EP1613408B1 - Funktionssteuerbarer gebrauchsgegenstand - Google Patents

Funktionssteuerbarer gebrauchsgegenstand Download PDF

Info

Publication number
EP1613408B1
EP1613408B1 EP03720403A EP03720403A EP1613408B1 EP 1613408 B1 EP1613408 B1 EP 1613408B1 EP 03720403 A EP03720403 A EP 03720403A EP 03720403 A EP03720403 A EP 03720403A EP 1613408 B1 EP1613408 B1 EP 1613408B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control information
doll
receiving
function commands
additionally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03720403A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1613408A1 (de
Inventor
Bernward Brokamp
Dirk Dabrunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1613408A1 publication Critical patent/EP1613408A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1613408B1 publication Critical patent/EP1613408B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H30/00Remote-control arrangements specially adapted for toys, e.g. for toy vehicles
    • A63H30/02Electrical arrangements
    • A63H30/04Electrical arrangements using wireless transmission
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls

Definitions

  • the present invention relates to a function-controllable doll according to claim 1 and a method for controlling functions of a doll according to claim 8.
  • the child can choose only once given functions, whether by means of remote control of the remote-controlled model car or by dispensing those voice commands that the stuffed toy or doll can decrypt.
  • the toys are predictable in their reaction.
  • such toys do not meet the requirements of interactive engagement of the child with the various media accessible to him, such as television, video or the Internet.
  • WO 03/000370 A1 relates to a set of interactive toys that perform a sequence of actions in response to each other, without external activation other than an initial operation, to begin the sequence of actions.
  • each toy has an activation switch and / or a wireless signal receiver, such as an infra-red signal, which activates the doll.
  • the toy Upon activation, the toy performs a desired action, such as uttering a speech pattern, and signals another toy to perform a response action.
  • US 5,655,945 relates to a video and radio remote device control system with at least one remote device.
  • the system also includes a doll that can communicate with the video equipment via radio.
  • dolls By providing second means for receiving second control information and translating it into functional commands, the first control information and the second control information being of different physical nature, dolls can be realized with numerous interesting control possibilities. Thus, for example, it is achieved that dolls are not only controllable by an electronic remote control, but are additionally controlled by acoustic information. In this way, a "second channel" is created, through which a person can communicate with the doll.
  • the second means are designed so that they can receive acoustic sounds, in particular speech.
  • speech recognition means are provided for recognizing and deriving function commands from the second control information. As a result, a voice-controlled interactive communication with the doll can be achieved.
  • the first means are designed such that the first control information can be derived from a television signal.
  • the toy can be constantly changing Control information in a generally accessible manner via a broadcast or multicast method ("point-to-multipoint").
  • This toy can be created, which has a variable function or reaction treasure.
  • This control information can be inserted, for example, in the blanking intervals of the video signal.
  • An example of this is the BOT method (Broadcast Online Television).
  • BOT method Broadcast Online Television
  • data sets and keywords can be broadcast via the carrier medium and supplied to the commodity. This allows the control program to be extended or replaced.
  • a viewer may communicate with the commodity or toy in response to the broadcast television program.
  • the commodity can be controlled particularly individually on the one hand and in response to the commands of the viewer on the other hand due to the control information received simultaneously with the television program.
