EP1645668A1 - Garnheizer und Verwendung eines Garnheizers - Google Patents

Garnheizer und Verwendung eines Garnheizers Download PDF

Info

Publication number
EP1645668A1
EP1645668A1 EP04024030A EP04024030A EP1645668A1 EP 1645668 A1 EP1645668 A1 EP 1645668A1 EP 04024030 A EP04024030 A EP 04024030A EP 04024030 A EP04024030 A EP 04024030A EP 1645668 A1 EP1645668 A1 EP 1645668A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
yarn
heater
heating
guides
feedthrough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04024030A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Dr. Meier
Roland Reiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SSM Schaerer Schweiter Mettler AG
Original Assignee
SSM Schaerer Schweiter Mettler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SSM Schaerer Schweiter Mettler AG filed Critical SSM Schaerer Schweiter Mettler AG
Priority to EP04024030A priority Critical patent/EP1645668A1/de
Priority to JP2005294593A priority patent/JP2006104654A/ja
Priority to TW094135204A priority patent/TW200628646A/zh
Priority to KR1020050094369A priority patent/KR20060052113A/ko
Priority to CN 200510129174 priority patent/CN1772987A/zh
Publication of EP1645668A1 publication Critical patent/EP1645668A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J13/00Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist

Definitions

  • the invention relates to a device for heat treatment of a synthetic yarn (yarn heater) having a heating zone having a Garn take entry arranged at the Garn die Replacement heating walls, heating means, which are adapted to heat the Schuwandept and arranged in the Garri coach entry yarn guides and uses such a yarn heater.
  • Yarn headers are used in particular in false-twist texturing machines.
  • Texturing especially false-twist texturing, of filament yarns, especially multifilament yarns
  • the purpose of texturing is to produce from a plastic-like, flat and smooth multifilament yarn a curled and structured yarn which, due to its voluminous and bulky structure (Bausch), has a textile character.
  • the multifilament yarn is generally unwound from a bobbin, passed through a first delivery mechanism, then heated in a yarn heater (primary heater), cooled on a cooling rail, passed through a swirl transmitter and a second delivery mechanism arranged behind it, a so-called trigger delivery unit, and then to a Garnspule to be wound up.
  • the swirl transmitter serves to temporarily turn up the multifilament yarn in one operation, i.
  • This temporary twisting (twisted state) is called false-twisted wire (FD).
  • the twisting forms a spinlock which extends back into the yarn heater (swirl zone), thereby allowing the twisted state of the filament yarns in front of the swirl donor by heating the yarn to a temperature at which the yarn is plastically deformable and thereupon the following cooling is thermally fixed. Behind the twist donor, the twist is then resolved again. Due to the thermal fixation in the twisted state, the yarn has the desired crimped structure.
  • This swirl slip leads to a rotation deficit within the swirl zone, ie the twist density, ie the number of twists per unit length of the filament yarns fluctuates.
  • the yarn to be processed can thereby pass in sections without twisting the twister. This leads to short closed yarn sections, so-called “tight spots” and long unevenly textured yarn sections, which is referred to as "Surging".
  • the thread tension increases abruptly, which disturbs the balance of forces in the swirl generator. Zones are created in the thread without rotation. Besides, stretching values fluctuate, staining becomes insufficient.
  • the stability limit of the process is influenced on the one hand by the geometry of the texturing zone, eg its length, deflection points, thread support, etc., and on the other hand by the quality of the original material, eg its uniformity, preparation etc., ie by occurring process fluctuations.
  • this stability limit is also determined by the geometry of the yarn heater. If, for example, the described disturbances occur, then a fluctuation in the temperature to which the yarn is heated in a yarn heater can occur. For example, this may cause the yarn to be heated above its melting temperature, causing a yarn break. The latter leads to an interruption of the production process.
  • a yarn heater for solving these problems has been known, for example, from EP 0 579 866 A1. This yarn heater has two heating zones through which a yarn feedthrough passes. At the Garn trim operation walls, which are heated by heating means arranged. In the yarn feedthrough yarn guides are each arranged at a distance of a few centimeters.
  • the total length of the heating zones is 0.8 to 1.2 meters, followed by a treatment time of 0.04 to 0.12 seconds from the yarn heater passing yarn sections.
  • the yarn passing through the yarn heater is guided at a distance from the heating walls.
  • the yarn guides are arranged such that a yarn path defined by the yarn guides in the yarn heater has an arc shape in a plane.
