EP1673737A1 - Vorrichtung und verfahren zur prüfung von wertdokumenten - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur prüfung von wertdokumenten

Info

Publication number
EP1673737A1
EP1673737A1 EP04765838A EP04765838A EP1673737A1 EP 1673737 A1 EP1673737 A1 EP 1673737A1 EP 04765838 A EP04765838 A EP 04765838A EP 04765838 A EP04765838 A EP 04765838A EP 1673737 A1 EP1673737 A1 EP 1673737A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
measurement
evaluation
value
sensor
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP04765838A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Giering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Publication of EP1673737A1 publication Critical patent/EP1673737A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/20Testing patterns thereon
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/08Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
    • G06K19/10Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards
    • G06K19/14Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards the marking being sensed by radiation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/1205Testing spectral properties
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/121Apparatus characterised by sensor details
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3225Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to an image, a page or a document
    • H04N2201/3233Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to an image, a page or a document of authentication information, e.g. digital signature, watermark
    • H04N2201/3235Checking or certification of the authentication information, e.g. by comparison with data stored independently

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for checking, in particular, the authenticity and / or the nominal value of documents of value with luminescent feature substances, the document of value being irradiated with light and the luminescent radiation emanating from the document of value being detected in order to determine whether the expected luminescent feature substance in the tested Value document actually exists.
  • a luminescent feature substance is understood to mean a substance made from a single component or a mixture of several components which show a luminescence behavior.
  • These feature substances which e.g. May be present in the form of pigments, are contained in and / or applied to the value document itself.
  • Such documents of value can e.g. Banknotes, checks, chip cards, ID cards, passports or the like.
  • the banknotes have a coding in which mottled fibers as luminescent feature substances in separate areas of the banknotes. are introduced.
  • the coding is represented by a defined different geometrical arrangement of these partial areas or by the type or presence or absence of the mottled fibers in these partial areas.
  • the object of the present invention to provide a device and a method for checking value documents with luminescent feature substances, which enable a high measurement accuracy even with feature substances introduced over a large area with low luminescence intensity or low feature substance concentrations.
  • This object is achieved by the device according to claim 1 and the method according to claim 19.
  • the further claims describe preferred configurations.
  • the present invention is therefore based on the approach of adding up the luminescence radiation which emanates from an illuminated trace of the value document which extends across the value document.
  • This integration of the measured values of the luminescent radiation over a region that extends across the banknote from one edge to an opposite edge enables particularly reliable detection of luminescent feature substances with low luminous intensity. If the feature substances to be checked with random distribution are present in the value document, then fluctuations can also be compensated for, which can result in a local measurement due to quantity fluctuations of the feature substances in different areas of the value document.
  • Another advantage of integration is the associated reduction in evaluation time.
  • the test according to the invention can be carried out, for example, by transporting a banknote past a light source with an associated sensor for luminescent radiation, which illuminates the banknote as it is transported past along a track which extends from an edge located on the front side in the transport direction to a trailing opposite edge of the Banknote is enough.
  • the luminescence radiation emanating from this measurement track is then integrated in time, for example by means of a spectrometer, and is preferably detected in a spectrally resolved manner.
  • the integrated luminescence radiation ie the luminescence measurement that is preferably integrated both in terms of intensity and spectral distribution, can then be compared with predetermined reference values or ranges in order to determine the presence or absence of the expected luminescent feature substances, such as luminescent pigments, for example to check the value document.
  • Determination of the spectral distance can be carried out, as described in DE 10256 114 AI of the applicant.
  • FIG. 1 shows a schematic representation from the side of the structure of a banknote sorting machine with a testing device according to the invention according to a first exemplary embodiment
  • FIG. 2 shows a schematic view from above of part of the test device according to FIG. 1;
  • Figure 3 shows a second embodiment of a test device according to the invention in a view corresponding to that of Figure 2;
  • Figure 4 shows another embodiment of an inventive test. direction in a view corresponding to that of Figure 2;
  • FIG. 5 shows yet another exemplary embodiment of a testing device according to the invention in a view corresponding to FIG. 4.
  • the banknote sorting machine 1 comprises, in a manner known per se, an input compartment 3 into which banknotes BN to be checked are input in stacks. These are individually removed from the stack by means of a separator 4 and transported past a test device 2 along a transport path 5.
  • the test device 2 has an EDP-supported evaluation direction 6, which is connected to an illumination device 7 for exciting the luminescent feature substances 15 in the banknote paper, a sensor device 8 for detecting luminescence radiation and a light barrier 10, which is directly connected to the illumination device 7 and the sensor device 8 is connected upstream.
  • a light barrier 10 In addition to the light barrier 10, further light barriers (not shown) can also be contained in the transport path 5 in order to be able to clearly determine the position of the individual bank notes BN in the transport path 5.
  • the sensor device 2 can also have a state sensor 9, which is used in particular to determine the degree of soiling of the bank notes BN.
  • a number of points 11 are arranged downstream of the checking device 2, in order to output the banknotes in one of a plurality of compartments 12 depending on the result of the check which is obtained in the evaluation device 6.
  • the banknote sorting machine 1 is particularly distinguished by the structure and mode of operation of the test device 2, which is used to detect luminescent feature substances in the banknotes BN.
  • the bank notes BN to be checked have, in particular, pigments 15 drawn in a circle, which are introduced in the paper both in the printed image schematically outlined by the line 16 and outside of it.
  • the luminescent feature substances, ie in this case the pigments 15, can thereby both introduced into the paper of the banknotes BN and also applied to it, for example by printing.
  • the lighting device 7 has two light sources 7a and 7b, which are designed to illuminate the bank note BN passing the light sources 7a and 7b in the transport direction T, in each case along a track SI and S2 that is spaced apart from one another ,
  • the sensor device 8 has two equidistantly arranged sensors 8a, 8b, the sensor 8a being able to detect the luminescent radiation of the track SI and the sensor 8b the luminescent radiation of the track S2.
  • Spectrometers are preferably used as sensors 8a, 8b in order to be able to detect the intensity of the luminescence radiation in a spectrally resolved manner.
  • the illumination by the light sources 7a, 7b will preferably take place continuously. If, however, the light sources 7a, 7b illuminate the banknotes BN over a large area while being transported past, pulsed illumination with several pulses per track SI, S2 is also possible.
  • the spectrum of the light sources 7a, 7b is of course chosen so that the luminescent feature substances 15 to be tested are excited to luminescent lighting.
  • the sensors 8a, 8b are controlled by the evaluation device 6 so that they are in a predetermined.
  • the rear edge of the bank note BN can also be detected in order to determine the time window for the integrated luminescence measurement. This procedure is particularly advantageous if the length of the bank note BN to be checked is not yet known.
  • the trailing edge detection will preferably also take place by means of the upstream light barrier 10.
  • the luminescence radiation is preferably integrated in terms of both intensity and spectral distribution. Preference is given to the invisible spectral range, i.e. measured in the range 750 to 2300nm. In this spectral range, measurements are again particularly preferably carried out in certain, possibly spectrally spaced, subregions. The measurement is preferably carried out in a broadband manner with a bandwidth of approximately 50 to 250 nm. In addition, a time-resolved evaluation of the integrated luminescence measurement can also be carried out in order to determine the decay behavior, e.g. to consider the decay time of the luminescent radiation in the evaluation.
  • the signals obtained in this way via the integrated luminescence radiation are then compared with predetermined reference values or ranges in order to to determine whether the expected luminescent radiation of a real banknote was actually measured.
  • a signal can be obtained that allows reliable detection even of feature substances 15 that are distributed over a large area and are weakly luminous.
  • a feature substance 15 that is randomly inserted into or onto the banknote paper can also be checked particularly precisely.
  • the sensors 8a, 8b from different measurement tracks SI, S2 will preferably also behave a different spectral behavior, e.g. measure in different spectral ranges. In this way, in particular in the case of feature substances 15 introduced into the paper over a large area, an inexpensive sensor arrangement can be realized without each individual sensor 8a, 8b having to be sensitive in all spectral ranges to be checked.
  • the evaluation of the luminescence radiation can also be used to distinguish between the different ones Distinguish codings according to different nominal values.
  • a nominal value determination can also be carried out with a separate sensor, for example by optical detection of the printed image, and the measured signals of the luminescent radiation can then only be compared with the reference value range or range matching this nominal value.
