EP1601476A1 - Vorrichtung zum strangpressen von gekrümmten strangspressprofilen - Google Patents

Vorrichtung zum strangpressen von gekrümmten strangspressprofilen

Info

Publication number
EP1601476A1
EP1601476A1 EP04717023A EP04717023A EP1601476A1 EP 1601476 A1 EP1601476 A1 EP 1601476A1 EP 04717023 A EP04717023 A EP 04717023A EP 04717023 A EP04717023 A EP 04717023A EP 1601476 A1 EP1601476 A1 EP 1601476A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
extrusion
curved
cooling
rotary table
cooling devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04717023A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Muschalik
Nikolaus Jakoby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Eumuco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Eumuco GmbH filed Critical SMS Eumuco GmbH
Publication of EP1601476A1 publication Critical patent/EP1601476A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
    • B21C35/02Removing or drawing-off work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/04Making uncoated products by direct extrusion
    • B21C23/08Making wire, bars, tubes
    • B21C23/12Extruding bent tubes or rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C29/00Cooling or heating work or parts of the extrusion press; Gas treatment of work

Definitions

  • the invention relates to a device for the extrusion of curved extrusion profiles, the extrusion profile being formed in a die upstream of a counter beam of an extrusion system and then curved or bent by the action of external forces and separated into partial lengths in the press flow, which are transported away in the press outlet under the action of cooling.
  • the discharge device is determined depending on the production program. So when pressing bars, profiles, tubes and hollow profiles, the facilities for straight pressing are designed, while for the production of wires, the system for pressing in the downstream reel must be designed.
  • extrusion presses for straight extrusion of the profiles there is, for example, a non-driven roller table piece behind the counter beam.
  • the roller table section can be extended to the side to make room for wire feed channels. This is followed by a driven, lowerable roller table with cast plates arranged between the driven, lowerable rollers.
  • the rollers are lowered after the pressing and consequently the pressed product or extruded profile is placed on the plates or the support table. From this position, the removal then follows in the usual way.
  • a drum rotating about a horizontal axis is known for the removal of extruded profiles that have just been pressed, the circumference of which has a uniform distribution of several profile receiving devices, each of which, on the one hand, has a pressed extruded profile in the course of the rotational movement takes over behind the extrusion press and on the other hand passes it opposite a drain device.
  • the profile Receiving devices of the drum are designed at the same time for cooling the extruded profiles.
  • the invention has for its object to provide a generic device that allows removal without adverse effects on the one hand the process and operation and on the other hand the cut, one-sided or alternately curved extruded products.
  • a rotary table is arranged in the press outlet for taking over the curved extruded profiles.
  • the turntable according to the invention allows an extremely variable and changing Batch sizes of the manufacturing process, which is anyway designed for the operating weight of the block to be pressed in numerous partial lengths, can be achieved. This is because the turntable itself can be cycled or run continuously and the curved extruded profiles can be used individually one after the other or in parallel next to each other. This can be done, for example, with the aid of a multi-axis handling robot or the like, for example integrated ejectors or lifters. Furthermore, the diameter of the rotary table enables adaptation to the curved contour of the pressed extruded profiles to be accommodated from the outset.
  • a preferred embodiment of the invention provides that cooling devices are provided above and / or below the turntable. If the curved extruded profiles are also advantageously assigned cooling devices laterally, intensive cooling with distribution over the entire cross section of the extruded profile can be achieved. This enables uniform cooling without warping, so that the pressed curvature or geometry of the extruded profiles is maintained.
  • a free passage of the cooling medium preferably air
  • the cooling devices arranged below the turntable can be achieved from the cooling devices arranged below the turntable to the stored extruded profiles. These are then largely unhindered in the coolant flow.
  • the cooling devices are grouped together in zones, advantageously arranged in segment-like housings.
  • the housing segments having all the connections then only need to be connected to the central coolant supply source.
  • Suitable nozzles are, for example, conventional flat or perforated nozzles which can be arranged offset and / or crossed. Centrifugal or axial fans enable cheaper cooling.
  • the division into cooling zones, the diameter of the turntable advantageously immediately specifying the length of the cooling zone, as in the radian measure of 45 ° allows any choice of cooling options, e.g. in the case of smaller extruded profiles, the use of fewer cooling zones or lower cooling capacities.
  • the cooling zones or their nozzles can optionally be aligned axially at the top and / or bottom to either the inside or outside diameter or the mean diameter and radially to the inside and / or outside diameter of the curved extruded profile.
