EP1717530A2 - Wärmeübertrager, insbesondere Heckverdampfer für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Wärmeübertrager, insbesondere Heckverdampfer für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1717530A2
EP1717530A2 EP06005937A EP06005937A EP1717530A2 EP 1717530 A2 EP1717530 A2 EP 1717530A2 EP 06005937 A EP06005937 A EP 06005937A EP 06005937 A EP06005937 A EP 06005937A EP 1717530 A2 EP1717530 A2 EP 1717530A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
refrigerant
opening
exchanger according
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06005937A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1717530B1 (de
EP1717530A3 (de
Inventor
Gottfried Dipl.-Ing. Dürr
Michael Dipl.-Ing. Kranich
Karl-Heinz Dipl.-Ing. Staffa
Christoph Dipl.-Ing. Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Publication of EP1717530A2 publication Critical patent/EP1717530A2/de
Publication of EP1717530A3 publication Critical patent/EP1717530A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1717530B1 publication Critical patent/EP1717530B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • F25B39/028Evaporators having distributing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/047Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0475Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits having a single U-bend
    • F28D1/0476Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits having a single U-bend the conduits having a non-circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0221Header boxes or end plates formed by stacked elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/026Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits
    • F28F9/0278Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits in the form of stacked distribution plates or perforated plates arranged over end plates

