EP1644637A1 - Plasmastrahl-zündkerze - Google Patents

Plasmastrahl-zündkerze

Info

Publication number
EP1644637A1
EP1644637A1 EP04733327A EP04733327A EP1644637A1 EP 1644637 A1 EP1644637 A1 EP 1644637A1 EP 04733327 A EP04733327 A EP 04733327A EP 04733327 A EP04733327 A EP 04733327A EP 1644637 A1 EP1644637 A1 EP 1644637A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spark plug
ground electrode
electrode
plasma
plug according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04733327A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard Artmann
Michael Hallmannsegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP1644637A1 publication Critical patent/EP1644637A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P9/00Electric spark ignition control, not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/50Sparking plugs having means for ionisation of gap
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/52Generating plasma using exploding wires or spark gaps

Definitions

  • the invention relates to a plasma jet spark plug for internal combustion engines with a center electrode, a shot channel formed from insulator material and a ground electrode concentric with the shot channel and forming an outlet opening.
  • lean fuel-air mixtures fuel-air mixtures with air ratios greater than one
  • This also requires the generation of highly effective spark plasmas that effectively initiate the combustion process of lean mixtures.
  • a spark plug of the type mentioned at the outset is available from the RWTH Aachen publication, which is accessible via the Internet http://www.vka.rwth-aachen.de/sfb_224/Kapitel/pdf/kap3_2.pdf S. Fig. 3.2-8, S. 114 known.
  • This spark plug is able to generate a plasma outside the »spark plug.
  • a large part of the spark energy is not transferred to the gas.
  • the penetration depth of the spark plasma into the gas is small. This means that this spark plug is only able to ignite lean fuel-air mixtures to a limited extent.
  • the object of the invention is to provide a spark plug of the type mentioned, which is able to transmit a large part of the spark energy to the fuel-air mixture. According to the invention, this object is achieved by the features of patent claim 1.
  • the conical shape of the center electrode promotes plasma formation.
  • the formation of a firing channel and the acceleration section effective in its course towards the ground electrode ensure that the plasma penetrates deeply into the mixture and, as a result, ensures an optimal ignition effect even in the case of extremely lean mixtures.
  • Fig. 1 shows schematically a longitudinal section of a spark plug according to the invention
  • FIG. 2 shows a detail from FIG. 1.
  • the spark plug 1 shown in detail in FIGS. 1 and 2 has a center electrode 2, a ground electrode 3 and a ceramic body 4.
  • the center electrode 2 is conically shaped.
  • the ground electrode 3 forms an outlet opening 5 which is widened in the shape of a funnel.
  • a firing channel 6 is formed in the ceramic body 4 between the center electrode 2 and the ground electrode 3. In its course towards the ground electrode, the channel 6 has a taper 7, which acts as an acceleration section for a plasma. As will be explained in more detail below, the plasma is formed in the region of the tip 2 ′ of the center electrode 2.
  • the ceramic body is in direct contact with the ground electrode 3 in the region of the outlet opening, ie without any air gap.
  • the ground electrode 3 is retracted over the center electrode and has on its outer surface a thread 8 with which the spark plug is screwed into a cylinder head, not shown. 1 ends approximately flush in a combustion chamber of the internal combustion engine.
  • the plasma is generated in a hollow chamber 10 inside the spark plug. This hollow chamber is shown enlarged in FIG. 2.
  • the hollow chamber 10 corresponds to a hollow cathode arrangement.
  • An electrical field is built up between the conically tapering center electrode 2 and the ground electrode 3, which closes the spark plug to the outside, through which the gas in the hollow chamber is ionized and an electrical breakdown is generated.
  • the hollow chamber 10 has a special geometric configuration. It consists of a cylindrical region "A”, which is followed by a conically tapering section “B” which opens into a cylindrical shape "C". The ground electrode 3 following the region “C” opens the cross section designated "D" conical and represents the end of the firing channel 6 that is being formed.
  • This shape has electrotechnical and fluid dynamic reasons.
  • the constriction existing in area "C” is intended to generate a supersonic flow corresponding to a "Laval nozzle", which leads to a higher exit pulse of the plasma.
  • a rapid rise in the plasma temperature to, for example, approximately 6000 K, which results from a suitable wiring of the center electrode, simultaneously generates a pressure wave which leads to a supercritical pressure ratio between the static pressure in the hollow chamber 10 and the pressure in the combustion chamber of an engine at the moment of ignition , As a result, the flow in the cylindrical part, which is the narrowest cross section, is accelerated to Mach 1 and in the diverging part to Mach> 1.
  • the hot plasma is not weakened by heat loss from the thermally highly conductive ceramic insulation, it makes sense to concentrate the electric field on the upper region of the conically tapering center electrode 2.
  • the above-mentioned field line concentration has a decisive focusing effect through the configuration of the shape of the ceramic insulating body 4.
  • the lobe-like shape conducts the electrical field lines to the electrode tip 2 'on account of its dielectric properties.
  • the proportion of the electric field strength attributable to the ceramic is small in comparison to the electric field strength that has to be used to overcome the distance in the air space 9.
  • the ceramic insulation is tapered 11 here, that is to say the applied voltage is advantageously divided up in such a way that the electric field strength in this area of the center electrode 2 is reduced and ionization is thus hindered.
  • the guidance of the electric field shown results in an optimal directivity towards the exit opening 5.
  • the generated electrical charge carriers experience a corresponding acceleration, whereby additional atoms or molecules are ionized and an avalanche effect arises.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Bei einer Plasmastrahl-Zündkerze für Verbrennungsmotoren mit einer Mittel­elektrode (2), einem aus Isolatormaterial (4) gebildeten Schusskanal (6) und einer zum Schusskanal konzentrischen und eine Austrittsöffnung bildenden Masse­elektrode (3), wird die Mittelelektrode (2) konisch geformt. Der Schusskanal (6) weist in seinem Verlauf zur Masseelektrode hin eine als Beschleunigungsstrecke für das Plasma wirkende Verjüngung (6-5) auf.

