EP1634568A1 - Selbsterwärmende Hautreinigungszusammensetzung - Google Patents
Selbsterwärmende Hautreinigungszusammensetzung Download PDFInfo
- Publication number
- EP1634568A1 EP1634568A1 EP05014918A EP05014918A EP1634568A1 EP 1634568 A1 EP1634568 A1 EP 1634568A1 EP 05014918 A EP05014918 A EP 05014918A EP 05014918 A EP05014918 A EP 05014918A EP 1634568 A1 EP1634568 A1 EP 1634568A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- water
- weight
- soluble
- skin cleansing
- cleansing composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/34—Alcohols
- A61K8/345—Alcohols containing more than one hydroxy group
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/23—Sulfur; Selenium; Tellurium; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/39—Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/731—Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/86—Polyethers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/10—Washing or bathing preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/20—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
- A61K2800/24—Thermal properties
- A61K2800/242—Exothermic; Self-heating; Heating sensation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/20—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
- A61K2800/28—Rubbing or scrubbing compositions; Peeling or abrasive compositions; Containing exfoliants
Definitions
- the invention relates to a self-heating skin cleansing composition with selected abrasive components for thorough yet gentle cleansing of the skin, which in use is mixed with water while releasing heat.
- the released heat leads to a sensory pleasant skin impression, to an improvement of the cleaning effect, to an increased release of the fragrances and to an improved effect of contained skin-cosmetic active ingredients.
- Example as a face mask can be used and as a heat-releasing component, a dewatered molecular sieve, that is, a zeolite, in an anhydrous carrier.
- No. 4,159,316 discloses anhydrous zeolite-containing toothpastes in which the zeolite also serves as an abrasive component.
- US 5,747,004 discloses toothpastes containing hydration heat-releasing salt containing anhydrous sodium carbonate which hydrolyzes in water and sets a strongly basic pH (pH 9.36 -10.7). Such high pH levels are less suitable for use on the skin, especially facial skin, and are more sensitive Skin even unsuitable.
- EP 1 186 286 A1 discloses self-heating skin cleaners with particles of sodium polyacrylate of 1 to 80 ⁇ m in diameter, which gradually dissolve when used with water.
- WO 01/12150 A1 there is the reference to a self-heating face mask of the brand Bioré, which contains zeolite (sodium silicoaluminate) and encapsulated ultramarine pigments and is free of water-soluble salts which dissolve in water with negative solution enthalpy. In rubbing the mask composition on the skin, these pigments are released by destruction of the encapsulant and indicate the end of the cleaning process by discoloring the composition.
- An object of the present invention was to develop a skin cleanser which can be applied as a liquid soap or a hand washing paste.
- a further object of the present invention was to develop a skin cleanser which develops a voluminous foam and at the same time so much heat that a sensory, pleasant skin feeling is produced.
- Another object of the present invention was to develop a skin cleanser with which a deep pore, yet gentle cleansing of the skin is achieved.
- anhydrous is considered to be a composition which contains at most 2% by weight of water, preferably at most 1% by weight and particularly preferably at most 0.5% by weight of water.
- the skin cleansing compositions of the present invention contain at least one water-soluble polyol selected from water-soluble polyhydric C 2 -C 9 alkanols having 2-6 hydroxyl groups, water-soluble polyethylene glycols having 3-20 ethylene oxide units, water-soluble polypropylene glycols and water-soluble addition products of ethylene oxide with propylene glycol or with polypropylene glycol and mixtures of these components.
- Water solubility is understood according to the invention that at least 5 wt .-% of the polyol at 20 ° C clear dissolve or - in the case of long-chain or polymeric polyols - brought by heating the solution to 50 ° C to 60 ° C in solution can be.
- these components are selected from 1,2-propylene glycol, 2-methyl-1,3-propanediol, glycerol, butylene glycols such as 1,2-butylene glycol, 1,3-butylene glycol and 1,4-butylene glycol, pentylene glycols such as 1,2-pentanediol and 1,5-pentanediol, hexanediols such as 1,6-hexanediol, hexanetriols such as 1,2,6-hexanetriol, 1,2-octanediol, 1,8-octanediol, dipropylene glycol, tripropylene glycol, diglycerol, triglycerol , Erythritol, sorbitol and mixtures of the aforementioned substances.
- Preferred water-soluble polyethylene glycols are selected from PEG-3, PEG-4, PEG-6, PEG-7, PEG-8, PEG-9, PEG-10, PEG-12, PEG-14, PEG-16, PEG-18 and PEG-20 and mixtures thereof, with PEG-3 to PEG-8 being preferred.
- Sugar and certain sugar derivatives such as fructose, glucose, maltose, maltitol, mannitol, inositol, sucrose, trehalose and xylose may also be preferred according to the invention.
- monohydric C 2 -C 6 -alcohols such as ethanol, isopropanol or ethoxydiglycol, can be present in a total amount of up to 5% by weight.
- compositions according to the invention comprise at least one water-soluble polyol in a total amount of at least 30% by weight.
- Preferred embodiments of the invention are characterized in that the water-soluble polyol / s in a total amount of 30 - 70 wt .-%, preferably 40 - 60 wt .-% and particularly preferably 45 - 55 wt .-%, based on the overall composition, is / are included.
- the type and amount of the water-soluble polyols can influence the consistency and the dissolving and dispersing behavior of the carrier.
- some of these water-soluble polyols also have a negative enthalpy of mixing with water, ie when mixed with water, heat is released.
- mixtures of two or more different water-soluble polyols are exceptionally preferred carriers.
- the foaming anionic surfactants are selected from alkylpolyglycol ether sulfates, acyl isethionates, acyl taurides, acyl sarcosides, sulfosuccinic acid monoalkyl ester salts, alkyl sulfates, alkanesulfonates, alpha-olefin sulfonates and alkyl polyglycol ether carboxylates in the form of their alkali, magnesium, ammonium or alkanolammonium salts. Particular preference is given to using those anionic surfactants which in anhydrous, finely divided, that is powdered, form accessible.
- Zwitterionic surfactants are those surface-active compounds which carry at least one quaternary ammonium group and at least one -COO- or -SO 3 - group in the molecule.
- Particularly preferred zwitterionic surfactants are the so-called betaine surfactants such as the N-alkyl-N, N-dimethylammonium glycinate, z.
- cocoalkyl dimethylammoniumglycinat N-acyl-aminopropyl-N, N-dimethylammoniumglycinate, z.
- the Kokosacylaminopropyldimethylammoniumglycinat the C 12 -C 18 alkyl dimethyl acetobetaine, the cocoamidopropyl-dimethyl-acetobetaine, 2-alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazolines and sulfobetaines each having 8 to 18 carbon atoms in the Alkyl or acyl group and Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat.
- a particularly preferred zwitterionic surfactant is the N, N-dimethyl-N- (lauroylamidopropyl) ammonium acetobetaine known by the INCI name Cocamidopropyl Betaine.
- the betaine surfactants are among the foaming surfactants. Preference is given in particular to those betaine surfactants which are available in anhydrous, finely divided form. A particularly suitable product is z.
- the cocamidopropyl betaine commercially available as Tego Betaine CKD.
- Ampholytic surfactants are understood as meaning those surface-active compounds which, apart from a C 8 -C 24 -alkyl or -acyl group in the molecule, contain at least one free amino group and at least one -COOH or -SO 3 H group and are capable of forming internal salts
- Ampholytic surfactants preferred according to the invention are N-alkylglycines, N-alkylpropionic acids, N-alkylaminobutyric acids, N-alkyliminodipropionic acids, N-hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycines, N-alkyltaurines, N-alkylsarcosines, 2-alkylaminopropionic acids and alkylaminoacetic acids each having about 8 to 24 C Atoms in the alkyl group.
- Particularly preferred ampholytic surfactants are N-cocoalkylaminopropionate, cocoacylaminoethylaminopropionate and C
- Suitable nonionic surfactants are only those which are available in anhydrous form. Due to their foaming and / or skin-compatible properties, the addition products of ethylene oxide to fatty alcohols, to fatty acids, to fatty acid mono- or diglycerides, to fatty acid alkanolamides, to methylglucoside fatty acid esters or to alkyl- and alkenyloligoglycosides and to the alkyl- and alkenyloligoglycosides themselves, furthermore to amine oxides and amidoalkylamine oxides ,
- cationic surfactants of the quaternary ammonium compound type are ammonium halides, in particular chlorides and bromides, such as alkyltrimethylammonium chlorides, dialkyldimethylammonium chlorides and trialkylmethylammonium chlorides.
- the long alkyl chains of said surfactants preferably have 10 to 18 carbon atoms, for.
- cetyltrimethylammonium chloride for example, cetyltrimethylammonium chloride, stearyltrimethylammonium chloride, distearyldimethylammonium chloride, lauryldimethylammonium chloride, lauryldimethylbenzylammonium chloride and tricetylmethylammonium chloride, and the imidazolium compounds known under the INCI names Quaternium-27 and Quaternium-83.
- Esterquats are known substances which contain both at least one ester function and at least one quaternary ammonium group as a structural element.
- Ester quats preferred according to the invention are quaternized ester salts of fatty acids with triethanolamine, quaternized ester salts of fatty acids with diethanolalkylamines and quaternized ester salts of fatty acids with 1,2-dihydroxypropyldialkylamines.
- Such products are sold, for example, under the trademarks Stepantex®, Dehyquart® and Armocare®.
