EP1727399A2 - Leuchte mit Speichereinheit - Google Patents

Leuchte mit Speichereinheit Download PDF

Info

Publication number
EP1727399A2
EP1727399A2 EP06009138A EP06009138A EP1727399A2 EP 1727399 A2 EP1727399 A2 EP 1727399A2 EP 06009138 A EP06009138 A EP 06009138A EP 06009138 A EP06009138 A EP 06009138A EP 1727399 A2 EP1727399 A2 EP 1727399A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
identifier
lamp
controller
luminaire
additional memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06009138A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1727399A3 (de
Inventor
Kay Pawlik
Jens Dipl.-Ing. Von Der Brelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erco Leuchten GmbH
Original Assignee
Erco Leuchten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erco Leuchten GmbH filed Critical Erco Leuchten GmbH
Publication of EP1727399A2 publication Critical patent/EP1727399A2/de
Publication of EP1727399A3 publication Critical patent/EP1727399A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission

Definitions

  • the invention relates to a luminaire according to the preamble of claim 1.
  • Such a lamp is from the post-published German patent application DE 10 2005 009 228.4 the applicant known.
  • the known lamp has an electronically readable memory in which an individual identifier is inscribed in the manner of a serial number.
  • the lamp is connected to a signal line and can be addressed by a controller in this way.
  • the controller can read the identifier from the memory during installation and / or commissioning and thus has precise knowledge of which lamp is connected to the controller. Benefits arise especially in networks with a large number of participating lights. The installation effort is already significantly reduced with the lamp described in the aforementioned post-patent application.
  • the invention is therefore the object of a luminaire according to the preamble of claim 1 further developed such that a simplified installation is possible.
  • the invention solves this problem with the features of claim 1, in particular with those of the characterizing part, and is accordingly characterized in that the identifier is additionally arranged in a separate, the lamp associated additional memory.
  • the invention first requires that a lamp is provided with an electronic memory having an individualizing identifier.
  • the identifier may be a unique serial number, as described in the aforementioned post-published German patent application.
  • the identifier can also be an identifier that individualizes the luminaire in a control system of luminaires and enables an identification, for example a longer number allocated by chance.
  • This identifier is now arranged according to the invention not only in the electronically readable memory, which allows transmission of the identifier via the signal line during installation to the controller, but also additionally in a further memory.
  • This additional memory is arranged for example in the luminaire and designed as RFID (radio frequency identification tag) chip.
  • RFID radio frequency identification tag
  • the identifier may be printed in the form of a bar code, in the form of a numerical code or in the form of another character on a sticker which is releasably attached to the lamp or removably attached to the box of the lamp.
  • the sticker can also be firmly attached to the light or to the box of the luminaire and read out via a barcode reader or via a suitable scanning device or read-out device.
  • the person who performs the installation for example, with a ceiling mirror, so with a tableau, the ceiling structure and the location of the Lights out, run through the room, and gradually remove the stickers from the mounted lights and place them in the designated places in the ceiling mirror. Since the label attached to the label is identical to the located in the electronically readable memory in the lamp identifier, which has been transmitted via the signal line to the controller, can via the sticker attached to the label after transmission of the location information on the light to the Control be established by the controller linking. The controller thus receives the identifier twice, so to speak.
  • the controller receives the identifier via the signal line and thus knows which wiring or which line connections have been made.
  • the controller receives the identifier together with a location information again.
  • the location information and the already obtained identifier can, because the identifier is identical, be easily linked together.
  • the controller can thus combine these two pieces of information and use them after the lights have been installed to control the lights.
  • the controller can also be associated with a barcode reader, which can thus read the identifiers from the processed, provided with stickers ceiling mirror. Thus, the controller can make an assignment to the identifier received via the signal line.
  • the identifier arranged in the auxiliary memory is preferably identical to the identifier arranged in the electronically readable memory.
  • the identifier arranged in the additional memory can also be an identifier that results from the identifier located in the electronically readable memory and also allows a reference to this identifier. Consequently, the identifier arranged in the additional memory does not necessarily have to be identical to the identifier mounted in the electronically readable memory, but must have a clear reference to this identifier or at least permit a link by the controller to the identifier transmitted via the signal line.
  • the invention further relates to a luminaire according to the preamble of claim 12 and therefore equally from a luminaire, as described in the post-published German patent application DE 10 2005 009 228.4 the applicant is described.
  • the object of the invention is to develop a lamp according to the preamble of claim 12 such that a simplified installation is possible.
  • the invention solves this problem with the features of claim 12, in particular with those of the characterizing part, and is accordingly characterized in that the lamp provides another, independent of the signal line transmission over which the identifier during installation of the light at the site is readable ,
  • the principle of this invention is that the identifier is not only transmitted via the signal line to the controller, but that a separate transmission path is provided, which allows a reading of the identifier during the installation of the luminaire in the field.
  • the separate transmission path can, for example, enable a wireless reading if, for example, the memory can both be read out electronically via the signal line, and can also be read out wirelessly via a suitable operating device equipped with a transmitter and receiver unit.
  • the luminaire according to the invention is designated in its entirety by 10 in the following figures. It should be noted that the sake of clarity, even as far as different embodiments are described, identical or comparable parts or elements with the same reference numerals, partially with the addition of small letters have been designated.
  • the luminaire 10 typically comprises at least one luminous means 13 and usually, but not necessarily, a housing 14.
  • the luminaire also has an electronically readable memory 15 in which an identification of this luminaire 10 enabling identifier, such as a factory-issued Serial number, or in the form of a long random number, is inscribed.
  • Fig. 1 shows a very schematic, simplified representation, a first room A and a separate room B.
  • three lights 10 a, 10 b and 10 c are only schematically indicated, arranged.
  • three lights 10d, 10e and 10f are arranged.
  • Each of the lamps 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f corresponds in its basic construction to e.g.
  • Each of the lights 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f has its own different identifier and each has its own, electronically readable memory.
  • the lights 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f are connected to one another via a common signal line 11 and to at least one control or central unit 12.
  • the controller 12 may control the network of lights after installation and address each individual light 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f.
  • the signal line 11 is typically a two-wire or multi-wire line and may, for example, also transmit information in accordance with the DALI protocol.
  • the controller 12 can now perform a routine that gradually retrieves, for example, by sending appropriate commands to the individual lights, which lights are connected to the network.
  • each individual lamp 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f contains a different identifier in its own memory
  • the controller 12 knows very quickly which lamps are connected. However, it does not yet know where the individual luminaires are located at which positions of the two rooms A and B, or whether the luminaires have been installed in the right place. For this purpose, it is necessary that even location information about the installation of the individual lights are transmitted to the controller.
  • the luminaire 10 according to FIG. 2 now has an additional memory, for example a sticker 19, which provides the additional memory.
  • the additional memory the registered in the memory 15 identifier is included so to speak again.
  • the sticker 19 may have, for example, a barcode which contains the identifier, possibly also encoded or encrypted, in the form of a line or character string.
  • the sticker 19 may for example be releasably attachable to the lamp 10 and be released by an operator 18 after installation of the lights at the site and during or during installation of the lights of the lamp 10.
  • the sticker 19 can be glued to a so-called ceiling mirror 20 of FIG. 3.
  • the ceiling mirror 20 is in the simplest case a tableau, which (in the case of ceiling lights to be mounted) is a schematic representation of the ceiling and predetermined positions 21 a, 21 b, 21 c, which correspond to the positions at which the lights on the actual ceiling 10a , 10b, 10c, 10d, 10e, 10f are to be attached.
  • the ceiling mirror may comprise only one room A or all the rooms A and B covered by the network.
  • the operator 18 is in the room A and that it is now a matter of detecting the position of the lamp 10b.
  • the operator 18 can release a sticker 19b (not shown) attached thereto from the luminaire 10b and mount it on the ceiling mirror 20 at the associated position 21b (FIG. 3).
  • the sticker 19b contains the identifier of the lamp 10b.
  • the operator 18 can bring the ceiling mirror 20 and the stickers thereon (eg 19a, 19b, 19c) to the controller 12 and there read out the corresponding identifiers with a barcode reader, for example.
  • the bar code reader can be linked to the controller during the installation routine in such a way that the controller detects the position of the lamp 10b in the room A via the position field 21b on the ceiling mirror 20 with the associated sticker 19b and via the label 19b Identification makes an assignment to the obtained via the signal line identifier of the lamp 10b.
  • the controller has now also recognized where the lamp 10b is actually located.
  • the label 19 may also include, for example, an RFID (Radio Frequency Identification) chip or circuit which also has the identifier and enables wireless triggering by an operator device or by the controller, if the HMI device or the controller is equipped with a corresponding reader for the RFID chip.
  • RFID Radio Frequency Identification
  • Fig. 2 shows alternatively in the sticker 19 and a memory 16, which in turn is formed as an additional memory and contains the identifier.
  • the additional memory 16 is embodied, for example, as an RFID chip fixedly arranged on the luminaire and can be read out wirelessly, indicated by the radio waves 22, via an operating device 17.
  • the operating device 17 accordingly has a transmitter and receiver unit and can be operated by the operator 18 in the room.
  • the control unit 17 can also note the unspecified, but the person skilled in the way understand the position of the currently detected light or just captured RFID chip and later transmit this location information to the controller.
  • the additional memory with the identifier so for example a sticker 19 with a barcode, with an RFID chip or other memory for the identifier not directly to the lamp 10, but also, for example, on the packaging for the Luminaire can be arranged. It is crucial that a spatial assignment of the identifier is given to the site or installation of the lamp.
  • the identifier can also be arranged, for example, in an electronically readable memory on the packaging, which makes readability possible via an electrical connection between the operating device and the additional memory.
  • the procedure proposed according to the invention eliminates the need for visual contact between the operator in the individual rooms and the control required in the prior art. Thus, the installation costs can be significantly reduced. Also, a very time-consuming queries of all individual, connected to the controller lights is unnecessary.
  • An input of the read-out of the additional memory identifier into the controller can be done manually, via an operator panel, by a scanning process via a barcode reader or other appropriate procedures. It is crucial that a particularly simple, time-saving assignment is possible by the separate transmission via the operator or via the HMI device.
  • the identifier is arranged as a font code, for example as a sequence of numbers, on the cardboard for the luminaire or directly on the luminaire and can be written off by an operator.
  • the operator can write this digit sequence directly into the ceiling mirror and in this way, by manually entering the numerical code on the controller after detecting all lights, the spatial assignment of the lamp to its place of use.
  • the electronic memory 15 in addition to a readout on the signal line 11 even a readout via a wireless connection to an operator unit 17, for example via radio waves, via blue tooth or other wireless transmission types allow.
  • the identifier contained in the electronically readable memory is first transmitted to the controller via the signal line, or whether the identifier contained in the auxiliary memory first via the alternative transmission path to the controller is transmitted. It is crucial that both information, so the location information about the lamp and the information, which light is connected via which cable to the controller, or information that a particular light is connected to the signal line, converge in the controller and in this respect a link allow.
  • the identifiable by the identifier lamp is always addressed individually addressed via the controller and the information obtained via the additional transmission path information about the location of the light can be linked to the address information.
  • the identifier contained in the electronically readable memory can also be replaced by a short address or a system address during or after the startup of the luminaire by the controller. This system address enables a specific, individually addressed response of the individual luminaires. Depending on how the software for commissioning the lights is equipped with individual program steps, the location information obtained by the controller 12 about the installation of the lamp can either directly with the received via the signal line Identifier or alternatively linked to the system-related short address.
  • a so-called step-by-step transmission of the identifier e.g. is understood manually or with the interposition of HMI devices to the controller.
  • alternative transmission path in the sense of the present patent application, for example, a transmission of the identifier by scanning a barcode located on a sticker understood on the lamp and the transfer of this scanned information, together with an optionally still manually the HMI device entered location information to the controller.
  • luminaire as used in the present patent application comprises luminaires which have an operating device, for example an electronic ballast, as well as luminaires which do not have such an operating device.
  • the electronically readable memory 15 can therefore be arranged both on the lighthead, that is the part of the luminaire, which contains the illuminant, as well as in a separately connectable with the lamp operating device, e.g. in an electronic ballast.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Abstract

