EP1659332A2 - Einbaurahmen und entsprechende Leuchte - Google Patents

Einbaurahmen und entsprechende Leuchte Download PDF

Info

Publication number
EP1659332A2
EP1659332A2 EP05405646A EP05405646A EP1659332A2 EP 1659332 A2 EP1659332 A2 EP 1659332A2 EP 05405646 A EP05405646 A EP 05405646A EP 05405646 A EP05405646 A EP 05405646A EP 1659332 A2 EP1659332 A2 EP 1659332A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting frame
component
frame
detents
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05405646A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1659332A3 (de
Inventor
Volker Knauff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ansorg GmbH
Original Assignee
Ansorg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ansorg GmbH filed Critical Ansorg GmbH
Publication of EP1659332A2 publication Critical patent/EP1659332A2/de
Publication of EP1659332A3 publication Critical patent/EP1659332A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/025Arrangements for fixing loudspeaker transducers, e.g. in a box, furniture

Definitions

  • the invention relates to a mounting frame, in particular for assembly with functional modules, such as spotlights, downlights, floodlights, reflectors, speakers or blind plates, with a device for fixing the mounting frame in a recess. Furthermore, the invention relates to a luminaire with a supply unit for the power supply, with at least one functional module and with a mounting frame.
  • functional modules such as spotlights, downlights, floodlights, reflectors, speakers or blind plates
  • installation frames are necessary which serve as adapters between the functional modules and the recess.
  • a lamp having a supply unit for power supply, at least one functional module and a mounting frame, as follows in a recess - here the example of a ceiling recess selected - mounted.
  • the installer must insert the mounting frame in the recess in the ceiling and hold it there with one hand. Then he grabs with the other hand the necessary components for mounting the frame, usually mounting bracket or resilient mounting brackets, and connects them with the part of the mounting frame, which projects upwards over the ceiling.
  • the mounting bracket or mounting brackets overlap with the ceiling area surrounding the recess and serve in this way as abutments that support the mounting frame on the ceiling top.
  • the supply unit can be used for power supply in the area above the ceiling and the function module, such as a spotlight, are attached to the mounting frame.
  • the present invention has the object to provide a mounting frame available that can be mounted much easier and faster in a recess. Furthermore, it is the task to provide a corresponding lamp.
  • the previously derived and indicated object is achieved in a mounting frame of the type mentioned above in that the device has at least one component connected to the mounting frame, which is pivotable about a pivot axis from a first position in which the component is not laterally above the mounting frame protrudes outwardly, in a second position in which a portion of the component projects laterally beyond the mounting frame to the outside, wherein a portion of the component with provided on the mounting frame notches cooperates such that a pivotal movement of the component only in the direction from the first position in the second position is possible and a pivoting movement is blocked in the opposite direction.
  • the inventive mounting frame thus has a fastening device which is already connected before insertion of the mounting frame in the recess with the mounting frame, so that a fitter does not have to perform the connection of the fastening device with the mounting frame laboriously after inserting the mounting frame in the recess.
  • the pivotable component is not over the frame in the first insertion of the mounting frame in the recess in a first position to the outside, so that the serving for fastening component, although it is already connected to the mounting frame, yet does not hinder insertion into the recess , Subsequently, the fitter with a single handle to pivot the component from the first to a second position in which the component partially projects outwardly beyond the frame and thus clamps the frame to the recess having material, such as the ceiling or wall.
  • the effect of the cooperating with the component detents that the clamping seat can not easily solve by itself and the mounting frame permanently stable sitting in the recess.
  • Another advantage is that an audible and tactile snap occurs, which makes it easier for the fitter who must perform the clamping or tensioning of the pivoting components usually blind, to provide an optimal clamping force evenly on all pivotal components.
  • the ceiling thickness can be varied almost freely, in particular in a range between 0 and 25 mm.
  • the mounting height is relatively low.
  • the mounting height is a maximum of 70 mm.
  • the component pivotally connected to the mounting frame is a resilient plate, in particular of steel.
  • a mounting spring is particularly easy to use and causes high stability of the mounted mounting frame.
  • the cooperating with the detents portion of the component relative to the other component in particular an angle of 90 °, angled.
  • the angled portion of the component can interact particularly well with the detents.
  • the pivot axis of the pivotable component is arranged according to a further embodiment of the mounting frame according to the invention parallel to the frame edge on which the component is mounted. In this way, a pivoting of the component, for example the resilient plate, in a plane which is perpendicular to the frame edge, achieved.
  • the detents are formed by teeth.
  • the teeth enable particularly effective that the engaging in the toothed portion of the component is movable only in one direction and is blocked in the other direction.
  • the component can be mounted according to another embodiment on a bearing block, which is in particular designed in one piece with the other mounting frame.
  • the detents on the bearing block in particular on its upper side, may be formed.
  • the component is mounted via a shaft, in particular a split pin, which can be pulled out.
  • This splint can be guided, for example, by a bearing block as described above.
  • the pivotable component which preferably engages easily and audibly, is pivotable by at least 90 ° according to a further embodiment of the inventive mounting frame.