Description

Plasmastrahl-Zündkerze
Die Erfindung, betrifft eine Plasmastrahl-Zündkerze für Verbrennungsmotoren mit einer Mittelelektrode, einem aus Isolatormaterial gebildeten Schusskanal und einer zum Schusskanal konzentrischen und eine Austrittsoffnung bildenden Masseelektrode.
Mit dem Bestreben, den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemission von Verbrennungsmotoren zu senken, wird die Verwendung von mageren Kraftstoffluftgemischen (Kraftstoffluftgemische mit Luftverhältnissen größer Eins) gefordert. Dies erfordert auch die Erzeugung hocheffektiver Funkenplasmen, die den Verbrennungsprozess magerer Gemische effektiv einleiten. Eine Zündkerze der eingangs genannten Art ist aus der per Internet zugänglichen Veröffentlichung der RWTH Aachen http://www.vka.rwth-aachen.de/sfb_224/Kapitel/pdf/kap3_2.pdf S. Abb. 3.2-8, S. 114 bekannt. Diese Zündkerze ist in der Lage, ein Plasma außerhalb der Zündkerze zu »erzeugen. Jedoch wird ein Großteil der Funkenenergie nicht an das Gas ü- bertragen. Die Eindringtiefe des Funkenplasmas in das Gas ist gering. Damit ist diese Zündkerze nur bedingt in der Lage, magere Kraftstoff-Luft- Gemische zu zünden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Zündkerze der eingangs genannten Art zu schaffen, die in der Lage ist, einen Großteil der Funkenenergie an das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu übertragen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die konische Form der Mittelelektrode begünstigt die Plasmabildung. Die Ausbildung eines Schusskanals und die in seinem Verlauf zur Masseelektrode hin wirksame Beschleunigungsstrecke sorgen für ein tiefes Eindringen des Plasmas in das Gemisch und als Folge für eine optimale Zündwirkung auch bei extrem abgemagerten Gemischen.
Anhand der Zeichnungen wird eine Ausführungsform der Erfindung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 in schematischer Weise einen Längsschnitt einer erfindungsgemäßen Zündkerze und
Fig. 2 einen Ausschnitt von Fig. 1.
Die in den Figuren 1 und 2 ausschnittsweise dargestellte Zündkerze 1 besitzt eine Mittelelektrode 2, eine Masseelektrode 3 und einen Keramikkörper 4. Die Mittelelektrode 2 ist konisch geformt. Die Masseelektrode 3 bildet eine Austrittsoffnung 5, die nach außen trichterförmig erweitert ist.
Zwischen der Mittelelektrode 2 und der Masseelektrode 3 ist im Keramikkörper 4 ein Schusskanal 6 gebildet. In seinem Verlauf zur Masseelektrode hin weist der Kanal 6 eine Verjüngung 7 auf, die als Beschleunigungsstrecke für ein Plasma wirkt. Das Plasma wird, wie weiter unten noch im Detail erläutert, im Bereich der Spitze 2' der Mittelelektrode 2 gebildet.
Der Keramikkörper steht im Bereich der Austrittsoffnung unmittelbar, d.h. ohne jeden Luftspalt, an der Masseelektrode 3 an. Die Masseelektrode 3 ist bis über die Mittelelektrode zurückgezogen und besitzt auf ihrer Außenfläche ein Gewinde 8, mit dem die Zündkerze in einem nicht dargestellten Zylinderkopf eingeschraubt ist. Die 1 läuft in etwa bündig in einem Brennraum des Verbrennungsmotors aus.
Zwischen der Masseelektrode 3 und dem Keramikkörper 4 befindet sich ein torusförmiger Luftraum 9, der auf Höhe der Mittelelektrode 2 seine größte Ausdehnung besitzt.
Die Erzeugung des Plasmas erfolgt in einer Hohlkammer 10 im Inneren der Zündkerze. Diese Hohlkammer ist in Fig. 2 vergrößert dargestellt.
Dem Prinzip nach entspricht die Hohlkammer 10 einer Hohlkathodenanord- nung. Zwischen der konisch zulaufenden Mittelelektrode 2 und der die Zündkerze nach außen abschließenden Masseelektrode 3 wird ein elektrisches Feld aufgebaut, durch welches das Gas in der Hohlkammer ionisiert und ein elektrischer Durchschlag erzeugt wird.
Die Hohlkammer 10 besitzt eine besondere geometrische Ausgestaltung. Sie besteht aus einem zylindrischen Bereich „A", dem ein konisch zulaufender Abschnitt ,,B" folgt, welcher in eine Zylinderform ,,C" mündet. Die auf den Bereich „C" folgende Masseelektrode 3 öffnet den mit ,,D" bezeichneten Querschnitt konisch und stellt den Abschluss des sich ausbildenden Schusskanals 6 dar.
