EP3167627A1 - Hörsystem mit anwenderspezifischer programmierung - Google Patents

Hörsystem mit anwenderspezifischer programmierung

Info

Publication number
EP3167627A1
EP3167627A1 EP15736240.1A EP15736240A EP3167627A1 EP 3167627 A1 EP3167627 A1 EP 3167627A1 EP 15736240 A EP15736240 A EP 15736240A EP 3167627 A1 EP3167627 A1 EP 3167627A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hearing system
programming
test signal
user
hearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP15736240.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Thomas KOJ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koj Inst fur Gehortherapie AG
Koj Institut fur Gehortherapie AG
Original Assignee
Koj Inst fur Gehortherapie AG
Koj Institut fur Gehortherapie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koj Inst fur Gehortherapie AG, Koj Institut fur Gehortherapie AG filed Critical Koj Inst fur Gehortherapie AG
Priority to EP22153552.9A priority Critical patent/EP4017031A1/de
Publication of EP3167627A1 publication Critical patent/EP3167627A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/70Adaptation of deaf aid to hearing loss, e.g. initial electronic fitting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/12Audiometering
    • A61B5/121Audiometering evaluating hearing capacity
    • A61B5/123Audiometering evaluating hearing capacity subjective methods
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/558Remote control, e.g. of amplification, frequency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/12Audiometering
    • A61B5/121Audiometering evaluating hearing capacity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/43Signal processing in hearing aids to enhance the speech intelligibility
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/55Communication between hearing aids and external devices via a network for data exchange