  • third means may be provided which are designed to record and / or read a data carrier having control information. Then the toy removable media can be supplied with control information.
  • the first means may also be configured such that they receive control information via a communication network, in particular the Internet. In this way, a particularly efficient but also individual data traffic can be realized.
  • interface means for communicating with a computer, in particular a USB, radio or infrared interface.
  • the toy can be programmed by means of a conventional computer.
  • a reaction of the commodity can also be returned via a return channel in the direction of the transmitter.
  • This return channel may be an internet connection, e.g. via a telephone line, or the telephone connection itself.
  • the response of the commodity e.g. capture and evaluate in a central location.
  • the programming can be influenced by the first control information of the commodities.
  • the invention also includes the corresponding method for controlling a toy, in particular a doll.
  • the invention also includes a method for controlling a toy according to the invention, in which the first control information is inserted in a television signal which is broadcast by a television transmitter. Also included is a data carrier for controlling a toy according to the invention with first control information.
  • the control information can be any type of information, be it information that directly controls the toy, whether it be sound or music that can be reproduced by the toy.
  • the commodity here an interactive doll, comprises first means 10 for receiving first control information S1, the first control information S1 being contained in a television signal FS.
  • the television signal FS is provided via an antenna or a broadband cable.
  • the toy comprises second means 20 for receiving second control information S2, the second control information S2 containing acoustic sounds, in particular speech. These are received via a microphone 21.
  • the first control information S1 is electromagnetic
  • the second control information is of a mechanical nature.
  • Storage means 15 are provided for storing the first control information S1.
  • Speech recognition means 60 serve to derive function commands from the second control information S2. In this way, an interactive function control is realized by means of fixed and also variable keywords.
  • the recognition of the key words from the language can be done by means of software programmed on the basis of neural networks.
  • a central unit 40 is provided to control the Doll.
  • actuators 50 and output means 60 (loudspeakers or the like), functional commands are implemented in reactions, ie in movements of arms and legs or in tones.
  • the net transfer rate for control information achieved thereby may be between about 80 kbps and 3.6 mbps.
  • a TV station broadcasts a series. Control information for the toy is transmitted along with the transmission signals. Thus, during the broadcasting, a communication can be initiated, or afterwards, learning or in-depth programs can be called up.
  • Another possibility is an interactive guessing game, in which the commodity via the TV signal constantly updated and verbally (by man) controlled questions, which are then to answer.
  • the commodity is eg a bottle or other container for food.
  • the pollkanalcontent the commodity is of particular importance.
  • the first means 10 are configured to receive control information S1 via the Internet N.
  • the toy doll has an interface 16 which allows communication via the Internet.
  • the communication can also take place with the interposition of a computer, preferably via a USB, radio or infrared interface. In this way, the toy can be programmed by means of the computer.
  • a toy is supplied with contents and control data (keywords) by means of signals transmitted together with the TV signal (ie linear) or other signals (for example through the Internet, ie non-linear).
  • second control information acoustic control information or speech