Beschrieben und dargestellt ist u.a. eine Leuchte (10, 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f), die über eine Signalleitung (11) mit einer Steuerung (12) verbindbar ist, und die einen elektronisch auslesbaren Speicher (15) aufweist, in dem eine eine Identifizierung der Leuchte ermöglichende Kennung eingeschrieben ist, wobei die Kennung über die Signalleitung (11) an die Steuerung (12) übermittelbar ist. Die Besonderheit besteht u.a. darin, dass die Kennung zusätzlich in einem gesonderten, der Leuchte zugeordneten Zusatz-Speicher (16, 19, 19b) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine derartige Leuchte ist aus der nachveröffentlichten deutschen Patentanmeldung DE 10 2005 009 228.4 der Anmelderin bekannt.
  • Die bekannte Leuchte weist einen elektronisch auslesbaren Speicher auf, in den eine individuelle Kennung nach Art einer Seriennummer eingeschrieben ist. Die Leuchte ist mit einer Signalleitung verbunden und auf diese Weise von einer Steuerung ansprechbar. Die Steuerung kann die Kennung aus dem Speicher bei der Installation und/oder bei der Inbetriebnahme auslesen und hat auf diese Weise exakte Kenntnis darüber, welche Leuchte an die Steuerung angeschlossen ist. Vorteile ergeben sich insbesondere bei Netzwerken mit einer Vielzahl von teilnehmenden Leuchten. Der Installationsaufwand wird mit der in der erwähnten nachveröffentlichten Patentanmeldung beschriebenen Leuchte bereits deutlich verringert.
  • Wenn Leuchten, die eine individualisierende Kennung aufweisen, z.B. in unterschiedlichen Räumen angeordnet sind, und insoweit z.B. ein großer Abstand zwischen der zu installierenden Leuchte und der Steuerung besteht, und möglicherweise auch kein Sichtkontakt zwischen der Steuerung und der Leuchte möglich ist, gestaltet sich die Installation und Inbetriebnahme allerdings immer noch aufwändig. Eine Bedienperson muss, wenn alle Leuchten an die Steuerung angeschlossen und installiert sind, nach und nach sämtliche Teilnehmer ansteuern, wobei visuell überprüft werden muss, welche Leuchte sich an welchem Ort befindet. Auch muss der Steuerung diese Information über den Einbauort der Leuchte mitgeteilt werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 derartig weiterzuentwickeln, dass eine vereinfachte Installation möglich wird.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, insbesondere mit denen des Kennzeichenteils, und ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die Kennung zusätzlich in einem gesonderten, der Leuchte zugeordneten Zusatz-Speicher angeordnet ist.
  • Die Erfindung setzt zunächst voraus, dass eine Leuchte mit einem elektronischen Speicher versehen ist, der eine individualisierende Kennung aufweist. Die Kennung kann insbesondere eine einzigartige Seriennummer sein, wie dies in der zuvor erwähnten nachveröffentlichten deutschen Patentanmeldung beschrieben ist. Alternativ kann die Kennung aber auch eine die Leuchte in einem Steuerungssystem von Leuchten individualisierende und eine Identifizierung ermöglichende Kennung sein, beispielsweise eine per Zufall vergebene längere Zahl.
  • Diese Kennung ist nun erfindungsgemäß nicht nur in dem elektronisch auslesbaren Speicher angeordnet, der eine Übertragung der Kennung über die Signalleitung bei der Installation an die Steuerung zulässt, sondern auch noch zusätzlich in einem weiteren Speicher. Dieser Zusatzspeicher ist beispielsweise in der Leuchte angeordnet und als RFID (radio frequency identification-tag)-Chip ausgebildet. In diesem Fall kann eine Bedienperson, die am Einsatzort, beispielsweise an einer Gebäudedecke, installierte Leuchte mit einem Bediengerät anpeilen und auf diese Weise drahtlos die Kennung auslesen. Das Bediengerät kann sich merken, an welcher Position sich die Leuchte an der Decke befindet. Nachfolgend kann die Bedienperson mit dem Bediengerät Kontakt zur Steuerung herstellen, und an die Steuerung die von dem Bediengerät ermittelten Positionsdaten überspielen.
  • Alternativ kann die Kennung in Form eines Barcodes, in Form eines Zahlencodes oder in Form eines anderen Schriftzeichens auf einem Aufkleber aufgedruckt sein, der lösbar an der Leuchte oder lösbar an dem Karton der Leuchte befestigt ist. Der Aufkleber kann auch fest an der Leuchte oder an dem Karton der Leuchte befestigt sein und über einen Barcode-Leser oder über ein geeignetes Scanngerät oder Auslesegerät ausgelesen werden.
  • Für den Fall, dass es sich um einen lösbaren Aufkleber handelt, der den Zusatzspeicher bereitstellt, und der die Kennung trägt, kann die Person, die die Installation vornimmt, beispielsweise mit einem Deckenspiegel, also mit einem Tableau, welches die Deckenstruktur und die Positionsorte der Leuchten wiedergibt, durch den Raum hindurchlaufen, und sukzessive die Aufkleber von den montierten Leuchten lösen und auf den dafür vorgesehenen Stellen in dem Deckenspiegel platzieren. Da die auf dem Aufkleber angebrachte Kennung identisch zu der in dem elektronisch auslesbaren Speicher in der Leuchte befindlichen Kennung ist, die über die Signalleitung an die Steuerung übermittelt worden ist, kann über die auf dem Aufkleber angebrachte Kennung nach Übermittlung der Ortsinformation über die Leuchte an die Steuerung von der Steuerung eine Verknüpfung hergestellt werden. Die Steuerung erhält somit die Kennung sozusagen zweimal. Einmal erhält die Steuerung die Kennung über die Signalleitung und weiß insofern, welche Verdrahtungen bzw. welche Leitungsanschlüsse vorgenommen worden sind. Über einen davon gesonderten Übertragungsweg, nämlich beispielsweise über die Bedienperson oder über ein Bediengerät, erhält die Steuerung die Kennung zusammen mit einer Ortsinformation nochmalig. Die Ortsinformation und die bereits erhaltene Kennung können, da die Kennung identisch ist, ohne Weiteres miteinander verknüpft werden. Die Steuerung kann diese beiden Informationen somit zusammenbringen und nach Installation der Leuchten für die Ansteuerung der Leuchten verwenden.