Definitions

  • the present invention is in the field of hearing systems, in particular hearing aids and implantable hearing systems and their programming.
  • the invention relates to a method for user-specific programming of a hearing system, in particular an external hearing device or an implantable hearing system.
  • the invention further relates to a hearing system programming device and a hearing system arrangement.
  • Hearing aids for improving hearing are used in large numbers for many years and are in principle well known.
  • various forms of behind-the-ear devices and in-ear devices are used as conventional designs, but also other specialized systems such as bone conduction hearing aids and implantable systems, in particular implantable hearing aids and cochlear implants.
  • a hearing aid of known design acts on a purely acoustic and physical level and increases the sound pressure acting on the eardrum, for the (speech) understanding and other hearing related perception processes (eg the directional localization) the subsequent processing in the brain central, which is largely learned.
  • the brain of a person with sound or undamaged hearing in conjunction with an undamaged ear is in particular able to concentrate on certain sound events of interest (eg a whispering or superimposed by strong noise) and hide other sound events and sound signals or to mask.
  • the brain loses much of its ability to "concentrate” acoustically, and its ability to discriminate between useful acoustic signals and other interfering signals is lost, so the subsequent use of a hearing system, such as a hearing aid, is subjective in essence to perceive more noise, but not to a satisfactory improvement in hearing.
  • a method according to the invention for user-specific programming of a hearing system comprises the following steps:
  • Determining a modified programming of the hearing system by the hearing system programming device Determining a modified programming of the hearing system by the hearing system programming device, wherein the determination of the modified programming takes place in consideration of an evaluation of the received at least one feedback by the user of the hearing system;
  • the generation of the at least one acoustic test signal is carried out by the hearing system programmer.
  • the blasting can also be done by the hearing aid programmer.
  • Such a reproduction unit can in particular be formed by the hearing system to be programmed itself, as explained in more detail below.
  • the method includes transmitting the at least one test signal from the hearing system programmer to the external playback unit.
  • the hearing system may be of basically any known type, and in particular a behind-the-ear or in-ear device. However, it may also be a bone conduction hearing aid or an implantable system, in particular an implantable hearing aid or a cochlear implant.
  • the hearing system may further comprise two basically separate devices, each associated with an ear of the user.
  • the user or wearer of the hearing system is generally referred to as a "user.”
  • This user is often a person with limited hearing or with partial hearing loss, but the user can also be a person with other afflictions. which affects hearing, such as tinnitus, hypersensitivity, poor concentration, and / or other deficits in auditory processing, such as Attention Deficit Disorder (ADD), Attention Deficit / Hyperactivity Disorder (ADHD), or Auditory Processing Perception disorder (AVWS) .
  • ADD Attention Deficit Disorder
  • ADHD Attention Deficit / Hyperactivity Disorder
  • AVWS Auditory Processing Perception disorder
  • the at least one test signal in conjunction with the evaluation of the feedback of the user provides a database for the modification of the programming of the hearing system.
  • the probe signal may serve as a training signal by which the user's brain is trained for its ability to correctly evaluate and classify sound events, and in particular to distinguish between useful signals and interfering signals.
  • a method is provided for patient-specific programming of a hearing system in which the programming adapts adaptively to the hearing and listening comprehension of the user. As shown below, this adaptation can be carried out continuously or distributed over a relatively long period of time, taking into account changes in hearing that occur during programming of the hearing system.
  • the "programming" of the hearing system comprises the total of all adjustable or selectable parameters for patient-specific adaptation of the hearing system, such as global (frequency-unspecific) gains, frequency-dependent or frequency-specific gains, additional filters or compression parameters of a dynamic compression in the hearing system, parameters of limiters and others in certain hearing aids, such as a microphone selection.
  • evaluating the at least one feedback from the user of the hearing system comprises comparing the at least one feedback with a corresponding reference feedback. The determination of the modification of the programming is then based at least in part on the result of the comparison.
  • the reference answers can be z. B. be queried online from an external database or stored in a memory of the hearing system programmer, z. In the form of a database.
  • the reference feedback may correspond to the correct solving of an acoustic practice task or, more generally, the correct recognition of an acoustic situation, and further alternative feedback to an incorrect (ie false) solution of an exercise task or an incorrect acoustic event Situation.
  • the feedback of the user can be understood in response to a question determined by the test signal.
  • the feedback from the user is therefore binarily classified as either "correct” or "incorrect”. In particular, this does not indicate correct, d. H. feedback not responding to the reference feedback, to a need for a change in programming, such as amplification.
  • a correct feedback or a correct answer indicates that there is no requirement for a modification of the programming of the hearing system with regard to the hearing-acoustic aspect covered by the respective exercise task.
  • a plurality of feedback messages may be compared with a corresponding plurality of reference feedback messages and used for the purpose of determining the feedback.
  • each emission of a test signal and the receipt of an associated response correspond to the release of a single exercise task by the user.
  • a modification of the programming can z. B. occur when - for a number of the same or similar exercises or test signals, the proportion of incorrect responses (not the respective reference feedback corresponding feedback) exceeds a threshold.
  • the individual exercises can in particular also distributed over time, z. B. be completed over a period of days to weeks.
  • the approach proposed here has the advantage over known from the prior art approaches that a modification in the programming of the hearing due to objective and comprehensible criteria, and not primarily on the basis of a subjective assessment of the programming by the user. Furthermore, because the reference responses (and thus the correct responses to the exercises) are present in the hearing instrument programmer and the comparison is made by the hearing instrument programmer, it is not necessary for the user to know the test signal in advance. Instead, he is - in accordance with everyday situations typically occurring - confronted with him in their concrete embodiment of unknown sound events.
  • the solutions known in the prior art are based on the fact that the same test signal with different programming of the hearing system is presented to the user and that he is subjectively deciding on the best variant.
  • the at least one test signal comprises at least one random component.
  • a random component can, for. B. be realized by means of a random number generator and relate for example to one or more of the following aspects: selection of a test signal; Composition of the test signal from useful signal and interference signal such described below; Volume of the test signal; Voice of spoken components of the test signal, direction from which the test signal comes; Frequency or pitch of the test signal; Musical instrument used to reproduce a sequence or melody; Duration of the presentation or emission of the test signal.
  • the at least one test signal comprises a disturbed test signal, wherein the disturbed test signal comprises a useful signal and an interfering signal.
  • the spurious signal comprises a uniform spurious signal and / or at least one pulse signal.
  • the interference signals can be synthesized both by the hearing system programmer, for example by a hardware and / or software implemented noise generator, as well as by stored real noise, with which a user is typically confronted in everyday life.
  • the method includes increasing and / or decreasing a level of the interfering signal relative to the useful signal in response to the received at least one feedback from the user of the hearing system.
  • a feedback given by the user may alternatively correspond to a correct or incorrect solution of a predetermined exercise task.
  • an increase in the level of the interference signal can occur with a high proportion of correct responses, whereby the user is gradually accustomed to acoustically more difficult situations without being overstrained.
  • the level of the interference signal can be reduced accordingly or omit or at least slowed down a further increase in the interference signal level.
  • the tuning of the ratio between interfering signal and payload can be uniform for all practice tasks and test signals, or separate and adaptive for different types of training tasks and test signals.
  • a lesser noise level can be selected than for exercises and test signals in which the user largely or completely correctly responds, ie the feedback corresponds in each case to the reference feedback ,
  • the at least one test signal comprises at least one of: spoken numbers, numbers, lutes, syllables, phonemes, words, phrases, sentences, sounds, sounds, and melodies.
  • a test signal or a useful signal as part of the test signal may include such acoustic signals that are to be perceived and processed in everyday life by the user of the hearing system, in particular language and its components.
  • the method includes performing a plurality of data collection sequences, wherein the at least one generated test signal differs between the individual data collection sequences for at least a portion of the data collection sequences.
  • the method includes performing a number of data collection sequences over several days, particularly over several consecutive days. One or another sequence of data collection sequences can be performed on each day. Furthermore, the steps of evaluating the user feedback (s), determining a modified programming of the hearing system as well as the mo- making the programming of the hearing system performed several times during one day, every day, or only part of the day.
  • the determination of the modified programming of the hearing system includes a determination of a modified gain.
  • the amplification is considered here in particular as a function of the frequency, that is, it is generally different for different frequencies.
  • the determination of the modified gain includes determining a frequency-dependent change in gain in response to the at least one feedback from the user.
  • a "frequency-dependent change in the gain” means, in particular, the targeted selective change of the gain for one or more specific frequency (s) or frequency range (s), while the gain remains unchanged for the other frequencies or frequency ranges.
  • the determination of the modified gain includes the determination of a frequency independent gene amplification in response to the at least one feedback from the user includes.
  • a "frequency-independent change in gain” is a change in gain that relates to the audible range that can be processed by the hearing system as a whole and in substantially the same way, for example an increase in gain by a predetermined number of decibels over the entire frequency range Based on feedback from the user, it may include test signals as previously described, but also independently of time, for example, timed.
  • the method includes performing a plurality of programming sequences with incrementally increasing the gain toward a target gain.
  • individual steps of the incremental increase of the gain, in particular the frequency-independent amplification can be done on different days.
  • the method may also include reducing or decreasing the gain and / or maintaining the gain without modification. In a distributed over a period of several days execution of the method can be maintained or lowered about some days, the previous gain unchanged.
  • the method includes performing a first programming step and then performing a second programming step.
  • Each of the first and the second programming stage comprises performing at least one data collection sequence.
  • the determination of the modifi- In the first programming stage, amplification takes place independently of frequency.
  • the determination of the modified gain is frequency-dependent.
  • each of the first and second programming stages is performed over several days.
  • An inventive hearing system programming device comprises:
  • test signal generator designed to generate at least one acoustic test signal
  • At least one acoustically reproducing unit operatively coupled to the test signal generator and designed for acoustic emission of the at least one test signal and / or a transmission unit operatively coupled to the test signal generator for transmitting the at least one test signal to an external reproduction unit;
  • an input unit configured to receive a response of a user in response to the at least one test signal
  • a program modification unit designed to determine a modified programming of a hearing system taking into account the received feedback
  • an adaptive configuration memory operatively coupled to the program modification unit for storing a configuration of the programming of the hearing system
  • a communication unit designed for data communication with the hearing system and for transmitting the modified programming to the hearing system.
  • the hearing system programming device can be designed in particular for carrying out a method according to the invention for user-specific programming of a hearing system.
  • a hearing system programmer is provided, which allows a patient-specific programming of a hearing system such that the programming adapts to the changing hearing of the user.
  • the program modification unit is configured to compare the at least one feedback with a corresponding reference feedback and to determine the modified programming based at least in part on the result of the comparison. Further features and variants also emerge directly from the disclosure of the method according to the invention.
  • the said functional components of the hearing system can structurally be realized in a single or distributed to different devices.
  • described embodiments and variants of the method for user-specific programming of a hearing system simultaneously disclose corresponding embodiments of a hearing system programming device.
  • embodiments of the hearing system programming device simultaneously disclose corresponding embodiments of the method for programming a hearing system.
  • An inventive hearing system arrangement comprises:
  • a hearing system programmer as described above and below; b) a programmable hearing system, wherein the hearing system has a communication interface designed for data communication with the communication unit of the hearing system programming device and is designed to change its programming by means of data received via the communication interface of the hearing system.
  • an inventive hearing system arrangement can be implemented structurally distributed.
  • FIG. 1 shows an exemplary hearing system arrangement with a hearing system and a hearing system programming device in a schematic structural and functional view
  • Figure 2 shows an exemplary external design of a Hörsystemprogrammierêts in a schematic view
  • FIG. 3 schematically shows a possible structure of the sequence of a method for patient-specific programming of a hearing system
  • FIG. 1 schematically shows the sequence of a method for patient-specific
  • FIG. 5 shows, in a schematic way, the course of a part of the method for patient-specific programming of a hearing system according to FIG. 4;
  • FIG. 6 schematically shows a frequency-independent change in the amplification of the hearing system over time
  • Figure 7 shows schematically the outlines of spectrograms for two example similar sounds
  • FIG. 8 shows schematically the sequence of a frequency-dependent change of the
  • FIG. 1 shows a hearing system arrangement in a schematic structural and functional view.
  • the hearing system arrangement comprises the hearing system programming device 1 and the hearing system 2.
  • the hearing system 2 is assumed as an external hearing device, for example as a behind-the-ear device or in-ear device of basically known construction, but may also correspond to a different type of hearing system the general description.
  • the hearing system 2 can be formed by two separate devices, for example by two external hearing aids of the type described above, each of which is associated with one of the ears of the user.
  • the basic functionality of the hearing system 2 is shown summarized in a functional unit 20. This unit 20 is operatively coupled to a bidirectional communication interface 21.
  • the hearing system programming device 1 comprises a central control unit io, a test signal generator 11, an acoustic reproduction unit 12, an input and display unit 13, a program modification unit 14, an adaptive configuration memory 16 and a bidirectional communication unit 15, which is for data communication with the communication unit 21 of the hearing system 2 is designed.
  • the central control unit 10 represents the central control unit of the hearing system programming device 1.
  • the central control unit 10 controls and coordinates the sequence of the steps and functions performed by the hearing system programming device 1.
  • the remaining functional components of the hearing system programmer 1 are operatively coupled to the central control unit 10.
  • the central control unit 10 controls in particular the sequence of exercises , Tasks and lessons, and thus the overall process of the procedure.
  • the test signal generator 11 comprises a useful signal generator 11a and an interference signal generator 11b.
  • the test signal generator 11 provides the required test signals with their respective useful signals and interfering signals.
  • Useful signals as well as interference signals can be generated by the useful signal generator 11a or the interference signal generator 11b in the form of recorded and stored in digital form acoustic signals, for example in the form of known methods of sound recording technology recorded speech, background noise, etc.
  • the use of records of "real" acoustic signals has the advantage of a particularly lifelike sound, the, for example Language, identical with a real human voice.
  • the useful signal generator na and / or the interference signal generator 11b of the test signal generator 11 may also be designed for synthesizing artificial test signals or parts of test signals.
  • the useful signal generator 11a may comprise, for example, an arrangement for speech synthesis and the interfering signal generator 11b pulse generators and noise generators basically known type.
  • the acoustic reproduction unit 12 is exemplary two-channel and thus designed for acoustic reproduction and radiation of stereo signals.
  • the acoustic reproduction unit 12 comprises, for the left and right channels, respectively, an amplifier 120a or 120b and a loudspeaker 121a or 121b.
  • the amplifiers 120a, 120b and the loudspeakers 121a, 121b are constructed in a basically known manner and, if required, can also have several paths for different frequencies plus crossovers.
  • the acoustic reproduction unit 12 preferably also includes digital-to-analog converters (not shown separately in FIG. 1) for converting the test signals provided in digital form.
  • the hearing system programming device does not comprise an acoustic reproduction unit 12. Instead, test signals are transmitted by means of a transmission unit, which is activated by the communication system explained in more detail below. cut parts 15 and / or a further interface can be formed, transmitted directly to the hearing system 2 reproduced by this.
  • the input and display unit 13 is assumed here as an example as a touch screen. However, in addition or as an alternative, it may also comprise other devices, such as a mouse, a conventional keyboard, a voice input unit with microphone, a camera-based device for recognizing and evaluating hand movements and / or gestures and / or facial features.
  • the communication unit 15 for bidirectional data communication with the communication unit 21 of the hearing system 2 is executed in a basically known manner, for example according to the Bluetooth standard or as an NFC unit (near field communication unit) but it can also be, for example, a WLAN module, an infrared interface or a galvanic interface with electrical contacts.
  • FIG. 1 The illustration according to FIG. 1 is primarily used to provide an overview of the interaction of the individual functional components of the hearing system arrangement. It does not imply any special, limiting technical realization. Thus, functional components shown separately in FIG. 1 may be wholly or partly integrated in a specific technical embodiment. Likewise, a single functional component can be realized by a plurality of structural components.
  • the programming of the hearing system programming device 1 typically takes place in a mixture of hardware components as well as software and / or firmware components which are stored in a nonvolatile memory.
  • a central component of the hearing system programming device 1 is a computer unit with basically known components, which is programmed accordingly by means of software and / or firmware. This can be further components, for. B.
  • the hearing system arrangement is structurally and functionally self-contained, requiring its function in particular to exchange data with other external devices, devices or system components, such as external computers, databases or servers.
  • the hearing system programming device is implemented distributed in its functionality, wherein individual functional components z. B. in the form of an external unit, the z. External servers and / or databases ken are realized.
  • a local unit then typically comprises the communication interface 2i, the acoustic reproduction unit 12 and the input and display unit 13. Further components may be wholly or partly outsourced to the external unit.
  • the external and the local unit communicate during operation via correspondingly known communication interfaces and communication channels, such as an Internet connection.
  • Such an architecture makes it possible, in particular, to outsource all or part of the data and / or computer-intensive functions to the external unit.
  • the local unit can be made comparatively compact, technically less complex and less expensive.
  • the external unit can, for. B. databases or libraries of test signals include, if necessary, all or part of which are transmitted to the local unit.
  • the external unit may provide functionalities for modifying the programming of the hearing system 2, such as modification algorithms, lists and look-up tables stored in the form of program code.
  • an overall sequence of tasks, exercises and lessons, as previously described and described below by way of example, can be permanently stored in a memory of the central control unit 10 or transmitted in whole or in part by an external unit.
  • FIG. 2 shows a possible external shape of a hearing system programming device 1 according to FIG. 1 in a schematic plan view.
  • the components of the hearing system programming device 1 are divided into three modules 1a, 1b, ic, each with its own module housing.
  • the hearing system programmer 1 is for use on a table or the like, wherein the plan view shown in Figure 2 is inclined towards the table surface like a desk.
  • the module 1a is a centrally located main module which typically houses most of the components of the hearing system programmer 1 and, in a typical implementation, the computer in particular.
  • the two left and right of the main module 1a arranged side modules ib, ic take in particular the two speakers 121a, 121b, but can also other components, eg. B. record the speakers upstream amplifier 120a, 120b.
  • the distance between the speakers 121 a, 121 b is dimensioned such that for a typical operating distance of z. B. 30cm to 50cm a good stereo location is given.
  • FIG. 2 shows the hearing system programming device 1 in its operating state.
  • the side modules ib, ic are preferably mounted on (not separately referenced) hinges on the main module 1a, so that they can be folded onto the main module for transport and storage along the hinge lines A, A l .
  • the side modules ib, ic are preferably held n their closed position, for which advantageous z. B. inside permanent magnets may be present.
  • the input and display unit 13 embodied as a touchscreen occupies a large part of the surface of the main module 1a.
  • the touchscreen 13 possibly in conjunction with the speakers 121a, 121b, serves as a general user interface for operating the hearing system programming device 1.
  • the hearing system programming device 1 can be required have further controls.
  • FIG. 2 shows by way of example a main switch 13a.
  • FIG. 3 schematically shows a hierarchical approach for an exemplary implementation of a method for user-specific programming of a hearing system.
  • a hearing system 2 is configured or programmed for carrying out a method according to the invention for a specific user.
  • a hearing system programmer 2 can store a plurality of modules with tasks, exercises and lessons which are selected in an initial phase and put together to an individual procedure.
  • the controlled by the central control unit 10 and coordinated implementation of the method is then based on this individual programming or configuration.
  • the individual configuration can also be retrieved or transmitted by an external unit as described above.
  • the implementation of the method is accompanied by the completion of a series of lessons L by the user, wherein the individual lessons L are completed at a time interval.
  • the steps belonging to one and the same lesson L are carried out substantially immediately one behind the other and in one unit.
  • Each lesson L comprises a series of exercises Ü to be completed in succession.
  • Each exercise Ü addresses a specific topic that needs to be considered in user-specific programming.
  • Each exercise Ü comprises a series of tasks A.
  • a task A comprises the presentation of at least one sound event in the form of the emission of at least one test signal by the hearing system programming device 1, to which the user is informed by inputting a feedback message according to a predetermined and z. B. responded via the touch screen 13 notified task.
  • an exercise in addition to an acoustic test signal also include other components, in particular a, z. B. on the touch screen 13 illustrated optical information, such as an image that is in a meaningful context with the acoustic test signal.
  • An exercise Ü consists of a sequence of basically identical tasks A of different specific characteristics, as shown below. Each completed task A can be classified as an alternative "correctly solved” or “wrongly solved” based on the feedback given by the user, or a degree or percentage can be determined for which the respective task was correctly solved. The same applies to exercises Ü and lessons L as higher-level units. A training task is correctly solved if the feedback received from the user corresponds to the reference feedback. The contents of the individual tasks A, exercises Ü and lessons L is designed such that the test signals used in each case in conjunction with the evaluation of the feedback of the user form a database for the user-specific modification of the programming of the hearing system 2.
  • the hearing system programming device 1 also serves as a hearing training device.
  • the procedure presented here with a breakdown by tasks, exercises and lessons is only an example of a possible structure of the timing of the process.
  • FIG. 4 shows, in the form of a simplified flow diagram, an exemplary sequence of a method for user-specific programming of the hearing system 2 by means of the hearing system programming device 1.
  • the user-specific programming according to the present disclosure is carried out in steps S1-1 to Si-n, which in each case run in basically the same way and in each case comprise the implementation of a lesson L.
  • the user-specific programming is carried out over a period of n days, for example consecutive days, whereby a corresponding step Si-x is carried out on each day x.
  • the execution of step Six is accompanied by the completion of a corresponding lesson Lx.
  • the duration for the execution of each step Si-x and thus the duration for the completion of a lesson by the user is approximately 45 minutes, for example.
  • the individual lessons are built on each other and have a progressing complexity and difficulty, as described in more detail below. In this case, each of the steps Si-i to Si-m is fundamentally the same, as described below.
  • FIG. 5 shows, in the form of a simplified flow chart, an exemplary sequence for a single step Si-x according to FIG. 4.
  • the lesson L-x associated with step Si-x involves completing a series of exercises associated with successive steps Sio-i through Sio-m, where m denotes the number of exercises of a lesson.
  • the number m of exercises can be the same or different for the different lessons L-x.
  • m is in a range of three to eight.
  • Each exercise involves the completion of a series of tasks to which the successive process steps Sioo- ⁇ - ⁇ to Sioo-x-r are assigned.
  • each of the steps Sio-i to Sio-m is basically constructed as exemplified in FIG. 5 for the step S-10-1.
  • the number r of the tasks can be the same or different for the individual exercises.
  • an indication is given to the user as to whether or to what extent the task has been correctly resolved. This can be done for example by textual and / or symbolic and / or color displays on the touch screen 13. Furthermore, the optional possibility may be provided to repeat a "wrongly" solved task, whereby the can be limited to a number of, for example, three repetitions.
  • step Sii-x the program modification unit 14 and / or the central control unit 10 carries out an evaluation of the feedback received in the individual exercises and tasks via the touch screen 13.
  • the program modification unit 14 determines a modified programming for the hearing system 2 and stores it in the adaptive configuration memory 16. While in FIG. 5 the determination of the modified programming is shown as a separate step S11, the execution of step S11 can also be distributed in time, for example immediately after the completion of an exercise and thus within steps S10-1, S10-2 ... Sio-m. Likewise, it can be done continuously while completing the tasks and / or exercises.
  • step S12 by means of the communication unit 15 of the hearing system programming device 1 and the communication unit 21 of the hearing system 2, a transmission of the modified programming determined in step S12 and a change of the programming of the hearing system 2 from the initial given at the beginning of the step Si-x Programming for modified programming.
  • This modified programming in turn forms the initial programming for the next following lesson x + i and thus the subsequent step Si- [x + i].
  • step S11 previously described, further the possibility of making the change of programming and thus the execution of step S12 distributed over time.
  • the learning configuration memory 16 stores the programming of the hearing system 2 which changes during the application of the method, and thus represents adaptive memory for programming the hearing system 2 in accordance with the modification of the programming of the hearing system 2.
  • step S12 and optionally also the step S11 is not carried out within each step Si-x and thus during the completion of each lesson, but only within a part of these steps, for example in the context of every second, third, or fifth Step Si-x.
  • each task A is directed to one aspect or a number of specific aspects of hearing and auditory perception that a human typically perceives and processes acoustic signals mastered by a user equipped with a hearing aid is essential for the benefits of the use of the hearing aid in everyday life.
  • Some examples of such aspects are (exemplary): speech understanding, dichotic listening, linking of acoustic and visual perception, associative listening
  • the following table exemplifies different types of exercise for different disciplines. Discipline Task (s) / Exercise (s)
  • Dichotomous listening Understanding the content played back by a channel eg.
  • Associative listening counting the frequency of numbers, words, or characteristic sounds (eg, clinking of glass) in a prolonged heard passage.
  • the user interface of the hearing system programmer is used in each case, for. B. the touch screen 13, which provides each of the exercise corresponding graphical user interface, z.
  • the touch screen 13 which provides each of the exercise corresponding graphical user interface, z.
  • test signals for the left and right channels are different.
  • the contents to be understood by the user each represent a useful signal.
  • the useful signal can be overlaid with an interference signal.
  • the interference signal is a substantially uniform interference signal and / or a momentary pulse signal.
  • uniform interference signals are general traffic noise, the typical background noise of a restaurant or open-plan office, the noise of a stream, surf noise, etc.
  • pulsed interference signals are a church bell, and short barking dogs, or telephone bells.
  • the central control unit 10 controls the composition of the test signals from useful signal and interference signal so that with increasing time of the interference component or interference level is greater, ie the signal-to-noise ratio (SNR) decreases.
  • the interference level may increase, for example, with each of the steps Si-x, or only with each second or third step, for example.
  • the signal-to-noise ratio accordingly decreases from step to step.
  • the signal-to-noise ratio becomes slightly lower from day to day.
  • the noise level by the central control unit (10) can also remain the same or be reduced for different days, as explained in more detail below.
  • the central control unit 10 further controls the noise level in dependence on the feedback received from the user when completing the individual tasks / exercises. In particular, it is evaluated to what extent the respective exercises were correctly solved by the user. The better the exercises and tasks have been solved by the user, ie the greater the proportion of the feedback corresponding to a correct answer (in other words, the greater the proportion of the feedback corresponding to the respective reference feedback), the more the interference level is increased or decreased The signal-to-noise ratio is reduced. This ensures that the user presents increasingly difficult tasks / exercises during the application of the method, but the user is not overwhelmed under the specific circumstances given in each case.
  • the control of the interference level described here depends on the feedback from the wenders is particularly advantageous in terms of ear training, but not necessarily with regard to the modification of the programming of the hearing system.
  • the time-controlled increase of the interference level can, for example, be uniform between the individual steps Si-x, whereby, for example, the signal-to-noise ratio is reduced by the same level. Further, since the suppression of pulse-shaped interference signals is more difficult for the user than the suppression of substantially continuous signals, it can also be provided to provide pulse-shaped interference signals only in an advanced state of application of the method or, depending on the specific situation, also completely omit.
  • the central control unit 10 can compare the number or the proportion of correctly solved tasks with adjustable or fixed predetermined threshold values and adjust the interference level as a function of the comparison.
  • a lower and an upper threshold value for the number or the proportion of correct answers can be stored. If the lower threshold value is undershot, the central control unit reduces the interference level, and if it exceeds the upper threshold value, it increases it accordingly. If the number or proportion of correct answers lies between the threshold values, the interference level remains unchanged.
  • Corresponding thresholds may be identical for all exercises or different for at least some exercises.
  • test signals comprise only one useful signal.
  • Such a waiver may also be indicated in the course of improving the distinctness of similar sounding sounds, as further described below.
  • the selection of the useful signal in the individual exercises can be done partially randomly.
  • numbers, words, syllables and sentences may be stored by the central control unit 10 and / or the test signal generator 11, in particular the payload generator 11a, by means of a random number generator from a larger collection of numbers, letters, words, sentences, etc. stored in the test signal generator 11 , to be selected.
  • the selection of interfering signals may be wholly or partially randomized.
  • the hearing system 2 has a programmable gain A as a function of the frequency f, as is generally known from the prior art.
  • the gain A can be represented in a diagram as a curve over the frequency.
  • FIG. 6 shows, by way of example, three curves Ci, C2, C3 which are assumed to be linearly in pieces, the ordinate of the diagram being logarithmic in accordance with a level representation.
  • the qualitative progression of the curves corresponds to the (frequency-dependent) amplification which is necessary in order to compensate for the loss of hearing capability existing without the use of the hearing system 2.
  • the amplification of the hearing system is spread over a longer period of time and, for example gradually increased. This ensures that the user's hearing is accustomed to higher gains over an extended period of time without the increasing gain over time leading to an unacceptable increase in the subjectively perceived loudness of the noise.
  • the gain A is increased over time from the exemplary initial curve Ci, through the curve C2 as an exemplary intermediate state up to the curve C3 as an exemplary final state at the conclusion of the method, wherein the curve C3 the target gain in Function of the frequency represents.
  • a frequency-independent change in gain of the type previously described may be timed and independent of the feedback received from the user in response to the test signals.
  • feedback from the user can be taken into account.
  • These responses are typically not responses to tasks of the kind previously described and typically are not subject to the binary classification previously presented due to comparison with a reference feedback.
  • Such feedback rather concerns the well-being and listening comfort of the user.
  • the user may indicate whether the current gain is pleasant, marginally loud, or too loud (unbearably loud).
  • the method can extend the time scheduled to reach the final state (curve C3), reduce the desired gain in the target state, or - in the case of an acutely high gain - reduce the current gain. Furthermore, it can be provided be that the user triggers the time of the next step of an increase of the gain in the direction of the desired final state by an input itself.
  • the method may include selectively changing the gain at specific frequencies or in specific frequency ranges.
  • the differentiation ability with respect to similar sounding letters, syllables or phonemes can specifically be improved.
  • FIG. 7 shows by way of example and schematically in a common diagram the essential outlines of the spectrograms for a spoken "SOO" (left) or a spoken and “ZOO" (right). It can be seen that the spectrograms differ in particular in a frequency range above 6 kHz. This frequency range is clearly present in “ZOO", but not in "SOO".
  • the programming of the hearing system 2 is changed in such a way that the amplification in This differentiating frequency range is selectively increased. This increases the perceived difference and thus the differentiation between the sounds.
  • the differentiation between "S" and “Z” takes place over a single narrow frequency range.
  • the differentiation can, however, in other sounds or sound pairs also take place over two or more frequencies or frequency ranges which either occur only in the spectrum of one of the sounds or are present in the spectra of both sounds, but with clearly different amplitude or power levels.
  • Such frequencies and frequency ranges that can be used to differentiate similar-sounding sounds are referred to herein summarily as differentiating frequency ranges.
  • useful signals with difficult differentiable sounds are stored as spoken letters, syllables, words, and / or phonemes.
  • the corresponding spectral components may be stored in these embodiments, for example in the form of tabular spectrograms according to FIG. 7.
  • the differentiating frequencies or frequency range may also be stored directly for pairs and / or groups of phones .
  • the spectrograms of individual spoken sounds in their qualitative course are largely invariant with respect to the person speaking, so that they can be stored in a general form or derived therefrom.
  • the shape of the spectrograms for different sounds as well as methods for their determination are basically known in the technical field of acoustics.
  • a sequence of exemplary method steps for the frequency-dependent modification of the programming according to the approach presented above is shown below with additional reference to FIG.
  • a data collection sequence with the steps Sioa-i to Sioa-m data are collected on the differentiation ability of difficult differentiable sounds.
  • the individual exercises with the steps Sioa-x are performed in the manner described above. It is assumed here that only the differentiation ability between two sounds, for example, "S" and "Z” should be detected and, if necessary, improved.
  • the method can be carried out sequentially as described here. In principle, however, it is also possible to carry out the method simultaneously with regard to a series of sounds or sound pairs, and subsequently to modify the programming of the hearing system 2 in a common step. Furthermore, in the illustration of FIG.
  • the data is collected in the form of a series of different exercises, to which the steps Sioa-i to Sioa-q are assigned and each of the exercises comprises a sequence of tasks.
  • the individual tasks can be directed, for example, separately on the distinctness of individual letters, syllables, and words.
  • step Sna an evaluation is carried out in step Sna in the manner described above. This determines to what extent or to what extent the tasks / exercises have been solved correctly by the user.
  • step Si3a it is determined whether the differentiating ability of the user is satisfactory. This can be done, for example, by a comparison of the proportion of correctly solved tasks / exercises with a threshold value. In a positive case, no modification of the programming of the hearing system 2 is required and the method is with further tasks, exercises or lessons continued. In the negative case, the determination of a modified programming of the hearing system 2 by the program modification unit and a corresponding change in the programming takes place in step Si2a. For this, as described above with reference to FIG. 7, the gain is selectively modified for one or more differentiating frequency ranges. In addition to a frequency-selective increase, a frequency-selective lowering of the gain is also possible.
  • step Si2a can be carried out again and thus the amplification can be further modified.
  • step Si2a and thus the frequency-dependent modification of the amplification can be performed many times in succession.
  • the enhancement of the amplification is limited by the fact that interfering signals are correspondingly amplified in the differentiating frequency range in question. Therefore, the boost of the gain in step Si2a can be limited to a predetermined maximum value for safety reasons.
  • step Si2a the gain may be changed by a fixed amount, e.g. B. be raised. Alternatively, however, the change can also be made as a function of the preceding evaluation in step Si3a. Indicates about the Users with respect to the differentiation of two sounds a significant deficit (characterized by a small part of correct solutions of tasks / exercises), in step Si2a a relatively large change in the gain of one or more specific frequency ranges. In the case of an existing but lower deficit with regard to the differentiation of the sounds, however, a smaller change in the amplification can take place in step Si2a.
  • the useful signals are initially not superimposed by an interference signal in an exemplary embodiment. Subsequent to any change in the programming, the level of the interference signal can be increased in subsequent steps (not explicitly shown in FIG. 8). However, it is also possible to perform in the data collection sequence with the steps Sioa- ⁇ to Sioa-q directly a superposition of useful sound and noise or provide test signals with different levels of interference.
  • step Sna It is advantageously determined between which sounds there is in each case an insufficient differentiation capability and the determination of the modified programming in step Si2a relates to frequency ranges which are characteristic for each of these noises.
  • the method according to FIG. 8 can be carried out separately and / or jointly for different sound groups. In a joint implementation z. B, the user test signals from different pairs of sounds or groups of phones are presented in random order.
  • the test signals do not consist of linguistic sounds, syllables or phonemes as previously shown, but from sounds z. B. different and similar-sounding musical instruments that can be recognized by the user.
  • the frequency-dependent change of the gain then comprises a change of the frequency range or frequency ranges (overtone spectrum) characteristic of the different sound of the instruments.
  • the modification takes place independently of frequency.
  • This can be z. B. be useful if the user has a deficit in terms of directional location or stereo location.
  • test signals are radiated from different directions, e.g.
  • the feedback of the user consists in an indication of the heard direction of the perceived sound event.
  • the gain in step Si2a is adjusted accordingly, for example by increasing the gain in one or reducing the gain in the other hearing system.
  • the required data for a frequency-dependent and / or frequency-independent modification of the gain in the hearing system programmer 2 z. B. be stored in the form of lists or tables (look-up tables), in which z. B, which are characteristic of different phonemes or phoneme combinations Different frequency ranges (see Figure 7 and the accompanying above representation) are deposited.
  • z. B which are characteristic of different phonemes or phoneme combinations
  • Different frequency ranges see Figure 7 and the accompanying above representation
  • Both a frequency-independent and a frequency-dependent change in the amplification can in principle be carried out jointly or be carried out alternately in a sequence.
  • the method according to FIG. 1 is carried out in two successive programming stages.
  • the amplification is only frequency-independent changed, in particular increased, as shown in Figure 6 and previously described.
  • the amplification is changed only selectively and frequency-dependently to improve the differentiation capability according to FIG. 7 and the associated description.
  • the execution of the first program mierha Over a period of 20 days and the second programming step over a subsequent period of an additional 10 days, each of which may include a sequence of lessons, tasks and exercises as described above.
  • the modifications made in the programming of the hearing system 2 in the learning configuration memory 16 are stored.
  • the learning configuration memory instead of or additionally in the hearing device programming device 1 in the hearing system 2.
  • a transmission of the programming from the hearing system 2 to the hearing aid programmer 1 or a comparison between the programming stored in the hearing system 2 and the hearing aid programmer 1 takes place.
  • the teachable configuration memory 16 is still present in the hearing system programming device, as shown in FIG. 1, the storage of a changed programming can initially be stored locally in this configuration memory and subsequently transmitted from the latter to the hearing system 2.
  • an adaptive configuration memory is provided only in the hearing system, the storage of the changed programming can take place directly there.
  • the radiated test signals have different volumes and modifications in the programming of the hearing system two are made respectively for the respective (input) volume range.
  • the execution of ammelse- sequences can be z. B. for the different (input) volume ranges done together, the evaluation and modification of the programming, however, at least partially separately.

