EP1608874A2 - Schwingkolbenpumpe - Google Patents

Schwingkolbenpumpe

Info

Publication number
EP1608874A2
EP1608874A2 EP04725395A EP04725395A EP1608874A2 EP 1608874 A2 EP1608874 A2 EP 1608874A2 EP 04725395 A EP04725395 A EP 04725395A EP 04725395 A EP04725395 A EP 04725395A EP 1608874 A2 EP1608874 A2 EP 1608874A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
housing
particular according
valve
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04725395A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sabine Meier
Sven Engelbrecht
Uwe Drewes
Rudolf Bahnen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Becker GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebr Becker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10319671A external-priority patent/DE10319671A1/de
Application filed by Gebr Becker GmbH and Co KG filed Critical Gebr Becker GmbH and Co KG
Publication of EP1608874A2 publication Critical patent/EP1608874A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/001Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of similar working principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C21/00Oscillating-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C21/00Oscillating-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C21/002Oscillating-piston pumps specially adapted for elastic fluids the piston oscillating around a fixed axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C25/00Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0042Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for pumps
    • F04C29/005Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2220/00Application
    • F04C2220/10Vacuum

Definitions

  • the invention relates to a pump with at least two pump pistons moving on a common circular path.
  • the invention is concerned with a novel pump with at least one pump piston moving on a circular path and a pump housing, the pump piston, possibly rigidly coupled with one or more further pump pistons, oscillating about an axis of rotation on a movement path having two reversing positions , whereby medium is discharged further via an outlet valve and an inlet valve is opened in the course of a movement from one reversal position into the other reversal position, after which a discharge is discharged on a respective pressure side of the pump piston in the course of a pressure build-up and on a suction side of the Pump piston suction of the medium takes place.
  • the pump is comparatively simple
  • the inlet valve is overflowed during the movement from one reversing position to the other reversing position.
  • the pump pistons move in a pump room.
  • the pump chamber is formed radially on the inside by an inner wall which is preferably designed to be rotationally fixed with the pump pistons. As far as several pump pistons are provided, it is preferably also the connecting wall between two or more pump pistons.
  • the housing wall which delimits the pump space radially on the outside is suitably designed to be fixed.
  • the inlet valve can be formed in the pump chamber floor and / or in the pump chamber ceiling and / or in the outer housing wall and / or in the housing partition.
  • the pump chamber is limited in the direction of movement of a pump piston - on both sides - by a fixed housing partition.
  • the housing partition walls separate the two pump chambers. This housing partition allows the pressure to be built up - to a desired extent - when the pump piston is moved into the reverse position.
  • the outlet valve is preferably designed as a check valve.
  • the outlet valve can be formed in the housing partition and / or in the pump chamber floor and / or in the pump chamber ceiling and / or in the outer housing wall.
  • the pump can be driven, for example, by an electric motor. But also by another engine. In detail, as explained below, it is advisable to carry out the power transmission by means of a crankshaft. It can also be an electric motor that directly generates the back and forth movement. In more detail, the electric motor can be a conventional universal motor. But it can also be a so-called reluctance motor. For the immediate generation of the back and forth movement, for example, is suitable. a stepper motor. In addition, an electrical or electromagnetic spring / mass system can be provided for the drive. Mass balancing must be ensured.
  • the arrangement of the axes of the drive and pumps is important here, for example if two pumps are connected with a central drive.
  • the reverse positions of the pistons of both pumps are in phase. In the intermediate positions, however, there are different angular positions and a phase deviation dependent on the position of the center points. This can be minimized by targeted height adjustments between the drive axis and the pump axis.
  • crankshaft When the drive force is transmitted to the pump by means of a crankshaft, it is also advisable to drive two or more such pumps at the same time.
  • the crankshaft enables the engine, in particular the electric motor, to move continuously.
  • the angle-limited back and forth movement of the pump or the pump pistons is generated by means of connecting rods acting on the crankshaft in a manner known per se, comparable to an Otto engine or a diesel engine in the automotive field.
  • the two such pumps which are preferably driven via the same crankshaft, then suitably move in opposite directions.
  • sealing lips can also be used on one of the several of the sealingly interacting surfaces and / or in the course of operation of the pump a coating is applied to one of the surfaces that interact with one another.
  • the reciprocating movement, oscillating movement, of the piston is carried out in such a way that the housing partition is preferably not touched.
  • the housing partition wall can be designed such that the distance to the associated piston surface is constant in the circumferential angle range of greatest approximation via a radial. However, it can also be selected (straight surface) so that there is a wedge-shaped, (radially) outwardly widening gap between the assigned surfaces in the position mentioned.
  • the range of rotation of a piston is preferably approximately 90 °. However, it can also go beyond this, for example up to + / - 30 °, in which case corresponding intermediate stages such as 95 °, 100 °, 105 °, 110 ° etc., as well as angle ranges still in between, must also be included. The same applies to values below 90 °. In this way you can achieve a coordination between the respective loading volume and the piston size.
  • the pump pistons themselves preferably consist of a light material such as aluminum. It is more preferably an extruded profile (although this is not bound to the material aluminum).
  • the construction is designed in such a way that the large masses are pushed radially outwards as far as possible with respect to the axis of rotation of the pump pistons. Overall, the moving masses should be as small as possible due to the moments of inertia, which is why a lightweight material such as aluminum is recommended for the moving masses.
  • the pump pistons When designed as an extrusion profile, the pump pistons have corresponding cavities. These can be closed with a lid at the top and bottom.
  • the height of the pump pistons or their extension in the axial direction of the common axis of rotation preferably corresponds approximately to a diameter from the axis of rotation to the outer circumferential wall of a pump piston. The aim is to minimize the column.
  • An inlet valve can be designed as a simple permanent opening. For example in the form of a hole or in the form of a groove. In addition, it can also be designed as a check valve (e.g. ball valve). In the pump with two pump pistons, four outlet valves and two inlet valves are provided. However, four inlet valves can also be provided if, for example, the other two are each activated.
  • inlet valve and the outlet valve can be assigned to the same end region of the movement path, that is to say in detail to a respective retracting position.
  • Inlet valve and outlet valve can be provided adjacent to each other. In this regard, it proves to be advantageous if the inlet valve and the outlet valve are arranged in the same housing partition.
  • the inlet valve and / or the outlet valve can in this case be formed from a stamped or bent sheet metal part, with a closure plate assigned to a valve opening and an adjoining bend section.
  • a sheet steel part in particular formed from spring steel, can be provided.
  • the inlet valve and / or the outlet valve further preferably has closure plates and bending sections which merge into one another at the same level. Accordingly, these are preferably arranged offset from one another with respect to a plane.
  • an inlet valve and / or an outlet valve has a mounting foot, which is, for example, clamped, in particular clamped in the area of the housing partition. This bracket foot also merges, at least partially, preferably at the same level into the bending section.
  • the closure plate preferably lies on a sealing support which is clamped between the valve and the associated housing part. It can also be glued on. In the case of the clamp bracket, this is preferred achieved by means of a clamping part or a pressure part.
  • the support can be formed from a plastic part, for example an elastomer.
  • the longitudinal extension of the inlet valve and / or the outlet valve extends in the direction of the axis of rotation of the pump pistons, in particular in the configuration of the valves in the form of stamped or bent sheet metal parts, which essentially consist of a mounting foot, a bending section and a locking plate.
  • a plurality of outlet valves can also be arranged next to one another in the direction of the axis of rotation. It is also conceivable here to arrange a plurality of inlet valves side by side in the direction of the axis of rotation.
  • a parallel positioning of a spring-loaded inlet valve to the outlet valve in the housing partition proves itself in relation to a reduction in the power consumption during suction, i. H. when refilling the pressure chamber, as advantageous. This reduces the pressure difference.
  • the valve - both the inlet valve and the outlet valve - is designed as a lubricant-free spring valve, in further detail preferably as a tongue valve with a seal made of an elastomer.
  • valves in an easily replaceable or. also implementable valve bar are formed. This also means that simply turning the outer edge arrangement from inlet valve to outlet valve or. can be exchanged in reverse. This is important for the possible interconnection of several pumps in series or in parallel. Depending on the situation, the required valve can then be arranged (by turning the valve bar) in such a way that no long gas flow ducts are required.
  • the valve bar is therefore a mirror image of a longitudinal axis educated. Inlet valves and outlet valves are located opposite one another in relation to a central longitudinal axis of the valve bar.
  • valve tongues of the tongue valves are symmetrical.
  • Spring steel is a suitable material, but also Viton, for example. Due to the fact that the valves are flat, a very minimized dead space associated with a reversed position of a piston can be realized.
  • the inlet valves are flush with the surface of the valve rail.
  • a thin wall thickness is realized in the valve strip and / or, on the pump piston, a molded part can additionally be formed to avoid the dead space in front of the valve element.
  • the pump piston can have an opening projection associated with the outlet valve, for the purpose of triggering the outlet valve.
  • an opening projection associated with the outlet valve for the purpose of triggering the outlet valve.
  • a corresponding number of opening projections is provided on the pump piston section.
  • a pump has three, four or more pump pistons, two of which in any case move on a common circular path. If different circular paths are provided, on which two pump pistons each move, these different circular paths are preferably implemented in different pump housings.
  • Each pump housing can have two oscillatingly movable pump pistons, the pump spaces of which are decoupled from one another in the respective pump housing by the housing partition walls ,
  • a common drive is preferably provided for the four pump pistons then given in the example mentioned above, the drive being arranged in one of the then two pump housings, preferably a separate third housing, a drive housing. It is more preferably then a drive housing, to which the two pump housings are assigned adjacent on both sides.
  • the housing - both the drive housing and the pump housing - can be designed as extruded parts. But they can also be castings, for example.
  • a (first) assignment and fixing of the housings to one another can be achieved by joining them together by means of corresponding longitudinal grooves and longitudinal projections (in the direction of the axes of rotation of the pump pistons), which can be provided in a simple manner in the case of extruded parts.
  • these longitudinal grooves and associated projections are generally only to be regarded as assembly aids.
  • a screw connection and / or gluing or other connection between the housings is indicated.
  • a transfer channel can be easily integrated into the housing. It can namely be included in the housing as a cavity which extends in the direction of the axes of rotation of the pump pistons and is subsequently closed on one or both sides by appropriate covers.
  • the pump piston and / or the pump housing can be flocked in the area of an assigned movement gap.
  • This flocking forms a running-in layer, which grinds off in the first working cycles to create a minimum gap.
  • the flakes create an advantageous labyrinth effect.
  • others can also alternative declarations (which also do not have the advantage of a labyrinth seal) can be applied alternatively.
  • a shrunk-in steel shaft can be provided in the pump piston, which is made of aluminum, for example, to form the physical axis of rotation.
  • the geometry of the pump chamber is preferably square, which means that the free path of the pump pistons between the reversed positions corresponds approximately to the extension of the pump chamber in the direction of the axis of rotation.
  • the goal is to minimize the gap lengths. According to the formula, this prefers that the sum of twice the gap length and twice the difference between the outer and inner radius of the pump chamber is minimized.
  • Pump chamber geometries can also be implemented in which the free path of the pump piston between the reversal positions is less than the extension of the pump chamber in the direction of the axis of rotation, and in which the free path of the pump piston is larger than the extension of the pump chamber in the direction the axis of rotation.
  • FIG. 1 shows a schematic plan view of the pumps in a first embodiment
  • Fig. 2 is a schematic perspective view of two interconnected pump pistons 3 shows a schematic view of two pumps driven at the same time by means of a drive;
  • FIG. 3a shows a schematic representation of a crankshaft flanged to the drive
  • Figures 4 to 6 details regarding the sealing and valve actuation of the pump piston against the housing.
  • FIG. 9 is a perspective view of a housing partition with inlet and outlet valves arranged therein;
  • FIG. 10 shows an explosion perspective view of the housing partition according to FIG. 9;
  • FIG. 11 shows a longitudinal section through a pump housing with a view of a further alternative embodiment of housing partitions having outlet valves;
  • FIG. 12 shows a perspective detailed illustration of the area of a pump chamber with outlet valves arranged in a housing partition;
  • Fig. 13 is a representation corresponding to FIG. 12, but an alternative
  • FIG. 14 shows a detailed illustration according to the illustration in FIG. 4, but an alternative embodiment with regard to the gap sealing
  • Kg. 15 a representation corresponding to FIG. 5, but relating to the sealing design according to FIG. 14;
  • FIG. 17 shows the pump according to FIG. 16 in a rear view
  • FIG. 18 shows a perspective view of a drive housing with separate pump housings arranged on both sides;
  • FIGS. 19 to 21 are sectional views relating to FIGS. 19 to 21;
  • FIG. 25 shows a representation according to FIG. 17, but with a separate design
  • Fig. 26 is a further view of the object of FIG. 25, with the
  • FIG. 1 Shown and described first with reference to FIG. 1 is a pump 1 with two pump pistons 2, 3, which are connected to one another via a common entrance area 4, which in the exemplary embodiment has a circular cross section. In the central area 4 there is also the 5 axis of rotation 5, about which the pump pistons 2, 3 oscillate back and forth.
  • the pump pistons covering an angular range ⁇ of approximately 60 ° in the exemplary embodiment each move accordingly over an angular range of
  • an outlet valve 8 is formed in the direction of rotation of a pump piston 2, 3 in front of the housing partition 6 or 7, for example, in the 90 ° range of the 180 ° pumping space in which a pump piston 2 or 3 is located.
  • the pump pistons are designed over an angular range of approximately 90 °, so that they also each move over an angular range of 90 °. Sealing advantages result from the larger sealing lengths. Another advantage is that the inlet valve is not open for too long and the gas is not partially pushed out again (on the way back).
  • angular extensions of more than 90 ° with respect to the piston are also possible. For example 110 °, 120 ° or 130 ° or intermediate degrees. You can then do without the compression on the back.
  • the inlet valve is then suitably arranged close to the pump piston at the start of compression.
  • an inlet valve 9 is designed as a simple opening.
  • a double piston is shown alone in perspective.
  • a height h of a piston 2 or 3 can correspond to a radius r from the axis of rotation 5 to a piston outer wall 10.