  • the state of the checked bank note BN is first determined using the state sensor 9 and this is then taken into account when evaluating the luminescent radiation. This is at least advantageous if not only the spectral distribution of the luminescent radiation of the banknotes BN but also its absolute intensity is checked, since e.g. Dirt or creases reduce this intensity.
  • the integration of the luminescent radiation over the entire length L of the bank note BN in the transport direction can already suffice if the overall dimensions (here: widths) bl + b2 of all illuminated tracks SI and S2 perpendicular to the direction of transport is less than the total dimension (width) B, in particular less than half the dimension (width) B of the bank note BN.
  • the total width bl + b2 of all illuminated tracks SI and S2 will preferably also be more than half of the total width B.
  • Measurement is preferably carried out in a wavelength range of greater than 800 nm, particularly preferably greater than 1000 nm.
  • This has the advantage that the usual Commercially available sensors, such as Si sensors, for example, which are particularly sensitive in the visible spectral range, cannot be used by counterfeiters to optimize their counterfeit banknotes, ie to find out which counterfeits are recognized by the sensors as supposedly "real".
  • substances 15 are present, for example, only in areas 17a, 17b and 17d and not in area 17c. It should be emphasized that the outlines of the individual areas 17a to 17d shown in FIG. 3 are only for illustration and do not actually have to be present in the paper.
  • this introduction of the feature substances 15 can be used as coding in defined areas of the bank note BN.
  • the denomination of the banknote can also be checked if different denominations of a currency have a different coding.
  • the coding can thus consist both of the geometric distribution, ie the presence or absence in defined, spaced apart areas and / or the different type of luminescent feature substances.
  • the checking device 2 in FIG. 3 has a sensor device with four sensors 8a, 8b, 8c, 8d arranged perpendicular to the transport direction T, each of which, over the entire width B of the banknote BN extending in the transport direction T. that measure integrated luminescence radiation from the tracks SI, S2, S3 and S4.
  • corresponding light sources are provided in FIG. 3 corresponding to the arrangement of the sensors 8a-8d, which, however, are not shown for the sake of clarity.
  • This configuration of the test device 2 has the advantage that, by evaluating the signals of the individual sensors 8a to 8d, even with feature substances 15 that are only luminescent in the individual areas 17a to 17d, not only the presence or absence of the feature substances 15, but also their presence spatial coding can be determined.
  • the measurement is preferably carried out by a sensor (not shown) along at least one measuring track SI extending in the transport direction T.
  • the banknote BN to be checked has two different luminescent feature substances 15a and 15b, which are illustrated schematically in FIG. 4 as circles 15a and crosses 15b. These feature substances 15a, b are introduced into the paper over a large area and distributed randomly. In one area 18a there are more feature substances 15a than feature substances 15b due to chance and, conversely, in another area 18b more feature substances 15b than feature substances 15a are present.
  • the luminescence spectrum is schematically shown in a box Ka or Kb assigned to the respective areas 18a and 18b.
  • Ka or Kb assigned to the respective areas 18a and 18b.
  • the dependence of the radiation intensity on the frequency of the luminescent radiation in the respective region 18a or 18b is illustrated. It can be seen that, due to the different quantity distribution of the individual feature substances 15a, 15b in the areas 18a, 18b of the measurement track SI, there are significantly different associated measurement curves Ka, Kb.
  • the result of the sensor 8 is a signal corresponding to the representation in box Ks, in which both the intensity and the spectral are obtained Distribution was integrated.
  • a spatially non-integrated measurement can preferably also be carried out and taken into account in the evaluation.
  • Figure 4 e.g. it is conceivable that not only the integrated spectrum Ks but also the individual spectra Ka, Kb are determined and evaluated.
  • a geometric coding according to FIG. 3 in which the spacing of the individual feature areas 17a-17d is essential, e.g. by first analyzing the integrated spectrum Ks, a statement can already be made as to whether one of the possible codings is present at all before a more precise evaluation is carried out by means of the analysis of the individual spectra Ka, Kb in order to determine which of the possible codings actually exists is.
  • the individual measuring tracks S1 to S4 are not spaced apart from one another, but are directly adjacent to one another or at least only partially overlapping or are arranged in a purely random distribution over the surface. In this case, a measurement can be carried out over a wide range perpendicular to the transport direction T.
  • the determination of the feature substances in the individual tracks S1 to S4 is less dependent on the precise alignment of the banknotes BN during transport at the sensors 8a-d.
  • the coding is formed, for example, by a strip extending perpendicular to the transport direction T, in which the luminescent feature substances 15 are only present in certain sub-areas of the strip which are spaced apart from one another and / or different feature substances 15 are present in different sub-areas
  • the sensor 8 also becomes Measure T in a direction perpendicular to the direction of transport so that the spacing of the individual sub-areas can be checked.
  • a plurality of individual sensors 8a-d are preferably arranged perpendicular to the transport direction T, which can be read out separately.
  • FIG. 5 shows a further possible test device 2 in a schematic view similar to FIG. 4.
  • the bank note BN to be tested has two areas 18a, 18b shown in hatched lines, in each of which different feature substances 15a and 15b are present.
  • the evaluation direction 6 is in this case connected to three light sources 7a, 7b, 7c arranged in a row perpendicular to the transport direction T, which illuminate the bank note BN transported along along three tracks S1, S2 and S3.
  • a sensor 8a, 8b or 8c is assigned to each of the light sources 7a-c in order to measure the radiation emanating from the respective illuminated track S1, S2 or S3.
  • the weakly luminescent feature substances 15a, b are only present in very low concentrations in the respective area 18a, 18b. This leads to the fact that in a single measurement according to the prior art signal-to-noise ratio is too low to generate signals that allow clear evaluation even in highly developed sensors.
  • This is exemplarily illustrated in the boxes Ka and Kb shown in the lower half in analogy to FIG. 4, each of which represents a spectrally resolved individual measurement at any two measuring points 22 in the areas 18a and 18b of the track S1. If several sensors 8a-c are mounted perpendicular to the direction of transport T, such as the three sensors 8a-c in FIG. 5, three measured values are thus at the corresponding points along the length L per measuring point 22, ie for each track S1-S3 a reading, won.
  • a spectrally resolved measurement can be carried out in such a way that spectrometers are used as sensors 8a-c and / or the individual sensors 8a to 8c each have different spectral properties, such as e.g. are sensitive to a different wavelength or in different wavelength ranges.
  • the bank note BN is measured with different spectral channels per measuring point 22, such as by means of the individual sensors 8a to 8c with different spectral properties it also from pre partly, if several of these channels are integrated per measuring point 22. In this way, one loses the spectral information at the measuring point 22, but one gains signal-to-noise ratio. This makes it possible to make a statement about the spatial distribution of the feature substances 15a, 15b, which can otherwise disappear in the noise.
  • the information about is obtained by integration via sensors 8a-c for each individual measurement 22, as shown in box Kt the distribution of the feature substance or substances 15a, 15b along the transport direction T and, by integrating the individual measurements per measuring channel, the information about the distribution of the characteristic substance or substances 15a, 15b perpendicular to the transport direction T.
  • the signal-to-noise ratio is better than in the individual measurements, it is also possible that signals can be evaluated which are in the individual measurements in the noise.
  • the aforesaid is an example of the fact that, according to the present invention, it is particularly preferred to measure both locally integrated and spectrally integrated. It should be mentioned that it is not absolutely necessary to add up all the measured values of the individual measuring points or spectral channels. Preferably, however, at least a majority of all measured values will be added up. It can even be advantageous to improve the signal-to-noise ratio if only the measured values in the areas 18a, 18b are added up, in which the feature substances 15a, 15b should be present after a spectrally integrated evaluation, for example according to box Kt. th.
  • the individual sensors 8a to 8c according to the present invention can show a different spectral behavior. According to a further idea of the present invention, this can also apply to the individual light sources 7a to 7c.
  • the individual sensors 8a-8c e.g. are designed to recognize different feature substances.
  • the spectral behavior of the individual light sources 7a-c will be designed such that they suitably excite the feature substance 15a, 15b to be recognized in each case.
  • it can e.g. give a sensor 8a for recognizing a feature substance 15a and another sensor 8b for recognizing another feature substance 15b.