Abstract

Die Offenbarung betrifft eine Hörsystemprogrammiergerät (1), umfassend: a) einen zur Erzeugung mindestens eines akustischen Testsignals ausgelegten Testsignalgenerator (11); b) mindestens eine akustische Widergabeeinheit (12)und/oder eine Übertragungseinheit zur Übertragung des mindestens einen Testsignals an eine Wiedergabeeinheit; c) eine zum Empfang einer Reaktion eines Benutzers in Reaktion auf das mindestens eine Testsignal ausgelegte Eingabeeinheit (13); d) eine zur Bestimmen einer modifizierten Programmierung eines Hörsystems (2) unter Berücksichtigung der empfangenen Reaktion ausgelegte Programm- Modifikationseinheit (14); e)einen mit der Programm-Modifikationseinheit (14) operativ gekoppeltenlernfähigen Konfigurationsspeicher (16) zur Speicherung einer Konfiguration der Programmierung des Hörsystems (2); f) eine zur Datenkommunikation mit dem Hörsystem (2) und zur Übertragung der modifizierten Programmierung an das Hörsystem ausgelegte Kommunikationseinheit (15). Die Offenbarung betrifft ferner eine Hörsystemanordnung mit einem Hörsystemprogrammiergerät sowie ein Verfahren zur patientenspezifischen Programmierung eines Hörsystems.

