EP1640213B1 - Verfahren und System zur Unterstützung des Rangierens von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Verfahren und System zur Unterstützung des Rangierens von Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP1640213B1
EP1640213B1 EP20050107336 EP05107336A EP1640213B1 EP 1640213 B1 EP1640213 B1 EP 1640213B1 EP 20050107336 EP20050107336 EP 20050107336 EP 05107336 A EP05107336 A EP 05107336A EP 1640213 B1 EP1640213 B1 EP 1640213B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
motor vehicle
distance
signal
generated
collision
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20050107336
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1640213A2 (de
EP1640213A3 (de
Inventor
Wei-Chia Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1640213A2 publication Critical patent/EP1640213A2/de
Publication of EP1640213A3 publication Critical patent/EP1640213A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1640213B1 publication Critical patent/EP1640213B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/002Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle
    • B60Q9/004Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/028Guided parking by providing commands to the driver, e.g. acoustically or optically

Definitions

  • the present invention relates to a method for electronically supporting a parking or maneuvering process in a motor vehicle, wherein the distance of the motor vehicle to objects present in the environment of the motor vehicle is detected by at least one distance measuring device and an enable signal for signaling a collision-free driving possibility of the motor vehicle and / or a Stop signal for signaling an impending collision of the motor vehicle can be generated.
  • Such methods and systems are known in motor vehicles for assisting the driver when parking or when parking or generally when maneuvering the vehicle.
  • impending collisions with objects present in the immediate vicinity of the motor vehicle are to be detected and signaled at an early stage in order to prevent accidents. In this respect, they also serve to increase traffic safety.
  • PDC Park Distance Control
  • ultrasonic distance measuring devices which are usually arranged either only in the rear region or in the rear region and in the front region of the vehicle.
  • the distance to nearby objects is measured, and an optical and / or acoustic signal unit emits a signal dependent on the measured distance.
  • the distance can eg indicated by different colored LEDs and / or signaled by an interval tone, wherein a shortening of the intervals means a reduction of the remaining distance.
  • Such distance measuring devices can also be designed on the basis of other physical principles, for example with radar or infrared measurement.
  • PDC systems can only inform the driver whether and, if so, in what quantized distance an obstacle is present in front of or behind the vehicle. If the driver wants to drive past an obstacle, he has to estimate from his own experience how far he has to reset, for example, and then pass this obstacle while driving forward. For this reason, often several attempts are necessary until the driver is sufficiently sure that the space is sufficient to collision-free past the obstacle.
  • the problem underlying the present invention is thus generally to provide an improved method of the type mentioned above, which effectively supports the driver when maneuvering the motor vehicle, without having to detect the current steering angle, and thus no longer the described disadvantages of large Expense and high costs.
  • the inventive method according to claim 1, over the known embodiments has the advantage that the detection of the current steering angle is no longer required. Thus, no steering angle sensors are needed, so that the cost of installing a corresponding system and the associated costs can be significantly reduced.
  • the functions of the method can be easily realized without additional sensor technology by extending the software that is usually present in PDC syastems.
  • the application of the method according to the invention leads to an effective support of the driver of a motor vehicle not only when parking or parking, but also when turning or other maneuvering operations by collisions with objects present in the environment of the motor vehicle, especially with other vehicles, can be prevented.
  • the idea underlying the present invention is that the enable signal is generated when the distance to detected objects is so great is that at full steering a collision-free ride of the motor vehicle on the detected objects over is possible and / or that the stop signal is generated when the distance to at least one detected object is so small that even at full steering a collision-free ride of the motor vehicle past the detected object is not possible.
  • the driver receives a timely indication of whether the distance of the motor vehicle to existing in the vicinity of the vehicle objects is sufficient to be able to drive past the detected objects without collision with vollin intimateem steering wheel.
  • the driver is no longer dependent solely on his own experience, so that especially foreign or new vehicles can be safely ranked.
  • the maximum curvature of the travel curve or the minimum radius r min L / tan ( ⁇ max ) results.
  • This curvature can be calculated in advance for a motor vehicle based on the maximum steering angle ( ⁇ max ) and the wheelbase (L). It is an invariable parameter and describes the turning circle of the vehicle. From this size, the required minimum distance to obstacles can be calculated in order to be able to drive past the detected obstacle without collision at full steering angle.