- alkylamidoamines are usually prepared by amidation of natural or synthetic fatty acids and fatty acid cuts with dialkylaminoamines.
- a particularly preferred compound according to the invention from this group of substances is stearamidopropyl-dimethylamine, which is commercially available under the name Tegoamid® S 18.
- the skin cleansing compositions according to the invention comprise, based on the total composition, a total of at least 1% by weight of at least one anionic, zwitterionic, ampholytic or nonionic surfactant, at least one foaming surfactant being present.
- the total surfactant content is preferably 5 to 30% by weight, more preferably 8 to 20% by weight.
- the total amount of foaming surfactant is in a further preferred embodiment of the invention 1-30 wt .-%, more preferably 3-25 wt .-% and most preferably 5-15 wt .-%.
- foaming surfactants that is, a 1 wt% aqueous solution of one of these surfactants produces foam after a short (about 10-20 seconds) shake that is stable for at least 15 seconds.
- the weakly or not foaming surfactants include, for example, adducts of 2 to 50 mol of ethylene oxide and / or 0 to 5 mol of propylene oxide with linear or branched fatty alcohols having 8 to 30 carbon atoms end-capped with a methyl or C 2 -C 6 -alkyl radical , to fatty acids having 8 to 30 carbon atoms and to alkylphenols having 8 to 15 carbon atoms in the alkyl group, sorbitan fatty acid esters and addition products of ethylene oxide onto sorbitan fatty acid esters, for example the polysorbates.
- Hydrating salts with negative solution enthalpy are to be understood as those water-soluble salts which dissolve in water with evolution of heat. This is usually the case when hydrates are formed in the dissolution and the heat of formation of these hydrates is greater than the heat consumed to overcome the lattice energy. As a rule, these are completely or partially dehydrated salts which form hydrates in water. According to preferred salts of this type are z. Calcium chloride, Calcium sulfate, magnesium chloride, magnesium sulfate, aluminum sulfate, chlorides of alkali metals, sulfates of alkali metals, e.g.
- Particularly preferred according to the invention are the water-soluble salts which dissolve in water with negative solution enthalpy and do not hydrolyze and thus do not influence the pH of the product during use.
- the non-hydrolyzing salts are more preferably selected from the anhydrous chlorides and sulfates of the alkali and alkaline earth metals.
- Particularly preferred are magnesium sulfate, sodium sulfate, magnesium chloride and calcium chloride.
- compositions which are particularly suitable for use on sensitive skin, can be prepared.
- the compositions according to the invention contain at least 5% by weight of at least one water-soluble salt with a negative solution enthalpy.
- the water-soluble salt (s) having a negative solution enthalpy is / are present in a total amount of 5 to 20% by weight, preferably 7 to 16% by weight and more preferably 9 to 12% by weight. %, in each case based on the total composition. It is important to ensure that salts with high heat of solution are not used in too high a dosage, so that it does not result in the application to an unpleasant heat on the skin. Therefore, z. B. anhydrous MgSO 4 are preferably used in amounts of not more than 15 wt .-%.
- compositions according to the invention when diluted to a 50% strength by weight aqueous solution at 20 ° C., have a pH in the range from 4.5 to 7.5, preferably 4.9 to 7.0 preferably 4.9 - 5.5, on.
- the skin cleansing compositions according to the invention are in the form of a gelatinous, liquid to highly viscous preparation.
- the gel-like consistency of the skin cleansing composition according to the invention can be controlled by the use of suitable thickening agents.
- the viscosity of the product should be higher than 2 Pa.s (measured with a Brookfield rotary viscometer, type RTV Helipath, spindle 5, at 10 rpm (revolutions per minute) and 20 ° C).
- a viscosity of 5 to 30 Pa.s, in particular 7 to 15 Pa.s is particularly preferred.
- Further preferred embodiments of the invention are characterized in that they have a viscosity of 2 to 50 Pa.s, preferably 5 to 40 Pa.s, particularly preferably 8 to 30 Pa.s, measured with a Brookfield rotary viscometer, type RTV helipath , Spindle 5, at 10 rpm, 20 ° C.
- compositions according to the invention contain at least 0.1% by weight of at least one organic and / or inorganic thickener.
- Preferred embodiments of the invention are characterized in that they contain at least one organic thickener selected from the organic hydrocolloids, ie natural or synthetic polymers which are swellable or soluble in water and which are present in the carrier liquid consisting essentially of the aforementioned polyols solve or at least swell.
- Particularly preferred organic thickeners are, in particular, nonionic polysaccharide derivatives, such as the starches made up of ⁇ -D-glucose units, and starch degradation products, such as amylose, amylopectin and dextrins.
- organic thickeners preferred according to the invention are nonionic cellulose derivatives, such as methylcellulose, hydroxypropylcellulose, hydroxypropylmethylcellulose or hydroxyethylcellulose.
- organic thickeners preferred according to the invention are hydroxypropyl guar or synthetic polymers such as Polyvinylpyrrolidone, polyvinyl alcohol or polyacrylamide.
- at least one nonionic polysaccharide derivative is included in the skin cleansing composition of the invention as a thickener.
- the organic thickening agent is / are contained in a total amount of 0.01 to 1 wt .-%, preferably 0.1 to 0.5 wt .-%, each based on the total composition.
- Preferred embodiments of the invention are characterized in that they comprise at least one inorganic thickener selected from sheet silicates, in particular clays (kaolins, montmorillonites, bentonites) which may be organically modified (eg disteardimonium hectorite or quaternium-18 hectorite) , and amorphous silicic acids, in particular fumed silicas (Aerosil) or precipitated silicas.
- the inorganic thickener (s) is / are preferably in a total amount of 0.1 to 5 wt .-%, particularly preferably 0.5 to 4 wt .-%, most preferably 1 - 3 wt .-%, each based on the total composition.
- the skin cleansing compositions according to the invention furthermore contain at least 0.1% by weight of at least one organic, water-insoluble and mechanically stable abrasive component having an average particle diameter of 50-400 ⁇ m.
- abrasive component having an average particle diameter of 50-400 ⁇ m.
- those abrasive components which are not mechanically destroyed when rubbed on the skin are considered to be mechanically stable, as would be desirable, for example, in the case of drug-filled microcapsules.
- the organic, water-insoluble and mechanically stable abrasive component is selected from polymer beads, particularly preferably from polyethylene or nylon-11, furthermore selected from crystalline cellulose, hardened jojoba oil (jojoba beads) and ground plant parts such as almond bran or wheat bran as well Mixtures of these components.
- the abrasive component has an average particle diameter of 50-400 ⁇ m, preferably 75-350 ⁇ m, more preferably 100-300 ⁇ m and exceptionally preferably 150-300 ⁇ m.
- organic abrasive component or the mixture of organic abrasive components in an amount of 0.1 to 10 wt .-%, preferably 1-8 wt .-% and particularly preferably 2-5 wt. %, in each case based on the total composition.
- the skin cleansing composition may also contain adsorptive, powdery substances which are characterized by a large surface area and an average particle size of less than 0.5 ⁇ m.
- adsorptive, powdery substances which are characterized by a large surface area and an average particle size of less than 0.5 ⁇ m.
- Such substances may be inorganic powders such.
- a particularly preferred particulate adsorbent is talc.
- the skin cleansing compositions according to the invention comprise at least one particulate, inorganic or organic adsorbent having an average particle size less than 50 microns in a total amount of 3-30 wt .-%, preferably 5 - 20 wt .-%, particularly preferably 8 - 15 wt .-%.
- Suitable substances are for.
- B. humectants such.
- pyrrolidonecarboxylic keratolytic and skin softening components
- urea allantoin, refatting components such.
- Emulsified lipid components and silicones dispersed fats and waxes, especially those in microemulsified or nanoparticulate form, vitamins such as tocopherol, retinol or ascorbic acid, Panthenol or biotin and vitamin derivatives, in particular tocopherol acetate, retinyl palmitate or pantolactone, water-soluble protein derivatives, fragrances, dyes and pearlescent pigments.
- vitamins such as tocopherol, retinol or ascorbic acid, Panthenol or biotin and vitamin derivatives, in particular tocopherol acetate, retinyl palmitate or pantolactone, water-soluble protein derivatives, fragrances, dyes and pearlescent pigments.
- the skin cleansing compositions of the invention are prepared by simply mixing the components with heating.
- the liquid carrier components ie the water-soluble polyols
- the soluble surfactants, the pulverulent surfactants to be dispersed, the adsorbents and finally the hydrating salts are added in succession. It is advisable to work in a closed system under slight negative pressure, so that no air is trapped in the product and that too much humidity can not occur.
- Another object of the present invention is the use of a skin cleansing composition according to the invention according to one of the claims 1 - 9 for make-up removal and / or shower gel.
- Another object of the present invention is the use of a skin cleansing composition according to the invention according to one of the claims 1-8 for the equipment of flexible, water-insoluble carriers, in particular single or multi-layered cloths of woven or nonwoven webs and sponges.
- Suitable and preferred packaging containers for the skin cleansing composition according to the invention may advantageously consist of a tube or of a plastic bottle with a pump dispenser attachment.
- the skin cleansing composition of the invention may also be foamed with a propellant and packaged in an aerosol can.
- Packaging containers which are preferred according to the invention can be selected, for example, as disclosed in WO 96/37420 or GB 2 180 215. Also, packaging systems, as they are known from multicolored striped toothpaste forth, are inventively preferred with the proviso that the two preparations are separated by an impermeable barrier from each other and are assembled only at the outlet from the package to a strip-shaped overall composition.
