EP1786067B1 - Elektrische Verbindungseinrichtung - Google Patents
Elektrische Verbindungseinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP1786067B1 EP1786067B1 EP05024554A EP05024554A EP1786067B1 EP 1786067 B1 EP1786067 B1 EP 1786067B1 EP 05024554 A EP05024554 A EP 05024554A EP 05024554 A EP05024554 A EP 05024554A EP 1786067 B1 EP1786067 B1 EP 1786067B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- contact
- electrical connection
- connection device
- jacket
- accordance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/10—Sockets for co-operation with pins or blades
- H01R13/11—Resilient sockets
- H01R13/115—U-shaped sockets having inwardly bent legs, e.g. spade type
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/10—Sockets for co-operation with pins or blades
- H01R13/11—Resilient sockets
- H01R13/112—Resilient sockets forked sockets having two legs
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2201/00—Connectors or connections adapted for particular applications
- H01R2201/26—Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
Definitions
- the invention relates to an electrical connection device with a fork contact for producing an electrical connection with a mating contact.
- Fork contacts that is contacts with two contact legs or sections, which may be arranged, for example, upright or horizontal, often serve to produce an electrical and a mechanical connection with a tongue-like mating contact.
- this counter contact can be associated, for example, a relay, a fuse and / or the like.
- the disadvantage of such a connection is the limited current carrying capacity due to the increased heat development in the fork contact. Conventional solutions that compensate for this disadvantage in part, lead to a greater height.
- the invention has for its object to provide an improved electrical connection device of the type mentioned, in which the aforementioned disadvantages are eliminated.
- the fork contact is provided with an electrically conductive sheath which is on the one hand in particular with the web portion of the fork contact in contact and on the other hand, in the areas in which it surrounds the two legs of the fork contact points of contact Owns mating contact.
- this electrically conductive sheath may include as well as the fork contact, for example, two leg-like portions.
- a further current path between, for example, a relay contact and a central electrical interface can be created with the electrically conductive enclosure, which was not possible with the hitherto customary additional sleeve made of stainless steel for increasing the normal contact force (see, for example WO 03/028158 A showing all the features of the preamble of claim 1).
- the circumstance can be taken into account that different load currents can occur in the central electrics.
- the electrically conductive sheath With the electrically conductive sheath, additional contact points to the mating connector, for example, of a relay or a fuse are thus produced without increasing the height, with the positive effect of reducing the heat development in the central electrical system and improved current carrying capacity.
- the electrically conductive sheath forms an additional bridge between the counterpart such as a relay or a fuse and, for example, a bus bar, with which the fork contact can be connected.
- the envelope is provided with projections for forming the contact points with the mating contact, which extends from the areas of the envelope surrounding the two legs of the fork contact to project an intermediate gap receiving the mating contact.
- the gap of the enclosure is aligned with the gap of the fork contact.
- the sheath preferably has on each side of its gap at least two lugs which come into contact with the mating contact.
- two of the approaches of the enclosure that come into contact with the mating contact are advantageously opposite each other.
- the envelope is provided with four projections for forming the contact points with the mating contact, two of which are opposite each other.
- the envelope is provided in the region of the free ends of the two legs of the fork contact with corresponding lugs.
- the wrapper is formed from a slotted flat portion having a base portion and an elongated portion extending therefrom, the elongate portion being bent about the free leg ends of the fork contact and the base portion laterally about the land portion of the fork contact.
- the envelope is formed by a stamped part.
- the elongated section of the envelope bent around the free leg ends of the fork contact has its free end extending into the web region of the fork contact extends. It is advantageous in this case if the base section of the enclosure bent laterally around the web region of the fork contact at least partially covers the region of the free end of its elongated section bent around the free leg ends of the fork contact.
- the base portion of the enclosure extends beyond the height of the mating portion of the cable contact beyond a certain range of the two legs of the fork contact. It is advantageous if the laterally around the web portion of the fork contact and partially over the two legs bent base portion of the envelope covers the bent around the free leg ends of the fork contact elongated portion.
- the enclosure consists of a copper wrought alloy.
- the sheath should preferably have a good electrical conductivity and a good thermal relaxation resistance.
- the envelope preferably formed from a flat or stamped part has a material thickness in a range of about 0.4 mm.
