EP1747538B1 - Verfahren zur verhinderung von fehlauslösungen eines passiven zugangssystems im kraftfahrzeugbereich - Google Patents

Verfahren zur verhinderung von fehlauslösungen eines passiven zugangssystems im kraftfahrzeugbereich Download PDF

Info

Publication number
EP1747538B1
EP1747538B1 EP05742695A EP05742695A EP1747538B1 EP 1747538 B1 EP1747538 B1 EP 1747538B1 EP 05742695 A EP05742695 A EP 05742695A EP 05742695 A EP05742695 A EP 05742695A EP 1747538 B1 EP1747538 B1 EP 1747538B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control unit
central control
data identification
door
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP05742695A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1747538A1 (de
EP1747538B8 (de
Inventor
Aytac Daghan
Franz Plattner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1747538A1 publication Critical patent/EP1747538A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1747538B1 publication Critical patent/EP1747538B1/de
Publication of EP1747538B8 publication Critical patent/EP1747538B8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00507Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks keyless data carrier having more than one function
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle
    • G07C2209/64Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle using a proximity sensor
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle
    • G07C2209/65Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle using means for sensing the user's hand

Definitions

  • the present invention relates to a method for preventing false triggering of a passive entry system in the automotive field, in particular a passive access system having a vehicle-side handle and a arranged in the handle capacitive sensor, which is connected to a central control unit and a data identification query a user-side data carrier the central control unit triggers in the event of actuation of the handle.
  • a person access to z. B. a vehicle via a data query of a data carrier, eg. B. a key card to allow.
  • the data query is in this case by a mounted on the vehicle mechanical switch or a sensor, eg. B. a light barrier, which are installed on a door handle or at least in the region of a door handle.
  • the person seeking entry triggers the data query of the data carrier by a control unit in a vehicle by operating a handle, more precisely by moving the door handle or by passing a light barrier with one hand.
  • the triggered pulse is passed on from the control unit to a transmitter, which queries the data to the data carrier transmitted.
  • the data carrier receives the command for data query and passes this on to a data unit, which forwards the required data to a transmitter.
  • the transmitter then transmits the data again via the vehicle-side transmitting / receiving unit to the control unit in the vehicle, which issues a command for unlocking the locking system in the event of positive data recognition.
  • the publication DE 196 17 038 C2 describes a locking system in which in the handle of the door handles of the vehicle at least one electrode is installed and in the handle opposite part of the motor vehicle door, a counter electrode is mounted, which may also be the door itself. If an electric field is established between the two electrodes, then this can be used in an advantageous manner to already sense the desire for access of a person reaching for a door handle. This happens according to the DE 196 17 038 C2 in that a hand which grips a handle located on the door already brings about a change in the capacitance built up between the two electrodes when approaching it.
  • the hand has the special function that it changes the dielectric between the handle-side electrode and the door-side counter electrode by a part of the ambient air is replaced by the dielectric of the hand and thus summatively results in a different overall dielectric.
  • An electronics which perceives the change in capacity and translates into a command pulse is included, for example, in the handle of the door handle. The command pulse generated by this electronics triggers the query of the user-side data carrier in a central control unit, as already explained above.
  • the disadvantage of this approach according to the prior art has been the fact that in permanent Changes in the ambient air or the total dielectric by, for example, rain, snow or slush in the area of the capacitive sensors false triggering of the above-mentioned locking system occur.
  • the sensor must remain static after being triggered for a predetermined time in order to detect whether the triggering conditions, such as the finger applied to the handle, are still present.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a method for preventing false triggering of a passive access system, in particular in the case of rain, snow or slush, without having to completely switch off the locking system or the access system.
  • the method according to the invention comprises the following method steps: detecting the number of negative data identification cases already carried out in a predetermined period by means of the central control unit; Comparing the detected number of the negative data identification cases with a predetermined threshold value by the central control unit; and performing another data identification request by the central control unit in the event that the detected number of negative Data identification cases is less than the predetermined threshold or sending a re-referencing command signal from the central control unit to the capacitive sensor for re-referencing the same in the event that the detected number of negative data identification cases equals the predetermined threshold.
  • the present invention over the known approaches according to the prior art has the advantage that the capacitive sensor in the case of a predetermined number of already performed negative data queries retires in the self-performed Neureferenzierung in which only a low power consumption takes place.
  • the system remains fully functional even in the event of rain or snow during a prolonged non-operation, since false alarms only lead to increased power consumption for a predetermined period of time when no vehicle-associated identification transmitter is located near the vehicle.
  • the predetermined threshold value is stored in advance in a memory device.
  • the storage device is preferably connected to the central control unit.
  • the predetermined threshold may be 2 or 3, for example. It will be apparent to one of ordinary skill in the art that other thresholds are possible, depending on the power consumption tolerated in the successive queries.
