EP1794461A1 - Niet- oder schraubverbindung eines kunststoffteils mit einem weiteren teil - Google Patents

Niet- oder schraubverbindung eines kunststoffteils mit einem weiteren teil

Info

Publication number
EP1794461A1
EP1794461A1 EP05787465A EP05787465A EP1794461A1 EP 1794461 A1 EP1794461 A1 EP 1794461A1 EP 05787465 A EP05787465 A EP 05787465A EP 05787465 A EP05787465 A EP 05787465A EP 1794461 A1 EP1794461 A1 EP 1794461A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rivet
component
screw
screw connection
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05787465A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Schmelz
Eric Zimmermann
Marko Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Original Assignee
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Innenraum Systeme GmbH filed Critical Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Publication of EP1794461A1 publication Critical patent/EP1794461A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/04Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of riveting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0052Connection with the vehicle part using screws, bolts, rivets or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0059Connection with the vehicle part using clips, clamps, straps or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/50Flanged connections
    • F16B2200/506Flanged connections bolted or riveted
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7075Interfitted members including discrete retainer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/75Joints and connections having a joining piece extending through aligned openings in plural members

Definitions

  • the present invention relates to a rivet or
  • connection methods are suitable.
  • the components can be glued or welded together or soldered at corresponding locations.
  • screw connections are also used in which a screw is inserted through openings arranged in the two components and locked with a nut or a rivet nut.
  • riveted joints in which instead of a screw a rivet through the aligned through holes in the two components to be connected pushed through and then stowed.
  • the rivet itself has a rivet head at one of its ends, which fixes the rivet on one side of a component due to its broadening in relation to the rivet shank and the component openings.
  • the compression is also at the other end of the rivet created a broadening, which will be summarized here as below also under rivet head.
  • Riveting and screwed connections are herkörran- hicher way, in particular for the connection of components made of metal, in particular sheet metal used.
  • Object of the present invention is to provide a rivet or screw connection available, which ensures a good Krafteinleltung at the same time high rigidity of the attachment point.
  • connection is now further developed according to the invention in that at least the first component in the region of the connection has a cup-shaped recess in the direction of the second component. in which the rivet or screw opening is arranged, the pot has one
  • Diameter which is greater than the diameter of the head of the rivet, screw or nut arranged in the pot.
  • a cup-shaped depression can, if viewed from the other side of the first component, also be referred to as a dome-shaped elevation, the opening being arranged in the roof of the dome.
  • the pot-like depression or dome-like elevation results in a 3D structure through which a
  • a distance arises, which corresponds to the depth of the pot-like depression. If, for example, seals are arranged between the first component and the second component, for example as a ring seal around the cup-like depression, then the height of the pot-like depression can be set so that the depression acts as a stopper (spacer holder) and the compression the seal when fastening the two components limi ⁇ Tiert together. This makes it possible to compress the corresponding seal within its elastic range, so that a reliable seal is achieved.
  • the compound of the invention is very quick and easy to assemble and has a low weight.
  • in comparison to previously prevailing in the plastic sector screw connections results in a considerably simplified assembly Verwen ⁇ tion of a riveted joint according to the present Er ⁇ invention.
  • the compounds according to the invention are sufficiently waterproof so that they can compete with previous compounds in all respects.
  • the compound according to the invention is used in particular for connecting at least one first component made of plastic to a second component, which may be made of metal or likewise of plastic or may contain plastic.
  • a second component which may be made of metal or likewise of plastic or may contain plastic.
  • the bottom of the recess relative to the remaining first component can be made reinforced.
  • this material thickness is increased only in the region of the bottom of the depression, while the material thickness in the remaining region of the first component can be kept low.
  • the transferable forces are thereby no longer limited, so that vibrations of the first component are suppressed and cracks in the first component can be avoided.
  • the compound of the invention is very stable even with strong mechanical effects, such as in the case of a collision of a vehicle with such compounds on an object.
  • a particularly advantageous connection results when the wall of the pot-like depression has no circular cross-section, but is carried out, for example, in star geometry.
  • the radius of the circumference of the wall is periodically varied along the circumference, so that bulges and indentations of the wall result.
  • connection surface is achieved in the the same size a multiple, for example, one and a half times, a circular wall ent speaks.
  • the contact path for the introduction of forces into the connection from the first component thus increases considerably, so that far greater forces can be transmitted.