  • a distance currently measured between a motor vehicle and an object is compared with the previously calculated minimum distance to generate an enable signal when the measured distance reaches or exceeds the calculated minimum distance and / or to generate a stop signal, if the measured distance is smaller than the calculated minimum distance.
  • the required minimum distance needs to be calculated only once in advance, since it does not change from the constant in a motor vehicle turning circle.
  • the system when the distance measured forward when reversing a parking maneuver reaches the calculated distance, the system notifies the driver that he can stop the backward movement and then drive out of the parking space with maximum steering angle forward without collision.
  • a stop signal indicates that the distance measured to an obstacle is even smaller than the calculated distance, so that even at maximum steering wheel lock a collision-free ride of the motor vehicle past the obstacle is not yet possible.
  • an enable signal is generated only when the measured distance exceeds the calculated minimum distance by a certain limit, and that a warning signal is generated when the measured distance exactly reaches the calculated minimum distance or only exceeds an amount that is below the limit.
  • an enable signal is generated only at a dependent of the limit additional safety distance, which allows a collision-free ride with a correspondingly high level of security.
  • the warning signal indicates that a collision-free passage past the detected obstacle is in principle possible, but nevertheless an increased attention of the driver is required in order to be able to stop sufficiently quickly, if contrary to expectations, for example due to measurement errors or movements of the obstacle should come to a collision.
  • the limit value can be adjusted variably by the driver in order to meet the different safety requirements of different drivers.
  • a particularly convenient embodiment of the method according to the invention can be achieved by determining after the generation of the first release signal and / or warning signal whether the maximum steering angle of the motor vehicle is actually set or not, and that a second release signal is generated when the steering angle is maximum is and / or that a second stop signal is generated when the steering angle is not maximum.
  • the driver receives an additional check whether the basically collision-free possible route can actually be met, or whether further corrections are required because the requirement of a maximum steering angle is not met.
  • no steering angle sensor required because not the current steering angle must be detected, but already sufficient to determine whether a certain condition, namely the setting of the maximum steering angle, is present or not.
  • the second release signal or the second stop signal preferably differ from the first release signal or from the first stop signal.
  • a release signal and / or stop signal and / or warning signal can be generated only during the triggering of an acknowledgment signal by the driver.
  • the respective signals are generated only when it is requested by the driver, in particular via a corresponding switch or button, so that it can not come to unwanted signals, for example in denser approach at a traffic light.
  • an off switch for deactivating the system according to the invention could be arranged.
  • a release signal and / or stop signal and / or warning signal can be generated only within a predetermined period of time after the driver made triggering an acknowledgment signal, the predetermined time preferably between 3 and 30 seconds, in particular between 5 and 15 seconds. Also, this period of time can be variably adjustable. The driver then does not need to give an acknowledgment over a longer period of shunting, but it is sufficient if he has previously given a one-time confirmation signal.
  • Optical signal transmitters can preferably be integrated in an instrument cluster of a motor vehicle and designed, for example, by red, yellow and green light-emitting elements.
  • the present invention also relates to a system which is suitable for carrying out the method according to the invention.
  • a system for supporting a parking or maneuvering process in a motor vehicle that corresponds to the method described above preferably comprises at least one distance measuring device arranged on a vehicle for detection the distance to existing in the environment of the motor vehicle objects, a control unit for information processing and evaluation of the detected distance data, and a controllable by the control unit signal unit, through which an enable signal for signaling a collision-free travel option of the motor vehicle and / or a stop signal for signaling an impending Collision of the motor vehicle can be generated.
  • the signal unit can be controlled by the control unit such that an enable signal is generated when the distance to detected objects is so great that a collision-free travel of the motor vehicle past the detected objects is possible at full steering angle and / or the stop signal is generated when the distance to at least one detected object is so small that a collision-free ride of the motor vehicle past the detected object is not possible even at full steering angle.
  • the system has storage means in which a software executing the method according to the invention can be stored.
  • the required minimum distance for the motor vehicle is preferably stored, which can be used for the execution of the method.
  • ( ⁇ max ) means the maximum steering angle and the size L the distance between the two axes H and V of the motor vehicle K.
  • the required minimum distance to obstacles can be calculated in order to be able to drive past the detected objects without collision with the motor vehicle at full steering angle ( ⁇ max ).