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger, in particular a rear evaporator for a motor vehicle, according to the preamble of claim 1 or 2.
  • a heat exchanger which has tubes which can be flowed through by a first medium along a plurality of hydraulically parallel flow paths constructed from sections (flat tubes) and by a second medium.
  • the heat exchanger has an inlet and an outlet section, wherein in each case a plurality of spaced-apart refrigerant inlet and outlet openings is provided in the inlet or outlet section.
  • a heat exchanger in particular a rear evaporator for a motor vehicle
  • refrigerant which can be flowed through by refrigerant, and which is constructed such that the refrigerant flowing into the heat exchanger refrigerant flow through a distributor to at least two from each other separated strands is distributed, such that there is no mutual mixing of each flowing therein refrigerant partial flow.
  • a combination of the refrigerant partial streams, in particular in the output region of the heat exchanger should not be excluded.
  • a heat exchanger in particular a rear evaporator for a motor vehicle, comprising pipes and a collecting box comprising a distributor plate, a baffle and a bottom plate in which the tubes terminate with at least one of their ends and that of refrigerant can be flowed through, wherein the collecting box has exactly one opening in the distributor plate, passes through which refrigerant into the collecting box and directly after which the refrigerant flow is distributed to at least two strands.
  • the refrigerant distribution is preferably uniformly to exactly two strands.
  • the uniform distribution of refrigerant due to the one opening in the distributor plate provided with an injection manifold opening in the deflector plate arranged thereafter allows even distribution of the refrigerant, especially when the refrigerant is in a two-phase demixed state, in others Evaporate to a strong inconsistent temperature profile leads. Due to the uniform distribution of refrigerant so the comfort of the rear vehicle occupants is significantly increased, the measures for this are very inexpensive.
  • R744 carbon dioxide
  • the injection distributor opening adjoining the opening in the distributor plate is preferably H-shaped. This form allows in a particularly simple and cost-effective manner a uniform distribution of the refrigerant on the two strands.
  • the baffle preferably has not only an H-shaped injection manifold opening but also a plurality of H-shaped openings for deflecting the flow of refrigerant from one pipe to the adjacent pipe. Due to the H-shaped configuration, the refrigerant is mixed with each deflection in the collecting box, so that the temperature profile on the flat tubes itself is very even.
  • the baffle preferably also has an H-shaped refrigerant outlet opening, which is arranged after the corresponding opening in the distributor plate and through which the refrigerant is sucked out of the collecting box.
  • the symmetrical design of the outlet opening supports a uniform temperature profile.
  • the H-shaped opening is designed to guide and optimize the flow with rounded corners.
  • the H-shaped opening is preferably formed rounded at its leg ends, wherein the width of the leg slightly widened.
  • the leg itself preferably ends straight.
  • the H-shaped opening preferably has a leg width which corresponds approximately to the width of the transverse connection between the two legs.
  • this embodiment enables a good mixing of the refrigerant in the region of the deflection and, on the other hand, it enables a sufficiently resilient design and solubility of the deflection plate.
  • the heat exchanger is preferably designed in two rows, wherein it is preferably also built very small.
  • the injection manifold opening - seen in the flow direction of the heat exchanger through the air flowing - preferably arranged in the last row of tubes. Accordingly, the outlet opening is opposite on the other side, i. in the - viewed in the flow direction of the heat exchanger through the air flowing - arranged first row of tubes.
  • the heat exchanger is, in order to obtain a uniform temperature profile as possible, preferably mirror images to the central transverse axis and / or point symmetrical to the central axis formed, wherein - in the case of an unsuitable number of tubes - the corresponding inlet and outlet openings can also be arranged offset by one row.
  • asymmetrical air inflow it may also be advantageous to provide a different path length of the two strands through which the refrigerant flows through the heat exchanger. The same applies in other cases, for example, if due to the evaporator width or due to the installation conditions no symmetrical division is possible.
  • the injection tube and / or the suction tube are preferably soldered to the heat exchanger, resulting in a complete solution with as few soldering / connecting points.
  • the soldering - including the collecting box - can be done in one step, so that the manufacturing costs can be minimized.
  • connection points for the injection and suction pipe are preferably connected to the same center with respect to the width of the heat exchanger.
  • at least one, in particular both tubes run parallel to the direction of air flow.
  • a heat exchanger arrangement in particular for a rear evaporator of a motor vehicle, has at least one heat exchanger, preferably at least one heat exchanger, as described above, through which refrigerant of a refrigerant circuit can flow, and lines via which refrigerant can be supplied to and discharged from the heat exchanger the heat exchanger in a through a closed wall, which hereinafter not necessarily perpendicular walls, but also horizontally extending areas are understood, arranged separate from the environment interior, the other refrigerant circuit - apart from extending in the heat exchanger part - outside of the interior is designed to extend , And the connection points of the lines to the heat exchanger by means of at least one fixed to the heat exchanger flange, which is arranged in an opening in the wall, au Are arranged outside of the interior.
  • connection points or lines which are formed in conventional interior air conditioning in the vehicle interior or at least partially extending in the interior.
  • the sealing of the opening is preferably carried out by an inserted between the heat exchanger and the wall sealing element, which may be formed, for example, by a foam element, which can also compensate for certain unevenness and dimensional variations, without affecting its function.
  • the wall in which the opening is formed for the flange it handles preferably around the vehicle floor, so that the heat exchanger is supplied from below.
  • the opening for the flange is preferably arranged adjacent to a condensate drain for the condensate collecting in the heat exchanger.
  • Kafteschniklauf CO 2 is preferably provided as a refrigerant, but also any other refrigerant can be used.
  • the flange and / or the heat exchanger have at least one nub, which is mounted in a recess or opening of the heat exchanger or flange, in particular is pressed. This allows a simple prefixing, so that simplifies the further assembly of the heat exchanger.
  • the flange is firmly soldered to the heat exchanger.
  • the soldering of the flange with the corresponding surface of the heat exchanger is preferably carried out in one operation with the actual Solder the heat exchanger, so that only one soldering process is required, which energy and time and thus manufacturing costs can be saved.
  • the flange is preferably arranged on the heat exchanger base at a collection or distribution box.
  • the collection or distribution box as well as the flange preferably flat surfaces, which are brought into abutment against each other and firmly connected, so that a secure and tight connection of the flange and heat exchanger can be ensured.
  • a heat exchanger 1 in this case a rear evaporator of a motor vehicle, which is connected via an injection pipe 2 and a suction pipe 3 with an expansion element 4, according to the present embodiment, a collecting box 5 and a plurality of double-row arranged, U-shaped flat tubes 6.
  • the collecting box 5 has a distributor plate 7, each with an opening 8 with slightly outwardly projecting to the outside Edge 9 for the injection and suction of the refrigerant by means of the injection tube 2 and the suction tube 3, a deflector 10 soldered to the distributor plate 7 and a soldered to the baffle plate 10 bottom plate 11 with a plurality of slot-shaped openings 12, in which the ends the flat tubes 6 are inserted.
  • the injection tube 2 is closed at its end with a closure cap 13.
  • the refrigerant outlet from the injection tube 2 into the heat exchanger 1 is provided in the form of exactly one bore 14, which is arranged in the joining seam of the tube and has a bore diameter which is smaller than the inner diameter of the injection tube 2 (see Fig .. 8).
  • the bore 14 is arranged in alignment with the corresponding opening 10 in the distributor plate 7.
  • the suction pipe 3 is formed corresponding to the injection pipe 2 and arranged with respect to the distributor plate 7, but the bore 14 at the end of the suction pipe 3 has a bore diameter corresponding to the inner diameter of the suction pipe 3 (see Fig. 13).
  • the injection tube 2 as well as the suction tube 3 are presently connected directly to the distributor plate 7, for which the respective slightly outwardly projecting edge 9 of the openings 8 in the distributor plate 7 projects into the corresponding bore 14 in the respective tube.
  • the height of the edge corresponds approximately to the pipe wall thickness.
  • the tubes can also be introduced into the distributor plate with their ends or can be provided a multi-part embodiment, in which case the firmly connected to the distributor plate or possibly also integrally formed part in terms of its function as a part of the injection tube or Suction tube is called.
  • baffle 10 will be explained in more detail.
  • the function of the baffle 10 is primarily the deflection of the effluent from a flat tube 6 refrigerant to the adjacent flat tube 6, wherein the refrigerant is to be mixed in addition, so that a uniform temperature profile is possible.
  • an H-shaped configuration is particularly advantageous.
  • an elongated hole 16 is provided, which extends in length over both rows of H-shaped openings 15 and conducts the refrigerant from one row to the other row (see FIG. 16).
  • the H-shaped configuration of an injection distributor opening 15a, which is arranged opposite to the refrigerant outlet of the distributor plate 7, corresponds in the present case exactly to that of the other openings 15, whereby exactly this embodiment is particularly advantageous with regard to a uniform distribution of the refrigerant to the two strands.
  • the discharge opening 15b of the deflection plate 10, which is opposite the refrigerant outlet of the distributor plate 7, is likewise designed accordingly.
  • the H-shape of the apertures 15, 15a and 15b has rounded edges in all regions, the ends of the legs being provided with outwardly projecting fillets so that the leg width is somewhat increased at the ends (see Fig. 17).
  • the cross connection has the same Width as the thighs up.
  • the leg width corresponds approximately to the width of the opening of the flat tubes 6, the leg length is formed accordingly.
  • the present rear evaporator has, as is common practice, compared to conventional evaporators, as used for front-side motor vehicle air conditioners, reduced dimensions. While conventional front evaporator dimensions are in the range of 180 mm to 310 mm for the width, 180 mm to 260 mm for the height, and 40 mm to 50 mm for the depth, the present evaporator has a width of 130 mm and a height of 130 mm at a depth of 40 mm. However, all values in the range of 100 mm to 160 mm, in particular 110 mm to 150 mm, especially 120 mm to 140 mm for height and / or width of the rear evaporator are particularly favorable.
  • Figures 21 and 22 show a variant of a double row rear evaporator having twelve tubes in width.
  • the Käfteschzu- and removal takes place in parallel in the longitudinal direction of the collecting tank in the middle thereof (see Fig. 22).