- Further inventively preferred packaging containers are also provided with two chambers squeeze bottles, which have either a common removal opening or two separate removal openings for both preparations.
- packaging containers also represent double chamber tubes with one or two removal openings.
- both preparations can be removed from the packaging container together or separately with the aid of a pump and / or dosing dispenser.
- Particularly preferred embodiments according to the invention are characterized in that the two preparations A and B are dyed differently and / or loaded with different active ingredients.
- compositions were prepared (In% by weight): Number 1 No. 2 No. 3 No. 4 No. 5 No. 6 1,2-propylene glycol 8th 25 30 25 25 13 1,3-butylene glycol 12 - - 5 - - Polyethylene glycol 400 25 20 20 15 25 30 Sorbitol (100%, powder) 1 10 10 5.0 10 3.0 Glycerine (99.5%) 1 2.0 2.0 2.0 - 5.0 Dow Corning® 193 3 1.0 - 1.0 1.0 - Polysorbate 20 1.5 1.0 1.5 - 2.0 1.5 Elfan® AT 84 6 - 10 20 - 8.0 Tego Betain® CKD 3 15 10 - 15 - Sulfosuccinate 128 P 10 - 3.0 - 5.0 5.0 perfume oil 0.5 0.3 0.3 0.3 0.5 Klucel® M - 0.2 0.2 0.3 - talc 17 11.0 - 16.4 4.4 12.0 Neosil® CT 11 2 0.5 - - 1.0 - Aerosil® 200 .
- Cetiol® HE (Cognis Germany): Glycerol + 7.3 EO coconut fatty acid ester Elfan® AT 84 (Akzo Nobel): Cocoacyl isethionate, Na salt (powder with 84% by weight of active substance) Tego Betain® CKD (Goldschmidt): Cocoacylamidopropyl betaine (powder 82% by weight of active substance) Sulfosuccinate 128 P (Cognis): Sulfosuccinic acid mono (C 12-18 ) alkyl ester, di-Na salt (powder, 90% active substance) Klucel® M (Hercules): Hydroxypropyl cellulose (powder) Neosil® CT11 (Crossfield) Silica, amorphous Aerosil® 200 (Degussa): Silica, pyrogenic, amorphous Polyethylene glycol 400 PEG-8 Dow Corning® 193: PEG-12 Dimethicone Microscrub 50 PC (Mi
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Birds (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine selbsterwärmende Hautreinigungszusammensetzung mit ausgewählten Abrasivkomponenten zur gründlichen und dennoch schonenden Reinigung der Haut, die bei der Anwendung mit Wasser vermischt wird und dabei Wärme freisetzt. Durch die freigesetzte Wärme kommt es zu einem sensorisch angenehmen Hauteindruck, einer Verbesserung des Reinigungseffektes, zu einer erhöhten Freisetzung der Duftstoffe und zu einer verbesserten Wirkung enthaltener hautkosmetischer Wirkstoffe.
- Die Verwendung von wasserfreien Salzen mit negativer Lösungsenthalpie, die beim Lösen in Wasser Hydratationswärme freisetzen, zur Herstellung von kosmetischen Zubereitungen, die sich bei der Anwendung erwärmen, ist im Stand der Technik bereits bekannt. DE 2317140 C2 offenbart wässrige Haut- und Haarbehandlungsmittel, die kurz vor der Anwendung durch Hinzufügen von Calciumchlorid oder Magnesiumsulfat erwärmt werden. In DE 19624870 A1 und WO 97/02802 A2 sind Zahnpflegemittel beschrieben, die bei Zutritt von Wasser oder Speichel bei der Zahnreinigung Wärme freisetzen. In US 3,250,680 und WO 93/08793 A1 sind Hautreinigungsmittel beschrieben, die z. B. als Gesichtsmaske angewendet werden können und als Wärme freisetzende Komponente ein entwässertes Molekularsieb, das heißt einen Zeolith, in einem wasserfreien Träger enthalten. US 4,159,316 offenbart wasserfreie Zeolith-haltige Zahnpasten, in denen der Zeolith auch als Abrasivkomponente dient. US 5;747,004 offenbart Zahnpasten, die als Hydratationswärme freisetzendes Salz wasserfreies Natriumcarbonat enthalten, das in Wasser hydrolysiert und einen stark basischen pH-Wert einstellt (pH 9,36 -10,7). Derart hohe pH-Werte sind für die Anwendung auf der Haut, insbesondere der Gesichtshaut, weniger geeignet und für empfindliche Haut sogar ungeeignet. EP 1 186 286 A1 offenbart selbsterwärmende Hautreinigungsmittel mit Partikeln aus Natriumpolyacrylat von 1 - 80 µm Durchmesser, die sich bei der Anwendung mit Wasser nach und nach auflösen. In WO 01/12150 A1 findet sich der Hinweis auf eine selbsterwärmende Gesichtsmaske der Marke Bioré, die Zeolith (sodium silicoaluminate) und verkapselte Ultramarinpigmente enthält und frei ist von wasserlöslichen Salzen, die sich in Wasser mit negativer Lösungsenthalpie lösen. Beim Verreiben der Maskenzusammensetzung auf der Haut werden diese Pigmente durch die Zerstörung der Verkapselung freigesetzt und zeigen durch das Verfärben der Zusammensetzung das Ende des Reinigungsvorgangs an.
- Diese bekannten Zubereitungen sind aber zur Anwendung als Hautreinigungsmittel, z. B. in Form flüssiger oder pastenförmiger Zubereitungen vom Typ einer Flüssigseife oder einer Waschpaste, weniger geeignet, da sie nicht genügend Schaum entwickeln und keine befriedigende Reinigung auch stärker verschmutzter Haut erzielt wird. Die im Stand der Technik bislang verwendeten Abrasivkomponenten sind entweder zu harsch für die Anwendung am Gesicht oder, wenn sie aus wasserlöslichen oder aus mechanisch instabilen Materialien bestehen, zu weich für eine effektive Reinigung.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein Hautreinigungsmittel zu entwickeln, das sich wie eine Flüssigseife oder eine Handwaschpaste anwenden lässt. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein Hautreinigungsmittel zu entwickeln, das einen voluminösen Schaum und gleichzeitig so viel Wärme entwickelt, dass ein sensorisch angenehmes Hautgefühl hervorgerufen wird. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein Hautreinigungsmittel zu entwickeln, mit dem eine porentiefe, aber dennoch schonende Reinigung der Haut erreicht wird.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine wasserfreie, selbsterwärmende Hautreinigungszusammensetzung, die beim Vermischen mit Wasser Hydratationswärme erzeugt, enthaltend (jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung)
- a) mindestens 30 Gew.-% mindestens eines wasserlöslichen Polyols, ausgewählt aus wasserlöslichen mehrwertigen C2 - C9-Alkanolen mit 2 - 6 Hydroxylgruppen, wasserlöslichen Polyethylenglycolen mit 3 - 20 Ethylenoxid-Einheiten, wasserlöslichen Polypropylenglycolen und wasserlöslichen Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Propylenglycol oder an Polypropylenglycol sowie Mischungen dieser Komponenten,
- b) mindestens 1 Gew.-% mindestens eines anionischen, zwitterionischen, ampholytischen oder nichtionischen Tensids oder Mischungen hiervon, wobei mindestens ein schäumendes Tensid enthalten ist,
- c) mindestens 5 Gew.-% mindestens eines wasserlöslichen Salzes, das sich in Wasser mit negativer Lösungsenthalpie löst,
- d) mindestens 0,1 Gew.-% mindestens eines organischen und/oder anorganischen Verdickungsmittels sowie
- e) mindestens 0,1 Gew.-% mindestens einer organischen, wasserunlöslichen und mechanisch stabilen Abrasivkomponente mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 50 - 400 µm.
- Als wasserfrei wird dabei erfindungsgemäß eine Zusammensetzung angesehen, die maximal 2 Gew.-% Wasser, bevorzugt maximal 1 Gew.-% und besonders bevorzugt maximal 0,5 Gew.-% Wasser enthält.