  • speech recognition or voice control creates a novel interactivity on the one hand in the entertainment sector, on the other hand also in the training sector. If the data transfer takes place via the Internet, for example, content on a homepage can be editorially edited and made available for download. The data may then be downloaded by the toy itself or by a computer and transmitted to the toy.
  • control of the toy may be in context with the broadcast television program. It thus becomes possible to follow the function of the toy depending on the contents of the television program. This creates a novel kind of interactivity.
  • the viewer ie the child
  • the toy can also respond accordingly depending on the television program being broadcast.
  • the supply of the commodity with changing control information is also provided by removable media, which are supplied to the toy as needed.
  • removable media are, for example, flash ROMs, compact discs, chip cards.
  • the toy according to the invention is equipped with a receiving and reading device 18. This can be used to provide additional information about books or interactive radio plays. The combination with books results in particularly interesting multimedia expansion possibilities.
  • the contents can be attached to the book on a chip. Certain key words trigger reactions of the commodity when pronounced. For example, Forest sounds can be triggered by a book on forests or bird sounds in an ornithological textbook. When mentioning the word "blackbird" sounds the song of a blackbird.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine funktionssteuerbare Puppe gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren zum Steuern von Funktionen einer Puppe gemäß Anspruch 8.
  • Funkionssteuerbare Gebrauchsgegenstände sind weitläufig bekannt. So gibt es Spielzeuge, welche über Funk fernsteuerbar sind, z.B. Modellautos, und Puppen oder Stofftiere, die eine Sensorik aufweisen, um auf akustische Signale, etwa Sprache oder sonstige Geräusche zu reagieren. Hierbei kann die Reaktion in der Durchführung von Bewegungen, Mimik oder in der Entäußerung von Sprache bestehen. Derartige Spielzeuge haben den Nachteil, dass die Steuerungsmöglichkeit jeweils auf eine einzige Art bzw. physikalische Beschaffenheit beschränkt ist, etwa elektromagnetische Wellen für die ferngesteuerten Modellautos bzw. Akustik (Laute oder Sprache) für die Puppen. Diese Spielzeuge verlieren schnell ihren Reiz. Ein weiterer Nachteil der Spielzeuge liegt darin, dass die Funktionen bzw. die Reaktion der Spielzeuge auf die Befehle starr vorgegeben sind. Das Kind kann lediglich unter einmal vorgegebenen Funktionen auswählen, sei es mittels der Fernbedienung beim ferngesteuerten Modellauto oder durch das Abgeben derjenigen Sprachbefehle, welche das Stofftier oder die Puppe entschlüsseln kann. Damit sind die Spielzeuge in ihrer Reaktion vorhersehbar. Ferner erfüllen derartige Spielzeuge nicht die Anforderungen einer interaktiven Auseinandersetzung des Kindes mit den verschiedenen ihm zugänglichen Medien wie Fernsehen, Video oder Internet.
  • WO 03/000370 A1 betrifft ein Set von interaktiven Spielzeugen, welche eine Sequenz von Aktionen in Antwort aufeinander durchführen, ohne externe Aktivicrung, die anders ist als eine anfängliche Bedienung, um die Sequenz von Aktionen zu beginnen. Vorzugsweise hat jedes Spielzeug einen Aktivierungsschalter und/oder einen Empfänger für ein drahtloses Signal wie z.B. ein Infrarötsignal, welches die Puppe aktiviert. Auf die Aktivierung hin führt das Spielzeug eine gewünschte Aktion durch, wie z.B. das Äußern eines Sprachmusters, und signalisiert einem anderen Spielzeug, eine Antwortaktion durchzuführen.
  • US 5,655,945 betrifft ein Video- und funkferngesteuertes Gerätesteuerungssystem mit zumindest einem Fern-Gerät. Das System umfasst auch eine Puppe, welches mit dem Videogerät über Funk kommunizieren kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Puppe, wie sie in WO 03/000370 beschrieben ist, zu modifizieren, so dass sie erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten bietet. Diese Aufgabe wird durch die Puppe gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert. Eine weitere Aufgabe ist, ein entsprechendes Verfahren zur Steuerung derartiger Puppen bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 8 bzw. dem Datenträger gemäß Anspruch 17 gelöst.
