EP1719686B1 - Trennbare Mittenstellungskupplung - Google Patents

Trennbare Mittenstellungskupplung Download PDF

Info

Publication number
EP1719686B1
EP1719686B1 EP05009976A EP05009976A EP1719686B1 EP 1719686 B1 EP1719686 B1 EP 1719686B1 EP 05009976 A EP05009976 A EP 05009976A EP 05009976 A EP05009976 A EP 05009976A EP 1719686 B1 EP1719686 B1 EP 1719686B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
center position
central
coupling
position guide
actuating means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP05009976A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1719686A1 (de
Inventor
Rainer Dipl.-Ing. Sprave
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Turbo Scharfenberg GmbH and Co KG
Original Assignee
Voith Turbo Scharfenberg GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT05009976T priority Critical patent/ATE371561T1/de
Application filed by Voith Turbo Scharfenberg GmbH and Co KG filed Critical Voith Turbo Scharfenberg GmbH and Co KG
Priority to ES05009976T priority patent/ES2290817T3/es
Priority to DK05009976T priority patent/DK1719686T3/da
Priority to DE502005001381T priority patent/DE502005001381D1/de
Priority to EP05009976A priority patent/EP1719686B1/de
Priority to PL05009976T priority patent/PL1719686T3/pl
Priority to AU2006201676A priority patent/AU2006201676A1/en
Priority to NO20061784A priority patent/NO20061784L/no
Priority to CNB200610076548XA priority patent/CN100429105C/zh
Priority to US11/417,152 priority patent/US7513376B2/en
Publication of EP1719686A1 publication Critical patent/EP1719686A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1719686B1 publication Critical patent/EP1719686B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G7/00Details or accessories
    • B61G7/10Mounting of the couplings on the vehicle
    • B61G7/12Adjustable coupling bars, e.g. for centralisation purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G7/00Details or accessories
    • B61G7/14Safety devices

