EP1686218B1 - Sanitärarmatur mit schwenkbarem Wasserauslass - Google Patents

Sanitärarmatur mit schwenkbarem Wasserauslass Download PDF

Info

Publication number
EP1686218B1
EP1686218B1 EP20050001644 EP05001644A EP1686218B1 EP 1686218 B1 EP1686218 B1 EP 1686218B1 EP 20050001644 EP20050001644 EP 20050001644 EP 05001644 A EP05001644 A EP 05001644A EP 1686218 B1 EP1686218 B1 EP 1686218B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
outlet
pipe
pivot axis
water
inflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20050001644
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1686218A1 (de
Inventor
Herbert Gloor
André Leutwyler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franke Technology and Trademark Ltd
Original Assignee
KWC AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KWC AG filed Critical KWC AG
Priority to DE200550007501 priority Critical patent/DE502005007501D1/de
Priority to AT05001644T priority patent/ATE434091T1/de
Priority to EP20050001644 priority patent/EP1686218B1/de
Priority to CA 2528366 priority patent/CA2528366A1/en
Priority to US11/329,220 priority patent/US20060162795A1/en
Publication of EP1686218A1 publication Critical patent/EP1686218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1686218B1 publication Critical patent/EP1686218B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0404Constructional or functional features of the spout
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/40Arrangement of water treatment devices in domestic plumbing installations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/9464Faucets and spouts

