EP1677323A1 - Niederspannungsleistungsschalter und Verfahren zum Vermeiden von Kontaktabbrand in denselben - Google Patents

Niederspannungsleistungsschalter und Verfahren zum Vermeiden von Kontaktabbrand in denselben Download PDF

Info

Publication number
EP1677323A1
EP1677323A1 EP04030922A EP04030922A EP1677323A1 EP 1677323 A1 EP1677323 A1 EP 1677323A1 EP 04030922 A EP04030922 A EP 04030922A EP 04030922 A EP04030922 A EP 04030922A EP 1677323 A1 EP1677323 A1 EP 1677323A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching device
control signal
signal
oscillating control
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04030922A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk Hertz
Bernhard Streich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP04030922A priority Critical patent/EP1677323A1/de
Priority to PCT/EP2005/056915 priority patent/WO2006069931A1/de
Publication of EP1677323A1 publication Critical patent/EP1677323A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • H01H9/541Contacts shunted by semiconductor devices
    • H01H9/542Contacts shunted by static switch means

Definitions

  • the present invention relates to a method for avoiding contact erosion in low-voltage circuit breakers according to the preamble of claim 1, as well as a corresponding low-voltage circuit breaker according to the preamble of claim 5.
  • Low-voltage circuit breakers are used inter alia for switching on and off and thus for operating consumers, such as motors.
  • three-phase motors must be paid to a "soft start” of the motor, so as to achieve, for example, a jerk-free start of the three-phase motor or to avoid the high start-up currents and torques occurring when directly switched on.
  • this soft start is done by limiting the start-up current in a start-up phase.
  • the motor voltage is reduced by a phase control and raised within a ramp time from an adjustable starting voltage to the rated voltage for operation.
  • Power parts of today known low-voltage circuit breakers therefore have corresponding semiconductor switching devices in the phases to be switched.
  • the semiconductor switching devices are usually constructed of anti-parallel connected thyristors, which are controlled by a corresponding phase control.
  • such power parts have electromechanical switching devices connected in parallel with the semiconductor switching devices.
  • the then switched off semiconductor switching devices are bridged by the then switched electromechanical switching devices in nominal operation.
  • the power unit and thus the low-voltage switching device can be made smaller overall.
  • the object of the present invention is to specify a less expensive method for avoiding contact erosion in low-voltage circuit breakers and a corresponding low-voltage circuit breaker.
  • a predetermined period lasting, oscillating control signal for repeated successive switching on the at least one semiconductor switching device is generated as soon as a start and / or end time of an on / off signal for closing and / or opening the at least one electromechanical switching device is detected, a resulting in the electromechanical switching device switching arc can be almost instantaneously deleted by the periodic switching of the semiconductor switching device.
  • this oscillating signal the switching arcs that occur as a result of contact bouncing on the electromechanical switching device, repeatedly and briefly in succession, can also be rapidly erased.
  • the lifetime of low-voltage circuit breakers can be increased overall by the device according to the invention and the method according to the invention.
  • Known from the prior art measures such as an increased application of contact material on the contact surfaces of the electromechanical switching device or additional extinguishing devices can be omitted.