  • this calculation also flow half the width b h of the motor vehicle K and the distance 1 h from the center of the rear axle H to the rear of the vehicle and / or the distance 1 v from the center of the rear axle H to the vehicle front, wherein the rear and the front to Simplification here are each formed as straight contours.
  • the required minimum distances for a collision-free travel of the motor vehicle K can be determined from the cam tracks resulting therefrom.
  • vehicle movement of a right turn is the front left corner of the vehicle E2 with the curve defined by r 2 B2 prevail.
  • r 2 B2 Radially inside as well as on this curved path B2 no obstacle may be located, so that a collision-free travel of the motor vehicle K is possible.
  • FIGS. 2a to 2c As well as 3a to 3c shown embodiments of the invention is a motor vehicle K as a distance measuring device with four front mounted on the front of the vehicle distance sensors M v equipped to detect the distance to other a parking space P bounding vehicles A and B and transmit to a control unit for carrying out the method according to the invention ,
  • This in FIG. 2a shown motor vehicle K is first moved out backwards to the right rear of the parking space P.
  • the inventive method supports the driver in the determination of the point F, where he can end the reverse and collision-free front left to drive past the vehicle A with maximum steering wheel.
  • the motor vehicle K is also at the point F, where a first enable signal is generated.
  • a second release signal is advantageously generated here since the steering angle is set at a maximum here, so that the theoretically possible collision-free travel past vehicle A can actually be carried out.
  • FIGS. 3a to 3c show a corresponding Ausparkvorgang, but the vehicles A and B are not parked laterally next to the motor vehicle K, but in front of and behind it.
  • the motor vehicle K is here also provided with four arranged at the rear of the vehicle rear distance sensors M h , in FIG. 3a assist the driver in a known manner when resetting in the parking space P.
  • FIG. 3a is the motor vehicle K in the position S, from which even with maximum steering angle ( ⁇ max ) a collision-free ride on the front vehicle B over is not possible.
  • FIG. 3b has the motor vehicle K again reaches the point F, from which with maximum steering angle ( ⁇ max ) Although a collision-free ride on vehicle B over would be possible, but not with the steering angle set here, which does not correspond to the maximum steering angle ( ⁇ max ).
  • the method according to the invention can also be supplemented by automatic control interventions known from the prior art, in particular by an automatic brake intervention to prevent an imminent collision.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektronischen Unterstützung eines Park- oder Rangiervorgangs bei einem Kraftfahrzeug, wobei der Abstand des Kraftfahrzeugs zu im Umfeld des Kraftfahrzeugs vorhandenen Gegenständen durch mindestens eine Abstandsmesseinrichtung erfasst wird und ein Freigabesignal zur Signalisierung einer kollisionsfreien Fahrtmöglichkeit des Kraftfahrzeugs und/oder ein Stoppsignal zur Signalisierung einer drohenden Kollision des Kraftfahrzeugs erzeugbar ist.
  • Derartige Verfahren und Systeme sind bei Kraftfahrzeugen zur Unterstützung des Fahrers beim Einparken oder Ausparken oder allgemein beim Rangieren des Fahrzeugs bekannt. Dabei sollen drohende Kollisionen mit in der nahen Umgebung des Kraftfahrzeugs vorhandenen Gegenständen frühzeitig erkannt und signalisiert werden, um Unfälle zu verhindern. Insofern dienen sie auch der Erhöhung der Verkehrssicherheit.
  • Allgemein bekannt ist es beispielsweise, in Kraftfahrzeugen als sogenannte "Park Distance Controll" (PDC) bezeichnete Systeme vorzusehen, die mit Ultraschall-Abstandsmesseinrichtungen arbeiten, die üblicherweise entweder nur im Heckbereich oder im Heckbereich sowie im Frontbereich des Fahrzeugs angeordnet sind. Dabei wird der Abstand zu naheliegenden Gegenständen, insbesondere der hinter dem Fahrzeug verbleibende Freiraum gemessen und eine optische und/oder akustische Signaleinheit gibt dazu ein vom gemessenen Abstand abhängiges Signal ab. So kann der Abstand z.B. mittels verschiedenfarbiger Leuchtdioden angezeigt und/oder durch einen Intervall-Ton signalisiert werden, wobei eine Verkürzung der Intervalle eine Verringerung des verbleibenden Abstandes bedeutet. Derartige Abstandsmesseinrichtungen können auch auf der Basis anderer physikalischer Prinzipien, beispielsweise mit Radar- oder Infrarotmessung, ausgeführt sein.
    Derartige PDC-Systeme können den Fahrer allerdings lediglich darüber informieren, ob und ggf. in welchem quantisierten Abstand ein Hindernis vor oder hinter dem Fahrzeug vorhanden ist. Wenn der Fahrer an einem Hindernis vorbeifahren möchte, so muss er aus seiner eigenen Erfahrung heraus selber abschätzen, wie weit er beispielsweise zurücksetzen muss, um anschließend beim Vorwärtsfahren an diesem Hindernis vorbeizukommen. Aus diesem Grund sind häufig mehrere Versuche notwendig, bis der Fahrer sich hinreichend sicher ist, dass der Platz ausreicht, um kollisionsfrei an dem Hindernis vorbeizufahren.
  • Darüber hinaus ist es beispielsweise aus den Druckschriften DE 196 46 559 A1 oder DE 197 15 622 A1 bekannt, zusätzlich auch den Lenkwinkel des Kraftfahrzeugs zu erfassen, um zu ermitteln, ob eine kollisionsfreie Fahrt des Kraftfahrzeugs möglich ist. Mit Hilfe eines elektronischen Steuerungs- und/oder Regelungssystems kann auf Basis der erfassten Daten zur freien Parkfläche, zur aktuellen Fahrzeugposition und zum aktuellen Lenkwinkel ein Einparkvorgang errechnet und dem Fahrer angezeigt ( DE 196 46 559 A1 ) oder auch durch automatische Bremseingriffe ( DE 197 15 622 A1 ) unterstützt werden.
