EP1623951A1 - Hubvorrichtung - Google Patents

Hubvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1623951A1
EP1623951A1 EP04017707A EP04017707A EP1623951A1 EP 1623951 A1 EP1623951 A1 EP 1623951A1 EP 04017707 A EP04017707 A EP 04017707A EP 04017707 A EP04017707 A EP 04017707A EP 1623951 A1 EP1623951 A1 EP 1623951A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lifting
drum
traction means
upper structure
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04017707A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1623951B1 (de
Inventor
Franz Ehrenleitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG filed Critical Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority to EP20040017707 priority Critical patent/EP1623951B1/de
Priority to DE200450008319 priority patent/DE502004008319D1/de
Publication of EP1623951A1 publication Critical patent/EP1623951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1623951B1 publication Critical patent/EP1623951B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/02Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/0065Roping
    • B66B11/008Roping with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/20Control systems or devices for non-electric drives

Definitions

  • Lifting devices that work with a hoist drum and at least one flexible traction device that can be wound onto this hoist drum are known in a wide variety of configurations.
  • Ropes, chains or belts are used in particular as traction means.
  • lifting devices are the hoist drum and the rotating drive in the area of the upper structure attached.
  • the traction means thus extend substantially only downwards and have at most before the downwardly extending portion a portion with a horizontal extension direction.
  • the disadvantage here is that repairs and maintenance, which occasionally on the vulnerable elements in this regard, namely the lifting drum and the drive may be required, are difficult to perform, since these elements are difficult to access.
  • Object of the present invention is to provide a lifting device of the type mentioned in such a way that it is maintenance or repair friendly.
  • a particularly preferred embodiment of the invention is characterized in that at least two flexible Traction means are provided, of which one is guided only by a deflection roller on the upper structure and the second via two deflection rollers on the upper structure, between which there is a distance in the horizontal direction. In this way, there is a lifting device with which a larger object can be grasped at two locations spaced apart from one another horizontally and thus raised or lowered.
  • At least one flexible traction means is a band, the turn over winding on the lifting drum is wound up.
  • Tapes have the advantage that they can be wound up in a particularly well-defined manner on the hoist drum and their carrying capacity is relatively large, but they remain sufficiently flexible.
  • the band is preferably a metal band, preferably a steel band.
  • the illustrated in the drawing and provided with the reference numeral 1 lifting device is primarily but not exclusively the raising and lowering of heavy loads in industrial manufacturing facilities, such as for lifting and lowering vehicle bodies in vehicle production. It comprises a stand structure 2, which has a horizontal bottom beam 3 serving as a floor structure, two vertical columns 4 and 5 and a top structure 21 projecting horizontally forwardly projecting at the upper end of the columns 4 and 5 and having two parallel arms 7 and 8.
  • the upright structure 2 is reinforced in a truss-like manner by struts 9, 10 which run obliquely upwards from the bottom beam 3 to a connecting structure 11, 12 which extends over two plates and protrudes slightly rearwards.
  • the connecting structures 11, 12 also project slightly upwards beyond the arms 7, 8.
  • Oblique struts 13, 14 and 15, 16 extend from the upper region of the rear connecting structures 11, 12 to further connecting structures 17, 18 attached to the front ends of the arms 7, 8.
  • the rear connecting structures 11, 12 are defined by a horizontal support 19 and the front connecting structures 17, 18 connected by a horizontal support 20 with each other.
  • form the boom 7, 8 and the support 19, 20 by means of the connecting structures 11, 12, 17, 18 and the stiffening struts 13, 14, 15, 16, which is arranged at a distance above the room floor, stable upper structure 21st