Description

Hörsystem mit anwenderspezifischer Programmierung
TECH N ISCH ES G EBIET
Die vorliegende Erfindung liegt im Bereich von Hörsystemen, insbesondere Hörgerä- ten und implantierbaren Hörsystemen sowie ihrer Programmierung. Die Erfinddung betrifft ein Verfahren zur anwenderspezifischen Programmierung eines Hörsystems, insbesondere eines externen Hörgeräts oder eines implantierbaren Hörsystems. Die Erfindung betrifft ferner ein Hörsystemprogrammiergerät und eine Hörsystemanordnung. TECHNISCHER HINTERGRUND
Hörsysteme zur Verbesserung der Hörvermögens werden seit vielen Jahren in grosser Zahl eingesetzt und sind im Grundsatz bestens bekannt. Als übliche Bauformen werden insbesondere verschiedene Formen von Hinter-dem-Ohr-Geräten sowie Im-Ohr- Geräten eingesetzt, daneben aber auch weitere spezialisierte Systeme wie Knochen- leitungshörgeräte und implantierbare Systeme, insbesondere implantierbare Hörgeräte und Cochleaimplantate.
Dem derzeitigen technischen Stand entsprechende Hörsysteme weisen häufig eine komplexe digitale Signalverarbeitung auf und sind in zahlreichen Parametern programmierbar, beispielsweise mittels Fernsteuerungen, spezieller Programmiergeräte und/oder PCs. Aus WO 2005/12528 ist bekannt, einem Anwender verschiedene Töne zu präsentieren und die Programmierung der Verstärkung eines Hörsystems so anzupassen, dass die vom Anwender subjektiv wahrgenommene Lautstärke jeweils gleich ist.
Aus US 2010/0329490 ist bekannt, einem Anwender Testsignale mit jeweils unterschiedlichen Programmierungen bzw. Parametrisierungen zuzuführen und nach der jeweils subjektiv empfundenen besten Verständlichkeit bewerten zu lassen.
Aus US 2011/0249839 ist bekannt, die Verstärkung eines Hörsystems schrittweise zu erhöhen, wobei der Anwender selbst die Initiierung des jeweils nächsten Schritts auslöst.
DARSTELLUNG DER ERFIN DUNG
Ungeachtet des technischen Fortschritts im Bereich der Hörsysteme und ihrer aufwändigen und ausgefeilten Gestaltung ist die im Alltagseinsatz durch ein Hörsystem erzielte Verbesserung des Hörvermögens in vielen Fällen unbefriedigend bzw. mangelhaft. Häufig wird der Einsatz des Hörsystems auch abgebrochen. Ein wesentlicher Grund hierfür ist, dass sich das subjektive Hörvermögen in Alltagssituationen trotz der durch das Hörsystem realisierten Verstärkung nicht oder nur geringfügig verbessert, während die subjektive Wahrnehmung von Lärm und Störgeräuschen aufgrund der Verstärkung durch das Hörsystem ansteigt. Die Möglichkeiten, diesen Problemen mit Mitteln des Hörsystemdesigns und insbesondere der (digitalen) Signalverarbeitung entgegenzuwirken, sind beschränkt und nach derzeitigem Stand insgesamt unzureichend. Die vorliegende Erfindung ist vor folgendem Hintergrund zu sehen: Während ein Hörsystem, z. B. ein Hörgerät bekannter Bauart, auf rein akustischer und physikalischer Ebene wirkt und den das Trommelfell beaufschlagenden Schalldruck erhöht, ist für das (Sprach-)verstehen und weitere mit dem Hören verbundene Wahrnehmungsprozesse (z. B. die Richtungslokalisation) die nachfolgende Verarbeitung im Gehirn von zentraler Bedeutung, welche weitgehend erlernt ist. Grundsätzlich ist das Gehirn einer Person mit gesundem bzw. ungeschädigten Hörvermögen im Zusammenspiel mit einem ungeschädigten Gehör insbesondere in der Lage, sich auf bestimmte interessierende Schallereignisse (z. B. eine flüsternde oder von starken Störgeräuschen überlagerte Stimme) zu konzentrieren und sonstigen Schallereignisse und Schallsignale auszublenden bzw. zu maskieren.
Mit einsetzendem und fortschreitendem Hörverlust verliert das Gehirn jedoch diese Fähigkeit zur akustischen„Konzentration" weitgehend; die Fähigkeit zur Unterscheidung von interessierenden akustischen Nutzsignalen zu sonstigen Störsignalen geht verloren. Der anschliessende Einsatz eines Hörsystems, beispielsweise eines Hörgerätes, führt daher in vielen Fällen subjektiv im Wesentlichen zur Wahrnehmung von mehr Lärm, nicht aber zu einer befriedigenden Verbesserung des Hörvermögens.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Situation bei der Anwendung von Hörsystemen zu verbessern und insbesondere die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu vermeiden. Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur patientenspezifischen Programmierung eines Hörsystems, ein Hörsystemprogrammiergerät und eine Hörsystemanordnung sowie ein Computerprogrammprodukt entsprechend den unabhängigen Patentansprüchen. Spezielle vorteilhafte Ausgestaltun- gen werden durch die abhängigen Patentansprüche sowie die Beschreibung und die Figuren definiert.
Ein erfindungsgemässes Verfahren zur anwenderspezifischen Programmierung eines Hörsystems umfasst die folgenden Schritte:
a) Bereitstellen eines Hörsystemprogrammiergeräts und des Hörsystems;
b) Durchführen mindestens einer Datensammelsequenz, die mindestens eine Da- tensammelsequenz umfassend:
Erzeugen und Abstrahlen mindestens eines akustischen Testsignals und Empfangen mindestens einer Rückmeldung eines Anwenders des Hörsystems in Reaktion auf das mindestens eine Testsignal durch das Hörsystemprogrammiergerät;
c) Durchführend mindestens einer Programmiersequenz, die mindestens eine Programmiersequenz umfassend:
Bestimmen einer modifizierten Programmierung des Hörsystems durch das Hörsystemprogrammiergerät, wobei das Bestimmen der modifizierten Programmierung unter Berücksichtigung einer Auswertung der empfangenen mindestens einen Rückmeldung des Anwenders des Hörsystems erfolgt;
Übertragen der modifizierten Programmierung vom Hörsystemprogrammiergerät zum Hörsystem mittels einer Datenkommunikationsverbindung zwischen Hörsystemprogrammiergerät und Hörsystem;
Ändern der Programmierung des Hörsystems zur modifizierten Programmierung. Das Erzeugen des mindestens einen akustischen Testsignals erfolgt durch das Hörsystemprogrammiergerät. Das Abstrahlen kann ebenfalls durch das Hörsystemprogrammiergerät erfolgen. In anderen Ausführungsformen kann das Abstrahlen des mindestens einen akustischen Testsignals aber auch durch weitere externe Wiedergabeeinheit erfolgen. Eine solche Wiedergabeeinheit kann insbesondere durch das zu Programmierende Hörsystem selbst gebildet werden, wie weiter unten näher erläutert. In derartigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren ein Übertragen des mindestens einen Testsignals vom Hörsystemprogrammiergerät an die externe Wiedergabeeinheit.
Das Hörsystem kann von grundsätzlich jeder bekannten Bauart und insbesondere ein Hinter-dem-Ohr-Gerät oder Im-Ohr-Gerät sein. Es kann aber ebenfalls ein Knochenleitungshörgerät oder ein implantierbares System, insbesondere ein implantierbares Hörgerät oder ein Cochleaimplantat sein. Das Hörsystem kann ferner zwei grundsätzlich separate Geräte umfassen, die jeweils einem Ohr des Anwenders zugeordnet sind.
Der Benutzer bzw. Träger des Hörsystems wird in diesem Dokument grundsätzlich als „Anwender" bezeichnet. Bei diesem Anwender handelt es sich häufig um einen Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen bzw. mit teilweisem Hörverlust. Der Anwender kann aber auch ein Mensch mit einem sonstigen Leiden sein, welches das Hörvermögen beeinträchtigt, beispielsweise einem Tinnitus, einer Überempfindlichkeit, einer Konzentrationsschwäche und/oder weiteren Defiziten in der auditiven Verarbeitung, beispielsweise einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS), einem Auf- merksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS), oder einer auditiven Verarbei- tungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS).. Wie weiter unten im Zusammenhang von Ausführungsbeispielen beschrieben, liefert das mindestens eine Testsignal in Verbindung mit der Auswertung der Rückmeldung des Anwenders eine Datenbasis für die Modifikation der Programmierung des Hörsystems. Daneben kann das Tastsignal in einigen Ausführungsformen als Trainingssignal dienen, mit dessen Hilfe das Gehirn des Anwenders hinsichtlich seiner Fähigkeit trainiert wird, Schallereignisse korrekt zu bewerten und einzuordnen und insbesondere zwischen Nutzsignalen und Störsignalen zu unterscheiden. Es wird ein Verfahren zur patientenspezifischen Programmierung eines Hörsystems bereitgestellt, bei dem sich die Programmierung an das Hörvermögen und Hörverständnis des Anwenders adaptiv anpasst. Wie nachfolgend dargestellt, kann diese Adaption insbesondere über einen längeren Zeitraum fortlaufend bzw. verteilt erfolgen, wobei Änderungen in diesem Zeitraum erfolgende Änderungen im Hörvermögen bei der Programmierung des Hörsystems berücksichtigt werden.
Die„Programmierung" des Hörsystems umfasst die Gesamtheit aller zur patientenspezifischen Anpassung des Hörsystems einstellbarer oder auswählbarer Parameter, wie globale (frequenzunspezifische) Verstärkungen, frequenzabhängige oder frequenzspezifische Verstärkungen, zusätzliche Filter oder Kompressionsparameter einer Dynamikkompression im Hörsystem, Parameter von Limitern (Begrenzern) sowie weiteren in einigen Hörsystemen vorgesehenen Funktionen, wie eine Mikrofonauswahl.
Die Programmierung im Kontext der vorliegenden Erfindung kann sich je nach konkreter Situation zusätzlich oder alternativ auch auf andere oder weitere der programmierbaren Parameter beziehen. In einigen Ausführungsformen umfasst das Auswerten der mindestens einen Rückmeldung des Anwenders des Hörsystems ein Vergleichen der mindestens einen Rückmeldung mit einer entsprechenden Referenz-Rückmeldung. Die Bestimmung der Modifikation der Programmierung basiert dann mindestens teilweise auf dem Ergebnis des Vergleichs. Die Referenz-Antworten können z. B. online von einer externen Datenbank abgefragt werden oder in einem Speicher des Hörsystemprogrammiergeräts gespeichert werden, z. B. in Form einer Datenbank.
Wie weiter unten näherer dargestellt, kann die Referenz-Rückmeldung dem korrekten Lösen einer (akustischen) Übungsaufgabe oder allgemein dem korrekten Erkennen einer akustischen Situation entsprechen, und weitere alternative Rückmeldungen einem nicht korrekten (d. h. falschen) Lösungen einer Übungsaufgabe bzw. dem nicht korrekten einer akustischen Situation. Dabei kann die Rückmeldung des Anwenders als Antwort auf eine durch das Testsignal bestimmte Frage aufgefasst werden. Die Rückmeldung des Anwenders wird demnach binär entweder als„korrekt" oder nicht korrekt" klassifiziert. Hier deuten insbesondere nicht korrekte, d. h. nicht der Referenz-Rückmeldungen entsprechende Rückmeldungen, auf ein Erfordernis für eine Änderung der Programmierung, beispielsweise der Verstärkung. Eine korrekte Rückmeldung bzw. eine korrekte Antwort deuten dagegen darauf hin, dass hinsichtlich des durch die jeweilige Übungsaufgabe abgedeckten hörakustischen Aspekts kein Erfordernis für eine Modifizierung der Programmierung des Hörsystems besteht.
In der Praxis kann anstelle eines Vergleichs einer einzelnen Rückmeldung mit einer einzelnen Referenz-Rückmeldung eine Mehrzahl von Rückmeldungen mit einer entsprechenden Mehrzahl von Referenz-Rückmeldungen verglichen und für die Bestim- mung der modifizierten Programmierung berücksichtigt werden, wobei jedes Abstrahlen eines Testsignals und das Empfangen einer zugehörigen Rückmeldung dem Lösen einer einzelnen Übungsaufgabe durch den Anwender entspricht. Eine Modifikation der Programmierung kann z. B. dann erfolgen, wenn - für eine Reihe gleicher bzw. ähnlicher Übungsaufgaben bzw. Testsignale, der Anteil der nicht-korrekten Antworten (nicht der jeweiligen Referenz-Rückmeldung entsprechenden Rückmeldungen) einen Schwellwert überschreitet. Wie weiter untern näher dargestellt, können die einzelnen Übungsaufgaben insbesondere auch zeitlich verteilt, z. B. über einen Zeitraum von Tagen bis Wochen absolviert werden.
Das hier vorgeschlagene Vorgehen hat gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Ansätzen den Vorteil, dass eine Modifikation in der Programmierung des Hörsystems aufgrund objektiver und nachvollziehbarer Kriterien erfolgt, und nicht in erster Linie auf der Grundlage einer subjektiven Bewertung der Programmierung durch den Anwender. Dadurch, dass die Referenz-Rückmeldungen (und somit die korrekten Antworten auf die Übungsaufgaben) im Hörsystemprogrammiergerät vorliegen und der Vergleich durch das Hörsystemprogrammiergerät erfolgt, ist es ferner nicht erforderlich, dass der Anwender das Testsignal zuvor kennt. Statt dessen wird er - entsprechend im Alltag typischerweise auftretenden Situationen - mit ihm in ihrer konkreten Ausgestaltung unbekannten Schallereignissen konfrontiert. Die im Stand der Technik bekannten Lösungen beruhen darauf, dass dem Anwender dasselbe Testsignal mit unterschiedlicher Programmierung des Hörsystems präsentiert wird und er subjektiv über die beste Variante entscheidet. In einigen Ausführungsformen umfasst das mindestens eine Testsignal mindestens eine Zufallskomponente. Eine Zufallskomponente kann z. B. mittels eines Zufallszahlengenerators realisiert werden und sich beispielsweise auf eine oder mehrere der folgenden Aspekte beziehen: Auswahl eines Testsignals; Zusammensetzung des Testsignals aus Nutzsignal und Störsignal wie nachfolgend beschrieben; Lautstärke des Testsignals; Stimme von gesprochenen Bestandteilen des Testsignals, Richtung, aus der das Testsignal kommt; Frequenz bzw. Tonhöhe des Testsignals; Musikinstrument, mit dem eine Tonfolge oder Melodie wiedergegeben wird; Dauer der Präsentation bzw. Abstrahlung des Testsignals.
In einigen Ausführungsformen umfasst das mindestens eine Testsignal ein gestörtes Testsignal, wobei das gestörte Testsignal ein Nutzsignal und ein Störsignal umfasst. In einigen Ausführungsformen mit gestörtem Testsignal umfasst das Störsignal ein gleichförmiges Störsignal und/oder mindestens ein Impulssignal. Die Störsignale können sowohl durch das Hörsystemprogrammiergerät synthetisiert werden, beispielsweise durch einen Hard- und/oder softwaremässig realisierten Rauschgenerator, als auch durch gespeicherte reale Störgeräusche sein, mit denen ein Anwender im Alltag typischerweise konfrontiert ist.
In einigen Ausführungsformen mit gestörtem Testsignal umfasst das Verfahren ein Erhöhen und/oder Erniedrigen eines Pegels des Störsignals relativ zum Nutzsignal in Abhängigkeit der empfangenen mindestens einen Rückmeldung des Anwenders des Hörsystems. Insbesondere kann eine durch den Anwender gegebene Rückmeldung alternativ einer korrekten oder nicht korrekten Lösung einer vorbestimmten Übungsaufgabe entsprechen. Dann kann eine Erhöhung des Pegels des Störsignals bei einem hohen Anteil korrekter Antworten erfolgen, wodurch der Anwender ohne Überforderung allmählich an akustisch schwierigere Situationen gewöhnt wird. Bei einem geringen Anteil korrekter Antworten kann der Pegel des Störsignals entsprechend reduziert werden oder eine weitere Erhöhung des Störsignalpegels unterlassen oder zumindest verlangsamt werden. Die Abstimmung des Verhältnisses zwischen Störsignal und Nutzsignal kann einheitlich für alle Übungsaufgaben und Testsignale erfolgen, oder für verschiedene Typen von Übungsaufgaben und Testsignalen separat und adaptiv. So kann für akustische Situationen, in denen der Anwender (noch) relativ viele Fehler macht, z.B. generell ein geringerer Störpegel gewählt werden als für Übungsaufgaben und Testsignale, in denen der Anwender weitestgehend oder vollständig korrekt antwortet, d. h. die Rückmeldung jeweils der Referenz-Rückmeldung entspricht.
In einigen Ausführungsformen umfasst das mindestens eine Testsignal mindestens eines von: gesprochenen Ziffern, Zahlen, Lauten, Silben Phonemen, Wörtern, Wortgruppen, Sätzen, Tönen, Klängen und Tonfolgen oder Melodien. Grundsätzlich kann ein Testsignal bzw. ein Nutzsignal als Bestandteil des Testsignals derartige akustische Signale umfassen, die im Alltag durch den Anwender des Hörsystems wahrgenommen und verarbeitet werden soll, insbesondere Sprache und ihre Bestandteile.
In einigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren das Durchführen mehrerer Datensammelsequenzen, wobei sich das jeweils erzeugte mindestens eine Testsignal zwischen den einzelnen Datensammelsequenzen mindestens für einen Teil der Datensammelsequenzen unterscheidet.
In einigen Ausführungsformen mit mehreren Datensammelsequenzen umfasst das Verfahren das Durchführen einer Anzahl von Datensammelsequenzen über mehrere Tage, insbesondere über mehrere aufeinander folgende Tage. An jedem Tage kann dabei eine oder wiederum eine Abfolge von Datensammelsequenzen durchgeführt werden. Ferner können die Schritte der Auswertung der Benutzerrückmeldung(en), des Bestimmens einer modifizierten Programmierung des Hörsystems sowie des Mo- difizierens der Programmierung des Hörsystems mehrmals während eins Tages, an jedem der Tage oder nur an einem Teil der Tage durchgeführt werden.
In einigen Ausführungsformen umfasst die Bestimmung der modifizierten Programmierung des Hörsystems eine Bestimmung einer modifizierten Verstärkung. Die Verstärkung wird hier insbesondere als Funktion der Frequenz betrachtet, ist also im Allgemeinen für verschiedene Frequenzen verschieden.
In einigen Ausführungsformen mit einer Änderung der Verstärkung umfasst die Bestimmung der modifizierten Verstärkung die Bestimmung einer frequenzabhängigen Änderung der Verstärkung in Abhängigkeit der mindestens einen Rückmeldung des Anwenders. Eine„frequenzabhängige Änderung der Verstärkung" meint insbesondere die gezielte selektive Änderung der Verstärkung für eine oder mehrere bestimmte Frequenz(en) beziehungsweise Frequenzbereich(e), während die Verstärkung für die übrigen Frequenzen bzw. Frequenzbereiche unverändert bleibt. Die Bestimmung der modifizierten Verstärkung kann insbesondere in Abhängigkeit von und unter Berücksichtigung der mindestens einen Rückmeldung durch den Anwender erfolgen. Wie weiter unten im Zusammenhang beispielhafter Ausführungsformen näher dargestellt, erlaubt eine derartige Ausführungsform insbesondere eine gezielte Abstimmung der Programmierung des Hörsystems dahin gehend, dass ähnlich klingende und damit in ihrer Differenzierung kritische Schallereignisse, insbesondere Konsonanten und allgemein Phoneme, durch den Anwender zumindest befriedigend gut differenziert werden können.