  • Ferner ist aus der DE 199 33 732 A1 als Ein-/Ausparkhilfe ein Verfahren bekannt, bei dem im Umfeld des Kraftfahrzeug vorhandene Gegenstände durch eine Abstandsmesseinrichtung sowie der aktuelle Lenkwinkel über einen Lenkwinkelsensor erfasst werden. Die erfassten Gegenstände und der aktuell erfasste Lenkwinkel werden in einer Rechner-Einheit ausgewertet und die Fahrspur bzw. der Fahrschlauch als prognostizierte Fahrtroute des Fahrzeugs wird in Abhängigkeit des aktuell eingeschlagenen Lenkwinkels berechnet. Eine Signalvorrichtung ist vorgesehen, die von der Rechnereinheit dann zur Erzeugung eines Freigabesignals angesteuert wird, wenn der aktuell eingeschlagene Lenkwinkel ausreichend ist, um ein störungsfreies Fahren zu ermöglichen.
  • Das Dokument EP-A-1470967 offenbart ein ähnliches Verfahren.
  • Hierbei ist es jedoch wie auch bei den vorgenannten Systemen und Verfahren unbedingt erforderlich, dass der momentan eingestellte Lenkwinkel erfasst wird, damit die Fahrspur bzw. der Fahrschlauch fehlerfrei berechnet werden kann. Die hierzu erforderlichen Lenkwinkelsensoren bedeuten als zusätzliche Bauteile einen erheblichen Aufwand sowohl hinsichtlich der Montage als auch bezüglich der Auswertung der erfassten Lenkwinkeldaten in der Steuerung. Dieser zusätzliche Aufwand führt zu entsprechend hohen Kosten des Systems, was einen entscheidenden Nachteil derartiger Systeme darstellt.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Problematik besteht also allgemein darin, ein verbessertes Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das den Fahrer wirkungsvoll beim Rangieren des Kraftfahrzeugs unterstützt, ohne hierzu den aktuellen Lenkwinkel erfassen zu müssen, und das somit nicht mehr die beschriebenen Nachteile von großem Aufwand und hohen Kosten aufweist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren gemäß Anspruch 1 weist gegenüber den bekannten Ausführungsformen den Vorteil auf, dass die Erfassung des aktuellen Lenkwinkels nicht mehr erforderlich ist. Es werden also keine Lenkwinkelsensoren benötigt, so dass der Aufwand bei der Montage eines entsprechenden Systems sowie die hiermit verbunden Kosten erheblich reduziert werden können. Die Funktionen des Verfahrens lassen sich ohne zusätzliche Sensorik leicht durch eine Erweiterung der bei PDC-Syastemen meist vorhandenen Software realisieren.
  • Dennoch führt die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zu einer effektiven Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs nicht nur beim Ein- oder Ausparken, sondern auch beim Wenden oder sonstigen Rangiervorgängen, indem Kollisionen mit im Umfeld des Kraftfahrzeugs vorhandenen Gegenständen, insbesondere mit anderen Fahrzeugen, verhindert werden können.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Idee besteht darin, dass das Freigabesignal dann erzeugt wird, wenn der Abstand zu erfassten Gegenständen so groß ist, dass bei vollem Lenkeinschlag eine kollisionsfreie Fahrt des Kraftfahrzeugs an den erfassten Gegenständen vorbei möglich ist und/oder dass das Stoppsignal dann erzeugt wird, wenn der Abstand zu mindestens einem erfassten Gegenstand so gering ist, dass auch bei vollem Lenkeinschlag eine kollisionsfreie Fahrt des Kraftfahrzeugs an dem erfassten Gegenstand vorbei nicht möglich ist.
  • Auf diese Weise erhält der Fahrer rechtzeitig einen Hinweis darauf, ob der Abstand des Kraftfahrzeugs zu im Umfeld des Kraftfahrzeugs vorhandenen Gegenständen ausreicht, um mit volleingeschlagenem Lenkrad kollisionsfrei an den erfassten Gegenständen vorbeifahren zu können. Der Fahrer ist hierbei nicht mehr ausschließlich auf seine eigene Erfahrung angewiesen, so dass insbesondere auch fremde oder neue Fahrzeuge sicher rangiert werden können.
  • Wird das Fahrzeug mit voll eingeschlagenen Lenkrädern gesteuert, so ergibt sich die maximale Krümmung der Fahrkurve bzw. der minimale Radius rmin = L/tan(δmax). Diese Krümmung lässt sich im Vorfeld für ein Kraftfahrzeug anhand des maximalen Lenkwinkels (δmax) und des Radabstands (L) berechnen. Sie ist eine unveränderliche Kenngröße und beschreibt den Wendekreis des Fahrzeugs. Aus dieser Größe lässt sich der erforderliche Mindestabstand zu Hindernissen ausrechnen, um bei vollem Lenkeinschlag kollisionsfrei an dem erfassten Hindernis vorbeifahren zu können.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • So ist es besonders vorteilhaft, wenn ein aktuell zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Gegenstand gemessener Abstand mit dem zuvor errechneten Mindestabstand verglichen wird, um ein Freigabesignal zu erzeugen, wenn der gemessene Abstand den berechneten Mindestabstand erreicht oder übersteigt und/oder um ein Stoppsignal zu erzeugen, wenn der gemessene Abstand kleiner ist als der berechnete Mindestabstand. Vorteilhafterweise braucht der erforderliche Mindestabstand nur einmal im Voraus berechnet zu werden, da er als von dem bei einem Kraftfahrzeug konstanten Wendekreis sich nicht ändert.
  • Erreicht beispielsweise der beim Rückwärtsfahren eines Ausparkvorgangs nach vorne gemessene Abstand den berechneten Abstand, dann benachrichtigt das System den Fahrer darüber, dass er die Rückwärtsbewegung anhalten und anschließend mit maximalem Lenkeinschlag vorwärts kollisionsfrei aus der Parklücke herausfahren kann. Ebenso ist es natürlich möglich, dass ein Stoppsignal anzeigt, dass der zu einem Hindernis gemessen Abstand noch kleiner ist als der berechnete Abstand, so dass selbst bei maximalem Lenkradeinschlag eine kollisionsfreie Fahrt des Kraftfahrzeugs an dem Hindernis vorbei noch nicht möglich ist.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass ein Freigabesignal erst dann erzeugt wird, wenn der gemessene Abstand den berechneten Mindestabstand um einen bestimmten Grenzwert übersteigt, und dass ein Warnsignal erzeugt wird, wenn der gemessene Abstand den berechneten Mindestabstand exakt erreicht oder lediglich um einen Betrag übersteigt, der unterhalb des Grenzwerts liegt. Auf diese Weise wird erreicht, dass ein Freigabesignal erst bei einem vom Grenzwert abhängigen zusätzlichen Sicherheitsabstand erzeugt wird, was eine kollisionsfreie Fahrt mit einer entsprechend hohen Sicherheit ermöglicht. Demgegenüber zeigt das Warnsignal an, dass eine kollisionsfreie Vorbeifahrt an dem erfassten Hindernis zwar grundsätzlich möglich ist, aber dennoch eine erhöhte Aufmerksamkeit des Fahrers geboten ist, um gegebenenfalls ausreichend schnell anhalten zu können, falls es beispielsweise aufgrund von Messfehlern oder Bewegungen des Hindernisses wider Erwarten doch zu einer Kollision kommen sollte.
