EP1764869A2 - Anschlussklemme - Google Patents

Anschlussklemme Download PDF

Info

Publication number
EP1764869A2
EP1764869A2 EP06450084A EP06450084A EP1764869A2 EP 1764869 A2 EP1764869 A2 EP 1764869A2 EP 06450084 A EP06450084 A EP 06450084A EP 06450084 A EP06450084 A EP 06450084A EP 1764869 A2 EP1764869 A2 EP 1764869A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
terminal
electrical
connection
connection part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06450084A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1764869A3 (de
Inventor
Karl Franz Fröschl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebauer and Griller Kabelwerke GmbH
Gebauer and Griller
Original Assignee
Gebauer and Griller Kabelwerke GmbH
Gebauer and Griller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebauer and Griller Kabelwerke GmbH, Gebauer and Griller filed Critical Gebauer and Griller Kabelwerke GmbH
Publication of EP1764869A2 publication Critical patent/EP1764869A2/de
Publication of EP1764869A3 publication Critical patent/EP1764869A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/058Crimping mandrels

Definitions

  • Such terminals for connecting an electrical line to an electrical device consist of a first connection part, which is intended for connection to an electrical device and a second connection part, which serves to connect the terminal to the electrical line.
  • the first connection part is formed, for example, with a connection eye.
  • the second connection part is e.g. formed with two lobes which are bent over the stripped line, whereby they enclose the metallic conductor sleeve-shaped and which are connected to the metallic conductor by mechanical deformation.
  • the second connecting part is formed by a sleeve made by deformation of a plate whose adjacent edges are provided with counter-projections or the projections associated recesses through which these edges are locked together.
  • the electrical conductor is inserted into the sleeve-shaped second connection part, which is then connected to the electrical conductor by compression.
  • the connecting terminal 3 formed thereby is connected to an electrical lead 4 by inserting its stripped conductor 41 into the sleeve 20, and then inserting the sleeve 20 into its circumference reduced sleeve 20a is pressed.
  • Figure 6 the connected to the conductor 31 by pressing terminal 3 is shown in plan view.

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Anschlussklemme [3] für den Anschluss einer elektrischen Leitung [4] an ein elektrotechnisches Gerät mit einem ersten Anschlussteil [1], welcher z.B. mit einer Öse [11] ausgebildet, ist und mit einem zweiten Anschlussteil [20], welcher hülsenförmig ausgebildet ist und welcher mit der elektrischen Leitung [4] durch Verpressung verbunden ist. Dabei ist der zweite Anschlussteil durch eine aus einem Plättchen durch Verformung hergestellte Hülse [20] gebildet, deren aneinander liegenden Ränder mit gegengleichen Vorsprüngen [23] bzw. den Vorsprüngen [23] zugeordneten Ausnehmungen [24] versehen sind, durch welche diese Ränder miteinander verriegelt sind.