  • a re-referencing of the capacitive sensor in the static Phase of actuation of the handle commanded by the central control unit ensures that the capacitive sensor recalibrates itself when receiving a re-referencing command signal by the central control unit or resets its zero position in such a way that it adapts to the static state.
  • a re-referencing command signal is sent from the central control unit to the capacitive sensor for re-referencing the same. This avoids that false tripping by, for example, the closing of the vehicle door occur.
  • the outside mirrors are collapsed over a positive data identification case upon actuation of the handle for closing a vehicle door, the door locking device is activated, side windows are closed and / or further vehicle state changes are performed.
  • the door locking device when the handle is operated for opening the vehicle door, for example, the exterior mirrors are unfolded, the door locking device deactivated, side windows opened and / or further vehicle state changes made.
  • a plurality of capacitive sensors are provided in the vehicle, wherein, for example, in each case a sensor is arranged on each door, flap or the like.
  • FIG. 1 illustrates a schematic view of a vehicle with an integrated passive access system, which is designed as an example only as a locking system for locking or unlocking a vehicle door.
  • each door 1 each have a door handle, which comprises a handle 2.
  • the handle 2 may be formed, for example, as a handle or handle flap containing a capacitive sensor 3.
  • Conductors run from the respective capacitive sensors 3 to a central control unit 4 from the handles 2 or the door handles. Via these conductor tracks, a signal from the capacitive sensor 3 in the case of the approach of a hand to the space between the handle 2 and the door 1 the central control unit 4 issued.
  • such a signal triggers a data query of an operator-side data carrier (not shown), wherein the central control unit 4 passes the signals via the printed conductors to a plurality of transceiver units 8, which transmit the data query electromagnetically to the data carrier.
  • the command for data output is collected via an antenna and forwarded to a receiver of the data carrier.
  • the receiver forwards the signal to a data unit of the data carrier, which transmits the data to be retrieved via a transmitter and the antenna of the data carrier to the transceiver units 8 in the vehicle.
  • the transmitting / receiving units 8 pass the received data via conductor tracks to the central control unit 4.
  • the data supplied by the data carrier is compared with the identification data stored in a memory device 5 connected to the central control unit 4.
  • the central control unit 4 forwards a signal for unlocking the locking device 7 to the latter, which transfers the handles 2 from an inactive to an effective mode. In this effective condition the handle 2 is an opening of the locking devices 7 by operating the handle 2 possible.
  • the power supply of the locking system, the central control unit 4 and the other effective electrical components is preferably adopted from the car battery 9 present in the vehicle.
  • Figure 2 illustrates a side cross-sectional view of a handle 2 and a part of the motor vehicle door 1.
  • the handle 2 of the door handle a first electrode 10 and the vehicle-side portion of the door handle, a second electrode 11, between which the electric field 12 spreads.
  • an electronics In the case of a change in the electric field 12 in Fig. 2 between the two electrodes 10 and 11 of the door handle, for example, by the engagement of fingers, an electronics, as mentioned above, the change in the capacity true and converts this change into a command pulse which is sent to the central control unit 4 via suitable lines.
  • the command pulse generated by this electronics triggers in the central control unit 4 a data identification request of a user-side data carrier.
  • the central control unit 4 checks to what extent, for example, after closing the motor vehicle door from the outside, further unused operator-side data carrier within the motor vehicle, for example in the glove box, are located. In the case of a localization of user-side data carriers within the vehicle they are hidden by the central control unit 4, so that they are not taken into account for further process steps. Thus, unwanted identification data such disk can be hidden advantageous.
  • the central control unit 4 preferably checks how often unsuccessful queries or negative data identification cases have already been carried out within a predetermined, past period of time.
  • a negative data identification case exists when a query from the central control unit 4 reveals that no identification transmitter or data carrier is located on the vehicle, whereby the data carriers located undesirably in the vehicle are advantageously not taken into account, as already explained above.
  • the central control unit 4 is preferably connected to a memory device 5 in which, in particular, the predetermined period of time for checking the number i of the negative data identification cases already carried out and a predetermined threshold value j are stored.
  • the threshold value j is preferably 2 or 3 and indicates the maximum number of identification requests to be executed by the central control unit 4 before re-referencing of the capacitive sensor 3, which will be described in more detail below.
  • the central control unit 4 compares the detected number i of the negative data identification cases already carried out in the predetermined period with that in the memory device 5 previously stored threshold value j.
  • a threshold value j equal to 2 is assumed.
  • deviating threshold values are of course also possible.
  • the central control unit 4 sends a re-referencing command signal to the respective capacitive sensor 3 in order to initialize a targeted re-referencing of this adaptive capacitive sensor 3 ,
  • the capacitive sensor 3 is prompted by the received re-referencing command signal to self recalibrate or automatically re-calibrate its null position so that, for example, moisture or snow that may cover the sensor area will not trigger false state changes , such as unlocking or locking the motor vehicle door 1, folding or unfolding of side mirrors, raising or lowering of windows, or the like effect. Due to the re-referencing of the capacitive sensor 3, the trigger condition due to, for example, the moisture or snow in the sensor region is no longer fulfilled, and the sensor 3 no longer recognizes actuation. Thus, no energy consuming data identification query, whereby the total energy consumption is significantly reduced.
