DE102016102654A1 - Kompressor zum Ausbringen eines Mediums - Google Patents

Kompressor zum Ausbringen eines Mediums Download PDF

Info

Publication number
DE102016102654A1
DE102016102654A1 DE102016102654.9A DE102016102654A DE102016102654A1 DE 102016102654 A1 DE102016102654 A1 DE 102016102654A1 DE 102016102654 A DE102016102654 A DE 102016102654A DE 102016102654 A1 DE102016102654 A1 DE 102016102654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
wheel
compressor according
compressor
toothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016102654.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Patrick Spindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Priority to US15/549,559 priority Critical patent/US10968906B2/en
Priority to EP16710362.1A priority patent/EP3262298B1/de
Priority to PCT/US2016/019110 priority patent/WO2016137981A1/en
Publication of DE102016102654A1 publication Critical patent/DE102016102654A1/de
Priority to KR1020187010554A priority patent/KR102578506B1/ko
Priority to PCT/US2016/052119 priority patent/WO2017049075A2/en
Priority to JP2018514965A priority patent/JP6981969B2/ja
Priority to EP16774754.2A priority patent/EP3350443B1/de
Priority to US15/757,539 priority patent/US11225111B2/en
Priority to CN201680066599.6A priority patent/CN108496002B/zh
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/01Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/166Devices or methods for introducing sealing compositions into articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/005Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders with two cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0005Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons
    • F04B39/0022Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons piston rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/04Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms
    • F04B9/047Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms the means being pin-and-slot mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/22Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of internal-axis type with equidirectional movement of co-operating members at the points of engagement, or with one of the co-operating members being stationary, the inner member having more teeth or tooth equivalents than the outer member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/04Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack
    • F16H19/043Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack for converting reciprocating movement in a continuous rotary movement or vice versa, e.g. by opposite racks engaging intermittently for a part of the stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/10Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane
    • F16H21/16Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane for interconverting rotary motion and reciprocating motion
    • F16H21/18Crank gearings; Eccentric gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/02Pumping installations or systems having reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Bei einem Kompressor zum Ausbringen eines Mediums, insbesondere von Reifendichtmittel, welches aus einem Behälter in einen Reifen auszubringen ist, wobei ein Motor (1) des Kompressors (P) ein Übersetzungsrad (3, 3.1) zum Bewegen von zumindest einem Kolben (6–6.6) in einem Kompressionsraum (7) antreibt, soll das Übersetzungsrad (3, 3.1) nur teilweise auf seinem Umfang mit einer Zahnung (20) belegt und/oder aus zwei aufeinander liegenden Zahnrädern (11, 12) bestehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kompressor zum Ausbringen eines Mediums, insbesondere von Reifendichtmittel, welches aus einem Behälter in einen Reifen auszubringen ist, wobei ein Motor des Kompressors ein Übersetzungsrad zum Bewegen von zumindest einem Kolben in einem Kompressionsraum antreibt.
  • Stand der Technik
  • Aus der De 10 2004 042 911 A1 ist eine Vorrichtung zum Fördern eines Gases aus einem Druckraum, insbesondere zum Ausbringen eines Dichtmittels aus diesem Behälter in einen Reifen eines Fahrzeugs und zum Aufpumpen des Reifens bekannt. An dem dort offenbarten Dichtmittelbehälter ist ein Kompressor anschliessbar. Dieser Kompressor kann auch als Membrankompressor ausgebildet sein, der im Dichtbehälter vorhandene Luft komprimiert, um Dichtmittel aus dem Dichtmittelbehälter zu pressen.