Definitions

  • the present invention relates to a sanitary fitting according to the preamble of claim 1.
  • Sanitary fittings to the outlet of the water, in particular of mixed cold water and hot water mixed water are well known.
  • sanitary fittings are usually equipped with a pivotable water outlet.
  • a sanitary fitting with such a pivotable water outlet is for example in the DE-A-4138938 disclosed.
  • the sanitary fitting described therein has a mounting base, are guided into the water supply lines, a control cartridge and a pivotable about the central axis of a valve body main body.
  • the outlet pipe is fastened to a valve body rotatably mounted on the valve body.
  • the mixed water passes from the control cartridge through a passage in the fitting base body, further through a trained in a bearing recess of the fitting main body Mit technicallybuchse on an inside of the sleeve together with the outlet pipe attached Winkelrohrelement and leaves the sanitary fitting via the outlet pipe.
  • EP-A-0 061 562 discloses a mixer tap for vanity units, sink units, etc. with a valve body comprising a mixed water outlet associated with an outlet.
  • the outlet has a tubular connection piece and is optionally arranged pivotally.
  • DE-U-297 07 764 discloses a faucet with a hood and a mixing cartridge disposed therein, which is flow connected via a connecting element with a water spout.
  • Object of the present invention is to provide a sanitary fitting with a simple structure, even with frequent pivoting of their water outlet sealed in the long term against unwanted water leakage and inexpensive to produce.
  • the inventive sanitary fitting is equipped with a seated on a valve body control cartridge, by means of which an outflow of water, especially mixed water, is controlled from the sanitary fitting.
  • the mixed water On the output side of the control cartridge, the mixed water is passed through a discharge-side passage in the valve body in an inflow side pipe leg of a one-piece angle pipe element.
  • the angle tube element is fluidically connected to a water outlet through which the mixed water flows into the environment. Due to the one-piece design of the angle tube element, this is particularly simple, for example by means of an injection molding technique, and thereby very cost-effectively.
  • the outflow-side passage is equipped in the direction of the angle tube element with a bearing recess in which the inflow-side tube leg is rotatably mounted about a pivot axis.
  • the longitudinal axis of the flow-side pipe leg is coaxial with the pivot axis.
  • the water outlet connected to the angle tube element can also be pivoted about the pivot axis.
  • the dynamic sealing element is protected in the bearing recess from environmental influences and has relatively small dimensions with respect to the sanitary fitting. Due to its small dimensions, the dynamic sealing element can be produced at lower tolerances cost and causes a more reliable seal with a longer life than comparatively large sealing elements.
  • inventive sanitary fitting is designed for Auftischmontage.
  • a water inlet 10 of the sanitary fitting facing end region it has in this regard a mounting sleeve 12 with a in Fig. 1 not shown external thread on.
  • the mounting sleeve 12 is guided by a corresponding implementation in a pad, for example in a vanity, and secured with a screwed onto the outer thread of the mounting sleeve 12 on the underside union nut.
  • the supply pipes of the water inlet 10 are soldered into the or the inflow-side passages 16, welded, screwed or glued.
  • the inflow-side passage 16 leads the cold water KW and / or the hot water WW to the input of a control cartridge 20.
  • a control cartridge 20 is for example in the CH-A-691 134 described. It allows by a manual intervention of a user and / or technical Adjusting means on the one hand, a control of a mixing ratio of fed via the water inlet 10 cold water KW and hot water WW for providing mixed water MW and on the other hand, an adjustment of the flow rate of the effluent through the sanitary fitting mixed water MW. By controlling the mixing ratio of cold water KW and DHW WW, the temperature of the effluent mixed water MW is determined.
  • the control cartridge 20 is sealingly placed on a seat arranged opposite the water inlet 10 28 of the fitting body 18.
  • the mixed water MW is discharged through a discharge-side passage 30 in the valve body 18.
  • the control cartridge 20, the valve body 18, the bearing plate 14 and the mounting sleeve 12 are arranged in a hollow cylindrical inner sleeve 32 while supported against each other or fixed in position to each other. Concentric with respect to the inner sleeve 32 encloses a likewise cylindrical Armaturaussenhülse 36, the inner sleeve 32nd
  • the fitting outer sleeve 36 is pivotable in its free end regions in each case by means of sliding rings 38 about the coaxially extending cylinder axes of Armaturaussenhülse 36 and the inner sleeve 32 mounted on the inner sleeve 32 outside.
  • a cylindrical bearing recess 44 is formed in a downstream end region.
  • an inflow-side end portion of an inflow-side tube leg 46 which is formed on a one-piece angle tube member 48, rotatably or pivotally about a pivot axis S a.
  • the pivot axis S is defined by the cylinder axes of the inflow-side tube leg 46 and the Armaturaussenhülse 36. It coincides with the cylinder axes of the inner sleeve 32 and bearing recess 44th
  • a dynamic sealing element in the form of a sealing ring 49 is arranged in the bearing recess 44 between the inflow-side end region of the inflow-side tube leg 46 and the fitting base body 18.
  • the sealing ring 49 prevents leakage of mixed water MW from the inflow side tube leg 46 in the bearing recess 44 and is the only when pivoting the inflow-side tube leg 46 and the water outlet connected to it 42 dynamically stressed sealing element.
  • the internal structure of the sanitary fitting can be simplified and cost-effective production of the sanitary fitting is possible.
  • the inventive Sanitary fitting the only dynamic sealing element disposed within the inner sleeve 32, whereby a smaller diameter of the dynamic sealing element compared to known sanitary fittings with a ring channel is made possible. Since sealing elements with smaller dimensions can be manufactured within smaller tolerances and with lower manufacturing costs, the life increases and also reduce the production costs for the sanitary fitting according to the invention.
  • a bearing journal 50 is formed on the inflow-side tube leg 46.
  • This cylindrical bearing journal 50 rotatably engages in a bearing-like recess 52 of the bearing plate 14 arranged centrally with respect to the pivot axis S.
  • the inflow-side tube leg 46 is axially supported by the bearing plate 14.
  • the mixed water MW flows from the inflow-side tube leg 46 into a drain-side tube leg 54 of the angled tube element 48 which projects away from the pivot axis S.
  • the coaxial with the pivot axis S extending cylinder axis of the inflow side tube leg 46 forms with the cylinder axis of the outlet side tube leg 54 has a fixed angle between 80 ° and 90 °, preferably of 80 °.
  • the two tube legs 46, 54 and beyond the whole angle tube 48 are made a plastic, preferably made of polyacetal (POM).
  • a connecting tube 56 of the water outlet 42 is sealingly joined up to a shoulder 58 in the outflow side tube leg 54.
  • an O-ring 60 in a groove in arranged tube side end portion of the connecting tube 56.