  • Der Installationsaufwand wird daher deutlich verringert. Bei der Installation müssen nicht alle Leuchten einzeln angesteuert werden und durch Aufblinken hinsichtlich ihres Installationsortes überprüft werden. Die Bedienpersonen können zügig die an den Leuchten oder an den Leuchtenverpackungen befindlichen Aufkleber mit der Kennung lösen und die entsprechenden Aufkleber auf dem Deckenspiegel anbringen.
  • Wenn die Aufkleber die Kennung in Form eines Barcodes oder in einer anderen Zeichenfolge enthalten, kann der Steuerung auch ein Barcodeleser zugeordnet sein, der die Kennungen auf diese Weise aus dem bearbeiteten, mit Aufklebern versehenen Deckenspiegel auslesen kann. So kann die Steuerung eine Zuordnung zu der über die Signalleitung empfangenen Kennung vornehmen.
  • Angemerkt sei, dass die in dem Zusatzspeicher angeordnete Kennung vorzugsweise identisch zu der in dem elektronisch auslesbaren Speicher angeordneten Kennung ist. Alternativ kann die in dem Zusatzspeicher angeordnete Kennung aber auch eine Kennung sein, die sich aus der in dem elektronisch auslesbaren Speicher befindlichen Kennung ergibt und auch einen Rückbezug auf diese Kennung zulässt. Mithin muss die in dem Zusatzspeicher angeordnete Kennung nicht zwingend identisch zu der in dem elektronisch auslesbaren Speicher angebrachten Kennung sein, aber zu dieser Kennung einen eindeutigen Bezug besitzen oder zumindest eine Verknüpfung durch die Steuerung zu der über die Signalleitung übermittelten Kennung ermöglichen.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 12 und geht daher gleichermaßen von einer Leuchte aus, wie sie in der nachveröffentlichten deutschen Patentanmeldung DE 10 2005 009 228.4 der Anmelderin beschrieben ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 12 derartig weiterzuentwickeln, dass eine vereinfachte Installation möglich wird.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 12, insbesondere mit denen des Kennzeichenteils, und ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte einen weiteren, von der Signalleitung unabhängigen Übertragungsweg bereitstellt, über den die Kennung während der Installation der Leuchte am Einsatzort auslesbar ist.
  • Das Prinzip dieser Erfindung besteht darin, dass die Kennung nicht nur über die Signalleitung an die Steuerung übermittelbar ist, sondern dass ein gesonderter Übertragungsweg vorgesehen ist, der eine Auslesung der Kennung während der Installation der Leuchte am Einsatzort ermöglicht. Der gesonderte Übertragungsweg kann beispielsweise eine drahtlose Auslesung ermöglichen, wenn beispielsweise der Speicher sowohl elektronisch über die Signalleitung auslesbar ist, als auch drahtlos über ein geeignetes Bediengerät, das mit einer Sender- und Empfängereinheit ausgestattet ist, auslesbar ist.
  • Die sich aus der erfindungsgemäßen Idee gemäß dem unabhängigen Anspruch 12 ergebenden Vorteile entsprechen den zuvor gemäß Anspruch 1 geschilderten Vorteilen, mit dem einzigen Unterschied, dass auf einen gesonderten, zusätzlichen Speicher verzichtet wird und stattdessen ein gesonderter Übertragungsweg vorgeschlagen wird.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nicht zitierten Unteransprüchen, sowie anhand der nachfolgenden Beschreibung mehrerer in den Figuren dargestellter Ausführungsbeispiele. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    in einer sehr schematischen, blockschaltbildartigen Darstellung ein Steuerungssystem für mehrere Leuchten mit einer Steuerung und einer Signalleitung, an die sechs, in zwei unterschiedlichen Räumen angeordnete Leuchten angeschlossen sind,
    Fig. 2
    eine erfindungsgemäße Leuchte, die einen zusätzlichen Speicher aufweist, und eine Bedienperson, die einen Auslesevorgang der Kennung aus dem Zusatzspeicher durchführt, und
    Fig. 3
    einen erfindungsgemäßen Deckenspiegel.
  • Die erfindungsgemäße Leuchte ist in den nachfolgenden Figuren in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichnet. Angemerkt sei, dass der Übersichtlichkeit halber, auch soweit unterschiedliche Ausführungsbeispiele beschrieben werden, gleiche oder vergleichbare Teile oder Elemente mit gleichen Bezugszeichen, teilweise unter Hinzufügung kleiner Buchstaben bezeichnet worden sind.
  • Ausweislich Fig. 2 ist eine erfindungsgemäße Leuchte 10 in sehr schematischer Übersicht dargestellt. Die Leuchte 10 umfasst typischerweise wenigstens ein Leuchtmittel 13 und üblicherweise, aber nicht zwingend notwendigerweise, ein Gehäuse 14. Die Leuchte weist darüber hinaus einen elektronisch auslesbaren Speicher 15 auf, in dem eine eine Identifizierung dieser Leuchte 10 ermöglichende Kennung, beispielsweise nach Art einer werkseitig vergebenen Seriennummer, oder auch in Form einer längeren Zufallszahl, eingeschrieben ist.
  • Fig. 1 zeigt in sehr schematischer, vereinfachter Darstellung, einen ersten Raum A und einen davon getrennten Raum B. In dem Raum A sind, lediglich schematisch angedeutet, drei Leuchten 10a, 10b und 10c angeordnet. In dem Raum B sind, wiederum nur schematisch angedeutet, drei Leuchten 10d, 10e und 10f angeordnet.
  • Jede der Leuchten 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f entspricht von ihrem grundsätzlichen Aufbau her z.B. einer Leuchte 10 gemäß Fig. 2. Jede der Leuchten 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f weist eine eigene unterschiedliche Kennung auf und besitzt dafür jeweils einen eigenen, elektronisch auslesbaren Speicher.
  • Die Leuchten 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f sind über eine gemeinsame Signalleitung 11 miteinander sowie mit wenigstens einer Steuerung oder Zentrale 12 verbunden. Die Steuerung 12 kann das Netzwerk von Leuchten nach der Installation steuern und jede einzelne Leuchte 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f ansprechen.
  • Angemerkt sei, dass sowohl die Zahl der Räume als auch die Zahl der Leuchten bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel lediglich rein beispielhaft zu verstehen sind. Auch sei angemerkt, dass hier der Übersichtlichkeit halber auf die Darstellung der typischerweise vorgesehenen Spannungsversorgungsleitungen verzichtet worden ist. Die Signalleitung 11 ist typischerweise eine zweiadrige oder mehradrige Leitung und kann beispielsweise auch Informationen gemäß dem DALI-Protokoll übertragen.