Definitions

  • the present invention relates to a central buffer coupling for rail vehicles, with a vertically pivotally mounted via a linkage on the car body of the rail vehicle and at its free end a coupling head bearing coupling shaft and a device for horizontal center reset, wherein the device for horizontal centering a running about a vertical pivot axis, horizontal pivoting movements of the clutch shaft mitsesde center position guide and an actuating device for positioning the Mittenwolfs Insert together with the operatively connected coupling shaft in predetermined locations or in any position of a designated pivoting range.
  • Such coupling arrangements are known in principle from the prior art ( DE 103 55 640 B ) and are distinguished by the fact that a perfect pairing of two central buffer couplings can be made possible.
  • the center reset device is usually designed so that when deflections of the coupling shaft in the horizontal plane ensures a center reset and thus the coupling shaft during the coupling process can always be kept in the center position in the middle longitudinal plane.
  • a large number of reset systems are known which allow, for example hydraulically or by spring force, the adjustment of the center position in the horizontal plane.
  • FIG. 1 is a side view of a known from the prior art and for example in the document for explaining the principle of the center reset EP 1 321 344 A1 disclosed device for centering 3 shown in a partially sectioned view.
  • This provided for a means of a coupling shaft 2 pivotally mounted on a rail vehicle central buffer coupling center reset device 3 has a pivotal movement of the coupling shaft 2 to mitliede about its vertical pivot axis center position guide 4, which in turn is non-positively connected via a gear 13 with an actuator 5.
  • the center position guide 4 is formed as a cam which is rotatably supported by means of a vertically mounted pivot pin 14 in the linkage 1 of the clutch assembly.
  • the cam plate 4 is coupled rotationally synchronously with the coupling shaft 2, and the pivot pin 14 is arranged axially aligned with a bearing pin 15 of the coupling shaft 2.
  • the pivot pin 14 itself is operatively connected to the bearing pin 15, while the cam 4 is fixedly connected to a arranged below the cam 4 gear 16, which in turn is connected via a gear 17 with an actuator serving as the center reset 5 and driven.
  • From rail vehicle technology is also known to arrange multi-stage energy dissipation facilities in the base of rail vehicles. These generally have a reversible energy dissipation device as a primary stage, which is integrated, for example in the form of a clutch spring in the coupling shaft, and which should absorb the impact forces occurring in driving, maneuvering and coupling operation. It is also possible, in the bearing block of the articulation, via which the coupling shaft is attached to the undercarriage of the car body to provide a pull / push device. This provided in the articulation train / shock device absorbs tensile and compressive forces up to a defined size and passes beyond beyond forces undamped on the bearing block in the vehicle undercarriage on.
  • One approach to avoiding such a situation is to provide, in addition to the pull / push device, another (secondary) energy dissipation device, for example in the form of two side buffers on the outer edge of the end face of the respective car body To absorb excessive impact pulses resulting impact energy. It is also possible, after exhaustion of the primary energy dissipation device via a predetermined breaking point in the Kupplungsanlenkung the residual energy on carcass side energy absorption elements, such as friction elements to redirect. This so-called overload protection serves as an additional shock protection for the protection of the vehicle undercarriage against damage in the case of strong impact impacts.
  • the coupling together with the linkage and the centering device are first pushed away from the coupling plane to the rear and thus removed from the power flow transmitted between two adjacent vehicle bodies.
  • the articulation of the coupling assembly shears at predetermined breaking points and larger parts of the coupling are pushed by a provided on the front side of the car body cross member in a space in the undercarriage.
  • shearing elements herein are to be understood as connecting elements that connect the articulation and thus the coupling arrangement with the connecting plate or with the car body in "normal” driving, and lose their function as a connecting element after exceeding a definable critical shock / tensile force so that the linkage can be pushed together with the centering device and possibly the coupling shaft through the connecting plate of the car body in a space provided in the undercarriage of the car body space.
  • the present invention seeks to provide an attached via a linkage on the front side of a car body and a centering device having a coupling arrangement, which is taken at a transmitted over the coupling shaft critical impact force from the power flow, wherein the connecting parts, the serve to connect the articulation with the front of the car body, lighter and smaller dimensions can be performed.
  • the solution according to the invention has a number of significant advantages over the known from rail vehicle technology and explained above central buffer couplings.
  • the center position clutch is used in the "normal" driving mode for transmitting the restoring torque of the actuating device to the center position guide and for non-positive connection of the actuating device with the center position guide.
  • this non-positive connection is solved independently. Accordingly, this is a separable Mitten suedskupplung in which the torque transfer and the frictional connection between the actuator of the centering device and the remaining components of the clutch assembly is interrupted in a previously precisely definable event.
  • the solution according to the invention is based on the fact that the actuating device of the center adjusting device, which may have, for example, a pneumatically operated lifting cylinder and / or an electrically operated actuating means, on the car body below, above or laterally proper articulation of the central buffer coupling is arranged, and that the restoring torque of the actuator via a transmission mechanism, such as a transmission and / or a Mitten sueds adjustment, is transmitted to the coupling shaft.
  • the coupling shaft which is rotatably articulated by means of the articulation on the front side of the corresponding car body, can thus be positioned with the aid of the actuating device and the center position guide in predetermined locations or in each point of a designated pivoting range.
  • the actuating device of the centering device is connected via the separable Mittengnaskupplung with the provided in the articulation center position guide
  • the articulation is constructed with the entire central adjusting device as a single module, and thus as such with the aid of
  • provided connecting parts eg, a cross member
  • This attachment of the linkage to the terminal plate is carried out in a preferred manner by means of Abscherigan that lose their function as connecting elements when a definable critical impact force is exceeded, thus allowing a backward movement of the linkage through the terminal plate.
  • secondary energy dissipation devices provided on the vehicle body can be used, for example, to absorb the excess impact energy.
  • the actuating device of the centering device is connected by means of a separable Mittengnaskupplung with the provided in the articulation of the coupling arrangement Mittengnasment, and because when exceeding the definable critical shock / tensile force not only the shear elements provided in the overload protection, but also the Mittengnaskupplung address and their Lose function as a link leads, when the critical shock / traction force is exceeded, only the articulation with the therein provided and positively connected to the coupling shaft center position guide a backward movement, while the actuator of the centering device remains unchanged in front of the connection plate of the car body.
  • the connecting parts such as the cross member on the end face of the car body to which the articulation of the coupling assembly is attached, correspondingly lighter and smaller dimensions be designed because in a crash, only the linkage without actuator in their backward movement pierces the terminal plate and is pushed into an example provided in the undercarriage of the car body room.
  • serving as a connecting part cross member may be performed correspondingly flatter, resulting in particular in a weight reduction of the entire clutch assembly.
  • the Mitten suedskupplung each having a on the center position guide and arranged on the actuator outer transmission member and at least one further arranged between the transmission members central transmission member, wherein the outer transmission members in each case with the central transmission member in engagement stand in order to transmit a restoring moment of the actuator to the center position guide can.
  • the advantage of such a run, separable Mittengnaskupplung is particularly to be seen in that a reliable torque transmission can be ensured by the actuating device of the centering device on the center position guide by the interconnected transmission elements in a particularly simple and easy to implement manner.
  • the separable center position clutch has the function of a balancing clutch; it is thus designed to compensate, for example, for an offset occurring between the actuating device of the center adjusting device and the center position itself.
  • a balancing clutch is also other embodiments with, for example, a plurality of central transmission members, which are positively connected by engagement with each other, conceivable.
  • the separable Mitten suedskupplung is carried out with one on the Mittengnas Entry and arranged on the actuator outer transmission member and at least one arranged between the outer transmission members central transmission member
  • the Mitten suedungskupplung is designed such that when exceeding the definable critical shock / tensile force of the engagement between at least one of the at least two outer transmission links with the central transmission member and thus solved the frictional connection between the center position guide and the actuator is interrupted.
  • the linkage in a backward movement, ie away from the coupling plane, pushed by the cross member provided as a connecting plate and thus be removed from the power flow.
  • a longitudinal the vertical pivot axis of the center position guide extending and passing through the respective transmission members bolt is provided which is fixedly connected at one end to the center position guide and at its other end to the actuator.
  • the bolt is designed so that it shears when exceeding the definable critical shock / tensile force and thus allows the release of the respective interventions of the transmission links. It would be conceivable here that the bolt has correspondingly designed predetermined breaking points.
  • the bolt is connected via Abscheremia with the center position guide and / or the actuator, said shear elements lose their connection function after exceeding the definable critical force. Since the bolt passes through the respective transmission links and is fixedly connected on the one hand to the center position guide and on the other hand to the actuating device, the transmission links are held in position on the one hand and pivotal movement of the transmission links about the vertical pivot axis is permitted for the transmission of the restoring torque to ensure the Mittenwolf Installation and thus on the coupling shaft.
  • a bolt that loses its function as a connecting element after exceeding a definable critical shock / tensile force, other devices suitable that have similar functions.
  • each arranged on the center position guide and on the actuator outer transmission member has at least one central web, and that at least a central transmission element has at least two grooves corresponding to these central webs, these grooves provided in the middle transmission element are each formed so that they each receive a corresponding central web of the outer transmission members, so as to allow the transmission of the restoring torque of the actuator to the center position guide.
  • the central transmission member has at least two central webs, and wherein the middle position guide and on the actuating device respectively arranged outer transmission members each have at least one corresponding to at least one of the central webs groove, said at least one provided in the respective outer transmission members groove is in each case formed so that it receives at least a corresponding central web of the central transmission member, so as to allow the transmission of the restoring torque of the actuator to the center position guide.
  • Both alternative embodiments are particularly easy to implement, yet effective solutions to provide a separable mid-position clutch.
  • the corresponding transmission members also have a plurality of grooves or webs. Also, the webs must not be designed as a central webs.
  • middle transmission member a cross-disk, which has at its opposite side surfaces in each case a mutually 90 ° groove.
  • the outer transfer members respectively disposed on the center position guide and on the actuator may also be formed as disks and each have a corresponding land, e.g. Mittensteg, which are offset by 90 ° to each other, so as to fit into the grooves provided in the disc cross.
  • a corresponding land e.g. Mittensteg
  • the middle transmission member is more or controlled by the outer transmission members when exceeding the critical shock / tensile force.
  • at least one of the respective middle webs of the corresponding outer transmission members about a transverse axis of the respective center web rotatable is stored, and that at least one of the respective middle webs is fixed.
  • the Mittenwolf coupling further guide means which are designed so as to the provided in the respective transfer members grooves in the respective corresponding webs the corresponding transfer members in the respective longitudinal direction of the grooves, and at the same time to substantially suppress relative movement between the respective grooves and the corresponding land in directions different from the longitudinal direction of the respective groove.
  • the outer transfer members can not move in the direction different from the longitudinal direction of the respective groove relative to the middle transfer member move, so that in an advantageous manner in the "normal" driving operation on the one hand ensures a secure hold of the transmission links to each other and on the other hand, an early response of the separable Mittengnaskupplung can be prevented.
  • the guide means have a tongue and groove connection, which is provided in the groove and on the webs of the respective transmission members. It is also conceivable to choose the profile of the groove provided in at least one of the transmission members and the profile of the corresponding webs in order to ensure a guide in the respective longitudinal direction of the grooves, and at the same time a relative movement in a direction different from the longitudinal direction essentially suppress.
  • a profile would be a dovetail-shaped profile, wherein the broad side of the dovetailed profile is present at the bottom of the groove or at the respective end face of the web.
  • profile shapes conceivable.
  • the guide means it is conceivable to equip the guide means so that they assume the function of a shearing element in addition to the function as a guide for the transmission elements relative to one another. This could for example be realized by the leadership function is released only after exceeding a definable critical response.
  • the guide means have a tongue and groove connection, it is conceivable, for example, to carry out this tongue and groove connection "perforated", ie the groove of the Tongue and groove connection to interrupt at least one point by a Abschersteg and execute this web as Abscherelement that releases the provided for guiding the groove of the tongue and groove joint after response.
  • this tongue and groove connection "perforated"
  • Fig. 1 shows a side view of a known from the prior art center reset device in a partially sectional view to explain the structure of the linkage 1 with a centering device provided therein 3.
  • This center reset device 3 is pivotally connected to a coupling shaft 2 on a (not explicitly shown) car body a middle buffer coupling fastened to a rail vehicle and has a central position guide 4 which makes use of an actuating device 5 belonging to the centering device 3 together with the coupling shaft 2 operatively connected to the center position guide 4 at each point of a provided pivoting range can be positioned.
  • the coupling shaft 2 is articulated with a vertically oriented bearing pin 15 in a Anlenkgebliuse the linkage 1 and connected via this with the (not shown) subframe of the rail vehicle.
  • connection is made via corresponding connection plates or cross members (generally connecting parts).
  • the center position guide 4 as a cam formed, which is rotatably supported by means of a vertically arranged pivot pin 14 in the articulation 1 and in the Anlenkgeophuse.
  • the pivot pin 14 is connected to a bearing pin 15 and the center position guide 4 with a gear 16 arranged below this, which in turn is connected via a gear 17 with the actuating device of the centering device 5 and driven.
  • the actuating device of the central adjusting device 5 is non-positively connected to the articulation block of the articulation 1.
  • the shearing elements (not explicitly shown) via which the bearing block of the linkage 1 is connected to the cross member of the car body respond and lose their function as connecting elements.
  • the linkage 1 is pushed together with the fixed thereto (total) centering device 3 by the cross member and thus removed from the power flow, which (not explicitly shown) secondary energy dissipation devices are used as overload protection and can absorb the excess impact energy.
  • the construction of such an overload protection requires that the cross member must be designed so that in the event of a crash the entire linkage 1 with the entire centering device 3, i. also with the arranged below the linkage 1 actuating device of the centering device 5, can be pressed through the cross member through.
  • Fig. 2 shows an exploded view of a preferred embodiment of a designed for use in the central buffer coupling according to the invention, separable Mittengnaskupplung 6, which serves on the one hand, in the "normal” driving the restoring torque of the actuator 5 to the center position guide 4 of the centering device 3 and thus on the coupling shaft.
  • the clutch assembly to reliably transmit, and on the other hand serves to lose the function as torque transmission means when a definable critical shock / tensile force is exceeded, thus allowing only the linkage 1 alone, ie without the usually below the Linkage 1 arranged and provided for the centering device 3 actuator 5, can perform a backward movement.
  • the separable Mitten suedungskupplung 6 of FIG. 2 an upper (outer) transmission member 7 a, which is fixedly connected to the center position guide 4 of the centering device 3, and a lower (outer) transmission member 7 b, which at the usually below the linkage. 1 arranged and provided for the centering device 3 actuator 5 is firmly connected.
  • the middle position clutch 6 according to FIG. 2 has a middle transmission element 8 provided between the two outer transmission elements 7a, 7b.
  • This middle transmission member 8 is formed in this embodiment as a cross-plate with each other by 90 ° grooves 11. Accordingly, the outer transmission members 7a, 7b have a corresponding center land 10.
  • the middle webs 10 of the outer transmission members 7a, 7b are in the respective grooves 11 of the cross-plate 8 and thus allow the transmission of the restoring torque of the actuator 5 to the center position guide 4 of the centering device 3rd
  • the transfer members 7a, 7b, 8 of the separable Mitten einskupplung 6 shown in FIG. 2 are each designed as slices, which are arranged axially aligned one above the other in the assembled state. Through these discs, a bolt 9 through the axial longitudinal axis of the discs 7a, 7b, 8 pass through to ensure the secure fit of the discs 7a, 7b, 8 to each other and to the center position guide 4 and the actuator 5 of the centering device 3. This pin 9, which is not shown explicitly in FIG.
  • a guide means 12 is provided in the form of a tongue and groove 12, wherein the spring 18 of this spring groove means 12 is provided on the respective webs 10 of the outer transmission members 7 a, 7 b, and wherein in the respective groove 11 of the central transmission member 8, a corresponding groove 19 of the tongue and groove joint 12 is formed.
  • These guide means 12 serve to ensure that the transmission members 7a, 7b, 8 can only perform a relative movement towards one another in the direction of the groove 11 formed in the middle transmission member 8.
  • FIG. 3A to F show the sequence of movement of the separating operation of the separable Mittengnaskupplung 6 of FIG. 2.
  • FIG. 3A shows a plan view of the separable Mittengnaskupplung 6 in the normal operating condition.
  • FIGS. 3B to 3E show various states which precede the complete resolution of the engagement of the individual transmission elements 7a, 7b, 8.
  • Fig. 3F the state is shown, in which the engagement of the transmission members 7a, 7b, 8 completely dissolved and the central transmission member 8 is completely leaked, why the connection between the actuator 5 and provided in the articulation 1 of the central buffer coupling center position guide 4 solved is.