  • the refrigerant flow is evenly distributed in both directions after the injection due to the symmetrical configuration (mirror image embodiment with respect to the central transverse axis of the heat exchanger) of the injection manifold opening 15a, so that there is a relatively uniform temperature profile.
  • Figures 23, 24 and 25 show another arrangement of the injection and suction pipe, namely in Fig. 23 is a parallel arrangement in which the flow direction in the two tubes is the same, in Fig. 24 a lateral arrangement, in which both tubes are relatively short before the connection to the rear evaporator have a kink (45 ° bend), and in Fig. 25 is a lateral arrangement in which a tube is straight and the other tube provided with a kink.
  • the basic structure of the collecting tank however, including the injection manifold opening 15a is identical to that shown in FIG.
  • Figures 26 and 27 show a second variant of a double-row rear evaporator having twelve tubes in width.
  • the refrigerant supply and discharge takes place diagonally offset, in each case at the laterally outermost H-shaped opening.
  • the refrigerant flow is in turn distributed evenly on both strands, wherein the strand downstream in the air flow direction, the corresponding series of flat tubes flows through and the other part flow is deflected after flowing through the corresponding side most rear flat tube in the depth direction of the rear evaporator and then flows through the front row until it reaches the last H-shaped opening passes to the suction pipe.
  • the injection and the suction pipe can be arranged to extend parallel in the direction of the longitudinal extent of the collecting tank, as shown in FIG. 26.
  • FIGS. 28 to 30 Particularly advantageous in this case is the embodiment according to FIG. 30, according to which the refrigerant supply and removal is provided at different corners of the heat exchanger, and in which one of the two tubes, in this case the suction pipe, is arranged parallel to and adjacent to the collection box of the heat exchanger ,
  • FIGS. 31 and 32 show a second variant of a double-row rear evaporator with twelve tubes in width, in which the injection distributor opening lies between those of the two variants described above.
  • the connection is designed according to the variant described above.
  • Other connection possibilities correspond to those of FIGS. 28 to 30.
  • FIGS. 33 and 34 show a variant of a double-row rear evaporator with ten tubes in the width, in FIG. 35 a connection variant for connection of Fig. 33, but also other arrangement of the injection and suction pipes is possible, in particular as shown in Figures 23-25.
  • a further apart inlet and outlet of the refrigerant is possible, that is offset with respect to the illustration of Fig. 34 by a respective H-shaped opening 15 to the right or to the left.
  • FIGS. 36 and 37 also show two variants of the refrigerant supply and discharge for a double-row rear evaporator with eight tubes each in width.
  • the arrangement of the injection and suction pipes may be formed according to the previous variants.
  • Figures 38 and 39 show a variant of a rear evaporator with different path length of the two strands.
  • a different path length of the two strands may be useful in an unequal distribution of air flow through the rear evaporator to optimize the temperature profile.
  • the injection distributor opening 15a is preferably arranged in the second (or the rearmost) row when viewed in the air flow direction, but the outlet opening 15b is arranged in the first row. This enables optimization of the cooling capacity.
  • the heat exchanger according to the embodiment described above is at operating pressures of 90 bar here, but at least 50 bar, designed (test pressure in this case 160 bar), so that in particular R744, ie CO 2 , can be used as a refrigerant.
  • FIG. 40 shows a particularly advantageous variant of the arrangement of the connections for a rear evaporator, the injection and suction pipe being apart from an end region of the injection pipe in which one of the two tubes at the end is slightly bent to allow connection at the same height - are arranged parallel to each other.
  • the tubes are substantially parallel to the direction of air flow, wherein the connection points are arranged centrally on the rear evaporator.
  • This embodiment is particularly advantageous with regard to the temperature distribution over the rear evaporator.
  • Fig. 41 shows a variant which substantially corresponds to the embodiment of Fig. 40, but the flow direction of the refrigerant is reversed, so that injection and suction pipe are reversed.
  • the dimensions of injection and suction pipe are not shown to scale in the figures.
  • connection points are arranged centrally with respect to the rear evaporator, but in the present case only the injection tube is aligned parallel to the air flow direction.
  • the suction pipe runs perpendicular to this and is bent only laterally of the rear evaporator.
  • a in a non-illustrated refrigerant circuit arranged heat exchanger 1, in this case a rear evaporator of a motor vehicle, via a flange 102 and one connected to this flange 102 injection pipe and suction pipe (not shown) with a remote in the Front region arranged expansion element (not shown), comprises a collection box formed of sheet metal plates 5 and a plurality of double row arranged U-shaped flat tubes 6, between which corrugated fin packages are arranged, as in Fig. 45 indicated in some areas.
  • the collecting box 5 has a distributor plate 7, each with an opening 8, which are continued in the flange 102 in the form of two passages 103a and 103b, for the injection (8a) and suction (8b) of the refrigerant by means of the injection or the suction tube a soldered to the distributor plate 7 baffle 10 and a soldered to the baffle plate 10 bottom plate 11 with a plurality of slot-shaped openings 12 into which the ends of the U-shaped flat tubes 6 are inserted and soldered to the same.
  • the injection tube is fixedly connected at its end to a corresponding opening in the flange 102 by means of a fastening device, not shown in the drawing, formed in a manner known in principle, with a pin and a screw screwed into the flange 102.
  • the suction pipe is formed according to the injection pipe and secured to the flange 102 by a second fastening device, wherein, however, the diameter of the suction pipe, in particular the inner diameter due to the larger volume flow, which must be removed, is greater than that of the injection pipe.
  • the flange 102 is substantially cuboid.
  • the passage 103a in the flange 102 for the supply of the refrigerant to the heat exchanger 1 is continued from a bore in an obliquely extending on the underside of the flange 102 channel (see Fig. 50), which is closed by the distributor plate 7 and in the region of the opening 8a ends.
  • the channel course is due to the configuration of the Käfteschzu Installation conditionally.
  • the refrigerant is discharged via the trained as a hole with different diameter changes bushing 103b.
  • a simple bore, as for the refrigerant removal (feedthrough 103b) may also be provided for the passage 103a.
  • baffle 10 and its function in the collection box 5 will be explained in more detail.
  • the function of the baffle 10 is primarily the deflection of the effluent from a flat tube 6 refrigerant to the adjacent flat tube 6, wherein the refrigerant is to be mixed in addition, so that a uniform temperature profile is possible. This takes place here within the rows with the aid of the double row arranged H-shaped openings 15 in the baffle 10, wherein the refrigerant through a leg of the H-shaped opening 15 on, through the connecting web and over the second leg of the H-shaped opening 15 flows out again into the adjacent U-shaped flat tube 6.
  • At both longitudinal ends of the baffle 10 each have a slot-like opening 16 is provided, which extends in length over both rows of H-shaped openings 15 and directs the refrigerant from one row to the other row.
  • openings 15, in particular that of the openings 15, which serve only the deflection of a flat tube 6 to the adjacent flat tube 6 and possibly also the discharge of the last two flowed through flat tubes 6 in the suction pipe, possible.
  • an H-shaped configuration is particularly advantageous.
  • the H-shaped configuration of an injection Verteiterö Anlagen 15 a, which is arranged opposite to the refrigerant outlet of the distributor plate 7, in the present case corresponds exactly to that of the other openings 15, where exactly this embodiment is particularly advantageous with regard to a uniform distribution of the refrigerant to the two strands.
  • the discharge opening 15b of the deflection plate 10, which is opposite the refrigerant outlet of the distributor plate 7, is likewise designed accordingly.
  • the H-shape of the openings 15, 15a and 15b has rounded edges in all areas, with the centrally arranged ends of the legs being provided with outwardly projecting rounded portions, so that the leg width is somewhat enlarged at the ends (see FIG ).
  • the cross-connection has twice the width as the legs.
  • the leg width corresponds approximately to the width of the opening of the flat tubes 6, the leg length is formed accordingly.
  • the present rear evaporator has, as is common practice, compared to conventional evaporators, as used for front-side motor vehicle air conditioners, reduced dimensions. While conventional front evaporator dimensions range from 180 mm to 310 mm for the width, 180 mm to 260 mm for the height and 40 mm to 50 mm for the depth, the present heat exchanger has a width of 130 mm and a height of 130 mm at a depth of 40 mm. However, all values in the range of 100 mm to 160 mm, in particular 110 mm to 150 mm, especially 120 mm to 140 mm for height and / or width of the rear evaporator are particularly favorable.
  • the collecting box 5 is arranged at the bottom, so that the flange 102 is positioned below the heat exchanger 1 and the supply and discharge takes place from below or towards the bottom.
  • the heat exchanger 1 is placed directly on the vehicle floor 20, which in the region of the flange 102 has an opening 121 through which the flange 102 projects.
  • the opening 121 is arranged by means of a between the distributor plate 7 and the edge of the vehicle floor 120 Sealing element 122 sealed airtight.
  • a rib structure is formed for stiffening.
  • a condensate drain 123 is provided, through which the condensate collecting in the heat exchanger 1 can be dissipated down.
  • the condensate drain 123 is formed to well below the flange 102 extending, i. to below the connection level of the injection and suction pipe.
  • the flange 102 is secured to the distributor plate 7 by means of a nub 103c (see Fig. 50) projecting over the underside of the flange 102 and into a mounting aperture 8c provided in the distributor plate 7 (see Figs ) is pressed in, prefixed and, after the baffle plate 10 and the bottom plate 11 caulked with the distributor plate 7 and then the flat tubes 6 are mounted together with corrugated fins packages soldered in the context of soldering the entire heat exchanger 1 in a single soldering.
  • the connection of the pipes and the filling of the refrigerant circuit with refrigerant takes place only during the assembly in the vehicle.
  • nubs and mounting holes may be provided, more preferably three, the nubs in principle also on the distributor plate 7 and the mounting holes on the flange 102 may be arranged or a mixed configuration, ie Nubs on both the flange and on the distributor plate, is possible.
  • the heat exchanger according to the embodiment described above is at operating pressures of 90 bar here, but at least 50 Bar, designed (test pressure in this case 160 bar), so that in particular R744, ie CO 2 , can be used as a refrigerant.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager, insbesondere einen Heckverdampfer für ein Kraftfahrzeug, mit Rohren (6) und einem Sammelkasten (5), der eine Verteilerplatte (7), ein Umlenkblech (8) und eine Bodenplatte (9) umfasst, in welchem die Rohre (6) mit mindestens einem ihrer Enden enden, und der von Kältemittel durchströmbar ist, wobei der Sammelkasten (5) genau eine Öffnung (8) in der Verteilerplatte (7) aufweist, durch welche Kältemittel in den Sammelkasten (5) gelangt und direkt nach welcher der Kältemittelstrom auf mindestens zwei Stränge verteilt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager, insbesondere einen Heckverdampfer für ein Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 2.