Diese Formgebung hat elektrotechnische und strömungsdynamische Gründe. Zum einen dient sie der gezielten Führung des elektrischen Feldes, zum anderen soll durch die sich im Bereich „C" bestehende Einschnürung entsprechend einer „Laval-Düse" eine Überschallströmung erzeugt werden, die zu einem höheren Austrittsimpuls des Plasmas führt. Ein sich bei geeigneter Beschaltung der Mittelelektrode ergebender schneller Anstieg der Plasmatemperatur auf z.B. ca. 6000 K erzeugt gleichzeitig eine Druckwelle, die zu einem überkritischen Druckverhältnis zwischen dem statischen Druck in der Hohlkammer 10 und dem Druck im Brennraum eines Mo- tors im Augenblick der Zündung führt. Dies hat zur Folge, dass die Strömung im zylindrischen Teil, der den engsten Querschnitt darstellt, auf Mach = 1 und im divergierenden Teil auf Mach > 1 beschleunigt wird.
Zur Bildung eines starken Plasmas ist es notwendig, einen möglichst großen räumlichen Bereich mit hoher elektrischer Feldstärke zu erzeugen. Damit das heiße Plasma nicht durch Wandwärmeverluste der thermisch gut leitenden Keramikisolierung geschwächt wird, ist es sinnvoll, das elektrische Feld auf den oberen Bereich der konisch zulaufenden Mittelelektrode 2 zu konzentrieren. Die oben erwähnte Feldlinienkonzentration erfährt eine entscheidende fokussierende Wirkung durch die Ausgestaltung der Form des keramischen Isolierkörpers 4. Die keulenartige Form leitet auf Grund ihrer dielektrischen Eigenschaften die elektrischen Feldlinien zur Elektrodenspitze 2'. Der Anteil der auf die Keramik entfallenden elektrischen Feldstärke ist gering im Vergleich zu der elektrischen Feldstärke die zur Überwindung der Strecke im Luftraum 9 aufzuwenden ist. Es herrscht somit bei einer entsprechenden Hochspannung zwischen den Elektroden im Bereich der Elektrodenspitze 2' eine elektrische Feldstärke, die in der Lage ist den Raum in der Hohlkammer 10 zu ionisieren. Die Ausbildung des elektrischen Feldes wird außerdem durch die runde Formgebung der Masseelektrode 3 begünstigt. Weiter dürfte sich diese Kontur aerodynamisch vorteilhaft auf die Gestaltung des Brennraumes auswirken.
Im Bereich des Übergangs der konischen Mittelelektrode 2 in eine zylindrische und im Keramikkörper 4 verlaufende Form, ist eine Ionisierung nicht erwünscht, weil ein daraus resultierender elektrischer Durchschlag seine thermische Energie unmittelbar an die Keramikisolation ableiten würde. Aus diesem Grund erfährt die Keramikisolation hier eine Verjüngung 11 , das heißt, die anliegende Spannung teilt sich vorteilhaft so auf, dass die elektrische Feldstärke in diesem Bereich der Mittelelektrode 2 reduziert und damit eine Ionisierung behindert wird.
Durch die dargestellte Führung des elektrischen Feldes entsteht eine optimale Richtwirkung hin zur Austrittsoffnung 5. Die erzeugten elektrischen Ladungsträger erfahren eine entsprechende Beschleunigung, wodurch weitere Atome bzw. Moleküle ionisiert werden und ein Lawineneffekt entsteht.
Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Zündkerze:
Die Glühzündgefahr bei Wasserstoff- und Benzinmotoren wird beseitigt. Es ergibt sich eine bessere Gemischentflammung, d.h. ein Nutzen besonders bei direkt einspritzenden Motoren durch Reduktion der Emission unverbrannter Kohlenwasserstoffe.
Da keine in den Brennraum ragenden Elektroden vorkommen, ergibt sich eine Erhöhung der Freiheit bei der konstruktiven Ausgestaltung des Brenn- raumes, die zum Beispiel durch die Möglichkeit der Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses, und einer damit verbundenen Steigerung des thermischen Wirkungsgrades umgesetzt werden kann.
Eine Absenkung der HC-Emissionen ist denkbar, da hervorstehende Elektro- den fehlen, die einen „Flammschatten" bilden könnten.