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Waveguide Aerials (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Transplanting Machines (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge, mit einem über eine Anlenkung vertikal schwenkbar am Wagenkasten des Schienenfahrzeuges angebrachten und an seinem freien Ende einen Kupplungskopf tragenden Kupplungsschaft und einer Vorrichtung zur horizontalen Mittenrückstellung, wobei die Vorrichtung zur horizontalen Mittenrückstellung eine um eine vertikale Schwenkachse verlaufende, horizontale Schwenkbewegungen des Kupplungsschafts mitmachende Mittenstellungsführung sowie eine Betätigungsvorrichtung zum Positionieren der Mittenstellungsführung zusammen mit dem wirkverbundenen Kupplungsschaft in vorgegebenen Stellen oder in jeder Stelle eines vorgesehenen Schwenkbereichs aufweist.
  • Derartige Kupplungsanordnungen sind im Prinzip aus dem Stand der Technik bekannt ( DE 103 55 640 B ) und zeichnen sich dadurch aus, dass ein möglichst einwandfreies Verkuppeln zweier Mittelpufferkupplungen ermöglicht werden kann. Hierbei ist in der Regel die Mittenrückstellvorrichtung so ausgelegt, dass bei Auslenkungen des Kupplungsschafts in der Horizontalebene eine Mittenrückstellung gewährleistet und somit der Kupplungsschaft beim Kupplungsvorgang stets in Mittenlage in der Mittenlängsebene gehalten werden kann. Zur Realisierung einer solchen Mittenrückstellvorrichtung sind eine große Anzahl von Rückstellsystemen bekannt, die z.B. hydraulisch oder durch Federkraft die Einstellung der Mittenlage in der Horizontalebene ermöglichen.
  • In der Fig. 1 ist zur Erläuterung des Prinzips der Mittenrückstellung eine Seitenansicht einer aus dem Stand der Technik bekannten und beispielsweise in der Druckschrift EP 1 321 344 A1 offenbarten Vorrichtung zur Mittenrückstellung 3 in teilgeschnittener Darstellung gezeigt. Diese für eine mittels eines Kupplungsschafts 2 schwenkbar an einem Schienenfahrzeug befestigte Mittelpufferkupplung vorgesehene Mittenrückstellvorrichtung 3 weist eine die Schwenkbewegung des Kupplungsschafts 2 um seine vertikale Schwenkachse mitmachende Mittenstellungsführung 4 auf, die ihrerseits über ein Getriebe 13 mit einer Betätigungsvorrichtung 5 kraftschlüssig verbunden ist.
  • Im Einzelnen ist bei der Kupplungsanordnung gemäß Fig. 1 die Mittenstellungsführung 4 als Kurvenscheibe ausgebildet, die mittels einem vertikal angelagerten Schwenkbolzen 14 drehbar in der Anlenkung 1 der Kupplungsanordnung gelagert ist. Die Kurvenscheibe 4 ist mit dem Kupplungsschaft 2 drehsynchron gekoppelt, und der Schwenkbolzen 14 ist axial fluchtend zu einem Lagerbolzen 15 des Kupplungsschafts 2 angeordnet. Der Schwenkbolzen 14 selber ist mit dem Lagerbolzen 15 wirkverbunden, während die Kurvenscheibe 4 fest mit einem unterhalb der Kurvenscheibe 4 angeordneten Zahnrad 16 verbunden ist, welches seinerseits über ein Getriebe 17 mit einer als Stellantrieb dienenden Betätigungsvorrichtung der Mittenrückstellung 5 verbunden und antreibbar ist.
  • Aus der Schienenfahrzeugtechnik ist ferner bekannt, im Untergestell von Schienenfahrzeugen mehrstufige Energieverzehreinrichtungen anzuordnen. Diese weisen in der Regel eine reversible Energieverzehreinrichtung als Primärstufe auf, welche beispielsweise in der Gestalt einer Kupplungsfeder im Kupplungsschaft integriert ist, und welche die im Fahr-, Rangier- und Kupplungsbetrieb auftretenden Stoßkräfte absorbieren soll. Auch ist möglich, im Lagerbock der Anlenkung, über die der Kupplungsschaft am Untergestell des Wagenkastens befestigt ist, eine Zug-/Stoßeinrichtung vorzusehen. Diese in der Anlenkung vorgesehene Zug-/Stoßeinrichtung nimmt Zug- und Druckkräfte bis zu einer definierten Größe auf und leitet darüber hinausgehende Kräfte ungedämpft über den Lagerbock in das Fahrzeuguntergestell weiter.
  • Mit der Zug-/Stoßeinrichtung werden zwar jene Zug- und Stoßkräfte, welche während des normalen Fahrbetriebs zwischen den einzelnen Wagenkästen auftreten, absorbiert, bei Überschreiten der Betriebslast aber, etwa beim Aufprall des Fahrzeugs auf ein Hindernis, ist es möglich, dass die vorgesehene Energieaufnahme der Kupplung nicht ausreichend ist. Die überschüssige Stoßenergie wird dann direkt auf das Fahrzeuguntergestell übertragen. Dabei ist dieses extremen Belastungen ausgesetzt, so dass der Wagenkasten Gefahr läuft, beschädigt zu werden oder zu entgleisen.
  • Ein Ansatz, mit dem solch eine Situation verhindert werden soll, sieht vor, zusätzlich zu der Zug-/Stoßeinrichtung eine weitere (sekundäre) Energieverzehreinrichtung, beispielsweise in Gestalt von zwei Seitenpuffern am äußeren Rand der Stirnseite des jeweiligen Wagenkastens, vorzusehen, um die sich aus überhöhten Auflaufstößen ergebende Stoßenergie zu absorbieren. Auch ist möglich, nach Ausschöpfung der primären Energieverzehreinrichtung über eine Sollbruchstelle in der Kupplungsanlenkung die Restenergie auf wagenkastenseitige Energieaufnahmeelemente, beispielsweise Reibeelemente, umzuleiten. Dieser sogenannte Überlastschutz dient als zusätzliche Stoßsicherung zum Schutz des Fahrzeuguntergestells gegen Beschädigung bei starken Auffahrstößen. Zum Abbau der Stoßenergie wird dazu zunächst die Kupplung mitsamt der Anlenkung sowie der Mittenstellvorrichtung von der Kupplungsebene weg nach hinten geschoben und somit aus dem zwischen zwei benachbarten Wagenkästen übertragenen Kraftfluss genommen. Beispielsweise ist denkbar, dass nach Überschreiten einer kritischen Stoßkraft die Anlenkung der Kupplungsanordnung an Sollbruchstellen abschert und größere Teile der Kupplung durch einen an der Stirnseite des Wagenkastens vorgesehenen Querträger in einen Raum im Untergestell des Wagenkastens geschoben werden.
  • Allerdings setzt ein derartiger Überlastschutz bei Kupplungsanordnungen, die über eine Anlenkung mit Mittenstellvorrichtung am Wagenkasten befestigt sind, voraus, dass die Anschlussplatte (Querträger), an welcher die Anlenkung der Kupplungsanordnung mit dem Wagenkasten bzw. dem Untergestell des Wagenkastens kraftschlüssig verbunden ist, und durch welche in einem Crashfall, d.h. beim Auftreten extremer Stoßenergien, die Anlenkung mit der Mittenstellvorrichtung und dem Kupplungsschaft nach Ansprechen der Abscherelemente durchgeschoben wird, entsprechend ausgelegt sein muss. Unter dem Begriff "Abscherelemente" sind hierin Verbindungselemente zu verstehen, die im "normalen" Fahrbetrieb die Anlenkung und somit die Kupplungsanordnung mit der Anschlussplatte bzw. mit dem Wagenkasten verbinden, und die nach Überschreiten einer festlegbaren kritischen Stoß-/Zugkraft ihre Funktion als Verbindungselement verlieren, so dass die Anlenkung mitsamt der Mittenstellvorrichtung und ggf. dem Kupplungsschaft durch die Anschlussplatte des Wagenkastens in einen im Untergestell des Wagenkastens hierfür vorgesehenen Raum geschoben werden kann.
  • Der Nachteil bei dieser aus dem Stand der Technik bekannten Lösung liegt nun darin, dass der an der Stirnseite des Wagenkastens vorgesehene und als Anschlussteil dienende Querträger relativ breit und hoch ausgeführt sein muss, da sich im Crashfall und nach Ansprechen der Abscherelemente nicht nur die Anlenkung sondern auch die gesamte Mittenstellvorrichtung zurückbewegt und durch den Querträger gedrückt werden muss, und somit eine relativ große auf den Querträger wirkende Kontaktfläche gegeben ist. Um den Querträger bzw. die entsprechenden Anschlussteile für eine derartige Kupplungsanordnung auszulegen, ist es demnach erforderlich, den Querträger entsprechend auszulegen, was zu einer Gewichtszunahme der Anschlussteile und insbesondere der gesamten Kupplungsanordnung führt.