  • Im Folgenden soll die der Erfindung zugrundeliegende Problematik und die erfindungsgemäße Lösung bei der Installation der Leuchten 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f beschrieben werden:
  • Angenommen, die Leuchten 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f sind soeben in den beiden Räumen A und B installiert und an die Signalleitung 11 angeschlossen worden. Die Steuerung 12 kann nunmehr eine Routine durchführen, die beispielsweise durch Aussenden entsprechender Befehle an die einzelnen Leuchten nach und nach abruft, welche Leuchten an das Netzwerk angeschlossen sind.
  • Da jede einzelne Leuchte 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f eine unterschiedliche Kennung in ihrem eigenen Speicher enthält, weiß die Steuerung 12 sehr schnell, welche Leuchten angeschlossen sind. Sie weiß aber noch nicht, wo sich die einzelnen Leuchten an welchen Stellen der beiden Räume A und B befinden, bzw. ob die Leuchten am richtigen Ort installiert worden sind. Hierzu ist es erforderlich, dass noch Ortsinformationen über den Installationsort der einzelnen Leuchten an die Steuerung übermittelt werden.
  • Bisher war es dazu erforderlich, dass eine Bedienperson beispielsweise den Raum A betritt und hierzu versuchte, die Leuchte 10a anzusprechen. An die Steuerung 12 können allerdings zahlreiche, beispielsweise 64 oder 128 oder noch mehr Leuchten angeschlossen sein. Da die Steuerung 12 zwar bereits wusste, dass und welche Leuchten an sie angeschlossen sind, aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß, wo sich die einzelnen Leuchten befinden, war es für die Bedienperson erforderlich, sämtliche Leuchten nacheinander anzusprechen, bis die entsprechende Leuchte 10a beispielsweise aufblinkte oder ein anderes Lichtsignal aussandte. Es ist ersichtlich, dass ein solcher Installationsaufwand sehr zeitaufwändig war, insbesondere wenn eine Vielzahl von Räumen betroffen war und eine Vielzahl von Leuchten an die Steuerung angeschlossen waren.
  • Erfindungsgemäß weist die Leuchte 10 gemäß Fig. 2 nun einen Zusatz-Speicher, beispielsweise einen Aufkleber 19, auf, der den Zusatzspeicher bereitstellt. In dem Zusatz-Speicher ist die in dem Speicher 15 eingeschriebene Kennung sozusagen nochmalig enthalten. Der Aufkleber 19 kann beispielsweise einen Barcode aufweisen, der in Form einer Strich- oder Zeichenfolge die Kennung, gegebenenfalls auch codiert oder verschlüsselt, enthält. Der Aufkleber 19 kann beispielsweise an der Leuchte 10 lösbar befestigbar sein und von einer Bedienperson 18 nach Montage der Leuchten an dem Einsatzort und während oder bei der Installation der Leuchten von der Leuchte 10 gelöst werden.
  • Der Aufkleber 19 kann auf einen so genannten Deckenspiegel 20 gemäß Fig. 3 aufgeklebt werden. Der Deckenspiegel 20 ist im einfachsten Falle ein Tableau, welches (im Falle anzubringender Deckenleuchten) eine schematische Wiedergabe der Decke darstellt und vorgegebene Positionen 21 a, 21 b, 21 c aufweist, die den Positionen entsprechen, an denen an der tatsächlichen Raumdecke die Leuchten 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f angebracht werden sollen. Der Deckenspiegel kann beispielsweise nur einen Raum A oder sämtliche, von dem Netzwerk erfassten Räume A und B umfassen.
  • Beispielhaft sei angenommen, dass sich die Bedienperson 18 in dem Raum A befindet und es nunmehr darum geht, die Position der Leuchte 10b zu erfassen. Die Bedienperson 18 kann von der Leuchte 10b einen dort angebrachten Aufkleber 19b (nicht dargestellt) lösen und auf dem Deckenspiegel 20 an der zugehörigen Positionsstelle 21 b anbringen (Fig. 3). Der Aufkleber 19b enthält die Kennung der Leuchte 10b.
  • Nachdem alle Leuchten entsprechend behandelt worden sind, kann die Bedienperson 18 den Deckenspiegel 20 und die darauf befindlichen Aufkleber (z.B. 19a, 19b, 19c) an die Steuerung 12 heranbringen und dort z.B. mit einem Barcode-Lesegerät die entsprechenden Kennungen auslesen. Das Barcode-Lesegerät kann dabei während der Installationsroutine derart mit der Steuerung verknüpft werden, dass die Steuerung über das Positionsfeld 21b an dem Deckenspiegel 20 mit dem zugehörigen Aufkleber 19b die Position der Leuchte 10b in dem Raum A erfasst und über die über den Aufkleber 19b erhaltene Kennung eine Zuordnung zu der über die Signalleitung erhaltene Kennung der Leuchte 10b vornimmt. Damit hat die Steuerung nunmehr auch erkannt, wo sich die Leuchte 10b tatsächlich befindet.
  • Alternativ zu der beschriebenen Barcode-Einlesung der Kennung kann der Aufkleber 19 beispielsweise auch einen RFID-Schaltkreis (radio frequency identification)-Chip oder -Schaltkreis enthalten, der ebenfalls die Kennung aufweist und eine drahtlose Auslösung durch ein Bediengerät oder durch die Steuerung ermöglicht, wenn das Bediengerät oder die Steuerung mit einem entsprechenden Auslesegerät für den RFID-Chip ausgestattet ist.
  • Fig. 2 zeigt alternativ in dem Aufkleber 19 auch einen Speicher 16, der wiederum als Zusatzspeicher ausgebildet ist und die Kennung enthält. Der Zusatzspeicher 16 ist ausweislich Fig. 2 beispielsweise als fest an der Leuchte angeordneter RFID-Chip ausgebildet, der drahtlos, angedeutet durch die Funkwellen 22, über ein Bediengerät 17 auslesbar ist. Das Bediengerät 17 weist entsprechend eine Sender und Empfängereinheit auf und kann von der Bedienperson 18 in dem Raum bedient werden. Das Bediengerät 17 kann sich darüber hinaus auf nicht näher erläuterte, aber dem Fachmann verständliche Weise auch die Position der gerade erfassten Leuchte bzw. des gerade erfassten RFID-Chips merken und diese Ortsinformation später an die Steuerung übermitteln.
  • Neben RFID-Techniken kommen natürlich auch andere vergleichbare und geeignete Techniken, wie Blue-Tooth, Funk oder jede andere optische oder elektromagnetische Übertragung von Daten, nämlich der Kennung, aus dem Zusatzspeicher an ein Bediengerät 17 in Betracht.