  • Aus der DE 102 60 107 A1 ist ein Wärmeübertrager bekannt, der Rohre aufweist, die von einem ersten Medium entlang mehrerer hydraulisch paralleler, aus Abschnitten aufgebauter Strömungspfade (Flachrohre), durchströmbar und von einem zweiten Medium umströmbar sind. Der Wärmeübertrager weist einen Einlass- und einen Auslassabschnitt auf, wobei im Einlass- oder Auslassabschnitt jeweils eine Mehrzahl voneinander beabstandeter Kältemittelein- bzw. -auslässe vorgesehen ist. Durch die Kältemitteleinlässe wird das Kältemittel von der entsprechenden Sammelkammer auf die Strömungspfade verteilt, und durch die Käftemittelauslässe wird das Kältemittel in der entsprechenden Sammelkammer gesammelt und dem Auslassabschnitt zugeführt.
  • Bei Heckverdampfern befindet sich häufig das Expansionsorgan vorn im Fahrzeug (z.B. im vorne liegenden Motorraum bzw. im Bereich der Kabinen-Spritzwand), so dass expandiertes Kältemittel im zweiphasigen Zustand über lange Leitungen, ggf. über 2 m, nach hinten zum Heckverdampfer geführt werden muss. Auf Grund der Länge der Leitung führt dies zu Problemen in Hinblick auf eine Entmischung der Gas- und Flüssigphase. Wird der Heckverdampfer überhitzt betrieben, so kann es bei herkömmlichen Bauformen dazu kommen, dass einzelne Stränge bevorzugt mit dem entmischten Gasanteil versorgt werden, so dass ein ungünstiges Temperaturprofil entstehen kann, wodurch die Leistung und der Wirkungsgrad des Heckverdampfers beeinträchtigt werden. Dies trifft beispielsweise auch im Falle einer Bauweise des Heckverdampfers gemäß der zuvor genannten DE 102 60 107 A1 zu.
  • Eine ungleichmäßige Temperaturverteilung ist insbesondere bei den in der Regel relativ klein ausgebildeten Heckverdampfern (bspw. 10 cm hoch und 15 cm breit) unerwünscht, die insbesondere bei hochwertigen, mehrzonigen Klimaanlagen verwendet werden, wobei der Heckverdampfer der Kühlung zweier Zonen dient, da sie den Komfort der Insassen stark beeinträchtigen kann.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Wärmeübertrager mit einem verbesserten Temperaturprofil zur Verfügung zu stellen, so dass auch bei einem am Wärmeübertragereintritt getrennt zweiphasig, d.h. nicht als feiner Nebel, vorliegenden Kältemittel eine möglichst gleichmäßige Temperaturverteilung sichergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Wärmeübertrager mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Dazu wird ein Wärmeübertrager, insbesondere ein Heckverdampfer für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, der von Kältemittel durchströmbar ist, und der derart aufgebaut ist, dass der in den Wärmeübertrager einströmende Kältemittelstrom durch eine Verteileinrichtung auf mindestens zwei voneinander getrennte Stränge verteilt wird, derart, dass es zu keiner gegenseitigen Durchmischung des jeweils darin strömenden Kältemittelteilstroms kommt. Eine Zusammenführung der Kältemittelteilströme, insbesondere im Ausgangsbereich des Wärmeübertragers soll jedoch nicht ausgeschlossen werden. Diese Ausbildung ermöglicht insbesondere in Fällen, wenn das Kältemittel in einem zweiphasigen, entmischten Zustand am Verdampfereingang vorliegt, eine gleichmäßige Temperaturverteilung über den Wärmeübertrager hinweg, und damit auch eine möglichst große Kälteleistung bei geringen Abmessungen des Wärmeübertragers. Bei anderen Verdampfern führt ein solches zweiphasiges, entmischtes Kältemittel üblicherweise zu einem stark uneinheitlichen Temperaturprofil. Durch die gleichmäßige Kältemittelverteilung kann also der Komfort der hinteren Kraftfahrzeug-Insassen deutlich erhöht werden, wobei die Maßnahmen hierfür sehr kostengünstig sind. Das gesagte gilt insbesondere für R744 (Kohlendioxid) als Kältemittel, da es sich gezeigt hat, dass hier die Temperaturverteilung besonders gut homogenisiert werden kann.
  • Einem anderen Aspekt der Erfindung folgend ist ein Wärmeübertrager vorgesehen, insbesondere ein Heckverdampfer für ein Kraftfahrzeug, mit Rohren und einem Sammelkasten, der eine Verteilerplatte, ein Umlenkblech und eine Bodenplatte umfasst, in welchem die Rohre mit mindestens einem ihrer Enden enden, und der von Kältemittel durchströmbar ist, wobei der Sammelkasten genau eine Öffnung in der Verteilerplatte aufweist, durch welche Kältemittel in den Sammelkasten gelangt und direkt nach welcher der Kältemittelstrom auf mindestens zwei Stränge verteilt wird. Dabei erfolgt die Kältemittelverteilung bevorzugt gleichmäßig auf genau zwei Stränge. Die gleichmäßige Kältemittelverteilung in Folge der einen Öffnung in der Verteilerplatte, die mit einer Einspritz-Verteileröffnung in dem danach angeordneten Umlenkblech vorgesehen ist, ermöglicht eine gleichmäßig Verteilung des Kältemittels, insbesondere auch, wenn das Kältemittel in einem zweiphasigen, entmischten Zustand vorliegt, der bei anderen Verdampfern zu einem stark uneinheitlichen Temperaturprofil führt. Durch die gleichmäßige Kältemittelverteilung wird also der Komfort der hinteren Kraftfahrzeug-Insassen deutlich erhöht, wobei die Maßnahmen hierfür sehr kostengünstig sind. Das gesagte gilt insbesondere für R744 (Kohlendioxid) als Kältemittel, da es sich gezeigt hat, dass hier die Temperaturverteilung besonders gut homogenisiert werden kann.
  • Die beiden oben genannten Aspekte der Erfindung sind einzeln und unabhängig voneinander von Vorteil. Denkbar sind jedoch auch Kombinationen aus diesen Aspekten.
  • Die an die Öffnung in der Verteilerplatte anschließende Einspritz-Verteileröffnung ist vorzugsweise H-förmig ausgebildet. Diese Form ermöglicht auf besonders einfache und kostengünstige Weise eine möglichst gleichmäßige Verteilung des Kältemittels auf die beiden Stränge.
  • Das Umlenkblech weist bevorzugt nicht nur eine H-förmige Einspritz-Verteileröffnung sondern auch mehrere H-förmige Öffnungen zur Umlenkung des Kältemittelstroms von einem Rohr zum benachbarten Rohr auf. Durch die H-förmige Ausgestaltung wird das Kältemittel bei jedem Umlenken im Sammelkasten vermischt, so dass das Temperaturprofil über die Flachrohre selbst sehr gleichmäßig ist.
  • Bevorzugt weist auch das Umlenkblech eine H-förmige Kältemittelauslass-Öffnung auf, welche nach der entsprechenden Öffnung in der Verteilerplatte angeordnet ist und durch die das Kältemittel aus dem Sammelkasten gesaugt wird. Die symmetrische Ausgestaltung der Auslassöffnung unterstützt ein gleichmäßiges Temperaturprofil.
  • Die H-förmige Öffnung ist zur Lenkung und Optimierung der Strömung mit abgerundeten Ecken ausgebildet.
  • Die H-förmige Öffnung ist bevorzugt an ihren Schenkelenden abgerundet ausgebildet, wobei sich die Breite des Schenkels etwas erweitert. Der Schenkel selbst endet bevorzugt gerade.
  • Die H-förmige Öffnung weist bevorzugt eine Schenkelbreite auf, die etwa der Breite der Querverbindung zwischen den beiden Schenkeln entspricht. Diese Ausgestaltung ermöglicht zum Einen eine gute Vermischung des Kältemittels im Bereich der Umlenkung und zum Anderen ermöglicht sie eine ausreichend belastbare Ausgestaltung und Anlötbarkeit des Umlenkblechs.
  • Der Wärmeübertrager ist bevorzugt zweireihig ausgebildet, wobei er vorzugsweise auch sehr klein gebaut ist.
  • Um ein möglichst gleichmäßiges Temperaturprofil und einen guten Wirkungsgrad des Wärmeübertragers zu ermöglichen, ist die Einspritz-Verteileröffnung - in Strömungsrichtung der den Wärmeübertrager durchströmenden Luft gesehen - vorzugsweise in der letzten Rohrreihe angeordnet. Entsprechend ist die Auslassöffnung gegenüberliegend auf der anderen Seite, d.h. in der - in Strömungsrichtung der den Wärmeübertrager durchströmenden Luft gesehen - ersten Rohrreihe angeordnet.
  • Der Wärmeübertrager ist, um ein möglichst gleichmäßiges Temperaturprofil zu erhalten, vorzugsweise spiegelbildlich zur Mittelquerachse und/oder punktsymmetrisch zur Mittelachse ausgebildet, wobei - im Falle einer hierfür ungeeigneten Rohranzahl - die entsprechenden Ein- und Auslassöffnungen auch jeweils um eine Reihe versetzt angeordnet sein können. Bei einer asymmetrischen Luftanströmung kann es jedoch auch vorteilhaft sein, eine unterschiedliche Weglänge der beiden Stränge, durch welche das Kältemittel den Wärmeübertrager durchströmt, vorzusehen. Entsprechendes gilt auch in anderen Fällen, z.B. wenn aufgrund der Verdampferbreite oder aufgrund der Einbaugegebenheiten keine symmetrische Aufteilung möglich ist.
  • Das Einspritzrohr und/oder das Saugrohr sind vorzugsweise mit dem Wärmeübertrager verlötet, wodurch sich eine Komplettlösung mit möglichst wenig Löt-/Verbindungsstellen ergibt. Das Verlöten - einschließlich des Sammelkastens - kann in einem Schritt erfolgen, so dass die Herstellungskosten minimiert werden können.
  • Die Anschlussstellen für das Einspritz- und Saugrohr sind vorzugsweise mittig bezüglich der Breite des Wärmeübertragers an demselben angeschlossen. Dabei verlaufen vorzugsweise zumindest eines, besonders beide Rohre parallel zur Luftströmungsrichtung.
  • Eine Wärmeübertrageranordnung, insbesondere für einen Heckverdampfer eines Kraftfahrzeugs, weist mindestens einen Wärmeübertrager, vorzugsweise mindestens einen wie oben beschrieben ausgebildeten Wärmeübertrager, der von Kältemittel eines Kältemittelkreislaufs durchströmbar ist, und Leitungen, über welche Kältemittel dem Wämieübertrager zuführbar und von demselben abführbar ist, auf, wobei der Wärmeübertrager in einem durch eine geschlossene Wand, worunter im Folgenden nicht notwendigerweise senkrecht verlaufende Wände, sondern auch horizontal verlaufende Bereiche verstanden werden, von der Umgebung getrennten Innenraum angeordnet, der weitere Kältemittelkreislauf - abgesehen vom im Wärmeübertrager verlaufenden Teil - außerhalb des Innenraumes verlaufend ausgebildet ist, und die Anschlussstellen der Leitungen an den Wärmeübertrager mittels mindestens eines an dem Wärmeübertrager fest angebrachten Flansches, der in einer Öffnung in der Wand angeordnet ist, außerhalb des Innenraumes angeordnet sind. Durch das Vorsehen eines in einer Öffnung der Wand abgedichtet angeordneten Flansches, welcher die Anschlussstellen nach außen verlegt, vereinfacht sich die Montage. Ferner wird der Innenraum, also insbesondere der Fahrzeuginnenraum und die sich hierin befindlichen Insassen, vor Leckagen aus den Anschlussstellen oder Leitungen geschützt, die bei herkömmlichen Klimaanlagen im Fahrzeuginnenraum oder zumindest bereichsweise im Innenraum verlaufend ausgebildet sind.
  • Die Abdichtung der Öffnung erfolgt vorzugsweise durch ein zwischen den Wärmeübertrager und die Wand eingelegtes Dichtelement, welches bspw. durch ein Schaumstoffelement gebildet sein kann, das gleichzeitig auch gewisse Unebenheiten und Maßschwankungen ausgleichen kann, ohne dass seine Funktion beeinträchtigt wird.
  • Bei der Wand, in welche die Öffnung für den Flansch ausgebildet ist, handeft es sich vorzugsweise um den Fahrzeugboden, so dass der Wärmeübertrager von unten her versorgt wird.
  • Die Öffnung für den Flansch ist vorzugsweise benachbart zu einem Kondensatablauf für das sich im Wärmeübertrager sammelnde Kondensat angeordnet.
  • Im Käftemittelkreislauf ist vorzugsweise CO2 als Kältemittel vorgesehen, jedoch kann auch ein beliebiges anderes Kältemittel verwendet werden.
  • Der Flansch und/oder der Wärmeübertrager weisen mindestens eine Noppe auf, welche in eine Vertiefung oder Öffnung des Wärmeübertragers bzw. Flansches angebracht ist, insbesondere eingepresst ist. Dies ermöglicht eine einfache Vorfixierung, so dass sich der weitere Zusammenbau des Wärmeübertragers vereinfacht.
  • Vorzugsweise ist der Flansch am Wärmeübertrager fest angelötet. Dabei erfolgt das Verlöten des Flansches mit der entsprechenden Fläche des Wärmeübertragers bevorzugt in einem Arbeitsgang mit dem eigentlichen Verlöten des Wärmeübertragers, so dass nur ein Lötvorgang erforderlich ist, wodurch Energie und Zeit und somit Herstellungskosten eingespart werden können.
  • Der Flansch ist vorzugsweise auf der Wärmeübertragerunterseite an einem Sammel- oder Verteilerkasten angeordnet. Dabei weist der Sammel- oder Verteilerkasten wie auch der Flansch vorzugsweise ebene Flächen auf, welche in Anlage aneinander gebracht und miteinander fest verbunden werden, so dass eine sichere und dichte Verbindung von Flansch und Wärmeübertrager gewährleistet werden kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit mehreren Varianten unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine Ansicht eines Heckverdampfers mit Expansionsventil, Einspritzrohr und Saugrohr,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht des Heckverdampfers von Fig. 1 mit Expansionsventil, Einspritzrohr und Saugrohr,