  • a diameter D of the central region 4 preferably corresponds to approximately one third of the total diameter d of the two pump pistons 2 and 3 formed as a unit together with the central region 4.
  • FIG. 3 schematically shows a drive of two pumps 1 driven together by means of an electric motor 11.
  • a crankshaft 12, schematically indicated in FIG. 3a, is flanged to the electric motor 11, by means of which the pump pistons 2, 3 are driven in opposite directions via connecting rods 13.
  • the crankshaft 12 can have a counterweight or a flywheel 14.
  • the arrangement shown is also advantageous in that an arrangement in a space-saving manner while maintaining a horizontal position of the shafts It is possible in such a way that the entire unit can stand on only one pump as a standing surface, so that the motor and the further pump then extend in a tower-like manner, as mentioned, with horizontal waves.
  • This can advantageously be implemented in that the housing is at once rectangular in the sense that it offers at least two installation surfaces. Firstly, one installation surface that corresponds to the arrangement in FIG. 3 and another installation surface for an arrangement as described above.
  • Figures 4 to 6 show details of the gap seals required for a high performance pump.
  • FIG. 4 schematically shows the gap seal radially on the outside on the pump piston 3.
  • the gap piston 3 can have such sealing lips 15 as a result of the gap dimension, which are firmly connected to the pump piston 3 and against an inner wall 16 of the pump housing. It can be, for example, plastic lips, for example made of PVC, PP or PE.
  • FIG. 5 schematically shows a seal between the housing web 7 and the central area 4.
  • a sealing lip 17 is firmly connected to the housing web 6 and acts with the inner wall of the central area 4, which is designed to be non-rotatable with the pump pistons 2, 3 Pump housing sealing together.
  • FIG. 7 shows a cross section of the housing bridge 6 in an alternative embodiment.
  • One, two or more outlet valves 8 are formed in each of the two housing webs 6, 7.
  • the outlet valves 8 exist from valve disks 19, 20 which in the exemplary embodiment are connected to one another in a U-shaped cross section and bear against the bores 21, 22 under spring preload.
  • a seal 23, 24 is arranged, each of which has corresponding openings corresponding to the bores 21, 22.
  • a forced opening of the exhaust valves can also be provided, in particular when the exhaust valves are arranged in the housing webs as shown in FIG. 7, as illustrated in FIG. 6. Through an opening part firmly connected to each pump piston, which then pushes the valve plate into the open position. This is particularly advantageous with regard to the control times to be achieved.
  • the associated side walls of the pump pistons 2, 3 just touch the respective walls of a housing web 6, 7 in the reversed position. It is also advantageous here to have a soft, flexible coating, such as, for example, on the housing web and / or the associated wall of a pump piston 2, 3. realized by a rubber part, to be provided.
  • FIG. 8 schematically shows an alternative arrangement of outlet valves 8 and inlet valves 9. These are both arranged here in the area of a housing partition 6 separating the two pumping chambers 25 from one another.
  • the diametrically opposed housing partition 7 is designed in the same way as the housing partition 6 shown.
  • the housing partition 6 is initially designed as a hollow part with a parallel to the Axis of rotation 5 of the pump piston 2 and 3 extending orientation.
  • the cavity formed is interrupted approximately in the middle by a transverse wall 26.
  • the outlet valves 8 and the inlet valves 9 are formed on both sides of this transverse wall 26, for which purpose the walls of the housing partition 6 facing the pumping chambers 25 are first provided with bores 21, 22.
  • Each with a hole 21 or. 22 side of the housing partition 6 is assigned an inlet valve 9 and an outlet valve 8, which, regardless of the function of the valve, initially has a closure actuator 27 to which a bending section 28 is connected.
  • the locking plate 27 and the bending section 28 are in one piece formed, these merge into one another at the same level and are formed from a stamped or bent sheet metal part, in particular from a spring steel part.
  • the bending sections 28 extend approximately in Langser's stretching of the housing partition 6, that is to say parallel to the axis of rotation 5.
  • the bending section 28 forms a mounting foot 29.
  • the spring part of the inlet valve 9 formed by the locking plate 27, the bending-out section 28 and the mounting foot 29 is shaped like a key with respect to a plan view of the same. But it can also be shaped as a continuous, straight tongue.
  • the spring part 30 of the outlet valve 8 has two support feet 29 arranged opposite one another at the end of the bending section 28, whereby the latter and the bending section 28 are arranged in a T-shape with respect to one another.
  • a membrane-like support 31 is provided between the spring part 30 and the associated wall of the housing partition 6, which inlet valve 9 is adapted in terms of floor plan to the floor plan of the associated spring part 30, cf. 10, in particular, here too, a stem-like section 32 is provided, at one end of which a mounting foot 33 is arranged approximately at right angles thereto, and the other end of which carries - in the specific exemplary embodiment: circular - sealing section 34 with an outer diameter that fits on the outer diameter of the locking plate 27 and with an inner diameter which is adapted to the diameter of the associated bore 22 in the housing partition 6
  • the support 31 of the outlet valve 8 is elongated in rectangular plan with an integrated sealing section 34 assigned to the locking plate 27 of the spring part 30, the passage opening of which also corresponds to the diameter of the assigned bore 21 in the housing partition 7.
  • valves 9 and outlet valves 8 are provided for each housing partition wall 6 and 7, each directed towards the pumping chamber 25 which is sealed off from one another by the housing partition walls 6, 7. Accordingly, the valves lie in pairs opposite one another.
  • the outlet valves 8 or the spring parts 30 and supports 31 forming the outlet valves 8 are arranged on the inside of the housing of the housing partition 6, a support 31 being clamped between the spring part 30 and the associated housing part.
  • a pressure part 35 is provided. This is positioned in the area of the spaced-apart mounting feet 29 of the two spring parts 30 in the hollow-chamber-like housing partition.
  • a foot-side bearing is formed for the outlet valves 8 designed as spring valves.
  • an adhesive bond can also be provided.
  • the supports 31 and spring parts 30 of the inlet valves 9 are in contour-adapted recesses 36 of the outer walls of the housing partition wall 6 and 7 facing the pumping chambers 25, the supports 31 being clamped between the spring part 30 and the associated housing wall by means of a clamping part 37.
  • This clamping part 37 engages over the housing partition 6 or 7 in the region of a recess on the ceiling. In the clamped position, the two legs of the clamping part 37 with a C-shaped cross-section overlap the mounting feet 33 and 29 of the supports 31 and spring parts 30, as a result of which the tongue valves are also supported at the ends.
  • outlet valves such as the inlet valves in the housing partition
  • the valve control is preferably pressure-dependent. Starting from a reversed position, a vacuum is generated by the pump piston 2 or 3 migrating from the housing partition 6 or 7, which causes the inlet valves 9 to open if a preselected threshold value is exceeded. When the pump piston 2 or 3 compresses the medium in the direction of the housing partition 6 or 7, a pressure increase is achieved which causes the outlet valves 8 to open.
  • the spring parts 30 of the outlet valves 8 are prestressed in the direction of the assigned pumping chambers 25, accordingly open when the pressure is exceeded inwards in the direction of the hollow chamber of the housing partition 6 or 7.
  • the spring parts 30 of the inlet valves 9, however, are in the direction of the assigned hollow chamber in the housing partition 6 or 7 biased and open by bending in the direction of the pump chambers 25 when a predetermined vacuum value is exceeded.
  • a plurality of outlet valves 8 provided in a side-by-side arrangement can also be provided in the housing partition walls 6 and 7.
  • three outlet valves 8 are provided here for each housing partition 6 and 7.
  • These exhaust valves 8 are designed similarly to the previously described exhaust valves 8, and accordingly have tongue-type spring parts 30.
  • These spring parts 30 of all three outlet valves 8 of a housing partition 6 or 7 are formed in one piece, the respective mounting feet 29 opening into a common base 38.
  • the respective inlet valves 9 of each pump chamber 25 are designed as a permanent opening 39, thus in the form of a bore in the bottom region of the pump chamber 25 (cf. FIG. 12).
  • the inlet valve 9 designed in this way overflows when moving from one reversing position to the other reversing position.
  • FIG. 13 shows an alternative embodiment, in which the pump piston 2 or 3, assigned to the outlet valves 8 arranged side by side in the housing partition 6, 7, each has an opening projection 40 for triggering the outlet valves 8 by acting in the one reversed position.
  • the closure plates 37 of the outlet valves 8 are mechanically pushed into their valve opening position via these opening projections 40
  • Pump piston 2 or 3 is like this Provided on the outside radially in the area of the movement gap with a flocking 41, which serves as a finishing layer, which grinds off in the first working cycles to produce a minimum gap.
  • a flocking 41 which serves as a finishing layer, which grinds off in the first working cycles to produce a minimum gap.
  • the same is also possible radially on the inside.
  • 15 schematically shows a seal with a flocking 41 between the housing web 7 and the central region 4.
  • flocking is also provided on the end side of the pump piston 2, 3, which is not shown in detail.
  • the flocking is only a preferred coating to achieve the desired tightness. Other coatings are also possible.
  • FIG. 16 shows a cross section through the pump housing G. This is made as an extruded part, for example made of aluminum, and has a central section for receiving the electric motor 11.
  • Pump chambers, each with two pump pistons 2, 3, are provided on both sides of the electric motor 11, each moving on a common circular path.
  • Each pump piston 2, 3 is assigned to a pump chamber 25, which are separated from one another by diametrically opposed housing partition walls 6, 7, in which outlet valves 8 are also arranged.
  • the inlet valves 9 are formed on the front side of the pump chambers 25.
  • FIG. 17 shows a rear view against the pump 1. It can be seen that the two pairs of pump pistons arranged on the side are driven by a crank mechanism via the centrally arranged electric motor 11. For this purpose, arms 43 rotatably mounted on the electric motor 11 or on its output shaft 42 are provided, via which a connecting rod length 13 can be driven in each case, for driving the pump piston pairs in opposite directions. Alternatively, what is not shown in detail, a stepper motor drive of each pump piston pair is also possible here. Another alternative is an electro-mechanical swing arm.
  • FIG. 18 shows a further embodiment of the pump housing G, which is constructed in three parts.
  • a drive housing 44 and two pump housings 18 each designed to receive a pair of pump pistons are provided.
  • These housings are formed from extruded parts, so preferably from aluminum.
  • the drive housing 44 is designed to receive the electric motor 11 accordingly
  • the two pump housings 18 are designed to be interchangeably identical and can be arranged symmetrically to the drive housing 44. Accordingly, the two pump housings 18 can be formed from one and the same extruded profile.
  • the two pump housings are fixed to the drive housing 44 by means of extruded longitudinal grooves 45 and corresponding, cross-section-adapted projections 46.
  • pinning, screwing or gluing is preferably provided.
  • the selected design, in particular of the pump housing 18, makes it possible to achieve different lengths of the pumping chambers 25 in a very simple manner, with reference to an axis of rotation of the pumping pistons, which further allows the geometry of the pumping chambers 25 to be preset in the simplest form so as to be adaptable to different needs.
  • the most square possible pump Chamber geometry preferred in which the diameter of the pump piston corresponds approximately to the extent of the pump chamber 25 in the direction of the axis of rotation 5.
  • Accessories such as suction or discharge ports, can also be provided at the front and rear, when viewed in the direction of the axes of rotation.
  • such accessories can also be integrated in terms of shape, for example in the sense that they fit into the gaps between the motor housing and the drive housing which result in the embodiment shown.
  • the pumps can also have separate housings with which they are then inserted into the overall housing shown.
  • the pump piston and the pump housing consist of the same material. If different materials are provided, it is provided that the pump piston consists of a material with a lower expansion coefficient compared to the material of the pump housing.
  • an outlet valve is formed which only consists of a valve tab 47 which is arranged on the inside of a housing web 6 and which - in this case special - opening in the housing web 6 or 7. It is essential that a multiplicity of individual openings 48 are formed in the region of the outlet, so that webs remain between them, which serve as a support for the valve tab 47. This can be very soft be formed without it squeezing into the outlet opening more than justifiable due to negative pressure.
  • the same design is also possible for an inlet valve. It may be advisable to form a recess in the outer wall, in which the valve flap lies, in order to maintain a smooth transition in the outer wall between the valve flap and the outer surface.
  • FIG. 22 The cross-sectional representation corresponding to FIG. 19 is shown in FIG. 22. It can be seen here that one valve tab 47 is in the outlet position, while the other valve tab 47 lies sealingly against the inner wall
  • a ball valve is implemented in the embodiment of FIG. 20, a ball valve is implemented.
  • the outlet and inlet valve is designed as a combined valve.
  • the inlet position of the inlet valve is immediately coupled to the sealing position of the outlet valve and vice versa.
  • a (numerical word) active body, here the closure ball 53, is both the inlet valve active body and the outlet valve active body.
  • a cage 49 which has openings 50 with respect to a gas supply line and gas discharge line (not shown in detail).
  • the cage 49 has, in association with the housing web 6 or 7, a circumferential sealing flange 51, 52. This can also be suitably covered with a sealing material such as a rubber or elastomer on the inside, on the ball side.
  • the cage 49 can also be made integrally from such a material.
  • a locking ball 53 is caught in the cage 49. Depending on the pressurization, this moves into its corresponding one Sealing position.
  • the cage extends between the housing webs 6, 7, connecting them transversely.
  • a valve which also functions as an outlet and inlet valve.
  • it consists of two valve disks 54, 55, which are preferably rigidly coupled to one another via a connection 56, rod-shaped in the exemplary embodiment.
  • the connection 56 in turn extends transversely to the housing webs 6, 7.
  • the connection 6 is suspended by means of a spring part 56. As a result, it can be aligned with a central position, which corresponds to an opening of both the inlet and the outlet valve. This can also pull it into a closed position of the inlet or outlet valve.
  • a tube-like guide can also be provided. This is particularly the case if, in deviation from the specific embodiment shown, one of the valve disks 54 or 55 comes into contact with the inside of a housing wall 6 or 7 in the sealing position.
  • FIGS. 25 and 26 show a pump in which the pump pistons are not only in a separate housing, referred to here as the first housing 57 run, which in turn is then still accommodated in the outer housing 58, but in which the housing 57 is also rotatably accommodated in the housing 58 and, by means of the crank mechanism shown in FIG. 26, preferably by the same drive that drives the pump pistons, is moved in opposite directions during a pump piston movement.
  • the absolute movement of a pump piston from one to the other reversed position can be halved, for example (with the same delivery rate).
  • the housing 58 can also be made in several parts in the same way as is described with reference to FIG. 18.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pumpe (1), wie Vakuumpumpe oder Verdichter, mit mindestens einem sich auf einer Kreisbahn bewegenden Pumpkolben (2, 3) und einem Pumpgehäuse (18). Zur Ausbildung einer neuartigen Pumpe dieser Art schlägt die Erfindung vor, dass der Pumpkolben (2, 3), ggf. starr gekoppelt mit einem oder mehreren weiteren Pumpkolben (2, 3), sich um eine Drehachse (5) oszillierend auf einer entsprechend zwei Umkehrstellungen aufweisenden Bewegungsbahn bewegt, wobei weiter über ein Auslassventil (8), ggf. Komprimiertes oder unter Druck stehendes, Medium ausgetragen wird und im Zuge einer Bewegung aus der einen Umkehrstellung in die andere Umkehrstellung ein Einlassventil (9) geöffnet wird, wonach auf einer dann jeweils gegebenen Druckseite des Pumpkolbens (2, 3) im Zuge eines Druckaufbaus ein Austrag und auf einer Saugseite des Pumpkolbens (2,3) eine Ansaugung des Mediums erfolgt.