  • This yarn heater is optimized for heating polyester yarns during false twisting. Due to the bow shape of the threadline, the occurrence of ballooning in the yarn heater can be largely avoided in polyester yarns. Further, the heating walls are maintained at an operating temperature at which yarn sections remaining in the yarn heater are burned or vaporized in the event of yarn breakage, thereby enabling a rapid restart of a false-twist texturing machine with such a yarn heater.
  • this yarn heater avoids the problems described in polyamide yarns, which are usually finer than polyester yarns.
  • the operating temperature of the known heaters due to the fineness of these yarns, must be lowered to a temperature range of 300 to 350 ° C.
  • this temperature range In this temperature range, however, polymer residues that are produced by abrasion or yarn breakage in the yarn heater are no longer burned. Rather, these residues are melted and remain in a viscous "honey-like" state in the heater. If these residues are on thread-guiding parts in the yarn heater, this leads to a loss of quality, right up to further thread breaks. This can mean that downtime of the false-twist texturing machine has to be accepted for several hours.
  • the invention has for its object to provide a yarn heater, which avoids the disadvantages of the prior art and in particular in which a balloon in the yarn heater even with thin yarns, especially polyamide yarns, reliably avoided.
  • a yarn feedthrough is arranged in a heating zone, at least one heating wall being provided on the yarn feedthrough, or the yarn feedthrough being formed by the heating wall (s).
  • heating means which are set up to heat the heating walls, an operating temperature of the heating walls is adjustable.
  • a yarn path is predetermined by the yarn heater.
  • at least some of the yarn guides are arranged such that the thread run predetermined by the yarn guides has a zigzag shape.
  • the yarn heater according to the invention is particularly suitable for heating preferably fine polyamide yarns (nylon yarns) to a temperature at which the yarns are plastically deformable in a false-twist texturing process.
  • the yarn guides are arranged such that the yarn path has a curved shape in a plane.
  • the zigzag arrangement of the yarn guides can lie in one plane.
  • the arcuate support avoids vibrations of the yarn perpendicular to the plane in which the zigzag-shaped yarn path is sufficient in connection with the zigzag-shaped yarn path.
  • the heating zone has a length in the direction of the yarn path of 0.4 to 0.8 meters, whereby the heater according to the invention, at an operating temperature of the heating walls of 350 to 600 degrees Celsius, heats a polyamide yarn to temperatures necessary for false-twisting.
  • the yarn heater according to the invention is therefore preferably used as a high-temperature heater.
  • the yarn sections of the polyamide yarn passing through the yarn heater are heated in each case from 0.02 to 0.04 seconds (treatment time). Due to the short length of the yarn heater according to the invention, very compact false-twist texturing machines can be produced.
  • the yarn guides are preferably equidistant at intervals between 4 and 6 centimeters, preferably 5 centimeters, arranged. With this arrangement of yarn guides, ballooning can be almost completely avoided.
  • the yarn feedthrough of a yarn heater according to the invention is designed as a groove in the heating walls, wherein the groove preferably has a diameter in the range of 2.5 to 5 millimeters.
  • the groove preferably has a diameter in the range of 2.5 to 5 millimeters.
  • FIG. 1a shows a yarn heater according to the invention in a first sectional plane.
  • FIG. 1b shows the yarn heater according to the invention in a second sectional plane perpendicular to the sectional plane shown in FIG.
  • FIG. 1 c shows a section through the yarn heater according to the invention shown in FIGS. 1 a and 1 b, perpendicular to the first and the second sectional plane.
  • a yarn heater 1 according to the invention is shown in three sectional planes which are perpendicular to one another.
  • the illustrated yarn heater 1 according to the invention has a heating zone 3 with a yarn feedthrough 5.
  • the arranged on the Garn preparement 5 Bank 7 can be heated by means of heating means 9.
  • the heating means 9 comprise, for example, a heating coil which can be heated by means of electric current.
  • a control module not shown, the temperature of the heating wall 7, for example, on the strength of the electric current flowing through the heating coil, can be controlled.
  • yarn guides 11,12 are arranged. These yarn guides 11, 12 may consist, for example, of preferably rotatable about their longitudinal axis bolt.
  • the yarn guides 11, 12 are arranged such that a thread run 13 predetermined by the yarn guides 11 has a zigzag shape. Thus, these yarn guides 11 are offset from each other within the yarn feedthrough 5.
  • the yarn guides 12 are further arranged such that the yarn path 13 in a plane has an arc shape.
  • the yarn guides 12 by means of which the yarn path 13 is forced into an arc shape is preferably arranged with their longitudinal axes perpendicular to the longitudinal axes of the yarn guides 11 which force the yarn path 13 in the zigzag shape.
  • the sectional plane of the illustration in Figure 1 c is perpendicular to the yarn path 13.