  • Such a large pivoting angle makes it possible to use the mounting frame in a particularly comfortable way without disturbing the pivoting components when inserted into the recess.
  • this is round or square, in particular square or rectangular, formed.
  • the serving for fastening, pivoting components can be arranged at regular intervals along the frame.
  • the mounting frame according to the invention comprises means for fastening the functional modules, in particular a suspension mechanism with openings for receiving hooks provided on the functional module, wherein securing springs are preferably arranged above the openings.
  • securing springs prevent in the case of a hooked Function module this unintentionally slips out of the anchorage by the safety springs block the hook of the function module.
  • the mounting frame according to the invention can be designed according to a further embodiment such that it can simultaneously accommodate a plurality of functional modules. So it is conceivable, for example, to equip the mounting frame with two spotlights and a downlight. Also speakers can be used in combination with spotlights, downlights, floodlights or the like in combination in the mounting frame.
  • the mounting frame according to the invention has no intermediate webs, so that functional modules can also be used which extend over a plurality of module fields.
  • FIG. 1 shows a mounting frame 1 for assembly with functional modules and with a device 2 for fixing the mounting frame 1 in a recess 3, for example a recess in a ceiling or wall shown.
  • the device 2 has a plurality of pivotably mounted about a pivot axis member 4, here resilient plates made of steel, which from a first position in which the respective resilient plate 4 laterally beyond the frame 1 to the outside, in a second position, in which a portion of the respective plate 4 projects laterally beyond the frame 1 , can be pivoted.
  • the plates 4 are each mounted on a bearing block 5 connected to the rest of the mounting frame 1.
  • the respective resilient plate 4 is held by a cotter pin 6 passing through the bearing block 5 such that the plate 4 is pivoted about a pivot axis formed by the cotter pin 6 , which is parallel to the frame edge, is pivotable.
  • this pin 6 is designed so that it can be pulled out of the respective bearing block 5 and thus solves the connection between the resilient plate 4 and bearing block 5 . This is of particular advantage for the disassembly of an inventive mounting frame 1, as will be shown below with reference to FIG. 4.
  • detents 7 are also formed in the form of a toothing, which cooperate with an angled at an angle of 90 ° portion 8 of the resilient plate 4 , in such a way that a pivoting movement of the plate 4 in the direction of the first Position in the second position, ie a pivoting movement to the frame outer side, is possible, whereas a pivoting movement in the opposite direction, ie the frame inside out, is blocked by the interaction of the section 8 with the notches 7 .
  • a mounting frame 1 with a fastening device 2 formed in this way can easily be inserted into a recess by a fitter 3 a ceiling, wall or the like are introduced and then with a single handle, namely a mere pivoting of the resilient plate 4 from the first to the second position, clamped. In this way, the installation takes place in seconds, as is still illustrated by the example of Figures 2A to 2C.
  • an inventive mounting frame 1 which is shown in Figure 1, nor means for attaching the function modules, namely openings 9 for receiving a respectively provided on the function module hooks and arranged over the openings 9 securing springs 10, which prevent a hooked Function module automatically solves the hooking anchoring.
  • FIG. 2A the process of installation of an inventive mounting frame 1 is shown schematically.
  • the mounting frame 1 is inserted into a recess 3 of a ceiling 11 by the resilient plates 4 of the fastening device 2 show almost vertically upward, that are arranged in the first position in which they do not laterally beyond the mounting frame 1 to the outside , In this position, the fitter can easily insert the mounting frame 1 into the recess 3 without much effort.
  • each resilient plate 4 is pushed downwards over the detents in the bearing block until the frame 1 is firmly seated.
  • Figures 3A to 3C show in detail a typical pivoting operation from the first position, in which the pivotable member, here the resilient plate 4, laterally does not project beyond the mounting frame 1 to the outside, in the second position in which a portion of the pivotable member projects laterally beyond the mounting frame to the outside.
  • the plate 4 is in Figure 3A in the first position in which the plate 4 is almost vertically upwards, wherein cooperating with the notches 7 Section 8 of the plate 4 is still outside the range with the notches.
  • FIG. 3C shows the final clamping state in which the plate 4 is in the second position and clamps the frame in the ceiling recess. Even in the second position, it can be seen that a pivoting movement in the direction of the first position is not possible and is blocked by the detents.
  • FIG. 4 now shows a possibility of how a mounted installation frame 1 according to the present invention can be easily released from the recess 3 .
  • the fitter only needs to pull the split pin 6 out of the bearing block 5 in the illustrated case, whereby the resilient plate 4 releases from the bearing block 5 .
  • the mounting frame 1 can be pulled out of the recess 3 .
  • the installer can connect the plates 4 almost by the splint 6 in a simple manner again with the frame 1 , in the position in which the plates 4 project vertically upwards, so that they do not hinder the insertion into the recess 3 .
  • FIGS. 5A and 5B show a mounting frame 1 according to the present invention, which has been equipped with various functional modules. As function modules two downlights 12 and two dummy plates 13 are provided in the present case.
  • FIG. 5A shows the assembled mounting frame from below and FIG. 5B from above.