Description

Pumpe
Die Erfindung betrifft eine Pumpe mit mindestens zwei sich auf einer gemeinsamen Kreisbahn bewegenden Pumpkolben.
Pumpen, sogenannte Vakuumpumpen, sind bereits in verschiedenen Ausgestaltungen bekannt Man kennt beispielsweise kontinuierlich umlaufende Radialverdichter, aber auch hin- und hergehende Bewegungen, oszillierende Bewegungen, ausführende Kolbenverdichter-Pumpen.
Die Erfindung beschäftigt sich demgegenüber mit einer neuartigen Pumpe mit mindestens einem sich auf einer Kreisbahn bewegenden Pumpkolben und einem Pumpgehäuse, wobei der Pumpkolben, ggf. starr gekoppelt mit einem oder mehreren weiteren Pumpkolben, sich um eine Drehachse oszillierend auf einer entsprechend zwei Umkehrstellungen aufweisenden Bewegungsbahn bewegt, wobei weiter über ein Auslassventil Medium ausgetragen wird und im Zuge einer Bewegung aus der einen Umkehrstellung in die andere Umkehrstellung ein Einlassventil geöffnet wird, wonach auf einer dann jeweils gegebenen Druckseite des Pumpkolbens im Zuge eines Druckauf baus ein Aus- trag und auf einer Saugseite des Pumpkolbens eine Ansaugung des Mediums erfolgt.
Mit einer solchen Pumpe lassen sich etwa im Vergleich zu Radialverdichtern höhere Leistungswerte erzielen. Dabei ist die Pumpe vergleichsweise einfach aufgebaut
Die Gegenstände der weiteren Ansprüche sind nachstehend in Bezug zu dem Gegenstand des Anspruchs 1 erläutert, können aber auch in ihrer unabhängigen Formulierung von Bedeutung sein. In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Einlassventil bei der Bewegung aus der einen Umkehrstellung in die andere Umkehrstellung überlaufen wird.
Die Pumpkolben bewegen sich in einem Pumpraum. Der Pumpraum ist radial innen durch eine vorzugsweise drehfest mit den Pumpkolben ausgebildete Innenwand gebildet Es handelt sich - soweit mehrere Pumpkolben vorgesehen sind - bevorzugt auch um die Verbindungswand zwischen zweien oder auch mehr Pumpkolben. Die den Pumpraum radial außen begrenzende Gehausewand ist geeigneter Weise feststehend ausgebildet Sie kann aber auch, wie weiter unten noch naher erläutert, beweglich sein. Das Einlassventil kann im Pumpraumboden und/ oder in der Pumpraumdecke und/ oder in der Gehauseaußenwand und/ oder in der Gehausetrennwand ausgebildet sein.
Der Pumpraum ist in Bewegungsrichtung eines Pumpkolbens - beidseitig - durch eine feststehende Gehausetrennwand begrenzt. Bei zwei Pumpkolben trennen die Gehausetrennwande die beiden Pumpraume. Diese Gehausetrennwand ermöglicht den Druckaufbau - in einem gewünschten Ausmaß - bei Bewegung des Pumpkolbens bis in die Umkehrstellung. Das Auslassventil ist bevorzugt als Ruckschlagventil ausgebildet. Das Auslassventil kann in der Gehäusetrennwand und/ oder im Pumpraumboden und/ oder in der Pumpraumdecke und/ oder in der Gehauseaußenwand ausgebildet sein.
Der Antrieb der Pumpe kann beispielsweise durch einen Elektromotor erfolgen. Aber auch durch einen sonstigen Motor. Es empfiehlt sich im Einzelnen, wie nachstehend noch erläutert, die Kraftübertragung mittels einer Kurbelwelle vorzunehmen. Es kann sich auch um einen unmittelbar die Hin- und Herbewegung erzeugenden Elektromotor handeln. Hierbei kann der Elektromotor in weiterer Einzelheit ein üblicher Universalmotor sein. Es kann sich aber auch um einen sogenannten Reluktanzmotor handeln. Zur unmittelbaren Erzeugung der Hin- und Herbew egung eignet sich bsp . ein Schrittmo tor. Darüber hinaus kann etw a auch ein elektrisches oder elektromagnetisches Feder-/ Massesystem zum Antrieb vorgesehen sein. Für einen Massenausgleich muss gesorgt werden.
Hierbei ist die Anordnung der Achsen von Antrieb und Pumpen, etwa wenn zwei Pumpen mit einem, mittigen, Antrieb zusammengeschaltet sind, von Bedeutung. Zwar sind die Umkehrstellungen der Kolben beider Pumpen phasengleich. In den Zwischenstellungen ergeben sich aber unterschiedliche Win- kellagen und eine von der Lage der Mittelpunkte abhängige Phasenabweichung. Diese kann durch gezielte Höheneinstellungen zwischen Antriebsachse und Pumpenachse minimiert werden.
Bei Übertragung der Antriebskraft auf die Pumpe mittels einer Kurbelwelle empfiehlt es sich auch, zwei oder mehr derartige Pumpen gleichzeitig anzutreiben. Die Kurbelwelle ermöglicht dem Motor, also insbesondere dem Elek- tromotor, eine kontinuierliche Bewegung. Mittels an der Kurbelwelle in an sich bekannter Weise, vergleichbar einem Otto-Motor oder einem Dieselmotor im Kfz-Bereich, angreifenden Pleuelstangen wird die winkelbegrenzte Hin- und Herbewegung der Pumpe bzw. der Pumpkolben erzeugt. Die über dieselbe Kurbelwelle bevorzugt angetriebenen zwei derartigen Pumpen bewegen sich dann geeigneterweise gegenläufig.
Besondere Aufmerksamkeit ist der Abdichtung der Pumpkolben in dem Pumpgehäuse gewidmet. Zunächst wird so vorgegangen, bspw. im Umfangs- außenbereich, aber auch im Innenumfangsbereich, etwa zusammenwirkend mit der demgegenüber feststehenden Gehausetrennwand, dass die wirksame Spalt- lange mit einer solchen Lange gebildet wird, dass allein die Lange des Spaltes eine geeignete Abdichtung erbringt. Dies jedenfalls bei hinreichend kleinem Spaltmaß, bevorzugt im Hundertstel Millimeter-Bereich, jedenfalls einen ehn- tel Millimeter-Bereich nicht wesentlich überschreitend. Weiter bevorzugt sind Spaltmaße im Bereich weniger Hundertstel Millimeter.
Im Weiteren können dort bzw . an einer o der mehreren der dichtend zusammenwirkenden Flachen aber auch gesonderte Dichtlippen eingesetzt sein und/ oder es wird eine sich im Zuge des Betriebs der Pumpe einschleifende Beschiehtung auf jedenfalls eine der Flachen, die miteinander zusammenwirken, aufgebracht.
Die hin- und hergehende Bewegimg, oszillierende Bewegung, der Kolbens ist so ausgeführt, dass bevorzugt die Gehausetrennwand gerade nicht berührt wird. Wenige Zehntel mm oder wenige Prozent bzw bevorzugt wenige Zehntel Prozent bezogen auf den insgesamt von den Pumpkolben bei Bewegung von der einen in die andere Umkehrstellung durchfahrenden Drehwinkelbereich, halt der jeweilige Pumpkolben in der Umkehrstellung vor der Gehause- trennwand an.
Hierbei kann in weiterer Einzelheit die Gehausetrennwand so ausgebildet sein, dass der Abstand zu der zugeordneten Kolbenflache im Umfangswinkelbereich größter Annäherung über eine Radiale konstant ist. Er kann aber auch so ge- wählt sein (gerade Flache), dass sich ein keilförmiger, nach (radial) außen erweiternder Spalt zwischen den zugeordneten Flachen in der angesprochenen Stellung ergibt. Der Drehwinkelbereich eines Kolbens liegt bevorzugt bei ca. 90°. Er kann aber auch darüber hinausgehen, etwa bis +/ - 30°, wobei entsprechende Zwischenstufen wie 95°, 100°, 105°, 110° etc., sowie noch dazwischen liegende Winkelbereiche, mit einzuschließen sind. Gleiches gilt in Bezug auf Werte unter 90°. Man kann so eine Abstimmung zwischen dem jeweiligen Ladevolumen und der Kolbengröße herbeiführen.
Die Pumpkolben selbst bestehen bevorzugt aus einem Leichtwerkstoff wie Aluminium. Weiter bevorzugt handelt es sich um ein Strangpressprofil (wobei dieses allerdings nicht an den Werkstoff Aluminium gebunden ist). Die Konstruktion ist dahingehend ausgelegt, dass die großen Massen bzgl. der Drehachse der Pumpkolben möglichst nach radial außen geschoben sind. Insgesamt sollen die bewegten Massen, wegen der auftretenden Trägheitsmomente, möglichst gering sein, weshalb sich eben ein Leichtbauwerkstoff, wie Aluminium, für die bewegten Massen empfiehlt.
Bei Ausbildung als Strangpressprofü weisen die Pumpkolben entsprechende Hohlräume auf. Diese können oben und unten mit einem Deckel geschlossen sein.
Die Höhe der Pumpkolben bzw. deren Erstreckung in Achsrichtung der gemeinsamen Drehachse entspricht bevorzugt etwa einem Durchmesser von der Drehachse bis zur Umfangsaußenwand eines Pumpkolbens. Hiermitist angestrebt, die Spalte zu minimieren.
Ein Einlassventil kann als einfache ständige Öffnung ausgebildet sein. Etwa in Gestalt einer Bohrung oder auch in Gestalt einer Nut. Darüber hinaus kann es auch als Rückschlagventil (z. B. Kugelventil) ausgebildet sein. Bei der Pumpe mit zwei Pumpkolben sind jeweils vier Auslassventile und zwei Einlassventile vorgesehen. Es können aber auch vier Einlassventile vorgesehen sein, wenn etwa die anderen beiden jeweils zugesteuert werden.
Weiter alternativ kann das Einlassventil und das Auslassventil demselben Endbereich der Bewegungsbahn zugeordnet sein, also im Einzelnen einer jeweiligen Umkelirstellung. Einlassventil und Auslassventil können hierbei benachbart zueinander vorgesehen sein. Diesbezüglich erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Einlassventil und das Auslassventil in derselben Gehäuse- trennw and angeordnet sind .
Das Einlassventil und/ oder das Auslassventil kann hierbei aus einem Stanzoder Blechbiegeteil gebildet sein, mit einem einer Ventilöffnung zugeordneten Verschlussteller und einem daran anschließenden Ausbiegeabschnitt. So kann diesbezüglich ein Stahlblechteil, insbesondere aus einem Federstahl gebildet, vorgesehen sein. Das Einlassventil und/ oder das Auslassentil weist hierbei weiter bevorzugt ebenengleich ineinander übergehende Verschlussteller und Ausbiegeabschnitte auf. Diese sind demnach bevorzugt mit Bezug zu einer Ebene versatzfrei zueinander angeordnet. Weiter weist ein Einlassventil und/ oder ein Auslassventil einen Halterungsfuß auf, der bspw. klemmgehal- tert ist, so insbesondere klemmgehaltert im Bereich der Gehäusetrennwand. Auch dieser Halterungsfuß geht zumindest partiell bevorzugt ebenengleich in den Ausbiegeabschnitt über.
Zum dichtenden Verschluss von Einlassventil und/ oder Auslassventil liegt der Verschlussteller bevorzugt auf einer dichtenden Auflage auf, die zwischen dem Ventil und dem zugeordneten Gehäuseteil klemmgehaltert ist. Sie kann auch etwa aufgeklebt sein. Im Falle der Klemmhalterung ist diese bevorzugt mittels eines Klemmteils oder eines Druckteils erzielt Die Auflage kann aus einem Kunststoffteil, bspw. einem Elastomer, gebildet sein.
Die Längserstreckung des Einlassventils und/ oder des Auslassventils verläuft insbesondere bei der Ausgestaltung der Ventile in Form von Stanz- oder Blechbiegeteilen, welche sich im Wesentlichen aus einem Halterungsfuß, einem Ausbiegeabschnitt und einem Verschlussteller zusammensetzen, in Richtung der Drehachse der Pumpkolben. So können weiter auch mehrere Auslassventile in Richtung der Drehachse nebeneinander angeordnet sein. Denkbar ist hierbei auch eine entsprechende Nebeneinanderanordnung mehrerer Einlassventile in Drehachsenausrichtung.