  • Des weiteren ist aus der WO 2010/066448 eine Vorrichtung zum Fördern eines Gases aus einem Druckraum, insbesondere zum Ausbringen eines Dichtmittels aus diesem Behälter in einen Reifen eines Fahrzeugs und/oder zum Aufpumpen des Reifens bekannt, wobei in dem Druckraum ein Kolben oszillierend bewegbar angeordnet ist. Dabei ist dem Kolben auch ein Getriebeelement zugeordnet, das eine rotierende Bewegung der Antriebswelle eines Antriebs in eine oszillierende Bewegung wandelt.
  • Aufgabe
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, derart bekannte Kompressoren zum Fördern eines Gases aus einem Druckraum und zum Transportieren eines Mediums zu vereinfachen und zu verbessern.
  • Lösung der Aufgabe
  • Zur Lösung der Aufgabe führt, dass das Übersetzungsrad nur teilweise auf seinem Umfang mit einer Zahnung belegt und/oder aus zwei aufeinander liegenden Zahnrädern besteht.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung besitzt der Kompressor einen Motor, der exzentrisch über ein Abtriebsrad mit einer Kolbenstange verbunden ist, die einen Kolben in dem Kompressionsraum bewegt. Dabei ist erfindungsgemässe vorgesehen, dass dem Abtriebsrad das Übersetzungsrad vorgeschaltet ist. Übersetzungsrad und Abtriebsrad sind so aufeinander abgestimmt, dass eine unterschiedliche Kraftübertragung erfolgen kann, je nach dem, welche Zahnungen in Eingriff sind. Hierzu ist einmal vorgesehen, dass das Abtriebsrad aus zwei Radhälften besteht, die aufeinanderliegen. Jede Radhälfte hat eine Zahnung, die sich jedoch nicht über den gesamten Umfang erstreckt, sondern nur über ein vorbestimmtes Gradmass. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel beträgt dieses Gradmass jeweils 180°, es sind aber auch andere Verhältnisse, wie beispielsweise 270°:90° denkbar. Es kommt auf die gewünschte Effizienz des Gesamtsystems an.
  • Das Übersetzungsrad besteht dagegen aus zwei aufeinanderliegenden Zahnrädern, die abwechselnd mit der einen bzw. der anderen Radhälfte des Abtriebsrads zusammenwirken. Dabei weist ein Zahnrad einen grösseren Durchmesser als das andere Zahnrad auf. Das Zahnrad mit dem grösseren Durchmesser kann dabei eine grössere Kraft auf das Abtriebsrad aufbringen, als das Zahnrad mit dem geringeren Durchmesser. Deshalb greift das Zahnrad mit dem grösseren Durchmesser in die entsprechende Zahnung des Abtriebsrads ein, wenn Luft in den Kompressionsraum komprimiert werden soll. Soll dagegen lediglich Luft angesaugt werden, greift das Zahnrad mit dem geringeren Durchmesser in die Zahnung der ihm zugeordneten Abtriebsradhälfte ein.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Übersetzungsrad auf seinem Umfang nur teilweise mit einer Zahnung belegt. Diese Zahnung greift zeitweise abwechselnd in zumindest zwei Zahnungen eines Gabelelementes ein, an dem zumindest ein Kolben vorgesehen ist. Die Funktionsweise ist so ausgestaltet, dass das Übersetzungsrad bei gleichbleibender Drehrichtung jeweils abwechselnd in die unterschiedlichen Zahnungen eingreift und damit eine unterschiedliche Bewegung des Kolbens bewirkt.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Kolben mit einem Gabelelement verbunden, welches eine Langöffnung ausbildet, in die das Übersetzungsrad eingreift. Zwei sich gegenüberliegende Seitenflanken dieses Gabelelements umschliesst diese Langöffnung etwa elliptisch, wobei die Seitenflanken auf dem Inneren der Langöffnung mit den sich gegenüberliegenden Zahnungen belegt sind. Dagegen ist das Übersetzungsrad nur auf etwa einer Hälfte seines Umfanges mit einer Zahnung belegt. Dreht nun dieses Übersetzungsrad um seine Achse, so ist die Anordnung so ausgestaltet, dass die Zahnung des Übersetzungsrades einmal die eine Innenzahnung des Gabelelementes abläuft und am Ende dieser Zahnung in mit zumindest einem Zahn in die gegenüberliegende Zahnung eingreift. Hierdurch wird eine gegenläufige Bewegung des Gabelelementes bewirkt, wodurch der Kolben in dem Kompressionsraum hin und her bewegt wird.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Gabelelement allerdings, ebenfalls gegenüberliegend, mit jeweils einem Kolben verbunden. Des weiteren ist hier denkbar, dass das Gabelelement über ein entsprechendes Gelenk und entsprechende Kolbenstangen auch mit mehren Kolben verbunden ist, die sich in entsprechenden Kompressionsräumen bewegen. Hierbei wird z.B. einer Anordnung eines entsprechenden erfindungsgemässen Kompressors in einer Felge Rechnung getragen, und zwar in einer 5-Loch-Felge, da die entsprechenden Kolben sich dann zwischen den Löchern bewegen können. Dies gilt natürlich auch für eine Felge mit 3 oder 4 Löchern.