  • Durch das Vorsehen von zweiten Mitteln zum Empfangen zweiter Steuerungsinformationen und zum Umsetzen derselben in Funktionsbefehle, wobei die ersten Steuerungsinformätionen und die zweiten Steuerungsinformationen von unterschiedlicher physikalischer Beschaffenheit sind, lassen sich Puppen mit zahlreichen interessanten Steuerungsmöglichkeiten realisieren. So wird z.B. erreicht, dass Puppen nicht nur durch eine elektronische Fernbedienung steuerbar sind, sondern zusätzlich durch akustische Informationen gesteuert werden. Auf diese Weise wird ein "zweiter Kanal" geschaffen, über welchen ein Mensch mit der Puppe kommunizieren kann.
  • Die zweiten Mittel sind so ausgestaltet, dass sie akustische Laute, insbesondere Sprache, empfangen können. Um eine Mehrzahl von Befehlen unterscheiden und ausführen zu können, sind Spracherkennungsmittel zur Erkennung und Ableitung von Funktionsbefehlen aus den zweiten Steuerungsinformationen vorgesehen. Hierdurch kann eine sprachgesteuerte interaktive Kommunikation mit der Puppe erreicht werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die ersten Mittel so ausgestaltet, dass die ersten Steuerungsinformationen aus einem Fernsehsignal abgeleitet werden können. Dann können dem Spielzeug sich ständig ändernde Steuerungsinformationen vorgegeben werden, und zwar auf allgemein zugängliche Weise über ein Broadcast- oder Multicast-Verfahren ("point-to-multipoint"). Damit kann Spielzeug geschaffen werden, welches einen veränderlichen Funktions- bzw. Reaktionsschatz hat. Diese Steuerungsinformationen können beispielsweise in den Austastlücken des Videosignals eingefügt sein. Ein Beispiel hierfür ist das BOT-Verfahren (Broadcast Online Television). Es können also z.B. zu definierten Zeiten Datensätze und Schlüsselworte (keywords) über das Trägermedium ausgestrahlt werden und dem Gebrauchsgegenstand zugeführt werden. Damit kann das Steuerprogramm erweitert oder ausgetauscht werden.
  • Wenn der Empfang von Steuerungsinformationen, die in dem Fernsehsignal enthalten sind, und die Verarbeitung derselben durch das Spielzeug gleichzeitig mit der Ausstrahlung eines darauf bezogenen Fernsehprogramms erfolgen, können besonders interessante multimediale Interaktionen realisiert werden. Ein Zuschauer kann in Reaktion auf das ausgestrahlte Fernsehprogramm mit dem Gebrauchsgegenstand bzw. Spielzeug kommunizieren. Der Gebrauchsgegenstand kann aufgrund der gleichzeitig mit dem Fernsehprogramm empfangenen Steuerungsinformationen einerseits und als Reaktion auf die Befehle des Zuschauers andererseits besonders individuell gesteuert werden.
  • Alternativ oder zusätzlich zu den ersten Mitteln zum Empfang von ersten Steuerungsinformationen über Funk können dritte Mittel vorgesehen sein, die zum Aufnehmen und/oder Lesen eines Datenträgers ausgestaltet sind, welcher Steuerungsinformationen aufweist. Dann können dem Spielzeug Wechselmedien mit Steuerungsinformationen zugeführt werden.
  • Die ersten Mittel können auch derart ausgestaltet sein, dass sie Steuerungsinformationen über ein Kommunikationsnetzwerk, insbesondere das Internet, empfangen. Auf diese Weise lässt sich ein besonders leistungsfähiger aber auch individueller Datenverkehr realisieren.
  • Weiterhin vorteilhaft sind auch Schnittstellenmittel zum Kommunizieren mit einem Computer, insbesondere eine USB-, Funk- oder Infrarot-Schnittstelle. Dann kann das Spielzeug mittels eines herkömmlichen Computers programmiert werden.
  • Eine Reaktion des Gebrauchsgegenstands kann auch über einen Rückkanal in Richtung Sender zurückgeführt werden. Dieser Rückkanal kann eine Internet-Verbindung sein, die z.B. über eine Telefonleitung hergestellt wird, oder die Telefonverbindung selbst. Damit lässt sich die Reaktion des Gebrauchsgegenstands z.B. in einer zentralen Stelle erfassen und auswerten. Aufgrund der Auswertung der Reaktion eines oder vieler derartiger Gebrauchsgegenstände lässt sich wiederum die Programmierung über die ersten Steuerungsinformationen der Gebrauchsgegenstände beeinflussen.
  • Die Erfindung umfasst auch das entsprechende Verfahren zum Steuern eines Spielzeugs, insbesondere einer Puppe.
  • Von der Erfindung umfasst ist auch ein Verfahren zum Steuern eines erfindungsgemäßen Spielzeugs, bei welchem die ersten Steuerungsinformationen in ein Fernsehsignal eingefügt werden, welches von einem Fernsehsender ausgestrahlt wird. Ebenfalls umfasst ist ein Datenträger zum Steuern eines erfindungsgemäßen Spielzeugs mit ersten Steuerungsinformationen.