- Die erfindungsgemäßen Hautreinigungszusammensetzungen enthalten mindestens ein wasserlösliches Polyol, ausgewählt aus wasserlöslichen mehrwertigen C2 - C9-Alkanolen mit 2 - 6 Hydroxylgruppen, wasserlöslichen Polyethylenglycolen mit 3 - 20 Ethylenoxid-Einheiten, wasserlöslichen Polypropylenglycolen und wasserlöslichen Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Propylenglycol oder an Polypropylenglycol sowie Mischungen dieser Komponenten. Unter Wasserlöslichkeit versteht man erfindungsgemäß, dass sich wenigstens 5 Gew.-% des Polyols bei 20 °C klar lösen oder aber - im Falle langkettiger oder polymerer Polyole - durch Erwärmen der Lösung auf 50 °C bis 60 °C in Lösung gebracht werden können. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind diese Komponenten ausgewählt aus 1,2-Propylenglycol, 2-Methyl-1,3-propandiol, Glycerin, Butylenglycolen wie 1,2-Butylenglycol, 1,3-Butylenglycol und 1,4-Butylenglycol, Pentylenglycolen wie 1,2-Pentandiol und 1,5-Pentandiol, Hexandiolen wie 1,6-Hexandiol, Hexantriolen wie 1,2,6-Hexantriol, 1,2-Octandiol, 1,8-Octandiol, Dipropylenglycol, Tripropylenglycol, Diglycerin, Triglycerin, Erythrit, Sorbit sowie Mischungen der vorgenannten Substanzen. Bevorzugte wasserlösliche Polyethylenglycole sind ausgewählt aus PEG-3, PEG-4, PEG-6, PEG-7, PEG-8, PEG-9, PEG-10, PEG-12, PEG-14, PEG-16, PEG-18 und PEG-20 sowie Mischungen hiervon, wobei PEG-3 bis PEG-8 bevorzugt sind. Auch Zucker und bestimmte Zuckerderivate wie Fructose, Glucose, Maltose, Maltitol, Mannit, Inosit, Sucrose, Trehalose und Xylose können erfindungsgemäß bevorzugt sein.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können einwertige C2-C6-Alkohole wie Ethanol, Isopropanol oder Ethoxydiglycol in einer Gesamtmenge bis 5 Gew.-% enthalten sein.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten mindestens ein wasserlösliches Polyol in einer Gesamtmenge von mindestens 30 Gew.-%. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass das/die wasserlösliche/n Polyol/e in einer Gesamtmenge von 30 - 70 Gew.-%, bevorzugt 40 - 60 Gew.-% und besonders bevorzugt 45 - 55 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten ist/sind. Durch die Art und Menge der wasserlöslichen Polyole lässt sich die Konsistenz sowie das Löse- und Dispergierverhalten des Trägers beeinflussen. Darüber hinaus haben einige dieser wasserlöslichen Polyole ebenfalls eine negative Mischungsenthalpie mit Wasser, d. h. beim Mischen mit Wasser wird Wärme freigesetzt. Aus diesem Grund ist es besonders bevorzugt, Mischungen von zwei oder mehr unterschiedlichen wasserlöslichen Polyolen einzusetzen, um ein optimales Anwendungsprofil zu erhalten. Gemische von 1,2-Propylenglycol, Polyethylenglycol, insbesondere PEG-8, und Glycerin und gewünschtenfalls Sorbit sind außerordentlich bevorzugte Träger.
- Als anionische Tenside eignen sich in erfindungsgemäßen Zubereitungen alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Diese sind gekennzeichnet durch eine wasserlöslich machende, anionische Gruppe wie z. B. eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphat-Gruppe und eine lipophile Alkylgruppe mit etwa 8 bis 30 C-Atomen. Zusätzlich können im Molekül Glycol- oder Polyglycolether-Gruppen, Ester-, Ether- und Amidgruppen sowie Hydroxylgruppen enthalten sein. Beispiele für bevorzugte anionische Tenside sind, jeweils in Form der Natrium-, Kalium- und Ammoniumsowie der Mono-, Di- und Trialkanolammoniumsalze mit 2 bis 4 C-Atomen in der Alkanolgruppe,
- lineare und verzweigte Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen (Seifen),
- Ethercarbonsäuren der Formel R-O-(CH2-CH2O)x-CH2-COOH, in der R eine lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist,
- Acylsarcoside mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
- Acyltauride mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
- Acylisethionate mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
- Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen,
- lineare Alkansulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
- lineare Alpha-Olefinsulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
- Alpha-Sulfofettsäuremethylester von Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen,
- Alkylsulfate und Alkylpolyglycolethersulfate der Formel R-O(CH2-CH2O)x-OSO3H, in der R eine bevorzugt lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 - 12, bevorzugt 1 - 4, ist,
- Ester der Weinsäure und Zitronensäure mit Alkoholen, die Anlagerungsprodukte von etwa 2-15 Molekülen Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen darstellen,
- Alkyl- und/oder Alkenyletherphosphate der Formel (II),
- sulfatierte Fettsäurealkylenglycolester der Formel R10CO(AlkO)nSO3M, in der R10CO- für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 C-Atomen, Alk für CH2CH2, CHCH3CH2 und/oder CH2CHCH3, n für Zahlen von 0,5 bis 5 und M für ein Kation steht, wie sie in der DE-OS 197 36 906.5 beschrieben sind,
- Monoglyceridsulfate und Monoglyceridethersulfate der Formel (IV)
- Amidethercarbonsäuren gemäß EP 0 690 044,
- Kondensationsprodukte aus C8 - C30 - Fettalkoholen mit Proteinhydrolysaten und/oder Aminosäuren und deren Derivaten, sogenannte Eiweißfettsäurekondensate, z. B. Lamepon®, Gluadin®, Hostapon® KCG oder Amisoft®.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die schäumenden anionischen Tenside ausgewählt aus Alkylpolyglycolethersulfaten, Acylisethionaten, Acyltauriden, Acylsarkosiden, Sulfobernsteinsäuremonoalkylester-Salzen, Alkylsulfaten, Alkansulfonaten, Alpha-Olefinsulfonaten und Alkylpolyglycolethercarboxylaten in Form ihrer Alkali-, Magnesium-, Ammonium- oder Alkanolammoniumsalze. Besonders bevorzugt werden solche anionischen Tenside eingesetzt, die in wasserfreier, feinteiliger, das heißt pulverförmiger, Form zugänglich sind. Dies sind in der Regel die Natriumsalze der genannten Aniontenside.
Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO- - oder -SO3 - -Gruppe tragen. Besonders bevorzugte zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betain-Tenside wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, z. B. das Kokosalkyl-dimethylammoniumglycinat, N-Acyl-aminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, z. B. das Kokosacylaminopropyldimethylammoniumglycinat, das C12-C18-Alkyl-dimethyl-acetobetain, das Kokosamidopropyl-dimethyl-acetobetain, 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazoline und Sulfobetaine mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Ein besonders bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das unter der INCI-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte N,N-Dimethyl-N-(lauroylamidopropyl)ammoniumacetobetain.
Die Betain-Tenside zählen zu den schäumenden Tensiden.
Bevorzugt sind vor allem solche Betain-Tenside, die in wasserfreier, feinteiliger Form verfügbar sind. Ein besonders geeignetes Produkt ist z. B. das als Tego Betain CKD im Handel erhältliche Cocamidopropyl Betaine. - Unter ampholytischen Tensiden werden solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C8 - C24-Alkyl- oder -Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Erfindungsgemäß bevorzugte ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das C12 - C18-Acylsarcosin.
- Unter nichtionischen Tensiden werden solche Tenside verstanden, die eine lipophile, bevorzugt lineare Alkyl- oder Acylgruppe mit 8-22 C-Atomen und als hydrophile Gruppe einen Glucosid- oder Polyglucosidrest, einen Glycerin- oder Polyglycerinrest, einen Sorbitanrest oder einen Polyglycoletherrest oder mehrere dieser Reste enthalten. Erfindungsgemäß bevorzugte nichtionische Tenside sind beispielsweise
- Anlagerungsprodukte von 2 bis 50 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare und verzweigte Fettalkohole mit 8 bis 30 C-Atomen, wie beispielsweise die unter der Verkaufsbezeichnung Dehydol® LT (Cognis) erhältlichen Typen, an Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe.
- mit einem Methyl- oder C2 - C6 - Alkylrest endgruppenverschlossene Anlagerungsprodukte von 2 bis 50 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare und verzweigte Fettalkohole mit 8 bis 30 C-Atomen, an Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe, wie beispielsweise die unter der Verkaufsbezeichnung Dehydol® LS (Cognis) erhältlichen Typen,
- C12-C30-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin,
- Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl,
- Polyolfettsäureester, wie beispielsweise das Handelsprodukt Hydagen® HSP (Cognis) oder Sovermol - Typen (Cognis),
- alkoxylierte Triglyceride,
- alkoxylierte Fettsäurealkylester der Formel R12CO-(OCH2CHR13)wOR14, in der R12CO für einen linearen oder verzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R13 für Wasserstoff oder Methyl, R14 für lineare oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und w für Zahlen von 1 bis 20 steht,
- Aminoxide, z. B. N,N-Dimethyl-N-kokosalkylaminoxid,
- Amidoalkylaminoxide, z. B. Cocamidopropyldimethylaminoxid,
- Hydroxymischether, beispielsweise gemäß DE-OS 19738866,
- Sorbitanfettsäureester und Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Sorbitanfettsäureester wie beispielsweise die Polysorbate,
- Zuckerfettsäureester und Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Zuckerfettsäureester,
- Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettsäurealkanolamide und Fettamine,
- Zuckertenside vom Typ der Alkyl- und Alkeriyloligoglycoside gemäß Formel R15O-[G]p, in der R15 für einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht. Die Alkyl- und Alkenyloligoglycoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise von Glucose, ableiten. Vorzugsweise werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside mit einem mittleren Oligomerisierungsgrad p von 1,1 bis 3,0, bevorzugt kleiner als 1,7 insbesondere 1,2 - 1,4 eingesetzt.
- Zuckertenside vom Typ der Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide der Formel R16CO-NR17Z, in der R16CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R17 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Z für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht.
- Als nichtionische Tenside sind nur solche geeignet, die in wasserfreier Form zur Verfügung stehen. Aufgrund ihrer schäumenden und/oder hautverträglichen Eigenschaften besonders bevorzugt sind die Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettalkohole, an Fettsäuren, an Fettsäuremono- oder diglyceride, an Fettsäurealkanolamide, an Methylglucosidfettsäureester oder an Alkyl- und Alkenyloligoglycoside sowie die Alkyl- und Alkenyloligoglycoside selbst, weiterhin Aminoxide und Amidoalkylaminoxide.