Eine parallele Positionierung eines federbelasteten Einlassventils zum Auslassventil in der Gehäusetrennwand erweist sich in Bezug auf eine Verringe- rung der Leistungsaufnahme beim Ansaugen, d. h. beim erneuten Füllen der Druckkammer, als vorteilhaft. Die Druckdifferenz wird hierdurch reduziert. Das Ventil - sowohl Einlassventil als auch Auslassventil - ist als schmierstofffreies Federventil ausgebildet, in weiterer Einzelheit bevorzugt als Zungenventil mit einer Dichtung aus einem Elastomer.
Weiter ist bevorzugt, dass die Ventile in einer einfach austauschbaren bz w . auch umsetzbaren Ventilleiste ausgebildet sind. Dies auch derart, dass durch einfaches Umdrehen die Außenrand anordnung von Etnlassventü in Auslassventil bzw . umgekehrt getauscht werden kann. Dies hat Bedeutung für die eventuell gewünschte Zusammenschaltung mehrerer Pumpen in Reihe oder parallel. Je nachdem kann man dann das erforderliche Ventil (durch Drehen der Ventilleiste) so anordnen, dass keine lange Gasstromführungen erforderlich werden. Die Ventilleiste ist insofern bzgl. einer Längsachse spiegelbildlich ausgebildet. Jeweils Einlassventile und Auslassventile liegen einander bezogen auf eine Mitten- Langsachse der Ventilleiste gegenüber.
Die Ventilzungen der Zungenventile sind symmetrisch ausgebildet. Es bieten sich als Werkstoff Federstahl, aber auch bspw. Viton an. Dadurch, dass die Ventile ebenflachig sind, kann ein sehr minimierter Totraum zugeordnet einer Umkehrstellung eines Kolbens realisiert werden. Die Einlassventile sind bundig mit der Oberfläche der Ventilleiste. Bezuglich der Auslassventile wird eine dünne Wandstarke in der Ventilleiste realisiert und/ oder kann, an dem Pumpkolben, ein Formteil zur Vermeidung des Totraums vor dem Ventilelement zusatzlich ausgebildet sein.
Der Pumpkolben kann zugeordnet dem Auslassentil einen Off ungsvorsprung aufweisen, zur Auslosung des Auslassventils. Bei einer Anordnung von meh- reren Auslassventilen in Nebeneinanderreihung ist eine entsprechende Anzahl von Off ungsvorsprungen auf dem Pumpkolbenabschnitt vorgesehen. Diese erhabenen Oberflachenelemente am Pumpkolben wirken mit den Auslassventilen, insbesondere mit den Federventilen, in der Umkehrstellung zusammen und fuhren entsprechend zu einer mechanischen Öffnung eines Auslassventils.
Auch kann vorgesehen sein, dass eine Pumpe drei, vier oder mehr Pumpkolben aufweist, von denen sich jedenfalls zwei auf einer gemeinsamen Kreisbahnbewegen. Soweit unterschiedliche Kreisbahnen vorgesehen sind, auf denen sich bspw. jeweils zwei Pumpkolben bewegen, sind diese unterschiedli- chen Kreisbahnen bevorzugt in unterschiedlichen Pumpgehausen verwirklicht Jedes Pumpgehause kann hierbei zwei oszillierend bewegbare Pumpkolben aufweisen, deren Pumpraume in dem jeweiligen Pumpgehause zueinander durch die Gehausetrennwande voneinander abgekoppelt sind. Für die bei dem vorstehend angesprochenen Beispiel dann gegebenen vier Pumpkolben ist bevorzugt ein gemeinsamer Antrieb vorgesehen, wobei der Antrieb in einem von den dann zwei Pumpgehäusen, bevorzugt gesonderten, dritten Gehäuse, einem Antriebsgehäuse, angeordnet ist. Weiter bevorzugt handelt es sich hierbei dann um ein Antriebsgehäuse, welchem beidseitig benachbart die beiden Pumpgehäuse zugeordnet sind.
Die Gehäuse - sowohl das Antriebsgehäuse als auch die Pumpgehäuse - können als Strangpressteile ausgebildet sein. Sie können aber auch bspw. Gussteile sein. Eine (erste) Zuordnung und Festlegung der Gehäuse zueinander kann durch Zusammenfügung mittels entsprechender Längsnuten und Längsvor- sprünge (in Richtung der Drehachsen der Pumpkolben), die sich bei Strangpressteilen in einfacher Weise sogleich mit vorsehen lassen, erreicht sein. Diese Längsnuten und zugeordneten Vorsprünge sind allerdings in der Regel nur als Montagehilfe zu betrachten. Darüber hinaus ist eine Verschraubung und/ oder Verklebung oder sonstige weitere Verbindung zwischen den Gehäusen angezeigt.
Insbesondere wenn die Gehäuse als Strangpressprofile ausgebildet sind, lässt sich in einfacher Weise ein Transferkanal in das Gehäuse integrieren. Er kann nämlich sogleich als Hohlraum, der sich in Richtung der Drehachsen der Pumpkolben erstreckt und nachher ein- oder beidseitig durch entsprechende Deckel verschlossen wird, mit in das Gehäuse einbezogen sein.
Zur Abdichtung des Pumpraums können der Pumpkolben und/ oder das Pumpgehäuse in der Fläche eines zugeordneten Bewegungsspaltes beflockt sein. Diese Beflockung formt eine Einlaufschicht aus, welche sich in den ersten Arbeitszyklen zur Erzeugung eines Minimalspaltes abschleift. Die Flocken erzeugen eine vorteilhafte Labyrinthwirkung. Es können natürlich insoweit auch andere sich einschlei- fende Bescliichtungen (die auch nicht den Vorteil einer Labyrinthdichtung erbringen müssen) alternativ aufgebracht sein.
In dem aus bspw. Aluminium bestehenden Pumpkolben kann eine einge- schrumpfte Stahlwelle zur Formung der körperlichen Drehachse vorgesehen sein.
Die Geometrie des Pumpraums ist bevorzugt quadratisch, das heißt dass der freie Weg der Pumpkolben zwischen den Umkehrstellungen in etwa der Er- Streckung des Pumpraumes in Richtung der Drehachse entspricht. Ziel ist es, die Spaltlangen zu minimieren. Dies bevorzugt entsprechend der Formel, dass die Summe des zweifachen der Spaltlänge und des zweifachen der Differenz zwischen Außen- und Innenradius des Pumpraumes minimiert ist. Es können durchaus auch Pumpraum-Geometrien realisiert sein, bei welchen der freie Weg der Pumpkolben zwischen den Umkehrstellungen geringer ist als die Erstreckung des Pumpraumes in Richtung der Drehachse als auch bei welchen der freie Weg der Pumpkolben großer bemessen ist als die Erstreckung des Pumpraumes in Richtung der Drehachse.
Nachstehend ist die Erfindung des Weiteren anhand einer lediglich mehrere Ausfuhrungsbeispiele bzw. Ausfuhrungsvarianten darstellenden Zeichnung erläutert. Hierbei zeigt:
Fig. 1 eine schematische Grundrissansicht der Pumpen in einer ersten Aus- fuhrungsform;
Fig. 2 eine schematische Perspektivansicht zweier miteinander verbundener Pumpkolben Fig. 3 eine schematische Ansicht zweier mittels eines Antriebes zugleich angetriebener Pumpen;
Fig. 3a schematische Darstellung einer an den Antrieb angeflanschten Kurbel- welle,
Fig. 4 bis 6 Einzelheiten bezüglich der Abdichtung und Ventilbetätigung der Pumpkolben gegenüber dem Gehäuse;
Fig. 7 eine Ausführungsmöglichkeit der Gehäusetrennwand mit Auslassventilen;
Fig. 8 eine Teildarstellung, eine alternative Ausführungsform betreffend;
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung einer Gehäusetrennwand mit darin angeordneten Enlass- und Auslassventilen;
Fig. 10 eine explosionsperspektivische Darstellung der Gehäusetrennwand gemäß Fig. 9;
Fig. 11 einen Längsschnitt durch ein Pumpgehäuse mit Blick auf eine weitere alternative Ausführungsform von Auslassventilen aufweisenden Ge- häusetrennw and en;
Fig. 12 eine perspektivische Detaildarstellung des Bereichs eines Pumpraumes mit in einer Gehäusetrennwand angeordneten Auslassventilen; Fig. 13 eine der Fig. 12 entsprechende Darstellung, jedo ch eine alternative
Ausführungsform betreffend, bei welcher der Drehkolben zugeordnet zu den Auslassventilen Öffnungsvorsprünge aufweist;
Fig. 14 eine Detaildarstellung gemäß der Darstellung in Fig. 4, jedoch eine alternative Ausführungsform hinsichtlich der Spaltabdichtung;
Kg. 15 eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung, jedoch die Abdichtungsausführung entsprechend Fig. 14 betreffend;
Fig. 16 die Pumpe in einem Querschnitt;
Fig. 17 die Pumpe gemäß Fig. 16 in der Rückansicht;
Fig. 18 in einer perspektivischen Darstellung ein Antriebsgehäuse mit beidseitig angeordneten gesonderten Pumpgehäusen;
Fig. 19 bis 21 Teilansicht einer Ventilleiste mit weiteren Ausführungsformen der Ein-/ Auslassventile;
Fig. 22 bis 24 Schnittansichten bzgl. der Fig. 19 bis 21;
Fig. 25 eine Darstellung gemäß Fig. 17, jedoch mit gesondert ausgebildeten
Pumpgeh usen innerhalb eines Gesamtgehäuses;
Fig. 26 eine weitere Ansicht des Gegenstandes gemäß Fig. 25, mit an den
Pumpgehäusen angreifendem Kurbeltrieb. Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zu Figur 1 eine Pumpe 1 mit zwei Pumpkolben 2, 3, die über einen gemeinsamen entralbereich 4 , der beim Ausfuhrungsbeispiel grundsatzlich kreisförmigen Querschnitt hat, miteinander verbunden sind. In dem Zentralbereich 4 ist weiterhin zentral die 5 Drehachse 5 gegeben, um welche sich die Pumpkolben 2, 3 oszillierend hin- und herdrehen.
In Betrieb werden Pumpkolben 2, 3 aus der in Figur 1 dargestellten Stellung (1. Umkehrstellung) im Uhrzeigersinn bis zum Erreichen der zweiten Umkehrstel-
10 lung bewegt, wobei sie dann jeweils das Einlassventil 9 überlaufen. Danach baut sich zwischen dem Pumpkolben und den Gehausestegen 6, 7 ein Druck auf, bis der voreingestellte Gegendruck des Auslassvenüls 8 erreicht ist (oder, wie weiter unten beschrieben, ein zwangsweises Offnen erfolgt). Die Pumpkolben befinden sich dann in einer Umkehrstellung. Ausgehend hiervon werden
15 sie aktiv zuruckbewegt, entgegengesetzt zu ihrer ersten Bewegung, und der Vorgang wiederholt sich in dieser umgekehrten Drehrichtung.
Die beim Ausfuhrungsbeispiel einen Winkelbereich α von ca. 60° abdeckenden Pumpkolben bewegen sich entsprechend jeweils über einen Winkelbereich von
20 120°. Jm Bereich von 180° sind in dem Pumpgehause 18 (nur schematisch dargestellt) gegenüberliegend zwei Gehausetrennwande 6, 7 ausgebildet. Beim Ausfuhrungsbeispiel gemäß Figur 1 ist in Drehrichtung eines Pumpkolbens 2, 3 vor der Gehausetrennwand 6 bzw. 7 ein Auslassventil 8 ausgebildet Etwa im 90°-Bereich des 180°-Pumpraums, in dem sich ein Pumpkolben 2 bzw. 3 be-
25 wegt, ist ein Einlassventil 9 ausgebildet.
Bei einer insoweit alternativen Ausfuhrungsform sind die Pumpkolben über einen Winkelbereich von ca. 90° ausgebildet, so dass sie auch jeweils über einen Winkelbereich 90° sich bewegen. Es ergeben sich Dichtungsvorteile durch die größeren Dichtlängen. Weiter ist der Vorteil gegeben, dass das Einlassventil nicht zu lange offen ist und das Gas nicht zum Teil (auf dem Rückweg) zunächst wieder ausgeschoben wird.
Darüber hinaus sind auch Winkelerstreckungen von mehr als 90° bezüglich des Kolbens möglich. Zum Beispiel 110°, 120° oder 130° oder Zwischengradberei- che hierzu. Man kann dann auf die Kompression auf der Rückseite verzichten. Das Einlassventil ist dann geeignet nahe am Pumpkolben bei Kompressionsbeginn angeordnet.