  • the connecting tube 56 is guided coaxially in the outlet connection 40 by a guide ring 62 formed inside the outlet connection 40. It discharges downstream into an outlet channel 64 of an outlet end piece 66 mounted in the free end region of the outlet nozzle 40.
  • the outlet end piece 66 is made of a plastic, preferably of acrylic butadiene styrene (ABS).
  • the outlet end 66 is rotatably mounted about a rotation axis D in the outlet pipe 40.
  • the axis of rotation D is determined by the coaxial cylinder axes of the connecting tube 56 and the outlet nozzle 40.
  • the rotatable mounting of the outlet end piece 66 is formed by a tailor-made, longitudinal insertion of a connection pipe side formed at the outlet end piece 66 pipe extension 68 in the free end of the Outlet stub 40 causes.
  • an additional degree of freedom for a spatial alignment of the effluent mixed water MW is provided by the rotation of the outlet end 66 with respect to the rotation axis D, an additional degree of freedom for a spatial alignment of the effluent mixed water MW.
  • a rotation angle about the rotation axis D can be limited to a range of about -60 ° to + 60 ° and thus a total of about 120 °.
  • a stop screw 74 is screwed in the free end region of the outlet nozzle 40.
  • a virtually half-circumferential circumferential, radially outwardly on the pipe extension 68 recessed further groove 76 allows rotation of the outlet end 66 about the rotation axis D to the reaching into the groove 76 stop screw 74 by a stop on each end of the groove 76 formed stop sides 78 limit the angle of rotation.
  • the outlet channel 64 for the mixed water MW opens through a water outlet opening 80 oriented at right angles to the rotation axis D.
  • the water outlet opening 80 is provided with an internal thread which can be screwed with an external thread of a mouthpiece 82 which can be screwed into the water outlet opening 80 interacts.
  • Unillustrated mouthpiece 82 may be various types of beam forming or filter elements used before the outlet of the mixed water MW in the environment.
  • a filter element in the form of a Legionella filter 84 is used interchangeably directly or near the water outlet opening 80 in the outlet channel 64 of the outlet end piece 66.
  • legionella rod-shaped bacteria causing Legionnaires' disease
  • the arrangement of the Legionella filter 84 in the immediate vicinity of the water outlet opening 80 also prevents recontamination of upstream of the water outlet opening 80 disposed water-conducting elements.
  • a transparent window 86 is arranged in the outlet end piece 66.
  • the transparent window 86 which is made of a plastic, preferably made of Plexiglas (polymethyl acrylate), allows a view of the Legionellenfilter 84 arranged in the outlet channel 64 and thereby allows an optical control of the state of the legionella filter 84.
  • the outlet end 66 can be pulled out of the outlet nozzle 40 after unscrewing the stop screw 74, and the Legionella filter 84 inserted and used in the outlet channel 64 can be exchanged.
  • the truncated, hollow cylindrical inner sleeve 32 has in the sectional view of Fig. 3 a semicircular, to the pivot axis S out and open broken only by the stopper pin 88 circular ring half. Connecting pipe side, opposite the cut circular ring half, there is a recess in the inner sleeve 32, which is necessary for the pivotability of the outflow side tube leg 54 of the angle tube member 48 and the connecting tube 56.
  • the fitting body 18, are shown in the circular passages of the water inlet 10 for cold water KW and hot water WW, is due to a pivotable for the pivoting tube member 48 and the connecting tube 56 necessary, wedge-shaped recess to the pivot axis S out.
  • the stop pin 88 has also wedge-shaped cut angle tube member 48 with its outside in the cross-sectional rounded inflow side tube leg 46. Through the center of a circular inner cross section of the tube leg 46, the pivot axis S.
  • Fig. 4 is a further embodiment of an inventive sanitary fitting, which is designed for wall mounting, shown.
  • a wall connection 92 for carrying out the water flow 10 through a wall a fastening nut 94 for attachment of the fitting body 18 to the water inlet 10 and the mouthpiece 82 is not shown cut.
  • the water inlet 10 is oriented almost at right angles to the pivot axis S.
  • the fitting body 18 is angled accordingly and arranged both the inflow-side passage 16 as well as the seat 28 and the longitudinal axis of the control cartridge 20 almost at right angles with respect to the pivot axis S.
  • the outflow-side passage 30 is widened spatially and merged water MW from a flow direction on the output side of the control cartridge 20, which is also oriented approximately perpendicular to the pivot axis S, in a Flow direction parallel to the pivot axis S.
  • the bearing recess 44 is formed on the side of the tubular body.
  • the inflow-side end region of the inflow-side tube leg 46 rotatably engages in the bearing recess 44.
  • only a single dynamic sealing element in the form of the sealing ring 49 acts.
  • the bearing recess 44 in the direction of the pivot axis S winkelrohrelement furnished such that the fitting body 18, the angle tube member 48 to the the bearing recess 44 opposite end portion comprises sleeve-like. Only for the free pivoting of belonging to the water outlet 42 connecting pipe 56 has a corresponding recess in the sleeve-like end portion of the fitting body 18 is formed.
  • the outflow-side tube leg 54 of the angle tube element 48 is here aligned inwards towards the pivot axis S and at right angles to the inflow-side tube leg 46.
  • the Armaturaussenhülse 36 is cup-shaped in this embodiment and has a bottom 96 on which a perpendicular to the pivot axis S oriented side surface 98 of the outflow pipe leg 54 comes into contact.
  • the Armaturaussenhülse 36 is pivotally mounted on slide rings 38 between the Armaturaussenhülse 36 and the sleeve-like end portion of the valve body 18.
  • a stop screw 99 is screwed in this embodiment in the Armaturaussenhülse 36 and extends into a sleeve-like end portion of the fitting body 18 recessed sleeve groove 100 inside.
  • circumferentially opposite abutment sides of the sleeve groove 100 limit in a stop of the stopper screw 99 to the abutment sides of the sleeve groove 100, the Verschwenkungswinkel.
  • the right-angled away from the pivot axis S outlet nozzle 40 is integrally formed on the Armaturaussenhülse 36 also in this embodiment.
  • the connecting tube 56 is in the outlet pipe 40 also by means of a guide ring 62 which in Fig. 4 Not is shown, guided, upstream sealing inserted into the outflow side tube leg 54 and received in its end downstream sealing from the tube extension 68 of the outlet end 66.
  • the discharge end 66 is identical to the one in FIG Fig. 1 designed embodiment and also rotatably mounted about the rotational axis D, predetermined by the longitudinal axis of the outlet nozzle 40, stored in the outlet pipe 40.
  • outlet end 66 may be rotatably mounted on the outlet pipe 40.
  • longitudinal axes of the outlet end 66 and the outlet nozzle 40 may be aligned at a predetermined angle to each other.
  • the window 86 may alternatively be formed differently and the Legionella 84 be replaced by a different type of filter.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sanitärarmatur gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Sanitärarmaturen zum Auslass vom Wasser, insbesondere von aus Kaltwasser und Warmwasser gemischtem Mischwasser, sind allgemein bekannt. Zum Richten des aus der Sanitärarmatur ausfliessenden Mischwassers auf verschiedene Bereiche der Umgebung, sind Sanitärarmaturen üblicherweise mit einem schwenkbaren Wasserauslass ausgestattet.