- Eine weitere besonders geeignete Gruppe nichtionischer Tenside sind die Poly-(C2-C3)alkylen-modifizierten Silicone, deren frühere INCI-Bezeichnung Dimethicone Copolyol lautete, mit den aktuellen INCI-Bezeichnungen PEG-x Dimethicone (mit x = 2 - 20, bevorzugt 3-17, besonders bevorzugt 11 - 12), Bis-PEG-y Dimethicone (mit y = 3 - 25, bevorzugt 4 - 20), PEG/PPG a/b Dimethicone (wobei a und b unabhängig voneinander für Zahlen von 2 - 30, bevorzugt 3 - 30 und besonders bevorzugt 12 - 20, insbesondere 14 -18, stehen), Bis-PEG/PPGc/d Dimethicone (wobei c und d unabhängig voneinander für Zahlen von 10 - 25, bevorzugt 14 - 20 und besonders bevorzugt 14 - 16, stehen) und Bis-PEG/PPGe/f PEG/PPG g/h Dimethicone (wobei e, f, g und h unabhängig voneinander für Zahlen von 10 - 20, bevorzugt 14 - 18 und besonders bevorzugt 16, stehen), die z. B. unter den Handelsbezeichnungen Dow Corning 193, Abil Care 85 oder Abil EM 97 (Goldschmidt) im Handel sind.
- Erfindungsgemäß ebenfalls einsetzbar, wenn auch aufgrund der Hautverträglichkeit an der empfindlichen Gesichtshaut weniger bevorzugt, sind kationische Tenside vom Typ der quarternären Ammoniumverbindungen, der Esterquats und der Amidoamine. Bevorzugte quaternäre Ammoniumverbindungen sind Ammoniumhalogenide, insbesondere Chloride und Bromide, wie Alkyltrimethylammoniumchloride, Dialkyldimethylammoniumchloride und Trialkylmethylammoniumchloride. Die langen Alkylketten der genannten Tenside weisen bevorzugt 10 bis 18 Kohlenstoffatome auf, z. B. Cetyltrimethylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid und Tricetylmethylammoniumchlorid, sowie die unter den INCI-Bezeichnungen Quaternium-27 und Quaternium-83 bekannten Imidazolium-Verbindungen.
Bei Esterquats handelt es sich um bekannte Stoffe, die sowohl mindestens eine Esterfunktion als auch mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe als Strukturelement enthalten. Erfindungsgemäß bevorzugte Esterquats sind quaternierte Estersalze von Fettsäuren mit Triethanolamin, quaternierte Estersalze von Fettsäuren mit Diethanolalkylaminen und quaternierten Estersalzen von Fettsäuren mit 1,2-Dihydroxypropyldialkylaminen. Solche Produkte werden beispielsweise unter den Warenzeichen Stepantex®, Dehyquart® und Armocare® vertrieben. - Die Alkylamidoamine werden üblicherweise durch Amidierung natürlicher oder synthetischer Fettsäuren und Fettsäureschnitte mit Dialkylaminoaminen hergestellt. Eine erfindungsgemäß besonders bevorzugte Verbindung aus dieser Substanzgruppe stellt das unter der Bezeichnung Tegoamid® S 18 im Handel erhältliche Stearamidopropyl-dimethylamin dar.
- Die erfindungsgemäßen Hautreinigungszusammensetzungen enthalten, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, insgesamt mindestens 1 Gew.-% mindestens eines anionischen, zwitterionischen, ampholytischen oder nichtionischen Tensids, wobei mindestens ein schäumendes Tensid enthalten ist. Bevorzugt beträgt der gesamte Tensidgehalt 5 - 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 8 - 20 Gew.-%. Die Gesamtmenge an schäumendem Tensid beträgt in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung 1 - 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 - 25 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 5 - 15 Gew.-%.
Die meisten der vorgenannten Tenside stellen schäumende Tenside dar, das heißt, eine 1 Gew.-%ige wässrige Lösung eines dieser Tenside erzeugt nach kurzem (ca. 10 - 20 Sekunden) Schütteln Schaum, der für mindestens 15 Sekunden stabil ist. Zu den schwach oder gar nicht schäumenden Tensiden zählen beispielsweise mit einem Methyl- oder C2 - C6 - Alkylrest endgruppenverschlossene Anlagerungsprodukte von 2 bis 50 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare und verzweigte Fettalkohole mit 8 bis 30 C-Atomen, an Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe, Sorbitanfettsäureester und Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Sorbitanfettsäureester wie beispielsweise die Polysorbate. - Unter hydratisierenden Salzen mit negativer Lösungsenthalpie sind solche wasserlöslichen Salze zu verstehen, die sich in Wasser unter Wärmeentwicklung lösen. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn bei der Auflösung Hydrate gebildet werden und die Bildungswärme dieser Hydrate größer ist als die zur Überwindung der Gitterenergie verbrauchte Wärme. In der Regel handelt es sich dabei um ganz oder teilweise dehydratisierte Salze, die in Wasser Hydrate bilden. Erfindungsgemäß bevorzugte Salze dieses Typs sind z. B. Calciumchlorid, Calciumsulfat, Magnesiumchlorid, Magnesiumsulfat, Aluminiumsulfat, Chloride von Alkalimetallen, Sulfate von Alkalimetallen, z. B. Natriumchlorid oder Natriumsulfat, Carbonate und Sesquicarbonate, Ortho- und Pyrophosphate, Borate, Alkalimetallcitrate, Alkalimetallacetate, Zinkcitrat, Zinksulfat und Zinknitrat.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind die wasserlöslichen Salze, die sich in Wasser mit negativer Lösungsenthalpie lösen und nicht hydrolysieren und damit den pH-Wert des Produktes bei der Anwendung nicht beeinflussen. Die nicht-hydrolysierenden Salze sind besonders bevorzugt ausgewählt aus den wasserfreien Chloriden und Sulfaten der Alkali- und Erdalkalimetalle. Besonders bevorzugt sind Magnesiumsulfat, Natriumsulfat, Magnesiumchlorid und Calciumchlorid. Insbesondere mit diesen nicht-hydrolysierenden Salzen können pH-hautfreundliche Zusammensetzungen, die insbesondere auch zur Anwendung auf empfindlicher Haut geeignet sind, hergestellt werden.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten mindestens 5 Gew.-% mindestens eines wasserlöslichen Salzes mit negativer Lösungsenthalpie. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist/sind das/die wasserlösliche/n Salz/e mit negativer Lösungsenthalpie in einer Gesamtmenge von 5 - 20 Gew.-%, bevorzugt 7 - 16 Gew.-% und besonders bevorzugt 9 - 12 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten.
Dabei ist darauf zu achten, dass Salze mit hoher Lösungswärme nicht in zu hoher Dosierung eingesetzt werden, damit es bei der Anwendung nicht zu einer unangenehmen Hitzeentwicklung auf der Haut kommt. Daher sollte z. B. wasserfreies MgSO4 bevorzugt in Mengen von nicht mehr als 15 Gew.-% eingesetzt werden. - In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bei Verdünnung zu einer 50 Gew.-%igen wässrigen Lösung bei 20°C einen pH-Wert im Bereich von 4,5 - 7,5, bevorzugt 4,9 - 7,0, besonders bevorzugt 4,9 - 5,5, auf.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegen die erfindungsgemäßen Hautreinigungszusammensetzungen in Form einer gelförmigen, flüssigen bis hochviskosen Zubereitung vor. Die gelartige Konsistenz des erfindungsgemäßen Hautreinigungsmittels lässt sich durch den Einsatz geeigneter Verdickungsmittel steuern. Bevorzugt sollte die Viskosität des Produktes höher als 2 Pa.s (gemessen mit einem Brookfield Rotationsviskosimeter, Typ RTV-Helipath, Spindel 5, bei 10 UpM (Umdrehungen pro Minute) und 20°C) liegen. Für die Anwendung der erfindungsgemäßen Hautreinigungszusammensetzung aus Tuben oder Kunststoff-Spendefläschchen ist eine Viskosität von 5 - 30 Pa.s, insbesondere von 7 - 15 Pa·s, besonders bevorzugt. Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Viskosität von 2 - 50 Pa·s, bevorzugt 5 - 40 Pa.s, besonders bevorzugt 8 - 30 Pa.s, aufweisen, gemessen mit einem Brookfield Rotationsviskosimeter, Typ RTV-Helipath, Spindel 5, bei 10 UpM, 20°C.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten mindestens 0,1 Gew.-% mindestens eines organischen und/oder anorganischen Verdickungsmittels.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein organisches Verdickungsmittel enthalten, das ausgewählt ist aus den organischen Hydrokolloiden, also natürlichen oder synthetischen Polymeren, die in Wasser quellbar oder löslich sind und die sich in der im wesentlichen aus den vorgenannten Polyolen bestehenden Trägerflüssigkeit lösen oder zumindest aufquellen lassen. Besonders bevorzugte organische Verdickungsmittel sind insbesondere nichtionische Polysaccharidderivate, wie die aus α-D-Glucose-Einheiten aufgebauten Stärken, sowie Stärkeabbauprodukte wie Amylose, Amylopektin und Dextrine. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind chemisch und/oder thermisch modifizierte Stärken, z. B. Hydroxypropylstärke. Weitere erfindungsgemäß bevorzugte organische Verdickungsmittel sind nichtionische Cellulose-Derivate, wie Methylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose oder Hydroxyethylcellulose. Weitere erfindungsgemäß bevorzugte organische Verdickungsmittel sind Hydroxypropylguar oder synthetische Polymere wie Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol oder Polyacrylamid. In einer besonders bevorzugten Ausführung ist in der erfindungsgemäßen Hautreinigungszusammensetzung als Verdickungsmittel mindestens ein nichtionisches Polysaccharidderivat enthalten. Das/die organische/n Verdickungsmittel ist/sind in einer Gesamtmenge von 0,01 bis 1 Gew.-%, bevorzugt 0,1 - 0,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten. - Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein anorganisches Verdickungsmittel enthalten, das ausgewählt ist aus Schichtsilikaten, insbesondere Tonen (Kaolinen, Montmorilloniten, Bentoniten), die organisch modifiziert sein können (z. B. Disteardimonium Hectorite oder Quatemium-18 Hectorite), und amorphen Kieselsäuren, insbesondere pyrogenen Kieselsäuren (Aerosil) oder Fällungskieselsäuren. Das/die anorganische/n Verdickungsmittel ist/sind bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,1 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 - 4 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 1 - 3 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten.