Während es sich bei den Auslassventilen 8 um Rückschlagventile handelt, ist ein Einlassventil 9 als einfache Öffnung ausgebildet.
In Figur 2 ist ein Doppelkolben alleine perspektivisch dargestellt. Eine Höhe h eines Kolbens 2 bzw.3 kann einem Radius r von der Drehachse 5 bis zu einer Kolbenaußenwand 10 entsprechen. Weiterhin entspricht ein Durchmesser D des Zentralbereichs 4 bevorzugt etwa einem Drittel des Gesamtdurchmessers d der beiden zusammen mit dem Zentralbereich 4 als Einheit ausgebildeten Pumpkolben 2 und 3.
In Figur 3 ist schematisch ein Antrieb zweier zusammen angetriebener Pumpen 1 mittels eines Elektromotors 11 dargestellt. An den Elektromotor 11 ist eine in Figur 3a schematisch angedeutete Kurbelwelle 12 angeflanscht, mittels welcher über Pleuelstangen 13 die Pumpkolben 2, 3 gegenläufig angetrieben werden. Die Kurbelwelle 12 kann ein Ausgleichsgewicht bzw. eine Schwungmasse 14 aufweisen.
Die dargestellte Anordnung ist auch insofern vorteilhaft, als bei Beibehaltung einer horizontalen Lage der Wellen auch eine Anordnung in platzsparender Weise derart möglich ist, dass das Gesamtaggregat auf nur einer Pumpe als Standflache stehen kann, der Motor und die weitere Pumpe sich also dann turmartig darüber erstrecken, wie angesprochen, bei horizontalen Wellen. Dies ist vorteilhaft dadurch umzusetzen, dass das Gehäuse sogleich in dem Sinne rechteckig ausgebildet ist, dass es mindestens zwei Aufstellflachen bietet Einmal eine Aufstellflache, die der Anordnung in Figur 3 entspricht und eine weitere Aufstellflache für eine Anordnung wie vorstehend beschrieben.
Die Figuren 4 bis 6 zeigen Einzelheiten der Spaltabdichtungen, die für eine hochleistungsfähige Pumpe erforderlich sind.
In Figur 4 ist schematisch die Spaltabdichtung radial außen an dem Pumpkolben 3 dargestellt Der Pumpkolben 3 kann alternativ zu der schon in der Beschreibungseinleitung aufgeführten Abdichtung durch das Spaltmaß als sol- ches Dichtlippen 15 aufweisen, die fest mit dem Pumpkolben 3 verbunden sind und gegen eine Innenwand 16 des Pumpgehauses anliegen. Es kann sich beispielsweise um Kunststofflippen, etwa aus PVC, PP oder PE handeln.
Gleiches ist auch radial innen möglich. Auch bzgl. der Abdichtung Gehause- trennwand/ Verbindungswand der Pumpkolben. In Figur 5 ist insofern schematisch eine Abdichtung zwischen dem Gehausesteg 7 und dem Zentralbereich 4 dargestellt In diesem Fall ist eine Dichtlippe 17 fest mit dem Gehausesteg 6 verbunden und wirkt mit der durch den Zentralbereich 4 geschaffenen, drehfest mit den Pumpkolben 2, 3 ausgebildeten Innenwand des Pumpgehau- ses dichtend zusammen.
In Figur 7 ist in einem Querschnitt der Gehausesteg 6 in einer alternativen Ausfuhrungsform dargestellt. In jedem der beiden Gehausestege 6, 7 sind ein, zwei oder mehrere Auslassventile 8 ausgebildet Die Auslassventile 8 bestehen aus Ventiltellern 19, 20, die beim Ausführungsbeispiel im Querschnitt U- förmig miteinander verbunden sind und unter Federvorspannung an den Bohrungen 21, 22 anliegen. Zwischen den Bohrungen 21, 22 und den Ventiltellern 19, 20 ist jeweils eine Dichtung 23, 24 angeordnet, die jeweils entsprechend den Bohrungen 21, 22 übereinstimmende Öffnungen aufweisen.
Alternativ zu einem Öffnen der Auslassventile durch den erzeugten Überdruck kann auch, insbesondere bei einer Anordnung der Auslassventile in den Gehäusestegen wie in Figur 7 dargestellt, wie dies in Figur 6 verdeutlicht ist eine Zwangsöffnung der Auslassventile vorgesehen sein. Durch ein fest mit jedem Pumpkolben verbundenes Öffnungsteil, welches den Ventilteller dann jeweils in die Öffnungsstellung schiebt. Dies ist insbesondere im Hinblick auf zu erreichende Steuerungszeiten vorteilhaft.
In diesem Zusammenhang, aber auch unabhängig hiervon, kann auch vorgesehen sein, dass die zugeordneten Seitenwände der Pumpkolben 2, 3 die jeweiligen Wände eines Gehäusesteges 6, 7 in der Umkehrstellung gerade berühren. Hierbei ist es auch vorteilhaft, an dem Gehäusesteg und/ oder der zugeordneten Wandung eines Pumpkolbens 2, 3 eine weiche, nachgiebige Beschichtung, wie bspw . durch ein Mo o sgummiteil realisiert, vorzusehen.
Die Fig. 8 zeigt schematisch eine alternative Anordnung von Auslassventilen 8 und Einlassventilen 9. Diese sind hier beide im Bereich eines die beiden Pumpkammern 25 zueinander trennenden Gehäusetrennwand 6 angeordnet. Die diametral gegenüberliegende Gehäusetrennwand 7 ist gleich der dargestellten Gehäusetrennwand 6 ausgebildet.
Wie insbesondere in der Detaildarstellung in Fig. 9 zu erkennen, ist die Gehäusetrennwand 6 zunächst als Hohlteil ausgebildet mit einer sich parallel zur Drehachse 5 der Pumpkolben 2 und 3 erstreckenden Ausrichtung. Etwa mittig ist der gebildete Hohlraum durch eine Querwandung 26 unterbrochen. Beidseitig dieser Querwandung 26 sind die Auslassventile 8 und die Einlassventile 9 ausgeformt, wozu zunächst die den Pumpkammern 25 zugewandten Wan- düngen der Gehausetrennwand 6 mit Bohrungen 21, 22 versehen sind.
Jeder mit einer Bohrung 21 bzw . 22 versehenen Seite der Gehausetrennwand 6 ist jeweils ein Einlassventil 9 und ein Auslassventil 8 zugeordnet, wobei unabhängig von der Funktion des Ventils ein solches zunächst einen Verschlusstel- 1er 27 aufweist, an welchen sich ein Ausbiegeabschnitt 28 anschließt Der Verschlussteller 27 und der Ausbiegeabschnitt 28 sind einteilig ausgeformt, wobei diese ebenengleich ineinander übergehen und aus einem Stanz- oder Blechbiegeteil, insbesondere aus einem Federstahlteil gebildet sind. Die Ausbiegeabschnitte 28 erstrecken sich in etwa in Langsers reckung der Gehausetrennwand 6, das heißt parallel zur Drehachse 5.
Endseitig, das heißt dem Verschlussteller 27 abgewandt formt der Ausbiegeabschnitt 28 einen Halterungsfuß 29 aus. Das durch den Verschlussteller 27, den Ausbiegeabschnitt 28 und den Halterungsfuß 29 gebildete Federteil des Ein- lassventils 9 ist bezogen auf einen Grundriss desselben schlusselartig geformt. Es kann aber auch als durchgehende, gerade Zunge geformt sein.
Das Federteil 30 des Auslassventils 8 weist endseitig des Ausbiegeabschnittes 28 zwei gegenüberliegend angeordnete Halterungsfuße 29 auf, womit Letztere und der Ausbiegeabschnitt 28 in einem Grundriss T-formig zueinander angeordnet sind.
Zwischen dem Federteil 30 und der zugeordneten Wandung der Gehausetrennwand 6 ist eine membranartige Auflage 31 vorgesehen, welche beim Ein- lassventil 9 grundrissmäßig angepasst ist an den Grundriss des zugeordneten Federteils 30, vgl. insbesondere Fig. 10. So ist auch hier ein stielartiger Abschnitt 32 vorgesehen, an dessen einem Ende ein etwa rechtwinklig hierzu ausgerichteter Halterungsfuß 33 angeordnet ist und dessen anderes Ende einen - beim konkreten Ausführungsbeispiel: kreisringförmigen - Dichtabschnitt 34 trägt, mit einem Außendurchmesser, der an den Außendurchmesser des Verschlusstellers 27 und mit einem Innendurchmesser, der an den Durchmesser der zugeordneten Bohrung 22 in der Gehäusetrennwand 6 angepasst ist
Die Auflage 31 des Auslassventils 8 ist im Grundriss langgestreckt rechteckig ausgebildet mit einem integrierten, dem Verschlussteller 27 des Federteils 30 zugeordneten Dichtabschnitt 34, dessen Durchtrittsöffhung gleichfalls dem Durchmesser der zugeordneten Bohrung 21 in der Gehäusetrennwand 7 entspricht.
Es sind je Gehäusetrennwand 6 und 7 zwei Einlassventile 9 und Auslassventile 8 vorgesehen, dies jeweils gerichtet zu dem durch die Gehäusetrennwände 6, 7 zueinander abgedichteten Pumpkammern 25. Demzufolge liegen die Ventile paarweise in Gegenüberlage.
Die Auslassventile 8 bzw. die die Auslassventile 8 bildenden Federteile 30 und Auflagen 31 sind gehäuseinnenseitig der Gehäusetrennwand 6 angeordnet, wobei jeweils eine Auflage 31 zwischen dem Federteil 30 und dem zugeordneten Gehäuseteil klemmgehaltert ist. Hierzu ist ein Druckteil 35 vorgesehen. Dieses ist in dem Bereich der zueinander beabstandeten Halterungsfüße 29 der beiden Federteile 30 in der hohlkammerartigen Gehäusetrennwand positioniert. Hierdurch ist ein fußseitiges Lager für die als Federventile ausgebildeten Auslassventile 8 gebildet. Alternativ zu der Klemmhalterung, ggf. aber auch ergänzend, kann auch eine Verklebung vorgesehen sein. Die Auflagen 31 und Federteile 30 der Einlassventile 9 hegen in konturmäßig angepassten Vertiefungen 36 der den Pumpkammern 25 zugewandten Außenwandungen der Gehäusetrennwand 6 bzw. 7 ein, wobei die Auflagen 31 jeweils zwischen dem Federteil 30 und der zugeordneten Gehäusewandung mittels eines Klemmteils 37 klemmgehaltert sind. Dieses Klemmteil 37 übergreift die Gehäusetrennwand 6 bzw. 7 im Bereich einer deckenseitigen Vertiefung. Die beiden Schenkel des im Querschnitt C-fbrmigen Klemmteils 37 überfangen in der Klemmstellung die Halterungsfüße 33 und 29 der Auflagen 31 und Feder- teile 30, wodurch auch hier eine endseitige Lagerung der Zungenventile erreicht ist.
Die Anordnung der Auslassventile wie der Einlassventile in der Gehäusetrennwand erbringt einen vorteilhaft kleinen Totraum und damit eine bessere Verdichtung.
Die Ventilsteuerung erfolgt bevorzugt druckabhängig. So wird ausgehend von einer Umkehrstellung durch den von der Gehäuse trennwand 6 bzw. 7 abwandernden Pumpkolben 2 bzw. 3 ein Unterdruck erzeugt, welcher, ggf. nach Über- schreiten eines vorgewählten Schwellwertes, ein Öffnen der Einlassventile 9 bewirkt. Bei einer das Medium komprimierenden Bewegung des Pumpkolbens 2 bzw. 3 in Richtung auf die Gehäusetrennwand 6 oder 7 wird eine Druckerhöhung erreicht, die das Öffnen der Auslassventile 8 veranlasst.
Die Federteile 30 der Auslassventile 8 sind in Richtung auf die zugeordneten Pumpkammern 25 vorgespannt, öffnen dementsprechend bei einer Drucküberschreitung nach innen in Richtung auf die Hohlkammer der Gehäusetrennwand 6 bzw. 7. Die Federteile 30 der Einlassventile 9 hingegen sind in Richtung auf die zugeordnete Hohlkammer in der Gehäusetrennwand 6 bzw. 7 vorgespannt und öffnen durch Ausbiegen in Richtung der Pumpkammem 25 bei Überschreiten eines vorgegebenen Unterdruckwertes.
Wie weiter aus der Schnittdarstellung in Fig. 11 zu erkennen, können in den Gehäusetrennwänden 6 und 7 auch mehrere in Nebeneinanderanordnung vorgesehene Auslassventile 8 vorgesehen sein. So sind hier beispielsweise drei Auslassventile 8 je Gehäusetrennwand 6 und 7 vorgesehen. Diese Auslassventile 8 sind ähnlich den zuvor beschriebenen Auslassventilen 8 ausgebildet, weisen demnach zungenventilartige Federteile 30 auf. Diese Federteile 30 aller drei Auslassventile 8 einer Gehäusetrennwand 6 oder 7 sind einstückig ausgebildet wobei die jeweiligen Halterungsfüße 29 in einer gemeinsamen Basis 38 münden.