- the fork contact may suitably have a material thickness in a range of about 0.8 mm.
- the fork contact is expediently connected to a busbar.
- FIG. 1 shows a schematic perspective view of an electrical connection device 10 with a fork contact 12 for establishing an electrical connection with a mating contact 14th
- the cable contact 12 may be connected to a bus bar 16.
- the example in the present case tongue-like mating contact 14 may for example be associated with a relay, a fuse or the like.
- the fork contact 12 is provided with an electrically conductive sheath 18.
- this sheath 18 may be in contact in particular with the web region 20 of the fork contact 12 (cf., for example, the contact regions 38 in FIG FIG. 3
- contact points with the mating contact 14 has, which in the present case by lugs 24 (see FIG. 2 ) are formed.
- FIG. 2 is the in FIG. 1 recognizable fork contact 12 with associated electrically conductive sheath 18 again shown in a schematic perspective view. In the present case, the mating contact is omitted for clarity.
- the electrically conductive sheath 18 is to form the contact points with the mating contact 14 (see. FIG. 1 ) so provided with lugs 24.
- these approaches are 24 starting from the two legs 22 of the fork contact 12 surrounding areas of the enclosure 18 in the intermediate, the mating contact 14 (see. FIG. 1 ) receiving gap 26 directed.
- this gap 26 of the casing 18 is aligned with the gap 28 of the fork contact 12.
- the sheath 18 in the present case on each side of its gap 26 each have at least two with the mating contact 14 (see. FIG. 1 ) contacting lugs 24. There are two each with the mating contact 14 contacting lugs 24 of the enclosure 18 to each other.
- the sheath 18 is provided to form the contact points with the mating contact 14 with exactly four lugs 24, of which, as already mentioned, in each case two opposite each other.
- the envelope 18 is provided in the region of the free ends of the two legs 22 of the fork contact 12 with the respective lugs 24.
- FIG. 3 shows a settlement of the formed from a flat or stamped part enclosure 18.
- the envelope 18 bent into its final shape is shown in a schematic front view.
- FIG. 5 shows the bent into its final shape envelope 18 in a schematic side view.
- the FIG. 6 shows the bent into its final shape envelope 18 again in a schematic perspective view.
- the sheath 18 may be formed in particular starting from a slotted flat part with a base portion 30 and an extending therefrom elongated portion 32.
- the elongated portion 32 about the free leg ends 34 of the fork contact 12 (see also FIG. 2 ) and the base portion 30 laterally bent around the web portion 20 of the fork contact 12.
- the base portion 30 of the sheath 18 bent laterally around the web area of the fork contact 12 at least partially covers the area of the free end 36 of its oblong portion 32 bent downwards around the free leg ends 34 of the fork contact 12.
- the base portion 30 of the sheath 18 extends beyond the height of the land area of the fork contact 12 beyond a certain area of the two legs 22 of the fork contact 12.
- the sheath 18 may advantageously consist of a copper wrought alloy with a good electrical conductivity and a good thermal relaxation resistance.
- the envelope 18 formed in the present case starting from a flat or stamped part preferably has a material thickness in a range of about 0.4 mm.
- the fork contact 12 may, for example, have a material thickness in a range of about 0.8 mm.
- the electrically conductive sheath 18 thus generates additional contact points to the example, a relay, a fuse or the like associated counter contact 14, without causing the height is increased. Accordingly, additional costs are saved and the installation situation improved. With the additional contact points to the mating contact or mating connector, the heat development in the central electrical system is reduced to a minimum and the current carrying capacity is improved.
- the electrically conductive sheath 18 thus represents an additional bridge between the example, a relay or a fuse associated mating contact 14 and the busbar 16.
Landscapes
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
- Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine elektrische Verbindungseinrichtung mit einem Gabelkontakt zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einem Gegenkontakt.
- Gabelkontakte, das heißt Kontakte mit zwei Kontaktschenkeln oder -abschnitten, die beispielsweise aufrecht oder waagerecht angeordnet sein können, dienen häufig der Herstellung einer elektrischen sowie einer mechanischen Verbindung mit einem zungenartigen Gegenkontakt. Dabei kann dieser Gegenkontakt beispielsweise einem Relais, einer Sicherung und/ oder dergleichen zugeordnet sein. Von Nachteil bei einer solchen Verbindung ist die begrenzte Stromtragfähigkeit aufgrund der erhöhten Wärmeentwicklung im Gabelkontakt. Herkömmliche Lösungen, die diesen Nachteil zum Teil wettmachen, führen zu einer größeren Bauhöhe.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte elektrische Verbindungseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die zuvor genannten Nachteile beseitigt sind.
- Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass der Gabelkontakt mit einer elektrisch leitenden Umhüllung versehen ist, die einerseits insbesondere mit dem Stegbereich des Gabelkontaktes in Kontakt steht und andererseits in den Bereichen, in denen sie die beiden Schenkel des Gabelkontaktes umgibt, Kontaktstellen mit dem Gegenkontakt besitzt.
- Aufgrund dieser Ausbildung besteht nunmehr die Möglichkeit, den Gabelkontakt mit einer elektrisch leitenden Umhüllung zu versehen, die ohne Vergrößerung der Bauhöhe einen zusätzlichen Strompfad schafft und damit die Hitzeerzeugung reduziert. Auch diese elektrisch leitende Umhüllung kann ebenso wie der Gabelkontakt beispielsweise zwei schenkelartige Abschnitte umfassen. Mit der elektrisch leitenden Umhüllung kann also beispielsweise ein weiterer Strompfad zwischen beispielsweise einem Relaiskontakt und einer Zentralelektrik-Schnittstelle geschaffen werden, was mit der bisher üblichen zusätzlichen Hülse aus rostfreiem Stahl zur Erhöhung der normalen Kontaktkraft nicht möglich war (siehe beispielsweise
WO 03/028158 A - Mit der elektrisch leitenden Umhüllung werden also ohne Vergrößerung der Bauhöhe zusätzliche Kontaktpunkte zum Gegenstecker beispielsweise eines Relais oder einer Sicherung erzeugt, und zwar mit dem positiven Effekt einer Reduzierung der Wärmeentwicklung in der Zentralelektrik und einer verbesserten Stromtragfähigkeit. Die elektrisch leitende Umhüllung bildet eine zusätzliche Brücke zwischen dem Gegenstück wie beispielsweise einem Relais oder einer Sicherung und beispielsweise einer Stromschiene, mit der der Gabelkontakt verbunden sein kann.
- Gemäß einer bevorzugten praktischen Ausführungsform der elektrischen Verbindungseinrichtung ist die Umhüllung zur Bildung der Kontaktstellen mit dem Gegenkontakt mit Ansätzen versehen, die von den die beiden Schenkel des Gabelkontaktes umgebenden Bereichen der Umhüllung in einen dazwischenliegenden, den Gegenkontakt aufnehmenden Spalt vorspringen.
- Zweckmäßigerweise ist der Spalt der Umhüllung mit dem Spalt des Gabelkontaktes ausgerichtet.
- Bevorzugt weist die Umhüllung auf jeder Seite ihres Spaltes jeweils wenigstens zwei mit dem Gegenkontakt in Kontakt tretende Ansätze auf. Dabei liegen vorteilhafterweise jeweils zwei der mit dem Gegenkontakt in Kontakt tretenden Ansätze der Umhüllung einander gegenüber.
- Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform der elektrischen Verbindungseinrichtung ist die Umhüllung zur Bildung der Kontaktstellen mit dem Gegenkontakt mit vier Ansätzen versehen, von denen jeweils zwei einander gegenüberliegen.
- Bevorzugt ist die Umhüllung im Bereich der freien Enden der beiden Schenkel des Gabelkontaktes mit entsprechenden Ansätzen versehen.
- Zweckmäßigerweise ist die Umhüllung ausgehend von einem geschlitzten Flachteil mit einem Basisabschnitt und einem sich von diesem weg erstreckenden länglichen Abschnitt gebildet, wobei der längliche Abschnitt um die freien Schenkelenden des Gabelkontaktes und der Basisabschnitt seitlich um den Stegbereich des Gabelkontaktes gebogen ist.
- Bevorzugt ist die Umhüllung durch ein Stanzteil gebildet.