Description

  • Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Anschlussklemme für den Anschluss einer elektrischen Leitung an ein elektrotechnisches Gerät mit einem ersten Anschlussteil, welcher z.B. mit einer Öse ausgebildet ist, und mit einem zweiten Anschlussteil, welcher hülsenförmig ausgebildet ist und welcher mit dem elektrischen Leiter durch Verpressung verbunden ist.
  • Bekannte derartige Klemmen für den Anschluss einer elektrischen Leitung an ein elektrotechnisches Gerät bestehen aus einem ersten Anschlussteil, welcher zum Anschluss an ein elektrotechnisches Gerät bestimmt ist und aus einem zweiten Anschlussteil, welcher zur Verbindung der Klemme mit der elektrischen Leitung dient. Der erste Anschlussteil ist beispielsweise mit einer Anschlussöse ausgebildet. Der zweite Anschlussteil ist z.B. mit zwei Lappen ausgebildet, welche über die abisolierte Leitung gebogen sind, wodurch sie den metallischen Leiter hülsenförmig umschließen und welche mit dem metallischen Leiter durch mechanische Verformung verbunden sind.
  • Sofern dabei die Klemme aus einer Kupferlegierung und der Leiter aus Aluminium hergestellt sind, besteht jedoch aufgrund des Sachverhaltes, dass Aluminium gegenüber einer Kupferlegierung einen größeren thermischen Dehnungskoeffizienten aufweist, die Schwierigkeit, dass aufgrund der Wärmedehnungen des Leiters eine Aufweitung des Anschlussteiles bedingt wird, wodurch die zwischen dem Leiter und dem hülsenförmigen Anschlussteil bestehende elektrische Leitfähigkeit verringert bzw. der zwischen der Klemme und dem elektrischen Leiter bestehende Übergangswiderstand vergrößert wird.
  • Dieses Problem könnte dadurch vermieden werden, dass der hülsenförmige Anschlussteil durch ein in sich geschlossenes Rohrstück gebildet ist. Da jedoch die gesamte Klemme vernickelt sein muss, bestünde dabei das Erfordernis, das Rohrstück auch an seiner Innenseite zu vernickeln, welchem Erfordernis jedoch nur mit einem besonderen technischen Aufwand entsprochen werden kann.
  • Der gegenständlichen Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Anschlussklemme zu schaffen, welche an ihrer gesamten Oberfläche vernickelt ist und bei welcher gewährleistet ist, dass sich der den elektrischen Leiter umschließende hülsenförmige Anschlussteil aufgrund von Wärmedehnungen des Leiters nicht aufweitet, wodurch eine Vergrößerung des zwischen der Anschlussklemme und dem elektrischen Leiter bestehenden Übergangswiderstandes vermieden wird.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der zweite Anschlussteil durch eine aus einem Plättchen durch Verformung hergestellte Hülse gebildet ist, deren aneinander liegenden Ränder mit gegengleichen Vorsprüngen bzw. den Vorsprüngen zugeordneten Ausnehmungen versehen sind, durch welche diese Ränder miteinander verriegelt sind.
  • Vorzugsweise sind die einander gegenüberliegenden Ränder der Hülse mit mindestens einem hinterschnittenen Vorsprung bzw. mit mindestens einer diesem Vorsprung zugeordneten hinterschnittenen Ausnehmung ausgebildet, wobei der mindestens eine Vorsprung in die mindestens eine Ausnehmung eingesetzt ist. Die erfindungsgemäße Anschlussklemme ist vorzugsweise aus einer vernickelten Platte aus Kupfer bzw. einer Kupferlegierung, insbesondere aus Messing, hergestelltt.
  • Nach einem bevorzugten Verfahren zur Herstellung der Verbindung eines elektrischen Leiters mit einer Anschlussklemme wird der elektrische Leiter in den hülsenförmigen zweiten Anschlussteil eingesetzt, welcher hierauf mit den elektrischen Leiter durch Verpressung verbunden wird.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig.1
    ein durch Stanzung hergestelltes Plättchen, aus welchem eine erfindungsgemäße Anschlussklemme gefertigt wird, in Draufsicht,
    Fig.2
    dieses Plättchen nach einem ersten Schritt der Bearbeitung, in axonometrischer Darstellung;
    Fig.3
    eine erfindungsgemäße Anschlussklemme, in axonometrischer Darstellung;
    Fig.4
    eine erfindungsgemäße Anschlussklemme, in welche ein elektrischer Leiter eingesetzt ist, in axonometrischer Darstellung;
    Fig.5
    eine erfindungsgemäße Anschlussklemme, nachdem diese mit einem elektrischen Leiter verbunden worden ist, in axonometrischer Darstellung; und
    Fig.6
    die mit dem elektrischen Leiter verbundene Anschlussklemme, in Draufsicht.
  • In Fig.1 ist ein durch Stanzung hergestelltes Plättchen dargestellt, aus welchem ein erfindungsgemäßes Anschlusselement hergestellt wird. Dieses Plättchen besteht aus einem ersten Anschlussteil 1, welcher mit einer Anschlussöse 11 ausgebildet ist, und aus einem zweiten Anschlussteil 2, welcher zum ersten Anschlussteil 1 quer ausgerichtet ist und welcher zwei Teile 21 und 22 aufweist. Dabei sind die beiden Teile 21 an ihren freien Enden mit einem hinterschnittenen Vorsprung 23 bzw. mit einer dem Vorsprung 23 gegengleich ausgebildeten hinterschnittenen Ausnehmung 24 ausgebildet.
  • Dieses Plättchen, welches aus einer Kupferlegierung besteht, ist über seine gesamte Oberfläche vernickelt.
  • Wie dies aus den Fig.2 und Fig.3 ersichtlich ist, werden in der Folge die beiden Teile 21 und 22 in eine Hülse 20 verformt, wobei diese Hülse 20 dadurch in sich geschlossen ist, dass der hinterschnittene Vorsprung 23 in die hinterschnittene Ausnehmung 24 eingesetzt ist, sodass die aneinander liegenden Stirnflächen der beiden Teile 21 und 22 miteinander verriegelt sind. Hierdurch ist eine erfindungsgemäße Anschlussklemme 3 geschaffen.
  • Wie dies aus den Fig.4 und Fig.5 ersichtlich ist, wird die hierdurch gebildete Anschlussklemme 3 dadurch mit einer elektrischen Leitung 4 verbunden, dass deren abisolierter Leiter 41 in die Hülse 20 eingesetzt wird und dass hierauf die Hülse 20 in eine in ihrem Umfang verkleinerte Hülse 20a verpresst wird. In Fig.6 ist die mit dem Leiter 31 durch Verpressung verbundene Anschlussklemme 3 in Draufsicht dargestellt.
  • Hierdurch ist eine Anschlussklemme 3 geschaffen, bei welcher gewährleistet ist, dass bei der Verbindung des hülsenförmigen Anschlussteiles 20 mit dem elektrischen Leiter 41 eine durch Wärmedehnung verursachte Lockerung in der Verbindung vermieden wird, wodurch eine Erhöhung im Übergangswiderstand dieser Verbindung ausgeschlossen wird.