    Fig. 3
    eine Ansicht von unten auf den Heckverdampfer von Fig. 1 mit Expansionsventil, Einspritzrohr und Saugrohr,
    Fig. 4
    eine Ansicht des Einspritzrohres,
    Fig. 5
    eine Ansicht von unten auf das Einspritzrohr von Fig. 4,
    Fig. 6
    eine vergrößerte Darstellung eines Schnitts entlang der Linie VI-VI von Fig. 4,
    Fig. 7
    eine Detailansicht des Bereichs VII von Fig. 6,
    Fig. 8
    eine Darstellung eines Schnitts entlang der Linie VIII-VIII von Fig. 7,
    Fig. 9
    eine Ansicht des Saugrohrs,
    Fig. 10
    eine Ansicht von unten auf das Saugrohr von Fig. 9,
    Fig. 11
    eine vergrößerte Darstellung eines Schnitts entlang der Linie XI-XI von Fig. 10,
    Fig. 12
    eine Detailansicht des Bereichs XI von Fig. 11,
    Fig. 13
    eine Darstellung eines Schnitts entlang der Linie XIII-XIII von Fig. 12,
    Fig. 14
    eine Draufsicht auf die Verteilerplatte des Heckverdampfers von Fig. 1,
    Fig. 15
    einen Schnitt entlang der Linie XV-XV von Fig. 14,
    Fig. 16
    eine Draufsicht auf das Umlenkblech des Heckverdampfers von Fig. 1,
    Fig. 17
    eine Detailansicht des Bereichs XVII von Fig. 16,
    Fig. 18
    eine Seitenansicht des Umlenkblechs von Fig. 16,
    Fig. 19
    eine Draufsicht auf die Bodenplatte des Heckverdampfers von Fig. 1,
    Fig. 20
    eine Seitenansicht der Bodenplatte von Fig. 19,
    Fig. 21
    eine Ansicht der Anschlüsse einer Variante eines Heckverdampfers mit einer Breite von zwölf Flachrohren,
    Fig. 22
    eine Draufsicht auf das Umlenkblech des Heckverdampfers von Fig. 21 mit durch Pfeilen angedeutetem Strömungsverlauf,
    Fig. 23
    eine erste Variante der Anschlüsse für den Heckverdampfer von Fig. 21,
    Fig. 24
    eine zweite Variante der Anschlüsse für den Heckverdampfer von Fig. 21,
    Fig. 25
    eine dritte Variante der Anschlüsse für den Heckverdampfer von Fig. 21,
    Fig. 26
    eine Ansicht der Anschlüsse einer zweiten Variante eines Heckverdampfers mit einer Breite von zwölf Flachrohren,
    Fig. 27
    eine Draufsicht auf das Umlenkblech des Heckverdampfers von Fig. 26 mit durch Pfeilen angedeutetem Strömungsverlauf,
    Fig. 28
    eine erste Variante der Anschlüsse für den Heckverdampfer von Fig. 26,
    Fig. 29
    eine zweite Variante der Anschlüsse für den Heckverdampfer von Fig. 26,
    Fig. 30
    eine dritte Variante der Anschlüsse für den Heckverdampfer von Fig. 26,
    Fig. 31
    eine Ansicht der Anschlüsse einer dritten Variante eines Heckverdampfers mit einer Breite von zwölf Flachrohren,
    Fig. 32
    eine Draufsicht auf das Umlenkblech des Heckverdampfers von Fig. 31 mit durch Pfeilen angedeutetem Strömungsverlauf,
    Fig. 33
    eine Ansicht der Anschlüsse einer Variante eines Heckverdampfers mit einer Breite von zehn Flachrohren,
    Fig. 34
    eine Draufsicht auf das Umlenkblech des Heckverdampfers von Fig. 33 mit durch Pfeilen angedeutetem Strömungsverlauf,
    Fig. 35
    eine Variante der Anschlüsse für den Heckverdampfer von Fig. 33,
    Fig. 36
    eine Draufsicht auf das Umlenkblech eines Heckverdampfers mit einer Breite von acht Flachrohren mit durch Pfeilen angedeutetem Strömungsverlauf ,
    Fig. 37
    eine Draufsicht auf das Umlenkblech eines Heckverdampfers mit einer Breite von acht Flachrohren mit durch Pfeilen angedeutetem Strömungsverlauf gemäß einer Anschlussvariante bezüglich des Heckverdampfers von Fig. 36,
    Fig. 38
    eine Ansicht der Anschlüsse einer Variante eines Heckverdampfers mit zwölf Flachrohren, bei dem die beiden Stränge unterschiedlich lang sind,
    Fig. 39
    eine Draufsicht auf das Umlenkblech des Heckverdampfers von Fig. 38,
    Fig. 40
    eine weitere Variante der Anschlüsse für den Heckverdampfer,
    Fig. 41
    eine Fig. 40 entsprechende Variante der Anschlüsse für den Heckverdampfer mit umgekehrter Durchströmungsrichtung,
    Fig. 42
    eine weitere Variante der Anschlüsse für den Heckverdampfer,
    Fig. 43
    eine Ansicht auf einen Fahrzeugboden im Bereich der Anordnung eines Wärmeübertragers von unten mit einer Detailansicht eines Teilbereichs,
    Fig. 44
    einem Schnitt durch Fig. 43 entlang Linie A-A mit einer Detailansicht eines Teilbereichs,
    Fig. 45
    eine Frontalansicht des Wärmeübertragers samt Flansch in Richtung des Pfeiles III von Fig. 47,
    Fig. 46
    eine Ansicht des Wärmeübertragers mit Flansch in Richtung des Pfeiles IV von Fig. 45,
    Fig. 47
    eine Seitenansicht des Wärmeübertragers mit Flansch in Richtung des Pfeiles V von Fig.45,
    Fig. 48
    einen Schnitt entlang Linie VI-VI von Fig. 46,
    Fig. 49
    eine perspektivische Ansicht des Flansches zur Verdeutlichung der Anschlüsse,
    Fig. 50
    eine perspektivische Ansicht des Flansches aus der entgegengesetzten Richtung,
    Fig. 51
    eine perspektivische Ansicht des auf die Bodenplatte aufgesetzten Flansches,
    Fig. 52
    einen ausschnittsweisen Schnitt durch den Flansch, die Verteilerplatte, das Umlenkblech und die Bodenplatte in Längsrichtung des Wärmeübertragers,
    Fig. 53
    eine perspektivische Ansicht des Umlenkblechs,
    Fig. 54
    eine Detailansicht eines Ausschnitts des Umlenkblechs von Fig. 53,
    Fig. 55
    eine perspektivische Ansicht der Bodenplatte, und
    Fig. 56
    eine perspektivische Ansicht der Verteilerplatte.
  • Ein Wärmeübertrager 1, vorliegend ein Heckverdampfer eines Kraftfahrzeugs, der über ein Einspritzrohr 2 und ein Saugrohr 3 mit einem Expansionsorgan 4 verbunden ist, weist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel einen Sammelkasten 5 und eine Mehrzahl von zweireihig angeordneten, U-förmig gebogenen Flachrohren 6 auf. Der Sammelkasten 5 weist eine Verteilerplatte 7 mit je einer Öffnung 8 mit nach außen leicht überstehendem Rand 9 für das Einspritzen und Absaugen des Kältemittels mit Hilfe des Einspritzrohres 2 bzw. des Saugrohres 3, ein mit der Verteilerplatte 7 verlötetes Umlenkblech 10 und eine mit dem Umlenkblech 10 verlötete Bodenplatte 11 mit einer Mehrzahl von langlochförmigen Öffnungen 12 auf, in welche die Enden der Flachrohre 6 eingeführt sind.
  • Das Einspritzrohr 2 ist an seinem Ende mit einem Verschlussdeckel 13 verschlossen. Der Kältemittelaustritt aus dem Einspritzrohr 2 in den Wärmeübertrager 1 ist in Form genau einer Bohrung 14 vorgesehen, die in der Fügenaht des Rohres angeordnet ist und einen Bohrungsdurchmesser aufweist, der kleiner als der Innendurchmesser des Einspritzrohres 2 ist (vgl. Fig. 8). Die Bohrung 14 ist fluchtend mit der entsprechenden Öffnung 10 in der Verteilerplatte 7 angeordnet.
  • Das Saugrohr 3 ist entsprechend dem Einspritzrohr 2 ausgebildet und bezüglich der Verteilerplatte 7 angeordnet, jedoch weist die Bohrung 14 am Ende des Saugrohres 3 einen Bohrungsdurchmesser auf, der dem Innendurchmesser des Saugrohres 3 entspricht (vgl. Fig. 13).
  • Das Einspritzrohr 2 wie auch das Saugrohr 3 sind vorliegend direkt mit der Verteilerplatte 7 fest verbunden, wofür der jeweilige nach außen leicht überstehende Rand 9 der Öffnungen 8 in der Verteilerplatte 7 in die entsprechende Bohrung 14 im jeweiligen Rohr ragt. Hierbei entspricht die Höhe des Randes etwa der Rohrwandstärke.
  • Alternativ können die Rohre auch in die Verteilerplatte mit ihren Enden eingeführt sein oder kann eine mehrteilige Ausführungsform vorgesehen sein, wobei in diesem Fall der mit der Verteilerplatte fest verbundene oder ggf. auch einstückig ausgebildete Teil in Hinblick auf seine Funktion noch als ein Teil des Einspritzrohres bzw. Saugrohres bezeichnet wird.
  • Im Folgenden wird das Umlenkblech 10 näher erläutert. Die Funktion des Umlenkblechs 10 ist in erster Linie die Umlenkung des von einem Flachrohr 6 ausströmenden Kältemittels zum benachbarten Flachrohr 6, wobei das Kältemittel zusätzlich gemischt werden soll, damit ein möglichst gleichmäßiges Temperaturprofil vorliegt. Dies erfolgt vorliegend innerhalb der Reihen mit Hilfe der zweireihig angeordneten H-förmigen Öffnungen 15 im Umlenkblech 10. Prinzipiell wäre jedoch auch eine andere Ausgestaltung der Öffnungen 15, insbesondere diejenige der Öffnungen 15, die nur der Umlenkung von einem Flachrohr 6 zum benachbarten Flachrohr 6 und ggf. auch der Ausleitung aus den letzten zwei durchströmten Flachrohren 6 in das Saugrohr 3 dienen, möglich. Auf Grund der in Folge der hohen Drücke erforderlichen Festigkeit ist jedoch eine H-förmige Ausgestaltung besonders vorteilhaft.
  • An beiden längsseitigen Enden des Umlenkblechs 10 ist jeweils eine langlochartig ausgebildete Öffnung 16 vorgesehen, welche sich in ihrer Länge über beide Reihen von H-förmigen Öffnungen 15 erstreckt und das Kältemittel von einer Reihe in die andere Reihe leitet (siehe Fig. 16).
  • Die H-förmige Ausgestaltung einer Einspritz-Verteileröffnung 15a, die gegenüber dem Kältemittelauslass der Verteilerplatte 7 angeordnet ist, entspricht vorliegend exakt derjenigen der anderen Öffnungen 15, wobei genau diese Ausgestaltung in Hinblick auf eine gleichmäßige Verteilung des Kältemittels auf die beiden Stränge besonders vorteilhaft ist. Vorliegend ist auch die dem Kältemittelauslass der Verteilerplatte 7 gegenüberliegende Auslassöffnung 15b des Umlenkblechs 10 entsprechend ausgebildet.
  • Die H-Form der Öffnungen 15, 15a und 15b weist abgerundete Kanten in allen Bereichen auf, wobei die Enden der Schenkel mit nach außen überstehenden Abrundungen versehen sind, so dass die Schenkelbreite an den Enden etwas vergrößert ist (vgl. Fig. 17). Die Querverbindung weist die gleiche Breite wie die Schenkel auf. Die Schenkelbreite entspricht etwa dem Breite der Öffnung der Flachrohre 6, die Schenkellänge ist entsprechend ausgebildet.
  • Der vorliegende Heckverdampfer weist, wie allgemein üblich, im Verhältnis zu üblichen Verdampfern, wie sie für frontseitige Kraftfahrzeugklimaanlagen verwendet werden, verringerte Abmessungen auf. Während übliche Abmessungen für Frontverdampfer im Bereich von 180 mm bis 310 mm für die Breite, 180 mm bis 260 mm für die Höhe und 40 mm bis 50 mm für die Tiefe liegen, weist der vorliegende Verdampfer eine Breite von 130 mm und eine Höhe von 130 mm bei einer Tiefe von 40 mm auf. Es sind jedoch alle Werte im Bereich von 100 mm bis 160 mm, insbesondere 110 mm bis 150 mm, besonders 120 mm bis 140 mm für Höhe und/oder Breite des Heckverdampfers besonders günstig.
  • Figuren 21 und 22 zeigen eine Variante eines zweireihigen Heckverdampfers, welcher zwölf Rohre in der Breite aufweist. Hierbei erfolgt die Käftemittelzu- und -abführung parallel in Längsrichtung des Sammelkastens in der Mitte desselben (vgl. Fig. 22). Der Kältemittelstrom wird nach dem Einspritzen auf Grund der symmetrischen Ausgestaltung (spiegelbildliche Ausgestaltung bezüglich der Mittelquerachse des Wärmeübertragers) der Einspritz-Verteileröffnung 15a in beide Richtungen gleichmäßig verteilt, so dass sich ein relativ gleichmäßiges Temperaturprofil ergibt.
  • Die Figuren 23, 24 und 25 zeigen andere Anordnung des Einspritz- und Saugrohres, nämlich in Fig. 23 eine parallele Anordnung, bei welcher die Strömungsrichtung in den beiden Rohren gleich ist, in Fig. 24 eine seitliche Anordnung, bei der beide Rohre relativ kurz vor dem Anschluss an den Heckverdampfer einen Knick (45°-Bogen) aufweisen, und in Fig. 25 eine seitliche Anordnung, bei der ein Rohr gerade und das andere Rohr mit einem Knick versehen ausgebildet ist. Der prinzipielle Aufbau des Sammelkastens einschließlich der Einspritz-Verteileröffnung 15a ist jedoch identisch mit dem in Fig. 22 dargestellten.
  • Die Figuren 26 und 27 zeigen eine zweite Variante eines zweireihigen Heckverdampfers, welcher zwölf Rohre in der Breite aufweist. Hierbei erfolgt die Kältemittelzu- und -abführung diagonal versetzt, jeweils an der seitlich äußersten H-förmigen Öffnung. Der Kältemittelstrom wird wiederum gleichmäßig auf beide Stränge verteilt, wobei der in Luftströmungsrichtung hinten liegende Strang zuerst die entsprechende Flachrohrreihe durchströmt und der andere Teilstrom nach Durchströmen des entsprechenden seitlichsten hinteren Flachrohrs in Tiefenrichtung des Heckverdampfers umgelenkt wird und dann die vordere Reihe durchströmt, bis er bei Erreichen der letzten H-förmigen Öffnung zum Saugrohr gelangt. Das Einspritz- und das Saugrohr können parallel in Richtung der Längserstreckung des Sammelkastens verlaufend angeordnet sein, wie in Fig. 26 dargestellt. Alternative Ausführungsformen sind in den Figuren 28 bis 30 dargestellt. Besonders vorteilhaft ist hierbei die Ausgestaltung entsprechend Fig. 30, gemäß der die Kältemittelzu- und -abführung an unterschiedlichen Ecken des Wärmeübertragers vorgesehen ist, und bei der eines der beiden Rohre, vorliegend das Saugrohr, parallel zum und anliegend am Sammelkasten des Wärmeübertragers verlaufend angeordnet ist.