  • the turntable has at least one loading and one unloading station, which can be provided opposite or next to one another.
  • a combined loading and unloading station can advantageously be formed, preferably in the case of extruded profiles with double lengths, i.e. for example, a radian of 90 ° instead of 45 °.
  • the cooling devices are designed such that they can be raised and lowered so that, in the case of a combined loading and unloading station, a housing or segment can be raised to an out-of-operation position for loading.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides air discharge lines connected to the turntable. This allows the air draft present above the center of the rotary table with chimney effect to be used to utilize the waste heat, for example for feeding in or for supplying ovens, such as an aging, a die preheating or a block heating oven.
  • the turntable can be combined with a straight run-out roller table. It is therefore also possible to operate the extrusion press for straight extrusion. Because only the run-out roller table needs to be retracted tangentially or immersed between the spokes into the stationary rotary table. This results in the simple retrofitting or integration of a turntable in existing systems.
  • Figure 1 is a top view of an extruder with a rotating table arranged in its outlet, shown schematically.
  • FIG. 2 shows a perspective overall view as a detail of a turntable designed with cooling segments in combination with a straight run-out roller table equipped with cooling devices for use in the case of extruded profiles which have just been pressed;
  • Fig. 3 shows schematically as a detail the arrangement of cooling devices divided into zones for distributing the cooling medium over the entire cross section of an extruded profile.
  • a block 2 to be pressed is fed to an extrusion press 1 shown in FIG. 1 by means of a loading device 3.
  • the extruded profile 4a or 4b which is pressed out by a shaping die, thus exemplified for two different radii, emerges from the counter beam 5 and reaches an im Press outlet I arranged, around its vertical axis 6 cyclically or continuously moving rotary table 7.
  • the curved extruded profiles 4a, 4b are produced with a curvature toward one side that is constant with respect to the straight-pressing direction 8.
  • a guide tool indicated schematically by an arrow 9, which acts on the strand accordingly behind the counter beam 5 and which can interact with an upstream radius sensor (not shown).
  • the partial lengths of the curved extruded profiles 4a and 4b are separated by a separating device in the pressing direction 8 in front of the extruder 1, e.g. a pair of scissors, cut to length, then taken over by a multi-axis handling robot 10 and placed on the turntable 7, possibly in suitable profile receptacles (not shown) (e.g. mesh or mesh, clamping elements or the like).
  • the turntable 7 is designed with radially arranged spokes 11 provided with a radian measure of approximately 45 °. On each two adjacent spokes 11 there is a curved extruded profile 4; Although an assignment with only three curved extruded profiles 4 is shown in FIG. 1, the handling robot 10 will advantageously cover each gap between adjacent spokes 11 successively with extruded profiles individually one after the other or lying parallel to one another.
  • the rotary table 7 has several individually below its spokes 11 as well as above with simultaneous lateral alignment to the curved geometry of the extruded profiles 4 or 4a, 4b assignable and deactivatable cooling zones 14a to 14f; in deviation from the example shown, a closed, ie over 360 ° cooling zone arrangement can also be provided.
  • the cooling zones 14a to 14f are of modular, segment-like construction and have successively numerous flat or perforated nozzles 17 in the upper and lower segment housings 15 and 16 (see FIG. 2), which are supplied with air, for example, by fans 18 indicated in FIG. 3 , In Fig.
  • FIG. 2 is also indicated extremely schematically that air discharge lines 19 can be connected to the turntable 7 for waste heat.
  • the double arrow 20 also shown in FIG. 2 indicates that at least the upper segment housing 15 adjacent to the loading zone with its cooling devices 17 or 17a, 17c can be raised and lowered in order to press this segment housing during pressing operation with double the length of the extruded profiles for loading into one To be able to move out of service position.
  • the cooling diagram shown in FIG. 3 shows that in the cooling zones 14a to 14f cooling devices 17a or 17b or 17c are formed above or below or laterally to the extruded profile 4.
  • the extruded profile 4 or 4a, 4b can thus be cooled uniformly from all sides with largely equal distances between the flat or perforated nozzles of the cooling devices 17a, 17b and 17c.
  • the combination of a turntable 7 with an outfeed roller table 21 during the operation of the extrusion press 1 (cf. FIG. 1) for pressing out straight extrusion profiles, not shown, is shown as an alternative system concept.
  • the turntable 7 is not driven; Rather, it has been aligned so that the run-out roller table 21 can be moved tangentially into the turntable 7 from a non-operating position, the spoke 11 being immersed in a roller table gap in the exemplary embodiment.