  • Ausgehend von dieser Problemstellung liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine über eine Anlenkung an der Stirnseite eines Wagenkasten befestigte und eine Mittenstellvorrichtung aufweisende Kupplungsanordnung anzugeben, die bei Überschreiten einer über den Kupplungsschaft übertragenen kritischen Stoßkraft aus dem Kraftfluss nehmbar ist, wobei die Anschlussteile, die zur Verbindung der Anlenkung mit der Stirnseite des Wagenkastens dienen, leichter und kleiner dimensioniert ausgeführt sein können.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Mittelpufferkupplung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Mittenstellungsführung mit Hilfe einer Mittenstellungskupplung zur Übertragung eines Rückstellmoments der Betätigungsvorrichtung auf die Mittenstellungsführung kraftschlüssig verbunden ist, wobei die kraftschlüssige Verbindung bei Überschreiten einer in Längsrichtung des Kupplungsschafts wirkenden und über diesen übertragenen festlegbaren kritischen Stoß-/Zugkraft gelöst wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung weist eine ganze Reihe wesentlicher Vorteile gegenüber der aus der Schienenfahrzeugtechnik bekannten und vorstehend erläuterten Mittelpufferkupplungen auf. Die Mittenstellungskupplung dient im "normalen" Fahrbetrieb zur Übertragung des Rückstellmoments der Betätigungsvorrichtung auf die Mittenstellungsführung und zur kraftschlüssigen Verbindung der Betätigungsvorrichtung mit der Mittenstellungsführung dient. Im Crashfall, d.h. bei Überschreiten einer in Längsrichtung des Kupplungsschafts wirkenden und über diesen übertragenen kritischen Stoß-/Zugkraft, wird diese kraftschlüssige Verbindung allerdings selbständig gelöst. Demnach handelt es sich hierbei um eine trennbare Mittenstellungskupplung, bei der bei einem zuvor genau definierbaren Ereignis die Momentenübertragung und die kraftschlüssige Verbindung zwischen der Betätigungsvorrichtung der Mittenstellvorrichtung und den restlichen Komponenten der Kupplungsanordnung unterbrochen wird. Die erfindungsgemäße Lösung beruht darauf, dass die Betätigungsvorrichtung der Mittenstellvorrichtung, die beispielsweise einen pneumatisch betriebenen Hubzylinder und/oder ein elektrisch betriebenes Betätigungsmittel aufweisen kann, am Wagenkasten unterhalb, oberhalb oder seitlich der eigentlichen Anlenkung der Mittelpufferkupplung angeordnet ist, und dass das Rückstellmoment der Betätigungsvorrichtung über einen Übertragungsmechanismus, beispielsweise ein Getriebe und/oder eine Mittenstellungsführung, auf den Kupplungsschaft übertragen wird. Der Kupplungsschaft, der mit Hilfe der Anlenkung an der Stirnseite des entsprechenden Wagenkasten drehbar angelenkt ist, kann demnach mit Hilfe der Betätigungsvorrichtung und der Mittenstellungsführung in vorgegebenen Stellen oder in jeder Stelle eines vorgesehenen Schwenkbereichs positioniert werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Lösung, bei der die Betätigungsvorrichtung der Mittenstellvorrichtung über die trennbare Mittenstellungskupplung mit der in der Anlenkung vorgesehenen Mittenstellungsführung verbunden ist, kann insbesondere erreicht werden, dass die Anlenkung mit der gesamten Mittenstellvorrichtung als einzelnes Modul aufgebaut ist, und somit als solches mit Hilfe von entsprechend vorgesehenen Anschlussteilen (z.B. ein Querträger) an einer im Hinblick auf den Wagenkasten stirnseitigen Anschlussplatte des Wagenkastens bzw. am Untergestell des Wagenkasten befestigt werden kann. Dies erleichtert die Montage und Demontage der Kupplungsanordnung. Diese Befestigung der Anlenkung an der Anschlussplatte erfolgt in bevorzugter Weise mit Hilfe von Abscherelementen, die bei Überschreiten einer festlegbaren kritischen Stoßkraft ihre Funktion als Verbindungselemente verlieren und somit eine Rückwärtsbewegung der Anlenkung durch die Anschlussplatte erlauben. Indem die Anlenkung und der daran angelenkte Kupplungsschaft so aus dem über den Kupplungsschaft übertragenen Kraftfluss genommen werden, können beispielsweise am Wagenkasten vorgesehene, sekundäre Energieverzehreinrichtungen zum Einsatz kommen, um die überschüssige Stoßenergie zu absorbieren.
  • Da erfindungsgemäß die Betätigungsvorrichtung der Mittenstellvorrichtung mit Hilfe einer trennbaren Mittenstellungskupplung mit der in der Anlenkung der Kupplungsanordnung vorgesehenen Mittenstellungsführung verbunden ist, und da bei Überschreiten der festlegbaren kritischen Stoß-/Zugkraft nicht nur die in der Überlastsicherung vorgesehenen Abscherelemente, sondern auch die Mittenstellungskupplung ansprechen und ihre Funktion als Verbindungsglied verlieren, führt bei Überschreiten der kritischen Stoß-/Zugkraft nur noch die Anlenkung mit der darin vorgesehenen und mit dem Kupplungsschaft kraftschlüssig verbundenen Mittenstellungsführung eine Rückwärtsbewegung durch, während die Betätigungsvorrichtung der Mittenstellvorrichtung unverändert vor der Anschlussplatte des Wagenkastens verbleibt. Infolgedessen können die Anschlussteile, wie beispielsweise der Querträger an der Stirnfläche des Wagenkastens, an welchen die Anlenkung der Kupplungsanordnung befestigt ist, entsprechend leichter und kleiner dimensioniert ausgelegt sein, da in einem Crashfall nur noch die Anlenkung ohne Betätigungsvorrichtung in ihrer Rückwärtsbewegung die Anschlussplatte durchstößt und in einen beispielsweise im Untergestell des Wagenkastens vorgesehenen Raum geschoben wird. Im einzelnen kann beispielsweise der als Anschlussteil dienende Querträger entsprechend flacher ausgeführt sein, was insbesondere zu einer Gewichtsreduzierung der gesamten Kupplungsanordnung führt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • So ist beispielsweise in einer besonders vorteilhaften Weise vorgesehen, dass die Mittenstellungskupplung jeweils ein an der Mittenstellungsführung und ein an der Betätigungsvorrichtung angeordnetes äußeres Übertragungsglied und zumindest ein weiteres zwischen den Übertragungsgliedern angeordnetes mittleres Übertragungsglied aufweist, wobei die äußeren Übertragungsglieder jeweils mit dem mittleren Übertragungsglied derart in Eingriff stehen, um ein Rückstellmoment der Betätigungsvorrichtung auf die Mittenstellungsführung übertragen zu können. Der Vorteil einer derart ausgeführten, trennbaren Mittenstellungskupplung ist insbesondere darin zu sehen, dass durch die miteinander in Eingriff stehenden Übertragungsglieder in besonders einfacher und leicht zu realisierender Weise eine zuverlässige Momentenübertragung von der Betätigungsvorrichtung der Mittenstellvorrichtung auf die Mittenstellungsführung sichergestellt werden kann. Dadurch, dass die Übertragungsglieder miteinander in Eingriff stehen, weist die trennbare Mittenstellungskupplung ferner die Funktion einer Ausgleichskupplung auf; sie ist also dahingehend ausgelegt, um beispielsweise einen zwischen der Betätigungsvorrichtung der Mittenstellvorrichtung und der Mittenstellung selber auftretenden Versatz zu kompensieren. Selbstverständlich sind hier aber auch andere Ausführungsformen mit beispielsweise mehreren mittleren Übertragungsgliedern, die durch Eingriff etwa miteinander kraftschlüssig verbunden sind, denkbar.
  • In einer besonders vorteilhaften Realisierung der zuletzt genannten Ausführungsform, bei welcher also die trennbare Mittenstellungskupplung mit jeweils einem an der Mittenstellungsführung und einem an der Betätigungsvorrichtung angeordneten äußeren Übertragungsglied und mit zumindest einem zwischen den äußeren Übertragungsgliedern angeordneten mittleren Übertragungsglied ausgeführt ist, ist vorgesehen, dass die Mittenstellungskupplung derart ausgeführt ist, dass bei Überschreiten der festlegbaren kritischen Stoß-/Zugkraft der Eingriff zwischen zumindest einem der zumindest zwei äußeren Übertragungsgliedern mit dem mittleren Übertragungsglied gelöst und somit die kraftschlüssige Verbindung zwischen der Mittenstellungsführung und der Betätigungsvorrichtung unterbrochen wird. Als ein Ergebnis hiervon kann dann die Anlenkung, in einer Rückwärtsbewegung, d.h. von der Kupplungsebene weg, durch den als Anschlussplatte vorgesehenen Querträger geschoben und somit aus dem Kraftfluss genommen werden.
  • Damit bei Überschreiten einer kritischen Stoß-/Zugkraft der Eingriff der bei der trennbaren Mittenstellungskupplung gemäß den beiden zuvor genannten Ausführungsformen vorgesehenen Übertragungsglieder zuverlässig gelöst und infolgedessen die kraftschlüssige Verbindung zwischen der Mittenstellungsführung und der Betätigungsvorrichtung gelöst werden kann, ist in einer vorteilhaften Realisierung der Mittenstellungskupplung ein längs der vertikalen Schwenkachse der Mittenstellungsführung verlaufender und durch die jeweiligen Übertragungsglieder hindurchlaufender Bolzen vorgesehen, der mit seinem einen Ende mit der Mittenstellungsführung und mit seinem anderen Ende mit der Betätigungsvorrichtung fest verbunden ist. Der Bolzen ist dabei so ausgelegt, dass er bei Überschreiten der festlegbaren kritischen Stoß-/Zugkraft abschert und damit das Lösen der jeweiligen Eingriffe der Übertragungsglieder ermöglicht. Denkbar hierbei wäre, dass der Bolzen entsprechend ausgelegte Sollbruchstellen aufweist. Ferner ist denkbar, dass der Bolzen über Abscherelemente mit der Mittenstellungsführung und/oder der Betätigungsvorrichtung verbunden ist, wobei diese Abscherelemente ihre Verbindungsfunktion nach Überschreiten der festlegbaren kritischen Kraft verlieren. Da der Bolzen durch die jeweiligen Übertragungsglieder hindurchläuft und einerseits mit der Mittenstellungsführung und andererseits mit der Betätigungsvorrichtung fest verbunden ist, werden zum einen die Übertragungsglieder in Position gehalten, und zum anderen wird eine Schwenkbewegung der Übertragungsglieder um die vertikale Schwenkachse ermöglicht, um die Übertragung des Rückstellmoments auf die Mittenstellungsführung und somit auf den Kupplungsschaft zu gewährleisten. Selbstverständlich ist anstelle eines Bolzens, der nach Überschreiten einer festlegbaren kritischen Stoß-/Zugkraft seine Funktion als Verbindungselement verliert, auch andere Einrichtungen geeignet, die ähnliche Funktionen aufweisen.