  • Bei diesen Anordnungen wird eine Kraftübertragung bzw. eine Verteilung der Druckkräfte auf verschiedene Kompressionsräume wesentlich verbessert.
  • Ein weiterer Gedanke der vorliegenden Erfindung, für den auch selbständig Schutz begehrt wird, bezieht sich darauf, dass dem Motor nicht nur ein, sondern mehrere Kompressionsräume zugeordnet sind, deren Volumen veränderbar ist. Hierdurch kann ein wesentlich höherer Volumenstrom zum Reifen hin erzeugt werden, wie bei den herkömmlichen Kompressoren üblich. Dabei ist in der vorliegenden Erfindung vor allem an zwei Ausführungsbeispiele gedacht. Zum einen ha
    • • Mehrkolbenprinzip, wobei die Kolbenform nicht zwangsläufig rund sein muss, und zum anderen um ein
    • • Drehkolbenprinzip, welches nach dem Wankelprinzip arbeitet.
    ndelt es sich um ein
  • In beiden Fällen soll als Motor ein sogenanntes Teller Motor-Design (Motor-Durchmesser > Motor-Länge) verwendet werden.
  • Das Mehrkolbenprinzip wird vor allem auf die Verwendung von zwei Kolben hinaus laufen, die miteinander in Verbindung stehen und von dem Motor bzw. der Welle des Motors gemeinsam betätigt werden. Das schließt natürlich nicht aus, dass auch mehr als zwei Kolben verwendet werden können.
  • Werden zum Beispiel zwei Kolben in zwei Kompressionsräumen bewegt, so können diese beiden Kolben miteinander verbunden sein. Beispielsweise handelt es sich dann um die jeweiligen sich gegenüberliegenden Stirnflächen eines Schiebekolbens. In diesen Schiebekolben greift dann ein mit der Welle des Motors gekoppelter exzentrisch gelagerter Stift ein, der beim Drehen der Welle des Motors in einem Langloch in dem Schiebekolben läuft und so eine lineare Bewegung des Schiebekolbens bewirkt. Beide Kompressionsräume sind mit der Zuleitung zum Dichtmittelbehälter oder direkt zum Reifen hin verbunden.
  • Beim Drehkolbenprinzip (Wankel-Prinzip) ist ein unrunder Kolben der Motor-Abtriebswelle aufgesetzt. Dieser unrunde Kolben dreht in einer Kammer und unterteilt diese Kammer in mehrere Kompressionsräume, wobei der Kammer auch je nach Anzahl der Kompressionsräume Ansaugöffnungen bzw. Ausdrücköffnungen für Luft zugeordnet sind. Kanten des unrunden Kolbens laufen eine Innenwand der Kammer ab und sind dieser gegenüber durch Doppeldichtungen abgestützt.
  • Figurenbeschreibung
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen Kompressors;
  • 2 eine Draufsicht auf den Kompressor gemäss 1;
  • 3 eine teilweise dargestellte Ansicht des Kompressors gemäss 2 in Richtung X gesehen;
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Zusammenwirkens eines Übersetzungsrades mit einem Abtriebsrad;
  • 58 schematische Draufsichten auf ein weiteres Ausführungsbeispiels eines Teils eines erfindungsgemässen Kompressors in verschiedenen Gebrauchslagen;
  • 9 und 10 schematisch dargestellte Draufsichten auf zwei weitere Anwendungsbeispiele von Teilen eines erfindungsgemässen Kompressors;
  • 11 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Kompressors;
  • 12 eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Kompressors.
  • Gemäss 1 weist ein erfindungsgemässer Kompressor P einen Motor 1 auf, der von einem Ventilator 2 gekühlt wird. Auf einer nicht näher dargestellten Motorwelle sitzt ein Übersetzungsrad 3 auf, welches mit einem Abtriebsrad 4 zusammenwirkt.
  • Das Abtriebsrad 4 ist exzentrisch mit einer Kolbenstange 5 verbunden, die einen Kolben 6 (3) in einem Kompressionsraum 7 bewegt. Diesem Kompressionsraum 7 ist ein Ventilstück 8 aufgesetzt, welches eine Leitung 9 zu beispielsweise einem Reifen und eine Verbindung 10 zu beispielsweise einem Behälter für Reifendichtmittel aufweist.
  • Die Funktionsweise dieses Kompressors ist folgende:
    Das Übersetzungsrad 3 wird über den Motor 1 in Drehbewegung versetzt und überträgt seine Drehbewegung auf das Abtriebsrad 4. Dieses wiederum bewegt die Kolbenstange 5 in dem Kompressionsraum 7. Hierdurch wird Luft aus dem Kompressionsraum 7 in das Ventilstück 8 und in die Leitung 9 gedrückt. Über die Verbindung 10 wird dann ein Medium, insbesondere Reifendichtmittel, aus einem nicht näher dargestellten Behälter entweder angesaugt oder zusätzlich in die Leitung 9 gedrückt und so beispielsweise in einen abzudichtenden Reifen eingebracht.