Claims

Patentansprüche
1. Plasmastrahl-Zündkerze für Verbrennungsmotoren mit einer Mittel- elektrode, einem aus Isolatormaterial gebildeten Schusskanal und einer zum Schusskanal konzentrischen und eine Austrittsoffnung bildenden Masseelektrode, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelelektrode konisch geformt ist und dass der Schusskanal in seinem Verlauf zur Masseelektrode hin eine als Beschleunigungsstrecke für das Plasma wirkende Verjüngung aufweist.
2. Zündkerze nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Isolatormaterial an der Masseelektrode ansteht.
3. Zündkerze nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Masseelektrode bis über die Mittelelektrode zurückgezogen ist.
4. Zündkerze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Masseelektrode und dem Isolatormaterial ein torusförmiger Luftraum vorgesehen ist.
5. Zündkerze nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, dass der Luftraum auf Höhe der Mittelelektrode seine größte Ausdehnung besitzt.
Zündkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Masseelektrode ausgebildete Austrittsoffnung nach außen trichterförmig erweitert. Zündkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest annähernd bündig in einem Brennraum des Verbrennungsmotors ausläuft.
EP04733327A 2003-07-10 2004-05-17 Plasmastrahl-zündkerze Withdrawn EP1644637A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10331418A DE10331418A1 (de) 2003-07-10 2003-07-10 Plasmastrahl-Zündkerze
PCT/EP2004/005286 WO2005005819A1 (de) 2003-07-10 2004-05-17 Plasmastrahl-zündkerze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1644637A1 true EP1644637A1 (de) 2006-04-12

Family

ID=33546985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04733327A Withdrawn EP1644637A1 (de) 2003-07-10 2004-05-17 Plasmastrahl-zündkerze