  • Schließlich sei angemerkt, dass der Zusatz-Speicher mit der Kennung, also z.B. ein Aufkleber 19 mit einem Barcode, mit einem RFID-Chip oder mit einem anderen Speicher für die Kennung nicht unmittelbar an der Leuchte 10, sondern auch beispielsweise an der Verpackung für die Leuchte angeordnet sein kann. Entscheidend ist, dass eine räumliche Zuordnung der Kennung zu dem Einsatzort oder Installationsort der Leuchte gegeben ist.
  • Die Kennung kann beispielsweise auch in einem elektronisch auslesbaren Speicher an der Verpackung angeordnet sein, die über eine elektrische Verbindung zwischen dem Bediengerät und dem Zusatzspeicher eine Auslesbarkeit ermöglicht.
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorgehensweise macht einen beim Stand der Technik erforderlichen Sichtkontakt zwischen der Bedienperson in den einzelnen Räumen und der Steuerung entbehrlich. Damit kann der Installationsaufwand deutlich reduziert werden. Auch wird ein sehr zeitaufwändiges Abfragen sämtlicher einzelner, an die Steuerung angeschlossenen Leuchten überflüssig.
  • Eine Eingabe der aus dem Zusatz-Speicher ausgelesenen Kennung in die Steuerung kann manuell, über ein Bediengerät, durch einen Scannvorgang über einen Barcode-Leser oder andere geeignete Vorgehensweisen erfolgen. Entscheidend ist, dass durch den gesonderten Übertragungsweg über die Bedienperson oder über das Bediengerät eine besonders einfache, zeitsparende Zuordnung möglich wird.
  • Im aller einfachsten Falle ist die Kennung als Schriftcode, beispielsweise als Zahlenfolge, auf dem Karton für die Leuchte oder unmittelbar auf der Leuchte angeordnet und kann von einer Bedienperson abgeschrieben werden. Beispielsweise kann die Bedienperson diese Ziffernfolge unmittelbar in den Deckenspiegel einschreiben und auf diese Weise, durch manuelle Eingabe des Zahlencodes an der Steuerung nach Erfassung sämtlicher Leuchten, die räumliche Zuordnung der Leuchte zu ihrem Einsatzort herstellen.
  • Ergänzend sei angemerkt, dass bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der in der Leuchte 10 gemäß Fig. 2 vorhandene Speicher 15, der die Kennung enthält, einerseits über die Signalleitung 11 eine Weitergabe der Kennung an die Steuerung 12 ermöglicht, sowie andererseits, über einen gesonderten Übertragungsweg, eine Auslesung der Kennung durch ein Bediengerät zulässt. Beispielsweise kann in diesem Falle der elektronische Speicher 15 neben einer Auslesung über die Signalleitung 11 auch noch eine Auslesung über eine drahtlose Verbindung zu einem Bediengerät 17, beispielsweise über Funkwellen, über Blue-Tooth oder auf andere drahtlose Übertragungsarten, zulassen.
  • Angemerkt sei, dass es bei den Ausführungsbeispielen gemäß der Erfindung nicht darauf ankommt, ob die in dem elektronisch auslesbaren Speicher enthaltene Kennung zuerst über die Signalleitung an die Steuerung übermittelt wird, oder ob die in dem Zusatzspeicher enthaltene Kennung zuerst über den alternativen Übertragungsweg an die Steuerung übermittelt wird. Entscheidend ist, dass beide Informationen, also die Ortsinformation über die Leuchte und die Information, welche Leuchte über welche Kabel an die Steuerung angeschlossen sind, bzw. Informationen, dass eine bestimmte Leuchte an die Signalleitung angeschlossen ist, bei der Steuerung zusammenlaufen und insoweit eine Verknüpfung zulassen. Die über die Kennung identifizierbare Leuchte ist immer einzeln adressiert über die Steuerung ansprechbar und die über den zusätzlichen Übertragungsweg erhaltene Information über den Ort der Leuchte kann mit der Adressinformation verknüpft werden.
  • Weiter sei angemerkt, dass die in dem elektronisch auslesbaren Speicher enthaltene Kennung bei oder nach der Inbetriebnahme der Leuchte durch die Steuerung auch durch eine Kurzadresse oder eine Systemadresse ersetzt werden kann. Diese Systemadresse ermöglicht ein gezieltes einzeladressiertes Ansprechen der einzelnen Leuchten. Je nachdem, wie die Software zur Inbetriebnahme der Leuchten mit einzelnen Programmschritten ausgestattet ist, können die von der Steuerung 12 erhaltenen Ortsinformationen über den Aufstellort der Leuchte entweder unmittelbar mit der über die Signalleitung erhaltenen Kennung verknüpft oder alternativ mit der systembezogenen Kurzadresse verknüpft werden.
  • Weiter sei angemerkt, dass im Sinne der vorliegenden Patentanmeldung als gesonderter Übertragungsweg auch eine sozusagen etappenweise Übermittlung der Kennung, z.B. manuell oder unter Zwischenschaltung von Bediengeräten an die Steuerung verstanden wird. Als zu dem Übertragungsweg, den die Signalleitung bereitstellt, alternativer Übertragungsweg, wird im Sinne der vorliegenden Patentanmeldung beispielsweise eine Übertragung der Kennung durch Abscannen eines auf einem Aufkleber befindlichen Barcodes an der Leuchte verstanden sowie die Übergabe dieser eingescannten Informationen, gemeinsam mit einer gegebenenfalls noch manuell in das Bediengerät eingegebenen Ortsinformation, an die Steuerung.
  • Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass der Begriff "Leuchte", wie er in der vorliegenden Patentanmeldung verwendet wird, Leuchten umfasst, die ein Betriebsgerät, beispielsweise ein elektronisches Vorschaltgerät, aufweisen, als auch Leuchten, die ein solches Betriebsgerät nicht aufweisen. Der elektronisch auslesbare Speicher 15 kann demzufolge sowohl an dem Lichtkopf, also dem Teil der Leuchte angeordnet sein, der das Leuchtmittel enthält, als auch in einem gesondert mit der Leuchte verbindbaren Betriebsgerät, z.B. in einem elektronischen Vorschaltgerät.
  • Schließlich sei angemerkt, dass die zuvor zitierte nachveröffentlichte deutsche Patentanmeldung DE 10 2005 009 228.4 sowie eine weitere, ebenfalls nachveröffentlichte deutsche Patentanmeldung DE 10 2005 024 449.1 , die ebenfalls auf die Anmelderin zurückgeht, hiermit in den Inhalt der vorliegenden Patentanmeldung, auch zum Zwecke der Bezugnahme auf einzelne Merkmale, in den Inhalt der vorliegenden Patentanmeldung mit eingeschlossen werden. Diese Miteinbeziehung betrifft auch die Definition einiger in der vorliegenden Patentanmeldung verwendeter Begriffe und Zusammenhänge, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf den Inhalt dieser beiden nachveröffentlichten Patentanmeldungen verwiesen wird.