  • Ein Teil der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung der Kraftübertragung der Kraft des Motors 1 auf die Kolbenstange 5 bzw. den Kolben 6. Bekannt ist, dass beim Komprimieren der Luft in dem Kompressionsraum 7 mehr Kraft benötigt wird, als beim Ansaugen neuer Luft in den Kompressionsraum. Um diesem Kräfteverhältnis Rechnung zu tragen, sind bevorzugt sowohl das Übersetzungsrad 3 als auch das Abtriebsrad 4 zweigeteilt ausgebildet. Das Übersetzungsrad 3 besteht gemäss 4 aus zwei Zahnrädern 11 und 12, die aufeinander liegen und eine kongruierende Öffnung 13 zur Aufnahme einer Motorwelle aufweisen. Ferner weist auch das Zahnrad 11 einen grösseren Durchmesser auf, als das Zahnrad 12.
  • Das Abtriebsrad 4 besteht aus zwei Hälften 4.1 und 4.2. Jede Hälfte ist mit einer Zahnung 14.1 bzw. 14.2 belegt. Dabei erstreckt sich jede Zahnung 14.1 und 14.2 über nur einen Halbkreis der jeweiligen Abtriebsradhälfte 4.1 bzw. 4.2, während die übrige Hälfte frei von Zahnung ist. Auch hier ist wiederum vorgesehen, dass die Abtriebsradhälfte 4.2 mit der Zahnung 14.2 einen grösseren Durchmesser aufweist, als die Abtriebsradhälfte 4.1 mit der Zahnung 14.1. Mit der Abtriebsradhälfte 4.2 mit dem grösseren Durchmesser wirkt das Zahnrad 12 mit dem geringeren Durchmesser zusammen, während das Zahnrad 11 mit dem grösseren Durchmesser mit der Abtriebsradhälfte 4.1 mit dem geringeren Durchmesser zusammenwirkt. Sobald das Zahnrad 11 mit dem grösseren Durchmesser in Eingriff mit der Zahnung 14.1 der Abtriebsradhälfte 4.1 gelangt, kann somit durch das Übersetzungsverhältnis eine höhere Kraft aufgebracht werden, so dass dieser Eingriffszustand dann bevorzugt wird, wenn auf den Kolben 6 eine höhere Kraft beim Komprimieren wirken soll. Beim Rücklauf des Kolbens 6 zum Ansaugen von neuer Luft in den Kompressionsraum 7 befindet sich dann das Zahnrad 12 mit dem geringeren Durchmesser in Eingriff mit der Zahnung 14.2 des Abtriebsrades 4.2 mit dem geringeren Durchmesser.
  • In den 5 bis 8 wird ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Möglichkeit einer Betätigung von zwei Kolben 6.1 und 6.2 in zwei nicht näher dargestellten Kompressionsräumen aufgezeigt. Die beiden Kolben 6.1 und 6.2 sind über ein Gabelelement 15 miteinander verbunden. Hierzu weist das Gabelelement 15 zwei gekrümmte Seitenflanken 16.1 und 16.2 auf, welche zwei Anschlusszapfen 17.1 und 17.2 an die Kolben 6.1 und 6.2 miteinander verbinden. Dabei umschliessen die Seitenflanken 16.1 und 16.2 eine Langöffnung 18, wobei im Inneren dieser Langöffnung 18 etwa parallel zueinander verlaufende Teile der Seitenflanken 16.1 und 16.2 mit jeweils einer Zahnung 19.1 bzw. 19.2 belegt sind.
  • In diese Langöffnung 18 greift ein Übersetzungsrad 3.1 ein, welches auf etwa einer Hälfte mit einer weiteren Zahnung 20 belegt ist.
  • Die Funktionsweise dieses Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Getriebes insbesondere für Kompressoren ist wie folgt:
    Das Übersetzungsrad 3.1, welches auf einer Welle eines Antriebs aufsitzt, dreht um seine Achse A. Dabei läuft die Zahnung 20 des Übersetzungsrades 3.1 die Innenzahnung 19.1 der Seitenflanke 16.1 ab, so dass sich das Gabelelement 15 entsprechend dem Pfeil 21 nach unten bewegt, wenn das Übersetzungsrad 3.1 ortsfest ist. Hierbei dringt der Kolben 6.2 tiefer in seinen Kompressionsraum ein und verdrängt aus diesem Kompressionsraum das darin enthaltene Fluid oder Gas. Gleichzeitig bewegt sich der Kolben 6.2 aus seinem ihm zugeordneten Kompressionsraum und saugt Fluid oder Gas an.
  • Gemäss 6 ist das Ablaufen der Zahnung 19.1 durch das Übersetzungsrad 3.1 dargestellt, wobei sich hier das Übersetzungsrad 3.1 in etwa in der Mitte der Langöffnung 18 befindet.
  • Gemäss 7 hat nunmehr ein oberster Zahn 22 der Zahnung 20 des Übersetzungsrades 3.1 einen obersten Zahn 23 der Zahnung 19.1 erreicht. Gleichzeitig untergreift ein gegenüberliegender Zahn 24 einen obersten Zahn 25 der gegenüberliegenden Zahnung 19.2. Im weiteren Verlauf nimmt die Zahnung 20 bei Drehung des Übersetzungsrades 3.1 über den Eingriff in die Zahnung 19.2 das Gabelelement 15.1 in die entgegengesetzte Richtung mit, wie dies durch den Pfeil 26 dargestellt ist. In 8 ist die entsprechende mittlere Lage des Übersetzungsrades 3.1 in der Langöffnung 18 gezeigt.
  • Schlussendlich erreicht der Zahn 24 der Zahnung 20 des Übersetzungsrades 3.1 einen unteren Zahn 27 der Zahnung 19.1 und die in 5 gezeigte Gebrauchslage, wobei der gegenüberliegende Zahn 22 sich wieder aus der Zahnung 19.2 ausklinkt. Der Zahn 24 gelangt nun, wie in 5 gezeigt, in Eingriff mit der Zahnung 19.1.
  • In 9 ist gezeigt, dass das erfindungsgemässe Gabelelement 15 auch mit drei Kolben zusammenwirken kann. Hierzu sind anstelle des Kolbens 6.2 zwei Kolbenstangen 5.1 und 5.2 über ein Gelenk 28 mit dem Gabelelement 15 verbunden. Am anderen Ende der Kolbenstangen 5.1 bzw. 5.2 ist jeweils ein Kolben 6.3 bzw. 6.4 vorgesehen.