  • control of certain functions of the vehicle takes place by the central control unit 4.
  • this can be an unlocking or unlocking of the door, opening or folding of exterior mirrors, opening or closing windows, and / or affect other vehicle state changes.
  • a re-referencing of the capacitive sensor 3 can also be carried out in the event of any change in the door contact state, so that, for example, after each door 1 has been closed, the associated capacitive sensor 3 is newly referenced in such a way that no false triggering by the door Closing the door 1 takes place.
  • the present invention provides a method that can be used to easily and inexpensively prevent false triggering of a passive access system.
  • the access system is constantly in operational readiness even in case of disturbances of the electric field by, for example, rain or snow or other disturbances. Due to such disturbances caused false trigger need according to the inventive method only over a short period of time, namely during the passage of the data identification queries with a number according to the predetermined threshold, an increased quiescent current, if there is no vehicle associated with the identification transmitter or data carrier on the vehicle.
  • the access system is retired after passing through predetermined polling cycles in which only a small amount of power is consumed. Consequently An emptying of the vehicle battery can be advantageously prevented without having to forego a constant readiness of the access system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verhinderung von Fehlauslösungen eines passiven Zugangssystems im Kraftfahrzeugbereich, insbesondere eines passiven Zugangssystems, welches eine fahrzeugseitige Handhabe und einen im Bereich der Handhabe angeordneten kapazitiven Sensor aufweist, welcher mit einer zentralen Steuereinheit verbunden ist und eine Datenidentifizierungsabfrage eines bedienerseitigen Datenträgers durch die zentrale Steuereinheit im Falle einer Betätigung der Handhabe auslöst.
  • Obwohl auf beliebige fahrzeugintegrierte Funktionen anwendbar, werden die vorliegende Erfindung sowie die ihr zugrunde liegende Problematik in Bezug auf einen Verriegelungsmechanismus bzw. ein passives Schließsystem einer Fahrzeugtür näher erläutert.
  • Bei Schließsystemen der oben genannten Art ist es bekannt, einer Person Zutritt zu z. B. einem Fahrzeug über eine Datenabfrage eines Datenträgers, z. B. einer Schlüsselkarte, zu ermöglichen. Die Datenabfrage wird hierbei durch einen am Fahrzeug angebrachten mechanischen Schalter oder einen Sensor, z. B. einer Lichtschranke, ausgelöst, welcher an einem Türgriff oder zumindest im Bereich eines Türgriffs installiert sind. Die einen Zutritt begehrende Person löst die Datenabfrage des Datenträgers durch eine Steuereinheit in einem Fahrzeug durch ein Betätigen einer Handhabe, genauer gesagt durch ein Bewegen des Türgriffs oder mittels des Durchfahrens einer Lichtschranke mit einer Hand, aus. Der ausgelöste Impuls wird hierbei von der Steuereinheit an einen Sender weitergegeben, der die Datenabfrage an den Datenträger übermittelt. Der Datenträger empfängt den Befehl zur Datenabfrage und gibt diesen weiter an eine Dateneinheit, welche die geforderten Daten an einen Sender weiterleitet. Der Sender übermittelt die Daten dann wieder über die fahrzeugseitige Sende-/Empfangseinheit an die Steuereinheit im Fahrzeug, die im Falle einer positiven Datenerkennung einen Befehl zur Entsicherung des Schließsystems ausgibt.
  • Die Druckschrift DE 196 17 038 C2 beschreibt ein Schließsystem, bei welchem in den Handhaben der Türgriffe des Fahrzeugs wenigstens eine Elektrode installiert ist und in dem der Handhabe gegenüberliegenden Teil der Kraftfahrzeugtür eine Gegenelektrode angebracht ist, welche auch die Türe an sich sein kann. Wird zwischen beiden Elektroden ein elektrisches Feld aufgebaut, so kann dieses in vorteilhafter Weise dazu benutzt werden, bereits den Zutrittswunsch einer nach einem Türgriff greifenden Person zu sensieren. Dies geschieht gemäß der DE 196 17 038 C2 dadurch, dass eine Hand, welche nach einer an der Tür befindlichen Handhabe greift, bei ihrer Annäherung bereits eine Änderung der zwischen den beiden Elektroden aufgebauten Kapazität herbeiführt. Der Hand kommt dabei die besondere Funktion zu, dass sie das Dielektrikum zwischen der handhabenseitigen Elektrode und der türseitigen Gegenelektrode verändert, indem ein Teil der Umgebungsluft durch das Dielektrikum der Hand ersetzt wird und sich somit summativ ein anderes Gesamt-Dielektrikum ergibt. Eine Elektronik, welche die Veränderung der Kapazität wahrnimmt und in einen Befehlsimpuls übersetzt, ist beispielsweise in der Handhabe des Türgriffs enthalten. Der von dieser Elektronik erzeugte Befehlsimpuls löst in einer zentralen Steuereinheit die Abfrage des bedienerseitigen Datenträgers aus, wie oben bereits erläutert.
  • An diesem Ansatz gemäß dem Stand der Technik hat sich jedoch die Tatsache als nachteilig herausgestellt, dass bei permanenten Änderungen der Umgebungsluft bzw. des Gesamt-Dielektrikums durch beispielsweise Regen, Schnee oder Schneematsch im Bereich der kapazitiven Sensoren Fehlauslösungen des oben genannten Schließsystems auftreten. Der Sensor muss nach Auslösung für eine vorbestimmte Zeit statisch bleiben, um erkennen zu können, ob die Auslösbedingungen, beispielsweise der an die Handhabe angelegten Finger weiterhin vorhanden ist. Als Folge der temporären statischen Eigenschaft des kapazitiven Sensors kommt es bei Fehlauslösungen durch beispielsweise Regen, Schnee oder Schneematsch zu einer zyklischen Aktivität der angeschlossenen Steuergeräte eines derartigen passiven Zugangssystems, da die Steuereinheiten Suchsequenzen starten, um eventuell vorhandene bedienerseitige Datenträger, beispielsweise eine Schlüsselkarte, zu authentifizieren. Um eine Betätigung der Handhabe bzw. ein Ende des Betätigungsvorgangs erkennen zu können, darf sich der Sensor nicht an eine derartige Betätigung anpassen können. Dies führt auf Grund der zyklischen Aktivität der Steuereinheit bzw. Steuereinheiten zu einem erhöhten Stromverbrauch, wodurch insbesondere bei Regen oder Schnee eine Entladung der Batterie über Nacht erfolgen kann. Dies führt dazu, dass der Kraftfahrzeugbenutzer sein Fahrzeug in der Früh nicht elektronisch öffnen und schon gleich nicht starten kann.
  • In des EP-A-1 235 190 wird eine Rekalibrierung des kapazitiven Sensor in bestimmten vorgegebenen Zeitspannen turnusgemäss durchgeführt.