  • Eine Sanitärarmatur mit einem derartigen schwenkbaren Wasserauslass ist beispielsweise in der DE-A-4138938 offenbart. Die darin beschriebene Sanitärarmatur weist einen Befestigungssockel, in den Wasserversorgungsleitungen hineingeführt sind, eine Steuerpatrone und ein um die Mittelachse eines Armaturgrundkörpers schwenkbares Auslaufrohr auf. Das Auslaufrohr ist an einer am Armaturgrundkörper drehbar gelagerten Armaturhülse befestigt. Das Mischwasser gelangt von der Steuerpatrone durch einen Durchlass im Armaturgrundkörper, weiter durch eine in einer Lagerausnehmung des Armaturgrundkörpers ausgebildete Mitnehmerbuchse über ein innen an der Hülse zusammen mit dem Auslaufrohr befestigtes Winkelrohrelement und verlässt über das Auslaufrohr die Sanitärarmatur.
  • EP-A-0 061 562 offenbart eine Mischbatterie für Waschtische, Spültische usw. mit einem Ventilkörper, der einen mit einem Auslauf in Verbindung stehenden Mischwasseraustritt umfasst. Der Auslauf weist ein rohrförmiges Anschlussstück auf und ist wahlweise schwenkbar angeordnet.
  • DE-U-297 07 764 offenbart einen Wasserhahn mit einer Haube und einer darin angeordneten Mischkartusche, die über ein Verbindungselement mit einem Wasserauslauf strömungsverbunden ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Sanitärarmatur mit einem einfachen Aufbau bereitzustellen, die auch bei häufigem Verschwenken ihres Wasserauslaufs langfristig gegen einen unerwünschten Wasseraustritt abgedichtet und kostengünstig herzustellen ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Sanitärarmatur gemäss dem Anspruch 1 gelöst. Besonders bevorzugte Ausführungsformen sind mit in den abhängigen Ansprüchen genannten Merkmalen ausgestattet.
  • Die erfindungsgemässe Sanitärarmatur ist mit einer auf einem Armaturgrundkörper sitzenden Steuerpatrone ausgestattet, mittels derer ein Ausfluss von Wasser, insbesondere von Mischwasser, aus der Sanitärarmatur gesteuert wird. Ausgangsseitig der Steuerpatrone wird das Mischwasser durch einen abflussseitigen Durchlass im Armaturgrundkörper in einen zuflussseitigen Rohrschenkel eines einteiligen Winkelrohrelements geführt. Das Winkelrohrelement ist strömungstechnisch mit einem Wasserauslass verbunden, durch welchen das Mischwasser in die Umgebung abfliesst. Aufgrund der einteiligen Ausführung des Winkelrohrelements ist dieses besonders einfach, beispielsweise mittels einer Spritzgiesstechnik, und dadurch sehr kostengünstig herzustellen.
  • Der abflussseitige Durchlass ist in Richtung zum Winkelrohrelement mit einer Lagerausnehmung ausgestattet, in welcher der zuflussseitige Rohrschenkel drehbar um eine Schwenkachse gelagert ist. Dabei verläuft die Längsachse des zuflusseitigen Rohrschenkels koaxial zur Schwenkachse. Zusammen mit dem zuflussseitigen Rohrschenkel ist auch der mit dem Winkelrohrelement verbundene Wasserauslass um die Schwenkachse schwenkbar. Die drehbare Lagerung des zuflussseitigen Rohrschenkels in der Lagerausnehmung erspart den Einbau weiterer Verbindungselemente zwischen dem Armaturgrundkörper und dem Winkelrohrelement, was wiederum die Herstellungskosten senkt. Gleichzeitig wird dadurch der Einsatz eines einzigen dynamischen Dichtelements in der Lagerausnehmung zwischen dem zuflussseitigen Rohrschenkel und dem Armaturgrundkörper möglich. Das dynamische Dichtelement ist in der Lagerausnehmung vor Umgebungseinflüssen geschützt und weist relativ kleine Abmessungen in Bezug auf die Sanitärarmatur auf. Aufgrund seiner kleinen Abmessungen kann das dynamische Dichtelement mit geringeren Toleranzen kostengünstig hergestellt werden und bewirkt eine zuverlässigere Dichtung bei einer längeren Lebensdauer als vergleichsweise grosse Dichtelemente.
  • Besonders bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemässen Sanitärarmatur werden im Folgenden anhand einer Zeichnung beschrieben. Die Figuren der Zeichnung zeigen rein schematisch:
  • Fig. 1
    einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Sanitärarmatur mit einem schwenkbaren Winkelrohrelement und einem damit verbundenen Wasserauslauf;
    Fig. 2
    einen Querschnitt durch den schwenkbaren Wasserauslauf der in Fig. 1 gezeigten Sanitärarmatur mit einem drehbaren Auslaufendstück;
    Fig. 3
    einen Querschnitt entlang der Ebene III-III, der in Fig. 1 gezeigten Sanitärarmatur; und
    Fig. 4
    einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemässen
    Sanitärarmatur, die für eine Wandmontage vorgesehen ist.
  • Die in Fig. 1 in einem Längsschnitt gezeigte erfindungsgemässe Sanitärarmatur ist für eine Auftischmontage ausgebildet. In ihrem unteren, einem Wasserzufluss 10 der Sanitärarmatur zugewandten Endbereich, weist sie diesbezüglich eine Montagehülse 12 mit einem in Fig. 1 nicht gezeigtem Aussengewinde auf. Zur Montage der Santitärarmatur wird die Montagehülse 12 durch eine entsprechende Durchführung in einer Unterlage, beispielsweise in einem Waschtisch, geführt und mit einer auf das Aussengewinde der Montagehülse 12 unterlagenseitig aufschraubbaren Überwurfmutter gesichert.
  • Der durch die Montagehülse 12 geführte, über Zuleitungsrohre realisierte Wasserzufluss 10 für Kaltwasser KW und/oder Warmwasser WW ist stromaufwärts mit einem entsprechenden Rohrleitungssystem zur Wasserspeisung verbunden. Stromabwärts durchgreift der Wasserzufluss 10 eine oberhalb der Montagehülse 12 angeordnete Lagerplatte 14 und ist dichtend in einen zuflussseitigen Durchlass 16 eines oberhalb der Lagerplatte 14 angeordneten Armaturgrundkörpers 18 eingeführt. Dazu sind die Zuleitungsrohre des Wasserzufluss 10 in den bzw. die zuflussseitigen Durchlässe 16 eingelötet, eingeschweisst, eingeschraubt oder eingeklebt.
  • Der zuflussseitige Durchlass 16 führt das Kaltwasser KW und/oder das Warmwasser WW zum Eingang einer Steuerpatrone 20. Eine derartige Steuerpatrone 20 ist beispielsweise in der CH-A-691134 beschrieben. Sie ermöglicht durch einen Handeingriff eines Benutzers und/oder durch technische Stellmittel einerseits eine Steuerung eines Mischverhältnisses von über den Wasserzufluss 10 zugeführten Kaltwasser KW und Warmwasser WW für eine Bereitstellung von Mischwasser MW und andererseits eine Einstellung der Durchflussmenge des durch die Sanitärarmatur abfliessenden Mischwassers MW. Durch die Steuerung des Mischverhältnisses von Kaltwasser KW und Warmwasser WW wird die Temperatur des abfliessenden Mischwassers MW bestimmt.
  • Die Steuerpatrone 20 ist dichtend auf einem gegenüberliegend dem Wasserzufluss 10 angeordneten Sitz 28 des Armaturgrundkörpers 18 aufgesetzt. Ausgangsseitig der Steuerpatrone 20 wird das Mischwasser MW durch einen abflussseitigen Durchlass 30 im Armaturgrundkörper 18 abgeführt. Somit kommunizieren strömungstechnisch jeweils zuflussseitige Durchlässe 16 des Armaturgrundkörpers 18 für Kaltwasser KW und Warmwasser WW eingangsseitig und der abflussseitige Durchlass 30 des Armaturgrundkörpers 18 für Mischwasser MW ausgangsseitig mit zugeordneten Eingängen und einem Ausgang der Steuerpatrone 20.
  • Die Steuerpatrone 20, der Armaturgrundkörper 18, die Lagerplatte 14 und die Montagehülse 12 sind in einer hohlzylinderförmigen Innenhülse 32 angeordnet und dabei gegeneinander abgestützt bzw. in ihrer Lage zueinander fixiert. Konzentrisch bezüglich der Innenhülse 32 umschliesst eine ebenfalls zylinderförmige Armaturaussenhülse 36 die Innenhülse 32.