  • In 10 betätigt das Gabelelement 15 zwei sich gegenüberliegende Paare von Kolben 6.3, 6.4 und 6.5, 6.6, wobei das Paar 6.5 und 6.6 den Kolben 6.1 ersetzt und über entsprechende Kolbenstangen 5.3 bzw. 5.4 sowie ein Gelenk 28.1 mit dem Gabelelement 15 verbunden ist.
  • Der Vorgang der Bewegung der Anordnung gemäss 9 und 10 erfolgt aber entsprechend den Ausführungen zur Funktionsweise des Ausführungsbeispiels gemäss den 5 bis 8.
  • In 11 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Kompressors P1 gezeigt, bei dem ersichtlich ist, dass ein Motor 1.1 Anwendung findet, der nach dem sogenannten Tellermotor-Design ausgestaltet ist. Kennzeichnend für dieses Design ist, dass der Motordurchmesser grösser ist als die Motorlänge. Dies bedeutet eine sehr platzsparende Bauart. Bevorzugt werden vor allem elektronisch angesteuerte, bürstenlose Motoren mit deutlich verbessertem Wirkungsgrad gegenüber herkömmlichen Bürstenmotoren, auch Aussenläufer.
  • Eine nicht näher gezeigte Abtriebswelle dieses Motors 1.1 greift mit einem exzentrisch gelagerten Stift 29 in ein Langloch 30 eines Schiebekolbens 31 ein. Da sich der Stift selbst auch dreht, erfolgt eine Abrollbewegung in dem Langloch 30.
  • Beide Enden des Schiebekolbens 31 sind als Druckkolben 32.1 und 32.2 ausgebildet, wobei sie ersichtlich nicht rund sind. Sie laufen aber jeweils in getrennten Kompressionsräumen 7.1 und 7.2 und verdrängen aus diesen Kompressionsräumen 7.1 und 7.2 jeweils Luft in Zweigleitungen 33.1 und 33.2, die gemeinsam mit einer Zuleitung 34 zum Dichtmittelbehälter bzw. Reifen hin in Verbindung stehen. Neben den Druckkolben 32.1 und 32.2 sind jeweils Schmiermitteldepots 41.1 und 41.2 vorgesehen.
  • Durch diese Anordnung kann die doppelte Menge an komprimierter Luft der Zuleitung 34 zugeführt werden. Die Bauteile 33.1, 33.2 und 34 brauchen natürlich nicht, wie dargestellt, als separate Bauteile ausgebildet zu sein, sondern können in das Gehäuse integriert werden.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäss 12 findet das sogenannte Wankel-Prinzip für einen Kompressor P2 Anwendung. Hierbei wird in einem Gehäuseteil 35 eine Kammer 36 gebildet, in der ein unrunder Kolben 37 dreht. Im gezeigten Ausführungsbeispiel hat dieser unrunde Kolben 37 eine dreieckähnliche Figur, jedoch sind auch andere geometrische Formen denkbar. Wesentlich ist allein, dass der unrunde Kolben 37 in der Kammer 36 unterschiedliche Kompressionsräume 7.3 bzw. 7.4 ausbildet, deren Volumen bei Drehung des unrunden Kolbens 37 um die Abtriebswelle des Motors bzw. einen exzentrisch gelagerten Läufer 44 herum verändert werden kann. Dieser Läufer 44 besitzt kein Innenzahnrad mit Übersetzung. Stattdessen ist nur noch ein Llager vorhanden.
  • Die einzelnen Kompressionsräume werden durch Doppeldichtungen 38.1 bis 38.3 voneinander getrennt. Den Doppeldichtungen 38.1 bis 38.3 sind jeweils Schmiermitteldepots 42.1 bis 42.3 zugeordnet, welche Lippen 43.1 bis 43.3 schmieren.
  • Dreht z.B. der unrunde Kolben 37 im Uhrzeigersinn, so überfährt die Doppeldichtung 38.2 eine Ausdrücköffnung 35.1, so dass nunmehr aus dem Kompressionsraum 7.4 Luft durch eine gegenüberliegende Ausdrücköffnung 39.2 ausgedrückt werden kann. Gleichzeitig wird aber in die Kammer 7.3 Luft durch einen entsprechenden Einlass angesaugt. Dabei brauchen die Einlässe nicht zwingend Ventile, da der Kolben 37 die Steuerung übernimmt. Die Kolbenbewegung „ersetzt“ ein separates Ventil. Bezugszeichenliste
    1 Motor 34 Zuleitung
    2 Ventilator 35 Gehäuseteil
    3 Übersetzungsrad 36 Kammer
    4 Abtriebsrad 37 unrunder Kolben
    5 Kolbenstange 38 Doppeldichtung
    6 Kolben 39 Ausdrücköffnung
    7 Kompressionsraum 40 Ansaugöffnung
    8 Ventilstück 41 Schmiermitteldepot
    9 Leitung 42 Schmiermitteldepot
    10 Verbindung 43 Lippen
    11 Zahnrad 44 Läufer
    12 Zahnrad A Achse
    13 Öffnung P Kompressor
    14 Zahnung
    15 Gabelelement
    16 Seitenflanke
    17 Anschlusszapfen
    18 Langöffnung
    19 Zahnung
    20 Zahnung von 3.1
    21 Pfeil
    22 oberster Zahn v. 20
    23 oberster Zahn v. 19.1
    24 Zahn von 20
    25 oberster Zahn v. 19.2
    26 Pfeil
    27 unterer Zahn von 19.1
    28 Gelenk
    29 Stift
    30 Langloch
    31 Schiebekolben
    32 Druckkolben
    33 Zweigleitungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1020014042911 A1 [0002]
    • WO 2010/066448 [0003]