  • the extruded profiles to be cooled and to be cooled are provided from below and thus in the run-out roller table 21, flat and / or perforated nozzles 117 and nozzles arranged in hoods 22 from above (nozzles 117a) and laterally (nozzles 117b).
  • nozzles 117a flat and / or perforated nozzles 117 and nozzles arranged in hoods 22 from above (nozzles 117a) and laterally (nozzles 117b).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Strangpressen von gekrümmten Strangpressprofilen (4a, 4b), wobei das Strangpressprofil (4a, 4b) in einer einem Gegenholm (5) einer Stranspressanlage vorgelagerten Matrize geformt und anschliessend durch Einwirken äusserer Kräfte gekrümmt bzw. Abgebogen sowie IM Pressenfluss in Teillängen (4) getrennt wird, die IM Pressenauslauf unter Kühleinwirkung abstransportiert werden, ist im Pressenauslauf zur Übernahme der gekrümmten Strangpressprofile (4) ein Drehtisch (7) angeordnet.

Description

Vorrichtung zum Strangpressen von gekrümmten Strangpreßprofilen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Strangpressen von gekrümmten Strangpreßprofilen, wobei das Strangpreßprofil in einer einem Gegenholm einer Strangpreßanlage vorgelagerten Matrize geformt und anschließend durch Einwirken äußerer Kräfte gekrümmt bzw. abgebogen sowie im Pressenfluß in Teillängen getrennt wird, die im Pressenauslauf unter Kühleinwirkung abtransportiert werden.
Zum Abtransport von auf einer Strang- bzw. Rohrpresse oder einer kombinierten Strang- und Rohrpresse erzeugten Strangpreßprofilen wird die Auslaufeinrichtung abhängig von dem Produktionsprogramm festgelegt. So sind beim Pressen von Stangen, Profilen, Rohren und Hohlprofilen die Einrichtungen für das Geradepressen ausgelegt, während zum Herstellen von Drähten die Anlage für das Pressen in dem nachgeschalteten Haspel ausgelegt werden muß. Bei Strangpressen zum geraden Auspressen der Profile befindet sich beispielsweise hinter dem Gegenholm ein nicht angetriebenes Rollgangsstück. Beim Haspelprogramm kann das Rollgangsstück seitlich ausgefahren werden, um Platz für Drahtzulaufrinnen zu schaffen. Daran schließt sich ein angetriebener, absenkbarer Rollgang mit zwischen den angetriebenen, absenkbaren Rollen angeordneten Gußplatten an. Um ein Durchhängen des Preßproduktes zwischen den Rollen und damit eine bleibende Verformung zu vermeiden, werden die Rollen nach dem Pressen abgesenkt und folglich das Preßprodukt bzw. Strangpreßprofil auf die Platten bzw. den Auflagetisch abgelegt. Aus dieser Position heraus schließt sich dann der Abtransport in üblicher Weise an.
Aus der EP 0 672 473 A1 ist zum Abtransport von gerade ausgepreßten Strangpreßprofilen eine sich um eine horizontale Achse drehende Trommel bekannt, die an ihrem Umfang in gleichmäßiger Verteilung mehrere Profil-Aufnahmeein- richtungen besitzt, von denen jede im Verlaufe der Rotationsbewegung ein ausgepreßtes Strangprofil einerseits hinter der Strangpresse übernimmt und andererseits gegenüberliegend einer Ablaufvorrichtung übergibt. Die Profil- Aufnahmeeinrichtungen der Trommel sind gleichzeitig zur Kühlung der Strangpreßprofile ausgebildet.
Zur Herstellung von in verschiedensten industriellen Bereichen zu unterschiedlichsten Zwecken benötigten Strangpreßprofilen, z.B. Dachrahmen, Stoßfänger oder dergleichen Bauteile, die vorrangig aus Aluminium und Magnesiumlegierungen bestehen, ist es für das Strangpressen von Hohlprodukten mit großen Wanddickenunterschieden durch die EP 0 706 843 B1 bekanntgeworden, in einem solch bestimmten Abstand vom Matrizenaustrittsende bzw. Gegenholm mit einem Druckmittel (Führungswerkzeug) eine Kraft so auf den Strang auszuüben, daß sich eine Rückwirkung auf das in der Strangpreßmatrize geformte Profil ergibt. Bei dem Druckmittel kann es sich um eine Rolle, eine eine Querkraft erzeugende Gleitfläche, einen Rollenkäfig oder einem sonstigen gleichwirkenden Werkzeug handeln. Die Umformung zu dem gekrümmten bzw. gebogenen Strangpreßprofil erfolgt hinter dem Strangpreßwerkzeug im plastischen Bereich des Werkstoffes.