  • Die Armaturaussenhülse 36 ist in ihren freien Endbereichen jeweils mittels Gleitringen 38 verschwenkbar um die koaxial verlaufenden Zylinderachsen der Armaturaussenhülse 36 und der Innenhülse 32 aussen an der Innenhülse 32 gelagert. An der Armaturaussenhülse 36 ist ein von der Schwenkachse S wegweisender Auslaufstutzen 40 eines später detailliert zu beschreibenden Wasserauslaufs 42 einteilig angeformt.
  • Im abflussseitigen Durchlass 30 des Armaturgrundkörpers 18 ist in einem stromabwärts liegenden Endbereich eine zylinderförmige Lagerausnehmung 44 ausgebildet. In die Lagerausnehmung 44 greift ein zuflussseitiger Endbereich eines zuflussseitigen Rohrschenkels 46, der an einem einteiligen Winkelrohrelement 48 ausgebildet ist, dreh- bzw. schwenkbar um eine Schwenkachse S ein. Die Schwenkachse S ist durch die Zylinderachsen des zuflussseitigen Rohrschenkels 46 und der Armaturaussenhülse 36 definiert. Sie fällt zusammen mit den Zylinderachsen der Innenhülse 32 und Lagerausnehmung 44.
  • In der Lagerausnehmung 44 zwischen dem zuflussseitigen Endbereich des zuflussseitigen Rohrschenkels 46 und dem Armaturgrundkörper 18 ist ein dynamisches Dichtelement in Form eines Dichtungsrings 49 angeordnet. Der Dichtungsring 49 verhindert einen Austritt von Mischwasser MW aus dem zuflussseitigen Rohrschenkel 46 in die Lagerausnehmung 44 und ist das einzige beim Verschwenken des zuflussseitigen Rohrschenkels 46 bzw. des mit ihm verbundenen Wasserauslaufs 42 dynamisch beanspruchte Dichtelement.
  • Aufgrund dieses einzigen dynamischen Dichtelements kann der innere Aufbau der Sanitärarmatur vereinfacht werden und eine kostengünstige Herstellung der Sanitärarmatur ist möglich. Darüber hinaus ist bei der erfindungsgemässen Sanitärarmatur das einzige dynamische Dichtelement innerhalb der Innenhülse 32 angeordnet, wodurch ein kleinerer Durchmesser des dynamischen Dichtelements im Vergleich zu bekannten Sanitärarmaturen mit einem Ringkanal ermöglicht wird. Da Dichtelemente mit kleineren Abmessungen innerhalb kleinerer Toleranzen und mit geringeren Herstellungskosten gefertigt werden können, erhöht sich die Lebensdauer und verringern sich ebenfalls die Herstellungskosten für die erfindungsgemässe Sanitärarmatur.
  • An seinem der Lagerausnehmung 44 gegenüberliegenden Endbereich ist am zuflussseitigen Rohrschenkel 46 ein Lagerzapfen 50 ausgeformt. Dieser zylinderförmige Lagerzapfen 50 greift drehbar in eine zentrisch bezüglich der Schwenkachse S angeordneten lagerartigen Ausnehmung 52 der Lagerplatte 14 ein. Zugleich wird der zuflussseitige Rohrschenkel 46 durch die Lagerplatte 14 axial abgestützt. Dadurch ist somit der zuflussseitige Rohrschenkel 46 und weiter das gesamte Winkelrohrelement 48 einerseits in der Lagerausnehmung 44 des Armaturgrundkörpers 18 und andererseits in der lagerartigen Ausnehmung 52 der Lagerplatte 14 drehbar gelagert.
  • Das Mischwasser MW strömt vom zuflussseitigen Rohrschenkel 46 in einen von der Schwenkachse S wegstehenden abflussseitigen Rohrschenkel 54 des Winkelrohrelements 48 ein. Die koaxial zur Schwenkachse S verlaufende Zylinderachse des zuflussseitigen Rohrschenkels 46 bildet dabei mit der Zylinderachse des abflussseitigen Rohrschenkels 54 einen festen Winkel zwischen 80° und 90°, vorzugsweise von 80°. Die beiden Rohrschenkel 46, 54 und darüber hinaus das ganze Winkelrohrelement 48 sind aus einem Kunststoff, vorzugsweise aus Polyacetal (POM) gefertigt.
  • In den abflussseitigen Rohrschenkel 54 ist dichtend ein Verbindungsrohr 56 des Wasserauslaufs 42 bis zu einem Absatz 58 in den abflussseitigen Rohrschenkel 54 gefügt. Um einen unerwünschten Austritt von Mischwasser MW in einem entsprechenden Fügebereich, in welchem axial bezüglich ihrer Längsachsen der freie Endbereich des abflussseitigen Rohrschenkels 54 den rohrschenkelseitigen Endbereich des Verbindungsrohres 56 hülsenartig aufnimmt, zu verhindern, ist als statisches Dichtelement ein O-Ring 60 in einer Nut im rohrschenkelseitigen Endbereich des Verbindungsrohres 56 angeordnet.
  • Das Verbindungsrohr 56 ist durch einen innen im Auslaufstutzen 40 ausgebildeten Führungsring 62 koaxial im Auslaufstutzen 40 geführt. Es mündet stromabwärts in einen Auslaufkanal 64 eines im freien Endbereich des Auslaufstutzens 40 gelagerten Auslaufendstücks 66. Das Auslaufendstück 66 ist aus einem Kunststoff, vorzugsweise aus Acrylbutadienstyrol (ABS) gefertigt.
  • Das Auslaufendstück 66 ist drehbar um eine Drehachse D im Auslaufstutzen 40 gelagert. Die Drehachse D ist dabei durch die koaxial verlaufenden Zylinderachsen des Verbindungsrohres 56 und des Auslaufstutzens 40 festgelegt.
  • Die drehbare Lagerung des Auslaufendstücks 66 wird durch einen passgenauen, längsseitigen Einschub eines verbindungsrohrseitig am Auslaufendstück 66 ausgebildeten Rohransatzes 68 in den freien Endbereich des Auslaufstutzens 40 bewirkt. Neben der Verschwenkbarkeit des Wasserauslaufs 42 bezüglich der Schwenkachse S wird durch die Drehbarkeit des Auslaufendstücks 66 bezüglich der Drehachse D ein zusätzlicher Freiheitsgrad für ein räumliches Ausrichten des ausfliessenden Mischwassers MW bereitgestellt.
  • Durch ein gleichzeitig passgenau-dichtendes Anliegen einer radial innenliegenden Wandung 69 des Rohransatzes 68 am Verbindungsrohr 56, unterstützt durch einen radial aussen in einer Nut 70 des Verbindungsrohrs 56 angeordnetes statisches Dichtelement in Form eines weiteren O-Rings 72, wird das Verbindungsrohr 56 im Auslaufendstück 66 abgedichtet.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt, kann ein Drehwinkel um die Drehachse D auf einen Bereich von etwa -60° bis +60° und damit insgesamt von etwa 120° eingeschränkt werden. Dazu ist eine Anschlagschraube 74 im freien Endbereich des Auslaufstutzens 40 eingeschraubt. Eine nahezu halbseitig umlaufende, radial aussen am Rohransatz 68 ausgenommene weitere Nut 76 ermöglicht ein Drehen des Auslaufendstücks 66 um die Drehachse D bis die in die Nut 76 hineinreichende Anschlagschraube 74 durch einen Anschlag an jeweils endseitig von der Nut 76 ausgebildeten Anschlagseiten 78 den Drehwinkel begrenzen.
  • Im Auslaufendstück 66 öffnet sich der Auslaufkanal 64 für das Mischwasser MW durch eine rechtwinklig zur Drehachse D orientierte Wasserauslauföffnung 80. Die Wasserauslauföffnung 80 ist mit einem Innengewinde versehen, das mit einem Aussengewinde eines in die Wasserauslauföffnung 80 einschraubbaren Mundstücks 82 zusammenwirkt. In das in Fig. 1 nicht geschnitten gezeigte Mundstück 82 können verschiedenartige Strahlformungs- bzw. Filterelemente vor dem Auslauf des Mischwassers MW in die Umgebung eingesetzt sein.
  • Ein Filterelement in Form eines Legionellenfilters 84 ist unmittelbar bzw. nahe der Wasserauslauföffnung 80 im Auslaufkanal 64 des Auslaufendstücks 66 austauschbar eingesetzt. Durch den Legionellenfilter 84 in Form eines metallischen, mit einer Silberschicht überzogenen Gitters, werden möglicherweise mit dem Mischwasser MW aus dem Verbindungsrohr 56 herangeführte Legionellen (stäbchenförmige, die Legionärskrankheit verursachende Bakterien) abgetötet. Die Anordnung des Legionellenfilters 84 in unmittelbarer Nähe der Wasserauslauföffnung 80 verhindert darüber hinaus eine Rückverkeimung von stromaufwärts von der Wasserauslauföffnung 80 angeordneten wasserführenden Elementen.