  • Vorzugsweise kann der Grenzwert dabei vom Fahrer variabel eingestellt werden, um unterschiedlichen Sicherheitsbedürfnissen verschiedener Fahrer gerecht werden zu können.
  • Eine besonders komfortable Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann dadurch erreicht werden, dass nach der Erzeugung des ersten Freigabesignals und/oder Warnsignals ermittelt wird, ob der maximale Lenkeinschlag des Kraftfahrzeugs tatsächlich eingestellt ist oder nicht, und dass ein zweites Freigabesignal erzeugt wird, wenn der Lenkeinschlag maximal ist und/oder dass ein zweites Stoppsignal erzeugt wird, wenn der Lenkeinschlag nicht maximal ist. Auf diese Weise erhält der Fahrer eine zusätzliche Kontrolle, ob die grundsätzlich kollisionsfrei mögliche Fahrtroute auch tatsächlich eingehalten werden kann, oder ob weitere Korrekturen erforderlich sind, da die Voraussetzung eines maximalen Lenkeinschlags nicht erfüllt ist. Für diese vorteilhafte Ausführungsvariante ist im Gegensatz zu den vorbekannten Verfahren und Systemen kein Lenkwinkelsensor erforderlich, da nicht der aktuelle Lenkwinkel erfasst werden muss, sondern bereits die Feststellung ausreicht, ob ein bestimmter Zustand, nämlich die Einstellung des maximalen Lenkwinkels, vorliegt oder nicht. Vorzugsweise unterscheiden sich das zweite Freigabesignal bzw. das zweite Stoppsignal von dem ersten Freigabesignal bzw. von dem ersten Stoppsignal.
  • Als Weiterbildung der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, dass ein Freigabesignal und/oder Stoppsignal und/oder Warnsignal nur während der vom Fahrer vorgenommenen Auslösung eines Bestätigungssignals erzeugbar ist. Die jeweiligen Signale werden dabei nur dann erzeugt, wenn es vom Fahrer insbesondere über einen entsprechenden Schalter oder Taster angefordert wird, so dass es nicht zu unerwünschten Signalen beispielsweise bei dichterem Auffahren an einer Ampel kommen kann. Alternativ könnte auch ein Ausschalter zum Deaktivieren des erfindungsgemäßen Systems angeordnet werden.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann auch vorgesehen werden, dass ein Freigabesignal und/oder Stoppsignal und/oder Warnsignal nur innerhalb einer vorbestimmte Zeitdauer nach der vom Fahrer vorgenommenen Auslösung eines Bestätigungssignals erzeugbar ist, wobei die vorbestimmte Zeitdauer vorzugsweise zwischen 3 und 30 Sekunden, insbesondere zwischen 5 und 15 Sekunden beträgt. Auch kann diese Zeitdauer variabel einstellbar sein. Der Fahrer braucht dann nicht über eine längere Zeit des Rangiervorgangs eine Bestätigung abzugeben, sondern es reicht aus, wenn er zuvor einmalig ein Bestätigungssignal abgegeben hat.
  • Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn das Freigabesignal und/oder Stoppsignal und/oder Warnsignal jeweils als akustisches Signal und/oder als optisches Signal erzeugt wird. Optische Signalgeber können vorzugsweise in ein Kombiinstrument eines Kraftfahrzeugs integriert werden und beispielsweise durch rote, gelbe und grüne Leuchtelemente ausgeführt sein.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein System, das zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist.
  • Ein dem vorangehend beschriebenen Verfahren entsprechendes System zur Unterstützung eines Park- oder Rangiervorgangs bei einem Kraftfahrzeug umfasst vorzugsweise mindestens eine an einem Fahrzeug angeordnete Abstandsmesseinrichtung zur Erfassung des Abstands zu im Umfeld des Kraftfahrzeugs vorhandenen Gegenständen, eine Steuerungseinheit zur Informationsverarbeitung bzw. zur Auswertung der erfassten Abstandsdaten, sowie eine von der Steuerungseinheit ansteuerbare Signaleinheit, durch die ein Freigabesignal zur Signalisierung einer kollisionsfreien Fahrtmöglichkeit des Kraftfahrzeugs und/oder ein Stoppsignal zur Signalisierung einer drohenden Kollision des Kraftfahrzeugs erzeugbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist bei dem System die Signaleinheit von der Steuerungseinheit derart ansteuerbar, dass ein Freigabesignal dann erzeugt wird, wenn der Abstand zu erfassten Gegenständen so groß ist, dass bei vollem Lenkeinschlag eine kollisionsfreie Fahrt des Kraftfahrzeugs an den erfassten Gegenständen vorbei möglich ist und/oder dass das Stoppsignal dann erzeugt wird, wenn der Abstand zu mindestens einem erfassten Gegenstand so gering ist, dass auch bei vollem Lenkeinschlag eine kollisionsfreie Fahrt des Kraftfahrzeugs an dem erfassten Gegenstand vorbei nicht möglich ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen System können relativ preiswerte Abstandsmesseinrichtungen eingesetzt werden, ohne dass aufwendige Lenkwinkelsensoren erforderlich sind. Das erfindungsgemäße System kann daher besonders kostengünstig ausgeführt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn das System Speichermittel aufweist, in denen eine das erfindungsgemäße Verfahren ausführende Software speicherbar ist. In den Speichermitteln wird vorzugsweise auch der erforderliche Mindestabstand für das Kraftfahrzeug abgespeichert, der für die Ausführung des Verfahrens herangezogen werden kann.
  • Zeichnungen
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden. Es zeigen:
    • Figur 1: eine schematische Darstellung der Bewegungsbahnen der Eckpunkte eines Kraftfahrzeugs bei maximalem Lenkeinschlag;
    • Figuren 2a-2c: eine schematische Darstellung der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei einem Ausparkvorgang eines Kraftfahrzeugs mit seitlich nebeneinander geparkten Fahrzeugen; und