Diese kontinuierlich zu einer Seite hin mit einem vorgegebenen Radius gekrümmten oder auch wechselweise in beiden Richtungen gekrümmten Strangpreßprofile werden in gewünschte Teillängen unterteilt. Durch die DE 101 20 953 A1 wird hierzu ein berührungsfreies Ablängen durch Brennschneiden vorgeschlagen, wodurch vermieden wird, daß der Rundungsradius des Strangpreßprofiles beeinflußt und in seiner Konturgenauigkeit schwankt, was einen zusätzlichen Arbeitsgang, z.B. Kalibrieren durch Innenhochdruckumformen, erfordern würde, um die Strangprofil- Teillänge in die gewünschte Endkontur zu bringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung zu schaffen, die ohne nachteilige Auswirkungen auf einerseits den Verfahrens- und Betriebsablauf sowie andererseits die abgelängten, einseitig oder wechselweise beidseitig gekrümmten Strangpreßprodukte einen Abtransport ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Pressenauslauf zur Übernahme der gekrümmten Strangpreßprofile ein Drehtisch angeordnet ist. Durch den erfindungsgemäßen Drehtisch läßt sich ein äußerst variabler und an wechselnde Losgrößen des ohnehin an das Einsatzgewicht des in zahlreiche Teillängen zu verpressenden Blockes ausgelegten Herstelungsprozesses optimierte Betriebsweise erreichen. Denn der Drehtisch selbst kann getaktet oder kontinuierlich durchlaufen und mit den gekrümmten Strangpreßprofilen einzeln sukzessive hintereinander oder parallel nebeneinander belegt werden. Dies kann beispielsweise unter Zuhilfenahme eines mehrachsigen Handhabungsroboters oder dergleichen erfolgen, z.B. integrierte Auswerfer bzw. -heber. Weiterhin ermöglicht der Durchmesser des Drehtisches von vornherein eine Anpassung an die gekrümmte Kontur der aufzunehmenden gepreßten Strangpreßprofile. Hierbei liegt es im Rahmen der Möglichkeiten, zwei gleich- oder gegenläufig angetriebene Drehteller als Drehtisch vorzusehen bzw. in einen Drehtisch zu integrieren. Die Strangpreßprofile können direkt auf den Drehtisch abgelegt werden, vorteilhaft allerdings in Maschengittern, beispielsweise aus Draht, Aluminium oder Graphit, oder in Maschennetzen, z. B. aus Kevlar. Alternativ sind Klemmelemente, Ablegearme oder ähnliche Ablegepositionierer möglich.
Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung sieht vor, daß ober- und/oder unterhalb des Drehtisches Kühleinrichtungen vorgesehen sind. Wenn den gekrümmten Strangpreßprofilen vorteilhaft auch seitlich noch Kühleinrichtungen zugeordnet sind, läßt sich eine intensive Kühlung mit Verteilung über den gesamten Querschnitt des Strangpreßprofils erreichen. Damit wird eine gleichmäßige Kühlung ohne Verzug möglich, so daß die gepreßte Krümmung bzw. Geometrie der Strangpreßprofile aufrechterhalten bleibt.
Wenn der Drehtisch nach einem Vorschlag der Erfindung mit strahlenförmig angeordneten Speichen ausgebildet ist, läßt sich ein freier Durchgang des Kühlmediums, vorzugsweise Luft, von den unterhalb des Drehtisches angeordneten Kühleinrichtungen zu den abgelegten Strangpreßprofilen erreichen. Diese liegen dann nämlich weitestgehend ungehindert frei im Kühlmittelstrom.
Nach einem Vorschlag der Erfindung sind die Kühleinrichtungen zonenweise zusammengefaßt, vorteilhaft in segmentartigen Gehäusen angeordnet. Damit lassen sich einzelne Kühlzonen abhängig von der Länge bzw. den Abmessungen des Strangpreßprofils nicht nur gezielt zu- bzw. abschalten, sondern aufgrund des damit erreichten modularen Aufbaus lassen sich entsprechend dem jeweiligen Preßprogramm komplette Segmentgehäuse, z.B. Hauben, in einfacher Weise wechseln bzw. austauschen, beispielsweise gegen Segmente, die sogleich eine profil- bzw. bauteilbezogene Düsenform und/oder Düsenanordnung aufweisen. Die alle Anschlüsse aufweisenden Gehäusesegmente brauchen dann lediglich noch an die zentrale Kühlmittel-Versorgungsquelle angeschlossen zu werden.