- Die erfindungsgemäßen Hautreinigungszusammensetzungen enthalten weiterhin mindestens 0,1 Gew.-% mindestens einer organischen, wasserunlöslichen und mechanisch stabilen Abrasivkomponente mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 50 - 400 µm. Als mechanisch stabil gelten erfindungsgemäß solche Abrasivkomponenten, die beim Verreiben auf der Haut nicht mechanisch zerstört werden, wie das beispielsweise bei Wirkstoff-gefüllten Mikrokapseln erwünscht wäre. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die organische, wasserunlösliche und mechanisch stabile Abrasivkomponente ausgewählt ist aus Polymerkügelchen, besonders bevorzugt aus Polyethylen oder Polyamid-11, weiterhin ausgewählt aus kristalliner Cellulose, gehärtetem Jojobaöl (Jojobabeads) und gemahlenen Pflanzenteilen wie Mandelkleie oder Weizenkleie sowie Mischungen dieser Komponenten. Die Abrasivkomponente weist einen mittleren Teilchendurchmesser von 50 - 400 µm, bevorzugt 75 - 350 µm, besonders bevorzugt 100 - 300 µm und außerordentlich bevorzugt 150 - 300 µm, auf.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die organische Abrasivkomponente oder die Mischung von organischen Abrasivkomponenten in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 1-8 Gew.-% und besonders bevorzugt 2-5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten ist. - Darüber hinaus können in der Hautreinigungszusammensetzung auch adsorptiv wirksame, pulverförmige Stoffe enthalten sein, die sich durch eine große Oberfläche und eine mittlere Teilchengröße kleiner 0,5 µm auszeichnen. Solche Stoffe können anorganische Pulver wie z. B. Talkum, Veegum® (synthetische Magnesiumaluminiumsilikate), Zeolithe, Aluminiumoxide oder nanopartikuläre Salze sein. Es kann sich aber auch um organische, feinteilige Adsorbentien wie z. B. Cellulose, modifizierte Stärke oder Polymerpulver, wie Polyamidpulver, mit einer mittleren Teilchengröße kleiner 50 µm handeln. Ein besonders bevorzugtes teilchenförmiges Adsorptionsmittel ist Talkum. In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Hautreinigungszusammensetzungen mindestens ein teilchenförmiges, anorganisches oder organisches Adsorptionsmittels mit einer mittleren Teilchengröße kleiner 50 µm in einer Gesamtmenge von 3 - 30 Gew.-%, bevorzugt 5 - 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 8 - 15 Gew.-%.
- Zusätzlich zu den genannten Komponenten können in dem erfindungsgemäßen Reinigungsmittel weitere in Körperreinigungsmitteln übliche Hilfsmittel und Zusätze enthalten sein. Solche Zusätze dienen der Verbesserung der Hautverträglichkeit und der kosmetischen Sensorik ganz allgemein. Geeignete Stoffe sind z. B. Feuchthaltemittel wie z. B. Pyrrolidoncarbonsäure, keratolytische und hautweichmachende Komponenten wie z. B. Harnstoff, Allantoin, rückfettende Komponenten wie z. B. emulgierte Lipidkomponenten und Silikone, dispergierte Fette und Wachse, insbesondere solche, die in mikroemulgierter oder nanopartikulärer Form vorliegen, Vitamine wie Tocopherol, Retinol oder Ascorbinsäure, Panthenol oder Biotin sowie Vitaminderivate, insbesondere Tocopherolacetat, Retinylpalmitat oder Pantolacton, wasserlösliche Proteinderivate, Duftstoffe, Farbstoffe und Perlglanzpigmente.
- Weitere Hilfsmittel, die vorwiegend der Lagerstabilität dienen, sind z. B. Konservierungsstoffe, Komplexbildner, pH-Regulatoren und Puffersubstanzen.
- Die Herstellung der erfindungsgemäßen Hautreinigungszusammensetzungen erfolgt durch einfaches Vermischen der Komponenten unter Erwärmen. Dabei legt man die flüssigen Trägerkomponenten, also die wasserlöslichen Polyole, vor und löst oder dispergiert darin die Verdickungsmittel, dann fügt man nacheinander die löslichen Tenside, die pulverförmigen, zu dispergierenden Tenside, die Adsorbentien und zuletzt die hydratisierenden Salze zu. Es empfiehlt sich, dabei in einer geschlossenen Anlage unter leichtem Unterdruck zu arbeiten, damit im Produkt keine Luft eingeschlossen wird und nicht zu viel Luftfeuchtigkeit zutreten kann.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung einer erfindungsgemäßen Hautreinigungszusammensetzung gemäß einem der Patentansprüche 1 - 9 zur Make-up-Entfernung und/oder als Duschgel.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung einer erfindungsgemäßen Hautreinigungszusammensetzung gemäß einem der Patentansprüche 1 - 8 zur Ausrüstung von flexiblen, wasserunlöslichen Trägern, insbesondere ein- oder mehrlagigen Tüchern aus Geweben oder nicht-gewebten Vliesen sowie Schwämmen.
Geeignete und bevorzugte Verpackungsbehältnisse für die erfindungsgemäße Hautreinigungszusammensetzung können vorteilhaft aus einer Tube oder aus einer Kunststoffflasche mit einem Pumpspenderaufsatz bestehen. Vorteilhafterweise kann die erfindungsgemäße Hautreinigungszusammensetzung auch mit einem Treibmittel aufgeschäumt werden und in einer Aerosoldose verpackt sein. - Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Hautreinigungszusammensetzung, enthaltend
- (i) eine kosmetische und/oder dermatologische Zubereitung A in einer Menge von 10 bis 90 Gewichts-% der Gesamtzubereitung, die Wasser enthalten kann,
- (ii) eine Zubereitung B in einer Menge von 90 bis 10 Gewichts-% der Gesamtzubereitung, enthaltend (jeweils bezogen auf die Zusammensetzung B)
- a) mindestens 30 Gew.-% mindestens eines wasserlöslichen Polyols, ausgewählt aus wasserlöslichen mehrwertigen C2 - C9-Alkanolen mit 2 - 6 Hydroxylgruppen, wasserlöslichen Polyethylenglycolen mit 3 - 20 Ethylenoxid-Einheiten, wasserlöslichen Polypropylenglycolen und wasserlöslichen Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Propylenglycol oder an Polypropylenglycol sowie Mischungen dieser Komponenten,
- b) mindestens 1 Gew.-% mindestens eines anionischen, zwitterionischen, ampholytischen oder nichtionischen Tensids oder Mischungen hiervon, wobei mindestens ein schäumendes Tensid enthalten ist,
- c) mindestens 5 Gew.-% mindestens eines wasserlöslichen Salzes, das sich in Wasser mit negativer Lösungsenthalpie löst,
- d) mindestens 0,1 Gew.-% mindestens eines organischen und/oder anorganischen Verdickungsmittels sowie
- e) mindestens 0,1 Gew.-% mindestens einer organischen, wasserunlöslichen und mechanisch stabilen Abrasivkomponente mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 50 - 400 µm,
- Als erfindungsgemäß bevorzugte Verpackungsbehältnisse können beispielsweise Verpackungen gewählt werden, wie sie in der WO 96/37420 oder der GB 2 180 215 offenbart sind. Auch Verpackungssysteme, wie sie von mehrfarbig gestreifter Zahnpasta her bekannt sind, sind erfindungsgemäß bevorzugt mit der Maßgabe, dass die beiden Zubereitungen durch eine undurchlässige Sperre voneinander getrennt sind und erst beim Austritt aus der Verpackung zu einer streifenförmigen Gesamtzusammensetzung zusammengesetzt werden.
- Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Verpackungsbehältnisse stellen ferner mit zwei Kammern versehene Quetschflaschen dar, die entweder für beide Zubereitungen eine gemeinsame Entnahmeöffnung oder aber zwei separate Entnahmeöffnungen aufweisen.
- Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Verpackungsbehältnisse stellen auch Doppelkammertuben mit ein oder zwei Entnahmeöffnungen dar.
- Weiterhin ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn beide Zubereitungen zusammen oder getrennt mit Hilfe eines Pump- und/oder Dosierspenders dem Verpackungsbehältnis entnommen werden können.