  • Bei der Steuerungsinformation kann es sich um alle Arten von Information handeln, sei es um Information, mit der das Spielzeug direkt gesteuert wird, sei es um Ton oder Musik, die von dem Spielzeug reproduziert werden können.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung näher beschrieben.
  • Fig. 1
    zeigt ein Blockdiagramm eines ersten Ausführungsbeispiels für einen funktionssteuerbaren Gebrauchsgegenstand gemäß der Erfindung,
    Fig. 2
    zeigt ein Blockdiagramm eines zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels, und
    Fig. 3
    zeigt einen möglichen interaktiven Dialog zwischen Spielzeug und Kind.
  • Gemäß Fig. 1 umfasst der Gebrauchsgegenstand, hier eine interaktive Puppe, erste Mittel 10 zum Empfangen erster Steuerungsinformationen S1, wobei die ersten Steuerungsinformationen S1 in einem Fernsehsignal FS enthalten sind. Das Fernsehsignal FS wird über eine Antenne bzw. ein Breitbandkabel bereitgestellt. Des Weiteren umfasst das Spielzeug zweite Mittel 20 zum Empfangen zweiter Steuerungsinformationen S2, wobei die zweiten Steuerungsinformationen S2 akustische Laute, insbesondere Sprache, enthalten. Diese werden über ein Mikrofon 21 empfangen. Während also die ersten Steuerungsinformationen S1 elektromagnetische Signale sind, sind die zweiten Steuerungsinformationen mechanischer Art. Zur Speicherung der ersten Steuerungsinformationen S1 sind Speichermittel 15 vorgesehen. Zur Ableitung von Funktionsbefehlen aus den zweiten Steuerungsinformationen S2 dienen Spracherkennungsmittel 60. Hierdurch wird eine interaktive Funktionssteuerung mittels fester und auch variabler Schlüsselworte realisiert. Die Erkennung der Schlüsselworte aus der Sprache kann mittels Software erfolgen, die auf der Basis neuronaler Netzwerke programmiert werden. Zur Steuerung der Puppe ist eine Zentraleinheit 40 vorgesehen. Mittels Aktuatoren 50 und Ausgabemitteln 60 (Lautsprecher oder dergleichen) werden Funktionsbefehle in Reaktionen, also in Bewegungen von Armen und Beinen bzw. in Töne umgesetzt.
  • Zur Übertragung der ersten Steuerungsinformationen S1 in einem Fernsehsignal FS werden diese in die Austastlücken des analogen Fernsehsignals eingefügt. Die Steuerungsinformationen werden dann über das Videosignal übertragen, ohne den Fernsehbetrieb zu stören. Die eingefügten Daten werden dann über eine entsprechende Schaltung im Empfänger aus dem Signal abgeleitet. Bei Anwendung des BOT-Verfahrens zur Eintastung der Steuerungsinformationen in das Videosignal kann die hierbei erzielte Netto-Transfer-Rate für Steuerungsinformationen zwischen ca. 80 KBit/Sekunde und 3,6 MBit/Sekunde liegen.
  • Hierdurch erheben sich neue Möglichkeiten für Kindersendungen im Fernsehen: Ein Fernsehsender überträgt eine Serie. Zusammen mit den Übertragungssignalen werden Steuerungsinformationen für das Spielzeug übertragen. Noch während der Ausstrahlung kann somit eine Kommunikation initiiert werden, oder aber im Anschluss daran Lern- oder vertiefende Programme abgerufen werden.
  • Eine weitere Möglichkeit ist ein interaktives Ratespiel, bei welchem der Gebrauchsgegenstand über das TV-Signal ständig aktualisierte und verbal (durch den Menschen) gesteuerte Fragen stellt, die dann zu beantworten sind.
  • Des Weiteren können auf diese Weise auch Informationen über Produkte oder auch Kochrezepte abrufbar gemacht werden, die jeweils ständig aktualisiert werden können. In diesem Fall ist der Gebrauchsgegenstand z.B. eine Flasche oder ein anderes Behältnis für Nahrungsmittel. Auch hier ist die Rückkanalfähigkeit des Gebrauchsgegenstands von besonderer Bedeutung.
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 sind die ersten Mittel 10 ausgestaltet zum Empfangen von Steuerungsinformationen S1 über das Internet N. Hierzu verfügt die Spielzeugpuppe über eine Schnittstelle 16, welche eine Kommunikation über das Internet gestattet. Die Kommunikation kann auch unter Zwischenschaltung eines Computers erfolgen, vorzugsweise über eine USB-, Funk- oder Infrarot-Schnittstelle. Auf diese Weise kann das Spielzeug mittels des Computers programmiert werden.