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7477008B2 (de)
EP (1) EP1644637A1 (de)
JP (1) JP2007507060A (de)
KR (1) KR20060032626A (de)
CN (1) CN1820141A (de)
DE (1) DE10331418A1 (de)
WO (1) WO2005005819A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4778301B2 (ja) 2005-11-22 2011-09-21 日本特殊陶業株式会社 プラズマジェット点火プラグおよびその点火装置
FR2913299B1 (fr) * 2007-03-01 2009-04-17 Renault Sas Pilotage d'une pluralite de bobines bougies via un unique etage de puissance.
FR2913298B1 (fr) * 2007-03-01 2009-04-17 Renault Sas Pilotage d'une pluralite de bobines bougies via un unique etage de puissance
JP4482589B2 (ja) * 2007-03-29 2010-06-16 日本特殊陶業株式会社 プラズマジェット点火プラグ
US7772752B2 (en) * 2007-03-29 2010-08-10 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Plasma-jet spark plug
US7839065B2 (en) * 2007-03-30 2010-11-23 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Plasma jet spark plug and manufacturing method therefor
JP4413973B2 (ja) * 2007-03-30 2010-02-10 日本特殊陶業株式会社 プラズマジェット点火プラグおよびその製造方法
JP4760780B2 (ja) 2007-06-13 2011-08-31 株式会社デンソー プラズマ式点火装置
JPWO2008156035A1 (ja) 2007-06-19 2010-08-26 日本特殊陶業株式会社 プラズマジェット点火プラグおよびその点火装置
JP5045286B2 (ja) * 2007-07-24 2012-10-10 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の点火装置
CN102460868B (zh) * 2009-05-04 2013-09-25 费德罗-莫格尔点火公司 电晕尖端绝缘体
FR2955628B1 (fr) * 2010-01-27 2013-10-04 Centre Nat Rech Scient Procede et dispositif de modulation du debit massique d'un ecoulement de gaz
JP5033203B2 (ja) * 2010-03-05 2012-09-26 日本特殊陶業株式会社 プラズマジェット点火プラグ
JP4966420B2 (ja) * 2010-03-09 2012-07-04 日本特殊陶業株式会社 プラズマジェット点火プラグ及び点火システム
KR101348019B1 (ko) * 2010-06-18 2014-01-07 니혼도꾸슈도교 가부시키가이샤 플라즈마 젯 점화 플러그
JP5715705B2 (ja) 2010-10-28 2015-05-13 フェデラル−モーグル・イグニション・カンパニーFederal−Mogul Ignition Company 非熱プラズマ点火アークの抑制
JP5227466B2 (ja) * 2011-02-25 2013-07-03 日本特殊陶業株式会社 プラズマジェット点火プラグ
AT511615B1 (de) * 2011-08-30 2013-01-15 Freller Walter Motor
DE102014117799A1 (de) 2014-12-03 2016-06-09 Epcos Ag Vorrichtung und Verfahren zur verbesserten Verbrennung
US12021352B2 (en) * 2020-08-07 2024-06-25 EcoPower Spark, LLC Spark plug with mechanically and thermally coupled center electrode

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5635793U (de) 1979-08-27 1981-04-07
JPS5669789A (en) 1979-11-09 1981-06-11 Nissan Motor Plasma ingitor
US4354136A (en) 1979-03-08 1982-10-12 Nissan Motor Company, Limited Ignition plug for internal combustion engine
US4514657A (en) 1980-04-28 1985-04-30 Nippon Soken, Inc. Spark plug having dual gaps for internal combustion engines
JPH0272577A (ja) 1988-09-06 1990-03-12 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の点火プラグ

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE115521C (de) 1900-02-06
DE2012516A1 (de) * 1970-03-17 1971-09-30 Daimler Benz Ag Zündkerze, insbesondere fur Rotations kolben Brennkraftmaschinen
DD115521A1 (de) * 1974-11-01 1975-10-05
JPS5343143A (en) * 1976-09-30 1978-04-19 Tokai Trw & Co Ignition plug
US4396855A (en) * 1979-06-18 1983-08-02 Nissan Motor Co., Ltd. Plasma jet ignition plug with cavity in insulator discharge end
US4388549A (en) * 1980-11-03 1983-06-14 Champion Spark Plug Company Plasma plug
US4644218A (en) * 1981-06-16 1987-02-17 Kirkhouse Jet Plug Pty. Ltd. Spark plug with pre-combustion chamber and venturi passage
US4766855A (en) * 1983-07-20 1988-08-30 Cummins Engine Co., Inc. Plasma jet ignition apparatus
DE3544176C1 (de) * 1985-12-13 1987-05-21 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Zuendkerze mit kombinierten Gleit- und Luftfunkenstrecken
JPH01163986A (ja) * 1987-12-18 1989-06-28 Ngk Spark Plug Co Ltd 低電圧沿面放電型イグナイタプラグ
DE3816968A1 (de) * 1988-05-18 1989-11-30 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Zuendkerze
US5051651A (en) * 1988-11-24 1991-09-24 Tadaharu Fujiwara Ignition plug with a hollow cylindrical ground electrode and an ignition process by the use thereof
DE3941649A1 (de) * 1989-12-16 1991-06-20 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur herstellung von elektroden fuer zuendkerzen sowie zuendkerzen-elektroden
DE4028869A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-19 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Plasmastrahl-zuendsystem
US5257500A (en) * 1992-07-27 1993-11-02 General Electric Company Aircraft engine ignition system
US5421300A (en) * 1994-02-28 1995-06-06 General Motors Corporation Torch jet spark plug
US5734222A (en) * 1994-07-01 1998-03-31 Sixes And Sevens Pty Ltd Spark plug system
US6611083B2 (en) * 2000-12-15 2003-08-26 Savage Enterprises, Inc. Torch jet spark plug electrode