  • FIG. 1 schematically shows a typical structure of a power part of a low-voltage circuit breaker, as provided, for example, in a soft starter for operating a three-phase motor.
  • the motor M is connected to the three phases L1, L2 and L3 of the power supply switchable.
  • the semiconductor switching devices 10 consist of two anti-parallel connected thyristors. These are controlled via a, not shown here control device so that a soft start of the three-phase motor M is achieved via a phase control. If this gentle start is completed, that is, the three-phase motor has reached its nominal speed for operation, the electromechanical switching device 20 connected in parallel with the controllable semiconductor switching devices 10 are closed and the semiconductor switching devices 10 are opened. The fact that the current flow L in the individual phases L1, L2 and L3 then passes to the electromechanical switching device 20 ensures that the power loss in nominal operation of the soft starter is reduced.
  • the oscillating control signal S2 is generated after the start (te) and / or end time (ta) of the on / off signal S1 and before the first closing and / or opening of the at least one electromechanical switching device 20.
  • it may be generated simultaneously with the control signal S1, that is to say at the switch-on time point t.sub.1 and the switch-off time point ta.
  • the actual current flow L is delayed by these electromechanical switching devices. This means that typically only about 20 ms after the on or off command the electromechanical switching devices open or close for the first time. In addition, it is due to the bounce still come to other unwanted on / off operations, before adjusting a continuous value of the current flow L. Each of the transitions can then create an arc, which must be avoided. To absorb these delay times, the signal S2 is generated for about 60 ms.
  • control signal S2 oscillates after generation with a period T of 100 ⁇ s to 500 ⁇ s and at least approximately rectangular pulses having a pulse width tp of 10 ⁇ s to 50 ⁇ s for turning on the semiconductor switching device 10 has.
  • the choice of these values T and tp depends essentially on the load capacity of the power supply. In addition, care must be taken that the components for controlling the Zündübertragers are not overloaded and thus the power loss is too high.
  • the low-voltage power switches have the means 30 and 40 indicated in FIG. 2 for carrying out the steps according to the invention.
  • the control is usually carried out via a microprocessor 30.
  • This controls the switching devices of the power section of the low-voltage circuit breaker in the order necessary for the safe operation of the engine.
  • the switching devices 10 and 20 are controlled so that the engine starts smoothly.
  • an oscillator 40 is now controlled with the on / off signal S1 emanating from the microprocessor or microcontroller for closing and / or opening the electromechanical switching devices.
  • This oscillator then generates at the detected start and / or end times a, a predetermined period lasting, oscillating control signal S2.
  • This control signal is forwarded to an ignition transformer 50 in order to control it with the signal S2 via corresponding control inputs of the semiconductor switching devices.
  • the oscillating control signal S2 does not have to be a periodically recurring signal with the period T.
  • the pulse shape is exactly rectangular. Rather, it is sufficient if the control signal S2 is sawtooth to rectangular.
  • the control signal S2 can be generated directly in a microprocessor or microcontroller 30.