  • the horizontal floor beam 3 is connected to the columns 4 and 5 via lower connecting structures 22, 23, which have flanges 25, 26 resting against the floor of the room.
  • the entire stator structure 2 can be with screws 27, which are passed through the flanges 25, 26, fasten on the room floor.
  • a lifting drum 8 extends through the lower connection structures 22. It is rotatably mounted on the left in Figure 1 end in a bearing block 29, which in turn is attached to the bottom beam 3.
  • the opposite, in Figure 1 right end of the lifting drum 28 is non-positively connected to a geared motor 30, which in turn is arranged on a connected to the bottom bar 3 mounting plate 31.
  • the lifting drum 28 can be rotated by the geared motor 30 in both directions of rotation.
  • Two of these bands 32, 33 can be wound up on that axial region of the lifting drum 28, which protrudes in FIG. 1 to the left over the left lower connecting structure 22. They extend substantially vertically upwards to two guide rollers 38, 39 which are rotatably mounted independently of each other at the rear, outer end of the boom 7.
  • the outermost band 32 extends downwardly again from the associated diverting pulley 38 and is secured to the rear left-hand portion of a lifting frame 40, which will be described in greater detail below.
  • the band 32 adjacent, but closer to the column 4 extending belt 33 is guided over the guide roller 39, extending from this horizontally parallel to the boom 7 and extends over a at the front end From there, the band 32 extends down again until it is fixed with its end to the front, in Figure 1 left corner region of the lifting frame 40.
  • the belts 34, 35 are mounted in that axial region of the lifting drum 28, which projects beyond the right lower connecting structure 23 in FIG. 1 to the right.
  • the outermost band 35 leads upwards to a deflecting roller 42, which is difficult to recognize in FIG. 1, and from there back downwards and is fixed with its end on the rear corner region of the lifting frame 40 in FIG.
  • the running between the belt 35 and the right column 5 band 34 is guided up to a guide roller 43, from there substantially horizontally to a mounted on the front end of the boom 8 guide roller 53, from there back down and is with his End attached to the front, in Figure 1 right corner of the lifting frame 40.
  • the arrangement is thus such that the lifting frame 40 is held substantially horizontally by the four belts 32, 33, 34, 35, wherein the height at which the lifting frame 40 is in each case, by rotating the lifting drum 28 by means of the geared motor 30 variable is.
  • the lifting frame 40 itself consists of two substantially L-shaped side parts 44, 45, which are arranged lying, that the longer legs of the L horizontal and the shorter legs each extend vertically.
  • the front ends of the side parts 44, 45 are interconnected by a horizontal strut 46 and the upper ends of the vertical, short legs of the side parts 44, 45 by a further horizontal strut 47.
  • From the upper ends of the vertical legs The side parts 44, 45 also extend short guide lugs 48, 49 to the rear, which are provided on its inside with not visible in the drawing guide rollers. These guide rollers engage in slots 52 which are machined into the outsides of the columns 4, 5 and extend substantially over their entire length.
  • the lifting device 1 described above operates as follows:
  • this lifting frame 40 of the object to be lifted or lowered is secured in a suitable manner.
  • this lifting frame 40 is in relatively high altitude. If it is to be lowered from this position, the lifting drum 28 is rotated by means of the geared motor such that the wound on the protruding axial portions of the lifting drum 28 supply of the bands 32, 33, 34, 35 is partially unwound. As a result, the length of the bands 32, 33, 34, 35 between the hoist drum 28 and the lifting frame 40 is longer; the lifting frame 40 lowers accordingly, whereby he through the engagement of the guide rollers attached to the guide lugs 48, 49 in the slots 52 of the columns 4, 5 is guided vertically.
  • the belts 36, 37 are wound on the lifting drum 28 due to their reversed winding direction, as a result of which the compensating weight 60 is lifted in a corresponding manner.
  • the only occasional maintenance or repair in practice elements are the geared motor 30 and possibly the hoist drum 28. Due to the arrangement of these elements in the vicinity of the bottom beam 3, they are always easily accessible, so that the relevant work can be easily performed.