  • In einer besonders vorteilhaften Realisierung der erfindungsgemäßen Mittelpufferkupplung, die die trennbare Mittenstellungskupplung aufweist, bei welcher mehrere miteinander zusammenwirkende Übertragungsglieder verwendet werden, ist vorgesehen, dass jeweils das an der Mittenstellungsführung und das an der Betätigungsvorrichtung angeordnete äußere Übertragungsglied zumindest einen Mittelsteg aufweist, und dass das zumindest eine mittlere Übertragungsglied zumindest zwei mit diesen Mittelstegen korrespondierende Nuten aufweist, wobei diese im mittleren Übertragungsglied vorgesehenen Nuten jeweils so ausgebildet sind, dass sie jeweils einen korrespondierenden Mittelsteg der äußeren Übertragungsglieder aufnehmen, um derart die Übertragung des Rückstellmoments der Betätigungsvorrichtung auf die Mittenstellungsführung zu ermöglichen.
  • Als Alternative zu der letztgenannten Ausführungsform der trennbaren Mittenstellungskupplung ist ferner denkbar, dass das mittlere Übertragungsglied zumindest zwei Mittelstege aufweist, und wobei die an der Mittenstellungsführung und an der Betätigungsvorrichtung jeweils angeordneten äußeren Übertragungsglieder jeweils zumindest eine mit zumindest einem der Mittelstege korrespondierende Nut aufweisen, wobei die zumindest eine in den jeweiligen äußeren Übertragungsgliedern vorgesehene Nut jeweils so ausgebildet ist, dass sie zumindest einen korrespondierenden Mittelsteg des mittleren Übertragungsglieds aufnimmt, um derart die Übertragung des Rückstellmoments der Betätigungsvorrichtung auf die Mittenstellungsführung zu ermöglichen. Bei beiden alternativen Ausführungsformen handelt es sich um besonders leicht zu realisierende aber dennoch effektive Lösungen, um eine trennbare Mittenstellungskupplung zu gewährleisten. Selbstverständlich ist aber auch denkbar, dass die entsprechenden Übertragungsglieder auch mehrere Nuten bzw. Stege aufweisen. Auch müssen die Stege nicht als Mittelstege ausgeführt sein.
  • Als eine mögliche Realisierung der Übertragungsglieder, die die zuvor genannten Merkmale aufweisen, ist denkbar, als mittleres Übertragungsglied eine Kreuzscheibe einzusetzen, die an ihren gegenüberliegenden Seitenflächen jeweils eine um 90° zueinander stehende Nut aufweist. Die jeweils an der Mittenstellungsführung und an der Betätigungsvorrichtung angeordneten äußeren Übertragungsglieder können ebenfalls als Scheiben ausgebildet sein und jeweils einen entsprechenden Steg, z.B. Mittensteg aufweisen, die um 90° zueinander versetzt sind, um so in die in der Kreuzscheibe vorgesehenen Nuten zu passen. Selbstverständlich sind hier aber auch andere Ausgestaltungen der Übertragungsglieder denkbar.
  • Um zu erreichen, dass sich das mittlere Übertragungsglied eher bzw. kontrolliert von den äußeren Übertragungsgliedern bei Überschreiten der kritischen Stoß-/Zugkraft ist in einer besonders bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass zumindest einer der jeweiligen Mittenstege der entsprechenden äußeren Übertragungsglieder um eine Querachse des jeweiligen Mittenstegs drehbar gelagert ist, und dass zumindest einer der jeweiligen Mittenstege fest ist.
  • Um zu gewährleisten, dass sich der Trennvorgang der Mittenstellungskupplung mit einem genau vorhersehbaren Ereignisablauf vollzieht, weist in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung die Mittenstellungskupplung ferner Führungsmittel auf, die derart ausgelegt sind, um die in den entsprechenden Übertragungsgliedern vorgesehenen Nuten in den jeweils korrespondierenden Stegen der entsprechenden Übertragungsglieder in der jeweiligen Längsrichtung der Nuten zu führen, und um gleichzeitig eine relative Bewegung zwischen der jeweiligen Nuten und dem korrespondierenden Steg in von der Längsrichtung der jeweiligen Nut verschiedenen Richtungen im wesentlichen zu unterdrücken. Mit Hilfe dieser Führungsmittel ist es somit möglich, dass der Trennvorgang des Eingriffs des mittleren Übertragungsgliedes mit den äußeren Übertragungsgliedern in einer vorgegebenen und geführten Bewegung erfolgt. Dadurch, dass durch die Führungsmittel eine relative Bewegung zwischen der jeweiligen Nut und dem korrespondierenden Steg in von der Längsrichtung der jeweiligen Nut verschiedenen Richtungen verhindert wird, können sich auch nicht die äußeren Übertragungsgliedern relativ zu dem mittleren Übertragungsglied in von der Längsrichtung der jeweiligen Nut verschiedenen Richtung bewegen, so dass in vorteilhafter Weise im "normalen" Fahrbetrieb einerseits ein sicherer Halt der Übertragungsglieder zueinander gewährleistet und andererseits ein frühzeitiges Ansprechen der trennbaren Mittenstellungskupplung verhindert werden kann.
  • So ist beispielsweise denkbar, dass die Führungsmittel eine Nut-Federverbindung aufweisen, die in der Nut und an den Stegen der jeweiligen Übertragungsglieder vorgesehen ist. Auch ist denkbar, dass das Profil der in zumindest einem der Übertragungsglieder vorgesehenen Nut und das Profil der korrespondierenden Stege entsprechend zu wählen, um eine Führung in der jeweiligen Längsrichtung der Nuten zu gewährleisten, und um gleichzeitig eine relative Bewegung in eine von der Längsrichtung verschiednen Richtung im wesentlichen zu unterdrücken. Als Beispiel für solch ein Profil wäre ein schwalbenschwanzförmiges Profil, wobei die Breitseite des schwalbenschwanzförmigen Profils am Bodenbereich der Nut bzw. an der jeweiligen Stirnseite des Steges vorliegt. Selbstverständlich sind hier aber auch andere Profilformen denkbar.
  • Auch ist denkbar, die Führungsmittel so auszustatten, dass diese neben der Funktion als Führung für die Übertragungsglieder relativ zueinander auch die Funktion als Abscherelement übernehmen. Dies könnte beispielsweise so realisiert werden, indem erst nach Überschreiten einer festlegbaren kritischen Ansprechkraft die Führungsfunktion freigegeben wird. Wenn die Führungsmittel eine Nut-Federverbindung aufweisen, ist beispielsweise denkbar, diese Nut-Federverbindung "perforiert" auszuführen, d.h. die Nut der Nut-Federverbindung an zumindest einer Stelle durch einen Abschersteg zu unterbrechen und diesen Steg als Abscherelement auszuführen, das nach Ansprechen die zur Führung vorgesehene Nut der Nut-Federverbindung freigibt. Selbstverständlich sind hier aber auch andere Ausführungen denkbar.
  • Im Folgenden wird anhand der Zeichnungen eine bevorzugte Ausführungsform einer zur Verwendung in der erfindungsgemäßen Mittelpufferkupplung ausgelegten, trennbaren Mittenstellungskupplung beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    eine Seitenansicht einer aus dem Stand der Technik bekannten Mittenrückstellvorrichtung in teilgeschnittener Darstellung zur Erläuterung des Aufbaus der Anlenkung mit einer hierin vorgesehenen Mittenstellvorrichtung;
    Fig. 2:
    eine Explosionsdarstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer zur Verwendung in der erfindungsgemäßen Mittelpufferkupplung ausgelegten, trennbaren Mittenstellungskupplung; und
    Fig. 3A-F
    einen Bewegungsablauf des Trennvorganges der in der Fig. 2 gezeigten trennbaren Mittenstellungskupplung.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer aus dem Stand der Technik bekannten Mittenrückstellvorrichtung in teilgeschnittener Darstellung zur Erläuterung des Aufbaus der Anlenkung 1 mit einer hierin vorgesehenen Mittenstellvorrichtung 3. Diese Mittenrückstellvorrichtung 3 kommt bei einer mit einem Kupplungsschaft 2 schwenkbar an einem (nicht explizit dargestellten) Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs befestigte Mittelpufferkupplung zum Einsatz und weist eine die Schwenkbewegung des Kupplungsschafts 2 um eine vertikale Schwenkachse mitmachende Mittenstellungsführung 4 auf, die mit Hilfe einer zu der Mittenstellvorrichtung 3 gehörigen Betätigungsvorrichtung 5 zusammen mit dem mit der Mittenstellungsführung 4 wirkverbundenen Kupplungsschaft 2 in jeder Stelle eines vorgesehenen Schwenkbereichs positioniert werden kann. Wie dargestellt, ist der Kupplungsschaft 2 mit einem vertikal ausgerichteten Lagerbolzen 15 in einem Anlenkgehäuse der Anlenkung 1 angelenkt und über dieses mit dem (nicht dargestellten) Untergestell des Schienenfahrzeuges verbunden. Diese Verbindung erfolgt über entsprechende Anschlussplatten bzw. Querträger (allgemein Anschlussteile). Um den Kupplungsschaft mit Hilfe der Betätigungsvorrichtung der Mittenstellvorrichtung 5 zu verschwenken, ist in der dargestellten Mittelpufferkupplung die Mittenstellungsführung 4 als Kurvenscheibe ausgebildet, die mittels eines vertikal angeordneten Schwenkbolzens 14 drehbar in der Anlenkung 1 bzw. im Anlenkgehäuse gelagert ist. Der Schwenkbolzen 14 ist mit einem Lagerbolzen 15 und die Mittenstellungsführung 4 mit einem unterhalb dieser angeordneten Zahnrad 16 verbunden, welches wiederum über ein Getriebe 17 mit der Betätigungsvorrichtung der Mittenstellvorrichtung 5 verbunden und antreibbar ist.
