2005-12-09 2005-12-09 Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Farbe und/oder Lack auf ein Substrat Not-in-force EP1795345B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05026970A EP1795345B1 (de) 2005-12-09 2005-12-09 Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Farbe und/oder Lack auf ein Substrat
DE502005005715T DE502005005715D1 (de) 2005-12-09 2005-12-09 Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Farbe und/oder Lack auf ein Substrat
AT05026970T ATE411168T1 (de) 2005-12-09 2005-12-09 Vorrichtung und verfahren zum übertragen von farbe und/oder lack auf ein substrat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05026970A EP1795345B1 (de) 2005-12-09 2005-12-09 Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Farbe und/oder Lack auf ein Substrat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1795345A1 EP1795345A1 (de) 2007-06-13
EP1795345B1 true EP1795345B1 (de) 2008-10-15

Family

ID=36250741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05026970A Not-in-force EP1795345B1 (de) 2005-12-09 2005-12-09 Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Farbe und/oder Lack auf ein Substrat

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1795345B1 (de)
AT (1) ATE411168T1 (de)
DE (1) DE502005005715D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2666645A1 (de) 2012-05-25 2013-11-27 Veka AG Mehrlagige Folie zum Aufbringen einer Metallschicht oder Dekorschicht auf ein Werkstück sowie Verfahren zum Herstellen einer Folie
EP2674298A1 (de) 2012-06-12 2013-12-18 Veka AG Walze zum Heizen eines Dekorträgers oder einer Folie

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213559A1 (de) * 1972-03-21 1973-09-27 Guenther Skorzinski Vorrichtung zum bedrucken von textilbahnen mit farbmustern
US4202663A (en) * 1972-09-25 1980-05-13 Haigh John M Method of dye absorption into the surface of plastic
DE2552439A1 (de) * 1975-11-22 1977-05-26 Monforts Fa A Transferdruckverfahren
WO1981003462A1 (en) * 1980-06-03 1981-12-10 Laube R Method and device for colouring band like objects and objects obtained thereby

Also Published As

Publication number Publication date
EP1795345A1 (de) 2007-06-13
DE502005005715D1 (de) 2008-11-27
ATE411168T1 (de) 2008-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10335887B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Schnittregisterfehlers und einer Bahnzugkraft einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP1505025B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bahnzugkräfte und der Schnittregisterfehler einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE3004518A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfaerben von ski-belaegen sowie derartige ski-belaege
DE2229924A1 (de) Verfahren zur herstellung von biaxial gereckten thermoplastischen folien
DE2528370B2 (de) Verfahren zum herstellen von biaxial verstreckten folienbahnen aus kunststoff und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0485896B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Folienverbundes
EP3297847B1 (de) Verfahren zur herstellung eines registerhaltig geprägten, insbesondere laminierten, materials
EP0719216A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken von kunststoff-folien im rollen-offsetdruck
EP1313618A1 (de) Anlage zur kontinuierlichen herstellung bedruckter textilbänder, insbesondere bedruckter etikettenbänder
DE4136679A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen folienverbundes
EP1795345B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Farbe und/oder Lack auf ein Substrat
DE1504434B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von homogenen, reckbaren Folienbahnen aus nichtkristallinen makromolekularen Kunststoffen
DE20012519U1 (de) Rollen- oder Kartuschenlaminator
DE102004030823B4 (de) Vorrichtung zum Ausbilden von Folien oder Materialbögen
DE1805699A1 (de) Verfahren zur Herstellung von blatt- oder bahnenfoermigen Polypropylen-Materialien
EP4257332A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur foliendickenregelung von gereckter im folienblasverfahren hergestellter schlauchfolie
DE3022744C2 (de) Markierungsmaterial in der Art von Abziehbildern zur Anbringung einer Markierung, eines Bildes oder dergleichen an einem textilen Gegenstand
DE3004321C2 (de)
DE10203250C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Strukturierung, insbesondere Mikrostrukturierung, von Polymerfolien
EP2520409A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer mit Markierungen versehenen Folie
DE69611429T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum wärmen und kontinuierlichen beschichten von schmelzklebstoff auf einer kunststofffolie
DE1571910C3 (de) Druckempfindliches Farbübertragungsblatt, -band od.dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1043152B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Folienbahn
DE3821025C2 (de)
DE3112883A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen verhauten der oberflaeche von schaumstoffbahnen"

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071115

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005005715

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081127

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090716

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20091221

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20091127

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20091224

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091230

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110701

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005005715

Country of ref document: DE

Effective date: 20110701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101209