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vermeiden von Kontaktabbrand in Niederspannungsleistungsschaltern mit zumindest einer steuerbaren Halbleiterschalteinrichtung und zumindest einer, zur Halbleiterschalteinrichtung parallel geschalteten, elektromechanischen Schalteinrichtung. In einem ersten Schritt werden ein Start- und/oder Endzeitpunkt eines Ein-/Ausschaltsignals (S1) zum Schließen und/oder Öffnen der zumindest einen elektromechanischen Schalteinrichtung erkannt. In einem weiteren Schritt wird dann für eine vorbestimmte Zeitdauer ein oszillierendes Steuersignal (S2) zum mehrmaligen aufeinander folgenden Einschalten der zumindest einen Halbleiterschalteinrichtung generiert. Die vorliegende Erfindung betrifft zudem einen Niederspannungsleistungsschalter mit entsprechenden Mittel zum Durchführen des Verfahrens sowie eine Verwendung des Verfahrens und des Niederspannungsleistungsschaltern für Sanftstarter zum Betreiben von Drehstrommotoren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vermeiden von Kontaktabbrand in Niederspannungsleistungsschaltern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie einen entsprechenden Niederspannungsleistungsschalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
  • Niederspannungsleistungsschalter werden unter anderem für das Ein- und Ausschalten und damit zum Betreiben von Verbrauchern, wie beispielsweise Motoren, eingesetzt. Insbesondere bei Drehstrommotoren muss auf einen "sanften Anlauf" des Motors geachtet werden, um so beispielsweise einen ruckfreien Anlauf des Drehstrommotors zu erreichen oder, die bei direktem Einschalten auftretenden hohen Anlaufströme und -momente zu vermeiden.
  • Bei heute bekannten Niederspannungsschaltern erfolgt dieser Sanftanlauf durch eine Begrenzung des Anlaufstroms in einer Anlaufphase. Dazu wird die Motorspannung durch einen Phasenanschnitt reduziert und innerhalb einer Rampenzeit von einer einstellbaren Startspannung auf die Nennspannung für den Betrieb angehoben.
  • Leistungsteile von heute bekannten Niederspannungsleistungsschaltern weisen deshalb in den zu schaltenden Phasen entsprechende Halbleiterschalteinrichtungen auf. Die Halbleiterschalteinrichtungen sind dabei üblicherweise aus antiparallel geschalteten Thyristoren aufgebaut, die durch eine entsprechende Phasenanschnittsteuerung geregelt werden. Zudem weisen solche Leistungsteile parallel zu den Halbleiterschalteinrichtungen geschaltete elektromechanische Schalteinrichtungen auf.
  • Nach dem Sanftanlauf werden im Nennbetrieb die dann ausgeschalteten Halbleiterschalteinrichtungen von den dann eingeschalteten elektromechanischen Schalteinrichtungen überbrückt. So entsteht im Dauerbetrieb statt der vergleichsweise hohen Verlustleistungen der Halbleiterschalteinrichtungen nur eine geringe Verlustleistung der elektromechanischen Schalteinrichtungen. Damit kann das Leistungsteil und damit die Niederspannungsschaltvorrichtung insgesamt kleiner dimensioniert werden.
  • Beim Ein- bzw. Ausschalten der, heute auch üblicherweise als Bypass bezeichneten elektromechanischen Schalteinrichtungen, entstehen aber Lichtbögen. Diese führen zu einem vermehrten Kontaktabbrand und damit zu einem Verschleiß der Kontaktflächen der elektromechanischen Schalteinrichtungen. Zusammen mit dem beim Ein- und Ausschalten auftretenden Prellen der Kontakte der elektromechanischen Schalteinrichtungen führt dies letztendlich zur Reduzierung der Lebensdauer von Niederspannungsleistungsschaltern.
  • Um solch eine ungewollte Reduzierung der Lebensdauer zu vermeiden, müssen entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. So ist es heute bereits üblich, entsprechende Lichtbogenlöscheinrichtungen zum Löschen solcher Lichtbögen vorzusehen. Zudem oder alternativ könnte auch einfach mehr Kontaktmaterial auf die Schaltkontakte der elektromechanischen Schalteinrichtungen aufgebracht werden. Beide Varianten sind aber nicht gerade kostengünstig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein kostengünstigeres Verfahren zum Vermeiden von Kontaktabbrand in Niederspannungsleistungsschaltern sowie einen entsprechenden Niederspannungsleistungsschalter anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, sowie durch den Niederspannungsleistungsschalter mit den Merkmalen des Anspruchs 5.