  • the heating means 9 are adjacent to the heating wall 7 in areas of Garnd trim unit 5.
  • the Garn craft equipment 5 is formed as a groove 15 in the heating wall 7.
  • the yarn guides 11, 12 are arranged inside this groove 15.
  • the groove 15 is designed for manufacturing reasons in the direction of the yarn path 13 running straight.
  • the invention is not limited to the embodiments given above. Rather, a number of variants are conceivable, which make use of the features of the invention even with fundamentally different type of execution.
  • a yarn heater 1, in particular for use in a false-twist texturing machine, is proposed with a heating zone 3 having a yarn feedthrough 5, heating walls 7 arranged at the yarn feedthrough 5, heating means arranged for heating the heating walls 7 and yarn guides 11 arranged in the yarn feedthrough 5 wherein the yarn guides 11 are arranged such that a thread run 13 predetermined by the yarn guides 11 has a zigzag shape.
  • the yarn heater is particularly suitable as a primary heater for heating a polyamide yarn in a false twist texturing process.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Garnheizer 1, insbesondere zum Einsatz in einer Falschdrahttexturiermaschine, mit einer Heizzone 3, die eine Garndurchführung 5 aufweist, mindestens einer an der Garndurchführung 5 angeordneten Heizwandung 7, Heizmitteln, die zum Beheizen der Heizwandungen 7 eingerichtet sind und in der Garndurchführung 5 angeordneten Garnführungen 11, wobei die Garnführungen 11 derart angeordnet sind, dass ein von den Garnführungen 11 vorgegebener Fadenlauf 13 eine Zickzack Form aufweist. Der Garnheizer eignet sich insbesondere als Primärheizer für das Erhitzen eines Polyamidgarns in einem Falschdrahttexturierprozess.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung eines synthetischen Garns (Garnheizer) mit einer Heizzone, die eine Garndurchführung aufweist, an der Garndurchführung angeordneten Heizwandungen, Heizmitteln, die zum Beheizen der Heizwandungen eingerichtet sind und in der Garridurchführung angeordneten Garnführungen sowie Verwendungen eines derartigen Garnheizers. Garnheizer werden insbesondere in Falschdrahttexturiermaschinen eingesetzt.
  • Das Texturieren, insbesondere das Falschdrahttexturieren, von Filamentgarnen, insbesondere Multifilamentgarnen, ist im Stand der Technik bekannt. Das Texturieren dient dazu, aus einem kunststoffartigen, flachen und glatten Multifilamentgarn ein gekräuseltes und strukturiertes Garn herzustellen, das aufgrund seiner voluminösen und bauschigen Struktur (Bausch) textilen Charakter aufweist. Dazu wird das Multifilamentgarn im allgemeinen von einer Spule abgewickelt, durch ein erstes Lieferwerk geführt, anschließend in einem Garnheizer (Primärheizer) erhitzt, auf einer Kühlschiene abgekühlt, durch einen Drallgeber und ein dahinter angeordnetes zweites Lieferwerk, ein sogenanntes Abzugslieferwerk geführt, um anschließend auf einer Garnspule aufgewickelt zu werden. Der Drallgeber dient dazu, das Multifilamentgarn in einem Arbeitsgang vorübergehend hochzudrehen, d.h. eine Verdrehung des Multifilamentgarns, bzw. der einzelnen Filamentgarne, durch Übertragen eines axialen Drehmoments auf die Filamentgarne zu erzeugen. Diese vorübergehende Verdrehung (tordierter Zustand) wird als Falschdraht (FD) bezeichnet. Durch die Verdrehung wird ein Drehungsrückstau ausgebildet, der bis in den Garnheizer zurückreicht (Drallzone), wodurch es ermöglicht wird, dass der tordierte Zustand der Filamentgarne vor dem Drallgeber durch Erhitzen des Garns auf eine Temperatur, bei der das Garn plastisch verformbar ist, und darauf folgendes Abkühlen thermisch fixiert wird. Hinter dem Drallgeber wird dann die Verdrehung wieder aufgelöst. Aufgrund der im tordierten Zustand erfolgten thermischen Fixierung weist das Garn die gewünschte gekräuselte Struktur auf.