  • the invention thus makes it particularly easy to detect and distinguish between differently luminescent and dimly illuminating feature substances, particularly in the variant of integrating the luminescence measured values only in the transport direction T and not perpendicularly thereto and thus the determination of authenticity and the face value of banknotes BN.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Prüfung von Wertdokumenten mit lumineszierenden Merkmalsstoffen. Indem die Auswertung der erfassten Lumineszenzstrahlung auf der Grundlage einer integrierten Lumineszenzmessung durchgeführt wird, welche durch eine Integration der gemessenen Lumineszenzstrahlung einer sich über die quer über das Wertdokument erstreckende Spur gewonnen wird, ist eine besonders leichte Erfassung und Unterscheidung auch von schwach leuchtenden Merkmalsstoffen ermöglicht.

Description

Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Wertdokumenten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Prüfung insbesondere der Echtheit und/ oder des Nennwerts von Wertdokumenten mit lumineszierenden Merkmalsstoffen, wobei das Wertdokument mit Licht bestrahlt und die vom Wertdokument ausgehende Lumineszenzstrahlung erfaßt wird, um zu bestimmen, ob der erwartete lumineszierende Merkmalsstoff im geprüften Wertdokument tatsächlich vorhanden ist.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung wird unter einem lumineszierenden Merkmalsstoff ein Stoff aus einer einzelnen Komponente oder einer Mischung von mehreren Komponenten verstanden, die ein Lumineszenzverhalten zeigen. Diese Merkmalsstoffe, welche z.B. in Form von Pigmenten vorliegen können, sind im Wertdokument selbst enthalten und/ oder auf dieses aufgebracht. Solche Wertdokumente können z.B. Banknoten, Schecks, Chipkarten, Ausweise, Pässe oder dergleichen sein.
Es gibt eine Reihe von bekannten Systemen zur Prüfung solcher Wertdokumente. Ein System ist in der DE 23 66 274 C 2 der Anmelderin beschrieben. Bei diesem System wird eine Banknote in ein Prüfgerät eingelegt, punktuell bestrahlt und die remittierte Fluoreszenzstrahlung spektral aufgelöst erfaßt, um zu bestimmen, ob ein fluoreszierendes Echtheitsmerkmal tatsächlich in der zu prüfenden Banknote vorhanden ist. Die mit einer solchen Vorrichtung erfaßten Merkmalsstoffe befinden sich dabei üblicherweise in einem definier- ten räumlich beschränkten Bereich der Banknote.
Aus der WO 01/48311 A2 der Anmelderin ist weiterhin bekannt, daß zur Unterscheidung verschiedener Nennwerte eines Währungssystems die Banknoten eine Codierung aufweisen, bei der Melierfasern als lumineszie- rende Merkmalsstoffe in voneinander getrennten Bereichen der Banknoten- fläche eingebracht sind. Die Codierung wird in diesem Fall durch eine definierte unterschiedliche geometrische Anordnung dieser Teilbereiche bzw. durch die Art oder An- bzw. Abwesenheit der Melierfasern in diesen Teilbereichen dargestellt. Zur Messung der in den vorbekannten diskreten Bereichen der Banknotenfläche eingebrachten Melierfasern werden die Banknoten einzeln entlang einer in Transportrichtung verlaufenden Meßspur abgetastet, um die Art oder An- bzw. Abwesenheit von Melierfasern in den einzelnen Bereichen der Meßspur und deren Abstand voneinander zu bestimmen. Hierdurch kann die Codierung der geprüften Banknote bestimmt werden.
Es hat sich allerdings gezeigt, daß diese bekannten Systeme eine geringe Meßempfindlichkeit haben, insbesondere bei nicht lokal konzentriert, son- dern bei großflächig verteilt ins Wertdokument eingebrachten Merkmalsstoffen mit geringer Lumineszenzintensität.
Davon ausgehend ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Prüfung von Wertdokumenten mit lumines- zierenden Merkmalsstoffen bereitzustellen, welche eine hohe Meßgenauigkeit auch bei großflächig verteilt eingebrachten Merkmalsstoffen mit geringer Lumineszenzintensität oder geringen Merkmalstoffkonzentrationen ermöglichen. Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung nach Anspruch 1 und das Verfahren nach Anspruch 19 gelöst. Die weiteren Ansprüche beschreiben bevorzugte Ausgestaltungen. Die vorliegende Erfindung geht somit von dem Ansatz aus, die Lumineszenzstrahlung aufzuaddieren, die von einer beleuchteten Spur des Wertdokuments ausgeht, welche sich quer über das Wertdokument erstreckt. Diese Integration der Meßwerte der Lumineszenzstrahlung über einen Bereich, der sich quer über die Banknote von einer Kante zu einer gegenüberliegenden Kante erstreckt, ermöglicht eine besonders sichere Erkennung auch von lumineszierenden Merkmalsstoffen mit geringer Leuchtintensität. Wenn die zu prüfenden Merkmalsstoffe mit Zufallsverteilung im Wertdokument vorhanden sind, so können auch Schwankungen kompensiert werden, welche sich bei einer lokalen Messung aufgrund von Mengenschwankungen der Merkmalsstoffe in unterschiedlichen Bereichen des Wertdokuments ergeben können. Ein weiterer Vorteil der Integration ist die damit verknüpfte Reduktion der Auswertezeit.
Die erfindungsgemäße Prüfung kann beispielsweise durchgeführt werden, indem eine Banknote an einer Lichtquelle mit zugehörigem Sensor für Lumineszenzstrahlung vorbeitransportiert wird, welche die Banknote beim Vorbeitransport entlang einer Spur beleuchtet, die von einer in Transportrichtung gesehen auf der Vorderseite gelegenen Kante bis zu einer nachlaufenden gegenüberliegenden Kante der Banknote reicht. Die von dieser Meßspur ausgehende Lumineszenzstrahlung wird dann z.B. mittels eines Spektrometers zeitlich integriert und vorzugsweise spektral aufgelöst erfaßt. Die integrierte Lumineszenzstrahlung, d.h. die vorzugsweise sowohl hinsichtlich Intensität, als auch spektraler Verteilung integrierte Lumineszenz- messung, kann dann mit vorgegebenen Referenzwerten bzw. -bereichen verglichen werden, um die An- oder Abwesenheit der zu erwartenden lumineszierenden Merkmalsstoffe, wie z.B. von lumineszierenden Pigmenten in dem Wertdokument zu überprüfen. Beim Vergleich kann beispielsweise eine Bestimmung des spektralen Abstands durchgeführt werden, wie es in der DE 10256 114 AI der Anmelderin beschrieben ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand verschiedener Ausführungsbei- spiele näher erläutert und beschrieben. Dabei zeigt die
Figur 1 in einer schematischen Darstellung von der Seite den Aufbau einer Banknotensortiermaschine mit erfindungsgemäßer Prüfvorrichtung gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels;
Figur 2 eine schematische Ansicht von oben auf einen Teil der Prüfvorrichtung nach Figur 1;
Figur 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Prüfvor- richtung in einer Ansicht entsprechend derjenigen von Figur 2;
Figur 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Prüfvor- . richtung in einer Ansicht entsprechend derjenigen von Figur 2; und
Figur 5 noch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung in einer Ansicht entsprechend Figur 4.
Obwohl die erfindungsgemäße Prüfvorrichtung in allen Banknotenbearbeitungsmaschinen, wie z.B. auch in Geldeinzahl-, Verkaufsautomaten oder Handprüf geraten verwendet werden kann, wird im Folgenden anhand der Figur 1 exemplarisch der Einsatz in einer Banknotensortiermaschine 1 beschrieben, die in einer schematischen Darstellung von der Seite her gezeigt ist. Die Banknotensortiermaschine 1 umfaßt dabei in an sich bekannter Weise ein Eingabefach 3, in das zu prüfende Banknoten BN gestapelt eingegeben werden. Diese werden einzeln mittels eines Vereinzelers 4 vom Stapel abgezogen und entlang einer Transportstrecke 5 an einer Prüfvoπϊchtung 2 vor- beitransportiert. Die Prüfeinrichtung 2 weist dabei eine EDV-gestützte Auswertungsrichtung 6 auf, die mit einer Beleuchtungseinrichtung 7 zur Anregung der lumineszierenden Merkmalsstoffe 15 im Banknotenpapier, einer Sensoreinrichtung 8 zur Erfassung von Lumineszenzstrahlung und einer Lichtschranke 10 verbunden ist, welche der Beleuchtungseinrichtung 7 und der Sensoreinrichtung 8 unmittelbar vorgeschaltet ist. Neben der Lichtschranke 10 können in der Transportstrecke 5 auch noch weitere nicht dargestellte Lichtschranken enthalten sein, um die Position der einzelnen Banknoten BN in der Transportstrecke 5 eindeutig bestimmen zu können. Weiterhin kann die Sensoreinrichtung 2 noch einen Zustandssensor 9, der insbesondere zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades der Banknoten BN dient, aufweisen. Der Prüfeinrichtung 2 sind mehrere Weichen 11 nachgeordnet, um in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Prüfung, das in der Auswertungseinrichtung 6 gewonnen wird, die Banknoten in eines von mehreren Fächern 12 auszugeben.