  • connection can not only have a pot-like depression for the first component, but also the second component can be designed in a corresponding manner.
  • connection according to the invention is used, in particular, for fastening functional modules, for example windows or dividing walls between the dry side and the wet side in motor vehicles, in particular for fastening door modules to inner door panels.
  • functional modules for example windows or dividing walls between the dry side and the wet side in motor vehicles
  • door modules to inner door panels.
  • the attachment to Schoau ⁇ .blechen or other elements is possible.
  • the connection according to the invention should be arranged on non-visible or hidden areas.
  • FIG. 1 shows the cross section of a rivet connection according to the invention before swaging the rivet
  • Figure 2 shows a further cross section through a such riveted joint
  • FIG 3 shows a plan view of a first component with a rivet connection according to the invention.
  • FIG. 1 shows the cross section through a rivet connection 1 for connecting a first component 2 to a second component 3.
  • the two components 2 and 3 have passage openings (rivet openings) 4 and 5 arranged in alignment with each other through these rivets Openings 4 and 5, a rivet 6 is inserted, which abuts with its Nietköpf 8 on the side facing away from the connection of the component 2 and so determines the component 2 in its position.
  • the rivet is shown in unbestauchem state, so that the second widening on the side facing away from the connection of the component 3 is not visible.
  • Such broadening can also be referred to as rivet head corresponding to the rivet head 8.
  • the rivet 6 thus penetrates with its rivet shank 7 the first opening 4 and the second opening 5, wherein in the present example the axis 13 of the rivet shaft 7 is perpendicular to the connecting surface between the components 2 and 3.
  • the component 2 has a pot-like recess 10, of the component 2 only with this Ver depression 10 is shown.
  • the component 2 extends laterally from the upper edge of this pot-like recess 10, this extension not being shown further, but being shown for example in FIG.
  • the pot-like recess 10 has a wall 11, which rotates conically around the axis 13. Of this recess 10 is shown in cross-section of Figure 1, only a half-shell.
  • the depression 10 has a flat, flat bottom 12, which rests flat against the component 3 which is also flat in the region of the rivet connection and defines the connection surface.
  • the wall 11 is corrugated so that it has recesses 15 and indentations 16.
  • the cross section of the wall in a plane perpendicular to the axis 13 thus has a star-shaped, flower-shaped or sand cake-shaped form.
  • the length of the wall 11 in cross section is substantially larger than in a nikrun ⁇ the cross section.
  • this length is greater by a factor of 1.8 than in the case of a circular cross-section, so that a contact distance between the bottom 12 of the depression and thus of the rivet 6 and the remainder of the recess, not shown here, increases by a factor of 1.8 Component 1 results.
  • the introduction of force from the component into the rivet and vice versa is therefore considerably improved.
  • the diameter of the opening 4 is 7.5 mm, the diameter of the rivet shank 6.4 mm, the thickness of the
  • FIG. 2 shows the same rivet connection, but only the recess 10 and the not yet compressed rivets 6 are shown.
  • FIG. 3 shows a door module 2 and a loudspeaker element 3, which are connected to one another.
  • the door module 2 here has a pot 10, which has a first rivet opening 4. This rivet opening 4 is located centrally in the bottom 12 of the pot 10.
  • the wall 11 in turn has bulges 15 and indentations 16, so that a star-shaped cross-section of the wall 11 results.
  • the door module 2 extends from the edge 12 facing away from the bottom of the wall 11 laterally and parallel to the flat bottom 12 to the outside. In this area are then theforensicsele ⁇ elements of the door module 2, for example, the Lautspre ⁇ cherelement 3 or a window, mounted.
  • the rivet is replaced by a screw and a nut, the nut itself being able to be welded or otherwise fastened to the door inner panel.
  • the invention has the advantage that it is easy and inexpensive to produce even in mass production.
  • the pot-like depression is particularly favorable injection molding technology.
  • this pot-like depression can also be produced easily in metallic materials.
  • the shapes of the wall which have a circumferentially variable shape (for example, star shape), are easy to produce even in a stamping or embossing process, without causing local overstressing of Materi ⁇ than.
  • the invention is particularly versatile in the automotive field.
  • an advantageous embodiment can provide that both the first and the second component have corresponding cup-shaped recesses which are shaped to be complementary to one another. On the one hand this facilitates the positioning, on the other hand an even better stiffening is achieved (a counter-form for achieving a better positioning, however, is not absolutely necessary since-at least in the case of door modules-a locator system (RPS ) is usually used).
  • RPS door modules-a locator system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Niet- oder Schraubverbindung (1) eines ersten Bauteils (2) mit einem zweiten Bauteil (3), wobei im ersten und im zweiten Bauteil korrespondierende erste (4) und zweite (5) Durchgangsöffnungen angeordnet sind, die vom Schaft (7) einer Niete (6) oder Schraube durchdrungen sind und wobei die Niete (6) oder Schraube beidseits der benachbarten Öffnungen (4, 5) einen Nietkopf (8) bzw. Schraubenkopf bzw. Mutter mit einem Durchmesser größer dem Durchmesser der Öffnungen (4, 5) aufweist, wobei ferner mindestens das erste Bauteil (2) im Bereich der Niete (6) oder Schraube eine topfartige Vertiefung (10) in Richtung des zweiten Bauteils (3) aufweist, auf deren Boden (12) die erste Durchgangsöffnung (4) angeordnet ist.