  • Auf diese Weise ist bei der gemäß der in Fig. 1 gezeigten und aus dem Stand der Technik bekannten Kupplungsanordnung die Betätigungsvorrichtung der Mittenstellvorrichtung 5 kraftschlüssig mit dem Anlenkbock der Anlenkung 1 verbunden. In einem Crashfall, d.h. beim Auftreten von über den Kupplungsschaft 2 auf die Anlenkung 1 übertragener extremer Stoßenergien, sprechen die (nicht explizit gezeigten) Abscherelemente, über die der Lagerbock der Anlenkung 1 mit dem Querträger des Wagenkastens verbunden ist, an und verlieren ihre Funktion als Verbindungselemente. Als eine Folge hiervon wird die Anlenkung 1 zusammen mit der hieran fest verbundenen (gesamten) Mittenstellvorrichtung 3 durch den Querträger geschoben und somit aus dem Kraftfluss genommen, wodurch (nicht explizit dargestellte) sekundäre Energieverzehreinrichtungen als Überlastsicherung zum Einsatz kommen und die überschüssige Stoßenergie absorbieren können. Wie bereits dargelegt, erfordert der Aufbau einer solchen Überlastsicherung, dass der Querträger dahingehend ausgelegt sein muss, dass im Crashfall die gesamte Anlenkung 1 mit der gesamten Mittenstellvorrichtung 3, d.h. auch mit der unterhalb der Anlenkung 1 angeordneten Betätigungsvorrichtung der Mittenstellvorrichtung 5, durch den Querträger hindurch gedrückt werden kann.
  • Mit dem Ziel, die Dimensionierung des Querträgers zu verkleinern, und somit das Gesamtgewicht der Kupplungsanordnung zu reduzieren, ist nun erfindungsgemäß eine trennbare Mittenstellungskupplung 6 vorgesehen.
  • Fig. 2 zeigt eine Explosionsdarstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer zur Verwendung in der erfindungsgemäßen Mittelpufferkupplung ausgelegten, trennbaren Mittenstellungskupplung 6, die einerseits dazu dient, im "normalen" Fahrbetrieb das Rückstellmoment der Betätigungsvorrichtung 5 auf die Mittenstellungsführung 4 der Mittenstellvorrichtung 3 und somit auf den Kupplungsschaft 2 der Kupplungsanordnung zuverlässig zu übertragen, und andererseits dazu dient, bei Überschreiten einer festlegbaren kritischen Stoß-/Zugkraft die Funktion als Momenten-Übertragungsmittel zu verlieren, um es somit zu ermöglichen, dass nur die Anlenkung 1 alleine, d.h. ohne der in der Regel unterhalb der Anlenkung 1 angeordneten und für die Mittenstellvorrichtung 3 vorgesehenen Betätigungsvorrichtung 5, eine Rückwärtsbewegung durchführen kann.
  • Die trennbare Mittenstellungskupplung 6 gemäß Fig. 2 weist hierfür ein oberes (äußeres) Übertragungsglied 7a, welches an der Mittenstellungsführung 4 der Mittenstellungsvorrichtung 3 fest verbunden ist, und ein unteres (äußeres) Übertragungsglied 7b auf, welches an der in der Regel unterhalb der Anlenkung 1 angeordneten und für die Mittenstellvorrichtung 3 vorgesehenen Betätigungsvorrichtung 5 fest verbunden ist. Des weiteren weist die Mittenstellungskupplung 6 gemäß Fig. 2 ein zwischen den beiden äußeren Übertragungsgliedern 7a, 7b vorgesehenes mittleres Übertragungsglied 8 auf. Dieses mittlere Übertragungsglied 8 ist in dieser Ausführungsform als Kreuzscheibe mit um 90° zueinander stehenden Nuten 11 ausgebildet. Dementsprechend weisen die äußeren Übertragungsglieder 7a, 7b einen entsprechenden Mittensteg 10 auf. Im zusammengebauten Zustand stehen die Mittenstege 10 der äußeren Übertragungsglieder 7a, 7b in den jeweiligen Nuten 11 der Kreuzscheibe 8 und ermöglichen somit die Übertragung des Rückstellmoments der Betätigungsvorrichtung 5 auf die Mittenstellungsführung 4 der Mittenstellvorrichtung 3.
  • Die Übertragungsglieder 7a, 7b, 8 der trennbaren Mittenstellungskupplung 6 gemäß Fig. 2 sind jeweils als Scheiben ausgeführt, die im zusammengebauten Zustand axial fluchtend übereinander angeordnet sind. Durch diese Scheiben kann ein Bolzen 9 durch die axial Längsachse der Scheiben 7a, 7b, 8 hindurch laufen, um den sicheren Halt der Scheiben 7a, 7b, 8 zueinander und zu der Mittenstellungsführung 4 sowie der Betätigungsvorrichtung 5 der Mittenstellvorrichtung 3 zu gewährleisten. Dieser Bolzen 9, der in der Fig. 2 nicht explizit dargestellt ist, kann als Abscherelement ausgeführt sein, das bei Überschreiten einer festlegbaren kritischen Stoß-/Zugkraft abschert und sein Verbindungsfunktion verliert, infolgedessen die Übertragungsglieder 7a, 7b, 8 zueinander eine relative Bewegung ausführen können und somit ihr gegenseitiger Eingriff gelöst werden kann.
  • Des weiteren ist bei der trennbaren Mittenstellungskupplung 6 gemäß Fig. 2 ein Führungsmittel 12 in der Gestalt einer Feder-Nuteinrichtung 12 vorgesehen, wobei die Feder 18 dieser Feder-Nuteinrichtung 12 an den jeweiligen Stegen 10 der äußeren Übertragungsglieder 7a, 7b vorgesehen ist, und wobei in der jeweiligen Nut 11 des mittleren Übertragungsglieds 8 eine entsprechende Nut 19 der Nut-Federverbindung 12 ausgebildet ist. Diese Führungsmittel 12 dienen dazu, dass die Übertragungsglieder 7a, 7b, 8 nur eine relativ Bewegung zueinander in Richtung der im mittleren Übertragungsglied 8 ausgebildeten Nut 11 durchführen können.
  • In einer Variante der trennbaren Mittenstellungskupplung 6 ist denkbar, dass einer der beiden Mittenstege 10 drehbar und der entsprechende anderen Mittensteg 10 fest ausgeführt ist. Hierdurch besteht die Möglichkeit, dass sich die als mittleres Übertragungsglied 8 dienende Kreuzscheibe eher bzw. kontrolliert von den äußeren Übertragungsgliedern 7a, 7b nach Ansprechen der kritischen Stoß-/Zugkraft lösen kann.
  • Fig. 3A bis F zeigen den Bewegungsablauf des Trennvorganges der trennbaren Mittenstellungskupplung 6 gemäß Fig. 2. Fig. 3A zeigt eine Draufsicht auf die trennbare Mittenstellungskupplung 6 im normalen Betriebszustand. Nach Überschreiten der kritischen, festlegbaren Zug-/Stoßkraft und nach Ansprechen des als Abscherelement dienenden Bolzens 9, der durch die vertikale Drehachse der Übertragungsglieder 7a, 7b, 8 hindurchläuft, tritt eine Relativbewegung zwischen dem an der Betätigungsvorrichtung 5 der Mittenstellvorrichtung 3 fest verbundenen Übertragungsglied 7b und dem an der Mittenstellungsführung 4 der Mittelpufferkupplung fest verbunden Übertragungsglied 7a auf, infolgedessen das mittlere Übertragungsglied 8 seitlich austritt und somit den Eingriff zwischen den Übertragungsgliedern 7a, 7b, 8 löst.
  • Fig. 3B bis Fig. 3E zeigen verschiedene Zustände, die der vollständigen Lösung des Eingriffs der einzelnen Übertragungsglieder 7a, 7b, 8 vorweggehen. In Fig. 3F ist der Zustand gezeigt, bei welcher der Eingriff der Übertragungsglieder 7a, 7b, 8 vollständig gelöst und das mittlere Übertragungsglied 8 vollständig ausgetreten ist, weshalb die Verbindung zwischen der Betätigungsvorrichtung 5 und der in der Anlenkung 1 der Mittelpufferkupplung vorgesehenen Mittenstellungsführung 4 gelöst ist.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die in den Fig. 2 bis 3 gezeigten und erläuterten Ausführungsform der trennbaren Mittenstellungskupplung 6 lediglich ein exemplarisches Ausführungsbeispiel darstellt. Selbstverständlich ist aber auch denkbar, dass als mittleres Übertragungsglied 8 anstelle einer Kreuzscheibe eine Scheibe mit entsprechenden, um 90° zueinander verschobenen Mittenstegen 10 eingesetzt wird, wobei hier dann in den fest angeordneten Übertragungsgliedern 7a, 7b eine entsprechende Nut 11 vorgesehen sein muss.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anlenkung
    2
    Kupplungsschaft
    3
    Vorrichtung zur horizontalen Mittenrückstellung
    4
    Mittenstellungsführung
    5
    Betätigungsvorrichtung der Mittenrückstellungsvorrichtung
    6
    Mittenstellungskupplung
    7a
    Äußeres Übertragungsglied (der Mittenstellungsführung 4)
    7b
    Äußeres Übertragungsglied (der Betätigungsvorrichtung 5)
    8
    Mittleres Übertragungsglied
    9
    Bolzen
    10
    Mittelsteg
    11/11a
    Nut
    12 .
    Führungsmittel
    14
    Schwenkbolzen
    15
    Lagerbolzen
    17
    Getriebe
    18
    Feder der Feder-Nuteinrichtung 12
    19
    Nut der Feder-Nuteinrichtung 12