  • In der DE 197 45 149 C2 ist ein passives Zugangssystem im Kraftfahrzeugbereich offenbart, mit einem kapazitiven Sensor, welcher mit einer zentralen Steuereinheit verbunden ist und eine Datenidentifizierungsabfrage eines bedienerzeitigen Datenträgers im Fall einer Betätigung der Handhabe auslöst.
  • Aus der DE 195 32 744 C2 , der DE 146 12 026 C2 sowie der EP 785 114 A2 ist es bekannt, die Anzahl der durchgeführten Datenidentifizierungsfälle zu erfassen und mit einem vorbestimmten Schwellwert zu vergleichen.
  • Schließlich offenbart die DE 196 10 275 C2 mittels der zentralen Steuereinheit die Anzahl der bereits durchgeführten negativen Datenidentifizierungsfälle zu erfassen und mit einem vorbestimmten Schwellwert zu vergleichen.
  • Im Stand der Technik findet sich also der Ansatz, dass in Abhängigkeit einer vorbestimmten Zeitdauer und in Abhängigkeit eines Betätigungsvorgangs der oder die kapazitiven Sensoren automatisch abgeschaltet werden. Somit ist das Schließsystem nicht weiter funktionsfähig, sodass der Kraftfahrzeugbenutzer ein abgeschaltetes Schließsystem vorfindet. Dies führt zu einer erheblichen Unzufriedenheit der Kunden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verhinderung von Fehlauslösungen eines passiven Zugangssystems, insbesondere bei Regen, Schnee oder Schneematsch zu liefern, ohne das Schließsystem bzw. das Zugangssystem vollständig abschalten zu müssen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch das Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, dass das erfindungsgemäße Verfahren folgende Verfahrensschritte aufweist: Erfassen der Anzahl der in einem vorbestimmten Zeitraum bereits durchgeführten negativen Datenidentifizierungsfälle mittels der zentralen Steuereinheit; Vergleichen der erfassten Anzahl der negativen Datenidentifizierungsfälle mit einem vorbestimmten Schwellwert mittels der zentralen Steuereinheit; und Durchführen einer weiteren Datenidentifizierungsabfrage durch die zentrale Steuereinheit für den Fall, dass die erfasste Anzahl der negativen Datenidentifizierungsfälle kleiner als der vorbestimmte Schwellwert ist oder Senden eines Neureferenzierungs-Befehlssignals von der zentralen Steuereinheit an den kapazitiven Sensor für eine Neureferenzierung desselben für den Fall, dass die erfasste Anzahl der negativen Datenidentifizierungsfälle gleich dem vorbestimmten Schwellwert ist.
  • Somit weist die vorliegende Erfindung gegenüber den bekannten Lösungsansätzen gemäß dem Stand der Technik den Vorteil auf, dass der kapazitive Sensor durch die selbstdurchgeführte Neureferenzierung im Falle einer vorbestimmten Anzahl von bereits durchgeführten negativen Datenabfragen in seinen Ruhestand gelangt, in welchem lediglich ein geringer Stromverbrauch stattfindet. Somit bleibt das System auch im Falle von Regen oder Schnee bei einem längeren Nichtbetrieb vollständig funktionsfähig, da Fehlauslösungen nur für eine vorbestimmte Zeitdauer zu einem erhöhten Stromverbrauch führen, wenn sich kein dem Fahrzeug zugehöriger Identifikationsgeber in Nähe des Fahrzeugs befindet.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildung in der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung wird der vorbestimmte Schwellwert vorab in einer Speichereinrichtung abgespeichert. Die Speichereinrichtung ist vorzugsweise mit der zentralen Steuereinheit verbunden. Der vorbestimmte Schwellwert kann beispielsweise 2 oder 3 betragen. Es ist für einen Fachmann offensichtlich, dass auch andere Schwellwerte möglich sind, je nachdem welcher Stromverbrauch bei den aufeinander folgenden Abfragen toleriert wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird eine Neureferenzierung des kapazitiven Sensors in der statischen Phase einer Betätigung der Handhabe durch die zentrale Steuereinheit befohlen. Dadurch wird gewährleistet, dass sich der kapazitive Sensor beim Empfangen eines Neureferenzierungs-Befehlssignals durch die zentrale Steuereinheit derart selbst neu kalibriert bzw. seine Nullposition derart neu einstellt, dass eine Anpassung an den statischen Zustand erfolgt.
  • Vorteilhaft wird nach jeder Änderung eines Türkontaktzustandes, beispielsweise bei einem Schließen der Kraftfahrzeugtür, ein Neureferenzierungs-Befehlssignal von der zentralen Steuereinheit an den kapazitiven Sensor für eine Neureferenzierung desselben gesendet. Somit wird vermieden, dass Fehlauslösungen durch beispielsweise das Schließen der Fahrzeugtür auftreten.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel werden über einen positiven Datenidentifizierungsfall bei einer Betätigung der Handhabe zum Schließen einer Fahrzeugtür beispielsweise die Außenspiegel eingeklappt, die Türverriegelungseinrichtung aktiviert, Seitenfenster geschlossen und/oder weitere Fahrzeugzustandsänderungen durchgeführt. In analoger Weise werden bei einem positiven Datenidentifizierungsfall bei einer Betätigung der Handhabe zum Öffnen der Fahrzeugtür beispielsweise die Außenspiegel ausgeklappt, die Türverriegelungseinrichtung deaktiviert, Seitenfenster geöffnet und/oder weitere Fahrzeugzustandsänderungen durchgeführt.
  • Vorzugsweise sind mehrere kapazitive Sensoren in dem Fahrzeug vorgesehen, wobei beispielsweise jeweils ein Sensor an jeder Tür, Klappe oder dergleichen angeordnet ist.
  • Nach einer Betätigung der Handhabe und der damit verbundenen Auslösung einer Datenidentifizierungsabfrage wird beispielsweise eine Überprüfung durch die zentrale Steuereinheit ausgeführt, ob sich etwaige unbenutzte bedienerseitige Datenträger in dem Fahrzeug befinden, beispielsweise Datenträgerkarten in dem Handschuhfach des Fahrzeugs, wobei in einem derartigen Fall diese Datenträger ausgeblendet und für das weitere Verfahren nicht mitberücksichtigt werden. Somit werden Fehlauslösungen aufgrund sich unabsichtlich in dem Fahrzeug befindlicher Datenträger vermieden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
  • Figur 1
    eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs mit einem integrierten passiven Zugangssystem gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    Figur 2
    eine Seitenquerschnittsansicht einer Handhabe und eines Teils einer Fahrzeugtür gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
    Figur 3
    ein schematisches Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrensablaufs gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche bzw. funktionsgleiche Komponenten, sofern nichts Gegenteiliges angegeben ist, mit denselben Bezugszeichen versehen worden.