  • Figuren 31 und 32 zeigen eine zweite Variante eines zweireihigen Heckverdampfer mit zwölf Rohren in der Breite, bei welchem die Einspritz-Verteileröffnung zwischen derjenigen der beiden zuvor beschriebenen Varianten liegt. Der Anschluss ist entsprechend der zuvor beschriebenen Variante ausgebildet. Weitere Anschlussmöglichkeiten entsprechen denen der Figuren 28 bis 30.
  • In den Figuren 33 und 34 ist eine Variante eines zweireihigen Heckverdampfers mit zehn Rohren in der Breite dargestellt, in Fig. 35 eine Anschlussvariante zum Anschluss von Fig. 33, wobei jedoch auch andere Anordnung der Einspritz- und Saugrohre möglich ist, insbesondere wie in den Figuren 23-25 dargestellt. Natürlich ist auch eine weiter auseinanderliegende Zu- und Ausleitung des Kältemittels möglich, d.h. bezüglich der Darstellung von Fig. 34 um je eine H-förmige Öffnung 15 nach rechts bzw. nach links versetzt.
  • In den Figuren 36 und 37 sind noch zwei Varianten der Kältemittelzu- und - ausleitung für einen zweireihigen Heckverdampfer mit je acht Rohren in der Breite dargestellt. Die Anordnung der Einspritz- und Saugrohre kann entsprechend den vorigen Varianten ausgebildet sein.
  • Die Figuren 38 und 39 zeigen eine Variante eines Heckverdampfers mit unterschiedlicher Weglänge der beiden Stränge. Eine unterschiedliche Weglänge der beiden Stränge kann bei einer ungleichen Verteilung des Luftstroms durch den Heckverdampfer sinnvoll sein, um das Temperaturprofil zu optimieren.
  • Wie aus sämtlichen zuvor beschriebenen Varianten ersichtlich, ist die Einspritz-Verteileröffnung 15a bevorzugt in Luftströmungsrichtung gesehen in zweiter (bzw. der hintersten) Reihe angeordnet, die Auslassöffnung 15b jedoch in der ersten Reihe. Dies ermöglicht eine Optimierung der Kühlleistung.
  • Der Wärmeübertrager gemäß dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel ist auf Betriebsdrücke von vorliegend 90 bar, mindestens jedoch 50 bar, ausgelegt (Prüfdruck vorliegend 160 bar), so dass als Kältemittel insbesondere auch R744, also CO2, verwendet werden kann.
  • In der Figur 40 ist eine besonders vorteilhafte Variante der Anordnung der Anschlüsse für einen Heckverdampfer dargestellt, wobei das Einspritz- und Saugrohr - abgesehen von einem Endbereich des Einspritzrohres, in denen eines der beiden Rohre am Ende etwas abgeknickt ist, um einen Anschluss auf der gleichen Höhe zu ermöglichen - parallel zueinander angeordnet sind. Die Rohre verlaufen im Wesentlichen parallel zur Luftströmungsrichtung, wobei die Anschlussstellen mittig am Heckverdampfer angeordnet sind. Diese Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft in Hinblick auf die Temperaturverteilung über den Heckverdampfer.
  • Fig. 41 zeigt eine Variante, die im Wesentlichen der Ausgestaltung von Fig. 40 entspricht, jedoch ist die Strömungsrichtung des Kältemittels umgekehrt, so dass Einspritz- und Saugrohr vertauscht sind. Die Abmessungen von Einspritz- und Saugrohr sind in den Figuren nicht maßstabsgetreu dargestellt.
  • Gemäß der Darstellung von Fig. 42 sind wiederum die Anschlussstellen mittig bezüglich des Heckverdampfers angeordnet, jedoch ist vorliegend nur das Einspritzrohr parallel zur Luftströmungsrichtung ausgerichtet. Das Saugrohr verläuft senkrecht hierzu und ist erst seitlich des Heckverdampfers abgebogen.
  • Beliebige andere Anordnungen der Einspritz- und Saugrohre sind möglich, wobei jedoch eine (möglichst) mittige Anordnung der Anschlussstellen in Hinblick auf eine gleichmäßige Temperaturverteilung vorteilhaft ist.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Figuren 43 ff. eine besondere Anordnung eines erfindungsgemäßen Wärmeübertragers 1 näher erläutert.
  • Ein in einem nicht näher dargestellten Kältemittelkreislauf angeordneter Wärmeübertrager 1, vorliegend ein Heckverdampfer eines Kraftfahrzeugs, der über einen Flansch 102 und je ein an diesem Flansch 102 angeschlossenes Einspritzrohr und Saugrohr (nicht dargestellt) mit einem entfernt im Frontbereich angeordneten Expansionsorgan (nicht dargestellt) verbunden ist, weist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel einen aus Blechplatten gebildeten Sammelkasten 5 und eine Mehrzahl von zweireihig angeordneten, U-förmig gebogenen Flachrohren 6 auf, zwischen denen Wellrippenpakete angeordnet sind, wie in Fig. 45 bereichsweise angedeutet.
  • Der Sammelkasten 5 weist eine Verteilerplatte 7 mit je einer Öffnung 8, welche in dem Flansch 102 in Form zweier Durchführungen 103a und 103b weitergeführt sind, für das Einspritzen (8a) und Absaugen (8b) des Kältemittels mit Hilfe des Einspritz- bzw. des Saugrohres, ein mit der Verteilerplatte 7 verlötetes Umlenkblech 10 und eine mit dem Umlenkblech 10 verlötete Bodenplatte 11 mit einer Mehrzahl von langlochförmigen Öffnungen 12 auf, in welche die Enden der U-förmig gebogenen Flachrohre 6 eingeführt und mit derselben verlötet sind.
  • Das Einspritzrohr ist an seinem Ende mit einer entsprechenden Öffnung in dem Flansch 102 mit Hllfe einer nicht in der Zeichnung dargestellten, auf im Prinzip bekannte Weise ausgebildete Befestigungsvorrichtung mit einem Stift und einer in den Flansch 102 eingeschraubten Schraube fest verbunden. Das Saugrohr ist entsprechend dem Einspritzrohr ausgebildet und am Flansch 102 durch eine zweite Befestigungsvorrichtung gesichert, wobei jedoch der Durchmesser des Saugrohres, insbesondere der Innendurchmesser auf Grund des größeren Volumenstroms, der abgeführt werden muss, größer ist als der des Einspritzrohres.
  • Der Flansch 102 ist im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Die Durchführung 103a im Flansch 102 für die Zuführung des Kältemittel zum Wärmeübertrager 1 ist ausgehend von einer Bohrung in einem schräg auf der Unterseite des Flansches 102 verlaufenden Kanal (siehe Fig. 50) weitergeführt, welcher durch die Verteilerplatte 7 geschlossen ist und im Bereich der Öffnung 8a endet. Der Kanalverlauf ist durch die Ausgestaltung der Käftemittelzuführung bedingt. Die Kältemittelabführung erfolgt über die als Bohrung mit verschiedenen Durchmesseränderungen ausgebildete Durchführung 103b. Prinzipiell kann - bei entsprechender Ausgestaltung und Anordnung des Einspritzrohres - für die Durchführung 103a auch eine einfache Bohrung, wie für die Kältemittelabführung (Durchführung 103b) vorgesehen sein.
  • Im Folgenden wird das Umlenkblech 10 und dessen Funktion im Sammelkasten 5 näher erläutert. Die Funktion des Umlenkblechs 10 ist in erster Linie die Umlenkung des von einem Flachrohr 6 ausströmenden Kältemittels zum benachbarten Flachrohr 6, wobei das Kältemittel zusätzlich gemischt werden soll, damit ein möglichst gleichmäßiges Temperaturprofil vorliegt. Dies erfolgt vorliegend innerhalb der Reihen mit Hilfe der zweireihig angeordneten H-förmigen Öffnungen 15 im Umlenkblech 10, wobei das Kältemittel durch einen Schenkel der H-förmigen Öffnung 15 ein-, durch den Verbindungssteg über- und durch den zweiten Schenkel der H-fömigen Öffnung 15 wieder in das benachbarte U-förmig gebogene Flachrohr 6 ausströmt. An beiden längsseitigen Enden des Umlenkblechs 10 ist jeweils eine langlochartig ausgebildete Öffnung 16 vorgesehen, welche sich in ihrer Länge über beide Reihen von H-förmigen Öffnungen 15 erstreckt und das Kältemittel von einer Reihe in die andere Reihe leitet.
  • Prinzipiell wäre jedoch auch eine andere Ausgestaltung der Öffnungen 15, insbesondere diejenige der Öffnungen 15, die nur der Umlenkung von einem Flachrohr 6 zum benachbarten Flachrohr 6 und ggf. auch der Ausleitung aus den letzten zwei durchströmten Flachrohren 6 in das Saugrohr dienen, möglich. Auf Grund der in Folge der hohen Drücke erforderlichen Festigkeit ist jedoch eine H-förmige Ausgestaltung besonders vorteilhaft.
  • Die H-förmige Ausgestaltung einer Einspritz-Verteiteröffnung 15a, die gegenüber dem Kältemittelauslass der Verteilerplatte 7 angeordnet ist, entspricht vorliegend exakt derjenigen der anderen Öffnungen 15, wobei genau diese Ausgestaltung in Hinblick auf eine gleichmäßige Verteilung des Kältemittels auf die beiden Stränge besonders vorteilhaft ist. Vorliegend ist auch die dem Kältemittelauslass der Verteilerplatte 7 gegenüberliegende Auslassöffnung 15b des Umlenkblechs 10 entsprechend ausgebildet.
  • Die H-Form der Öffnungen 15, 15a und 15b weist abgerundete Kanten in allen Bereichen auf, wobei die mittig angeordneten Enden der Schenkel mit nach außen überstehenden Abrundungen versehen sind, so dass die Schenkelbreite an den Enden etwas vergrößert ist (vgl. Fig. 54). Die Querverbindung weist die doppelte Breite wie die Schenkel auf. Die Schenkelbreite entspricht etwa dem Breite der Öffnung der Flachrohre 6, die Schenkellänge ist entsprechend ausgebildet.
  • Der vorliegende Heckverdampfer weist, wie allgemein üblich, im Verhältnis zu üblichen Verdampfern, wie sie für frontseitige Kraftfahrzeugklimaanlagen verwendet werden, verringerte Abmessungen auf. Während übliche Abmessungen für Frontverdampfer im Bereich von 180 mm bis 310 mm für die Breite, 180 mm bis 260 mm für die Höhe und 40 mm bis 50 mm für die Tiefe liegen, weist der vorliegende Wärmeübertrager eine Breite von 130 mm und eine Höhe von 130 mm bei einer Tiefe von 40 mm auf. Es sind jedoch alle Werte im Bereich von 100 mm bis 160 mm, insbesondere 110 mm bis 150 mm, besonders 120 mm bis 140 mm für Höhe und/oder Breite des Heckverdampfers besonders günstig.
  • Wie aus Fig. 43 und 44 ersichtlich, ist der Sammelkasten 5 unten angeordnet, so dass der Flansch 102 unterhalb des Wärmeübertragers 1 positioniert ist und die Zu- und Ableitung entsprechend von unten bzw. nach unten hin erfolgt. Der Wärmeübertrager 1 ist direkt auf den Fahrzeugboden 20 gesetzt, welcher im Bereich des Flansches 102 eine Öffnung 121 aufweist, durch welche der Flansch 102 ragt. Die Öffnung 121 ist mittels eines zwischen der Verteilerplatte 7 und dem Rand des Fahrzeugbodens 120 angeordneten Dichtelements 122 luftdicht abgedichtet. Um die Öffnung 121 herum ist zur Versteifung eine Rippenstruktur ausgebildet.
  • Im den Fahrzeuginnenraum, in welchem der Wärmeübertrager 1 angeordnet ist, von der Umwelt abtrennenden Fahrzeugboden 120 ist - neben der Öffnung 121 für den Flansch 102 - ein Kondensatablauf 123 vorgesehen, durch welchen das sich im Wärmeübertrager 1 sammelnde Kondensat nach unten abgeführt werden kann. Der Kondensatablauf 123 ist bis deutlich unterhalb des Flansches 102 verlaufend ausgebildet, d.h. bis unterhalb der Anschlussebene des Einspritz- und Saugrohres.
  • Für die Herstellung des Wärmeübertragers 1 wird der Flansch 102 an der Verteilerplatte 7 mit Hilfe einer Noppe 103c (siehe Fig. 50), welche über die Unterseite des Flansches 102 vorsteht und welche in eine in der Verteilerplatte 7 vorgesehenen Befestigungsöffnung 8c (siehe Fig. 56) eingepresst ist, vorfixiert und wird, nachdem das Umlenkblech 10 und die Bodenplatte 11 mit der Verteilerplatte 7 verstemmt und anschließend die Flachrohre 6 samt Wellrippenpaketen montiert sind, im Rahmen des Verlötens des gesamten Wärmeübertragers 1 in einem einzigen Lötvorgang verlötet. Das Anschließen der Rohre und das Befüllen des Kältemittelkreislaufs mit Kältemittel erfolgt erst im Rahmen der Montage in das Fahrzeug. Natürlich können an Stelle einer einzigen Noppe, die mit einer entsprechenden Befestigungsöffnung zusammenwirkt, auch mehrere Noppen und Befestigungsöffnungen vorgesehen sein, insbesondere bevorzugt drei, wobei die Noppen prinzipiell auch an der Verteilerplatte 7 und die Befestigungsöffnungen am Flansch 102 angeordnet sein können oder eine gemischte Ausgestaltung, d.h. Noppen sowohl am Flansch als auch an der Verteilerplatte, möglich ist.
  • Der Wärmeübertrager gemäß dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel ist auf Betriebsdrücke von vorliegend 90 bar, mindestens jedoch 50 bar, ausgelegt (Prüfdruck vorliegend 160 bar), so dass als Kältemittel insbesondere auch R744, also CO2, verwendet werden kann.