  • Durch die Möglichkeit, das Spielzeug einerseits mittels elektronischer Steuerungsinformationen, andererseits durch gesprochene Sprache zu steuern, entsteht ein komplexes System zur Erweiterung medialer Rezeption und neuartiger Kommunikation. Es wird ein Spielzeug mittels zusammen mit dem TV-Signal (also linear) oder anderen Signalen (z.B. durch das Internet, also nicht-linear), übertragenen Signalen mit Inhalten und Steuerdaten (Schlüsselworten) versorgt. Durch zweite Steuerungsinformationen (akustische Steuerungsinformationen bzw. Sprache) werden Befehle an das Spielzeug gegeben. Durch die technische Lösung der Spracherkennung bzw. Sprachsteuerung entsteht eine neuartige Interaktivität einerseits im Unterhaltungsbereich, andererseits auch im Ausbildungsbereich. Sofern der Datentransfer über Internet erfolgt, können beispielsweise auf einer Homepage Inhalte redaktionell aufbereitet werden und zum Download bereitgestellt werden. Die Daten können dann durch das Spielzeug selbst oder mittels eines Computers herunter geladen werden und in das Spielzeug übertragen werden.
  • Vorteilhaft ist die Möglichkeit der Erstellung von fortlaufenden Bibliotheken unterschiedlicher Ausprägungen. So ist es beispielsweise möglich, fortlaufende Inhalte in täglich aktualisierter Form bereitzustellen. Beispiele hierfür sind Nachhilfekurse für Schüler, Sprachlernprogramme, fortlaufende Hörspiele, Hörbücher, Kochrezepte, Produktinformationen usw. Indem die Übertragung der ersten Steuerungssignale parallel mit der Ausstrahlung eines zugeordneten Fernsehprogramms erfolgt, kann die Steuerung des Spielzeugs in Kontext stehen zu dem ausgestrahlten Fernsehprogramm. Es wird somit möglich, die Funktion des Spielzeugs in Abhängigkeit des Inhalts des Fernsehprogramms folgen zu lassen. Hierdurch entsteht eine neuartige Art der Interaktivität. Der Zuschauer (also das Kind) kann in Reaktion auf das ausgestrahlte Fernsehprogramm mit dem Spielzeug kommunizieren, und das Spielzeug kann ebenfalls in Abhängigkeit des ausgestrahlten Fernsehprogramms, eine entsprechende Reaktion zeigen.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung erfolgt die Versorgung des Gebrauchsgegenstands mit sich ändernder Steuerungsinformation auch durch Wechselmedien, die dem Spielzeug nach Bedarf zugeführt werden. Solche Wechselmedien sind beispielsweise Flash-ROMs, Compact-Discs, Chip-Karten. Hierzu ist das erfindungsgemäße Spielzeug mit einer Aufnahme- und Lesevorrichtung 18 ausgestattet. Hierdurch können Zusatzinformationen zu Büchern oder interaktiven Hörspielen vermittelt werden. Durch die Kombination mit Büchern ergeben sich besonders interessante multimediale Erweiterungsmöglichkeiten. Die Inhalte können dem Buch auf einem Chip beigefügt werden. Bestimmte Schlüsselworte lösen bei Aussprechen Reaktionen des Gebrauchsgegenstands aus. Z.B. können Waldgeräusche bei einem Buch über Wälder oder Vogellaute bei einem ornithologischen Fachbuch ausgelöst werden. Bei Nennung des Wortes "Amsel" ertönt der Gesang einer Amsel.
  • Selbstverständlich können die einzelnen Varianten in einer Ausführungsform miteinander kombiniert werden.
  • Fig. 3 fasst einen möglichen interaktiven Dialog zwischen dem Spielzeug und dem User (Kind) nochmals zusammen.
    1. 1. Ein Point-to-Multipoint-Sender strahlt zu definierten Zeiten Datensätze und sowohl definierte als auch variable Keywords im Broadcast- oder Multicast-Verfahren auf Trägermedien aus.
    2. 2. Datenübermittlung auf einen speziell konfigurierten Datenträger im Spielzeug.
    3. 3. Dieser empfängt die Signale und speichert sie zunächst ab.
      In einer weiteren Stufe (Initialisierung) werden diese dann durch definierte Keywords gestartet und
    4. 4. initialisieren einen Dialog
    5. 5. mit einem User (Kind), der dann im Folgenden durch die Verwendung variabler . Keywords mit dem Trägermedium
    6. 6. eine definierte verbale Interaktion starten kann, aus der sich
    7. 7. eine Interaktion zwischen Medium und User ergibt.
    Bezugszeichenliste
  • D
    Datenträger
    FS
    Fernsehsignal
    N
    Kommunikationsnetz
    S1
    erste Steuersignale
    S2
    zweite Steuersignale
    10
    erste Mittel
    15
    Speichermittel
    16
    Schnittstelle
    18
    Aufnahme- und Lesevorrichtung
    20
    zweite Mittel
    21
    Mikrofon
    25
    Spracherkennungsmittel
    40
    Zentraleinheit
    50
    Aktuatoren
    60
    Ausgabemittel, z.B. Lautsprecher