Abstract

Eine Hubvorrichtung (1) zum Anheben und Absenken einer Last umfaßt eine Tragstruktur (2), die eine am Raumboden befestigbare Bodenstruktur (3) und eine mit dieser verbundene, in vertikalem Abstand über der Bodenstruktur (3) angeordnete Oberstruktur (21) umfaßt. Eine Hubtrommel (28) sowie ein Antrieb (30), mit dem die Hubtrommel (28) in beiden Richtungen in Drehung versetzt werden kann, sind in der Nähe der Bodenstruktur (3) angeordnet. Mindestens ein flexibles Zugmittel (32 bis 37) ist mit einem Ende an der Hubtrommel (28) festgelegt, verläuft mit einem Abschnitt von der Hubtrommel (28) zur Oberstruktur (21) und ist über mindestens eine an der Oberstruktur (21) drehbar gelagerte Umlenkrolle (38, 39, 41, 42, 43, 53) geführt. An seinem anderen Ende ist eine Halteeinrichtung (40) für die Last vorgesehen. Auf diese Weise sind an der Oberstruktur (21), die verhältnismäßig schlecht zugänglich ist, nur solche Elemente vorzusehen, die normalerweise keinerlei Wartung oder Reparatur bedürfen. Elemente, die gelegentlich eine Wartung oder Reparatur benötigen können, insbesondere die Hubtrommel (28) und der Antrieb (30), sind in der Nähe der Bodenstruktur (3) leicht zugänglich.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hubvorrichtung zum Anheben und Absenken einer Last mit
    • a) einer Tragstruktur, die eine an einem Raumboden befestigbare Bodenstruktur und eine mit dieser verbundene, in vertikalem Abstand über der Bodenstruktur angeordnete Oberstruktur umfaßt;
    • b) einer Hubtrommel;
    • c) einem Antrieb, mit dem die Hubtrommel in beiden Richtungen in Drehung versetzt werden kann;
    • d) mindestens einem flexiblen Zugmittel, das mit einem Ende an der Hubtrommel festgelegt ist und an dem anderen Ende eine Halteeinrichtung für die Last trägt;
      wobei
    • e) das flexible Zugmittel durch Drehen der Hubtrommel auf diese aufwickelbar bzw. von dieser abwickelbar ist.
  • Hubvorrichtungen, die mit einer Hubtrommel und mindestens einem auf diese Hubtrommel aufwickelbaren flexiblen Zugmittel arbeiten, sind in unterschiedlichsten Ausgestaltungen bekannt. Als Zugmittel werden insbesondere Seile, Ketten oder Bänder eingesetzt. Bei vom Markt her bekannten derartigen Hubvorrichtungen sind die Hubtrommel und der diese in Drehung versetzende Antrieb im Bereich der Oberstruktur angebracht. Die Zugmittel verlaufen also im wesentlichen nur nach unten und haben allenfalls vor dem nach unten verlaufenden Abschnitt einen Abschnitt mit horizontaler Erstreckungsrichtung. Nachteilig dabei ist, daß Reparaturen und Wartungen, die gelegentlich an den diesbezüglich anfälligen Elementen, nämlich der Hubtrommel und dem Antrieb, erforderlich werden können, schwierig durchzuführen sind, da diese Elemente schwer zugänglich sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Hubvorrichtung der eingangs erwähnten Art derart auszugestalten, daß sie wartungs- bzw. reparaturfreundlicher ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
    • f) die Hubtrommel und der Antrieb in der Nähe der Bodenstruktur angeordnet sind;
    • g) das Zugmittel einen sich von der Hubtrommel zur Oberstruktur erstreckenden Abschnitt umfaßt und über mindestens eine an der Oberseite drehbar gelagerte Umlenkrolle geführt ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung sind also diejenigen Elemente, die u. U. einer Wartung oder Reparatur bedürfen, nämlich die Hubtrommel und der dieser zugeordnete Antrieb, in der Nähe der Bodenstruktur angeordnet und dort leicht zugänglich. Auf diese Weise können Wartungs-und Reparaturarbeiten schnell und bequem durchgeführt werden.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß mindestens zwei flexible Zugmittel vorgesehen sind, von denen das eine nur über eine Umlenkrolle an der Oberstruktur und das zweite über zwei Umlenkrollen an der Oberstruktur geführt ist, zwischen denen in horizontaler Richtung ein Abstand besteht. Auf diese Weise ergibt sich eine Hubvorrichtung, mit der ein größerer Gegenstand an zwei in horizontalem Abstand voneinander befindlichen Stellen ergriffen und so angehoben oder abgesenkt werden kann.