Die Banknotensortiermaschine 1 ist insbesondere durch den Aufbau und die Funktionsweise der Prüfvorrichtung 2 ausgezeichnet, die zur Erfassung von lumineszierenden Merkmalsstoffen in den Banknoten BN dient.
Wie in der Darstellung der Figur 2 zu erkennen ist, weisen die zu prüfenden Banknoten BN im speziellen kreisförmig gezeichnete Pigmente 15 auf, welche sowohl im schematisch durch die Linie 16 umrandeten Druckbild, als auch außerhalb davon großflächig im Papier eingebracht sind. Die lumineszierenden Merkmalsstoffe, d.h. in diesem Fall die Pigmente 15, können dabei sowohl in das Papier der Banknoten BN eingebracht, als auch auf dieses z.B. durch Bedrucken aufgebracht sein.
Wie in der Figur 2 dargestellt ist, weist die Beleuchtungseinrichtung 7 zwei Lichtquellen 7a und 7b auf, welche dazu ausgelegt sind, die in Transportrichtung T an den Lichtquellen 7a bzw. 7b vorbeilaufende Banknote BN jeweils entlang einer voneinander beabstandeten Spur SI bzw. S2 zu beleuchten. Zur Erfassung der von den beleuchteten Spuren SI, S2 ausgehenden Lumineszenzstrahlung hat die Sensoreinrichtung 8 zwei äquidistant angeordnete Sensoren 8a, 8b, wobei der Sensor 8a die Lumineszenzstrahlung der Spur SI und der Sensor 8b die Lumineszenzstrahlung der Spur S2 erfassen kann. Vorzugsweise werden Spektrometer als Sensoren 8a, 8b verwendet, um die Intensität der Lumineszenzstrahlung spektral aufgelöst erfassen zu können.
Die Beleuchtung durch die Lichtquellen 7a, 7b wird dabei bevorzugt kontinuierlich erfolgen. Wenn die Lichtquellen 7a, 7b allerdings die Banknoten BN beim Vorbeitransport großflächig beleuchten, ist auch eine gepulste Beleuchtung mit mehreren Pulsen pro Spur SI, S2 möglich. Das Spektrum der Lichtquellen 7a, 7b wird natürlich so gewählt, daß die zu prüfenden lumi- neszierenden Merkmalsstoffe 15 zum Lumineszenzleuchten angeregt werden.
Um die erfindungsgemäße Integration der gesamten über die Länge L der Banknote BN ausgehenden Lumineszenzstrahlung der Spuren SI bzw. S2 durchzuführen, werden die Sensoren 8a, 8b durch die Auswertungseinrichtung 6 so angesteuert, daß sie in einem vorbestimmten. Zeitintervall nach der Erfassung der Vorderkante der Banknote BN durch die vorgeschaltete Lichtschranke 10, alle erfaßte Lumineszenzstrahlung aufaddieren, d.h. integrieren. Das Zeitintervall wird folglich so festgelegt, daß die Lumineszenz- strahlung innerhalb der Spuren SI bzw. S2 für die gesamte Länge L der Banknote BN gemessen wird. Anstelle einer integrierten Messung können auch beim Vorbeitransport der Banknote BN am Sensor 8 im Sinne der vorliegenden Erfindung auch mehrere diskrete Meßwerte entsprechend der Lumineszenzstrahlung an unterschiedlichen Bereichen entlang der Meßspur SI, S2 gewonnen und diese diskreten Meßwerte nachfolgend aufaddiert werden. Vorzugsweise werden hierbei 10, besonders bevorzugt mindestens 20 Meßwerte pro Meßspur aufaddiert.
Anstelle oder insbesondere zusätzlich zur Vorderkante kann auch die Hinterkante der Banknote BN erfaßt werden, um das Zeitfenster für die integrierte Lumineszenzmessung festzulegen. Diese Vorgehensweise ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Länge der zu prüfenden Banknote BN noch nicht bekannt ist. Die Hinterkantenerfassung wird dabei vorzugsweise ebenfalls mittels der vorgeschalteten Lichtschranke 10 erfolgen.
Wie erwähnt wird die Lumineszenzstrahlung vorzugsweise sowohl nach Intensität, als auch spektraler Verteilung integriert erfaßt. Bevorzugt wird im unsichtbaren Spektralbereich, d.h. im Bereich 750 bis 2300nm gemessen. In diesem Spektralbereich wird wiederum besonders bevorzugt in gewissen, ggf. spektral voneinander beabstandeten, Unterbereichen gemessen. Vorzugsweise erfolgt die Messung breitbandig mit einer Bandbreite von etwa 50 bis 250 nm. Ergänzend kann auch eine zeitaufgelöste Auswertung der integrierten Lumineszenzmessung durchgeführt werden, um das Abklingver- halten, wie z.B. die Abklingzeit der Lumineszenzstrahlung bei der Auswertung zu berücksichtigen.
Die so gewonnenen Signale über die integrierte Lumineszenzstrahlung werden dann mit vorgegebenen Referenzwerten- bzw. bereichen verglichen, um zu bestimmen, ob die zu erwartende Lumineszenzstrahlung einer echten Banknote tatsächlich gemessen wurde. Durch die Integration entlang der Spuren SI, S2 läßt sich dabei ein Signal gewinnen, das eine sichere Erkennung auch von großflächig verteilten und schwach leuchtenden Merkmals- Stoffen 15 erlaubt.
Durch die Auswertung nicht nur der Intensität, sondern in Kombination hierzu auch der spektralen Verteilung und/ oder des Zeitverlaufs, d.h. insbesondere des Abklingverhaltens der integrierten Lumineszenzmessung, läßt sich auch ein in Zufallsverteilung ins Banknotenpapier ein- bzw. darauf aufgebrachter Merkmalsstoff 15 besonders genau prüfen.
Vorzugsweise werden die Sensoren 8a, 8b von unterschiedlichen Meßspuren SI, S2 auch ein unterschiedliches Spektral verhalten zeigen, wie z.B. in unter- schiedlichen spektralen Bereichen messen. Insbesondere bei großflächig verteilt ins Papier eingebrachten Merkmalsstoffen 15 kann hierdurch eine kostengünstige Sensoranordnung realisiert werden, ohne daß jeder einzelne Sensor 8a, 8b im allen zu prüfenden Spektralbereichen empfindlich sein muß.
Sofern sich die zu erwartende Lumineszenzstrahlung dabei für unterschiedliche Banknoten unterscheidet, d.h. sich z.B. die spektrale Verteilung der Lumineszenzstrahlung als Codierung für unterschiedliche Nennwerte und/ oder Serien, d.h. unterschiedlichen Ausgaben eines Währungssystems unterscheidet, kann die Auswertung der Lumineszenzstrahlung auch dazu genutzt werden, zwischen den unterschiedlichen Codierungen, entsprechend unterschiedlicher Nennwerte, zu unterscheiden. Alternativ kann mit einem separaten Sensor, z.B. durch eine optische Erfassung des Druckbilds, auch eine Nennwertbestimmung durchgeführt und die gemessenen Signale der Lumineszenzstrahlung dann nur mit dem zu diesem Nennwert passenden Referenzwert- bzw. -bereich verglichen werden.
Analog hierzu ist beispielsweise auch denkbar, daß mittels des Zustandssen- sor 9 zuerst der Zustand der geprüften Banknote BN bestimmt und dieser dann bei der Auswertung der Lumineszenzstrahlung berücksichtigt wird. Dies ist zumindest dann von Vorteil, wenn nicht nur die spektrale Verteilung der Lumineszenzstrahlung der Banknoten BN, sondern auch deren absolute Intensität geprüft wird, da z.B. Verschmutzungen oder Knitter diese Intensität verringern.
Für eine ausreichende Meßgenauigkeit bei üblicherweise großflächig verteil- ten Merkmalsstoffen 15 kann es durch die Integration der Lumineszenzstrahlung über die gesamte Länge L der Banknote BN in Transportrichtung bereits ausreichen, wenn die gesamte Abmessungen (hier: Breiten) bl + b2 aller beleuchteten Spuren SI und S2 senkrecht zur Transportrichtung weniger als die gesamte Abmessung (Breite) B, insbesondere weniger als die Hälf- te der Abmessung (Breite) B der Banknote BN beträgt.