- Von Vorteil ist insbesondere auch, wenn sich der um die freien Schenkelenden des Gabelkontaktes gebogene längliche Abschnitt der Umhüllung mit seinem freien Ende bis in den Stegbereich des Gabelkontaktes erstreckt. Von Vorteil ist hierbei, wenn der seitlich um den Stegbereich des Gabelkontaktes gebogene Basisabschnitt der Umhüllung zumindest teilweise den Bereich des freien Endes seines um die freien Schenkelenden des Gabelkontaktes gebogenen länglichen Abschnitts überdeckt.
- Zweckmäßigerweise erstreckt sich der Basisabschnitt der Umhüllung über die Höhe des Steckbereichs des Kabelkontaktes hinaus über einen bestimmten Bereich der beiden Schenkel des Gabelkontaktes. Dabei ist es von Vorteil, wenn der seitlich um den Stegbereich des Gabelkontaktes und bereichsweise über dessen beide Schenkel gebogene Basisabschnitt der Umhüllung den um die freien Schenkelenden des Gabelkontaktes gebogenen länglichen Abschnitt überdeckt.
- Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform besteht die Umhüllung aus einer Kupferknetlegierung. Dabei soll die Umhüllung bevorzugt eine gute elektrische Leitfähigkeit sowie eine gute thermische Relaxationsbeständigkeit besitzen.
- Gemäß einer bevorzugten praktischen Ausführungsform besitzt die vorzugsweise ausgehend von einem Flach- oder Stanzteil gebildete Umhüllung eine Materialdicke in einem Bereich von etwa 0,4 mm.
- Auch der Gabelkontakt kann zweckmäßigerweise eine Materialdicke in einem Bereich von etwa 0,8 mm besitzen.
- Wie bereits erwähnt, ist der Gabelkontakt zweckmäßigerweise mit einer Stromschiene verbunden.
- Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:
- Figur 1
- eine schematische perspektivische Darstellung einer elektrischen Verbindungseinrichtung mit einem Gabelkontakt zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einem Gegenkontakt,
- Figur 2
- eine schematische perspektivische Darstellung des in der
Figur 1 gezeigten Gabelkontaktes mit zugeordneter Umhüllung, - Figur 3
- eine Abwicklung der ausgehend von einem Flach- oder Stanzteil gebildeten Umhüllung,
- Figur 4
- eine schematische Vorderansicht der in ihre endgültige Form gebogenen Umhüllung,
- Figur 5
- eine schematische Seitenansicht der in ihre endgültige Form gebogenen Umhüllung und
- Figur 6
- eine schematische perspektivische Ansicht der Umhüllung.
-
Figur 1 zeigt in schematischer perspektivischer Darstellung eine elektrische Verbindungseinrichtung 10 mit einem Gabelkontakt 12 zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einem Gegenkontakt 14. - Der Kabelkontakt 12 kann mit einer Stromschiene 16 verbunden sein. Der im vorliegenden Fall beispielsweise zungenartige Gegenkontakt 14 kann beispielsweise einem Relais, einer Sicherung oder dergleichen zugeordnet sein.
- Der Gabelkontakt 12 ist mit einer elektrisch leitenden Umhüllung 18 versehen. Diese Umhüllung 18 kann einerseits insbesondere mit dem Stegbereich 20 des Gabelkontaktes 12 in Kontakt stehen (vgl. z.B. die Kontaktbereiche 38 in
Figur 3 ), während sie andererseits in den Bereichen, in denen sie die beiden Schenkel 22 (vgl. insbesondereFigur 2 ) des Gabelkontaktes 12 umgibt, Kontaktstellen mit dem Gegenkontakt 14 besitzt, die im vorliegenden Fall durch Ansätze 24 (vgl. insbesondere wiederFigur 2 ) gebildet sind. - In der
Figur 2 ist der inFigur 1 erkennbare Gabelkontakt 12 mit zugeordneter elektrisch leitender Umhüllung 18 nochmals in schematischer perspektivischer Darstellung wiedergegeben. Im vorliegenden Fall ist der Gegenkontakt der Übersichtlichkeit halber weggelassen. - Die elektrisch leitende Umhüllung 18 ist zur Bildung der Kontaktstellen mit dem Gegenkontakt 14 (vgl.