  • Dadurch, dass erfindungsgemäß in einem Niederspannungsleistungsschalter mit zumindest einer steuerbaren Halbleiterschalteinrichtung und zumindest einer, zur Halbleiterschalteinrichtung parallel geschalteten, elektromechanischen Schalteinrichtung ein, eine vorbestimmte Zeitdauer andauerndes, oszillierenden Steuersignals zum mehrmaligen aufeinander folgenden Einschalten der zumindest einen Halbleiterschalteinrichtung generiert wird, sobald ein Start- und/oder Endzeitpunkt eines Ein-/Ausschaltsignals zum Schließen und/oder Öffnen der zumindest einen elektromechanischen Schalteinrichtung erkannt wird, kann ein in der elektromechanischen Schalteinrichtung entstehender Schaltlichtbogen nahezu unverzögert durch das periodische Einschalten der Halbleiterschalteinrichtung gelöscht werden. Insbesondere können mit diesem oszillierenden Signal auch die durch Kontaktprellen an der elektromechanischen Schalteinrichtung, mehrfach und kurzzeitig hintereinander auftretenden Schaltlichtbögen schnell gelöscht werden.
  • So kann durch die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren insgesamt die Lebensdauer von Niederspannungsleistungsschaltern erhöht werden. Aus dem Stand der Technik bekannte Maßnahmen, wie beispielsweise ein vermehrtes Aufbringen von Kontaktmaterial auf die Kontaktflächen der elektromechanischen Schalteinrichtung oder zusätzliche Löscheinrichtungen können so unterbleiben.
  • Durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei Sanftstartern können diese so mit geringem Aufwand und damit kostengünstig hergestellt werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen und bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsbeispiele derselben werden im Weiteren anhand der nachfolgenden Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
  • FIG 1
    schematisch die Schalteinrichtungen eines Leistungsteils eines dreipoligen Niederspannungsleistungsschalters zum Betreiben eines Motors,
    FIG 2
    Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    FIG 3
    Diagramme mit dem zeitlichen Verlauf der einzelnen Signale.
  • In FIG 1 ist schematisch ein typischer Aufbau eines Leistungsteils eines Niederspannungsleistungsschalters, so wie er beispielsweise bei einem Sanftstarter zum Betreiben eines Drehstrommotors vorgesehen ist, dargestellt. Über die Schalteinrichtungen 10 und 20 ist der Motor M mit den drei Phasen L1, L2 und L3 der Spannungsversorgung schaltbar verbunden.
  • Die Halbleiterschalteinrichtungen 10 bestehen dabei aus jeweils zwei antiparallel geschalteten Thyristoren. Diese werden über eine, hier nicht näher dargestellte Steuereinrichtung so angesteuert, dass über einen Phasenanschnitt ein sanfter Anlauf des Drehstrommotors M erreicht wird. Ist dieser sanfte Start abgeschlossen, das heißt der Drehstrommotor hat seine Nenndrehzahl für den Betrieb erreicht, werden die parallel zu den steuerbaren Halbleiterschalteinrichtungen 10 geschalteten elektromechanischen Schalteinrichtung 20 geschlossen und die Halbleiterschalteinrichtungen 10 geöffnet. Dadurch, dass der Stromfluss L in den einzelnen Phasen L1, L2 und L3 dann auf die elektromechanische Schalteinrichtung 20 übergeht wird erreicht, dass die Verlustleistung im Nennbetrieb des Sanftstarters verringert wird.
  • Wie eingangs erwähnt entstehen bei diesem Einschalten, aber auch beim späteren Ausschalten der elektromechanischen Schalteinrichtungen 20 an diesen Lichtbögen, die zu einer Reduzierung der Lebensdauer des Niederspannungsleistungsschalters führen.
  • Zur Vermeidung eines solchen Kontaktabbrands wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nun in einem ersten Schritt erkannt, ob ein Start- und/oder ein Endzeitpunkt eines Ein-/ Ausschaltsignals zum Schließen und/oder Öffnen der elektromechanischen Schalteinrichtungen 20 vorliegt. Ist dies der Fall wird in einem zweiten Schritt für eine vorbestimmte Zeitdauer ein oszillierendes Steuersignal S2 generiert. Das Steuersignal ist dabei so ausgebildet, dass die Halbleiterschalteinrichtungen 10 innerhalb dieser Zeitdauer mehrmalig aufeinander folgend eingeschaltet werden. Durch dieses Zünden und damit Durchsteuern der Halbleiterschalteinrichtungen wird der Stromfluss von den Lichtbögen auf die Halbleiterschalteinrichtungen umgelenkt so dass die Lichtbögen gelöscht werden. Durch das mehrmalige aufeinander folgende Zünden wird zudem vermieden, dass auch die infolge des Prellens entstehenden aufeinander folgende, immer wieder neu entstehenden Lichtbögen immer wieder gelöscht werden.