  • a special feature of the in the figures 5A and 5B the mounting frame 1 is still that the mounting frame 1 has no intermediate webs, so that related function modules can be used ultimately for several module fields.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Einbaurahmen (1), insbesondere zur Bestückung mit Funktionsmodulen wie Strahlern, Downlights, Flutern, Reflektoren, Lautsprechern oder Blindplatten, und mit einer Einrichtung (2) zur Befestigung des Einbaurahmens (1) in einer Aussparung (3). Damit ein solcher Einbaurahmen (1) einfach und schnell in einer Aussparung (3) montiert werden kann, ist erfindungsgemäss vorgesehen, die Einrichtung (2) mindestens ein mit dem Einbaurahmen verbundenes Bauteil (4) aufweist, welches um eine Schwenkachse schwenkbar ist von einer ersten Position, in der das Bauteil (4) seitlich nicht über den Einbaurahmen (1) nach aussen übersteht, in eine zweite Position, in der ein Abschnitt des Bauteils (4) seitlich über den Einbaurahmen (1) nach aussen übersteht, wobei ein Abschnitt (8) des Bauteils (4) mit am Einbaurahmen (1) vorgesehenen Rastungen (7) derart zusammenwirkt, dass eine Schwenkbewegung des Bauteils (4) nur in Richtung von der ersten Position in die zweite Position möglich ist und eine Schwenkbewegung in die entgegen gesetzte Richtung blockiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Einbaurahmen, insbesondere zur Bestückung mit Funktionsmodulen, wie Strahlern, Downlights, Flutern, Reflektoren, Lautsprechern oder Blindplatten, mit einer Einrichtung zur Befestigung des Einbaurahmens in einer Aussparung. Ferner betrifft die Erfindung eine Leuchte mit einer Versorgungseinheit zur Stromversorgung, mit mindestens einem Funktionsmodul sowie mit einem Einbaurahmen.
  • Um Funktionsmodule, wie Strahler, Downlights, Fluter, Reflektoren, Lautsprecher oder Blindplatten, in einer Aussparung beispielsweise in einer Decke, Wand, Vitrine oder dergleichen befestigen zu können, sind Einbaurahmen nötig, die als Adapter zwischen den Funktionsmodulen und der Aussparung dienen.
  • Üblicherweise wird eine Leuchte, die eine Versorgungseinheit zur Stromversorgung, mindestens ein Funktionsmodul sowie einen Einbaurahmen aufweist, wie folgt in einer Aussparung - hier sei das Beispiel einer Deckenaussparung gewählt - montiert.
  • Zunächst muss der Monteur den Einbaurahmen in die Aussparung in der Decke einführen und dort mit einer Hand festhalten. Dann greift er mit der anderen Hand die zur Befestigung des Rahmens nötigen Bauteile, in der Regel Befestigungswinkel oder federnde Befestigungsklammern, und verbindet diese mit dem Teil des Einbaurahmens, der nach oben über die Decke hinausragt. Die Befestigungswinkel oder Befestigungsklammern überlappen mit dem die Aussparung umgebenden Deckenbereich und dienen auf diese Weise als Widerlager, die den Einbaurahmen auf der Deckenoberseite abstützen.
  • Mit anderen Worten, während der Monteur den losen Rahmen mit einer Hand über Kopf in die Deckenaussparung gedrückt hält, muss er mit der anderen Hand die Befestigungswinkel oder Befestigungsklammern im Bereich oberhalb der Decke zunächst durch Einhaken oder Aufsetzen mit dem Einbaurahmen verbinden und anschliessend festschrauben oder festklemmen. Dies geschieht blind, da der Monteur den Bereich oberhalb der Decke, in welchem er die Befestigungsmittel anordnen muss, nicht einsehen kann, so dass er die Montage der Befestigungsmittel allein durch Tasten bewerkstelligen muss. Erst nach dem Festschrauben bzw. Festklemmen der Befestigungsmittel kann der Monteur den Einbaurahmen wieder loslassen.
  • Sobald der Einbaurahmen fest in der Aussparung sitzt, kann die Versorgungseinheit zur Stromversorgung im Bereich oberhalb der Decke eingesetzt und das Funktionsmodul, beispielsweise ein Strahler, am Einbaurahmen befestigt werden.
  • Die Montage eines Einbaurahmens, wie sie zuvor beschrieben wurde, ist relativ aufwendig. So muss der Monteur mit einer Hand den Rahmen halten, während er mit der anderen Hand die Befestigungsmittel oberhalb der Aussparung mit dem Rahmen verbindet, und zwar ohne den Bereich einsehen zu können, so dass der Monteur allein auf seinen Tastsinn angewiesen ist. Im übrigen sind diese Montagearbeiten, da sie über Kopf durchgeführt werden, relativ anstrengend.