Description

NIET- ODER SCHRAUBVERBINDUNG EINES KUNSTSTOFFTEILS MIT EINEM WEITEREN TEIL
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Niet- oder
Schraubverloindung zum Verbinden zweier Bauteile. Der¬ artige Verbindungen werden insbesondere im Bereich des Fahrzeugbaus, insbesondere im Kraftfahrzeugbau, verwendet.
Zum Verbinden zweier Bauteile eignen sich verschiede¬ ne Verbind.ungsverfahren. Zum einen können die Bautei¬ le an entsprechenden Stellen miteinander verklebt oder verschweißt oder auch verlötet werden. Um eine lösbare Verbindung zu schaffen, werden auch Schraub- verbindunojen verwendet, bei denen eine Schraube durch zueinander- angeordnete Öffnungen in den beiden Bau¬ teilen gesteckt und mit einer Mutter oder einer Niet¬ mutter gekontert wird. Eine weitere Alternative für eine lösbare Verbindung sind Nietverbindungen, bei denen anstelle einer Schraube eine Niete durch die fluchtend angeordneten Durchgangsöffnungen in den beiden zu verbindenden Bauteilen durchgeschoben und anschließend gestaucb_t wird. Die Niete selbst besitzt an einem ihrer Enden einen Nietkopf, der aufgrund seiner Verbreiterung gegenüber dem Nietschaft und den Bauteilöffnungen die Niete auf einer Seite eines Bau¬ teils festlegt. Durch, die Stauchung wird auch am an¬ deren Ende der Niete eine Verbreiterung geschaffen, die hier wie im Folgenden ebenfalls unter Nietkopf zusammenfasst werden soll. Denn prinzipiell ist es möglich, die Niete md_t ihrem Schaft von der einen Seite oder auch von der anderen Seite durch die Durchgangsöffnungen ±.n den Bauteilen zu stecken und die Stauchung dann auf der jeweils anderen Seite an- zubringen. Entscheidend ist lediglich, dass zuletzt auf beiden Seiten der: Durchgangsöffnungen Verbreite¬ rungen vorhanden sind, die die Niete in den Durch¬ gangsöffnungen festlegen.
Die Krafteinleitung "von jedem Bauteil in die Verbin¬ dung erfolgt über den jeweiligen Nietkopf, Schrauben¬ kopf bzw. die Mutter und ist durch die Größe des Kop¬ fes bestimmt.
Niet- und Schraubverloindungen werden dabei herkörran- licherweise insbesondere zur Verbindung von Bauteilen aus Metall, insbesondere aus Blech, verwendet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Niet- oder SchraubVerbindung zur Verfügung zu stellen, die eine gute Krafteinleltung gewährleistet bei gleich¬ zeitig hoher Steifigkeit der Befestigungsstelle.
Diese Aufgabe wird durch eine Niet- oder Schraubver- bindung nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiter¬ bildungen der erfindungsgemäßen Niet- oder Schraub- Verbindung werden in den jeweiligen abhängigen An¬ sprüchen beschrieben.
Eine Verbindung wird nun dadurch erfindungsgemäß wei- tergebildet, dass zumindest das erste Bauteil im Be¬ reich der Verbindung eine topfar"tige Vertiefung in Richtung des zweiten Bauteils aufweist. Diese Vertie¬ fung weist einen Boden, vorteilhsfterweise einen fla¬ chen Boden, auf, in dem die Niet— oder Schraubenöff- nung angeordnet ist. Der Topf weist dabei einen
Durchmesser auf, der größer ist als der Durchmesser des Kopfes der in dem Topf angeordneten Niete, Schraube bzw. Mutter. Eine derartige topfartige Ver¬ tiefung kann, wenn von der anderen Seite des ersten Bauteils betrachtet, auch als domartige Erhöhung be¬ zeichnet werden, wobei die Öffnung im Dach des Domes angeordnet ist.
Durch die topfartige Vertiefung bzw. domartige Erhö- hung ergibt sich eine 3D-Struktu.r, durch die eine
Versteifung eines ersten Bauteil,s im Bereich der Nie¬ te bzw. Schraube bewirkt wird. Denn die Seitenwandun¬ gen der topfartigen Vertiefung versteifen die Gesamt¬ struktur, Schwingungen um den Verbindungspunkt werden so verringert oder vermieden.