Claims (12)

  1. Leuchte (10, 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f), die über eine Signalleitung (11) mit einer Steuerung (12) verbindbar ist, und die einen elektronisch auslesbaren Speicher (15) aufweist, in dem eine eine Identifizierung der Leuchte ermöglichende Kennung eingeschrieben ist, wobei die Kennung über die Signalleitung (11) an die Steuerung (12) übermittelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennung zusätzlich in einem gesonderten, der Leuchte zugeordneten Zusatz-Speicher (16, 19, 19b) angeordnet ist.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennung aus dem Zusatz-Speicher (16, 19, 19b) bei der Montage und/oder Inbetriebnahme der Leuchte auslesbar ist.
  3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennung aus dem Zusatz-Speicher (16, 19, 19b) bei der Montage und/oder Inbetriebnahme der Leuchte manuell auslesbar ist.
  4. Leuchte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennung aus dem Zusatz-Speicher bei der Montage und/oder Inbetriebnahme der Leuchte über ein Bediengerät (17) auslesbar ist.
  5. Leuchte nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennung aus dem Zusatz-Speicher elektronisch und/oder elektro-magnetisch und/oder optisch auslesbar ist.
  6. Leuchte nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aus dem Zusatz-Speicher ausgelesene Kennung über einen von der Signalleitung gesonderten Übertragungsweg (22) an die Steuerung übermittelbar ist.
  7. Leuchte nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Übermittlung der aus dem Zusatz-Speicher ausgelesenen Kennung an die Steuerung mittelbar, z.B. manuell unter Zwischenschaltung eines Deckenspiegels (20), oder unter Zwischenschaltung eines Bediengerätes (17), erfolgt.
  8. Leuchte nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatz-Speicher Bestandteil eines Aufklebers (19) ist oder als Aufkleber (19) ausgebildet ist.
  9. Leuchte nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennung als Zeichen-Code, insbesondere als Barcode, in dem Zusatz-Speicher angebracht ist, und insbesondere auf einen Aufkleber aufgedruckt ist.
  10. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatz-Speicher von einem RFID-Bauteil gebildet ist.
  11. Leuchte nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatz-Speicher lösbar an der Leuchte (10, 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f) oder an einem der Leuchte zugeordneten Element, insbesondere der Leuchten-Verpackung, angeordnet ist.
  12. Leuchte (10, 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f), die über eine Signalleitung (11) mit einer Steuerung (12) verbindbar ist, und die einen elektronisch auslesbaren Speicher (15) aufweist, in dem eine eine Identifizierung der Leuchte ermöglichende Kennung eingeschrieben ist, wobei die Kennung über die Signalleitung an die Steuerung übermittelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte einen weiteren, von der Signalleitung unabhängigen Übertragungsweg (22, 17) bereitstellt, über den die Kennung während oder nach der Installation der Leuchte am Einsatzort auslesbar ist.
EP06009138A 2005-05-24 2006-05-03 Leuchte mit Speichereinheit Withdrawn EP1727399A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005008322 2005-05-24
DE102006019144A DE102006019144A1 (de) 2005-05-24 2006-04-21 Leuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1727399A2 true EP1727399A2 (de) 2006-11-29
EP1727399A3 EP1727399A3 (de) 2007-11-07