  • Bezüglich der Drehachse D diametral gegenüberliegend der Wasserauslauföffnung 80 ist im Auslaufendstück 66 ein transparentes Fenster 86 angeordnet. Das transparente Fenster 86, welches aus einem Kunststoff, vorzugsweise aus Plexiglas (Polymethylacrylat) gefertigt ist, gestattet einen Blick auf den im Auslaufkanal 64 angeordneten Legionellenfilter 84 und erlaubt dadurch eine optische Kontrolle des Zustandes des Legionellenfilters 84. Bei einer entsprechenden Verfärbung der Silberschicht des Legionellenfilters 84 kann das Auslaufendstück 66 nach einem Herausschrauben der Anschlagschraube 74 aus dem Auslaufstutzen 40 gezogen und der im Auslaufkanal 64 eingeschobene und verbrauchte Legionellenfilter 84 ausgewechselt werden.
  • Wie der Drehwinkel des Auslaufendstücks 66 um die Drehachse D ist auch ein Verschwenkungswinkel des Wasserauslaufs 42 um die Schwenkachse S begrenzt. Dazu ist, wie in der Schnittdarstellung in Fig. 3 gezeigt, ein Anschlagstift 88 radial durch die Innenhülse 32 hindurchgreifend in den Armaturgrundkörper 18 eingesteckt. Radial innen an der Armaturaussenhülse 36 ausgeformte Anschläge 90 wirken mit dem in einen Raum zwischen der Armaturaussenhülse 36 und der Innenhülse 32 hineinstehenden Anschlagstift 88 zusammen und begrenzen den Verschwenkungswinkel in einem Bereich von ca. -40° bis ca. +40°.
  • Wie insbesondere in Fig. 3 gezeigt, ist weder die Armaturaussenhülse 36 noch der Auslaufstutzen 40 wasserführend. Aus diesem Grund kann vollständig auf der Armaturaussenhülse 36 zugeordnete dynamische Dichtelemente mit einem grossen Durchmesser verzichtet, der Aufbau vereinfacht und somit die erfindungsgemässe Sanitärarmatur kostengünstig hergestellt werden.
  • Die angeschnittene, hohlzylinderförmige Innenhülse 32 weist im Schnittbild von Fig. 3 eine halbkreisförmige, zur Schwenkachse S hin geöffnete und lediglich durch den Anschlagstift 88 unterbrochene Kreisringhälfte auf. Verbindungsrohrseitig, gegenüberliegend der angeschnittenen Kreisringhälfte, befindet sich eine Ausnehmung in der Innenhülse 32, welche für die Verschwenkbarkeit des abflussseitigen Rohrschenkels 54 des Winkelrohrelements 48 und des Verbindungsrohrs 56 notwendig ist.
  • Auch der Armaturgrundkörper 18, in dem kreisförmige Durchlässe des Wasserzuflusses 10 für Kaltwasser KW und Warmwasser WW gezeigt sind, ist aufgrund einer für die Verschwenkbarkeit des Winkelrohrelements 48 und des Verbindungsrohrs 56 notwendigen, keilförmigen Ausnehmung zur Schwenkachse S hin geöffnet. Dorthinein, in Richtung des Anschlagstifts 88 weist das ebenfalls keilförmig angeschnittene Winkelrohrelement 48 mit seinem im Schnittbild aussen rundlich zulaufenden zuflussseitigen Rohrschenkel 46. Durch das Zentrum eines kreisförmigen Innenquerschnitts des Rohrschenkels 46 verläuft die Schwenkachse S.
  • Der durch das Zusammenwirken der Anschläge 90 mit dem Anschlagstift 88 begrenzte Verschwenkungswinkel ist derart gewählt, dass es selbst bei maximalem Verschwenkungswinkel zu keinem Kontakt zwischen dem Armaturgrundkörper 18 zugewandten Seitenflächen des Winkelrohrelements 48 und dem Armaturgrundkörper 18 kommt. Dadurch werden tangential bezüglich der Schwenkachse S auf den Armaturgrundkörper 18 und das Winkelrohrelement 48 wirkende Kräfte verhindert und entsprechend möglicherweise hervorgerufene Verformungen bzw. Undichtheiten vermieden.
  • In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemässen Sanitärarmatur, die für eine Wandmontage ausgebildet ist, gezeigt. Dabei ist ein Wandanschluss 92 für eine Durchführung des Wasserzuflusses 10 durch eine Wand, eine Befestigungsmutter 94 zur Befestigung des Armaturgrundkörpers 18 am Wasserzufluss 10 und das Mundstück 82 nicht geschnitten dargestellt.
  • Im Gegensatz zur in Fig. 1 bis Fig. 3 gezeigten erfindungsgemässen Sanitärarmatur für eine Auftischmontage ist hier der Wasserzufluss 10 nahezu rechtwinklig zur Schwenkachse S orientiert. Aus diesem Grund ist der Armaturgrundkörper 18 entsprechend abgewinkelt und sowohl der zuflussseitige Durchlass 16 wie auch der Sitz 28 und die Längsachse der Steuerpatrone 20 nahezu rechtwinklig bezüglich der Schwenkachse S angeordnet.
  • Wie der zuflussseitige Durchlass 46 des Armaturgrundkörpers 18, der gleichzeitig ein Gehäuse der Sanitärarmatur bildet, ist auch der abflussseitige Durchlass 30 raumartig aufgeweitet und führt Mischwasser MW von einer Strömungsrichtung ausgangsseitig der Steuerpatrone 20, die entsprechend ebenfalls nahezu rechtwinklig zur Schwenkachse S orientiert ist, in eine Strömungsrichtung parallel zur Schwenkachse S.
  • Am abflussseitigen Durchlass 30 des Armaturgrundkörpers 18 ist winkelrohrelementseitig die Lagerausnehmung 44 ausgeformt. Der zuflussseitige Endbereich des zuflussseitigen Rohrschenkels 46 greift in die Lagerausnehmung 44 drehbar ein. In der Lagerausnehmung 44 zwischen dem zuflussseitigen Endbereich des zuflussseitigen Rohrschenkels 46 und dem Armaturgrundkörper 18 wirkt wiederum nur ein einziges dynamisches Dichtelement in Form des Dichtungsrings 49.
  • Im Gegensatz zur in Fig. 1 bis Fig. 3 gezeigten Ausführungsform ist bei der Ausführungsform in Fig. 4 die Lagerausnehmung 44 in Richtung der Schwenkachse S winkelrohrelementseitig derart verlängert, dass der Armaturgrundkörper 18 das Winkelrohrelement 48 bis zu dem der Lagerausnehmung 44 gegenüberliegenden Endbereich hülsenartig umfasst. Lediglich für die freie Verschwenkbarkeit des zum Wasserauslauf 42 gehörigen Verbindungsrohres 56 ist eine entsprechende Ausnehmung im hülsenartigen Endbereich des Armaturgrundkörpers 18 ausgeformt. Der abflussseitige Rohrschenkel 54 des Winkelrohrelements 48 ist hier nach innen zur Schwenkachse S hin und rechtwinklig zum zuflussseitigen Rohrschenkel 46 ausgerichtet.
  • Die Armaturaussenhülse 36 ist bei dieser Ausführungsform becherförmig ausgebildet und weist einen Boden 96 auf, auf welchem eine rechtwinklig zur Schwenkachse S orientierte Seitenfläche 98 des abflussseitigen Rohrschenkels 54 zur Anlage kommt. Die Armaturaussenhülse 36 ist über Gleitringe 38 zwischen der Armaturaussenhülse 36 und dem hülsenartigen Endbereich des Armaturgrundkörpers 18 schwenkbar gelagert.
  • Eine Anschlagschraube 99 ist bei dieser Ausführungsform in die Armaturaussenhülse 36 eingeschraubt und reicht in eine am hülsenartigen Endbereich des Armaturgrundkörpers 18 ausgenommene Hülsennut 100 hinein. In Fig. 4 nicht gezeigte, sich umfangsseitig gegenüberliegende Anschlagseiten der Hülsennut 100 begrenzen bei einem Anschlag der Anschlagsschraube 99 an die Anschlagseiten der Hülsennut 100 den Verschwenkungswinkel.
  • Der von der Schwenkachse S rechtwinklig wegweisende Auslaufstutzen 40 ist auch bei dieser Ausführung einstückig an der Armaturaussenhülse 36 angeformt. Das Verbindungsrohr 56 ist im Auslaufstutzen 40 ebenfalls mittels eines Führungsrings 62, der in Fig. 4 nicht gezeigt ist, geführt, stromaufwärts dichtend in den abflussseitigen Rohrschenkel 54 eingefügt und in seinem Endbereich stromabwärts dichtend vom Rohransatz 68 des Auslaufendstücks 66 aufgenommen.
  • Das Auslaufendstück 66 ist identisch zu der in Fig. 1 gezeigten Ausführung ausgestaltet und auch hier drehbar um die Drehachse D, vorgegeben durch die Längsachse des Auslaufstutzens 40, im Auslaufstutzen 40 gelagert.
  • Selbstverständlich kann bei den beschriebenen Ausführungsformen alternativ das Auslaufendstück 66 auch drehfest am Auslaufstutzen 40 gelagert sein. Ebenso ist es natürlich auch möglich, dass die Längsachsen des Auslaufendstücks 66 und des Auslaufstutzens 40 in einem vorbestimmten Winkel zueinander ausgerichtet sein können.
  • Ebenso kann das Fenster 86 alternativ auch andersartig ausgeformt sein und der Legionellenfilter 84 durch einen andersartigen Filter ersetzt werden. Darüber hinaus ist es auch denkbar, das Auslaufendstück 66 mit abstehenden Griffelementen, die ein Drehen des Auslaufendstücks 66 durch den Benutzer erleichtern, auszustatten.