  • Wenn beim Falschdrahttexturieren Prozessschwankungen oder Instabilitäten auftreten, dann führt dies zu einer ungleichmäßigen Garnstruktur, bzw. Fehlern im Garn und damit zu Qualitätsverlusten beim produzierten Garn. Derartige Fehler oder Störungen können z.B. aus Störungen in der Spinnerei, aus ungleichmäßigem Auftrag oder ungleichmäßiger Verstellung der Spinnpräparation auf der Fadenoberfläche, aus Temperaturschwankungen beim Texturieren oder aus Verschmutzungen z.B. im Garnheizer und/oder in der Kühlschiene resultieren. Die Störungen können ein sogenanntes Ballonieren des Garns bewirken, was insbesondere bei hohen Rotationsgeschwindigkeiten auftritt. Ein Ballonieren des Garns führt zu einem unkontrollierten Fadenlauf und zu Fadenspannungsschwankungen. Dadurch kann der Faden z.B. über die Scheibenoberfläche des Drallgebers springen. Dieser Drallschlupf führt zu einem Drehungsdefizit innerhalb der Drallzone, d.h. die Verdrehungsdichte, also die Anzahl der Verdrehungen pro Längeneinheit der Filamentgarne schwankt. Das zu bearbeitende Garn kann dadurch abschnittsweise ohne Verdrehung den Drallgeber passieren. Dies führt zu kurzen geschlossenen Garnabschnitten, sogenannten "Tight Spots" und langen ungleichmäßig texturierten Garnabschnitten, was als "Surging" bezeichnet wird. Beim Surging steigt die Fadenspannung sprunghaft an, wodurch das Kräftegleichgewicht im Drallgeber gestört wird. Es entstehen Zonen im Faden ohne Drehung. Außerdem schwanken die Verstreckungswerte, die Anfärbung wird ungenügend.
    Die Stabilitätsgrenze des Prozesses wird zum einen durch die Geometrie der Texturierzone, z.B. deren Länge, Umlenkstellen, Fadenabstützung etc. und zum anderen durch die Qualität des Vorlagematerials, z.B. dessen Gleichmäßigkeit, Präparation etc., also durch auftretende Prozessschwankungen beeinflusst. Insbesondere wird diese Stabilitätsgrenze auch durch die Geometrie des Garnheizers mitbestimmt. Treten z.B. die beschriebenen Störungen auf, so kann daraus eine Schwankung bei der Temperatur, auf die das Garn in einem Garnheizer aufgeheizt wird, auftreten. Dies kann z.B. dazu führen, dass das Garn über seine Schmelztemperatur hinaus aufgeheizt wird, wodurch ein Garnbruch verursacht wird. Letzteres führt zu einer Unterbrechung des Produktionsprozesses. Bei einem Garnbruch kommt es häufig vor, dass Abschnitte des Garns im Garnheizer zurückbleiben, die schmelzen und innerhalb des Garnheizers in der Garndurchführung und/oder an den Garnführungen anhaften. Die Dauer der aus dem Garnbruch resultierenden Standzeit der Falschdrahttexturiermaschine wird wesentlich dadurch bestimmt, wie schnell diese Garnreste wieder entfernt werden können.
    Ein Garnheizer zur Lösung dieser Probleme wurde z.B. durch die EP 0 579 866 A1 bekannt. Dieser Garnheizer weist zwei Heizzonen auf, durch die eine Garndurchführung führt. An der Garndurchführung sind Heizwandungen, die durch Heizmittel beheizbar sind, angeordnet. In der Garndurchführung sind Garnführungen jeweils im Abstand von einigen Zentimetern angeordnet. Die Gesamtlänge der Heizzonen beträgt 0,8 bis 1,2 Meter, woraus eine Behandlungszeit von den Garnheizer durchlaufenden Garnabschnitten von 0,04 bis 0,12 Sekunden folgt. Das durch den Garnheizer hindurch laufende Garn wird in einem Abstand von den Heizwandungen geführt. Die Garnführungen sind derart angeordnet, dass ein von den Garnführungen im Garnheizer festgelegter Fadenlauf in einer Ebene eine Bogenform aufweist. Dieser Garnheizer ist zum Aufheizen von Polyestergarnen beim Falschdrahttexturieren optimiert. Durch die Bogenform des Fadenlaufs kann bei Polyestergarnen das Auftreten eines Ballonierens im Garnheizer weitgehend vermieden werden. Weiter werden die Heizwandungen auf einer Betriebstemperatur gehalten, bei der im Garnheizer verbleibende Garnabschnitte im Fall eines Fadenbruches verbrannt werden bzw. verdampfen, wodurch ein rasches Wiederanfahren einer Falschdrahttexturiermaschine mit einem derartigen Garnheizer ermöglicht wird.