Family

ID=36688123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06009138A Withdrawn EP1727399A3 (de) 2005-05-24 2006-05-03 Leuchte mit Speichereinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20070121323A1 (de)
EP (1) EP1727399A3 (de)
DE (1) DE102006019144A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008074664A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lampe mit einem berührungslos auslesbarem radiofrequenz-identifizierungschip
WO2013003804A3 (en) * 2011-06-30 2013-04-11 Lutron Electronics Co., Inc. Method for programming a load control device using a smart phone
US9386666B2 (en) 2011-06-30 2016-07-05 Lutron Electronics Co., Inc. Method of optically transmitting digital information from a smart phone to a control device
CN105830538A (zh) * 2013-12-18 2016-08-03 宗拓贝尔照明器材有限公司 具有用于位置相关灯光配置的自动灯具识别系统的照明系统,以及操作照明系统的方法
US9413171B2 (en) 2012-12-21 2016-08-09 Lutron Electronics Co., Inc. Network access coordination of load control devices
US10019047B2 (en) 2012-12-21 2018-07-10 Lutron Electronics Co., Inc. Operational coordination of load control devices for control of electrical loads
US10135629B2 (en) 2013-03-15 2018-11-20 Lutron Electronics Co., Inc. Load control device user interface and database management using near field communication (NFC)
US10244086B2 (en) 2012-12-21 2019-03-26 Lutron Electronics Co., Inc. Multiple network access load control devices
US10271407B2 (en) 2011-06-30 2019-04-23 Lutron Electronics Co., Inc. Load control device having Internet connectivity
US10587147B2 (en) 2011-08-29 2020-03-10 Lutron Technology Company Llc Two-part load control system mountable to a single electrical wallbox

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7333903B2 (en) 2005-09-12 2008-02-19 Acuity Brands, Inc. Light management system having networked intelligent luminaire managers with enhanced diagnostics capabilities
EP1946282A4 (de) 2005-10-05 2011-12-28 Abl Ip Holding Llc Verfahren und system zur fernüberwachung und -steuerung von einrichtungen am einsatzort mit einem strassenlampen-erhöhten mesh-netzwerk
DE102006035557A1 (de) * 2006-04-21 2007-11-15 Erco Leuchten Gmbh Leuchte
US7740282B2 (en) * 2006-05-05 2010-06-22 Leviton Manufacturing Co., Inc. Port identification system and method
US20080272586A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-06 Leviton Manufacturing Co., Inc. Multi-part identification labels
DE102007040111B3 (de) 2007-08-24 2008-10-23 Siemens Ag Verfahren zur Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems
US8140276B2 (en) 2008-02-27 2012-03-20 Abl Ip Holding Llc System and method for streetlight monitoring diagnostics
US8739289B2 (en) * 2008-04-04 2014-05-27 Microsoft Corporation Hardware interface for enabling direct access and security assessment sharing
US7547227B1 (en) * 2008-04-21 2009-06-16 Leviton Manufacturing Co., Inc. Adhesive laminate label for a communication connector jack and communication connector jack including same
US20090315478A1 (en) * 2008-06-19 2009-12-24 Mccolgin Jerry L Lighting system having master and slave lighting fixtures
US8760262B2 (en) * 2009-03-20 2014-06-24 Lutron Electronics Co., Inc. Method of automatically programming a load control device using a remote identification tag
WO2011005991A2 (en) * 2009-07-08 2011-01-13 AEQUITAS Innovation Systems and methods for prevention of theft of led light bulbs
US8381981B2 (en) * 2010-05-03 2013-02-26 Redwood Systems, Inc. Radio frequency identification of lighting fixtures
DE102010020960A1 (de) 2010-05-19 2011-11-24 Erco Gmbh Leuchte und Leuchtensteuerungssystem
DE202012100087U1 (de) * 2012-01-11 2013-04-15 Zumtobel Lighting Gmbh System zum Ansteuern von Aktoren, insbesondere von Leuchten
FR3001857B1 (fr) * 2013-02-07 2017-12-29 Inesocompany Ltd Systeme de commande d'eclairage
TR201808877T4 (tr) * 2015-01-05 2018-07-23 Schreder Armatürlerin işaretlenmesine yönelik yöntem, kontrol birimi düzenlemesi ve armatür.
US10151890B2 (en) 2015-03-18 2018-12-11 Leviton Manufacturing Co., Inc. Data communication port insert configurable with indicia to customize data communication station labeling and identification
DE102015222411A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Osram Gmbh Datenaustausch zwischen einer Beleuchtungseinrichtung und einem mobilen Endgerät
DE102015222450A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Osram Gmbh Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zur Bereitstellung einer Datenübertragung an ein mobiles Endgerät
EP3384736B1 (de) * 2015-11-30 2019-10-09 Heraeus Noblelight America LLC Lampen und lichtquellen mit rfid-etiketten und verfahren zur montage und zum betrieb davon
KR102546654B1 (ko) 2015-12-11 2023-06-23 삼성전자주식회사 조명 시스템, 조명 장치 및 그 제어 방법
US10344927B1 (en) * 2016-07-01 2019-07-09 Cooper Technologies Company Lighting fixture with motion sensor
US10123397B2 (en) 2016-09-12 2018-11-06 General Electric Company Tracking and commissioning of light engines using near field communication
CN108662487A (zh) * 2018-04-08 2018-10-16 李培培 一种用于汽车修理的照明灯具

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000051248A1 (en) * 1999-02-26 2000-08-31 Redgate Industries, Inc. Information and control communication over power lines
WO2002013490A2 (en) * 2000-08-07 2002-02-14 Color Kinetics Incorporated Automatic configuration systems and methods for lighting and other applications
EP1480495A2 (de) * 2003-05-22 2004-11-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Lichtanlage und Verfahren zur Herstellung derselben
EP1513376A1 (de) * 2003-09-04 2005-03-09 CEAG Notlichtsysteme GmbH Beleuchtungssystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69840025D1 (de) * 1997-07-03 2008-10-30 Donald E Macfarlane Assoziierter antworten
US7284689B2 (en) * 2000-05-01 2007-10-23 Jeffery R Clark Light fixture management system
US7976461B2 (en) * 2004-02-12 2011-07-12 Stryker Corporation Endoscopy device with integrated RFID and external network capability