  • Bevorzugt ist mindestens ein flexibles Zugmittel ein Band, das Windung über Windung auf der Hubtrommel aufwickelbar ist. Bänder haben den Vorteil, daß sie sich in besonders gut definierter Weise auf die Hubtrommel aufwickeln lassen und ihre Tragkraft verhältnismäßig groß ist, wobei sie jedoch ausreichend flexibel bleiben.
  • Bei dem Band handelt es sich bevorzugt um ein Metallband, vorzugsweise um ein Stahlband.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen
  • Figur 1
    perspektivisch eine erfindungsgemäße Hubvorrichtung;
    Figur 2
    die Rückansicht der Hubvorrichtung von Figur 1;
    Figur 3
    die Seitenansicht der Hubvorrichtung von Figur 1;
    Figur 4
    die Draufsicht auf die Hubvorrichtung von Figur 1.
  • Die in der Zeichnung dargestellte und insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 versehene Hubvorrichtung dient vornehmlich aber nicht ausschließlich dem Anheben und Absenken von schweren Lasten in industriellen Fertigungsanlagen, beispielsweise zum Heben und Senken von Fahrzeugkarosserien in der Fahrzeugfertigung. Sie umfaßt eine Ständerstruktur 2, die einen als Bodenstruktur dienenden horizontalen Bodenbalken 3, zwei vertikal verlaufende Säulen 4 und 5 sowie eine am oberen Ende der Säulen 4 und 5 befestigte, horizontal nach vorne auskragende Oberstruktur 21 mit zwei parallelen Auslegern 7 und 8 besitzt. Die Ständerstruktur 2 ist durch Streben 9, 10, die vom Bodenbalken 3 schräg nach oben zu einer zwei Platten umfassenden, etwas nach hinten überragenden Verbindungsstruktur 11, 12 laufen, fachwerkartig verstärkt.
  • Die Verbindungsstrukturen 11, 12 ragen auch etwas nach oben über die Ausleger 7, 8 über. Schräg verlaufende Streben 13, 14 sowie 15, 16 erstrecken sich von dem oberen Bereich der hinteren Verbindungsstrukturen 11, 12 zu weiteren an den vorderen Enden der Ausleger 7, 8 angebrachten Verbindungsstrukturen 17, 18. Die hinteren Verbindungsstrukturen 11, 12 sind durch einen horizontalen Träger 19 und die vorderen Verbindungsstrukturen 17, 18 durch einen horizontalen Träger 20 miteinander verbunden. Insgesamt bilden die Ausleger 7, 8 sowie die Träger 19, 20 mit Hilfe der Verbindungsstrukturen 11, 12, 17, 18 und den versteifenden Streben 13, 14, 15, 16 die in Abstand über dem Raumboden angeordnete, stabile Oberstruktur 21.
  • Der horizontale Bodenbalken 3 ist mit den Säulen 4 und 5 über untere Verbindungsstrukturen 22, 23 verbunden, die an dem Raumboden anliegende Flansche 25, 26 aufweisen. Die gesamte Ständerstruktur 2 läßt sich mit Schrauben 27, welche durch die Flansche 25, 26 hindurchgeführt sind, auf dem Raumboden befestigen.
  • Oberhalb des Bodenbalkens 3 und parallel zu diesem erstreckt sich eine Hubtrommel 8 durch die unteren Verbindungsstrukturen 22 hindurch. Sie ist an dem in Figur 1 linken Ende in einem Lagerbock 29 drehbar gelagert, der seinerseits an dem Bodenbalken 3 befestigt ist. Das gegenüberliegende, in Figur 1 rechte Ende der Hubtrommel 28 ist mit einem Getriebemotor 30 kraftschlüssig verbunden, der seinerseits auf einer mit dem Bodenbalken 3 verbundenen Montageplatte 31 angeordnet ist. Die Hubtrommel 28 läßt sich durch den Getriebemotor 30 in beiden Drehrichtungen verdrehen.
  • Auf die Hubtrommel 28 sind insgesamt sechs metallische als flexible Zugmittel dienende Bänder 32, 33, 34, 35, 36, 37 in unterschiedlichen axialen Positionen durch Verdrehen mehr oder weniger aufwickelbar bzw, von der Hubtrommel 28 abwickelbar.
  • Zwei dieser Bänder 32, 33 sind auf demjenigen axialen Bereich der Hubtrommel 28 aufwickelbar, der in Figur 1 nach links über die linke untere Verbindungsstruktur 22 hinausragt. Sie verlaufen im wesentlichen vertikal nach oben zu zwei Umlenkrollen 38, 39, die unabhängig voneinander am hinteren, äußeren Ende des Auslegers 7 drehbar gelagert sind. Das am weitesten außen liegende Band 32 erstreckt sich von der zugehörigen Umlenkrolle 38 wieder nach unten und ist am hinteren, in Figur 1 linken Bereich eines Hubrahmens 40, der weiter unten genau beschrieben wird, befestigt. Das dem Band 32 benachbarte, jedoch näher an der Säule 4 verlaufende Band 33 ist über die Umlenkrolle 39 geführt, erstreckt sich von dieser horizontal parallel zum Ausleger 7 und verläuft über eine am vorderen Ende des Auslegers 7 drehbar gelagerte weitere Umlenkrolle 41. Von dort erstreckt sich das Band 32 wieder nach unten, bis es mit seinem Ende am vorderen, in Figur 1 linken Eckbereich des Hubrahmens 40 befestigt ist.