    Dieser Garnheizer vermeidet jedoch bei Polyamidgarnen, die in der Regel feiner sind als Polyestergarne, die beschriebenen Probleme nur begrenzt. Bei der Verarbeitung von Polyamidgarnen muss insbesondere die Betriebstemperatur der bekannten Heizer, aufgrund der Feinheit dieser Garne, auf einen Temperaturbereich von 300 bis 350 °C abgesenkt werden. In diesem Temperaturbereich werden jedoch Polymerreste, die durch Abrieb oder Fadenbruch im Garnheizer entstehen nicht mehr verbrannt. Vielmehr werden diese Reste aufgeschmolzen und verbleiben in einem zähflüssigen "honigartigen" Zustand im Heizer. Befinden sich diese Reste auf fadenführenden Teilen im Garnheizer führt dies zu Qualitätseinbussen, bis hin zu weiteren Fadenbrüchen. Dies kann dazu führen, dass Stillstandzeiten der Falschdrahttexturiermaschine von mehreren Stunden hingenommen werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Garnheizer bereitzustellen, der die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und insbesondere bei dem ein Ballonieren im Garnheizer auch bei dünnen Garnen, insbesondere Polyamidgarnen, zuverlässig vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche stellen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dar.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Garnheizer, der sich insbesondere zum Einsatz in einer Falschdrahttexturiermaschine eignet, ist in einer Heizzone eine Garndurchführung angeordnet, wobei an der Garndurchführung mindestens eine Heizwandung vorgesehen ist, bzw. die Garndurchführung von der bzw. den Heizwandungen gebildet wird. Mittels Heizmitteln, die zum Beheizen der Heizwandungen eingerichtet sind, ist eine Betriebstemperatur der Heizwandungen einstellbar. Von in der Garndurchführung angeordneten Garnführungen wird ein Fadenlauf durch den Garnheizer vorgegeben. Erfindungsgemäß sind mindestens einige der Garnführungen derart angeordnet, dass der von den Garnführungen vorgegebene Fadenlauf eine Zickzack Form aufweist.
    Der erfindungsgemäße Garnheizer ist insbesondere für das Erhitzen von bevorzugt feinen Polyamidgarnen (Nylongarnen) auf eine Temperatur, bei der die Garne plastisch verformbar sind, in einem Falschdrahttexturierprozess geeignet. Durch die zickzackförmige Fadenführung werden Schwingungen des Garns transversal zum Fadenlauf, wie sie z.B. von Garnfehlern hervorgerufen werden, weitestgehend vermieden. Ein Abstand des Garns zu den Heizwandungen wird daher nahezu konstant gehalten, wodurch ein räumlich sehr gleichmäßiges Erhitzen des Garns erreicht wird. Das Ballonieren des Garns wird dadurch vermieden und dadurch hervorgerufene Garnbrüche werden verhindert. Mit dem erfindungsgemäßen Garnheizer können qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden und Ausfallzeiten einer Falschdrahttexturiermaschine minimiert werden.
  • Bevorzugt sind die Garnführungen derart angeordnet, dass der Fadenlauf in einer Ebene eine Bogenform aufweist. Bei einer derartigen bogenförmigen Abstützung des Fadenlaufs kann die zickzackförmige Anordnung der Garnführungen in einer Ebene liegen. Dadurch wird die Reibung des Fadens relativ zu einer Anordnung, die nicht innerhalb einer Ebene liegt, verringert. Die bogenförmige Abstützung vermeidet Schwingungen des Garns senkrecht zu der Ebene, in der der zickzackförmige Fadenlauf liegt, in Verbindung mit dem zickzackförmigen Fadenlauf hinreichend.
  • Vorteilhaft weist die Heizzone eine Länge in Richtung des Fadenlaufs von 0,4 bis 0,8 Metern auf, wodurch der erfindungsgemäße Heizer, bei einer Betriebstemperatur der Heizwandungen von 350 bis 600 Grad Celsius, ein Polyamidgarn auf für das Falschdrahttexturieren notwendige Temperaturen aufheizt. Der erfindungsgemäße Garnheizer wird also bevorzugt als Hochtemperaturheizer verwendet. Die den Garnheizer durchlaufenden Garnabschnitte des Polyamidgarns werden dabei jeweils 0,02 bis 0,04 Sekunden (Behandlungszeit) aufgeheizt. Es lassen sich aufgrund der geringen Länge des erfindungsgemäßen Garnheizers sehr kompakte Falschdrahttexturiermaschinen herstellen. Weiter wird bei der angegebenen Betriebstemperatur z.B. im Falle eines Garnbruchs im Garnheizer verbleibendes Garn, d.h. entsprechende Polymerreste, sehr rasch verbrannt, bzw. verdampft und oder verchrackt, wodurch die fadenführenden Teile weitestgehend sauber bleiben und Stillstandszeiten der Falschdrahttexturiermaschine minimiert werden.