Claims (14)

  1. Kompressor zum Ausbringen eines Mediums, insbesondere von Reifendichtmittel, welches aus einem Behälter in einen Reifen auszubringen ist, wobei ein Motor (1) des Kompressors (P) ein Übersetzungsrad (3, 3.1) zum Bewegen von zumindest einem Kolben (66.6) in einem Kompressionsraum (7) antreibt, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungsrad (3, 3.1) nur teilweise auf seinem Umfang mit einer Zahnung (20) belegt und/oder aus zwei aufeinander liegenden Zahnrädern (11, 12) besteht.
  2. Kompressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungsrad (3) exzentrisch mit einem Abtriebsrad (4) und über dieses mit einer Kolbenstange (5) verbunden ist, die einen Kolben (6) in einem Kompressionsraum (7) bewegt.
  3. Kompressor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsrad (4) aus zwei Radhälften (4.1, 4.2) mit jeweils einer Zahnung (14.1, 14.2) besteht, wobei sich die Zahnung (14.1) der einen Radhälfte (4.1) über ein Bogenmass und die Zahnung (14.2) der anderen Radhälfte (4.2) über ein anderes Bogenmass erstreckt.
  4. Kompressor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gradmass jeweils 180° beträgt.
  5. Kompressor nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei aufeinander liegenden Zahnräder (11, 12) abwechselnd mit der einen bzw. der anderen Radhälfte (4.1, 4.2) des Abtriebsrads (4) zusammenwirken.
  6. Kompressor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zahnrad (11) einen grösseren Durchmesser aufweist als das andere Zahnrad (12).
  7. Kompressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungsrad (3.1) mit zwei sich gegenüberliegenden Zahnungen (19.1, 19.2) eines Gabelelementes (15) zusammenwirkt.
  8. Kompressor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gabelelement (15) durch zwei Seitenflanken (16.1, 16.2) eine Langöffnung (18) ausbildet, in welche das Übersetzungsrad (3.1) eingreift und in dem auch die Zahnungen (19.1, 19.2) angeordnet sind.
  9. Kompressor nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass beidseits des Gabelelementes (15) Kolben (6.16.6) angeordnet sind.
  10. Kompressor zum Ausbringen eines Mediums, insbesondere von Reifendichtmittel, welches aus einem Behälter über eine Zuleitung (34) in einen Reifen auszubringen ist, wobei ein Motor (1.1) des Kompressors (P) zum Bewegen von zumindest einem Kolben (66.6) in einem Kompressionsraum (7.17.5) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kompressionsraum (7.1 bzw. 7.3) zumindest ein weiterer, volumenveränderbarer Kompressionsraum (7.2, 7.4, 7.5) zugeordnet ist.
  11. Kompressor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine weitere Kompressionsraum (7.2, 7.4, 7.5), ebenso wie der Kompressionsraum (7.1, 7.3) mit der Zuleitung (34) verbunden ist.
  12. Kompressor nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Kompressionsraum (7.1, 7.2) ein Kolben (32.1, 32.2) vorgesehen ist, die miteinander in Verbindung stehen.
  13. Kompressor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Kolben (32.1, 32.2) eine Stirnfläche eines Schiebekolbens (31) ist, der von einem Exzenter (29) an dem Motor (1.1) linear bewegbar ist.
  14. Kompressor nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (37) als Drehkolben nach dem Wankel-Prinzip ausgestaltet ist.
DE102016102654.9A 2015-02-24 2016-02-16 Kompressor zum Ausbringen eines Mediums Pending DE102016102654A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/549,559 US10968906B2 (en) 2015-02-24 2016-02-23 Compressor for discharging a medium
EP16710362.1A EP3262298B1 (de) 2015-02-24 2016-02-23 Verdichter zum austragen eines mediums
PCT/US2016/019110 WO2016137981A1 (en) 2015-02-24 2016-02-23 Compressor for discharging a medium
KR1020187010554A KR102578506B1 (ko) 2015-09-16 2016-09-16 타이어 압력 제어 시스템 및 구성요소들
PCT/US2016/052119 WO2017049075A2 (en) 2015-09-16 2016-09-16 Tire pressure control system and components
JP2018514965A JP6981969B2 (ja) 2015-09-16 2016-09-16 車両ホイールリム上に搭載されるタイヤに流体媒体を供給するための圧縮機ユニット及び車両ホイールリム上に搭載されるタイヤのための加圧媒体供給デバイスを有する車両ホイールリム
EP16774754.2A EP3350443B1 (de) 2015-09-16 2016-09-16 Reifendruckregelsystem und komponenten
US15/757,539 US11225111B2 (en) 2015-09-16 2016-09-16 Tire pressure control system and components
CN201680066599.6A CN108496002B (zh) 2015-09-16 2016-09-16 轮胎压力控制系统和部件