In einigen Ausführungsformen mit einer Änderung der Verstärkung umfasst die Bestimmung der modifizierten Verstärkung die Bestimmung einer frequenzunabhängi- gen Änderung der Verstärkung in Abhängigkeit der mindestens einen Rückmeldung des Anwenders umfasst. Eine„frequenzunabhängige Änderung der Verstärkung" ist eine Änderung der Verstärkung, die den vom Hörsystem verarbeitbaren akustischen Bereich insgesamt und im wesentlichen in gleicher Weise betrifft, beispielsweise eine Anhebung der Verstärkung um eine vorgegebene Zahl von Dezibel über den gesamten Frequenzbereich. Eine frequenzunabhängige Änderung der Verstärkung kann basierend auf Rückmeldungen des Anwenders auf Testsignale wie zuvor beschrieben umfassen, aber auch unabhängig davon z. B. zeitgesteuert erfolgen.
In einigen derartigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren die Durchführung mehrerer Programmiersequenzen mit einer schrittweisen Anhebung der Verstärkung in Richtung einer Zielverstärkung. Bei einer über einen Zeitraum von mehreren Tagen verteilten Durchführung des Verfahrens, wie zuvor Beschreibung, können einzelne Schritte der schrittweisen Anhebung der Verstärkung, insbesondere der frequenzunabhängigen Verstärkung, an verschiedenen Tagen erfolgen. Wie im Zusammenhang exemplarischer Ausführungsbeispiele erläutert, kann das Verfahren auch eine Verringerung bzw. Absenkung der Verstärkung und/oder ein Beibehalten der Verstärkung ohne Modifikation umfassen. Bei einer über einen Zeitraum von mehreren Tagen verteilten Ausführung des Verfahrens kann etwa an einigen Tagen die bisherige Verstärkung unverändert beibehalten oder abgesenkt werden.
In einigen derartigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren das Durchführen einer ersten Programmierstufe und das nachfolgende Durchführen einer zweiten Pro- grammierstufe. Jede der ersten und der zweiten Programmierstufe umfasst dabei das Durchführen mindestens einer Datensammelsequenz. Die Bestimmung der modifi- zierten Verstärkung erfolgt in der ersten Programmierstufe frequenzunabhängig. In der zweiten Programmierstufe erfolgt die Bestimmung der modifizierten Verstärkung frequenzabhängig. In einigen derartigen Ausführungsformen erfolgt die Durchführung jeder der ersten und der zweiten Programmierstufe verteilt über mehrere Tage.
Ein erfindungsgemässes Hörsystemprogrammiergerät umfasst:
a) einen zur Erzeugung mindestens eines akustischen Testsignals ausgelegten Testsignalgenerator ;
b) mindestens eine mit dem Testsignalgenerator operativ gekoppelte und zur akustischen Abstrahlung des mindestens einen Testsignals ausgelegte akustische Widergabeeinheit und/oder eine mit dem Testsignalgenerator operativ gekoppelte Übertragungseinheit zur Übertragung des mindestens einen Testsignals an eine externe Wiedergabeeinheit;
c) eine zum Empfang einer Reaktion eines Benutzers in Reaktion auf das mindestens eine Testsignal ausgelegte Eingabeeinheit;
d) eine zum Bestimmen einer modifizierten Programmierung eines Hörsystems unter Berücksichtigung der empfangenen Rückmeldung ausgelegte Programm- Modifikationseinheit;
e) einen mit der Programm-Modifikationseinheit operativ gekoppelten lernfähigen Konfigurationsspeicher zur Speicherung einer Konfiguration der Programmierung des Hörsystems;
f) eine zur Datenkommunikation mit dem Hörsystem und zur Übertragung der modifizierten Programmierung an das Hörsystem ausgelegte Kommunikationseinheit. Das Hörsystemprogrammiergerät kann insbesondere zur Durchführung eines erfin- dungsgemässen Verfahrens zur anwenderspezifischen Programmierung eines Hörsystems ausgelegt sein. Somit wird ein Hörsystemprogrammiergerät bereitgestellt, welches eine patientenspezifische Programmierung eines Hörsystems derart gestattet, dass sich die Programmierung an das sich ändernde Hörvermögen des Anwenders adaptiert.
In einer Ausführungsform ist die Programm-Modifikationseinheit dazu ausgelegt, ein Vergleichen der mindestens einen Rückmeldung mit einer entsprechenden Referenz- Rückmeldung vorzunehmen und die modifizierten Programmierung mindestens teil- weise basierend auf dem Ergebnis des Vergleichs zu bestimmen. Weitere Merkmale und Varianten ergeben sich ferner unmittelbar aus der Offenbarung erfindungsge- mässer Verfahren.
Die genannten funktionellen Komponenten des Hörsystems können strukturell in einem einzelnen oder verteilt auf verschiedene Geräte realisiert werden. Somit offenbaren beschriebene Ausführungsformen und Varianten des Verfahrens zur anwenderspezifischen Programmierung eines Hörsystems zugleich entsprechende Ausführungsformen eines Hörsystemprogrammiergeräts. In analoger Weise offenbaren Ausführungsformen des Hörsystemprogrammiergeräts zugleich entsprechende Ausführungsformen des Verfahrens zur Programmierung eines Hörsystems. Eine erfindungsgemässe Hörsystemanordnung umfasst:
a) ein Hörsystemprogrammiergerät wie zuvor und nachfolgend beschrieben; b) ein programmierbares Hörsystem, wobei das Hörsystem eine zur Datenkommunikation mit der Kommunikationseinheit des Hörsystemprogrammiergeräts ausgelegte Kommunikationsschnittstelle aufweist und zur Änderung seiner Programmierung mittels über die Kommunikationsschnittstelle des Hörsystems empfangenen Daten ausgelegt ist.
Ebenso wie ein erfindungsgemässes Hörgerätprogrammiergerät kann eine erfin- dungsgemässe Hörsystemanordnung strukturell verteilt realisiert werden.
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
Figur l zeigt eine beispielhafte Hörsystemanordnung mit einem Hörsystem und einem Hörsystemprogrammiergerät in einer schematischen strukturellen und funktionellen Ansicht;
Figur 2 zeigt eine beispielhafte äussere Gestaltung eines Hörsystemprogrammiergeräts in schematischer Ansicht;
Figur 3 zeigt schematisch eine mögliche Gliederung des Ablaufs eines Verfahrens zur patientenspezifischen Programmierung eines Hörsystems;
Figur zeigt schematisch den Ablauf eines Verfahrens zur patientenspezifischen
Programmierung eines Hörsystems; Figur 5 zeigt in schematischer Weise den Ablauf eines Teils des Verfahrens zur patientenspezifischen Programmierung eines Hörsystems gemäss Figur 4;
Figur 6 zeigt schematisch eine frequenzunabhängige Änderung der Verstärkung des Hörsystems über die Zeit; Figur 7 zeigt schematisch die Umrisse von Spektrogrammen für zwei beispielhafte ähnliche Laute;
Figur 8 zeigt schematisch den Ablauf einer frequenzabhängigen Änderung der
Verstärkung des Hörsystems.
AUSFÜH RUNGSBEISPIELE
Figur 1 zeigt eine Hörsystemanordnung in einer schematischen strukturellen und funktionellen Ansicht. Die Hörsystemanordnung umfasst das Hörsystemprogrammiergerät 1 sowie das Hörsystem 2. Das Hörsystem 2 ist exemplarisch als externes Hörgerät, zum Beispiel als Hinter-dem-Ohr-Gerät oder Im-Ohr-Gerät grundsätzlich bekannter Bauweise angenommen, kann aber auch eine andere Art von Hörsystem entsprechend der allgemeinen Beschreibung sein. Ferner kann das Hörsystem 2 durch zwei getrennte Geräte gebildet werden, zum Beispiel durch zwei externe Hörgeräte der zuvor beschriebenen Art, von denen jedes einem der Ohren des Anwenders zugeordnet ist. Die grundsätzliche Funktionalität des Hörsystems 2 ist in einer funktionalen Einheit 20 zusammengefasst dargestellt. Diese Einheit 20 ist operativ mit einer bidirektionale Kommunikationsschnittstelle 21 gekoppelt.
Das Hörsystemprogrammiergerät 1 umfasst eine zentrale Steuereinheit io, einen Testsignalgenerator 11, eine akustische Wiedergabeeinheit 12, eine Eingabe- und Anzeigeeinheit 13, eine Programm-Modifikationseinheit 14, einen lernfähigen Konfigurationsspeicher 16 sowie eine bidirektionale Kommunikationseinheit 15, welche zur Datenkommunikation mit der Kommunikationseinheit 21 des Hörsystems 2 ausgelegt ist.
Die zentrale Steuereinheit 10 stellt die zentrale Kontrollinstanz des Hörsystemprogrammiergeräts 1 dar. Die zentrale Steuereinheit 10 steuert und koordiniert den Ablauf der von dem Hörsystemprogrammiergerät 1 durchgeführten Schritte und Funktionen. Die übrigen funktionellen Komponenten des Hörsystemprogrammiergeräts 1 sind mit der zentralen Steuereinheit 10 operativ gekoppelt. In nachfolgend näher beschriebenen Ausführungsformen, bei denen ein Verfahren zur anwenderspezifischen Programmierung des Hörsystems 2 zeitlich verteilt ausgeführt wird, wobei bei der Durchführung des Verfahrens nach vom Anwender zu absolvierende Übungen, Aufgaben und Lektionen gegliedert ist, steuert die zentrale Steuereinheit 10 insbesondere die Abfolge der Übungen, Aufgaben und Lektionen, und damit den Gesamtablauf des Verfahrens.
Der Testsignalgenerator 11 umfasst einen Nutzsignalgenerator 11a sowie einen Störsignalgenerator 11b. Der Testsignalgenerator 11 stellt die erforderlichen Testsignale mit ihren jeweiligen Nutzensignalen und Störsignalen bereit. Nutzsignale wie auch Störsignale können durch den Nutzsignalgenerator 11a bzw. den Störsignalgenerator 11b in Form aufgenommener und in digital Form abgespeicherter akustischer Signale bereitstellen, beispielsweise in Form nach bekannten Verfahren der Tonaufnahmetechnik aufgenommener Sprache, Hintergrundgeräusche, usw. Die Verwendung von Aufzeichnungen "echter" akustischer Signale hat den Vorteil eines besonders naturgetreuen Klangs, der, zum Beispiel bei Sprache, mit einer realen menschlichen Stimme identisch ist. Alternativ oder zusätzlich können der Nutzsignalgenerator na und/oder der Störsignalgenerator 11b des Testsignalgenerators 11 aber auch zur Synthese künstlicher Testsignale oder Teilen von Testsignalen ausgelegt sein. Hierzu kann der Nutzsignalgenerator 11a zum Beispiel eine Anordnung zur Sprachsynthese und der Störsignalgenerator 11b Impulsgeneratoren und Rauschgeneratoren grundsätzlich bekannter Art umfassen.
Die akustische Wiedergabeeinheit 12 ist beispielhaft zweikanalig und damit zur akustischen Wiedergabe und Abstrahlung von Stereosignalen ausgelegt. Die akustische Wiedergabeeinheit 12 umfasst, jeweils für den linken bzw. rechten Kanal, einen Verstärker 120a bzw. 120b sowie einen Lautsprecher 121a bzw. 121b. Die Verstärker 120a, 120b sowie die Lautsprecher 121a, 121b sind in grundsätzlich bekannter Weise aufgebaut und können bedarfsweise auch mehrere Wege für unterschiedliche Frequenzen zuzüglich Frequenzweichen aufweisen. Bevorzugt umfasst die akustische Wiedergabeeinheit 12 ferner (in Figur 1 nicht separat dargestellte) digital-nach-analog-Wandler zur Wandlung der in digitaler Form bereitgestellten Testsignale.
In alternativen Ausführungsformen umfasst das Hörsystemprogrammiergerät keine akustische Wiedergabeeinheit 12. Statt dessen werden Testsignale mittels einer Übertragungseinheit, welche durch die weiter unten näher ausgeführte Kommunikations- schnittsteile 15 und/oder eine weitere Schnittstelle gebildet werden kann, unmittelbar an das Hörsystem 2 übertragen durch dieses wiedergegeben.
Die Eingabe- und Anzeigeeinheit 13 ist hier beispielhaft als Touchscreen angenommen. Sie kann aber zusätzlich oder alternativ auch weitere Einrichtungen, wie eine Maus, eine konventionelle Tastatur, eine Spracheingabeeinheit mit Mikrofon, eine kameragestützte Vorrichtung zur Erkennung und Auswertung von Handbewegungen und/oder Gesten und/oder Gesichtszügen usw. umfassen.
Die Kommunikationseinheit 15 zur bidirektionalen Datenkommunikation mit der Kommunikationseinheit 21 des Hörsystems 2 ist in grundsätzlich bekannter Weise ausgeführt, beispielsweise nach dem Bluetooth-Standard oder als NFC-Einheit (Nahfeld-Kommunikationseinheit) Sie kann aber beispielsweise auch ein WLAN-Modul, eine Infrarot-Schnittstelle oder eine galvanische Schnittstelle mit elektrischen Kontakten umfassen.
Funktionelle Bestandteile und die Arbeitsweise der Programm-Modifikationseinheit 14 sowie des lernfähigen Konfigurationsspeichers 16 wird nachfolgend anhand der Funktion der Hörsystemanordnung näher erläutert.
Die Darstellung gemäss Figur 1 dient vor allem einer Übersicht über das Zusammenwirken der einzelnen funktionellen Bestandteile der Hörsystemanordnung. Sie impliziert keine spezielle, limitierende technische Realisierung. So können in Figur 1 separat dargestellte funktionelle Komponenten in einer konkreten technischen Ausführung ganz oder teilweise integriert sein. Ebenso kann eine einzelne funktionelle Komponente durch eine Mehrzahl struktureller Komponenten realisiert werden. Die Reali- sierung des Hörsystemprogrammiergeräts 1 erfolgt ferner typischerweise in einer Mischung von Hardwarekomponenten sowie Soft- und/oder Firmwarekomponenten, welche in einem nichtflüchtigen Speicher gespeichert sind. Zentraler Bestandteil des Hörsystemprogrammiergeräts 1 ist in typischen Ausführungsformen eine mittels Software und/oder Firmware entsprechend programmierte Computereinheit mit grundsätzlich bekannten Bestandteilen. Diese kann weitere Komponenten, z. B. den Touchscreen als Eingabe- und Anzeigeeinheit 13, bereitstellen und mittels entsprechender Programmierung insbesondere die zentrale Steuereinheit 10 und die Programm-Modifikationseinheit 14 sowie den lernfähigen Konfigurationsspeicher 16 realisieren. Selbstverständlich sind auch andere Ausführungen möglich, bei denen mehr oder alle funktionellen Komponenten durch entsprechend spezialisierte Hardware gebildet werden. Die in Figur 1 durch entsprechende Verbindungen und Signalpfade zwischen einzelnen funktionellen Einheiten bzw. Komponenten des Hörgeräteprogrammiergerätes 1 verdeutlichen exemplarische operative Kopplungen zwischen den jeweiligen Kopplungen bzw. Komponenten im gezeigten Ausführungsbeispiel, ohne zusätzliche Kopplungen oder alternative Realisierungen auszuschliessen.
In der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform ist die Hörsystemanordnung strukturell und funktionell in sich abgeschlossen erfordert führ ihre Funktion insbesondere Datenaustausch mit weiteren externen Geräten, Vorrichtungen oder Systembestandteilen, wie externen Computern, Datenbanken oder Servern.
In weiteren ebenfalls möglichen Ausführungsformen ist das Hörsystemprogrammiergerät in seiner Funktionalität verteilt realisiert, wobei einzelne funktionelle Bestandteile z. B. in Form einer externen Einheit, die z. B. externe Server und/oder Datenban- ken realisiert sind. Eine lokale Einheit umfasst dann typischerweise die Kommunikationsschnittstelle 2i, die akustische Wiedergabeeinheit 12 sowie die Eingabe- und Anzeigeeinheit 13. Weitere Bestandteile können ganz oder teilweise in die externe Einheit ausgelagert sein. Die externe und die lokale Einheit kommunizieren dabei im Betrieb über entsprechende grundsätzlich bekannte Kommunikationsschnittstellen und Kommunikationskanäle, wie beispielsweise eine Internetverbindung. Eine derartige Architektur gestattet es, insbesondere Daten- und oder rechenintensive Funktionen ganz oder teilweise an die externe Einheit auszulagern. Hierdurch kann die lokale Einheit vergleichsweise kompakt, technisch wenig komplex und kostengünstig gestaltet werden. Die externe Einheit kann z. B. Datenbanken bzw. Bibliotheken von Testsignalen umfassen, welche bedarfsweise ganz oder teilweise an die lokale Einheit übermittelt werden. Ebenso kann die externe Einheit Funktionalitäten zur Modifikation der Programmierung des Hörsystems 2 bereitstellen, wie in Form von Programmcode gespeicherte Modifikationsalgorithmen, Listen und Look-Up-Tafeln.
Ebenso kann ein Gesamtablauf aus Aufgaben, Übungen und Lektionen, wie zuvor dargestellt und nachfolgend beispielhaft beschrieben, in einem Speicher der zentralen Steuereinheit 10 dauerhaft gespeichert oder ganz oder teilweise von einer externen Einheit übermittelt werden.
Nachfolgend wird zusätzlich auf Figur 2 Bezug genommen. Figur 2 zeigt eine mögliche äussere Gestalt eines Hörsystemprogrammiergeräts 1 gemäss Figur 1 in einer schematischen Aufsicht. Die Bestandteile des Hörsystemprogrammiergeräts 1 sind auf drei Module 1a, ib, ic mit jeweils einem eigenen Modulgehäuse aufgeteilt. Das Hörsystemprogrammiergerät 1 ist für die Benutzung zur Anordnung auf einem Tisch oder dergleichen ausgelegt, wobei die in Figur 2 gezeigte Aufsicht gegenüber der Tischoberfläche pultförmig geneigt ist.
Das Modul 1a ist ein zentral angeordnetes Hauptmodul, welches typischerweise die meisten Bestandteile des Hörsystemprogrammiergeräts 1 und bei einer typischen Realisierung insbesondere den Computer aufnimmt. Die beiden links bzw. rechts vom Hauptmodul 1a angeordneten Seitenmodule ib, ic nehmen insbesondere die beiden Lautsprecher 121a, 121b auf, können aber auch weitere Komponenten, z. B. die den Lautsprechern vorgeschalteten Verstärker 120a, 120b aufnehmen. Der Abstand zwischen den Lautsprechern 121a, 121b ist so bemessen, dass für einen sich in einem typischen Bedienabstand von z. B. 30cm bis 50cm eine gute Stereoortung gegeben ist. Figur 2 zeigt das Hörsystemprogrammiergerät 1 in seinem Betriebszustand. Im Interesse kompakter Abmessungen bei Aufbewahrung und Transport sind die Seitenmodule ib, ic vorzugsweise über (nicht separat referenzierte) Scharniere am Hauptmodul 1a montiert, so dass sie für Transport und Aufbewahrung entlang der Scharnierlinien A, Al auf das Hauptmodul geklappt werden können. Im geschlossenen Zustand werden die Seitenmodule ib, ic vorzugsweise n ihrer Schliesslage gehalten, wofür vorteilhaft z. B. innenseitig liegende Permanentmagnete vorhanden sein können.
Die als Touchscreen ausgeführte Eingabe- und Anzeigeeinheit 13 nimmt einen Grossteil der Oberfläche des Hauptmoduls 1a ein. Neben der Funktion als Eingabeeinheit dient der Touchscreen 13, ggf. in Verbindung mit den Lautsprechern 121a, 121b, als allgemeine Benutzerschnittstelle zur Bedienung des Hörsystemprogrammiergeräts 1. Neben dem Touchscreen 13 kann das Hörsystemprogrammiergerät 1 bedarfsweise weitere Bedienelemente aufweisen. In Figur 2 ist beispielhaft ein Hauptschalter 13a gezeigt.
Nachfolgend wird zusätzlich auf Figur 3 Bezug genommen. Figur 3 zeigt schematisch einen hierarchischen Ansatz für eine beispielhaft Durchführung eines Verfahrens zur anwenderspezifischen Programmierung eines Hörsystems.