Figur 1 ) also mit Ansätzen 24 versehen. Wie insbesondere anhand derFigur 2 zu erkennen ist, sind diese Ansätze 24 ausgehend von dem die beiden Schenkel 22 des Gabelkontaktes 12 umgebenden Bereichen der Umhüllung 18 in den dazwischenliegenden, den Gegenkontakt 14 (vgl.Figur 1 ) aufnehmenden Spalt 26 gerichtet. - Dabei ist dieser Spalt 26 der Umhüllung 18 mit dem Spalt 28 des Gabelkontaktes 12 ausgerichtet.
- Wie insbesondere wieder anhand der
Figur 2 zu erkennen ist, weist die Umhüllung 18 im vorliegenden Fall auf jeder Seite ihres Spaltes 26 jeweils wenigstens zwei mit dem Gegenkontakt 14 (vgl.Figur 1 ) in Kontakt tretende Ansätze 24 auf. Dabei liegen jeweils zwei der mit dem Gegenkontakt 14 in Kontakt tretenden Ansätze 24 der Umhüllung 18 einander gegenüber. - Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Umhüllung 18 zur Bildung der Kontaktstellen mit dem Gegenkontakt 14 mit genau vier Ansätzen 24 versehen, von denen, wie bereits erwähnt, jeweils zwei einander gegenüberliegen. Dabei ist die Umhüllung 18 im Bereich der freien Enden der beiden Schenkel 22 des Gabelkontaktes 12 mit den betreffenden Ansätzen 24 versehen.
-
Figur 3 zeigt eine Abwicklung der ausgehend von einem Flach- oder Stanzteil gebildeten Umhüllung 18. In derFigur 4 ist die in ihre endgültige Form gebogene Umhüllung 18 in schematischer Vorderansicht wiedergegeben.Figur 5 zeigt die in ihre endgültige Form gebogene Umhüllung 18 in einer schematischen Seitenansicht. DieFigur 6 zeigt die in ihre endgültige Form gebogene Umhüllung 18 nochmals in einer schematischen perspektivischen Ansicht. - Wie den
Figuren 3 bis 6 entnommen werden kann, kann die Umhüllung 18 insbesondere ausgehend von einem geschlitzten Flachteil mit einem Basisteil 30 und einem sich von diesem weg erstreckenden länglichen Abschnitt 32 gebildet sein. Dabei wird der längliche Abschnitt 32 um die freien Schenkelenden 34 des Gabelkontaktes 12 (vgl. auchFigur 2 ) und der Basisabschnitt 30 seitlich um den Stegbereich 20 des Gabelkontaktes 12 gebogen. - Der um die freien Schenkelenden 34 des Gabelkontaktes 12 gebogene längliche Abschnitt 32 der Umhüllung 18 erstreckt sich mit seinem freien Ende 36 bis in den Bereich des Steges 20 des Gabelkontaktes 12 (vgl. auch nochmals die
Figuren 1 und2 ). Dabei schließt im vorliegenden Fall dieses freie Ende 36 des umgebogenen länglichen Abschnitts 32 der Umhüllung 18 bündig mit der Unterkante des Basisabschnitts 30 ab (vgl. insbesondere dieFiguren 4 und6 ). - Wie insbesondere wieder anhand der
Figuren 4 und6 zu erkennen ist, überdeckt der seitlich um den Stegbereich des Gabelkontaktes 12 gebogene Basisabschnitt 30 der Umhüllung 18 zumindest teilweise den Bereich des freien Endes 36 seines um die freien Schenkelenden 34 des Gabelkontaktes 12 nach unten gebogenen länglichen Abschnitts 32. - Im vorliegenden Fall erstreckt sich der Basisabschnitt 30 der Umhüllung 18 über die Höhe des Stegbereichs des Gabelkontaktes 12 hinaus über einen bestimmten Bereich der beiden Schenkel 22 des Gabelkontaktes 12.
- Dabei überdeckt der seitlich um den Stegbereich des Gabelkontaktes 12 und bereichsweise über dessen beide Schenkel 22 gebogene Basisabschnitt 30 der Umhüllung 18 über eine entsprechende Länge auch den die um die freien Schenkelenden 34 des Gabelkontaktes 12 (vgl. auch nochmals
Figur 2 ) gebogenen länglichen Abschnitt 30. - Die Umhüllung 18 kann vorteilhafterweise aus einer Kupferknetlegierung mit einer guten elektrischen Leitfähigkeit und einer guten thermischen Relaxationsbeständigkeit bestehen.