  • Der zeitliche Ablauf der einzelnen Signale ist beispielhaft in FIG 3 dargestellt. Vorzugsweise wird dabei das oszillierende Steuersignal S2 nach dem Start- (te) und/oder Endzeitpunkt (ta) des Ein-/Ausschaltsignals S1 und vor dem ersten Schließen und/oder Öffnen der zumindest einen elektromechanischen Schalteinrichtung 20 generiert. Insbesondere kann es so wie in FIG 3 angedeutet gleichzeitig mit dem Steuersignal S1, das heißt zu dem Einschaltzeitpunkten te und dem Ausschaltzeitpunkt ta erzeugt werden.
  • Aufgrund der Trägheit der elektromechanischen Schalteinrichtungen ist der eigentliche Stromfluss L durch diese elektromechanischen Schalteinrichtungen verzögert. Das heißt, dass typischerweise erst ca. 20 ms nach dem Ein oder Ausschaltbefehl die elektromechanischen Schalteinrichtungen erstmalig öffnen oder schließen. Zudem wird es aufgrund des Prellens noch zu weiteren ungewollten Ein-/Ausschaltvorgängen kommen, bevor sich ein kontinuierlicher Wert des Stromflusses L einstellt. Bei jedem der Übergänge kann dann ein Lichtbogen entstehen, den es zu vermeiden gilt. Um diese Verzögerungszeiten aufzufangen, wird das Signal S2 für ca. 60 ms erzeugt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Steuersignal S2 nach der Generierung mit einer Periodendauer T von 100µs bis 500µs oszilliert und zumindest näherungsweise rechteckförmige Pulse mit einer Pulsbreite tp von 10µs bis 50µs zum Einschalten der Halbleiterschalteinrichtung 10 aufweist. In dem in FIG 3 dargestellten Beispiel ist die Periodendauer T = 200µs und die Pulsdauer tP = 20µs. Die Wahl dieser Werte T und tp hängt im Wesentlichen von der Belastbarkeit der Spannungsversorgung ab. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass die Bauelemente zur Ansteuerung der Zündübertragers nicht überlastet werden und damit die Verlustleistung zu hoch wird.
  • Erfindungsgemäß weisen die Niederspannungsleistungsschalter die, in FIG 2 angedeuteten Mittel 30 und 40 zur Durchführung der erfindungsgemäßen Schritte auf. Die Steuerung erfolgt dabei üblicherweise über einen Mikroprozessor 30. Dieser steuert die Schalteinrichtungen des Leistungsteils des Niederspannungsleistungsschalters in der für den sicheren Betrieb des Motors notwendigen Reihenfolge. Dabei werden die Schalteinrichtungen 10 und 20 so gesteuert, so dass der Motor sanft anläuft. Erfindungsgemäß wird nun mit dem vom Mikroprozessor oder Mikrocontroller ausgehenden Ein-/Ausschaltsignal S1 zum Schließen und/oder Öffnen der elektromechanischen Schalteinrichtungen ein Oszillator 40 angesteuert. Dieser Oszillator generiert daraufhin zu den erkannten Start- und/oder Endzeitpunkten ein, eine vorbestimmte Zeitdauer andauerndes, oszillierendes Steuersignal S2. Dieses Steuersignal wird an einen Zündübertrager 50 weitergegeben, um über entsprechende Steuereingänge der Halbleiterschalteinrichtungen diese mit dem Signal S2 zu steuert.
  • In Voranstehenden wurde nur ein mögliches Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher beschrieben. Von der Erfindung mit umfasst sollen aber auch die Ausführungsbeispiele, die genauso den Grundgedanken der vorliegenden Erfindung erfüllen, nämlich möglichst effektiv und kostengünstig möglicherweise auftretende Lichtbögen zu unterbinden, um Kontaktabbrand zu vermeiden. So muss beispielsweise das oszillierende Steuersignal S2 nicht, wie in FIG 3 dargestellt, ein mit der Periodendauer T periodisch wiederkehrendes Signal sein. Ebenso ist es nicht wesentlich, dass die Pulsform exakt rechteckig ist. Vielmehr genügt es, wenn das Steuersignal S2 sägezahnförmig bis rechteckig ist. Ebenso kann das Steuersignal S2 direkt in einem Mikroprozessor oder Mikrocontroller 30 erzeugt werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Vermeiden von Kontaktabbrand in Niederspannungsleistungsschaltern mit zumindest einer steuerbaren Halbleiterschalteinrichtung (10) und zumindest einer, zur Halbleiterschalteinrichtung (10) parallel geschalteten, elektromechanischen Schalteinrichtung (20) mit den Schritten :