  • In entsprechender, im wesentlichen spiegelsymmetrischer Weise sind die Bänder 34, 35 in demjenigen axialen Bereich der Hubtrommel 28 gelagert, welcher über die rechte untere Verbindungsstruktur 23 in Figur 1 nach rechts überragt. Das am weitesten außen liegende Band 35 führt nach oben zu einer in Figur 1 nur schwer zu erkennenden Umlenkrolle 42 und von dort wieder nach unten und ist mit seinem Ende am hinteren, in Figur 1 rechten Eckbereich des Hubrahmens 40 festgelegt. Das zwischen dem Band 35 und der rechten Säule 5 verlaufende Band 34 ist nach oben bis zu einer Umlenkrolle 43 geführt, verläuft von dort im wesentlichen horizontal zu einer am vorderen Ende des Auslegers 8 gelagerten Umlenkrolle 53, von dort wieder nach unten und ist mit seinem Ende am vorderen, in Figur 1 rechten Eckbereich des Hubrahmens 40 befestigt. Die Anordnung ist also so, daß der Hubrahmen 40 durch die vier Bänder 32, 33, 34, 35 im wesentlichen horizontal gehalten ist, wobei die Höhe, in der sich der Hubrahmen 40 jeweils befindet, durch Verdrehen der Hubtrommel 28 mittels des Getriebemotors 30 veränderbar ist.
  • Der Hubrahmen 40 selbst besteht aus zwei im wesentlichen L-förmigen Seitenteilen 44, 45, die so liegend angeordnet sind, daß die längeren Schenkel des L horizontal und die kürzeren Schenkel jeweils vertikal verlaufen. Die vorderen Enden der Seitenteile 44, 45 sind durch eine horizontale Strebe 46 und die oberen Enden der vertikalen, kurzen Schenkel der Seitenteile 44, 45 durch eine weitere horizontale Strebe 47 miteinander verbunden. Von den oberen Enden der vertikalen Schenkel der Seitenteile 44, 45 erstrecken sich außerdem kurze Führungsansätze 48, 49 nach hinten, die an ihrer Innenseite mit in der Zeichnung nicht erkennbaren Führungsrollen versehen sind. Diese Führungsrollen greifen in Schlitze 52 ein, die in die Außenseiten der Säulen 4, 5 eingearbeitet sind und sich im wesentlichen über deren gesamte Länge erstrecken.
  • In demjenigen axialen Bereich der Hubtrommel 28, der zwischen den unteren Verbindungsstrukturen 22, 23 liegt, sind, diesen jeweils benachbart, sind zwei weitere Bänder 36, 37 aufwickelbar. Dies geschieht jedoch in entgegengesetztem Drehsinn wie bei den außen liegenden, die Hubplattform 40 haltenden Bändern 32, 33, 34, 35. Die Bänder 36, 37 erstrecken sich von der Hubtrommel 28 nach oben zu Umlenkrollen 50 bzw. 51, die an den Innenseiten der hinteren Enden der Ausleger 7, 8 drehbar gelagert sind. Von dort verlaufen die Bänder 36, 37 wieder nach unten. Ihre Enden sind an den gegenüberliegenden Enden des oberen Randes eines plattenförmigen Gegengewichtes 60 festgelegt.
  • Die oben beschriebene Hubvorrichtung 1 arbeitet wie folgt:
  • An dem Hubrahmen 40 wird der anzuhebende bzw. abzusenkende Gegenstand in geeigneter Weise befestigt. In Figur 1 befindet sich dieser Hubrahmen 40 in verhältnismäßig großer Höhe. Soll er aus dieser Position abgesenkt werden, wird die Hubtrommel 28 mit Hilfe des Getriebemotors derart verdreht, daß der auf den überstehenden Axialbereichen der Hubtrommel 28 aufgewickelte Vorrat der Bänder 32, 33, 34, 35 teilweise abgewickelt wird. Dadurch wird die Länge der Bänder 32, 33, 34, 35 zwischen der Hubtrommel 28 und dem Hubrahmen 40 länger; der Hubrahmen 40 senkt sich entsprechend ab, wobei er durch den Eingriff der an den Führungsansätzen 48, 49 befestigten Führungsrollen in den Schlitzen 52 der Säulen 4, 5 vertikal geführt wird.
  • Gleichzeitig werden die Bänder 36, 37 auf Grund ihres umgekehrten Wickelsinnes auf die Hubtrommel 28 aufgewickelt, wodurch das Ausgleichsgewicht 60 in entsprechender Weise angehoben wird.
  • Die in der Praxis einzigen gelegentlich wartungs- oder reparaturbedürftigen Elemente sind der Getriebemotor 30 und allenfalls die Hubtrommel 28. Auf Grund der Anordnung dieser Elemente in der Nähe des Bodenbalkens 3 sind sie jederzeit leicht zugänglich, so daß die diesbezüglichen Arbeiten problemlos durchgeführt werden können.