Die nachfolgenden Darstellungen gehen davon aus, dass ein Hörsystem 2 zur Durchführung eines erfindungsgemässen Verfahrens für einen spezifischen Anwender konfiguriert bzw. programmiert ist. Hierzu werden - in grundsätzlich bekannter Weise - audiologische Tests z. B. durch einen Hörgeräteakustiker und/oder Arzt durchgeführt und so die individuellen Gehördefizite festgestellt, aus denen sich der individuelle Verfahrensablauf bestimmt. Zur Konfiguration für einen individuellen Anwender kann das Hörsystemprogrammiergerät 2 eine Vielzahl von Modulen mit Aufgaben, Übungen und Lektionen speichern, welche in einer initialen Phase ausgewählt und zu einem individuellen Ablauf zusammengestellt werden. Die durch die zentrale Steuereinheit 10 gesteuerte und koordinierte Durchführung des Verfahrens erfolgt dann auf Grundlage dieser individuellen Programmierung bzw. Konfiguration. Alternativ kann die individuelle Konfiguration auch von einer externen Einheit wie zuvor beschrieben abgerufen bzw. übermittelt werden.
Die Durchführung des Verfahrens geht einher mit dem Absolvieren einer Reihe von Lektionen L durch den Anwender, wobei die einzelnen Lektionen L in einem zeitlichen Abstand absolviert werden. Die zu ein- und derselben Lektion L gehörenden Schritte werden im Wesentlichen unmittelbar hinter einander und in einer Einheit ausgeführt. Jede Lektion L umfasst eine Reihe von hintereinander zu absolvierenden Übungen Ü. Jede Übung Ü adressiert einen bestimmten Themenkomplex, der bei der anwenderspezifischen Programmierung zu berücksichtigen ist.
Jede Übung Ü umfasst eine Reihe von Aufgaben A. Eine Aufgabe A umfasst die Präsentation mindestens eines Schallereignisses in Form der Abstrahlung mindestens eines Testsignals durch das Hörsystemprogrammiergerät 1, auf welches der Anwender durch Eingabe einer Rückmeldung entsprechend einer vorgegebenen und z. B. über den Touchscreen 13 mitgeteilten Aufgabenstellung reagiert. Je nach Übung kann eine Übung neben einem akustischen Testsignal auch weitere Bestandteile umfassen, insbesondere eine, z. B. auf dem Touchscreen 13 dargestellte optische Information, beispielsweise ein Bild, das mit dem akustischen Testsignal in einem Sinnzusammenhang steht.
Eine Übung Ü besteht aus einer Abfolge von im Grundsatz gleichartigen Aufgaben A in unterschiedlicher spezifischer Ausprägung, wie weiter unten dargestellt. Jede absolvierte Aufgabe A lässt sich anhand der vom Anwender gegebenen Rückmeldung als alternativ„korrekt gelöst" oder„falsch gelöst" klassifizieren oder es lässt sich ein Grad beziehungsweise prozentualer Anteil ermitteln, zu dem die jeweilige Aufgabe korrekt gelöst wurde. Gleiches gilt für Übungen Ü und Lektionen L als übergeordnete Einheiten. Eine Übungsaufgabe ist dann korrekt gelöst, wenn die vom Anwender erhaltene Rückmeldung der Referenz-Rückmeldung entspricht. Die Inhalte der einzelnen Aufgaben A, Übungen Ü und Lektionen L ist dabei derart gestaltet, dass die jeweils verwendeten Testsignale in Verbindung mit der Auswertung der Rückmeldungen des Anwenders eine Datenbasis für die anwenderspezifische Modifikation der Programmierung des Hörsystems 2 bilden. Ferner dienen sie bevorzugt einem Training des Anwenders in der zuvor dargestellten Weise, wodurch das Hörsystemprogrammiergerät 1 zugleich als Hörtrainingsgerät dient. Der hier dargestellte Ablauf mit einer Gliederung nach Aufgaben, Übungen und Lektionen stellt lediglich ein Beispiel für eine mögliche Gliederung des zeitlichen Ablaufs des Verfahrens dar.
Nachfolgend wird zusätzlich auf Figur 4 Bezug genommen. Figur 4 zeigt in Form eines vereinfachten Flussdiagramms einen beispielhaften Ablauf eines Verfahrens zur anwenderspezifischen Programmierung des Hörsystems 2 mittels des Hörsystemprogrammiergeräts 1.
Die anwenderspezifische Programmierung entsprechend der vorliegenden Offenbarung erfolgt in Schritten S1-1 bis Si-n, welche jeweils in grundsätzlich gleicher weise ablaufen und jeweils die Durchführung einer Lektion L umfassen. Die anwenderspezifische Programmierung wird zeitlich über n Tage - beispielsweise aufeinanderfolgende Tage - durchgeführt, wobei an jedem Tag x ein entsprechender Schritt Si-x ausgeführt wird. Das Ausführen des Schrittes S-i-x geht einher mit dem Absolvieren einer entsprechenden Lektion L-x. Die Gesamtdauer des Verfahrens kann beispielsweise 20 oder 30 Tage betragen, entsprechend n=2o bzw. n=3o. Die Dauer für die Durchführung jedes Schrittes Si-x und damit die Dauer zum Absolvieren einer Lektion durch den Anwender beträgt beispielsweise ungefähr 45 min. Die einzelnen Lektionen sind aufeinander aufbauend angelegt und besitzen eine mit der Zeit fortschreitende Komplexität und Schwierigkeit, wie weiter unten näher beschrieben. Dabei ist jeder der Schritte Si-i bis Si-m grundsätzlich gleich aufgebaut, wie nachfolgend beschrieben.
Nachfolgend wird zusätzlich auf Figur 5 Bezug genommen. Figur 5 zeigt in Form eines vereinfachten Flussdiagramms einen beispielhaften Ablauf für einen einzelnen Schritt Si-x nach Figur 4.
Die dem Schritt Si-x zugeordnete Lektion L-x umfasst das Absolvieren einer Reihe von Übungen, denen die aufeinanderfolgenden Schritte Sio-i bis Sio-m zugeordnet sind, wobei m die Zahl der Übungen einer Lektion bezeichnet. Die Zahl m der Übungen kann dabei für die verschiedenen Lektionen L-x gleich oder unterschiedlich sein. Typischerweise liegt m beispielsweise in einem Bereich von drei bis acht.
Jede Übung umfasst das Absolvieren einer Reihe von Aufgaben, denen die aufeinanderfolgenden Verfahrensschritte Sioo-χ-ι bis Sioo-x-r zugeordnet sind. Dabei ist jeder der Schritte Sio-i bis Sio-m grundsätzlich so aufgebaut, wie in Figur 5 für den Schritt S-10-1 beispielhaft dargestellt. Die Zahl r der Aufgaben kann dabei für die einzelnen Übungen gleich oder unterschiedlich sein.
Optional wird nach Abschluss jeder Aufgabe oder ggf. Übung eine Anzeige an den Anwender gegeben, ob bzw. in welchem Umfang die Aufgabe/Übung korrekt gelöst wurde. Dies kann beispielsweise durch textuelle und/oder symbolische und/oder farbliche Anzeigen auf dem Touchscreen 13 erfolgen. Ferner kann die optionale Möglichkeit vorgesehen werden, eine„falsch" gelöste Aufgabe zu wiederholen, wobei die Ge- samtzahl der Wiederholungen auf eine Anzahl von beispielsweise drei begrenzt seien kann.
Im Anschluss an das Absolvieren der letzten Übung m, erfolgt im Schritt Sii-x eine Auswertung, in der die Programm-Modifikationseinheit 14 und/oder die zentrale Steuereinheit 10 eine Auswertung der in den einzelnen Übungen und Aufgaben über den Touchscreen 13 empfangenen Rückmeldungen vornimmt. Basierend auf dieser Auswertung wird, wie nachfolgend beschreiben, durch die Programm- Modifikationseinheit 14 eine modifizierte Programmierung für das Hörsystem 2 ermittelt und im lernfähigen Konfigurationsspeicher 16 gespeichert. Während in Figur 5 die Bestimmung der modifizierten Programmierung als separater Schritt S11 dargestellt ist, kann die Durchführung des Schrittes S11 auch zeitlich verteilt erfolgen, beispielsweise jeweils unmittelbar im Anschluss an das Beenden einer Übung und damit jeweils innerhalb der Schritte S10-1, S10-2 ... Sio-m. Ebenso kann es kontinuierlich während dem Absolvieren der Aufgaben und/order Übungen erfolgen. Im weiter nachfolgenden Schritt S12 erfolgt, mittels der Kommunikationseinheit 15 des Hörsystemprogrammiergeräts 1 und der Kommunikationseinheit 21 des Hörsystems 2, eine Übertragung der in Schritt S12 ermittelten modifizierten Programmierung und eine Änderung der Programmierung des Hörsystems 2 von der zu Beginn des Schritts Si-x gegebenen initialen Programmierung zu einer demgegenüber modi- fizierten Programmierung. Diese modifizierte Programmierung bildet wiederum die initiale Programmierung für die nächste nachfolgende Lektion x+i und damit den nachfolgenden Schritt Si-[x+i]. Alternativ besteht, ebenso wie für den Schritt S11 zuvor beschrieben, ferner die Möglichkeit, die Änderung der Programmierung und damit die Ausführung des Schrittes S12 zeitlich verteilt vorzunehmen.
Der lernfähige Konfigurationsspeicher 16 speichert die sich während der Anwendung des Verfahrens ändernde Programmierung des Hörsystems 2 ab und stellt somit ein entsprechend der Modifikation der Programmierung des Hörsystems 2 adaptiven Speicher für die Programmierung des Hörsystems 2 dar.
In weiteren alternativen Varianten wird der Schritt S12 und gegebenenfalls auch der Schritt S11 nicht innerhalb jedes Schrittes Si-x und damit im Rahmen der Absolvierung jeder Lektion ausgeführt, sondern nur innerhalb eines Teiles dieser Schritte, zum Beispiel im Rahmen jedes zweiten, dritten, oder fünften Schrittes Si-x.
In der hier beschriebenen beispielhaften Ausführungsform erfolgt die kleinste und damit elementare Form einer Datensammelsequenz durch jede Aufgabe A. Jede Aufgabe A ist auf einen Aspekt oder eine Anzahl spezifischer Aspekte des Hörens und der akustischen Wahrnehmung ausgerichtet, die ein Mensch üblicherweise zur Wahrnehmung und Verarbeitung akustischer Signale beherrscht und deren Beherrschung durch einen mit einer Hörhilfe ausgestatteten Anwender massgeblich für den im Alltag aus dem Einsatz der Hörhilfe erzielten Nutzen ist. Einige Beispiele derartiger Aspekte (auch„Disziplinen") genannt: sind (beispielhaft): Sprachverstehen; dichotisches Hören; Verknüpfung von akustischer und optischer Wahrnehmung; Assoziatives Hören. Nachfolgende Tabelle gibt beispielhaft für verschiedene Disziplinen beispielhafte Übungstypen an. Disziplin Aufgabe(n) /Übung(n)
Sprachverstehen verstehen zweistelliger und dreistelliger oder allgemein x- stelliger Zahlenwörter;
Verstehen einzelner Wörter verschiedener Silbenzahl, insbesondere„ähnlich" klingender Wörter (z. B. Dinkel, Dunkel, Winkel);
Verstehen einzelner Silben; Verstehen von Sätzen und Fliesstext;
Verstehen sowohl vorwärts als in veränderter Reihenfolge (z. B. rückwärts) wiedergegebener Zahlenwörter, Ziffernfolgen oder Wortfolgen.
Dichotisches Hören Verstehen des von einem Kanal wiedergegebenen Inhalts (z.
B einen gesprochenen Satz) eines Kanals, während gleichzeitig über den anderen Kanal ein anderer Inhalt (anderer gesprochener Satz) wiedergegeben wird.
Verknüpfung akustiZuordnung eines gehörten akustischen Reizes bzw. einer scher und optischer akustische Wahrnehmung (z. B. eines Begriffes; Satzes; Wahrnehmung Klangs; Geräusches; einer Melodie) zu einem von mehreren auf dem Touchscreen dargestellten Bildern (optischer Reiz; optische Wahrnehmung)
Assoziatives Hören Zählen der Häufigkeit von Zahlen, Wörtern, oder charakteristischen Klängen (z. B. Klirren von Glas) in einer längeren ge- hörten Passage.
Für die einzelnen Aufgaben /Übungen wird jeweils die Benutzerschnittstelle des Hörsystemprogrammiergeräts genutzt, z. B. der Touchscreen 13, welcher jeweils eine der Übung entsprechende graphische Benutzerschnittstelle bereitstellt, z. B. eine alphanumerische Tastatur, Auswahlboxen, Spin-Wheels, etc.
Für einen Teil der Disziplinen mit den jeweils zugehörigen Aufgaben /Übungen, zum Beispiel das Sprachverstehen, wird über beide Wiedergabekanäle des Hörsystemprogrammiergeräts 1 ein jeweils identisches Testsignale abgegeben. Bei anderen Disziplinen, insbesondere dem dichotischen Hören und der Stereo-Lokalisation, unterscheidet sich dagegen das Testsignale für den linken und den rechten Kanal.
Die vom Anwender zu verstehenden Inhalte (Wörter, Silben, Zahlen, Sätze, usw.) stellen jeweils ein Nutzsignal dar. Dem Nutzsignal kann ein Störsignal überlagert werden. Das Störsignal ist hier erfindungsgemäss ein im Wesentlichen gleichförmiges Störsignal und/oder ein kurzzeitiges Impulssignal. Beispiele für gleichförmige Störsignale sind allgemeiner Verkehrslärm, die typische Geräuschkulisse eines Restaurants oder Grossraumbüros, das Rauschen eines Baches, Brandungsrauschen etc. Beispiele für impulsförmige Störsignale sind eine Kirchenglocke, und kurzes Hundegebell, oder Telefonklingeln.
Die zentrale Steuereinheit 10 steuert die Zusammensetzung der Testsignale aus Nutzsignal und Störsignal so, dass mit zunehmender Zeit der Störanteil bzw. Störpegel grösser wird, d.h. das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) abnimmt. Bei der beispielhaften Einteilung des Verfahrens gemäss Figur kann der Störpegel zum Beispiel mit jedem der Schritte Si-x steigen, oder nur mit jedem zum Beispiel zweiten oder dritten Schritt. Bei einer Steigerung des Störpegels zwischen jedem Schritt Si-x und dem nachfolgenden Schritt Si-[x+i] sinkt der Signal-Rausch-Abstand demnach jeweils von Schritt zu Schritt. Bei der beispielhaften Durchführung eines Schrittes Si-x pro Tag wird dementsprechend der Signal-Rausch-Abstand von Tag zu Tag etwas geringer. In Abhängigkeit der vom Anmelder über die Eingabeeinheit (13) abgegebenen Rückmeldungen kann der Störpegel durch die zentral Steuereinheit (10) aber auch für verschiedene Tage gleich bleiben oder auch verringert werden, wie weiter unten näher ausgeführt.
Neben einer grundsätzlichen Zunahme des Störpegels über die Zeit, wie beschrieben, steuert die zentrale Steuereinheit 10 den Störpegel ferner in Abhängigkeit der vom Anwender beim Absolvieren der einzelnen Aufgaben /Übungen empfangenen Rückmeldungen. Hierbei wird insbesondere ausgewertet, zu welchem Anteil die jeweiligen Übungen vom Anwender korrekt gelöst wurden. Je besser die Übungen und Aufgaben vom Anwender gelöst worden, d.h. je grösser der Anteil der einer korrekten Antwort entsprechenden Rückmeldungen ist (in anderen Worten, je grösser der Anteil der der jeweiligen Referenz-Rückmeldung entsprechenden Rückmeldungen ist) , umso stärker wird der Störpegel erhöht bzw. das Signal-Rausch-Verhältnis herabgesetzt. Hierdurch wird erreicht, dass dem Anwender während der Anwendung des Verfahrens zunehmend schwierigere Aufgaben /Übungen präsentiert, der Anwender aber unter den jeweils gegebenen konkreten Umständen auch nicht überfordert wird. Die hier beschriebene Steuerung des Störpegels in Abhängigkeit der Rückmeldungen des An- wenders ist insbesondere unter dem Aspekt des Gehörtrainings vorteilhaft, hinsichtlich der Modifikation der Programmierung des Hörsystems aber nicht zwingend.
Die zeitgesteuerte Erhöhung des Störpegels kann zum Beispiel zwischen den einzelnen Schritten Si-x jeweils gleichmässig erfolgen, wobei beispielsweise der Signal- Rausch-Abstand jeweils um gleiche Pegel gesenkt wird. Da ferner die Ausblendung impulsförmiger Störsignale für den Anwender schwieriger ist als die Ausblendung im wesentlichen kontinuierlicher Signale, kann ferner vorgesehen werden, impulsförmige Störsignale erst in einem fortgeschrittenen Stand der Anwendung des Verfahrens vorzusehen oder, je nach spezifischer Situation, auch vollständig zu unterlassen.
Ist der Anteil von Rückmeldungen, die einer jeweils korrekten Antwort entsprechende, gering, kann der Störpegel auch unverändert gelassen oder auch gesenkt werden. Hierfür kann die zentrale Steuereinheit 10 die Anzahl oder den Anteil jeweils korrekt gelöster Aufgaben mit einstellbaren oder fix vorgegebenen Schwellwerten vergleichen und den Störpegel in Abhängigkeit des Vergleiches anpassen. So kann jeweils ein unterer und ein oberer Schwellwert für die Zahl bzw. den Anteil korrekter Antworten gespeichert sein. Bei Unterschreiten des unteren Schwellwertes reduziert die zentrale Steuereinheit den Störpegel, bei überschreiten des oberen Schwellwertes erhöht sie ihn entsprechend. Liegt die Zahl bzw. der Anteil der korrekten Antworten zwischen den Schwellwerten, bleibt der Störpegel unverändert. Entsprechende Schwellwerte können für alle Übungen identisch oder für zumindest einige Übungen unterschiedlich sein.
Für besondere Fälle, beispielsweise einen bereits weit fortgeschrittenen Hörverlust, bei Anwendern bzw. Patienten mit weiteren relevanten Erkrankungen, beispielsweise Alzheimer-Syndrom, etc. ist es auch möglich, auf das Störsignal ganz oder teilweise zu verzichten, so dass die Testsignale lediglich ein Nutzsignal umfassen. Ein solcher Verzicht kann ebenfalls angezeigt sein im Zuge der Verbesserung der Unterscheidbarkeit ähnlich klingender Laute, wie weiter unten näher beschrieben.
Die Auswahl des Nutzsignals in den einzelnen Übungen kann teilweise zufallsgesteuert erfolgen. So können etwa Zahlen, Wörter, Silben und Sätze durch die zentrale Steuereinheit 10 und/oder den Testsignalgenerator 11, insbesondere den Nutzsignalgenerator 11a mittels eines Zufallsgenerators aus einer umfangreicheren Sammlung von Zahlen, Buchstaben, Wörtern, Sätzen usw., welche im Testsignalgenerator 11 gespeichert sind, ausgewählt werden. In ähnlicher Weise kann die Auswahl von Störsignalen ganz oder teilweise zufallsgesteuert erfolgen.
Die Durchführung des Verfahrens in der zuvor beschriebenen Weise in zum Beispiel täglichen Lektionen erfolgt vorzugsweise derart, dass die grundsätzliche Komplexität und Schwierigkeit der jeweiligen Aufgaben, ebenso wie der Störpegel gemäss obiger Darstellung, über die Zeit zunimmt. Weitere Erschwernisse können z. B. durch Massnahmen wie eine Erhöhung der Sprechgeschwindigkeit und/oder ein Wechsel zwischen verschiedenen Sprechern mit verschiedenen Stimmen und/oder verschiedenen Lautstärken erreicht werden.
Wie zuvor erwähnt, erfolgt in den Schritten Sil, S12 jeweils eine Modifikation der Programmierung des Hörsystems 2. Zur näheren Erläuterung dieses Aspekts wird nachfolgend zusätzlich auf Figur 6 Bezug genommen, die in einen ersten Aspekt einer Änderung der Programmierung des Hörsystems 2 durch das Hörsystemprogrammier- gerät 1 in den Schritten Sil, S12 veranschaulicht, insbesondere die Bestimmung einer frequenzunabhängig modifizierten Verstärkung.
Das Hörsystem 2 weist eine in Abhängigkeit der Frequenz f programmierbare Verstärkung A auf, wie grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt. Die Verstärkung A lässt sich in einem Diagramm als Kurve über die Frequenz darstellen. Figur 6 zeigt beispielhaft drei als stückweise linear angenommenen Kurven Ci, C2, C3, wobei die Ordinate des Diagramms entsprechend einer Pegeldarstellung logarithmisch ist. Der qualitative Verlauf der Kurven entspricht dabei der (frequenzabhängigen) Verstärkung, die erforderlich ist, um den ohne Einsatz des Hörsystems 2 bestehenden Verlust an Hör- vermögen zu kompensieren.