Claims (4)

  1. Anschlussklemme (3) für den Anschluss einer elektrischen Leitung (4) an ein elektrotechnisches Gerät mit einem ersten Anschlussteil (1), welcher z.B. mit einer Öse (11) ausgebildet ist und mit einem zweiten Anschlussteil (20), welcher hülsenförmig ausgebildet ist und welcher mit der elektrischen Leitung (4) durch Verpressung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Anschlussteil durch eine aus einem Plättchen (1,2) durch Verformung hergestellte Hülse (20) gebildet ist, deren aneinander liegenden Ränder mit gegengleichen Vorsprüngen (23) bzw. den Vorsprüngen (23) zugeordneten Ausnehmungen (24) versehen sind, durch welche diese Ränder miteinander verriegelt sind.
  2. Anschlussklemme (3) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einander gegenüberliegenden Ränder der Hülse (20) mit mindestens einem hinterschnittenen Vorsprung (23) bzw. mit mindestens einer diesem Vorsprung (23) zugeordneten hinterschnittenen Ausnehmung (24) ausgebildet sind, wobei der mindestens eine Vorsprung (23) in die mindestens eine Ausnehmung (24) eingesetzt ist.
  3. Anschlussklemme (3) nach einem der Patentansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer vernickelten Platte aus Kupfer bzw. einer Kupferlegierung, insbesondere aus Messing, hergestellt ist.
  4. Verfahren zur Herstellung der Verbindung einer elektrischen Leitung (4) mit einer Anschlussklemme (3) nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Leiter (41) in den hülsenförmigen zweiten Anschlussteil (20) eingesetzt wird, welcher hierauf mit den elektrischen Leiter (41) durch Verpressung verbunden wird.
EP06450084A 2005-09-16 2006-06-22 Anschlussklemme Withdrawn EP1764869A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15332005 2005-09-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1764869A2 true EP1764869A2 (de) 2007-03-21
EP1764869A3 EP1764869A3 (de) 2008-01-23