  • Figur 1 illustriert eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs mit einem integrierten passiven Zugangssystem, welches lediglich beispielhaft als Schließsystem für eine Verriegelung bzw. Entriegelung einer Fahrzeugtür ausgebildet ist. Wie in Figur 1 ersichtlicht ist, weist vorzugsweise jede Tür 1 jeweils einen Türgriff auf, welcher eine Handhabe 2 umfasst. Die Handhabe 2 kann beispielsweise als Griffbügel oder Griffklappe ausgebildet sein, welche einen kapazitiven Sensor 3 enthält. Von den Handhaben 2 bzw. den Türgriffen aus laufen Leiterbahnen von den jeweiligen kapazitiven Sensoren 3 zu einer zentralen Steuereinheit 4. Über diese Leiterbahnen wird ein Signal von dem kapazitiven Sensor 3 im Falle der Annäherung einer Hand an den Zwischenraum zwischen Handhabe 2 und Tür 1 an die zentrale Steuereinheit 4 abgegeben. In der zentralen Steuereinheit 4 löst ein solches Signal eine Datenabfrage eines bedienerseitigen Datenträgers (nicht dargestellt) aus, wobei die zentrale Steuereinheit 4 über die Leiterbahnen die Signale an mehrere Sende-/Empfangseinheiten 8 weitergibt, welche die Datenabfrage elektromagnetisch an den Datenträger übermitteln.
  • Im Datenträger wird beispielsweise das Kommando zur Datenausgabe über eine Antenne aufgefangen und an einen Empfänger des Datenträgers weitergeleitet. Der Empfänger gibt das Signal an eine Dateneinheit des Datenträgers weiter, welcher die abzurufenden Daten über einen Sender und die Antenne des Datenträgers an die Sende-/Empfangseinheiten 8 in dem Fahrzeug übermittelt.
  • Die Sende-/Empfangseinheiten 8 geben die empfangenen Daten über Leiterbahnen an die zentrale Steuereinheit 4 weiter. In der zentralen Steuereinheit 4 werden die vom Datenträger gelieferten Daten mit den in einer mit der zentralen Steuereinheit 4 verbundenen Speichereinrichtung 5 gespeicherten Kennungsdaten verglichen. Im positiven Datenidentifizierungsfall (Anerkennung der Zutrittsberechtigung) gibt die zentrale Steuereinheit 4 mittels geeigneter Verbindungen ein Signal zur Entsicherung der Verriegelungseinrichtung 7 an diese weiter, welches die Handhaben 2 von einem unwirksamen in einen wirksamen Modus überführt. In diesem wirksamen Zustand der Handhaben 2 ist eine Öffnung der Verriegelungseinrichtungen 7 durch Betätigung der Handhaben 2 möglich.
  • Die Stromversorgung des Schließsystems, der zentralen Steuereinheit 4 und der anderen wirksamen elektrischen Bauteile wird vorzugsweise von der in dem Fahrzeug vorhandenen Autobatterie 9 übernommen.
  • Figur 2 illustriert eine Seitenquerschnittsansicht einer Handhabe 2 und eines Teils der Kraftfahrzeugtür 1. Wie in Figur 2 ersichtlich ist, weist die Handhabe 2 des Türgriffs eine erste Elektrode 10 und der fahrzeugseitige Bereich des Türgriffs eine zweite Elektrode 11 auf, zwischen welchen sich das elektrische Feld 12 ausbreitet.
  • Unter Bezugnahme auf Figur 3 wird im Folgenden ein Verfahren zur Verhinderung von Fehlauslösungen eines derartigen Zugangssystems bzw. Schließsystems gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert.
  • Im Falle einer Änderung des elektrischen Feldes 12 in Fig. 2 zwischen den beiden Elektroden 10 und 11 des Türgriffs, beispielsweise durch den Eingriff von Fingern, nimmt eine Elektronik, wie oben bereits erwähnt, die Veränderung der Kapazität wahr und wandelt diese Änderung in einen Befehlsimpuls um, welcher über geeignete Leitungen an die zentrale Steuereinheit 4 gesendet wird. Der von dieser Elektronik erzeugte Befehlsimpuls löst in der zentralen Steuereinheit 4 eine Datenidentifizierungsabfrage eines bedienerseitigen Datenträgers aus.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt überprüft die zentrale Steuereinheit 4, inwiefern sich beispielsweise nach einem Verschließen der Kraftfahrzeugtür von außen weitere unbenutzte bedienerseitige Datenträger innerhalb des Kraftfahrzeuges, beispielsweise im Handschuhfach, befinden. Im Falle einer Lokalisierung von bedienerseitigen Datenträgern innerhalb des Fahrzeugs werden diese durch die zentrale Steuereinheit 4 ausgeblendet, sodass diese für weitere Verfahrensschritte nicht weiter mitberücksichtigt werden. Somit können unerwünschte Identifizierungsdaten solcher Datenträger vorteilhaft ausgeblendet werden.
  • Anschließend überprüft die zentrale Steuereinheit 4 vorzugsweise, wie oft erfolglose Abfragen bzw. negative Datenidentifizierungsfälle innerhalb eines vorbestimmten, zurückliegenden Zeitraums bereits durchgeführt wurden. Ein negativer Datenidentifizierungsfall liegt dann vor, wenn eine Abfrage der zentralen Steuereinheit 4 ergibt, dass sich kein Identifikationsgeber bzw. Datenträger am Fahrzeug befindet, wobei gegebenenfalls die sich unerwünschterweise in dem Fahrzeug befindlichen Datenträger vorteilhaft nicht mitberücksichtigt werden, wie oben bereits erläutert wurde.
  • Die zentrale Steuereinheit 4 ist vorzugsweise mit einer Speichereinrichtung 5 verbunden, in welcher insbesondere die vorbestimmte Zeitdauer für die Überprüfung der Anzahl i der bereits durchgeführten negativen Datenidentifizierungsfälle sowie ein vorbestimmter Schwellwert j abgespeichert werden. Der Schwellwert j beträgt vorzugsweise 2 oder 3 und kennzeichnet die maximale Anzahl der durch die zentrale Steuereinheit 4 auszuführenden Identifizierungsabfragen vor einer Neureferenzierung des kapazitiven Sensors 3, was weiter unten ausführlicher beschrieben wird.
  • Gemäß einem anschließenden Verfahrensschritt vergleicht die zentrale Steuereinheit 4 die erfasste Anzahl i der in dem vorbestimmten Zeitraum bereits durchgeführten negativen Datenidentifizierungsfälle mit dem in der Speichereinrichtung 5 vorab abgespeicherten Schwellwert j. Für die nachfolgenden Erläuterungen wird ein Schwellwert j gleich 2 vorausgesetzt. Jedoch sind davon abweichende Schwellwerte selbstverständlich ebenfalls möglich.
  • Ergibt ein Vergleich durch die zentrale Steuereinheit 4, dass die Anzahl i der bereits durchgeführten negativen Identifizierungsfälle kleiner dem abgespeicherten Schwellwert j gleich 2 beträgt, so führt die zentrale Steuereinheit 4 eine weitere Datenidentifizierungsabfrage aus.
  • Ergibt der Vergleich jedoch, dass die Anzahl i der bereits durchgeführten negativen Identifizierungsfälle dem abgespeicherten Schwellwert j gleich 2 entspricht, so sendet die zentrale Steuereinheit 4 ein Neureferenzierungs-Befehlssignal an den jeweiligen kapazitiven Sensor 3, um eine gezielte Neureferenzierung dieses adaptiven kapazitiven Sensors 3 zu initialisieren.
  • Somit wird der kapazitive Sensor 3 in der statischen Phase einer Betätigung durch das empfangene Neureferenzierungs-Befehlssignal aufgefordert, sich selbstständig neu zu kalibrieren bzw. seine Nullposition selbständig neu zu eichen, damit beispielsweise Feuchtigkeit oder Schnee, welche den Sensorbereich eventuell bedecken, keine Fehlauslösung bestimmter Zustandsänderungen, wie beispielsweise eine Entriegelung oder Verriegelung der Kraftfahrzeugtür 1, ein Ein-oder Ausklappen von Seitenspiegeln, ein Hoch- oder Runterfahren von Fenstern, oder dergleichen, bewirken. Aufgrund der Neureferenzierung des kapazitiven Sensors 3 ist nunmehr die Auslösbedingung durch beispielsweise die sich im Sensorbereich befindliche Feuchtigkeit oder Schnee nicht weiter erfüllt, und der Sensor 3 erkennt keine Betätigung mehr. Somit erfolgt auch keine energieverbrauchende Datenidentifizierungsabfrage, wodurch der gesamte Energieverbrauch erheblich reduziert wird.