Die jeweiligen Einlassventile 9 jeder Pumpkammer 25 sind in diesem Ausfüh- rungsbeispiel als ständige Öffnung 39 ausgebildet, so in Gestalt einer Bohrung im bodenseitigen Bereich der Pumpkammer 25 (vgl. hierzu Fig. 12). Das so ausgebildete Einlassventil 9 wird bei der Bewegung aus der einen Umkehrstellung in die andere Umkehrstellung überlaufen.
Weiter zeigt die Darstellung in Fig. 13 eine alternative Ausführungsform, bei welcher der Pumpkolben 2 bzw. 3 zugeordnet dem in der Gehäusetrennwand 6, 7 nebeneinander angeordneten Auslassventilen 8 jeweils einen Öffnungsvorsprung 40 aufweist, zur Auslösung der Auslassventile 8 durch Beaufschlagung in der einen Umkehrstellung. Über diese Öffhungsvorsprünge 40 werden die Verschlussteller 37 der Auslassventile 8 mechanisch in ihre Ventilöffnungsstellung gedrängt
Die Fig. 14 und 15 zeigen weitere Einzelheiten der Spaltabdichtung zwischen den Pumpkolben 2, 3 und dem Pumpgehäuse. So ist der Pumpkolben 2 bzw. 3 radial außen im Bereich des Bewegungsspaltes mit einer Beflockung 41 versehen, welche als Finlaufschicht dient, die sich in den ersten Arbeitszyklen abschleift zur Erzeugung eines Minimalspalts. Gleiches ist auch radial innen möglich. So zeigt Fig. 15 schematisch eine Abdichtung mit einer Beflo ckung 41 zwischen dem Gehäusesteg 7 und dem Zentralbereich 4. Darüber hinaus ist eine solche Beflockung auch stimseitig des Pumpkolbens 2, 3, was im Einzelnen nicht dargestellt ist, vorgesehen. Die Beflo ckung ist nur eine bevorzugte Beschichtung zur Erreichung der gewünschten Dichtigkeit. Es sind auch andere Beschichtungen möglich.
In Fig. 16 ist ein Querschnitt durch das Pumpengehäuse G dargestellt. Dieses ist als Strangpressteil, beispielsweise aus Aluminium, gefertigt und weist zentral einen Abschnitt zur Aufnahme des Elektromotors 11 auf. Beidseitig des Elektromotors 11 sind Pumpkammern mit jeweils zwei Pumpkolben 2, 3 vor- gesehen, die sich jeweils auf einer gemeinsamen Kreisbahn bewegen. Jeder Pumpkolben 2, 3 ist einer Pumpkammer 25 zugeordnet, welche zueinander getrennt sind durch diametral gegenüberliegend angeordnete Gehäusetrennwände 6, 7, in welchen zugleich Auslassventile 8 angeordnet sind. Die Einlassventile 9 sind stirnseitig der Pumpkammern 25 ausgebildet.
Fig. 17 zeigt eine Rückansicht gegen die Pumpe 1. Es ist zu erkennen, dass über den mittig angeordneten Elektromotor 11 die beiden seitlich hierzu angeordneten Pumpkolben-Paare über einen Kurbeltrieb angetrieben werden. Hierzu sind an dem Elektromotor 11 bzw. an dessen Abtriebswelle 42 drehbar ge- lagerte Ausleger 43 vorgesehen, über die jeweils eine Pleuelslange 13 antreibbar ist, zum gegenläufigen Antrieb der Pumpkolben-Paare. Alternativ, was im Einzelnen nicht dargestellt ist, ist hier auch ein Schrittmotor- Antrieb jedes Pumpkolben-Paares möglich. Weiter alternativ auch eine elek- tromechanische Schwinge.
Schließlich zeigt die Perspektive in Fig. 18 eine weitere Ausfuhrungsform des Pumpgehauses G, welches dreiteilig ausgebildet ist. So sind ein Antriebsge- hause 44 und zwei jeweils zur Aufnahme eines Pumpkolben- Paares ausgebildete Pumpgehause 18 vorgesehen. Diese Gehäuse sind aus Strangpressteilen geformt, so weiter bevorzugt aus Aluminium.
Das Antriebsgehause 44 ist zur Aufnahme des Elektromotors 11 entsprechend ausgebildet
Die beiden Pumpgehause 18 sind untereinander austauschbar gleich ausgebil- det und symmetrisch zum Antriebsgehause 44 anordbar. Entsprechend können die beiden Pumpgehause 18 aus ein und demselben Strangpressprofil gebildet sein.
Die Festlegung der beiden Pumpgehause an dem Antriebsgehause 44 erfolgt mittels stranggepresster Langsnuten 45 und entsprechender, querschnittsange- passter Vorsprunge 46. Darüber hinaus ist bevorzugt eine Verstiftung, Verschraubung oder auch Verklebung (jeweils alternativ oder auch kombinativ) vorgesehen.
Durch die gewählte Ausgestaltung insbesondere der Pumpgehause 18 sind in einfachster Weise unterschiedliche Langen - mit Bezug auf eine Drehachse der Pumpkolben - der Pumpkammern 25 erreichbar, womit weiter in einfachster Form die Geometrie der Pumpkammern 25 anpassbar an unterschiedliche Bedurfnisse voreinstellbar ist. Hierbei wird eine möglichst quadratische Pump- kammer-Geometrie bevorzugt, bei welcher der Durchmesser der Pumpkolben in etwa der Erstreckung der Pumpkammer 25 in Richtung der Drehachse 5 entspricht.
Es können auch noch Zubehörteile wie Saug- oder Druckstutzen vorne und oder hinten - betrachtet in Richtung der Drehachsen - vorgesehen sein. Hierbei kann solches Zubehör auch formmaßig integriert sein, etwa in dem Sinne, dass es in die sich zwickelartig bei der dargestellten Ausfuhrungsform ergebenden Zwischenräume zwischen Motorgehäuse und Antriebsgehause eingepasst ist.
Die Pumpen können auch noch für sich gesonderte Gehäuse aufweisen, mit denen sie in das dargestellte Gesamtgehause dann eingeschoben sind.
Bezuglich der Werkstoffwahl ist vorgesehen, dass der Pumpkolben und das Pumpgehause aus dem gleichen Werkstoff bestehen. Falls unterschiedliche Werkstoffe vorgesehen sind, ist vorgesehen, dass der Pumpkolben aus einem Werkstoff mit geringerem Ausdehnungskoeffizienten gegenüber dem Werkstoff des Pumpgehauses besteht.
Mit Bezug zu den Figuren 19 bis 24 sind weitere Ausfuhrungsformen der Ein-/ Auslassventile dargestellt.
Bei der Ausfuhrungsform der Fig. 19 ist ein Auslassventil ausgebildet, das le- diglich aus einem Ventillappen 47, der innenseitig eines Gehausesteges 6 angeordnet ist, und der - hier besonderen - Öffnung in dem Gehausesteg 6 bzw. 7 besteht. Wesentlich ist, dass im Bereich des Auslasses eine Vielzahl von Einze- loffhungen 48 ausgebildet sind, so dass dazwischen Stege verbleiben, welche als Auflage für den Ventillappen 47 dienen. Dieser kann so sehr weich ausge- bildet sein, ohne dass er sich aufgrund von Unterdruck in die Auslassöffnung mehr als vertretbar hineinzwängt.
Grundsätzlich ist die gleiche Ausbildung auch für ein Einlassventil möglich. Hierbei kann es sich empfehlen, in der Außenwand eine Ausnehmung auszubilden, in der der Ventillappen einliegt, um so einen möglichst ebenflächigen Übergang in der Außenwand, zwischen Ventillappen und Außenfläche, zu behalten.
Die der Fig. 19 entsprechende Querschnittsdarstellung ist in Fig. 22 wiedergegeben. Hierbei ist zu erkennen, dass der eine Ventillappen 47 sich in der Auslassstellung befindet, während der andere Ventillappen 47 dichtend an der Innenwand anliegt
Bei der Ausführungsform der Fig. 20 ist ein Kugelventil verwirklicht. Wesentlich ist insofern, auch bzgl. der Ausführungsform der Fig. 21, dass das Auslassund Einlassventil als kombiniertes Ventil ausgebildet ist. Die Einlassstellung des Einlassventils ist sogleich mit der Dichtstellung des Auslassventils gekoppelt und umgekehrt. Ein (Zahlwort) Wirkkörper, hier die Verschlusskugel 53, ist sowohl der Einlassventil-Wirkkörper wie der Auslassventil- Wirkkörper.
Im Einzelnen ist bei der Ausführungsform der Fig. 20 ein Käfig 49 vorgesehen, der im Hinblick auf eine - im Einzelnen nicht dargestellte - Gaszuleitung und Gasableitung Durchbrechungen 50 aufweist. Der Käfig 49 weist zugeordnet dem Gehäusesteg 6 bzw. 7 einen umlaufenden Dichtflansch 51, 52 auf. Dieser kann geeignet auch noch mit einem Dichtmaterial wie etwa einem Gummi oder Elastomer, innenseitig, kugelseitig, belegt sein. Der Käfig 49 kann auch integral aus einem solchen Material bestehen. In dem Käfig 49 ist eine Verschlusskugel 53 gefangen. Je nach Druckbeaufschlagung wandert diese in ihre entsprechende Dichtstellung. Der Käfig erstreckt sich zwischen den Gehäusestegen 6, 7, diese quer verbindend.
Ersichtlich ist bei den hier beschriebenen Ventilen nur eine sehr geringe Druckdifferenz zur Aktivierung bzw. Verlagerung erforderlich. Sie arbeiten ohne oder praktisch ohne eine Vorspannung. Dies auch auf dem Hintergrund, dass die hier beschriebenen Pumpen bzw. Verdichter bevorzugt mit einer geringen Druckdifferenz betrieben werden. Jedenfalls dann, wenn es in erster Linie auf einen Volumenstrom ankommt. Die Druckdifferenz kann im Bereich eines oder weniger Zehntel bar liegen.
Bezüglich der Fig.21 und 24 ist entsprechend der Ausführungsform der Fig. 22 wiederum ein Ventil dargestellt, das zugleich als Aus- und Einlassventil arbeitet. Es besteht im Einzelnen aus zwei Ventiltellern 54, 55, die über eine Verbin- düng 56, beim Ausführungsbeispiel stabförmig, bevorzugt starr miteinander gekoppelt sind. Die Verbindung 56 erstreckt sich wiederum quer zu den Gehäusestegen 6, 7. Im Inneren der Ventilleiste oder jedenfalls zwischen den Gehäusestegen 6 und 7 ist die Verbindung 6 vermittelst eines Federteils 56 aufgehängt. Es kann hierdurch auf eine Mittelstellung, die einer Öffnung sowohl des Ein- wie des Auslassventils entspricht, ausgerichtet sein. Es kann auch hierdurch in eine Verschlussstellung des Ein- oder Auslassventils gezogen sein.
Alternativ oder ergänzend kann auch eine lediglich röhrenartige Führung vorgesehen sein. Dies insbesondere wenn, in Abweichung von der konkret darge- stellten Ausführungsform, einer der Ventilteller 54 oder 55 innenseitig einer Gehäusewand 6 oder 7 in der Dichtstellung zur Anlage kommt.
In den Fig. 25 und 26 ist eine Pumpe dargestellt, bei welcher die Pumpkolben nicht nur in einem gesonderten, hier als Erstgehäuse 57 bezeichneten Gehäuse laufen, das seinerseits dann noch in dem Außengehause 58 aufgenommen ist, sondern bei welchem das Gehäuse 57 zudem noch drehbar in dem Gehäuse 58 jeweils aufgenommen ist und, mittels des in Fig. 26 dargestellten Kurbeltriebes, bevorzugt durch denselben Antrieb, der die Pumpkolben antreibt, gegen- läufig bei einer Pumpkolbenbewegung bewegt wird . Die Absolutbewegung eines Pumpkolbens von der einen in die andere Umkehrstellung kann hierdurch bspw. halbiert werden (bei gleicher Förderleistung).
Das Gehäuse 58 kann bei dieser Ausfuhrungsform auch in gleicher Weise mehrteilig ausgeführt sein, wie dies mit Bezug zu Fig. 18 beschrieben ist.
Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfϊndungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/ beigefugten Prioritatsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollin- haltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims

A N S PRUC H E
1. Pumpe (1), wie Vakuumpumpe oder Verdichter, mit mindestens einem sich auf einer Kreisbahn bewegenden Pumpkolben (2, 3) und einem Pumpgehause (18), wobei der Pump kolben (2, 3), ggf. starr gekoppelt mit einem oder mehreren weiteren Pumpkolben (2, 3), sich um eine Drehachse (5) oszillierend auf einer entsprechend zwei Umkehrstellungen aufweisenden Bewegungsbahn bewegt, wobei weiter über ein Auslassventil (8), ggf. komprimiertes oder unter Druck stehendes, Medium ausgetragen wird und im Zuge einer Bewegung aus der einen Umkehrstellung in die andere Umkehrstellung ein Einlassventil (9) geöffnet wird, wonach auf einer dann jeweils gegebenen Druckseite des Pumpkolbens (2, 3) im Zuge eines Druckaufbaus ein Austrag und auf einer Saugseite des Pumpkolbens (2, 3) eine Ansaugung des Mediums erfolgt.
2. Pumpe nach Anspruch 1 o der insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil (9) bei der Bewegung aus der einen Umkehrstellung in die andere Umkehrstellung überlaufen wird.
3. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpraum radial innen durch eine drehfest mit dem Pumpkolben ausgebildete Innenwand gebildet ist.
4. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die den Pumpraum radial außen begrenzende Gehauseaußenwand feststehend ist.
5. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die den Pumpraum radial außen begrenzende Gehauseaußenwand beweglich is
6. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil (9) im Pumpraumboden und/ oder in der Pumpraumdecke und/ oder in der Gehauseaußenwand und/ oder der Gehausetrennwand ausgebildet ist.
7. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpraum in Bewegungsrichtung der Pumpkolbens (2, 3) durch eine feststehende Gehausetrennwand begrenzt ist
8. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassventil (8) als Ruckschlagventil ausgebildet ist.
9. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassventil (8) in der Gehausetrennwand, und/ oder im Pumpraumboden und/ oder in der Pumpraumdecke und/ oder in der Gehauseaußenwand ausgebildet ist
10. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe durch einen Elektromotor angetrieben ist.
11. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe durch einen Schrittmotor angetrieben ist
12. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet dass die Pumpe durch ein elektromagnetisches Schwingungsteil angetrieben ist.
13. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb vermittels einer Kurbelwelle erfolgt.
14. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb zwei oder mehr über dieselbe Kurbelwelle angebundene Pumpen beaufschlagt.
15. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass bei zwei über dieselbe Kurbelwelle angetriebenen Pumpen (1) diese sich gegenläufig bewegen.
16. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil (9) und das Auslassventil (8) demselben Endbereich der Bewegungsbahn zugeordnet angeordnet sind.
17. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil (9) und das Auslassventil (8) in derselben Gehäusetrennwand (6, 7) angeordnet sind.
18. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil (9) und/ oder das Auslassventil (8) aus einem Stanz- oder Blechbiegeteil ge- bildet ist, mit einem einer Ventdoffhung (21, 22) zugeordneten Verschlussteller (27) und einem daran anschließenden Ausbiegeabschnitt (28).
19. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussteller durchmessergleich in den Ausbiegeabschnitt (28) übergeht
20. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil (9) und/ oder das Auslassventil (8) ebenengleich ineinander übergehende Ver- schlussteller (27) und Ausbiegeabschnitte (28) aufweist.
21. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einlassventil (9) und/ oder ein Auslassventil (8) einen Halterungsfuß (29) aufweist, der klemmgehaltert ist.
22. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Halterungsfαß (29) ebenengleich in den Ausbiegeabsclmitt (28) übergeht
23. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussteller (27) auf einer Auflage (31) aufliegt, die zwischen dem Ventil und dem zugeordneten Gehauseteil klemmgehaltert ist.
24. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmhalterung mittels eines Klemm teils (37) erzielt ist.
5
25. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmhalterung mittels eines Druckteils (35) erzielt ist
10 26. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Längserstreckung des Einlassventils (9) und/ oder des Auslassventils (8) parallel zur Drehachse (5) der Pumpkolben (2, 3) verläuft
15 27. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Auslassventile (8) parallel zur Drehachse (5) nebeneinander angeordnet sind.
28. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder 20 insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpkolben (2, 3) zugeordnet dem Auslassventil (8) einen Öffnungsvorsprung (40) aufweist, zur Auslösung des Auslassventils (8).
29. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder 25 insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsvorsprung, vorragend zu einer entsprechenden Stirnseite des Pumpkolbens (2, 3), als Stößel gebildet ist
30. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine Pumpe (1) vier - oder ein höheres Vielfaches von zwei - Pumpkolben (2, 3) aufweist, von denen sich jeweils zwei oder mehr auf einer gemeinsamen Kreisbahn be- wegen.
31. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei auf einer gemeinsamen Kreisbahn sich bewegende Pumpkolben (2, 3) in einem ge- sonderten Pumpgehäuse (18) angeordnet sind.
32. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass ein gemeinsamer Antrieb für die vier Pumpkolben (2, 3) vorgesehen ist und dass der Antrieb in einem von dem Pumpgehäuse (18) gesonderten Antriebsgehäuse (44) angeordnet ist
33. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsgehäuse (44) zwischen den Pump ehäusen (18) angeordnet ist
34. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren Pumpgehäusen (18) die Pumpgehäuse (18) untereinander austauschbar gleich ausgebildet sind.
35. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpkolben (2, 3) und/ oder das Pumpgehäuse (18) in der Fläche eines zugeordneten Bewegungsspaltes beschichtet ist.
36. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das die Beschichtung eine Beflockung ist.
EP04725395A 2003-04-02 2004-04-02 Schwingkolbenpumpe Withdrawn EP1608874A2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10315104 2003-04-02
DE10315104 2003-04-02
DE10319671A DE10319671A1 (de) 2003-04-02 2003-05-02 Pumpe
DE10319671 2003-05-02
PCT/EP2004/050435 WO2004088141A2 (de) 2003-04-02 2004-04-02 Schwingkolbenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1608874A2 true EP1608874A2 (de) 2005-12-28