  • Ausgehend von dem zuvor beschriebenen Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Einbaurahmen zur Verfügung zu stellen, der wesentlich einfacher und schneller in einer Aussparung montiert werden kann. Weiterhin ist es die Aufgabe, eine entsprechende Leuchte bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäss ist die zuvor hergeleitete und aufgezeigte Aufgabe bei einem Einbaurahmen der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Einrichtung mindestens ein mit dem Einbaurahmen verbundenes Bauteil aufweist, welches um eine Schwenkachse schwenkbar ist von einer ersten Position, in der das Bauteil seitlich nicht über den Einbaurahmen nach aussen übersteht, in eine zweite Position, in der ein Abschnitt des Bauteils seitlich über den Einbaurahmen nach aussen übersteht, wobei ein Abschnitt des Bauteils mit am Einbaurahmen vorgesehenen Rastungen derart zusammenwirkt, dass eine Schwenkbewegung des Bauteils nur in Richtung von der ersten Position in die zweite Position möglich ist und eine Schwenkbewegung in die entgegen gesetzte Richtung blockiert wird.
  • Der erfindungsgemässe Einbaurahmen weist also eine Befestigungseinrichtung auf, die bereits vor dem Einführen des Einbaurahmens in die Aussparung mit dem Einbaurahmen verbunden ist, so dass ein Monteur die Verbindung der Befestigungseinrichtung mit dem Einbaurahmen nicht erst mühsam nach dem Einführen des Einbaurahmens in die Aussparung durchführen muss. Das schwenkbare Bauteil steht bei dem ersten Einführen des Einbaurahmens in die Aussparung in einer ersten Position nicht über den Rahmen nach aussen über, so dass das zur Befestigung dienende Bauteil, obwohl es bereits mit dem Einbaurahmen verbunden ist, dennoch ein Einführen in die Aussparung nicht behindert. Anschliessend kann der Monteur mit einem einzigen Handgriff das Bauteil von der ersten in eine zweite Position schwenken, in der das Bauteil abschnittsweise nach aussen über den Rahmen übersteht und so den Rahmen an dem die Aussparung aufweisenden Material, beispielsweise der Decke oder Wand, festklemmt. Die mit dem Bauteil zusammenwirkenden Rastungen bewirken, dass sich der Klemmsitz nicht ohne weiteres von selbst lösen kann und der Einbaurahmen dauerhaft stabil in der Aussparung sitzt. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein hör- und fühlbares Einrasten erfolgt, was es dem Monteur, der das Festklemmen bzw. Spannen der schwenkbaren Bauteile in der Regel blind durchführen muss, erleichtert, eine optimale Klemmkraft gleichmässig bei allen schwenkbaren Bauteilen anzubringen.
  • Mit anderen Worten, beim Einsetzen des Einbaurahmens in die Aussparung müssen keine separaten Komponenten mehr zu seiner Befestigung montiert, beispielsweise angeschraubt oder angeklipst werden, da alle Komponenten bereits zusammengebaut sind, bevor der Einbaurahmen in die Aussparung geführt wird. Auf diese Weise geschieht der Einbau in Sekundenschnelle, nämlich lediglich durch Einsetzen des Einbaurahmens und Einrasten der Befestigungseinrichtung. Auch ein Einstellen der Einbauelemente auf die entsprechende Deckenstärke entfällt.
  • Mit dem erfindungsgemässen Einbaurahmen ist die Deckenstärke nahezu frei variierbar, insbesondere in einem Bereich zwischen 0 und 25 mm. Auch ist die Montagehöhe relativ niedrig. So beträgt die Montagehöhe beispielsweise maximal 70 mm.
  • Gemäss einer Ausgestaltung des erfindungsgemässen Einbaurahmens ist das mit dem Einbaurahmen schwenkbar verbundene Bauteil eine federnde Platte, insbesondere aus Stahl. Eine solche Einbaufeder ist besonders einfach zu bedienen und bewirkt eine hohe Stabilität des montierten Einbaurahmens.
  • Gemäss einer weiteren Ausgestaltung ist der mit den Rastungen zusammenwirkende Abschnitt des Bauteils gegenüber dem übrigen Bauteil, insbesondere um einen Winkel von 90°, abgewinkelt. Auf diese Weise kann der abgewinkelte Abschnitt des Bauteils besonders gut mit den Rastungen zusammenwirken.
  • Die Schwenkachse des schwenkbaren Bauteils ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Einbaurahmens parallel zu der Rahmenkante angeordnet, an der das Bauteil gelagert ist. Auf diese Weise wird ein Verschwenken des Bauteils, beispielsweise der federnden Platte, in einer Ebene, die rechtwinkelig zur Rahmenkante verläuft, erreicht.
  • Gemäss wiederum einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemässen Einbaurahmens sind die Rastungen durch Verzahnungen gebildet. Die Verzahnungen ermöglichen besonders effektiv, dass der in die Verzahnungen eingreifende Abschnitt des Bauteils nur in einer Richtung bewegbar ist und in der anderen Richtung blockiert wird.
  • Das Bauteil kann gemäss einer anderen Ausgestaltung auf einem Lagerbock gelagert sein, der insbesondere einstückig mit dem übrigen Einbaurahmen ausgeführt ist. In einem solchen Fall können die Rastungen am Lagerbock, insbesondere an seiner Oberseite, ausgebildet sein.