Claims (17)

  1. Funktionssteuerbare Puppe, aufweisend:
    Erste Mittel (10) zum Empfanden erster Steuerungsinformationen (S1) und zum Umsetzen der Steuerungsinformationen (S1) in Funktionsbefehle für die Puppe,
    zweite Mittel (20) zum Empfangen zweiter Steuerungsinformationen (S2) und zum Umsetzen der Steuerungsinformationen (S2) in Funktionsbefehle für die Puppe, wobei
    die ersten Steuerungsinformationen (S1) und die zweiten Steuerungsinfomiationen (S2) von unterschiedlicher physikalischer Beschaffenheit sind,
    die ersten Mittel (10) ausgestaltet sind zum Aufnehmen und/oder Lesen eines Datenträgers (D), der erste Steuerungsinformation (S1) enthält, und
    die zweiten Mittel (20) für den Empfang von Steuerungsinformationen (S2), die menschliche Sprache enthalten, ausgestaltet sind, und
    Spracherkennungsmittel (25) zur Ableitung von Funktionsbefehlen für die Puppe aus den zweiten Steuerungsinformationen (S2).
  2. Puppe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Mittel (10) zusätzlich für den Empfang von ersten Steuerungsinformationen (S1), die in einem Fernsehsignal (FS) enthalten sind, ausgestaltet sind.
  3. Puppe gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Mittel (10) zusätzlich derart ausgestaltet sind, dass die ersten Steuerungsinformationen (S1) aus Signalen abgeleitet werden, die in Austastlücken eines Videosignals enthalten sind.
  4. Puppe gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Mittel (10, 20) zusätzlich derart ausgestaltet sind, dass sie das Umsetzen der Steuerungsinformationen (S1, S2) während Ausstrahlung des Fernsehsignals (FS) ermöglichen, welches die ersten Steuerungsinformationen (S1) enthält.
  5. Puppe gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Mittel (10) zusätzlich ausgestaltet sind zum Empfangen von Steuerungsinformationen (S1) über ein Kommunikationsnetzwerk (N), insbesondere das Internet.
  6. Puppe gemäß einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch: Schnittstellenmittel (16) zum Kommunizieren mit einem Computer, insbesondere eine USB-, Funk- oder Infrarotschnittstelle.
  7. Puppe gemäß einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch: einen Rückkanal, insbesondere Telefonleitung, zum Zurückführen einer Reaktion der Puppe an eine zentrale Stelle.
  8. Verfahren zum Steuern von Funktionen einer Puppe,
    wobei erste steuerungsinformationen (S1) empfangen und in Funktionsbefehle für die Puppe umgesetzt werden,
    zusätzlich zweite Steuerungsinformationen (S2) empfangen und in Funktionsbefehle für die Puppe umgesetzt werden,
    wobei die ersten Steuerungsinformationen (S1) und die zweiten Steuerungsinformationen (S2) von unterschiedlicher physikalischer Beschaffenheit sind,
    die ersten Steuerungsinformationen (S1) der Puppe auf einem Datenträger zugeführt werden,
    die zweiten Steuerungsinformationen (S2) menschliche Sprache enthalten und
    Funktionsbefehle für die Puppe mittels Spracherkennung aus den zweiten Steuerungsinformationen (S2) abgeleitet werden.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Steuerungsinformationen (S1) zusätzlich von einem Fernsehsignal (FS) abgeleitet werden.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das . Umsetzen der Steuerungsinformationen (S1, S2) in Funktionsbefehle während der Ausstrahlung der Fernsehsignale (FS) erfolgt, welche zusätzliche Steuerungsinformationen (S1) enthalten.
  11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Steuersignale (S1) zusätzlich über ein Kommunikationsnetzwerk (N), insbesondere das Internet, empfangen werden.
  12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur Steuerung der Puppe zusätzlich ein Computer verwendet wird.
  13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Steuersignale zusätzlich aus Daten abgeleitet werden, die über ein Kommunikationsnetz heruntergeladen werden.
  14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reaktion der Puppe über einen Rückkanal, insbesondere Telefonleitung, an eine zentrale Stelle zurückgeführt wird.
  15. Verfahren zum Steuern einer Puppe gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Steuerungsinformation (S1) zusätzlich in ein Kommunikationssignal (FS) eingefügt wird, welches über Funk oder Kabel verbreitet wird.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationssignal ein Broadcast- oder Multicast-Signal, insbesondere ein Fernsehsignal (FS) ist.
  17. Puppe gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 in Kombination mit einem maschinenlesbaren Datenträger mit ersten Steuerungsinformationen (S1).
EP03720403A 2003-04-01 2003-04-01 Funktionssteuerbarer gebrauchsgegenstand Expired - Lifetime EP1613408B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2003/003389 WO2004087276A1 (de) 2003-04-01 2003-04-01 Funktionssteuerbarer gebrauchsgegenstand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1613408A1 EP1613408A1 (de) 2006-01-11
EP1613408B1 true EP1613408B1 (de) 2008-09-24