- Die im vorliegenden Fall ausgehend von einem Flach- oder Stanzteil gebildete Umhüllung 18 besitzt vorzugsweise eine Materialdicke in einem Bereich von etwa 0,4 mm.
- Auch der Gabelkontakt 12 kann beispielsweise eine Materialdicke in einem Bereich von etwa 0,8 mm besitzen.
- Die elektrisch leitende Umhüllung 18 erzeugt also zusätzliche Kontaktpunkte zu dem beispielsweise einem Relais, einer Sicherung oder dergleichen zugeordneten Gegenkontakt 14, ohne dass dabei die Bauhöhe vergrößert wird. Entsprechend werden Mehrkosten eingespart und die Einbausituation verbessert. Mit den zusätzlichen Kontaktpunkten zum Gegenkontakt oder Gegenstecker wird die Wärmeentwicklung in der Zentralelektrik auf ein Minimum reduziert und die Stromtragfähigkeit verbessert. Die elektrisch leitende Umhüllung 18 stellt also eine zusätzliche Brücke zwischen dem beispielsweise einem Relais oder einer Sicherung zugeordneten Gegenkontakt 14 und der Stromschiene 16 dar.
-
- 10
- elektrische Verbindungseinrichtung
- 12
- Gabelkontakt
- 14
- Gegenkontakt
- 16
- Stromschiene
- 18
- elektrisch leitende Umhüllung
- 20
- Stegbereich des Gabelkontaktes
- 22
- Schenkel
- 24
- Kontaktstelle, Ansatz
- 26
- Spalt der Umhüllung
- 28
- Spalt des Gabelkontaktes
- 30
- Basisabschnitt
- 32
- länglicher Abschnitt
- 34
- freie Schenkelenden
- 36
- freies Ende des länglichen Umhüllungsabschnitts
- 38
- Kontaktbereich
Claims (17)
- Elektrische Verbindungseinrichtung (10) mit einem Gabelkontakt (12) zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einem Gegenkontakt (14),
wobei der Gabelkontakt (12) mit einer elektrisch leitenden Umhüllung (18) versehen ist, die insbesondere mit dem Stegbereich (20) des Gabelkontaktes (12) in Kontakt steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung in den Bereichen, in denen sie die beiden Schenkel (22) des Gabelkontaktes (12) umgibt, Kontaktstellen (24) mit dem Gegenkontakt (12) besitzt. - Elektrische Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Umhüllung (18) zur Bildung der Kontaktstellen mit dem Gegenkontakt mit Ansätzen (24) versehen ist, die von den die beiden Schenkel (22) des Gabelkontaktes (12) umgebenden Bereichen der Umhüllung (18) in einen dazwischen liegenden, den Gegenkontakt (12) aufnehmenden Spalt (26) vorspringen. - Elektrische Verbindungseinrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Spalt (26) der Umhüllung (18) mit dem Spalt (28) des Gabelkontaktes (12) ausgerichtet ist. - Elektrische Verbindungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Umhüllung (18) auf jeder Seite ihres Spaltes jeweils wenigstens zwei mit dem Gegenkontakt (14) in Kontakt tretende Ansätze (24) aufweist. - Elektrische Verbindungseinrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass jeweils zwei der mit dem Gegenkontakt (14) in Kontakt tretenden Ansätze (24) der Umhüllung (18) einander gegenüberliegen. - Elektrische Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Umhüllung (18) zur Bildung der Kontaktstellen mit dem Gegenkontakt (14) mit vier Ansätzen (24) versehen ist, von denen jeweils zwei einander gegenüberliegen. - Elektrische Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Umhüllung (18) im Bereich der freien Enden der beiden Schenkel (22) des Gabelkontaktes (12) mit entsprechenden Ansätzen (24) versehen ist. - Elektrische Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Umhüllung (18) ausgehend von einem geschlitzten Flachteil mit einem Basisabschnitt (30) und einem sich von diesem weg erstreckenden länglichen Abschnitt (32) gebildet ist, wobei der längliche Abschnitt (32) um die freien Schenkelenden (34) des Gabelkontaktes (12) und der Basisabschnitt (30) seitlich um den Stegbereich (20) des Gabelkontaktes (12) gebogen ist. - Elektrische Verbindungseinrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Umhüllung (18) durch ein Stanzteil gebildet ist. - Elektrische Verbindungseinrichtung nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich der um die freien Schenkelenden (34) des Gabelkontaktes (12) gebogene längliche Abschnitt (32) der Umhüllung (18) mit seinem freien Ende (36) bis in den Stegbereich des Gabelkontaktes (12) erstreckt. - Elektrische Verbindungseinrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass der seitlich um den Stegbereich des Gabelkontaktes (12) gebogene Basisabschnitt (30) der Umhüllung (18) zumindest teilweise den Bereich des freien Endes (36) seines um die freien Schenkelenden (34) des Gabelkontaktes (12) gebogenen