  • Gemäss einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemässen Einbaurahmens ist das Bauteil über eine Welle, insbesondere einen Splint, der herausziehbar sein kann, gelagert. Dieser Splint kann beispielsweise durch einen wie zuvor beschriebenen Lagerbock geführt sein. Dies hat den Vorteil, dass ein fest eingesetzter Einbaurahmen auf einfache Weise wieder gelöst werden kann, indem lediglich der Splint herausgezogen wird, wodurch sich die Befestigungseinrichtung, beispielsweise die federnde Platte, vom Einbaurahmen löst. Zum erneuten Montieren des Einbaurahmens braucht lediglich das schwenkbare Bauteil über den Splint wieder mit dem Einbaurahmen verbunden werden, bevor dieser wieder in die Aussparung eingesetzt wird.
  • Es ist auch denkbar, damit ein Lösen des Einbaurahmens aus seiner festen Verankerung auf besonders einfache Weise ermöglicht wird, den mit den Rastungen zusammenwirkenden Abschnitt des Bauteils flexibel auszubilden. Auf diese Weise kann der mit den Rastungen zusammenwirkende Abschnitt im blockierten Zustand des Bauteils mit einem Werkzeug, beispielsweise einem Schraubendreher, leicht angehoben werden, so dass er mit den Rastungen ausser Eingriff kommt. Auf diese Weise kann mit einfachen Mitteln die Verklemmung auch gelöst werden, ohne das schwenkbare Bauteil durch Herausziehen eines Splintes vom Einbaurahmen zu lösen.
  • Das schwenkbare Bauteil, welches vorzugsweise leicht und hörbar einrastet, ist gemäss einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemässen Einbaurahmens um mindestens 90° schwenkbar. Ein solch grosser Schwenkwinkel ermöglicht es, den Einbaurahmen auf besonders komfortable Weise einzusetzen, ohne dass beim Einführen in die Aussparung die schwenkbaren Bauteile stören.
  • Gemäss einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemässen Einbaurahmens ist dieser rund oder eckig, insbesondere quadratisch oder rechteckig, ausgebildet. Dabei können die zur Befestigung dienenden, schwenkbaren Bauteile in regelmässigen Abständen entlang des Rahmens angeordnet sein.
  • Gemäss noch einer weiteren Ausgestaltung weist der erfindungsgemässe Einbaurahmen Mittel zum Befestigen der Funktionsmodule auf, insbesondere eine Einhängemechanik mit Öffnungen zur Aufnahme von am Funktionsmodul vorgesehenen Haken, wobei vorzugsweise über den Öffnungen Sicherungsfedern angeordnet sind. Solche Sicherungsfedern verhindern, dass im Falle eines eingehakten Funktionsmoduls dieses wieder ungewollt aus der Verankerung rutscht, indem die Sicherungsfedern den Haken des Funktionsmoduls blockieren.
  • Der erfindungsgemässe Einbaurahmen kann gemäss einer weiteren Ausgestaltung derart ausgebildet sein, dass er gleichzeitig mehrere Funktionsmodule aufnehmen kann. So ist es beispielsweise denkbar, den Einbaurahmen mit zwei Strahlern und einem Downlight zu bestücken. Auch Lautsprecher können in Kombination mit Strahlern, Downlights, Flutern oder dergleichen in Kombination in den Einbaurahmen eingesetzt werden. Vorteilhafterweise weist der erfindungsgemässe Einbaurahmen keine Zwischenstege auf, so dass auch Funktionsmodule eingesetzt werden können, die sich über mehrere Modulfelder erstrecken.
  • Schliesslich wird die zuvor hergeleitete und aufgezeigte Aufgabe auch bei einer Leuchte der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Einbaurahmen wie zuvor beschrieben ausgebildet ist.
  • Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, den erfindungsgemässen Einbaurahmen bzw. die erfindungsgemässe Leuchte auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird beispielsweise verwiesen einerseits auf die Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:
  • Figur 1:
    ein Ausführungsbeispiel eines Einbaurahmens gemäss der Erfindung;
    Figuren 2A bis 2C:
    den Vorgang des Einsetzens eines Einbaurahmens gemäss der Erfindung;
    Figuren 3A bis 3C:
    schematisch das Zusammenwirken der Rastungen mit dem schwenkbaren Bauteil;
    Figur 4:
    den Vorgang der Demontage des Einbaurahmens gemäss der Erfindung; und
    Figuren 5A und 5B:
    ein Ausführungsbeispiel eines mit Funktionsmodulen bestückten Einbaurahmens gemäss der Erfindung.
  • In Figur 1 ist ein Einbaurahmen 1 zur Bestückung mit Funktionsmodulen und mit einer Einrichtung 2 zur Befestigung des Einbaurahmens 1 in einer Aussparung 3, beispielsweise einer Aussparung in einer Decke oder Wand, gezeigt.
  • Die Einrichtung 2 weist mehrere um eine Schwenkachse jeweils schwenkbar gelagerte Bauteil 4, hier federnde Platten aus Stahl, auf, die von einer ersten Position, in der die jeweilige federnde Platte 4 seitlich nicht über den Rahmen 1 nach aussen übersteht, in eine zweite Position, in der ein Abschnitt der jeweiligen Platte 4 seitlich über den Rahmen 1 nach außen übersteht, verschwenkt werden können.