Claims (11)

  1. Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge, mit einem über eine Anlenkung (1) vertikal schwenkbar am Wagenkasten des Schienenfahrzeuges angebrachten und an seinem freien Ende einen Kupplungskopf tragenden Kupplungsschaft (2) und einer Vorrichtung zur horizontalen Mittenrückstellung (3), wobei die Vorrichtung zur horizontalen Mittenrückstellung (3) eine um eine vertikale Schwenkachse verlaufende, horizontale Schwenkbewegungen des Kupplungsschafts (2) mitmachende Mittenstellungsführung (4) sowie eine Betätigungsvorrichtung (5) zum Positionieren der Mittenstellungsführung (4) zusammen mit dem wirkverbundenen Kupplungsschaft (2) in vorgegebenen Stellen oder in jeder Stelle eines vorgesehenen Schwenkbereichs aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,dass
    die Mittenstellungsführung (4) mit Hilfe einer Mittenstellungskupplung (6) zur Übertragung eines Rückstellmoments der Betätigungsvorrichtung (5) auf die Mittenstellungsführung (4) mit der Betätigungsvorrichtung (5) kraftschlüssig verbunden ist, wobei die kraftschlüssige Verbindung bei Überschreiten einer in Längsrichtung des Kupplungsschafts (2) wirkenden und über diesen übertragenen festlegbaren kritischen Stoß-/Zugkraft gelöst wird.
  2. Mittelpufferkupplung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Mittenstellungskupplung (6) jeweils zumindest ein an der Mittenstellungsführung (4) und zumindest ein an der Betätigungsvorrichtung (5) angeordnetes, äußeres Übertragungsglied (7a, 7b) und zumindest ein weiteres hierzwischen angeordnetes, mittleres Übertragungsglied (8) aufweist, wobei die äußeren Übertragungsglieder (7a, 7b) jeweils mit dem mittleren Übertragungsglied (8) derart in Eingriff stehen, um ein Rückstellmoment der Betätigungsvorrichtung (5) auf die Mittenstellungsführung (4) zu übertragen.
  3. Mittelpufferkupplung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,dass
    die Mittenstellungskupplung (6) derart ausgeführt ist, dass bei Überschreiten der festlegbaren kritischen Stoß-/Zugkraft der Eingriff von zumindest einem äußeren Übertragungsglied (7a, 7b) mit dem mittleren Übertragungsglied (8) gelöst und somit die kraftschlüssige Verbindung zwischen der Mittenstellungsführung (4) und der Betätigungsvorrichtung (5) unterbrochen wird.
  4. Mittelpufferkupplung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Mittenstellungskupplung (6) ferner einen längs der vertikalen Schwenkachse verlaufenden und durch die jeweiligen Übertragungsglieder (7a, 7b, 8) hindurchlaufenden Bolzen (9) aufweist, der mit seinem einen Ende mit der Mittenstellungsführung (4) und mit seinem anderen Ende mit der Betätigungsvorrichtung (5) fest verbunden ist, wobei der Bolzen (9) bei Überschreiten der festlegbaren kritischen Stoß-/Zugkraft abschert und damit das Lösen des Eingriffs des zumindest einen äußeren Übertragungsglieds (7a, 7b) mit dem mittleren Übertragungsglied (8) und die Unterbrechung der kraftschlüssigen Verbindung zwischen der Mittenstellungsführung (4) und der Betätigungsvorrichtung (5) ermöglicht.
  5. Mittelpufferkupplung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei jeweils das an der Mittenstellungsführung (4) und das an der Betätigungsvorrichtung (5) angeordnete äußere Übertragungsglied (7a, 7b) zumindest einen Mittelsteg (10) und das mittlere Übertragungsglied (8) zumindest zwei mit den Mittelstegen (10) korrespondierende Nuten (11) aufweist, wobei die im mittlere Übertragungsglied (8) vorgesehenen Nuten (11) jeweils so ausgebildet sind, dass sie jeweils einen korrespondierenden Mittelsteg (10) der äußeren Übertragungsglieder (7a, 7b) aufnehmen, um derart die Übertragung des Rückstellmoments der Betätigungsvorrichtung (5) auf die Mittenstellungsführung (4) zu ermöglichen.
  6. Mittelpufferkupplung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei das mittlere Übertragungsglied (8) zumindest zwei Mittelstege (10) aufweist, und wobei die an der Mittenstellungsführung (4) und an der Betätigungsvorrichtung (5) jeweils angeordneten äußeren Übertragungsglieder (7a, 7b) jeweils zumindest eine mit zumindest einem der Mittelstege (10) korrespondierende Nut (11) aufweisen, wobei die zumindest eine in den jeweiligen äußeren Übertragungsgliedern (7a, 7b) vorgesehene Nut (11) jeweils so ausgebildet ist, dass sie zumindest einen korrespondierenden Mittelsteg (10) des mittleren Übertragungsglieds (8) aufnehmen, um derart die Übertragung des Rückstellmoments der Betätigungsvorrichtung (5) auf die Mittenstellungsführung (4) zu ermöglichen.
  7. Mittelpufferkupplung nach Anspruch 5 oder 6, wobei die jeweiligen Mittenstege (10) der entsprechenden Übertragungsglieder (7a, 7b, 8) um 90° zueinander versetzt sind, und wobei dementsprechend die zu den jeweiligen Mittelstegen (10) korrespondierenden Nuten (11) der entsprechenden Übertragungsglieder (7a, 7b, 8) ebenfalls um 90° versetzt sind.
  8. Mittelpufferkupplung nach einem der Ansprüche 5, 6 oder 7, wobei zumindest einer der jeweiligen Mittenstege (10) der entsprechenden Übertragungsglieder (7a, 7b, 8) um eine Querachse des jeweiligen Mittenstegs (10) drehbar gelagert und zumindest einer der jeweiligen Mittenstege (10) fest ist.
  9. Mittelpufferkupplung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die Mittenstellungskupplung (6) ferner Führungsmittel (12) aufweist, die derart ausgelegt sind, um die in den entsprechenden Übertragungsglieder (7a, 7b, 8) vorgesehenen Nuten (11) in den jeweils korrespondierenden Mittelstegen (10) der entsprechenden Übertragungsglieder (7a, 7b, 8) in der jeweiligen Längsrichtung der Nuten (11) zu führen, und um eine relative Bewegung zwischen der jeweiligen Nut (11) und dem korrespondierenden Mittelsteg (10) in von der Längsrichtung der jeweiligen Nut (11) verschiedenen Richtungen im wesentlichen zu unterdrücken.
  10. Mittelpufferkupplung nach Anspruch 8, wobei die Führungsmittel (12) eine Nut-Federverbindung aufweisen, die in der Nut (11) und an den Mittelstegen (10) der Übertragungsglieder (7a, 7b, 8) vorgesehen ist.
  11. Mittelpufferkupplung nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Nut (11) und die dazugehörigen Mittelstege (10) jeweils ein ineinander passendes schwalbenschwanzförmiges Profil aufweisen, wobei die Breitseite des schwalbenschwanzförmigen Profils beim Bodenbereich der Nut (11) vorgesehen ist.
EP05009976A 2005-05-06 2005-05-06 Trennbare Mittenstellungskupplung Active EP1719686B1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES05009976T ES2290817T3 (es) 2005-05-06 2005-05-06 Enganche separable de posicion central.
DK05009976T DK1719686T3 (da) 2005-05-06 2005-05-06 Adskillelig midtercentreringskobling
DE502005001381T DE502005001381D1 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Trennbare Mittenstellungskupplung
EP05009976A EP1719686B1 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Trennbare Mittenstellungskupplung
PL05009976T PL1719686T3 (pl) 2005-05-06 2005-05-06 Dający się rozdzielić sprzęg centrujący
AT05009976T ATE371561T1 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Trennbare mittenstellungskupplung
AU2006201676A AU2006201676A1 (en) 2005-05-06 2006-04-21 Separable center position coupling
NO20061784A NO20061784L (no) 2005-05-06 2006-04-24 Separerbar senter posisjon kobling
CNB200610076548XA CN100429105C (zh) 2005-05-06 2006-04-30 可分离的中位连接部
US11/417,152 US7513376B2 (en) 2005-05-06 2006-05-04 Separable center position coupling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05009976A EP1719686B1 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Trennbare Mittenstellungskupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1719686A1 EP1719686A1 (de) 2006-11-08
EP1719686B1 true EP1719686B1 (de) 2007-08-29