Als Düsen eignen sich beispielsweise übliche Flach- oder Lochdüsen, die versetzt und/oder verschränkt angeordnet werden können. Eine kostengünstigere Kühlung ermöglichen Radial- oder Axialventilatoren. Auf jeden Fall ermöglicht die Aufteilung in Kühlzonen, wobei der Durchmesser des Drehtisches vorteilhaft sogleich die Kühlzonenlänge, wie im Bogenmaß von 45°, vorgibt, beliebige Wahlmöglichkeiten zur Kühlung, z.B. bei kleineren Strangpreßprofilen den Einsatz von weniger Kühlzonen oder geringeren Kühlleistungen. Außerdem können die Kühlzonen bzw. deren Düsen wahlweise axial oben und/oder unten auf entweder den Innen- bzw. Außendurchmesser oder den mittleren Durchmesser sowie radial auf den Innen- und/oder Außendurchmesser des gekrümmten Strangpreßprofils ausgerichtet werden.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Drehtisch mindestens eine Belade- und eine Entladestation auf, die einander gegenüberliegend oder nebeneinanderliegend vorgesehen werden können. Vorteilhaft kann eine kombinierte Be- und Entladestaion ausgebildet werden, vorzugsweise bei Strangpreßprofilen mit doppelten Längen, d.h. beispielsweise einem Bogenmaß von 90° statt 45°. In diesem Fall empfiehlt es sich, daß die Kühleinrichtungen heb- und senkbar ausgebildet sind, so daß sich bei kombinierter Be- und Entladestation ein Gehäuse bzw. -segment zum Beladen in eine Außerbetriebsposition hochfahren läßt.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht an dem Drehtisch angeschlossene Luftabführungsleitungen vor. Damit läßt sich der über der Mitte des Drehtisches mit Kaminwirkung vorliegende Luftzug zur Verwertung der Abwärme nutzen, beispielsweise zum Einspeisen bzw. zur Versorgung von Öfen, wie eines Alterungs-, eines Matrizenvorwärm- oder eines Blockwärmungsofens. Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Drehtisch mit einem geraden Auslaufrollgang kombinierbar ist. Es ist damit auch ein Betrieb der Strangpresse zum Geradeauspressen möglich. Denn in den ruhenden Drehtisch braucht tangential bzw. zwischen die Speichen eintauchend lediglich der Auslaufrollgang eingefahren zu werden. Damit ergibt sich gleichzeitig in einfacher Weise die Nachrüstung bzw. Integration eines Drehtisches in bestehenden Anlagen.
Auch im Falle eines geraden Auslaufrollgangs empfiehlt es sich, diesem Kühlzonen wie zuvor für den erfindungsgemäßen Drehtisch beschrieben zuzuordnen. Dann sind auch im Geradeaus-Strangpreßbetrieb beliebige Kühlvariationen möglich.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung. Es zeigen:
Fig. 1 in der Draufsicht eine Strangpresse mit in derem Auslauf angeordnetem Drehtisch, schematisch dargestellt;
Fig. 2 in perspektivischer Gesamtansicht als Einzelheit einen mit Kühlsegmenten ausgebildeten Drehtisch in Kombination mit einem geraden, mit Kühleinrichtungen ausgerüsteten Auslaufrollgang zum Einsatz bei gerade gepreßten Strangpreßprofilen; und
Fig. 3 in schematischer Weise als Einzelheit die Anordnung von in Zonen aufgeteilten Kühleinrichtungen zur Verteilung des Kühlmediums über den gesamten Querschnitt eines Strangpreßprofils.
Einer in Fig. 1 gezeigten Strangpresse 1 wird ein zu verpressender Block 2 mittels einer Ladevorrichtung 3 zugeführt. Das durch eine formgebende Matrize ausgepreßte Strangpreßprofil 4a bzw. 4b, für zwei unterschiedliche Radien somit beispielhaft dargestellt, tritt aus dem Gegenholm 5 aus und gelangt auf einen im Pressenauslauf I angeordneten, um seine vertikale Achse 6 taktweise oder kontinuierlich fortbewegten Drehtisch 7.