  • Gelagert sind die Platten 4 jeweils auf einem mit dem übrigen Einbaurahmen 1 verbundenen Lagerbock 5. Dabei wird die jeweilige federnde Platte 4 über einen Splint 6, der durch den Lagerbock 5 verläuft, so gehalten, dass die Platte 4 um eine vom Splint 6 gebildete Schwenkachse, die parallel zur Rahmenkante verläuft, schwenkbar ist. Im in Figur 1 dargestellten Fall ist dieser Splint 6 so ausgebildet, dass er aus dem jeweiligen Lagerbock 5 herausziehbar ist und so die Verbindung zwischen federnder Platte 4 und Lagerbock 5 löst. Dies ist von besonderem Vorteil für die Demontage eines erfindungsgemässen Einbaurahmens 1, wie im folgenden noch anhand Figur 4 gezeigt wird.
  • An der Oberseite des Lagerbocks 5 sind darüber hinaus Rastungen 7 in Form einer Verzahnung ausgebildet, die mit einem um einen Winkel von 90° abgewinkelten Abschnitt 8 der federnden Platte 4 zusammenwirken, und zwar dergestalt, dass eine Schwenkbewegung der Platte 4 in Richtung von der ersten Position in die zweite Position, also eine Schwenkbewegung zur Rahmenaussenseite hin, möglich ist, wohingegen eine Schwenkbewegung in die entgegen gesetzte Richtung, also zur Rahmeninnenseite hin, durch das Zusammenwirken des Abschnitts 8 mit den Rastungen 7 blockiert wird. Ein Einbaurahmen 1 mit einer derart ausgebildeten Befestigungseinrichtung 2 kann von einem Monteur mühelos in eine Aussparung 3 einer Decke, Wand oder dergleichen eingeführt werden und dann mit einem einzigen Handgriff, nämlich einem bloßen Schwenken der federnden Platte 4 von der ersten in die zweite Position, festgeklemmt werden. Auf diese Weise geschieht der Einbau in sekundenschnelle, wie am Beispiel der Figuren 2A bis 2C noch verdeutlicht wird.
  • Schliesslich weist das Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Einbaurahmens 1, das in Figur 1 dargestellt ist, noch Mittel zur Befestigung der Funktionsmodule auf, nämlich Öffnungen 9 zur Aufnahme jeweils eines am Funktionsmodul vorgesehenen Haken sowie über den Öffnungen 9 angeordnete Sicherungsfedern 10, die verhindern, dass ein eingehaktes Funktionsmodul sich von selbst aus der einhakenden Verankerung löst.
  • In den Figuren 2A bis 2C ist der Vorgang des Einbaus eines erfindungsgemässen Einbaurahmens 1 schematisch dargestellt. Gemäss Figur 2A wird der Einbaurahmen 1 in eine Aussparung 3 einer Decke 11 eingeführt, indem die federnden Platten 4 der Befestigungseinrichtung 2 nahezu senkrecht nach oben zeigen, also in der ersten Position angeordnet sind, in der sie seitlich nicht über den Einbaurahmen 1 nach aussen überstehen. In dieser Position kann der Monteur den Einbaurahmen 1 mühelos und ohne grossen Kraftaufwand in die Aussparung 3 einsetzen.
  • Anschliessend braucht der Monteur lediglich, wie in Figur 2B dargestellt ist, die federnden Platten 4 in den Deckenraum hineinklappen, nämlich in die zweite Position, in der ein Abschnitt der jeweiligen Platte 4 seitlich über den Einbaurahmen 1 nach aussen übersteht und dadurch auch mit dem die Aussparung 3 umgebenden Randbereich der Decke 11 überlappt.
  • Gemäss Figur 2C wird jede federnde Platte 4 so weit über die Rastungen im Lagerbock nach unten gedrückt, bis der Rahmen 1 festsitzt.
  • Die Figuren 3A bis 3C zeigen im Detail einen typischen Schwenkvorgang von der ersten Position, in der das schwenkbare Bauteil, hier die federnde Platte 4, seitlich nicht über den Einbaurahmen 1 nach aussen übersteht, in die zweite Position, in der ein Abschnitt des schwenkbaren Bauteils seitlich über den Einbaurahmen nach aussen übersteht. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich die Platte 4 in Figur 3A in der ersten Position, in der die Platte 4 nahezu senkrecht nach oben steht, wobei der mit den Rastungen 7 zusammenwirkende Abschnitt 8 der Platte 4 noch ausserhalb des Bereichs mit den Rastungen liegt.
  • Sobald nun die Platte 4 im dargestellten Fall gegen den Uhrzeigersinn geschwenkt wird, wie in Figur 3B gezeigt, kommt der Abschnitt 8 der Platte 4 mit den Rastungen 7 am Lagerbock 5 in Eingriff. Die Rastungen 7 und der Abschnitt 8 der Platte 4 wirken derart zusammen, dass eine Schwenkbewegung der Platte 4 in Richtung der zweiten Position möglich ist, jedoch eine Schwenkbewegung in die entgegengesetzte Richtung, im dargestellten Fall also mit dem Uhrzeigersinn, blockiert wird.