  • Wie in Figur 3 ferner ersichtlich ist, erfolgt bei einer positiven Datenidentifizierungsabfrage eine Ansteuerung bestimmter Funktionen des Fahrzeugs durch die zentrale Steuereinheit 4. Wie oben bereits erläutert, kann dies eine Ver-oder Entriegelung der Tür, ein Auf- oder Abklappen von Außenspiegeln, ein Öffnen oder Schließen von Fenstern, und/oder weitere Fahrzeugzustandsänderungen betreffen.
  • Wie in Figur 3 zusätzlich dargestellt ist, kann eine Neureferenzierung des kapazitiven Sensors 3 auch bei jeglicher Änderung des Türkontaktzustandes durchgeführt werden, sodass beispielsweise nach jedem Schließen der Tür 1 der bzw. die zugehörigen kapazitiven Sensoren 3 derart neu referenziert werden, dass keine Fehlauslösung durch das Schließen der Tür 1 stattfindet.
  • Somit schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren, mit welchem auf einfache und kostengünstige Weise Fehlauslösungen eines passiven Zugangssystems verhindert werden können. Durch das erfindungsgemäße Verfahren bleibt das Zugangssystem auch bei Störungen des elektrischen Feldes durch beispielsweise Regen oder Schnee oder anderen Störgrößen ständig in Funktionsbereitschaft. Durch derartige Störgrößen bedingte Fehlauslösungen benötigen gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren lediglich über einen kurzen Zeitraum, nämlich während des Durchlaufens der Datenidentifikationsabfragen mit einer Anzahl gemäß des vorbestimmten Schwellwertes, einen erhöhten Ruhestrom, wenn sich kein dem Fahrzeug zugehöriger Identifikationsgeber bzw. Datenträger am Fahrzeug befindet. Das Zugangssystem wird nach dem Durchlaufen vorbestimmter Abfragezyklen wieder in den Ruhestand versetzt, in welchem lediglich ein geringer Stromverbrauch stattfindet. Somit kann eine Entleerung der Fahrzeugbatterie vorteilhaft verhindert werden, ohne dass auf eine ständige Funktionsbereitschaft des Zugangssystems verzichtet werden muss.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Verhinderung von Fehlauslösungen eines passiven Zugangssystems im Kraftfahrzeugbereich, wobei das Zugangssystem mindestens eine fahrzeugseitige Handhabe (2) und mindestens einen im Bereich der Handhabe (2) angeordneten kapazitiven Sensor (3) aufweist, welcher mit einer zentralen Steuereinheit (4) verbunden ist und eine Datenidentifizierungsabfrage eines bedienerseitigen Datenträgers durch die zentrale Steuereinheit (4) im Fall einer Betätigung der Handhabe (2) auslöst, wobei das Verfahren folgende Verfahrensschritte umfasst:
    Erfassen der Anzahl (i) der in einem vorbestimmten Zeitraum bereits durchgeführten negativen Datenidentifizierungsfälle mittels der zentralen Steuereinheit (4);
    Vergleichen der erfassten Anzahl (i) der negativen Datenidentifizierungsfälle mit einem vorbestimmten Schwellwert (j) mittels der zentralen Steuereinheit (4); und
    Durchführen einer weiteren Datenidentifizierungsabfrage durch die zentrale Steuereinheit (4) für den Fall, dass die erfasste Anzahl (i) der negativen Datenidentifizierungsfälle kleiner als der vorbestimmte Schwellwert (j) ist, oder Senden eines Neureferenzierungs-Befehlssignals von der zentralen Steuereinheit (4) an den mindestens einen kapazitiven Sensor (3) für eine Neureferenzierung desselben für den Fall, dass die erfasste Anzahl (i) der negativen Datenidentifizierungsfälle gleich dem vorbestimmten Schwellwert (j) ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der vorbestimmte Schwellwert (j) vorab in einer mit der zentralen Steuereinheit (4) verbundenen Speichereinrichtung (5) abgespeichert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der vorbestimmte Schwellwert (j) gleich 2 oder 3 beträgt.
  4. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Neureferenzierung des mindestens einen kapazitiven Sensors (3) in der statischen Phase einer Betätigung der Handhabe (2) durch die zentrale Steuereinheit (4) befohlen wird.
  5. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der mindestens eine kapazitive Sensor (3) beim Empfangen eines Neureferenzierungs-Befehlssignals durch die zentrale Steuereinheit (4) seine Nullposition selbst neu kalibriert.
  6. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass nach jeder Änderung eines Türkontaktzustandes ein Neureferenzierungs-Befehlssignal von der zentralen Steuereinheit (4) an den mindestens einen kapazitiven Sensor (3) für eine Neureferenzierung desselben gesendet wird.
  7. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei einem positiven Datenidentifizierungsfall bei einer Betätigung der Handhabe (2) zum Schließen einer Fahrzeugtür (1) die Außenspiegel eingeklappt, die Türverriegelungseinrichtung (7) aktiviert, Seitenfenster geschlossen, und/oder weitere Zustandsänderungen des Fahrzeugs durchgeführt werden.
  8. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei einem positiven Datenidentifizierungsfall bei einer Betätigung der Handhabe (2) zum Öffnen einer Fahrzeugtür (1) die Außenspiegel ausgeklappt, die Türverriegelungseinrichtung (7) deaktiviert, Seitenfenster geöffnet und/oder weitere Zustandsänderungen des Fahrzeugs durchgeführt werden.
  9. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mehrere kapazitive Sensoren (3) in dem Fahrzeug, vorzugsweise jeweils ein Sensor (3) an jeder Tür (1), jeder Klappe oder dergleichen, vorgesehen werden.
  10. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass nach einer Betätigung der Handhabe (2) und der damit verbundenen Auslösung einer Datenidentifizierungsabfrage eine Überprüfung durch die zentrale Steuereinheit (4) ausgeführt wird, ob sich etwaige nicht benutzte bedienerseitige Datenträger in dem Fahrzeug befinden, wobei in einem derartigen Fall diese Datenträger ausgeblendet und für das weitere Verfahren nicht mitberücksichtigt werden.
EP05742695A 2004-05-17 2005-04-21 Verfahren zur verhinderung von fehlauslösungen eines passiven zugangssystems im kraftfahrzeugbereich Expired - Fee Related EP1747538B8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004024387A DE102004024387B3 (de) 2004-05-17 2004-05-17 Verfahren zur Verhinderung von Fehlauslösungen eines passiven Zugangssystems im Kraftfahrzeugbereich
PCT/EP2005/051781 WO2005114592A1 (de) 2004-05-17 2005-04-21 Verfahren zur verhinderung von fehlauslösungen eines passiven zugangssystems im kraftfahrzeugbereich