Family

ID=35045014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05009976A Active EP1719686B1 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Trennbare Mittenstellungskupplung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7513376B2 (de)
EP (1) EP1719686B1 (de)
CN (1) CN100429105C (de)
AT (1) ATE371561T1 (de)
AU (1) AU2006201676A1 (de)
DE (1) DE502005001381D1 (de)
DK (1) DK1719686T3 (de)
ES (1) ES2290817T3 (de)
NO (1) NO20061784L (de)
PL (1) PL1719686T3 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7597051B2 (en) * 2003-09-19 2009-10-06 Siemens Transportation Systems, Inc. Integrated impact protecting system
DE502004007562D1 (de) * 2004-09-06 2008-08-21 Voith Turbo Scharfenberg Gmbh Kupplungskopf mit lösbarer Stirnplatte, für Schienenfahrzeuge, sowie dazugehöriges Montageverfahren
DE502005001381D1 (de) * 2005-05-06 2007-10-11 Voith Turbo Scharfenberg Gmbh Trennbare Mittenstellungskupplung
JP4712604B2 (ja) * 2006-05-10 2011-06-29 株式会社日立製作所 輸送機器
EP1955918B1 (de) * 2007-02-08 2009-04-22 Voith Patent GmbH Automatische Mittelpufferkupplung
CN102343918B (zh) * 2011-07-12 2016-08-17 中车青岛四方车辆研究所有限公司 用于轨道车辆的内拉断式缓冲装置
CN102848181B (zh) * 2012-09-06 2014-11-05 东华大学 用于转动体自动快速联接与分离的机构及方法
US9701323B2 (en) 2015-04-06 2017-07-11 Bedloe Industries Llc Railcar coupler
DE102015108228A1 (de) * 2015-05-26 2016-12-01 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zum Verbinden eines Kupplungsschafts mit einem Wagenkasten eines spurgeführten Fahrzeuges
DE102016104740A1 (de) * 2016-03-15 2017-09-21 Voith Patent Gmbh Kupplungssystem mit pneumatischer Auslenkung
DE102016120639A1 (de) * 2016-10-28 2018-05-03 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zur horizontalen mittenrückstellung eines kupplungsschafts
CH713677B1 (de) * 2017-04-06 2021-04-30 Faiveley Transp Schwab Ag Anlenkungseinrichtung für eine Kupplung eines Schienenfahrzeugs.
CN108556868B (zh) * 2018-01-26 2020-04-10 连江县维佳工业设计有限公司 一种火车车厢用可拆挂钩机构
CN108556867B (zh) * 2018-01-26 2020-04-24 刘晓冰 一种基于齿轮传动的用于车厢连接的可拆挂钩机构
CN110027588A (zh) * 2018-01-26 2019-07-19 龚方煜 一种火车车厢连接机构
CN110001701A (zh) * 2018-01-26 2019-07-12 蔡洪祥 一种用于火车车厢连接的可拆挂钩机构
KR102218947B1 (ko) * 2019-09-06 2021-02-24 한국철도기술연구원 센터링 디바이스
EP4052989A4 (de) * 2021-01-25 2022-12-14 Korea Railroad Research Institute Zentriervorrichtung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2802580A (en) * 1953-01-16 1957-08-13 Ohio Brass Co Car couplers
US3624781A (en) * 1970-01-20 1971-11-30 Acf Ind Inc Torsional railway car coupler centering device
DE2342099A1 (de) * 1973-08-21 1975-02-27 Bergische Stahlindustrie Zug- und stossvorrichtung, insbesondere fuer leichte schienenfahrzeuge und kabinenbahnen
DE2445460C2 (de) * 1974-09-24 1982-09-23 Bergische Stahl-Industrie, 5630 Remscheid Vorrichtung zur Mittenrückstellung von Mittenrückstellung einer Mittelkupplun für Schienenfahrzeuge
SE387907B (sv) * 1975-07-14 1976-09-20 Dellner Malmco Ab Automatkoppling for sparvagnar och liknande
DE2846860C2 (de) * 1978-10-27 1984-09-20 DUEWAG AG Werk Düsseldorf, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zur horizontalen Mittenarretierung und -rückstellung einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
DE2926301A1 (de) * 1979-06-29 1980-12-18 Scharfenbergkupplung Gmbh Selbsttaetige mittelpufferkupplung fuer fahrzeuge, insbesondere eisenbahnfahrzeuge
DE3211238A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-06 Wolf Woco & Co Franz J Drehelastische kupplung
US4569455A (en) * 1984-04-04 1986-02-11 Harvey Hubbell Incorporated Centering detent
CN1073402A (zh) * 1991-11-06 1993-06-23 肯塞特分析公司 用于车辆保险杠的弹性能量吸收装置
DE4328811C1 (de) * 1993-08-27 1994-10-27 Scharfenbergkupplung Gmbh Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
US6321922B1 (en) * 2000-02-24 2001-11-27 Westinghouse Air Brake Company Coupling shock resistant (csr) coupler
CN2473059Y (zh) * 2001-04-23 2002-01-23 王武生 一种车辆用吸能安全装置
DE10162731A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Voith Turbo Scharfenberg Gmbh Vorrichtung zur horizontalen Mittenrückstellung für eine mittels eines Kupplungsschafts schwenkbar an einem Schienenfahrzeug angebrachte Mittelpufferkupplung
CN2581751Y (zh) * 2002-08-22 2003-10-22 黄晋荣 吸能推进式车辆减震器
DE10355640B3 (de) * 2003-11-28 2004-11-04 Voith Turbo Scharfenberg Gmbh & Co. Kg Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
ATE324305T1 (de) * 2003-12-05 2006-05-15 Voith Turbo Scharfenberg Gmbh Mittelpufferkupplung mit mittenrückstellung.
DE502005001381D1 (de) * 2005-05-06 2007-10-11 Voith Turbo Scharfenberg Gmbh Trennbare Mittenstellungskupplung

Also Published As

Publication number Publication date
CN100429105C (zh) 2008-10-29
DE502005001381D1 (de) 2007-10-11
NO20061784L (no) 2006-11-07
DK1719686T3 (da) 2007-10-29
CN1857953A (zh) 2006-11-08
PL1719686T3 (pl) 2008-01-31
US7513376B2 (en) 2009-04-07
US20060249470A1 (en) 2006-11-09
AU2006201676A1 (en) 2006-11-23
ATE371561T1 (de) 2007-09-15
ES2290817T3 (es) 2008-02-16
EP1719686A1 (de) 2006-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1719686B1 (de) Trennbare Mittenstellungskupplung
EP1719684B1 (de) Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
EP2580100B1 (de) Vorrichtung zum verschwenken einer oder mehrerer bugklappen eines spurgeführten fahrzeuges sowie bugklappenmodul
EP2594452B1 (de) Kupplungsanordnung für die Stirnseite eines spurgeführten Fahrzeuges
EP1569845B1 (de) Luftfahrzeug-türanordnung
EP1559592B1 (de) Anhänger-Zwangslenkungsmodul
EP1990251B1 (de) Energieverzehreinrichtung für mehrgliedrige Fahrzeuge
EP2522560B1 (de) Lagerbock zum Anlenken einer Kupplungsstange an einen Wagenkasten eines spurgeführten Fahrzeuges
EP3052368A1 (de) Lagerbock zum anlenken einer kupplungsstange an einen wagenkasten eines spurgeführten fahrzeuges
EP2529994A1 (de) Rangierkupplung für spurgeführte Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE202015104095U1 (de) Aufzug mit Bremseinrichtung nach Art einer Zangenbremse
EP3303091B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines kupplungsschafts mit einem wagenkasten eines spurgeführten fahrzeuges
EP2700556B1 (de) Lagerbock zum Anlenken einer Kupplungsstange an einen Wagenkasten eines spurgeführten Fahrzeuges
DE102008008747B4 (de) Schließsystem
DE202013005377U1 (de) Mittelpufferkupplung
DE102013009116A1 (de) Weichenantrieb für ein Eisenbahngleis
EP1884434B1 (de) Gelenkanordnung zum gelenkigen Verbinden von zwei benachbarten Wagenkästen
WO2007057072A1 (de) Kupplungsanlenkung mit gelenkanordnung
WO2012035056A1 (de) Mehrteiliges schienenfahrzeug mit wenigstens zwei, über ein doppelgelenk verbundenen wagenkästen
EP2371657B1 (de) Kupplungskopf einer automatischen Mittelpufferkupplung
DE102010000785B4 (de) Anhängekupplungen
DE102007021059A1 (de) Flexibles Gelenk
EP3490868B1 (de) Kupplungsvorrichtung für auf einem gemeinsamen fahrwerk abgestützte wagenkästen eines schienenfahrzeugs
DE3110257C2 (de) Schaltbare Sicherheitskupplung
WO2024061686A1 (de) Automatische zugkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051104

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005001381

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071011

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FELBER & PARTNER AG PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20071009

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20070402981

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071229

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2290817

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E002621

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080129

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20080509

Year of fee payment: 4

Ref country code: HU

Payment date: 20080509

Year of fee payment: 4

26N No opposition filed

Effective date: 20080530

BERE Be: lapsed

Owner name: VOITH TURBO SCHARFENBERG G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071129

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090507

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140521

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140513

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20140529

Year of fee payment: 10

Ref country code: NL

Payment date: 20140521

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20140528

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150521

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 371561

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150506

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150506

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20150601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150601

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150506

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150507

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005001381

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005001381

Country of ref document: DE

Owner name: VOITH PATENT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VOITH TURBO SCHARFENBERG GMBH & CO. KG, 38239 SALZGITTER, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230613

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220620

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 19

Ref country code: PL

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 19