Sofern die Lumineszenzstrahlung allerdings senkrecht zur Transportrichtung T und damit senkrecht zur Integrationsrichtung ortsaufgelöst erfaßt werden soll, wird die gesamte Breite bl + b2 aller beleuchteten Spuren SI und S2 vorzugsweise auch mehr als die Hälfte der gesamten Breite B betragen.
Bevorzugt wird in einem Wellenlängenbereich von größer 800 nm, besonders bevorzugt größer 1000 nm gemessen. Dies hat den Vorteil, daß die übli- cherweise im Handel erhältlichen Sensoren, wie z.B. Si-Sensoren, welche besonders im sichtbaren Spektralbereich empfindlich sind, nicht von Fälschern verwendet werden können, um ihre gefälschten Banknoten zu optimieren, d.h. herauszufinden, welche Fälschungen von den Sensoren als vermeintlich „echt" erkannt werden.
Vorhergehend wurde anhand der Figur 2 der Fall beschrieben wurde, das die zu prüfenden Stoffe 15 großflächig und zufallsverteilt bei der Herstellung in das Papier der zu prüfenden Banknote BN eingebracht sind. Es ist aber z.B. entsprechend der Lehre der WO 01/48311 A2 der Anmelderin auch denkbar, daß die Banknote BN entlang ihrer Länge L mehrere äquidistante Bereiche 17a, 17b 17c, 17d aufweist, in welche entweder Stoffe 15 als lurni- neszierende Merkmalsstoffe eingebracht sind oder nicht.
In dem in der Figur 3 abgebildeten Beispiel sind Stoffe 15 beispielsweise nur in den Bereichen 17a, 17b und 17d und nicht im Bereich 17c vorhanden. Es sei betont, daß die in Figur 3 gezeichneten Umrandungen der einzelnen Bereiche 17a bis 17d nur der Veranschaulichung dienen und nicht tatsächlich im Papier vorhanden sein müssen.
Zusätzlich oder alternativ zu der vorhergehend bereits beschriebenen Codierung durch Wahl von Merkmalsstoffen, mit unterschiedlichem Lumineszenzverhalten, kann diese Einbringung der Merkmalsstoffe 15 in definierten Bereichen der Banknote BN als Codierung eingesetzt werden. Es kann neben der Echtheit auch der Nennwert der Banknote geprüft werden, wenn unterschiedliche Nennwerte einer Währung eine unterschiedliche Codierung aufweisen. Somit kann die Codierung sowohl in der geometrischen Verteilung, d.h. der An- oder Abwesenheit in definierten voneinander beabstandeten Bereichen und/ oder der unterschiedlichen Art der lumineszierenden Merkmalsstoffe bestehen.
Zur Prüfung der Codierung von solchen Banknoten BN weist die Prüfvorrichtung 2 der Figur 3 eine Sensoreinrichtung mit vier senkrecht zur Transportrichtung T angeordnete Sensoren 8a, 8b, 8c, 8d auf, welche jeweils, über die gesamte sich in Transportrichtung T erstreckende Breite B der Banknote BN, die von den Spuren SI, S2, S3 bzw. S4 ausgehende Lumineszenzstrahlung integriert messen. In der Figur 3 sind in Analogie zur Ausführungsform nach der Figur 2 entsprechend der Anordnung der Sensoren 8a-8d zugehörige Lichtquellen vorgesehen, welche allerdings der besseren Übersichtlichkeit halber nicht mit abgebildet sind.
Diese Ausgestaltung der Prüfvorrichtung 2 hat den Vorteil, daß durch Auswertung der Signale der einzelnen Sensoren 8a bis 8d auch bei nur sehr schwach in den einzelnen Bereichen 17a bis 17d lumineszierenden Merkmalsstoffen 15, nicht nur die An- oder Abwesenheit der Merkmalsstoffe 15, sondern auch deren räumliche Codierung bestimmt werden kann.
Anhand von Figur 4 wird nun ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung beschrieben. Die Messung erfolgt vorzugsweise durch einen nicht dargestellten Sensor entlang zumindest einer sich in Transportrichtung T erstreckenden Meßspur SI.
Die zu prüfende Banknote BN weist dabei zwei unterschiedlich lumineszie- rende Merkmalsstoffe 15a und 15 b auf, welche in der Figur 4 schematisch als Kreise 15a bzw. Kreuze 15b veranschaulicht sind. Diese Merkmalsstoffe 15a,b sind großflächig und zufallsverteilt im Papier eingebracht. In einem Bereich 18a sind dabei zufallsbedingt mehr Merkmalsstoffe 15a als Merkmalsstoffe 15b und in einem anderen Bereich 18b umgekehrt mehr Merkmalsstoffe 15b als Merkmalsstoffe 15a vorhanden.
Im unteren Teil der Figur 4 ist in einem den jeweiligen Bereichen 18a und 18b zugeordneten Kasten Ka bzw. Kb schematisch das Lumineszenzspektrum, d.h. die Abhängigkeit der Strahlungsintensität von der Frequenz der Lumineszenzstrahlung in dem jeweiligen Bereich 18a bzw. 18b veranschau- licht. Es zeigt sich, daß aufgrund der unterschiedlichen Mengenverteilung der einzelnen Merkmalsstoffe 15a, 15b in den Bereichen 18a, 18b der Meßspur SI es zu signifikant anderen zugehörigen Meßkurven Ka, Kb kommt.
Durch die integrierte Messung, bei der die Meßwerte der Bereiche 18a und 18b und ggf. weiterer Bereiche der Meßspur SI aufaddiert werden, erhält man als Ergebnis des Sensors 8 ein Signal entsprechend der Darstellung im Kasten Ks, bei dem sowohl Intensität, als auch die spektrale Verteilung integriert wurde.
Durch die Integration über die gesamte sich in Transportrichtung T erstrek- kende Länge L der Banknote BN kann somit eine Information über alle im Bereich der Meßspur SI vorhandenen unterschiedlichen Merkmalsstoffe 15a, 15b gewonnen werden, welche unabhängig von eventuellen Mengenschwankungen der einzelnen Merkmalsstoffe 15a, 15b in verschiedenen Be- reichen 18,b der Meßspur SI ist.
Hierdurch können, zumindest sofern die genaue Lage der Merkmalsstoffe 15a, 15b in der Spur SI für die Codierung nicht relevant ist, auch unter- schiedliche Codierungen beim Vorhandensein unterschiedlicher Merkmalsstoffe 15 in den Spuren Sl voneinander unterschieden werden.
Es sei betont, daß neben der erfindungsgemäßen integrierten Messung der Lumineszenzstrahlung bevorzugt auch eine räumlich nicht-integrierte Messung durchgeführt und bei der Auswertung berücksichtigt werden kann. Im Fall der Figur 4 ist z.B. denkbar, daß nicht nur das integrierte Spektrum Ks, sondern auch die Einzelspektren Ka, Kb bestimmt und ausgewertet werden. Bei einer geometrischen Codierung entsprechend Figur 3, bei der die Beab- standung der einzelnen Merkmalsbereiche 17a-17d wesentlich ist, kann z.B. durch Analyse zuerst des integrierte Spektrum Ks bereits eine Aussage darüber gemacht werden, ob überhaupt eine der möglichen Codierungen vorhanden ist, bevor mittels der Analyse der Einzelspektren Ka, Kb eine genauere Auswertung durchgeführt wird, um zu bestimmen, welche der mög- liehen Codierungen tatsächlich vorhanden ist.
Neben den vorstehend beschriebenen Beispielen sind selbstverständlich noch zahlreiche Varianten denkbar.