Ein weiterer Vorteil einer derartigen topfartigen Vertiefung besteht darin, dass zwischen dem ersten Bauteil und dem zweiten Bauteil ein Abstand entsteht, der der Tiefe der topfartigen Vertiefung entspricht. Sind beispielsweise zwischen dem ersten Bauteil und dem zweiten Bauteil Dichtungen angeordnet, beispiels¬ weise als Ringdichtung um die topfartige Vertiefung, so kann die Höhe der topfartigerα Vertiefung so einge- stellt werden, dass die Vertiefung als Stopper (Dis¬ tanzhalter) wirkt und die Kompression der Dichtung beim Befestigen der beiden Bauteile aneinander limi¬ tiert. Dies ermöglicht, die entsprechende Dichtung innerhalb ihres elastischen Bereiches zu komprimie¬ ren, so dass eine zuverlässige Abdichtung cjewährleis- tet ist.
Die erfindungsgemäße Verbindung ist sehr rasch und leicht zu montieren und besitzt ein geringes Gewicht. Insbesondere im Vergleich zu im Kunststoffbereich bisher vorherrschenden Schraubverbindungen ergibt sich eine erheblich vereinfachte Montage bei Verwen¬ dung einer Nietverbindung nach der vorliegenden Er¬ findung.
Dabei sind die erfindungsgemäßen Verbindungen hinrei¬ chend wasserdicht, so dass sie in jeder Hinsicht mit bisherigen Verbindungen konkurrieren können.
Die erfindungsgemäße Verbindung wird insbesondere eingesetzt zur Verbindung mindestens eines ersten Bauteils aus Kunststoff mit einem zweiten Bauteil, das aus Metall oder auch ebenfalls aus Kunststoff be¬ stehen oder Kunststoff enthalten kann. Im Bereich der Kunststoffbauteile werden bisher Nietverbindungen we- gen technischer Schwierigkeiten nicht eingesetzt.
Ist der Durchmesser der topfartigen Vertiefung we¬ sentlich größer als der Durchmesser des Nietkopfes, Schraubkopfes oder der Mutter, so ergibt sich auf- grund des größeren Umfanges der Wandung dex Vertie¬ fung verglichen mit dem Umfang des Kopfes eine erheb¬ lich längere Linie für die Krafteinleitung aus der Verbindung in das Bauteil bzw. umgekehrt. Zwar findet immer noch die Krafteinleitung vom Nietkopf, der Schraube oder der Mutter in den Boden der Vertiefung lediglich im Bereich des Nietköpfes, der Schraube oder der Mutter statt. Um eine ausreichende Krafteirx- leitung hier zu erzielen, kann daher der Boden der Vertiefung gegenüber dem restlichen ersten Bauteil verstärkt ausgeführt werden. Dies hat jedoch weiter— hin den Vorteil, dass diese Materialdicke lediglich im Bereich des Bodens der Vertiefung erhöht wird, während die Materialstärke im restlichen Bereich des ersten Bauteils gering gehalten werden kann.
Insgesamt ergibt sich also aus der Verbindung in das erste Bauteil eine lange Übergangskante mit einer großen Flächenanbindung.
Die übertragbaren Kräfte sind dadurch nicht mehr be— grenzt, so dass Schwingungen des ersten Bauteils un¬ terdrückt und Risse im ersten Bauteil vermieden wer¬ den können. Die erfindungsgemäße Verbindung ist auch bei starken mechanischen Einwirkungen, wie beispiels¬ weise im Falle eines Aufpralls eines Fahrzeugs mit derartigen Verbindungen auf einen Gegenstand sehr stabil.
Es ist weiterhin bei dieser Verbindung als Nietver¬ bindung nicht erforderlich, eine Niethülse in die Durchgangsöffnungen einzuführen. Durch derartiges di¬ rektes Nieten ergibt sich eine weitere Fertigungsvex- einfachung und Kostenersparnis.
Eine besonders vorteilhafte Verbindung ergibt sich dann, wenn die Wandung der topfartigen Vertiefung keinen kreisförmigen Querschnitt aufweist, sondern beispielsweise in Sterngeometrie ausgeführt wird. Bei dieser Geometrie wird periodisch der Radius des Um— fangs der Wandung längs des Umfangs variiert, so dass sich Aus- und Einbuchtungen der Wandung ergeben.
Hierdurch wird eine Anbindungsflache erzielt, die bei gleicher Größe einem Vielfachen, z.B. dem Eineinhalbfachen, einer kreisrunden Wandung ent¬ spricht. Die Kontaktstrecke zur Einleitung von Kräf¬ ten in die Verbindung aus dem ersten Bauteil erhöht sich also erheblich, so dass weit größere Kräfte ü- bertragen werden können.