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015102625 2015-02-24
DE102015102625.2 2015-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016102654A1 true DE102016102654A1 (de) 2016-08-25

Family

ID=55361941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016102654.9A Pending DE102016102654A1 (de) 2015-02-24 2016-02-16 Kompressor zum Ausbringen eines Mediums

Country Status (4)

Country Link
US (2) US20170350476A1 (de)
EP (1) EP3262298B1 (de)
DE (1) DE102016102654A1 (de)
WO (2) WO2016137587A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016119272A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Mechanisch angetriebene Reifendruckerzeugung
WO2018145795A1 (de) * 2017-02-07 2018-08-16 Nidec Gpm Gmbh Ölfreie vakuumpumpe mit prismatischem kolben und dementsprechender kompressor

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116805A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Kompressor mit anpassbarer Übersetzung zur Antriebsquelle
WO2016137587A1 (en) * 2015-02-24 2016-09-01 Illinois Tool Works Inc. Compressor for discharging a medium
US11519397B2 (en) * 2018-05-02 2022-12-06 Sherman Production Solutions, Llc Reciprocating injection pump and method of use

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042911A1 (de) 2004-09-02 2006-03-09 Michael Stehle Vorrichtung zum Ausbringen von Luft- und/oder Reifendichtmittel
WO2010066448A1 (de) 2008-12-11 2010-06-17 Doukas Ag Vorrichtung zum fördern eines gases

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1316437A (en) * 1919-09-16 Back and pinion mechanism fob engines
US1362901A (en) * 1920-12-21 Dbedths peb cent
US1601188A (en) * 1921-06-03 1926-09-28 Thomas H Ferguson Reversing gear
US1897190A (en) * 1930-04-22 1933-02-14 Powerplus 1927 Ltd Rotary pump machine
US2956445A (en) * 1957-09-27 1960-10-18 Cyber Sa Mechanical coupling system
DE1428050A1 (de) * 1962-11-23 1968-12-12 Borsig Ag Drehkolbenverdichter mit exzentrisch ineinander angeordneten Drehkolben
DE1957665A1 (de) * 1968-11-18 1970-06-18 Fu Chen Wan Kolbenkraftmaschine
DE1943338A1 (de) * 1969-08-26 1971-06-09 Borsig Gmbh Kreiskolben-Verdichter
JPS5839676B2 (ja) * 1976-07-21 1983-08-31 エプソン株式会社 印刷装置
US4395977A (en) * 1981-01-28 1983-08-02 Pahis Nikolaos S Reciprocate internal combustion engine
JP2889066B2 (ja) * 1992-01-21 1999-05-10 シャープ株式会社 搬送台駆動装置
US5215447A (en) * 1992-06-26 1993-06-01 Wen San Jou Mini-type air compressor
US5259256B1 (en) * 1992-07-31 1995-06-13 Douglas C Brackett Motion converter with pinion sector/rack interface
EP0662572B1 (de) * 1994-01-11 1998-04-01 SAMJOO MACHINERY Co., Ltd. Vorrichtung zum Umwandlung einer Drehbewegung in eine lineare hin- und hergehende Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit und eine damit versehene hydraulische Einrichtung
US5528946A (en) * 1994-05-06 1996-06-25 Yadegar; Iraj Apparatus for conversion of reciprocating motion to rotary motion and vise versa
US5782213A (en) * 1997-04-07 1998-07-21 Pedersen; Laust Internal combustion engine
US6280163B1 (en) * 1998-03-30 2001-08-28 Wen San Chou Spring blade intake valve for air compressor
US6095007A (en) * 1999-02-03 2000-08-01 International Business Machines Corporation Staggered gear for bi-directional operation
US6684743B1 (en) * 1999-02-03 2004-02-03 International Business Machines Corporation Staggered gear for bi-directional operation
JP2001041159A (ja) * 1999-08-02 2001-02-13 Nidec Copal Corp 小型エアポンプ
US20040129244A1 (en) * 2001-03-15 2004-07-08 Normand Beaudoin Poly inductive machines and differential turbines
US6789439B2 (en) * 2002-06-07 2004-09-14 Tien-Chen Tung Reciprocal force outputting mechanism
US7462018B2 (en) * 2002-08-12 2008-12-09 Wen San Chou Air compressor having stable configuration
US7201133B2 (en) * 2003-06-20 2007-04-10 3Rd Millennium Solutions, Ltd. Internal combustion engine having dual piston cylinders and linear drive arrangement
CN1960850B (zh) * 2004-05-27 2010-12-08 株式会社普利司通 密封打气装置
TWM276142U (en) * 2005-03-17 2005-09-21 Tien-Chen Tung Reciprocating power output mechanism
US20070264139A1 (en) * 2006-05-09 2007-11-15 Chou Wen S Air compressor having stabilized structure
JP4369981B2 (ja) * 2008-04-30 2009-11-25 住友ゴム工業株式会社 コンプレッサ装置
US8522833B2 (en) * 2008-11-04 2013-09-03 Wen San Chou Device for sealing and inflating inflatable object
EP2353848B1 (de) * 2010-02-09 2013-10-16 Wen-San Jhou Vorrichtung zum Versiegeln und Aufpumpen eines aufpumpbaren Objekts
RU2591981C2 (ru) * 2010-12-06 2016-07-20 Бэйцзин Сайносеп Энджин Текнолоджи Ко., Лтд. Кривошипный механизм с круглым ползуном, возвратно-поступательная деталь, блок двигателя, а также двигатель внутреннего сгорания и компрессор
US8746293B2 (en) * 2011-10-12 2014-06-10 Wen San Chou Device for sealing and inflating inflatable object
EP2815875B1 (de) * 2012-02-16 2018-04-11 Wen-San Jhou Fahrzeugmontierte luftkompressorvorrichtung
WO2014065208A1 (ja) * 2012-10-26 2014-05-01 住友ゴム工業株式会社 コンプレッサ装置、及びそれを用いたパンク修理キット
US9302654B2 (en) * 2013-01-25 2016-04-05 Illinois Tool Works Inc. Device for dispensing tire sealant
US9249791B2 (en) * 2013-09-06 2016-02-02 Wen San Chou Air compressor having compact structure
US20160082677A1 (en) * 2014-09-24 2016-03-24 Illinois Tool Works Inc. Device for delivering a medium
CN106061719B (zh) * 2014-02-25 2019-07-26 住友橡胶工业株式会社 轮胎的漏气修理套件
TWI550190B (zh) * 2014-04-22 2016-09-21 周文三 減重型空氣壓縮機
WO2016137587A1 (en) * 2015-02-24 2016-09-01 Illinois Tool Works Inc. Compressor for discharging a medium
FR3042816B1 (fr) * 2015-10-22 2017-12-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Moteur thermique muni d'un systeme de variation du taux de compression
DE102015224147A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-08 Continental Reifen Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen von Kraftfahrzeugreifen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042911A1 (de) 2004-09-02 2006-03-09 Michael Stehle Vorrichtung zum Ausbringen von Luft- und/oder Reifendichtmittel
WO2010066448A1 (de) 2008-12-11 2010-06-17 Doukas Ag Vorrichtung zum fördern eines gases