  • Besonders vorteilhaft sind die Garnführungen bevorzugt äquidistant in Abständen zwischen 4 und 6 Zentimetern, bevorzugt 5 Zentimetern, angeordnet. Bei dieser Anordnung der Garnführungen kann das Ballonieren fast vollständig vermieden werden.
  • Besonders bevorzugt ist die Garndurchführung eines erfindungsgemäßen Garnheizers als eine Nut in den Heizwandungen ausgebildet, wobei die Nut bevorzugt einen Durchmesser im Bereich von 2,5 bis 5 Millimetern aufweist. Hierdurch wird eine besonders gleichmäßige Erhitzung des Garns und eine Anhebung des Wärmeübergangs vom Garnheizer auf das Garn ermöglicht. Der geringe Durchmesser und damit der geringe Abstand eines Garns zu den Heizwandungen, führt auch zu einem guten Wärmeaustausch zwischen den Heizwandungen und dem Garn, was ebenfalls eine kompakte Bauform ermöglicht. Trotz des geringen Durchmessers der Garndurchführung hat das bearbeitete Garn in einem erfindungsgemäßen Garnheizer keinen direkten Kontakt zu den Heizwandungen. Dies wird durch die stabile, schwingungsfreie Fadenführung im erfindungsgemäßen Garnheizer ermöglicht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Die Figur 1a zeigt einen erfindungsgemäßen Garnheizer in einer ersten Schnittebene.
    Die Figur 1 b zeigt den erfindungsgemäßen Garnheizer in einer zweiten Schnittebene senkrecht zu der in Figur 1 dargestellten Schnittebene.
    Die Figur 1 c zeigt einen Schnitt durch den in den Figuren 1 a und 1 b dargestellten erfindungsgemäßen Garnheizer senkrecht zu der ersten und der zweiten Schnittebene.
  • Die Figuren der Zeichnung zeigen den erfindungsgemäßen Gegenstand stark schematisiert und sind nicht maßstäblich zu verstehen. Die einzelnen Bestandteile des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind so dargestellt, dass ihr Aufbau gut gezeigt werden kann.
  • In den Figuren 1a bis 1c ist ein erfindungsgemäßer Garnheizer 1 in drei Schnittebenen, die senkrecht zueinander stehen, dargestellt. Der dargestellte erfindungsgemäße Garnheizer 1 weist eine Heizzone 3 mit einer Garndurchführung 5 auf. Die an der Garndurchführung 5 angeordneten Heizwandung 7 ist mittels Heizmitteln 9 beheizbar. Die Heizmittel 9 umfassen z.B. eine mittels elektrischem Strom erhitzbare Heizwendel. Mittels eines nicht dargestellten Regelungsmoduls kann die Temperatur der Heizwandung 7, z.B. über die Stärke des die Heizwendel durchfließenden elektrischen Stroms, geregelt werden. In der Garndurchführung 5 sind Garnführungen 11,12 angeordnet. Diese Garnführungen 11,12 können z.B. aus bevorzugt um ihre Längsachse drehbaren Bolzen bestehen. Die Garnführungen 11,12 sind derart angeordnet, dass ein von den Garnführungen 11 vorgegebener Fadenlauf 13 eine Zickzack Form aufweist. Diese Garnführungen 11 liegen also zueinander versetzt innerhalb der Garndurchführung 5. Wie in Figur 1b dargestellt, sind die Garnführungen 12 weiter derart angeordnet, dass der Fadenlauf 13 in einer Ebene eine Bogenform aufweist. Dazu sind die Garnführungen 12 mittels derer der Fadenlauf 13 in eine Bogenform gezwungen wird bevorzugt mit ihren Längsachsen senkrecht zu den Längsachsen der Fadenführungen 11 die den Fadenlauf 13 in die Zickzack Form zwingen angeordnet.
    Die Schnittebene der Darstellung in Figur 1 c liegt senkrecht zum Fadenlauf 13. Die Heizmittel 9 liegen benachbart zu der Heizwandung 7 in Bereichen der Garndurchführung 5. Die Garndurchführung 5 ist als eine Nut 15 in der Heizwandung 7 ausgebildet. Die Garnführungen 11,12 sind innerhalb dieser Nut 15 angeordnet.
  • Die Nut 15 ist aus fertigungstechnischen Gründen in Richtung des Fadenlaufs 13 gerade verlaufend ausgebildet.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die vorstehend angegebenen Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung von den Merkmalen der Erfindung Gebrauch machen.