Family

ID=37199025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06450084A Withdrawn EP1764869A3 (de) 2005-09-16 2006-06-22 Anschlussklemme

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20070066148A1 (de)
EP (1) EP1764869A3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012039A1 (de) * 2007-03-13 2008-09-25 Trw Automotive Gmbh Seilschuh für eine Sicherheitsgurtanbringung und Baugruppe bestehend aus einem solchen Seilschuh und einem Seil
WO2011154093A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-15 Heraeus Noblelight Gmbh Strahler mit quarzglaskolben und stromdurchführung
EP3588679A1 (de) * 2018-06-29 2020-01-01 TE Connectivity Germany GmbH Crimp und verfahren zur herstellung eines crimps
DE102018130973A1 (de) 2018-12-05 2020-06-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlusselement für einen elektrischen Leiter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN217444645U (zh) * 2022-05-20 2022-09-16 泰科电子科技(苏州工业园区)有限公司 连接端子、线缆组件和充电座

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466607A (en) * 1944-09-08 1949-04-05 Burndy Engineering Co Inc Insulated wire terminal
DE1021448B (de) * 1956-03-23 1957-12-27 Siemens Ag Nicht loesbares, zweiteiliges Verbindungsstueck fuer elektrische Leiter mit zwei oder mehreren parallel oder im wesentlichen parallel zueinander angeordneten, durch einen Steg bzw. Stege miteinander verbundenen Buchsen
US4415223A (en) * 1981-06-03 1983-11-15 Amp Incorporated Interlocking crimp sleeve and method of securing to connector
DE4232626A1 (de) * 1992-09-29 1994-03-31 Grote & Hartmann Quetschverbinder
DE10138689A1 (de) * 2000-08-21 2002-03-07 Tyco Electronics Amp Gmbh Ringkabelschuh und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111554A (en) * 1962-10-30 1963-11-19 Amp Inc Method and apparatus for producing an electrical connection with insulated wires
US4692122A (en) * 1986-10-06 1987-09-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electrical terminal
US4934968A (en) * 1986-12-22 1990-06-19 Amp Incorporated Nickel plated contact surface having preferred crystallographic orientation
US4932906A (en) * 1988-12-16 1990-06-12 Amp Incorporated Electrical contact terminal
US5391097A (en) * 1993-10-29 1995-02-21 Interlock Corporation Low insertion force terminal assembly
GB9405303D0 (en) * 1994-03-17 1994-04-27 Amp Gmbh Electrical contact
FR2744843B1 (fr) * 1996-02-09 1998-04-10 Seb Sa Procede de realisation de connexion electrique par collage d'une cosse rigide sur une piste conductrice, cosse rigide pour la mise en oeuvre du procede et son application a une plaque chauffante pour recipient chauffant