Die Verbindung kann selbstverständlich nicht nur für das erste Bauteil eine topfartige Vertiefung aufwei- sen, sondern auch das zweite Bauteil kann in entspre¬ chender Weise ausgeführt sein. Insofern gilt das für das erste Bauteil bisher und im folgenden gesagte e- benso für das zweite Bauteil. Es ist daher auch mög¬ lich, dass topfartige Vertiefungen des ersten Bau- teils und des zweiten Bauteils an ihren Böden mit den erfindungsgemäßen Verbindungen verbunden werden.
Die erfindungsgemäße Verbindung dient insbesondere der Befestigung von Funktionsmodülen, beispielsweise Fensterheber oder Trennwände zwischen Trockenseite und Nassseite in Kraftfahrzeugen, insbesondere zur Befestigung von Türmodulen an Türinnenblechen. Selbstverständlich ist auch die Befestigung an Türau¬ ßenblechen oder anderen Elementen möglich. Bei Türau- ßenblechen ergibt sich jedoch, dass die erfindungsge¬ mäße Verbindung an nicht sichtbaren bzw. versteckten Bereichen angeordnet werden sollte.
Es wird nun ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Nietverbindung gegeben. Es zeigen
Figur 1 den Querschnitt einer erfindungsgemä¬ ßen Nietverbindung vor dem Stauchen der Niete;
Figur 2 einen weiteren Querschnitt durch eine solche Nietverbindung;
Figur 3 eine Aufsicht auf ein erstes Bauteil mit einer erfindungsgemäßen Nietver- bindung.
Hier wie im Folgenden werden für gleiche oder ähnli¬ che Bauelemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, so dass unter Umständen auf ihre wieder- holte Beschreibung verzichtet wird.
Figur 1 zeigt den Querschnitt durch eine Nietverbin¬ dung 1 zur Verbindung eines ersten Bauteils 2 mit ei¬ nem zweiten Bauteil 3. Die beiden Bauteile 2 und 3 besitzen zueinander fluchtend angeordnete Durchgangs¬ öffnungen (Nietöffnungen) 4 bzw. 5. Durch diese Niet¬ öffnungen 4 und 5 ist eine Niete 6 gesteckt, die mit ihrem Nietköpf 8 auf der der Verbindung abgewandten Seite des Bauteils 2 anliegt und so das Bauteil 2 in seiner Position festlegt.
Die Niete ist in ungestauchtem Zustand gezeigt, so dass die zweite Verbreiterung auf der der Verbindung abgewandten Seite des Bauteils 3 nicht zu sehen ist. Eine solche Verbreiterung kann in Entsprechung zum Nietkopf 8 ebenfalls dann als Nietkopf bezeichnet werden.
Die Niete 6 durchdringt folglich mit ihrem Nietschaft 7 die erste Öffnung 4 und die zweite Öffnung 5, wobei im vorliegenden Beispiel die Achse 13 des Nietschaf¬ tes 7 senkrecht auf der Verbindungsfläche zwischen den Bauteilen 2 und 3 steht.
Das Bauteil 2 weist eine topfartige Vertiefung 10 auf, wobei von dem Bauteil 2 lediglich mit diese Ver- tiefung 10 dargestellt ist. Das Bauteil 2 erstreckt sich von der Oberkante dieser topfartigen Vertiefung 10 seitlich, wobei diese Erstreckung nicht weiter dargestellt ist, sondern beispielsweise in Figur 3 gezeigt wird. Die topfartige Vertiefung 10 besitzt eine Wand 11, die um die Achse 13 konisch umläuft. Von dieser Vertiefung 10 ist im Querschnitt der Figur 1 lediglich eine Halbschale dargestellt. Die Vertie¬ fung 10 weist einen ebenen, flachen Boden 12 auf, der flach an dem ebenfalls im Bereich der Nietverbindung flachen Bauteil 3 anliegt und die Verbindungsfläche definiert. Die Wand 11 ist gewellt, so dass sie Aus¬ buchtungen 15 und Einbuchtungen 16 aufweist. Der Querschnitt der Wand in einer Ebene senkrecht zur Achse 13 besitzt damit eine sternförmige, blumenför- mige oder sandkuchenförmige Gestalt. Durch diese sternförmige Gestalt ist die Länge der Wand 11 im Querschnitt wesentlich größer als bei einem kreisrun¬ den Querschnitt. Im vorliegenden Beispiel ist diese Länge um den Faktor 1,8 größer als bei kreisförmigem Querschnitt, so dass sich eine um den Faktor 1,8 ver¬ längerte Kontaktstrecke zwischen dem Boden 12 der Vertiefung und damit der Niete 6 und dem hier nicht dargestellten Rest des Bauteils 1 ergibt. Die Kraft- einleitung aus dem Bauteil in die Niete und umgekehrt wird daher erheblich verbessert.