  • Figur 3C zeigt schliesslich den endgültigen Klemmzustand, indem sich die Platte 4 in der zweiten Position befindet und den Rahmen in der Deckenaussparung festklemmt. Auch in der zweiten Position erkennt man, dass eine Schwenkbewegung in Richtung der ersten Position nicht möglich ist und durch die Rastungen blockiert wird.
  • Figur 4 zeigt nun eine Möglichkeit, wie ein befestigter Einbaurahmen 1 gemäss der vorliegenden Erfindung problemlos aus der Aussparung 3 gelöst werden kann. Dazu braucht der Monteur im dargestellten Fall lediglich den Splint 6 aus dem Lagerbock 5 herausziehen, wodurch sich die federnde Platte 4 vom Lagerbock 5 löst. Sobald alle Platten 4 gelöst sind, kann der Einbaurahmen 1 aus der Aussparung 3 herausgezogen werden. Für ein erneutes Einsetzen des Rahmens 1 in eine Aussparung 3 kann der Monteur die Platten 4 nahezu durch den Splint 6 auf einfache Weise wieder mit dem Rahmen 1 verbinden, und zwar in der Position, in der die Platten 4 senkrecht nach oben ragen, so dass sie das Einsetzen in die Aussparung 3 nicht behindern.
  • In den Figuren 5A und 5B ist ein Einbaurahmen 1 gemäss der vorliegenden Erfindung dargestellt, der mit verschiedenen Funktionsmodulen bestückt wurde. Als Funktionsmodule sind im vorliegenden Fall zwei Downlights 12 sowie zwei Blindplatten 13 vorgesehen. Figur 5A zeigt dabei den bestückten Einbaurahmen von unten und Figur 5B von oben. Eine Besonderheit des in den Figuren 5A und 5B dargestellten Einbaurahmens 1 ist schliesslich noch, dass der Einbaurahmen 1 keine Zwischenstege aufweist, so dass auch über mehrere Modulfelder zusammenhängende Funktionsmodule eingesetzt werden können.

Claims (15)

  1. Einbaurahmen (1), insbesondere zur Bestückung mit Funktionsmodulen wie Strahlern, Downlights, Flutern, Reflektoren, Lautsprechern oder Blindplatten, mit einer Einrichtung (2) zur Befestigung des Einbaurahmens (1) in einer Aussparung (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (2) mindestens ein mit dem Einbaurahmen verbundenes Bauteil (4) aufweist, welches um eine Schwenkachse schwenkbar ist von einer ersten Position, in der das Bauteil (4) seitlich nicht über den Einbaurahmen (1) nach außen übersteht, in eine zweite Position, in der ein Abschnitt des Bauteils (4) seitlich über den Einbaurahmen (1) nach aussen übersteht, wobei ein Abschnitt (8) des Bauteils (4) mit am Einbaurahmen (1) vorgesehenen Rastungen (7) derart zusammenwirkt, dass eine Schwenkbewegung des Bauteils (4) nur in Richtung von der ersten Position in die zweite Position möglich ist und eine Schwenkbewegung in die entgegen gesetzte Richtung blockiert wird.
  2. Einbaurahmen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (4) eine federnde Platte, insbesondere aus Stahl, ist.
  3. Einbaurahmen (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mit den Rastungen (7) zusammenwirkende Abschnitt (8) des Bauteils (4) gegenüber dem übrigen Bauteil (4), insbesondere um einen Winkel von 90°, abgewinkelt ist.
  4. Einbaurahmen (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse parallel zu der Rahmenkante verläuft, an der das Bauteil gelagert ist.
  5. Einbaurahmen (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastungen (7) durch eine Verzahnung gebildet sind.
  6. Einbaurahmen (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (4) auf einem Lagerbock (5) gelagert ist, der insbesondere einstückig mit dem übrigen Einbaurahmen (1) ausgeführt ist.
  7. Einbaurahmen (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastungen (7) am Lagerbock (5), insbesondere an seiner Oberseite, ausgebildet sind.
  8. Einbaurahmen (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (4) über eine Welle, insbesondere einen Splint (6), gelagert ist.
  9. Einbaurahmen (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mit den Rastungen (7) zusammenwirkende Abschnitt (8) des Bauteils (4) flexibel ausgebildet ist.
  10. Einbaurahmen (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (4) um mindestens 90° schwenkbar ist.
  11. Einbaurahmen (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einbaurahmen (1) rund oder eckig, insbesondere quadratisch oder rechteckig, ausgebildet ist.
  12. Einbaurahmen (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einbaurahmen (1) Mittel zum Befestigen der Funktionsmodule aufweist, insbesondere eine Einhängemechanik mit Öffnungen (9) zur Aufnahme von am Funktionsmodul vorgesehenen Haken, vorzugsweise mit über den Öffnungen (9) angeordneten Sicherungsfedern (10).
  13. Einbaurahmen (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einbaurahmen (1) derart ausgebildet ist, dass er gleichzeitig mehrere Funktionsmodule aufnehmen kann.