So ist auch denkbar, daß die einzelnen Meßspuren Sl bis S4 nicht beabstandet voneinander, sondern direkt aneinander angrenzend oder zumindest nur teilweise überlappend oder über die Fläche in reiner Zufallsverteilung angeordnet sind. In diesem Fall läßt sich eine Messung über einen weiten Bereich senkrecht zur Transportrichtung T durchführen. Zudem ist die Bestimmung der Merkmalsstoffe in den einzelnen Spuren Sl bis S4 weniger von der genauen Ausrichtung der Banknoten BN beim Transport an den Sensoren 8a-d abhängig. Wenn die Codierung z.B. durch einen sich senkrecht zur Transportrichtung T erstreckenden Streifen gebildet wird, in dem die lumineszierenden Merkmalsstoffe 15 nur in bestimmten voneinander beabstandeten Unterbereichen des Streifens vorhanden sind und/ oder unterschiedliche Merkmalsstoffe 15 in unterschiedlichen Unterbereichen vorhanden sind, so wird der Sensor 8 ebenfalls in einer Richtung senkrecht zur Transportrichtung T ortsaufgelöst messen, um die Beabstandung der einzelnen Unterbereiche prüfen zu können. Um die Ortsauflösung zu erreichen, werden vorzugsweise eine Vielzahl von einzelnen Sensoren 8a-d senkrecht zur Transportrichtung T angeordnet sein, die jeweils separat ausgelesen werden können.
Figur 5 zeigt eine weitere mögliche Prüfvorrichtung 2 in einer schematischen Ansicht ähnlich zur Figur 4. Die dargestellte zu prüfende Banknote BN weist in exemplarischer Weise zwei schraffiert gezeichnete Bereiche 18a, 18b auf, in denen jeweils unterschiedliche Merkmalsstoffe 15a bzw. 15b vorhanden sind. Die Auswertungsrichtung 6 ist hierbei mit drei in einer Reihe senkrecht zur Transportrichtung T angeordneten Lichtquellen 7a, 7b, 7c verbunden, welche die vorbeitransportierte Banknote BN entlang dreier Spuren Sl, S2 bzw. S3 beleuchten. Den Lichtquellen 7a-c ist jeweils ein Sensor 8a, 8b bzw. 8c zugeordnet, um die von der jeweiligen beleuchteten Spur Sl, S2 bzw. S3 ausgehende Strahlung zu messen. Pro Spur Sl- S3 gibt es dabei entlang der Länge L der Banknote BN etwa zwanzig Meßwerte 22, die in der Figur 5 jeweils durch Quadrate 22 veranschaulicht sind. Es sei angemerkt, daß die Anzahl an Lichtquellen und Sensoren bzw. an Meßwerten pro Spur auch anders sein kann.
Die schwach lumineszierenden Merkmalsstoffen 15a, b seien im jeweiligen Bereich 18a, 18b nur in sehr geringen Konzentrationen vorhanden. Dies führt dazu, daß bei einer Einzelmessung gemäß des Standes der Technik das Si- gnal-zu-Rausch-Verhältnis zu gering ist, um selbst in hochentwickelten Sensoren Signale zu erzeugen, die eine eindeutige Auswertung erlauben. Dies ist exemplarisch in den in der unteren Hälfte in Analogie zur Figur 4 dargestellten Kästen Ka und Kb veranschaulicht, die jeweils eine spektral aufgelö- ste Einzelmessung an zwei beliebigen Meßpunkten 22 in den Bereichen 18a bzw. 18b der Spur Sl darstellen. Wenn mehrere Sensoren 8a-c senkrecht zur Transportrichtung T angebracht sind, wie z.B. die drei Sensoren 8a-c in der Figur 5, so werden an den entsprechenden Stellen entlang der Länge L pro Meßpunkte 22 also drei Meßwerte, d.h. für jede Spur S1-S3 eine Meßwert, gewonnen.
Indem nun erfindungsgemäß die Meßsignale Ka, Kb usw. entlang der Meßspur Sl bzw. S2, S3 aufaddiert werden, wird ein Signal gewonnen, wie es im Kasten Ks gezeigt ist, bei dem das Signal-Rausch- Verhältnis so weit verbes- sert ist, daß eine Interpretation des so entstehenden Spektrums der gesamten Banknote BN möglich wird. Es kann klar erkannt werden, daß die Merkmalsstoffe 15a und 15b in der Banknote BN vorhanden sind.
Wie bereits erwähnt wurde, kann eine spektral aufgelöste Messung dabei so erfolgen, daß als Sensoren 8a-c Spektrometer verwendet werden und/ oder die einzelnen Sensoren 8a bis 8c jeweils unterschiedliche Spektraleigen- schaffen haben, wie z.B. bei einer unterschiedlichen Wellenlänge bzw. in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen empfindlich sind.
Wird in einem derartigen Fall zusätzlich zur Integration der einzelnen Meßpunkte Ka, Kb entlang der Transportrichtung T zu einem Gesamtspektrum Ks, die Banknote BN pro Meßpunkt 22 mit verschiedenen spektralen Kanälen gemessen, wie z.B. mittels der einzelnen Sensoren 8a bis 8c mit unterschiedlichen Spektraleigenschaften, so ist es darüber hinaus auch von Vor- teil, wenn pro Meßpunkt 22 mehrere dieser Kanäle aufintegriert werden. Auf diese Weise verliert man zwar die Spektralinformation am Meßpunkt 22, jedoch gewinnt man Signal-Rausch- Verhältnis. Auf diese Weise wird eine Aussage über die räumliche Verteilung der Merkmalsstoffe 15a, 15b möglich, die ansonsten im Rauschen verschwinden kann.
Dies ist im Kasten Kt in der oberen Hälfte der Figur 5 veranschaulicht, in dem ortsaufgelöst über die Länge L die Signale von allen Sensoren S1-S3 der jeweiligen Meßpunkte 22 auf integriert dargestellt sind. Durch diese spek- trale Integration ist zwar nicht zu Unterscheiden, welche Merkmalsstoffe 15a, 15b in den einzelnen Bereichen 18a, 18b tatsächlich vorhanden sind. Es kann aber im Gegensatz zu einer nicht spektral integrierten Messung bereits eine Aussage darüber getroffen werden, daß gegeenenfalls noch genauer zu bestimmende lumineszierende Merkmalsstoffe 15a, 15b nur in den Bereichen 18a, 18b vorhanden sind.
Wird in einem derartigen Fall mit mehreren Kanälen, d.h. hier z.B. mit mehreren unterschiedlichen Sensoren 8a-c senkrecht zur Transportrichtung T gemessen, so erhält man durch Integration über die Sensoren 8a-c für jede Einzelmessung 22, entsprechend der Darstellung im Kasten Kt die Information über die Verteilung des oder der Merkmalstoffe 15a, 15b entlang der Transportrichtung T und durch Integration der Einzelmessungen pro Meßkanal die Information über die Verteilung des oder der Merkmalsstoffe 15a, 15b senkrecht zur Transportrichtung T. In beiden Fällen ist das Signal- Rausch- Verhältnis besser als bei den Einzelmessungen, es ist damit ebenso möglich, daß Signale ausgewertet werden können, die in den Einzelmessungen im Rauschen liegen. Das vorgenannte ist ein Beispiel dafür, daß gemäß der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt sowohl ortsintegriert, als auch spektral integriert gemessen wird. Es sei erwähnt, daß hierbei nicht zwingend alle Meßwerte der einzelnen Meßpunkte bzw. Spektralkanäle aufaddiert werden müssen. Vorzugsweise wird allerdings zumindest eine Mehrheit von allen Meßwerten aufaddiert werden. Es kann sogar von Vorteil sein zur Verbesserung des Signal-Rausch- Verhältnisses, wenn nur die Meßwerte in den Bereichen 18a, 18b aufaddiert werden, in denen nach einer spektral integrierten Auswertung, z.B. gemäß Kasten Kt, die Merkmalsstoffe 15a, 15b vorhanden sein soll- ten.
Wie beschrieben wurde, können die einzelnen Sensoren 8a bis 8c gemäß der vorliegenden Erfindung ein unterschiedliches Spektralverhalten zeigen. Dies kann gemäß einer weiteren Idee der vorliegenden Erfindung auch für die einzelnen Lichtquellen 7a bis 7c gelten.
Dies macht besonders dann Sinn, wenn die einzelnen Sensoren 8a- 8c z.B. dazu ausgelegt sind, jeweils unterschiedliche Merkmalsstoffe zu erkennen. In diesem Fall wird das Spektralverhalten der einzelnen Lichtquellen 7a-c so ausgelegt sein, daß sie den jeweils zu erkennenden Merkmalsstoff 15a, 15b passend anregen. Mit anderen Worten kann es also z.B. einen Sensor 8a zur Erkennung eines Merkmalsstoffs 15a und einen anderen Sensor 8b zur Erkennung eines anderen Merkmalsstoffs 15b geben.