In diesem Beispiel eines Türmoduls 2 aus Kunststoff beträgt der Durchmesser der Öffnung 4 7,5 mm, der Durchmesser des Nietschaftes 6,4 mm, die Dicke des
Bodens 12 2,5 mm und die Dicke des Bauteils 3 0,8 mm.
Figur 2 zeigt dieselbe Nietverbindung, wobei jedoch lediglich die Vertiefung 10 und die ebenfalls noch nicht gestauchte Niete 6 dargestellt sind. Figur 3 zeigt ein Türmodul 2 und ein Lautsprecherele¬ ment 3, die miteinander verbunden sind.
Das Türmodul 2 weist hier einen Topf 10 auf, der eine erste Nietöffnung 4 besitzt. Diese Nietöffnung 4 be¬ findet sich mittig im Boden 12 des Topfes 10. Die Wand 11 besitzt wiederum Ausbuchtungen 15 und Ein¬ buchtungen 16, so dass sich ein sternförmiger Quer¬ schnitt der Wand 11 ergibt. Das Türmodul 2 erstreckt sich von der dem Boden 12 abgewandten Kante der Wand 11 seitlich und parallel zum flachen Boden 12 nach außen. In diesem Bereich sind dann die Funktionsele¬ mente des Türmoduls 2, beispielsweise das Lautspre¬ cherelement 3 oder ein Fensterheber, angebracht.
In einem weiteren Beispiel entsprechend den Figuren 1 bis 3 ist die Niete durch eine Schraube und eine Mut¬ ter ersetzt, wobei die Mutter ihrerseits auch am Tür¬ innenblech angeschweißt oder anderweitig befestigt sein kann.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass sie auch in der Großserie einfach und kostengünstig herstellbar ist.
So ist die topfartige Vertiefung insbesondere auch spritzgusstechnisch günstig. Besonders die winklige Anordnung sorgt beispielsweise dafür, dass das Fließ- vexhalten des Spritzgussmaterials (vorzugsweise Kunststoff, dieser kann besonders vorzugsweise als Kunststoff mit Faserzuschlag, etwa PPLGF = Polypropy¬ len mit Langglasfasern, ausgeführt sein) günstig ist. Hierdurch werden Fließprobleme weitgehend vermieden. Auch das Entformen ist entsprechend einfacher.
Vorteilhaft ist außerdem, dass diese topfartige Ver¬ tiefung auch leicht in metallischen Werkstoffen her- gestellt werden kann. Insbesondere die Formen der Wandung, welche eine umfängsmäßig variable Form (bei¬ spielsweise Sternform) haben, sind auch in einem Stanz- bzw. Prägeprozess leicht herstellbar, ohne dass es zu örtlichen Überbeanspruchungen des Materi¬ als kommt.
Schließlich ist in puncto Stabilität ein großer Vor¬ teil gegeben. Der Bereich um die Durchgangsbohrung des Nietes bzw. der Schraube wird durch die topfarti¬ ge Vertiefung (insbesondere wenn diese Wandung der topfartigen Vertiefung umfangsmäßig variiert ist, z.B. gewellt ist) stark versteift. Hierdurch kommt es nicht mehr zu Brüchen bzw. ein Verziehen im Bereich unmittelbar um die Durchgangsöffnung herum, da durch die versteifende Topfstruktur (insbesondere wenn die¬ se gewellt, sternförmig etc. ist) die Kräfte gleich¬ mäßig auf eine größere Fläche verteilt werden. Ein Vorteil z.B. einer gewellten, sternförmigen Wandung liegt darin, dass durch ihre variable Gestaltung eine Überleitung in angrenzende Geometrien leichter mög¬ lich ist.
Die Erfindung ist insbesondere im Automobilbereich vielfältig anwendbar.
So kann beispielsweise eine vorteilhafte Ausführungs- form vorsehen, dass sowohl das erste als auch das zweite Bauteil entsprechend topfartige Vertiefungen aufweisen, welche komplementär zueinander geformt sind. Hierdurch erleichtert sich zum einen die ..Posi¬ tionierung, zum anderen wird eine noch bessere Ver¬ steifung erreicht (eine Gegenform zur Erreichung ei¬ ner besseren Positionierung ist allerdings nicht un- bedingt nötig, da - zumindest bei Türmodulen - ein Locatorsystem (RPS) üblicherweise eingesetzt wird) .