Claims (4)

  1. Hubtrommel zum Anheben und Absenken einer Last mit
    a) einer Tragstruktur, die eine an einem Raumboden befestigbare Bodenstruktur und eine mit dieser verbundene, in vertikalem Abstand über der Bodenstruktur angeordnete Oberstruktur umfaßt;
    b) einer Hubtrommel;
    c) einem Antrieb, mit dem die Hubtrommel in beiden Richtungen in Drehung versetzt werden kann;
    d) mindestens einem flexiblen Zugmittel, das mit einem Ende an der Hubtrommel festgelegt ist und an dem anderen Ende eine Halteeinrichtung für die Last trägt;
    wobei
    e) das flexible Zugmittel durch Drehen der Hubtrommel auf diese aufwickelbar bzw. von dieser abwickelbar ist;
    dadurch gekennzeichnet, daß
    f) die Hubtrommel (28) und der Antrieb (30) in der Nähe der Bodenstruktur (3) angeordnet sind;
    g) das Zugmittel (32 bis 37) einen sich von der Hubtrommel (28) zur Oberstruktur (21) erstreckenden Abschnitt umfaßt und über mindestens eine an der Oberstruktur (21) drehbar gelagerte Umlenkrolle (38, 39, 41, 42, 43, 53) geführt ist.
  2. Hubvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei flexible Zugmittel (32, 33, 34, 35) vorgesehen sind, von denen das eine (32, 35) nur über eine Umlenkrolle (38, 43) an der Oberstruktur (21) und das zweite über zwei Umlenkrollen (39, 41, 42, 53) an der Oberstruktur (21) geführt ist, zwischen denen in horizontaler Richtung ein Abstand besteht.
  3. Hubvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein flexibles Zugmittel (32 bis 37) ein Band ist, das Windung über Windung auf der Hubtrommel (28) aufwickelbar ist.
  4. Hubvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (32 bis 37) ein Metallband, vorzugsweise ein Stahlband ist.
EP20040017707 2004-07-27 2004-07-27 Hubvorrichtung Expired - Fee Related EP1623951B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040017707 EP1623951B1 (de) 2004-07-27 2004-07-27 Hubvorrichtung
DE200450008319 DE502004008319D1 (de) 2004-07-27 2004-07-27 Hubvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040017707 EP1623951B1 (de) 2004-07-27 2004-07-27 Hubvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1623951A1 true EP1623951A1 (de) 2006-02-08
EP1623951B1 EP1623951B1 (de) 2008-10-22