Durch die Erfindung ist somit insbesondere bei der Variante der Integration der Lumineszenz-Meßwerte nur in Transportrichtung T und nicht senkrecht hierzu, eine besonders leichte Erfassung und Unterscheidung auch von unterschiedlich lumineszierenden und schwach leuchtenden Merkmalsstoffen und damit der Bestimmung von Echtheit und des Nennwert von Banknoten BN ermöglicht.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung (2) zur Prüfung, insbesondere der Echtheit und/ oder des Nennwerts, von Wertdokumenten (BN) mit lumineszierenden Merkmalsstoffen (15), mit einer Beleuchtungseinrichtung (7) zur Beleuchtung des Wertdokuments (BN), einer Sensoreinrichtung (8) zur Messung der von dem beleuchteten Wertdokument (BN) ausgehenden Lumineszenzstrahlung, und einer Auswertungseinrichtung (6) zur Durchführung der Prüfung auf der Grundlage der Meßwerte der Sensoreinrichtung (8), dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mehrere Meßwerte (Ka, Kb) der Lumineszenzstrahlung entlang einer oder mehrerer sich quer über das Wertdokument (BN) erstreckenden Meßspuren (S1-S4) erfaßt werden und die Auswertungseinrichtung (6) die Auswertung auf der Grundlage einer integrierten Lumineszenzmessung (Ks) durchführt, welche durch eine Integration von Meßwerten (Ka, Kb) der jeweiligen Meßspur (S1-S4) gewonnen wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus- wertungseinrichtung (6) die Integration der Meßwerte (Ka, Kb) durch eine Addition von mehreren diskreten Meßwerten (Ka, Kb) der Lumineszenzstrahlung und/ oder durch eine zeitlich integrierte Messung der Lumineszenzstrahlung gewinnt.
3. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertungseinrichtung (6) die Auswertung sowohl auf der Grundlage der integrierten Lumineszenzmessung (Ks), als auch von nicht-integrierten Meßwerten (Ka, Kb) der Lumineszenz- stral lung entsprechend unterschiedlicher räumlicher Bereiche (18) der Meßspur (S1-S4) durchführt.
4. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertungseinrichtung (6) eine, insbesondere breitbandige Auswertung der spektralen Verteilung der integrierten Lumineszenzmessung (Ks) durchführt.
5. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertungseinrichtung (6) die Integration sowohl hinsichtlich der räumlichen Verteilung und/ oder der spektralen Verteilung der Lumineszenzstrahlung durchführt.
6. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (2) Wertdokumente (BN) mit unterschiedlichen lumineszierenden Merkmalsstoffen (15a, 15b) prüfen kann, die einzeln oder in Kombination in den zu prüfenden Wertdokument (BN) enthalten sind, und die Auswertungseinrichtung (6) zur Bestimmung ausgelegt ist, ob eines der unterschiedlichen Merkmalsstoffe und/ oder welches der unterschiedlichen Merkmalsstoffe im geprüften Wertdokument enthalten sind.
7. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (2) eine Transportvorrichtung (5) zum Vorbeitransport an der Beleuchtungseinrichtung (7) und der Sensoreinrichtung (8) aufweist und die Sensoreinrichtung (8) die integrierte Lumineszenzmessung (Ks) entlang einer in Transportrichtung (T) verlaufenden Spur (S1-S4) durchführen kann.
8. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung (8) entlang mehrerer paralleler Spuren (Sl- S4) mißt, welche sich überlappen und/ oder beabstandet voneinander sind.
9. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Abmessung (bl+b2) aller Spuren (Sl, S2) senkrecht zur Integrationsrichtung (T) weniger oder mehr als die Hälfte der gesamten Abmessung (B) des Wertdokuments (BN) in dersel- ben Richtung beträgt.
10. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (7) eine kontinuierliche Beleuchtung oder eine gepulste Beleuchtung mit mehreren Pulsen pro Spurmessung erzeugt.
11. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung (8) eine ortsaufgelöste Messung in einer Richtung senkrecht und/ oder in Spurrichtung (T) durch- führt.
12. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung (8) eine spektral integrierte Messung in einer Richtung senkrecht und/ oder in Spurrichtung (T) durchführt.
13. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung (8) mehrere Sensoren (8a-8d) aufweist, wobei jeder Sensor zur Messung einer einzelnen Spur (S1-S4) entsprechend eines Bereiches (17a-17d) einer Codierung ausgelegt ist.
14. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung (8) mehrere Sensoren (8a-8d) aufweist, die ein unterschiedliches Spekralverhalten haben und/ oder die Beleuchtungseinrichtung (7) mehrere Lichtquellen (7a-7d) aufweist, die ein unterschiedliches Spekralverhalten haben.
15. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertungseinrichtung (6) eine zeitaufgelöste Auswertung der integrierten Lumineszenzmessung (Ks) durchführt.
16. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertungseinrichtung (6) die Auswertung der integrierten Lumineszenzmessung (Ks) in einem Wellenlängenbereich von mehr als etwa 800 nm, insbesondere von mehr als etwa 1000 nm durchführt.
17. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Nennwertsensor und/ oder einen zusätzlichen Zustandssensor (9), wobei die Auswertungseinrichtung (6) die Auswertung der integrierten Lumineszenzmessung (Ks) unter Berücksichtigung des mittels des Nennwertsensors bestimmten Nennwerts bzw. des mittels des Zustandssensors (9) bestimmten Zustandes des geprüften Wertdokuments (BN) durchführt.
18. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (2) eine Vorrichtung (1) zum Zäh- len und/ oder Sortieren und/ oder Einzahlen und/ oder Auszahlen von Banknoten (BN) und/ oder ein Handprüf gerät ist.
19. Verfahren zur Prüfung, insbesondere der Echtheit und/ oder des Nenn- werts, von Wertdokumenten (BN) mit lumineszierenden Merkmalsstoffen (15), wobei das zu prüfende Wertdokument (BN) entlang zumindest einer sich über das Wertdokument (BN) erstreckenden Spur (S1-S4) beleuchtet und die Prüfung auf der Grundlage einer Messung der von dem beleuchteten Wertdokument (BN) ausgehenden Lumineszenzstrahlung durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mehrere Meßwerte (Ka, Kb) der Lumineszenzstrahlung entlang einer oder mehrerer sich quer über das Wertdokument (BN) erstreckender Meßspuren. (S1-S4) erfaßt werden und die Auswertung auf der Grundlage einer integrierten Lumineszenzmessung (Ks) durchführt wird, welche durch eine Integration von Meßwerten (Ka, Kb) der jeweiligen Meßspur (S1-S4) gewonnen wird.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß in Zufallsverteilung im Wertdokument (BN) ein- und/ oder aufgebrachte lumines- zierende Merkmalsstoffe (15) geprüft werden.