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016119272A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Mechanisch angetriebene Reifendruckerzeugung
WO2018145795A1 (de) * 2017-02-07 2018-08-16 Nidec Gpm Gmbh Ölfreie vakuumpumpe mit prismatischem kolben und dementsprechender kompressor

Also Published As

Publication number Publication date
EP3262298A1 (de) 2018-01-03
US20180023554A1 (en) 2018-01-25
US10968906B2 (en) 2021-04-06
EP3262298B1 (de) 2020-11-04
US20170350476A1 (en) 2017-12-07
WO2016137981A1 (en) 2016-09-01
WO2016137587A1 (en) 2016-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016102654A1 (de) Kompressor zum Ausbringen eines Mediums
EP2376781A1 (de) Vorrichtung zum fördern eines gases
DE102007054808A1 (de) Pumpenbaugruppe zur synchronen Druckbeaufschlagung von zwei Fluidkreisen
DE1503544C3 (de) Drehkolbenvakuumpumpe
DE102014113837A1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen eines Mediums
CH656674A5 (de) Dosierpumpe.
DE102012223114A1 (de) Doppelkolbenkompressoreinheit
DE4326408A1 (de) Vielfach-Axialkolbenverdichter
DE102007038966A1 (de) Mehrstufige Drehkolbenvakuumpumpe bzw. - verdichter
EP2161451A1 (de) Kolbenkompressor
EP1160451B1 (de) Kolbenpumpe
WO2004088141A2 (de) Schwingkolbenpumpe
DE102016213696B4 (de) Zahnradfluidmaschine
DE102008025186A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE19613262A1 (de) Drehkolbenrundlaufmotor
DE318688C (de)
DE102010063532A1 (de) Pumpe, Verdichter oder Motor mit kleinem Durchmesser-Längenverhältnis
EP3857026B1 (de) Kolbenmaschine, modulares baukastensystem für eine kolbenmaschine sowie verfahren zur herstellung einer kolbenmaschine
DE2521648A1 (de) Radialkolbenpumpe
WO2012089436A2 (de) Innenzahnradpumpe
DE202023101021U1 (de) Blasvorrichtung für Verpackungsmaschine
DE19743444C2 (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Rückexpansion bei Kolbenverdichtern
DE102011006842A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE2835826A1 (de) Rotationskolbenverdichter mit zusammenwirkenden laeufern
DE149480C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0073160000

Ipc: F04B0035010000