Claims (9)

  1. Sanitärarmatur mit einer Steuerpatrone (20), die eingangsseitig mit einem Wasserzufluss (10) und ausgangsseitig mit einem in einem Armaturgrundkörper (18) ausgeformten, eine Lagerausnehmung (44) aufweisenden abflussseitigen Durchlass (30) verbunden ist,
    einem strömungstechnisch mit dem abflussseitigen Durchlass (30) verbundenen, um eine Schwenkachse (S) verschwenkbaren, einteiligen, mit wenigstens einem wasserführenden Rohrschenkel (46,54) ausgestatteten Winkelrohrelement (48) und
    einem strömungstechnisch mit dem Winkelrohrelement (48) verbundenen und zusammen mit dem Winkelrohrelement (48) um die Schwenkachse (S) verschwenkbaren Wasserauslauf (42),
    wobei der wenigstens eine Rohrschenkel (46) zuflussseitig am Winkelrohrelement (48) ausgebildet ist, wenigstens nahezu parallel zur Schwenkachse (S) ausgerichtet ist, und mit seinem zuflussseitigen Endbereich drehbar um die Schwenkachse (S) in die Lagerausnehmung (44) eingreift und ein Auslaufstutzen (40) einstückig an der bezüglich der Schwenkachse (S) drehbaren Armaturaussenhülse (36) ausgeformt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslaufstutzen (40) und die Armaturaussenhülse (36) wasserführungsfrei sind.
  2. Sanitärarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lagerausnehmung (44) zwischen dem zuflussseitigen Endbereich des zuflussseitigen Rohrschenkel (46) und dem Armaturgrundkörper (18) ein dynamisches Dichtelement (49) wirkt.
  3. Sanitärarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelrohrelement (48) einen zweiten, von der Schwenkachse (S) wegweisenden, abflussseitigen Rohrschenkel (54) aufweist, ein Verbindungsrohr (56) des Wasserauslaufs (42) mit dem abflussseitigen Rohrschenkel (54) dichtend axial gefügt ist und das Verbindungsrohr (56) radial aussen in dem von der Schwenkachse (S) wegweisenden Auslaufstutzen (40) geführt ist.
  4. Sanitärarmatur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserauslauf (42) in seinem freien Endbereich ein am Auslaufstutzen (40) angeordnetes Auslaufendstück (66) mit einer Wasserauslauföffnung (80), die strömungstechnisch mit dem Verbindungsrohr (56) verbunden ist, aufweist.
  5. Sanitärarmatur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslaufstutzen (40) eine Drehachse (D) definiert, um die das Auslaufendstück (66) drehbar ist.
  6. Sanitärarmatur nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Auslaufendstück (66) ein austauschbares Filterelement, vorzugsweise ein Legionellenfilter (84), nahe der Wasserauslauföffnung (80) angeordnet ist, um eine Rückverkeimung zuverhindern.
  7. Sanitärarmatur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in das Auslaufendstück (66) ein vorzugsweise aus einem Kunststoff hergestelltes transparentes Fenster (86) zur optischen Kontrolle des Filterelementes integriert ist.
  8. Sanitärarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Armaturgrundkörper (18) und eine Lagerplatte (14) in einer Innenhülse (32) angeordnet sind und das Winkelrohrelement (48) einerseits in der Lagerausnehmung (44) des Armaturgrundkörpers (18) und andererseits in der Lagerplatte (14) gelagert ist.
  9. Sanitärarmatur nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerplatte (14) eine zentrisch bezüglich der Schwenkachse (S) angeordnete, lagerartige Ausnehmung (52) aufweist, in der ein Lagerzapfen (50) des Winkelrohrelements (48) drehbar lagert.
EP20050001644 2005-01-27 2005-01-27 Sanitärarmatur mit schwenkbarem Wasserauslass Not-in-force EP1686218B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200550007501 DE502005007501D1 (de) 2005-01-27 2005-01-27 Sanitärarmatur mit schwenkbarem Wasserauslass
AT05001644T ATE434091T1 (de) 2005-01-27 2005-01-27 Sanitärarmatur mit schwenkbarem wasserauslass
EP20050001644 EP1686218B1 (de) 2005-01-27 2005-01-27 Sanitärarmatur mit schwenkbarem Wasserauslass
CA 2528366 CA2528366A1 (en) 2005-01-27 2005-11-29 Sanitary fitting with a pivotable water outlet
US11/329,220 US20060162795A1 (en) 2005-01-27 2006-01-11 Sanitary fitting with a pivotable water outlet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20050001644 EP1686218B1 (de) 2005-01-27 2005-01-27 Sanitärarmatur mit schwenkbarem Wasserauslass