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1747538A1 EP1747538A1 (de) 2007-01-31
EP1747538B1 true EP1747538B1 (de) 2007-08-22
EP1747538B8 EP1747538B8 (de) 2007-10-03

Family

ID=34967325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05742695A Expired - Fee Related EP1747538B8 (de) 2004-05-17 2005-04-21 Verfahren zur verhinderung von fehlauslösungen eines passiven zugangssystems im kraftfahrzeugbereich

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080012694A1 (de)
EP (1) EP1747538B8 (de)
JP (1) JP2008500476A (de)
DE (1) DE102004024387B3 (de)
WO (1) WO2005114592A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021120B9 (de) 2006-05-04 2018-09-06 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung
DE102008052370B4 (de) * 2008-10-20 2017-10-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren zur Signalerfassung mit Hilfe einer Erfassungsvorrichtung sowie entsprechende Signal-Erfassungsvorrichtung und entsprechendes Fahrzeug
US20110140839A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Honda Motor Co., Ltd. Method and system for disabling passive entry key located inside a vehicle
DE102010009058A1 (de) * 2010-02-23 2011-08-25 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Hallstadt, 96103 Verfahren für den Betrieb des elektrischen Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs
DE102011103406B4 (de) * 2011-06-06 2015-03-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Stellvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011121411B4 (de) * 2011-12-17 2021-02-04 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer Steuereinheit eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
FR2996708B1 (fr) * 2012-10-05 2014-11-07 Continental Automotive France Procede et systeme de mise en oeuvre d'un acces main libre a consommation reduite, applique en particulier aux vehicules automobiles
FR3015690B1 (fr) * 2013-12-19 2016-01-29 Valeo Securite Habitacle Capteur de presence pour ouvrant de vehicule automobile
EP3152737A4 (de) 2014-06-03 2018-01-24 Jones, Freddy Rechtzeitige registrierung von zeitlich getrennter bilderfassung
JP6507918B2 (ja) * 2015-08-04 2019-05-08 アイシン精機株式会社 操作入力検知装置
US11319732B2 (en) * 2018-08-17 2022-05-03 Ford Global Technologies, Llc Pre-fluxing motors of vehicle door e-latches