Claims

Patentansprüche
1. Niet- oder Schraubverbindung (1) eines ersten Bauteils (2) mit einem zweiten Bauteil (3) , wo¬ bei im ersten und im zweiten Bauteil korrespon¬ dierende erste (4) und zweite (5) Durchgangsöff- nungen angeordnet sind, die vom Schaft (7) einer
Niete (6) oder Schraube durchdrungen sind und wobei die Niete (6) oder Schraube beidseits der benachbarten Öffnungen (4, 5) einen Nietköpf (8) bzw. Schraubenkopf bzw. Mutter mit einem Durch- messer größer dem Durchmesser der Öffnungen (4,
5) aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mindestens das erste Bauteil (2) im Bereich der Niete (6) oder Schraube eine topfartige Ver- tiefung (10) in Richtung des zweiten Bauteils
(3) aufweist, auf deren Boden (12) die erste Durchgangsöffnung (4) angeordnet ist.
2. Niet- oder Schraubverbindung (1) nach dem vor¬ hergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bauteil (3) im Bereich der Niete
(6) oder Schraube eine topfartige Vertiefung in Richtung des ersten Bauteils (2) aufweist, auf deren Boden die zweite Durchgangsöffnung (5) an¬ geordnet ist.
3. Niet- oder Schraubverbindung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, dass die Vertiefung (10) des ersten und/oder zweiten Bauteils einen Durchmesser auf¬ weist der größer ist als der Durchmesser des auf der Seite des ersten Bauteils (2) angeordneten Nietkopfes (8), Schraubenkopfes oder Mutter.
4. Niet- oder Schraubverbindung (1) nach dem vor¬ hergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (10) einen derartigen Durch¬ messer aufweist, dass die Wandung (11) der Ver¬ tiefung (10) vom Nietköpf (8), Schraubkopf oder Mutter beabstandet ist.
5. Niet- oder Schraubverbindung (1) nach dem vor- hergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für den Durchmesser dl der Vertiefung (10) im Bereich ihres Bodens (12) und den Durchmesser d2 des Nietköpfes (8), Schraubköpfes oder Mutter gilt: dl > I,5*d2, vorzugsweise dl > 2*d2.
6. Niet- oder Schraubverbindung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, dass die Wand (11) der topfartigen Vertie¬ fung (10) des ersten und/oder zweiten Bauteils, die sich zwischen dem Boden (12) der Vertiefung (10) und dem an die Vertiefung (10) nach außen anschließenden Bereich des jeweiligen ersten o- der zweiten Bauteils (2) erstreckt, einen über ihren Umfang variablen Radius aufweist.
7. Niet- oder Schraubverbindung (1) nach dem vor- hergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (11) längs ihres Umfangs Ausbuch¬ tungen (15) und/oder Einbuchtungen (16) auf¬ weist.
8. Niet- oder Schraubverbindung (1) nach dem vor- hergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (11) längs ihres Umfangs in einer Ebene senkrecht zur Achse des Niet- oder Schrau- benschaftes (7) einen sternförmigen Querschnitt aufweist.
9. Niet- oder Schraubverbindung (1) nach Anspruch
6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (11) einen derartigen Querschnitt längs ihres Umfangs aufweist, so dass der Schnitt zwischen der Wand (11) und einer zur Achse (13) des Nietschaftes (7) senkrechten Ebene an mindestens drei ersten Stellen einen lokal minimalen Abstand zur Achse (13) des Nietschaftes (7) und an mindestens drei jeweils zwischen den drei ersten Stellen ange¬ ordneten weiteren Stellen einen lokal maximalen Abstand zur Achse (13) des Niet- oder Schrauben¬ schaftes (7) aufweist.
10. Niet- oder Schraubverbindung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, dass der Boden (12) der Vertiefung (10) des ersten und/oder zweiten Bauteils eine größere Dicke aufweist als die außerhalb der Vertiefung (10) sich an die Wand (11) der Vertiefung (10) anschließenden Bereiche des jeweiligen ersten und/oder zweiten Bauelementes (2) .
11. Niet- oder Schraubverbindung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass in der ersten (4) und/oder zweiten (5)
Öffnung keine Niethülse angeordnet ist.
12. Niet- oder Schraubverbindung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, dass das erste Bauelement (2) und/oder das zweite Bauelement (3) zumindest teilweise aus
Kunststoff besteht oder Kunststoff enthält.
13. Niet- oder Schraubverbindung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass die Vertiefung (10) des ersten und/oder zweiten Bauteils zumindest teilweise Kunststoff enthält oder aus Kunststoff besteht.
14. Niet- oder Schraubverbindung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, dass das zweite Bauelement (3) ein Türin¬ nenblech der Türe eines Fahrzeuges ist.
15. Niet- oder Schraubverbindung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, dass das erste Bauelement (2) ein Türmodul, beispielsweise ein Fensterheber oder eine Trenn¬ wand zwischen der Nassseite und der Trockenseite einer Tür eines Fahrzeuges ist.
16. Verwendung einer Niet- oder Schraubverbindung
(1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche im Fahrzeugbau, insbesondere im Kraftfahrzeugbau.
EP05787465A 2004-09-30 2005-09-23 Niet- oder schraubverbindung eines kunststoffteils mit einem weiteren teil Withdrawn EP1794461A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004048835A DE102004048835B4 (de) 2004-09-30 2004-09-30 Niet- oder Schraubverbindung eines Kunststoffteils mit einem weiteren Teil
PCT/EP2005/010572 WO2006034867A1 (de) 2004-09-30 2005-09-23 Niet- oder schraubverbindung eines kunststoffteils mit einem weiteren teil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1794461A1 true EP1794461A1 (de) 2007-06-13

Family

ID=35431634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05787465A Withdrawn EP1794461A1 (de) 2004-09-30 2005-09-23 Niet- oder schraubverbindung eines kunststoffteils mit einem weiteren teil

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7815390B2 (de)
EP (1) EP1794461A1 (de)
JP (1) JP4919960B2 (de)
KR (1) KR101193349B1 (de)
CN (1) CN100582501C (de)
BR (1) BRPI0516745A (de)
DE (1) DE102004048835B4 (de)
WO (1) WO2006034867A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100971857B1 (ko) * 2008-04-08 2010-07-22 김상준 데크플레이트용 고정피스
DE102014215229A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Baugruppenträger und Baugruppe
KR20170013127A (ko) 2015-07-27 2017-02-06 주식회사 마리카디자인 탭홀 일체형 자재 및 탭홀 가공 방법
US9611751B1 (en) * 2015-09-18 2017-04-04 Borgwarner Inc. Geometry for increasing torque capacity of riveted vane lever

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH610069A5 (de) * 1976-04-21 1979-03-30 Rb Corp
US5018329A (en) * 1989-10-05 1991-05-28 Illinois Tool Works Inc. Attachment of roofing washer with heat-sealed screw-washer assemblage
US6062790A (en) * 1999-07-02 2000-05-16 First International Computer, Inc. Countersunk hole reinforcing structure