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4354136A (en) 1979-03-08 1982-10-12 Nissan Motor Company, Limited Ignition plug for internal combustion engine
JPS5635793U (de) 1979-08-27 1981-04-07
JPS5669789A (en) 1979-11-09 1981-06-11 Nissan Motor Plasma ingitor
US4514657A (en) 1980-04-28 1985-04-30 Nippon Soken, Inc. Spark plug having dual gaps for internal combustion engines
JPH0272577A (ja) 1988-09-06 1990-03-12 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の点火プラグ

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Final report of the Collaborative Research Centre", January 2001, article "Sonderforschungsbereich 224: "Motorische Verbrennung"", pages: 105 - 130, XP003028539
See also references of WO2005005819A1

Also Published As

Publication number Publication date
US7477008B2 (en) 2009-01-13
KR20060032626A (ko) 2006-04-17
WO2005005819A1 (de) 2005-01-20
JP2007507060A (ja) 2007-03-22
DE10331418A1 (de) 2005-01-27
US20060137642A1 (en) 2006-06-29
CN1820141A (zh) 2006-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005005819A1 (de) Plasmastrahl-zündkerze
DE112015000466B4 (de) Zünder und verfahren zur erzeugung einer plasmaentladungsstrahlung
EP0675272B1 (de) Vorkammerzündeinrichtung
DE69412939T2 (de) Zusammenbau eines Plasmastrahl-Zünders und einer Direkteinspritzdüse
DE19701752C2 (de) Plasmazündvorrichtung und Zündkerze mit einer Magnetfeldeinrichtung zur Erzeugung eines Lichtbogens veränderlicher Länge
DE102010045175B4 (de) Zünder zum Zünden eines Brennstoff-Luft-Gemisches mittels einer HF-Korona-Entladung und Motor mit solchen Zündern
DE3309256A1 (de) Vorrichtung zum starten eines dieselmotors mit plasma-zuendkerzen
DE3713368A1 (de) Plasmastrahl-zuendvorrichtung
EP3465849B1 (de) Zündkerze für eine hochfrequenz-zündanlage
DE102009001945B4 (de) Zündvorrichtung
EP0913897B1 (de) Zündkerze für Plasmastrahl-Zündeinrichtung
DE102020100827B4 (de) Vorkammersystem, Verbrennungsmotor mit Vorkammersystem sowie Verfahren zur Zündung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches
DE102012022872A1 (de) Zündeinrichtung für einen Verbrennungsmotor und Verbrennungsmotor
DE112016006462T5 (de) Brennkraftmaschine und verfahren zum zünden eines kraftstoffes
DE19636712A1 (de) Funkenzündsystem eines Verbrennungsmotors
DE2810159A1 (de) Verfahren und einrichtung zur zuendung brennfaehiger gemische
DE102012210391B4 (de) Zündvorrichtung
DE19711876A1 (de) Hochleistungs-Zündhilfsvorrichtung für einen Motor
DE2739413A1 (de) Zuendkerze
EP0475288B1 (de) Plasmastrahl-Zündsystem
DE69504285T2 (de) Verbessertes zündkerzensystem
DE102004039406A1 (de) Plasma-Zünd-Verfahren und -Vorrichtung zur Zündung von Kraftstoff/Luft-Gemischen in Verbrennungskraftmaschinen
DE3588073T2 (de) Vorrichtung zum Initiieren von Verbrennung in einer Brennkraftmaschine
DE10143194B4 (de) Hochfrequenzzündung für Verbrennungskraftmaschinen
DE102019131360B4 (de) Zylinderkopf für eine fremd gezündete Hubkolben-Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051213

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090121

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161201