    - Erkennen eines Start- (te) und/oder Endzeitpunktes (ta) eines Ein-/Ausschaltsignals (S1) zum Schließen und/oder Öffnen der zumindest einen elektromechanischen Schalteinrichtung (20), und
    - Generieren eines, eine vorbestimmte Zeitdauer (Δte, Δta) andauerndes, oszillierenden Steuersignals (S2) zum mehrmaligen aufeinander folgenden Einschalten der zumindest einen Halbleiterschalteinrichtung (10), sobald der Start- (te) und/oder Endzeitpunkt (ta) des Ein-/Ausschaltsignals (S1) erkannt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge - kennzeichnet , dass das oszillierende Steuersignal (S2) nach dem Start- (te) und/oder Endzeitpunkt (ta) des Ein-/Ausschaltsignals (S1) und vor dem ersten Schließen und/oder Öffnen der zumindest einen elektromechanischen Schalteinrichtung (20) generiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet , dass das oszillierende Steuersignal (S2) periodisch sich wiederholend oszilliert.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekenn-zeichnet , dass das oszillierende Steuersignal (S2) mit einer Periodendauer (T) von 100µm bis 500µm oszilliert und zumindest näherungsweise rechteckförmige Pulse mit einer Pulsbreite (tp) von 10µm bis 50µm zum Einschalten der zumindest einen Halbleiterschalteinrichtung (10) aufweist.
  5. Niederspannungsleistungsschalter mit zumindest einer steuerbaren Halbleiterschalteinrichtung (10) und zumindest einer, zur Halbleiterschalteinrichtung (10) parallel geschalteten, elektromechanischen Schalteinrichtung (20), mit ersten Mitteln (30) zum Erkennen eines Start- (te) und/oder Endzeitpunktes (ta) eines Ein-/Ausschaltsignals (S1) zum Schließen und/oder Öffnen der zumindest einen elektromechanischen Schalteinrichtung (20), und mit weiteren Mitteln (40) zum Generieren eines, eine vorbestimmte Zeitdauer (Δte, Δta) andauernden, oszillierenden Steuersignals (S2) zum mehrmaligen aufeinander folgenden Einschalten der zumindest einen Halbleiterschalteinrichtung (10), sobald der Start- (te) und/oder Endzeitpunkt (ta) des Ein-/Ausschaltsignals (S1) von den ersten Mitteln (30) erkannt ist.
  6. Niederspannungsleistungsschalter nach Anspruch 5, da - durch gekennzeichnet , dass die weiteren Mittel (40) das oszillierende Steuersignal (S2) nach dem Start- (te) und/oder Endzeitpunkt (ta) des Ein-/Ausschaltsignals (S1) und vor dem ersten Schließen und/oder Öffnen der zumindest einen elektromechanischen Schalteinrichtung (20) generieren.
  7. Niederspannungsleistungsschalter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet , dass das oszillierende Steuersignal (S2) ein periodisch sich wiederholendes oszillierendes Steuersignal ist.
  8. Niederspannungsleistungsschalter nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet , dass das oszillierende Steuersignal (S2) eine Periodendauer (T) von 100µm bis 500µm und zumindest näherungsweise rechteckförmige Pulse mit einer Pulsbreite (tp) von 10µm bis 50µm zum Einschalten der Halbleiterschalteinrichtung (10) aufweist.
  9. Verwendung des Niederspannungsleistungsschalters nach Anspruch 5 bis 8 als elektronischer Sanftstarter zum Betreiben eines Drehstrommotors.
  10. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 4 in einem Sanftstarter zum Betreiben eines Drehstrommotors.
EP04030922A 2004-12-28 2004-12-28 Niederspannungsleistungsschalter und Verfahren zum Vermeiden von Kontaktabbrand in denselben Withdrawn EP1677323A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04030922A EP1677323A1 (de) 2004-12-28 2004-12-28 Niederspannungsleistungsschalter und Verfahren zum Vermeiden von Kontaktabbrand in denselben
PCT/EP2005/056915 WO2006069931A1 (de) 2004-12-28 2005-12-19 Niederspannungsleistungsschalter und verfahren zum vermeiden von kontaktabbrand in denselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04030922A EP1677323A1 (de) 2004-12-28 2004-12-28 Niederspannungsleistungsschalter und Verfahren zum Vermeiden von Kontaktabbrand in denselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1677323A1 true EP1677323A1 (de) 2006-07-05