  • Vorgeschlagen wird ein Garnheizer 1, insbesondere zum Einsatz in einer Falschdrahttexturiermaschine, mit einer Heizzone 3, die eine Garndurchführung 5 aufweist, an der Garndurchführung 5 angeordneten Heizwandungen 7, Heizmitteln, die zum Beheizen der Heizwandungen 7 eingerichtet sind und in der Garndurchführung 5 angeordneten Garnführungen 11, wobei die Garnführungen 11 derart angeordnet sind, dass ein von den Garnführungen 11 vorgegebener Fadenlauf 13 eine Zickzack Form aufweist. Der Garnheizer eignet sich insbesondere als Primärheizer für das Erhitzen eines Polyamidgarns in einem Falschdrahttexturierprozess.

Claims (8)

  1. Garnheizer (1), insbesondere zum Einsatz in einer Falschdrahttexturiermaschine, mit
    - einer Heizzone (3), die eine Garndurchführung (5) aufweist,
    - mindestens einer an der Garndurchführung (5) angeordneten Heizwandung (7),
    - Heizmitteln (9) die zum Beheizen der Heizwandungen (7) eingerichtet sind und
    - in der Garndurchführung (5) angeordneten Garnführungen (11,12),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    Garnführungen (11) derart angeordnet sind, dass ein von den Garnführungen (11) vorgegebener Fadenlauf (13) eine Zickzack Form aufweist.
  2. Garnheizer nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Garnführungen (11) derart angeordnet sind, dass der Fadenlauf (13) in einer Ebene eine Bogenform aufweist.
  3. Garnheizer nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Heizzone (3) eine Länge in Richtung des Fadenlaufs (13) von 0,4 bis 0,8 Metern aufweist.
  4. Garnheizer nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Garnführungen (11) bevorzugt äquidistant in Abständen zwischen 4 und 6 Zentimetern, bevorzugt 5 Zentimetern angeordnet sind.
  5. Garnheizer nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Garndurchführung (5) als eine Nut (15) in den Heizwandungen (7) ausgebildet ist, wobei die Nut (15) einen Durchmesser im Bereich von 2,5 bis 5 Millimetern aufweist.
  6. Verwendung eines Garnheizerss nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Garnheizers ein Polyamidgarn bei einem Falschdrahttexturierprozess aufgeheizt wird.
  7. Verwendung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass den Garnheizer durchlaufende Garnabschnitte das Polyamidgarns jeweils für 0,02 bis 0,04 Sekunden aufgeheizt werden.
  8. Verwendung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Heizwandungen (7) auf einer Betriebstemperatur von 350 bis 600 Grad Celsius gehalten werden.
EP04024030A 2004-10-08 2004-10-08 Garnheizer und Verwendung eines Garnheizers Withdrawn EP1645668A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04024030A EP1645668A1 (de) 2004-10-08 2004-10-08 Garnheizer und Verwendung eines Garnheizers
JP2005294593A JP2006104654A (ja) 2004-10-08 2005-10-07 糸加熱装置及び糸加熱装置の使用方法
TW094135204A TW200628646A (en) 2004-10-08 2005-10-07 Yarn heater and use of a yarn heater
KR1020050094369A KR20060052113A (ko) 2004-10-08 2005-10-07 방사히터 및 방사히터의 사용
CN 200510129174 CN1772987A (zh) 2004-10-08 2005-10-08 纱线加热器及其用途

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04024030A EP1645668A1 (de) 2004-10-08 2004-10-08 Garnheizer und Verwendung eines Garnheizers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1645668A1 true EP1645668A1 (de) 2006-04-12

Family

ID=34926916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04024030A Withdrawn EP1645668A1 (de) 2004-10-08 2004-10-08 Garnheizer und Verwendung eines Garnheizers

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1645668A1 (de)
JP (1) JP2006104654A (de)
KR (1) KR20060052113A (de)
CN (1) CN1772987A (de)
TW (1) TW200628646A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105823314A (zh) * 2016-03-30 2016-08-03 芜湖富春染织有限公司 一种纱线烘干装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011047074A (ja) * 2009-08-27 2011-03-10 Tmt Machinery Inc 仮撚加工機
CN109281010A (zh) * 2018-10-26 2019-01-29 江阴市艾格赛伦精密机械制造有限公司 高速弹力丝机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0332227A2 (de) * 1983-11-01 1989-09-13 TEIJIN SEIKI CO. Ltd. Berührungsloser Heizapparat für das Erwärmen eines synthetischen Garnes
DE4018200A1 (de) * 1989-06-14 1991-02-07 Barmag Barmer Maschf Verfahren zum heizen eines fadens