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466607A (en) * 1944-09-08 1949-04-05 Burndy Engineering Co Inc Insulated wire terminal
DE1021448B (de) * 1956-03-23 1957-12-27 Siemens Ag Nicht loesbares, zweiteiliges Verbindungsstueck fuer elektrische Leiter mit zwei oder mehreren parallel oder im wesentlichen parallel zueinander angeordneten, durch einen Steg bzw. Stege miteinander verbundenen Buchsen
US4415223A (en) * 1981-06-03 1983-11-15 Amp Incorporated Interlocking crimp sleeve and method of securing to connector
DE4232626A1 (de) * 1992-09-29 1994-03-31 Grote & Hartmann Quetschverbinder
DE10138689A1 (de) * 2000-08-21 2002-03-07 Tyco Electronics Amp Gmbh Ringkabelschuh und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012039A1 (de) * 2007-03-13 2008-09-25 Trw Automotive Gmbh Seilschuh für eine Sicherheitsgurtanbringung und Baugruppe bestehend aus einem solchen Seilschuh und einem Seil
DE102007012039B4 (de) 2007-03-13 2022-05-05 Zf Automotive Germany Gmbh Seilschuh für eine Sicherheitsgurtanbringung und Baugruppe bestehend aus einem solchen Seilschuh und einem Seil
WO2011154093A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-15 Heraeus Noblelight Gmbh Strahler mit quarzglaskolben und stromdurchführung
EP3588679A1 (de) * 2018-06-29 2020-01-01 TE Connectivity Germany GmbH Crimp und verfahren zur herstellung eines crimps
WO2020002225A1 (en) * 2018-06-29 2020-01-02 Te Connectivity India Private Limited Crimp and method for producing a crimp
WO2020002222A1 (en) * 2018-06-29 2020-01-02 Te Connectivity India Private Limited Seam self locking crimp
CN112335129A (zh) * 2018-06-29 2021-02-05 泰科电子连接印度私有有限公司 接缝自锁压接件
US11831116B2 (en) 2018-06-29 2023-11-28 Te Connectivity Germany Gmbh Seam self locking crimp
DE102018130973A1 (de) 2018-12-05 2020-06-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlusselement für einen elektrischen Leiter

Also Published As

Publication number Publication date
EP1764869A3 (de) 2008-01-23
US20070066148A1 (en) 2007-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3446366B1 (de) Steckkontakt
EP2852003B1 (de) Kontaktelement für einen Steckverbinder
DE112018001787T5 (de) Elektrischer steckverbinder
WO2015165914A1 (de) Kontaktelement für elektrische verbindung, kupferband zur herstellung einer vielzahl von kontaktelementen
EP1764869A2 (de) Anschlussklemme
EP2789057A1 (de) Verfahren zum herstellen eines steckverbinders
EP1128476B1 (de) Steckverbinder sowie Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders
WO2005079127A1 (de) Elektrische baugruppe mit einem elektrisch leitfähigen kontaktstift zum einpressen in eine öffnung einer leiterplatte
DE4120792A1 (de) Steckbuschse eines anschlussteiles sowie verfahren zu deren montage
DE102017100724A1 (de) Elektrisches Einpresskontaktelement
DE102016002821A1 (de) Schaltkreis einer elektronischen Steuereinheit
DE102011103327A1 (de) Kontaktstift für Steckverbinder
EP2609656A1 (de) Kontaktelement zur kontaktierung eines verbrauchers mit einem steuergerät, anordnung aus einem verbraucher und einem steuergerät, sowie verfahren zur montage einer solchen anordnung
DE202008016738U1 (de) Geschirmter Steckverbinder
DE102021203309A1 (de) Scheid-Klemm-Element, Stator elektrisch Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Stators
DE112012001119T5 (de) Verbinder
DE102013222942A1 (de) Steckverbinder
EP2425498B1 (de) Verbindungssystem für platine mit einer gedruckten schaltung
DE102012215872A1 (de) Ausfallsicherungselement sowie Anordnung und Verfahren zur unverlierbaren Montage einer Schraube an einem Kabelschuh
DE202016102148U1 (de) Steckkontakt
DE102017109034B4 (de) Steckverbindung, elektrischer Stecker und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung
DE102020133900A1 (de) Kontaktelement
EP4038694A1 (de) Direktkontaktierungsvorrichtung zum fixieren und elektrischen kontaktieren eines leiters auf einer leiterplatte
DE4236844A1 (de) Anschlußklemme
DE102012011047A1 (de) Verbindungsbauteil, Schaltungsanordnung mit dem Verbindungsbauteil und ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung in der Schaltungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 11/12 20060101ALI20071214BHEP

Ipc: H01R 4/18 20060101AFI20061108BHEP

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080724