Family

ID=34925944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040017707 Expired - Fee Related EP1623951B1 (de) 2004-07-27 2004-07-27 Hubvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1623951B1 (de)
DE (1) DE502004008319D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013172690A2 (ko) * 2012-05-18 2013-11-21 Kim Yeong Sik 탱크 내부 도장용 대차
CN113213315A (zh) * 2021-06-17 2021-08-06 江苏阿尔法电梯制造有限公司 一种建筑隔墙板用转运方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3143216A (en) * 1961-01-16 1964-08-04 Gus H Brunkan Boom means
DE2154709A1 (de) * 1971-11-04 1973-05-10 Mehne Fa Erwin Regalfoerderzeug
FR2791048A1 (fr) * 1999-03-15 2000-09-22 Otis Elevator Co Systeme d'ascenseur du type a tambour
US6305499B1 (en) * 1998-09-30 2001-10-23 Otis Elevator Company Drum drive elevator using flat belt
WO2002100759A1 (de) * 2001-06-13 2002-12-19 Tgw Transportgeräte Gmbh & Co. Kg. Regalbediengerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3143216A (en) * 1961-01-16 1964-08-04 Gus H Brunkan Boom means
DE2154709A1 (de) * 1971-11-04 1973-05-10 Mehne Fa Erwin Regalfoerderzeug
US6305499B1 (en) * 1998-09-30 2001-10-23 Otis Elevator Company Drum drive elevator using flat belt
FR2791048A1 (fr) * 1999-03-15 2000-09-22 Otis Elevator Co Systeme d'ascenseur du type a tambour
WO2002100759A1 (de) * 2001-06-13 2002-12-19 Tgw Transportgeräte Gmbh & Co. Kg. Regalbediengerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013172690A2 (ko) * 2012-05-18 2013-11-21 Kim Yeong Sik 탱크 내부 도장용 대차
WO2013172690A3 (ko) * 2012-05-18 2014-01-03 Kim Yeong Sik 탱크 내부 도장용 대차
CN113213315A (zh) * 2021-06-17 2021-08-06 江苏阿尔法电梯制造有限公司 一种建筑隔墙板用转运方法
CN113213315B (zh) * 2021-06-17 2024-04-26 江苏阿尔法电梯制造有限公司 一种建筑隔墙板用转运方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1623951B1 (de) 2008-10-22
DE502004008319D1 (de) 2008-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008029211B4 (de) Hebe- und Absenkvorrichtung vom Eingriffskettentyp
DE3718738C2 (de)
EP2703329B1 (de) Aufzug
DE102010042011B4 (de) Scherenhubtisch
DE10332709B4 (de) Hubvorrichtung
EP0451717B1 (de) Hubtisch zur Überwindung eines Höhensprungs in Förderstrassen
EP1623951B1 (de) Hubvorrichtung
DE3442306C2 (de)
DE2745875C2 (de)
EP1273549B1 (de) Hubvorrichtung
DE4432330C2 (de) Hebezeug an einem Ovalträger
AT519207A1 (de) Fördereinrichtung zum Fördern von Produkten
DE3408459C2 (de)
DE4327897A1 (de) Hebebühne zum Heben von Lasten
DE102019112580A1 (de) Flurförderzeug
DE3913576C2 (de)
DE4228809A1 (de) Bediengerät für Lagerebenen von Regalen oder dergleichen
EP0235313B1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Grossbehälter, z. B. Kabinen, Container oder dergleichen
DE2941775C2 (de) Mobile Brechanlage für Tagebaubetriebe
DE2013025C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Errichten eines aus einem Rahmenbaukörper und darin eingesetzten Raumeinheiten bestehenden Gebäudes
CH616198A5 (en) Parking facility for motor vehicles
DE4216479A1 (de) Kettengeführtes Parksystem
DE2629556A1 (de) Becherrad-abbaueinrichtung
EP3078621A1 (de) Hubachse insbesondere für einen portalroboter
DE202004020677U1 (de) Förderer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060804

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO. KG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061222

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004008319

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081204

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090723

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090724

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090930

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090729

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004008319

Country of ref document: DE

Effective date: 20110201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100727

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100802