Für einen idealerweise vollständigen Ausgleich des Verlusts an Hörvermögen wäre es grundsätzlich wünschenswert, die Verstärkung A so einzustellen, dass die vom geschädigten Gehör mit Hörsystem wahrgenommene Lautstärke der vom unbeschädigten Gehör ohne Hörhilfe wahrgenommen Lautstärke entspricht. In der Praxis ist dies jedoch kaum vollständig möglich. Dies liegt insbesondere daran, dass bei bestehendem Hörverlust das Gehirn rasch die Fähigkeit verliert, Störgeräusche in der Wahrnehmung zu unterdrücken und damit auszublenden bzw. zu maskieren. Ein vollständiger oder zumindest weitgehender Ausgleich des Hörverlustes durch entsprechend hohe Einstellung der Verstärkung würde daher zu einer als subjektiv unerträglich laut empfundenen und gegebenenfalls auch schmerzhaften Wahrnehmung von Störgeräuschen führen.
Entsprechend einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird die Verstärkung des Hörsystems über einen längeren Zeitraum verteilt und zum Beispiel schrittweise vergrössert. Hierdurch wird erreicht, dass das Gehör des Anwenders über einen längeren Zeitraum an höhere Verstärkungen gewöhnt wird, ohne dass die über die Zeit zunehmende zunehmenden Verstärkung zu einer unakzeptablen Zunahme der subjektiv wahrgenommene Lautstärke der Störgeräusche führt. Entsprechend wird die Verstärkung A, wie durch den Pfeil X angedeutet, über die Zeit von der beispielhaften initiale Kurve Ci, über die Kurve C2 als beispielhaften Zwischenstand bis zur Kurve C3 als beispielhaften Endzustand bei Abschluss des Verfahrens erhöht, wobei die Kurve C3 die Zielverstärkung in Funktion der Frequenz darstellt.
Eine frequenzunabhängige Änderung der Verstärkung der zuvor dargestellten Art kann zeitgesteuert und unabhängig von den vom Anwender in Reaktion auf die Testsignale erhaltenen Rückmeldungen sein. Optional können jedoch Rückmeldungen des Anwenders berücksichtig werden. Diese Rückmeldungen sind typischerweise keine Antworten auf Aufgaben der zuvor dargestellten Art und unterliegen typischerweise nicht der zuvor dargestellten binären Einteilung aufgrund des Vergleichs mit einer Referenz-Rückmeldung. Derartige Rückmeldungen betreffen vielmehr das Wohlbefinden und den Hörkomfort des Anwenders. So kann insbesondere bei einer Durchführung eines erfindungsgemässen Verfahrens über einen längeren Zeitraum von mehreren Wochen zu verschiedenen Zeitpunkten, z. B. im Rahmen der jedes Schrittes der schrittweisen Erhöhung der Verstärkung vorgesehen werden, dass der Anwender jeweils angibt, ob ihm die aktuelle Verstärkung angenehm, grenzwertig laut oder zu laut (unerträglich laut) ist. In Abhängigkeit der Rückmeldung kann das Verfahren die vorgesehene Zeit bis zur Erreichung des Endzustandes (Kurve C3) zeitlich strecken, die angestrebte Verstärkung im Zielzustand verringern oder auch - im Falle einer akut zu hohen Verstärkung - die aktuelle Verstärkung reduzieren. Ferner kann vorgesehen werden, dass der Anwender den Zeitpunkt des nächsten Schritts einer Erhöhung der Verstärkung in Richtung des angestrebten Endzustands durch eine Eingabe selbst auslöst.
Alternativ oder zusätzlich zur Änderung der Programmierung des Hörsystems durch eine allgemeine frequenzunabhängige (unspezifische) Änderung der Verstärkung wie zuvor beschrieben kann das Verfahren eine selektive Änderung der Verstärkung bei spezifischen Frequenzen beziehungsweise in spezifischen Frequenzbereichen beinhalten. Mit dieser Massnahme kann gezielt das Differenzierungsvermögen bezüglich ähnlich klingender Buchstaben, Silben oder Phoneme (hier zusammenfassend als „Laute" bezeichnet) gezielt verbessert werden.
Nachfolgend wird zusätzlich auf Figur 7 Bezug genommen. Figur 7 zeigt beispielhaft und in schematischer Weise in einem gemeinsamen Diagramm die wesentlichen Umrisse der Spektrogramme für ein gesprochenes„SOO" (links) bzw. ein gesprochenes und„ZOO" (rechts). Es ist ersichtlich, dass sich die Spektrogramme insbesondere in einem Frequenzbereich oberhalb 6kHz unterscheiden. Dieser Frequenzbereich ist bei „ZOO" deutlich vorhanden, bei„SOO" dagegen nicht.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird für einen Anwender, welcher die den gesprochenen„S" und„Z" entsprechenden Laute einzeln und/oder in Wörtern nicht oder nur unzureichend zu differenzieren vermag, die Programmierung des Hörsystems 2 in der Weise verändert, dass die Verstärkung in diesem differenzierenden Frequenzbereich selektiv angehoben wird. Hierdurch erhöht sich der wahrgenommene Unterschied und damit das Differenzierungsvermögen zwischen den Lauten. Im Beispiel der Figur 7 erfolgt die Differenzierung zwischen„S" und„Z" über einen einzelnen engen Frequenzbereich. Die Differenzierung kann aber bei anderen Lauten bzw. Lautpaaren auch über zwei oder mehr Frequenzen bzw. Frequenzbereiche erfolgen, die entweder lediglich im Spektrum eines der Laute vorkommen oder aber in den Spektren beider Laute vorhanden sind, aber mit deutlich unterschiedlichem Amplituden- bzw. Leistungspegel. Derartige Frequenzen und Frequenzbereiche, die zur Differenzierung ähnlich klingender Laute herangezogen werden können, werden hier summarisch als differenzierende Frequenzbereiche bezeichnet.
Im Nutzsignalgenerator 11a des Testsignalgenerators 11 sind hierfür Nutzsignale mit schwierig differenzierbaren Lauten als gesprochene Buchstaben, Silben, Wörter, und/oder Phoneme hinterlegt. In der Programm-Modifikationseinheit 14 können in diesen Ausführungsformen die entsprechenden spektralen Bestandteile abgespeichert sein, zum Beispiel in Form tabellarisch abgelegter Spektrogramme gemäss Figur 7. Alternativ oder zusätzlich können für Paare und/oder Gruppen von Lauten auch unmittelbar die differenzierenden Frequenzen bzw. Frequenzbereich gespeichert sein. Die Spektrogramme einzelner gesprochener Laute sind in ihrem qualitativen Verlauf weitgehend invariant bezüglich der sprechenden Person, so dass sie oder aus ihnen abgeleitete Grössen in allgemeiner Form gespeichert werden können. Gestalt der Spektrogramme für verschiedene Laute sowie Verfahren zu ihrer Bestimmung sind im technischen Gebiet der Hörakustik grundsätzlich bekannt.
Ein Ablauf beispielhafter Verfahrensschritte zur frequenzabhängigen Änderung der Programmierung nach dem zuvor dargestellten Ansatz wird nachfolgend mit zusätzlichem Bezug auf Figur 8 dargestellt. In einer Datensammelsequenz mit den Schritten Sioa-i bis Sioa-m werden Daten zum Differenzierungsvermögen hinsichtlich schwierig differenzierbarer Laute erhoben. Die einzelnen Übungen mit den Schritten Sioa-x werden dabei in der zuvor beschriebenen Weise durchgeführt. Es wird hier angenommen, dass lediglich das Differenzierungsvermögen zwischen zwei Lauten, zum Beispiel "S" und "Z" festgestellt und erforderlichenfalls verbessert werden soll. Für verschiedene Laute bzw. Lautgruppen kann das Verfahren wie hier beschrieben sequen- ziell durchgeführt werden. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, das Verfahren gleichzeitig hinsichtlich einer Reihe von Lauten bzw. Lautpaaren durchzuführen und nachfolgend die Programmierung des Hörsystems 2 in einem gemeinsamen Schritt zu modifizieren. Ferner wird in der Darstellung von Figur 8 davon ausgegangen, dass die Datensammlung in Form einer Reihe unterschiedlicher Übungen erfolgt, denen die Schritte Sioa-i bis Sioa-q zugeordnet sind und jede der Übungen eine Abfolge von Aufgaben umfasst. Die einzelnen Aufgaben können zum Beispiel getrennt auf die Unterscheidbarkeit einzelner Buchstaben, Silben, und Worte gerichtet sein. Selbstverständlich ist aber es auch möglich, lediglich eine Übung mit einer entsprechenden Anzahl gleichartiger Aufgaben vorzusehen.
Im Anschluss an die Aufgaben/Übungen wird in Schritt Sna eine Auswertung in der zuvor beschriebenen Weise vorgenommen. Dadurch wird ermittelt, in wieweit bzw. zu welchem Anteil die Aufgaben /Übungen vom Anwender korrekt gelöst worden. Im anschliessenden Schritt Si3a wird festgestellt, ob das Differenzierungsvermögen des Anwenders zufriedenstellend bzw. ausreichend ist. Dies kann beispielsweise durch einen Vergleich des Anteils korrekt gelöst war Aufgaben /Übungen mit einem Schwellenwert erfolgen. Im positiven Falle ist keine Modifikation der Programmierung des Hörsystems 2 erforderlich und das Verfahren wird mit weiteren Aufgaben, Übungen oder Lektionen fortgesetzt. Im negativen Fall erfolgt im Schritt Si2a die Bestimmung einer modifizierten Programmierung des Hörsystems 2 durch die Programm- Modifikationseinheit und eine entsprechende Änderung der Programmierung. Dafür wird, wie mit Bezug auf Figur 7 zuvor beschrieben, die Verstärkung für einen differenzierenden Frequenzbereich oder mehrere differenzierende Frequenzbereiche selektiv modifiziert. Neben einer frequenzselektiven Erhöhung ist dabei auch eine frequenzselektive Absenkung der Verstärkung möglich.
Im Anschluss an die Modifikation der Programmierung des Hörsystems 2 erfolgt vorzugsweise die Durchführung einer erneuten Datensammlungssequenz und einer entsprechenden Auswertung sowie die Beurteilung hinsichtlich zufriedenstellender beziehungsweise ausreichendem Differenzierungsvermögen. Hierdurch kann festgestellt werden, ob die angestrebte Verbesserung des Differenzierungsvermögens erreicht worden ist. Falls dies nicht der Fall ist, kann Schritt Si2a erneut durchgeführt und damit die Verstärkung weiter modifiziert werden.
Grundsätzlich kann Schritt Si2a und damit die frequenzabhängige Modifikation der Verstärkung vielfach hintereinander durchgeführt werden. Tatsächlich sind der Anhe- bung der Verstärkung dadurch Grenzen gesetzt, dass im differenzierenden betreffenden Frequenzbereich auch Störsignale entsprechend verstärkt werden. Daher kann die Anhebung der Verstärkung im Schritt Si2a aus Sicherheitsgründen auf einen vorgegebenen Maximalwert beschränkt werden.
Im Schritt Si2a kann die Verstärkung jeweils um einen festen Betrag geändert, z. B. angehoben werden. Alternativ kann die Änderung jedoch auch in Abhängigkeit der vorangehenden Auswertung im Schritt Si3a vorgenommen werden. Weist etwa der Anwender hinsichtlich der Differenzierung zweier Laute ein erhebliches Defizit auf (gekennzeichnet durch einen geringen Teil korrekter Lösungen der Aufgaben/Übungen), kann im Schritt Si2a eine relativ grosse Änderung der Verstärkung eines oder mehrerer spezifischer Frequenzbereiche erfolgen. Bei einem zwar vorhandenen, aber geringeren Defizite hinsichtlich der Differenzierung der Laute kann im Schritt Si2a dagegen eine geringere Änderung der Verstärkung erfolgen.
In den Datensammelschritten Sioa-ι bis Sioa-q werden die Nutzsignale in einer beispielhaften Ausgestaltung zunächst nicht von einem Störsignal überlagert. Im An- schluss an die gegebenenfalls erfolgte Änderung der Programmierung kann in nachfolgenden (in Figur 8 nicht explizit dargestellten) Schritten der Pegel des Störsignals erhöht werden. Ebenfalls ist es aber auch möglich, in der Datensammelsequenz mit den Schritten Sioa-ι bis Sioa-q unmittelbar eine Überlagerung von Nutzschall und Störschall vorzunehmen oder Testsignale mit verschiedenen Störpegeln vorzusehen.
Weitere Beispiele von im Alltag vorkommenden Lauten, bzw. Lautgruppen, bei denen die Differenzierung verschiedener Konsonanten häufig kritisch ist und deren Differenzierungsvermögen entsprechend durch eine Verstärkungsänderung in ausgewählten Frequenzbereichen erfindungsgemäss verbessert werden kann, sind:„AZA - ADA - AGA - ATA - ASA - ABA - AFA - AKA - ALA - ANA - APA - ACHA - AWA" oder„IFI - IZI - ISI - IGI".
Im Gegensatz zum zuvor dargestellten Beispiel der Laute„SOO" und„ZOO" ist sind die beiden letztgenannten Beispiele nicht auf genau zwei Alternativen beschränkt, sondern beziehen sich auf eine grössere Zahl jeweils ähnlich klingender Laute. Das Vorgehen kann hier dem von Figur 8 Verfahrensablauf folgen, wobei im Schritt Sna vorteilhaft festgestellt wird, zwischen welchen Lauten jeweils ein unzureichendes Differenzierungsvermögen besteht und sich die Bestimmung der Modifizierten Programmierung im Schritt Si2a auf jeweils für diese Laute charakteristische Frequenzbereiche bezieht. Ebenso kann das Verfahren nach Figur 8 für verschiedene Lautgruppen separat und/oder gemeinsam durchgeführt werden. Bei einer gemeinsamen Durchführung können z. B, dem Anwender Testsignale aus verschiedenen Lautpaaren bzw. Lautgruppen in zufallsgesteuerter Reihenfolge präsentiert werden.
In einem weiteren Beispiel für die frequenzabhängige Änderung der Verstärkung gemäss Figur 8 bestehen die Testsignale nicht aus sprachlichen Lauten, Silben oder Phonemen wie zuvor dargestellt, sondern aus Klängen z. B. unterschiedlicher und ähnlich klingender Musikinstrumente, die durch den Anwender zu erkennen sind. Die frequenzabhängige Änderung der Verstärkung umfasst dann eine Änderung des bzw. der für den unterschiedlichen Klang der Instrumente charakteristischen Frequenzbereichs bzw. Frequenzbereiche (Obertonspektrum).
In einem weiteren Beispiel für die Modifikation der Verstärkung gemäss Figur 8 erfolgt die Modifikation frequenzunabhängig. Dies kann z. B. dann sinnvoll sein, wenn der Anwender ein Defizit hinsichtlich der Richtungslokalisation bzw. der Stereo-Ortung aufweist. In diesem Fall werden in den Schritten Sioa-i ... Sioa-q Testsignale aus verschiedenen Richtungen abgestrahlt, z. B.„links",„mittig",„rechts", wobei auch weitere Zwischenstufen vorgesehen werden können. Die Rückmeldung des Anwenders besteht in einer Angabe der gehörten Richtung des wahrgenommenen Schallereignisses. Durch die Auswertung in den Schritten Siia/Si3 wird dann festgestellt, ob - sofern der Anwender je Ohr eine Hörhilfe verwendet - die Verstärkung einer der Hörhil- fen im Vergleich zur anderen zu gering ist, was sich in einem Schlechten Lokalisati- onsvermögen in dieser Richtung äussert. In diesem Fall wird die die Verstärkung im Schritt Si2a entsprechend angepasst, z B. durch Erhöhung der Verstärkung in einem bzw. die Verringerung der Verstärkung im anderen Hörsystem.
Die erforderlichen Daten für eine frequenzabhängige und/oder frequenzunabhängige Modifikation der Verstärkung können im Hörsystemprogrammiergerät 2 z. B. in Form von Listen oder Tabellen (Look-Up-Tafeln) gespeichert sein, in welchen z. B, die für verschiedene Phoneme bzw. Phonemkombinationen charakteristisch Unterschiedlichen Frequenzbereiche (siehe Figur 7 und zugehörige obige Darstellung) hinterlegt sind. Es ist jedoch auch möglich, dass derartige Daten ganz oder teilweise in einer zentralen Einheit, wie im Zusammenhang von Figur 1 erläutert, gespeichert und vom Hörsystemprogrammiergerät 2 über eine z. B. internetbasierte Kommunikationsschnittstelle abgerufen bzw. diesem Übermittelt werden.
Sowohl eine frequenzunabhängige als auch eine frequenzabhängige Änderung der Verstärkung können grundsätzlich gemeinsam vorgenommen werden oder in einer Folge abwechselnd vorgenommen werden. In einer speziellen Ausführungsform jedoch wird das Verfahren gemäss Figur 1 in zwei aufeinanderfolgenden Programmierstufen durchgeführt. In der ersten Programmierstufe wird dabei die Verstärkung lediglich frequenzunabhängig verändert, insbesondere erhöht, wie in Figur 6 dargestellt und zuvor beschrieben. In der anschliessenden zweiten Programmierstufe wird die Verstärkung lediglich selektiv und frequenzabhängig zur Verbesserung des Differenzierungsvermögens entsprechend Figur 7 und zugehöriger Beschreibung verändert. In einer beispielhaften Ausgestaltung kann sich die Durchführung der ersten Program- mierstufe z. B. über einen Zeitraum von 20 Tagen und die zweite Programmierstufe über einen nachfolgenden Zeitraum von weiteren 10 Tagen erstrecken, wobei jede der Phasen eine abfolge von Lektionen, Aufgaben und Übungen gemäss obiger Darstellung umfassen kann.
Ebenso wie bezüglich der frequenzunabhängigen Modifikation der Verstärkung des Hörsystems 2 beschrieben werden die vorgenommenen Modifikationen in der Programmierung des Hörsystems 2 im lernfähigen Konfigurationsspeicher 16 gespeichert.
In einer Variante ist es ferner möglich, den lernfähigen Konfigurationsspeicher anstatt oder zusätzlich im Hörgeräteprogrammiergerät 1 im Hörsystem 2 vorzusehen. Bei derartigen Ausführungsformen erfolgt bei bzw. nach dem Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen den Kommunikationsschnittstellen 15 und 2ijeweils eine Übertragung der Programmierung vom Hörsystem 2 auf das Hörgeräteprogrammiergerät 1 bzw. ein Abgleich zwischen der im Hörsystem 2 und dem Hörgeräteprogrammiergerät 1 gespeicherten Programmierung. In Ausführungsformen, in denen im Hörsystem Programmiergerät, wie in Figur 1 gezeigt, weiterhin der lernfähige Konfigurationsspeicher 16 vorhanden, ist, kann die Speicherung einer geänderten Programmierung zunächst lokal in diesem Konfigurationsspeicher abgespeichert werden und von diesem anschliessend an das Hörsystem 2 übertragen werden. In Ausführungsformen, in denen ein lernfähiger Konfigurationsspeicher nur im Hörsystem vorgesehen ist, kann die Speicherung der geänderten Programmierung unmittelbar dort erfolgen.
Derzeitige Hörsysteme mit digitalen Signalprozessor entsprechend dem Stand der Technik erlauben es ferner, die Verstärkung in Funktion der Frequenz (siehe Figur 6) für unterschiedliche Eingangslautstärken des auf das Mikrofon bzw. die Mikrofone des Hörsystems treffende Geräusche unterschiedlich zu programmieren, d. h. verschieden laute Geräusche unterschiedlich in Abhängigkeit der Frequenz unterschiedlich stark zu verstärken, wobei typischerweise einen Einteilung in z. B. vier Bereiche von (Ein- gangs-)lautstärken erfolgt. Ebenso können Hördefizite sich ausschliesslich oder vor- nehmlich auf bestimmte Lautstärkebereiche beziehen. Erfindungsgemässe Verfahren und Hörsystemprogrammiergeräte können dementsprechend derart gestaltet sein, dass die die zuvor beschriebenen Verfahren ganz oder teilweise separat für verschiedene (Eingangs-)Lautstärkebereiche angewandt werden. In derartigen Ausführungsformen besitzen die abgestrahlten Testsignale unterschiedliche Lautstärken und Mo- difikationen in der Programmierung des Hörsystems zwei erfolgen jeweils für den betreffenden (Eingangs-)Lautstärkebereich. Die Durchführung von Datensammelse- quenzen kann dabei z. B. für die verschiedenen (Eingangs-)Lautstärkebereiche gemeinsam erfolgen, die Auswertung und Modifikation der Programmierung jedoch zumindest teilweise separat.