Family

ID=33104027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03720403A Expired - Lifetime EP1613408B1 (de) 2003-04-01 2003-04-01 Funktionssteuerbarer gebrauchsgegenstand

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1613408B1 (de)
AT (1) ATE409074T1 (de)
AU (1) AU2003224021A1 (de)
DE (1) DE50310555D1 (de)
WO (1) WO2004087276A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4840602A (en) * 1987-02-06 1989-06-20 Coleco Industries, Inc. Talking doll responsive to external signal
JPH08503144A (ja) * 1992-10-19 1996-04-09 スコット ジャニ,ジェフリー ビデオ及び無線の制御により動作及び会話を行う装置
IL127569A0 (en) * 1998-09-16 1999-10-28 Comsense Technologies Ltd Interactive toys
MXPA02005579A (es) * 2000-02-11 2004-09-10 Mattel Inc Muneca que responde a sonidos audibles derivados de una computadora o similares.
TW458446U (en) * 2000-06-16 2001-10-01 Lucent Trans Electronics Co Lt External dialer of mobile phone with illumination function
WO2003000370A1 (en) * 2001-06-25 2003-01-03 Peter Sui Lun Fong Interactive talking dolls

Also Published As

Publication number Publication date
DE50310555D1 (de) 2008-11-06
WO2004087276A1 (de) 2004-10-14
AU2003224021A1 (en) 2004-10-25
ATE409074T1 (de) 2008-10-15
EP1613408A1 (de) 2006-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60015604T2 (de) Verfahren und system zur übertragung und speicherung von interaktionseinrichtungssteuerdaten unter benutzung der horizontalen überabtastungsportion eines videosignals
DE69635921T2 (de) Fernsteuergerät eines Audiosystems
DE69935909T2 (de) Vorrichtung zur Informationsverarbeitung
EP0772857B1 (de) Lehr-und unterhaltungsvorrichtung mit dynamischer gestaltung und arbeitsgang
Brown Manipulating the Ether: the power of broadcast radio in thirties America
DE69823195T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kodierung von daten in dem horizontalen überabtastungsteil eines videosignals
WO2014140125A2 (de) Neue verwendungen von smartphones und vergleichbaren mobilen, digitalen endgeräten
EP3407994B1 (de) Kennungsträger für ein spielzeug zur wiedergabe von musik oder einer gesprochenen geschichte
DE60213081T2 (de) Fernsteuersystem
EP1838074A2 (de) Verfahren zum Übermitteln von Symbolen und/oder Informationen von einem Sendergerät zu wenigstens einem Empfängergerät
EP1613408B1 (de) Funktionssteuerbarer gebrauchsgegenstand
EP3167627A1 (de) Hörsystem mit anwenderspezifischer programmierung
EP1991001A1 (de) Eingabegerät zur Interaktion mit einem Endgerät und/oder zur Steuerung des Endgeräts, Endgerät und Verfahren zum Bereitstellen eines mehrstufigen Interaktionsprozesses für Teilnehmer in einem Kommunikationsnetzwerk
DE60125674T2 (de) Informationsanzeige
WO2015044097A1 (de) Verfahren und system zum erstellen oder ergänzen eines benutzerspezifischen sprachmodells in einem mit einem endgerät verbindbaren lokalen datenspeicher
DE19520586A1 (de) Interaktives Spielsystem und hierfür geeignetes Spielzeug
EP1064639B1 (de) Gerät zur wiedergabe von informationen bzw. zur ausführung von funktionen
EP1763244A2 (de) Verfahren und ein System zur Durchführung von interaktivem Fernsehen
EP1104922A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fernbedienung eines Autoradios
DE20113097U1 (de) Spielfigur
C Hilscher et al. From the page to the stage: Poetry writing, performance, and reception
EP1102242A1 (de) Verfahren zur Personalisierung von Sprachausgabe
DE102016002496A1 (de) Verfahren und System zum Wiedergeben einer Textnachricht
DE102004029673B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Hören von ausgewählten Inhalten einer elektronischen Tageszeitung mit sprachgesteuerter Bedienerführung
DE4117485C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051102

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20060710

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50310555

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081106

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080924

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080924

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081224

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080924

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080924

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090224

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080924

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080924

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080924

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080924

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080924

26N No opposition filed

Effective date: 20090625

BERE Be: lapsed

Owner name: DABRUNZ, DIRK

Effective date: 20090430

Owner name: BROKAMP, BERNWARD

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20100422

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081225

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100426

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100623

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090325

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110427

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080924

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110419

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080924

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 409074

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111101

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50310555

Country of ref document: DE

Effective date: 20111101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430