Im Ausführungsbeispiel werden die gekrümmten Strangpreßprofile 4a, 4b mit einer - bezogen auf die Geradeauspreßrichtung 8 - konstanten Krümmung zu einer Seite hin erzeugt. Zum Abbiegen des Stranges mit dem gewünschten Radius befindet sich hinter dem Gegenholm 5 ein durch einen Pfeil 9 schematisch angedeutetes, den Strang entsprechend beaufschlagendes Führungswerkzeug, das mit einem weiter nicht dargestellten, vorgeschalteten Radiensensor zusammenwirken kann. Die Teillängen der gekrümmten Strangpreßprofile 4a bzw. 4b werden von einer in Auspreßrichtung 8 vor der Strangpresse 1 liegenden Trennvorrichtung, z.B. eine Schere, abgelängt, danach von einem mehrachsigen Handhabungsroboter 10 übernommen und auf den Drehtisch 7 abgelegt, gegebenenfalls in geeignete, nicht dargestellte Profilaufnahmen (z.B. Maschengitter oder -netz, Klemmelemente oder dergleichen).
Der Drehtisch 7 ist mit strahlenförmig angeordneten, mit einem Bogenmaß von etwa 45° vorgesehenen Speichen 11 ausgebildet. Auf jeweils zwei benachbarten Speichen 11 liegt ein gekrümmtes Strangpreßprofil 4 auf; wenngleich nach Fig. 1 eine Belegung mit lediglich drei gekrümmten Strangpreßprofilen 4 dargestellt ist, so wird der Handhabungsroboter 10 doch vorteilhaft jede Lücke zwischen benachbarten Speichen 11 sukzessive mit Strangpreßprofilen einzeln hintereinander oder parallel nebeneinander liegend belegen.
Statt einer in Fig. 1 gezeigten gemeinsamen Be- und Entladestation 11, aus der der Handhabungsroboter 10 ein nach einem Umlauf in Drehrichtung 12 (vgl. den Pfeil) abgekühltes Strangpreßprofil 4 auch wieder entnehmen und an einen gemäß Pfeil 13 angedeuteten Ablaufrollgang überleiten kann, läßt sich eine Entladestation beispielsweise auch an anderer Position des Drehtisches 7 vorsehen. Es müßte dann auch dort zur automatischen Entladung ein Roboter oder dergleichen angeordnet werden. Zur intensiven Kühlung der gekrümmten Strangpreßprofile 4 bzw. 4a, 4b auf ihrem Weg von der Be- zur Entladung sind dem Drehtisch 7 unterhalb seiner Speichen 11 sowie auch oberhalb mit gleichzeitiger seitlicher Ausrichtung auf die gekrümmte Geometrie der Strangpreßprofile 4 bzw. 4a, 4b mehrere individuell zu- und abschaltbare Kühl∑onen 14a bis 14f zugeordnet; abweichend von dem gezeigten Beispiel läßt sich auch eine geschlossene, d.h. über 360° reichende Kühlzonenanordnung vorsehen. Die Kühlzonen 14a bis 14f sind modular, segmentartig aufgebaut und besitzen in oberen und unteren Segmentgehäusen 15 bzw. 16 (vgl. Fig. 2) aufeinanderfolgend zahlreiche Flach- oder Lochdüsen 17, die beispielsweise von in Fig. 3 angedeuteten Ventilatoren 18 mit Luft versorgt werden. In Fig. 2 ist weiterhin äußerst schematisch angedeutet, daß sich an den Drehtisch 7 zur Abwärmenutzung Luftabführungsleitungen 19 anschließen lassen. Der in Fig. 2 weiterhin gezeigte Doppelpfeil 20 gibt an, daß zumindest das der Beladezone benachbarte obere Segmentgehäuse 15 mit seinen Kühleinrichtungen 17 bzw. 17a, 17c heb- und senkbar ist, um dieses Segmentgehäuse beim Preßbetrieb mit doppelter Länge der Strangpreßprofile zum Beladen in eine Außerbetriebsposition hochfahren zu können.
Dem in Fig. 3 dargestellten Kühlschema ist zu entnehmen, daß in den Kühlzonen 14a bis 14f Kühleinrichtungen 17a bzw. 17b bzw. 17c oberhalb bzw. unterhalb bzw. seitlich zum Strangpreßprofil 4 ausgebildet sind. Das Strangpreßprofil 4 bzw. 4a, 4b kann somit von allen Seiten mit weitestgehend gleichen Abständen der Flach- oder Lochdüsen der Kühleinrichtungen 17a, 17b und 17c gleichmäßig gekühlt werden.