    • Figuren 3a-3c: eine schematische Darstellung der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei einem Ausparkvorgang eines Kraftfahrzeugs mit hintereinander geparkten Fahrzeugen.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In Figur 1 sind die Radien und Bewegungsbahnen dargestellt, auf denen sich die vier Eckpunkte E1 bis E4 eines Kraftfahrzeugs K bei maximalem Lenkeinschlag (δmax) bewegen. Sie ergeben sich aus dem für ein Kraftfahrzeug K konstant feststehenden Wendekreis bzw. minimalen Radius rmin = L/tan(δmax). Dabei bedeutet (δmax) den maximalen Lenkwinkel und die Größe L den Abstand zwischen den beiden Achsen H und V des Kraftfahrzeugs K.
  • Aus dieser Größe des minimalen Radius rmin lässt sich der erforderliche Mindestabstand zu Hindernissen ausrechnen, um bei vollem Lenkeinschlag (δmax) kollisionsfrei mit dem Kraftfahrzeug an erfassten Gegenständen vorbeifahren zu können. In diese Berechnung fließen ferner die halbe Breite bh des Kraftfahrzeugs K sowie der Abstand 1h vom Mittelpunkt der Hinterachse H bis zum Fahrzeugheck und/oder der Abstand 1v vom Mittelpunkt der Hinterachse H bis zur Fahrzeugfront ein, wobei das Heck und die Front zur Vereinfachung hier jeweils als gerade Konturen ausgebildet sind. Für die Bewegungsbahnen bzw. Kurvenradien r1 bis r4 der vier Eckpunkte E1 bis E4 gelten die folgenden Formeln: r 1 = r min + b h 2 + L h 2
    Figure imgb0001
    r 2 = r min + b h 2 + L v 2
    Figure imgb0002
    r 3 = r min b h 2 + L v 2
    Figure imgb0003
    r 4 = r min b h 2 + L h 2
    Figure imgb0004
  • Aus den sich hieraus ergebenden Kurvenbahnen können die erforderlichen Mindestabstände für eine kollisionsfreie Fahrt des Kraftfahrzeugs K ermittelt werden. Bei der in Figur 1 dargestellten Fahrzeugbewegung einer Rechtskurve ist dabei die vordere linke Fahrzeugecke E2 mit der durch r2 definierten Kurvenbahn B2 maßgebend. Radial innerhalb sowie auf dieser Kurvenbahn B2 darf sich kein Hindernis befmden, damit eine kollisionsfreie Fahrt des Kraftfahrzeugs K möglich ist.
  • Bei den in den Figuren 2a bis 2c sowie 3a bis 3c gezeigten Ausführungsformen der Erfindung ist ein Kraftfahrzeug K als Abstandsmesseinrichtung mit vier vorne an der Fahrzeugfront angeordneten Abstandssensoren Mv ausgestattet, die den Abstand zu weiteren eine Parklücke P begrenzenden Fahrzeugen A und B erfassen und an eine Steuereinheit zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens übermitteln. Das in Figur 2a dargestellte Kraftfahrzeug K wird zunächst rückwärts nach hinten rechts aus der Parklücke P herausgefahren. Das erfindungsgemäße Verfahren unterstützt den Fahrer dabei in der Ermittlung des Punktes F, an dem er die Rückwärtsfahrt beenden und mit maximalem Lenkradeinschlag kollisionsfrei nach vorne links an Fahrzeug A vorbeifahren kann.
    In Figur 2a hat das Kraftfahrzeug K den Punkt F noch nicht erreicht, so dass von dieser Position S aus selbst mit maximalem Lenkeinschlag (δmax) eine kollisionsfreie Fahrt an Fahrzeug A vorbei unmöglich ist. In dieser Position S kann daher ein Stoppsignal erzeugt werden, um den Fahrer auf die drohende Kollision hinzuweisen.
  • In Figur 2b hat das Kraftfahrzeug K den Punkt F erreicht, von dem aus mit maximalem Lenkeinschlag (δmax) theoretisch eine kollisionsfreie Fahrt an Fahrzeug A vorbei möglich wäre. In dieser Position F wird daher ein Freigabesignal erzeugt, um dem Fahrer die Möglichkeit einer kollisionsfreien Fahrt mitzuteilen. Allerdings hat der Fahrer hier noch nicht den maximalen Lenkwinkel (δmax) eingestellt, so dass es bei einer Vorwärtsfahrt zu einer Kollision mit Fahrzeug A kommen würde. In dieser Position F kann daher vorteilhafterweise ein zusätzliches Stoppsignal erzeugt werden, sobald der Fahrer eine Vorwärtsfahrt beginnt, ohne den maximalen Lenkwinkel (δmax) eingestellt zu haben, um den Fahrer auf die drohende Kollision aufmerksam zu machen.
  • Bei der in Figur 2c dargestellten Position befmdet sich das Kraftfahrzeug K auch am Punkt F, an dem ein erstes Freigabesignal erzeugt wird. Sobald der Fahrer eine Vorwärtsfahrt beginnt wird hier vorteilhafterweise ein zweites Freigabesignal erzeugt, da der Lenkwinkel hier maximal eingestellt ist, so dass die theoretisch mögliche kollisionsfreie Fahrt an Fahrzeug A vorbei auch tatsächlich durchgeführt werden kann.
  • Die Figuren 3a bis 3c zeigen einen entsprechenden Ausparkvorgang, wobei jedoch die Fahrzeuge A und B nicht seitlich neben dem Kraftfahrzeug K, sondern davor und dahinter geparkt sind. Zusätzlich ist das Kraftfahrzeug K hier auch mit vier hinten am Fahrzeugheck angeordneten Abstandssensoren Mh versehen, die in Figur 3a den Fahrer in an sich bekannter Weise beim Zurücksetzen in der Parklücke P unterstützen.
  • In Figur 3a befindet sich das Kraftfahrzeug K in der Position S, von der aus auch mit maximalem Lenkeinschlag (δmax) eine kollisionsfreie Fahrt am vorderen Fahrzeug B vorbei nicht möglich ist.
  • In Figur 3b hat das Kraftfahrzeug K wiederum den Punkt F erreicht, von dem aus mit maximalem Lenkeinschlag (δmax) zwar eine kollisionsfreie Fahrt an Fahrzeug B vorbei möglich wäre, allerdings nicht mit dem hier eingestellten Lenkwinkel, der nicht dem maximalen Lenkwinkel (δmax) entspricht.
  • Bei der in Figur 3c dargestellten Position befindet sich das Kraftfahrzeug K am Punkt F und es ist der maximale Lenkwinkel (δmax) eingestellt, so dass eine kollisionsfreie Fahrt an Fahrzeug B vorbei aus der Parklücke P heraus durchgeführt werden kann.
  • Selbstverständlich werden auch bei dem in Figur 3a bis 3c dargestellten Rangiervorgang die erfindungsgemäßen Signale erzeugt, um den Fahrer jeweils auf drohende Kollisionen oder auf die Möglichkeit einer kollisionsfreien Fahrt hinzuweisen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung hier lediglich anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie nicht darauf beschränkt, sondern in vielfältiger Weise modifizierbar. Insbesondere ist das erfindungsgemäße Verfahren nicht nur bei Ausparkvorgängen, sondern auch beim Einparken sowie bei Wendemanövern einsetzbar.