EP04765838A 2003-10-08 2004-10-05 Vorrichtung und verfahren zur prüfung von wertdokumenten Ceased EP1673737A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10346636A DE10346636A1 (de) 2003-10-08 2003-10-08 Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Wertdokumenten
PCT/EP2004/011136 WO2005036481A1 (de) 2003-10-08 2004-10-05 Vorrichtung und verfahren zur prüfung von wertdokumenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1673737A1 true EP1673737A1 (de) 2006-06-28

Family

ID=34428224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04765838A Ceased EP1673737A1 (de) 2003-10-08 2004-10-05 Vorrichtung und verfahren zur prüfung von wertdokumenten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9031307B2 (de)
EP (1) EP1673737A1 (de)
CN (1) CN100562898C (de)
DE (1) DE10346636A1 (de)
WO (1) WO2005036481A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004049998A1 (de) * 2004-10-14 2006-04-20 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur visuellen Darstellung von Meßwerten
DE102005016824A1 (de) 2005-04-12 2006-10-19 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Wertdokumenten
DE102005033598A1 (de) 2005-07-19 2007-01-25 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokument, Herstellung und Prüfung von Wertdokumenten
JP5367509B2 (ja) * 2009-08-27 2013-12-11 株式会社東芝 光検出装置、及びこの光検出装置を備える紙葉類処理装置
DE102009048002A1 (de) * 2009-10-02 2011-04-07 Beb Industrie-Elektronik Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung des Verschmutzungsgrades von Banknoten
DE102011016509A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Prüfung von Wertdokumenten
CN102289857B (zh) * 2011-05-19 2013-09-25 广州广电运通金融电子股份有限公司 有价文件识别方法及系统
RU2579976C2 (ru) * 2011-06-06 2016-04-10 Сикпа Холдинг Са Сканирующее устройство для измерения времени затухания на поточной линии
DE102012019247A1 (de) 2012-09-28 2014-04-03 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Prüfung eines Wertdokuments, Wertdokument, Verwendung desselben und Wertdokumentsystem
DE102012019249A1 (de) 2012-09-28 2014-04-03 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Prüfung eines Wertdokuments, Wertdokument, Verwendung desselben und Wertdokumentsystem
DE102012019251A1 (de) 2012-09-28 2014-04-03 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Prüfung eines Wertdokuments, Wertdokument, Verwendung desselben und Wertdokumentsystem
US9291564B2 (en) * 2013-04-05 2016-03-22 Datacolor Holding Ag Method and apparatus for aligning measured spectral radiance factors among different instruments
DE102016000011A1 (de) 2016-01-05 2017-07-06 Giesecke & Devrient Gmbh Vollständigkeitsprüfung eines Wertdokuments
DE102017207367B3 (de) * 2017-05-02 2018-08-23 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verifizieren eines elektrolumineszierenden Sicherheitsmerkmals in einem Wert- oder Sicherheitsdokument

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752412A1 (de) * 1976-11-29 1978-06-01 Gao Ges Automation Org Pruefvorrichtung zur dynamischen messung des verschmutzungsgrades von banknoten
DE3500650A1 (de) * 1984-01-11 1985-07-18 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Blattgut-untersuchungsvorrichtung
EP0947964A1 (de) * 1998-03-30 1999-10-06 Ascom Autelca Ag Verfahren zum Erkennen und/oder Prüfen von Wertpapieren

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH484479A (de) * 1969-06-12 1970-01-15 Landis & Gyr Ag Vorrichtung zur optischen Echtheitsprüfung von Banknoten und anderen Wertzeichen
AT330574B (de) 1972-05-03 1976-07-12 Int Security Systems Sa Falschungsgesichertes wertpapier
DE2932962C2 (de) * 1979-08-14 1982-04-08 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Verfahren zur Prüfung des Verschmutzungsgrades von Aufzeichnungsträgern, insbesondere von Banknoten
JPS5665291A (en) 1979-10-31 1981-06-02 Tokyo Shibaura Electric Co Discriminator for printed matter
JPS56141267U (de) * 1980-03-25 1981-10-24
JPH0212197B2 (de) * 1980-05-30 1990-03-19 Gee Aa Oo G Fuyuuru Automatsuioon Unto Oruganizatsuioon Mbh
EP0072237B1 (de) * 1981-08-11 1987-04-29 De La Rue Systems Limited Einrichtung zum Abtasten von Dokumenten
GB2122743B (en) * 1982-06-29 1986-01-08 Bergstroem Arne Apparatus for authenticating bank notes
SE455547B (sv) * 1982-06-29 1988-07-18 Bergstroem Arne Apparat for ekthetskontroll av sedlar
US5876068A (en) * 1988-03-04 1999-03-02 Gao Gessellschaft Fur Automation Und Organisation Gmbh Security element in the form of a thread or strip to be embedded in security documents and methods of producing it
US5652802A (en) * 1990-02-05 1997-07-29 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for document identification
US6636624B2 (en) * 1990-02-05 2003-10-21 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for currency discrimination and counting
CH684856A5 (de) * 1992-11-30 1995-01-13 Mars Inc Verfahren zur Klassifizierung eines Musters - insbesondere eines Musters einer Banknote oder einer Münze - und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
US6363164B1 (en) * 1996-05-13 2002-03-26 Cummins-Allison Corp. Automated document processing system using full image scanning
GB9510678D0 (en) * 1995-05-25 1995-07-19 At & T Global Inf Solution Method and apparatus for authenticating documents
EP1116164A1 (de) * 1998-09-29 2001-07-18 Angstrom Technologies, Inc. Erstrangiges authentifizierungssystem
JP4180715B2 (ja) * 1998-12-14 2008-11-12 株式会社東芝 印刷物の汚損度判別装置
DE19962790A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-28 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier mit aufgebrachter Codierung aus lumineszierenden Melierfasern
DE10007887A1 (de) * 2000-02-21 2001-08-23 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Echtheitsprüfung von bedruckten Objekten
EP1162572B1 (de) * 2000-06-06 2006-03-15 Agilent Technologies, Inc. (a Delaware corporation) Verfahren und System zur automatischen Extraktion von Daten aus einem Molekülarray
EP1168253A1 (de) * 2000-06-28 2002-01-02 Sicpa Holding S.A. Gebrauch einer Kommunikationsausrüstung und Verfahren für das Beglaubigen eines Gegenstands, speziell von Dokumenten, insbesondere von Sicherheitsdokumenten, Kommunikationsausrüstung für das Beglaubigen von Gegenständen und durch die Kommunikationsausrüstung zu beglaubigende Gegenstände
DE10122100A1 (de) * 2001-05-07 2002-11-14 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung von Objekten
US7426291B2 (en) * 2002-07-29 2008-09-16 Seiko Epson Corporation Apparatus and method for binarizing images of negotiable instruments using a binarization method chosen based on an image of a partial area
DE10256114A1 (de) 2002-11-29 2004-06-09 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Wertdokumenten
DE10346635A1 (de) * 2003-10-08 2005-05-12 Giesecke & Devrient Gmbh System zur Prüfung von Sicherheitsmerkmalen von Wertdokumenten
DE102004035494A1 (de) * 2004-07-22 2006-02-09 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Wertdokumenten
DE102004049998A1 (de) * 2004-10-14 2006-04-20 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur visuellen Darstellung von Meßwerten
DE102005033598A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-25 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokument, Herstellung und Prüfung von Wertdokumenten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752412A1 (de) * 1976-11-29 1978-06-01 Gao Ges Automation Org Pruefvorrichtung zur dynamischen messung des verschmutzungsgrades von banknoten
DE3500650A1 (de) * 1984-01-11 1985-07-18 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Blattgut-untersuchungsvorrichtung
EP0947964A1 (de) * 1998-03-30 1999-10-06 Ascom Autelca Ag Verfahren zum Erkennen und/oder Prüfen von Wertpapieren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2005036481A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN1867948A (zh) 2006-11-22
US9031307B2 (en) 2015-05-12
CN100562898C (zh) 2009-11-25
WO2005036481A1 (de) 2005-04-21
DE10346636A1 (de) 2005-05-12
US20070189595A1 (en) 2007-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1910089B1 (de) Wertdokument, herstellung und prüfung von wertdokumenten
EP1268935B1 (de) Sicherheitspapier mit aufgebrachter codierung aus lumineszierenden melierfasern und verfahren zur maschinellen überprüfung dieser codierung
EP1673737A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur prüfung von wertdokumenten
DE10234431A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Wertdokumenten
WO2007059923A1 (de) Vorrichtung für die überprüfung der echtheit von banknoten
EP1112555B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zustandsprüfung von Wertpapieren mittels einer Dunkelfeldmessung als auch einer Hellfeldmessung.
WO2001061654A2 (de) Verfahren und vorrichtungen zur echtheitsprüfung von bedruckten objekten
EP2795590B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen eines wertdokumentes
WO2006108616A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur prüfung von wertdokumenten
EP1456819B1 (de) Verfahren und vorrichtungen für die überprüfung der echtheit von blattgut
EP2936455B1 (de) Sensor und verfahren zur prüfung von wertdokumenten
EP3503049A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum nachweis eines maschinenlesbaren sicherheitsmerkmals eines wertdokuments
EP3400584B1 (de) Vollständigkeitsprüfung eines wertdokuments
EP1927086B1 (de) Verfahren und vorrichung zum testen von wertdokumenten
EP1447776B1 (de) Vorrichtung für die Überprüfung der Echtheit von Banknoten
DE102018004884A1 (de) Verfahren und Sensor zur Prüfung von Dokumenten
DE102020004471A1 (de) Verfahren und Sensor zur Prüfung von Wertdokumenten
EP1567991B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur prüfung von wertdokumenten
WO2024012634A1 (de) Sensor und verfahren zum prüfen von wertdokumenten mit mindestens einem reflektierenden sicherheitselement
DE102020002587A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen eines Substrats mit einem Lumineszenzstoff
DE10160580A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Überprüfung der Echtheit von Blattgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060508

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060720

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

APBK Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAX Date of receipt of notice of appeal deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDNOA2E

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APAZ Date of receipt of statement of grounds of appeal deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDNOA3E

APBK Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20230921