EP0579866A1 (de) * 1992-07-24 1994-01-26 Teijin Limited Vorrichtung zur Wärmebehandlung eines synthetischen Garnes während einer Falschdrahttexturierung und Verfahren zum Falschdrahttexturieren
EP0751245A2 (de) * 1995-06-27 1997-01-02 B a r m a g AG Heizeinrichtung zum Erwärmen eines laufenden Fadens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0332227A2 (de) * 1983-11-01 1989-09-13 TEIJIN SEIKI CO. Ltd. Berührungsloser Heizapparat für das Erwärmen eines synthetischen Garnes
DE4018200A1 (de) * 1989-06-14 1991-02-07 Barmag Barmer Maschf Verfahren zum heizen eines fadens
EP0579866A1 (de) * 1992-07-24 1994-01-26 Teijin Limited Vorrichtung zur Wärmebehandlung eines synthetischen Garnes während einer Falschdrahttexturierung und Verfahren zum Falschdrahttexturieren
EP0751245A2 (de) * 1995-06-27 1997-01-02 B a r m a g AG Heizeinrichtung zum Erwärmen eines laufenden Fadens

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H. CANBAZ KARAKAS, H. DAYIOGLU: "Influence of Major False-Twist Texturing Parameters on the Structural Properties of Polyamide 6.6 yarns", FIBRES AND TEXTILES IN EASTERN EUROPE, vol. 12, no. 2-46, June 2004 (2004-06-01), pages 25 - 30, XP002321026 *
SCHILO D ET AL: "EXPERIENCES IN POLYESTER TEXTURING WITH SHORT HEATER", CHEMICAL FIBERS INTERNATIONAL, DEUTSCHER FACHVERLAG, DE, vol. 46, no. 5, October 1996 (1996-10-01), pages 359 - 360, XP000629744, ISSN: 0340-3343 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105823314A (zh) * 2016-03-30 2016-08-03 芜湖富春染织有限公司 一种纱线烘干装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006104654A (ja) 2006-04-20
KR20060052113A (ko) 2006-05-19
CN1772987A (zh) 2006-05-17
TW200628646A (en) 2006-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0295601B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Garnes sowie Garn mit Kern-Mantel-Struktur
US4069565A (en) Process and apparatus for producing textured multifilament yarn
EP2456913A1 (de) Verfahren zum schmelzspinnen, verstrecken und aufwickeln eines multifilen fadens sowie eine vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE1061953B (de) Voluminoeses Schlingengarn sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE69226769T2 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung eines synthetischen Garnes während einer Falschdralltexturierung und Verfahren zum Falschdralltexturieren
EP1630268B1 (de) Garnqualitätssicherungsverfahren und Garnbearbeitungsmaschine
EP0532458B1 (de) Blasdüse sowie Verfahren zum Verringern oder Beseitigen des Torsionsmomentes eines falschdralltexturierten Garnes
EP0373519B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines lufttexturierten Fadens
DE19703924C2 (de) Verfahren, Düse und Anlage zum Luftbehandeln von Filamentgarn
DE3026520C2 (de) Verfahren zur Herstellung hochfester technischer Garne durch Spinnstrecken
EP1501968B1 (de) Texturiermaschine
DE3146054A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstufigen herstellung von vollverstreckten textilen multifilamenten aus schmelzspinnbaren polymeren
DE102013227173A1 (de) Verstreckungsvorrichtung für gesponnene Fäden
DE102009037125A1 (de) Verfahren zum Schmelzspinnen, Verstrecken und Aufwickeln eines multifilen Fadens sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1645668A1 (de) Garnheizer und Verwendung eines Garnheizers
EP0224306B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnstrecken von Polyesterfäden
DE2025109A1 (de) Sohmelzspinnverfahren
EP0932712B1 (de) Falschdrall-texturiermaschine und verfahren zur herstellung eines texturierten fadens
DE2347801A1 (de) Verfahren zur herstellung vororientierter endlosfaeden
CH661753A5 (de) Luftstrahlduese zur erzeugung von knotenartigen verflechtungen in laufenden multifilamentfaeden.
DE3036683C2 (de) Verfahren zum Schmelzspinnen von synthetischen Polymeren
EP1614781A1 (de) Verfahren und Drallgeber zur Falschdraht-Texturierung
DE4018200C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heizen eines Fadens in der Falschzwirnzone einer Falschzwirntexturiermaschine
EP0731196A1 (de) Verfahren zum Spinnen, Verstrecken und Aufspulen eines synthetischen Fadens
DE1801481A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen,Doublieren und Zwirnen von Stapelfasern und/oder Seiden in einem Arbeitsgang

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060609

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080503