Claims (17)

  1. Wärmeübertrager, insbesondere Heckverdampfer für ein Kraftfahrzeug, der von Kältemittel durchströmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der in den Wärmeübertrager einströmende Kältemittelstrom durch eine Verteileinrichtung auf mindestens zwei voneinander getrennte Stränge verteilt wird, derart, dass es zu keiner gegenseitigen Durchmischung des jeweils darin strömenden Kältemittelteilstroms kommt.
  2. Wärmeübertrager, insbesondere Heckverdampfer für ein Kraftfahrzeug, mit Rohren (6) und einem Sammelkasten (5), der eine Verteilerplatte (7), ein Umlenkblech (8) und eine Bodenplatte (9) umfasst, in welchem die Rohre (6) mit mindestens einem ihrer Enden enden, und der von Kältemittel durchströmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelkasten (5) genau eine Öffnung (8) in der Verteilerplatte (7) aufweist, durch welche Kältemittel in den Sammelkasten (5) gelangt und direkt nach welcher der Kältemittelstrom auf mindestens zwei Stränge verteilt wird.
  3. Wärmeübertrager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kältemittelverteilung gleichmäßig auf genau zwei Stränge erfolgt.
  4. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einspritz-Verteileröffnung (15a) im Umlenkblech (10) ausgebildet ist.
  5. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an die Öffnung (8) anschließende Einspritz-Verteileröffnung (15a) H-förmig ausgebildet ist.
  6. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkblech (10) mehrere H-förmige Öffnungen (15) zur Umlenkung des Kältemittelstroms von einem Rohr zum benachbarten Rohr aufweist.
  7. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkblech (10) eine H-förmige Kältemittelauslass-Öffnung (15b) aufweist.
  8. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die H-förmige Öffnung (15, 15a, 15b) mit abgerundeten Ecken ausgebildet ist.
  9. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die H-förmige Öffnung (15, 15a, 15b) an ihren Schenkelenden abgerundet ausgebildet ist, wobei sich die Breite des Schenkels erweitert.
  10. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die H-förmige Öffnung (15, 15a, 15b) eine Schenkelbreite aufweist, die der Breite der Querverbindung zwischen den beiden Schenkeln entspricht.
  11. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager zweireihig ausgebildet ist.
  12. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritz-Verteileröffnung - in Strömungsrichtung der den Wärmeübertrager durchströmenden Luft gesehen - in der letzten Rohrreihe angeordnet ist.
  13. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass genau eine Auslassöffnung vorgesehen ist, die - in Strömungsrichtung der den Wärmeübertrager durchströmenden Luft gesehen - in der ersten Rohrreihe angeordnet ist.
  14. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager (1) spiegelbildlich zur Mittelquerachse und/oder punktsymmetrisch zur Mittelachse ausgebildet ist.
  15. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einspritzrohr (2) und/oder das Saugrohr (3) mit dem Wärmeübertrager (1) verlötet sind.
  16. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusstellen des Einspritzrohres (2) und/oder des Saugrohres (3) mittig bezüglich der Breite des Wärmeübertragers (1) an demselben angeschlossen sind.
  17. Wärmeübertrageranordnung aufweisend mindestens einen Wärmeübertrager, vorzugsweise mindestens einen Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 16, der von Kältemittel eines Kältemittelkreislaufs durchströmbar ist, und Leitungen, über welche Kältemittel dem Wärmeübertrager (1) zuführbar und von demselben abführbar ist, wobei der Wärmeübertrager (1) in einem durch eine geschlossene Wand (120) von der Umgebung getrennten Innenraum angeordnet, der weitere Kältemittelkreislauf - abgesehen vom im Wärmeübertrager (1) verlaufenden Teil - außerhalb des Innenraumes verlaufend ausgebildet ist, und die Anschlussstellen der Leitungen an den Wärmeübertrager (1) mittels mindestens eines an dem Wärmeüberirager (1) fest angebrachten Flansches (102), der in einer Öffnung (121) in der Wand (120) angeordnet ist, außerhalb des Innenraumes angeordnet sind.
EP06005937.5A 2005-04-29 2006-03-23 Wärmeübertrager, insbesondere Heckverdampfer für ein Kraftfahrzeug Not-in-force EP1717530B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005020499A DE102005020499A1 (de) 2005-04-29 2005-04-29 Verdampfer, insbesondere Heckverdampfer für ein Kraftfahrzeug
DE102006004673 2006-01-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1717530A2 true EP1717530A2 (de) 2006-11-02
EP1717530A3 EP1717530A3 (de) 2011-11-09
EP1717530B1 EP1717530B1 (de) 2017-06-28