länglichen Abschnitts (32) überdeckt. - Elektrische Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich der Basisabschnitt (30) der Umhüllung (18) über die Höhe des Stegbereichs des Gabelkontaktes (12) hinaus über einen bestimmten Bereich der beiden Schenkel (22) des Gabelkontaktes (12) erstreckt. - Elektrische Verbindungseinrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass der seitlich um den Stegbereich des Gabelkontaktes (12) und bereichsweise über dessen beide Schenkel (22) gebogene Basisabschnitt (30) der Umhüllung (18) den um die freien Schenkelenden (34) des Gabelkontaktes (12) gebogenen länglichen Abschnitt (30) überdeckt. - Elektrische Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Umhüllung (18) aus einer Kupferknetlegierung besteht. - Elektrische Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die vorzugsweise ausgehend von einem Flach- oder Stanzteil gebildete Umhüllung (18) eine Materialdicke in einem Bereich von etwa 0,4 mm besitzt. - Elektrische Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Gabelkontakt (12) eine Materialdicke in einem Bereich von etwa 0,8 mm besitzt. - Elektrische Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Gabelkontakt (12) mit einer Stromschiene (16) verbunden ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT05024554T ATE389248T1 (de) | 2005-11-10 | 2005-11-10 | Elektrische verbindungseinrichtung |
DE502005003235T DE502005003235D1 (de) | 2005-11-10 | 2005-11-10 | Elektrische Verbindungseinrichtung |
EP05024554A EP1786067B1 (de) | 2005-11-10 | 2005-11-10 | Elektrische Verbindungseinrichtung |
US11/595,663 US7331831B2 (en) | 2005-11-10 | 2006-11-10 | Electrical connector with a bifurcated contact |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP05024554A EP1786067B1 (de) | 2005-11-10 | 2005-11-10 | Elektrische Verbindungseinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1786067A1 EP1786067A1 (de) | 2007-05-16 |
EP1786067B1 true EP1786067B1 (de) | 2008-03-12 |
Family
ID=36090801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05024554A Not-in-force EP1786067B1 (de) | 2005-11-10 | 2005-11-10 | Elektrische Verbindungseinrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7331831B2 (de) |
EP (1) | EP1786067B1 (de) |
AT (1) | ATE389248T1 (de) |
DE (1) | DE502005003235D1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR101516670B1 (ko) | 2011-04-29 | 2015-05-04 | 로베르트 보쉬 게엠베하 | 회로 기판을 전기적으로 직접 콘택팅 하기 위한 콘택 소자 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8047882B2 (en) * | 2009-02-20 | 2011-11-01 | Tyco Electronics Corporation | Self-aligning contact assembly |
US8556666B2 (en) * | 2011-10-14 | 2013-10-15 | Delphi Technologies, Inc. | Tuning fork electrical contact with prongs having non-rectangular shape |
JP6125895B2 (ja) * | 2013-05-13 | 2017-05-10 | 矢崎総業株式会社 | 雌型端子金具 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE460091A (de) * | 1943-12-10 | |||
DE2237064A1 (de) * | 1972-07-28 | 1974-02-14 | Daut & Rietz Kg | Kontaktfeder fuer buchsenleisten od. dgl |
DE19602822C2 (de) * | 1996-01-26 | 1998-02-19 | Siemens Ag | Kontaktfeder |
DE19732182C1 (de) * | 1997-07-25 | 1999-03-25 | Quante Ag | Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlußleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt |
US5957734A (en) * | 1998-01-21 | 1999-09-28 | General Motors Corporation | Tuning fork inline connection system |
FR2782194B1 (fr) * | 1998-08-07 | 2003-08-08 | Entrelec Sa | Dispositif de connexion auto-denudant |
DE10054661C2 (de) * | 2000-11-03 | 2003-01-30 | Phoenix Contact Gmbh & Co | Elektrische Anschluß- oder Verbindungseinrichtung |
AUPR743301A0 (en) * | 2001-09-03 | 2001-09-27 | Robert Bosch Gmbh | Clip for an electrical connector |
-
2005
- 2005-11-10 AT AT05024554T patent/ATE389248T1/de not_active IP Right Cessation
- 2005-11-10 EP EP05024554A patent/EP1786067B1/de not_active Not-in-force
- 2005-11-10 DE DE502005003235T patent/DE502005003235D1/de active Active
-
2006
- 2006-11-10 US US11/595,663 patent/US7331831B2/en active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR101516670B1 (ko) | 2011-04-29 | 2015-05-04 | 로베르트 보쉬 게엠베하 | 회로 기판을 전기적으로 직접 콘택팅 하기 위한 콘택 소자 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE502005003235D1 (de) | 2008-04-24 |
US20070105422A1 (en) | 2007-05-10 |
US7331831B2 (en) | 2008-02-19 |
ATE389248T1 (de) | 2008-03-15 |
EP1786067A1 (de) | 2007-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2593991B1 (de) | Elektrisches kontaktteil | |