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1773146A (en) * 1927-01-06 1930-08-19 Central Screw Company Wing nut
US2695688A (en) * 1950-05-05 1954-11-30 Gen Electric Screw fastener
US3842710A (en) * 1971-09-10 1974-10-22 Illinois Tool Works Removable rivet
DE2352181C3 (de) 1973-10-17 1979-12-13 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Befestigung zweier Blechteile im Abstand voneinander, insbesondere Befestigung eines Kotflügels an einer Kraftwagenkarosserie
US4115974A (en) * 1977-05-18 1978-09-26 Jack Purcell Retainer arrangement for panels
JPS588966Y2 (ja) * 1978-04-03 1983-02-18 株式会社明電舎 枠部材の結合構造
JPS54146484A (en) * 1978-05-08 1979-11-15 Kazuo Tsubone Fluorescent lamp device
US4707020A (en) * 1985-07-16 1987-11-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Body structure of a motor vehicle having exterior panels made of synthetic resins
JPS62199516A (ja) * 1986-02-28 1987-09-03 Hino Motors Ltd 車高調整装置
JPS62199516U (de) * 1986-06-09 1987-12-18
US4924584A (en) * 1987-07-13 1990-05-15 Magna International Inc. Method of fastening a tubular element to a member and joint produced thereby
US5150944A (en) * 1988-12-09 1992-09-29 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Joint structure for sandwiched structural body
EP0630438A4 (de) * 1991-12-20 1996-04-24 Brush & Co John D Hohle verstärkungen für feuerbeständige safes.
JPH05187424A (ja) * 1992-01-16 1993-07-27 Kyowa Electron Instr Co Ltd 皿形ナットおよびこれを使用した機械的部材の結合方法
US5690459A (en) * 1996-05-29 1997-11-25 Textron Inc. Plate and riveted stud assembly
US6059378A (en) * 1997-05-01 2000-05-09 Impact Forge, Inc. Taperlock axle apparatus and flange
DE10018731A1 (de) 2000-04-15 2001-10-18 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für ein Kunststoffteil, insbesondere einen Griff
AU2003267462A1 (en) 2003-09-16 2004-05-04 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Support module with impervious closure for vehicle doors and method of mounting said module

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH610069A5 (de) * 1976-04-21 1979-03-30 Rb Corp
US5018329A (en) * 1989-10-05 1991-05-28 Illinois Tool Works Inc. Attachment of roofing washer with heat-sealed screw-washer assemblage
US6062790A (en) * 1999-07-02 2000-05-16 First International Computer, Inc. Countersunk hole reinforcing structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004048835B4 (de) 2006-09-28
CN100582501C (zh) 2010-01-20
WO2006034867A1 (de) 2006-04-06
JP4919960B2 (ja) 2012-04-18
US7815390B2 (en) 2010-10-19
US20080170907A1 (en) 2008-07-17
JP2008514883A (ja) 2008-05-08
BRPI0516745A (pt) 2008-09-23
DE102004048835A1 (de) 2006-04-20
CN101010520A (zh) 2007-08-01
KR20070057790A (ko) 2007-06-07
KR101193349B1 (ko) 2012-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1134438B1 (de) Verbindungsanordnung zum Anbringen eines Befestigungselementes an einem Bauteil
EP1958825B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP2003346B1 (de) Befestigungseinrichtung mit Toleranzausgleich
DE602004001734T2 (de) Ein Befestigungselement zur Verbindung von an einem Trägerteil
DE10159380B4 (de) Verbindungsmutter zum Anschrauben von Konstruktionselementen an einem plattenartigen Bauteil
DE102014109309A1 (de) Elastisch gemittelte Ausrichtsysteme und -verfahren
EP3077684B1 (de) Ringförmige steckkupplung sowie ein herstellungs- und ein verbindungsverfahren dafür
EP3325825B1 (de) Clipkörper, clip und befestigungsanordnung
WO2006103265A1 (de) Befestigungselement zur anbringung auf einem gewindebolzen
EP1389701B1 (de) Mehrlagige Dichtung und Verfahren zum Verbinden der Lagen einer mehrlagigen Dichtung
WO2006034867A1 (de) Niet- oder schraubverbindung eines kunststoffteils mit einem weiteren teil
DE202005019612U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines flachen Bauteils an einer Trägerstruktur
EP3409956B1 (de) Montageeinrichtung
DE19923487A1 (de) Widerlager mit Formteil zum Befestigen von Betätigungszügen
DE3934591C2 (de)
EP2323871B1 (de) Airbaganordnung
EP3851686B1 (de) Leichtbaubefestiger
DE102012011982B4 (de) Gassackabdeckung mit einem Emblem und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3617043B1 (de) Befestigungseinrichtung
DE102018209343B3 (de) Kraftfahrzeug
DE102007003319A1 (de) Befestigungsclip und Bauteilverbindung mit einem Befestigungsclip
DE102005003186A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauelementen
EP0834656B1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einer Wand, insbesondere der Wand einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE10352992B4 (de) Holzverbinder
EP1887231A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von bauteilen an einem tragerteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070216

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20080505

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130423

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130904