Family

ID=36755451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06005937.5A Not-in-force EP1717530B1 (de) 2005-04-29 2006-03-23 Wärmeübertrager, insbesondere Heckverdampfer für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1717530B1 (de)
DE (1) DE102005020499A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150300758A1 (en) * 2014-02-19 2015-10-22 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Heat exchanger
WO2022244091A1 (ja) * 2021-05-18 2022-11-24 東芝キヤリア株式会社 熱交換器および冷凍サイクル装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046671A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher in Plattenbauweise, insbesondere Verdampfer für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE102014221168A1 (de) 2014-10-17 2016-04-21 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager
DE102015210962A1 (de) 2015-06-15 2016-12-15 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260107A1 (de) 2001-12-21 2003-10-02 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5241839A (en) * 1991-04-24 1993-09-07 Modine Manufacturing Company Evaporator for a refrigerant
DE10049256A1 (de) * 2000-10-05 2002-04-11 Behr Gmbh & Co Serpentinen-Wärmeübertrager
JP4098495B2 (ja) * 2001-06-22 2008-06-11 カルソニックカンセイ株式会社 車両用空気調和装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260107A1 (de) 2001-12-21 2003-10-02 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150300758A1 (en) * 2014-02-19 2015-10-22 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Heat exchanger
US10281223B2 (en) * 2014-02-19 2019-05-07 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Heat exchanger
WO2022244091A1 (ja) * 2021-05-18 2022-11-24 東芝キヤリア株式会社 熱交換器および冷凍サイクル装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005020499A1 (de) 2006-11-09
EP1717530B1 (de) 2017-06-28
EP1717530A3 (de) 2011-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2026028B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1798506B1 (de) Verdampfer
EP2232183B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere heizkörper für kraftfahrzeuge
DE10314782A1 (de) Wärmetauscher für den Wärmeaustausch zwischen einem inneren und einem äußeren Fluid und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19719251A1 (de) Verteil-/Sammel-Kasten eines mindestens zweiflutigen Verdampfers einer Kraftfahrzeugklimaanlage
DE10349150A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE69500676T2 (de) Wärmetauscher
EP1881288A1 (de) Rohr-Rippen-Block-Wärmetauscher mit Verbindungs- bzw. Anschlussblöcken
EP1717530A2 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Heckverdampfer für ein Kraftfahrzeug
EP1712868B1 (de) Wärmeübertrager
DE102005059920B4 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
EP1725823A1 (de) Vorrichtung zum austausch von wärme und verfahren zur herstellung einer solchen vorrichtung
DE102008025910A1 (de) Wärmeübertrager
EP1738125A1 (de) Wärmeübertrager für kraftfahrzeuge
EP1798507A2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
EP1934545B1 (de) Heizkörper, kühlkreislauf, klimagerät für eine kraftfahrzeug-klimaanlage sowie klimaanlage für ein kraftfahrzeug
EP1816426B1 (de) Wärmeübertrageranordnung, insbesondere eines Heckverdampfers in einem Kraftfahrzeug
DE10250287C1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine Heiz- und/oder Klimaeinrichtung eines Kraftfahzeuges
DE102006035994A1 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage, Wärmeübertrager, insbesondere Heizkörper, für eine derartige Kraftfahrzeugklimaanlage sowie Verfahren zum Betreiben eines Wärmeübertragers einer Kraftfahrzeugklimaanlage
EP1859217A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere verdampfer einer kraftfahrzeug-klimaanlage
DE102010031406A1 (de) Verdampfervorrichtung
DE102006004983A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage
EP1382926B1 (de) Verdampfer für Kfz-Klimaanlagen
WO2024188536A1 (de) Additiv gefertigter wärmeübertrager
DE19959621A1 (de) Wärmetauscher für Fahrzeug-Klimaanlage und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F28F 9/02 20060101ALI20111005BHEP

Ipc: F28D 1/047 20060101ALI20111005BHEP

Ipc: F25B 39/02 20060101AFI20111005BHEP

Ipc: F28F 27/02 20060101ALI20111005BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120509

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130624

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MAHLE BEHR GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170201

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTC Intention to grant announced (deleted)
RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DUERR, GOTTFRIED DIPL.-ING.

Inventor name: KRANICH, MICHAEL DIPL.-ING.

Inventor name: WALTER, CHRISTOPH DIPL.-ING.

Inventor name: STAFFA, KARL-HEINZ DIPL.-ING.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170519

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 905237

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006015555

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170929

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170628

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170928

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171028

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006015555

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180323

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 905237

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060323

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210323

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210518

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006015555

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221001