- Besonders bevorzugt sind Verpackungsbehältnisse, bei denen die beiden Zubereitungen A und B dem Behältnis aus zwei unterschiedlichen Entnahmeöffnungen entnommen werden.
- Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Ausführungsformen sind dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zubereitungen A und B unterschiedlich gefärbt und/oder mit unterschiedlichen Wirkstoffen beladen sind.
- Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn hierauf zu beschränken.
- Es wurden folgende Beispielzusammensetzungen hergestellt
(Angaben in Gew.-%):Nr.1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 1,2-Propylenglycol 8 25 30 25 25 13 1,3-Butylenglycol 12 - - 5 - - Polyethylenglycol 400 25 20 20 15 25 30 Sorbit (100 %, Pulver) 1 10 10 5,0 10 3,0 Glycerin (99,5 %ig) 1 2,0 2,0 2,0 - 5,0 Dow Corning® 193 3 1,0 - 1,0 1,0 - Polysorbate 20 1,5 1,0 1,5 - 2,0 1,5 Elfan® AT 84 6 - 10 20 - 8,0 Tego Betain® CKD 3 15 10 - 15 - Sulfosuccinat 128 P 10 - 3,0 - 5,0 5,0 Parfümöl 0,5 0,3 0,3 0,3 0,3 0,5 Klucel® M - 0,2 0,2 0,3 0,3 - Talkum 17 11,0 - 16,4 4,4 12,0 Neosil® CT 11 2 0,5 - - 1,0 - Aerosil® 200 - - 2,0 1,0 - 4,0 Na2SO4 - - - - - - MgSO4 9 12 10,0 8,0 10 13 Microscrub 50 PC 1 2 1 1 1 5 Viskosität (Pa·s) (Brookfield, Type RTV, Spindel 5, 10 UpM, 20°C) 7,2 - - - - - Viskosität (Pa·s) (Brookfield, Type RTV, Spindel D, 20 UpM, 20°C) - 4 11 29 9 Viskosität (Pa·s) (Brookfield, Type RTV, Spindel TC, 4 UpM, 20°C) - - - - - 20-25 pH-Wert in 50 Gew.-%iger 5,1 - - - - - wässriger Lösung (20°C) 5,4 -
Cetiol® HE (Cognis Deutschland): Glycerin + 7,3 EO-Kokosfettsäureester Elfan® AT 84 (Akzo Nobel): Kokosacylisethionat, Na-Salz (Pulver mit 84 Gew.-% Aktivsubstanz) Tego Betain® CKD (Goldschmidt): Kokosacylamidopropyl-Betain (Pulver 82 Gew.-% Aktivsubstanz) Sulfosuccinat 128 P (Cognis): Sulfobernsteinsäure-mono(C12-18)-alkylester, Di-Na-Salz (Pulver, 90 % Aktivsubstanz) Klucel® M (Hercules): Hydroxypropylcellulose (Pulver) Neosil® CT11 (Crossfield) Kieselsäure, amorph Aerosil® 200 (Degussa): Kieselsäure, pyrogen, amorph Polyethylenglycol 400 PEG-8 Dow Corning® 193: PEG-12 Dimethicone Microscrub 50 PC (Micro Powders Inc.) Polyethylene
dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zubereitungen A und B in getrennten Kammern eines gemeinsamen Verpackungsbehältnisses aufbewahrt und aus diesem heraus angewendet werden, wobei beide Zubereitungen dem Verpackungsbehältnis entweder durch eine gemeinsame Öffnung gleichzeitig entnommen werden und beide Zubereitungen entweder vor dem Austritt aus der Entnahmeöffnung vermischt oder in Form einer streifenförmigen Gesamtzubereitung aus der Entnahmeöffnung austreten, oder zwei getrennten Öffnungen entnommen werden.
Claims (12)
- Wasserfreie, selbsterwärmende Hautreinigungszusammensetzung, die beim Vermischen mit Wasser Hydratationswärme erzeugt, enthaltend (jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung):a) mindestens 30 Gew.-% mindestens eines wasserlöslichen Polyols, ausgewählt aus wasserlöslichen mehrwertigen C2 - C9-Alkanolen mit 2 - 6 Hydroxylgruppen, wasserlöslichen Polyethylenglycolen mit 3 - 20 Ethylenoxid-Einheiten, wasserlöslichen Polypropylenglycolen und wasserlöslichen Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Propylenglycol oder an Polypropylenglycol sowie Mischungen dieser Komponenten,b) mindestens 1 Gew.-% mindestens eines anionischen, zwitterionischen, ampholytischen oder nichtionischen Tensids oder Mischungen hiervon, wobei mindestens ein schäumendes Tensid enthalten ist,c) mindestens 5 Gew.-% mindestens eines wasserlöslichen Salzes, das sich in Wasser mit negativer Lösungsenthalpie löst,d) mindestens 0,1 Gew.-% mindestens eines organischen und/oder anorganischen Verdickungsmittels sowiee) mindestens 0,1 Gew.-% mindestens einer organischen, wasserunlöslichen und mechanisch stabilen Abrasivkomponente mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 50 - 400 µm.
- Hautreinigungszusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das/die wasserlösliche/n Salz/e, das/die sich in Wasser mit negativer Lösungsenthalpie löst/lösen, nicht hydrolysiert/en.
- Hautreinigungszusammensetzung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das/die wasserlösliche/n Salz/e, das/die sich in Wasser mit negativer Lösungsenthalpie löst/lösen und nicht hydrolysiert/en, ausgewählt ist/sind aus den wasserfreien Chloriden und Sulfaten der Alkali- und Erdalkalimetalle.
- Hautreinigungszusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das/die wasserlösliche/n Salz/e in einer Gesamtmenge von 5 - 20 Gew.-%, bevorzugt 7 - 16 Gew.-% und besonders bevorzugt 9 - 12 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten ist/sind.
- Hautreinigungszusammensetzung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das/die wasserlösliche/n Polyol/e (Komponente a) in einer Gesamtmenge von 30 - 70 Gew.-%, bevorzugt 40 - 60 Gew.-% und besonders bevorzugt 45 - 55 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten ist/sind.
- Hautreinigungszusammensetzung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das schäumende Tensid ausgewählt ist aus Alkylpolyglycolethersulfaten, Acylisethionaten, Acyltauriden, Acylsarkosiden, Sulfobernsteinsäuremonoalkylester-Salzen, Alkylsulfaten, Alkansulfonaten, Alpha-Olefinsulfonaten und Alkylpolyglycolethercarboxylaten in Form ihrer Alkali-, Magnesium-, Ammonium- oder Alkanolammoniumsalze sowie aus Betain-Tensiden.
- Hautreinigungszusammensetzung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung in einer 50 Gew.-%igen wässrigen Lösung bei 20°C einen pH-Wert im Bereich von 4,5 - 7,5, bevorzugt 4,9 - 7,0, besonders bevorzugt 4,9 - 5,5, aufweist.
- Hautreinigungszusammensetzung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Viskosität von 2 - 50 Pa·s, bevorzugt 5 - 40 Pa·s, besonders bevorzugt 8 - 30 Pa.s, gemessen mit einem Brookfield Rotationsviskosimeter, Typ RTV-Helipath, Spindel 5, bei 10 UpM, 20°C.
- Hautreinigungszusammensetzung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die organische, wasserunlösliche und mechanisch stabile Abrasivkomponente mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 50 - 400 µm ausgewählt ist aus Polymerkügelchen, bevorzugt aus Polyethylen oder Polyamid-11, kristalliner Cellulose, gehärtetem Jojobaöl (Jojobabeads) und gemahlenen Pflanzenteilen wie Mandelkleie oder Weizenkleie sowie Mischungen dieser Komponenten.
- Verwendung einer Hautreinigungszusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 - 9 zur Make-up-Entfernung und/oder als Duschgel.
- Verwendung einer Hautreinigungszusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 - 8 zur Ausrüstung flexibler, wasserunlöslicher Träger, insbesondere ein- oder mehrlagiger Tücher aus Geweben oder nicht-gewebten Vliesen sowie Schwämmen.