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3572424B2 (ja) * 1995-03-15 2004-10-06 日産自動車株式会社 車両盗難防止装置
DE19532744C2 (de) * 1995-09-05 2000-08-03 Telefunken Microelectron Verfahren zur Diebstahlsicherung motorangetriebener Kraftfahrzeuge
US5637929A (en) * 1996-01-16 1997-06-10 Ford Motor Company Method and apparatus for enhanced vehicle protection
DE19612626A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Hydro Geraetebau Gmbh & Co Kg Gerät zum Positionieren und Transportieren von Flugzeugtriebwerken
DE19745149C2 (de) * 1996-04-27 2002-10-31 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19617038C2 (de) * 1996-04-27 2000-11-30 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US6768413B1 (en) * 1997-10-14 2004-07-27 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Closing device, in particular for motor vehicles
FR2771534B1 (fr) * 1997-11-24 2000-06-09 Valeo Systemes De Fermetures Vehicule automobile equipe d'un systeme de detection de l'approche d'un utilisateur
DE59809979D1 (de) * 1998-12-04 2003-11-27 Siemens Ag Fernsteuerbare Zugangskontrolleinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und hierfür ausgelegter, tragbarer Transponder
US6661239B1 (en) * 2001-01-02 2003-12-09 Irobot Corporation Capacitive sensor systems and methods with increased resolution and automatic calibration
DE50201932D1 (de) * 2001-02-21 2005-02-10 Kiekert Ag Schlüssellose Betätigungs und/oder Schliesseinrichtung
US7126453B2 (en) * 2001-02-21 2006-10-24 Kiekert Ag Keyless system for actuating a motor-vehicle door latch
DE10206968A1 (de) * 2002-02-19 2003-08-21 Tegralis Gmbh Verfahren zur Erkennung einer Bedienung einer Handhabe mit einem kapazitiven Sensor
DE10307673A1 (de) * 2003-02-21 2004-09-02 Kiekert Ag Auslösesignalgeber
US7224265B2 (en) * 2003-11-10 2007-05-29 Kirk B Urick Automatic Remote Retractable Mirrors
US7042333B2 (en) * 2003-11-12 2006-05-09 Cnh America Llc Central access control system
US7289014B2 (en) * 2003-12-23 2007-10-30 Wayne-Dalton Corp. System for automatically moving access barriers and methods for using the same

Also Published As

Publication number Publication date
US20080012694A1 (en) 2008-01-17
JP2008500476A (ja) 2008-01-10
EP1747538A1 (de) 2007-01-31
EP1747538B8 (de) 2007-10-03
DE102004024387B3 (de) 2006-02-02
WO2005114592A1 (de) 2005-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1747538B1 (de) Verfahren zur verhinderung von fehlauslösungen eines passiven zugangssystems im kraftfahrzeugbereich
DE19617038C2 (de) Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1740421B1 (de) Vorrichtung zum betätigen von elektrischen oder elektromechanischen zugangs- bzw zugriffsystemen an oder in einem fahrzeug
EP1584777B1 (de) Schliesssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb
DE19539852C1 (de) Fehlbedienungsgeschützte Zündschlüssel-Fahrzeug-Kommunikationseinrichtung
EP1738042B1 (de) Vorrichtung zum betätigen einer elektrischen oder mechanischen schliesseinrichtung an einer tür und/oder einer klappe eines fahrzeugs
EP1774125B1 (de) Vorrichtung zum betätigen einer elektrischen oder mechanischen schliesseinrichtung an einer tür und/oder einer klappe eines fahrzeugs
EP1900579B1 (de) Zugangsanordnung für ein Fahrzeug
DE10361115A1 (de) Verfahren zur Fernbedienung von Türen und/oder Klappen für Fahrzeuge und zugehöriges Fernbediensystem
DE102012108004A1 (de) Sicherheitssystem für eine Kraftfahrzeugtür eines Kraftfahrzeuges mit mindestens zwei Sensoren
EP1808344A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung einer Fahrzeugtürverriegelung
DE102017206543A1 (de) Kraftfahrzeug-verschlusssystem mit einer elektronischen verriegelung und einem griff mit einem zwei-stift-griffschalter
EP1581710A1 (de) Vorrichtung zum ver- und entriegeln einer fahrzeugtür
EP1900578B1 (de) Zugangsanordnung für ein Fahrzeug
EP1619633B1 (de) Verfahren zum Steuern der Entriegelung oder Verriegelung der Türen eines Kraftfahrzeuges
DE102018221743B3 (de) Schließeinrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen
DE10236957B4 (de) Schließeinrichtung für Motorfahrzeuge
EP2581277B1 (de) Vorrichtung für ein Sicherheitssystem eines Kraftfahrzeuges mit einer autonom, unabhängig vom Kraftfahrzeug vorgesehenen Elektronik
EP3535739B2 (de) Sicherungsvorrichtung zür überwachung der stellung eines flügels
DE102005036169A1 (de) Schließsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102023202574B3 (de) Verfahren zum Betätigen eines stillen und/oder eines lauten Alarms mit Betätigung eines Alarmknopfs an einem Türöffnungssystem
DE10262353B4 (de) Schlüssellose Sicherheits-/Betätigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4205271C1 (en) Control circuit for central locking installation - uses switch to change potential to change state of control switch for remote operation of motor vehicle doors or boot
DE102019104096A1 (de) Verfahren zur Absicherung einer Authentifizierung
EP2943937B1 (de) System für ein fahrzeug zur auslösung wenigstens einer funktion einer sicherheitsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20061025

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): FR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): FR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SIEMENS VDO AUTOMOTIVE AG

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: VDO AUTOMOTIVE AG

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH

26N No opposition filed

Effective date: 20080526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090414

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430