  • Auch kann das erfindungsgemäße Verfahren durch aus dem Stand der Technik bekannte automatische Steuerungseingriffe, insbesondere durch einen selbsttätigen Bremseneingriff zur Verhinderung einer drohenden Kollision ergänzt werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Unterstützung eines Park- oder Rangiervorgangs bei einem Kraftfahrzeug (K), wobei der Abstand des Kraftfahrzeugs (K) zu im Umfeld des Kraftfahrzeugs (K) vorhandenen Gegenständen (A, B) durch mindestens eine Abstandsmesseinrichtung (Mv, Mh) erfasst wird und ein Freigabesignal zur Signalisierung einer kollisionsfreien Fahrtmöglichkeit des Kraftfahrzeugs (K) und/oder ein Stoppsignal zur Signalisierung einer drohenden Kollision des Kraftfahrzeugs (K) erzeugbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ohne Erfassung des aktuellen Lenkwinkels des Kraftfahrzeugs (K) das Freigabesignal dann erzeugt wird, wenn der Abstand zu erfassten Gegenständen (A, B) so groß ist, dass bei maximalem Lenkeinschlag (δmax) eine kollisionsfreie Fahrt des Kraftfahrzeugs (K) an den erfassten Gegenständen (A, B) vorbei möglich ist und/oder dass das Stoppsignal dann erzeugt wird, wenn der Abstand zu mindestens einem erfassten Gegenstand (A, B) so gering ist, dass auch bei maximalem Lenkeinschlag (δmax) eine kollisionsfreie Fahrt des Kraftfahrzeugs (K) an dem erfassten Gegenstand (A, B) vorbei nicht möglich ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von dem Wendekreis eines Kraftfahrzeugs (K) der erforderliche Mindestabstand zu einem Gegenstand (A, B) errechnet wird, um mit dem Kraftfahrzeug (K) bei maximalem Lenkeinschlag (δmax) kollisionsfrei an dem Gegenstand (A, B) vorbeifahren zu können, und dass ein aktuell zu einem Gegenstand (A, B) gemessener Abstand mit dem errechneten Mindestabstand verglichen wird, um ein Freigabesignal zu erzeugen, wenn der gemessene Abstand den berechneten Mindestabstand erreicht oder übersteigt und/oder um ein Stoppsignal zu erzeugen, wenn der gemessene Abstand kleiner ist als der berechnete Mindestabstand.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Freigabesignal nur dann erzeugt wird, wenn der gemessene Abstand den berechneten Mindestabstand um einen Grenzwert übersteigt, und dass ein Warnsignal erzeugt wird, wenn der gemessene Abstand den berechneten Mindestabstand erreicht oder um einen Betrag übersteigt, der unterhalb des Grenzwerts liegt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Grenzwert variabel einstellbar ist.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Erzeugung des ersten Freigabesignals und/oder Warnsignals ermittelt wird, ob der maximale Lenkeinschlag (δmax) des Kraftfahrzeugs (K) eingestellt ist, und dass ein zweites Freigabesignal erzeugt wird, wenn der Lenkeinschlag maximal ist und/oder dass ein zweites Stoppsignal erzeugt wird, wenn der Lenkeinschlag nicht maximal ist.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Freigabesignal und/oder Stoppsignal und/oder Warnsignal nur während der Auslösung eines Bestätigungssignals erzeugbar ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Freigabesignal und/oder Stoppsignal und/oder Warnsignal nur innerhalb einer vorbestimmte Zeitdauer nach der Auslösung eines Bestätigungssignals erzeugbar ist, wobei die vorbestimmte Zeitdauer vorzugsweise zwischen 3 und 30 Sekunden, insbesondere zwischen 5 und 15 Sekunden beträgt.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Freigabesignal und/oder Stoppsignal und/oder Warnsignal jeweils als akustisches Signal und/oder als optisches Signal, insbesondere in einem Kombiinstrument des Fahrzeugs (K) erzeugt wird.
  9. System zur Unterstützung eines Park- oder Rangiervorgangs bei einem Kraftfahrzeug (K), dadurch gekennzeichnet, dass es zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 geeignet ist und Speichermittel umfasst, in denen ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 ausführendes Computerprogramm gespeichert ist.
  10. System zur Unterstützung eines Park- oder Rangiervorgangs bei einem Kraftfahrzeug (K), umfassend mindestens eine an einem Kraftfahrzeug (K) angeordnete Abstandsmesseinrichtung (Mv, Mh) zur Erfassung des Abstands zu im Umfeld des Kraftfahrzeugs (K) vorhandenen Gegenständen (A, B), eine Steuerungseinheit zur Auswertung der erfassten Abstandsdaten, sowie eine von der Steuerungseinheit ansteuerbare Signaleinheit, durch die ein Freigabesignal zur Signalisierung einer kollisionsfreien Fahrtmöglichkeit des Kraftfahrzeugs (K) und/oder ein Stoppsignal zur Signalisierung einer drohenden Kollision des Kraftfahrzeugs (K) erzeugbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Signaleinheit von der Steuerungseinheit derart ansteuerbar ist, dass ohne Erfassung des aktuellen Lenkwinkels des Kraftfahrzeugs (K) ein Freigabesignal dann erzeugt wird, wenn der Abstand zu erfassten Gegenständen (A, B) so groß ist, dass bei maximalem Lenkeinschlag (δmax) eine kollisionsfreie Fahrt des Kraftfahrzeugs (K) an den erfassten Gegenständen (A, B) vorbei möglich ist und/oder dass das Stoppsignal dann erzeugt wird, wenn der Abstand zu mindestens einem erfassten Gegenstand (A, B) so gering ist, dass auch bei maximalem Lenkeinschlag (δmax) eine kollisionsfreie Fahrt des Kraftfahrzeugs (K) an dem erfassten Gegenstand (A, B) vorbei nicht möglich ist.
EP20050107336 2004-09-25 2005-08-10 Verfahren und System zur Unterstützung des Rangierens von Kraftfahrzeugen Expired - Fee Related EP1640213B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410046631 DE102004046631A1 (de) 2004-09-25 2004-09-25 Verfahren und System zur Unterstützung des Rangierens von Kraftfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1640213A2 EP1640213A2 (de) 2006-03-29
EP1640213A3 EP1640213A3 (de) 2010-07-28
EP1640213B1 true EP1640213B1 (de) 2013-01-09