Family

ID=33132673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04725395A Withdrawn EP1608874A2 (de) 2003-04-02 2004-04-02 Schwingkolbenpumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20070104600A1 (de)
EP (1) EP1608874A2 (de)
JP (1) JP2006522265A (de)
KR (1) KR20050114270A (de)
WO (1) WO2004088141A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008202459A (ja) * 2007-02-19 2008-09-04 Hori Engineering Co Ltd 圧縮機
US8449771B2 (en) 2007-05-21 2013-05-28 Philip David Giles Pump for a desalination system
AT507476B1 (de) * 2008-10-17 2012-11-15 Mahle Koenig Kommanditgesellschaft Gmbh & Co Dichtung für kreiskolbenmaschinen
WO2014147588A1 (en) * 2013-03-20 2014-09-25 Magna International Inc. Tandem electric pump
DE102016005216A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 Linde Aktiengesellschaft Fluidenergiemaschine
JP2018091200A (ja) * 2016-12-01 2018-06-14 株式会社デンソーテン 空気圧縮装置および付着物除去装置
JP7037335B2 (ja) * 2017-11-14 2022-03-16 株式会社デンソーテン 気体噴射装置および気体噴射システム
JP7000127B2 (ja) * 2017-11-14 2022-01-19 株式会社デンソーテン 気体噴射装置および気体噴射システム
RU2697779C1 (ru) * 2018-06-25 2019-08-19 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Южно-Уральский государственный университет (национальный исследовательский университет)" ФГАОУ ВО "ЮУрГУ (НИУ)" Лопастной двигатель

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US435506A (en) * 1890-09-02 High-pressure blower
US1243299A (en) * 1916-05-18 1917-10-16 Henry O Jackson Oscillating pressure-blower.
US1951607A (en) * 1932-04-09 1934-03-20 Boyar Schults Corp Refrigerator pump
FR976094A (fr) * 1942-04-07 1951-03-13 Machine à pistons oscillants susceptible de fonctionner comme pompe ou comme moteur
US2359819A (en) * 1944-01-25 1944-10-10 Irving W Bachrach Oscillating pump
US2754050A (en) * 1950-04-22 1956-07-10 Gen Motors Corp Rotary blower
US2751146A (en) * 1951-10-29 1956-06-19 Dalmo Victor Company Air compressor
FR1299714A (fr) * 1961-06-16 1962-07-27 Appareil pouvant constituer un compresseur ou une pompe, un moteur à vapeur, à air comprimé ou à explosion
JPS5421761Y2 (de) * 1971-03-04 1979-08-01
US3816039A (en) * 1971-08-02 1974-06-11 Commercial Metals Co Rotary air pump with rotating and oscillating center piston
AT325757B (de) * 1971-10-29 1975-11-10 Wyzsza Szkola Inzynierska Mehrkammer-arbeitsmaschine mit flügelmotor
JPS5060808A (de) * 1973-10-03 1975-05-26
GB1481043A (en) * 1974-06-10 1977-07-27 Paterson Candy Int Non-pulsing pumping apparatus
MX144958A (es) * 1976-09-01 1981-12-07 George J Doundoulakis Mejoras en cilindro y piston angular para proporcionar camaras de compresion y expansion en aparatos como compresoras bombas y similares
DE2808769A1 (de) * 1978-03-01 1979-09-06 Werner Mayer Schwenkkolben-maschine
NO167938C (no) * 1987-12-23 1991-12-27 3H Invent As Anordning ved pumpe eller kompressor
US5196471A (en) * 1990-11-19 1993-03-23 Sulzer Plasma Technik, Inc. Thermal spray powders for abradable coatings, abradable coatings containing solid lubricants and methods of fabricating abradable coatings
SE503664C2 (sv) * 1994-09-14 1996-07-29 Cma Microdialysis Holding Ab Anordning för upptag av vätska
WO2001053659A1 (de) * 2000-01-21 2001-07-26 Free Energy Technology Ltd. Motor
US6688867B2 (en) * 2001-10-04 2004-02-10 Eaton Corporation Rotary blower with an abradable coating

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004088141A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20070104600A1 (en) 2007-05-10
JP2006522265A (ja) 2006-09-28
WO2004088141A3 (de) 2005-01-06
KR20050114270A (ko) 2005-12-05
WO2004088141A2 (de) 2004-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225327C3 (de) Vakuumpumpe mit Spiralrotationskolben
DE4229978C2 (de) Kompressor mit mehreren Axialkolben und Druckausgleichseinrichtungen
WO2010010094A2 (de) Kolbenmaschine
EP1608874A2 (de) Schwingkolbenpumpe
WO2006005445A1 (de) Flügel für eine einflügelvakuumpumpe
DE102005052623B4 (de) Kompressor
DE102016102654A1 (de) Kompressor zum Ausbringen eines Mediums
EP0320963A2 (de) Nach Art einer Drehkolbenpumpe wirkende volumetrische Pumpe für flüssige oder gasförmige Medien
DE69403020T2 (de) Verdrängermaschine mit magnetischer Führung
DE102007010729B3 (de) Vakuumpumpe
EP0094379A1 (de) Rotationspumpe zur Förderung gasförmiger und flüssiger Stoffe, insbesonders zur Verwendung als Antriebseinheit für Membranblutpumpen
DE19623242C1 (de) Sperrflügelpumpe
DE102007038966A1 (de) Mehrstufige Drehkolbenvakuumpumpe bzw. - verdichter
WO2013092456A2 (de) Scrollverdichter mit axial verschiebbarer scrollspirale
DE10319671A1 (de) Pumpe
DE2509536A1 (de) Kompressor mit einem zu seiner antriebswelle exzentrischen rollkolben
EP1299646B1 (de) Dosierpumpe
EP0578853B1 (de) Umlaufmaschine mit conjugierten Profilen in kontinuierlicher Berührung
DE2141352A1 (de) Hydraulische, pneumatische oder aehnliche einrichtung zur erzeugung von druck und unterdruck
DE2911655A1 (de) Rollkolbenpumpe
DE4234055C2 (de) Spiralkompressor
DE3118297A1 (de) Zahnradpumpe
DE318688C (de)
DE102009040647A1 (de) Schieberpumpe und orthopädietechnische Einrichtung mit einer Schieberpumpe
DE19613262A1 (de) Drehkolbenrundlaufmotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050916

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110208

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110530

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20111011