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000051248A1 (en) * 1999-02-26 2000-08-31 Redgate Industries, Inc. Information and control communication over power lines
WO2002013490A2 (en) * 2000-08-07 2002-02-14 Color Kinetics Incorporated Automatic configuration systems and methods for lighting and other applications
EP1480495A2 (de) * 2003-05-22 2004-11-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Lichtanlage und Verfahren zur Herstellung derselben
EP1513376A1 (de) * 2003-09-04 2005-03-09 CEAG Notlichtsysteme GmbH Beleuchtungssystem

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008074664A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lampe mit einem berührungslos auslesbarem radiofrequenz-identifizierungschip
US11412603B2 (en) 2011-06-30 2022-08-09 Lutron Technology Company Llc Method of optically transmitting digital information from a smart phone to a control device
US11388570B2 (en) 2011-06-30 2022-07-12 Lutron Technology Company Llc Method of programming a load control device
US10588204B2 (en) 2011-06-30 2020-03-10 Lutron Technology Company Llc Load control device having internet connectivity
US11765809B2 (en) 2011-06-30 2023-09-19 Lutron Technology Company Llc Load control device having internet connectivity
US9544977B2 (en) 2011-06-30 2017-01-10 Lutron Electronics Co., Inc. Method of programming a load control device using a smart phone
US9923633B2 (en) 2011-06-30 2018-03-20 Lutron Electronics Co., Inc. Method of optically transmitting digital information from a smart phone to a control device
US9386666B2 (en) 2011-06-30 2016-07-05 Lutron Electronics Co., Inc. Method of optically transmitting digital information from a smart phone to a control device
US10693558B2 (en) 2011-06-30 2020-06-23 Lutron Technology Company Llc Method of optically transmitting digital information from a smart phone to a control device
WO2013003804A3 (en) * 2011-06-30 2013-04-11 Lutron Electronics Co., Inc. Method for programming a load control device using a smart phone
US10779381B2 (en) 2011-06-30 2020-09-15 Lutron Technology Company Llc Method of programming a load control device
US10271407B2 (en) 2011-06-30 2019-04-23 Lutron Electronics Co., Inc. Load control device having Internet connectivity
US10367582B2 (en) 2011-06-30 2019-07-30 Lutron Technology Company Llc Method of optically transmitting digital information from a smart phone to a control device
US11229105B2 (en) 2011-08-29 2022-01-18 Lutron Technology Company Llc Two-part load control system mountable to a single electrical wallbox
US11889604B2 (en) 2011-08-29 2024-01-30 Lutron Technology Company, LLC Two-part load control system mountable to a single electrical wallbox
US10587147B2 (en) 2011-08-29 2020-03-10 Lutron Technology Company Llc Two-part load control system mountable to a single electrical wallbox
US10019047B2 (en) 2012-12-21 2018-07-10 Lutron Electronics Co., Inc. Operational coordination of load control devices for control of electrical loads
US10742032B2 (en) 2012-12-21 2020-08-11 Lutron Technology Company Llc Network access coordination of load control devices
US10244086B2 (en) 2012-12-21 2019-03-26 Lutron Electronics Co., Inc. Multiple network access load control devices
US11301013B2 (en) 2012-12-21 2022-04-12 Lutron Technology Company, LLC Operational coordination of load control devices for control of electrical loads
US10050444B2 (en) 2012-12-21 2018-08-14 Lutron Electronics Co., Inc. Network access coordination of load control devices
US11470187B2 (en) 2012-12-21 2022-10-11 Lutron Technology Company Llc Multiple network access load control devices
US11521482B2 (en) 2012-12-21 2022-12-06 Lutron Technology Company Llc Network access coordination of load control devices
US9413171B2 (en) 2012-12-21 2016-08-09 Lutron Electronics Co., Inc. Network access coordination of load control devices
US10516546B2 (en) 2013-03-15 2019-12-24 Lutron Technology Company Llc Load control device user interface and database management using Near Field Communication (NFC)
US11240055B2 (en) 2013-03-15 2022-02-01 Lutron Technology Company Llc Load control device user interface and database management using near field communication (NFC)
US10135629B2 (en) 2013-03-15 2018-11-20 Lutron Electronics Co., Inc. Load control device user interface and database management using near field communication (NFC)
CN105830538A (zh) * 2013-12-18 2016-08-03 宗拓贝尔照明器材有限公司 具有用于位置相关灯光配置的自动灯具识别系统的照明系统,以及操作照明系统的方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20070121323A1 (en) 2007-05-31
EP1727399A3 (de) 2007-11-07
DE102006019144A1 (de) 2006-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1727399A2 (de) Leuchte mit Speichereinheit
DE3614744C2 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Rotationsdruckmaschine
EP1696711A2 (de) Leuchte
EP2550800B1 (de) Überwachungssystem für Überwachung in einem Flugzeug
EP1848250A1 (de) Leuchte
DE102008055798A1 (de) Warnleuchte mit einer Sockeleinheit und wenigstens einer Leuchteinheit
DE102010020960A1 (de) Leuchte und Leuchtensteuerungssystem
DE102011077360B4 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme von Sensoren in einem Luft- oder Raumfahrzeug, Inbetriebnahmevorrichtung, Server und System
DE102006038503B4 (de) Verfahren zum Kennzeichnen des Betriebszustandes eines Bedienelementes und Steuerungsvorrichtung
EP1727398A2 (de) Leuchte mit Speicherelement
EP2645824B1 (de) Verfahren zum Betreiben von Geräten in einem Beleuchtungssystem
EP3012698B1 (de) System und verfahren zur drahtlosen konfiguration und/oder parametrierung von kleinsteuergeräten
WO2016120388A1 (de) Verfahren zum betreiben von geräten in einem beleuchtungssystem
DE102008053487A1 (de) Verfahren zum Zuordnen von Orten zu Adressen von Geräten
DE102007060555A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von elektrischer Energie und Information
DE19812163A1 (de) Verfahren zur Identifizierung und Initialisierung von Geräten
DE202006011684U1 (de) Leuchte
EP2716578A1 (de) Vorrichtung zum Steuern
EP3586202B1 (de) E/a-modul zum einsatz in einem automatisierungssystem; ein verfahren zur konfiguration und/oder parametrierung einer steuerungseinrichtung sowie ein verfahren zum erstellen eines digitalen verdrahtungsprotokolls für ein automatisierungssystem
DE60117120T2 (de) Verfahren zur Konfiguration einer ferngesteuerten Heizregelvorrichtung
DE202006006632U1 (de) Leuchte
EP2383909A1 (de) System und Verfahren zur bidirektionalen Kommunikation mit LED-Leuchten
DE102008011899A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kommissionierleitsystem einer Montage- und/oder Kommissionierlinie für Kraftfahrzeuge
EP3599595A1 (de) Lichtsignalanlage mit schutz vor einem mastangriff
DE102023129502A1 (de) Optische Signalvorrichtung und vernetztes System umfassend eine solche optische Signalvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1092993

Country of ref document: HK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080508

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1092993

Country of ref document: HK