DE102014010772B4 (de) | Elektrische anschlussbaugruppe | |
EP2956993B1 (de) | Federklemmkontakt und verbindungsklemme für elektrische leiter | |
DE69524702T2 (de) | Elektrischer Verbindungskasten | |
DE10232650B4 (de) | Elektrischer Verbindungskasten und Verfahren zur Herstellung desselben | |
EP3324490A1 (de) | Federklemmkontakt zur kontaktierung elektrischer leiter, leiteranschlussklemme und verfahren zur herstellung eines federklemmkontakts | |
EP1755201B1 (de) | Elektrische Anschlussvorrichtung | |
EP2242327B2 (de) | Elektrische Heizvorrichtung | |
DE10256675A1 (de) | Erdungsanschluß und Verfahren zum Ausbilden desselben | |
DE102016116968A1 (de) | Stromschienenverbinder | |
DE102006011262A1 (de) | Elektrischer Verbinder und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69508052T2 (de) | Elektrische Anschlussdose und Verbinderbuchse die damit benutzt wird | |
EP1786067B1 (de) | Elektrische Verbindungseinrichtung | |
DE112018004058T5 (de) | Verbindungseinheit | |
DE4310369C2 (de) | Kontaktsatz für einen Steckverbinder | |
DE2024365A1 (de) | Elektrische Verbinderanordnung | |
DE102017001166A1 (de) | Kontaktlamelle für ein buchsenartiges Steckverbinderteil und buchsenartiges Steckverbinderteil | |
DE19963268B4 (de) | Sicherungsleiste, zugehöriger Sicherungskasten und Herstellungsverfahren | |
EP1199774B1 (de) | Elektrische Reihenklemme insbesondere Mehrstockklemme | |
DE3232679A1 (de) | Elektromagnetisches schaltrelais fuer hohe strombelastung | |
DE60008977T2 (de) | Schalteinrichtung mit einem Wechselstromeinlass und einem Wechselstromschalter | |
DE19914308A1 (de) | Elektrische Anschlußbaueinheit | |
DE69411294T2 (de) | Anschlussblock für elektrisches Geräte und Leistungsumformer mit einem derartigen Anschlu block | |
DE102012012025A1 (de) | Brückeneinrichtung für elektrische Einrichtungen | |
DE102013109870B3 (de) | Kontaktbaugruppe für elektrische/elektronische Installationsgeräte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060621 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502005003235 Country of ref document: DE Date of ref document: 20080424 Kind code of ref document: P |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080312 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080312 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080312 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080312 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080312 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080312 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080312 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080612 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080623 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080312 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080312 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080712 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080312 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080312 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20081215 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080312 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080612 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC. Effective date: 20081130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20081130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20081130 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080312 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20081110 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20091110 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20081110 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080913 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080312 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20091130 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080613 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20091130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20091110 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20101123 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20101104 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20101113 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20120731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111110 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502005003235 Country of ref document: DE Effective date: 20120601 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120601 |