- Hautreinigungszusammensetzung, enthaltend(1) eine kosmetische und/oder dermatologische Zubereitung A in einer Menge von 10 bis 90 Gewichts-% der Gesamtzubereitung, die Wasser enthalten kann,(2) eine Zubereitung B in einer Menge von 90 bis 10 Gewichts-% der Gesamtzubereitung, enthaltend (jeweils bezogen auf die Zusammensetzung B)a) mindestens 30 Gew.-% mindestens eines wasserlöslichen Polyols, ausgewählt aus wasserlöslichen mehrwertigen C2 - C9-Alkanolen mit 2 - 6 Hydroxylgruppen, wasserlöslichen Polyethylenglycolen mit 3 - 20 Ethylenoxid-Einheiten, wasserlöslichen Polypropylenglycolen und wasserlöslichen Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Propylenglycol oder an Polypropylenglycol sowie Mischungen dieser Komponenten,b) mindestens 1 Gew.-% mindestens eines anionischen, zwitterionischen, ampholytischen oder nichtionischen Tensids oder Mischungen hiervon, wobei mindestens ein schäumendes Tensid enthalten ist,c) mindestens 5 Gew.-% mindestens eines wasserlöslichen Salzes, das sich in Wasser mit negativer Lösungsenthalpie löst,d) mindestens 0,1 Gew.-% mindestens eines organischen und/oder anorganischen Verdickungsmittels sowiee) mindestens 0,1 Gew.-% mindestens einer organischen, wasserunlöslichen und mechanisch stabilen Abrasivkomponente mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 50 - 400 µm,
dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zubereitungen A und B in getrennten Kammern eines gemeinsamen Verpackungsbehältnisses aufbewahrt und aus diesem heraus angewendet werden, wobei beide Zubereitungen dem Verpackungsbehältnis entweder durch eine gemeinsame Öffnung gleichzeitig entnommen werden und beide Zubereitungen entweder vor dem Austritt aus der Entnahmeöffnung vermischt oder in Form einer streifenförmigen Gesamtzubereitung aus der Entnahmeöffnung austreten, oder zwei getrennten Öffnungen entnommen werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410038771 DE102004038771A1 (de) | 2004-08-09 | 2004-08-09 | Selbsterwärmende Hautreinigungszusammensetzung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1634568A1 true EP1634568A1 (de) | 2006-03-15 |
Family
ID=34716781
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05014918A Withdrawn EP1634568A1 (de) | 2004-08-09 | 2005-07-09 | Selbsterwärmende Hautreinigungszusammensetzung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1634568A1 (de) |
DE (1) | DE102004038771A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008065072A1 (de) * | 2006-11-27 | 2008-06-05 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Reinigungs- oder pflegeprodukt |
US8318654B2 (en) | 2006-11-30 | 2012-11-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Cleansing composition incorporating a biocide, heating agent and thermochromic substance |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005039166A1 (de) * | 2005-08-17 | 2007-02-22 | Henkel Kgaa | Selbsterwärmende Hautreinigungszusammensetzung |
FR2894138B1 (fr) * | 2005-12-07 | 2008-09-12 | Oreal | Article soluble de gommage de la peau |
US8053399B2 (en) * | 2007-08-30 | 2011-11-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Foamable compositions |
DE102008004862A1 (de) * | 2008-01-17 | 2009-07-23 | Beiersdorf Ag | Schäumbare selbsterwärmende kosmetische Zubereitungen |
FR2930432A1 (fr) * | 2008-04-25 | 2009-10-30 | Oreal | Composition a effet chauffant avec tensiactifs moussants. |
US7700530B2 (en) * | 2008-06-30 | 2010-04-20 | Kimberly Clark Worldwide, Inc. | Polysensorial personal care cleanser comprising a quaternary silicone surfactant |
EP2328998A1 (de) | 2008-09-30 | 2011-06-08 | The Procter & Gamble Company | Flüssiges reinigungsmittel für feste oberflächen |
EP2516609B1 (de) | 2009-12-22 | 2013-11-27 | The Procter and Gamble Company | Flüssigreinigung und/oder reinigungszusammensetzung |
US8680036B2 (en) * | 2009-12-22 | 2014-03-25 | The Procter & Gamble Company | Liquid cleaning composition comprising color-stable polyurethane abrasive particles |
EP2431451A1 (de) | 2010-09-21 | 2012-03-21 | The Procter & Gamble Company | Flüssige Reinigungsmittelzusammensetzung mit Schleifpartikeln |
JP5702469B2 (ja) | 2010-09-21 | 2015-04-15 | ザ プロクター アンド ギャンブルカンパニー | 液体洗浄組成物 |
US9353337B2 (en) | 2010-09-21 | 2016-05-31 | The Procter & Gamble Company | Liquid cleaning composition |
DE102011003638A1 (de) * | 2011-01-28 | 2012-08-02 | Beiersdorf Ag | Selbstwärmendes tensidhaltiges Reinigungsgel mit einer Kombination aus nieder- und hochmolekularen PEGs |
RU2566750C2 (ru) | 2011-06-20 | 2015-10-27 | Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани | Жидкий состав для чистки и/или глубокой очистки |
EP2721136A1 (de) | 2011-06-20 | 2014-04-23 | The Procter and Gamble Company | Flüssigreinigung und/oder reinigungszusammensetzung |
US8852643B2 (en) | 2011-06-20 | 2014-10-07 | The Procter & Gamble Company | Liquid cleaning and/or cleansing composition |
EP2537917A1 (de) | 2011-06-20 | 2012-12-26 | The Procter & Gamble Company | Flüssige Reinigungsmittel mit Schleifpartikeln |
EP2719752B1 (de) | 2012-10-15 | 2016-03-16 | The Procter and Gamble Company | Flüssige reinigungsmittelzusammensetzung mit schleifpartikeln |
EP2907498A1 (de) * | 2014-02-13 | 2015-08-19 | Induchem Ag | Abschälende Celluloseperlen und ihre Verwendung in der Kosmetik |
US10517805B2 (en) | 2015-12-31 | 2019-12-31 | L'oréal | Cosmetic compositions having mechanically activated warming enhancement |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001064176A1 (de) * | 2000-03-01 | 2001-09-07 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Wärmendes hautreinigungsgel |
EP1172088A2 (de) * | 2000-07-11 | 2002-01-16 | L'oreal | Exothermische kosmetische Zusammensetzung |
WO2004000248A2 (de) * | 2002-06-21 | 2003-12-31 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Verdickte kosmetische zusammensetzung |
DE10234257A1 (de) * | 2002-07-27 | 2004-02-05 | Beiersdorf Ag | Selbstwärmende Substrate |
EP1393715A1 (de) * | 2002-08-17 | 2004-03-03 | Beiersdorf AG | Selbstwärmendes Kosmetikum |
DE10327707A1 (de) * | 2002-11-13 | 2004-04-29 | Henkel Kgaa | Kosmetische Schwämme |
-
2004
- 2004-08-09 DE DE200410038771 patent/DE102004038771A1/de not_active Withdrawn
-
2005
- 2005-07-09 EP EP05014918A patent/EP1634568A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001064176A1 (de) * | 2000-03-01 | 2001-09-07 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Wärmendes hautreinigungsgel |
EP1172088A2 (de) * | 2000-07-11 | 2002-01-16 | L'oreal | Exothermische kosmetische Zusammensetzung |
WO2004000248A2 (de) * | 2002-06-21 | 2003-12-31 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Verdickte kosmetische zusammensetzung |
DE10234257A1 (de) * | 2002-07-27 | 2004-02-05 | Beiersdorf Ag | Selbstwärmende Substrate |
EP1393715A1 (de) * | 2002-08-17 | 2004-03-03 | Beiersdorf AG | Selbstwärmendes Kosmetikum |
DE10327707A1 (de) * | 2002-11-13 | 2004-04-29 | Henkel Kgaa | Kosmetische Schwämme |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008065072A1 (de) * | 2006-11-27 | 2008-06-05 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Reinigungs- oder pflegeprodukt |
US8318654B2 (en) | 2006-11-30 | 2012-11-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Cleansing composition incorporating a biocide, heating agent and thermochromic substance |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102004038771A1 (de) | 2005-08-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1634568A1 (de) | Selbsterwärmende Hautreinigungszusammensetzung | |
EP1259220B1 (de) | Wärmendes hautreinigungsgel | |
EP1754518B1 (de) | Selbsterwärmende Hautreinigungszusammensetzung | |
DE69931501T2 (de) | Kosmetische zusammensetzung | |
DE60224330T2 (de) | Schaumbildende Zusammensetzung auf der Basis von Kieselsäure und einem kationischen Polymer | |
DE60205869T2 (de) | Zusammensetzungen zur körperreinigung enthaltend partikel-in-öl dispersion | |
DE10007321A1 (de) | Reinigungsschaum | |
DE60319420T2 (de) | Schaumverbesserung durch kationische polymere | |
WO2006133747A1 (de) | Remineralisierende mund- und zahnpflege- und -reinigungsmittel | |
DE60206613T2 (de) | Kosmetische reinigungscreme | |
DE10234257A1 (de) | Selbstwärmende Substrate | |
WO2008064948A1 (de) | Stabilisierte mundwässer und mundwasserkonzentrate enthaltend cyclodextrin (derivat) | |
WO2007042410A1 (de) | Desodorierende reinigungszubereitung | |
EP1503720B1 (de) | Hautreinigungstuch | |
WO2007051543A1 (de) | Viskose remineralisierende mund- und zahnpflege- und -reinigungsmittel | |
WO2012084414A2 (de) | Wirkstoffkombinationen aus glucosylglyceriden und einem oder mehreren partiell hochethoxylierten estern aus polyolen und fettsäuren | |
DE102005016687A1 (de) | Verdickte alkoholhaltige Reinigungszusammensetzungen | |
EP1634565A1 (de) | Peelingkörper für kosmetische Mittel | |
DE102005052400A1 (de) | Remineralisierende Mund- und Zahnpflege und -reinigungsmittel mit Tensid(en) | |
JP2019518021A (ja) | 皮膚洗浄剤組成物 | |
EP1660622B1 (de) | Mehrphasiges tensidprodukt | |
EP1942863B1 (de) | Kosmetische gelförmige waschaktive zubereitung enthaltend 1,2-alkandiol(en) und ein oder mehrere polyacrylatverdicker. | |
DE102006009826A1 (de) | Remineralisierende Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel mit Tensid(en) | |
DE102008017721A1 (de) | Stabile Suspensionen von Kompositmaterialien | |
DE102006009780A1 (de) | Viskose remineralisierende Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20050709 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20061218 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20100202 |