Claims

Patentansprüche l. Verfahren zur anwenderspezifischen Programmierung eines Hörsystems (2), wobei das Verfahren umfasst:
a) Bereitstellen eines Hörsystemprogrammiergeräts (1) und des Hörsystems (2);
b) Durchführen mindestens einer Datensammelsequenz, die mindestens eine Datensammelsequenz umfassend:
Erzeugen und Abstrahlen mindestens eines akustischen Testsignals und
Empfangen mindestens einer Rückmeldung eines Anwenders des Hörsystems (2) in Reaktion auf das mindestens eine Testsignal durch das Hörsystemprogrammiergerät (i), wobei die Rückmeldung das Hörverständnis des Anwenders in Bezug auf das mindestens eine Testsignal kodiert;
c) Durchführen mindestens einer Programmiersequenz, die mindestens eine Programmiersequenz umfassend:
- Ermitteln eines Hörverständnisgrads für die empfangene Rückmeldung;
- Bestimmen einer modifizierten Programmierung des Hörsystems (2) in
Abhängigkeit des ermittelten Hörverständnisgrads durch das Hörsystemprogrammiergerät (1), wobei das Bestimmen der modifizierten Programmierung unter Berücksichtigung einer Auswertung der empfangenen mindestens einen Rückmeldung des Anwenders des Hörsystems (2) erfolgt; Übertragen der modifizierten Programmierung vom Hörsystemprogrammiergerät (2) zum Hörsystem (1) mittels einer Datenkommunikationsverbindung zwischen Hörsystemprogrammiergerät (1) und Hörsystem (2);
Ändern der Programmierung des Hörsystems (2) zur modifizierten Programmierung.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei, das mindestens eine Testsignal mindestens eine Zufallskomponente umfasst.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine Testsignal ein gestörtes Testsignal umfasst, wobei das gestörte Testsignal ein Nutzsignal und ein Störsignal umfasst. . Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Störsignal ein gleichförmiges Störsignal und/oder mindestens ein Impulssignal umfasst.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei das Verfahren ein Erhöhen und/oder Erniedrigen eines Pegels des Störsignals relativ zum Nutzsignal in Abhängigkeit der empfangenen mindestens einen Rückmeldung des Anwenders des Hörsystems (2) umfasst.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine Testsignal mindestens eines von gesprochenen Ziffern, Zahlen, lauten, Silben Phonemen, Wörtern, Wortgruppen, Sätzen, Tönen, Klängen und Tonfolgen und Melodien umfasst.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren die das Durchführen mehrerer Datensammelsequenzen umfasst, wobei sich das jeweils erzeugte mindestens eine Testsignal zwischen den einzelnen Datensammelsequenzen mindestens für einen Teil der Datensammelsequenzen unterscheidet.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Verfahren das Verfahren das Durchführen einer Anzahl von Datensammelsequenzen über mehrere Tage, insbesondere über mehrere aufeinander folgende Tage.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bestimmung der modifizierten Programmierung des Hörsystems (X) eine Bestimmung einer modifizierten Verstärkung umfasst, insbesondere in Abhängigkeit der mindestens einen Rückmeldung des Anwenders.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Bestimmung der modifizierten Verstärkung die Bestimmung einer frequenzabhängigen Änderung der Verstärkung umfasst.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei das Verfahren die Durchführung mehrerer Programmiersequenzen mit einer schrittweisen Anhebung der Verstärkung in Richtung einer Zielverstärkung umfasst.
12. Hörsystemprogrammiergerät (1), umfassend:
a) einen zur Erzeugung mindestens eines akustischen Testsignals ausgelegten Testsignalgenerator (11); b) mindestens eine mit dem Testsignalgenerator (11) operativ gekoppelte und zur akustischen Abstrahlung des mindestens einen Testsignals ausgelegte akustische Widergabeeinheit (12) und/oder eine mit dem Testsignalgenerator (11) operativ gekoppelte Übertragungseinheit zur Übertragung des mindestens einen Testsignals an eine Wiedergabeeinheit;
c) eine zum Empfang einer Rückmeldung eines Benutzers in Reaktion auf das mindestens eine Testsignal ausgelegte Eingabeeinheit (13), wobei die Rückmeldung das Hörverständnis des Anwenders in Bezug auf das mindestens eine Testsignal kodiert;
d) eine zum Bestimmen einer modifizierten Programmierung eines Hörsystems (2) ausgelegte Programm-Modifikationseinheit (14), die weiterhin ausgelegt ist, die modifizierte Programmierung unter Berücksichtigung eines für die empfangene Rückmeldung ermittelten Hörverständnisgrads zu bestimmen;
e) einen mit der Programm-Modifikationseinheit (14) operativ gekoppelten lernfähigen Konfigurationsspeicher (16) zur Speicherung einer Konfiguration der Programmierung des Hörsystems (2);
f) eine zur Datenkommunikation mit dem Hörsystem (2) und zur Übertragung der modifizierten Programmierung an das Hörsystem ausgelegte Kommunikationseinheit (15).
Computerprogramm produkt zum Konfigurieren eines Hörsystems (2), wobei das Computerprogrammprodukt, wenn es im Speicher einer Computereinheit geladen ist und von mindestens einem Prozessor der Computereinheit ausge- führt wird, die Computereinheit dazu veranlasst, die folgenden Schritte auszuführen:
Erzeugen eines akustischen Testsignals mittels eines Testsignalgenerators (11); Senden des akustischen Testsignals über eine Kommunikationsschnittstelle an das Hörsystem;
Empfangen einer Rückmeldung eines Anwenders des Hörsystems (2) über eine Benutzerschnittstelle, wobei die Rückmeldung das Hörverständnis des Anwenders in Bezug auf das Testsignal kodiert;
Ermitteln eines Hörverständnisgrads für die empfangene Rückmeldung ;
Bestimmen einer modifizierten Programmierung für das Hörsystem in Abhängigkeit des ermittelten Hörverständnisgrads; und
Übertragen der modifizierten Programmierung zum Hörsystem (2) über die Kommunikationsschnittstelle.
14. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 13, wobei das akustische Testsignal ein Nutzsignal und ein Störsignal umfasst und die Computereinheit weiterhin dazu veranlasst wird, den folgenden Schritt auszuführen:
Erzeugen eines weiteren akustischen Testsignals wobei der Störpegel des Störsignals in Abhängigkeit der empfangenen Rückmeldung relativ zum Nutzsignal angepasst wird.
15. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 13 oder 14, welches die Computereinheit weiterhin dazu veranlasst wird, den folgenden Schritt auszuführen: Speichern der modifizierten Programmierung in einem lernfähigen Konfigurationsspeicher (16).
EP15736240.1A 2014-07-09 2015-07-07 Hörsystem mit anwenderspezifischer programmierung Ceased EP3167627A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22153552.9A EP4017031A1 (de) 2014-07-09 2015-07-07 Hörsystem mit anwenderspezifischer programmierung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01047/14A CH709862A1 (de) 2014-07-09 2014-07-09 Hörsystem mit anwenderspezifischer Programmierung.
PCT/EP2015/065527 WO2016005415A1 (de) 2014-07-09 2015-07-07 Hörsystem mit anwenderspezifischer programmierung

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22153552.9A Division EP4017031A1 (de) 2014-07-09 2015-07-07 Hörsystem mit anwenderspezifischer programmierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3167627A1 true EP3167627A1 (de) 2017-05-17

Family

ID=55063613

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22153552.9A Pending EP4017031A1 (de) 2014-07-09 2015-07-07 Hörsystem mit anwenderspezifischer programmierung
EP15736240.1A Ceased EP3167627A1 (de) 2014-07-09 2015-07-07 Hörsystem mit anwenderspezifischer programmierung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22153552.9A Pending EP4017031A1 (de) 2014-07-09 2015-07-07 Hörsystem mit anwenderspezifischer programmierung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10334376B2 (de)
EP (2) EP4017031A1 (de)
CN (1) CN106572818B (de)
CH (2) CH709862A1 (de)
WO (1) WO2016005415A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI585758B (zh) * 2015-05-22 2017-06-01 Invictum Tech Inc Hearing test methods and systems, readable media and computer program products
DE202016101050U1 (de) * 2016-02-25 2016-04-21 Audiosus Gmbh Vorrichtung zur Konfiguration eines nutzerspezifischen Hörsystems
WO2019200384A1 (en) * 2018-04-13 2019-10-17 Concha Inc Hearing evaluation and configuration of a hearing assistance-device
CN110101395B (zh) * 2019-04-24 2024-03-29 张语轩 一种自助听力快速测量系统
CN112995878A (zh) * 2021-03-02 2021-06-18 佛山博智医疗科技有限公司 一种频段切割方法及频段切割装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010091480A1 (en) * 2009-02-16 2010-08-19 Peter John Blamey Automated fitting of hearing devices
WO2015009561A1 (en) * 2013-07-16 2015-01-22 iHear Medical, Inc. Hearing aid fitting systems and methods using sound segments representing relevant soundscape

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4637402A (en) * 1980-04-28 1987-01-20 Adelman Roger A Method for quantitatively measuring a hearing defect
AUPS318202A0 (en) * 2002-06-26 2002-07-18 Cochlear Limited Parametric fitting of a cochlear implant
JP2004065734A (ja) * 2002-08-08 2004-03-04 National Institute Of Advanced Industrial & Technology モバイルオージオメータ
DK1582086T3 (da) * 2002-12-09 2009-01-19 Microsound As Fremgangsmåde til tilpasning af en bærbar kommunikationsindretning til en hörehæmmet bruger
DE102004025691B3 (de) * 2004-05-26 2005-08-18 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörhilfegerät oder Hörgerätesystem mit einer Bedieneinrichtung
WO2005125281A1 (en) * 2004-06-14 2005-12-29 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. System for and method of optimizing an individual’s hearing aid
EP1767053A4 (de) * 2004-06-14 2009-07-01 Johnson & Johnson Consumer System und verfahren zur verbesserung der zweckmässigkeit für benutzer zur förderung des kaufvorgangs der hörgesundheit, das zu dem kauf eines hörgeräts führt
EP2177054B1 (de) * 2007-07-31 2014-04-09 Phonak AG Verfahren zum justieren eines hörgeräts mit frequenztransponierung und entsprechender anordnung
EP2243303A1 (de) * 2008-02-20 2010-10-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Audiovorrichtung und betriebsverfahren dafür
EP3310076B1 (de) * 2008-12-22 2020-10-21 Oticon A/s Hörgerätesystem mit schätzung der aktuellen kognitiven belastung eines benutzers
DE102010010764A1 (de) * 2010-03-09 2011-09-15 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörtestverfahren
US9148732B2 (en) * 2010-03-18 2015-09-29 Sivantos Pte. Ltd. Method for testing hearing aids
US8654999B2 (en) * 2010-04-13 2014-02-18 Audiotoniq, Inc. System and method of progressive hearing device adjustment
WO2012010199A1 (en) * 2010-07-19 2012-01-26 Phonak Ag Visually-based fitting of hearing devices
US8968209B2 (en) * 2011-09-30 2015-03-03 Unitedheath Group Incorporated Methods and systems for hearing tests
US20150358745A1 (en) * 2014-06-06 2015-12-10 Rix Design Self administered calibrated hearing kit, system and method of testing

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010091480A1 (en) * 2009-02-16 2010-08-19 Peter John Blamey Automated fitting of hearing devices
WO2015009561A1 (en) * 2013-07-16 2015-01-22 iHear Medical, Inc. Hearing aid fitting systems and methods using sound segments representing relevant soundscape
EP3022948A1 (de) * 2013-07-16 2016-05-25 Ihear Medical Inc. Hörgerätebefestigungssysteme und -verfahren mit klangsegmenten zur darstellung relevanter klanglandschaften

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Subjective Quality Measurement of Speech : Its Evaluation, Estimation and Applications", 7 February 2012, SPRINGER BERLIN HEIDELBERG, Berlin, Heidelberg, ISBN: 978-3-642-27506-7, ISSN: 1860-4862, article KAZUHIRO KONDO: "Chapter 3: The Japanese Diagnostic Rhyme Test", pages: 21 - 28, XP055704242, DOI: 10.1007/978-3-642-27506-7_3 *
See also references of WO2016005415A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN106572818A (zh) 2017-04-19
EP4017031A1 (de) 2022-06-22
US20170105079A1 (en) 2017-04-13
CN106572818B (zh) 2021-03-16
CH709873A2 (de) 2016-01-15
WO2016005415A1 (de) 2016-01-14
CH709862A1 (de) 2016-01-15
US10334376B2 (en) 2019-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2081406B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konfiguration von Einstellmöglichkeiten an einem Hörgerät
EP2091268B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum überwachen einer Hörhilfe
WO2016005415A1 (de) Hörsystem mit anwenderspezifischer programmierung
EP3445067B1 (de) Verfahren zum betrieb eines hörgeräts und hörgerät
DE60204902T2 (de) Verfahren zum programmieren einer kommunikationseinrichtung und programmierbare kommunikationseinrichtung
EP1744590A2 (de) Hörgerät und entsprechendes Verfahren zu dessen Einstellung
DE102006047690B4 (de) Hörgerät zum Trainieren auditiver Fähigkeiten
EP0730811B1 (de) Hörtesteinrichtung und Verfahren zum Testen
WO2019025054A1 (de) Verfahren, vorrichtung, mobiles anwendergerät, computerprogramm zur steuerung eines audiosystems eines fahrzeugs
DE102007046020A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Analyse und Synthese von Audiosignalen, insbesondere Tinnitustherapievorrichtung und Tinnitustherapieverfahren
EP2239963B1 (de) Verfahren und Hörvorrichtung zum Einstellen eines Hörgeräts mit in einer externen Einheit aufgezeichneten Daten
EP2214422B1 (de) Verfahren und Hörvorrichtung zum Einstellen eines Hörgeräts aus aufgezeichneten Daten
DE102019203786A1 (de) Hörgerätesystem
DE102019218808B3 (de) Verfahren zum Trainieren eines Hörsituationen-Klassifikators für ein Hörgerät
WO2020221865A1 (de) Verfahren, computerprogrammprodukt, system und vorrichtung zum modifizieren von akustischen interaktionssignalen, die von mindestens einem interaktionspartner erzeugt werden, hinsichtlich eines interaktionsziels
EP2635047A2 (de) Verfahren zum Anpassen einer Hörvorrichtung anhand des Sensory Memory
EP2540099A1 (de) Verfahren zum trainieren des sprachverstehens und trainingsvorrichtung
EP1303166A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörgerätes und Anordung mit einem Hörgerät
EP0695107B1 (de) Verfahren zur Optimierung der Anpassung von Hörgeräten
AT513093A2 (de) Gehörschulungsgerät
WO2010078938A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von akustischen sprachsignalen
CH712635A2 (de) Verfahren zum Anpassen eines Hörgerätes sowie Computerprogrammprodukt zur Durchführung des Verfahrens.
DE102005034381B4 (de) Verfahren zum Darbieten von Funktionsmöglichkeiten eines Hörgerätsystems und entsprechendes Hörgerätesysstem
DE102016212881A1 (de) Verfahren zur interaktiven Ermittlung von Einstellungsparametern eines Hörgerätes
DE102019219385A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Hörschwelle einer Testperson

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170109

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190130

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20211209