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1686218A1 EP1686218A1 (de) 2006-08-02
EP1686218B1 true EP1686218B1 (de) 2009-06-17

Family

ID=34933466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20050001644 Not-in-force EP1686218B1 (de) 2005-01-27 2005-01-27 Sanitärarmatur mit schwenkbarem Wasserauslass

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20060162795A1 (de)
EP (1) EP1686218B1 (de)
AT (1) ATE434091T1 (de)
CA (1) CA2528366A1 (de)
DE (1) DE502005007501D1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1707692B1 (de) 2005-03-11 2009-02-18 Kwc Ag Sanitärarmatur mit teleskopierbarem Auslaufsystem
US9328486B2 (en) 2012-08-15 2016-05-03 Elkay Manufacturing Company Multipositional faucet spout
DE202013002188U1 (de) * 2013-03-08 2014-06-11 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil, Innenschlauchanordnung für eine Sanitärarmatur und Sanitärarmatur
DE102014001605A1 (de) * 2014-02-10 2015-08-13 Grohe Ag Armatur mit einem Schwenkauslauf
DE102014001606A1 (de) * 2014-02-10 2015-08-13 Grohe Ag Armatur mit einem Schwenkauslauf
DE102014018969A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Drehdurchführung für eine Leimventileinheit
US10041233B2 (en) * 2015-06-23 2018-08-07 Kohler Co. Faucet valve housing assembly
KR102191049B1 (ko) * 2019-02-22 2020-12-15 엘지전자 주식회사 워터 디스펜싱 장치
KR102267887B1 (ko) 2019-02-22 2021-06-23 엘지전자 주식회사 워터 디스펜싱 장치
KR102194595B1 (ko) 2019-02-22 2020-12-23 엘지전자 주식회사 워터 디스펜싱 장치

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618771C2 (de) * 1996-05-10 2000-10-19 Karl F Massholder Wasserentnahmearmatur
US3433264A (en) * 1967-02-28 1969-03-18 American Standard Inc Noise reduction structure for mixing valve
DE2511961A1 (de) * 1975-03-19 1976-09-30 Grohe Kg Hans Wasserauslaufarmatur fuer waschbecken, spuelbecken oder dergleichen
DE3112614A1 (de) * 1981-03-30 1982-10-07 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn Mischbatterie fuer waschtische, spueltische, sitzwaschbecken od.dgl.sanitaere apparate
IT1246852B (it) * 1990-11-09 1994-11-28 Solid Plast Srl Corpo composito per rubinetti
DE4138938A1 (de) 1991-11-27 1993-06-03 Grohe Armaturen Friedrich Wasserarmatur mit schwenkbarem auslaufrohr
CH686316A5 (fr) * 1992-05-11 1996-02-29 Kugler Fonderie Robinetterie Armature sanitaire.
ATE166683T1 (de) * 1994-04-18 1998-06-15 Wallisellen Ag Armaturen Einpunktarmatur
US5505753A (en) * 1994-09-12 1996-04-09 Heysek; Ralph G. Aircraft pneumatic air filter
CH691134A5 (de) 1996-11-20 2001-04-30 Kwc Ag Steuerpatrone für eine Mischarmatur.
DE29707764U1 (de) * 1997-04-29 1997-07-17 Reich KG Regel- und Sicherheitstechnik, 35713 Eschenburg Wasserhahn
DE20016860U1 (de) * 2000-09-29 2001-01-04 Reich KG Regel- und Sicherheitstechnik, 35713 Eschenburg Wasserauslaufarmatur
US20050072728A1 (en) * 2003-10-07 2005-04-07 Chin- Ching Chang Simple faucet water-filtering device

Also Published As

Publication number Publication date
ATE434091T1 (de) 2009-07-15
DE502005007501D1 (de) 2009-07-30
CA2528366A1 (en) 2006-07-27
US20060162795A1 (en) 2006-07-27
EP1686218A1 (de) 2006-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1686218B1 (de) Sanitärarmatur mit schwenkbarem Wasserauslass
DE69408058T2 (de) Umstellventilkartusche
EP2292850B1 (de) Handbrause, die mit einem brauseschlauch lösbar verbunden ist
EP1707692B1 (de) Sanitärarmatur mit teleskopierbarem Auslaufsystem
EP2226697B1 (de) Durchflussmengenregler
EP1355094B1 (de) Steuerpatrone zur Regelung des Wasserstroms an einem Wasserauslauf einer Armatur
DE29521612U1 (de) Umlenkventil für Duschsprühvorrichtungen
DE10257783B3 (de) Düsenanordnung für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE10023723A1 (de) Wasserzapfarmatur
WO2013034757A1 (de) Sanitär-einhebel-waschtischarmatur
WO2002044482A1 (de) Brausehaltevorrichtung
DE4023988C2 (de) Sanitärarmatur
DE2724429A1 (de) Eingriffwassermischhahnventil
DE102005052919B4 (de) Mischbatterie
EP1818461B1 (de) Sanitärarmatur
EP3318683A1 (de) Fluidverteilerkörper und sanitärbrause
EP2634317B1 (de) Sanitärarmatur
EP1659324B1 (de) Mischventil für Sanitärarmaturen
DE3518698A1 (de) Einhandmischventil
DE202018001078U1 (de) Sprühstrahlhahn mit einfachem Einlass und Zerstäuber-Einsatz für diesen Hahn
EP0844421B1 (de) Steuerpatrone für eine Mischarmatur
EP2453152B1 (de) Einhebelmischarmatur mit wählbarem Einstellbereich
DE8327503U1 (de) Mischhahn fuer waschbecken, bidets oder sitzbecken u.dgl.
EP1677039A1 (de) Selbstarretierendes Durchflussgelenk
DE8909346U1 (de) Wasserhahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20061006

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061124

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENTANWALTSBUERO

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005007501

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090730

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP;ZWAENGIWEG 7;8038 ZUERICH (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090917

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: DER VERTRETER SCHMAUDER & PARTNER AG WURDE IRRTUEMLICH EINGETRAGEN.

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090928

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091017

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090917

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091017

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

26N No opposition filed

Effective date: 20100318

BERE Be: lapsed

Owner name: KWC A.G.

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120206

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20120116

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120123

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120124

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100127

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120111

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 434091

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005007501

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130127