  14. Einbaurahmen (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Einbaurahmen (1) keine Zwischenstege aufweist.
  15. Leuchte mit einer Versorgungseinheit zur Stromversorgung, mit mindestens einem Funktionsmodul sowie mit einem Einbaurahmen (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Einbaurahmen (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet ist.
EP05405646A 2004-11-18 2005-11-18 Einbaurahmen und entsprechende Leuchte Withdrawn EP1659332A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410055781 DE102004055781A1 (de) 2004-11-18 2004-11-18 Einbaurahmen und entsprechende Leuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1659332A2 true EP1659332A2 (de) 2006-05-24
EP1659332A3 EP1659332A3 (de) 2007-06-27

Family

ID=35500942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05405646A Withdrawn EP1659332A3 (de) 2004-11-18 2005-11-18 Einbaurahmen und entsprechende Leuchte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1659332A3 (de)
DE (1) DE102004055781A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2004693C2 (en) * 2010-05-10 2011-11-14 Famostar Emergency Lighting B V Assembly for mounting a light source to a planar support member.
EP2450627A1 (de) 2010-11-09 2012-05-09 Ansorg GmbH Stützrahmen zum Einbau in eine Tragstruktur

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2365870T3 (es) 2007-10-02 2011-10-11 Axis Ab Soporte de componentes para la fijación en un panel.
DE102008005779A1 (de) 2008-01-23 2009-08-13 Rd System-Leuchten Ag Montagesystem für Funktionsmodule
DE102008009960A1 (de) * 2008-02-20 2009-08-27 Zumtobel Lighting Gmbh & Co. Kg Montagevorrichtung für Deckeneinbau- bzw. Deckenanbauleuchte
DE102020101078B3 (de) 2020-01-17 2021-07-22 Rzb Rudolf Zimmermann, Bamberg Gmbh Einbaudeckenring mit Innenleuchte

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334506A1 (de) * 1983-09-23 1985-04-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Halter fuer eine deckeneinbauleuchte
DE4008754A1 (de) * 1989-03-21 1990-10-04 Artec Design Gmbh Deckenleuchte
EP0405817B1 (de) * 1989-06-27 1994-05-11 THORN EMI plc Befestigungsvorrichtung für eine Leuchte
DE4318971A1 (de) * 1993-06-08 1994-12-15 Semperlux Gmbh Einspann- und Verriegelungsvorrichtung für Deckeneinbauleuchten
ITMI20040515A1 (it) * 2004-03-18 2004-06-18 Reggiani Illuminazione Dispositivo di supporto per un apparecchio di illuminazione

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2004693C2 (en) * 2010-05-10 2011-11-14 Famostar Emergency Lighting B V Assembly for mounting a light source to a planar support member.
EP2450627A1 (de) 2010-11-09 2012-05-09 Ansorg GmbH Stützrahmen zum Einbau in eine Tragstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
EP1659332A3 (de) 2007-06-27
DE102004055781A1 (de) 2006-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2009293B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Profilschiene mit einem anderen Bauteil
EP2013493B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE69528230T2 (de) Lautsprechereinbau
EP0732540B1 (de) Einbauleuchte mit Haltemitteln zu ihrer Halterung in einem Einbaukörper
EP2217469A1 (de) Verstellelement
DE102008022096A1 (de) Stangeneinstellklemme für Fahrzeugtür
EP2246577B1 (de) Befestigungselement
DE102007053637A1 (de) Blendenhalter zur Befestigung einer Frontblende an einer Schubladenzarge
EP1659332A2 (de) Einbaurahmen und entsprechende Leuchte
EP2458301A2 (de) Vorrichtung zum Anordnen wenigstens eines Solarmoduls an einem Untergrund
EP3623722B1 (de) Dachhaken
DE102011010828B4 (de) Klemmvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Gerätegehäuses an einer Profilschiene
DE202016102338U1 (de) Abhänger für Deckenkonstruktionen
EP1905916A1 (de) Deckenbefestigungsprofilanordnung für flächige Objekte, insbesondere vertikal aufgehängte Glassscheiben als Rauchschürzen
EP3865749B1 (de) Rohrschelle
DE202012102863U1 (de) Befestigungseinrichtung für ein Flächenelement an einem C-Profil
EP3241954A1 (de) Abhänger für deckenkonstruktionen
DE102018105970B4 (de) Variable Deckenbefestigung
DE10157256B4 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102006040882B4 (de) Vorhanggassack-Modul
EP2803779A1 (de) Anordnung zum Befestigen einer Schiene
EP3402993B1 (de) Montageanordnung mit montageschiene und überstehender haltemutter
EP1939538A2 (de) Dunstabzugshaube mit einem ersten Gehäuseteil, an dem ein zweites Gehäuseteil lösbar gehalten ist
EP3599338A1 (de) Aufhängungsvorrichtung zur befestigung von storen
EP3992004B1 (de) Befestigungsanordnung zum vorbefestigen einer fahrzeugkomponente an einem fahrzeugverkleidungsteil sowie vorbefestigtes system zum befestigen an einer fahrzeugstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20071228