In der Ausführung nach Fig. 2 wird als eine alternative Anlagenkonzeption die Kombination eines Drehtisches 7 mit einem Auslaufrollgang 21 beim Betrieb der Strangpresse 1 (vgl. Fig. 1) zum Auspressen von nicht gezeigten geraden Strangpreßprofilen dargestellt. In diesem Fall wird der Drehtisch 7 nicht angetrieben; er ist vielmehr so ausgerichtet worden, daß der Auslaufrollgang 21 aus einer Außerbetriebsposition in den Drehtisch 7 tangential eingefahren werden kann, wobei im Ausführungsbeispiel die Speiche 11 in eine Rollgangslücke eintaucht. Auch hier sind den ausgepreßten, zu kühlenden Strangpreßprofilen von unterhalb und somit im Auslaufrollgang 21 vorgesehe Flach- und/oder Lochdüsen 117 sowie in Hauben 22 angeordnete Düsen von oberhalb (Düsen 117a) und seitlich (Düsen 117b) zugeordnet. Somit läßt sich mit einer Strangpresse 1 nicht nur ein Betrieb zum Herstellen von gekrümmten Strangpreßprofilen, sondern auch von geraden Strangpreßprofilen mit in beiden Fällen intensiver, zonenweise zu- und abschaltbarer und damit beliebig variierbarer Kühlung durchführen.

Claims

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Strangpressen von gekrümmten Strangpreßprofilen, wobei das Strangpreßprofil in einer einem Gegenholm einer Strangpreßanlage vorgelagerten Matrize geformt und anschließend durch Einwirken äußerer Kräfte gekrümmt bzw. abgebogen sowie im Pressenfluß in Teillängen getrennt wird, die im Pressenauslauf unter Kühleinwirkung abtransportiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß im Pressenauslauf (I) zur Übernahme der gekrümmten Strangpreßprofile (4; 4a, 4b) ein Drehtisch (7) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ober- und/oder unterhalb des Drehtisches (7) Kühleinrichtungen (17a, 17b; 15, 16; 17) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch den gekrümmten Strangpreßprofilen (4; 4a, 4b) seitlich zugeordnete Kühleinrichtungen (17c).
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch zonenweise zusammengefaßte Kühleinrichtungen (17a, 17b, 17c; 15, 16; 17).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtungen (17a, 17b, 17c; 17) in segmentartigen Gehäusen (15; 16) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtungen (17a, 17c; 15, 17) heb- und senkbar ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge k nnzeichnet, daß der Drehtisch (7) mit strahlenförmig angeordneten Speichen (11) ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehtisch (7) mindestens eine Belade- und eine Entladestation aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine kombinierte Be- und Entladestation (11).
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch an dem Drehtisch (7) vorgesehene Luftabführungsleitungen (19).
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehtisch (7) mit einem geraden Auslaufrollgang (21) kombinierbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß dem Auslaufrollgang (21) Kühleinrichtungen (117; 22; 117a, 117b) zugeordnet sind.