Family

ID=35241328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20050107336 Expired - Fee Related EP1640213B1 (de) 2004-09-25 2005-08-10 Verfahren und System zur Unterstützung des Rangierens von Kraftfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1640213B1 (de)
DE (1) DE102004046631A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109987024A (zh) * 2017-12-29 2019-07-09 安波福电子(苏州)有限公司 基于音频方位信息的泊车辅助系统及方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052575A1 (de) 2006-11-08 2008-05-21 Volkswagen Ag Parklenkassistent mit verbesserter Quereinparkfunktion
FR2909962B1 (fr) 2006-12-18 2009-08-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede d'automatisation du braquage des roues d'un vehicule automobile lors d'une sortie de ce vehicule d'une place de parking, et systeme associe
DE102007029773A1 (de) 2007-06-22 2008-12-24 Volkswagen Ag Parklenkassistenzsystem und Verfahren zum Unterstützen eines Ausparkvorgangs
DE102007036251A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen von Ausparkvorgängen von Kraftfahrzeugen
DE102020210741A1 (de) 2020-08-25 2022-03-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Ausgeben eines Steuersignals an eine Einheit eines Fahrzeugs

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6331881A (ja) * 1986-07-25 1988-02-10 Nippon Denso Co Ltd 車両用縦列駐車制御装置
JP3608432B2 (ja) * 1999-05-26 2005-01-12 松下電工株式会社 車両用障害物監視装置
JP4113313B2 (ja) * 1999-10-18 2008-07-09 松下電工株式会社 車両用障害物警報装置
WO2003064215A1 (fr) * 2002-01-28 2003-08-07 Matsushita Electric Works, Ltd. Systeme d'alarme et de detection d'obstacles pour vehicule
JP4042579B2 (ja) * 2002-01-28 2008-02-06 松下電工株式会社 車両用障害物検出警報システム

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109987024A (zh) * 2017-12-29 2019-07-09 安波福电子(苏州)有限公司 基于音频方位信息的泊车辅助系统及方法
CN109987024B (zh) * 2017-12-29 2022-07-15 安波福电子(苏州)有限公司 基于音频方位信息的泊车辅助系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1640213A2 (de) 2006-03-29
DE102004046631A1 (de) 2006-03-30
EP1640213A3 (de) 2010-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1966030B1 (de) Parklenkassistenzsystem und verfahren zum betreiben eines parklenkassistenzsystems
EP2170679B1 (de) Parklenkassistenzsystem und verfahren zum unterstützen eines ausparkvorgangs
EP3261892B1 (de) Spurwechselassistenzsystem für ein kraftfahrzeug
EP2493745B1 (de) Verfahren zur unterstützung beim ausparken
DE102011116822B4 (de) Überwachungssystem zur Überwachung des Umfeldes von Fahrzeugen, insbesondere von Kraft- und/oder Nutzfahrzeugen
EP2322401B1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs
EP2234864A1 (de) Fahrerassistenzsystem und verfahren zur unterstützung des fahrers eines fahrzeugs beim halten einer durch fahrspurmarkierungen begrenzten fahrspur
DE102010002105A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs bei einem Fahrmanöver
DE102010031672A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102010049585A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrzeugführers eines Fahrzeugs bei einem Parkmanöver und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010041902A1 (de) Verfahren zur Ausführung eines Einparkvorgangs eines Kraftfahrzeugs und Vorrichtung zur Steuerung eines Einparkvorgangs eines Kraftfahrzeugs
EP2689991B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers bei Parkvorgängen
EP1640213B1 (de) Verfahren und System zur Unterstützung des Rangierens von Kraftfahrzeugen
DE102018007365A1 (de) Vibrationssignalsystem für Kraftfahrzeuge
WO2013072127A1 (de) Verfahren zur unterstützung eines fahrers bei einem einparkmanöver
EP2345572B1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeuges
WO2020193490A1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeugs bei einem einparkmanöver in eine längsparklücke
EP2493746B1 (de) Verfahren zur unterstützung eines fahrers beim einparken
DE102009060165B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum rückwärtigen Ausparken eines Fahrzeugs
EP3284649A1 (de) Unterstützung eines fahrers eines kraftfahrzeugs mit einem angehängten anhänger beim einparken durch virtuelle sensoren
EP3213981B1 (de) Verfahren zum autonomen einparken eines kraftfahrzeugs in eine parklücke mit vorgabe eines geschwindigkeitsprofils, fahrerassistenzsystems sowie kraftfahrzeug
DE102005022421A1 (de) Kollisionsvermeidungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Kollisionsvermeidungssystems
EP3368388B1 (de) Verfahren zum manövrieren eines kraftfahrzeugs mit bewegen des kraftfahrzeugs in eine erfassungsposition, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102013224589A1 (de) Verfahren zum unterstützen Einparken für ein Kraftfahrzeug, Computerprogrammprodukt, Einparkassistenzvorrichtung zum unterstützen Einparken sowie mobiles Endgerät mit einer solchen Vorrichtung
EP3626583B1 (de) Verfahren zum betreiben einer steuereinheit eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug mit einer steuereinheit zum durchführen eines derartigen verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20110128

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005013399

Country of ref document: DE

Effective date: 20130314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130420

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005013399

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502005013399

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20131010

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502005013399

Country of ref document: DE

Effective date: 20131108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005013399

Country of ref document: DE

Effective date: 20131010

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190822

Year of fee payment: 15

Ref country code: IT

Payment date: 20190821

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190827

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191021

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005013399

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200810

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200810