Family

ID=34928021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04030922A Withdrawn EP1677323A1 (de) 2004-12-28 2004-12-28 Niederspannungsleistungsschalter und Verfahren zum Vermeiden von Kontaktabbrand in denselben

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1677323A1 (de)
WO (1) WO2006069931A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9263880B2 (en) 2009-06-25 2016-02-16 Toshiba Mitsubishi-Electric Industrial Systems Low-frequency circuit breaker
WO2017174326A1 (de) * 2016-04-07 2017-10-12 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Schaltvorrichtung zum führen und trennen von elektrischen strömen
EP3664278A1 (de) * 2018-12-06 2020-06-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur netzsynchronisation einer permanenterregten drehstrommaschine mit einem thyristoren umfassenden sanftstarter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0926809A1 (de) * 1997-12-24 1999-06-30 Schneider Electric Sa Regelvorrichtung für einen elektrischen Motor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0926809A1 (de) * 1997-12-24 1999-06-30 Schneider Electric Sa Regelvorrichtung für einen elektrischen Motor

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9263880B2 (en) 2009-06-25 2016-02-16 Toshiba Mitsubishi-Electric Industrial Systems Low-frequency circuit breaker
US9646795B2 (en) 2009-06-25 2017-05-09 Toshiba Mitsubishi-Electric Industrial Systems Corporation Low-frequency circuit breaker
WO2017174326A1 (de) * 2016-04-07 2017-10-12 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Schaltvorrichtung zum führen und trennen von elektrischen strömen
CN108885952A (zh) * 2016-04-07 2018-11-23 伊顿智能动力有限公司 用于传导和切断电流的开关设备
CN108885952B (zh) * 2016-04-07 2020-11-03 伊顿智能动力有限公司 用于传导和切断电流的开关设备
US11232918B2 (en) 2016-04-07 2022-01-25 Eaton Intelligent Power Limited Switching device for conducting and interrupting electrical currents
EP3664278A1 (de) * 2018-12-06 2020-06-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur netzsynchronisation einer permanenterregten drehstrommaschine mit einem thyristoren umfassenden sanftstarter
WO2020114816A1 (de) 2018-12-06 2020-06-11 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur netzsynchronisation einer permanenterregten drehstrommaschine mit einem thyristoren umfassenden sanftstarter
CN113169684A (zh) * 2018-12-06 2021-07-23 西门子股份公司 用于使具有包括晶闸管的软起动器的永磁三相电机电网同步的方法
US11456683B2 (en) 2018-12-06 2022-09-27 Siemens Aktiengesellschaft Method for a network synchronization of a permanently excited three-phase machine comprising a soft starter which comprises thyristors

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006069931A1 (de) 2006-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2319058B1 (de) Verfahren zur unterbrechungslosen umschaltung zwischen wicklungsanzapfungen eines stufentransformators
EP2043243A1 (de) Umrichterschaltung sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Umrichterschaltung
DE102004005770A1 (de) Betriebsschaltung und die Betriebsschaltung verwendende Leistungsschaltvorrichtung
WO1998007199A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ansteuern eines kapazitiven stellgliedes
EP3000118B1 (de) Gleichstromschalteinrichtung
DE2118684A1 (de) Motorsteuereinnchtung fur langsames Anlaufen und langsames Anhalten
EP1250749B1 (de) Elektrisches schaltgerät
EP3440686B1 (de) Schaltvorrichtung zum führen und trennen von elektrischen strömen
EP0534250B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absichern eines Wechselstromkreises
DE3608602C2 (de)
WO2006069931A1 (de) Niederspannungsleistungsschalter und verfahren zum vermeiden von kontaktabbrand in denselben
EP1327254B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduzierung des kontaktabbrandes eines schaltgerätes
EP0700148B1 (de) Bremsschaltung für Universalmotoren
DE4217866C1 (de)
DE4201005C2 (de) Schaltungsanordnung zum netzunabhängigen, aussetzerfreien Bremsen eines Reihenschlußmotors
DE3824116A1 (de) Schaltung und vorrichtung zur geschuetzten speisung einer last mit hilfe von elektronischen und elektromechanischen unterbrechern
EP0740407B1 (de) Bremseinrichtung für einen Reihenschluss-Kommutatormotor
EP2223427A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines elektrischen antriebs mit hilfe einer phasenanschnittssteuerung
WO2005008877A1 (de) Überwachungselektronik für einen elektromotor und verfahren zur überwachung eines elektromotors
DE102016117273B4 (de) Relais mit einer Steuerung und Verfahren zur Steuerung eines Relais
EP1875590B1 (de) Phasenanschnittsteuerung
EP0200099B1 (de) Ansteuerschaltung für ein elektromagnetisches Relais zum Schalten eines Wechselspannungs-Lastkreises
DE19731269B4 (de) Vorrichtung zum Schalten von elektrischen Kontakten
EP2747287A1 (de) Schaltungsanordnung zum Bremsen einer sich bewegenden Masse beim Abschalten eines elektromechanischen Schaltgeräts mit einer induktiven Last
DE4108106A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduzierung des einschaltstromstosses beim betreiben einer induktivitaetsbehafteten last

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070106

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566