EP04717023A 2003-03-12 2004-03-04 Vorrichtung zum strangpressen von gekrümmten strangspressprofilen Withdrawn EP1601476A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10311169 2003-03-12
DE10311169A DE10311169A1 (de) 2003-03-12 2003-03-12 Vorrichtung zum Strangpressen von gekrümmten Strangpreßprofilen
PCT/DE2004/000416 WO2004080624A1 (de) 2003-03-12 2004-03-04 Vorrichtung zum strangpressen von gekrümmten strangspressprofilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1601476A1 true EP1601476A1 (de) 2005-12-07

Family

ID=32892174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04717023A Withdrawn EP1601476A1 (de) 2003-03-12 2004-03-04 Vorrichtung zum strangpressen von gekrümmten strangspressprofilen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060165833A1 (de)
EP (1) EP1601476A1 (de)
DE (1) DE10311169A1 (de)
WO (1) WO2004080624A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2891092T3 (es) * 2011-03-11 2022-01-26 Intercontinental Great Brands Llc Método de conformación de producto de confitería de múltiples capas
CN108925737A (zh) 2011-07-21 2018-12-04 洲际大品牌有限责任公司 用于形成和冷却咀嚼型胶基糖的系统和方法
DE102013020319B4 (de) * 2013-12-05 2016-05-25 Ulrich Bruhnke Verfahren und Anlage zur Herstellung von Pressbolzen
CN105792661A (zh) * 2013-12-06 2016-07-20 洲际大品牌有限责任公司 用于刻划和/或切割咀嚼型胶基糖的系统和方法
US10334867B2 (en) 2014-03-03 2019-07-02 Intercontinental Great Brands Llc Method for manufacturing a comestible
EP3167912B1 (de) * 2015-11-10 2020-04-22 MedSkin Solutions Dr. Suwelack AG Verfahren zur herstellung einer biokompatiblen matrix mit gezieltem strukturentwurf
CN114474798B (zh) * 2022-01-10 2024-04-16 符忠 基于电光源的亚克力灯罩生产线组

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB314600A (en) * 1928-04-04 1929-07-04 Dunlop Rubber Co Improvements in or relating to the manufacture of rubber or the like tubes and apparatus therefor
US3425092A (en) * 1964-07-24 1969-02-04 Jun Taga Apparatus for moulding sections of circularly bent tubing from thermoplastic material
US3753635A (en) * 1971-03-25 1973-08-21 L Barnett Apparatus for precision bending of plastic pipe
US4359446A (en) * 1979-10-26 1982-11-16 Nipak, Inc. Sweep ell production method
US4486369A (en) * 1983-11-09 1984-12-04 Condec Corporation Controlled environment extrusion apparatus and method
DE4024605A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-06 Wsp Ingenieurgesellschaft Fuer Vorrichtung zur abkuehlung von strangpressprofilen
US5424023A (en) * 1993-06-03 1995-06-13 Crane Plastics Company Limited Partnership Apparatus and method of forming curved extruded products
EP0672473A1 (de) * 1994-03-15 1995-09-20 Norsk Hydro A/S Vorrichtung und Verfahren zum Strangpressen von Profilen
DE4428827A1 (de) * 1994-08-17 1996-03-14 Kleiner Matthias Prof Dr Ing H Verfahren zur Herstellung von gekrümmten Werkstücken durch eine Kombination von Strangpressen und Biegen
DK1169146T3 (da) * 2000-02-10 2004-06-01 Wkw Erbsloeh Automotive Gmbh Fremgangsmåde og indretning til fremstilling af krumme strengpressede profiler
DE10110035B4 (de) * 2001-03-02 2005-05-04 Sms Eumuco Gmbh Auslaufeinrichtung einer Strangpressanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004080624A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10311169A1 (de) 2004-09-23
WO2004080624A1 (de) 2004-09-23
US20060165833A1 (en) 2006-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1115550B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kunststoffrohren
EP3351313B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drückwalzen
EP0587573B1 (de) Vorrichtung zur bildung von tropfen
EP1601476A1 (de) Vorrichtung zum strangpressen von gekrümmten strangspressprofilen
EP3426387B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einbau einer packungsscheibe einer strukturierten packung in einen behälter einer stoffaustauschkolonne
DE19916369A1 (de) Maschine zum Stanzen, Biegen und/oder Montieren von Blechteilen
WO2006056423A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum stranggiessen
DE10110035B4 (de) Auslaufeinrichtung einer Strangpressanlage
EP3025802B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Drückwalzen von Werkstücken
EP2546045A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung von Kunststoffprofilen in einer Extrusionslinie
DE10141328B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stangpressen von gekrümmten Strangpreßprofilen
EP3019287B1 (de) Verfahren zur herstellung von ringförmigen teilen und eine anwendung des verfahrens
WO2015169503A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines gleichförmigen strangs einer lebensmittelmasse
DE102018004387A1 (de) Anlage zur Herstellung von Blechtafeln oder Hohlkammerplatten aus Strangpressprofilen
EP2500467B1 (de) Walze
DE1604540A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Vorrichtung zum Verformen thermoplastischer Kunststoffbahnen
DE19701002A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen viskosen Materials
EP0367358B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbzeug
DE102007052592B3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer flachen, geprägten Bahn
AT324191B (de) Selbsttätige anlage zur herstellung von keramischen monolithdistanzstangen
CH622722A5 (de)
EP3323291A1 (de) Wickelvorrichtung und backmaschine
DE2611200A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rohrbogenabschnitten
WO2019215114A1 (de) GIEß-WALZ-ANLAGE, UND VERFAHREN ZU DEREN BETRIEB
DE2731406C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von gewickelten Bauteilen aus faserverstärkten duroplastischen Werkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050805

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): ES FR IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20061001